EP1875047B1 - Verbrennungsmotor mit variablem ventiltrieb - Google Patents

Verbrennungsmotor mit variablem ventiltrieb Download PDF

Info

Publication number
EP1875047B1
EP1875047B1 EP06724389A EP06724389A EP1875047B1 EP 1875047 B1 EP1875047 B1 EP 1875047B1 EP 06724389 A EP06724389 A EP 06724389A EP 06724389 A EP06724389 A EP 06724389A EP 1875047 B1 EP1875047 B1 EP 1875047B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve
valvetrain
axis
connecting rod
crank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP06724389A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1875047A1 (de
Inventor
Uwe Eisenbeis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP06724389A priority Critical patent/EP1875047B1/de
Publication of EP1875047A1 publication Critical patent/EP1875047A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1875047B1 publication Critical patent/EP1875047B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0063Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque by modification of cam contact point by displacing an intermediate lever or wedge-shaped intermediate element, e.g. Tourtelot
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0063Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque by modification of cam contact point by displacing an intermediate lever or wedge-shaped intermediate element, e.g. Tourtelot
    • F01L2013/0068Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque by modification of cam contact point by displacing an intermediate lever or wedge-shaped intermediate element, e.g. Tourtelot with an oscillating cam acting on the valve of the "BMW-Valvetronic" type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2305/00Valve arrangements comprising rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2800/00Methods of operation using a variable valve timing mechanism
    • F01L2800/06Timing or lift different for valves of same cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2800/00Methods of operation using a variable valve timing mechanism
    • F01L2800/08Timing or lift different for valves of different cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2820/00Details on specific features characterising valve gear arrangements
    • F01L2820/01Absolute values

