EP1881288A1 - Rohr-Rippen-Block-Wärmetauscher mit Verbindungs- bzw. Anschlussblöcken - Google Patents

Rohr-Rippen-Block-Wärmetauscher mit Verbindungs- bzw. Anschlussblöcken Download PDF

Info

Publication number
EP1881288A1
EP1881288A1 EP07012759A EP07012759A EP1881288A1 EP 1881288 A1 EP1881288 A1 EP 1881288A1 EP 07012759 A EP07012759 A EP 07012759A EP 07012759 A EP07012759 A EP 07012759A EP 1881288 A1 EP1881288 A1 EP 1881288A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heat exchanger
connection
block
collector
exchanger according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP07012759A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1881288B1 (de
Inventor
Timo Dipl.-Ing. Kirschenmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Modine Manufacturing Co
Original Assignee
Modine Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Modine Manufacturing Co filed Critical Modine Manufacturing Co
Publication of EP1881288A1 publication Critical patent/EP1881288A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1881288B1 publication Critical patent/EP1881288B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/0408Multi-circuit heat exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat exchangers for more than two fluids
    • F28D1/0426Multi-circuit heat exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat exchangers for more than two fluids with units having particular arrangement relative to the large body of fluid, e.g. with interleaved units or with adjacent heat exchange units in common air flow or with units extending at an angle to each other or with units arranged around a central element
    • F28D1/0435Combination of units extending one behind the other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/0535Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight the conduits having a non-circular cross-section
    • F28D1/05366Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0246Arrangements for connecting header boxes with flow lines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/0068Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for refrigerant cycles
    • F28D2021/0073Gas coolers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/008Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for vehicles
    • F28D2021/0084Condensers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2220/00Closure means, e.g. end caps on header boxes or plugs on conduits

