EP1829432B1 - Schaltanordnung f]r ein z]ndger[t einer entladungslampe - Google Patents

Schaltanordnung f]r ein z]ndger[t einer entladungslampe Download PDF

Info

Publication number
EP1829432B1
EP1829432B1 EP05826541A EP05826541A EP1829432B1 EP 1829432 B1 EP1829432 B1 EP 1829432B1 EP 05826541 A EP05826541 A EP 05826541A EP 05826541 A EP05826541 A EP 05826541A EP 1829432 B1 EP1829432 B1 EP 1829432B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
electrodes
spark gap
circuit arrangement
arrangement according
discharge lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP05826541A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1829432A2 (de
Inventor
Michael Winkel
Karl Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEP Tech Co Ltd
Original Assignee
HEP Tech Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200410060471 external-priority patent/DE102004060471A1/de
Priority claimed from DE200520000542 external-priority patent/DE202005000542U1/de
Application filed by HEP Tech Co Ltd filed Critical HEP Tech Co Ltd
Publication of EP1829432A2 publication Critical patent/EP1829432A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1829432B1 publication Critical patent/EP1829432B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/02Details
    • H05B41/04Starting switches
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/02Details
    • H05B41/04Starting switches
    • H05B41/042Starting switches using semiconductor devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S315/00Electric lamp and discharge devices: systems
    • Y10S315/05Starting and operating circuit for fluorescent lamp