Definitions

  • the present invention relates to an internal combustion engine, in particular to an internal combustion engine with valve train.
  • the invention relates to an internal combustion engine with valve train with variable valve timing.
  • valve trains In internal combustion engines usually valve trains are used, which generate a valve lift with a fixed lifting height and stroke duration by means of a camshaft. The volume flow of the admitted air-fuel mixture is controlled by a throttle valve.
  • a valvetrain is associated with disadvantages relating to an optimal adaptation to different load ranges of the internal combustion engine. Such disadvantages can be partially avoided by a variable valve lift valve train.
  • Valve spools with variable valve lift are known in the art.
  • the "Valvetronic” system from BMW is, for example, a valve train with a variable valve lift, which is used in vehicle production. It allows a variable adjustment of the valve lift and the duration of the valve opening depending on a number of driving parameters such. the speed and the position of the throttle lever or pedal.
  • variable stroke valve trains are known for low-overhead-cam engines.
  • bottom camshaft engines generally suffer from many disadvantages, especially in the high engine speed range. For example, they generally have to move a relatively large mass when opening and closing the valve.
  • EP 1 350 928 a device for continuously varying the valve lift in internal combustion engines.
  • a linear cam is inserted far or less far from an actuator between two rollers, wherein one roller is movable in the sense of the valve lift.
  • a lift curve on a roller, mounted in a drag lever or other actuator towards the valve triggers the valve lift.
  • valvetrain for an internal combustion engine is in US 5,357,915 described.
  • the valve train described there allows to change the valve timing and the valve lift of the intake and exhaust valves, which are driven by rocker arms and overhead camshafts.
  • PCT 2002/053881 describes a variably adjustable mechanical valve train for a provided with a closing spring gas exchange valve on a reciprocating internal combustion engine, with a drive means for generating a force acting against the force of the closing spring on the gas exchange valve lifting movement and arranged between the drive means and the gas exchange valve Hubübertragungssch on the gas exchange valve acts in the direction of its axis of motion and the stroke in the direction of the movement axis via an adjustable guide element is variable and which is formed by a pivot member which acts with its acting in the direction of the movement axis end of the gas exchange valve and its end facing away from the gas exchange valve with the drive means is connected and guided back and forth on the formed as a control cam guide element.
  • FR I 284 700 further describes a valve train for internal combustion engines, which allows to automatically change the duration of the valve opening and the stroke of the valves to adapt to the rotational speed.
  • a valve train for a motor according to EP 1,515,008 is constructed as follows: An intermediate rocker is mounted between a rocker cam surface and a rocker surface of a rocker arm. By moving contact points, an opening duration and an opening height of the valve can be set continuously.
  • DE 23 35 634 relates to a valve timing for internal combustion engines, comprising a drive shaft, means for converting the rotational movement into a valve-actuated pivoting movement and means for changing the valve lift as a function of the speed and the load of the internal combustion engine.
  • US 6,684,832 describes a valve train of an internal combustion engine, which makes it possible to change the stroke and the opening and closing angle.
  • the camshaft is not fixedly mounted on the cylinder head, but it oscillates about an axis, and by this oscillation valve lift and duration of the valve opening are changed.
  • valve trains are, however, with various disadvantages, e.g. in terms of their space, their weight, their susceptibility to wear and restrictions on the variability of their valve control.
  • the present invention seeks to alleviate at least some of the above problems. Furthermore, the present invention seeks to provide an internal combustion engine having good engine performance, wear, and / or other aspects. The object is achieved by an internal combustion engine according to independent claim 1.
  • the internal combustion engine has a valve drive arranged in the region of the cylinder head for actuating a valve, wherein the valve drive has a first drive means, which is rotatable about a first rotation axis, a connecting rod, with a first connecting rod joint and a second connecting rod joint, and a guide element for guiding the connecting rod , which is pivotable about a guide axis.
  • the connecting rod is articulated with its first connecting rod joint on the first drive means and is articulated with its second Pleuelgelenk on the guide element.
  • a position of the first axis of rotation is variable with respect to the cylinder head.
  • the connecting rod and the guide element are components of a transmission, which is coupled to the first drive means to convert a rotational movement of the first drive means in a lifting movement for actuating the valve.
  • the connecting rod makes it possible to convert the rotational movement of the first drive means into a lifting movement, by means of which the valve is actuated. Due to the guide element, an undesired pivoting of the connecting rod about the first Pleuelgelenk be avoided, whereby a targeted power transmission from the connecting rod to the valve can be achieved. Also, this can reduce the susceptibility to wear of the valve train. Furthermore, the fact that the position of the first axis of rotation is variable, an additional degree of freedom of the valve train is created, which can be used to change various properties of the valve train.
  • valve drive comprises a second drive means for transmitting a rotational movement to the first drive means, wherein the second drive means is preferably arranged in the region of the cylinder head.
  • the second drive means is rotatable about a second axis of rotation.
  • the valve drive comprises a push element for transmitting a stroke movement of the connecting rod for actuating the valve, wherein the push element is attached to the connecting rod or on the guide element or hinged thereto.
  • the pressing member is rotatably or pivotally mounted.
  • the pressing element is a roller.
  • a transmission element is in mechanical, preferably in releasable, mechanical contact with the pusher element.
  • the transmission element allows to transmit a pressing force exerted by the pressing member for valve actuation.
  • a desired valve lift curve can be approximated.
  • the transmission element is biased by a force element, for example a spring or a spring-like element, in the direction of the valve.
  • a force element for example a spring or a spring-like element
  • a fixed stop defines a maximum deflection of the transmission element.
  • the maximum deflection defined in this way is preferably directed away from the valve. It is also preferred that the fixed stop is arranged stationarily in the cylinder head. Furthermore, it is preferred that the stop is adjustable. By the stop, an undesirable mechanical play of the transmission element can be limited.
  • the transmission element is a lever which is pivotable about a lever axis; particularly preferably, the lever is one-armed.
  • the transmission element has a valve rear surface for the actuation of the valve or for the mechanical contact of the valve.
  • the valve rear surface allows to transmit a pressing force generated by the pressing element to the valve.
  • a movement of the pressing element in the direction of the lever axis or a sliding or rolling of the pressing element along a pressure surface of the lever towards the lever axis causes the valve to open.
  • the valve is an inlet valve.
  • the internal combustion engine comprises a second inlet valve, wherein both valves are preferably assigned to the same piston chamber.
  • the valve train is preferably equipped so that both valves are operated in the same or similar manner, so that, for example, a same or a similar valve lift or a similar or a similar valve lift curve is generated.
  • the second inlet valve for example, an improved supply with air-fuel mixture and thus an increase in engine power can be achieved.
  • variable size changeable by changing the position of the first axis of rotation, a valve lift curve or a valve lift curve is provided variable size changeable.
  • a valve lift size and / or an opening duration of the valve can thereby be changed.
  • the opening duration is based on the engine cycle and is thus defined, for example, with respect to the angle of rotation of the crankshaft.
  • a variable eg a load-dependent control of the valve actuation can be achieved.
  • the first drive means is rotatable in synchronism with an engine cycle of the internal combustion engine so that there is a phase relationship between the rotation angle of the first drive means and a phase angle of the engine cycle.
  • the phase relationship is changeable.
  • a phase of the Ventilhubverlaufs relative to the engine cycle of the internal combustion engine changeable.
  • there is an angular relationship between the rotational angle of the first drive means and half the rotational angle of the engine crank of the internal combustion engine and by changing the position of the first rotational axis, the angular relationship between the rotational angle of the first drive means and the half rotational angle of the engine crank of the internal combustion engine is variable ,
  • the pressing element is guided on a guideway.
  • the guideway of the pressing element is changeable by changing the position of the first axis of rotation.
  • changing the position of the first axis of rotation is pivoting the first axis of rotation about a pivot axis.
  • the pivot axis is simultaneously the second rotation axis.
  • the valve drive comprises a pivot drive for pivoting the first drive means.
  • the swivel drive includes a swivel drive gear rotatable about a third axis of rotation and a swivel drive gear segment engaged with the swivel drive gear.
  • the swivel drive tooth segment is rigidly connected to a pivoting part, in which the first drive means is mounted. Thereby, a stable mounting of the first drive means can be achieved.
  • valvetrain comprises a worm wheel or worm gear meshing with the slew drive sprocket for driving the slew drive sprocket.
  • the third axis of rotation also forms the lever axis of the lever. This arrangement allows a compact design of the valve train.
  • the connecting rod and the guide element are links of a linkage, preferably links of a preferably planar swivel chain, and more preferably members of a four-link swivel chain.
  • valve is an inlet valve
  • second drive means also actuates an outlet valve
  • a maximum lift height of the valve is at least 5 mm, preferably at least 7 mm, more preferably at least 10 mm, particularly preferably at least 12 mm and very particularly preferably at least 15 mm.
  • the internal combustion engine according to the invention can be used particularly advantageously in devices or vehicles with high engine speeds, for example in motorcycles, be used. It can also be used for example in passenger cars, trucks, aircraft or watercraft.
  • the valve train can be according to a preferred aspect of the invention in an active subsystem, which is positively connected to the first drive means, and in a passive subsystem, which is only positively connected to parts of the active system, divide.
  • the valve and optionally the transmission element are preferably assigned to the passive subsystem. Due to the non-positive connection, it is possible to design the valve train so that a certain valve clearance is possible, and that manufacturing tolerances and thermal expansion can be compensated.
  • FIG Fig. 1 An embodiment of an internal combustion engine 1 according to the invention with valvetrain 2 is shown in FIG Fig. 1 shown in a lateral cross-section.
  • the hatched area 3 represents the cylinder head; also the rigidly mounted structures 3a, 3b represent parts of the cylinder head. Not shown in Fig. 1 are further arranged below the cylinder head 3 parts of the internal combustion engine 1, such as combustion chamber, reciprocating piston and crankshaft, which are arranged in a conventional manner.
  • the valve train 2 is in the upper part of the Fig. 1 shown.
  • the valve train 2 includes a drive system 10 and a transmission 4.
  • the drive system 10 provides a rotational movement.
  • the rotational movement preferably runs synchronously with the engine cycle of the internal combustion engine, so that a full rotation corresponds to a whole engine cycle, and particularly preferably it is driven by the crankshaft of the internal combustion engine 1.
  • the transmission 4 transmits the rotational movement of the drive system in a lifting movement for actuating the valve 70. Under an operation of the valve in this case is a lifting movement of the Valve 70 which opens or closes the valve 70, preferably in synchronism with the engine cycle.
  • the drive system 10 includes a drive gear 22, a valve crank gear 12, and a valve crank 16.
  • the drive gear 22 is fixedly mounted in the cylinder head 3b rotatable about a drive axis 24.
  • the valve crank gear 12 is rigidly connected to the valve crank 16.
  • the valve crank 16 and the valve crank gear 12 are rotatably supported about a valve crank axle 14.
  • axis is to be understood as meaning a geometric axis or a rotation axis.
  • the storage of the valve crank 16 is in Fig. 1 not shown.
  • each suitable for a camshaft drive mechanism is also suitable for the drive gear 22, such as a gearbox, chain drive, sprocket, timing belt, gear or spur gear.
  • the drive gear 22 is driven by a crankshaft of the internal combustion engine 1.
  • the drive is synchronous to the engine cycle, ie a full revolution of the drive gear 22 corresponds to an engine cycle. In a four-stroke engine this is the case when the ratio between crankshaft and drive gear is 2: 1.
  • the drive gear 22 is engaged with the valve crank gear 12.
  • the transmission ratio between the drive gear 22 and valve crank gear 12 is 1: 1.
  • the valve crank gear is driven in synchronism with the engine cycle.
  • the engagement of these and other gears is shown partially offset from each other. Nevertheless, the figures are to be understood that the teeth of one gear engage in the recesses of the other gear.
  • Fig. 1b is a schematic top view of in Fig. 1
  • the valve crank 16 includes a journal 16a disposed along and rotatable about the valve crank axle 14, a crankpin 16b disposed parallel and eccentric to the valve crank axle 14, and a cheek 16c that surrounds the valve crank 16 Bearing 16 a and the crank pin 16 b interconnects.
  • the valve crank gear 12 is rigidly secured to the bearing pin 16 a of the valve crank 16.
  • the valve crank 16 is connected to the journal 16a in FIG a pivot bearing (represented by arranged at the top and at the bottom of the valve crank 16 boxes) rotatably mounted about the valve crank axis 14.
  • a connecting rod 30 is articulated, i. connected via a hinge 34 with the valve crank 16.
  • the connecting rod 30 about a defined by the hinge 34 rotation axis about the crank pin 16b rotatable or pivotable.
  • This axis of rotation is arranged parallel and eccentric to the valve crank axis 14.
  • a preferred general aspect of the invention is illustrated, namely that the connecting rod with the connecting rod joint 34 is articulated eccentrically to the valve crank axle 14 on the valve crank 16, and / or that the connecting rod joints 34 and 36 are swivel joints.
  • balancing weights 18 are arranged on the side of the valve crank 16, which is opposite the crankpin 16b with respect to the valve crank axle 14.
  • the balancing weights 18 are generally used to partially compensate for an unbalance of the valve crank 16, which may be caused by a force transmitted from the connecting rod 30 to the valve crank 16. They are arranged with respect to the first axis of rotation with respect to the connecting rod 30 and serve to reduce an unbalance caused by the connecting rod 30 of the rotation of the valve crank.
  • Such a balance weight or counterweights may also be attached to the valve crank or drive means 16 with respect to the connecting rod in other embodiments. Preferably, they have a mass to reduce the unbalance caused by the connecting rod 30, the rotation of the drive means 16 by about 40%, 50%, 70% or 100%, or to reduce the imbalance by a proportion in an interval between two of these percentages lies.
  • the arrangement and function of the balance weights 18 are analogous to the arrangement and function of counterbalance weights of the engine crankshaft, which are known in the art. In particular, it is desirable to arrange two balancing weights 18 symmetrically about the connecting rod in order to avoid an undesirable free mass moment.
  • the balance weights 18 are secured to the bearing pin 16a of the valve crank.
  • the balance weights can also be used in other ways on the Valve crank 16 or be attached to the valve crank gear 12.
  • a balance weight may also be arranged on the valve crank gear 12.
  • the connecting rod 30 additionally comprises a second joint or connecting rod eye 36 and a connecting rod or connecting rod body which rigidly connects the first joint 34 and the second joint 36.
  • the connecting rod 40 generally (ie, independently of the described embodiment) has a short length, i. a length of less than 10cm, preferably less than 5cm.
  • the length of the connecting rod here is to be understood as meaning the distance between the first and the second connecting rod joints 34 and 36 or between an axis defined by the first connecting rod joint 34 and an axis defined by the second connecting rod joint 36.
  • the short length of the connecting rod 30 allows an efficient use of space and in particular a low overall height of the valve train 2 and an advantageous transmission of the transmission 4th
  • the connecting rod is articulated with its second joint 36 to a guide element 60.
  • the connecting rod 30 is pivotally connected to the guide member 60 about a joint axis defined by the hinge 36.
  • the guide member 60 is further pivotally mounted about a guide axis 66.
  • the bearing of the guide member 60 is fixedly arranged in the cylinder head 3a.
  • the valve train 2 comprises a four-link planar coupling mechanism or a four-link rotary link chain.
  • the joints preferably comprise the drive axle 24, the guide axle 66, the first connecting rod joint 34, and the second connecting rod joint 36.
  • the swivel chain comprises the following links: First, the connection between the guide axle 66 and the drive axle 24 (through the cylinder head 3); second, the connection between the drive axle 24 and the suspension the connecting rod 30 at its first joint 34 (through the valve crank 16 and the crank pin 16c of the valve crank 16); thirdly, the connection between the first joint 34 and the second joint 36 of the connecting rod 30 (through the connecting rod 30); and fourthly, the connection between the second hinge 36 of the connecting rod 30 and the guide shaft 66 (through the guide member 60).
  • All elements of the swivel chain described above are positively connected with each other, i. there is no independent movement of the elements against each other possible, or is no independent movement of the elements against each other possible, which significantly influences the valve lift.
  • the angle of rotation of the valve crank 16 is the only essential degree of freedom of movement of the rotary link chain.
  • the movement or the geometric arrangement of the connecting rod 30 and guide element 60 is determined by the angle of rotation of the valve crank 16.
  • a roller 40 is shown.
  • the roller is rotatably attached to the hinge of the second connecting rod 36 with the guide member 60.
  • the connection between the roller 40, connecting rod 30 and guide member 60 is effected by a rigidly connected to the guide member 60 transmission pin on which both the connecting rod 30 and the roller 40 are rotatably mounted or pivotable about the axis defined by the connecting rod 36 axis.
  • the position or the movement of the roller 40 (apart from a rotational movement of the roller 40 about its roll axis) by the rotation angle of the valve crank 16 is fixed.
  • the roller or the pressing member 40 is moved on a guide track 68 by the rotational movement of the valve crank or the drive means 16.
  • the guideway preferably defines a position of the pressing element 40 as a function of the angle of rotation of the drive means 16.
  • the guideway 68 is particularly preferred by the shape and by the geometric arrangement of valve crank 16, connecting rod 30 and guide member 60 predetermined.
  • the guideway 68 is located on a circular segment about the guide axis 66, which passes through an upper and a lower reversal point (circles shown in dashed lines at the upper and at the lower end of the guide curve 68).
  • the valve train from Fig. 1 also includes a transmission lever or a rocker arm 50 which is pivotally mounted about a finger follower shaft 52.
  • a rolling surface 54 is mounted, along which the roller 40 can roll.
  • the term "roll” is to be understood that it can always include a roll-sliding, ie in general, the roller 40 will rotate during its movement along the rolling surface 54 about its roll axis, but the rotation may be such that Also, a partial sliding movement of the roller 40 along the rolling surface 54 takes place. As a result, friction losses can be minimized. This is possible in particular by largely dispensing with sliding elements in favor of rolling elements. Also, less critical conditions to the lubrication of the valve train. 2
  • the cam follower 50 is in Fig. 1 pressed against the roller 40, so that a positive connection between the cam follower 50 and roller 40 prevails.
  • a maximum deflection of the drag lever 50 toward the roller 40 is predetermined by a holding element 57, so that the roller 40 can lift off the drag lever 50, if the roller 40 is further moved away from the drag lever 50 as it corresponds to this maximum deflection.
  • a position of the roller 40 indicates a pivotal position of the drag lever 50.
  • the pivot position of the drag lever 50 is ultimately determined by the angle of rotation of the valve crank 16.
  • the exact relation between the angle of rotation of the valve crank 16 and the pivot position of the finger lever 50 depends on the one hand on the shape of the guide track 68 of the roller 40 and on the other hand from the contour of the rolling surface 54 of the finger lever 50.
  • a valve 70 is shown.
  • the valve 70 comprises a cylindrical valve stem and a valve disc.
  • the valve 70 is seated on a valve seat 76 in the cylinder head and is thus shown in the closed position.
  • the valve 70 is connected via a spring plate 74 with a valve spring 72; the valve spring 72 is mounted in the cylinder head and pushes the valve 70 in a closing direction (ie upward in FIG Fig. 1 ).
  • the valve 70 is actuated by being pushed down by a lifting movement against the force of the valve spring 72 along the valve axis (dashed line) and thus opened, and then being closed again by a lowering movement along the valve axis.
  • the valve contacts with its valve stem via a setting element 71 the drag lever 50.
  • the drag lever 50 is arranged so that it can open the valve 70, i. can push in an opening direction.
  • the valve 70 as long as it is open, with the force of the valve spring 72 pressed against the cam follower 50.
  • the non-positive connection arises both zeischen valve 70 and cam follower 50 and between cam follower 50 and roller 40.
  • the valve spring 72 can not force fit between the valve 70 and rocker arm 50 and between rocker arms 50 and roll 40 produce.
  • the holding member 57 is arranged so that it approximately defines the deflection as the maximum deflection of the drag lever 50, which corresponds to the closing of the valve 70.
  • the drag lever 50 and the adjusting element 71 can not lift off the valve stem, even if the valve 70 is closed and there is no adhesion between the valve 70 and rocker arm 50.
  • the height of the adjusting element 71 can be adjusted.
  • the adjustment element 71 is selected from a selection of elements with different heights.
  • the adjusting member 71 is inserted in the finger lever 50 so that it is easily interchangeable.
  • the height of the adjusting element 71 should still allow a certain valve clearance, which is desirable or necessary to thermal expansion and / or To compensate for manufacturing tolerances of the components.
  • the adjusting element 71 can be realized by various other elements, in particular by a screw on the valve stem or by a hydraulic element (hydraulic tappet).
  • valve train 2 is arranged in the region of the cylinder head 3, as exemplified in FIG Fig. 1 is shown.
  • valve crank 16 in principle (ie, in at least one possible position of the axis of rotation 14 or in at least one pivotal position of a swing frame 80, as in eg Fig. 3 is shown) is mounted on the cylinder head side with respect to the interface between the engine block and the cylinder head.
  • valvetrain 2 corresponds to an overhead camshaft valvetrain, with the valve crank 16 corresponding to the camshaft.
  • valve crank 16 is rotated as follows by means of the drive gear 22 and the valve crank gear 12 in synchronism with the engine timing.
  • a rotary movement of the valve crank 16 about the axis 14 causes a lifting movement of the connecting rod 30.
  • the lifting movement of the connecting rod 30 in turn causes a pivoting movement of the guide member 60 about the guide axis 66.
  • the Roller 40 periodically reciprocates along guideway 68 (see FIG. Fig. 4 ) emotional.
  • the roller 40 is in frictional contact with the rolling surface 54 of the finger lever 50 and rolls on the roller surface 54 from.
  • the roller 40 presses the rocker arm 50 down and thus forces a pivoting movement of the rocker arm 50 toward the valve 70th
  • the path of the roller 40 is determined along the guideway 68. Due to the frictional connection between roller 40 and rocker arm 50, each position of the roller 40 on its guideway 68 is associated with a specific deflection of the rocker arm 50. This assignment results from the contour shape of the rolling surface 54 in relation to the guide track 68.
  • the finger follower 50 transmits the pressing force received from the roller 40 to the valve 70, thereby pushing the valve 70 in an opening direction.
  • a counterforce to this force is generated by the valve spring 72. Against this force, the valve train 2 and the drive system 10 of the valve train work.
  • the valvetrain 2 assigns a rotational angle of the valve crank 16 at a given time of the engine cycle; this in turn determines a position of the roller 40 along its guide track 68; this in turn determines a pivot position of the rocker arm 50; this in turn determines an associated valve lift of the valve 70.
  • the valve train 2 assigns a valve lift at each point in the engine cycle.
  • the valve train 2 can be divided into an active subsystem and a passive subsystem as described above.
  • the active subsystem can be characterized in that the state of motion of the active subsystem is essentially determined by the state of movement of the valve crank 16, ie by a rotational angle of the valve crank 16 and by the position of the valve crankshaft 14.
  • the passive subsystem can be characterized by the fact that the state of motion of the passive subsystem is adjacent to the passive subsystem Moving state of the valve crank 16 has more essential degrees of freedom that can affect the valve lift.
  • the division into an active and optionally a passive subsystem represents a preferred general aspect of the invention via the embodiment shown, the valve crank 16 or the first drive means, the connecting rod 30 and the guide element 60 being particularly preferably associated with the active subsystem.
