EP1843952B1 - Mehrkomponentenfolienbehaelter - Google Patents

Mehrkomponentenfolienbehaelter Download PDF

Info

Publication number
EP1843952B1
EP1843952B1 EP05850358.2A EP05850358A EP1843952B1 EP 1843952 B1 EP1843952 B1 EP 1843952B1 EP 05850358 A EP05850358 A EP 05850358A EP 1843952 B1 EP1843952 B1 EP 1843952B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
chambers
type container
accordance
foil type
multicomponent foil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP05850358.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1843952A2 (de
Inventor
Rolf Heusser
Markus Gasser
Andreas Staub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Medmix Switzerland AG
Original Assignee
Sulzer Mixpac AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer Mixpac AG filed Critical Sulzer Mixpac AG
Publication of EP1843952A2 publication Critical patent/EP1843952A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1843952B1 publication Critical patent/EP1843952B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/42Static mixers in which the mixing is affected by moving the components jointly in changing directions, e.g. in tubes provided with baffles or obstructions
    • B01F25/43Mixing tubes, e.g. wherein the material is moved in a radial or partly reversed direction
    • B01F25/432Mixing tubes, e.g. wherein the material is moved in a radial or partly reversed direction with means for dividing the material flow into separate sub-flows and for repositioning and recombining these sub-flows; Cross-mixing, e.g. conducting the outer layer of the material nearer to the axis of the tube or vice-versa
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/713Feed mechanisms comprising breaking packages or parts thereof, e.g. piercing or opening sealing elements between compartments or cartridges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/716Feed mechanisms characterised by the relative arrangement of the containers for feeding or mixing the components
    • B01F35/7164Feed mechanisms characterised by the relative arrangement of the containers for feeding or mixing the components the containers being placed in parallel before contacting the contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D35/00Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor
    • B65D35/24Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor with auxiliary devices
    • B65D35/28Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor with auxiliary devices for expelling contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/18Arrangements of closures with protective outer cap-like covers or of two or more co-operating closures
    • B65D51/20Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing
    • B65D51/22Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing having means for piercing, cutting, or tearing the inner closure
    • B65D51/221Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing having means for piercing, cutting, or tearing the inner closure a major part of the inner closure being left inside the container after the opening
    • B65D51/222Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing having means for piercing, cutting, or tearing the inner closure a major part of the inner closure being left inside the container after the opening the piercing or cutting means being integral with, or fixedly attached to, the outer closure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • B65D81/3261Flexible containers having several compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • B65D81/3283Cylindrical or polygonal containers, e.g. bottles, with two or more substantially axially offset, side-by-side compartments for simultaneous dispensing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0006Upper closure
    • B65D2251/0025Upper closure of the 47-type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0068Lower closure
    • B65D2251/0093Membrane