Definitions

  • the invention relates to a switching arrangement for an ignition device of a discharge lamp, with a spark gap formed from three or more electrodes, which is connected in series with the primary winding of a superposition transformer and with a surge capacitor.
  • ballasts for example in the form of iron chokes, required.
  • ignitors are needed to generate high voltage pulses to turn on the lamps, which initiate ionization of the gas mixture in the lamps.
  • the ignition pulse generator comprises an ignition circuit, which consists of a surge capacitor, the primary winding of a superposition transformer and a switching element.
  • the surge capacitor must be charged to achieve the required voltage of the ignition pulses with high voltage.
  • the high voltage generator usually works with the help of a transformer to generate the high voltage required for charging from the available mains voltage.
  • the charged surge capacitor is periodically over the Primary winding of the superposition transformer discharged by the switching element is periodically switched on and off. When switched on, the surge capacitor and the primary winding of the superposition transformer form a high-frequency resonant circuit. The high-frequency vibrations are transformed in the secondary winding of the superposition transformer connected to the lamp and are available as ignition voltage for the lamp.
  • spark gaps are used in the known igniters.
  • the spark gap ignites when the surge capacitor is charged to a certain turn-on voltage.
  • the spark gap then remains conductive until the surge capacitor is discharged via the primary winding of the superposition transformer to a certain cut-off voltage.
  • a switching arrangement for an ignitor of a discharge lamp is previously known.
  • a multi-stage spark gap is used, which is composed of two or more individual spark plugs.
  • the division over several spark plugs has the advantage that the deionization time is significantly shortened. This is partly due to the improved cooling in the multi-stage arrangement.
  • the previously known Switching arrangement is particularly suitable for use in an ignition circuit of a high-pressure discharge lamp.
  • the multi-stage spark gap enables the generation of up to 4000 ignition pulses per second.
  • the previously known from the prior art switching arrangement has the disadvantage that the spark gap is constructed comparatively expensive.
  • the electrodes of the spark gap are in the known arrangement massive copper body, which are arranged concentrically in an insulating tube, in the axial direction one behind the other.
  • the gas discharge gaps between the individual electrodes are filled with a special gas mixture, which consists partly of hydrogen.
  • the end faces of the electrodes are provided with an activation layer of sodium silicate and a further metal component. Due to the special materials of the electrodes and the gas filling of the entire arrangement, the previously known spark gap is extremely expensive to manufacture. The thus equipped ignitors for discharge lamps are therefore expensive.
  • the invention starting from a switching arrangement of the type mentioned above in that the electrodes are cylindrical, wherein the cylinder axes are aligned side by side and parallel to each other, in such a way that perpendicular to the cylinder axes, a multi-stage air gap is formed.
  • An essential aspect of the invention is the use of as easy to produce electrodes for the spark gap.
  • the electrodes used according to the invention are cylindrical and can be manufactured as simple turned parts.
  • the material used for the electrodes is V4A steel, which is a standard material that is available at low cost.
  • V4A steel which is a standard material that is available at low cost.
  • short switching times or high pulse frequencies for igniting the discharge lamp can be achieved.
  • the spark gap according to the invention is an air gap, which is therefore freely accessible to the outside. A heat dissipation through air circulation or convection is therefore possible.
  • the air gap also has the advantage that no special gas mixtures and accordingly no gas-tight sheathing are required. Accordingly simple and inexpensive is the production of the switching arrangement according
  • the electrodes of the switching arrangement according to the invention may expediently have a bore concentric with the cylinder axis for a fastening bolt.
  • the electrodes are attached with their underside to a support plate of electrically insulating material.
  • a support plate of electrically insulating material For this purpose, the previously mentioned fastening bolts can be used.
  • a particularly stable and robust arrangement results if, in addition, a cover plate made of the electrically insulating material is provided, to which the electrodes are fastened with their upper side.
  • Suitable materials for the carrier plate or the cover plate are the known and inexpensive plastic materials (for example the fiber-reinforced circuit board material FR4) from which printed circuit boards usually consist.
