EP2568146A1 - Ansteuersystem für ein Drosselsystem eines Gaseinlasses und Verbrennungsmotor - Google Patents

Ansteuersystem für ein Drosselsystem eines Gaseinlasses und Verbrennungsmotor Download PDF

Info

Publication number
EP2568146A1
EP2568146A1 EP11007280A EP11007280A EP2568146A1 EP 2568146 A1 EP2568146 A1 EP 2568146A1 EP 11007280 A EP11007280 A EP 11007280A EP 11007280 A EP11007280 A EP 11007280A EP 2568146 A1 EP2568146 A1 EP 2568146A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve
throttle
drive
stop
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP11007280A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Uwe Eisenbeis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mz Motor Co Ltd
Original Assignee
Mz Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mz Motor Co Ltd filed Critical Mz Motor Co Ltd
Priority to EP11007280A priority Critical patent/EP2568146A1/de
Priority to PCT/EP2012/003761 priority patent/WO2013034301A2/de
Priority to CN201280054972.8A priority patent/CN104053886A/zh
Publication of EP2568146A1 publication Critical patent/EP2568146A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0063Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque by modification of cam contact point by displacing an intermediate lever or wedge-shaped intermediate element, e.g. Tourtelot
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/08Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
    • F02D9/10Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having pivotally-mounted flaps
    • F02D9/1065Mechanical control linkage between an actuator and the flap, e.g. including levers, gears, springs, clutches, limit stops of the like

