EP1857014A2 - Applikationsstift wie beispielsweise Lippenstift oder Klebestift - Google Patents
Applikationsstift wie beispielsweise Lippenstift oder Klebestift Download PDFInfo
- Publication number
- EP1857014A2 EP1857014A2 EP07108097A EP07108097A EP1857014A2 EP 1857014 A2 EP1857014 A2 EP 1857014A2 EP 07108097 A EP07108097 A EP 07108097A EP 07108097 A EP07108097 A EP 07108097A EP 1857014 A2 EP1857014 A2 EP 1857014A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- application
- application pen
- particular according
- holder
- base
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D40/00—Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
- A45D40/02—Casings wherein movement of the lipstick or like solid is a sliding movement
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43K—IMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
- B43K21/00—Propelling pencils
- B43K21/02—Writing-core feeding mechanisms
- B43K21/06—Writing-core feeding mechanisms with the writing-cores fed by means sliding in longitudinally-slotted casings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43K—IMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
- B43K23/00—Holders or connectors for writing implements; Means for protecting the writing-points
- B43K23/016—Holders for crayons or chalks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43K—IMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
- B43K23/00—Holders or connectors for writing implements; Means for protecting the writing-points
- B43K23/08—Protecting means, e.g. caps
Definitions
- the invention relates to an application pen such as lipstick or glue stick with an application mass, wherein the application mass is accommodated on the foot on a support base having a bracket and is slidable in a sleeve having at least one longitudinal slot, further at least one, with respect to the support bottom down protruding lever arm having sliding projection is formed, which is connected to the holder and projecting under the enforcement of the longitudinal slot to the outside, being acted by means of the sliding projection formed on a carrier brake means which is in frictional and / or positive connection to the inner surface of the sleeve.
- Application pens have long been known from the prior art and are available in different embodiments on the market.
- the application pins have in common that they each have an abrasive application compound, which can be applied, for example, by a slide displaceable vertically in the application pen.
- a generic application pen, in particular lipstick, is for example in the US 3,708,236 disclosed.
- the cylinder-like application pin having a circular cross-section has a covering cap which, in a customary manner, protects the application compound stored in the application pen in a non-use position.
- the inner wall of the plugged-in on the application cap cap presses in the non-use position two diametrically opposite, guided in vertical longitudinal slots and each forming a lever arm slide projections facing each other pen inward.
- These sliding projections are connected within the application pin with a vertically executable holder, which holder forms a carrier for the application mass. Due to the plugged cap is integrally formed on the Schiebevorsprüngen and arranged on the carrier brake means brought out of braking engagement. As soon as the cover cap is pulled off the application pin, the slit-guided and lever-like sliding projections automatically pivot outward, so that the brake means is in braking engagement with an inner wall of the pin.
- the slit-guided slide projections must again be pushed inward towards the pen, for example via the thumb and forefinger of an operating hand, in order to bring the brake means out of engagement. Then the application compound can be extended or retracted vertically via the slide projections. If no pressure is exerted on the sliding projections, the brake means again comes into braking engagement. By the frictionally cooperating with the inner wall of the pin braking means of the contact pressure when applying the application mass is decelerated to prevent uncontrolled, undesirable retraction of the application mass.
- braking means are known, the locking, so form-fitting, with the inner wall of an application pen such as. Lipstick, crayon or the like cooperate.
- the invention has the object of advantageously developing an application pen such as lipstick or glue stick.
- lever arm is in opposition to the vertically extending support, which is to bend to cancel the braking effect on a longitudinal axis of the application pin ,
- the opposing position of the lever arm and the carrier leads to an allocation-favorable loading of the carrier by the lever arm.
- the lever arm is moved directly to the carrier to move it to the release position.
- the carrier of (radially) outside bent (radially) inside the pin.
- the lever arm is positioned to the carrier with a not appreciable distance, so that upon radial inward displacement of the sliding projection and, consequently, the lever arm is acted upon directly on the carrier.
- the opposing layer can also be constructed with a direct connection of lever arm and carrier.
- the lever arm to the carrier in the non-operative position ie in the braking position, a spaced opposite overlay.
- This distance measurement which lies in the range of a few millimeters, serves as a noticeable freewheel when the push projection is actuated by pressure.
- a lifting of the braking action is given after overcoming the freewheel, wherein the required pressure force to cancel the braking action can be made small.
- the contact force of the braking means acting on the inner surface of the preferably cylinder-like application pin is dimensioned sufficiently large with regard to a frictional engagement, so that the application mass, due to the bearing force arising during application, does not automatically migrate into the pin.
- the lever arm having sliding projection for example by means of thumb pressure radially inwardly toward the longitudinal axis of the application pin before a vertical displacement movable.
- the vertical displacement of the slide projection entails a vertical displacement of the application mass, which displacement is directed outward or inwardly, depending on the application state.
- the lever arm can extend freely overlapping the carrier, preferably in symmetrical overlap with one another.
- the lever arm can have a longitudinal extent, which is something is dimensioned larger than the longitudinal extent of the carrier.
- the lever arm is connected above the mounting base with the holder, so that the lever arm has a pivot point which is vertically spaced from the mounting base.
- the holder has a circular cylindrical wall extending from the holder base, ie in the dispensing direction, which in turn together with the holder base forms a recording pot surrounding the longitudinal axis of the application pin for the application mass.
- the carrier having the brake means is formed in alignment with the cylinder wall on the mounting base. This means that the outer wall of the carrier is flush with the lateral surface of the cylinder wall. With respect to the longitudinal axis of the applicator pin, the cylinder wall and the carrier extend in opposite directions, i. the cylinder wall extends in the dispensing direction from the holder base, the carrier in turn against the dispensing direction. It is also advantageous that the carrier has a physical shape, which is formed like a tongue. This shape gives the carrier in the Hebelarmbeaufschlagung the necessary flexibility, wherein the carrier has a cross section which is preferably adapted to the cross section of the cylinder wall. As a result, the tongue-like carrier is formed as a circular ring section.
- the width dimension of the carrier is preferably dimensioned larger than the width dimension or the thickness direction of the lever arm, preferably with a ratio of 3: 1.
- the sleeve forming the core region of the application pen and surrounding the application mass is preferably stepped in the vertical direction.
- the sleeve has a larger diameter base and a smaller diameter upper section.
- the aspect ratio of socket to top section is about 1: 3.
- the invention proposes that the sliding projection vertically leading longitudinal slot is formed in the smaller diameter upper portion of the sleeve. Due to the different sized diameter of the base and upper portion of the upper portion is surrounded at its root portion of an end face of the base. This end face is also an end stop and limits the rearward displacement of the sliding projection.
- the sliding projection lies with its pointing to the base end in the basic position on the base end face.
- an end face of the socket passing through opening is formed, which corresponds in its extension at least the width of the extension outside of the sleeve vertically displaceable sliding projection.
- the opening which is preferably adapted to the width dimension of the sliding projection, advantageously serves as a mounting opening or insertion opening for the sliding projection.
- the holder, the lever arm having sliding projection and the brake means having carrier and the braking means themselves are also preferably formed integrally with each other. Accordingly, a one-piece mounting member is formed in a simple manner, which optionally together with the application mass for mounting from the bottom of the preferably hollow socket in the sleeve can be inserted, wherein the longitudinal slot upstream socket opening serves as an insertion opening for the sliding projection.