  • the cylinder axes of the electrodes are thus arranged perpendicular to the carrier plate or to the cover plate.
  • the attachment of the electrodes at the top and at the bottom ensures that the parallelism between the cylinder axes of the electrodes and thus the constant width of the discharge column connected in series is maintained, even if external forces act on the arrangement. Such forces would cause the overall arrangement consisting of three or more electrodes to be displaced in the manner of a parallelogram.
  • the parallelism between the cylinder axes is maintained and the width of the discharge column changes only slightly overall.
  • the switching arrangement according to the invention is particularly reliable for these reasons, even under heavy mechanical stress, as often occur in hot ignition of high-pressure discharge lamps.
  • the carrier plate and / or the cover plate in the switching arrangement according to the invention may have transverse to the spark gap extending slots. Through these slots is avoided that form conductive paths (creepage distances) on the support plate or the cover plate. This would inevitably lead to a failure of working with the switching device according to the invention ignition devices. Furthermore, the slots cause improved cooling of the air gap.
  • the impact capacitor is connected to the carrier plate, wherein on the carrier plate, a conductor for connecting an electrode of the surge capacitor is provided with an electrode of the spark gap.
  • the electrodes of the spark gap in the switching arrangement according to the invention in the transition region between the cylinder jacket and the end faces of the electrodes have rounded edges. As a result, excessive electric field strengths are avoided in the region of the edges, which would lead to a difficult to control ignition behavior of the spark gap.
  • a discharge lamp 1 When in the Fig. 1 1, a discharge lamp 1 is connected to secondary windings 2 of a superposition transformer 3. About the secondary windings 2 and an intermediate iron choke 4, the discharge lamp 1 is connected to power terminals 5.
  • an ignitor which consists of an ignition circuit 6 and a high voltage generator 7.
  • the ignition circuit 6 comprises the primary winding 8 of the superposition transformer 3, a surge capacitor 9 and a spark gap 10 as an automatically switching switching element.
  • the surge capacitor 9 is charged by the high voltage generator 7.
  • the surge capacitor 9 and the primary winding 8 of the superimposing transformer 3 form a resonant in the MHz range series resonant circuit. When the surge capacitor 9 is charged to a certain high voltage value, so ignites the spark gap 10.
  • the ignition circuit 6 is closed, and there is a high frequency oscillation in the primary winding 8 of the superposition transformer 3.
  • this vibration is transformed up, so on the terminals of the discharge lamp 1 symmetrically applied ignition pulses of opposite polarity.
  • the secondary windings 2 of the superimposing transformer 3 have opposing windings.
  • the surge capacitor 9 is charged continuously. With intervals of less than a millisecond, the spark gap 10 passes through, so that the discharge lamp 1 is supplied with ignition pulses with the appropriate frequency.
  • the Spark gap 10 is formed according to the invention as a multi-stage air gap.
  • the spark gap 10 in the embodiment of four cylindrical electrodes 11, wherein the cylinder axes 12 are aligned side by side and parallel to each other, in such a way that perpendicular to the cylinder axes 12, a multi-stage air gap is formed.
  • three line-shaped discharge gaps 13 are formed in the illustrated embodiment.
  • the geometry of the discharge gap 13 decisively determines the ignition behavior of the spark gap, in particular the turn-on voltage, the turn-off voltage and the deionization time.
  • these have concentric bores 14 for not shown in the figure fastening bolts or spigots.
  • the electrodes 11 are fixed with its underside to a support plate 15 and with its top on a cover plate 16.
  • the carrier plate 15 and the cover plate 16 are made of electrically insulating printed circuit board material.
  • the Fig. 3 shows the support plate 15 and the cover plate 16 in plan view.
  • the fastening bolts for the electrodes 11 are fixed to the support plate 15 and to the cover plate 16.
  • On the support plate 15 also has a bore 18 for fixing an electrode of the surge capacitor 9 is provided.
  • the overall arrangement of spark gap 10 and surge capacitor 9 again shows the Fig. 2 ,
  • a conductor 19 is provided for connecting an electrode 20 of the surge capacitor 9 to an electrode 11 of the spark gap 10.
  • the electrodes in the transition region 21 between the cylinder jacket and the end faces have circumferentially rounded edges.
  • FIGS. 2 and 3 also show that the carrier plate 15 and the cover plate 16 transverse to the spark gap extending slots 22 have.
  • These slots can be mounted by simple milling on the support plate 15 and on the cover plate 16.
  • the width and length of the slots 22 is selected so that possible creepage distances on the surface of the support plate 15 and the cover plate 16 are sufficiently increased.