Definitions

  • the invention relates to a heat exchanger, for example, condenser or gas cooler for the air conditioning of a motor vehicle having at least two fin-tube blocks having on both opposite sides of the fin-tube blocks at least two manifolds which are in fluid communication with each other, the Collecting tubes have closing or separating plates and connection or connection blocks,
  • This heat exchanger is known from European patent application no. EP 414 433 A2 known.
  • the two manifolds are in fluid communication with each other by means of two connecting blocks.
  • the two connection blocks are attached as individual parts to a manifold and soldered there.
  • both connection blocks are screwed together.
  • This heat exchanger, assembled after soldering, is not as stable against high pressures as it does with CO2 as a refrigerant.
  • Fig. 1 is a view of a portion of the heat exchanger according to the invention, in particular a gas cooler for using CO2 as a refrigerant, is shown.
  • the condenser gas cooler
  • the special type of condenser are two identical heat exchangers, one behind the other placed and connected together, in such a way that the one collector 2A and 3A are directly behind each other and are connected and also the other collectors 2B and 3B in the flow direction of the cooling air directly behind each other.
  • This structure of the condenser has the advantage that the entire surfaces of the fin-tube blocks 1 are available for heat exchange.
  • the left-hand collectors 2A and 3A in FIG. 1 and the right-hand collectors 2B and 3B are each connected to a connecting block 10 which cooperates with a closing or separating plate 4 .
  • the terminal block 20 which is formed, for example, as shown in Figure 7, the refrigerant is passed into the rear header 2A . It is distributed over the flat tubes 5 and flows into the collector 2B on the opposite side of the heat exchanger.
  • the connection block 10 directs the refrigerant from the collector 2B in the collector 3B located further to the front .
  • closure or separating plate 4 can be used for such purposes, both in cooperation with a connection or terminal block 10 as well as alone, that is, without the block 10. Also, a plurality of connection blocks 10 at the collectors 2 and 3 at any that is, be arranged by the skilled person to be provided bodies. Accordingly, the pictorial representations with closing or separating plates 4 lying at the ends of the collecting tubes 2, 3 and with connecting block or connecting block 10 should not be understood as limiting this. Furthermore, it should be pointed out that the closure or separating plate 4 could only be located on a single collector 2 or 3 , although the embodiments shown only show closure or separating plates 4 which extend over two adjacent collectors 2 and 3 .
  • FIG. 2 shows a detail of FIG. 1 enlarged. It is shown a corner of the capacitor.
  • the two collectors 2A and 3A are connected to the connection block 10 .
  • the closure plate 4 fixes the connecting block 10 at the desired locations, in this case in the region of the ends of the collector 2 and 3. It can be seen a flat tube 5 , an indicated rib 6 and a side plate 11 extending over the capacitor in its entirety Depth extends.
  • FIG. 3 shows a section in FIG. 2, which passes through the closure plate 4 .
  • the closure plate 4 has an approximately B-shaped form.
  • the two parts 4d and 4e are nearly circular. In the middle, they are connected to each other by a web 4c , from which a protrusion 4f protrudes, which engages in a gap 14 .
  • This intermediate space 14 is formed from wall parts 202 of one collector 2, wall parts 302 of the other collector 3, and from the remainder 15r of the slot 15 in the connecting block 10.
  • these parts 4c, 4d, 4e, and 4f and 202, 302, 15r may be shaped to achieve the desired goal of pre-fixing the connection block 10 by the closure plate 4 .
  • Fig. 4 shows the end of the collector 2 and 3 in plan view.
  • the connection block 10 and the closure plate 4 are slightly over.
  • the closure plate 4 may also be formed so that it has two cup-shaped bulges, which are inserted into the ends of the collector 2 and 3 .
  • Fig. 5 shows a section other than Fig. 3 through the connecting block 10, namely a vertical section.
  • the connecting block 10 has a flow-through opening 12 , through which the refrigerant from the collector 2 to the collector 3 can flow.
  • the slots 15 and 205 can be seen here. This is also clearly visible in FIG.
  • the refrigerant is indicated by the dashed arrow 60 .
  • the refrigerant flows from the small fluid channels 51 in the flat tubes 5 in the collector chamber 22 of the collector 2. From there it flows through the opening 23 of the header 2 in the flow opening 12 of the connecting block 10. Through the opening 33 of the header 3, the refrigerant enters the collecting space 32 of the collector 3, to then flow back into the small fluid channels 51 of the flat tubes 5 .
  • FIG. 7 shows an alternative embodiment in which a connection block 20 according to the invention is used. It has an inflow or outflow opening 25 through which the refrigerant enters or leaves the condenser can.
  • This connection block 20 is also prefixed by the closure plate 4 in order then to obtain a fluid-tight connection during soldering. As a result of this prefixing, the connection block 20 can no longer slip vertically. He also can not fall, because he also in a soldering frame (not shown) is clamped.
  • the terminal block 20 can be attached anywhere, but then the collector 2 or 3 must be closed at the top or bottom by individual closure plates 4 .
  • connection block 10 shows a connection block 10 which is at the same time a connection block 20 .
  • the refrigerant again illustrated by a dashed arrow 60 , is supplied via feed lines 42 not shown in detail through the inlet opening 41 of the flow opening 12 . It is distributed, as shown, through the two openings 23 and 33 of the respective collector 2 and 3 to the collecting chambers 22 and 32 and then flows into the small fluid channels 51 of the flat tubes . 5
  • connection block 10 with closure plate 4 proposed here can also be used in the case of more than two heat exchangers arranged one behind the other, which are to be connected to one another and fastened to one another.
  • connection block 10 of the type can be designed so that it connects with the flow opening 12, only two of the three heat exchangers. In extreme cases, even the flow-through opening 12 can be dispensed with in order to achieve only optimal fastening.
  • FIGS. 9-11 show a development which, in addition to the advantages already mentioned, also offers the possibility of making the flow of the refrigerant more favorable and / or of adapting it to specific conditions of a gas cooler in a cooling module of a motor vehicle.
  • an oblique through hole 12 was provided in the connection or connection block 10, which is provided here as a pure connection block 10 but could of course be designed as a connection block (or both), the ends of which are provided with corresponding holes 23, 33 in the Hoppers 2, 3 correspond.
  • the refrigerant for example, from an overhead portion of the one header pipe 2 in a lower portion of the other header pipe 3, or vice versa out become. It is also to be expected here with lower pressure loss, since the refrigerant is not deflected so abruptly.