Definitions

  • the invention relates to a multi-component film container according to the preamble of claim 1.
  • the seal may be destroyed or opened by separate opening elements, e.g. can be designed as opening mandrels, which are arranged on the mixing element.
  • the mixing element 9 is slidably disposed within the discharge channel 6 in the longitudinal direction and has at its the chambers 5 and 5 'facing inner end an integrally formed opening mandrel 13 with two tips. At the other end of the mixing element 9, a plunger 14 protruding outwardly from the discharge channel 6 is formed.
  • FIGS. 5 and 6 illustrated third example differs from the aforementioned embodiments essentially in that the trough-shaped bulges 7 and 7 'at the chamber end end elongated inclined parts 15 and 15', in addition to a forwardly extended portion 16 and 16 'of the chambers 5 and 5 'are arranged.
  • the inclined portion 15 of the bulge 7 and the chamber 5 are arranged with their extended portion 16 side by side, that when juxtaposing the identical half shells 1 and 2, the oblique parts 15 and 15 'of a half-shell respectively with the extended portions 16 and 16 'get the other half shell to cover.
  • the cross-sectionally circular neck 27 of the storage part 24 has two axially offset, outwardly projecting shoulders 37 and 38, which can engage over the inwardly projecting annular web 28 on the attachment piece 26.
  • partition walls 36 and 36 'for separating the chambers 5 and 5' from the discharge channel 6 at the front end of the neck 27 are arranged.
  • the first shoulder 37 holds when placed the attachment piece 26 in a first position in which the partitions 36 and 36 'are not pierced.
  • FIGS. 18 to 22 schematically shown second embodiment of a multi-component film container according to the invention differs from the above embodiments, especially in that the two chambers 5 and 5 'in the upper second half-shell 2 are formed side by side and sealed by a single release film 12. Therefore, the discharge channel 6 at its the chambers 5 and 5 'facing ends and two connecting channels 45 and 46 in order to direct the components of the respective chamber 5 and 5' in the discharge channel 6 can.
  • the multi-component film container has two openings 47 and 48, through which he in a in the WO 2006/079413 A2 shown ejection device can be fixed.
  • the S-shaped portion of the bulge 94 and an extended portion 96 of the chamber 5 ' are arranged side by side, that when juxtaposing the identical half-shells 1 and 2, the S-shaped bulges 95 and 94 of a half-shell respectively with the extended portions 96 (shown in the upper half-shell 2 diagrammatically) of the other half-shell to overlap.
  • the chambers 5 and 5 ' are each sealed by their own release film 12 or 12', which release the channel-shaped bulges 95 and 94 ( FIGS. 29 and 30 ).
  • the components can then reach the discharge channel 6 via the connection channels 97 and 98 and the guide channels 99 and 100, respectively.
  • the multi-component film container has additionally at its rear end a T-shaped extension 105, to better grip it by hand or in the in the WO 2006/079413 A2 to be able to fix and express the expressing device shown.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Package Specialized In Special Use (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Tubes (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Mehrkomponentenfolienbehälter nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein Mehrkomponentenfolienbehälter mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 geht aus der WO 2000/009 415 hervor.
  • Ein weiterer Mehrkomponentenfolienbehälter ist aus der US 4,952,068 bekannt. Dort wird der Mehrkomponentenfolienbehälter durch zwei relativ dünne und nachgiebige Kunststofffolien gebildet, die eine erste und eine zweite Kammer für die Aufnahme der beiden unterschiedlichen Komponenten eines Zweikomponentenklebstoffs begrenzen. Beide Kammern weisen Austrittsöffnungen in einen Mischbereich auf, wobei die Komponenten vor dem Gebrauch durch Trennfolien in den Kammern unvermischt zurückgehalten werden. Zum Ausdrücken der Komponenten wird der Behälter im Bereich der Kammern zusammengedrückt, so dass die Trennfolien aufbrechen und die beiden Komponenten in den Mischbereich gelangen. Im Mischbereich sind an die Behälterfolien angeformte Umlenkelemente angeordnet, mittels derer die beiden Komponenten miteinander vermischt werden. An den Mischbereich schließt sich ein Austragsbereich mit einer Austrittsöffnung für den Komponentenauftrag an. Aufgrund der an die Behälterfolien angeformten Umlenkelemente sind jedoch die möglichen Ausgestaltungen der Mischstrukturen begrenzt, so dass ein relativ großes Mischervolumen zur Erzielung einer effektiven Vermischung benötigt wird. Bedingt durch die limitierten Ausgestaltungsformen eines solchen Mischers sind zudem sehr lange Fließwege der zu mischenden Komponenten nötig, um eine genügende Mischung zu erzielen, was in einem hohen Auspresswiderstand resultiert. Außerdem sind die Umlenkelemente auf bestimmte Komponenten und Einsatzgebiete abgestimmt und können nicht ohne weiteres verändert werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Mehrkomponentenfolienbehälter und eine Behälteranordnung der eingangs genannten Art bereitzustellen, die einfach herstellbar sind und eine besonders effektive Vermischung auch unterschiedlicher Komponenten ermöglichen. Diese Aufgabe wird durch einen Mehrkomponentenfolienbehälter mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Mehrkomponentenfolienbehälter können durch das separate Mischelement wesentlich komplexere Umlenkelemente und Mischerstrukturen realisiert werden, wodurch eine besonders effiziente Vermischung ermöglicht wird. Durch das das den Kammern zugewandte verlängerte Ende des Mischelements und den daran angeordneten mindestens einen Öffnungsdorn zum Öffnen der mindestens einen Versiegelung wird eine einfache Öffnung der Versiegelung der Kammern des Mehrkomponentenfolienbehälters ermöglicht. Im Vergleich zu herkömmlichen Mehrkomponentenbehältern dieser Art müssen die Komponenten nicht durch mehrfaches Hin- und Herdrücken vorgemischt werden, um eine gute Vermischung zu erreichen. Das gesonderte Mischelement ermöglicht eine besonders effektive Gestaltung und Anordnung der Umlenkelemente, wodurch auch das Mischervolumen reduziert wird. Die kurzen Fließwege im Mischer und die kompakte Mischerstruktur ermöglichen ein leichtes Ausdrücken der Komponenten. Die Handhabung des Mehrkomponentenfolienbehälters ist äußerst einfach und erfordert keine aufwändigen Vorbereitungen. Der Behälter muss im Bereich der beiden Kammern lediglich von Hand zusammengepresst werden, wodurch die beiden Komponenten durch das Mischelement gedrückt und dort ohne großen Kraftaufwand vermischt werden. Durch das separate Mischelement kann der Mehrkomponentenfolienbehälter auch relativ einfach an unterschiedliche Bedürfnisse und Komponenten angepasst werden. Je nach Art und Eigenschaften der Komponenten kann ein geeigneter Mischer auch ohne große produktionstechnische Veränderungen entweder bereits bei der Herstellung oder auch erst vor dem Gebrauch ausgewählt werden.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführung sind die Kammern in zwei Halbschalen ausgebildet, die aus einem flexiblen aber dennoch formstabilen Material hergestellt sind. Die beiden Halbschalen können einfach befüllt und anschließend zusammengesetzt werden. Durch das formstabile Material kann verhindert werden, dass sich die Kammern während des Auspressvorgangs ausbauchen, so dass der gesamte aufgebrachte Druck zum Auspressen der Komponenten aus den Kammern in den Austragskanal zu Verfügung steht.
  • Bei einer fertigungstechnisch einfachen Ausführung wird der Austragskanal durch zwei rinnenförmige Ausbuchtungen in den beiden Halbschalen gebildet. Die Kammern zur Aufbewahrung der Komponenten können aber auch in einem separaten Vorratsteil und der Austragskanal in einem auf das Vorratsteil aufsetzbaren Austragsrohr angeordnet sein. Hierdurch können für unterschiedliche Komponenten Austragsrohre mit unterschiedlichen Mischelementen bereitgestellt werden.
  • Die Versiegelung zur Verhinderung einer Vermischung der Komponenten vor dem Gebrauch kann durch eine Trennfolie oder Trennfolien gebildet sein, die zwischen den beiden Kammern angeordnet ist bzw. sind. Die Versiegelung kann aber auch durch Trennstege oder Trennwände zwischen den Kammern und dem Austragskanal gebildet sein.