Definitions

  • the invention relates to a drive system for a throttle system of a gas inlet, with which a predeterminable via a manual operating system gas command of an operator in a the inlet volume flow of a gas in a gas space determining throttle position of the throttle system can be implemented. It further relates to an internal combustion engine, in particular for a motor vehicle, the throttle system is provided for the gas inlet with such a drive system.
  • the controlled and metered introduction of a gas stream into a gas space is usually of particular importance.
  • the ignitable fuel gas or air / fuel mixture is introduced into the combustion chamber via an inlet channel which can be closed with an inlet valve.
  • the intake valves are suitable, usually via a corresponding valve train, driven.
  • the correct amount of gas for the implementation of the gas command of the operator takes place in the usual way via a throttle valve system upstream of the inlet valve, which is designed in a widely used construction as a throttle valve system.
  • predetermined throttle command of the operator, or in particular the driver's motor vehicle, while the throttle position is set so that the amount of gas corresponding to the gas command pass the inlet tract and via the inlet valve in the gas or combustion chamber can get.
  • valvetrains with variable valve lift for example, from the DE 101 00 173 A1 or from the EP 1 875 047 B1 known.
  • the gas command of the operator is converted to a corresponding lift height of the intake valve, so that the inlet valve in the gas inlet tract depending on the gas command of the operator releases a different opening cross section, thus allowing a gas command of the operator corresponding amount of gas into the combustion or gas space.
  • valve train In such a design of the valve train this thus acts in addition to its control function for the gas exchange operations in the combustion chamber even as a throttle system for the inlet flow rate of the fuel gas.
  • the variable over the throttle command of the operator valve in such a valve train thus corresponds in functional terms, the throttle position in a conventional throttle system.
  • a high efficiency and thus possibly a particularly low fuel consumption is a significant design target for internal combustion engines or for other systems based on gas exchange.
  • various parameters, u. a. with regard to the fuel gas flow optimized. This may be, for example, the inflow velocity of the gas, turbulence, the filling of the combustion chamber or other parameters.
  • the throttle system comprises two or more intake manifolds arranged in series, one of which directly via the manual control system, so the gas grip or accelerator pedal predetermined gas command of the operator, and another automatically via a motor control or an engine management System is controlled.
  • the throttling effect of such a system thus results from a superposition of the two subsystems, so that operating errors of the driver such as too fast or too abrupt full throttle can be at least partially compensated by, for example, suitably delayed control of the other throttle.
  • the invention is therefore based on the object to provide a drive system for a throttle system of a gas inlet of the type mentioned above, with the apparatus and structurally particularly simple way a particularly needs-based and thus low consumption and high efficiency of the internal combustion engine promoting throttling of the inlet gas flow is reachable.
  • an internal combustion engine to be specified with the with Particularly low expenditure on equipment, a particularly high efficiency even in mixed operation, that is often achievable partial and full load conditions, can be achieved.
  • the invention is based on the consideration that, especially in mixed operation, ie frequent changes between partial load (or “partial gas”) and full load (or “full throttle”) of the internal combustion engine, abrupt transitions from part load to full load operation, for example during acceleration phases, should be avoided.
  • the system should be designed to properly compensate for the widespread tendency of the driver or operator to transition immediately from "part-load” to "full-throttle", ie acceleration phases, into "full-throttle” mode.
  • the drive system should in principle be designed in two or more components or stages, wherein in a first stage of the predetermined via the control element gas command of the operator is implemented, and wherein in a second stage, a post-correction by the system itself.
  • the drive system should be designed appropriately for the throttle system.
  • the drive system for this purpose comprises an input element connectable to the operating element, which directly via suitable means, such as a cable, the gas command on the operating element receives.
  • the input element is then coupled to an output element, which in turn drives the throttle system via a suitable mechanism, for example a drive shaft or the like.
  • the desired multistage of the control of the throttle system can be achieved by the input element with the output element is at least in the opening direction of the throttle system only positively, but not positively connected.
  • the operator's gas command applied to the input element can be suitably modified, namely transmitted via a suitable embodiment of the frictional connection to the output element and via this to the throttle system.
  • corrections can be made in the transfer of the gas command specified by the operator to the throttle system.
  • operating errors of the driver for example in the form of too fast and not appropriate situation given "full throttle" gas commands, can be compensated by the corresponding commands are passed to the output element and thus to the throttle system via the power circuit.
  • the desired frictional connection between the input and the output element can be achieved by the input element is advantageously connected via an intermediate spring to the output element.
  • This movement of the input element can then initially result in a - with increasing movement of the input element increasing - bias of the intermediate spring.
  • the bias of the intermediate spring then drives the output element, wherein the resulting from this bias movement of the output member of a number of other, constructive or technical prescribable boundary conditions such as restraining forces or the like is dependent.
  • the desired, if necessary, correction of operating errors of the driver in passing the gas command from the output element to the throttle system can be achieved.
  • the input element is designed as a cable pulley, which is connected in the manner of a conventional throttle cable via a cable with the control element for the driver or operator.
  • the output element is designed as a gear that can transmit its actuating movements on a drive shaft or the like for the downstream throttle system via a suitable gear transmission.
  • the output element of the drive system is provided in a particularly advantageous embodiment for limiting the maximum opening of the throttle system with a stop which with a via an actuator in its position adjustable stop pin cooperates.
  • a maximum opening of the throttle system can be specified in a particularly simple manner by appropriate adjustment and positioning of the stop pin operating state-dependent. Even with recourse to comparatively simple held elements, in particular with respect to the actuator, an automated change between two or more positions of the stop pin can be achieved, for example.
  • a first position for example, according to the state "throttle system partially closed" while the stop pin limit the movement of the output member and thus the maximum opening of the throttle system to a predetermined maximum value.
  • the driver in this state via the operating system presets the gas command "full throttle”, so this initially results in the cable in a position corresponding to the position "full throttle” positioning of the input element.
  • About the non-positive coupling of the intermediate spring to the output element this is taken so long until it strikes with its stop on the stop pin.
  • this position corresponding to a partial load state it remains due to the stop, and the further movement of the input element results in an increasing bias of the intermediate spring, initially without further movement of the output member.
  • the actuator for the stop pin is driven in response to the engine speed.
  • a "full throttle" command specified by the driver initially results, preferably below a predefinable limit speed, due to a corresponding positioning of the stop pin in a merely partial opening of the throttle system, so that in this speed range is passed in the gas space in terms of efficiency and consumption considered particularly favorable gas flow rate.
  • the stop pin can be repositioned in a position corresponding to a full opening of the throttle system via the actuator in an automated manner, so that above the limit speed via the output element a full Opening the throttle system and thus a maximum gas flow rate is set.
  • the drive system can be designed for a comparatively simple setting and / or specification of an idle gas volume flow.
  • the output element is advantageously provided to limit the minimum opening of the throttle system with a stop which has a minimal stop surface and cooperates with a minimal stop element.
  • the minimum abutment surface together with the minimum stop element limits the movement of the output element in the closing direction of the throttle system, so that a minimum opening of the throttle system not fallen below.
  • the stop pin actually provided for forming the maximum stop system is additionally designed for a further specification of an idle stop system.
  • the stop pin in order to be able to provide suitable stop surfaces for maximum and idle stop, which are provided in opposite directions of movement of the output element for limiting, the stop pin in an advantageous embodiment, on the one hand an integrally formed on a basic body curved contour tip, which forms the stop surface for the stop , to additionally provide a contact surface for the idle stop, this contour tip is advantageously carried out to form a supernatant relative to the base body, so that the peripheral collar formed thereby can form the contact surface for the idle stop.
  • the stop system first, the arranged on the output element stop which limits the maximum opening of the throttle system with its maximum stop surface in contact with the contour tip of the stop pin. Second, the stop located at the output element, the limited with its minimum stop surface in contact with the minimum stop element, the minimum opening (idle) of the throttle system. Third, the separate, arranged at the output element idle stop which also limits the minimum opening (idle) of the throttle system with the rear circumferential collar of the contour tip of the stop pin. In such a system, the circumstance is taken into account that a gas deceleration predetermined by the driver, ie the withdrawal of a full throttle command, usually takes place comparatively abruptly.
  • the motor-driven stop pin can therefore not follow this gas change command directly or not fast enough in the rule. Therefore, a separate idle stop member is provided which cooperates with the corresponding contact surface on the stop. Once then, the stop pin can move up, the contour surface can be due to their shape on separate, preferably designed as a resilient sheet on the output element idle stop passed and brought with its rear circumferential collar with the idle stop engaged.
  • the control system can basically be used in any technical systems in which a metered gas feed into a gas or combustion chamber is necessary or desired, for example, in steam engines.
  • the drive system is used in internal combustion engines.
  • the stated object is achieved by the throttle system for the gas inlet is provided with a drive system of the type mentioned.
  • the output element of the drive system advantageously acts on the gas inlet stream of the internal combustion engine, that is, for example, is mechanically connected to the throttle valve of the internal combustion engine.
  • the actuator provided for adjusting the position of the stop pin delimiting the opening region of the output element is controlled as a function of the engine rotational speed.
  • the drive is included designed such that the stop pin for engine speeds below a predetermined limit speed to a first position (in particular according to a suitably engine or other boundary conditions selected "partial gas" position for the opening of the throttle system) is set so that for such low speeds no full throttle Commands are passed through the output element to the internal combustion engine.
  • the setting of the position in particular map-controlled depending on the current engine speed and / or other for the current load state characteristic parameters can be done. This can be provided with comparatively simple and therefore particularly cost-effective components a reliable actuator.
  • the drive system is particularly suitable for use in internal combustion engines in which the gas inlet is controlled via a throttle valve system.
  • the output element of the drive system advantageously acts on the throttle valve and determines its opening state, for example by the throttle valve is mechanically driven by the output member.
  • the drive system is very particularly preferably used in an internal combustion engine, in which the gas inlet control takes place via a valve drive with a variable valve lift.
  • the drive system is advantageously used in an internal combustion engine, as he, for example, from DE 101 00 173 A1 is known. But most preferably, the drive system is used in an internal combustion engine, as he from the EP 1 875 047 B1 is known.
  • the revelation of EP 1 875 047 B1 is expressly incorporated with respect to the design of the internal combustion engine and in particular of its valve train ("incorporation by reference").
  • valve train for actuating an intake valve
  • valve train a first drive means, which is rotatable about a rotation axis, and a connecting rod, which is articulated with its first connecting rod joint on the first drive means and with its second connecting rod pivotable about a guide axis guide element for guiding the connecting rod, wherein the positioning of the rotation axis relative to Guide axis is variable via an adjusting system, which is controlled via a drive system of the type described above.
  • a variable valve lift is substantially enabled by the fact that a valve drive shaft drives a connecting rod, wherein the valve train comprises a flat coupling mechanism with four links or a four-link swivel chain.
  • the joints include the valve drive axle, the guide axis about which the guide element for the connecting rod is pivotable, the first Pleuelgelenk and the second Pleuelgelenk.
  • the link chain comprises as members first the connection between the guide axle and the valve drive axle (usually through the cylinder head), secondly the connection between the valve drive axle and the suspension of the connecting rod at its first hinge (generally by a crank pin on the Valve crank), third, the connection between the first Pleuelgelenk and the second Pleuelgelenk by the connecting rod itself and fourthly the connection between the second Pleuelgelenk and the guide axis by the guide member.
  • all elements of said swivel chain are positively connected to each other, so that no independent movement of the elements against each other is possible.
  • the valve is controlled in this valve drive in that a pressure roller mounted in the second connecting rod joint and guided by the connecting rod is pressed against the contoured contact surface of a transmission element or rocker arm and rolls on it.
  • the drag lever in turn acts on the intake valve.
  • the drag lever reverses the rolling movement due to the contouring of the contact surface in a pivoting movement, which actuates the valve.
  • valve lift In this valve train, a variation of the valve lift is possible in that the position of the valve drive axis relative to the position of other axes, in particular relative to the position of the pivot axis of the finger lever, is variable.
  • the drive system described above is used to change the position of the valve drive axle in said valvetrain.
  • the output element of the drive system described above is configured and provided for adjusting the position of the valve drive axle in the described valve drive.
  • the advantages achieved by the invention are in particular that seen by the opening direction of the throttle only frictional, but not positive coupling of input and output element of the control system with relatively simple means automated corrective interventions in the transfer of the introduced into the input element gas commands of the operator the output element is allowed to the throttle system.
  • particularly high efficiencies can be achieved by the appropriate specification of the mechanical boundary conditions in a particularly simple manner with load changes ,
  • the drive system 1 according to the FIG. 1 . 2 . 3 is provided for a throttle system of a gas inlet, with which a predeterminable via a manual operating system gas command of an operator in a the inlet volume flow of a gas in a gas space determining throttle position of the throttle system feasible is.
  • the drive system 1 is provided for use in an internal combustion engine of a motor vehicle, in which the throttle system of the gas inlet is designed, for example, as a throttle valve system or as a valve drive for the intake valves with variable valve lift.
  • the drive system 1 For connection to the intended for the operator or driver manual control system, ie in particular a throttle or an accelerator pedal, the drive system 1 in this case a fixing sleeve 2, through which in a conventional manner a cable is guided.
  • the cable is designed as a conventional throttle cable and end connected in the usual way with the manual control element, ie with the accelerator pedal or the throttle.
  • the drive element 1 has a connectable to the throttle cable input element 4, in which the throttle cable can be hooked with its free end, for example.
  • the input element 4 is designed as a cable pulley 8 rotatably mounted about a central axis 6. Operation of the throttle cable by the operator results in a rotation of the cable pulley 8 about the central axis 6. As soon as the operator releases the throttle cable, the cable pulley 8 is returned to its rest position via a return spring 10 arranged coaxially to the central axis 6.
  • a further throttle cable can also be provided as a closing pull, as is particularly preferred when used for two-wheeled vehicles. If the return spring 10 should not be able to reset the cable pulley 8, this can be accomplished by the driver in an emergency via this closing pull.
  • a normally-closed train is usually used only as an emergency function, so preferably with plenty of free travel and game dimensioned so that an optionally provided idle control can function reliably in the normal case.
  • the drive system 1 On the output side, the drive system 1 has a likewise mounted coaxially to the central axis 6 output shaft 12 through which the drive system 1 power flow side with the throttle system of the gas inlet is connectable.
  • the output shaft 12 is provided with a worm thread 14, over which a rotational movement of the output shaft 12 is mechanically convertible into corresponding Anstell Gayen for the throttle system.
  • the output shaft 12 is in turn driven via an output element 16 of the drive system 1.
  • the output element 16 which is designed in the embodiment as a gear 18 and also coaxial with the central axis 6 and thus coaxially mounted to the input element 4, drives in the exemplary embodiment, an intermediate gear 20, which in turn in the manner of an intermediate gear attached to the output shaft 12 drive gear 22 drives.
  • an intermediate gear 20 which in turn in the manner of an intermediate gear attached to the output shaft 12 drive gear 22 drives.
  • a rotational movement of the output member 16 in a - under the predetermined boundary conditions under or translated - via the intermediate gear - rotational movement of the output shaft 12 implemented.
  • the intermediate gear 20 and the intermediate gear formed by this together with the drive gear 22 are provided in the embodiment for a reduction of the rotational movement of the output member 16 in the transmission to the output shaft 12; Of course, they can also be omitted if such a reduction is not desired, for example if the output element 16 is to be connected to a throttle valve of an internal combustion engine.
  • the control system 1 is designed specifically for a comparatively easily automatable modified transmission of the gas commands of the operator to the downstream throttle system.
  • the knowledge should be taken into account that especially in partial and alternating load operation and the use of relatively low-power and small-volume engines, the operators or drivers of motor vehicles tend to put in the acceleration phases as a gas command "full throttle".
  • degree of filling and other characteristic engine parameters is optimal in terms of particularly efficient fuel use, thereby the efficiency of the engine is undesirably reduced and the total raised fuel consumption.
  • the control system 1 is designed specifically for a modified transfer of the gas command initiated by the operator via the throttle cable to the throttle system.
  • the output element 16 the actuating commands to the downstream throttle system, so for example, a throttle valve system or a variable valve, passes on the output shaft 12, in the opening direction only force, but not positively with the on the throttle cable directly operable input element 4 connected.
  • the output element 16 is connected to the input element 4 via an intermediate spring designed as a block spring 24.
  • the movement of the input element 4 can be decoupled from the output member 16. Due to the design of the frictional connection via the intermediate spring 24 and other components and components, a modification of the throttle command predetermined by the driver can be carried out in an automated manner during its transmission to the throttle system.
  • the particularly preferred embodiment is shown, in which also the intermediate spring 24 is arranged coaxially with the central axis 6 and thus coaxially with the input element 4 and with the output element 16. Due to the coaxial arrangement and the frictional connection in the opening direction with each other, the input element 4 and the output element 16 are within certain limits independently of each other and against each other about the central axis 6 rotatable. This is used in the drive system 1 for a particularly simple mechanized correction of operating errors of the driver via a suitable stop system for the output element 16.
  • the output member 16 is provided with a stop 26 which is executed in the embodiment as mounted on the gear wheel 18 holding plate.
  • the stop 26 acts together with a stop pin 28.
  • the stop pin 28 limits the opening of the throttle system by a movement or rotation of the output member 16 seen in the opening direction of the throttle system is only allowed so long until the stop 26 abuts the contact surface of the stop pin 28.
  • the stop pin 28 is adjustable in its position via a running in the embodiment as a linear actuator actuator 30.
  • the basic operation of the drive system 1 and the desired automated correction of operating errors of the driver, in particular in the form of not adapted to the current movement or load condition of the engine "full throttle” commands is as follows: An actuation of the control element, ie in particular the accelerator pedal or Throttle, transmitted by the driver via the throttle cable to the running as Seilzugieri 8 input element 4 of the control system 1 and results in a rotation of the input member 4 about the central axis 6, wherein the angle of rotation corresponds to the introduced via the throttle cable gas command of the operator. Due to the non-positive coupling of the input member 4 to the output member 16 via the intermediate spring 24, the output member 16 is first taken from the input member 4, until the stop 26 abuts on the stop pin 28 begins. Seen from here results in a further rotation of the input member 4 in an increasing bias of the intermediate spring 24, but without a further movement of the output member 16 could take place.
  • the control element ie in particular the accelerator pedal or Throttle
  • the throttle command of the driver is only partially, namely, depending on the current position of the stopper pin 28, implemented in a corresponding rotation of the output member 16 and thus in a control of the throttle system. Only when, for example, by appropriate control from the engine management, the position of the stop pin 28 changed via the actuator 30 and thus a greater deflection or rotation of the output member 16 is allowed, the gas command specified by the operator results in an additional opening of the throttle system; by the prestressed intermediate spring 24 is thereby already applied, in the corresponding Rotation of the input element 4 resulting gas command of the operator to the output shaft 12 passed.
  • the position of the stopper pin 28 is adjusted via the actuator 30 depending on the engine speed, being essentially differentiated between two states “part load” or “partial gas” on the one hand and “full load” or “full throttle” on the other hand.
  • a speed criterion is provided, for speeds below a predetermined limit speed of the state “part load” and above the limit speed of the state “full load” is adjusted by suitable positioning of the stop pin 28.
  • the control is carried out such that the stop pin 28 is set for engine speeds below a predetermined limit speed to a first position (in particular according to a suitable engine characteristics or other constraints selected "partial gas" position for the opening of the throttle system), so that for Such low speeds no full throttle commands are passed through the output element to the engine.
  • a predetermined limit speed in particular according to a suitable engine characteristics or other constraints selected "partial gas" position for the opening of the throttle system
  • For speeds above the limit speed of the stop pin 28 is set to other positions up to a maximum opening position (preferably corresponding to a "full load” position for the opening of the throttle system)
  • the setting of the position in particular map-controlled depending on the current engine speed and / or other can take place for the current load condition characteristic parameters.
  • the actuator 30 is thus designed especially in the range of low speeds only for a comparatively rough employment of the stop pin 28 and its positioning in the corresponding operating state. In the range of higher speeds an operating state or map-dependent control and positioning of the stop pin 28 is provided. Overall, the actuator 30 can thus be comparatively simple and therefore cost-effective in terms of component selection and the expenditure on equipment.
  • An example of the operating state "partial load”, that is for speeds below the predetermined limit speed of, for example, about 6000 / min is - in different perspectives - in the FIG. 4, 5 shown.
  • the stop pin 28 is provided by suitable control via the actuator 30 in the "fully extended” position, so that the stop 26 of the output member 16 comes relatively early with its maximum stop surface 31 when opening with the stop pin 28 in contact.
  • a rotation of the output member 16 seen in the opening direction beyond the stop position is thus excluded. Due to the frictional connection of the input element 4 or the cable pulley 8 with the output element 16 or the gear 18, a relative movement of input element 4 and output element 16 to each other can take place when abutment of the stop 26 on the stop pin 28. At full operation of the control element, so for example, the accelerator pedal or throttle, by the operator thus remains the output member 16 in the predetermined by the stop 26 and the stop pin 28 maximum position, whereas the input member 4 can be biased to its maximum deflection. The occurring relative movement, that is seen in comparison with the output element 16 additional rotation of the input element 4, resulting in a corresponding bias of the intermediate spring 24th
  • the actuator 30 is controlled again via the engine management and positioned the stop pin 28 again in its fully extended, the "part load” command corresponding position ,
  • the stop pin 28 can move through the bias of the intermediate spring 24 counteracting force "overpressure” and the output member 16 in the closing direction to generate situation and speed depending on the optimum engine torque.
  • Such a function ie the artificial limitation of the maximum opening of a throttle system via the appropriate positioning of the stop pin 28, can be used in a particularly advantageous embodiment and application also controllable by the engine management performance throttling of the engine, for example, with appropriate restrictions for the driver, eg. B. as a result of driving license classes or the like may be required.
  • the drive system 1 is also designed to be suitable for a specification of the idle state. This is how, among other things in FIG. 8th illustrated on the one hand, the stop 26 of the output member 16 in addition to the maximum abutment surface 31 with a minimal abutment surface 32 which cooperates to limit the minimum opening of the throttle system with a designed in the embodiment as a stop cylinder minimum stop element 33.
  • the intended actually to form the maximum stop system stop pin 28 is additionally designed for a further specification of an idle stop system.
  • the stop pin 28 on the one hand to a base 34 integrally formed curved contour tip 36, the curved surface 38, the contact surface for the maximum abutment surface 31 of the stop 26 forms.
  • the contour tip 36 is also designed to form a projection 40 relative to the base body 34, so that the circumferential collar 42 formed thereby can form the contact surface for a arranged on the output element, executed in the embodiment as a spring plate idle stop 43.
  • the stop pin 28 is, as indicated by the double arrow 44, movable via the actuator 30 in its longitudinal direction; by appropriate positioning of the stopper pin 28 thus the idling of the engine can be adjusted independently of driver specifications.
  • a variable engine state-dependent idle setting is possible directly via the engine management, which can be used for example for warm-up phases of the engine or the like.
  • the minimum stop element 33 is provided as a separate idle stop element, which cooperates with the corresponding minimum abutment surface 32 on the stop 26.
  • the drive system 1 is basically suitable for any systems in which, depending on a currently determined operating state and adapted to this targeted and metered gas injection into a gas or combustion chamber is to take place.
  • the drive system 1 is used for an internal combustion engine, in particular in a motor vehicle or a two-wheeled vehicle, wherein its throttle system for the gas inlet is provided with said drive system 1.
  • This can be an internal combustion engine of conventional design, that is to say its inlet flow is influenced by a throttle valve or a throttle valve system.
  • the drive system 1 but is used in an internal combustion engine with variable valve lift, as he from the EP 1 875 047 B1 is known.
  • Such an internal combustion engine 50 with associated valve drive 52 is in FIG. 9 shown in a lateral cross-section.
  • valve train 52 In the region of the cylinder head 54 of the internal combustion engine 50, the valve train 52 is arranged.
  • the valvetrain 52 includes a drive system 56 and a transmission 58.
  • FIG. 9 Not shown in FIG. 9 are further arranged below the cylinder head 54 parts of the engine 50, such as combustion chamber, reciprocating piston and crankshaft, which are arranged in a conventional manner.
  • the drive system 56 provides a rotational movement.
  • the rotational movement is preferably synchronous with the engine cycle of the engine 50 such that full rotation corresponds to a full engine cycle, and more preferably is driven by the crankshaft of the engine 50.
  • the transmission 58 transmits the rotational movement of the drive system 56 in a lifting movement for actuating a valve 60.
  • Actuation of the valve is a lifting movement of the valve 60 to understand that opens or closes the valve 60, preferably in synchronism with the engine cycle.
  • the drive system 56 comprises a drive gear 62, a valve crank gear 64 and a valve crank 66 provided as the actual drive means 65 of the valve drive 52.
  • the drive gear 62 is fixedly mounted in the cylinder head 54 so as to be rotatable about a drive axis 68.
  • the valve crank gear 64 is rigidly connected to the valve crank 66.
  • the valve crank 66 and the valve crank gear 64 are rotatably supported about a valve crank shaft 70.
  • the valve crank axle 70 thus forms an axis of rotation 71 about which the valve crank 66 and thus the first drive means 65 are rotatable.
  • axis is to be understood as meaning a geometric axis or a rotation axis.
  • each suitable for a camshaft drive mechanism is also suitable for the drive gear 62, z.
  • the drive gear 62 is driven by a crankshaft of the engine 50.
  • the drive is synchronous with the engine cycle, ie one complete revolution of the drive gear 62 corresponds to one engine cycle. In a four-stroke engine this is the case when the ratio between crankshaft and drive gear is 2: 1.
  • the drive gear 62 is engaged with the valve crank gear 64.
  • the transmission ratio between drive gear 62 and valve crank gear 64 is 1: 1.
  • the valve crank gear 64 is also driven synchronously with the engine cycle.
  • a connecting rod 72 is articulated, that is connected via a hinge 74 with the valve crank 66.
  • the connecting rod 72 is rotatable or pivotable about a rotation axis defined by the hinge 74 about the crank pin. This rotation axis is arranged parallel and eccentric to the valve crank axis 70.
  • the connecting rod 72 preferably with the Pleuelgelenk 74 eccentric to the valve crank axis 70 at the valve crank 66 is articulated, and / or that the connecting rod joints 74 are hinges.
  • balancing weights are arranged on the side of the valve crank 66, which lies opposite the crankpin with respect to the valve crank axis 70.
  • the counterweights are generally used to partially compensate for unbalance of the valve crank 66, which may be caused by a force transmitted from the connecting rod 72 to the valve crank 66. They are arranged with respect to the first axis of rotation relative to the connecting rod 72 and serve to reduce a caused by the connecting rod 72 imbalance of the rotation of the valve crank.
  • the connecting rod 72 additionally comprises a second joint 76 as well as a connecting rod or connecting rod body which rigidly connects the first joint 74 and the second joint 76.
  • the connecting rod 72 has a short length in general (ie independent of the described embodiment), i. H. a length of less than 10 cm, preferably less than 5 cm.
  • the length of the connecting rod 72 is to be understood here as the distance between the first and the second connecting rod joints 74 and 76 or between an axis defined by the first connecting rod joint 74 and an axis defined by the second connecting rod joint 76.
  • the short length of the connecting rod 72 allows an efficient space utilization and in particular a low overall height of the valve train 52 and an advantageous transmission of the transmission 58th
  • the connecting rod 72 In order to guide the connecting rod 72, that is, for example, to restrict or prevent free pivoting of the connecting rod 30 about the first connecting rod joint 74, the connecting rod 72 is articulated with its second joint 76 to a guide element 80.
  • the connecting rod 72 is pivotally connected to the guide member 80 about a joint axis defined by the hinge 76.
  • the guide member 80 is further pivotally mounted about a guide axis 82.
  • the mounting of the guide element 80 is fixedly arranged in the cylinder head 54. This will be the By restricting the position of the second connecting rod 76 to a radius about the guide axis, free pivoting of the connecting rod 72 about the first connecting rod joint 74 is restricted or prevented.
  • valvetrain 52 comprises a planar four-link linkage or a four-link swivel link chain.
  • the joints preferably comprise the drive axle 68, the guide shaft 82, the first connecting rod joint 74, and the second connecting rod joint 76.
  • the swivel chain comprises the following links: first, the connection between the guide axle 82 and the drive axle 68 (through the cylinder head 54); second, the connection between the drive axle 68 and the suspension of the connecting rod 72 at its first hinge 74 (through the valve crank 66); third, the connection between the first hinge 74 and the second hinge 76 of the connecting rod 72 (through the connecting rod 72); and fourthly, the connection between the second hinge 76 of the connecting rod 72 and the guide shaft 82 (by the guide member 80).
  • FIG. 9 a roller 84 is shown.
  • the roller 84 is rotatably mounted to the hinge connection of the second connecting rod 76 with the guide member 80.
  • the connection between roller 84, connecting rod 72 and guide element 80 is effected by a rigidly connected to the guide member 80 transmission pin on which both the connecting rod 72 and the roller 84 rotatable or pivotable are supported by the axis defined by the connecting rod 76 axis.
  • the roller 84 rolls on a contoured contact surface 88 of a drag lever 86 from.
  • the position or the movement of the roller 84 (apart from a rotational movement of the roller 84 about its roll axis) by the rotation angle of the valve crank 66 is fixed.
  • the guideway defines in particular a position of the roller 84 as a function of the angle of rotation of the valve crank 66.
  • the guideway is predetermined by the shape and by the geometric arrangement of the valve crank 66, connecting rod 72 and guide element 80. In the valvetrain of FIG. 9 For example, the guideway lies on a circular segment about the guide axis 82.
  • the rocker arm 86 provided with the contact surface 88 for the roller 84 is pivotally mounted about a finger follower axis 90.
  • the contact surface 88 forms a rolling surface, along which the roller 84 can roll.
  • the term "roll” is to be understood that it can always include a roll-gliding, d. H. in general, the roller 84 will rotate about its rolling axis during its movement along the rolling surface, but the rotation may be such that there is also a partial sliding movement of the roller 84 along the rolling surface. As a result, friction losses can be minimized. This is possible in particular by largely dispensing with sliding elements in favor of rolling elements. Also, less critical conditions to the lubrication of the valve train 52nd
  • the drag lever 86 is pressed against the roller 84, so that a positive connection between the rocker arm 86 and roller 84 prevails. However, a maximum deflection of the drag lever 86 towards the roller 84 is predetermined by a holding element 92 so that the roller 84 can lift off the drag lever 86 if the roller 84 is further moved away from the drag lever 86 than corresponds to this maximum deflection.
  • the position of the roller 84 indicates a pivotal position of the rocker arm 86.
  • the pivot position of the drag lever 86 is ultimately determined by the rotation angle of the valve crank 66.
  • the exact relation between the angle of rotation of the valve crank 66 and the pivot position of the drag lever 86 depends on the one hand on the shape of the guide track of the roller 84 and on the other hand on the contour of the rolling surface 88 of the drag lever 86.
  • the valve 60 includes a cylindrical valve stem and a valve disc.
  • the valve 60 is seated on a valve seat 94 in the cylinder head and is thus shown in the closed position.
  • the valve 60 is connected via a spring plate 96 with a valve spring 98; the valve spring 98 is mounted in the cylinder head and pushes the valve 60 in a closing direction (ie upward in FIG. 9 ).
  • the valve 60 is actuated by being pushed down by a lifting movement against the force of the valve spring 98 along the valve axis (dashed line) and thus opened, and then being closed again by a lowering movement along the valve axis.
  • the valve contacts with its valve stem via an adjustment 100 the drag lever 86.
  • the drag lever 86 is arranged so that it can open the valve 60, that can push in an opening direction. Conversely, the valve 60, as long as it is open, pressed against the drag lever 86 with the force of the valve spring 98.
  • the non-positive connection is formed both between valve 60 and rocker arm 86 and between rocker arm 86 and roller 84.
  • the valve spring 98 no frictional connection between the valve 60 and rocker arm 86 and between rocker arms 86 and roll 84 produce.
  • the holding element 92 is arranged so that it approximately defines the deflection, which corresponds to the closing of the valve 60, as the maximum deflection of the drag lever 86.
  • the drag lever 86 and the adjustment member 100 can not lift off the valve stem, even if the valve 60 is closed and there is no adhesion between the valve 60 and drag lever 86.
  • the adjustment element 100 is selected from a selection of elements with different heights. The adjustment member 100 is inserted in the finger lever 86 so that it is easily replaceable.
  • the height of the adjustment member 100 should still allow a certain valve clearance, which is desirable or necessary to compensate for thermal expansion and / or manufacturing tolerances of the components.
  • the adjusting element 100 can be realized by various other elements, in particular by a screw on the valve stem or by a hydraulic element (hydraulic ram).
  • the valve drive 52 is arranged in the region of the cylinder head 54, as shown by way of example in FIG. 9 is shown.
  • An arrangement in the region of the cylinder head 54 is to be understood as meaning that the valve crank 66 is mounted in principle (ie in at least one possible position of the rotational axis 70 or in at least one pivot position of a pivoting frame) on the cylinder head side with respect to the separating surface between the engine block and the cylinder head 54.
  • a separation surface can be defined, for example, by an area defined by the piston crown of the reciprocating piston, with the reciprocating piston at the top piston dead center.
  • the valvetrain 52 corresponds to an overhead camshaft valvetrain with the valve crank 66 corresponding to the camshaft.
  • valve crank 52 is rotated as follows:
  • the valve crank 66 is rotated by means of the drive gear 62 and the valve crank gear 64 in synchronism with the engine timing.
  • a rotational movement of the valve crank 66 about the axis 70 causes a lifting movement of the connecting rod 72.
  • the lifting movement of the connecting rod 72 in turn causes a pivoting movement of the guide member 80 about the guide axis 82.
  • the roller 84 is periodically moved back and forth along its track.
  • the roller 84 is in frictional contact with the rolling surface 88 of the drag lever 86 and rolls on the roller surface 88 from.
  • the roller 84 presses the rocker arm 86 downwards and thus forces a pivoting movement of the rocker arm 86 toward the valve 60.
  • the path of the roller 84 is determined along its guideway. Due to the frictional connection between roller 84 and drag lever 86, each position of the roller 84 on its guideway is assigned a specific deflection of the drag lever 86. This assignment results from the contour shape of the rolling surface 88 in relation to the guideway.
  • the follower lever 86 transmits the pressing force received from the roller 84 to the valve 60, thereby pushing the valve 60 in an opening direction.
  • a counterforce to this force is generated by the valve spring 98.
  • the valve drive 52 or the drive system 56 of the valve drive 52 performs work against this force.
  • the valve train 52 assigns a rotational angle of the valve crank 66 at a given time of the engine cycle; this in turn determines a position of the roller 84 along its guideway; this in turn determines a pivot position of the rocker arm 86; this in turn determines an associated valve lift of the valve 60.
  • the valve train 52 orders a valve lift at each point in the engine cycle to.
  • the valve train 52 can be divided into an active subsystem and a passive subsystem as described above.
  • the active subsystem can be characterized in that the movement state of the active subsystem is essentially determined by the movement state of the valve crank 66, ie by a rotation angle of the valve crank 66 and by the position of the valve crank axis 70.
  • the passive subsystem can be characterized by the fact that the state of motion of the passive subsystem, in addition to the state of movement of the valve crank 66, has other essential degrees of freedom which can influence the valve lift.
  • the roller 84 is preferably associated with the active subsystem. Although the rotational movement of the roller 84 represents a degree of freedom independent of the state of motion of the valve crank 66, this is not essential to the valve train 52 in the sense that it does not significantly affect the valve lift.
  • the valve 60 and possibly the rocker arm 86 is preferably associated with the passive subsystem, since these elements are only positively connected to the active subsystem. Therefore, in principle, they have their own degrees of freedom of movement, which could lead to a release of the frictional connection, for example, at extremely high speeds.
  • the passive system be arranged such that the traction at the rotational speeds for which the engine 50 is designed is largely maintained. As a result, valve flutter can be largely avoided.
  • the masses accelerated by the valve spring 98 or the masses of the passive subsystem are less than 200 g, preferably less than 100 g. Depending on the design of the valve train and depending on the materials used, these compounds can be reduced to up to 90 g, up to 60 g or even up to 50 g.
  • a reduction of the weight to the lower mentioned weight limit is, for example, by using titanium or steel sheet for the valve, of aluminum or steel for the spring plate, by using a pneumatic spring as a valve spring possible.
  • An additional weight saving can be achieved by the valve is realized as a hollow shaft valve.
  • the mass to be moved by spring force of a valve spring may be limited to the mass of the valve 60, the valve spring 98, or a portion (typically half) of the mass of the valve spring 98, the spring plate 96, and the rocker arm 86.
  • valve drive 52 the position of the valve crank shaft 70 can be changed.
  • a pivot frame 110 is provided.
  • the swing frame 110 consists of several rigidly interconnected parts. It is pivotally mounted on the cylinder head 54 about the pivot axis, which is identical to the in FIG. 9
  • the valve crank 66 is mounted in the pivot frame 110, so that pivoting of the swing frame 110 pivoting the valve crank axis 70, ie causes a change in the position of the valve crank shaft 70 along a circular path about the pivot axis 68.
  • the pivot drive 112 On the right side of the swing frame 110, the pivot drive 112 is shown. It comprises a toothed segment 114 which is rigidly connected to the pivoting frame 110 and into which a toothed wheel 116 engages.
  • the swing frame 110 can be pivoted be moved by by rotating the gear 116, the toothed segment 114 up and down. According to this function, the toothed segment 114 is curved along a circular segment about the pivot axis 68.
  • the gear 116 is arranged to be rotatable about the finger follower axis 90. As a result, a compact design is possible from which advantages can arise both in terms of space and with respect to the rigidity of the construction.
  • a worm gear 118 is shown, which is also part of the pivoting area 112.
  • the worm gear 118 is engaged with the gear 116 and serves to rotate it. Thereby, the swing frame 110 can be pivoted.
  • the worm gear 118 is arranged on the output shaft 12 of the drive system 1 and is driven by this.
  • the internal combustion engine 50 thus has in summary a valve drive 52 for actuating an intake valve 60, wherein the valve drive 52, a first drive means 65 which is rotatable about a rotation axis 71, and a connecting rod 72, with its first connecting rod 74 on the first drive means 65 and his second Pleuelgelenk 76 is hinged to a pivotable about a guide axis 82 guide member 80 for guiding the connecting rod 72.
  • the positioning of the rotation axis 71 relative to the guide axis 82 is variable via a control system.
  • this actuating system is now controlled via the output shaft 12 of the drive system 1 of the above construction.
  • the combustion engine 50 provided with the drive system 1 is in FIG. 11 in the lateral section and in the FIG. 12 . 13 shown in perspective view.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Abstract