Abstract

Wärmetauscher, beispielsweise Kondensator oder Gaskühler für die Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges, der mindestens zwei Rippen-Rohr-Blöcke (1) aufweist, die an beiden gegenüberliegenden Seiten der Rippen-Rohr-Blöcke (1) wenigstens zwei Sammelrohre (2A, 3A) oder (2B, 3B) besitzen, die miteinander in Strömungsverbindung stehen, wobei die Sammelrohre (2, 3) Anschluss - oder Verbindungsblöcke (10) besitzen die jeweils mit einem Verschluss - oder Trennblech (4) kooperieren, um die Herstellbarkeit des Wärmetauschers zu vereinfachen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher, beispielsweise Kondensator oder Gaskühler für die Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges, der mindestens zwei Rippen-Rohr-Blöcke aufweist, die an beiden gegenüberliegenden Seiten der Rippen-Rohr-Blöcke wenigstens zwei Sammelrohre besitzen, die miteinander in Strömungsverbindung stehen, wobei die Sammelrohre Verschluss - oder Trennbleche und Anschluss - bzw. Verbindungsblöcke besitzen,
  • Dieser Wärmetauscher ist aus der europäischen Patentanmeldung mit der Nr. EP 414 433 A2 bekannt. Die beiden Sammelrohre stehen, wie dort in der Fig. 12 gezeigt wird, mittels zweier Verbindungsblöcke miteinander in Strömungsverbindung. Die beiden Verbindungsblöcke werden als Einzelteile an jeweils einem Sammelrohr angesetzt und dort angelötet. Bei der nachfolgenden Montage der beiden Rohr-Rippen-Blöcke des Wärmetauschers werden beide Verbindungsblöcke miteinander verschraubt. Dieser nach dem Löten zusammengebaute Wärmetauscher ist nicht so stabil gegen hohe Drücke wie sie mit CO2 als Kältemittel auftreten.
  • Es ist auch bekannt, die Enden der Sammelrohre mit einem Schlitz auszustatten, um dort ein Verschlussblech einzufügen. Der Herstellungsaufwand für die bekannten Wärmetauscher scheint zu hoch zu sein.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht in der vereinfachten Herstellbarkeit des Wärmetauschers.
    Die erfindungsgemäße Lösung erfolgt durch den Einsatz der Merkmale des Anspruchs 1. Die Ansprüche 2 bis 8 enthalten weiterbildende Merkmale.
    Weil wenigstens ein Anschluss - bzw. Verbindungsblock mit wenigstens einem Verschluss - oder Trennblech kooperiert, kann bei der Montage der Teile auf deren provisorische Befestigung, beispielsweise mittels Punktschweißung, verzichtet werden, wodurch die Herstellbarkeit vereinfacht bzw. die Kosten zu reduzieren sind. Außerdem werden die Druckbelastbarkeit des Kondensators sowie die Verwindungssteifigkeit verbessert. Das Verschluss - oder Trennblech wirkt als Abstandshalter zwischen den Sammelrohren.
    Vorzugsweise sollen die Sammler und der Anschluss -bzw. Verbindungsblock einen auf gleicher Höhe liegenden Schlitz aufweisen, in den das Verschluss - oder Trennblech einführbar ist. Diese Art hat sich bei Versuchen in der Praxis bewährt. Alternativ kann allerdings vorgesehen werden, dass das Verschlussblech zwei nebeneinander angeordnete napfförmige Ausformungen aufweist, wobei jede Ausformung in einem Ende der Sammler einsetzbar ist.
    Es kann sein, dass der Anschluss - oder Verbindungsblock ein Überleitungsblock ist, um das Mittel von dem einen Sammler in den anderen Sammler zu leiten.
    Es kann genauso gut sein, dass der Anschluss - oder Verbindungsblock ein Ein - oder Ausleitungsblock ist, um das Mittel in eines oder in beide Sammler ein - oder auszuleiten.
    Es ist vorgesehen, dass die Zusammenwirkung zwischen dem Verbindungsblock und dem Verschlussblech darin besteht, dass ein Schlitz im Block vorhanden ist, in den das Verschlussblech einsetzbar ist. Bei der Montage wird dann zunächst der Verbindungsblock zwischen den beiden Sammelrohren eingefügt und anschließend wird das Verschlussblech eingesetzt.
    Das Verschluss - oder Trennblech kann sich über benachbarte Sammelrohre erstrecken oder nur durch ein einziges Sammelrohr.
    Die Strömungsverbindung zwischen den Sammelrohren kann entweder etwa parallel zum Verschluss - oder Trennblech oder auch dasselbe überbrückend ausgeführt werden.
    Beschreibung der Erfindung anhand der vorliegenden Figuren:
    • Fig. 1 Ansicht der oberen Hälfte eines erfindungsgemäßen Kondensators;
    • Fig. 2 Detailansicht einer Ecke des Kondensator mit einem Verbindungsblock;