  • the roller or the pressing element 40 is preferably associated with the active subsystem.
  • the rotational movement of the roller 40 represents a degree of freedom independent of the state of movement of the valve crank 16, this is not essential for the valve drive in the sense that it does not significantly affect the valve lift.
  • the valve 70 and optionally the drag lever or the transmission element 50 is preferably associated with the passive subsystem, since these elements are only positively connected to the active subsystem. Therefore, in principle, they indicate further degrees of freedom of movement which, for example, could lead to a release of the frictional connection at extremely high speeds.
  • the passive system be arranged such that the adhesion at the rotational speeds for which the engine 1 is designed is largely maintained. As a result, valve flutter can be largely avoided.
  • the masses accelerated by the valve spring 72 or the masses of the passive subsystem are less than 200 g, preferably less than 100 g. Depending on the design of the valve train and the materials used, these materials can be reduced to 90g, up to 60g or even up to 50g.
  • a reduction of the weight to the lower mentioned weight limit is possible, for example, by using titanium or steel sheet for the valve, aluminum or steel for the spring plate, by using a pneumatic spring as a valve spring.
  • An additional weight saving can be achieved by the valve is realized as a hollow shaft valve.
  • the mass to be moved by spring force of a valve spring may be limited to the mass of the valve 70, the valve spring 72, or a portion (typically half) of the mass of the valve spring 72, the spring plate 74, and the rocker arm 50.
  • valve lift curve 90 solid curve
  • the valve lift is shown as a function of a time or a phase of the engine cycle.
  • the valve lift is in this case the stroke deflection of the valve 70 along the valve axis in comparison to the Veschluß ein the valve 70 in the valve seat 76.
  • the valve lift of Fig. 2 is exemplary and not based on in Fig. 1 embodiment has been calculated. However, it has the same qualitative features as the valve lift of the valve train of Fig. 1 on.
  • valve closure phase 93 the valve crank 16 is rotated about the axis 14 such that the roller 40 is away from the follower lever 50, i. that the roller 40 does not touch the rolling surface 54.
  • the valve 70 is thus closed, i. it is pressed by the valve spring 72 into the valve seat 76 so that there is no valve lift.
  • valve opening 94 follows an opening phase 95, which consists of an opening phase 95a with a small valve lift and a subsequent opening phase 95b with rapid increase in stroke.
  • opening phase 95 which consists of an opening phase 95a with a small valve lift and a subsequent opening phase 95b with rapid increase in stroke.
  • time 96 of the maximum Valve lift 90a or H akt This is followed by a closing phase, which is subdivided, analogously to the opening phase, into a closing phase 97b with rapid stroke reduction and a subsequent closing phase 97a with a small valve lift.
  • a time of closing the valve 98 is followed.
  • the valve closure phase 93 is repeated.
  • the duration of the opening is the period between the opening 94 and the closing 98 of the valve.
  • a delimitation of the phases 95a and 95b or 97a and 97b with one another is possible, for example, in that the phases 95a and 97a comprise an area in which the valve lift is less than a certain percentage (eg less than 50%, 66%, or 26%). ) of the maximum adjustable lift height 92 or H max , and the phases 95b and 97b include the range in which the valve lift is above these values.
  • a certain percentage eg less than 50%, 66%, or 26%).
  • the guide track 68 of the roller 40 can be divided into different areas: a closure area during which the roller 40 lifts off the roller surface 54, and an opening area during which the roller 40 Roller surface 54 touched.
  • the opening area of the guide track 68 or the roller blind surface 54 can still be divided into further areas which are assigned to the phases 95a and 97a or 95b and 97b.
  • the phases 95a and 97a correspond to a first region and the phases 95 and 97 correspond to a second region within the opening region of the guide track 68 or on the roller surface 54.
  • Fig. 4 the part of the rolling surface on which the roller 40 strikes the roller surface 54 at the opening time 94 is designated as the impact area 54a.
  • Fig. 1 and 4 show the state of motion of the valve train upon impact of the roller on the roller surface 54, ie the opening time 94 (or - depending on the direction of rotation of the valve crank 16 - the shutter 98).
  • Ventilhubdiagramms is essentially defined by the guide track 68 of the roller 40 and, in relation thereto, by the design or the profile of the rolling surface 54.
  • a desired shape of the valve lift diagram can be achieved or approximated by a corresponding design of the roller surface 54.
  • a rapid opening of the valve is advantageous, e.g. to ensure a sufficient supply of air-fuel mixture in the combustion chamber of the engine and thus a high engine power in the upper speed range.
  • a gentle placement of the valve on the valve seat is advantageous because it can be a hard impact of the valve 70 is reduced to the valve seat and thereby causing mechanical stress on the components.
  • the area of the rolling surface, which is associated with the phases 95b and 97b is designed so that a rapid opening of the valve takes place, i. that the gradient of the valve lift is as large as possible; and on the other hand, if the area of the rolling surface associated with the phases 95a and 97a is designed to provide a gentle valve closure, i. that the gradient of the valve lift when closing the valve in phase 97a, in particular in the vicinity of the closing time 98, is as small as possible. Furthermore, it is advantageous if the impact surface 54a of the rolling surface 54, on which the roller 40 strikes at the time 94 of the valve opening, is designed so that even with certain manufacturing tolerances, a gentle impact of the roller on the impact surface 54a is ensured.
  • the position of the valve crank shaft 14 are changed.
  • the exact mechanism for this is in the valvetrain of Fig. 3 shown.
  • This is in addition to the in Fig. 1 shown elements a swing frame 80 visible.
  • the swing frame 80 consists of three rigidly interconnected parts, but a different number would also be possible. It is pivotally mounted on the cylinder head 3 about the pivot axis, which is identical to the in Fig. 1 shown drive axle 24 is.
  • the valve crank 16 is mounted in the pivot frame 80, so that pivoting of the pivot frame 80 pivoting the valve crank axis 14, ie a Changing the position of the valve crank shaft 14 along a circular path about the pivot axis 24 causes.
  • the swing frame can be held or pivoted by the pivot drive 84 in a fixed position.
  • Fig. 3 is the pivot drive 84 symbolically shown as a rod which is connected to the pivot frame 80.
  • the pivoting drive 84 should ensure sufficient stability, so that the pivoting frame 80 is held securely in a fixed pivoting position and unintentional pivoting of the pivoting frame 80 can be prevented.
  • the pivot drive 84 should ensure that the bearing of the valve crank 16 can be stably held in a fixed position relative to the cylinder head despite the forces acting thereon.
  • the swing frame 80 is preferably designed to have a high degree of rigidity.
  • the pivoting drive 84 can also in a different way than by the in Fig. 3 and 5 represented rod can be realized.
  • an alternative slew drive could include a hydraulic or pneumatic drive fixedly connected to the swing frame, or a gear drive that engages a gear segment fixed to the swing frame 80.
  • the toothed segment may in this case be mounted on an outer side or on an inner side on the pivoting frame.
  • the guide track 68 of the roller 40 is changed.
  • the guideway 68 is basically fixed by the guide element 60 on a circle segment about the guide axis 66.
  • the track of the roller 40 can be changed in the sense that a) the circle segment area swept by the roller 40 is changed by approximately the top and bottom reversal points of the roller 40 Fig. 4 and b) that the position at which the roller 40 is located on this circle segment at a given time of the engine cycle is changed.
  • One engine cycle of a four-stroke engine corresponds to one revolution of the engine crankshaft through 720 °, and a given engine cycle time corresponds to an associated phase angle passing through the range of 0 ° to 360 ° within one engine cycle, each time being a fixed point of the engine cycle, such as the upper one Piston dead center (OT) or the lower piston dead center (UT), a fixed value of the phase angle is assigned.
  • OT Piston dead center
  • UT lower piston dead center
  • phase angle may e.g. given in a four-stroke engine by a divided by 2 rotation angle of the crankshaft of the engine.
  • a given timing or phase angle of the engine cycle may be represented by a corresponding rotational angle of the drive gear 22, for example, by an angle of a mark on the drive gear 22 relative to the horizontal.
  • a point of maximum valve lift can be changed. This point is the outermost point of the roller 40 on its track in the direction of the valve opening which the roller can reach by turning the valve crank 16 about the valve crank axle 14; this point corresponds to Valve lift diagram of Fig. 2 the time 96 of the maximum valve lift.
  • a lift height 90a (see FIG. Fig. 2 ) of the valve are changed.
  • the change in the point of maximum valve lift is accompanied by a change in the area of the rolling surface 54 along which the roller 40 rolls.
  • the duration (in terms of one engine cycle, i.e., the magnitude of a corresponding phase angle interval) of the valve opening may be varied. This is preferably accompanied by a change in the duration during which the roller 40 touches the rolling surface 54.
  • a rotational angle of the valve crank 16 relative to the engine cycle may be changed.
  • a phase of the valve opening is changed relative to the engine cycle, ie the valve lift curve of Fig. 2 is shifted along the x-axis, or a given time of the valve lift curve is changed in relation to the engine cycle.
  • a given timing of the valve lift curve for example, one may define the maximum valve lift timing 96 or a time associated with a particular rotational angle of the valve crank 16.
  • valve gear changed in the following manner. As described above, the position of the valve crank axle 14 is changed along a circle segment about the drive axle 24. The angle through which the valve crank axle 14 is moved along the circle segment is denoted by ⁇ .
  • the valve lift diagram of Fig. 2 shows as a dashed curve a possible caused by a change in the position of the valve crank axle 14 away from the finger lever 50 change in the valve control. It can be seen how simultaneously a lift height 90a 'and a time of the valve opening 96' change, wherein the time of the valve opening 96 'relative to the time 96 by the amount ⁇ is changed. Furthermore, a time of opening 94 'and closing 98' and thus a duration of the valve opening of the valve change.
  • the lift height 90a, the duration 35 and the time 96 of the valve opening are selected so that the valve is opened long and wide, so that a large amount of air-fuel mixture is supplied to the combustion chamber; In this case, a high valve overlap is accepted or desired.
  • Under partial load is the lifting height 90a 'and the duration 35' and the time 96 'of the valve opening is selected so that a smaller amount of air-fuel mixture is supplied to the combustion chamber; In this case, a valve overlap is reduced or avoided.
  • fuel consumption, noise, performance and other characteristics of the engine can be adapted dynamically to the respective requirements.
  • the change in the phase 90c or the valve lift timing is coupled with the change in the lift height and the valve duration such that these quantities are adjusted with respect to the above-mentioned respective requirements under full or partial load.
  • a high liter performance can be achieved at high speed or engine load.
  • the driving at low speeds and part load can be improved: For example, a jerking of the engine can be reduced and / or the response of the engine can be improved.
  • the change in valve timing may be electronic, i. be done by an electronically controlled mechanism for changing the valve crank axle 14 which is coupled to the pivot drive 84.
  • the electronic control can be done in response to various relevant data, such as a path on the throttle or pedal or a throttle grip or pedal position, an engine speed, a driving speed.
  • the electronic control may be influenced by a traction control system, an acoustic control system, or an emission control system.
  • the electronic control of the valve train also makes it easy to implement traction control without intervention in the brake system.
  • valve drive In the case of the illustrated valve drive, the need for a throttle valve is therefore eliminated since it is possible to control the gas supply into the combustion chamber by controlling the valve drive. Since throttling losses can thus be avoided, a better engine performance, in particular in the high-performance range, can thereby be achieved.
  • valve timing can be adjusted both in terms of the performance of the engine in the upper performance range as well as in terms of exhaust emissions, fuel consumption or their acoustic compatibility.
  • this can result in high peak performances;
  • large valve lifts, long valve opening times, and large valve overlaps i.e., simultaneous opening of intake and exhaust valves
  • disadvantages in the partial load range and at low speeds can be avoided by excessive valve overlaps are avoided there.
  • a lifting height of the Ventilhubverlaufs or the valve lift curve 90 can be varied.
  • the lift height may be preferably varied over a range of lift heights ranging from 0 mm to 5 mm, preferably the interval from 0 mm to 7 mm, more preferably the interval from 0 mm to 10 mm, and particularly preferably the interval from 0 to 12mm covers.
  • valve timing curve 90c phase 90c over an angular range having an interval of 10 ° (ie 10/360 of an engine cycle or 30 ° crankshaft angle of a crankshaft of a four-stroke engine) and preferably an interval of 15 °.
  • phase 90c is possible without a separate Phasenverstellelement. This can result in advantages in terms of manufacturing costs, space, maintenance susceptibility and weight.
  • Fig. 5 shows the valve train of Fig. 3 in perspective view. Therein is the three-dimensional arrangement of in Fig. 3 visible elements visible.
  • a sprocket 26 connected to the drive gear 22 for driving the drive gear 22 through a chain which in turn is driven by the crankshaft of the engine.
  • the gear ratio of this drive is selected so that the drive gear 22 is rotatable synchronously with the engine cycle of the engine, that is, in a four-stroke engine, the gear ratio of engine crankshaft and drive gear is 2: 1.
  • valve train provides for the simultaneous operation of two valves.
  • a common connecting rod via a common connecting element 38 with two rollers 40 (only one of the rollers is visible) connected; the rollers 40 are each guided by a separate guide element 60, 60 '.
  • the guide elements 60, 60 ' are connected to the connecting element 38, either via a bearing, for example a roller bearing, or by a rigid connection.
  • a bearing for example a roller bearing, or by a rigid connection.
  • the rollers 40 are rotatably mounted; inside the connecting rod 30 is rotatably mounted on the connecting element 38. This ensures that both valves are driven synchronously.
  • valve trains can be varied in various aspects.
  • embodiments are described which, for example, as variations of in Fig. 1 to 5 shown valve trains.
  • these variations are independent of the embodiments shown there, insofar as they are equally well in combination with other embodiments, for example, with the in Fig. 6-14 shown embodiments or in still further embodiments, can be applied.
  • the gear ratio between valve crank gear 12 and drive gear 22 is not 1: 1 but is generally 1: x. It is a preferred aspect of the invention that the valve crank 16 or its corresponding rotatable drive means is rotated synchronously with the engine cycle, i. an engine cycle corresponds to one complete revolution of the valve crank 16. Therefore, the drive gear 22 should be driven in such a gear ratio to the engine crankshaft that this condition is met. In a four-stroke engine, therefore, the transmission ratio between the drive gear and the engine crankshaft should be x: 2.
  • the drive of the valve crank 16 also via a mechanism other than in Fig. 1 shown done.
  • the valve crank 16 may also be driven by another drive means common to a camshaft. It is preferred that when changing the position of the valve crank axle 14, a change in the Rotation angle or the phase of the valve crank 16 and thus the phase of the valve lift curve takes place.
  • a drive of the valve crank 16 via a chain in which engages a connected to the valve crank 16 sprocket. It must be ensured that the transmission ratio is such that one full turn of the valve crank corresponds to one engine cycle.
  • phase adjustment element In a further embodiment, other common for a valve train elements can be added. For example, it is possible to adjust the phase of the drive means 16 independently of the valve lift by means of an optional phase adjustment element.
  • valvetrain may be replaced by elements each having equivalent functionality.
  • valve crank 16 which is shown as a crankshaft
  • valve spring shown as a coil spring can also be designed as a pneumatic spring.
  • an alternative design of the drag lever 50 is possible, in which the roller 22 touches the roller surface 54 or the cam follower 50 also during the valve closure phase 93 and thus provides a fixed stop of the cam follower 50. Then, the rolling surface 54 is divided into a closure region, which corresponds to the closing phase 93 of the valve; and an opening area corresponding to opening of the valve, ie the phases 95a, 95, 97 and 97a corresponds.
  • the holding member 57 can be dispensed with; and the valve clearance of the valve must be adjusted via the valve setting element 71.
  • the drag lever 50 can be pressed by a follower lever spring in the direction of the valve 70.
  • a follower spring for example, a torsion spring, a coil spring, a hydraulic, a pneumatic or other spring can be used.
  • any other means that causes a pressing of the finger lever 50 in the direction of the valve 70 may be used. In this case, the necessity of in Fig. 1 shown holding member 57, since its function to ensure contact between the valve 70 and rocker arm 50 can be taken over by the cam follower spring.
  • roller 40 can be replaced by an alternative pressing element, for example a sliding block, which presses on a pressure surface 54 of the finger lever 50.
  • the roller or pusher member 40 may be attached anywhere on the connecting rod 30 or guide member 60.
  • the type of attachment can continue to be done in any way.
  • the guide track 68 of the roller 40 also includes a return movement of the connecting rod 40 that is different from the forward movement.
  • the embodiment of Fig. 1-5 be adapted in a convenient way to the changed attachment of the roller or the pressing member 40. For this purpose, it is essentially necessary to adapt the arrangement of the finger lever 60 and the contour of the pressure surface 54.
  • the push member directly presses on the valve stem of the valve 70.
  • the connecting rod 30 and the guide member 40 are preferably configured and arranged such that a suitable, i. approximately in the direction of the valve axis of the valve 70 extending guide track 68 of the pressing member 40 results. This embodiment does not require in particular a drag lever.
  • the position of the guide axle 66 is also changed.
  • This embodiment can be realized, for example, by not only the valve crank 16 on its axis 14, but also the guide member 60 are pivotally mounted on its guide axis 66 in the pivot frame 80.
  • pivoting of the swing frame 80 not only changes the guide track 68 of the roller 40 along the circle segment about the guide axis 66, but in contrast to that in FIG Fig. 1 embodiment shown, the circle segment itself, ie its center 66, changed.
  • Fig. 6 shows a further embodiment of a valve gear according to the invention in a lateral cross-section.
  • This valve gear corresponds in its functional characteristics of the valve train of Fig. 1 so the description of Fig. 1 essentially also for Fig. 6 can be used; identical or similar components are designated by identical numbers.
  • valve train shown are individual elements of the valve train of Fig. 6 arranged differently.
  • the movement of the roller 40 along the rolling surface 54 tends to be in the horizontal direction while in Fig. 1 rather in a vertical direction.
  • the guide member 60 is arranged so that it - depending on the state of motion of the valve train more or less - almost collinear with the valve axis (dashed line) of the valve 70, whereas the connecting rod 30 is arranged almost at right angles to the valve axis.
  • the counterforce to compensate for the pressure force generated by the valve spring 72 and the acceleration generated by the lifting movement of the valve 70 can be provided predominantly via the guide element 60, which is mounted on the guide shaft 66 fixed in the cylinder head.
  • valve drive acts on a spring 58 on the rocker arm, so that a positive contact between rocker arm 50 and valve 70 is also made when the roller 40 does not press the rocker arm 50.
  • a spring a torsion spring is shown, but also a coil spring, a hydraulic, a pneumatic or other spring can be used. Analogous to Fig. 3 If necessary, the spring can be replaced by a retaining element which provides a fixed stop of the drag lever 50.
  • the valve train has a balance weight 18.
  • the balance weight 18 is attached directly to the valve crank gear 12.
  • a further equal sized balance weight is symmetrically attached to the valve crank 16 to the balancing weight 18 shown.
  • Fig. 7 shows a front cross-sectional view of the valve train of Fig. 6 , Therein is the spatial arrangement of the various in Fig. 6 to better understand the elements shown.
  • the valve train is designed to drive two valves 70, 70 '.
  • the connecting rod 30 is provided for the actuation of both valves.
  • the connecting rod is rotatably supported about the connecting element 38 via a roller bearing.
  • the connecting element 38 is rigidly connected to the guide element 60. Through this connection, the rotatable or pivotable articulated connection 36 between connecting rod 30 and guide element 60 is defined.
  • rollers 40, 40 ' On the connecting element 38 are further two rollers 40, 40 'rotatably mounted on a rolling bearing 42. Under each of the rollers 40, 40 'is in each case a drag lever 60, 60' arranged for actuation by the rollers. Each of the drag levers 60, 60 'in turn actuates its own valve 70, 70'.
  • the connecting rod is rotatably mounted about a connecting element 38, wherein the connecting element 38 is preferably rigidly connected to the guide member 60.
  • the roller 40 is rotatably supported about the connecting member 38.
  • the guide member 60 has at its upper end a frame which engages around both the connecting rod 30 and the rollers 40, 40 ', and whose outer side is rigidly connected to the outside of the connecting element 38.
  • the connecting element 38 is supported on both sides of the rollers 40, 40 '.
  • the frame thus allows an additionally improved power transmission via the connecting element 38, without the connecting element 38 being excessively loaded on one side.
  • valve drive for driving two valves 70, 70 'shown.
  • valve train may be adapted for any other number of valves.
  • Fig. 8 shows a side cross-sectional view of a valve train according to the invention.
  • a pivot frame 80 is shown here, which is pivotable about the pivot axis 24, wherein the pivot axis 24 and the axis of rotation of the drive gear are in turn identical.
  • Structure and function of the swing frame 80 are substantially analogous to the description of Fig. 3 , with some differences in the swing frame shown below.
  • the swing frame of Fig. 8 consists of two rigidly interconnected parts, which are connected to each other via a screw with screws 86.
  • the pivot drive 84 On the right side of the swing frame 80, the pivot drive 84 is shown. It comprises a toothed segment 84a rigidly connected to the pivoting frame 80, into which a gear 84b engages.
  • the swing frame 80 can be pivoted by moving the gear segment 84a up and down by rotating the gear 84b.
  • the toothed segment 84a is curved along a circle segment about the pivot axis 24.
  • gear 84b is arranged to be rotatable about rocker shaft 52.
  • gear 84b is arranged to be rotatable about rocker shaft 52.
  • Fig. 9 shows the valve train of Fig. 8 in perspective view. Additionally is in Fig. 9 another pair of valves 78, which are designed as a bucket tappet cylinder shown.
  • the valves 78 are driven by a conventional camshaft drive 5.
  • the camshaft drive 5 takes place together with the drive of the valve crank 16 via the drive gear 22.
  • conventionally driven valves 78 are exhaust valves, while valves 70 driven in accordance with the present invention are intake valves.
  • a worm gear 84c is shown.
  • the worm gear 84c is engaged with the gear 84b and serves to rotate it. This can, as for Fig. 8 described, the swing frame 80 are pivoted.
  • the worm gear 84c is controlled by an electronically controlled motor (not shown) analogous to the description of the pivot drive of FIG Fig. 1 driven.
  • gear 84b could also be used e.g. be driven by a clutch, a chain drive, a bevel gear pair, or in some other way. In this case, a drive is to be preferred, which prevents unintentional pivoting of the pivoting frame 80.
  • Fig. 10a represents a side view of a valve train.
  • the in Fig. 10a elements shown correspond to the respective descriptions of Fig. 6-9
  • Fig. 10b shows a section enlargement of Fig. 10a
  • the roller 40 is located in this figure on the impact area of the rolling surface, ie on the area where it strikes the rolling surface during the movement along its guideway and thus comes into touching contact with the rolling surface.
  • Fig. 10b It can be seen that the impact area of the rolling surface 54 is shaped so that the roller 40 gently, ie at the lowest possible angle, it hits. (to illustrate this fact is in Fig.
  • the guideway of the striking portion of the roller 40 is shown as a dashed line 40a). It can also be seen that the ramp area has a ramp area which extends somewhat obliquely to this guideway. This ramp area makes it possible to provide a suitable service area despite possible manufacturing tolerances. In other embodiments, too, it is advantageous to provide a ramp region of the rolling surface or the pressure surface 54, which contains an impact area of the roller or of the pressing element 40, and which is preferably at an angle to the guide path of the pressing element, which is preferably less than 30 ° and more preferably less than 20 °.
  • the rolling surface 54 is further shaped so that the valve is first opened slowly (ie with a small opening) and then quickly opened to full lifting height (corresponding to the in Fig. 2 shown in phases 95a and 95b) and a reverse course in the valve closure has (according to the in Fig. 2 shown phases 97b and 97a).
  • Fig. 11 represents another side view of the valve train of Fig. 9
  • Fig. 10a In contrast to Fig. 10a are also the other valves 78 of Fig. 9 and her drive presented.
  • Fig. 12 shows a further perspective view of the in Fig. 6-11 shown valvetrain, in which the Swing frame 80, however, is set for high lifting height. A side view of this condition is still in Fig. 13 shown.
  • valve drive the swing frame 80 is pivoted in the direction of the valve 70.
  • pivoting of the swing frame 80 is achieved as follows.
  • the gear 84b rotates.