  • Zum Ausdrücken und Vermischen der Komponenten kann die Versiegelung durch gesonderte Öffnungselemente zerstört bzw. geöffnet werden, die z.B. als Öffnungsdorne ausgeführt sein können, die an dem Mischelement angeordnet sind.
  • Weitere Besonderheiten und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen. Es zeigen:
  • Fig. 1
    ein erstes Beispiel eines Mehrkomponentenfolienbehälters;
    Fig. 2
    eine Halbschale des in Figur 1 gezeigten Mehrkomponentenfolienbehälters mit einem Mischelement;
    Fig. 3
    ein zweites Beispiel eines Mehrkomponentenfolienbehälters;
    Fig. 4
    eine Halbschale des in Figur 3 gezeigten Mehrkomponentenfolienbehälters mit einem Mischelement;
    Fig. 5
    ein drittes Beispiel eines Mehrkomponentenfolienbehälters;
    Fig. 6
    eine Halbschale des in Figur 5 gezeigten Mehrkomponentenfolienbehälters mit einem Mischelement;
    Fig. 7
    ein viertes Beispiel eines Mehrkomponentenfolienbehälters;
    Fig. 8
    eine Halbschale des in Figur 7 gezeigten Mehrkomponentenfolienbehälters mit einem Mischelement;
    Fig. 9
    ein fünftes Beispiel eines Mehrkomponentenfolienbehälters;
    Fig. 10
    eine Seitenansicht des Mehrkomponentenfolienbehälters von Fig. 9 zum Teil im Schnitt;
    Fig. 11
    ein sechstes Beispiel eines Mehrkomponentenfolienbehälters;
    Fig. 12
    eine Seitenansicht des Mehrkomponentenfolienbehälters von Fig. 11 zum Teil im Schnitt;
    Fig. 13
    eine Behälteranordnung mit mehreren in Figur 1 gezeigten Mehrkomponentenfolienbehältern und
    Fig. 14
    eine Behälteranordnung mit mehreren in Figur 3 gezeigten Mehrkomponentenfolienbehältern.
    Fig. 15
    ein erstes Ausführungsbeispiel eines Mehrkomponentenfolienbehälters;
    Fig. 16
    einen Längsschnitt durch den Mehrkomponentenfolienbehälter mit einem Mischelement nach Figur 15;
    Fig. 17
    ein Mischelement für den Mehrkomponentenfolienbehälter nach Figur 15;
    Fig. 18
    ein zweites Ausführungsbeispiel eines Mehrkomponentenfolienbehälters;
    Fig. 19
    einen Längsschnitt durch den Mehrkomponentenfolienbehälter mit einem Mischelement nach Figur 18;
    Fig. 20
    ein Mischelement für den Mehrkomponentenfolienbehälters nach Figur 18;
    Fig. 21
    den teilweise aufgeschnitten dargestellten Mehrkomponentenfolienbehälter mit einem Mischelement nach Figur 18;
    Fig. 22
    die Unterseite des Mehrkomponentenfolienbehälters nach Figur 18;
    Fig. 23
    ein drittes Ausführungsbeispiel eines Mehrkomponentenfolienbehälters;
    Fig. 24
    einen Längsschnitt durch den Mehrkomponentenfolienbehälter mit einem Mischelement nach Figur 23;
    Fig. 25
    ein Mischelement für den Mehrkomponentenfolienbehälter nach Figur 23;
    Fig. 26
    die Unterseite des teilweise aufgeschnitten dargestellten Mehrkomponentenfolienbehälters mit einem Mischelement nach Figur 23;
    Fig. 27
    die Unterseite des Mehrkomponentenfolienbehälters nach Figur 23;
    Fig. 28
    ein viertes Ausführungsbeispiel eines Mehrkomponentenfolienbehälters;
    Fig. 29
    die Unterseite des teilweise aufgeschnitten dargestellten Mehrkomponentenfolienbehälters mit einem Mischelement nach Figur 28;
    Fig. 30
    eine Ansicht einer Trennfolie und eines Mischelements des Mehrkomponentenfolienbehälters in Figur 29;
    Fig. 31
    ein Mischelement für den Mehrkomponentenfolienbehälter nach Figur 28.
  • Die in den Figuren 1 bis 14 gezeigten Beispiele von Mehrkomponentenfolienbehälter sind nicht Teil der Erfindung, sondern dienen dazu, das Verständnis der Erfindung gemäß der in Fig. 15 bis 31 gezeigten Ausführungsbeispiele zu erleichtern.
  • Der in Figur 1 gezeigte Mehrkomponentenfolienbehälter weist eine in Figur 2 gesondert dargestellte untere Halbschale 1 sowie eine identisch geformte obere Halbschale 2 auf, welche aus einer formstabilen Kunststofffolie durch Tiefziehen oder Thermoformen hergestellt und durch Verschweißen oder Verkleben fest miteinander verbunden sind. Der Mehrkomponentenfolienbehälter ist funktional unterteilt in einen Vorratsbereich 3 zur Aufnahme und abgedichteten Bevorratung zweier Komponenten, beispielsweise eines Zweikomponentenklebers, und einen gemeinsamen Mischbereich 4, in dem die beiden Komponenten vor dem Austrag vermischt werden. Im Vorratsbereich 3 des Mehrkomponentenfolienbehälters sind zwei Kammern 5 und 5' vorgesehen, die durch Ausbauchungen in den jeweiligen Halbschalen 1 und 2 gebildet und durch eine Trennfolie 12 voneinander getrennt sind. Der Mischbereich 4 enthält einen am vorderen Ende offenen Austragskanal 6, der durch rinnenförmige Ausbuchtungen 7 und 7' in den beiden Halbschalen 1 und 2 gebildet wird. Die beiden rinnenförmigen Ausbuchtungen 7 und 7' sind durch Trennstege 8 und 8' von den Kammern 5 bzw. 5' getrennt und derart geformt, dass der durch sie begrenzte Austragskanal 6 auf nahezu der gesamten Länge einen quadratischen bzw. rechteckigen Querschnitt aufweist. Nur am vorderen Ende sind die Ausbuchtungen 7 und 7' so geformt, dass sie eine kurze Auftragsdüse mit einer kreisrunden Austragsöffnung bilden. In dem Austragskanal 6 ist ein in Figur 2 dargestelltes Mischelement 9 angeordnet.
  • In Figur 2 ist nur die untere der beiden identisch ausgeführten Halbschalen gezeigt. Wie aus Figur 2 hervorgeht, ist die Kammer 5 durch den Trennsteg 8 von der rinnenförmigen Vertiefung 7 getrennt. In die rinnenförmige Vertiefung 7 ist das aus einem formstabilen Kunststoff z.B. im Spritzgussverfahren hergestellte Mischelement 9 eingesetzt. Das hier gezeigte Mischelement 9 weist einen Grundkörper 10 mit daran angeformten, abgewinkelten Stegen 11 und Durchbrüchen auf. Die Stege 11 sind in unterschiedliche Richtungen abgewinkelt, so dass sich eine besonders effektive Umlenkung und Vermischung der Komponenten ergibt. Das Mischelement 9 kann je nach Einsatzzweck oder Verwendung auch einen anderen Aufbau aufweisen. So kann das Mischelement z.B. auch rund oder konisch sein und eine spiralförmige Mischstruktur aufweisen.
  • Zwischen den beiden Halbschalen 1 und 2 ist die in Figur 1 nur schematisch angedeutete Trennfolie 12 angeordnet, die nach dem Befüllen der beiden Kammern 5 und 5' auf eine oder auch auf beide der zuvor befüllten Halbschalen 1 und 2 aufgebracht wird, bevor diese dann aufeinander gelegt und fest miteinander verbunden werden. Die Trennfolie bzw. Trennfolien 12 bilden eine Versiegelung, durch die sichergestellt wird, dass sich die beiden in den Kammern 5 und 5' befindlichen Komponenten vor dem Gebrauch nicht miteinander vermischen.
  • Zum Austrag der beiden Komponenten aus dem Mehrkomponentenfolienbehälter können die beiden Halbschalen 1 und 2 im Bereich der Kammern 5 und 5' von Hand zusammengedrückt werden. Die Trennfolie 12 ist derart ausgeführt, dass sie durch den beim Zusammendrücken der Halbschalen 1 und 2 innerhalb der Kammern 5 und 5' erzeugten Druck im Bereich der Trennstege 8 und 8' von den Halbschalen 1 und 2 abgehoben wird und einen Austritt der Komponenten aus den Kammern 5 und 5' ermöglichen. Auch die Trennstege 8 und 8' sind so ausgelegt, dass sie durch die austretenden Komponenten an einer vorgegebenen Stelle auseinander gedrückt werden und einen Durchgang von den Kammern 5 und 5' zum Austragskanal 6 bilden. Hierdurch können die Komponenten in den Austragskanal 6 und durch das Mischelement 9 hindurch zur Austragsöffnung gelangen. Dabei werden die beiden Komponenten miteinander vermischt und der Klebstoff oder dgl. kann unmittelbar auf eine gewünschte Stelle aufgetragen werden.
  • Das in den Figuren 3 und 4 schematisch gezeigte zweite Beispiel eines Mehrkomponentenfolienbehälters unterscheidet sich von dem ersten Beispiel nur durch die Ausgestaltung des Mischelements 9. Einander entsprechende Teile sind daher auch mit denselben Bezugszeichen versehen. Bei der hier dargestellten Ausführung ist das Mischelement 9 innerhalb des Austragskanals 6 in Längsrichtung verschiebbar angeordnet und weist an seinem den Kammern 5 und 5' zugewandten inneren Ende einen angeformten Öffnungsdorn 13 mit zwei Spitzen auf. An dem anderen Ende des Mischelements 9 ist ein aus dem Austragskanal 6 nach außen vorstehender Stößel 14 angeformt.
  • Zur Verbindung der Kammern 5 und 5' mit dem Austragskanal 6 wird das Mischelement 9 mit Hilfe des Stößels 14 von Hand in Richtung der Kammern 5 und 5' gedrückt, so dass die Spitzen des Öffnungsdorns 13 zwischen die Trennstege 8, 8' der beiden Halbschalen 1 und 2 geschoben werden und hierdurch die Trennstege 8 und 8' zur Bildung eines Durchgangs auseinanderspreizen. Zudem wird bzw. werden durch die Spitzen des Öffnungsdorns 13 die Trennfolie oder Trennfolien 12 von den Halbschalen 1 und 2 abgehoben, so dass die Komponenten aus den Kammern 5 und 5' in den Austragskanal 6 und durch das Mischelement 9 zur Austragsöffnung gedrückt werden können. Damit die vermischten Komponenten auch durch die Austragsöffnung austreten können, kann der Stößel 14 nach dem Einstoßen des Mischelements 9 und Zurückziehen in die Ausgangsposition um seine Längsachse gedreht und hierdurch vom Mischelement 9 abgelöst werden.