- the sliding projection While the sliding projection is positioned outside the sleeve in the assembled state, it preferably penetrates the sleeve Back of the sliding projection integrally formed lever arm with its preferably integrally formed on the cylinder wall of the bracket, transversely aligned to the longitudinal axis of the application point pivot points the longitudinal slot, which in turn has a width dimension that is dimensioned slightly larger than the width dimension of the pivot point to allow a secure vertical guidance.
- the cooperating with the inner wall and integrally formed on the carrier braking means preferably consists of two arranged on a horizontal plane projecting hemispheres which are positioned in the mounted state of the application pin on both sides of the longitudinal slot.
- the braking means may be formed rib-like, which ribs may extend both vertically and horizontally aligned on the carrier.
- a cap which not only protects the application compound in the closed state, but also completely overlaps the sliding projection.
- the sliding projection does not interact with the cap, but is overlapped by this.
- the application mass possibly protruding from the application pen is to be moved inwards over the sliding projection.
- the covering cap has, in its longitudinal wall, an opening which is open towards its lower edge.
- the base of the pen is easily detected, for example, over the thumb, so that the arranged on the pin, preferably latch-connected cap is peelable in a known manner.
- the cover has two preferably diametrically opposite apertures arranged over which the socket for the user can be detected improved.
- two diametrically opposed longitudinal slots are also provided, in which two diametrically opposite arranged on the Holder molded sliding projections are performed.
- two slide projections it is even easier to output the application compound. Tilting the pen is less likely.
- a further second carrier having a brake means can also be arranged on the holder in accordance with the configuration of the carrier described above.
- the second slide projection may be formed integrally with the holder.
- an application pen 1 for applying an application mass 2 is shown and described.
- the administration pen 1 can be used, for example, as a lipstick, glue stick or, moreover, as a wax crayon or chalk pen.
- the application compound can be a care product for items such as clothing, upholstery for the automotive sector or wood products.
- the application pen can serve as a food dispenser, such as for use as a lollipop.
- the application pen 1 consists of a core portion forming a cylindrical shaped sleeve 3 and the sleeve 3 cross-cap 4, which in turn, as shown in Fig. 2, the base side with the preferably circular cross section having a sleeve 3 is latchably connected.
- the stepped sleeve 3 has a circular cross-section having base 5, the foot side a circumferential annular bead 6 is formed, which interacts with plugged-cap 4 with a foot on this arranged and from the inner wall of the cap 4 correspondingly formed annular groove 7 latching.
- the approximately cylindrically shaped and tapered plugged covering cap 4 For centering the approximately cylindrically shaped and tapered plugged covering cap 4 is provided that these arranged on the inside, spaced-apart vertical ribs 8, which originate on the underside of a cover 9 of the cap 4. As can be seen in FIG. 2, the vertical ribs 8, which are approximately stepped in cross-section, interact with a cap collar 10 integrally formed on an upper section 11 of the sleeve 3, with the cap 4 attached.
- the annular collar 10 flanking an output opening 12 of the upper section 11 and surrounding the longitudinal axis x of the application pen 1 is associated with the free end of the upper section 11 relative to the representations.
- the base 5 and the vertically protruding from the base 5 upper portion 11 are formed with different outer diameters, wherein the base 5 has the larger diameter and the upper portion 11 has the smaller diameter outer diameter.
- the base 5 has a shorter dimensioned longitudinal extension than the upper portion 11, wherein in this embodiment the length ratio between the base 5 and the upper portion 11 is approximately 1: 3.
- the sleeve 3 at its upper portion 11 has two diametrically opposed, vertically extending longitudinal slots 13 for guiding a holder 14 for the application mass 2, wherein in each case the longitudinal slots 13 terminate below the annular collar 10 via their slot ends 15.
- the other opposing, open slot ends of the longitudinal slots 13 each open into a socket 5 passing through, diametrically opposed through opening 16.
- the holder 14 is formed as a cylinder wall 14 'having a pot with a circular cross section, wherein the application mass 2 foot side on a cylinder wall 14' surrounding support base 18 of the holder 14 is seated end face.
- the cylinder wall 14 'of the holder 14 has an outer diameter D 1 , which is dimensioned slightly smaller than the inner diameter d 1 of the upper portion 11. As a result, the holder 14 is within the upper Section 11 smoothly vertically displaceable.
- the outer diameter D 2 of the application mass 2 is adapted to the outer diameter D 1 of the cylinder wall 14 ', so that with respect to the inner diameter d 1 of the upper portion 11, the application mass 2 within the upper portion 11 is movable without contact vertically.
- the inner diameter d 2 of the pot-shaped cylinder wall 14 ' is smaller, the outer surface of the application mass is aligned above the cylinder wall 14' with its outer surfaces.
- the holder 14 has two diametrically opposed, shield-shaped and in the direction of the longitudinal axis x extending sliding projections 19, via which the holder 14 is vertically displaceable on the pin 1.
- the respective one arcuate cross-section having sliding projections 19 are the longitudinal slots 13 upstream and surrounding the outer surface of the upper portion 11.
- Each having an externally molded, slip-resistant ribbing sliding projections 19 each have at their back a molded elongate lever arm 20, which in turn via articulation 21st on the outside of the cylinder wall 14 'of the holder 14 transversely to the longitudinal axis x are formed aligned.
- the oppositely arranged sliding projections 19 are fixedly connected to the holder 14.
- the articulation points 21 in each case pass through the longitudinal slots 13 in each case for guiding the entire holder 14, wherein the width dimension of the articulation points 21 is adapted in each case to the opening width of the longitudinal slots 13.
- the holder 14 facing away from the support base 18 and integrally formed on this tongue-like, diametrically opposed, circular arc-shaped carrier 22 has, which are each outside the outer diameter D 1 of the cylinder wall 14 'adapted.
- the braking means 23 with Distance to the, based on the representations facing down, free ends of the carrier 22 are formed on these.
- the braking means 23 have a vertical distance to the support bottom 18, which in this embodiment corresponds to more than twice the thickness of the support floor.
- the support provided as a whole with the reference numeral 14 comprises the sliding projections 19, the lever arms 20, the articulation points 21, the carriers 22 and the brake means 23. These parts are integrally formed with one another.
- each having the insertion openings 16 have a width dimension, which is dimensioned slightly larger than the width dimension of the sliding projections 19.
- the sliding projections 19 are facing each other slightly compressed. If the vertical insertion of the holder 14 takes place, in each case after passing through the insertion openings 16, the articulation points 21 of the lever arms 20 enter into the longitudinal slots 13. Once the holder 14 is fixed to the upper portion 11, so that the sliding projections 19 have each penetrated the push-through openings 16, the sliding projections 19 snap over the push-through openings 16 radially outward as shown in Fig. 13.
- the application pen 1 After removing the cap 4, the application pen 1 is exposed. If an output or an application of the application compound 2 is desired, the user can, for example, with the thumb and the index finger, the two Grasp sliding projections 19 and squeeze lightly.
- the integrally formed on the back of the sliding projections 19 lever arms 20 radially inwardly, the longitudinal slots 13 passing through, in the direction of the carrier 22 until the lever arms 20 act on the carrier 22 between the braking means 23 and thus bend them radially inwardly.