  • the gear 84b acts on the sector gear 84a, so that the sector gear 84a is moved in the direction of the valve 70, whereby the swing frame 80 is pivoted.
  • the roller 40 reaches a portion of the rolling surface 54, which compared to that in FIG Fig. 6-12 reached area corresponds to a larger valve opening. Therefore, the lifting height 90a increases, ie the achievable in a cycle maximum valve lift. As a result, in particular the integrated valve lift, ie the area under the valve lift in Fig. 2 , greater.
  • the roller 40 contacts and presses the roller surface 54 over a larger range of rotation of the valve crank 16
  • Fig. 2 illustrated timing of the valve opening 94 at a smaller angle of rotation of the valve crank 16, ie at a rotational angle which is reached earlier. Accordingly, the timing of the valve closing 98 occurs at a rotational angle of the valve crank 16, which is reached later. As a result, the valve opening period between these times is longer, and the valve closing phase 93 takes correspondingly shorter.
  • the duration related to an engine cycle is described in the duration related to an engine cycle.
  • a second consequence of the change in the position of the valve drive shaft 14 is that the angle of rotation of the valve crank 16 in comparison to the angle of rotation of the valve Drive gear 22 is changed by the angle ⁇ .
  • the phase of the rotation of the valve crank ie the phase angle relative to the engine cycle, is changed by a phase angle ⁇ .
  • the phase of the lift height diagram is changed by a phase angle ⁇ (90c), ie, for example, the time of the maximum valve lift 96 is shifted by a phase angle ⁇ (90c).
  • FIG Fig. 14 Another valve train according to the invention is shown schematically in FIG Fig. 14 shown.
  • This valve train essentially corresponds to the in Fig. 1 illustrated embodiment; identical or similar components are designated by identical numbers.
  • a difference too Fig. 1 is that the rocker arm 50 is pressed in the direction of the valve 70 by the roller 40 is moved away from the rocker shaft 52. As a result, leverage of the rocker arm 50 can be efficiently utilized when the rocker arm is pressed in the direction of the valve 70.
  • valve crank 16 The drive of the valve crank 16 is not shown and can be analogous to Fig. 1 respectively.
  • valve crank axle 14 The position of the valve crank axle 14 is variable.
  • the mechanism for this is not explicitly shown and can by means of a swing frame, analogous to the in Fig. 3 shown pivot frame 80 is done.
  • valve train 2 cylinder head 3 transmission 4 Conventional valvetrain for exhaust valves 5 drive system 10 First drive gear 12 Rotation axis of the valve crank 14 Valve crank / first drive means 16 Bearing the valve crank 16a Hubzapfen the valve crank 16b Cheek the valve crank 16c counterweight 18 Second drive gear / drive means 22 Rotation axis of the second drive gear 24 Sprocket 26 pleuel 30 First connecting rod bearing (connecting rod eye) 34 Second connecting rod bearing (connecting rod eye) 36 connecting element 38 Pressing element / roller 40 Storage of the pressing element 42 Guideway of the pressing element 68 Lever / transmission element 50 lever axis 52 contoured surface 54 Impact area of the contour surface for the pressing element ( Fig.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Verbrennungsmotor, insbesondere auf einen Verbrennungsmotor mit Ventiltrieb. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf einen Verbrennungsmotor mit Ventiltrieb mit variabler Ventilsteuerung.
  • In Verbrennungsmotoren werden üblicherweise Ventiltriebe verwendet, die mittels einer Nockenwelle einen Ventilhub mit fester Hubhöhe und Hubdauer erzeugen. Der Volumenstrom des eingelassenen Luft-Brennstoff-Gemischs wird durch eine Drosselklappe gesteuert. Ein solcher Ventiltrieb ist jedoch mit Nachteilen bezüglich einer optimalen Anpassung an verschiedene Lastbereiche des Verbrennungsmotors verbunden. Solche Nachteile können durch einen Ventiltrieb mit variablem Ventilhub teilweise vermieden werden.
  • Ventiltriebe mit variablem Ventilhub sind im Stand der Technik bekannt. Das "Valvetronic"-System von BMW ist beispielsweise ein Ventiltrieb mit variablem Ventilhub, der sich im Fahrzeugserienbau befindet. Es erlaubt eine variable Einstellung des Ventilhubs und der Dauer der Ventilöffnung in Abhängigkeit einer Anzahl von Fahrparametern wie z.B. der Drehzahl und der Stellung des Gashebels bzw. -pedals. Weiterhin sind Ventiltriebe mit variablem Hub für niedrig drehende Motoren mit untenliegender Nockenwelle bekannt. Motoren mit untenliegender Nockenwelle weisen jedoch im Allgemeinen zahlreiche Nachteile insbesondere im oberen Drehzahlbereich auf. Beispielsweise muss bei ihnen im Allgemeinen beim Öffnen und Schließen des Ventils eine relativ große Masse bewegt werden.
  • Weiterhin beschreibt EP 1 350 928 eine Vorrichtung zum stufenlosen Variieren der Ventilerhebung in Verbrennungsmotoren. Darin wird ein Linearnocken von einem Betätigungsglied zwischen zwei Rollen weit oder weniger weit eingeschoben, wobei die eine Rolle im Sinne des Ventilhubes beweglich ist. Dadurch löst eine Hubkurve an einer Rolle, gelagert in einem Schlepphebel oder anderem Betätigungsglied zum Ventil hin, den Ventilhub aus.
  • Ein weiterer Ventiltrieb für einen Verbrennungsmotor ist in US 5,357,915 beschrieben. Der dort beschriebene Ventiltrieb erlaubt es, die Ventilsynchronisation und den Ventilhub der Ein- und Auslassventile, die durch Kipphebel und obenliegende Nockenwellen angetrieben sind, zu verändern.
  • PCT 2002/053881 beschreibt einen variabel einstellbaren mechanischen Ventiltrieb für ein mit einer Schließfeder versehenes Gaswechselventil an einer Kolbenbrennkraftmaschine, mit einem Antriebsmittel zur Erzeugung einer gegen die Kraft der Schließfeder am Gaswechselventil wirkenden Hubbewegung und mit einem zwischen dem Antriebsmittel und dem Gaswechselventil angeordneten Hubübertragungsmittel, das auf das Gaswechselventil in Richtung seiner Bewegungsachse einwirkt und dessen Hubweg in Richtung der Bewegungsachse über ein verstellbares Führungselement veränderbar ist und das durch ein Schwenkelement gebildet wird, das mit seinem in Richtung der Bewegungsachse wirkenden Ende mit dem Gaswechselventil und mit seinem dem Gaswechselventil abgekehrten Ende mit dem Antriebsmittel in Verbindung steht und auf dem als Steuerkurve ausgebildeten Führungselement hin- und herschwenkbar geführt ist.
  • FR I 284 700 beschreibt des Weiteren einen Ventiltrieb für Verbrennungsmotoren, der es erlaubt, automatisch die Dauer der Ventilöffnung und den Hub der Ventile zu verändern, um sie an die Drehgeschwindigkeit anzupassen.
  • Ein Ventiltrieb für einen Motor gemäß EP 1,515,008 ist folgendermaßen aufgebaut: Ein zwischengeschaltetes Kippelement ist zwischen einer Schwingnockenfläche und einer Kippfläche eines Kipparms angebracht. Durch Verschieben von Kontaktpunkten kann eine Öffnungsdauer und eine Öffnungshöhe des Ventils kontinuierlich eingestellt werden.
  • DE 23 35 634 betrifft eine Ventilverstellung für Brennkraftmaschinen, bestehend aus einer Antriebswelle, einer Einrichtung zur Umwandlung der Drehbewegung in eine das Ventil betätigende Schwenkbewegung und einer Einrichtung zur Veränderung der Ventilerhebung in Abhängigkeit von der Drehzahl und der Belastung der Brennkraftmaschine.
  • US 6,684,832 beschreibt einen Ventiltrieb eines Verbrennungsmotors, der es ermöglicht, den Hub und den Öffnungs- und Verschlusswinkel zu verändern.
  • Hierfür ist die Nockenwelle nicht auf dem Zylinderkopf fest angebracht, sondern sie oszilliert um eine Achse, und durch diese Oszillation werden Ventilhub und Dauer der Ventilöffnung verändert.
  • Die oben genannten Ventiltriebe sind jedoch mit verschiedenen Nachteilen z.B. bezüglich ihres Bauraums, ihres Gewichts, ihrer Verschleißanfälligkeit und Einschränkungen der Variabilität ihrer Ventilsteuerung behaftet.
  • Die vorliegende Erfindung versucht, zumindest einige der oben genannten Probleme zu mindern. Weiterhin versucht die vorliegende Erfindung, einen Verbrennungsmotor zur Verfügung zu stellen, der gute Eigenschaften im Hinblick auf Motorleistung, auf Verschleiß und/oder auf andere Aspekte aufweist. Die Aufgabe wird gelöst durch einen Verbrennungsmotor gemäß dem unabhängigen Anspruch 1.
  • Weitere Vorteile, Merkmale, Aspekte und Details der Erfindung sowie bevorzugte Ausführungen und besondere Aspekte der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Figuren.
  • Der Verbrennungsmotor weist einen im Bereich des Zylinderkopfes angeordneten Ventiltrieb zur Betätigung eines Ventils auf, wobei der Ventiltrieb ein erstes Antriebsmittel, das um eine erste Rotationsachse drehbar ist, ein Pleuel, mit einem ersten Pleuelgelenk und einem zweiten Pleuelgelenk, und ein Führungselement zum Führen des Pleuels, das um eine Führungsachse schwenkbar ist. Das Pleuel ist mit seinem ersten Pleuelgelenk am ersten Antriebsmittel angelenkt und ist mit seinem zweiten Pleuelgelenk am Führungselement angelenkt. Eine Position der ersten Rotationsachse ist bezüglich des Zylinderkopfes veränderbar. Vorzugsweise sind das Pleuel und das Führungselement Bestandteile eines Getriebes, welches mit dem ersten Antriebsmittel gekoppelt ist, um eine Drehbewegung des ersten Antriebsmittels in eine Hubbewegung zur Betätigung des Ventils zu überführen.
  • Das Pleuel erlaubt es, die Rotationsbewegung des ersten Antriebsmittels in eine Hubbewegung umzuwandeln, mittels derer das Ventil betätigt wird. Durch das Führungselement kann ein unerwünschtes Schwenken des Pleuels um das erste Pleuelgelenk vermieden werden, wodurch eine gezielte Kraftübertragung vom Pleuel zum Ventil erreicht werden. Auch kann dadurch die Verschleißanfälligkeit des Ventiltriebs verringert werden. Weiterhin wird dadurch, dass die Position der ersten Rotationsachse veränderlich ist, ein zusätzlicher Freiheitsgrad des Ventiltriebs geschaffen, der zur Veränderung verschiedener Eigenschaften des Ventiltriebs genutzt werden kann.
  • In einem weiteren bevorzugten Aspekt der Erfindung umfasst der Ventiltrieb ein zweites Antriebsmittel zum Übertragen einer Rotationsbewegung auf das erste Antriebsmittel, wobei das zweite Antriebsmittel vorzugsweise im Bereich des Zylinderkopfes angeordnet ist. Das zweite Antriebsmittel ist um eine zweite Rotationsachse drehbar.
  • In einem weiteren bevorzugten Aspekt umfasst der Ventiltrieb ein Drückelement zum Übertragen einer Hubbewegung des Pleuels zur Betätigung des Ventils, wobei das Drückelement am Pleuel oder am Führungselement befestigt oder daran angelenkt ist. Vorzugsweise ist das Drückelement dreh- oder schwenkbar befestigt. In einem besonders bevorzugten Aspekt ist das Drückelement eine Rolle. Somit kann ein durch Gleitreibung verursachter Energieverlust bzw. Verschleiß verringert werden.
  • In einem weiteren bevorzugten Aspekt ist ein Übertragungselement in mechanischem, vorzugsweise in lösbarem mechanischem Kontakt mit dem Drückelement. Das Übertragungselement erlaubt, eine vom Drückelement ausgeübte Drückkraft zur Ventilbetätigung zu übertragen. Weiterhin kann durch eine geeignete Gestaltung des Übertragungselements eine gewünschte Ventilerhebungskurve angenähert werden.
  • In einem weiteren bevorzugten Aspekt wird das Übertragungselement von einem Kraftelement, beispielsweise einer Feder oder einem federähnlichen Element, in Richtung Ventil vorgespannt. Durch das Kraftelement kann somit ein Kraftschluss zwischen dem Übertragungselement und dem Ventil begünstigt werden, somit kann ein unerwünschtes mechanisches Spiel des Übertragungselements eingeschränkt werden.
  • In einem weiteren bevorzugten Aspekt definiert ein fester Anschlag eine maximale Auslenkung des Übertragungselements. Die auf diese Weise definierte maximale Auslenkung ist bevorzugt weg vom Ventil gerichtet. Auch ist es bevorzugt, dass der feste Anschlag ortsfest im Zylinderkopf angeordnet ist. Weiterhin ist es bevorzugt, dass der Anschlag einstellbar ist. Durch den Anschlag kann ein unerwünschtes mechanisches Spiel des Übertragungselements eingeschränkt werden.
  • In einem weiteren bevorzugten Aspekt ist das Übertragungselement ein Hebel, der um eine Hebelachse schwenkbar ist; besonders bevorzugt ist der Hebel einarmig. Dadurch kann eine günstige Kraftübertragung zwischen Drückelement, Übertragungselement und Ventil erreicht werden, und es kann eine stabile Lagerung des Übertragungselements zur Verfügung gestellt werden.
  • In einem weiteren bevorzugten Aspekt weist das Übertragungselement eine Ventildrückfläche für die Betätigung des Ventils bzw. für den mechanischen Kontakt des Ventils auf. Die Ventildrückfläche erlaubt es, eine vom Drückelement erzeugte Drückkraft auf das Ventil zu übertragen.
  • In einem weiteren bevorzugten Aspekt bewirkt eine Bewegung des Drückelements in Richtung der Hebelachse bzw. ein Gleiten oder ein Rollen des Drückelements entlang einer Andruckfläche des Hebels zur Hebelachse hin, ein Öffnen des Ventils. Durch diese Anordnung wird eine günstige Belastung des Hebellagerung um die Hebelachse ermöglicht.
  • In einem weiteren bevorzugten Aspekt ist das Ventil ein Einlassventil. In einem weiteren bevorzugten Aspekt umfasst der Verbrennungsmotor ein zweites Einlassventil, wobei beide Ventile vorzugsweise dem gleichen Kolbenraum zugeordnet sind. Hierbei ist der Ventiltrieb vorzugsweise so ausgestattet, dass beide Ventile auf gleiche oder ähnliche Weise betätigt werden, so dass beispielsweise ein gleicher oder ein ähnlicher Ventilhubverlauf bzw. eine gleiche oder eine ähnliche Ventilerhebungskurve erzeugt wird. Durch das zweite Einlassventil kann beispielsweise eine verbesserte Zufuhr mit Luft-Brennstoffgemisch und somit eine Erhöhung der Motorleistung erreicht werden.
  • In einem weiteren bevorzugten Aspekt ist durch die Veränderung der Position der ersten Rotationsachse eine Ventilerhebungskurve bzw. eine den Ventilhubverlauf kennzeichnende Größe veränderbar. Beispielsweise ist dadurch eine Ventilhubgröße und/oder eine Öffnungsdauer des Ventils veränderbar. Die Öffnungsdauer ist hierbei auf den Motorzyklus bezogen und ist somit beispielsweise in Bezug auf den Drehwinkel der Kurbelwelle definiert. Somit kann eine variable, z.B. eine lastabhängige Steuerung der Ventilbetätigung erreicht werden.
  • In einem weiteren bevorzugten Aspekt ist das erste Antriebsmittel synchron zu einem Motorzyklus des Verbrennungsmotors drehbar, so dass eine Phasenbeziehung zwischen dem Drehwinkel des ersten Antriebsmittels und einem Phasenwinkel des Motorzyklus besteht. Durch die Veränderung der Position der ersten Rotationsachse ist die Phasenbeziehung veränderbar. Somit können verschiedene Aspekte der Ventilbetätigung variabel gestaltet werden, insbesondere eine Phasenbeziehung der Ventilbetätigung in Relation zum Motorzyklus.
  • In einem weiteren bevorzugten Aspekt ist durch die Veränderung der Position der ersten Rotationsachse eine Phase des Ventilhubverlaufs relativ zum Motorzyklus des Verbrennungsmotors veränderbar. In einem weiteren bevorzugten Aspekt besteht eine Winkelbeziehung zwischen dem Drehwinkel des ersten Antriebsmittels und dem halben Drehwinkel der Motorkurbel des Verbrennungsmotors, und durch die Veränderung der Position der ersten Rotationsachse ist die Winkelbeziehung zwischen dem Drehwinkel des ersten Antriebsmittels und dem halben Drehwinkel der Motorkurbel des Verbrennungsmotors veränderbar.
  • In einem weiteren bevorzugten Aspekt wird das Drückelement auf einer Führungsbahn geführt. Vorzugsweise ist die Führungsbahn des Drückelements durch die Veränderung der Position der ersten Rotationsachse veränderbar. Somit kann eine Variation des Ventilhubverlaufs ermöglicht werden.
  • In einem weiteren bevorzugten Aspekt ist die Veränderung der Position der ersten Rotationsachse ein Schwenken der ersten Rotationsachse um eine Schwenkachse. Vorzugsweise ist die Schwenkachse gleichzeitig die zweite Rotationsachse. Somit kann der Abstand zwischen erster Rotationsachse und zweiter Rotationsachse während des Schwenkens konstant gehalten werden, wodurch sich Vorteile bezüglich des Zusammenwirkens von erstem und zweitem Antriebsmittel ergeben können, insbesondere wenn das Zusammenwirken durch den Eingriff zweier Zahnräder erfolgt.
  • In einem weiteren bevorzugten Aspekt umfasst der Ventiltrieb einen Schwenktrieb zum Schwenken des ersten Antriebsmittels. Der Schwenktrieb umfasst ein um eine dritte Rotationsachse drehbares Schwenktriebzahnrad und ein mit dem Schwenktriebzahnrad in Eingriff stehendes Schwenktriebzahnsegment. Vorzugsweise ist das Schwenktriebzahnsegment starr mit einem Schwenkteil verbunden, in dem das erste Antriebsmittel gelagert ist. Dadurch kann eine stabile Lagerung des ersten Antriebsmittels erreicht werden.
  • In einem weiteren bevorzugten Aspekt umfasst der Ventiltrieb ein mit dem Schwenktriebszahnrad in Eingriff stehendes Schneckenrad bzw. Schneckengetriebe zum Antrieb des Schwenktriebszahnrads. Dadurch kann beispielsweise die Lage der ersten Rotationsachse stabil gehalten werden.
  • In einem weiteren bevorzugten Aspekt bildet die dritte Rotationsachse ebenfalls die Hebelachse des Hebels. Diese Anordnung erlaubt eine kompakte Bauform des Ventiltriebs.
  • In einem weiteren bevorzugten Aspekt sind das Pleuel und das Führungselement Glieder eines Koppelgetriebes, bevorzugt Glieder einer vorzugsweise ebenen Drehgelenkkette, und besonders bevorzugt Glieder einer viergliedrigen Drehgelenkkette. Dadurch wird eine vorteilhafte Führung des Pleuels ermöglicht.
  • In einem weiteren bevorzugten Aspekt ist das Ventil ein Einlassventil, und das zweite Antriebsmittel betätigt auch ein Auslassventil. Dadurch wird eine koordinierte Betätigung von Ein- und Auslassventil begünstigt.
  • In einem weiteren bevorzugten Aspekt beträgt eine maximale Hubhöhe des Ventils mindestens 5mm, bevorzugt mindestens 7 mm, weiter bevorzugt mindestens 10mm, besonders bevorzugt mindestens 12mm und ganz besonders bevorzugt mindestens 15mm. Dadurch kann eine hohe Leistungsabgabe des Verbrennungsmotors erreicht werden.
  • Der erfindungsgemäße Verbrennungsmotor kann besonders vorteilhaft in Geräten oder Fahrzeugen mit hohen Motordrehzahlen, beispielsweise in Motorrädern, eingesetzt werden. Er kann weiterhin auch z.B. in Personenkraftwagen, Lastkraftwagen, Flugzeugen oder Wasserfahrzeugen eingesetzt werden.
  • Der Ventiltrieb lässt sich gemäß einem bevorzugten Aspekt der Erfindung in ein aktives Teilsystem, das formschlüssig mit dem ersten Antriebsmittel verbunden ist, und in ein passives Teilsystem, das nur kraftschlüssig mit Teilen des aktiven Systems verbunden ist, einteilen. Bevorzugt sind das erste Antriebsmittel, das Pleuel und das Führungselement sowie gegebenenfalls das Drückelement dem aktiven Teilsystem zugeordnet. Weiterhin sind vorzugsweise das Ventil und gegebenenfalls das Übertragungselement dem passiven Teilsystem zugeordnet. Durch die kraftschlüssige Verbindung ist es möglich, den Ventiltrieb so zu gestalten, dass ein gewisses Ventilspiel möglich ist, und dass Fertigungstoleranzen und thermische Ausdehnung ausgeglichen werden können.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Figuren dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1
    zeigt eine seitliche Querschnittsansicht einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Ventiltriebs;
    Fig. 1b
    zeigt eine schematische Ansicht der Ventilkurbel des Ventiltriebs von Fig. 1;
    Fig. 2
    zeigt ein beispielhaftes Ventilhubdiagramm eines erfindungsgemäßen Ventiltriebs;
    Fig. 3
    zeigt eine seitliche Querschnittsansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Ventiltriebs einschließlich eines Schwenkrahmens;
    Fig. 4
    zeigt einen vergrößerten Ausschnitt eines Teils aus Fig. 3;
    Fig. 5
    zeigt eine perspektivische Darstellung des Ventiltriebs aus Fig. 3;
    Fig. 6
    zeigt eine seitliche Querschnittsansicht einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Ventiltriebs;
    Fig. 7
    zeigt frontale Querschnittsansicht des Ventiltriebs von Fig. 6;
    Fig. 8
    zeigt eine seitliche Querschnittsansicht einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Ventiltriebs;
    Fig. 9
    zeigt eine perspektivische Darstellung des Ventiltriebs aus Fig. 8;
    Fig. 10a
    zeigt eine weitere seitliche Querschnittsansicht der Ventiltrieb aus Fig. 9;
    Fig. 10b
    zeigt einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 10a;
    Fig. 11
    zeigt eine weitere seitliche Querschnittsansicht der Ventiltrieb aus Fig. 9;
    Fig. 12
    zeigt eine perspektivische Darstellung des Ventiltriebs aus Fig. 9, der für kleinen Ventilhub eingestellt ist;
    Fig. 13a
    zeigt eine Seiten-/ Schnittansicht des Ventiltriebs aus Fig. 12;
    Fig. 13b
    zeigt einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 13a;
    Fig. 14
    zeigt eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Ventiltriebs;
  • Eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verbrennungsmotors 1 mit Ventiltrieb 2 ist in Fig. 1 in einem seitlichen Querschnitt dargestellt.
  • Hierin stellt die schraffierte Fläche 3 den Zylinderkopf dar; auch die darauf starr befestigten Aufbauten 3a, 3b repräsentieren Teile des Zylinderkopfes. Nicht dargestellt in Fig. 1 sind weitere unterhalb des Zylinderkopfes 3 angeordnete Teile des Verbrennungsmotors 1, wie beispielsweise Brennraum, Hubkolben und Kurbelwelle, die in üblicher Weise angeordnet sind.
  • Der Ventiltrieb 2 ist im oberen Teil der Fig. 1 dargestellt. Der Ventiltrieb 2 umfasst ein Antriebssystem 10 und ein Getriebe 4. Das Antriebssystem 10 stellt eine Rotationsbewegung zur Verfügung. Die Rotationsbewegung verläuft bevorzugt synchron zum Motorzyklus des Verbrennungsmotors, so dass eine volle Rotation einem ganzen Motorzyklus entspricht, und besonders bevorzugt wird sie von der Kurbelwelle des Verbrennungsmotors 1 angetrieben. Das Getriebe 4 überträgt die Rotationsbewegung des Antriebssystems in eine Hubbewegung zur Betätigung des Ventils 70. Unter einer Betätigung des Ventils ist hierbei eine Hubbewegung des Ventils 70 zu verstehen, die das Ventil 70 öffnet bzw. schließt, und zwar vorzugsweise synchron zum Motorzyklus.
  • Das Antriebssystem 10 umfasst ein Antriebszahnrad 22, ein Ventilkurbelzahnrad 12, und eine Ventilkurbel 16. Das Antriebszahnrad 22 ist ortsfest im Zylinderkopf 3b drehbar um eine Antriebsachse 24 gelagert. Das Ventilkurbelzahnrad 12 ist starr mit der Ventilkurbel 16 verbunden. Die Ventilkurbel 16 und das Ventilkurbelzahnrad 12 sind drehbar um eine Ventilkurbelachse 14 gelagert. Hier und im Folgenden ist unter dem Begriff "Achse" eine geometrische Achse bzw. eine Rotationsachse zu verstehen. Die Lagerung der Ventilkurbel 16 ist in Fig. 1 nicht dargestellt.
  • Obwohl der genaue Antriebsmechanismus des Antriebszahnrads 22 in Fig. 1 nicht dargestellt ist, ist jeder für eine Nockenwelle geeignete Antriebsmechanismus auch für das Antriebszahnrad 22 geeignet, z.B. ein Getriebe, Kettentrieb, Kettenritzel, Zahnriemen, Zahnrad oder Stirnradtrieb. Das Antriebszahnrad 22 wird von einer Kurbelwelle des Verbrennungsmotors 1 angetrieben. Der Antrieb erfolgt synchron zum Motorzyklus, d.h. eine volle Umdrehung des Antriebszahnrads 22 entspricht einem Motorzyklus. Bei einem Viertaktmotor ist das der Fall, wenn die Übersetzung zwischen Kurbelwelle und Antriebszahnrad 2:1 beträgt.
  • Das Antriebszahnrad 22 steht mit dem Ventilkurbelzahnrad 12 in Eingriff. Das Übersetzungsverhältnis zwischen Antriebszahnrad 22 und Ventilkurbelzahnrad 12 beträgt hierbei 1:1. Somit wird auch das Ventilkurbelzahnrad synchron zum Motorzyklus angetrieben. Hier und in einigen folgenden Abbildungen ist der Eingriff dieser und anderer Zahnräder teilweise gegeneinander verschoben dargestellt. Dennoch sind die Abbildungen so zu verstehen, dass die Zähne des einen Zahnrads in die Aussparungen des anderen Zahnrades eingreifen.
  • Fig. 1b ist eine schematische Obenansicht der in Fig. 1 gezeigten Ventilkurbel 16. Wie dort gezeigt ist, umfasst die Ventilkurbel 16 einen Lagerzapfen 16a, der entlang der Ventilkurbelachse 14 angeordnet und um diese drehbar ist, einen Hubzapfen 16b, der parallel und exzentrisch zur Ventilkurbelachse 14 angeordnet ist, und eine Wange 16c, die den Lagerzapfen 16a und den Hubzapfen 16b miteinander verbindet. Weiterhin ist das Ventilkurbelzahnrad 12 am Lagerzapfen 16a der Ventilkurbel 16 starr befestigt. Die Ventilkurbel 16 ist mit dem Lagerzapfen 16a in einem Drehlager (durch am oberen und am unteren Ende der Ventilkurbel 16 angeordnete Kästen dargestellt) drehbar um die Ventilkurbelachse 14 gelagert.
  • Am Hubzapfen 16b der Ventilkurbel 16 ist ein Pleuel 30 angelenkt, d.h. über ein Gelenk 34 mit der Ventilkurbel 16 verbunden. Somit ist das Pleuel 30 um eine durch das Gelenk 34 definierte Rotationsachse um den Hubzapfen 16b dreh- bzw. schwenkbar. Diese Rotationsachse ist parallel und exzentrisch zur Ventilkurbelachse 14 angeordnet. Bei der hier gezeigten Anordnung wird ein bevorzugter allgemeiner Aspekt der Erfindung illustriert, nämlich dass das Pleuel mit dem Pleuelgelenk 34 exzentrisch zur Ventilkurbelachse 14 an der Ventilkurbel 16 angelenkt ist, und /oder dass die Pleuelgelenke 34 bzw. 36 Drehgelenke sind.
  • Weiterhin sind auf der Seite der Ventilkurbel 16, die bezüglich der Ventilkurbelachse 14 dem Hubzapfen 16b gegenüberliegt, Ausgleichsgewichte 18 angeordnet. Die Ausgleichsgewichte 18 dienen im Allgemeinen dazu, eine Unwucht der Ventilkurbel 16, die durch eine vom Pleuel 30 auf die Ventilkurbel 16 übertragene Kraft verursacht werden kann, teilweise auszugleichen. Sie sind in Bezug auf die erste Rotationsachse gegenüber des Pleuels 30 angeordnet und dienen dazu, eine durch das Pleuel 30 verursachte Unwucht der Drehung der Ventilkurbel zu vermindern.
  • Solch ein Ausgleichsgewicht oder Ausgleichsgewichte können auch in anderen Ausführungsformen an der Ventilkurbel bzw. am Antriebsmittel 16 gegenüber dem Pleuel angebracht werden. Bevorzugt weisen sie eine Masse auf, die durch das Pleuel 30 verursachten Unwucht der Drehung des Antriebsmittels 16 um etwa 40%, 50%, 70% oder 100% zu vermindern, oder um die Unwucht um einen Anteil zu vermindern, der in einem Intervall zwischen zwei dieser Prozentzahlen liegt.
  • Die Anordnung und die Funktion der Ausgleichsgewichte 18 sind analog zu der Anordnung und der Funktion von Ausgleichsgewichten der Motorkurbelwelle, die im Stand der Technik bekannt sind. Insbesondere ist es erwünscht, zwei Ausgleichsgewichte 18 symmetrisch um das Pleuel anzuordnen, um ein unerwünschtes freies Massenmoment zu vermeiden. In Fig. 1b sind die Ausgleichsgewichte 18 an dem Lagerzapfen 16a der Ventilkurbel befestigt. Alternativ können die Ausgleichsgewichte auch auf andere Weise an der Ventilkurbel 16 oder am Ventilkurbelzahnrad 12 befestigt sein. Beispielsweise kann ein Ausgleichsgewicht auch am Ventilkurbelzahnrad 12 angeordnet sein.
  • Wie weiterhin in Fig. 1 gezeigt ist, umfasst das Pleuel 30 neben dem oben beschriebenen ersten Gelenk bzw. Pleuelauge 34 zusätzlich ein zweites Gelenk bzw. Pleuelauge 36 sowie eine Pleuelstange bzw. einen Pleuelkörper, der das erste Gelenk 34 und das zweite Gelenk 36 starr verbindet.
  • Das Pleuel 40 hat im Allgemeinen (also unabhängig von der beschriebenen Ausführungsform) eine kurze Länge, d.h. eine Länge von weniger als 10cm, bevorzugt von weniger als 5cm. Unter der Länge des Pleuels ist hierbei der Abstand zwischen dem ersten und dem zweiten Pleuelgelenk 34 und 36 bzw. zwischen einer durch das erste Pleuelgelenk 34 definierten Achse und einer durch das zweite Pleuelgelenk 36 definierten Achse zu verstehen. Die kurze Länge des Pleuels 30 erlaubt eine effiziente Bauraumausnutzung und insbesondere eine geringe Bauhöhe des Ventiltriebs 2 sowie eine vorteilhafte Kraftübertragung des Getriebes 4.
  • Um das Pleuel zu führen, d.h. um beispielsweise ein freies Schwenken des Pleuels 30 um das erste Pleuelgelenk 34 einzuschränken bzw. zu verhindern, ist das Pleuel mit seinem zweiten Gelenk 36 an ein Führungselement 60 angelenkt. Somit ist das Pleuel 30 um eine durch das Gelenk 36 definierte Gelenkachse schwenkbar mit dem Führungselement 60 verbunden. Das Führungselement 60 ist weiterhin um eine Führungsachse 66 schwenkbar gelagert. Die Lagerung des Führungselements 60 ist fest im Zylinderkopf 3a angeordnet. Dadurch wird das Pleuel 30 geführt: Indem die Position des zweiten Pleuelgelenks 36 auf einen Radius um die Führungsachse eingeschränkt wird, wird ein freies Schwenken des Pleuels 30 um das erste Pleuelgelenk 34 eingeschränkt bzw. verhindert.