Landscapes

  • Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schaltanordnung für ein Zündgerät einer Entladungslampe, mit einer aus drei oder mehr Elektroden gebildeten Funkenstrecke, die mit der Primärwicklung eines Überlagerungstransformators und mit einem Stoßkondensator in Serie geschaltet ist.
  • Zum Betrieb von Entladungslampen sind bekanntlich Vorschaltgeräte, beispielsweise in Form von Eisendrosseln, erforderlich. Zusätzlich werden Zündgeräte benötigt, die zum Einschalten der Lampen Hochspannungsimpulse erzeugen, durch welche die Ionisation der in den Lampen befindlichen Gasmischung initiiert wird.
  • Zündgeräte von Entladungslampen arbeiten üblicherweise nach dem so genannten Überlagerungsprinzip ähnlich einem Teslatransformator. Die bekannten Zündgeräte weisen einen Zündimpulsgenerator zur Erzeugung der benötigten Spannungsimpulse auf. Dabei umfasst der Zündimpulsgenerator einen Zündkreis, der aus einem Stoßkondensator, der Primärwicklung eines Überlagerungstransformators und einem Schaltelement besteht. Der Stoßkondensator muss zur Erzielung der benötigten Spannung der Zündimpulse mit Hochspannung aufgeladen werden. Dazu dient ein Hochspannungsgenerator des Zündimpulsgenerators bei den bekannten Zündgeräten. Der Hochspannungsgenerator funktioniert dabei üblicherweise mit Hilfe eines Transformators zur Erzeugung der zum Aufladen benötigten Hochspannung aus der zur Verfügung stehenden Netzspannung. Der aufgeladene Stoßkondensator wird beim Zündvorgang periodisch über die Primärwicklung des Überlagerungstransformators entladen, indem das Schaltelement periodisch ein- und ausgeschaltet wird. Im eingeschalteten Zustand bilden der Stoßkondensator und die Primärwicklung des Überlagerungstransformators einen Hochfrequenzresonanzkreis aus. Die hochfrequenten Schwingungen werden in der mit der Lampe verbundenen Sekundärwicklung des Überlagerungstransformators hochtransformiert und stehen als Zündspannung für die Lampe zur Verfügung.
  • Als Schaltelemente werden bei den bekannten Zündgeräten häufig Funkenstrecken eingesetzt. Die Funkenstrecke zündet, wenn der Stoßkondensator auf eine bestimmte Einschaltspannung aufgeladen ist. Die Funkenstrecke bleibt dann solange leitend, bis der Stoßkondensator über die Primärwicklung des Überlagerungstransformators auf eine bestimmte Abschaltspannung entladen ist.
  • Bedingt durch die hohen Ströme, die im Zündkreis bei der Entladung des Stoßkondensators fließen, erhitzt sich das in der Funkenstrecke ionisierte Gas so stark, dass die Entionisierung behindert ist. Aus diesem Grund vergeht eine unerwünscht lange Zeit, bevor die Funkenstrecke abschaltet. Die relativ lange Entionisierungszeit bewirkt, dass Zündimpulse nur mit vergleichsweise niedrigen Frequenzen erzeugt werden können. Gerade bei Zündgeräten, die zum Heißzünden von Hochdruckentladungslampen geeignet seien sollen, besteht jedoch das Erfordernis, Zündimpulse mit hoher Spannung (20 bis 60 kV) mit einer besonders hohen Frequenz zu erzeugen, da in der Regel mehr als 1000 Zündimpulse pro Sekunde während einer Zündzeit von mehreren Sekunden nötigt sind, um ein zuverlässiges Wiederzünden von betriebswarmen Hochdruckentladungslampen sicherzustellen.
  • Aus der DE 86 16 255 U1 ist eine Schaltanordnung für ein Zündgerät einer Entladungslampe vorbekannt. Bei dieser Schaltanordnung kommt eine mehrstufige Funkenstrecke zum Einsatz, die aus zwei oder mehr einzelnen Funkenstecken zusammengesetzt ist. Gegenüber einstufigen Funkenstrecken hat die Aufteilung auf mehrere Funkenstecken den Vorteil, dass die Entionisierungszeit deutlich verkürzt wird. Dies ist u. a. auf die verbesserte Kühlung bei der mehrstufigen Anordnung zurückzuführen. Die vorbekannte Schaltanordnung ist besonders zum Einsatz in einem Zündkreis einer Hochdruckentladungslampe geeignet. Die mehrstufige Funkenstrecke ermöglicht die Erzeugung von bis zu 4000 Zündimpulsen pro Sekunde.
  • Die aus dem Stand der Technik vorbekannte Schaltanordnung hat aber den Nachteil, dass die Funkenstrecke vergleichsweise aufwendig konstruiert ist. Die Elektroden der Funkenstrecke sind bei der bekannten Anordnung massive Kupferkörper, die in einem Isolierstoffrohr konzentrisch, in axialer Richtung hintereinander angeordnet sind. Dabei sind die Gasentladungsspalte zwischen den einzelnen Elektroden mit einer speziellen Gasmischung gefüllt, die zum Teil aus Wasserstoff besteht. Die Stirnflächen der Elektroden sind mit einer Aktivierungsschicht aus Natriumsilikat und einer weiteren Metallkomponente versehen. Aufgrund der speziellen Materialien der Elektroden und der Gasfüllung der gesamten Anordnung ist die vorbekannte Funkenstrecke äußerst aufwendig in der Herstellung. Die damit ausgestatteten Zündgeräte für Entladungslampen sind dementsprechend teuer.