Ein Ansteuersystem (1) für ein Drosselsystem eines Gaseinlasses, mit dem ein über ein manuelles Bediensystem vorgebbarer Gasbefehl eines Bedieners in eine den Einlass-Volumenstrom eines Gases in einen Gasraum bestimmende Drosselstellung des Drosselsystems umsetzbar ist, soll auf apparativ und konstruktiv besonders einfach gehaltene Weise eine besonders bedarfsgerechte und damit einen geringen Verbrauch und einen hohen Wirkungsgrad des Verbrennungsmotors (50) fördernde Drosselung des Einlassgasstroms ermöglichen. Dazu ist erfindungsgemäß ein mit dem manuellen Bediensystem verbindbares Eingangselement (4) mit einem auf das Drosselsystem wirkenden Ausgangselement (16) in einer Öffnungsrichtung kraftschlüssig verbunden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Ansteuersystem für ein Drosselsystem eines Gaseinlasses, mit dem ein über ein manuelles Bediensystem vorgebbarer Gasbefehl eines Bedieners in eine den Einlass-Volumenstrom eines Gases in einen Gasraum bestimmende Drosselstellung des Drosselsystems umsetzbar ist. Sie betrifft weiter einen Verbrennungsmotor, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, dessen Drosselsystem für den Gaseinlass mit einem derartigen Ansteuersystem versehen ist.
  • In technischen Systemen wie beispielsweise Verbrennungsmotoren ist der kontrollierte und dosierte Einlass eines Gasstroms in einen Gasraum üblicherweise von besonderer Bedeutung. Beispielsweise wird bei Verbrennungsmotoren das zündfähige Brenngas- oder Luft-/Brennstoff-Gemisch über einen mit einem Einlassventil verschließbaren Einlasskanal in den Brennraum eingebracht. Zur dosierten und an den Motortakt angepassten Einspeisung des Gases werden dabei die Einlassventile geeignet, in der Regel über einen entsprechenden Ventiltrieb, angesteuert. Die Dosierung der korrekten Gasmenge, d. h. der für die Umsetzung des Gasbefehls des Bedieners korrekten Gasmenge, erfolgt dabei in gängiger Weise über ein dem Einlassventil vorgeschaltetes Drosselsystem, das in weit verbreiteter Bauweise als Drosselklappensystem ausgeführt ist. Abhängig vom über ein manuelles Bediensystem, beispielsweise einen Gasgriff oder ein Gaspedal, vorgegebenen Gasbefehl des Bedieners, oder insbesondere bei Kraftfahrzeugen des Fahrers, wird dabei die Drosselstellung derart eingestellt, dass die dem Gasbefehl entsprechende Gasmenge den Einlasstrakt passieren und über das Einlassventil in den Gas- oder Verbrennungsraum gelangen kann.
  • Alternativ zu derartigen drosselklappenbasierten Systemen oder Motoren kann die Steuerung und Dosierung des Gaseinlasses in einem Verbrennungsmotor auch über einen für einen variablen Ventilhub ausgelegten Ventiltrieb erfolgen. Ventiltriebe mit variablem Ventilhub sind beispielsweise aus der DE 101 00 173 A1 oder aus der EP 1 875 047 B1 bekannt. Bei diesen Systemen wird der Gasbefehl des Bedieners in eine entsprechende Hubhöhe des Einlassventils umgesetzt, so dass das Einlassventil im Gaseinlasstrakt abhängig vom Gasbefehl des Bedieners einen unterschiedlichen Öffnungsquerschnitt freigibt und damit eine dem Gasbefehl des Bedieners entsprechende Gasmenge in den Brenn- oder Gasraum gelangen lässt. Bei einer derartigen Auslegung des Ventiltriebs wirkt dieser somit zusätzlich zu seiner Steuerungsfunktion für die Gaswechselvorgänge im Verbrennungsraum auch noch als Drosselsystem für den Einlass-Volumenstrom des Brenngases. Der über den Gasbefehl des Bedieners veränderbare Ventilhub in einem derartigen Ventiltrieb entspricht somit in funktionaler Hinsicht der Drosselstellung in einem herkömmlichen Drosselklappensystem.
  • Im Allgemeinen ist für Verbrennungsmotoren oder auch für andere auf Gaswechseln basierende Systeme ein hoher Wirkungsgrad und damit gegebenenfalls ein besonders gering gehaltener Brennstoffverbrauch ein bedeutsames Auslegungsziel. Hierzu werden insbesondere bei Verbrennungsmotoren vielfältige Parameter, u. a. hinsichtlich der Brenngasströmung, optimiert. Hierbei kann es sich beispielsweise um die Einströmgeschwindigkeit des Gases, Verwirbelungen, die Füllung des Brennraums oder andere Parameter handeln. Dabei wird in der Regel angestrebt, auch bei häufigen Lastwechseln, also bei im täglichen Gebrauch vorkommenden häufigen Wechseln zwischen Volllast- und Teillastzuständen des Verbrennungsmotors, einen insgesamt besonders gering gehaltenen Verbrauch an Brennstoff und damit einen hohen Wirkungsgrad zu erreichen.
  • Problematisch ist hierbei einerseits, dass für verschiedene Lastzustände unterschiedliche Parameterkombinationen wie beispielsweise Gemischaufbereitung, Einströmgeschwindigkeit und dergleichen optimal sind, so dass für eine insgesamt optimierte Systemauslegung Kompromisse zwischen den einzelnen Lastzuständen gemacht werden müssen. Andererseits ist für eine insgesamt optimierte Wirkungsgrad- und Verbrauchsauslegung eines Verbrennungsmotors möglicherweise auch das Bedienverhalten des Fahrers nachteilig. Insbesondere kann beispielsweise bei Beschleunigungsvorgängen eine dem aktuellen Betriebs- und Geschwindigkeitszustands des Fahrzeugs angepasste Steigerung der Gaszufuhr sehr vorteilhaft sein, wohingegen im Fahrverhalten gerade bei Fahrzeugen mit vergleichsweise leistungsschwachen oder kleinvolumigen Verbrennungsmotoren bei Beschleunigungsvorgängen oftmals sofort und unvermittelt "Vottgas" gegeben wird.
  • Für Verbrennungsmotoren mit den Einlassventilen vorgeschalteten Drosselklappensystemen kann diesem Umstand für einen dennoch vergleichsweise niedrig gehaltenen Kraftstoffverbrauch durch mehrstufig ausgestaltete Drosselklappensysteme Rechnung getragen werden. In derartigen Systemen umfasst das Drosselklappensystem zwei oder mehr im Einlasskanal angeordnete, hintereinander geschaltete Drosselklappen, von denen eine direkt über das manuelle Bediensystem, also den über den Gasgriff oder das Gaspedal vorgegebenen Gasbefehl des Bedieners, und eine weitere automatisiert über eine Motorsteuerung oder ein Motormanagement-System angesteuert wird. Die Drosselwirkung eines derartigen Systems ergibt sich damit aus einer Überlagerung der beiden Teilsysteme, so dass Bedienfehler des Fahrers wie beispielsweise zu schnelles oder zu abruptes Vollgasgeben durch eine beispielsweise geeignet verzögerte Ansteuerung der weiteren Drosselklappe zumindest teilweise kompensiert werden können. Nachteilig bei derartigen Systemen ist aber, dass einerseits durch die Hintereinanderschaltung mehrerer Drosselklappen erhöhte Strömungswiderstände im Einlasskanal überwunden werden müssen, wobei zudem auch noch erhöhte, in diesem Bereich des Einlasstrakts üblicherweise unerwünschte Verwirbelungen des Gasstroms auftreten. Andererseits sind derartige Systemen auch nur mit erhöhtem operativem Aufwand realisierbar. Zudem können derartige Systeme nur die Gaszufuhr drosseln, nicht aber Einfluss auf die Steuerzeiten nehmen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, ein Ansteuersystem für ein Drosselsystem eines Gaseinlasses der oben genannten Art anzugeben, mit dem auf apparativ und konstruktiv besonders einfach gehaltene Weise eine besonders bedarfsgerechte und damit einen geringen Verbrauch und einen hohen Wirkungsgrad des Verbrennungsmotors fördernde Drosselung des Einlassgasstroms erreichbar ist. Zudem soll ein Verbrennungsmotor angegeben werden, mit dem mit besonders gering gehaltenem apparativem Aufwand ein besonders hoher Wirkungsgrad auch im Mischbetrieb, also bei häufig variierenden Teil- und Volllastzuständen, erreichbar ist.
  • Bezüglich des Ansteuersystems der oben genannten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß gelöst mit einem mit dem manuellen Bediensystem verbindbaren Eingangselement, das mit einem auf das Drosselsystem wirkenden Ausgangselement in einer Öffnungsrichtung kraftschlüssig verbunden ist.
  • Die Erfindung geht dabei von der Überlegung aus, dass gerade im Mischbetrieb, also bei häufigen Wechseln zwischen Teillast (oder "Teilgas") und Volllast (oder "Vollgas") des Verbrennungsmotors, abrupte Übergänge vom Teillast- in den Volllastbetrieb, beispielsweise bei Beschleunigungsphasen, vermieden werden sollten. In besonderem Maße sollte das System dafür ausgelegt sein, die weit verbreitete Neigung der Fahrer oder Bediener, beim Übergang vom Teillast- in den Volllastbetrieb, also in Beschleunigungsphasen, sofort in den "Vollgas-Modus" überzugehen, geeignet zu kompensieren. Dazu sollte das Ansteuersystem grundsätzlich zwei- oder mehrkomponentig oder -stufig ausgestaltet sein, wobei in einer ersten Stufe der über das Bedienelement vorgegebene Gasbefehl des Bedieners umgesetzt wird, und wobei in einer zweiten Stufe eine Nachkorrektur durch das System an sich erfolgt. Um bei einem derartigen grundsätzlichen Aufbau, der in funktionaler Hinsicht mit einem mehrstufigen Drosselsystem vergleichbar ist, aber konsequent Beeinträchtigungen des Gasstroms im Einlasskanal, beispielsweise durch mehrere hintereinander geschaltete Drosseln, zu vermeiden, sollte eine derartige mehrstufige Ausgestaltung in Bauteile oder Komponenten außerhalb des eigentlichen Einlasstrakts verlagert werden.
  • Um dem Rechnung zu tragen, sollte das Ansteuersystem für das Drosselsystem geeignet ausgelegt sein. In der Art eines Entkopplungselements zwischen dem eigentlichen Bedienelement, also beispielsweise dem Gasgriff oder dem Gaspedal, und dem hiervon angesteuerten Drosselsystem umfasst das Ansteuersystem dazu ein mit dem Bedienelement verbindbares Eingangselement, das über geeignete Mittel, beispielsweise einen Seilzug, unmittelbar den Gasbefehl am Bedienelement aufnimmt. Das Eingangselement ist sodann mit einem Ausgangselement gekoppelt, das seinerseits das Drosselsystem über eine geeignete Mechanik, beispielsweise eine Antriebswelle oder dergleichen, ansteuert. Die gewünschte Mehrstufigkeit der Ansteuerung des Drosselsystems ist dabei erreichbar, indem das Eingangselement mit dem Ausgangselement zumindest in Öffnungsrichtung des Drosselsystems lediglich kraftschlüssig, nicht aber formschlüssig verbunden ist. Durch diese kraftschlüssige Kopplung kann der am Eingangselement anliegende Gasbefehl des Bedieners geeignet modifiziert, nämlich über eine geeignete Ausgestaltung des Kraftschlusses, an das Ausgangselement und über dieses an das Drosselsystem weitergegeben werden. Durch die Ausgestaltung des Kraftschlusses können somit Korrekturen bei der Weitergabe des vom Bediener vorgegebenen Gasbefehls an das Drosselsystem vorgenommen werden. Insbesondere können Bedienfehler des Fahrers, beispielsweise in Form von zu schnell und nicht situationsgerecht vorgegebenen "Vollgas"-Gasbefehlen, kompensiert werden, indem über den Kraftschluss die entsprechenden Befehle modifiziert an das Ausgangselement und damit an das Drosselsystem weitergegeben werden.
  • Auf mechanisch und apparativ besonders einfache Weise kann der gewünschte Kraftschluss zwischen dem Eingangs- und dem Ausgangselement erreicht werden, indem das Eingangselement vorteilhafterweise über eine Zwischenfeder mit dem Ausgangselement verbunden ist. Ein über das Bedienelement, beispielsweise einen Gasgriff oder ein Gaspedal, an das Eingangselement weitergegebener Gasbefehl des Bedieners oder Fahrers kann dabei in eine entsprechende Bewegung des Eingangselements umgesetzt werden. Diese Bewegung des Eingangselements kann sodann zunächst in einer ― mit zunehmender Bewegung des Eingangselements zunehmender ― Vorspannung der Zwischenfeder resultieren. Die Vorspannung der Zwischenfeder treibt sodann das Ausgangselement an, wobei die aus dieser Vorspannung resultierende Bewegung des Ausgangselements von einer Reihe weiterer, konstruktiv oder apparativ vorgebbarer Randbedingungen wie beispielsweise Rückhaltekräften oder dergleichen abhängig ist. Auf diese Weise kann durch die kraftschlüssige Kopplung von Eingangselement und Ausgangselement und die Gestaltung der weiteren konstruktiven Rahmenbedingungen die gewünschte bedarfsweise Korrektur von Bedienfehlern des Fahrers bei der Weitergabe des Gasbefehls vom Ausgangselement an das Drosselsystem erreicht werden.
  • In besonders vorteilhafter Ausgestaltung ist das Eingangselement dabei als Seilzugscheibe ausgeführt, die in der Art eines konventionellen Gaszugs über einen Seilzug mit dem Bedienelement für den Fahrer oder Bediener verbunden ist. Weiterhin ist in vorteilhafter Ausgestaltung das Ausgangselement als Zahnrad ausgeführt, das über ein geeignetes Zahnradgetriebe seine Stellbewegungen auf eine Antriebswelle oder dergleichen für das nachgeschaltete Drosselsystem übertragen kann. Eine besonders kompakte und mechanisch und konstruktiv einfach gehaltene Bauweise ist dabei erreichbar, indem in besonders vorteilhafter Ausgestaltung das Eingangs- und das Ausgangselement koaxial und verdrehbar zueinander gelagert und über eine koaxial zum Eingangselement gelagerte Blockfeder kraftschlüssig miteinander verbunden sind.
  • Um die erwünschte automatisierte Korrektur möglicher Bedienfehler bei der Ansteuerung des Drosselsystems auf besonders einfache Weise, insbesondere in apparativer Hinsicht, zu ermöglichen, ist das Ausgangselement des Ansteuersystems in besonders vorteilhafter Ausgestaltung zur Begrenzung der maximalen Öffnung des Drosselsystems mit einem Anschlag versehen, der mit einem über einen Stellantrieb in seiner Position verstellbaren Anschlagzapfen zusammenwirkt. Gerade bei einer derartigen Ausgestaltung des Ansteuersystems kann durch geeignete Einstellung und Positionierung des Anschlagzapfens betriebszustandsabhängig eine maximale Öffnung des Drosselsystems auf besonders einfache Weise vorgegeben werden. Auch unter Rückgriff auf vergleichsweise einfach gehaltene Elemente, insbesondere hinsichtlich des Stellantriebs, kann dabei beispielsweise ein automatisierter Wechsel zwischen zwei oder mehreren Positionen des Anschlagzapfens erreicht werden. In einer ersten Stellung (beispielsweise entsprechend dem Zustand "Drosselsystem teilweise geschlossen") kann dabei der Anschlagzapfen die Bewegung des Ausgangselements und damit die maximale Öffnung des Drosselsystems auf einen vorgebbaren Maximalwert begrenzen. Wenn der Fahrer in diesem Zustand über das Bediensystem den Gasbefehl "Vollgas" vorgibt, so resultiert dies zunächst über den Seilzug in einer der Stellung "Vollgas" entsprechenden Positionierung des Eingangselements. Über die kraftschlüssige Kopplung der Zwischenfeder an das Ausgangselement wird dieses so lange mitgenommen, bis es mit seinem Anschlag an den Anschlagzapfen anschlägt. In dieser einem Teillastzustand entsprechenden Stellung verbleibt es auf Grund des Anschlags, und die Weiterbewegung des Eingangselements resultiert in einer zunehmenden Vorspannung der Zwischenfeder, zunächst ohne weitere Bewegung des Ausgangselements. Obwohl also in diesem Ansteuerzustand der Bediener über das Bedienelement einen Volllastbefehl als Gasbefehl erzeugt, wird über das Ausgangselement lediglich ein Teillastbefehl in Form eines entsprechenden Öffnungszustands an das Drosselsystem weitergegeben. Sobald jedoch, beispielsweise von der Motorsteuerung oder einem anderen automatisierten Kontrollsystem, der Steuerzustand "Vollgas" freigegeben wird, kann über den Stellantrieb der Anschlagzapfen in seiner Position entsprechend verändert werden, so dass eine dem "Vollgas"-Zustand entsprechende Positionierung des Ausgangselements freigegeben wird. Auf Grund der Vorspannung der Zwischenfeder bewegt diese anschließend das Ausgangselement bis zur maximalen Öffnung des Drosselsystems, so dass nunmehr der "Vollgas"-Befehl an das Drosselsystem weitergegeben wird.
  • In besonders vorteilhafter Ausgestaltung ist dabei der Stellantrieb für den Anschlagzapfen in Abhängigkeit von der Motordrehzahl angesteuert. Durch eine derartige Systemauslegung kann erreicht werden, dass bei Beschleunigungsphasen ein vom Fahrer vorgegebener "Vollgas"-Befehl zunächst, vorzugsweise unterhalb einer vorgebbaren Grenzdrehzahl, auf Grund einer entsprechenden Positionierung des Anschlagzapfens in einer lediglich teilweisen Öffnung des Drosselsystems resultiert, so dass in diesem Drehzahlbereich ein im Hinblick auf Wirkungsgrad und Verbrauch als besonders günstig angesehener Gas-Volumenstrom in den Gasraum geleitet wird. Sobald die vorgegebene Grenzdrehzahl überschritten wird, kann über den Stellantrieb in automatisierter Weise der Anschlagzapfen neu in einer Position entsprechend einer vollen Öffnung des Drosselsystems positioniert werden, so dass oberhalb der Grenzdrehzahl über das Ausgangselement eine volle Öffnung des Drosselsystems und damit ein maximaler Gas-Volumenstrom eingestellt wird.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung kann das Ansteuersystem für eine vergleichsweise einfache Einstellung und/oder Vorgabe eines Leerlauf-Gasvolumenstroms ausgestaltet sein. Dazu ist das Ausgangselement vorteilhafterweise zur Begrenzung der minimalen Öffnung des Drosselsystems mit einem Anschlag versehen, der eine Minimal-Anschlagsfläche aufweist und über diese mit einem Minimal-Anschlagelement zusammenwirkt. Im Gegensatz zum Maximal-Anschlagsfläche, die im Zusammenwirken mit dem Anschlagzapfen die Bewegung des Ausgangselements in Öffnungsrichtung des Drosselsystems gesehen begrenzt, begrenzt die Minimal-Anschlagsfläche zusammen mit dem Minimal-Anschlagelement die Bewegung des Ausgangselements in Schließrichtung des Drosselsystems, so dass eine Mindestöffnung des Drosselsystems nicht unterschritten wird.
  • In weiterer besonders vorteilhafter Ausgestaltung ist dabei der an sich eigentlich zur Bildung des Maximal-Anschlagsystems vorgesehene Anschlagzapfen zusätzlich für eine weitere Vorgabe eines Leerlauf-Anschlagsystems ausgeführt. Um dabei für Maximal- und Leerlaufanschlag, die in entgegengesetzten Bewegungsrichtungen des Ausgangselements zur Begrenzung vorgesehen sind, jeweils geeignete Anschlagflächen bereitstellen zu können, weist der Anschlagzapfen dabei in vorteilhafter Ausgestaltung einerseits eine an einen Grundkörper angeformte gewölbte Konturspitze auf, die die Anschlagfläche für den Anschlag bildet. Um zudem auch noch eine Kontaktfläche für den Leerlaufanschlag bereitzustellen, ist diese Konturspitze vorteilhafterweise unter Bildung eines Überstands gegenüber dem Grundkörper ausgeführt, so dass der dadurch gebildete umlaufende Kragen die Kontaktfläche für den Leerlaufanschlag bilden kann.