    • Fig. 3 horizontaler Schnitt aus Fig. 2 durch das Verschlussblech;
    • Fig. 4 eine Draufsicht auf die Ecke des Kondensators aus Fig. 2;
    • Fig. 5 ein vertikaler Schnitt durch den Verbindungsblock aus Fig. 2;
    • Fig. 6 ein anderer horizontaler Schnitt durch den Verbindungsblock aus Fig. 2;
    • Fig. 7 Detailansicht eines Anschlussblockes am Kondensator;
    • Fig. 8 alternative Ausführung als Anschlussblock.
    • Fig. 9 - 11 zeigen einer Weiterbildung als Verbindungs - oder Anschlussblock
  • In Fig. 1 ist eine Ansicht eines Teils des erfindungsgemäßen Wärmetauschers, insbesondere eines Gaskühlers zur Verwendung von CO2 als Kältemittel, gezeigt. Der Kondensator (Gaskühler) besitzt mindestens zwei Rippen-Rohr- Blöcke 1 aufgebaut aus Rohren 5 und Rippen 6 zwischen je zwei Rohren 5, sowie mehreren Sammelrohren 2A, 2B, 3A, 3B an den Rohrenden zur Aufnahme des Kältemittels. Bei der speziellen Art des Kondensators sind zwei identische Wärmetauscher, hintereinander gelegt und miteinander verbunden, in der Art, dass die einen Sammler 2A und 3A direkt hintereinander liegen und verbunden sind und auch die anderen Sammler 2B und 3B in Strömungsrichtung der Kühlluft direkt hintereinander liegen. Dieser Aufbau des Kondensators hat den Vorteil, dass die gesamten Flächen der Rippen-Rohr-Blöcke 1 zum Wärmeaustausch zur Verfügung stehen. Verbunden werden die in Fig. 1 linken Sammler 2A und 3A, sowie die rechten Sammler 2B und 3B jeweils mit einem Anschluss - bzw. Verbindungsblock 10, der mit einem Verschluss - oder Trennblech 4 kooperiert.
    Über den Anschlussblock 20, der beispielsweise wie in der Fig.7 gezeigt ausgebildet ist, wird das Kältemittel in den hinteren Sammler 2A geleitet. Es verteilt sich über die Flachrohre 5 und fließt in den Sammler 2B auf der gegenüberliegenden Seite des Wärmetauschers.
    Dort leitet der Verbindungsblock 10 das Kältemittel vom Sammler 2B in den weiter vorne liegenden Sammler 3B. Weitere notwendige Trennbleche 4 zur Unterteilungen der Sammlerrohre 2 oder 3 sind nicht gezeigt, sind aber je nach Bedarf eingesetzt und lenken das Kältemittel mehrfach um. Das Verschluss - oder Trennblech 4 kann für solche Zwecke eingesetzt werden, und zwar sowohl in Kooperation mit einem Verbindungs - oder Anschlussblock 10 als auch alleine, das heißt, ohne den Block 10. Auch können mehrere Verbindungsblöcke 10 an den Sammlern 2 und 3 an beliebigen, das heißt vom Fachmann vorzusehenden Stellen angeordnet werden. Demnach sollen die bildlichen Darstellungen mit an den Enden der Sammelrohre 2, 3 liegenden Verschluss - oder Trennblechen 4 und mit Verbindungs - oder Anschlussblock 10 nicht als Einschränkung darauf verstanden werden. Ferner soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass das Verschluss - oder Trennblech 4 sich nur an einem einzigen Sammler 2 oder 3 befinden könnte, obwohl die gezeigten Ausführungen nur Verschluss - oder Trennbleche 4 zeigen, die über zwei benachbarte Sammler 2 und 3 reichen.
  • Die Fig. 2 zeigt ein Detail der Fig. 1 vergrößert. Es ist eine Ecke des Kondensators gezeigt. Die beiden Sammler 2A und 3A sind mit dem Verbindungsblock 10 verbunden. Das Verschlussblech 4 fixiert den Verbindungsblock 10 an den gewünschten Stellen, in diesem Fall im Bereich der Enden der Sammler 2 und 3. Es ist ein Flachrohr 5 zu sehen, eine angedeutete Rippe 6 und ein Seitenblech 11, das sich über den Kondensator in seiner gesamten Tiefe erstreckt.
  • Die Fig. 3 zeigt einen Schnitt in der Fig.2, der durch das Verschlussblech 4 hindurchgeht. Das Verschlussblech 4 weist eine etwa B - förmige Gestalt auf. Die beiden Teile 4d und 4e sind nahezu kreisförmig. In der Mitte werden sie durch einen Steg 4c miteinander verbunden, aus diesem steht ein Vorsprung 4f hervor, der in einen Zwischenraum 14 eingreift. Dieser Zwischenraum 14 wird gebildet aus Wandteilen 202 des einen Sammlers 2, Wandteilen 302 des anderen Sammlers 3, sowie aus dem übrigen Rest 15r des Schlitzes 15 im Verbindungsblock 10. Je nach Form der Sammler 2 und 3 können diese Teile 4c, 4d, 4e, und 4f sowie 202, 302, 15r, so geformt sein, dass das gewünschte Ziel der Vorfixierung des Verbindungsblocks 10 durch das Verschlussblech 4 erreicht wird. Nach dem Löten bildet sich hier eine feste und dichte Struktur aus. Um das Verschlussblech 4 einfügen zu können, müssen die Sammler 2 und 3 an den entsprechenden Stellen Schlitze 205, 305 aufweisen. Diese Schlitze 205, 305 sind so ausgebildet, dass im Mittelbereich die Teile der Sammlerwand 202, 302 stehen bleiben. Ebenso muss im Verbindungsblock 10 ein Schlitz 15 vorhanden sein, in den das Verschlussblech 4 eingeschoben wird.