- the braking action of the brake means 23 on the inner wall 11 ' is canceled, so that the holder 14 and the application mass 2 via the slide projections 19 is vertically displaceable.
- This vertical displacement of the holder 14 is stop limited such that in each case the slot ends 15 of the longitudinal slots 13 upwards, ie maximum extension position of the application mass, form end stops.
- the holder 14 In the retracted basic position, the holder 14 is also stop-limited by the interaction of the end faces 24 of the sliding projections 19 and the end face 17 of the base 7.
- the cap 4 at its lower peripheral edge 25 radially in the longitudinal wall 26 preferably diametrically opposite perforations 27 has, so that on these window-like openings 27 for removing the cap 4 of the application pen 1 respectively the base 5 can be detected in a simple manner.
Landscapes
- Coating Apparatus (AREA)
- Pens And Brushes (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft einen Applikationsstift wie beispielsweise Lippenstift oder Klebestift mit einer Applikationsmasse, wobei die Applikationsmasse fußseitig auf einer einen Halterungsboden aufweisenden Halterung aufgenommen ist und in einer mindestens einen Längsschlitz aufweisenden Hülse verschiebbar ist, wobei weiter mindestens ein, einen in Bezug auf den Halterungsboden nach unten ragenden Hebelarm aufweisender Schiebevorsprung ausgebildet ist, der mit der Halterung verbunden ist und unter Durchsetzung des Längsschlitzes nach außen vorragt, wobei mittels des Schiebevorsprungs auf ein an einem Träger ausgebildetes Bremsmittel eingewirkt wird, das im Reib- und /oder Formschluss zur Innenfläche der Hülse steht.
- Applikationsstifte sind seit langem aus dem Stand der Technik vorbekannt und in unterschiedlichen Ausführungsformen auf dem Markt erhältlich. So beispielsweise als Lippenstift, Klebestift, Wachsmalstift oder dergleichen. Den Applikationsstiften ist gemeinsam, dass diese jeweils eine abrasive Applikationsmasse aufweisen, welche bspw. durch einen in dem Applikationsstift vertikal verlagerbaren Schieber applizierbar ist. Ein gattungsgemäßer Applikationsstift, insbesondere Lippenstift, ist beispielsweise in der
US 3 708 236 offenbart. Dort ist vorgesehen, dass der einen kreisrunden Querschnitt aufweisende, zylinderartig ausgebildete Applikationsstift eine Abdeckkappe aufweist, die in üblicher Weise die in dem Applikationsstift bevorratete Applikationsmasse in einer Nichtgebrauchsstellung schützt. Darüber hinaus drückt die Innenwandung der auf dem Applikationsstift aufgesteckten Abdeckkappe in der Nichtgebrauchsstellung zwei diametral gegenüberliegend angeordnete, in Vertikal-Längsschlitze geführte und jeweils einen Hebelarm ausbildende Schiebevorsprünge einander zugewandt stifteinwärts. Diese Schiebevorsprünge sind innerhalb des Applikationsstiftes mit einer vertikal führbaren Halterung verbunden, welche Halterung einen Träger für die Applikationsmasse ausbildet. Durch die aufgesteckte Abdeckkappe ist ein an den Schiebevorsprüngen angeformtes und an dem Träger angeordnetes Bremsmittel außer Bremseingriff gebracht. Sobald die Abdeckkappe von dem Applikationsstift abgezogen wird, verschwenken die schlitzgeführten und hebelartig ausgebildeten Schiebevorsprünge selbsttätig stiftauswärts, so dass einhergehend das Bremsmittel mit einer Innenwandung des Stiftes in Bremseingriff steht. Zur Vertikalverlagerung der Applikationsmasse müssen die schlitzgeführten Schiebevorsprünge wieder stifteinwärts beispielsweise über den Daumen und den Zeigefinger einer Bedienungshand einander zugewandt gedrückt werden, um das Bremsmittel au-ßer Eingriff zu bringen. Sodann kann über die Schiebevorsprünge die Applikationsmasse vertikal ausgefahren oder eingefahren werden. Ist keine Druckausübung auf die Schiebevorsprünge gegeben, tritt das Bremsmittel wiederum in Bremseingriff. Durch das mit der Innenwandung des Stiftes reibschlüssig zusammenwirkende Bremsmittel wird der Auflagedruck beim Applizieren der Applikationsmasse abgebremst, um ein unkontrolliertes, nicht gewünschtes Einfahren der Applikationsmasse zu verhindern. - Auch sind Bremsmittel bekannt, die verrastend, also formschlüssig, mit der Innenwandung eines Applikationsstiftes wie bspw. Lippenstift, Wachsmalstift oder dergleichen zusammenwirken.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Applikationsstift wie beispielsweise Lippenstift oder Klebestift vorteilhaft weiterzubilden.
- Diese Aufgabe ist zunächst und im Wesentlichen bei einem Applikationsstift mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst, wobei darauf abgestellt ist, dass der Hebelarm in Gegenüberlage zu dem sich vertikal erstreckenden Träger ist, der zur Aufhebung der Bremswirkung auf eine Längsachse des Applikationsstiftes hin zu verbiegen ist. Die Gegenüberlage von Hebelarm und Träger führt zu einer zuordnungsgünstigen Beaufschlagung des Trägers durch den Hebelarm. Der Hebelarm wird unmittelbar auf den Träger zu bewegt, um diesen in die Freigabestellung zu bewegen. Hierbei wird der Träger von (radial) außen nach (radial) innen des Stiftes verbogen. So kann vorgesehen sein, dass der Hebelarm zu dem Träger mit einem nicht nennenswerten Abstand positioniert ist, so dass bei Radialeinwärtsverlagerung des Schiebevorsprunges und damit einhergehend des Hebelarms unmittelbar auf den Träger eingewirkt wird. Grundsätzlich kann die Gegenüberlage auch mit einer unmittelbaren Verbindung von Hebelarm und Träger konstruiert sein. In einer bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Hebelarm zu dem Träger in der Nichtwirkstellung, d.h. in der Bremsstellung, eine beabstandete Gegenüberlage aufweist. Dieses im Bereich von wenigen Millimetern liegende Abstandsmaß dient als ein bei Druckbetätigung des Schiebevorsprunges spürbarer Freilauf. Eine Aufhebung der Bremseinwirkung ist nach dem Überwinden des Freilaufes gegeben, wobei die benötigte Druckkraft zur Aufhebung der Bremseinwirkung gering bemessen sein kann. Die Anlagekraft des auf der Innenfläche des bevorzugt zylinderartig ausgebildeten Applikationsstiftes einwirkenden Bremsmittels ist im Hinblick auf einen Reibschluss genügend groß bemessen, damit die Applikationsmasse, bedingt durch die beim Applizieren entstehende Auflagekraft, nicht selbsttätig stifteinwärts wandert. Bevorzugt ist zur willensbetonten Aufhebung der Bremseinwirkung der den Hebelarm aufweisende Schiebevorsprung beispielsweise mittels Daumendruck radial einwärts in Richtung der Längsachse des Applikationsstiftes vor einer Vertikalverlagerung bewegbar. Die Vertikalverlagerung des Schiebevorsprungs zieht eine Vertikalverlagerung der Applikationsmasse mit sich, welche Verlagerung je nach Anwendungszustand stiftauswärts oder stifteinwärts gerichtet ist.