  • Es stellt einen allgemeinen Aspekt der Erfindung das, dass der Ventiltrieb 2 ein ebenes Koppelgetriebe mit vier Gliedern bzw. eine viergliedrige Drehgelenkkette umfasst. Die Gelenke umfassen hierbei vorzugsweise die Antriebsachse 24, die Führungsachse 66, das erste Pleuelgelenk 34, und das zweite Pleuelgelenk 36. Weiterhin umfasst die Drehgelenkkette folgende Glieder: Erstens die Verbindung zwischen der Führungsachse 66 und der Antriebsachse 24 (durch den Zylinderkopf 3); zweitens die Verbindung zwischen der Antriebsachse 24 und der Aufhängung des Pleuels 30 an seinem ersten Gelenk 34 (durch die Ventilkurbel 16 bzw. durch den Hubzapfen 16c der Ventilkurbel 16); drittens die Verbindung zwischen erstem Gelenk 34 und zweitem Gelenk 36 des Pleuels 30 (durch das Pleuel 30); und viertens die Verbindung zwischen dem zweiten Gelenk 36 des Pleuels 30 und der Führungsachse 66 (durch das Führungselement 60).
  • Alle Elemente der oben beschriebenen Drehgelenkkette sind formschlüssig miteinander verbunden, d.h. es ist keine unabhängige Bewegung der Elemente gegeneinander möglich, bzw. ist keine unabhängige Bewegung der Elemente gegeneinander möglich, die den Ventilhub wesentlich beeinflusst. Insbesondere ist durch die feste Lagerung der Führungsachse 66 im Zylinderkopf und bei vorgegebener Position der Ventilkurbelachse 14 der Drehwinkel der Ventilkurbel 16 der einzige wesentliche Freiheitsgrad der Bewegung der Drehgekenkkette. Somit wird insbesondere die Bewegung bzw. die geometrische Anordnung von Pleuel 30 und Führungselement 60 durch den Drehwinkel der Ventilkurbel 16 bestimmt.
  • Weiterhin ist in Fig. 1 eine Rolle 40 dargestellt. Die Rolle ist an der Gelenkverbindung des zweiten Pleuelgelenks 36 mit dem Führungselement 60 drehbar befestigt. Die Verbindung zwischen Rolle 40, Pleuel 30 und Führungselement 60 erfolgt durch einen mit dem Führungselement 60 starr verbundenen Übertragungsbolzen, auf dem sowohl das Pleuel 30 als auch die Rolle 40 dreh- bzw. schwenkbar um die durch das Pleuelgelenk 36 definierte Achse gelagert sind.
  • Durch die oben beschriebene Drehgelenkkette ist die Position bzw. die Bewegung der Rolle 40 (abgesehen von einer Drehbewegung der Rolle 40 um ihre Rollachse) durch den Drehwinkel der Ventilkurbel 16 festgelegt. Somit ergibt sich der allgemeine, d.h. von der gezeigten Ausführungsform unabhängige bevorzugte Aspekt der Erfindung, der beispielsweise auch in Fig. 4 illustriert ist, dass durch die Drehbewegung der Ventilkurbel bzw. des Antriebsmittels 16 die Rolle bzw. das Drückelement 40 auf einer Führungsbahn 68 bewegt wird. Die Führungsbahn definiert vorzugsweise eine Position des Drückelements 40 in Abhängigkeit des Drehwinkels des Antriebsmittels 16. Die Führungsbahn 68 ist besonders bevorzugt durch die Form und durch die geometrische Anordnung von Ventilkurbel 16, Pleuel 30 und Führungselement 60 vorgegeben. Im Ventiltrieb von Fig. 1 und im Ventiltrieb Fig. 4 liegt die Führungsbahn 68 beispielsweise auf einem Kreissegment um die Führungsachse 66, das durch einen oberen und einen unteren Umkehrpunkt (gestrichelt dargestellte Kreise am oberen und am unteren Ende der Führungskurve 68)
  • Der Ventiltrieb vom Fig. 1 enthält ferner einen Übertragungshebel bzw. einen Schlepphebel 50, der schwenkbar um eine Schlepphebelachse 52 gelagert ist. Auf dem Schlepphebel 50 ist eine Rolloberfläche 54 angebracht, entlang derer die Rolle 40 rollen kann. Hierbei ist der Begriff "rollen" so zu verstehen, dass er immer auch ein Roll-Gleiten umfassen kann, d.h. im Allgemeinen wird sich die Rolle 40 während ihrer Bewegung entlang der Rolloberfläche 54 um ihre Rollachse drehen, die Drehung kann aber dergestalt sein, dass auch eine teilweise Gleitbewegung der Rolle 40 entlang der Rolloberfläche 54 stattfindet. Dadurch können Reibungsverluste minimiert werden. Dies ist insbesondere durch den weitgehenden Verzicht auf gleitreibende Elemente zugunsten von rollreibenden Elementen möglich. Auch stellen sich weniger kritische Bedingungen an die Schmierung des Ventiltriebs 2.
  • Der Schlepphebel 50 wird in Fig. 1 gegen die Rolle 40 gedrückt, so dass eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Schlepphebel 50 und Rolle 40 herrscht. Allerdings wird durch ein Halteelement 57 eine maximale Auslenkung des Schlepphebels 50 hin zur Rolle 40 vorgegeben, so dass die Rolle 40 vom Schlepphebel 50 abheben kann, falls die Rolle 40 weiter vom Schlepphebel 50 wegbewegt wird als es dieser Maximalauslenkung entspricht.
  • Durch den Kraftschluss zwischen Rolle 40 und Schlepphebel 50 gibt eine Position der Rolle 40 eine Schwenkposition des Schlepphebels 50 vor. Somit wird die Schwenkposition des Schlepphebels 50 letztlich von dem Drehwinkel der Ventilkurbel 16 festgelegt. Die genaue Relation zwischen dem Drehwinkel der Ventilkurbel 16 und der Schwenkposition des Schlepphebels 50 hängt einerseits von der Gestalt der Führungsbahn 68 der Rolle 40 und andererseits von der Kontur der Rolloberfläche 54 des Schlepphebels 50 ab.
  • Weiter ist in Fig. 1 ein Ventil 70 dargestellt. Das Ventil 70 umfasst einen zylindrischen Ventilschaft und einen Ventilteller. Das Ventil 70 sitzt auf einem Ventilsitz 76 im Zylinderkopf auf und ist somit in Verschlussstellung dargestellt. Das Ventil 70 ist über einen Federteller 74 mit einer Ventilfeder 72 verbunden; die Ventilfeder 72 ist im Zylinderkopf gelagert und drückt das Ventil 70 in eine Verschlussrichtung (d.h. nach oben in Fig. 1). Das Ventil 70 wird betätigt, indem es durch eine Hubbewegung gegen die Kraft der Ventilfeder 72 entlang der Ventilachse (gestrichelte Linie) nach unten gedrückt und somit geöffnet wird, und indem es anschließend durch eine Senkbewegung entlang der Ventilachse wieder geschlossen wird.
  • Das Ventil berührt mit seinem Ventilschaft über ein Einstellelement 71 den Schlepphebel 50. Der Schlepphebel 50 ist so angeordnet, dass er das Ventil 70 öffnen kann, d.h. in eine Öffnungsrichtung drücken kann. Umgekehrt wird das Ventil 70, solange es geöffnet ist, mit der Kraft der Ventilfeder 72 gegen den Schlepphebel 50 gedrückt. Somit entsteht die kraftschlüssige Verbindung sowohl zeischen Ventil 70 und Schlepphebel 50 als auch zwischen Schlepphebel 50 und Rolle 40. Wenn das Ventil dagegen geschlossen ist und im Ventilsitz 76 sitzt, kann die Ventilfeder 72 keine kraftschlüssige Verbindung zwischen Ventil 70 und Schlepphebel 50 bzw. zwischen Schlepphebel 50 und Rolle 40 erzeugen.
  • Das Halteelement 57 ist so angeordnet, dass es als maximale Auslenkung des Schlepphebels 50 in etwa die Auslenkung vorgibt, die dem Schließen des Ventils 70 entspricht. Somit kann der Schlepphebel 50 bzw. das Einstellelement 71 nicht vom Ventilschaft abheben, selbst wenn das Ventil 70 geschlossen ist und kein Kraftschluss zwischen Ventil 70 und Schlepphebel 50 vorliegt.
  • Um die oben beschriebene Wirkung des Halteelements 57 trotz üblicher Fertigungstoleranzen sicherzustellen, kann die Höhe des Einstellelements 71 angepasst werden. Hierzu wird das Einstellelement 71 aus einer Auswahl von Elementen mit unterschiedlicher Höhe ausgewählt. Das Einstellelement 71 ist im Schlepphebel 50 so eingesetzt, dass es problemlos austauschbar ist.
  • Die Höhe des Einstellelements 71 sollte hierbei noch ein gewisses Ventilspiel erlauben, das erwünscht bzw. notwendig ist, um Wärmeausdehnung und/oder Fertigungstoleranzen der Bauteile zu kompensieren. Das Einstellelement 71 kann durch verschiedene weitere Elemente realisiert werden, insbesondere durch ein Schraubelement auf dem Ventilschaft oder durch ein Hydraulikelement (Hydrostößel).
  • Es stellt einen allgemeinen Aspekt der Erfindung dar, dass der Ventiltrieb 2 im Bereich des Zylinderkopfes 3 angeordnet ist, wie beispielhaft in Fig. 1 gezeigt ist. Unter einer Anordnung im Bereich des Zylinderkopfes 3 ist zu verstehen, dass die Ventilkurbel 16 grundsätzlich (d.h. in mindestens einer möglichen Position der Rotationsachse 14 bzw. in mindestens einer Schwenkposition eines Schwenkrahmens 80, wie er z.B. in Fig. 3 dargestellt ist) auf der Zylinderkopfseite bezüglich der Trennfläche zwischen Motorblock und Zylinderkopf gelagert ist. Selbst wenn im Verbrennungsmotor ein Zylinderkopf und ein Motorblock nicht klar abgrenzbar sein sollte, kann eine solche Trennfläche beispielsweise durch eine Fläche definiert werden, die durch den Kolbenboden des Hubkolbens definiert wird, wobei der Hubkolben im Oberen Kolbentotpunkt liegt. Gemäß dieser Charakterisierung entspricht der Ventiltrieb 2 einem Ventiltrieb mit obenliegender Nockenwelle ("overhead camshaft"), wobei die Ventilkurbel 16 der Nockenwelle entspricht.
  • Die Funktionsweise des in Fig. 1 dargestellten Ventiltriebs ergibt sich wie folgt: Die Ventilkurbel 16 wird mittels des Antriebszahnrads 22 und des Ventilkurbelzahnrads 12 synchron zur Motortaktung gedreht.
  • Eine Drehbewegung der Ventilkurbel 16 um die Achse 14 bewirkt eine Hubbewegung des Pleuels 30. Die Hubbewegung des Pleuels 30 bewirkt wiederum eine Schwenkbewegung des Führungselements 60 um die Führungsachse 66. Gemeinsam mit der Hubbewegung des Pleuels 30 bzw. mit der Schwenkbewegung des Führungselements 60 wird die Rolle 40 periodisch hin und her entlang der Führungsbahn 68 (s. Fig. 4) bewegt.
  • Solange der Schlepphebel 50 nicht am Anschlag 57 aufliegt, ist die Rolle 40 mit der Rolloberfläche 54 des Schlepphebels 50 in kraftschlüssigem Berührungskontakt und rollt dabei auf der Rolloberfläche 54 ab. Während der Bewegung der Rolle 40 entlang der Rolloberfläche 54 in Richtung der Schlepphebelachse 52 drückt die Rolle 40 den Schlepphebel 50 nach unten und erzwingt somit eine Schwenkbewegung des Schlepphebels 50 hin zum Ventil 70.
  • Die Bahn der Rolle 40 ist hierbei entlang der Führungsbahn 68 festgelegt. Durch den Kraftschluss zwischen Rolle 40 und Schlepphebel 50 ist jeder Position der Rolle 40 auf ihrer Führungsbahn 68 eine bestimmte Auslenkung des Schlepphebels 50 zugeordnet. Diese Zuordnung ergibt sich durch die Konturform der Rolloberfläche 54 in Relation zur Führungsbahn 68.
  • Der Schlepphebel 50 überträgt die von der Rolle 40 empfangene Drückkraft bzw. Auslenkung auf das Ventil 70 und drückt das Ventil 70 dadurch in eine Öffnungsrichtung. Eine Gegenkraft zu dieser Kraft wird durch die Ventilfeder 72 erzeugt. Gegen diese Kraft verrichtet der Ventiltrieb 2 bzw. das Antriebssystem 10 des Ventiltriebs Arbeit.
  • Während der umgekehrten Bewegung, d.h. der Rückbewegung der Rolle 40 weg von der Schlepphebelachse 52, erlaubt die Rolle 40 eine Schwenkbewegung des Schlepphebels 50 weg vom Ventil 70. Somit kann die Ventilfeder 72 das Ventil 70 wieder schließen.
  • Durch den beschriebenen Mechanismus ordnet der Ventiltrieb 2 einem gegebenen Zeitpunkt des Motorzyklus einen Drehwinkel der Ventilkurbel 16 zu; dieser legt wiederum eine Position der Rolle 40 entlang ihrer Führungsbahn 68 fest; diese legt wiederum eine Schwenkposition des Schlepphebels 50 fest; dieser legt wiederum einen zugehörigen Ventilhub des Ventils 70 fest. Durch die beschriebene Wirkungskette ordnet der Ventiltrieb 2 jedem Zeitpunkt des Motorzyklus einen Ventilhub zu.
  • Der Ventiltrieb 2 lässt sich gemäß der obigen Beschreibung in ein aktives Teilsystem und ein passives Teilsystem einteilen. Das aktive Teilsystem lässt sich dadurch charakterisieren, dass der Bewegungszustand des aktiven Teilsystems im Wesentlichen durch den Bewegungszustand der Ventilkurbel 16, d.h. durch einen Drehwinkel der Ventilkurbel 16 und durch die Position der Ventilkurbelachse 14, festgelegt ist. Das passive Teilsystem lässt sich dagegen dadurch charakterisieren, dass der Bewegungszustand des passiven Teilsystems neben dem Bewegungszustand der Ventilkurbel 16 weitere wesentliche Freiheitsgrade aufweist, die den Ventilhub beeinflussen können. Die Einteilung in ein aktives und gegebenenfalls ein passives Teilsystem stellt über die gezeigte Ausführungsform einen bevorzugten allgemeinen Aspekt der Erfindung dar, wobei besonders bevorzugt die Ventilkurbel 16 bzw. das erste Antriebsmittel, das Pleuel 30 und das Führungselement 60 dem aktiven Teilsystem zugeordnet sind. Weiterhin ist vorzugsweise die Rolle bzw. das Drückelement 40 dem aktiven Teilsystem zugeordnet. Die Rotationsbewegung der Rolle 40 stellt zwar einen vom Bewegungszustand der Ventilkurbel 16 unabhängigen Freiheitsgrad dar, dieser ist jedoch nicht wesentlich für den Ventiltrieb in dem Sinne, dass er den Ventilhub nicht wesentlich beeinflusst. Weiterhin ist das Ventil 70 und gegebenenfalls der Schlepphebel bzw. das Übertragungselement 50 vorzugsweise dem passiven Teilsystem zugeordnet, da diese Elemente nur kraftschlüssig mit dem aktiven Teilsystem verbunden sind. Daher weisem sie prinzipiell weitere eigene Freiheitsgrade der Bewegung auf, die beispielsweise bei extrem hohen Drehzahlen zu einem Lösen des Kraftschlusses führen könnten.
  • Jedoch ist es, wiederum unabhängig von der beschriebenen Ausführungsform, grundsätzlich erwünscht, dass das passive System so beschaffen bzw. angeordnet ist, dass der Kraftschluss bei den Drehzahlen, für die der Verbrennungsmotor 1 ausgelegt ist, weitgehend erhalten bleibt. Dadurch kann ein Ventilflattern weitgehend vermieden werden. Hierzu ist es ein bevorzugter Aspekt der Erfindung, dass die durch die Ventilfeder 72 beschleunigten Massen bzw. die Massen des passiven Teilsystems weniger als 200g, bevorzugt weniger als 100g betragen. Je nach Gestaltung des Ventiltriebs und je nach verwendeten Werkstoffen sind diese Massen auf bis zu 90g, auf bis zu 60g oder sogar auf bis zu 50g reduzierbar.
  • Eine Reduktion des Gewichts bis auf die untere genannte Gewichtsgrenze ist beispielsweise durch Verwendung von Titan oder Stahlblech für das Ventil, von Aluminium oder Stahl für den Federteller, durch Verwendung einer pneumatischen Feder als Ventilfeder möglich. Eine zusätzliche Gewichtseinsparung kann erreicht werden, indem das Ventil als Hohlschaftventil realisiert wird.
  • Auch kann in verschiedenen bevorzugten Ausführungsformen die per Federkraft einer Ventilfeder zu bewegende Masse auf die Masse des Ventils 70, der Ventilfeder 72 oder eines Teils (in der Regel der Hälfte) der Masse der Ventilfeder 72, des Federtellers 74 und des Schlepphebels 50 beschränkt werden.
  • Die Hubbewegung des Ventils gliedert sich typischerweise in mehrere verschiedene Phasen. Diese Phasen lassen sich anhand der Seitenansicht des Motors in Fig. 1 und Fig. 4 in Verbindung mit der in Fig. 2 dargestellten Ventilerhebungskurve 90 (durchgezogene Kurve) nachvollziehen. Darin ist der Ventilhub in Abhängigkeit von einem Zeitpunkt bzw. einer Phase des Motorzyklus dargestellt. Der Ventilhub ist hierbei die Hubauslenkung des Ventils 70 entlang der Ventilachse im Vergleich zur Veschlußstellung des Ventils 70 im Ventilsitz 76. Es sei angemerkt, dass das Ventilhubdiagramm von Fig. 2 beispielhaft ist und nicht anhand der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform berechnet wurde. Es weist jedoch die gleichen qualitativen Merkmale wie das Ventilhubdiagramm des Ventiltriebs von Fig. 1 auf.
  • In einer Ventilverschlussphase 93 ist die Ventilkurbel 16 so um die Achse 14 gedreht, dass sich die Rolle 40 weg vom Schlepphebel 50 befindet, d.h. dass die Rolle 40 nicht die Rolloberfläche 54 berührt. Das Ventil 70 ist somit geschlossen, d.h. es wird durch die Ventilfeder 72 in den Ventilsitz 76 gedrückt, so dass kein Ventilhub vorliegt.
  • Dreht sich nun die Ventilkurbel 16, so wird die Rolle 40 durch das Pleuel 30 entlang seiner Führungsbahn 68 zum Schlepphebel 50 hin (d.h. nach unten in Fig. 1) bewegt, so dass die Rolle 40 den Schlepphebel berührt und entlang der Rolloberfläche 54 rollt, wobei sie auf die Rolloberfläche 54 drückt. Dadurch wird der Schlepphebel 50 gedrückt und zum Ventil 70 hin ausgelenkt. Der Schlepphebel 50 drückt wiederum das Ventil 70 gegen die Kraft der Ventilfeder 72 und erzwingt dadurch ein Öffnen des Ventils 70.
  • Die weitere Betätigung des Ventils könnte man in die folgenden im Ventilhubdiagramm von Fig. 2 dargestellten Phasen gliedern: Nach einem Zeitpunkt der Ventilöffnung 94 folgt eine Öffnungsphase 95, die aus einer Öffnungsphase 95a mit geringem Ventilhub und einer anschließenden Öffnungsphase 95b mit rascher Hubvergrößerung besteht. Anschließend folgt der Zeitpunkt 96 des maximalen Ventilhubs 90a bzw. Hakt. Anschließend folgt eine Verschlussphase, die sich analog zur Öffnungsphase in eine Verschlussphase 97b mit rascher Hubverringerung und eine anschließende Verschlussphase 97a mit geringem Ventilhub untergliedert. Anschließend folgt ein Zeitpunkt des Ventilschließens 98. Im Anschluss daran wiederholt sich wiederum die Ventilverschlussphase 93. Die Dauer der Öffnung ist der Zeitraum zwischen dem Öffnen 94 und dem Schließen 98 des Ventils.
  • Eine Abgrenzung der Phasen 95a und 95b bzw. 97a und 97b untereinander ist beispielsweise dadurch möglich, dass die Phasen 95a und 97a einen Bereich umfassen, in dem der Ventilhub weniger als einen bestimmten Prozentsatz (z.B. weniger als 50%, 66%, oder 26%) der maximal einstellbaren Hubhöhe 92 bzw. Hmax beträgt, und die Phasen 95b und 97b den Bereich umfassen, in dem der Ventilhub über diesen Werten liegt.
  • Entsprechend der Einteilung des Ventilhubdiagramms in Phasen 93 und 95 bzw. 97 kann man die Führungsbahn 68 der Rolle 40 in verschiedene Bereiche gliedern: Einen Verschlussbereich, während dessen die Rolle 40 von der Rolloberfläche 54 abhebt, und einen Öffnungsbereich, während dessen die Rolle 40 die Rolloberfläche 54 berührt. Entsprechend der weiteren Unterteilung der Phasen 95 bzw. 97 kann man den Öffnungsbereich der Führungsbahn 68 bzw. die Rolloberfläche 54 noch in weitere Bereiche einteilen, die den Phasen 95a und 97a bzw. 95b und 97b zugeordnet sind. Gemäß dieser Einteilung entsprechen die Phasen 95a und 97a einem ersten Bereich und die Phasen 95 und 97 einem zweiten Bereich innerhalb des Öffnungsbereichs der Führungsbahn 68 bzw. auf der Rolloberfläche 54.
  • Weiterhin ist in Fig. 4 der Teil der Rolloberfläche, auf den die Rolle 40 zum Öffnungszeitpunkt 94 auf die Rolloberfläche 54 aufschlägt, als Aufschlagbereich 54a gekennzeichnet. Fig. 1 und 4 zeigen den Bewegungszustand des Ventiltriebs beim Aufschlagen der Rolle auf die Rolloberfläche 54, d.h. zum Öffnungszeitpunkt 94 (oder - je nach Drehrichtung der Ventilkurbel 16 - zum Verschlusszeitpunkt 98).
  • Die Form des in Fig. 2 gezeigten Ventilhubdiagramms wird im Wesentlichen durch die Führungsbahn 68 der Rolle 40 sowie, im Verhältnis hierzu, durch die Gestaltung bzw. das Profil der Rolloberfläche 54 definiert. Für eine gegebene Führungsbahn 68 kann somit eine gewünschte Form des Ventilhubdiagramms durch eine entsprechende Gestaltung der Rolloberfläche 54 erzielt bzw. angenähert werden.
  • Für die Form des Ventilhubdiagramms ist einerseits eine rasche Öffnung des Ventils vorteilhaft, z.B. um eine ausreichende Zuführung von Luft-Brennstoff Gemisch in die Brennkammer des Motors und somit eine hohe Motorleistung im oberen Drehzahlbereich sicherzustellen. Andererseits ist ein sanftes Aufsetzen des Ventils auf den Ventilsitz vorteilhaft, denn dadurch kann ein hartes Aufschlagen des Ventils 70 auf den Ventilsitz und eine dadurch verursachte mechanische Belastung der Bauteile verringert werden.
  • Daher ist es vorteilhaft, wenn einerseits der Bereich der Rolloberfläche, der den Phasen 95b und 97b zugeordnet ist, so gestaltet ist, dass ein rasches Öffnen des Ventils erfolgt, d.h. dass der Gradient des Ventilhubs möglichst groß ist; und wenn andererseits der Bereich der Rolloberfläche, der den Phasen 95a und 97a zugeordnet ist, so gestaltet ist, dass ein sanfter Ventilverschluss erfolgt, d.h. dass der Gradient des Ventilhubs beim Schließen des Ventils in Phase 97a, insbesondere in der Nähe des Schließzeitpunkts 98, möglichst klein ist. Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die Aufschlagfläche 54a der Rolloberfläche 54, auf der die Rolle 40 zum Zeitpunkt 94 des Ventilöffnens aufschlägt, so gestaltet ist, dass selbst bei gewissen Fertigungstoleranzen ein sanftes Aufschlagen der Rolle auf die Aufschlagfläche 54a gewährleistet ist.
  • Erfindungsgemäß kann in dem in Fig. 1 dargestellten Ventiltrieb die Position der Ventilkurbelachse 14 verändert werden. Der genaue Mechanismus hierfür ist im Ventiltrieb von Fig. 3 dargestellt. Darin ist zusätzlich zu den in Fig. 1 gezeigten Elementen ein Schwenkrahmen 80 sichtbar. Der Schwenkrahmen 80 besteht aus drei starr miteinander verbundenen Teilen, eine Andere Anzahl wäre jedoch ebenso möglich. Er ist am Zylinderkopf 3 schwenkbar um die Schwenkachse gelagert, die identisch mit der in Fig. 1 gezeigten Antriebsachse 24 ist. Weiterhin ist die Ventilkurbel 16 in dem Schwenkrahmen 80 gelagert, so dass ein Schwenken des Schwenkrahmens 80 ein Schwenken der Ventilkurbelachse 14, d.h. eine Veränderung der Position der Ventilkurbelachse 14 entlang einer Kreisbahn um die Schwenkachse 24 bewirkt.
  • Dadurch, dass die Schwenkachse 24 und die Antriebsachse identisch sind, wird gewährleistet, dass die Position der Ventilkurbelachse 14 in jeder Schwenkposition des Schwenkrahmens 80 auf einem Kreissegment um die Antriebsachse 24 bleibt. Dadurch ist sichergestellt, dass das um die Ventilkurbelachse 14 drehbar gelagerte Ventilkurbelzahnrad 12 und das Antriebszahnrad 22 in jeder Schwenkposition des Schwenkrahmens 80 in Eingriff bleiben.
  • Der Schwenkrahmen kann mittels des Schwenktriebs 84 in einer festen Position gehalten oder geschwenkt werden. In Fig. 3 ist der Schwenktrieb 84 symbolisch als Stange dargestellt, die mit dem Schwenkrahmen 80 verbunden ist. Der Schwenktrieb 84 sollte eine ausreichende Stabilität gewährleisten, so dass der Schwenkrahmen 80 sicher in einer festen Schwenkposition gehalten und ein ungewolltes Schwenken des Schwenkrahmens 80 verhindert werden kann. Insbesondere sollte der Schwenktrieb 84 gewährleisten, dass die Lagerung der Ventilkurbel 16 trotz der darauf wirkenden Kräfte stabil in einer festen Position relativ zum Zylinderkopf gehalten werden kann. Auch der Schwenkrahmen 80 ist vorzugsweise so konstruiert, dass er ein hohes Maß an Steifigkeit aufweist. Durch diese Maßnahmen wird eine gute Kraftübertragung zwischen Ventilkurbel 16 und Ventil 70, eine geringe Betriebstoleranz des Ventiltriebs, sowie eine hohe Verschleißfestigkeit des Ventiltriebs befördert.
  • Der Schwenktrieb 84 kann auch auf eine andere Weise als durch die in Fig. 3 und 5 dargestellte Stange realisiert werden. Ein alternativer Schwenktrieb könnte beispielsweise einen mit dem Schwenkrahmen fest verbundenen hydraulischen oder pneumatischen Antrieb oder einen Zahnradantrieb, der in ein am Schwenkrahmen 80 fest angebrachtes Zahnsegment eingreift, umfassen. Das Zahnsegment kann hierbei an einer Außenseite oder an einer Innenseite am Schwenkrahmen angebracht sein.
  • Durch die Veränderung der Position der Achse 14 wird die Führungsbahn 68 der Rolle 40 verändert. Hierbei ist, wie beispielhaft im Ventiltrieb von Fig. 4 gezeigt ist, die Führungsbahn 68 durch das Führungselement 60 grundsätzlich auf einem Kreissegment um die Führungsachse 66 festgelegt. Jedoch kann durch die Veränderung der Position der Achse 14 die Führungsbahn der Rolle 40 in dem Sinn verändert werden, dass a) der durch die Rolle 40 überstrichene Kreissegmentbereich verändert wird, indem etwa der obere und der untere Umkehrpunkt der in Fig. 4 dargestellten Führungsbahn 68 verändert werden, und b) dass die Position, auf der sich die Rolle 40 zu einem gegebenen Zeitpunkt des Motorzyklus auf diesem Kreissegment befindet, verändert wird.
  • Ein Motorzyklus eines Viertaktmotors entspricht hierbei einer Umdrehung der Motorkurbelwelle um 720°, und ein gegebener Zeitpunkt des Motorzyklus entspricht einem zugeordneten Phasenwinkel, der innerhalb eines Motorzyklus den Bereich von 0° bis 360° durchläuft, wobei jeweils einem festen Punkt des Motorzyklus, beispielsweise dem Oberen Kolbentotpunkt (OT) oder dem Unteren Kolbentotpunkt (UT), ein fester Wert des Phasenwinkels zugeordnet ist. Ein solcher Phasenwinkel kann z.B. bei einem Viertaktmotor durch einen durch 2 geteilten Drehwinkel der Kurbelwelle des Motors gegeben werden. Da das Antriebszahnrad 22 synchron zum Motorzyklus angetrieben wird, kann ein gegebener Zeitpunkt bzw. ein gegebener Phasenwinkel des Motorzyklus insbesondere auch durch einen entsprechenden Drehwinkel des Antriebszahnrads 22 dargestellt werden, also beispielsweise durch einen Winkel einer auf dem Antriebszahnrad 22 angebrachten Markierung relativ zur Horizontalen.
  • Durch die Veränderung der Führungsbahn 68 können verschiedene Eigenschaften des in Fig. 2 dargestellten Ventilhubverlaufs 90 beeinflusst werden. Die einzelnen Veränderungen werden im Folgenden dargestellt. Es gilt unabhängig von der beschriebenen Ausführungsform, dass der erfindungsgemäße Ventiltrieb durch eine Veränderung der Position der Ventilkurbelachse bzw. Rotationsachse 14 eine oder mehrere dieser Veränderungen ermöglicht.
  • Erstens kann ein Punkt des maximalen Ventilhubs verändert werden. Dieser Punkt ist der äußerste Punkt der Rolle 40 auf ihrer Führungsbahn in Richtung der Ventilöffnung, den die Rolle durch Drehen der Ventilkurbel 16 um die Ventilkurbelachse 14 erreichen kann; dieser Punkt entspricht im Ventilhubdiagramm von Fig. 2 dem Zeitpunkt 96 des maximalen Ventilhubs. Somit kann eine Hubhöhe 90a (s. Fig. 2) des Ventils verändert werden. Die Veränderung des Punktes des maximalen Ventilhubs geht einher mit einer Veränderung des Bereiches der Rolloberfläche 54, entlang dessen die Rolle 40 rollt.
  • Zweitens kann die Dauer (bezogen auf einen Motorzyklus, d.h. die Größe eines entsprechenden Phasenwinkelintervalls) der Ventilöffnung verändert werden. Dies geht vorzugsweise einher mit einer Veränderung der Dauer, während der die Rolle 40 die Rolloberfläche 54 berührt.
  • Drittens kann ein Rotationswinkel der Ventilkurbel 16 relativ zum Motorzyklus verändert werden. Dadurch wird eine Phase der Ventilöffnung relativ zum Motorzyklus verändert, d.h. die Ventilerhebungskurve von Fig. 2 wird entlang der x-Achse verschoben, bzw. ein gegebener Zeitpunkt der Ventilerhebungskurve wird in Relation zum Motorzyklus verändert. Als einen solchen gegebenen Zeitpunkt der Ventilerhebungskurve kann man beispielsweise den Zeitpunkt 96 des maximalen Ventilhubs oder einen Zeitpunkt, der einem bestimmten Rotationswinkel der Ventilkurbel 16 zugeordnet ist, definieren.
  • Die Phase der Ventilöffnung wird im in Fig. 1 dargestellten Ventiltrieb auf folgende Weise verändert. Wie oben beschrieben, erfolgt die Veränderung der Position der Ventilkurbelachse 14 entlang eines Kreissegmentes um die Antriebsachse 24. Der Winkel, um den die Ventilkurbelachse 14 entlang des Kreissegmentes bewegt wird, sei mit α bezeichnet.
  • Da das Antriebszahnrad 22 und das Ventilkurbelzahnrad 12 während der Bewegung der Ventilkurbelachse 14 ständig in Eingriff stehen und der Eingriff eine Übersetzung von 1:1 aufweist, wird durch diese Bewegung ein Drehwinkel des Ventilkurbelzahnrads 12 (beispielsweise der Winkel zwischen einer Markierung an dem Ventilkurbelzahnrad 12 und der Horizontalen) relativ zu einem Drehwinkel des Antriebszahnrades 22 (beispielsweise dem Winkel zwischen einer Markierung am Antriebszahnrad 22 und der Horizontalen) um den Betrag α verändert. Somit wird auch eine Phase der Drehung der Ventilkurbel 16, d.h. ein Drehwinkel der Ventilkurbel 16, relativ zum Motorzyklus um den Betrag α verändert. Somit wird auch eine Phase der Ventilöffnung relativ zum Motorzyklus um den Betrag α verändert.
  • Das Ventilhubdiagramm von Fig. 2 zeigt als gestrichelte Kurve eine mögliche durch eine Veränderung der Position der Ventilkurbelachse 14 weg von dem Schlepphebel 50 hervorgerufene Veränderung der Ventilsteuerung. Hierbei ist zu sehen, wie sich gleichzeitig eine Hubhöhe 90a' und ein Zeitpunkt der Ventilöffnung 96' verändern, wobei der Zeitpunkt der Ventilöffnung 96' gegenüber dem Zeitpunkt 96 um den Betrag α verändert ist. Weiterhin verändern sich ein Zeitpunkt des Öffnens 94' und des Schließens 98' und somit eine Dauer der Ventilöffnung des Ventils.
  • Die durchgezogene Linie von Fig. 2, in der die Hubhöhe 90a der maximalen Hubhöhe 92 entspricht, könnte beispielsweise einer Ventilsteuerung eines Einlassventils unter Volllast entsprechen, und die gestrichelte Linie könnte einer Ventilsteuerung eines Einlassventils unter Teillast entsprechen. Unter Volllast ist die Hubhöhe 90a, die Dauer 35 und der Zeitpunkt 96 der Ventilöffnung so gewählt, dass das Ventil lange und weit geöffnet ist, so dass eine hohe Menge an Luft-Brennstoff-Gemisch der Brennkammer zugeführt wird; hierbei wird eine hohe Ventilüberschneidung in Kauf genommen bzw. gewünscht. Unter Teillast ist die Hubhöhe 90a' sowie die Dauer 35' und der Zeitpunkt 96' der Ventilöffnung so gewählt, dass eine geringere Menge Luft-Brennstoff-Gemisch der Brennkammer zugeführt wird; hierbei wird eine Ventilüberschneidung verringert bzw. vermieden. Dadurch lassen sich Brennstoffverbrauch, Geräuschentwicklung, Leistung und weitere Charakteristika des Motors dynamisch an die jeweiligen Erfordernisse anpassen.