  • Die Fig. 4 zeigt das Ende der Sammler 2 und 3 in der Draufsicht. Der Verbindungsblock 10 und das Verschlussblech 4 stehen etwas über. Alternativ kann das Verschlussblech 4 auch so ausgebildet sein, dass es zwei napfförmige Ausbuchtungen aufweist, die in die Enden der Sammler 2 und 3 eingesetzt werden. (nicht gezeigt) Die Fig. 5 zeigt einen anderen Schnitt als die Fig. 3 durch den Verbindungsblock 10, nämlich einen vertikalen Schnitt. Der Verbindungsblock 10 weist eine Durchströmöffnung 12 auf, durch die das Kältemittel vom Sammler 2 zum Sammler 3 strömen kann. Auch die Schlitze 15 und 205 sind hier zu erkennen. Dies ist auch in Fig. 8 gut zu sehen. Das Kältemittel wird durch den gestrichelten Pfeil 60 angedeutet. Das Kältemittel strömt aus den kleinen Fluidkanälen 51 in den Flachrohren 5 in den Sammlerraum 22 des Sammlers 2. Von dort strömt es durch die Öffnung 23 des Sammlers 2 in die Durchströmöffnung 12 des Verbindungsblocks 10. Durch die Öffnung 33 des Sammlers 3 gelangt das Kältemittel in den Sammelraum 32 des Sammlers 3, um dann wieder in die kleinen Fluidkanäle 51 der Flachrohre 5 zu strömen.
  • In der Fig. 7 ist eine alternative Ausführungsform gezeigt, in der ein erfindungsgemäßer Anschlussblock 20 eingesetzt wird. Er besitzt eine Einström - oder Ausströmöffnung 25 durch die das Kältemittel in den Kondensator hinein oder heraus gelan gen kann. Auch dieser Anschlussblock 20 wird vom Verschlussblech 4 vorfixiert, um dann beim Löten eine fluiddichte Verbindung zu erhalten. Durch diese Vorfixierung kann der Anschlussblock 20 nicht mehr vertikal verrutschen. Herunterfallen kann er auch nicht, da er außerdem in einem Lötrahmen (nicht gezeigt) festgeklemmt wird.
    Der Anschlussblock 20 kann an beliebigen Stellen angebracht werden, allerdings muss dann der Sammler 2 oder 3 am oberen oder unteren Ende durch einzelne Verschlussbleche 4 verschlossen werden.
  • Eine weitere alternative Ausführungsform des Verbindungsblocks 10 ist in Fig. 8 dargestellt. Es zeigt einen Verbindungsblock 10 der gleichzeitig ein Anschlussblock 20 ist. Das Kältemittel, wieder durch einen gestrichelten Pfeil 60 verdeutlicht, wird über nicht im Detail gezeigte Zuführleitungen 42 durch die Eintrittsöffnung 41 der Durchströmöffnung 12 zugeführt. Es verteilt sich, wie gezeigt, durch die beiden Öffnungen 23 und 33 der jeweiligen Sammler 2 und 3 auf die Sammelräume 22 und 32 und strömt dann in die kleinen Fluidkanäle 51 der Flachrohre 5.
  • Der hier vorgeschlagene Verbindungsblock 10 mit Verschlussblech 4 kann auch bei mehr als zwei hintereinander liegenden Wärmetauschern, die miteinander verbunden und zueinander befestigt werden sollen eingesetzt werden. Werden z. B. drei Wärmetauscher hintereinander gelegt, so kann der Verbindungsblock 10 der Art gestaltet sein, dass er mit der Durchströmöffnung 12 nur zwei der drei Wärmetauscher verbindet. Im Extremfall kann sogar auf die Durchströmöffnung 12 verzichtet werden, um lediglich eine optimale Befestigung zu erreichen.
  • Im Unterschied zu den bereits beschriebenen Ausführungen zeigen die Fig. 9-11 eine Weiterbildung, die außer den bereits genannten Vorteilen auch die Möglichkeit bietet, die Strömung des Kältemittels günstiger zu gestalten und/oder an bestimmte Rahmenbedingungen eines Gaskühlers in einem Kühlmodul eines Kraftfahrzeuges anzupassen. Wie die Abbildungen zeigen, wurde im Verbindungs - oder Anschlussblock 10, der hier als reiner Verbindungsblock 10 vorgesehen ist aber selbstverständlich aus als Anschlussblock (oder beides) ausgeführt sein könnte, eine schräge Durchgangsbohrung 12 vorgesehen, deren Enden mit entsprechenden Bohrungen 23, 33 in den Sammelrohren 2, 3 korrespondieren. Somit kann das Kältemittel beispielsweise aus einem oben liegenden Abschnitt des einen Sammelrohres 2 in einen unten liegenden Abschnitt des anderen Sammelrohres 3, oder anders herum, geführt werden. Es ist hier auch mit geringerem Druckverlust zu rechnen, da das Kältemittel nicht so abrupt umgelenkt wird.