- Die Gegenstände der weiteren Ansprüche sind nachstehend zu dem Gegenstand des Anspruches 1 erläutert, können aber auch in ihrer unabhängigen Formulierung von Bedeutung sein.
- So erweist es sich als vorteilhaft, dass der Hebelarm sich in Überdeckung zu dem Träger freikragend erstreckt, bevorzugt in symmetrischer Überdeckung zueinander. Der Hebelarm kann eine Längserstreckung aufweisen, die etwas größer bemessen ist als die Längserstreckung des Trägers. Zur notwendigen Anlenkung des Hebelarmes ist vorgesehen, dass der Hebelarm oberhalb des Halterungsbodens mit der Halterung verbunden ist, so dass der Hebelarm eine Anlenkstelle aufweist, die von dem Halterungsboden vertikal beabstandet ist.
- Damit die von der Halterung aufgenommene und bevorzugt einen kreisrunden Querschnitt aufweisende Applikationsmasse fußseitig fest in der Halterung einsitzt, wird vorgeschlagen, dass die Halterung eine von dem Halterungsboden nach oben, also in Ausgaberichtung, sich erstreckende kreisrund ausgebildete Zylinderwandung aufweist, die ihrerseits zusammen mit dem Halterungsboden einen die Längsachse des Applikationsstiftes umgebenden Aufnahmetopf für die Applikationsmasse ausbildet.
- Zur Erzielung einer günstigen Bauform wird vorgeschlagen, dass der das Bremsmittel aufweisende Träger fluchtend zu der Zylinderwandung an dem Halterungsboden angeformt ist. Das bedeutet, dass die Außenwandung des Trägers bündig zu der Mantelfläche der Zylinderwandung verläuft. In Bezug zu der Längsachse des Applikationsstiftes erstrecken sich die Zylinderwandung und der Träger gegensinnig, d.h. die Zylinderwandung erstreckt sich ausgehend von dem Halterungsboden in Ausgaberichtung, der Träger wiederum gegen Ausgaberichtung. Vorteilhaft ist auch, dass der Träger eine körperliche Gestalt aufweist, die zungenartig ausgeformt ist. Diese Gestalt gibt dem Träger bei der Hebelarmbeaufschlagung die notwendige Flexibilität, wobei der Träger einen Querschnitt aufweist, der bevorzugt an den Querschnitt der Zylinderwandung angepasst ist. Hierdurch ist der zungenartig ausgebildete Träger als Kreisringabschnitt ausgebildet. Das Breitenmaß des Trägers ist bevorzugt größer bemessen als das Breitenmaß bzw. die Dickenrichtung des Hebelarmes, bevorzugt mit einem Verhältnis von 3:1.
- Die den Kernbereich des Applikationsstiftes bildende und die Applikationsmasse umgebende Hülse ist in Vertikalrichtung bevorzugt gestuft ausgebildet.
- Hierdurch weist die Hülse einen durchmessergrößeren Sockel und einen durchmesserkleineren oberen Abschnitt auf. Das Längenverhältnis von Sockel zum oberen Abschnitt beträgt etwa 1:3. Durch den den Fuß des Applikationsstiftes bildenden durchmessergrößer bemessenen Sockel ist der Applikationsstift bei Benutzung ausreichend erfassbar. Zudem ist durch den Sockel eine genügend groß bemessene Standfläche geschaffen, was letztlich für eine bessere Standfestigkeit des Applikationsstiftes dient.
- Weiter wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass der den Schiebevorsprung vertikal führende Längsschlitz in dem durchmesserkleineren oberen Abschnitt der Hülse ausgebildet ist. Bedingt durch die unterschiedlich groß bemessenen Durchmesser von Sockel und oberem Abschnitt wird der obere Abschnitt an seinem Wurzelbereich von einer Stirnfläche des Sockels umgeben. Diese Stirnfläche ist zugleich auch ein Endanschlag und begrenzt die Rückverlagerung des Schiebevorsprungs. Der Schiebevorsprung liegt mit seinem auf den Sockel weisenden Stirnende in der Grundstellung auf der Sockel-Stirnfläche. In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass in dem Übergang vom Sockel zum oberen Abschnitt eine die Stirnfläche des Sockels durchsetzende Öffnung ausgebildet ist, die in ihrer Erstreckung mindestens der Breitenerstreckung des außerhalb der Hülse vertikal verlagerbaren Schiebevorsprungs entspricht. Die bevorzugt an das Breitenmaß des Schiebevorsprunges angepasste Öffnung dient in vorteilhafter Weise als Montageöffnung bzw. Durchstecköffnung für den Schiebevorsprung. Die Halterung, der den Hebelarm aufweisende Schiebevorsprung und der das Bremsmittel aufweisende Träger sowie das Bremsmittel selbst sind auch bevorzugt miteinander einstückig ausgebildet. Demzufolge ist in einfacher Weise ein einteiliges Montageglied ausgebildet, welches ggf. zusammen mit der Applikationsmasse zur Montage von der Unterseite des bevorzugt hohl ausgebildeten Sockels in die Hülse einsteckbar ist, wobei die dem Längsschlitz vorgelagerte Sockel-Öffnung als Einstecköffnung für den Schiebevorsprung dient. Während der Schiebevorsprung im Montagezustand außerhalb der Hülse positioniert ist, durchsetzt der bevorzugt an dem Rücken des Schiebevorsprungs angeformte Hebelarm mit seinen bevorzugt an der Zylinderwandung der Halterung angeformten, quer zur Längsachse des Applikationsstiftes ausgerichteten Anlenkstellen den Längsschlitz, der seinerseits ein Breitenmaß aufweist, das geringfügig größer bemessen ist als das Breitenmaß der Anlenkstelle, um eine sichere Vertikalführung zu ermöglichen.
- Das mit der Innenwandung zusammenwirkende und an dem Träger angeformte Bremsmittel besteht bevorzugt aus zwei auf einer Horizontalebene angeordneten abragenden Halbkugeln, die im montierten Zustand des Applikationsstiftes beidseitig des Längsschlitzes positioniert sind. Auch kann das Bremsmittel rippenartig ausgebildet sein, welche Rippen sich sowohl vertikal als auch horizontal ausgerichtet an dem Träger erstrecken können.
- Zum Schutz der Applikationsmasse bzw. Nichtgebrauch ist eine Abdeckkappe vorgesehen, die im Verschlusszustand nicht nur die Applikationsmasse schützt, sondern auch zusätzlich den Schiebevorsprung vollständig übergreift. Der Schiebevorsprung wirkt nicht mit der Abdeckkappe zusammen, sondern wird von dieser übergriffen. Zum Aufsetzen der Abdeckkappe ist die aus dem Applikationsstift ggf. hervorstehende Applikationsmasse stifteinwärts über den Schiebevorsprung zu verlagern. Damit der Benutzer bequem die Abdeckkappe von dem Applikationsstift abziehen kann, ist bevorzugt vorgesehen, dass die Abdeckkappe in ihrer Längswandung eine zu ihrer unteren Randkante hin offene Durchbrechung aufweist. Über diese Durchbrechung ist der Sockel des Stiftes beispielsweise über den Daumen mühelos erfassbar, so dass die an dem Stift angeordnete, bevorzugt rastverbundene Abdeckkappe in bekannter Weise abziehbar ist. Auch kann vorgesehen sein, dass die Abdeckkappe zwei bevorzugt diametral gegen-überliegend angeordnete Durchbrechungen aufweist, über welche der Sockel für den Benutzer verbessert erfassbar ist.