  • Vor diesem Hintergrund ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Schaltandordnung für ein Zündgerät einer Entladungslampe bereitzustellen, die einfach aufgebaut und kostengünstig herstellbar ist. Dabei soll die Schaltanordnung für Zündgeräte geeignet sein, die ein Heißzünden von Hochdruckentladungslampen ermöglichen.
  • Diese Aufgabe löst die Erfindung ausgehend von einer Schaltanordnung der eingangs genannten Art dadurch, dass die Elektroden zylinderförmig ausgebildet sind, wobei die Zylinderachsen nebeneinander und parallel zueinander ausgerichtet sind, und zwar derart, dass senkrecht zu den Zylinderachsen eine mehrstufige Luftfunkenstrecke gebildet wird.
  • Ein wesentlicher Aspekt der Erfindung ist die Verwendung von möglichst einfach herstellbaren Elektroden für die Funkenstrecke. Die gemäß der Erfindung eingesetzten Elektroden sind zylinderförmig und können als einfache Drehteile hergestellt werden. Als Material für die Elektroden eignet sich V4A-Stahl, mithin ein Standardwerkstoff, der zu geringen Kosten verfügbar ist. Zwischen den nebeneinander angeordneten zylinderförmigen Elektroden werden gemäß der Erfindung linienförmige Gasentladungsspalte ausgebildet, diese Formgebung der Gasentladungsspalte zusammenwirkend mit der Mehrstufigkeit der Funkenstrecke führt zu einer besonders guten Kühlung, sodass die Entionisierungszeit der Funkenstrecke besonders kurz ist. Somit können kurze Schaltzeiten bzw. hohe Impulsfrequenzen zum Zünden der Entladungslampe erreicht werden. Begünstigt wird dies dadurch, dass die Funkenstrecke gemäß der Erfindung eine Luftfunkenstrecke ist, die mithin nach außen frei zugänglich ist. Eine Wärmeabfuhr durch Luftzirkulation bzw. Konvektion ist also möglich. Die Luftfunkenstrecke hat außerdem den Vorteil, dass keine besonderen Gasmischungen und entsprechend auch keinerlei gasdichte Ummantelung erforderlich sind. Entsprechend einfach und kostengünstig ist die Herstellung der erfindungsgemäßen Schaltanordnung.
  • Die Elektroden der erfindungsgemäßen Schaltanordnung können zweckmäßigerweise eine zur Zylinderachse konzentrische Bohrung für einen Befestigungsbolzen aufweisen. Damit ist es besonders einfach möglich, die Elektroden in erfindungsgemäßer Art und Weise nebeneinander anzuordnen und parallel zueinander auszurichten.
  • Besonders praktisch ist es, wenn die Elektroden mit ihrer Unterseite an einer Trägerplatte aus elektrisch isolierendem Material befestigt werden. Hierzu können die zuvor angesprochenen Befestigungsbolzen verwendet werden. Eine besonders stabile und robuste Anordnung ergibt sich, wenn zusätzlich eine Abdeckplatte aus dem elektrisch isolierenden Material vorgesehen wird, an der die Elektroden mit ihrer Oberseite befestigt sind. Als Material für die Trägerplatte bzw. die Abdeckplatte eignen sich die bekannten und kostengünstigen Kunststoffmaterialien (z. B. das faserverstärkte Platinenmaterial FR4), aus denen Leiterplatten üblicherweise bestehen.
  • Die Zylinderachsen der Elektroden sind also senkrecht zur Trägerplatte bzw. zur Abdeckplatte angeordnet. Durch die Befestigung der Elektroden an der Oberseite und an der Unterseite ist sichergestellt, dass die Parallelität zwischen den Zylinderachsen der Elektroden und damit die konstante Breite der hintereinander geschalteten Entladungsspalte eingehalten wird, auch wenn von außen mechanische Kräfte auf die Anordnung einwirken. Derartige Kräfte würden dazu führen, dass die Gesamtanordnung bestehend aus drei oder mehr Elektroden nach Art eines Parallelogramms verschoben wird. Dabei bleibt die Parallelität zwischen den Zylinderachsen erhalten und die Breite der Entladungsspalte ändert sich insgesamt nur wenig. Die erfindungsgemäße Schaltanordnung ist aus diesen Gründen besonders zuverlässig, selbst bei starker mechanischer Beanspruchung, wie sie bei Heißzündvorgängen von Hochdruckentladungslampen häufig auftreten.
  • Weiterhin können die Trägerplatte und/oder die Abdeckplatte bei der erfindungsgemäßen Schaltanordnung quer zur Funkenstrecke verlaufende Schlitze aufweisen. Durch diese Schlitze wird vermieden, dass sich leitende Pfade (Kriechstrecken) auf der Trägerplatte oder der Abdeckplatte ausbilden. Dies würde zwangsläufig zu einem Ausfall der mit der erfindungsgemäßen Schaltanordnung arbeitenden Zündgeräte führen. Weiterhin bewirken die Schlitze eine verbesserte Kühlung der Luftfunkenstrecke.
  • Gemäß einer sinnvollen Weiterbildung der erfindungsgemäßen Schaltanordnung ist der Stoßkondensator mit der Trägerplatte verbunden, wobei auf der Trägerplatte eine Leiterbahn zur Verbindung einer Elektrode des Stoßkondensators mit einer Elektrode der Funkenstrecke vorgesehen ist. Dadurch ergibt sich ein besonders einfacher mechanischer Aufbau, der ohne zusätzliche Verkabelung zwischen dem Stoßkondensator und den Elektroden der Funkenstrecke auskommt. Der Stoßkondensator bildet mit der Funkenstrecke der erfindungsgemäßen Schaltanordnung in dieser Weise eine Baueinheit, was bei der Montage und bei der Wartung des Zündgerätes praktisch ist.