  • Das in den Figuren 5 und 6 dargestellte dritte Beispiel unterscheidet sich von den vorgenannten Ausführungen im Wesentlichen dadurch, dass die rinnenförmigen Ausbuchtungen 7 und 7' am kammerseitigen Ende verlängerte schräge Teile 15 bzw. 15' aufweisen, die neben einem nach vorne verlängerten Bereich 16 bzw. 16' der Kammern 5 und 5' angeordnet sind. Wie aus Figur 6 hervorgeht, sind der schräge Teil 15 der Ausbuchtung 7 und die Kammer 5 mit ihrem verlängerten Bereich 16 so nebeneinander angeordnet, dass beim Aufeinanderlegen der identischen Halbschalen 1 und 2 die schrägen Teile 15 und 15' der einen Halbschale jeweils mit den verlängerten Bereichen 16 und 16' der anderen Halbschale zur Überdeckung gelangen. An den beiden schrägen Teilen 15 und 15' sind von Außen eindrückbare und nach innen vorstehende Öffnungsdorne 17 und 17' angeordnet, durch welche die zwischen den Halbschalen 1 und 2 angeordnete Trennfolie oder Trennfolien 12 ohne Beschädigung der Außenhaut des Behälters von Hand durchstoßen werden kann bzw. können.
  • Bei dem in den Figuren 7 und 8 gezeigten vierten Beispiel ist ein gesondertes Austragsrohr 18 mit dem darin angeordneten Austragskanal 6 vorgesehen. Das Austragsrohr 18 kann auf einen gesonderten Vorratsteil 19 des dortigen Mehrkomponentenfo lienbehälters aufgesetzt werden. Das Vorratsteil 19 besteht auch hier aus zwei identischen Halbschalen 1 und 2, in denen sich die durch Ausbauchungen gebildeten Kammern 5 und 5' befinden. Die beiden Kammern 5 und 5' sind auch hier mit unterschiedlichen Komponenten befüllt. Die Versiegelung erfolgt hier durch eine zwischen den Halbschalen 1 und 2 angeordnete Trennfolie 12 und durch jeweils eine vordere Trennwand 21 der Halbschalen 1 und 2. Durch die vorderen Trennwände 21 der beiden Halbschalen 1 und 2 werden die Kammern 5 und 5' von dem Austragskanal 6 des Austragsrohrs 18 vor dem Gebrauch getrennt. Das Austragsrohr 18 ist über ein hülsenförmiges Aufsteckteil 20 mit dem Vorratsteil 19 nach außen abgedichtet verbindbar. Zum Verbinden der Kammern 5 und 5' mit dem Austragskanal 6 müssen die Trennwände 21 der Halbschalen 1 und 2 durchstoßen werden. Hierzu ist an dem kammerseitigen Ende des in dem Austragsrohr 18 angeordneten Mischelements 9 ein mit zwei Spitzen versehener Öffnungsdorn 22 angeformt. Durch die beiden Spitzen des Öffnungsdorns 22 werden die vorderen Trennwände 21 des Vorratsteils 19 beim Aufsetzen des Auftragsrohrs 18 durchstoßen, so dass die Komponenten in den Austragskanal 6 des Austragsrohrs 18 gelangen können.
  • Bei dem in den Figuren 9 und 10 dargestellten fünften Beispiel ist ein Austragsrohr 23 in Längsrichtung verschiebbar auf ein Vorratsteil 24 aufgesetzt. Das Vorratsteil 24 besteht wieder aus zwei identischen Halbschalen 1 und 2, in denen die durch Ausbuchtungen geformten Kammern 5 und 5' ausgebildet sind. Auch hier sind die beiden Kammern 5 und 5' durch eine zwischen den Halbschalen 1 und 2 angeordneten Trennfolie oder Trennfolien 12 voneinander getrennt. Innerhalb der Halbschalen 1 und 2 sind Trennwände 25 und 25' vorgesehen, die eine Austreten der Komponenten in den Austragskanal 6 vor dem Gebrauch verhindern. Das Austragsrohr 23 ist bei dieser Ausführung derart ausgebildet, dass das Mischelement 9 von der Austragsöffnung her in den Austragskanal 6 eingesetzt werden kann.
  • Wie in Fig. 10 gezeigt, ist das Austragsrohr 23 über ein hohlzylindrisches Aufsatzstück 26 auf einen im Querschnitt kreisrunden Hals 27 des Vorratsteils 24 in Längsrichtung verschiebbar aufgesetzt. Durch einen nach innen vorstehenden Ringsteg 28 am Aufsatzstück 26 und eine entsprechende Schulter 29 am Hals 27 wird die Axialverschiebung des Austragsrohrs 23 nach vorne begrenzt. Das Austragsrohr 23 weist einen innerhalb des Aufsatzstücks 26 angeordneten Öffnungsdorn 30 mit zwei separaten Spitzen 31 und 31' zum Durchstoßen der beiden Trennwände 25 und 25' auf. In den beiden Spitzen 31 und 31' sind Durchgangskanäle 32 und 32' für die beiden Komponenten vorgesehen. In Figur 10 sind auch die Durchbrüche 33 in dem Mischelement 9 erkennbar.
  • Durch Aufschieben des Austragsrohrs 23 in Richtung der Kammern 5 und 5' durchstoßen die Spitzen 31 und 31' des Öffnungsdorns 30 die Trennwände 25 und 25' der beiden Halbschalen 1 und 2, wodurch die Komponenten jeweils durch den entsprechenden Durchgangskanal 32 bzw. 32' in das Mischelement 9 gelangen können. Die Verschiebung des Austragsrohrs 23 kann durch Einstecken des Mischelements 9 erfolgen. Um einen sicheren Sitz des Mischelements 9 im Austragsrohr 23 während des Ausdrückens des Behälters zu gewährleisten, weist das Mischelement 9 an seinem in Figur 10 rechten Ende Rastnasen 34 oder dgl. zum Eingriff in entsprechende Rastöffnungen oder Rastnuten 35 am Austragsrohr 23 auf. Durch diese Rastverbindung wird verhindert, dass das Mischelement 9 durch den beim Ausdrücken der Komponenten entstehenden Druck aus dem Austragsrohr 23 gedrückt wird. Die Rastverbindung kann auch an anderen geeigneten Stellen vorgesehen sein, ebenso können auch andere als die hier gezeigten Rastverbindungs- oder Klemmmittel verwendet werden.
  • Das in den Figuren 11 und 12 schematisch gezeigte sechste Beispiel eines Mehrkomponentenfolienbehälters unterscheidet sich von dem fünften Beispiel nur durch die Ausgestaltung des Halses 27 und dadurch, dass das Austragsrohr 23 erst vor dem Gebrauch des Behälters auf das Vorratsteil 24 aufgesetzt wird. Einander entsprechende Teile sind daher auch mit denselben Bezugszeichen versehen. Der Behälter ist in Figur 11 links und in Figur 12 oben mit dem aufgesetzten Auftragsrohr 23 in einer ersten Position vor dem Aufstechen der Versiegelung gezeigt, während Figur 11 rechts und Figur 12 unten eine zweite Position nach dem Aufstechen zeigt.
  • Der im Querschnitt kreisrunde Hals 27 des Vorratsteils 24 weist zwei axial versetzte, nach außen vorstehende Schultern 37 und 38 auf, die der nach innen vorstehenden Ringsteg 28 am Aufsatzstück 26 übergreifen kann. Im Gegensatz zum fünften Beispiel sind hier Trennwände 36 und 36' zum Trennen der Kammern 5 und 5' vom Austragskanal 6 am vorderen Ende des Halses 27 angeordnet. Die erste Schulter 37 hält beim Aufsetzen das Aufsatzstück 26 in einer ersten Position, in der die Trennwände 36 und 36' noch nicht durchstoßen sind. Um die Trennwände 36 und 36' nach dem Aufsetzen des Aufsatzstücks 26 aufstechen zu können, ist das Aufsatzstück 26 in Richtung der Kammern 5 und 5' auf dem Hals 27 verschiebbar, wobei die erste Schulter 37 ein unerwünschtes Abziehen des Aufsatzstücks 26 während des Aufstechens verhindert. Um das Aufsatzstück 26 während des Ausdrückens der Komponenten sicher in der in Figur 11 rechts und in Figur 12 unten gezeigten Position zu halten, wird der Ringsteg 28 über die zweite Schulter 38 geschoben.
  • In den beiden Figuren 13 und 14 sind Behälteranordnungen mit mehreren Mehrkomponentenfolienbehältern gemäß der ersten beiden Beispiele dargestellt. Die einzelnen Mehrkomponentenfolienbehälter sind über Verbindungsstellen 39 an den Seitenkanten ihrer jeweiligen Vorratsbereiche 3 miteinander verbunden, wobei die Verbindungsstellen 39 als Sollbruchstellen ausgebildet sind, um die einzelnen Behälter vor dem Gebrauch einfach und ohne Beschädigung voneinander abtrennen zu können.
  • In den hier gezeigten Ausführungsbeispielen weisen die beiden Kammern 5 und 5' jeweils gleiches Volumen auf, so dass ein Mischungsverhältnis der Komponenten von 1:1 beim Ausdrücken der beiden Kammern 5 und 5' erzeugt wird. Durch Anpassung der Kammergrößen können beliebige andere Mischungsverhältnisse erreicht werden. Weist z. B. die Kammer 5 nur das halbe Volumen wie die Kammer 5' auf, so kann ein Mischungsverhältnis von 1:2 erreicht werden.
  • Vorzugsweise enthalten die Kammern ein Volumen von 0,5 bis 10 ml. Bei größeren Füllmengen können die Kammern vorzugsweise längsförmig und mit geringerer Höhe als bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen ausgebildet sein. An dem der Austragsöffnung abgewandten Ende der Mehrkomponentenfolienbehälter kann dann eine stabförmige und senkrecht zur flächenmäßigen Erstreckung der Behälter drehbare Auspressvorrichtung angeordnet werden, um die dann im wesentlichen tubenförmigen Behälter von dem der Ausgangsöffnung abgewandten Ende des Behälters her aufrollen zu können und hierdurch einen möglichst gleichmäßigen Auspressvorgang der Komponenten durch den Austragskanal und das darin angeordnete Mischelement zu erreichen.