- Bevorzugt sind auch zwei diametral gegenüberliegend angeordnete Längsschlitze vorgesehen, in welche zwei diametral gegenüberliegend angeordnete, an der Halterung angeformte Schiebevorsprünge geführt werden. Mit zwei Schiebevorsprüngen ist die Ausgabe der Applikationsmasse noch einfacher zu bewerkstelligen. Ein Verkippen des Stiftes ist weniger wahrscheinlich. Zusätzlich zu dem zweiten Schiebevorsprung kann auch ein weiterer zweiter ein Bremsmittel aufweisender Träger an der Halterung entsprechend der Ausgestaltung des zuvor beschriebenen Trägers angeordnet sein. Auch der zweite Schiebevorsprung kann einstückig mit der Halterung ausgebildet sein.
- Die Erfindung wird anhand der Zeichnung, welche hier lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellt näher erläutert. Es zeigt:
- Fig. 1
- den erfindungsgemäßen, eine Abdeckkappe aufweisenden Applikationsstift in perspektivischer Ansicht;
- Fig. 2
- die Schnittdarstellung gemäß der Linie II - II in Fig. 1, wobei hier lediglich die Abdeckkappe geschnitten ist;
- Fig. 3
- den Applikationsstift in perspektivischer Ansicht mit abgezogener Abdeckkappe;
- Fig. 4
- den Applikationsstift in Seitenansicht gemäß dem Hinweis in Fig. 3;
- Fig. 5
- die Gebrauchsstellung des Applikationsstiftes mit vertikal aus dem Applikationsstift herausgeschobener Applikationsmasse;
- Fig. 6
- in Einzeldarstellung die den Kernbereich des Applikationsstiftes ausbildende Hülse;
- Fig. 7
- den Schnitt gemäß der Linie VII - VII in Fig. 6;
- Fig. 8
- in perspektivischer Einzelansicht das für die Vertikalverschiebung der Applikationsmasse notwendige Halterungselement mit angeformten Schiebevorsprüngen;
- Fig. 9
- das Halterungselement in einem weiteren perspektivischen Betrachtungswinkel;
- Fig. 10
- die Draufsicht auf das Halterungselement gemäß dem Hinweis X in Fig. 8;
- Fig. 11
- den Schnitt gemäß der Linie XI -XI in Fig. 10;
- Fig. 12
- den Schnitt gemäß der Linie XII - XII in Fig. 10;
- Fig. 13
- den Applikationsstift im Längsschnitt mit abgezogener Abdeckkappe;
- Fig. 14
- den vergrößert dargestellten Ausschnitt gemäß dem Hinweis XIV in Fig. 13, mit radial stifteinwärts gedrücktem Schiebevorsprung und
- Fig. 15
- eine Darstellung gemäß Fig. 14, mit radial stifteinwärts gedrücktem und vertikal verlagertem Schiebevorsprung.
- Dargestellt und beschrieben ist zunächst mit Bezug zu den Figuren 1 und 2 ein Applikationsstift 1 zum Applizieren einer Applikationsmasse 2. Im Hinblick auf die Zusammensetzung der Applikationsmasse 2 kann der Applikationsstift 1 beispielsweise als Lippenstift, Klebestift oder darüber hinaus als Wachsmal- oder Kreidestift genutzt werden. Zudem kann die Applikationsmasse ein Pflegemittel für Gegenstände wie beispielsweise Kleidung, Polster für den Kfz-Bereich oder Holzprodukte sein. Auch kann der Applikationsstift als Lebensmittelspender, etwa zum Gebrauch als Lutscher dienen.
- Im Wesentlichen besteht der Applikationsstift 1 aus einer einen Kernbereich ausbildenden zylinderförmig ausgeformten Hülse 3 und einer die Hülse 3 übergreifenden Abdeckkappe 4, die ihrerseits, wie in Fig. 2 dargestellt, fußseitig mit der bevorzugt einen kreisrunden Querschnitt aufweisenden Hülse 3 rastverbunden ist. Hierzu weist die gestuft ausgebildete Hülse 3 einen einen kreisrunden Querschnitt aufweisenden Sockel 5 auf, dem fußseitig eine umlaufende Ringwulst 6 angeformt ist, die bei aufgesteckter Abdeckkappe 4 mit einer an dieser fußseitig angeordneten und aus der Innenwandung der Abdeckkappe 4 dementsprechend ausgebildeten Ringnut 7 rastverbunden zusammenwirkt. Zur Zentrierung der etwa zylinderförmig ausgebildeten und konisch zulaufenden aufgesteckten Abdeckkappe 4 ist vorgesehen, dass diese innenseitig angeordnete, voneinander beabstandete Vertikalrippen 8 aufweist, welche unterseitig einer Decke 9 der Abdeckkappe 4 entspringen. Wie in Fig. 2 zu erkennen, wirken die im Querschnitt etwa stufenförmig ausgebildeten Vertikalrippen 8 bei aufgesteckter Abdeckkappe 4 zentrierend mit einem an einem oberen Abschnitt 11 der Hülse 3 angeformten Ringkragen 10 zusammen.
- Der eine Ausgabeöffnung 12 des oberen Abschnittes 11 flankierende, die Längsachse x des Applikationsstiftes 1 umgebende Ringkragen 10 ist dem bezogen auf die Darstellungen freien Ende des oberen Abschnittes 11 zugeordnet.
- Wie zu erkennen, sind der Sockel 5 und der von dem Sockel 5 vertikal abragende obere Abschnitt 11 mit unterschiedlichen Außendurchmessern ausgebildet, wobei der Sockel 5 den durchmessergrößeren und der obere Abschnitt 11 den durchmesserkleineren Außendurchmesser aufweist. Zudem weist der Sockel 5 gegenüber dem oberen Abschnitt 11 eine kürzer bemessene Längserstreckung auf, wobei in diesem Ausführungsbeispiel das Längenverhältnis zwischen Sockel 5 und oberem Abschnitt 11 etwa 1:3 beträgt.
- Weiter ist vorgesehen, dass die Hülse 3 an ihrem oberen Abschnitt 11 zwei diametral gegenüberliegend angeordnete, sich vertikal erstreckende Längsschlitze 13 zur Führung einer Halterung 14 für die Applikationsmasse 2 aufweist, wobei jeweils die Längsschlitze 13 unterhalb des Ringkragens 10 über ihre Langlochenden 15 auslaufen. Die anderen gegenüberliegenden, offen ausgebildeten Langlochenden der Längsschlitze 13 münden jeweils in eine den Sockel 5 durchsetzende, diametral gegenüberliegend angeordnete Durchstecköffnung 16. Diese achsparallel zu der Längsachse x sich erstreckenden Durchstecköffnungen 16 sind jeweils aus der, bezogen auf die Darstellungen, nach oben weisenden Stirnfläche 17 des Sockels 5 ausgeformt.