  • Insgesamt sind in dieser vorteilhaften Ausgestaltung somit drei Kontaktflächenpaarungen vorgesehen, die das Anschlagsystem bilden: erstens der am Ausgangselement angeordnete Anschlag, der mit seiner Maximal-Anschlagsfläche im Kontakt mit der Konturspitze des Anschlagzapfens die maximale Öffnung des Drosselsystems begrenzt. Zweitens der am Ausgangselement angeordnete Anschlag, der mit seiner Minimalanschlagsfläche im Kontakt mit dem Minimal-Anschlagselement die minimale Öffnung (Leerlauf) des Drosselsystems begrenzt. Drittens der separate, am Ausgangselement angeordnete Leerlaufanschlag, der mit dem rückwärtigen umlaufenden Kragen der Konturspitze des Anschlagzapfens ebenfalls die minimale Öffnung (Leerlauf) des Drosselsystems begrenzt. Bei einem derartigen System ist dem Umstand Rechnung getragen, dass eine vom Fahrer vorgegebene Gaswegnahme, also die Rücknahme eines Vollgas-Befehls, üblicherweise vergleichsweise abrupt erfolgt. Der motorisch angetriebene Anschlagzapfen kann daher in der Regel diesem Gaswechselbefehl nicht unmittelbar oder nicht schnell genug folgen. Daher ist ein separates Leerlauf-Anschlagelement vorgesehen, das mit der entsprechenden Kontaktfläche am Anschlag zusammenwirkt. Sobald dann der Anschlagzapfen nachrücken kann, kann die Konturfläche auf Grund ihrer Formgebung am separaten, vorzugsweise als federndes Blech am Ausgangelement ausgeführten Leerlaufanschlag vorbeigeführt und mit ihrem rückwärtigen umlaufenden Kragen mit dem Leerlaufanschlag in Eingriff gebracht werden.
  • Das Ansteuersystem kann grundsätzlich in beliebigen technischen Systemen eingesetzt werden, in denen eine dosierte Gaseinspeisung in einen Gas- oder Brennraum notwendig oder gewünscht ist, beispielsweise auch in Dampfmaschinen. Vorzugsweise wird das Ansteuersystem aber in Verbrennungsmotoren verwendet.
  • Bezüglich des Verbrennungsmotors, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, wird die genannte Aufgabe gelöst, indem das Drosselsystem für den Gaseinlass mit einem Ansteuersystem der genannten Art versehen ist. Dabei wirkt das Ausgangselement des Ansteuersystems vorteilhafterweise auf den Gaseinlass-Strom des Verbrennungsmotors, ist also beispielsweise mechanisch mit der Drosselklappe des Verbrennungsmotors verbunden.
  • Gerade bei der Verwendung in einem Verbrennungsmotor ist in besonders vorteilhafter Ausgestaltung der zur Positionsverstellung des den Öffnungsbereich des Ausgangselements begrenzenden Anschlagzapfens vorgesehene Stellantrieb abhängig von der Motordrehzahl angesteuert. Vorzugsweise ist die Ansteuerung dabei derart ausgeführt, dass der Anschlagzapfen für Motordrehzahlen unterhalb einer vorgebbaren Grenzdrehzahl auf eine erste Position (insbesondere entsprechend einer anhand der Motorcharakteristik oder anderer Randbedingungen geeignet gewählten "Teilgas"-Position für die Öffnung des Drosselsystems) eingestellt wird, so dass für derartige niedrige Drehzahlen keine Vollgas-Befehle über das Ausgangselement an den Verbrennungsmotor weitergegeben werden. Für Drehzahlen oberhalb der Grenzdrehzahl wird der Anschlagzapfen auf andere Positionen bis hin zu einer Maximalöffnungsposition (vorzugsweise entsprechend einer "Volllast"-Position für die Öffnung des Drosselsystems) gestellt, wobei die Einstellung der Position insbesondere kennfeldgesteuert abhängig von der aktuellen Motordrehzahl und/oder anderen für den aktuellen Lastzustand charakteristischen Parametern erfolgen kann. Damit kann auch mit vergleichsweise einfachen und damit besonders kostengünstigen Komponenten ein zuverlässiger Stellantrieb bereitgestellt werden.
  • Das Ansteuersystem ist in besonderem Maße für die Verwendung in Verbrennungsmotoren geeignet, bei denen der Gaseinlass über ein Drosselklappensystem gesteuert wird. In einer derartigen Ausgestaltung wirkt das Ausgangselement des Ansteuersystems vorteilhafterweise auf die Drosselklappe ein und legt deren Öffnungszustand fest, beispielsweise indem die Drosselklappe mechanisch durch das Ausgangselement angetrieben ist. Ganz besonders bevorzugt wird das Ansteuersystem aber in einem Verbrennungsmotor verwendet, bei dem die Gas-Einlasssteuerung über einen Ventiltrieb mit variablem Ventilhub erfolgt.
  • Demzufolge wird das Ansteuersystem vorteilhafterweise in einem Verbrennungsmotor verwendet, wie er beispielsweise aus der DE 101 00 173 A1 bekannt ist. Ganz besonders bevorzugt wird das Ansteuersystem aber in einem Verbrennungsmotor verwendet, wie er aus der EP 1 875 047 B1 bekannt ist. Die Offenbarung der EP 1 875 047 B1 wird bezüglich der Ausgestaltung des Verbrennungsmotors und insbesondere von dessen Ventiltrieb ausdrücklich miteinbezogen ("incorporation by reference"). Besonders bevorzugt und als eigenständig erfinderisch im Sinne der vorliegenden Erfindung angesehen ist also ein Verbrennungsmotor mit einem Ventiltrieb zur Betätigung eines Einlassventils, wobei der Ventiltrieb ein erstes Antriebsmittel, das um eine Rotationsachse drehbar ist, und einen Pleuel, der mit seinem ersten Pleuelgelenk am ersten Antriebsmittel und mit seinem zweiten Pleuelgelenk an einem um eine Führungsachse schwenkbaren Führungselement zum Führen des Pleuels angelenkt ist, umfasst, wobei die Positionierung der Rotationsachse relativ zur Führungsachse über ein Stellsystem veränderbar ist, das über ein Ansteuersystem der vorstehend beschriebenen Art angesteuert ist. Beim in der EP 1 875 047 B1 beschriebenen Motorkonzept ist ein variabler Ventilhub im Wesentlichen dadurch ermöglicht, dass eine Ventil-Antriebswelle einen Pleuel antreibt, wobei der Ventiltrieb ein ebenes Koppelgetriebe mit vier Gliedern bzw. eine viergliedrige Drehgelenkkette umfasst. Die Gelenke umfassen dabei die Ventil-Antriebsachse, die Führungsachse, um die das Führungselement für den Pleuel schwenkbar ist, das erste Pleuelgelenk und das zweite Pleuelgelenk. Die Drehgelenkkette umfasst als Glieder erstens die Verbindung zwischen der Führungsachse und der Ventil-Antriebsachse (in der Regel durch den Zylinderkopf), zweitens die Verbindung zwischen der Ventil-Antriebsachse und der Aufhängung des Pleuels an seinem ersten Gelenk (im Allgemeinen durch einen Hubzapfen an der Ventilkurbel), drittens die Verbindung zwischen dem ersten Pleuelgelenk und dem zweiten Pleuelgelenk durch den Pleuel selbst und viertens die Verbindung zwischen dem zweiten Pleuelgelenk und der Führungsachse durch das Führungselement. In dieser bevorzugten Ausführungsform sind alle Elemente der genannten Drehgelenkkette formschlüssig miteinander verbunden, so dass keine unabhängige Bewegung der Elemente gegeneinander möglich ist.
  • Die Steuerung des Ventils erfolgt bei diesem Ventiltrieb dadurch, dass eine im zweiten Pleuelgelenk gelagerte und mit dem Pleuel geführte Drückrolle an die konturierte Kontaktfläche eines Übertragungselements oder Schlepphebels angedrückt wird und auf dieser abrollt. Der Schlepphebel wirkt seinerseits auf das Einlassventil ein. Beim Abrollen der am Pleuelgelenk geführten Drückrolle auf der Konturfläche setzt der Schlepphebel die Abrollbewegung auf Grund der Konturierung der Kontaktfläche in eine Schwenkbewegung um, die das Ventil betätigt.
  • In diesem Ventiltrieb ist eine Variation des Ventilhubs dadurch möglich, dass die Position der Ventil-Antriebsachse relativ zur Position anderer Achsen, insbesondere relativ zur Position der Schwenkachse des Schlepphebels, veränderbar ist. Durch eine Veränderung der Position der Ventil-Antriebsachse wird dabei die Abrollbewegung der Drückrolle auf der konturierten Kontaktfläche verändert, und über eine entsprechende Ausgestaltung der Konturierung kann die Veränderung der Achsenposition in eine Veränderung des Ventilhubs umgesetzt werden. In besonders vorteilhafter Ausgestaltung wird dabei das vorstehend beschriebene Ansteuersystem zur Veränderung der Position der Ventil-Antriebsachse im genannten Ventiltrieb eingesetzt. Mit anderen Worten: In besonders bevorzugter Ausgestaltung ist das Ausgangselement des vorstehend beschriebenen Ansteuersystems zur Einstellung der Position der Ventil-Antriebsachse im beschriebenen Ventiltrieb ausgestaltet und vorgesehen.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass durch die in Öffnungsrichtung des Drosselsystems gesehen lediglich kraftschlüssige, nicht aber formschlüssige Kopplung von Eingangs- und Ausgangselement des Ansteuersystems mit vergleichsweise einfachen Mitteln automatisierte Korrektureingriffe bei der Weitergabe der in das Eingangselement eingeleiteten Gasbefehle des Bedieners über das Ausgangselement an das Drosselsystem ermöglicht sind. Insbesondere kann dabei ein im Hinblick auf einen optimierten Wirkungsgrad und Kraftstoffverbrauch vorzeitiger Vollgas-Befehl des Fahrers identifiziert und zunächst teilweise und erst bei Überschreiten einer Grenzdrehzahl vollständig an das Drosselsystem weitergegeben werden. Gerade in Anwendungsfällen, bei denen verstärkt mit Vollgasbefehlen und entsprechenden Beschleunigungsphasen zu rechnen ist, wie beispielsweise bei vergleichsweise leistungsschwachen oder kleinvolumigen Verbrennungsmotoren, insbesondere beim Einsatz im Zweiradbereich, können durch die geeignete Vorgabe der mechanischen Randbedingungen auf besonders einfache Weise bei Lastwechseln besonders hohe Wirkungsgrade erreicht werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
  • FIG. 1
    ein Ansteuersystem für ein Drosselsystem eines Gaseinlasses, insbesondere zur Verwendung in einem Verbrennungsmotor,
    FIG. 2
    das Ansteuersystem gemäß FIG. 1 im Längsschnitt,
    FIG. 3
    eine Explosionszeichnung des Ansteuersystems nach den FIG. 1, 2,
    FIG. 4, 5
    jeweils eine Detailansicht des Ansteuersystems gemäß FIG. 1, 2 in einem Teillastmodus,
    FIG. 6, 7
    das Ansteuersystem gemäß FIG. 1, 2 in einem Volllastmodus,
    FIG. 8
    das Ansteuersystem gemäß FIG. 1, 2 in einem Leerlaufmodus,
    FIG. 9
    ausschnittsweise einen Verbrennungsmotor,
    FIG. 10
    den Ventiltrieb des Verbrennungsmotors gemäß FIG. 9,
    FIG. 11
    einen Verbrennungsmotor mit variablem Ventilhub, der über das Ansteuersystem gemäß FIG. 1, 2 einstellbar ist, und
    FIG. 12, 13
    den Verbrennungsmotor gemäß FIG. 11 in jeweils unterschiedlicher seitlicher Ansicht.
  • Gleiche Teile sind in allen Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Das Ansteuersystem 1 gemäß den FIG. 1, 2, 3 ist für ein Drosselsystem eines Gaseinlasses vorgesehen, mit dem ein über ein manuelles Bediensystem vorgebbarer Gasbefehl eines Bedieners in eine den Einlass-Volumenstrom eines Gases in einen Gasraum bestimmende Drosselstellung des Drosselsystems umsetzbar ist. Insbesondere ist das Ansteuersystem 1 dabei zur Verwendung in einem Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeugs vorgesehen, bei dem das Drosselsystem des Gaseinlasses beispielsweise als Drosselklappensystem oder auch als Ventiltrieb für die Einlassventile mit variablem Ventilhub ausgestaltet ist.
  • Zur Anbindung an das für den Bediener oder Fahrer vorgesehene manuelle Bediensystem, also insbesondere einen Gasgriff oder ein Gaspedal, weist das Ansteuersystem 1 dabei eine Fixierhülse 2 auf, durch die in an sich gängiger Weise ein Seilzug geführt ist. Der Seilzug ist dabei als herkömmlicher Gaszug ausgeführt und endseitig in üblicher Weise mit dem manuellen Bedienelement, also mit dem Gaspedal oder dem Gasgriff, verbunden. Zur Ankopplung des Gaszugs weist das Ansteuerelement 1 ein mit dem Gaszug verbindbares Eingangselement 4 auf, in das der Gaszug mit seinem freien Ende beispielsweise eingehakt sein kann. Im Ausführungsbeispiel ist das Eingangselement 4 als um eine Zentralachse 6 rotierbar gelagerte Seilzugscheibe 8 ausgeführt. Eine Betätigung des Gaszugs durch den Bediener resultiert dabei in einer Rotation der Seilzugscheibe 8 um die Zentralachse 6. Sobald der Bediener den Gaszug wieder loslässt, erfolgt eine Rückstellung der Seilzugscheibe 8 in ihre Ruheposition über eine koaxial zur Zentralachse 6 angeordnete Rückholfeder 10.
  • Aus Sicherheitsgründen kann zudem auch noch ein weiterer Gaszug als Schließerzug vorgesehen, wie er besonders bevorzugt bei einer Verwendung für Zweiräder zum Einsatz kommt. Sollte dabei die Rückholfeder 10 nicht zu einer Rückstellung der Seilzugscheibe 8 in der Lage sein, so kann dies vom Fahrer im Notfall über diesen Schließerzug bewerkstelligt werden. Ein derartiger Schließerzug wird allerdings in der Regel lediglich als Notfall-Funktion eingesetzt, also bevorzugt mit reichlich Leerweg und Spiel bemessen, so dass eine gegebenenfalls vorgesehene Leerlaufregelung im Normallfall zuverlässig funktionieren kann.
  • Ausgangsseitig weist das Ansteuersystem 1 eine ebenfalls koaxial zur Zentralachse 6 gelagerte Abtriebsachse 12 auf, über die das Ansteuersystem 1 kraftflussseitig mit dem Drosselsystem des Gaseinlasses verbindbar ist. Im Ausführungsbeispiel ist die Abtriebsachse 12 dabei mit einem Schneckengewinde 14 versehen, über das eine Drehbewegung der Abtriebsachse 12 mechanisch in entsprechende Anstellbewegungen für das Drosselsystem umsetzbar ist. Selbstverständlich sind aber auch andere Ausführungsformen für die mechanische Ankopplung der Abtriebsachse 12 an das Drosselsystem des Gaseinlasses denkbar.
  • Die Abtriebsachse 12 ist ihrerseits über ein Ausgangselement 16 des Ansteuersystems 1 angetrieben. Das Ausgangselement 16, das im Ausführungsbeispiel als Zahnrad 18 ausgeführt und ebenfalls koaxial zur Zentralachse 6 und damit auch koaxial zum Eingangselement 4 gelagert ist, treibt dabei im Ausführungsbeispiel ein Zwischenzahnrad 20 an, das seinerseits in der Art eines Zwischengetriebes ein an der Abtriebswelle 12 befestigtes Antriebszahnrad 22 antreibt. Über das von diesen Zahnrädern 20, 22 gebildete Zwischengetriebe wird eine Rotationsbewegung des Ausgangselements 16 in eine ― über das Zwischengetriebe entsprechend den vorgegebenen Randbedingungen unter- oder übersetzte ― Drehbewegung der Abtriebswelle 12 umgesetzt. Das Zwischenzahnrad 20 und das von diesem gemeinsam mit dem Antriebszahnrad 22 gebildete Zwischengetriebe sind im Ausführungsbeispiel für eine Untersetzung der Drehbewegung des Ausgangselements 16 bei der Übertragung auf die Abtriebsachse 12 vorgesehen; sie können natürlich auch entfallen, wenn eine derartige Untersetzung nicht gewünscht ist, beispielsweise wenn das Ausgangselement 16 mit einer Drosselklappe eines Verbrennungsmotors verbunden werden soll.
  • Das Ansteuersystem 1 ist gezielt für eine vergleichsweise einfach automatisierbar modifizierte Weitergabe der Gasbefehle des Bedieners an das nachgeschaltete Drosselsystem ausgelegt. Insbesondere soll dabei der Erkenntnis Rechnung getragen werden, dass gerade im Teil- und Wechsellastbetrieb und beim Einsatz vergleichsweise leistungsschwacher und kleinvolumiger Motoren die Bediener oder Fahrer der Kraftfahrzeuge dazu neigen, in den Beschleunigungsphasen als Gasbefehl "Vollgas" anzulegen. Gerade da im Teillastbereich ein derartiger Vollgas-Zustand aber nicht notwendigerweise hinsichtlich Einströmgeschwindigkeiten, Füllungsgrad und anderen charakteristischen Motorparametern optimal im Hinblick auf eine besonders effiziente Brennstoffnutzung ist, wird hierdurch der Wirkungsgrad des Verbrennungsmotors in unerwünschter Weise herabgesetzt und der insgesamt erzeugte Kraftstoffverbrauch angehoben. Um dem auf besonders einfache Weise und damit kostengünstig und mit gering gehaltenem apparativem Aufwand entgegenzuwirken, ist das Ansteuersystem 1 gezielt für eine modifizierte Weitergabe des vom Bediener über den Gaszug eingeleiteten Gasbefehls an das Drosselsystem ausgelegt. Zu diesem Zweck ist im Ansteuerelement 1 das Ausgangselement 16, das über die Abtriebswelle 12 die Stellbefehle an das nachgeschaltete Drosselsystem, also beispielsweise ein Drosselklappensystem oder auch einen variablen Ventilhub, weitergibt, in Öffnungsrichtung lediglich kraft-, nicht aber formschlüssig mit dem über den Gaszug unmittelbar betätigbaren Eingangselement 4 verbunden. Zur Herstellung des Kraftschlusses ist dabei das Ausgangselement 16 über eine als Blockfeder 24 ausgeführte Zwischenfeder mit dem Eingangselement 4 verbunden.
  • Durch diese in Öffnungsrichtung des Drosselsystems gesehen kraftschlüssige Verbindung von Eingangselement 4 und Ausgangselement 16 kann die Bewegung des Eingangselements 4 vom Ausgangselement 16 entkoppelt werden. Durch die Ausgestaltung des Kraftschlusses über die Zwischenfeder 24 und über sonstige Bauteile und Komponenten kann dabei in automatisierter Weise eine Modifikation des vom Fahrer vorgegebenen Gasbefehls bei dessen Weiterleitung an das Drosselsystem vorgenommen werden. Im Ausführungsbeispiel ist dabei die besonders bevorzugte Ausführungsform gezeigt, bei der auch die Zwischenfeder 24 koaxial zur Zentralachse 6 und damit koaxial mit dem Eingangselement 4 und mit dem Ausgangselement 16 angeordnet ist. Auf Grund der koaxialen Anordnung und der kraftschlüssigen Verbindung in Öffnungsrichtung miteinander sind das Eingangselement 4 und das Ausgangselement 16 in gewissen Grenzen unabhängig voneinander und gegeneinander um die Zentralachse 6 verdrehbar. Dies wird im Ansteuersystem 1 für eine besonders einfach gehaltene mechanisierte Korrektur von Bedienfehlern des Fahrers über ein geeignetes Anschlagssystem für das Ausgangselement 16 genutzt.
  • Zur Begrenzung seiner maximalen an die Abtriebswelle 12 weitergebbaren Öffnungsposition ist das Ausgangselement 16 mit einem Anschlag 26 versehen, der im Ausführungsbeispiel als am Zahnrad 18 angebrachte Halteplatte ausgeführt ist. Der Anschlag 26 wirkt dabei mit einem Anschlagzapfen 28 zusammen. Der Anschlagzapfen 28 begrenzt dabei die Öffnung des Drosselsystems, indem eine Bewegung oder Verdrehung des Ausgangselements 16 in Öffnungsrichtung des Drosselsystems gesehen nur so lange zugelassen wird, bis der Anschlag 26 an der Kontaktfläche des Anschlagzapfens 28 anliegt. Der Anschlagzapfen 28 ist dabei in seiner Position über einen im Ausführungsbeispiel als Linearsteller ausgeführten Stellantrieb 30 verstellbar.