Claims (9)

  1. Wärmetauscher, beispielsweise Kondensator oder Gaskühler für die Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges, der mindestens zwei Rippen-Rohr-Blöcke (1) aufweist, die an beiden gegenüberliegenden Seiten der Rippen-Rohr-Blöcke (1) wenigstens zwei Sammelrohre (2a, 3a) oder (2b, 3b) besitzen, die miteinander in Strömungsverbindung stehen, wobei die Sammelrohre (2, 3) Verschluss - oder Trennbleche (4) und Anschluss - bzw. Verbindungsblöcke (10) besitzen,
    dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Anschluss - und/oder Verbindungsblock (10) mit wenigstens einem Verschluss - oder Trennblech (4) kooperiert.
  2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Verschluss - oder Trennblech (4) über wenigstens zwei Sammelrohre (2A, 3A bzw. 2B, 3B) erstreckt und in einem Schlitz (15) des Anschluss - und/oder Verbindungsblocks (10) angeordnet ist.
  3. Wärmetauscher nach Anspruch1, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Verschluss - oder Trennblech (4) über ein einziges Sammelrohr (2 oder 3) erstreckt und in einem Schlitz (15) des Anschluss - und/oder Verbindungsblocks (10) angeordnet ist.
  4. Wärmetauscher nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschluss- oder Trennblech (4) vorzugsweise in einem Schlitz (205, 305) des oder der Sammelrohre (2, 3) angeordnet ist.
  5. Wärmetauscher nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitze (205, 305) in den Sammelrohren (2, 3) vorzugsweise auf gleicher Höhe liegen.
  6. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschluss -oder Verbindungsblock (10) ein Überleitungsblock ist, um das Mittel von dem einen Sammler (2) in den anderen Sammler (3) zu leiten.
  7. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschluss- oder Verbindungsblock (10) ein Ein - oder Ausleitungsblock (20) ist, um das Mittel in ein oder in mehrere Sammler (2, 3) ein - oder auszuleiten.
  8. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlussblech (4) zwei nebeneinander angeordnete napfförmige Ausformungen aufweist, wobei jede Ausformung in einem Ende der Sammler (2, 3) einsetzbar ist.
  9. Wärmetauscher nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mittels des Anschluss - und/oder Verbindungsblocks (10) ausgeführte Strömungsverbindung zwischen den Sammelrohren (2, 3) entweder parallel zum Verschluss - oder Trennblech (4) oder über das Verschluss - oder Trennblech(4) hinweg vorgesehen wird.
EP07012759.2A 2006-07-21 2007-06-29 Rohr-Rippen-Block-Wärmetauscher mit Verbindungs- bzw. Anschlussblöcken Expired - Fee Related EP1881288B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006033771A DE102006033771A1 (de) 2006-07-21 2006-07-21 Wärmetauscher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1881288A1 true EP1881288A1 (de) 2008-01-23
EP1881288B1 EP1881288B1 (de) 2018-08-22