- Die für die Applikationsmasse 2 vorgesehene, innerhalb des oberen Abschnittes 11 der Hülse 3 vertikal verlagerbaren Halterung 14 ist in den Figuren 8 -10 jeweils in einer vergrößerten Einzelansicht dargestellt. Zur Aufnahme der Applikationsmasse 2 ist die Halterung 14 als ein eine Zylinderwandung 14' aufweisender Topf mit kreisrundem Querschnitt ausgebildet, wobei die Applikationsmasse 2 fußseitig auf einem die Zylinderwandung 14' umgebenden Halterungsboden 18 der Halterung 14 stirnflächig aufsitzt. Zur Führung der Halterung 14 innerhalb des oberen Abschnittes 11 ist vorgesehen, dass die Zylinderwandung 14' der Halterung 14 einen Außendurchmesser D1 aufweist, welcher etwas geringer bemessen ist als der Innendurchmesser d1 des oberen Abschnittes 11. Hierdurch ist die Halterung 14 innerhalb des oberen Abschnittes 11 ruckelfrei vertikal verlagerbar. Wie zu erkennen, ist der Außendurchmesser D2 der Applikationsmasse 2 an dem Außendurchmesser D1 der Zylinderwandung 14' angepasst, so dass mit Bezug zu dem Innendurchmesser d1 des oberen Abschnittes 11 die Applikationsmasse 2 innerhalb des oberen Abschnittes 11 berührungslos vertikal verfahrbar ist. Der Innendurchmesser d2 der topfförmig ausgebildeten Zylinderwandung 14' ist geringer, die Außenfläche der Applikationsmasse fluchtet oberhalb der Zylinderwandung 14' mit deren Außenflächen.
- Die Halterung 14 besitzt zwei diametral gegenüberliegend angeordnete, schildartig ausgebildete und in Richtung der Längsachse x sich erstreckende Schiebevorsprünge 19, über welche die Halterung 14 an dem Stift 1 vertikal verschieblich ist. Die jeweils einen bogenförmigen Querschnitt aufweisenden Schiebevorsprünge 19 sind den Längsschlitzen 13 vorgelagert und umgeben die äußere Mantelfläche des oberen Abschnittes 11. Die jeweils eine außenseitig angeformte, rutschhemmende Riffelung aufweisenden Schiebevorsprünge 19 besitzen jeweils an ihrem Rücken einen angeformten längsgestreckten Hebelarm 20, die ihrerseits über Anlenkstellen 21 außenseitig an der Zylinderwandung 14' der Halterung 14 quer zur Längsachse x ausgerichtet angeformt sind. Zufolge dessen sind die gegenüberliegend angeordneten Schiebevorsprünge 19 fest mit der Halterung 14 verbunden. Wie in Fig. 13 dargestellt durchsetzen die Anlenkstellen 21 jeweils zur Führung der gesamten Halterung 14 die Längsschlitze 13, wobei das Breitenmaß der Anlenkstellen 21 jeweils an die Öffnungsbreite der Längsschlitze 13 angepasst ist.
- Weiter ist vorgesehen, dass die Halterung 14 abgewandt von dem Halterungsboden 18 und an diesem angeformt zungenartig ausgebildete, diametral gegenüberliegend angeordnete, kreisbogenartig ausgeformte Träger 22 aufweist, welche jeweils außenwandig an dem Außendurchmesser D1 der Zylinderwandung 14' angepasst sind. Die sich bezogen auf die Darstellungen an der Halterung 14 vertikal nach unten sich erstreckenden Träger 22 weisen jeweils an ihrer Au-ßenwandung angeformte Bremsmittel 23 in Form von erhabenen Halbkugeln auf. Diese von den Trägern 22 abragenden quer zur Längsachse x ausgerichteten Bremsmittel 23 zeigen jeweils in Richtung des Rückens der Schiebevorsprünge 19 und flankieren, wie in Fig. 10 zu erkennen, jeweils den Hebelarm 20 des Schiebevorsprunges 19. Weiter ist vorgesehen, dass die Bremsmittel 23 mit Abstand zu den, bezogen auf die Darstellungen nach unten weisenden, freien Enden der Träger 22 an diesen angeformt sind. Zufolge dessen weisen die Bremsmittel 23 zu dem Halterungsboden 18 ein vertikales Abstandsmaß auf, das in diesem Ausführungsbeispiel mehr als dem Zweifachen der Dicke des Halterungsbodens entspricht.
- Die als Ganzes mit dem Bezugszeichen 14 versehene Halterung umfasst die Schiebevorsprünge 19, die Hebelarme 20, die Anlenkstellen 21, die Träger 22 und die Bremsmittel 23. Diese Teile sind miteinander einstückig ausgebildet.
- Zur Montage der Halterung 14 kann diese clipsartig über den bodenoffenen Sockel 5 dem Innenraum des oberen Abschnittes 11 über die Durchstecköffnungen 16 zugeführt werden, wobei jeweils die Durchstecköffnungen 16 ein Breitenmaß aufweisen, welches etwas größer bemessen ist als das Breitenmaß der Schiebevorsprünge 19. Zum Einstecken der Halterung 14 sind die Schiebevorsprünge 19 einander zugewandt leicht zusammenzudrücken. Erfolgt das vertikale Einstecken der Halterung 14, treten jeweils nach Passieren der Durchstecköffnungen 16 die Anlenkstellen 21 der Hebelarme 20 in die Längsschlitze 13 ein. Sobald die Halterung 14 am oberen Abschnitt 11 fixiert ist, so dass die Schiebevorsprünge 19 jeweils die Durchstecköffnungen 16 durchwandert haben, überschnäppern die Schiebevorsprünge 19 die Durchstecköffnungen 16 radial auswärts gerichtet gemäß der Darstellung in Fig. 13. Hierdurch ist eine Eigensicherung der Halterung 14 an dem Stift gegeben, wobei jeweils die nach unten ragenden Stirnflächen 24 der Schiebevorsprünge 19 auf der Stirnfläche 17 des Sockels 5 in der eingefahrenen Grundstellung aufliegen. Wie in Fig. 13 zu erkennen, wirken die beidseitig der Längsschlitze 13 positionierten Bremsmittel 23 der Träger 22 jeweils auf die Innenwandung 11' des oberen Abschnittes 11 ein, so dass die Halterung 14 und somit auch die Applikationsmasse 2 innerhalb des Applikationsstiftes 1 gegen Vertikalverlagerung reibschlüssig gebremst ist.
- Nach dem Abziehen der Abdeckkappe 4 liegt der Applikationsstift 1 frei. Ist eine Ausgabe bzw. ein Applizieren der Applikationsmasse 2 gewünscht, kann der Benutzer beispielsweise mit dem Daumen und dem Zeigefinger die beiden Schiebevorsprünge 19 erfassen und leicht zusammendrücken. Hierbei verlagern sich die an den Rücken der Schiebevorsprünge 19 angeformten Hebelarme 20 radial einwärts, die Längsschlitze 13 durchsetzend, in Richtung der Träger 22, bis die Hebelarme 20 die Träger 22 zwischen den Bremsmitteln 23 beaufschlagen und somit diese radial einwärts verbiegen. Dabei wird die Bremseinwirkung der Bremsmittel 23 auf die Innenwandung 11' aufgehoben, so dass die Halterung 14 bzw. die Applikationsmasse 2 über die Schiebevorsprünge 19 vertikal verlagerbar ist. Diese Vertikalverlagerung der Halterung 14 ist anschlagbegrenzt derart, dass jeweils die Langlochenden 15 der Längsschlitze 13 nach oben hin, d.h. maximale Ausfahrstellung der Applikationsmasse, Endanschläge bilden. In der eingefahrenen Grundstellung ist die Halterung 14 durch das Zusammenwirken der Stirnflächen 24 der Schiebevorsprünge 19 und der Stirnfläche 17 des Sockels 7 ebenfalls anschlagbegrenzt.