  • Die grundsätzliche Wirkungsweise des Ansteuersystems 1 und die gewünschte automatisierte Korrektur von Bedienfehlern des Fahrers insbesondere in Form von an den aktuellen Bewegungs- oder Belastungszustand des Verbrennungsmotors nicht angepassten "Vollgas"-Befehlen ist dabei wie folgt: Eine Betätigung des Bedienelements, also insbesondere des Gaspedals oder Gasgriffs, durch den Fahrer wird über den Gaszug auf das als Seilzugscheibe 8 ausgeführte Eingangselement 4 des Ansteuersystems 1 übertragen und resultiert in einer Verdrehung des Eingangselements 4 um die Zentralachse 6, wobei der Verdrehwinkel dem über den Gaszug eingebrachten Gasbefehl des Bedieners entspricht. Auf Grund der kraftschlüssigen Kopplung des Eingangselements 4 an das Ausgangselement 16 über die Zwischenfeder 24 wird das Ausgangselement 16 zunächst vom Eingangselement 4 mitgenommen, so lange bis der Anschlag 26 am Anschlagzapfen 28 anzuliegen beginnt. Von hier aus gesehen resultiert eine weitere Verdrehung des Eingangselements 4 in einer zunehmenden Vorspannung der Zwischenfeder 24, ohne dass aber eine weitere Bewegung des Ausgangselements 16 erfolgen könnte.
  • Auf diese Weise wird der Gasbefehl des Fahrers nur teilweise, nämlich abhängig von der aktuellen Position des Anschlagzapfens 28, in eine entsprechende Drehung des Ausgangselements 16 und damit in eine Ansteuerung des Drosselsystems umgesetzt. Erst wenn, beispielsweise durch entsprechende Ansteuerung aus dem Motormanagement, die Position des Anschlagzapfens 28 über den Stellantrieb 30 verändert und damit eine größere Auslenkung oder Verdrehung des Ausgangselements 16 zugelassen wird, resultiert der vom Bediener vorgegebene Gasbefehl in einer zusätzlichen Öffnung des Drosselsystems; durch die vorgespannte Zwischenfeder 24 wird dabei der bereits anliegende, in der entsprechenden Drehung des Eingangselements 4 resultierende Gasbefehl des Bedieners an die Abtriebswelle 12 weitergegeben.
  • Im Ausführungsbeispiel wird die Position des Anschlagzapfens 28 über den Stellantrieb 30 abhängig von der Motordrehzahl eingestellt, wobei im Wesentlichen zwischen zwei Zuständen "Teillast" oder "Teilgas" einerseits und "Volllast" oder "Vollgas" andererseits unterschieden wird. Als Unterscheidungsmerkmal für die beiden genannten Betriebszustände ist ein Drehzahlkriterium vorgesehen, wobei für Drehzahlen unterhalb einer vorgebbaren Grenzdrehzahl der Zustand "Teillast" und oberhalb der Grenzdrehzahl der Zustand "Volllast" durch geeignete Positionierung des Anschlagzapfens 28 eingestellt wird. Die Ansteuerung ist dabei derart ausgeführt, dass der Anschlagzapfen 28 für Motordrehzahlen unterhalb einer vorgebbaren Grenzdrehzahl auf eine erste Position (insbesondere entsprechend einer anhand der Motorcharakteristik oder anderer Randbedingungen geeignet gewählten "Teilgas"-Position für die Öffnung des Drosselsystems) eingestellt wird, so dass für derartige niedrige Drehzahlen keine Vollgas-Befehle über das Ausgangselement an den Verbrennungsmotor weitergegeben werden. Für Drehzahlen oberhalb der Grenzdrehzahl wird der Anschlagzapfen 28 auf andere Positionen bis hin zu einer Maximalöffnungsposition (vorzugsweise entsprechend einer "Volllast"-Position für die Öffnung des Drosselsystems) gestellt, wobei die Einstellung der Position insbesondere kennfeldgesteuert abhängig von der aktuellen Motordrehzahl und/oder anderen für den aktuellen Lastzustand charakteristischen Parametern erfolgen kann.
  • Der Stellantrieb 30 ist dabei somit insbesondere im Bereich niedriger Drehzahlen lediglich für eine vergleichsweise grobe Anstellung des Anschlagzapfens 28 und dessen Positionierung im entsprechenden Betriebszustand ausgelegt. Im Bereich höherer Drehzahlen ist eine betriebszustands- oder kennfeldabhängige Steuerung und Positionierung des Anschlagzapfens 28 vorgesehen. Insgesamt gesehen kann der Stellantrieb 30 damit hinsichtlich der Komponentenwahl und des apparativen Aufwands vergleichsweise einfach und damit kostengünstig ausgeführt sein. Ein Beispiel für den Betriebszustand "Teillast", also für Drehzahlen unterhalb der vorgegebenen Grenzdrehzahl von beispielsweise etwa 6000/min ist dabei ― in jeweils unterschiedlicher Perspektive ― in den FIG. 4, 5 gezeigt. In diesem Betriebszustand ist der Anschlagzapfen 28 durch geeignete Ansteuerung über den Stellantrieb 30 in die Position "vollausgefahren" gestellt, so dass der Anschlag 26 des Ausgangselements 16 mit seiner Maximal-Anschlagsfläche 31 vergleichsweise frühzeitig beim Öffnen mit dem Anschlagzapfen 28 in Kontakt kommt. Eine Verdrehung des Ausgangselements 16 in Öffnungsrichtung gesehen über die Anschlagsposition hinaus ist damit ausgeschlossen. Durch die kraftschlüssige Verbindung des Eingangselements 4 oder der Seilzugscheibe 8 mit dem Ausgangselement 16 oder dem Zahnrad 18 kann bei Anliegen des Anschlags 26 am Anschlagzapfen 28 eine Relativbewegung von Eingangselement 4 und Ausgangselement 16 zueinander erfolgen. Bei voller Betätigung des Bedienelements, also beispielsweise des Gaspedals oder Gasgriffs, durch den Bediener verharrt somit das Ausgangselement 16 in der durch den Anschlag 26 und den Anschlagzapfen 28 vorgegebenen Maximalposition, wohingegen das Eingangselement 4 bis zu seinem maximalen Ausschlag vorgespannt werden kann. Die dabei auftretende Relativbewegung, also die im Vergleich mit dem Ausgangselement 16 gesehen zusätzliche Verdrehung des Eingangselement 4, resultiert in einer entsprechenden Vorspannung der Zwischenfeder 24.
  • Im Vergleich dazu ist im Betriebszustand "Volllast", der in den FIG. 6, 7 dargestellt ist, der Anschlagzapfen 28 über eine entsprechende Ansteuerung des Stellantriebs 30 vergleichsweise weit eingefahren, so dass der Anschlag 26 mit seiner Maximal-Anschlagsfläche 31 in Öffnungsrichtung gesehen erst vergleichsweise spät am Anschlagzapfen 28 anschlägt. Damit ist eine vergleichsweise weit gehende Öffnung des Ausgangselements 16 und damit des von diesem angetriebenen Drosselsystems möglich. Der Übergang zwischen den beiden genannten Lastzuständen wird dabei dadurch vollzogen, dass bei Erreichen der Grenzdrehzahl das Motorsteuergerät ein entsprechendes Stellsignal an den Stellantrieb 30 ausgibt, durch das der Anschlagzapfen 28 in seine "eingefahrene" Position gefahren wird. Die auf Grund der unterschiedlichen Verdrehungen von Eingangselement 4 und Ausgangselement 16 vorgespannte Zwischenfeder 24 entspannt sich daraufhin und bewegt das Ausgangselement 16 in Öffnungsrichtung gesehen weiter, bis der Anschlag 26 wieder an dem nunmehr eingefahrenen Anschlagzapfen 28 anliegt. Durch diese Systemauslegung ist selbst bei vom Fahrer vorgegebenem Vollgasbefehl in automatisierter Weise und mit besonders einfachen Mitteln die Weitergabe lediglich eines Teillastbefehls an das Drosselsystem ermöglicht, so lange bis von der Motorsteuerung auf Grund der Erkennung eines erfüllten Kriteriums (beispielsweise Drehzahl oberhalb der Grenzdrehzahl) der Gasbefehl "Vollgas" freigegeben ist.
  • Sollte dabei die Motordrehzahl trotz Vollgasbefehl (beispielsweise wegen einer Steigung) wieder unter die im Steuergerät hinterlegte Grenzdrehzahl abfallen, so wird über das Motormanagement der Stellantrieb 30 erneut angesteuert und positioniert den Anschlagzapfen 28 wieder in seiner voll ausgefahrenen, dem "Teillast"-Befehl entsprechenden Position. Der Anschlagzapfen 28 kann dabei die durch die Vorspannung der Zwischenfeder 24 entgegenwirkende Kraft "Überdrücken" und das Ausgangselement 16 in Schließrichtung bewegen, um situations- und drehzahlabhängig das optimale Motordrehmoment zu erzeugen. Eine derartige Funktion, also die künstliche Begrenzung der maximalen Öffnung eines Drosselsystems über die geeignete Positionierung des Anschlagzapfens 28, kann in besonders vorteilhafter Ausgestaltung und Anwendung auch zur vom Motormanagement steuerbaren Leistungsdrosselung des Motors genutzt werden, die beispielsweise bei entsprechenden Beschränkungen für den Fahrer, z. B. in Folge von Führerscheinklassen oder dergleichen, erforderlich sein kann.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung ist das Ansteuersystem 1 zudem auch für eine Vorgabe des Leerlaufzustands geeignet ausgestaltet. Dazu ist, wie unter anderem in FIG. 8 dargestellt einerseits der Anschlag 26 des Ausgangselements 16 zusätzlich zur Maximal-Anschlagsfläche 31 mit einer Minimal-Anschlagsfläche 32 versehen, die zur Begrenzung der minimalen Öffnung des Drosselsystems mit einem im Ausführungsbeispiel als Anschlagzylinder ausgeführten Minimal-Anschlagselement 33 zusammenwirkt. Andererseits ist der an sich eigentlich zur Bildung des Maximal-Anschlagsystems vorgesehene Anschlagzapfen 28 zusätzlich für eine weitere Vorgabe eines Leerlauf-Anschlagsystems ausgeführt. Um dabei für Maximal- und Leerlaufanschlag, die in entgegengesetzten Bewegungsrichtungen des Ausgangselements zur Begrenzung vorgesehen sind, jeweils geeignete Anschlagflächen bereitstellen zu können, weist der Anschlagzapfen 28 einerseits eine an einen Grundkörper 34 angeformte gewölbte Konturspitze 36 auf, deren gewölbte Oberfläche 38 die Kontaktfläche für die Maximal-Anschlagsfläche 31 des Anschlags 26 bildet. Die Konturspitze 36 ist zudem unter Bildung eines Überstands 40 gegenüber dem Grundkörper 34 ausgeführt, so dass der dadurch gebildete umlaufende Kragen 42 die Kontaktfläche für einen am Ausgangselement angeordneten, im Ausführungsbeispiel als Federblech ausgeführten Leerlaufanschlag 43 bilden kann.
  • Durch "Einhaken" des Leerlaufanschlags 43 am Kragen 42, also durch Anliegen des Leerlaufanschlags 43 an der Kontaktfläche am Anschlagzapfen 28, wird die Verdrehung des Ausgangselements 16 in Schließrichtung begrenzt. Damit ist unabhängig vom vom Bediener eingeleiteten Gasbefehl immer eine minimale Öffnung des Drosselsystems gegeben. Der Anschlagzapfen 28 ist dabei, wie durch den Doppelpfeil 44 angedeutet, über den Stellantrieb 30 in seiner Längsrichtung bewegbar; durch geeignete Positionierung des Anschlagzapfens 28 kann somit der Leerlauf des Motors unabhängig von Fahrervorgaben eingestellt werden. Damit ist beispielsweise eine variable motorzustandsabhängige Leerlaufeinstellung unmittelbar über das Motormanagement möglich, was beispielsweise für Warmlaufphasen des Motors oder dergleichen genutzt werden kann.
  • Bei einer vom Fahrer vorgegebenen Gaswegnahme, also bei Rücknahme eines Vollgas-Befehls, die üblicherweise vergleichsweise abrupt erfolgt, kann der motorisch angetriebene Anschlagzapfen 28 möglicherweise diesem Gaswechselbefehl nicht unmittelbar oder nicht schnell genug folgen. Daher ist als separates Leerlauf-Anschlagelement das Minimal-Anschlagelement 33 vorgesehen, das mit der entsprechenden Minimal-Anschlagsfläche 32 am Anschlag 26 zusammenwirkt. Sobald dann der Anschlagzapfen 28 nachrücken kann, kann die gewölbte Oberfläche 38 der Konturspitze 36 auf Grund ihrer Formgebung am separaten, vorzugsweise als federndes Blech am Ausgangelement 16 ausgeführten Leerlaufanschlag 43 vorbeigeführt und mit ihrem rückwärtigen umlaufenden Kragen 42 mit dem Leerlaufanschlag 43 in Eingriff gebracht werden.
  • Das Ansteuersystem 1 ist grundsätzlich für jegliche Systeme geeignet, bei denen abhängig von einem aktuell ermittelten Betriebszustand und an diesen angepasst eine gezielte und dosierte Gaseinspeisung in einen Gas- oder Brennraum erfolgen soll. In besonders vorteilhafter Ausgestaltung wird das Ansteuersystem 1 aber für einen Verbrennungsmotor, insbesondere in einem Kraftfahrzeug oder einem Zweirad, verwendet, wobei dessen Drosselsystem für den Gaseinlass mit dem genannten Ansteuersystem 1 versehen ist. Dabei kann es sich um einen Verbrennungsmotor herkömmlicher Bauart, also dessen Einlass-Strom durch eine Drosselklappe oder ein Drosselklappensystem beeinflusst wird, handeln. In besonders vorteilhafter Ausgestaltung wird das Ansteuersystem 1 aber in einem Verbrennungsmotor mit variablem Ventilhub verwendet, wie er aus der EP 1 875 047 B1 bekannt ist. Ein derartiger Verbrennungsmotor 50 mit zugeordnetem Ventiltrieb 52 ist in FIG. 9 in einem seitlichen Querschnitt gezeigt.
  • Im Bereich des Zylinderkopfs 54 des Verbrennungsmotors 50 ist der Ventiltrieb 52 angeordnet. Der Ventiltrieb 52 umfasst ein Antriebssystem 56 und ein Getriebe 58.
  • Nicht dargestellt in FIG. 9 sind weitere unterhalb des Zylinderkopfes 54 angeordnete Teile des Verbrennungsmotors 50, wie beispielsweise Brennraum, Hubkolben und Kurbelwelle, die in üblicher Weise angeordnet sind.
  • Das Antriebssystem 56 stellt eine Rotationsbewegung zur Verfügung. Die Rotationsbewegung verläuft bevorzugt synchron zum Motorzyklus des Verbrennungsmotors 50, so dass eine volle Rotation einem ganzen Motorzyklus entspricht, und besonders bevorzugt wird sie von der Kurbelwelle des Verbrennungsmotors 50 angetrieben. Das Getriebe 58 überträgt die Rotationsbewegung des Antriebssystems 56 in eine Hubbewegung zur Betätigung eines Ventils 60. Unter einer Betätigung des Ventils ist hierbei eine Hubbewegung des Ventils 60 zu verstehen, die das Ventil 60 öffnet bzw. schließt, und zwar vorzugsweise synchron zum Motorzyklus.
  • Das Antriebssystem 56 umfasst ein Antriebszahnrad 62, ein Ventilkurbelzahnrad 64 und eine als eigentliches Antriebsmittel 65 des Ventiltriebs 52 vorgesehene Ventilkurbel 66. Das Antriebszahnrad 62 ist ortsfest im Zylinderkopf 54 drehbar um eine Antriebsachse 68 gelagert. Das Ventilkurbelzahnrad 64 ist starr mit der Ventilkurbel 66 verbunden. Die Ventilkurbel 66 und das Ventilkurbelzahnrad 64 sind drehbar um eine Ventilkurbelachse 70 gelagert. Die Ventilkurbelachse 70 bildet somit eine Rotationsachse 71, um die die Ventilkurbel 66 und damit das erste Antriebsmittel 65 drehbar ist.
  • Hier und im Folgenden ist unter dem Begriff "Achse" eine geometrische Achse bzw. eine Rotationsachse zu verstehen. Obwohl der genaue Antriebsmechanismus des Antriebszahnrads 62 in FIG. 9 nicht dargestellt ist, ist jeder für eine Nockenwelle geeignete Antriebsmechanismus auch für das Antriebszahnrad 62 geeignet, z. B. ein Getriebe, Kettentrieb, Kettenritzel, Zahnriemen, Zahnrad oder Stirnradtrieb. Das Antriebszahnrad 62 wird von einer Kurbelwelle des Verbrennungsmotors 50 angetrieben. Der Antrieb erfolgt synchron zum Motorzyklus, d. h. eine volle Umdrehung des Antriebszahnrads 62 entspricht einem Motorzyklus. Bei einem Viertaktmotor ist das der Fall, wenn die Übersetzung zwischen Kurbelwelle und Antriebszahnrad 2:1 beträgt.
  • Das Antriebszahnrad 62 steht mit dem Ventilkurbelzahnrad 64 in Eingriff. Das Übersetzungsverhältnis zwischen Antriebszahnrad 62 und Ventilkurbelzahnrad 64 beträgt hierbei 1:1. Somit wird auch das Ventilkurbelzahnrad 64 synchron zum Motorzyklus angetrieben.
  • Am Hubzapfen der Ventilkurbel 66 ist ein Pleuel 72 angelenkt, d. h. über ein Gelenk 74 mit der Ventilkurbel 66 verbunden. Somit ist der Pleuel 72 um eine durch das Gelenk 74 definierte Rotationsachse um den Hubzapfen dreh- bzw. schwenkbar. Diese Rotationsachse ist parallel und exzentrisch zur Ventilkurbelachse 70 angeordnet. Bei der hier gezeigten Anordnung wird deutlich, dass der Pleuel 72 vorzugsweise mit dem Pleuelgelenk 74 exzentrisch zur Ventilkurbelachse 70 an der Ventilkurbel 66 angelenkt ist, und/oder dass die Pleuelgelenke 74 Drehgelenke sind.
  • Weiterhin sind auf der Seite der Ventilkurbel 66, die bezüglich der Ventilkurbelachse 70 dem Hubzapfen gegenüberliegt, Ausgleichsgewichte angeordnet. Die Ausgleichsgewichte dienen im Allgemeinen dazu, eine Unwucht der Ventilkurbel 66, die durch eine vom Pleuel 72 auf die Ventilkurbel 66 übertragene Kraft verursacht werden kann, teilweise auszugleichen. Sie sind in Bezug auf die erste Rotationsachse gegenüber dem Pleuel 72 angeordnet und dienen dazu, eine durch den Pleuel 72 verursachte Unwucht der Drehung der Ventilkurbel zu vermindern.
  • Wie weiterhin in FIG. 9 gezeigt ist, umfasst der Pleuel 72 neben dem oben beschriebenen ersten Gelenk 74 zusätzlich ein zweites Gelenk 76 sowie eine Pleuelstange bzw. einen Pleuelkörper, der das erste Gelenk 74 und das zweite Gelenk 76 starr verbindet.
  • Der Pleuel 72 hat im Allgemeinen (also unabhängig von der beschriebenen Ausführungsform) eine kurze Länge, d. h. eine Länge von weniger als 10 cm, bevorzugt von weniger als 5 cm. Unter der Länge des Pleuels 72 ist hierbei der Abstand zwischen dem ersten und dem zweiten Pleuelgelenk 74 und 76 bzw. zwischen einer durch das erste Pleuelgelenk 74 definierten Achse und einer durch das zweite Pleuelgelenk 76 definierten Achse zu verstehen. Die kurze Länge des Pleuels 72 erlaubt eine effiziente Bauraumausnutzung und insbesondere eine geringe Bauhöhe des Ventiltriebs 52 sowie eine vorteilhafte Kraftübertragung des Getriebes 58.
  • Um den Pleuel 72 zu führen, d. h. um beispielsweise ein freies Schwenken des Pleuels 30 um das erste Pleuelgelenk 74 einzuschränken oder zu verhindern, ist der Pleuel 72 mit seinem zweiten Gelenk 76 an ein Führungselement 80 angelenkt. Somit ist der Pleuel 72 um eine durch das Gelenk 76 definierte Gelenkachse schwenkbar mit dem Führungselement 80 verbunden. Das Führungselement 80 ist weiterhin um eine Führungsachse 82 schwenkbar gelagert. Die Lagerung des Führungselements 80 ist fest im Zylinderkopf 54 angeordnet. Dadurch wird der Pleuel 72 geführt: Indem die Position des zweiten Pleuelgelenks 76 auf einen Radius um die Führungsachse eingeschränkt wird, wird ein freies Schwenken des Pleuels 72 um das erste Pleuelgelenk 74 eingeschränkt bzw. verhindert.