  • Der in den Figuren 15 bis 17 schematisch gezeigte erste erfindungsgemäße weitere Mehrkomponentenfolienbehälter unterscheidet sich von der in den Figuren 1 und 2 gezeigten Ausführung im wesentlichen dadurch, dass zwischen dem Austragskanal 6 und den Kammern 5 und 5' ein Verbindungskanal 40 geformt ist, durch den ein Führungskanal 41 des Mischelements 9 bis in die Kammern 5 und 5' reicht. Beide Kammern 5 und 5' sind jeweils durch eine eigene Trennfolie 12 bzw. 12' versiegelt, welche ausgangsseitig an die Form des Führungskanals 41 angepasst sind. Zum Öffnen der Trennfolien 12 bzw. 12' wird der Austragskanal 6 im Bereich des Verbindungskanals 40 nach oben und unten geknickt, so dass das hintere, verlängerte Ende des Mischelements 9 die Trennfolien 12 bzw. 12' mit den als Öffnungsdorne dienenden Stegen 42 und 43 durchstößt. Durch Drücken der Kammern 5 und 5' können dann die Komponenten über den Verbindungskanal 40 in den Austragskanal 6 gelangen, wobei der Führungskanal 41 dafür sorgt, dass die Komponenten ohne großen Druckverlust in das Mischelement 9 fliesen, in dem sie vermischt werden. Der Mehrkomponentenfolienbehälter weist zusätzlich an seinem hinteren Ende einen Durchbruch 44 auf, durch den er in einer in der WO 2006/079 413 A2 gezeigten Ausdrückvorrichtung fixiert werden kann.
  • Eine in den Figuren 18 bis 22 schematisch gezeigte zweite Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Mehrkomponentenfolienbehälters unterscheidet sich von den vorangehenden Ausführungen vor allem dadurch, dass die beiden Kammern 5 und 5' in der oberen zweiten Halbschale 2 nebeneinander geformt sind und durch eine einzelne Trennfolie 12 versiegelt werden. Deshalb weist der Austragskanal 6 an seinem den Kammern 5 und 5' zugewandten Enden auch zwei Verbindungskanäle 45 und 46 auf, um die Komponenten aus der jeweiligen Kammer 5 bzw. 5' in den Austragskanal 6 leiten zu können. An seinem hinteren Ende weist der Mehrkomponentenfolienbehälter zwei Durchbrüche 47 und 48 auf, durch die er in einer in der WO 2006/079 413 A2 gezeigten Ausdrückvorrichtung fixiert werden kann.
  • Bei dem in den Figuren 18 bis 22 gezeigten Mehrkomponentenfolienbehälter ist der Austragskanal 6 als rinnenförmige Ausbuchtung sowohl in der oberen, die Kammern 5 und 5' enthaltende obere zweite Halbschale 2 als auch in der unteren ersten Halbschale 1 gebildet. Die in Figur 22 gezeigte halbringförmige Verlängerung des Austragskanals 6 ist ausschließlich in der unteren ersten Halbschale 1 geformt und mündet mit ihren Enden in die Kammern 5 und 5', so dass sich Verbindungskanäle 45 und 46 bilden. Das in Figur 20 dargestellte Mischelement 9 ist an die Form des Austragskanals 6 und der daran anschließenden Verbindungskanäle 45 und 46 angepasst und weist ebenfalls eine halbringförmige Verlängerung mit zwei Führungskanälen 49 und 50 auf, in die auf ihrer der Trennfolie 12 zugewandten Seite zwei Durchbrüche 51 und 52 eingeformt sind. Zum Öffnen der Trennfolie 12 wird der Austragskanal 6 nach oben und unten geknickt, so dass die als Öffnungsdorne dienenden Kanten 53 und 54 der Führungskanäle 49 und 50 die Trennfolie 12 aufbrechen. Die Komponenten können dann durch die Durchbrüche 51 und 52 in die Führungskanäle 49 und 50 sowie die Verbindungskanäle 45 und 46 und weiter in den Austragskanal 6 fließen.
  • In den Figuren 23 bis 27 ist ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Mehrkomponentenfolienbehälters gezeigt, der sich von dem in Figuren 18 bis 22 dargestellten im wesentlichen dadurch unterscheidet, dass der Austragskanal 6 und Verbindungskanäle 55 und 56 durch rinnenförmige Ausbuchtungen ausschließlich in der oberen zweiten Halbschale 2 gebildet sind. Die Verbindungskanäle 55 und 56 sind auch hier durch eine halbringförmige Verlängerung des Austragskanals 6 gebildet und münden mit ihren Enden zu den Kammern 5 und 5'. Am Mischelement 9 sind wiederum Führungskanäle 57 und 58 mit einer an die halbringförmige Verlängerung des Austragskanals 6 angepassten Form angeordnet. Zudem weist das Mischelement 9 eine flache Unterseite auf, so dass es im eingelegten Zustand bündig mit der flachen Unterseite der oberen zweiten Halbschale 2 abschließt, wie in Figur 26 erkennbar. Die versiegelnde Trennfolie 12 ist so an der oberen zweiten Halbschale 2 angebracht, dass die Enden der Führungskanäle 57 und 58 auf der Außenseite der Trennfolie 12 in die Kammern 5 und 5' liegen. Da die Kammern 5 und 5', die Verbindungskanäle 55 und 56 und der Austragskanal 6 ausschließlich in der oberen zweiten Halbschale 2 geformt sind, kann die untere erste Halbschale 1 aus einer flachen Deckfolie bestehen (Figur 27). Hierdurch wird die fertigungstechnisch aufwändige Formung beider Folien vermieden, wodurch die Herstellung des Mehrkomponentenfolienbehälters vereinfacht wird. Wie auch bei der Ausführung nach den Figuren 18 bis 22 wird zum Öffnen der Trennfolie 12 der Austragskanal 6 nach oben und unten geknickt, so dass als Öffnungsdorne dienenden Kanten 59 und 60 der Führungskanäle 57 und 58 die Trennfolie 12 aufbrechen. Die Komponenten können dann direkt durch die Führungskanäle 57 und 58 sowie die Verbindungskanäle 55 und 56 in den Austragskanal 6 fließen.
  • In den Figuren 28 bis 31 ist ein viertes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Mehrkomponentenfolienbehälters gezeigt, der im wesentlichen eine Kombination des Mehrkomponentenfolienbehälters mit gegenüberliegenden Kammern 5, 5' nach den Figuren 15 bis 17 und den getrennten Führungskanälen der Mischelemente 9 aus den Figuren 20 bis 27 darstellt.
  • Der Mehrkomponentenfolienbehälter nach den Figuren 28 bis 31 weist zwei Halbschalen 1 und 2 auf, in die jeweils eine Kammer 5 bzw. 5' und die den Austragskanal 6 bildenden rinnenförmigen Ausbuchtungen 94 bzw. 95 eingeformt sind. Die rinnenförmigen Ausbuchtungen 94 bzw. 95 sind S-förmig in Richtung der Kammern 5 bzw. 5' verlängert, welche in diesem Bereich nach hinten zurücktreten. Wie aus Figur 28 hervorgeht, sind der S-förmige Teil der Ausbuchtung 94 und ein verlängerter Bereich 96 der Kammer 5' so nebeneinander angeordnet, dass beim Aufeinanderlegen der identischen Halbschalen 1 und 2 die S-förmigen Ausbuchtungen 95 bzw. 94 der einen Halbschale jeweils mit den verlängerten Bereichen 96 (nur in der oberen Halbschale 2 zeichnerisch dargestellt) der anderen Halbschale zur Überdeckung gelangen. Die Kammern 5 bzw. 5' sind jeweils durch eine eigene Trennfolie 12 bzw. 12' versiegelt, welche die rinnenförmigen Ausbuchtungen 95 bzw. 94 freilassen (Figuren 29 und 30).
  • Die rinnenförmigen Ausbuchtungen 94 bzw. 95 bilden jeweils Verbindungskanäle 97 bzw. 98 (in Fig. 29 nur für die untere Halbschale 1 dargestellt) zum Austragskanal 6, wobei das Mischelement 9 an die Form des Austragskanals 6 und der Verbindungskanäle 97 und 98 angepasst ist. Das Mischelement 9 hat hierzu an seinem hinteren Ende zwei eine gabelförmige Verlängerung bildende S-förmige Führungskanäle 99 und 100, wobei der in Fig. 31 obere Führungskanal 99 bei zusammengebautem Mehrkomponentenfolienbehälter im Verbindungskanal 97 der oberen zweiten Halbschale 2 zu liegen kommt, während der untere Führungskanal 100 im Verbindungskanal 98 der unteren ersten Halbschale 1 zu liegen kommt.
  • Die Enden der Führungskanäle 99 und 100 weisen wie das Mischelement 9 aus Fig. 17 als Öffnungsdorne dienende Stege 101, 102 bzw. 103, 104 auf. Zum Öffnen der Trennfolien 12 bzw. 12' wird der Austragskanal 6 im Bereich der S-förmigen Ausbuchtungen 95 bzw. 94 nach oben und unten geknickt, so dass die Stege 101, 102 des oberen Führungskanals 99 die Trennfolie 12 der unteren Kammer 5 öffnen, während die Stege 103, 104 des unteren Führungskanals 100 die Trennfolie 12' der oberen Kammer 5' öffnen.
  • Durch anschließendes Drücken der Kammern 5 und 5' können dann die Komponenten über die Verbindungskanäle 97 bzw. 98 und die Führungskanäle 99 bzw. 100 in den Austragskanal 6 gelangen.
  • Der Mehrkomponentenfolienbehälter weist zusätzlich an seinem hinteren Ende eine T-förmige Verlängerung 105 auf, um ihn besser von Hand greifen oder in der in der WO 2006/079 413 A2 gezeigten Ausdrückvorrichtung fixieren und ausdrücken zu können.
  • Wie aus der obigen Beschreibung hervorgeht, können durch das in den Austragskanal 6 einlegbare separate Mischelement 9 die Komponenten beim Ausdrücken des Mehrkomponentenfolienbehälters besonders effektiv vermischt werden. Das Ausdrücken kann von Hand erfolgen oder mittels der in der WO 2006/079 413 A2 gezeigten Ausdrückvorrichtungen, welche es insbesondere erlauben, ein gleichbleibend homogenes Gemisch zu erhalten.