- Zum besseren Handling des Applikationsstiftes 1 ist vorgesehen, dass die Abdeckkappe 4 an ihrer unteren Randkante 25 radial in die Längswandung 26 bevorzugt diametral gegenüberliegend angeordnete Durchbrechungen 27 aufweist, so dass über diese fensterartig ausgebildeten Durchbrechungen 27 zum Abziehen der Abdeckkappe 4 der Applikationsstift 1 respektive der Sockel 5 in einfacher Weise erfasst werden kann.
- Alle offenbarten Merkmale sind (für sich) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen.
Claims (16)
- Applikationsstift (1), wie beispielsweise Lippenstift oder Klebestift, mit einer Applikationsmasse (2), wobei die Applikationsmasse (2) fußseitig auf einer einen Halterungsboden (18) aufweisenden Halterung (14) aufgenommen ist und in einer mindestens einen Längsschlitz (13) aufweisenden Hülse (3) verschiebbar ist, wobei weiter mindestens ein, einen in Bezug auf den Halterungsboden (18) nach unten ragenden Hebelarm (20) aufweisender Schiebevorsprung (19) ausgebildet ist, der mit der Halterung (14) verbunden ist und unter Durchsetzung des Längsschlitzes (13) nach außen vorragt, wobei mittels des Schiebevorsprungs (13) auf ein an einem Träger (22) ausgebildetes Bremsmittel (23) eingewirkt wird, das im Reib- und / oder Formschluss zur Innenfläche (11') der Hülse (3) steht, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebelarm (20) in Gegenüberlage zu dem sich vertikal erstreckenden Träger (22) ist, der zur Aufhebung der Bremseinwirkung auf eine Längsachse (x) des Applikationsstiftes (1) hin zu verbiegen ist.
- Applikationsstift nach Anspruch 1 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebelarm (20) sich in Überdeckung zu dem Träger (22) freikragend erstreckt.
- Applikationsstift nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebelarm (20) oberhalb des Halterungsbodens (18) mit der Halterung (14) verbunden ist.
- Applikationsstift nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (14) eine von dem Halterungsboden (18) nach oben sich erstreckende Zylinderwandung (14') aufweist.
- Applikationsstift nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (22) fluchtend zu der Zylinderwandung (14') an dem Halterungsboden (18) angeformt ist.
- Applikationsstift nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Bremsmittel (23) aufweisende Träger (22) zungenartig ausgebildet ist.
- Applikationsstift nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (3) in Vertikalrichtung gestuft ausgebildet ist.
- Applikationsstift nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (3) einen durchmessergrößeren Sockel (5) und einen durchmesserkleineren oberen Abschnitt (11) aufweist.
- Applikationsstift nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Längsschlitz (13) in dem durchmesserkleineren oberen Abschnitt (11) der Hülse (3) ausgebildet ist.
- Applikationsstift nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Schiebevorsprung (19) nach unten bis zum Aufsitzen auf einer Stirnfläche (17) des Sockels (5) bewegbar ist.
- Applikationsstift nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Übergang vom Sockel (5) zum oberen Abschnitt (11) eine die Stirnfläche (17) des Sockels (5) durchsetzende Öffnung (16) ausgebildet ist, die in ihrer Erstreckung mindestens der Breitenerstreckung des außerhalb der Hülse (3) sich befindlichen Schiebevorsprunges (19) entspricht.
- Applikationsstift nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (14), der Schiebevorsprung (19) und der das Bremsmittel (23) aufweisende Träger (22) miteinander einstückig ausgebildet sind.
- Applikationsstift nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abdeckkappe (4) vorgesehen ist, die im Verschlusszustand auch den Schiebevorsprung (19) vollständig überdeckt.
- Applikationsstift nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckkappe (4) in ihrer Längswandung (26) eine zu ihrer unteren Randkante (25) hin offene Durchbrechung (27) aufweist.
- Applikationsstift nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass zwei diametral gegenüberliegend angeordnete Längsschlitze (13) vorgesehen sind.
- Applikationsstift nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass zwei diametral gegenüberliegend angeordnete Schiebevorsprünge (19) vorgesehen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PL07108097T PL1857014T3 (pl) | 2006-05-17 | 2007-05-14 | Sztyft aplikacyjny, przykładowo sztyft kredki do warg lub sztyft kleju |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006022944A DE102006022944A1 (de) | 2006-05-17 | 2006-05-17 | Applikationsstift wie beispielweise Lippenstift oder Klebestift |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1857014A2 true EP1857014A2 (de) | 2007-11-21 |
EP1857014A3 EP1857014A3 (de) | 2009-10-07 |
EP1857014B1 EP1857014B1 (de) | 2012-01-04 |
Family
ID=38476858
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP07108097A Not-in-force EP1857014B1 (de) | 2006-05-17 | 2007-05-14 | Applikationsstift wie beispielsweise Lippenstift oder Klebestift |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1857014B1 (de) |
AT (1) | ATE539642T1 (de) |
DE (1) | DE102006022944A1 (de) |
ES (1) | ES2378567T3 (de) |
PL (1) | PL1857014T3 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2201859A1 (de) * | 2008-12-23 | 2010-06-30 | h & m gutberlet gmbh | Kosmetik- oder Schreibstift |
DE202010006749U1 (de) | 2010-05-12 | 2011-09-07 | H & M Gutberlet Gmbh | Kosmetik- oder Schreibstift |
WO2012105963A1 (en) * | 2011-02-01 | 2012-08-09 | Colgate-Palmolive Company | Consumer care packaging |
WO2014001762A1 (en) * | 2012-06-27 | 2014-01-03 | Disruptive Adhesives Limited | Adhesive applicator |
CN104228404A (zh) * | 2013-06-17 | 2014-12-24 | F.I.L.A.-意大利铅笔及相关厂股份公司 | 标记工具 |
USD751145S1 (en) | 2013-06-21 | 2016-03-08 | F.I.L.A.—Fabrica Italiana Lapis Ed Affini S.p.A. | Marker |
USD752146S1 (en) | 2015-01-14 | 2016-03-22 | F. I. L. A.—Fabbrica Italiana Lapis Ed Affini S.P.A. | Marker |
KR102710219B1 (ko) * | 2024-06-10 | 2024-09-25 | 김진우 | 스틱 화장품 용기 |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN110757983A (zh) * | 2019-11-26 | 2020-02-07 | 合肥德纳达信息科技有限公司 | 基于伸缩式铅笔芯的铅笔 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2071747A (en) | 1933-08-30 | 1937-02-23 | Bridgeport Metal Goods Mfg Co | Cosmetic holder |
US3708236A (en) | 1971-05-06 | 1973-01-02 | J Greenwood | Cosmetic stick holder |
JPS60126116U (ja) | 1984-02-02 | 1985-08-24 | 井上エムテ−ピ−株式会社 | 化粧品の繰出し容器 |
JPS61201615U (de) | 1985-06-07 | 1986-12-17 | ||
US6033140A (en) | 1998-12-16 | 2000-03-07 | Peng Huang; Yin Tzu | Lipstick structure |
-
2006
- 2006-05-17 DE DE102006022944A patent/DE102006022944A1/de not_active Withdrawn
-
2007
- 2007-05-14 PL PL07108097T patent/PL1857014T3/pl unknown
- 2007-05-14 EP EP07108097A patent/EP1857014B1/de not_active Not-in-force
- 2007-05-14 AT AT07108097T patent/ATE539642T1/de active
- 2007-05-14 ES ES07108097T patent/ES2378567T3/es active Active
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2071747A (en) | 1933-08-30 | 1937-02-23 | Bridgeport Metal Goods Mfg Co | Cosmetic holder |
US3708236A (en) | 1971-05-06 | 1973-01-02 | J Greenwood | Cosmetic stick holder |
JPS60126116U (ja) | 1984-02-02 | 1985-08-24 | 井上エムテ−ピ−株式会社 | 化粧品の繰出し容器 |
JPS61201615U (de) | 1985-06-07 | 1986-12-17 | ||
US6033140A (en) | 1998-12-16 | 2000-03-07 | Peng Huang; Yin Tzu | Lipstick structure |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2201859A1 (de) * | 2008-12-23 | 2010-06-30 | h & m gutberlet gmbh | Kosmetik- oder Schreibstift |