  • Es stellt einen allgemeinen Aspekt der bevorzugten Ausführungsform dar, dass der Ventiltrieb 52 ein ebenes Koppelgetriebe mit vier Gliedern bzw. eine viergliedrige Drehgelenkkette umfasst. Die Gelenke umfassen hierbei vorzugsweise die Antriebsachse 68, die Führungsachse 82, das erste Pleuelgelenk 74, und das zweite Pleuelgelenk 76. Weiterhin umfasst die Drehgelenkkette folgende Glieder: Erstens die Verbindung zwischen der Führungsachse 82 und der Antriebsachse 68 (durch den Zylinderkopf 54); zweitens die Verbindung zwischen der Antriebsachse 68 und der Aufhängung des Pleuels 72 an seinem ersten Gelenk 74 (durch die Ventilkurbel 66); drittens die Verbindung zwischen erstem Gelenk 74 und zweitem Gelenk 76 des Pleuels 72 (durch den Pleuel 72); und viertens die Verbindung zwischen dem zweiten Gelenk 76 des Pleuels 72 und der Führungsachse 82 (durch das Führungselement 80).
  • Alle Elemente der oben beschriebenen Drehgelenkkette sind formschlüssig miteinander verbunden, d. h., es ist keine unabhängige Bewegung der Elemente gegeneinander möglich, bzw. ist keine unabhängige Bewegung der Elemente gegeneinander möglich, die den Ventilhub wesentlich beeinflusst. Insbesondere ist durch die feste Lagerung der Führungsachse 82 im Zylinderkopf 54 und bei vorgegebener Position der Ventilkurbelachse 70 der Drehwinkel der Ventilkurbel 66 der einzige wesentliche Freiheitsgrad der Bewegung der Drehgelenkkette. Somit wird insbesondere die Bewegung bzw. die geometrische Anordnung von Pleuel 72 und Führungselement 80 durch den Drehwinkel der Ventilkurbel 66 bestimmt.
  • Weiterhin ist in FIG. 9 eine Rolle 84 dargestellt. Die Rolle 84 ist an der Gelenkverbindung des zweiten Pleuelgelenks 76 mit dem Führungselement 80 drehbar befestigt. Die Verbindung zwischen Rolle 84, Pleuel 72 und Führungselement 80 erfolgt durch einen mit dem Führungselement 80 starr verbundenen Übertragungsbolzen, auf dem sowohl der Pleuel 72 als auch die Rolle 84 dreh- bzw. schwenkbar um die durch das Pleuelgelenk 76 definierte Achse gelagert sind. Die Rolle 84 rollt auf einer konturierten Kontaktfläche 88 eines Schlepphebels 86 ab.
  • Durch die oben beschriebene Drehgelenkkette ist die Position bzw. die Bewegung der Rolle 84 (abgesehen von einer Drehbewegung der Rolle 84 um ihre Rollachse) durch den Drehwinkel der Ventilkurbel 66 festgelegt. Somit wird durch die Drehbewegung der Ventilkurbel 66 die Rolle 84 auf einer Führungsbahn bewegt. Die Führungsbahn definiert dabei insbesondere eine Position der Rolle 84 in Abhängigkeit vom Drehwinkel der Ventilkurbel 66. Die Führungsbahn ist dabei durch die Form und durch die geometrische Anordnung von Ventilkurbel 66, Pleuel 72 und Führungselement 80 vorgegeben. Im Ventiltrieb von FIG. 9 liegt die Führungsbahn beispielsweise auf einem Kreissegment um die Führungsachse 82.
  • Der mit der Kontaktfläche 88 für die Rolle 84 versehene Schlepphebel 86 ist schwenkbar um eine Schlepphebelachse 90 gelagert. Auf dem Schlepphebel 86 bildet die Kontaktfläche 88 eine Rolloberfläche, entlang der die Rolle 84 rollen kann. Hierbei ist der Begriff "rollen" so zu verstehen, dass er immer auch ein Roll-Gleiten umfassen kann, d. h. im Allgemeinen wird sich die Rolle 84 während ihrer Bewegung entlang der Rolloberfläche um ihre Rollachse drehen, die Drehung kann aber dergestalt sein, dass auch eine teilweise Gleitbewegung der Rolle 84 entlang der Rolloberfläche stattfindet. Dadurch können Reibungsverluste minimiert werden. Dies ist insbesondere durch den weitgehenden Verzicht auf gleitreibende Elemente zugunsten von rollreibenden Elementen möglich. Auch stellen sich weniger kritische Bedingungen an die Schmierung des Ventiltriebs 52.
  • Der Schlepphebel 86 wird gegen die Rolle 84 gedrückt, so dass eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Schlepphebel 86 und Rolle 84 herrscht. Allerdings wird durch ein Halteelement 92 eine maximale Auslenkung des Schlepphebels 86 hin zur Rolle 84 vorgegeben, so dass die Rolle 84 vom Schlepphebel 86 abheben kann, falls die Rolle 84 weiter vom Schlepphebel 86 wegbewegt wird als es dieser Maximalauslenkung entspricht.
  • Durch den Kraftschluss zwischen Rolle 84 und Schlepphebel 86 gibt die Position der Rolle 84 eine Schwenkposition des Schlepphebels 86 vor. Somit wird die Schwenkposition des Schlepphebels 86 letztlich von dem Drehwinkel der Ventilkurbel 66 festgelegt. Die genaue Relation zwischen dem Drehwinkel der Ventilkurbel 66 und der Schwenkposition des Schlepphebels 86 hängt einerseits von der Gestalt der Führungsbahn der Rolle 84 und andererseits von der Kontur der Rolloberfläche 88 des Schlepphebels 86 ab.
  • Das Ventil 60 gemäß FIG. 9 umfasst einen zylindrischen Ventilschaft und einen Ventilteller. Das Ventil 60 sitzt auf einem Ventilsitz 94 im Zylinderkopf auf und ist somit in Verschlussstellung dargestellt. Das Ventil 60 ist über einen Federteller 96 mit einer Ventilfeder 98 verbunden; die Ventilfeder 98 ist im Zylinderkopf gelagert und drückt das Ventil 60 in eine Verschlussrichtung (d. h. nach oben in FIG. 9). Das Ventil 60 wird betätigt, indem es durch eine Hubbewegung gegen die Kraft der Ventilfeder 98 entlang der Ventilachse (gestrichelte Linie) nach unten gedrückt und somit geöffnet wird, und indem es anschließend durch eine Senkbewegung entlang der Ventilachse wieder geschlossen wird.
  • Das Ventil berührt mit seinem Ventilschaft über ein Einstellelement 100 den Schlepphebel 86. Der Schlepphebel 86 ist so angeordnet, dass er das Ventil 60 öffnen kann, d. h. in eine Öffnungsrichtung drücken kann. Umgekehrt wird das Ventil 60, solange es geöffnet ist, mit der Kraft der Ventilfeder 98 gegen den Schlepphebel 86 gedrückt. Somit entsteht die kraftschlüssige Verbindung sowohl zwischen Ventil 60 und Schlepphebel 86 als auch zwischen Schlepphebel 86 und Rolle 84. Wenn das Ventil dagegen geschlossen ist und im Ventilsitz 94 sitzt, kann die Ventilfeder 98 keine kraftschlüssige Verbindung zwischen Ventil 60 und Schlepphebel 86 bzw. zwischen Schlepphebel 86 und Rolle 84 erzeugen. Das Halteelement 92 ist so angeordnet, dass es als maximale Auslenkung des Schlepphebels 86 in etwa die Auslenkung vorgibt, die dem Schließen des Ventils 60 entspricht. Somit kann der Schlepphebel 86 bzw. das Einstellelement 100 nicht vom Ventilschaft abheben, selbst wenn das Ventil 60 geschlossen ist und kein Kraftschluss zwischen Ventil 60 und Schlepphebel 86 vorliegt. Um die oben beschriebene Wirkung des Halteelements 92 trotz üblicher Fertigungstoleranzen sicherzustellen, kann die Höhe des Einstellelements 100 angepasst werden. Hierzu wird das Einstellelement 100 aus einer Auswahl von Elementen mit unterschiedlicher Höhe ausgewählt. Das Einstellelement 100 ist im Schlepphebel 86 so eingesetzt, dass es problemlos austauschbar ist.
  • Die Höhe des Einstellelements 100 sollte hierbei noch ein gewisses Ventilspiel erlauben, das erwünscht bzw. notwendig ist, um Wärmeausdehnung und/oder Fertigungstoleranzen der Bauteile zu kompensieren. Das Einstellelement 100 kann durch verschiedene weitere Elemente realisiert werden, insbesondere durch ein Schraubelement auf dem Ventilschaft oder durch ein Hydraulikelement (Hydrostössel).
  • Der Ventiltrieb 52 ist im Bereich des Zylinderkopfes 54 angeordnet, wie dies beispielhaft in FIG. 9 gezeigt ist. Unter einer Anordnung im Bereich des Zylinderkopfes 54 ist zu verstehen, dass die Ventilkurbel 66 grundsätzlich (d. h. in mindestens einer möglichen Position der Rotationsachse 70 bzw. in mindestens einer Schwenkposition eines Schwenkrahmens) auf der Zylinderkopfseite bezüglich der Trennfläche zwischen Motorblock und Zylinderkopf 54 gelagert ist. Selbst wenn im Verbrennungsmotor 50 ein Zylinderkopf 54 und ein Motorblock nicht klar abgrenzbar sein sollten, kann eine solche Trennfläche beispielsweise durch eine Fläche definiert werden, die durch den Kolbenboden des Hubkolbens definiert wird, wobei der Hubkolben im Oberen Kolbentotpunkt liegt. Gemäß dieser Charakterisierung entspricht der Ventiltrieb 52 einem Ventiltrieb mit obenliegender Nockenwelle ("overhead camshaft"), wobei die Ventilkurbel 66 der Nockenwelle entspricht.
  • Die Funktionsweise des in FIG. 9 dargestellten Ventiltriebs 52 ergibt sich wie folgt: Die Ventilkurbel 66 wird mittels des Antriebszahnrads 62 und des Ventilkurbelzahnrads 64 synchron zur Motortaktung gedreht.
  • Eine Drehbewegung der Ventilkurbel 66 um die Achse 70 bewirkt eine Hubbewegung des Pleuels 72. Die Hubbewegung des Pleuels 72 bewirkt wiederum eine Schwenkbewegung des Führungselements 80 um die Führungsachse 82. Gemeinsam mit der Hubbewegung des Pleuels 72 bzw. mit der Schwenkbewegung des Führungselements 80 wird die Rolle 84 periodisch hin und her entlang ihrer Führungsbahn bewegt.
  • Solange der Schlepphebel 86 nicht am Anschlag 92 aufliegt, ist die Rolle 84 mit der Rolloberfläche 88 des Schlepphebels 86 in kraftschlüssigem Berührungskontakt und rollt dabei auf der Rolloberfläche 88 ab. Während der Bewegung der Rolle 84 entlang der Rolloberfläche 88 in Richtung der Schlepphebelachse 90 drückt die Rolle 84 den Schlepphebel 86 nach unten und erzwingt somit eine Schwenkbewegung des Schlepphebels 86 hin zum Ventil 60.
  • Die Bahn der Rolle 84 ist hierbei entlang ihrer Führungsbahn festgelegt. Durch den Kraftschluss zwischen Rolle 84 und Schlepphebel 86 ist jeder Position der Rolle 84 auf ihrer Führungsbahn eine bestimmte Auslenkung des Schlepphebels 86 zugeordnet. Diese Zuordnung ergibt sich durch die Konturform der Rolloberfläche 88 in Relation zur Führungsbahn.
  • Der Schlepphebel 86 überträgt die von der Rolle 84 empfangene Drückkraft bzw. Auslenkung auf das Ventil 60 und drückt das Ventil 60 dadurch in eine Öffnungsrichtung. Eine Gegenkraft zu dieser Kraft wird durch die Ventilfeder 98 erzeugt. Gegen diese Kraft verrichtet der Ventiltrieb 52 bzw. das Antriebssystem 56 des Ventiltriebs 52 Arbeit.
  • Während der umgekehrten Bewegung, d. h. der Rückbewegung der Rolle 84 weg von der Schlepphebelachse 90, erlaubt die Rolle 84 eine Schwenkbewegung des Schlepphebels 86 weg vom Ventil 60. Somit kann die Ventilfeder 98 das Ventil 60 wieder schließen.
  • Durch den beschriebenen Mechanismus ordnet der Ventiltrieb 52 einem gegebenen Zeitpunkt des Motorzyklus einen Drehwinkel der Ventilkurbel 66 zu; dieser legt wiederum eine Position der Rolle 84 entlang ihrer Führungsbahn fest; diese legt wiederum eine Schwenkposition des Schlepphebels 86 fest; dieser legt wiederum einen zugehörigen Ventilhub des Ventils 60 fest. Durch die beschriebene Wirkungskette ordnet der Ventiltrieb 52 jedem Zeitpunkt des Motorzyklus einen Ventilhub zu. Der Ventiltrieb 52 lässt sich gemäß der obigen Beschreibung in ein aktives Teilsystem und ein passives Teilsystem einteilen. Das aktive Teilsystem lässt sich dadurch charakterisieren, dass der Bewegungszustand des aktiven Teilsystems im Wesentlichen durch den Bewegungszustand der Ventilkurbel 66, d. h. durch einen Drehwinkel der Ventilkurbel 66 und durch die Position der Ventilkurbelachse 70, festgelegt ist. Das passive Teilsystem lässt sich dagegen dadurch charakterisieren, dass der Bewegungszustand des passiven Teilsystems neben dem Bewegungszustand der Ventilkurbel 66 weitere wesentliche Freiheitsgrade aufweist, die den Ventilhub beeinflussen können. Besonders bevorzugt sind die Ventilkurbel 66 bzw. das erste Antriebsmittel, der Pleuel 72 und das Führungselement 80 dem aktiven Teilsystem zugeordnet. Weiterhin ist vorzugsweise die Rolle 84 dem aktiven Teilsystem zugeordnet. Die Rotationsbewegung der Rolle 84 stellt zwar einen vom Bewegungszustand der Ventilkurbel 66 unabhängigen Freiheitsgrad dar, dieser ist jedoch nicht wesentlich für den Ventiltrieb 52 in dem Sinne, dass er den Ventilhub nicht wesentlich beeinflusst. Weiterhin ist das Ventil 60 und gegebenenfalls der Schlepphebel 86 vorzugsweise dem passiven Teilsystem zugeordnet, da diese Elemente nur kraftschlüssig mit dem aktiven Teilsystem verbunden sind. Daher weisen sie prinzipiell weitere eigene Freiheitsgrade der Bewegung auf, die beispielsweise bei extrem hohen Drehzahlen zu einem Lösen des Kraftschlusses führen könnten.
  • Jedoch ist es, wiederum unabhängig von der beschriebenen Ausführungsform, grundsätzlich erwünscht, dass das passive System so beschaffen bzw. angeordnet ist, dass der Kraftschluss bei den Drehzahlen, für die der Verbrennungsmotor 50 ausgelegt ist, weitgehend erhalten bleibt. Dadurch kann ein Ventilflattern weitgehend vermieden werden. Hierzu ist es ein bevorzugter Aspekt der Erfindung, dass die durch die Ventilfeder 98 beschleunigten Massen bzw. die Massen des passiven Teilsystems weniger als 200 g, bevorzugt weniger als 100 g betragen. Je nach Gestaltung des Ventiltriebs und je nach verwendeten Werkstoffen sind diese Massen auf bis zu 90 g, auf bis zu 60 g oder sogar auf bis zu 50 g reduzierbar.
  • Eine Reduktion des Gewichts bis auf die untere genannte Gewichtsgrenze ist beispielsweise durch Verwendung von Titan oder Stahlblech für das Ventil, von Aluminium oder Stahl für den Federteller, durch Verwendung einer pneumatischen Feder als Ventilfeder möglich. Eine zusätzliche Gewichtseinsparung kann erreicht werden, indem das Ventil als Hohlschaftventil realisiert wird. Auch kann in verschiedenen bevorzugten Ausführungsformen die per Federkraft einer Ventilfeder zu bewegende Masse auf die Masse des Ventils 60, der Ventilfeder 98 oder eines Teils (in der Regel der Hälfte) der Masse der Ventilfeder 98, des Federtellers 96 und des Schlepphebels 86 beschränkt werden.
  • Die Hubbewegung des Ventils gliedert sich typischerweise in mehrere verschiedene Phasen, die im Einzelnen in der EP 1 875 047 B1 erläutert sind; deren Offenbarungsgehalt wird explizit mit aufgenommen ("incorporation by reference").
  • In dem in FIG. 9 dargestellten Ventiltrieb 52 kann die Position der Ventilkurbelachse 70 verändert werden. Dazu ist, wie der Darstellung gemäß FIG. 10 entnehmbar ist, zusätzlich zu den in FIG. 9 gezeigten Elementen ein Schwenkrahmen 110 vorgesehen. Der Schwenkrahmen 110 besteht aus mehreren starr miteinander verbundenen Teilen. Er ist am Zylinderkopf 54 schwenkbar um die Schwenkachse gelagert, die identisch ist mit der in FIG. 9 gezeigten Antriebsachse 68. Weiterhin ist die Ventilkurbel 66 in dem Schwenkrahmen 110 gelagert, so dass ein Schwenken des Schwenkrahmens 110 ein Schwenken der Ventilkurbelachse 70, d. h. eine Veränderung der Position der Ventilkurbelachse 70 entlang einer Kreisbahn um die Schwenkachse 68 bewirkt.
  • Dadurch, dass die Schwenkachse und die Antriebsachse 68 identisch sind, wird gewährleistet, dass die Position der Ventilkurbelachse 70 in jeder Schwenkposition des Schwenkrahmens 110 auf einem Kreissegment um die Antriebsachse 68 bleibt. Dadurch ist sichergestellt, dass das um die Ventilkurbelachse 70 drehbar gelagerte Ventilkurbelzahnrad 64 und das Antriebszahnrad 62 in jeder Schwenkposition des Schwenkrahmens 110 in Eingriff bleiben.
  • Auf der rechten Seite des Schwenkrahmens 110 ist der Schwenktrieb 112 gezeigt. Er umfasst ein mit dem Schwenkrahmen 110 starr verbundenes Zahnsegment 114, in das ein Zahnrad 116 eingreift. Der Schwenkrahmen 110 kann geschwenkt werden, indem durch Drehen des Zahnrads 116 das Zahnsegment 114 auf und ab bewegt wird. Entsprechend dieser Funktion ist das Zahnsegment 114 entlang eines Kreissegments um die Schwenkachse 68 gekrümmt. Unabhängig von der hier beschriebenen Ausführungsform ist es allgemein vorteilhaft, wenn das Zahnrad 116 so angeordnet ist, dass es um die Schlepphebelachse 90 drehbar ist. Dadurch wird eine kompakte Bauweise ermöglicht, aus der sich Vorteile sowohl bezüglich des Bauraums als auch bezüglich der Steifigkeit der Konstruktion ergeben können.
  • Weiterhin ist in FIG. 10 ein Schneckengetriebe 118 dargestellt, das ebenfalls Teil des Schwenkbereichs 112 ist. Das Schneckengetriebe 118 steht mit dem Zahnrad 116 in Eingriff und dient dazu, dieses zu drehen. Dadurch kann der Schwenkrahmen 110 geschwenkt werden. Das Schneckengetriebe 118 ist an der Abtriebswelle 12 des Ansteuersystems 1 angeordnet und wird von dieser angetrieben.
  • Der Verbrennungsmotor 50 weist somit zusammenfassend einen Ventiltrieb 52 zur Betätigung eines Einlassventils 60 auf, wobei der Ventiltrieb 52 ein erstes Antriebsmittel 65, das um eine Rotationsachse 71 drehbar ist, und einen Pleuel 72, der mit seinem ersten Pleuelgelenk 74 am ersten Antriebsmittel 65 und mit seinem zweiten Pleuelgelenk 76 an einem um eine Führungsachse 82 schwenkbaren Führungselement 80 zum Führen des Pleuels 72 angelenkt ist. Dabei ist die Positionierung der Rotationsachse 71 relativ zur Führungsachse 82 über ein Stellsystem veränderbar. Dieses Stellsystem wird in der bevorzugten Ausführungsform nun über die Abtriebswelle 12 des Ansteuersystems 1 der oben genannten Bauweise angesteuert. Der mit dem Ansteuersystem 1 versehene Verbrennungsmotor 50 ist in FIG. 11 im seitlichen Schnitt und in den FIG. 12, 13 in perspektivischer Ansicht dargestellt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Ansteuersystem
    2
    Fixierhülse
    4
    Eingangselement
    6
    Zentralachse
    8
    Seilzugscheibe
    10
    Rückholfeder
    12
    Abtriebsachse/-welle
    14
    Schneckengewinde
    16
    Ausgangselement
    18
    Zahnrad
    20
    Zwischenzahnrad
    22
    Antriebszahnrad
    24
    Blockfeder
    26
    Anschlag
    28
    Anschlagzapfen
    30
    Stellantrieb
    31
    Maximal-Anschlagsfläche
    32
    Minimal-Anschlagsfläche
    33
    Minimal-Anschlagelement
    34
    Grundkörper
    36
    Konturspitze
    38
    gewölbte Oberfläche
    40
    Überstand
    42
    Kragen
    43
    Leerlaufanschlag
    44
    Doppelpfeil
    50
    Verbrennungsmotor
    52
    Ventiltrieb
    54
    Zylinderkopf
    56
    Antriebssystem
    58
    Getriebe
    60
    Ventil
    62
    Antriebszahnrad
    64
    Ventilkurbelzahnrad
    65
    Antriebszahnrad
    66
    Ventilkurbel
    68
    Antriebsachse
    70
    Ventilkurbelachse
    71
    Rotationsachse
    72
    Pleuel
    74
    erstes Gelenk
    76
    zweites Gelenk
    80
    Führungselement
    82
    Führungsachse
    84
    Rolle
    86
    Schlepphebel
    88
    Kontaktfläche
    90
    Schlepphebelachse
    92
    Halteelement
    94
    Ventilsitz
    96
    Federteller
    98
    Ventilfeder
    100
    Einstellelement
    110
    Schwenkrahmen
    112
    Schwenktrieb / Schwenkbereich
    114
    Zahnsegment
    116
    Zahnrad
    118
    Schneckengetriebe