  • Weiterhin ist die Veränderung der Phase 90c bzw. der Steuerzeiten des Ventilhubverlaufs so mit der Veränderung der Hubhöhe und der Ventilöffnungsdauer gekoppelt, dass diese Größen in Bezug auf die oben genannten jeweiligen Erfordernisse unter Voll- bzw. Teillast angepasst werden. Beispielsweise kann bei hoher Drehzahl bzw. Motorlast eine hohe Literleistung erreicht werden. Zugleich kann die Fahrbahrkeit bei niedrigen Drehzahlen und Teillast verbessert werden: Beispielsweise kann ein Ruckeln des Motors verringert und/oder das Ansprechverhalten des Motors verbessert werden.
  • Somit ist durch eine effizient angepasste Nutzung der Motorleistung auch effektivere Verbrennung möglich. Dies kann zu einer Verringerung des Schadstoffausstoßes und des Brennstoffverbrauchs führen. Weiterhin kann der Drehmomentverlauf des Motors, die Abgaswerte und die Geräuschemission über den gesamten Drehzahlbereich optimiert werden.
  • Die Veränderung der Ventilsteuerung kann elektronisch, d.h. durch einen elektronisch gesteuerten Mechanismus zur Veränderung der Ventilkurbelachse 14 erfolgen, der an den Schwenktrieb 84 gekoppelt ist. Die elektronische Steuerung kann in Abhängigkeit verschiedener relevanter Daten erfolgen, beispielsweise eines Weges am Gasgriff oder -pedal bzw. einer Gasgriff oder -pedalstellung, einer Motordrehzahl, einer Fahrgeschwindigkeit. Weiterhin kann die elektronische Steuerung durch ein Traktionskontrollsystem, ein System zur akustischen Steuerung oder ein System zur Emissionssteuerung beeinflusst werden. Durch die elektronische Steuerung des Ventiltriebs kann zudem eine Traktionskontrolle ohne Eingriff ins Bremssystem leicht realisiert werden.
  • Bei dem dargestellten Ventiltrieb entfällt somit die Notwendigkeit einer Drosselklappe, da eine Kontrolle der Gaszufuhr in die Brennkammer durch Steuern des Ventiltriebs erfolgen kann. Da Drosselverluste somit vermieden werden können, kann dadurch eine bessere Motorleistung insbesondere im Hochleistungsbereich erzielt werden.
  • Weiterhin kann die Ventilsteuerung sowohl in Hinblick auf die Leistungsfähigkeit des Motors im oberen Leistungsbereich als auch in Hinblick auf Abgaswerte, Brennstoffverbrauch oder ihrer akustischer Verträglichkeit des Motors eingestellt werden. Einerseits können dadurch hohe Spitzenleistungen erbracht werden; dazu sind große Ventilhübe, lange Ventilöffnungszeiten und große Ventilüberschneidungen (d.h. eine gleichzeitige Öffnung von Einlass- und Auslassventil) vorteilhaft. Andererseits können Nachteile im Teillastbereich und bei niedrigen Drehzahlen vermieden werden, indem zu hohe Ventilüberschneidungen dort vermieden werden.
  • Es ist ein bevorzugter und von der gezeigten Ausführungsform unabhängiger Aspekt der Erfindung, dass mittels des Ventiltriebs 2 eine Hubhöhe des Ventilhubverlaufs bzw. der Ventilerhebungskurve 90 variiert werden kann. Die Hubhöhe kann bevorzugt über einen Hubhöhenbereich hinweg variiert werden, der das Intervall von 0 mm bis 5 mm, bevorzugt das Intervall von 0 mm bis 7 mm, weiter bevorzugt das Intervall von 0 mm bis 10 mm, und besonders bevorzugt das Intervall von 0 bis 12mm umfasst.
  • Es ist ein weiterer bevorzugter und von der gezeigten Ausführungsform unabhängiger Aspekt der Erfindung, dass mittels des Ventiltriebs 2 eine Variation der Steuerzeiten bzw. der Phase 90c der Ventilerhebungskurve 90 über einen Phasen- bzw. Winkelbereich möglich ist, der ein Intervall von 10° (d.h. 10/360 eines Motorzyklus oder 30° Kurbelwellenwinkel einer Kurbelwelle eines Viertaktmotors) und bevorzugt ein Intervall von 15° umfasst.
  • Die Einstellung der Phase 90c ist ohne ein separates Phasenverstellelement möglich. Dadurch können sich Vorteile in Bezug auf Herstellungskosten, Bauraum, Wartungsanfälligkeit und Gewicht ergeben. Hierzu ist es vorteilhaft, die Konstruktion des Ventiltriebs 2 und insbesondere die Größe des Antriebszahnrads 22 und des Ventilkurbelzahnrads 24 so zu wählen, dass die Phase, die Hubhöhe und die Öffnungsdauer des Ventils an jeweilige Erfordernisse, beispielsweise an verschiedene Lastbereiche, simultan angepasst werden.
  • Fig. 5 zeigt den Ventiltrieb von Fig. 3 in perspektivischer Ansicht. Darin ist die dreidimensionale Anordnung der in Fig. 3 gezeigten Elemente sichtbar. Zusätzlich zu den Elementen von Fig. 3 ist hierin ein mit dem Antriebszahnrad 22 verbundenes Kettenzahnrad 26 zum Antrieb des Antriebszahnrads 22 durch eine Kette, die wiederum von der Kurbelwelle des Motors angetrieben ist. Das Übersetzungsverhältnis dieses Antriebs ist so gewählt, dass das Antriebszahnrad 22 synchron zum Motorzyklus des Verbrennungsmotors drehbar ist, d.h. in einem Viertaktmotor ist das Übersetzungsverhältnis von Motorkurbelwelle und Antriebszahnrad 2:1.
  • Weiterhin ist sichtbar, dass der Ventiltrieb den gleichzeitigen Betrieb von zwei Ventilen vorsieht. Hierzu ist ein gemeinsames Pleuel über ein gemeinsames Verbindungselement 38 mit zwei Rollen 40 (wobei nur eine der Rollen sichtbar ist) verbunden; die Rollen 40 werden jeweils durch ein eigenes Führungselement 60, 60' geführt. Weiterhin sind zwei Schlepphebel 50, 50' sichtbar, die jeweils ein Ventil betätigen, wobei nur eines der Ventile sichtbar ist.
  • Die Führungselemente 60, 60' sind mit dem Verbindungselement 38 verbunden, entweder über ein Lager, beispielsweise ein Wälzlager, oder durch eine starre Verbindung. Außen am Verbindungselement 38 sind die Rollen 40 drehbar gelagert; innen ist das Pleuel 30 drehbar am Verbindungselement 38 gelagert. Somit wird sichergestellt, dass beide Ventile synchron angetrieben werden.
  • Die in Fig. 1-5 dargestellten Ventiltriebe können in verschiedenen Aspekten variiert werden. Im Folgenden sind Ausführungsformen beschrieben, die sich beispielsweise als Variationen der in Fig. 1 bis 5 gezeigten Ventiltriebe ergeben. Diese Variationen sind allerdings insofern unabhängig von den dort gezeigten Ausführungsformen, als dass sie ebenso gut auch in Kombination mit weiteren Ausführungsformen, beispielsweise mit den in Fig. 6-14 gezeigten Ausführungsformen oder in noch weiteren Ausführungsformen, angewendet werden können.
  • In einer Ausführungsform beträgt das Übersetzungsverhältnis zwischen Ventilkurbelzahnrad 12 und Antriebszahnrad 22 nicht 1:1, sondern ist allgemein 1:x. Es stellt einen bevorzugten Aspekt der Erfindung dar, dass die Ventilkurbel 16 oder ein ihr entsprechendes drehbares Antriebsmittel synchron zum Motorzyklus gedreht wird, d.h. dass ein Motorzyklus einer vollen Umdrehung der Ventilkurbel 16 entspricht. Daher sollte das Antriebszahnrad 22 in einem solchen Übersetzungsverhältnis zur Motorkurbelwelle angetrieben sein, dass diese Bedingung erfüllt ist. Bei einem Viertaktmotor sollte somit das Übersetzungsverhältnis zwischen Antriebszahnrad und Motorkurbelwelle x:2 betragen.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann der Antrieb der Ventilkurbel 16 auch über einen anderen Mechanismus als in Fig. 1 dargestellt erfolgen. Beispielsweise kann die Ventilkurbel 16 auch durch ein anderes für eine Nockenwelle übliches Antriebsmittel angetrieben werden. Hierbei ist es bevorzugt, dass bei einer Veränderung der Position der Ventilkurbelachse 14 auch eine Veränderung des Rotationswinkels bzw. der Phase der Ventilkurbel 16 und somit der Phase der Ventilerhebungskurve erfolgt.
  • Beispielsweise kann ein Antrieb der Ventilkurbel 16 über eine Kette erfolgen, in die ein mit der Ventilkurbel 16 verbundenes Kettenzahnrad eingreift. Hierbei ist darauf zu achten, dass das Übersetzungsverhältnis so ist, dass eine volle Umdrehung der Ventilkurbel einem Motorzyklus entspricht. Durch Veränderung der Position der Ventilkurbelachse 14 kann nun beispielsweise eine Position des Kettenzahnrads entlang eines Umfangs der Kette verändert werden. Bezeichnet l die dabei durch das Kettenzahnrad entlang des Umfangs der Kette zurückgelegte Strecke und L die Länge, um die sich die Kette während eines Motorzyklus fortbewegt, so ergibt sich eine Veränderung des Drehwinkels der Ventilkurbel 16 um den Winkel α = l / L 360 °
    Figure imgb0001
  • Infolgedessen verändert sich der Drehwinkel bzw. die Phase der Ventilkurbel 16 und somit die Phase der Ventilerhebungskurve relativ zum Motorzyklus um den Betrag α.
  • In einer weiteren Ausführungsform können weitere für einen Ventiltrieb übliche Elemente hinzugefügt werden. Beispielsweise ist es möglich, durch ein optionales Phasenverstellelement die Phase des Antriebsmittels 16 unabhängig vom Ventilhub zu verstellen.
  • In einer weiteren Ausführungsform können Elemente des Ventiltriebs durch Elemente mit jeweils äquivalenter Funktion ersetzt werden. Beispielsweise kann die Ventilkurbel 16, die als Kurbelwelle dargestellt ist, auch als eine Exzenterwelle ausgeführt werden. Weiterhin kann beispielsweise die als Spiralfeder dargestellte Ventilfeder auch als eine pneumatische Feder ausgeführt werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist eine alternative Gestaltung des Schlepphebels 50 möglich, bei der die Rolle 22 die Rolloberfläche 54 bzw. den Schlepphebel 50 auch während der Ventilverschlussphase 93 berührt und somit einen festen Anschlag des Schlepphebels 50 zur Verfügung stellt. Dann gliedert sich die Rolloberfläche 54 in einen Verschlussbereich, der der Verschlussphase 93 des Ventils entspricht; und einen Öffnungsbereich, der einem Öffnen des Ventils, d.h. den Phasen 95a, 95, 97 und 97a entspricht. In dieser Ausführungsform kann auf das Halteelement 57 verzichtet werden; und es muss das Ventilspiel des Ventils über das Ventileinstellelement 71 eingestellt werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann der Schlepphebel 50 durch eine Schlepphebelfeder in Richtung des Ventils 70 gedrückt werden. Dadurch kann vorzugsweise ein kraftschlüssiger Kontakt zwischen Schlepphebel 50 und Ventil 70 auch dann hergestellt werden, wenn Rolle 40 nicht auf den Schlepphebel 50 drückt. Als Schlepphebelfeder kann beispielsweise eine Drehfeder, eine Spiralfeder, eine hydraulische, eine pneumatische oder eine andere Feder verwendet werden. Weiterhin kann statt einer Feder auch jedes andere Mittel, dass ein Drücken des Schlepphebels 50 in Richtung des Ventils 70 bewirkt, verwendet werden. In diesem Fall entfällt die Notwendigkeit des in Fig. 1 gezeigten Halteelements 57, da seine Funktion, einen Kontakt zwischen Ventil 70 und Schlepphebel 50 sicherzustellen, durch die Schlepphebelfeder übernommen werden kann. In diesem Fall kann gleichzeitig auch auf das Einstellelement 71 verzichtet werden, falls eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Schlepphebel 50 und Ventil 70 unabhängig von geringen Fertigungstoleranzen ein ausreichendes Ventilspiel sicherstellt. In diesem Fall kann eine einfache Einstellung des Ventilspiels erreicht werden, die tolerant gegenüber abnutzungsbedingten Veränderungen des Ventiltriebs oder des Ventilsitzes ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann die Rolle 40 durch ein alternatives Drückelement, beispielsweise einen Gleitstein, ersetzt werden, das auf eine Andruckfläche 54 des Schlepphebels 50 drückt.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann die Rolle oder das Drückelement 40 an einer beliebigen Stelle des Pleuels 30 oder des Führungselementes 60 befestigt sein. Die Art der Befestigung kann weiterhin auf eine beliebige Weise erfolgen. Ist die Rolle 40 am Pleuel 30 befestigt, so kann anders als in Fig. 4 die Führungsbahn 68 der Rolle 40 auch eine von der Hinbewegung unterschiedliche Rückbewegung des Pleuels 40 beinhalten. Solange eine Schwenkbewegung 60 des Führungselements oder eine Hubbewegung des Pleuels 30 so auf die Rolle 40 übertragen wird, dass durch Drehen der Ventilkurbel 16 die Rolle 40 entlang einer periodischen Bahn bewegt wird, kann die Ausführungsform von Fig. 1-5 in nahe liegender Weise an die veränderte Befestigung der Rolle oder des Drückelements 40 angepasst werden. Hierzu ist es im Wesentlichen notwendig, die Anordnung des Schlepphebels 60 und die Kontur der Andruckfläche 54 anzupassen.
  • In einer weiteren Ausführungsform drückt das Drückelement direkt auf den Ventilschaft des Ventils 70. Hierzu ist das Pleuel 30 und das Führungselement 40 vorzugsweise so gestaltet und angeordnet, dass eine geeignete, d.h. annähernd in Richtung der Ventilachse des Ventils 70 verlaufende Führungsbahn 68 des Drückelements 40 resultiert. Diese Ausführungsform macht insbesondere einen Schlepphebel nicht erforderlich.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird bei einer Veränderung der Position der Ventilkurbelachse 14 auch die Position der Führungsachse 66 verändert. Diese Ausführungsform kann beispielsweise realisiert werden, indem nicht nur die Ventilkurbel 16 an ihrer Achse 14, sondern auch das Führungselement 60 an seiner Führungsachse 66 im Schwenkrahmen 80 schwenkbar gelagert sind. In dieser Ausführungsform wird durch das Schwenken des Schwenkrahmens 80 nicht nur die Führungsbahn 68 der Rolle 40 entlang des Kreissegments um die Führungsachse 66 verändert, sondern es wird im Gegensatz zu der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform auch das Kreissegment selbst, d.h. sein Mittelpunkt 66, verändert.
  • Fig. 6 zeigt eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Ventiltriebs in einem seitlichen Querschnitt. Dieser Ventiltrieb entspricht in seinen funktionalen Merkmalen dem Ventiltrieb von Fig. 1, so dass die Beschreibung von Fig. 1 im Wesentlichen auch für Fig. 6 herangezogen werden kann; gleiche oder ähnliche Bestandteile werden mit identischen Nummern bezeichnet.
  • Im Vergleich zum in Fig. 1 dargestellten Ventiltrieb sind einzelne Elemente des Ventiltriebs von Fig. 6 anders angeordnet. Insbesondere erfolgt die Bewegung der Rolle 40 entlang der Rolloberfläche 54 eher in horizontaler Richtung, während sie in Fig. 1 eher in vertikaler Richtung erfolgt.
  • Weiterhin ist das Führungselement 60 so angeordnet, dass es - je nach Bewegungszustand des Ventiltriebs mehr oder weniger - nahezu kollinear mit der Ventilachse (gestrichelte Linie) des Ventils 70 liegt, wohingegen das Pleuel 30 nahezu im rechten Winkel zur Ventilachse angeordnet ist. Durch eine solche Anordnung kann die Gegenkraft zur Kompensation der durch die Ventilfeder 72 erzeugten Druckkraft bzw. der durch die Hubbewegung des Ventils 70 erzeugten Beschleunigung überwiegend über das Führungselement 60 zur Verfügung gestellt werden, das an der Führungsachse 66 fest im Zylinderkopf gelagert ist.
  • Anders als im in Fig. 1 dargestellten Ventiltrieb wirkt eine Feder 58 auf den Schlepphebel ein, so dass ein kraftschlüssiger Kontakt zwischen Schlepphebel 50 und Ventil 70 auch dann hergestellt wird, wenn die Rolle 40 nicht auf den Schlepphebel 50 drückt. Als Feder ist eine Drehfeder dargestellt, jedoch kann auch eine Spiralfeder, eine hydraulische, eine pneumatische oder eine andere Feder verwendet werden. Analog zu Fig. 3 kann die Feder durch ein Halteelement ersetzt werden, das einen festen Anschlag des Schlepphebels 50 zur Verfügung stellt.
  • Analog zur Darstellung in Fig. 1b weist der Ventiltrieb ein Ausgleichsgewicht 18 auf. Das Ausgleichsgewicht 18 ist direkt an dem Ventilkurbelzahnrad 12 angebracht. Um ein ungewünschtes Massenmoment und somit eine einseitige Belastung der Ventilkurbel 16 zu vermeiden, ist an der Ventilkurbel 16 ein weiteres gleich großes Ausgleichsgewicht symmetrisch zu dem dargestellten Ausgleichsgewicht 18 angebracht.
  • Fig. 7 zeigt eine vordere Querschnittsansicht des Ventiltriebs von Fig. 6. Darin ist die räumliche Anordnung der verschiedenen in Fig. 6 gezeigten Elemente genauer nachzuvollziehen. Der Ventiltrieb ist für den Antrieb zweier Ventile 70, 70' ausgelegt. Das Pleuel 30 ist für die Betätigung beider Ventile vorgesehen. Das Pleuel ist über ein Wälzlager drehbar um das Verbindungselement 38 gelagert. Das Verbindungselement 38 ist starr mit dem Führungselement 60 verbunden. Durch diese Verbindung wird die dreh- bzw. schwenkbare Gelenkverbindung 36 zwischen Pleuel 30 und Führungselement 60 definiert.
  • Am Verbindungselement 38 sind weiterhin zwei Rollen 40, 40' drehbar über ein Wälzlager 42 befestigt. Unter jeder der Rollen 40, 40' ist jeweils ein Schlepphebel 60, 60' zur Betätigung durch die Rollen angeordnet. Jeder der Schlepphebel 60, 60' betätigt wiederum ein eigenes Ventil 70, 70'.
  • Unabhängig von der gezeigten Ausführungsform ist es vorteilhaft, dass, wie hier gezeigt ist, das Pleuel drehbar um ein Verbindungselement 38 gelagert ist, wobei das Verbindungselement 38 vorzugsweise starr mit dem Führungselement 60 verbunden ist. Auf ähnliche Weise bevorzugt ist die Rolle 40 drehbar um das Verbindungselement 38 gelagert.
  • Das Führungselement 60 weist an seinem oberen Ende einen Rahmen auf, der sowohl das Pleuel 30 als auch die Rollen 40, 40' umgreift, und dessen Außenseite mit der Außenseite des Verbindungselement 38 starr verbunden ist. Dadurch ist das Verbindungselement 38 beidseitig der Rollen 40, 40' gestützt. Der Rahmen erlaubt somit eine zusätzlich verbesserte Kraftübertragung über das Verbindungselement 38, ohne dass das Verbindungselement 38 über Gebühr einseitig belastet wird.
  • Zwar ist in Fig. 7 der Ventiltrieb für den Antrieb zweier Ventile 70, 70' dargestellt. Durch nahe liegende Modifikationen kann der Ventiltrieb jedoch auch für eine beliebige andere Anzahl von Ventilen angepasst werden.
  • Fig. 8 zeigt eine seitliche Querschnittsansicht eines erfindungsgemäßen Ventiltriebs. Zusätzlich zu den in Fig. 6-7 gezeigten Elementen ist hier auch ein Schwenkrahmen 80 dargestellt, der um die Schwenkachse 24 schwenkbar ist, wobei die Schwenkachse 24 und die Rotationsachse des Antriebszahnrads wiederum identisch sind. Aufbau und Funktion des Schwenkrahmens 80 sind im Wesentlichen analog zu der Beschreibung von Fig. 3, wobei einige Unterschiede bezüglich des Schwenkrahmens im Folgenden dargestellt werden. Der Schwenkrahmen von Fig. 8 besteht aus zwei starr miteinander verbundenen Teilen, die über eine Schraubverbindung mit Schrauben 86 miteinander verbunden sind.
  • Auf der rechten Seite des Schwenkrahmens 80 ist der Schwenktrieb 84 gezeigt. Er umfasst ein mit dem Schwenkrahmen 80 starr verbundenes Zahnsegment 84a, in das ein Zahnrad 84b eingreift. Der Schwenkrahmen 80 kann geschwenkt werden, indem durch Drehen des Zahnrads 84b das Zahnsegment 84a auf und ab bewegt wird. Entsprechend dieser Funktion ist das Zahnsegment 84a entlang eines Kreissegments um die Schwenkachse 24 gekrümmt.
  • Unabhängig von der hier beschriebenen Ausführungsform ist es allgemein vorteilhaft, wenn das Zahnrad 84b so angeordnet ist, dass es um die Schlepphebelachse 52 drehbar ist. Dadurch wird eine kompakte Bauweise ermöglicht, aus der sich Vorteile sowohl bezüglich des Bauraums als auch bezüglich der Steifigkeit der Konstruktion ergeben können.
  • Fig. 9 zeigt den Ventiltrieb von Fig. 8 in perspektivischer Ansicht. Zusätzlich ist in Fig. 9 ein weiteres Paar von Ventilen 78, die als Tassenstößelzylinder ausgeführt sind, dargestellt. Die Ventile 78 werden über einen konventionellen Nockenwellenantrieb 5 angetrieben. Der Nockenwellenantrieb 5 erfolgt gemeinsam mit dem Antrieb der Ventilkurbel 16 über das Antriebszahnrad 22. In Fig. 9 sind die konventionell angetriebenen Ventile 78 Auslassventile, während die erfindungsgemäß angetriebenen Ventile 70 Einlassventile sind.
  • Weiterhin ist in Fig. 9 ein Schneckengetriebe 84c dargestellt. Das Schneckengetriebe 84c steht mit dem Zahnrad 84b in Eingriff und dient dazu, dieses zu drehen. Dadurch kann, wie für Fig. 8 beschrieben, der Schwenkrahmen 80 geschwenkt werden. Der Schneckengetriebe 84c wird von einem elektronisch gesteuerten Motor (nicht dargestellt) analog zu der Beschreibung des Schwenktriebs von Fig. 1 angetrieben.
  • Alternativ zum Schneckengetriebe 84c könnte das Zahnrad 84b auch z.B. über eine Kupplung, einen Kettenantrieb, ein Kegelzahradpaar, oder auf eine andere Weise angetrieben werden. Dabei ist ein Antrieb zu bevorzugen, der ein ungewolltes Schwenken des Schwenkrahmens 80 verhindert.
  • Fig. 10a stellt eine Seitenansicht eines Ventiltriebs dar. Die in Fig. 10a gezeigten Elemente entsprechen den jeweiligen Beschreibungen von Fig. 6-9. Fig. 10b zeigt eine Ausschnittvergrößerung von Fig. 10a. Darin ist die Rolloberfläche 54 deutlicher als in Fig. 10a zu sehen. Die Rolle 40 befindet sich in dieser Figur auf dem Aufschlagbereich der Rollfläche, d.h. auf dem Bereich, auf dem er bei der Bewegung entlang seiner Führungsbahn auf die Rolloberfläche aufschlägt und somit in Berührungskontakt mit der Rolloberfläche kommt. In Fig. 10b ist zu sehen, dass der Aufschlagbereich der Rolloberfläche 54 so geformt ist, dass die Rolle 40 sanft, d.h. in einem möglichst flachen Winkel, darauf aufschlägt. (zur Illustration dieses Sachverhalts ist in Fig. 10b die Führungsbahn des aufschlagenden Bereichs der Rolle 40 als gestrichelte Linie 40a gezeigt). Auch ist zu sehen, dass um den Aufschlagbereich ein etwas schräg zu dieser Führungsbahn verlaufender Rampenbereich aufweist. Dieser Rampenbereich erlaubt es, trotz etwaiger Fertigungstoleranzen einen geeigneten Aufschlagbereich zur Verfügung zu stellen. Auch in anderen Ausführungsformen ist es vorteilhaft, einen Rampenbereich der Rolloberfläche bzw. der Andruckfläche 54 zur Verfügung zu stellen, der einen Aufschlagbereich der Rolle bzw. des Drückelements 40 enthält, und der bevorzugt in einem Winkel zur Führungsbahn des Drückelements steht, der bevorzugt weniger als 30° und besonders bevorzugt weniger als 20° beträgt.
  • In Fig. 10b ist die Rolloberfläche 54 weiterhin so geformt, dass das Ventil zunächst (d.h. bei geringer Öffnung) langsam geöffnet wird und anschließend rasch bis zu voller Hubhöhe geöffnet wird (entsprechend den in Fig. 2 gezeigten Phasen 95a und 95b) bzw. einen umgekehrten Verlauf beim Ventilverschluss aufweist (entsprechend den in Fig. 2 gezeigten Phasen 97b und 97a).
  • Fig. 11 stellt eine weitere Seitenansicht des Ventiltriebs von Fig. 9 dar. Im Unterschied zu Fig. 10a sind darin auch die weiteren Ventile 78 von Fig. 9 und ihr Antrieb dargestellt.
  • In den in den Figuren 6 - 11 dargestellten Ventiltrieben ist der Schwenkrahmen jeweils auf geringe Hubhöhen eingestellt, d.h. er entspricht dem als gestrichelte Kurve dargestellten Ventilhubdiagramm von Fig. 2. Fig. 12 zeigt eine weitere perspektivische Darstellung des in Fig. 6-11 gezeigten Ventiltriebs, in der der Schwenkrahmen 80 jedoch für große Hubhöhe eingestellt ist. Eine Seitenansicht dieses Zustands ist weiterhin in Fig. 13 gezeigt.
  • Ausgehend vom in den Figuren 6-11 gezeigten Zustand wurde im in Fig. 12 und 13 gezeigten Ventiltrieb der Schwenkrahmen 80 in Richtung des Ventils 70 geschwenkt. Wie oben beschrieben, wird das Schwenken des Schwenkrahmens 80 folgendermaßen erreicht: Wird das Schneckgetriebe 84c gedreht, so dreht sich das Zahnrad 84b. Das Zahnrads 84b wirkt auf das Zahnsegment 84a ein, so dass das Zahnsegment 84a in Richtung des Ventils 70 bewegt wird, wodurch der Schwenkrahmens 80 geschwenkt wird.
  • Dadurch, dass der Schwenkrahmen 80 um einen Winkel α gegenüber dem in den Figuren 6-11 gezeigten Zustand zum Ventil 70 hin geschwenkt ist, ist die Position der Ventiltriebsachse 14 verändert, d.h. um einen Winkel α um die um die Schwenkachse 24 gedreht. Eine erste Konsequenz dieser Veränderung ist, dass die Rolle 40 entlang eines veränderten Bereichs der Rolloberfläche 54 hin und her rollt. Der veränderte Bereich der Rolloberfläche hat folgende Wirkungen:
  • Erstens erreicht die Rolle 40 einen Bereich der Rolloberfläche 54, der im Vergleich zu dem in Fig. 6-12 erreichten Bereich einer größeren Ventilöffnung entspricht. Daher vergrößert sich die Hubhöhe 90a, d.h. der in einem Zyklus erreichbare maximale Ventilhub. Hierdurch wird auch insbesondere der integrierte Ventilhub, d.h. die Fläche unter dem Ventilhubdiagramm in Fig. 2, größer.
  • Zweitens berührt und drückt die Rolle 40 über einen größeren Drehbereich der Ventilkurbel 16 die Rolloberfläche 54. Daher erfolgt der in Fig. 2 dargestellte Zeitpunkt der Ventilöffnung 94 bei einem kleineren Drehwinkel der Ventilkurbel 16, d.h. bei einem Drehwinkel, der früher erreicht wird. Entsprechend erfolgt der Zeitpunkt des Ventilschließens 98 bei einem Drehwinkel der Ventilkurbel 16, der später erreicht wird. Die zwischen diesen Zeitpunkten liegende Ventilöffnungsdauer ist demzufolge länger, und die Ventilverschlussphase 93 dauert entsprechend kürzer. Hierbei ist, wie auch sonst in der Beschreibung, die Dauer auf einen Motorzyklus bezogen.
  • Eine zweite Konsequenz der Veränderung der Position der Ventiltriebsachse 14 ist, dass der Drehwinkel der Ventilkurbel 16 im Vergleich zum Drehwinkel des Antriebszahnrads 22 um den Winkel α verändert ist. Dadurch ist die Phase der Drehung der Ventilkurbel, d.h. der Phasenwinkel relativ zum Motorzyklus, um einen Phasenwinkel α verändert. Dadurch ist die Phase des Hubhöhendiagramms um einen Phasenwinkel α (90c) verändert, d.h. beispielsweise der Zeitpunkt des maximalen Ventilhubs 96 ist um einen Phasenwinkel α (90c) verschoben.
  • Ein weiterer erfindungsgemäßer Ventiltrieb ist schematisch in Fig. 14 dargestellt. Dieser Ventiltrieb entspricht im Wesentlichen der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform; gleiche oder ähnliche Bestandteile werden mit identischen Nummern bezeichnet.
  • Ein Unterschied zu Fig. 1 besteht darin, dass der Schlepphebels 50 in Richtung des Ventils 70 gedrückt wird, indem die Rolle 40 weg von der Schlepphebelachse 52 bewegt wird. Dadurch kann bei dem Drücken des Schlepphebels in Richtung des Ventils 70 eine Hebelwirkung des Schlepphebels 50 effizient genutzt werden.
  • Im in Fig. 14 gezeigten Ventiltrieb ist im Gegensatz zu den Darstellungen in Fig. 1-13 der Schlepphebel 50 so lang, dass die Rolle 40 immerzu den Schlepphebel berührt. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, einen separaten Anschlag 57 oder eine Hebelhaltefeder 58 zur Verfügung zu stellen.
  • Der Antrieb der Ventilkurbel 16 ist nicht dargestellt und kann analog zu Fig. 1 erfolgen.
  • Die Position der Ventilkurbelachse 14 ist veränderbar. Der Mechanismus hierfür ist nicht explizit dargestellt und kann mittels eines Schwenkrahmens, der analog zu dem in Fig. 3 gezeigten Schwenkrahmen 80 ist, erfolgen.
  • Bezugszeichen :
  • Bezeichnung Bezugszeichen
    Verbrennungsmotor 1
    Ventiltrieb 2
    Zylinderkopf 3
    Getriebe 4
    Konventioneller Ventiltrieb für Auslassventile 5
    Antriebssystem 10
    Erstes Antriebszahnrad 12
    Rotationsachse der Ventilkurbel 14
    Ventilkurbel / erstes Antriebsmittel 16
    Lagerzapfen der Ventilkurbel 16a
    Hubzapfen der Ventilkurbel 16b
    Wange der Ventilkurbel 16c
    Ausgleichsgewicht 18
    Zweites Antriebszahnrad / Antriebsmittel 22
    Rotationsachse des zweiten Antriebszahnrads 24
    Kettenrad 26
    Pleuel 30
    Erstes Pleuellager (Pleuelauge) 34
    Zweites Pleuellager (Pleuelauge) 36
    Verbindungselement 38
    Drückelement / Rolle 40
    Lagerung des Drückelements 42
    Führungsbahn des Drückelements 68
    Hebel / Übertragungselement 50
    Hebelachse 52
    Konturfläche 54
    Aufschlagbereich der Konturfläche für das Drückelement (Fig. 4) 54a
    Führungsbahn des Aufschlagbereichs Drückelement (Fig. 10b) 54a
    Berührfläche des Hebels für Ventil 56
    Hebelanschlag 57
    Hebelhaltefeder 58
    Führungselement 60
    Oberer Rahmen des Führungselements 60a
    Führungshebelachse 66
    Führungsbahn des Drückelements 68
    Ventil 70
    Einstellelement 71
    Ventilfeder 72
    Ventilfederteller 74
    Ventilsitz 76
    Zweites Ventil 70'
    Auslassventile 78
    Schwenkteil 80
    Schwenkachse 82
    Schwenktrieb 84
    Schwenktriebzahnsegment 84a
    Schwenktriebzahnrad 84b
    Schneckengetriebe 84c
    Steuerung des Schwenktriebs 84d
    Einstellschrauben 87
    Venti lerhebungskurve 90
    Phase mit geschlossenem Ventil 93
    Zeitpunkt des Ventilöffnens 94
    Ventilöffnungsphase 95
    Ventilöffnungsphase mit geringem Ventilhub 95a
    Übrige Ventilöffnungsphase 95b
    Ventilverschlussphase 97
    Ventilverschlussphase mit geringem Ventilhub 97a
    Übrige Ventilverschlussphase 97b
    Zeitpunkt des Ventilschließens 98
    Hubhöhe 90a
    Dauer der Ventilöffnung 90b
    Verschiebung des Phasenwinkels 90c
    Maximale Hubhöhe 92