DE202010006749U1 (de) | 2010-05-12 | 2011-09-07 | H & M Gutberlet Gmbh | Kosmetik- oder Schreibstift |
US9375069B2 (en) | 2011-02-01 | 2016-06-28 | Colgate-Palmolive Company | Consumer care packaging |
WO2012105963A1 (en) * | 2011-02-01 | 2012-08-09 | Colgate-Palmolive Company | Consumer care packaging |
EP2708154A1 (de) * | 2011-02-01 | 2014-03-19 | Colgate-Palmolive Company | Pflegeproduktverpackung |
AU2011357732B2 (en) * | 2011-02-01 | 2014-10-02 | Colgate-Palmolive Company | Consumer care packaging |
RU2563718C2 (ru) * | 2011-02-01 | 2015-09-20 | Колгейт-Палмолив Компани | Потребительская гигиеническая упаковка |
GB2518574A (en) * | 2012-06-27 | 2015-03-25 | Disruptive Adhesives Ltd | Adhesive applicator |
WO2014001762A1 (en) * | 2012-06-27 | 2014-01-03 | Disruptive Adhesives Limited | Adhesive applicator |
GB2518574B (en) * | 2012-06-27 | 2019-02-06 | Disruptive Adhesives Ltd | Adhesive applicator |
EP2815888A1 (de) * | 2013-06-17 | 2014-12-24 | F.I.L.A. - Fabbrica Italiana Lapis ed Affini S.p.A | Zeichengerät |
CN104228404A (zh) * | 2013-06-17 | 2014-12-24 | F.I.L.A.-意大利铅笔及相关厂股份公司 | 标记工具 |
US9428001B2 (en) | 2013-06-17 | 2016-08-30 | F.I.L.A.—Fabrica Italiana Lapis Ed Affini S.p.A. | Marking implement |
USD751145S1 (en) | 2013-06-21 | 2016-03-08 | F.I.L.A.—Fabrica Italiana Lapis Ed Affini S.p.A. | Marker |
USD752146S1 (en) | 2015-01-14 | 2016-03-22 | F. I. L. A.—Fabbrica Italiana Lapis Ed Affini S.P.A. | Marker |
KR102710219B1 (ko) * | 2024-06-10 | 2024-09-25 | 김진우 | 스틱 화장품 용기 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
PL1857014T3 (pl) | 2012-06-29 |
DE102006022944A1 (de) | 2007-11-22 |
ATE539642T1 (de) | 2012-01-15 |
EP1857014B1 (de) | 2012-01-04 |
EP1857014A3 (de) | 2009-10-07 |
ES2378567T3 (es) | 2012-04-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1857014B1 (de) | Applikationsstift wie beispielsweise Lippenstift oder Klebestift | |
DE68910370T2 (de) | Beladbarer Spender mit einem verschiebbaren Kolben. | |
DE69114390T2 (de) | Sicherheitsspritze zum einmaligen Gebrauch. | |
DE69116267T2 (de) | Papierhandtuchspender (mit Bremse) | |
EP0608819B1 (de) | Bandspender, insbesondere Klebebandspender | |
DE3118119C2 (de) | Füllbleistift | |
DE102016207722A1 (de) | Flüssigkeitsspender | |
DE1259735B (de) | Schreibgeraet | |
DE69519978T2 (de) | Spender für Kosmetika mit Nockenverriegelung | |
EP1836104B1 (de) | Druckdose zum ausbringen von darin enthaltener mehrkomponentiger substanz | |
EP2411233B1 (de) | Stiftförmiger applikator | |
DE29502642U1 (de) | Handgerät zum Übertragen eines Films von einem Trägerband auf ein Substrat | |
DE29800041U1 (de) | Handschreibgerät mit eingebautem Stempel | |
EP2964544B1 (de) | Spender zur ausgabe eines materials aus einem behälter | |
EP0804106B1 (de) | Vorrichtung zur aufnahme und abgabe eines streichfähigen materials | |
EP0554496B1 (de) | Kosmetikstifthalter | |
DE2626687C2 (de) | Handabroller, insbesondere für Klebeband und dergleichen | |
EP2481606B1 (de) | Auftragsgerät | |
DE19921662A1 (de) | Creme- und Deospender | |
EP0046153B1 (de) | Toilettenpapierspender für die Aufnahme von mindestens zwei Papierrollen | |
DE3719894A1 (de) | Spenderstift zum auftragen streichfaehiger massen | |
DE2405342B2 (de) | Nadelapparat für medizinische Zwecke | |
DE19828240A1 (de) | Dreh-Schiebe-Stift, insbesondere für kosmetische Zwecke | |
DE3214706A1 (de) | In der hand zu haltendes schreibgeraet, insbesondere kugelschreiber | |
DE4308018C2 (de) | Halteklip-Anordnung an hülsenförmigen metallischen Teilen von Schreibgeräten, wie Kugelschreibern u. dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK YU |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK RS |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: A45D 40/02 20060101AFI20070919BHEP Ipc: B43K 21/22 20060101ALI20090831BHEP |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20100331 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20100610 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 539642 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20120115 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502007008991 Country of ref document: DE Effective date: 20120301 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: T3 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2378567 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20120413 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120104 |
|
LTIE | Lt: invalidation of european patent or patent extension |
Effective date: 20120104 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PL Ref legal event code: T3 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120504 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120404 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120104 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FD4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120504 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120104 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120405 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120104 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120104 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120104 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120104 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120104 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120104 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120104 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120104 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: RPC BRAMLAGE G.M.B.H. Effective date: 20120531 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120104 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120104 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502007008991 Country of ref document: DE |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20121005 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: V1 Effective date: 20121201 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120531 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20120514 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120531 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120531 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502007008991 Country of ref document: DE Effective date: 20121005 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120531 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20130131 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502007008991 Country of ref document: DE Effective date: 20121201 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20121201 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120514 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120531 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20121201 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 539642 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20120514 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120104 Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120514 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120514 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PL Ref legal event code: LAPE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20131022 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120104 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120514 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120515 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070514 |