Claims (21)

  1. Mehrkomponentenfolienbehälter mit einer ersten Kammer (5) zur Aufnahme einer ersten Komponente, mindestens einer zweiten Kammer (5') zur Aufnahme einer zweiten Komponente, einem mit den Kammern (5, 5') verbindbaren Austragskanal (6), Umlenkelementen (11) zum Vermischen der Komponenten innerhalb des Austragskanals (6) und einer Versiegelung (12; 12'), die eine Vermischung der Komponenten vor dem Gebrauch verhindert und zum Austrag der Komponenten geöffnet werden kann, wobei die Umlenkelemente (11) an einem im Austragskanal (6) angeordneten separaten Mischelement (9) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass das den Kammern (5, 5') zugewandte Ende des Mischelements (9) zu den Kammern (5, 5') hin verlängert ist und mindestens einen Öffnungsdorn (42, 43; 53, 54; 59, 60; 101, 102, 103, 104) zum Öffnen der mindestens einen Versiegelung (12, 12'; 12; 12; 12, 12') aufweist.
  2. Mehrkomponentenfolienbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammern (5, 5') in zwei Halbschalen (1, 2) aus einem flexiblen, im wesentlichen formstabilen Material geformt sind.
  3. Mehrkomponentenfolienbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Versiegelung (12; 12') durch mindestens eine zwischen den Kammern (5, 5') angeordnete Trennfolie (12; 12') zur Abtrennung der Kammern (5, 5') von dem Austragskanal (6) gebildet wird.
  4. Mehrkomponentenfolienbehälter nach einem der der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Mischelement (9) aus einem mit Durchbrüchen (33) versehenen formstabilen Grundkörper (10) besteht, an dem die Umlenkelemente (11) angeformt sind.
  5. Mehrkomponentenfolienbehälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Austragskanal (6) durch zwei rinnenförmige Ausbuchtungen (7, 7') in den beiden Halbschalen (1, 2) gebildet ist.
  6. Mehrkomponentenfolienbehälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Kammern (5, 5') und den rinnenförmigen Ausbuchtungen (7, 7') Trennstege (8, 8') in den Halbschalen (1, 2) vorgesehen sind.
  7. Mehrkomponentenfolienbehälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zum Verbinden der Kammern (5, 5') mit dem Austragskanal (6) die Trennfolie (12) zumindest im Bereich der Trennstege (8, 8') lösbar mit mindestens einer der Halbschalen (1, 2) verbunden ist.
  8. Mehrkomponentenfolienbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das den Kammern (5, 5') zugewandte Ende des Mischelements (9) mindestens einen Führungskanal (41; 49, 50; 57, 58; 99, 100) aufweist, um nach dem Öffnen der Versiegelung (12, 12'; 12; 12; 12, 12') die Komponenten von den Kammern (5, 5') in den Austragskanal (6) zu leiten.
  9. Mehrkomponentenfolienbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Versiegelung (12; 12') durch Umbiegen des Austragskanals (6) zerstörbar ist.
  10. Mehrkomponentenfolienbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5 oder 8 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass er an dem dem Austragskanal (6) abgewandten Ende mindestens einen Durchbruch (44; 47, 48; 47, 48) zur Fixierung in einer Ausdrückvorrichtung aufweist.
  11. Mehrkomponentenfolienbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5 oder 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammern (5, 5') in jeweils einer Halbschale (1, 2) geformt und durch jeweils eine Trennfolie (12, 12') versiegelt sind, wobei der Führungskanal (41) des in den Austragskanal (6) eingelegten Mischelements (9) zwischen den beiden zueinander gewandten Trennfolien (12, 12') in die Kammern (5, 5') ragt.
  12. Mehrkomponentenfolienbehälter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungsdorne durch seitliche Stege (42, 43) am Führungskanal (41) des Mischelements (9) gebildet sind.
  13. Mehrkomponentenfolienbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5 oder 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammern (5, 5') in einer ersten Halbschale (2) geformt und durch eine auf der ersten Halbschale (2) aufgebrachte Trennfolie (12) versiegelt sind, wobei der Austragskanal (6) am inneren Ende zwei Verbindungskanäle (45, 46; 55, 56) zu den Kammern (5, 5') aufweist.
  14. Mehrkomponentenfolienbehälter nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das verlängerte Ende des Mischelements (9) an die Form der Verbindungskanäle (45, 46; 55, 56) angepasst ist und für jede Kammer (5, 5') einen eigenen Führungskanal (49, 50; 57, 58) mit Öffnungsdornen (53, 54; 59, 60) aufweist.
  15. Mehrkomponentenfolienbehälter nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungskanäle (49, 50; 57, 58) des in den Austragskanal (6) eingelegten Mischelements (9) zwischen der Trennfolie (12) und der zweiten Halbschale (1) in die Kammern (5, 5') ragen.
  16. Mehrkomponentenfolienbehälter nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungskanäle (45, 46) durch rinnenförmige Ausbuchtungen in der ersten Halbschale (1) geformt sind.
  17. Mehrkomponentenfolienbehälter nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Austragskanal (6) und die Verbindungskanäle (55, 56) durch rinnenförmige Ausbuchtungen in der zweiten Halbschale (2) gebildet sind.
  18. Mehrkomponentenfolienbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5 oder 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammern (5, 5') in jeweils einer Halbschale (1, 2) geformt und durch jeweils eine Trennfolie (12, 12') versiegelt sind und der Austragskanal (6) am inneren Ende Verbindungskanäle (97, 98) aufweist, die neben einem nach vorne verlängerten Bereich (96) der Kammern (5, 5') angeordnet sind.
  19. Mehrkomponentenfolienbehälter nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das verlängerte Ende des Mischelements (9) an die Form der Verbindungskanäle (97, 98) angepasst ist und für jede Kammer (5, 5') einen eigenen Führungskanal (99, 100) mit Öffnungsdornen (101, 102; 103, 104) aufweist.
  20. Mehrkomponentenfolienbehälter nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass der in die untere erste Halbschale (1) geformte untere Verbindungskanal (98) über den in der oberen zweiten Halbschale (2) geformten nach vorne verlängerten Bereich (96) der oberen Kammer (5') und der in die obere zweite Halbschale (2) geformte obere Verbindungskanal (97) über den in der unteren ersten Halbschale (2) geformten nach vorne verlängerten Bereich der unteren Kammer (5) reicht.
  21. Mehrkomponentenfolienbehälter nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass er an seinem dem Austragskanal (6) abgewandten Ende eine T-förmige Verlängerung (105) zur Fixierung in einer Ausdrückvorrichtung aufweist.
EP05850358.2A 2005-01-26 2005-12-24 Mehrkomponentenfolienbehaelter Not-in-force EP1843952B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005001203U DE202005001203U1 (de) 2005-01-26 2005-01-26 Mehrkomponentenfolienbehälter
PCT/EP2005/014025 WO2006079413A2 (de) 2005-01-26 2005-12-24 Mehrkomponentenfolienbehälter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1843952A2 EP1843952A2 (de) 2007-10-17
EP1843952B1 true EP1843952B1 (de) 2013-07-31