Claims (14)

  1. Ansteuersystem (1) für ein Drosselsystem eines Gaseinlasses, mit dem ein über ein manuelles Bediensystem vorgebbarer Gasbefehl eines Bedieners in eine den Einlass-Volumenstrom eines Gases in einen Gasraum bestimmende Drosselstellung des Drosselsystems umsetzbar ist, bei dem ein mit dem manuellen Bediensystem verbindbares Eingangselement (4) mit einem auf das Drosselsystem wirkenden Ausgangselement (16) in einer Öffnungsrichtung kraftschlüssig verbunden ist.
  2. Ansteuersystem (1) nach Anspruch 1, dessen Eingangselement (4) über eine Zwischenfeder (24) mit dem Ausgangselement (16) verbunden ist.
  3. Ansteuersystem (1) nach Anspruch 1 oder 2, dessen Eingangselement (4) als Seilzugscheibe (8) ausgeführt ist.
  4. Ansteuersystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dessen Ausgangselement (16) als Zahnrad (18) ausgeführt ist.
  5. Ansteuersystem (1) nach Anspruch 3 in Verbindung mit Anspruch 4, bei dem das Eingangs- und das Ausgangselement (4, 16) koaxial und verdrehbar zueinander gelagert sind.
  6. Ansteuersystem (1) nach Anspruch 5, bei dem das Eingangs- und das Ausgangselement (4, 16) über eine koaxial zum Eingangselement (4) gelagerte Blockfeder (24) kraftschlüssig miteinander verbunden sind.
  7. Ansteuersystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dessen Ausgangselement (16) zur Begrenzung der maximalen Öffnung des Drosselsystems mit einem Anschlag (26) versehen ist, der mit seiner Maximal-Anschlagsfläche (31) mit einem über einen Stellantrieb (30) in seiner Position verstellbaren Anschlagzapfen (28) zusammenwirkt.
  8. Ansteuersystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dessen Ausgangselement (16) zur Begrenzung der minimalen Öffnung des Drosselsystems mit einem Anschlag (26) versehen ist, der mit seiner Minimal-Anschlagsfläche (32) mit einem Minimal-Anschlagelement (33) zusammenwirkt.
  9. Ansteuersystem (1) nach Anspruch 7 oder 8, dessen Anschlagzapfen (28) eine an einen Grundkörper (34) angeformte gewölbte Konturspitze (36) aufweist, die mit ihrem durch einen Überstand (46) gegenüber dem Grundkörper (34) gebildeten umlaufenden Kragen (42) eine Kontaktfläche für einen Leerlauf-Anschlag (43) bildet.
  10. Verbrennungsmotor (50), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, dessen Drosselsystem für den Gaseinlass mit einem Ansteuersystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 versehen ist.
  11. Verbrennungsmotor (50) nach Anspruch 10, bei dem der zur Positionsverstellung des den Öffnungsbereich des Ausgangselements (16) begrenzenden Anschlagzapfens (28) vorgesehene Stellantrieb (30) in Abhängigkeit von der Motordrehzahl angesteuert ist.
  12. Verbrennungsmotor (50) nach Anspruch 11, bei dem die Ansteuerung des Stellantriebs (30) derart ausgeführt ist, dass der Anschlagzapfen (28) für Motordrehzahlen unterhalb einer vorgebbaren Grenzdrehzahl auf eine erste Position und für Drehzahlen oberhalb der Grenzdrehzahl auf eine zweite Position gestellt wird.
  13. Verbrennungsmotor (50) mit einem Ventiltrieb (52) zur Betätigung eines Einlassventils (60), wobei der Ventiltrieb (52) ein erstes Antriebsmittel (65), das um eine Rotationsachse (71) drehbar ist, und einen Pleuel (72), der mit seinem ersten Pleuelgelenk (74) am ersten Antriebsmittel (65) und mit seinem zweiten Pleuelgelenk (76) an einem um eine Führungsachse (82) schwenkbaren Führungselement (80) zum Führen des Pleuels (72) angelenkt ist, umfasst, wobei die Positionierung der Rotationsachse (71) relativ zur Führungsachse (82) über ein Stellsystem veränderbar ist, das über ein Ansteuersystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 angesteuert ist.
  14. Verbrennungsmotor (50) nach Anspruch 13, bei dem der Pleuel (72) des Ventiltriebs (52) über ein Drückelement (84) auf eine konturierte Kontaktfläche (88) eines um eine Hebelachse (90) schwenkbar gelagerten Schlepphebels (86) wirkt, der seinerseits zur Betätigung des Einlassventils (60) auf dieses einwirkt, wobei der Ventilhub des Einlassventils (60) infolge der Konturierung der Kontaktfläche (88) abhängig von der Positionierung der Rotationsachse (71) relativ zur Hebelachse (90) veränderbar ist.
EP11007280A 2011-09-08 2011-09-08 Ansteuersystem für ein Drosselsystem eines Gaseinlasses und Verbrennungsmotor Withdrawn EP2568146A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11007280A EP2568146A1 (de) 2011-09-08 2011-09-08 Ansteuersystem für ein Drosselsystem eines Gaseinlasses und Verbrennungsmotor
PCT/EP2012/003761 WO2013034301A2 (de) 2011-09-08 2012-09-07 Ansteuersystem für ein drosselsystem eines gaseinlasses und verbrennungsmotor
CN201280054972.8A CN104053886A (zh) 2011-09-08 2012-09-07 用于进气口的节气门系统的致动系统和内燃机