Family

ID=38599351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07012759.2A Expired - Fee Related EP1881288B1 (de) 2006-07-21 2007-06-29 Rohr-Rippen-Block-Wärmetauscher mit Verbindungs- bzw. Anschlussblöcken

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8091617B2 (de)
EP (1) EP1881288B1 (de)
CN (1) CN101109609A (de)
DE (1) DE102006033771A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017071355A1 (zh) * 2015-10-28 2017-05-04 丹佛斯微通道换热器(嘉兴)有限公司 换热器

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8464782B2 (en) * 2009-10-20 2013-06-18 Delphi Technologies, Inc. Manifold fluid communication plate
CN104937364B (zh) * 2013-01-28 2019-03-08 开利公司 具有歧管组件的多管束换热单元
CN104019583B (zh) * 2013-02-28 2018-09-11 杭州三花微通道换热器有限公司 平行流换热器
CN104019582A (zh) * 2013-02-28 2014-09-03 杭州三花研究院有限公司 平行流换热器
ES2877092T3 (es) 2013-11-25 2021-11-16 Carrier Corp Intercambiador de calor de microcanal de doble trabajo
US11796255B2 (en) 2017-02-24 2023-10-24 Holtec International Air-cooled condenser with deflection limiter beams
DE102017112530A1 (de) * 2017-06-07 2018-12-13 Eberspächer Climate Control Systems GmbH & Co. KG Wärmetauscheranordnung
FI3645953T3 (fi) * 2017-06-28 2024-03-26 Holtec International Lämmönvaihdin vaikeisiin käyttöolosuhteisiin

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0414433A2 (de) * 1989-08-23 1991-02-27 Showa Aluminum Kabushiki Kaisha Duplex-Wärmetauscher
US5526876A (en) * 1992-10-12 1996-06-18 Showa Aluminum Corporation Heat exchanger
US5685366A (en) * 1994-10-24 1997-11-11 Modine Manufacturing High efficiency, small volume evaporator for a refrigerant
WO1999013284A1 (en) * 1997-09-11 1999-03-18 Long Manufacturing Ltd. Stepped dimpled mounting brackets for heat exchangers
EP1413845A1 (de) * 2002-10-25 2004-04-28 DENSO THERMAL SYSTEMS S.p.A. Kondensor für Kraftwagen
WO2004059235A1 (en) * 2002-12-31 2004-07-15 Modine Korea,Llc Evaporator

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3929356A (en) * 1974-11-13 1975-12-30 Gen Motors Corp Tube to block mounting assembly
US5040831A (en) * 1990-01-12 1991-08-20 Phil Lewis Non threaded pipe connector system
TW302063U (en) * 1992-09-24 1997-04-01 Honda Motor Co Ltd Pipe joint
JP3530989B2 (ja) * 1995-09-05 2004-05-24 昭和電工株式会社 積層型熱交換器
DE69910108T2 (de) * 1998-04-30 2004-05-27 Showa Denko K.K. Anschlussvorrichtung für Wärmetauscher
DE69824454T2 (de) * 1998-12-02 2005-06-23 Zexel Valeo Climate Control Corp. Wärmetauscher
JP2001133192A (ja) * 1999-11-09 2001-05-18 Showa Alum Corp 熱交換器
US6682100B2 (en) * 2001-02-15 2004-01-27 Parker-Hannifin Corporation Connection block with clip
KR20050044325A (ko) * 2001-11-15 2005-05-12 쇼와 덴코 가부시키가이샤 열 교환기, 열 교환기 헤더 탱크 및 그 제조 방법
DE10156498A1 (de) * 2001-11-16 2003-05-28 Behr Gmbh & Co Wärmeübertrager, insbesondere Verdampfer
JPWO2004081481A1 (ja) * 2003-03-14 2006-06-15 株式会社ヴァレオサーマルシステムズ 熱交換器用タンクとコネクタとの接続構造
WO2005012823A1 (en) * 2003-08-01 2005-02-10 Showa Denko K.K. Heat exchanger
US7303003B2 (en) * 2004-12-24 2007-12-04 Showa Denko K.K. Heat exchanger
DE102005058769B4 (de) * 2005-12-09 2016-11-03 Modine Manufacturing Co. Ladeluftkühler