Claims (24)

  1. Ventiltrieb (2) zur Betätigung eines Ventils (70) eines Verbrennungsmotors (1), umfassend
    - ein erstes Antriebsmittel (16), das um eine erste Rotationsachse (14) drehbar ist,
    - ein Pleuel (30) mit einem ersten Pleuelgelenk (34) und einem zweiten Pleuelgelenk (36), und
    - ein Führungselement (60) zum Führen des Pleuels, das um eine Führungsachse (66) schwenkbar ist, wobei
    das Pleuel (30) mit seinem ersten Pleuelgelenk (34) am ersten Antriebsmittel (16) angelenkt ist und
    das Pleuel (30) mit seinem zweiten Pleuelgelenk (36) am Führungselement (60) angelenkt ist, und wobei der Ventiltrieb (2) zur Anordnung im Bereich des zylinderkopfes des Verbrennungsmotors vorgesehen ist, so dass das Antriebsmittel (16) in mindestens einer möglichen Position der Rotationsachse (14) auf der Zylinderkopfseite bezüglich einer Trennfläche zwischen Motorblock und Zulinderkopf des Verbrennungsmotors gelagert ist, und wobei die Position der ersten Rotationsachse (14) veränderbar ist.
  2. Ventiltrieb (2) gemäß Anspruch 1, weiterhin umfassend
    ein zweites Antriebsmittel (22) zum Antrieb des ersten Antriebsmittels (16), wobei das zweite Antriebsmittel (22) um eine zweite Rotationsachse (24) drehbar ist.
  3. Ventiltrieb (2) gemäß Anspruch 2, wobei
    das zweite Antriebsmittel (22) ein zweites Antriebszahnrad ist, und weiterhin umfassend
    ein erstes Antriebszahnrad (12) zum Antreiben des ersten Antriebsmittels (16), wobei das erste Antriebszahnrad (12) um die erste Rotationsachse (14) drehbar ist.
  4. Ventiltrieb (2) gemäß einem der Ansprüche 1-3, weiterhin umfassend
    ein am Führungselement (60) befestigtes Drückelement (40).
  5. Ventiltrieb (2) gemäß Anspruch 4, wobei
    das Drückelement (40) eine Rolle ist.
  6. Ventiltrieb gemäß einem der Ansprüche 4 oder 5, weiterhin umfassend ein Übertragungselement (50) in lösbarem mechanischem Kontakt mit den Drückelement (40).
  7. Ventiltrieb (2) gemäß Anspruch 6, wobei
    das Übertragungselement (50) von einem Kraftelement (58) in Richtung Ventil (70) vorgespannt wird.
  8. Ventiltrieb (2) gemäß einem der Ansprüche 6 oder 7, weiterhin umfassend einen festen Anschlag (57) zur Definition einer maximalen Auslenkung des Übertragungselements (50).
  9. Ventiltrieb (2) gemäß einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei
    das Übertragungselement (50) ein Hebel ist, der um eine Hebelachse (52) schwenkbar ist
  10. Ventiltrieb (2) gemäß Anspruch 9, wobei
    Der Hebel (50) einarmig ist.
  11. Ventiltrieb (2) gemäß einem der Ansprüche 9 oder 10, wobei
    eine Bewegung des Drückelements (40) in Richtung der Hebelachse (52) ein Öffnen des Ventils bewirkt.
  12. Ventiltrieb (2) gemäß einem der Ansprüche 1-11, wobei
    durch die Veränderung der Position der ersten Rotationsachse (14) eine den Ventilhubverlauf (90) kennzeichnende Größe veränderbar ist.
  13. Ventiltrieb (2) gemäß Anspruch 12, wobei
    die den Ventilhubverlauf (90) kennzeichnende Größe eine Hubhöhe und/oder eine Öffnungsdauer des Ventils ist.
  14. Ventiltrieb (2) gemäß einem der Ansprüche 1-13, wobei
    durch die Veränderung der Position der ersten Rotationsachse (14) eine Phasenbeziehung zwischen dem Drehwinkel des ersten Antriebsmittels (16) und einem Phasenwinkel des Motorzyklus veränderbar ist.
  15. Ventiltrieb (2) gemäß einem der Ansprüche 5-16 soweit sie sich auf Anspruch 4 beziehen oder nach Anspruch 4, wobei
    das Drückelement (40) auf einer Führungsbahn (68) geführt wird, und
    die Führungsbahn (68) des Drückelements (40) durch die Veränderung der Position der ersten Rotationsachse (14) veränderbar ist.
  16. Ventiltrieb (2) gemäß einem der Ansprüche 1-15, wobei
    die Veränderung der Position der ersten Rotationsachse (14) ein Schwenken der ersten Rotationsachse (14) um eine Schwenkachse (24) ist.
  17. Ventiltrieb (2) gemäß Anspruch 16, weiterhin umfassend
    einen Schwenktrieb (84) zum Schwenken der ersten Rotationsachse (14), der umfasst
    ein um eine dritte Rotationsachse (86) drehbares Schwenktriebzahnrad (84b) und
    ein mit dem Schwenktriebzahnrad (84b) in Eingriff stehendes Schwenktriebzahnsegment (84a).
  18. Ventiltrieb (2) gemäß Anspruch 17, wobei
    die dritte Rotationsachse (86) gleichzeitig die Hebelachse (52) des Hebels (50) bildet.
  19. Ventiltrieb (2) gemäß einem der Ansprüche 17 oder 18, weiterhin umfassend
    ein mit dem Schwenktriebszahnrad (84b) in Eingriff stehendes Schneckengetriebe (84c) zum Antrieb des Schwenktriebszahnrads (84b).
  20. Ventiltrieb (2) gemäß einem der Ansprüche 1-19, wobei
    das Pleuel (30) und das Führungselement (60) Glieder einer ebenen Drehgelenkkette sind.
  21. Verbrennungsmotor (1) mit einem Ventil (70) und einem Ventiltrieb (2) gemäß einem der Ansprüche 1-20 zur Betätigung des Ventils (70).
  22. Verbrennungsmotor (1) gemäß Anspruch 21, wobei das Ventil (70) ein Finlassventil ist.
  23. Verbrennungsmotor (1) gemäß einem der Ansprüche 21 oder 22, wobei
    das Ventil (70) ein Einlassventil ist, und das zweite Antriebsmittel (22) auch ein Auslassventil betätigt.
  24. Verbrennungsmotor (1) gemäß einem der Ansprüche 21-23, wobei
    eine maximale Hubhöhe des Ventils (70) mindestens 5mm beträgt.
EP06724389A 2005-04-17 2006-04-18 Verbrennungsmotor mit variablem ventiltrieb Active EP1875047B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06724389A EP1875047B1 (de) 2005-04-17 2006-04-18 Verbrennungsmotor mit variablem ventiltrieb