  • Sinnvoll ist es, wenn die Elektroden der Funkenstrecke bei der erfindungsgemäßen Schaltanordnung im Übergangsbereich zwischen dem Zylindermantel und den Stirnflächen der Elektroden abgerundete Kanten haben. Hierdurch werden überhöhte elektrische Feldstärken im Bereich der Kanten vermieden, was zu einem nur schwer kontrollierbaren Zündverhalten der Funkenstrecke führen würde.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand der Figuren erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    Schaltskizze eines Zündgerätes mit erfindungsgemäßer Schaltanordnung;
    Fig. 2
    geschnittene Seitenansicht einer Funken- strecke gemäß der Erfindung;
    Fig. 3
    Trägerplatte und Abdeckplatte der Funkenstrecke gemäß Fig. 2 in Draufsicht.
  • Bei der in der Fig. 1 dargestellten Schaltung ist eine Entladungslampe 1 an Sekundärwicklungen 2 eines Überlagerungstransformators 3 angeschlossen. Über die Sekundärwicklungen 2 und eine zwischengeschaltete Eisendrossel 4 ist die Entladungslampe 1 mit Netzanschlussklemmen 5 verbunden. Zum Zünden der Entladungslampe 1 dient ein Zündgerät, das aus einem Zündkreis 6 und einem Hochspannungsgenerator 7 besteht. Der Zündkreis 6 umfasst die Primärwicklung 8 des Überlagerungstransformators 3, einen Stoßkondensator 9 sowie eine Funkenstrecke 10 als selbsttätig schaltendes Schaltelement. Der Stoßkondensator 9 wird mittels des Hochspannungsgenerators 7 aufgeladen. Der Stoßkondensator 9 und die Primärwicklung 8 des Überlagerungstransformators 3 bilden einen im MHz-Bereich schwingenden Serienresonanzkreis. Wenn der Stoßkondensator 9 auf einen bestimmten Hochspannungswert aufgeladen ist, so zündet die Funkenstrecke 10. In diesem Augenblick ist der Zündkreis 6 geschlossen, und es entsteht eine Hochfrequenzschwingung in der Primärwicklung 8 des Überlagerungstransformators 3. In den Sekundärwicklungen 2 wird diese Schwingung hochtransformiert, sodass an den Anschlussklemmen der Entladungslampe 1 symmetrisch Zündimpulse entgegengesetzter Polarität anliegen. Hierzu weisen die Sekundärwicklungen 2 des Überlagerungstransformators 3 gegensinnige Wicklungen auf. Mittels des Hochspannungsgenerators 7 wird der Stoßkondensator 9 kontinuierlich geladen. Mit Zeitabständen von weniger als einer Millisekunde schlägt die Funkenstrecke 10 durch, sodass mit entsprechender Frequenz die Entladungslampe 1 mit Zündimpulsen beaufschlagt wird. Die Funkenstrecke 10 ist gemäß der Erfindung als mehrstufige Luftfunkenstrecke ausgebildet.
  • Wie in Fig. 2 gezeigt, besteht bei dem Ausführungsbeispiel die Funkenstrecke 10 aus vier zylinderförmigen Elektroden 11, wobei die Zylinderachsen 12 nebeneinander und parallel zueinander ausgerichtet sind, und zwar derart, dass senkrecht zu den Zylinderachsen 12 eine mehrstufige Luftfunkenstrecke gebildet wird. Durch die Zwischenräume zwischen den Elektroden 11 werden bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel drei linienförmige Entladungsspalte 13 gebildet. Die Geometrie der Entladungsspalte 13 bestimmt entscheidend das Zündverhalten der Funkenstrecke, vor allem die Einschaltspannung, die Ausschaltspannung sowie die Entionisierungszeit. Zur exakten Positionierung der Elektroden 11 relativ zueinander weisen diese konzentrische Bohrungen 14 für in der Figur nicht näher dargestellte Befestigungsbolzen bzw. -zapfen auf. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Elektroden 11 mit ihrer Unterseite an einer Trägerplatte 15 und mit ihrer Oberseite an einer Abdeckplatte 16 befestigt. Die Trägerplatte 15 und die Abdeckplatte 16 bestehen aus elektrisch isolierendem Leiterplattenmaterial.
  • Die Fig. 3 zeigt die Trägerplatte 15 und die Abdeckplatte 16 in Draufsicht. Mittels präzise angeordneter Bohrungen 17 werden die Befestigungsbolzen für die Elektroden 11 an der Trägerplatte 15 bzw. an der Abdeckplatte 16 festgelegt. An der Trägerplatte 15 ist außerdem eine Bohrung 18 zur Befestigung einer Elektrode des Stoßkondensators 9 vorgesehen. Die Gesamtanordnung aus Funkenstrecke 10 und Stoßkondensator 9 zeigt wiederum die Fig. 2. Auf der Oberseite der Trägerplatte 15 ist eine Leiterbahn 19 zur Verbindung einer Elektrode 20 des Stoßkondensators 9 mit einer Elektrode 11 der Funkenstrecke 10 vorgesehen.
  • Wie die Fig. 2 weiterhin zeigt, haben die Elektroden im Übergangsbereich 21 zwischen dem Zylindermantel und den Stirnflächen umlaufend abgerundete Kanten.
  • Die Fig. 2 und 3 zeigen außerdem, dass die Trägerplatte 15 und die Abdeckplatte 16 quer zur Funkenstrecke verlaufende Schlitze 22 aufweisen.
  • Diese Schlitze können durch simples Ausfräsen an der Trägerplatte 15 und an der Abdeckplatte 16 angebracht werden. Die Breite und Länge der Schlitze 22 ist so gewählt, dass mögliche Kriechstrecken an der Oberfläche der Trägerplatte 15 bzw. der Abdeckplatte 16 ausreichend vergrößert werden.

