EP1826482B9 - Sicherheitsabschottung einer Brennkammmer eines Dampferzeugers - Google Patents

Sicherheitsabschottung einer Brennkammmer eines Dampferzeugers Download PDF

Info

Publication number
EP1826482B9
EP1826482B9 EP06122369A EP06122369A EP1826482B9 EP 1826482 B9 EP1826482 B9 EP 1826482B9 EP 06122369 A EP06122369 A EP 06122369A EP 06122369 A EP06122369 A EP 06122369A EP 1826482 B9 EP1826482 B9 EP 1826482B9
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
combustion chamber
cover member
opening
lifting
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP06122369A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1826482A1 (de
EP1826482B1 (de
Inventor
Hans Gerhard Dipl. Ing. Sterns
Lothar Dipl. Ing. Dose
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Power Europe GmbH
Original Assignee
Hitachi Power Europe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Power Europe GmbH filed Critical Hitachi Power Europe GmbH
Priority to SI200631102T priority Critical patent/SI1826482T1/sl
Priority to PL06122369T priority patent/PL1826482T3/pl
Publication of EP1826482A1 publication Critical patent/EP1826482A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1826482B1 publication Critical patent/EP1826482B1/de
Publication of EP1826482B9 publication Critical patent/EP1826482B9/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B37/00Component parts or details of steam boilers
    • F22B37/02Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
    • F22B37/24Supporting, suspending, or setting arrangements, e.g. heat shielding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B37/00Component parts or details of steam boilers
    • F22B37/02Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
    • F22B37/40Arrangements of partition walls in flues of steam boilers, e.g. built-up from baffles