Family

ID=36441397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05850358.2A Not-in-force EP1843952B1 (de) 2005-01-26 2005-12-24 Mehrkomponentenfolienbehaelter

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7934864B2 (de)
EP (1) EP1843952B1 (de)
JP (1) JP4850185B2 (de)
CN (1) CN101087723B (de)
CA (1) CA2578756C (de)
DE (1) DE202005001203U1 (de)
ES (1) ES2425169T3 (de)
WO (1) WO2006079413A2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3075345A1 (de) 2015-04-02 2016-10-05 DENTSPLY DETREY GmbH Einheitsdosenverpackung
EP3095727A1 (de) 2015-05-19 2016-11-23 fischerwerke GmbH & Co. KG Von hand ausdrückbares mehrkomponentenbehältnis
DE102015115441A1 (de) 2015-05-19 2016-11-24 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Von Hand ausdrückbares Mehrkomponentenbehältnis
DE102016122041A1 (de) * 2016-11-16 2018-05-17 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Mehrkomponentenbehältnis

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7625114B2 (en) * 2002-11-02 2009-12-01 Kettenbach GmbH & Co. KG GmbH Device having sealed breakable chambers for storing and dispensing viscous substances
US20070051362A1 (en) * 2004-04-23 2007-03-08 Sullivan Timothy R Multiple unit dose drug delivery system
DE102005038619A1 (de) 2005-08-16 2007-02-22 Pari GmbH Spezialisten für effektive Inhalation Inhalationstherapievorrichtung mit einer Ampulle für die Bevorratung eines zu vernebelnden Medikaments
GB0616926D0 (en) * 2006-08-25 2006-10-04 Epodpak Internat Inc An applicator
DE102006047811A1 (de) * 2006-10-06 2008-05-15 Sulzer Chemtech Ag Mehrkomponentenkartusche
CA2675030C (en) 2007-01-09 2015-06-09 Mystic Pharmaceuticals, Inc. Intranasal cartridge devices
TW200836982A (en) * 2007-01-18 2008-09-16 Sulzer Chemtech Ag A device for the storage and metering of a plurality of components
EP1947028B1 (de) * 2007-01-18 2012-02-01 Sulzer Mixpac AG Vorrichtung zur Lagerung und Dosierung einer Mehrzahl von Komponenten
CA2688689C (en) * 2007-05-16 2015-06-30 Mystic Pharmaceuticals, Inc. Combination unit dose dispensing containers
US8579856B2 (en) 2007-05-16 2013-11-12 Mystic Pharmaceuticals, Inc. Unit dose drug delivery platform
JP2010538925A (ja) 2007-09-14 2010-12-16 ミスティック ファーマシューティカルズ, インコーポレイテッド 深絞り容器成形方法
US20090114677A1 (en) * 2007-11-05 2009-05-07 Geoffrey Catherwood Stuart Dual Receptacle Symmetrical Package for Liquids
DE102007056462B4 (de) * 2007-11-23 2011-10-27 Pari Pharma Gmbh Einwegampulle für eine Vorrichtung zur Erzeugung von Aerosolen
EP2277801A1 (de) * 2009-07-23 2011-01-26 Sulzer Mixpac AG Vorrichtung zur Lagerung und Dosierung einer Mehrzahl von Komponenten
ES2403079T3 (es) 2009-07-23 2013-05-14 Sulzer Mixpac Ag Dispositivo para el almacenamiento y la dosificación de una pluralidad de componentes
FI125089B (fi) * 2010-01-21 2015-05-29 Kemira Oyj Annostelulaitekokoonpano reaktiivisille kemikaaleille
DE102010031734A1 (de) 2010-07-21 2012-01-26 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Verpackung für ein flüssiges, pulvriges oder pastöses Produkt
DE102010033015B4 (de) * 2010-07-31 2016-03-17 Gaplast Gmbh Einmal-Applikator
US20120312709A1 (en) * 2011-04-12 2012-12-13 Velcera, Inc. Device for storing and dispensing a medicament, and packaging for containing the same
US8585659B2 (en) 2011-05-31 2013-11-19 Mystic Pharmaceuticals, Inc. Piercing device for drug delivery systems
US8806842B1 (en) 2011-06-20 2014-08-19 The Packaging Consultants Group Disposable multiple compartment mixing and dispensing container
EP2591748A1 (de) * 2011-11-11 2013-05-15 3M Innovative Properties Company Vorrichtung zur ausgabe eines dentalen materials und ausgabeverfahren
JP6064273B2 (ja) * 2012-03-30 2017-01-25 株式会社ユニックス 塗布ガン
WO2013174549A1 (de) * 2012-05-24 2013-11-28 Sulzer Mixpac Ag Mischer zum mischen von mindestens zwei fliessfähigen komponenten
US9776203B2 (en) 2012-12-14 2017-10-03 Sulzer Mixpac Ag Dispensing apparatus for a multi-component mass
US9527106B2 (en) 2013-10-31 2016-12-27 Nordson Corporation Applicator and method for dispensing a viscous fluid
CN105793164A (zh) * 2013-11-15 2016-07-20 泰华施公司 定量容器
DE102013226706A1 (de) * 2013-12-19 2015-06-25 Beiersdorf Ag Leichtverpackung mit Dosierkammer
USD765520S1 (en) * 2014-01-07 2016-09-06 The Coca-Cola Company Blister package
PT3248646T (pt) * 2016-05-25 2021-04-15 Claudia Mattern Conjunto de pré-forma de plástico em duas partes
DE102017112440A1 (de) * 2017-06-06 2018-12-06 Shin-Etsu Silicones Europe B.V. Gebinde und Dosiervorrichtung für viskose Materialien
FR3067910B1 (fr) * 2017-06-23 2021-06-18 Seb Sa Appareil de fabrication d’un produit cosmetique personnalise
FR3067916B1 (fr) * 2017-06-23 2021-07-23 Laboratoires M&L Capsule deformable a usage unique
FR3067912B1 (fr) * 2017-06-23 2019-07-19 Seb S.A. Appareil de fabrication pour la fabrication d’une composition
US10703061B1 (en) * 2018-03-15 2020-07-07 Melik Hovhannisyan Substance extruder with a stand
US11370584B2 (en) * 2018-07-27 2022-06-28 Illinois Tool Works Inc. Multi-chamber pouch and valves
CN109625628A (zh) * 2019-01-24 2019-04-16 成都阿尔刚雷科技有限公司 一种多用途的包装容器
US11084629B1 (en) * 2021-03-25 2021-08-10 Kletcher, LLC Reusable pusher for integrated squeezable container