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05008327A EP1712747A1 (de) 2005-04-17 2005-04-17 Ventiltrieb mit variablem Ventilhub und Steuerzeiten für hochdrehende Verbrennungsmotoren
DE102005057127A DE102005057127A1 (de) 2005-04-17 2005-11-30 Verbrennungsmotor mit variablem Ventiltrieb
EP06724389A EP1875047B1 (de) 2005-04-17 2006-04-18 Verbrennungsmotor mit variablem ventiltrieb
PCT/EP2006/003525 WO2006111350A1 (de) 2005-04-17 2006-04-18 Verbrennungsmotor mit variablem ventiltrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1875047A1 EP1875047A1 (de) 2008-01-09
EP1875047B1 true EP1875047B1 (de) 2009-06-17

Family

ID=34935257

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05008327A Withdrawn EP1712747A1 (de) 2005-04-17 2005-04-17 Ventiltrieb mit variablem Ventilhub und Steuerzeiten für hochdrehende Verbrennungsmotoren
EP06724389A Active EP1875047B1 (de) 2005-04-17 2006-04-18 Verbrennungsmotor mit variablem ventiltrieb

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05008327A Withdrawn EP1712747A1 (de) 2005-04-17 2005-04-17 Ventiltrieb mit variablem Ventilhub und Steuerzeiten für hochdrehende Verbrennungsmotoren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8042505B2 (de)
EP (2) EP1712747A1 (de)
JP (1) JP5166242B2 (de)
AT (1) ATE434118T1 (de)
DE (2) DE102005057127A1 (de)
WO (1) WO2006111350A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2568146A1 (de) 2011-09-08 2013-03-13 MZ Motor Co. Ltd. Ansteuersystem für ein Drosselsystem eines Gaseinlasses und Verbrennungsmotor

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090283062A1 (en) * 2008-05-14 2009-11-19 Elias Taye Actuator with self-locking helical gears for a continuously variable valve lift system
JP5115747B2 (ja) * 2009-02-13 2013-01-09 スズキ株式会社 内燃機関の可変動弁装置
DE202009009906U1 (de) 2009-07-21 2009-12-10 Piller, Holger Hydraulischer Ventilspielausgleich für einen vollvariablen Ventiltrieb
US9574468B2 (en) 2012-10-17 2017-02-21 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Variable valve operation control method and apparatus
DE102013102231B4 (de) 2013-03-06 2016-02-25 Uwe Eisenbeis Variabler Ventiltrieb zur Betätigung eines Ventils eines Verbrennungsmotors
DE102016101655A1 (de) 2016-01-29 2017-08-03 Uwe Eisenbeis Variabler Ventiltrieb mit Verstellschnecke mit axialem Spiel
DE102016101657A1 (de) 2016-01-29 2017-08-03 Uwe Eisenbeis Variabler Ventiltrieb mit gemeinsamer Verstellung des Ventilhubs für mehrere Teiltriebe
DE102016119105A1 (de) 2016-10-07 2018-04-12 Uwe Eisenbeis Nockenwelle für Verbrennungsmotor
EP3623592A1 (de) 2018-09-17 2020-03-18 Uwe Eisenbeis Variabler ventiltrieb mit schmiermittelversorgungssystem

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1284700A (fr) * 1961-01-07 1962-02-16 Commande de distribution variable
GB1299673A (en) * 1969-02-13 1972-12-13 Fiat Spa Improvements relating to valve actuating mechanisms for internal combustion engines
DE2363891A1 (de) * 1973-07-13 1975-06-26 Daimler Benz Ag Ventilverstellung fuer brennkraftmaschinen
DE2335634A1 (de) * 1973-07-13 1975-01-30 Daimler Benz Ag Ventilverstellung fuer brennkraftmaschinen
SE464367B (sv) * 1987-02-26 1991-04-15 Volvo Ab Ventilmekanism foer styrning av en tallriksventil
GB8723256D0 (en) * 1987-10-03 1987-11-04 Jaguar Cars Valve mechanisms
JPH0571361A (ja) * 1991-09-10 1993-03-23 Honda Motor Co Ltd 内燃機関の弁駆動装置
US5357915A (en) * 1991-09-10 1994-10-25 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Valve system for internal combustion engine
JPH05179966A (ja) * 1991-12-27 1993-07-20 Honda Motor Co Ltd 内燃機関の弁駆動装置
JP3092390B2 (ja) * 1993-04-28 2000-09-25 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の可変動弁機構
JP3975032B2 (ja) 1999-08-18 2007-09-12 株式会社日立製作所 内燃機関の動弁装置
JP2001164911A (ja) * 1999-12-10 2001-06-19 Yamaha Motor Co Ltd 4サイクルエンジンの動弁機構
DE10100173A1 (de) * 2001-01-04 2002-07-11 Fev Motorentech Gmbh Vollvariabler mechanischer Ventiltrieb für eine Kolbenbrennkraftmaschine
CA2486430A1 (en) * 2002-05-17 2003-11-27 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Engine valve driver
FR2849465B1 (fr) 2002-12-27 2006-11-03 Renault Sa Dispositif de commande de soupape de moteur a combustion interne, a levee variable
US6684832B1 (en) * 2003-04-28 2004-02-03 Roberto Marcelo Codina Oscillating camshaft controlled valve operating device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2568146A1 (de) 2011-09-08 2013-03-13 MZ Motor Co. Ltd. Ansteuersystem für ein Drosselsystem eines Gaseinlasses und Verbrennungsmotor
WO2013034301A2 (de) 2011-09-08 2013-03-14 Mz Motor Co. Ltd. Ansteuersystem für ein drosselsystem eines gaseinlasses und verbrennungsmotor
WO2013034301A3 (de) * 2011-09-08 2013-08-01 Mz Motor Co. Ltd. Ansteuersystem für ein drosselsystem eines gaseinlasses und verbrennungsmotor

Also Published As

Publication number Publication date
JP2008537054A (ja) 2008-09-11
US8042505B2 (en) 2011-10-25
WO2006111350A1 (de) 2006-10-26
DE102005057127A1 (de) 2006-11-09
EP1712747A1 (de) 2006-10-18
ATE434118T1 (de) 2009-07-15
US20080245325A1 (en) 2008-10-09
JP5166242B2 (ja) 2013-03-21
DE502006004004D1 (de) 2009-07-30
EP1875047A1 (de) 2008-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1875047B1 (de) Verbrennungsmotor mit variablem ventiltrieb
DE19960742B4 (de) Variabler Ventiltrieb, vorzugsweise für Verbrennungsmotoren
DE102007025549B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vermindern von Drehungleichförmigkeiten der Kurbelwelle einer Kolbenbrennkraftmaschine
DE10164493B4 (de) Vorrichtung zur variablen Betätigung der Ladungswechselventile in Hubkolbenmotoren
DE4446725A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur variablen Steuerung eines Ventils einer Brennkraftmaschine
DE102020100311B4 (de) Motor mit variablen Verdichtungsverhältnis
WO2006092312A1 (de) Variable mechanische ventilsteuerung einer brennkraftmaschine
DE102008014080A1 (de) Variabler Ventiltrieb für einen Verbrennungsmotor
DE19640520A1 (de) Ventiltrieb und Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
EP1608850B1 (de) Vorrichtung zur variablen betätigung der gaswechselventile von verbrennungsmotoren
DE102005035315B4 (de) Variabler Ventiltrieb für Verbrennungskraftmaschinen
DE102005010182B4 (de) Variabel mechanische Ventilsteuerung einer Brennkraftmaschine
EP2568146A1 (de) Ansteuersystem für ein Drosselsystem eines Gaseinlasses und Verbrennungsmotor
EP1375847A2 (de) Einrichtung zur variablen Betätigung von Ventilen
EP1608851B1 (de) Vorrichtung zur variablen betätigung der gaswechselventile von verbrennungsmotoren und verfahren zum betreiben einer derartigen vorrichtung
EP3267011A1 (de) Vorrichtung zum verändern eines kompressionsverhältnisses einer hubkolben-brennkraftmaschine
EP2906789B1 (de) Variabler ventiltrieb zur betätigung eines ventils eines verbrennungsmotors
EP1891306A1 (de) Ventiltrieb für brennkraftmaschinen
EP1608852B1 (de) Vorrichtung zur variablen bet tigung der gaswechselventile v on verbrennungsmotoren und verfahren zum betreiben einer derartigen vorrichtung
DE10137072A1 (de) Vorrichtung zum Antrieb von wenigstens einem Ventil eines Hubkolbenmotors
DE102010055056A1 (de) Ventiltrieb für Gaswechselventile mit unterschiedlichem Spiel zwischen Verzahnungen einer Grundnockenwelle und eines darauf verschiebbaren Nockenträgers
EP1639162A1 (de) Antrieb eines zangenaggregats einer k mmmaschine
WO2017129820A1 (de) Variabler ventiltrieb mit verstellschnecke mit axialem spiel
DE10339658B4 (de) Einrichtung zur variablen Betätigung von Ventilen mittels Nocken für Verbrennungsmotoren
EP3408507B1 (de) Variabler ventiltrieb mit gemeinsamer verstellung des ventilhubs für mehrere teiltriebe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20071119

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006004004

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090730

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091017

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090928

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090917

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091017

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

26N No opposition filed

Effective date: 20100318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090918

BERE Be: lapsed

Owner name: EISENBEIS, UWE

Effective date: 20100430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100418

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20210519

Year of fee payment: 16

Ref country code: AT

Payment date: 20210430

Year of fee payment: 16

Ref country code: SE

Payment date: 20210429

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20220420

Year of fee payment: 17

Ref country code: FR

Payment date: 20220421

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 434118

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220418

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220419

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220430

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220418

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230428

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230419

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230430