Claims (7)

  1. Schaltanordnung für ein Zündgerät einer Entladungslampe (1), mit einer aus drei oder mehr Elektroden (11) gebildeten Funkenstrecke, die mit der Primärwicklung (8) eines Überlagerungstransformators (3) und mit einem Stoßkondensator (9) in Serie geschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektroden (11) zylinderförmig ausgebildet sind, wobei die Zylinderachsen (12) nebeneinander und parallel zueinander ausgerichtet sind, und zwar derart, dass senkrecht zu den Zylinderachsen (12) eine mehrstufige Luftfunkenstrecke gebildet wird.
  2. Schaltanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektroden (11) jeweils eine zur Zylinderachse (12) konzentrische Bohrung (14) für einen Befestigungsbolzen aufweisen.
  3. Schaltanordnung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Trägerplatte (15) aus elektrisch isolierendem Material, an der die Elektroden (11) mit ihrer Unterseite befestigt sind.
  4. Schaltanordnung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine Abdeckplatte (16) aus dem elektrisch isolierenden Material, an der die Elektroden (11) mit ihrer Oberseite befestigt sind.
  5. Schaltanordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte (15) und/oder die Abdeckplatte (16) quer zur Funkenstrecke verlaufende Schlitze (22) aufweisen.
  6. Schaltanordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Stoßkondensator (9) mit der Trägerplatte (15) verbunden ist, wobei auf der Trägerplatte (15) eine Leiterbahn (19) zur Verbindung einer Elektrode (20) des Stoßkondensators (9) mit einer Elektrode (11) der Funkenstrecke vorgesehen ist.
  7. Schaltanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektroden (11) im Übergangsbereich zwischen dem Zylindermantel und den Stirnflächen abgerundete Kanten haben.
EP05826541A 2004-12-16 2005-12-16 Schaltanordnung f]r ein z]ndger[t einer entladungslampe Not-in-force EP1829432B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410060471 DE102004060471A1 (de) 2004-12-16 2004-12-16 Zündgerät für eine Hochdruckentladungslampe
DE200520000542 DE202005000542U1 (de) 2005-01-13 2005-01-13 Schaltanordnung für ein Zündgerät einer Entladungslampe
PCT/EP2005/013566 WO2006063845A2 (de) 2004-12-16 2005-12-16 Schaltanordnung für ein zündgerät einer entladungslampe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1829432A2 EP1829432A2 (de) 2007-09-05
EP1829432B1 true EP1829432B1 (de) 2010-09-22

Family

ID=36588241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05826541A Not-in-force EP1829432B1 (de) 2004-12-16 2005-12-16 Schaltanordnung f]r ein z]ndger[t einer entladungslampe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7781981B2 (de)
EP (1) EP1829432B1 (de)
JP (1) JP5047804B2 (de)
AT (1) ATE482606T1 (de)
DE (1) DE502005010300D1 (de)
WO (1) WO2006063845A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110797753A (zh) * 2018-08-03 2020-02-14 菲尼克斯电气公司 堆叠式火花隙的组件和用于紧固与接触堆叠式火花隙的装置

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8076865B2 (en) * 2008-05-23 2011-12-13 Osram Sylvania Inc. Ignition for ceramic metal halide high frequency ballasts
ITPD20080375A1 (it) * 2008-12-22 2010-06-23 Dossena S N C Di Barbati Agostino & C Alimentatore elettronico per lampade a scarica, impianto di illuminazione e metodo di accensione di lampade a scarica
CN103987148A (zh) * 2013-02-08 2014-08-13 东林科技股份有限公司 可调光的发光二极管照明系统及其驱动装置与驱动方法
CN104582057A (zh) * 2013-10-11 2015-04-29 东林科技股份有限公司 多灯具的控制方法
JP6860871B2 (ja) * 2015-12-07 2021-04-21 ナノブリッジ・セミコンダクター株式会社 抵抗変化素子、半導体装置、及び半導体装置の製造方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE319155C (de) * 1915-05-22 1920-02-28 Bruno Rosenbaum Dipl Ing Offene Funkenstrecke, insbesondere fuer die Zwecke der drahtlosen Telegraphie
DE850012C (de) * 1944-05-11 1952-09-22 Erwin Dr-Ing Marx Hochfrequenzfunkenstrecke
DE8616255U1 (de) * 1986-06-18 1988-01-28 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
US4890041A (en) * 1988-03-10 1989-12-26 Hubbell Incorporated High wattage HID lamp circuit
CA1318345C (en) * 1988-04-13 1993-05-25 David J. Cockram Ignition device for a gas discharge lamp
JPH0513185A (ja) * 1990-09-07 1993-01-22 Matsushita Electric Ind Co Ltd 放電灯点灯装置
JP2587720B2 (ja) * 1990-10-19 1997-03-05 株式会社小糸製作所 車輌用放電灯の点灯回路
US6114797A (en) * 1997-05-27 2000-09-05 Face International Corp. Ignition circuit with piezoelectric transformer
US6031339A (en) * 1999-01-03 2000-02-29 Hewlett-Packard Company Efficient electronic ballast for fluorescent tubes
JP2001126895A (ja) * 1999-10-26 2001-05-11 Matsushita Electric Works Ltd 電源装置
JP4087292B2 (ja) * 2003-05-26 2008-05-21 三菱電機株式会社 高輝度放電ランプ点灯装置およびその点灯方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110797753A (zh) * 2018-08-03 2020-02-14 菲尼克斯电气公司 堆叠式火花隙的组件和用于紧固与接触堆叠式火花隙的装置