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11007280A EP2568146A1 (de) 2011-09-08 2011-09-08 Ansteuersystem für ein Drosselsystem eines Gaseinlasses und Verbrennungsmotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2568146A1 true EP2568146A1 (de) 2013-03-13

Family

ID=47002817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11007280A Withdrawn EP2568146A1 (de) 2011-09-08 2011-09-08 Ansteuersystem für ein Drosselsystem eines Gaseinlasses und Verbrennungsmotor

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2568146A1 (de)
CN (1) CN104053886A (de)
WO (1) WO2013034301A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013102231B4 (de) * 2013-03-06 2016-02-25 Uwe Eisenbeis Variabler Ventiltrieb zur Betätigung eines Ventils eines Verbrennungsmotors
DE102016101657A1 (de) * 2016-01-29 2017-08-03 Uwe Eisenbeis Variabler Ventiltrieb mit gemeinsamer Verstellung des Ventilhubs für mehrere Teiltriebe
DE102016101655A1 (de) * 2016-01-29 2017-08-03 Uwe Eisenbeis Variabler Ventiltrieb mit Verstellschnecke mit axialem Spiel

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105065125B (zh) * 2015-07-13 2017-09-29 北京理工大学 一种用于微小型发动机节气门开关的微调装置

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4333676A1 (de) * 1993-10-02 1995-04-06 Bosch Gmbh Robert Betätigungsvorrichtung für ein Drosselorgan
US5560335A (en) * 1993-10-02 1996-10-01 Vdo Adolf Schindling Ag Device for controlling the power of an internal combustion engine
DE10100173A1 (de) 2001-01-04 2002-07-11 Fev Motorentech Gmbh Vollvariabler mechanischer Ventiltrieb für eine Kolbenbrennkraftmaschine
US20030029418A1 (en) * 2001-07-17 2003-02-13 Deschamps Joseph P. Dual arm choke and throttle control
US20040031456A1 (en) * 2002-08-13 2004-02-19 Hitachi Unisia Automotive, Ltd. Variable-valve-actuation apparatus for internal combustion engine
US20040244769A1 (en) * 2003-06-06 2004-12-09 Andreas Stihl Ag & Co. Internal combustion engine
US20060091344A1 (en) * 2003-08-18 2006-05-04 Manousos Pattakos Variable valve gear
DE102005051702A1 (de) * 2005-10-28 2007-05-03 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Betätigen eines Gaswechselventils einer Brennkraftmaschine
EP1875047B1 (de) 2005-04-17 2009-06-17 Uwe Eisenbeis Verbrennungsmotor mit variablem ventiltrieb
DE102008052846A1 (de) * 2008-10-23 2010-04-29 Küster Holding GmbH Abgasklappenantrieb für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0389649B1 (de) * 1989-03-25 1994-05-11 Audi Ag Drosselklappe
JP4794769B2 (ja) * 2001-08-02 2011-10-19 株式会社ミクニ エンジン制御装置、ECU(ElectronicControlUnit)およびECUケース
JP2004179422A (ja) * 2002-11-27 2004-06-24 Aisin Seiki Co Ltd ロータリソレノイド
ITBO20030530A1 (it) * 2003-09-15 2005-03-16 Magneti Marelli Powertrain Spa Valvola a farfalla servoassistita provvista di una molla a flessione e di una molla a spirale per stabilire la posizione di limp-home
JP2006017080A (ja) * 2004-07-05 2006-01-19 Denso Corp 内燃機関用吸気制御装置
JP4731592B2 (ja) * 2008-11-11 2011-07-27 三菱電機株式会社 内燃機関の吸気量制御装置

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4333676A1 (de) * 1993-10-02 1995-04-06 Bosch Gmbh Robert Betätigungsvorrichtung für ein Drosselorgan
US5560335A (en) * 1993-10-02 1996-10-01 Vdo Adolf Schindling Ag Device for controlling the power of an internal combustion engine
DE10100173A1 (de) 2001-01-04 2002-07-11 Fev Motorentech Gmbh Vollvariabler mechanischer Ventiltrieb für eine Kolbenbrennkraftmaschine
US20030029418A1 (en) * 2001-07-17 2003-02-13 Deschamps Joseph P. Dual arm choke and throttle control
US20040031456A1 (en) * 2002-08-13 2004-02-19 Hitachi Unisia Automotive, Ltd. Variable-valve-actuation apparatus for internal combustion engine
US20040244769A1 (en) * 2003-06-06 2004-12-09 Andreas Stihl Ag & Co. Internal combustion engine
US20060091344A1 (en) * 2003-08-18 2006-05-04 Manousos Pattakos Variable valve gear
EP1875047B1 (de) 2005-04-17 2009-06-17 Uwe Eisenbeis Verbrennungsmotor mit variablem ventiltrieb
DE102005051702A1 (de) * 2005-10-28 2007-05-03 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Betätigen eines Gaswechselventils einer Brennkraftmaschine
DE102008052846A1 (de) * 2008-10-23 2010-04-29 Küster Holding GmbH Abgasklappenantrieb für ein Kraftfahrzeug

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013102231B4 (de) * 2013-03-06 2016-02-25 Uwe Eisenbeis Variabler Ventiltrieb zur Betätigung eines Ventils eines Verbrennungsmotors
DE102016101657A1 (de) * 2016-01-29 2017-08-03 Uwe Eisenbeis Variabler Ventiltrieb mit gemeinsamer Verstellung des Ventilhubs für mehrere Teiltriebe
DE102016101655A1 (de) * 2016-01-29 2017-08-03 Uwe Eisenbeis Variabler Ventiltrieb mit Verstellschnecke mit axialem Spiel
WO2017129820A1 (de) * 2016-01-29 2017-08-03 Uwe Eisenbeis Variabler ventiltrieb mit verstellschnecke mit axialem spiel

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013034301A2 (de) 2013-03-14
WO2013034301A3 (de) 2013-08-01
CN104053886A (zh) 2014-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1875047B1 (de) Verbrennungsmotor mit variablem ventiltrieb
DE102008027014A1 (de) Betätigungseinrichtung für verstellbare Ventile für Brennkraftmaschinen
DE60108004T2 (de) Reibungsarme variable Ventilbetätigungsvorrichtung
DE10228022A1 (de) Ventilhubvorrichtung zur Hubverstellung der Gaswechselventile einer Verbrennungskraftmaschine
EP1608850B1 (de) Vorrichtung zur variablen betätigung der gaswechselventile von verbrennungsmotoren
EP2568146A1 (de) Ansteuersystem für ein Drosselsystem eines Gaseinlasses und Verbrennungsmotor
EP1748160B1 (de) Variabler Ventiltrieb für Verbrennungskraftmaschinen
EP1375847A2 (de) Einrichtung zur variablen Betätigung von Ventilen
EP1608851B1 (de) Vorrichtung zur variablen betätigung der gaswechselventile von verbrennungsmotoren und verfahren zum betreiben einer derartigen vorrichtung
EP2906789B1 (de) Variabler ventiltrieb zur betätigung eines ventils eines verbrennungsmotors
WO2006136125A1 (de) Ventiltrieb für brennkraftmaschinen
EP1608852B1 (de) Vorrichtung zur variablen bet tigung der gaswechselventile v on verbrennungsmotoren und verfahren zum betreiben einer derartigen vorrichtung
DE4413443C2 (de) Brennkraftmaschine
DE3204841A1 (de) Hubkolben-brennkraftmaschine mit einer vorrichtung zur winkelverstellung der nockenwellen relativ zueinander
DE10226300A1 (de) Einrichtung zur variablen Betätigung von Ventilen mittels Nocken, vorzugsweise für Verbrennungsmotoren
DE102006004817A1 (de) Vorrichtung zur stufenlosen Verstellung und/oder Regelung der Hubgröße und der Steuerzeiten eines Gaswechselventils einer Brennkraftmaschine
EP3887656A1 (de) Hubvariabler ventiltrieb mit wenigstens zwei arbeitslagen
DE19620744B4 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung der Steuerzeiten an einer Brennkraftmaschine
DE19836540B4 (de) Hubventilsteuerung
DE2324419C2 (de) Regler für eine Einspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE10256592A1 (de) Verfahren zum Steuern der Zufuhr von Verbrennungsluft in den Zylinder einer Hubkolben-Brennkraftmaschine und Ventilsteuerungssystem
WO2017129820A1 (de) Variabler ventiltrieb mit verstellschnecke mit axialem spiel
DE10339658B4 (de) Einrichtung zur variablen Betätigung von Ventilen mittels Nocken für Verbrennungsmotoren
WO2021115711A1 (de) Hubsteller für einen hubvariablen ventiltrieb mit zwei arbeitslagen
WO2014173480A1 (de) Ventiltriebvorrichtung für eine brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20130912

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20131104

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20150401