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0414433A2 (de) * 1989-08-23 1991-02-27 Showa Aluminum Kabushiki Kaisha Duplex-Wärmetauscher
US5526876A (en) * 1992-10-12 1996-06-18 Showa Aluminum Corporation Heat exchanger
US5685366A (en) * 1994-10-24 1997-11-11 Modine Manufacturing High efficiency, small volume evaporator for a refrigerant
WO1999013284A1 (en) * 1997-09-11 1999-03-18 Long Manufacturing Ltd. Stepped dimpled mounting brackets for heat exchangers
EP1413845A1 (de) * 2002-10-25 2004-04-28 DENSO THERMAL SYSTEMS S.p.A. Kondensor für Kraftwagen
WO2004059235A1 (en) * 2002-12-31 2004-07-15 Modine Korea,Llc Evaporator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017071355A1 (zh) * 2015-10-28 2017-05-04 丹佛斯微通道换热器(嘉兴)有限公司 换热器

Also Published As

Publication number Publication date
US8091617B2 (en) 2012-01-10
CN101109609A (zh) 2008-01-23
US20080023187A1 (en) 2008-01-31
DE102006033771A1 (de) 2008-01-24
EP1881288B1 (de) 2018-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1881288B1 (de) Rohr-Rippen-Block-Wärmetauscher mit Verbindungs- bzw. Anschlussblöcken
EP1400772B1 (de) Plattenwärmeübertrager
EP0845647B1 (de) Flachrohr-Wärmeübertrager mit tordiertem Flachrohrendabschnitt
DE102005010493A1 (de) Wärmeübertrager mit flachen Rohren und flaches Wärmeübertragerrohr
DE19719254B4 (de) Sammler eines Wärmetauschers für Kraftfahrzeuge mit Kammerunterteilung aus sich kreuzenden Flachstegen
DE102005015799A1 (de) Kältemittelverdampfer
EP1273864B1 (de) Wärmetauscher
DE102005021464A1 (de) Vorrichtung zur Zwischenkühlung
WO2009156055A1 (de) Wärmetauscher für ein kraftfahrzeug
WO2004088234A2 (de) Wärmeübertrager
DE10349150A1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP0929784B1 (de) Flachrohrwärmetauscher für kraftfahrzeuge mit an krägen eines rohrbodens gehaltenen flachrohren
EP1411310B1 (de) Wärmeübertrager in Serpentinenbauweise
DE10149507A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Flachrohr-Wärmetauscher eines Kraftfahrzeugs
DE102004002252B4 (de) Wärmeübertrager für Fahrzeuge
DE3502619C2 (de)
DE102005050738A1 (de) Wärmetauscher in Plattenbauweise
DE102008025910A1 (de) Wärmeübertrager
DE102007001430A1 (de) Wärmetauscher
DE10115580A1 (de) Wärmetauscher
EP2994712B1 (de) Wärmeübertrager
EP0910778B1 (de) Flachrohrverdampfer mit vertikaler längserstreckungsrichtung der flachrohre bei kraftfahrzeugen
EP2049859B1 (de) Kraftfahrzeugklimaanlage
EP0663580A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Kältemittelverdampfer
DE102010031406B4 (de) Verdampfervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20080723

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080825

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180309

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: KIRSCHENMANN, TIMO, DIPL.-ING.

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007016343

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007016343

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20190523

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20190625

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20190627

Year of fee payment: 13

Ref country code: DE

Payment date: 20190627

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007016343

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200629

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210101