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3736933A (en) * 1970-12-02 1973-06-05 B Szabo Burstable seamed hypodermic applicators
US3799742A (en) * 1971-12-20 1974-03-26 C Coleman Miniaturized integrated analytical test container
US4340154A (en) * 1980-10-24 1982-07-20 Voplex Corporation Caulker for dispensing two viscous components
US4676657A (en) * 1985-09-30 1987-06-30 Alexander Botrie Cartridge for the dispensing of two component systems from caulking guns
US4952068A (en) 1989-03-21 1990-08-28 Flint Theodore R Static mixing device and container
US5161715A (en) * 1991-03-25 1992-11-10 Giannuzzi Anthony C Double-barreled epoxy injection gun
DK68991D0 (da) * 1991-04-17 1991-04-17 Novo Nordisk As Manifold
GB2255596B (en) 1991-05-03 1995-08-30 Btr Plc Packaging and dispensing multi-part compositions
US5401169A (en) * 1993-06-10 1995-03-28 Minnesota Mining And Manufacturing Multiple-part dental material delivery system
US5425475A (en) * 1993-09-01 1995-06-20 Power Epoxy Epoxy dispenser
DE29501255U1 (de) * 1995-01-27 1995-03-09 Hilti Ag Folienbeutelpackung mit Folienbeutel und Bodenteil
US5622283A (en) * 1995-01-31 1997-04-22 The Testor Corporation Paint dispensing system
GB2322114B (en) 1997-02-18 2001-01-24 Paul Evans Pouch packaging for 2 part reactive chemicals
US6458095B1 (en) * 1997-10-22 2002-10-01 3M Innovative Properties Company Dispenser for an adhesive tissue sealant having a housing with multiple cavities
GB9817578D0 (en) 1998-08-12 1998-10-07 Cambridge Consultants Pack
DK1124733T3 (da) * 1998-10-29 2003-05-26 Rocep Lusol Holdings Flaskelukke med organer til iblanding af en forud bestemt dosis af et additiv i en væske
DE19962436B4 (de) 1999-12-22 2005-05-25 3M Espe Ag Verfahren zum Ausbringen einer fließfähigen Substanz aus einer Verpackung
AU2001286061A1 (en) 2000-09-11 2002-03-26 Adrian James Gaunt Applicator
US6612769B2 (en) * 2000-12-13 2003-09-02 Innovative Properties Company Package and dispensing actuator for multiple-component compositions
WO2003022456A1 (de) 2001-09-12 2003-03-20 Wella Aktiengesellschaft Applikator
US6845883B2 (en) * 2001-10-18 2005-01-25 Kenneth H. Pieri Toothpaste dispenser
DE10156075B4 (de) 2001-11-16 2004-04-15 3M Espe Ag Vorrichtung und Verfahren zum Lagern, Mischen und Ausbringen einer fließfähigen Masse
DE10158651B4 (de) 2001-11-30 2016-02-04 Ritter Gmbh Statisches Mischelement
US6705756B2 (en) * 2002-03-12 2004-03-16 Chemque, Incorporated Apparatus and method for mixing and dispensing components of a composition
US6669055B1 (en) * 2002-08-21 2003-12-30 Thomas J. Coleman Holder for viscous fluid dispenser
US7192179B2 (en) * 2003-07-08 2007-03-20 Angeletta Joseph G Dual mixing system for liquid and lotion applicators

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3075345A1 (de) 2015-04-02 2016-10-05 DENTSPLY DETREY GmbH Einheitsdosenverpackung
WO2016156461A1 (en) 2015-04-02 2016-10-06 Dentsply Detrey Gmbh Unit dose package
EP3095727A1 (de) 2015-05-19 2016-11-23 fischerwerke GmbH & Co. KG Von hand ausdrückbares mehrkomponentenbehältnis
DE102015115441A1 (de) 2015-05-19 2016-11-24 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Von Hand ausdrückbares Mehrkomponentenbehältnis
DE102016122041A1 (de) * 2016-11-16 2018-05-17 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Mehrkomponentenbehältnis

Also Published As

Publication number Publication date
CA2578756A1 (en) 2006-08-03
EP1843952A2 (de) 2007-10-17
JP2008528386A (ja) 2008-07-31
ES2425169T3 (es) 2013-10-11
CN101087723A (zh) 2007-12-12
WO2006079413A3 (de) 2006-10-19
DE202005001203U1 (de) 2006-06-14
US7934864B2 (en) 2011-05-03
JP4850185B2 (ja) 2012-01-11
US20080123465A1 (en) 2008-05-29
CN101087723B (zh) 2010-05-12
WO2006079413A2 (de) 2006-08-03
CA2578756C (en) 2013-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1843952B1 (de) Mehrkomponentenfolienbehaelter
EP1112779B1 (de) Vorrichtung zum Öffnen zweier jeweils eine pastöse Masse beinhaltendender Schlauchbeutel
EP1140259B1 (de) Mehrkammer-ampulle zum ausgeben eines aus mehreren substanzen bestehenden gemisches
EP2328483B1 (de) Anschlussstück mit mischelement für austraganordnung
EP2384822B2 (de) Kartuschenverschluss und Kartusche mit einem solchen Verschluss
EP2510897B1 (de) Misch- und Applikationskapsel zur Herstellung eines Dentalpräparates
EP2384820A1 (de) Kartuschensystem und Austragsrohr für ein solches Kartuschensystem
WO2001044074A1 (de) Adapter, anordnung und verfahren zur stoffentnahme aus mehrkammerschlauchbeuteln, verwendung des adapters sowie schlauchbeutelverpackung
EP0294672A1 (de) Doppel-Austragkartusche für Zweikomponentenmassen
EP2444336B1 (de) Doppel-Austragsvorrichtung
DE102005041962B3 (de) Kartusche
EP2868393A1 (de) Austragsstössel, Austragseinrichtung umfassend den Austragsstössel und Verfahren
EP3219274B1 (de) Lagerungs- und mischsystem für pastenförmige zementkomponenten
DE10347938B4 (de) Kopfteil für einen Mehrkammerschlauchbeutel
EP1676791A1 (de) Zweikammerkartusche für zweikomponentige plastische Massen mit axial hintereinander angeordneten Kammern
DE102008001658A1 (de) Foliengebinde mit nebeneinander angeordneten Folienbeuteln
EP1002568B1 (de) Anordnung zum Anmischen von Mehrkomponentenmassen, insbesondere für Dentalzwecke
EP2511194A2 (de) Folienkartusche und Verfahren zur Herstellung einer Folienkartusche
EP2906481B1 (de) Verfahren zur herstellung eines foliengebindes
DE10207763A1 (de) Mehrkomponenten-Kartusche
EP4151321A1 (de) Stützstruktur mit variierendem innendurchmesser zum rückstellkraftfreien auspressen einer mehrkomponentenmasse aus einer koaxialkartusche
CH656513A5 (de) Stabfoermige dispensiervorrichtung.
EP1837070A1 (de) Statischer Mischer und Verfahren zur Herstellung desselben
EP4108596A1 (de) Set von koaxialkartuschen zum aufbewahren und auspressen einer zweikomponentenmasse mit unterschiedlichen mischverhältnissen
DE2808230C2 (de) Spritz-Kartusche

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070827

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20101006

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SULZER MIXPAC AG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SULZER MANAGEMENT AG PATENTABTEILUNG/0067, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 624466

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502005013889

Country of ref document: DE

Effective date: 20130926

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2425169

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20131011

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130731

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130724

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131130

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131101

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: DR. GRAF AND PARTNER AG INTELLECTUAL PROPERTY, CH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: SULZER MIXPAC A.G.

Effective date: 20131231

26N No opposition filed

Effective date: 20140502

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502005013889

Country of ref document: DE

Effective date: 20140502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131224

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131231

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131224

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 624466

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20131224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20051224

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20171221

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20171220

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20180123

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20171221

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181224

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20191210

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20200205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181225

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20191220

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005013889

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20201224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210701

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201224