Also Published As

Publication number Publication date
US20080001548A1 (en) 2008-01-03
JP2008524783A (ja) 2008-07-10
ATE482606T1 (de) 2010-10-15
WO2006063845A3 (de) 2007-03-22
DE502005010300D1 (de) 2010-11-04
JP5047804B2 (ja) 2012-10-10
WO2006063845A2 (de) 2006-06-22
EP1829432A2 (de) 2007-09-05
US7781981B2 (en) 2010-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0975007B1 (de) Beleuchtungssystem mit einer Hochdruckentladungslampe
EP1829432B1 (de) Schaltanordnung f]r ein z]ndger[t einer entladungslampe
DE1440594C3 (de) Lichtbogenanordnung zur Erzeugung eines Hochtemperatur-Plasmas
EP0211133A1 (de) Verfahren zur Einbringung thermischer Energie in einen mit einem Medium gefüllten Raum und Einrichtung hierzu
DE102014202520B3 (de) Hochfrequenz-Entladungszündvorrichtung
WO2012048762A1 (de) Zündanlage mit wahlweiser luftfunken-zündung und teilentladungs-zündung in abhängigkeit der motorlast
DE4018423A1 (de) Plasmatron fuer das brennschneiden von metallen
DE2434574B2 (de) Zündanordnung für Brennkraftmaschinen
DE2208431B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zünden einer Schaltröhre mit gekreuzten Feldern
EP0914754A1 (de) Zündvorrichtung für eine entladungslampe und verfahren zum zünden einer entladungslampe
DE19723784C1 (de) Schaltungsanordnung für die Zündung einer Brennkraftmaschine
DE2360263B2 (de) Schaltungsanordnung zum Zünden einer Gas- und/oder Dampfentladungslampe
DE19530746A1 (de) Schaltungsanordnung zum Betrieb einer Hochdruck-Gasentladungslampe mit Wechselstrom
EP1385358B1 (de) Schaltungsvorrichtung zum Betrieb von Entladungslampen
DE202005000542U1 (de) Schaltanordnung für ein Zündgerät einer Entladungslampe
EP1033906A2 (de) Einseitig gesockelte Hochdruckentladungslampe mit im Sockel integrierter Zündvorrichtung
WO2010025770A1 (de) Entladungslampe
DE2744049C2 (de) Zünd- und Betriebsgerät für Hochdruck-Entladungslampen
DE102012210391A1 (de) Zündvorrichtung
EP0933974B1 (de) Zuendvorrichtung für eine Entladungslampe
DE2904001C2 (de) Zünd- und Betriebsgerät für Hochdruckentladungslampen
EP0824848B1 (de) Leistungssteuerung einer mit wechselstrom betriebenen hochdruckgasentladungslampe, insbesondere für kraftfahrzeuge
EP1056314A2 (de) Schaltung zum Betreiben einer Wechselstrom-Hochdruckgasentladungslampe für ein Kraftfahrzeug
DE2606854C3 (de) Schaltungsanordnung zum Zünden eines Lichtbogens für das elektrische Lichtbogenschweißen
WO2017108389A1 (de) Zündvorrichtung zum zünden eines kraftstoff-luft-gemisches

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070716

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17Q First examination report despatched

Effective date: 20071025

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HEP TECH CO. LTD.

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SCHMIDT, KARL

Inventor name: WINKEL, MICHAEL

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005010300

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20101104

Kind code of ref document: P

RIN2 Information on inventor provided after grant (corrected)

Inventor name: SCHMIDT, KARL

Inventor name: WINKEL, MICHAEL

RIN2 Information on inventor provided after grant (corrected)

Inventor name: SCHMIDT, KARL

Inventor name: WINKEL, MICHAEL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20100922

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20100922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101223

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110124

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110122

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

BERE Be: lapsed

Owner name: HEP TECH CO. LTD.

Effective date: 20101231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110102

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101231

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20110623

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101231

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502005010300

Country of ref document: DE

Effective date: 20110623

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101216

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 482606

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20101216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101216

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101222

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20131231

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140227

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20131230

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005010300

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20141216

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141216

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141231