Definitions

  • the invention is directed to a method for forming a protected working space below a cover member and within the combustion chamber of a fossil-fired, especially lignite-fired steam generator by introducing the cover into the combustion chamber, wherein in the region between a lower discharge opening, preferably an ash funnel, and a bottom one above arranged lower, at least substantially horizontally in the combustion chamber cross-sectional area, arranged surface, in particular heating surface, in particular a Schottenterrorism functionality, laterally from the outside through a first opening in the peripheral wall of the combustion chamber a within the combustion chamber unfoldable or alsspannbares cover element is introduced.
  • the invention is directed to a system for forming a protected working space below a cover and within the combustion chamber of a fossil-fired, especially lignite-fired, steam generator, a folded or rolled laterally from the outside through a first opening in the combustion chamber wall into the combustion chamber einbringbares, there in a use position positionable and unfoldable or rollable flat cover, at least one insertable through a rope passage opening in the combustion chamber wall and fastened to the flat cover holding element, lifting and / or tensioning cable, at least one outside the combustion chamber arranged outside, with the at least one Holding, lifting and / or tensioning cable cooperating fastening device and at least one with the fastening device and / or the at least one holding, lifting and / or tensioning cable cooperating lifting device u mank.
  • the invention is directed to a steam generator provided with a system for covering a protected working space within the combustion chamber of the fossil-fired, preferably coal-fired, in particular lignite-fired, steam generator can be
  • Steam generators fueled by fossil fuels typically have a combustor chamber into which the burners open, with the help of which the fossil fuels are burned.
  • combustion chambers have a rectangular or square cross-section.
  • the combustion chamber inside walls of the combustion chamber are provided with conduits through which a heat transfer medium, i. Water or steam or a water / steam mixture is passed, which is then fed, for example, steam turbines.
  • a heat transfer medium i. Water or steam or a water / steam mixture
  • the combustion chamber wall guided pipes and other heating surfaces in the upper region of the combustion chamber are arranged, which cover the cross-sectional area of the combustion chamber substantially horizontally aligned. These are so-called Schottenfilanni.
  • Below the burner level in particular in coal-fired steam generators, an ash discharge funnel with a discharge opening for the ash is arranged.
  • Work scaffolding can be arranged and formed above in the area of the superheater is also from the US 5,343,978 A known.
  • There several beams are mounted within the casing and form a frame between the hanging portions of the casing arranged.
  • a folding platform comprising a base bar with hinged support arms, between which stage plates are mounted, which fill or cover the spaces between the support arms.
  • the hinged platform is inserted from below through an opening of a reactor in this, pulled vertically upwards and then unfolded below an upper reactor opening and then spans the reactor cross-sectional area.
  • a working platform which can be introduced by a lateral opening in the folded state in the combustion chamber of a steam generator, is further from the DE 38 14 961 Al known. On this platform, ropes attack, with the aid of which the platform is folded out.
  • the platform is provided with a protective roof spanning the walkway of the platform. In the unfolded state of the platform thus a covered working space is available.
  • the work platform is a conventional narrow platform, so that the platform only covers a significantly limited part of the internal free cross-sectional area of the combustion chamber. With this platform, therefore, dangerous deposits on the casing are first sought and removed in a first trip. This is followed by a transfer of the platform in adjacent positions for driving adjacent wall sections, the working platform can be set off on the floor of the combustion chamber and moved there.
  • the invention is therefore based on the object to provide a solution that allows the formation of a protected working space within the combustion chamber of a steam generator in an easy-to-handle manner.
  • this object is achieved according to the invention that in its unfoldable or alsspannbaren surface at least substantially consisting of a fabric and / or close-meshed and / or a film cover at a desired height above the lower discharge in a Positioned use position and the cross-sectional area of the combustion chamber at least partially spanning and training under trained the protected working space is spanned.
  • a covering element consisting of a close-meshed net, a fabric or a foil has a relatively low weight and can thus be introduced into the combustion chamber without problems by means of a lateral opening.
  • a manhole can be provided in the funnel side wall above a walk-in grate which is arranged above the ash outlet opening, so that the covering element can be introduced into the combustion chamber with the aid of a person and can be placed there or attached to corresponding devices.
  • Below the clamped cover is then a protected, covered workspace. In this working space, persons who carry out repair and maintenance work below the cover element are protected against potentially falling materials from the area of, for example, not yet cleaned boiler heating surfaces.
  • the cover can be introduced into the combustion chamber exclusively from the outside and with the help of there positioned outside the combustion chamber and clamped there. It is not necessary that people enter the combustion chamber or the steam generator during the clamping and later in the context of uninstalling the cover. Furthermore, with the help of the cover, which can be introduced independently of or in addition to existing work platforms in the combustion chamber, a protected working space can be created below the cover, which can be entered through this safety partition safely. It is no longer necessary, previously elaborately disposed above combustion chamber or steam generator areas of loose To liberate material. This leads to reduced downtime.
  • the invention furthermore provides that the covering element is introduced into the reactor space or the combustion chamber in the form of a folded tarpaulin or in the form of a rolled-up tarpaulin.
  • a relatively simple, i. realizable possibility without great constructive effort, politicianspannen the cover and position at the desired height within the combustion chamber can be realized according to embodiment of the invention in that the cover during the Einbringvorgangs and / or after completion of the Einbringvorgangs of holding, lifting and / or tension cables detected, moved to its use position and clamped.
  • Ropes can be easily attached, for example, by latching to the flat, designed in the form of a tarp cover and can thus be used for clamping and positioning of the cover.
  • the cover can be both first raised to its use position and then clamped as well as initially largely unfolded or folded and then pulled up to its use position.
  • the invention therefore further provides that the holding, lifting and / or tensioning cables are guided through rope passage openings in the combustion chamber, above the first opening in the peripheral wall of the combustion chamber, in particular short or immediately below the bottom of the lower surface, in particular heating surface , are arranged.
  • the invention is further characterized by the fact that the holding, lifting and / or tensioning cables outside the combustion chamber are fastened to an outside clamping frame.
  • the cover element is moved into a use or Abschottposition shortly or immediately below the lower surface, in particular heating surface.
  • a particularly good partitioning in the transition region from the inner wall of the combustion chamber to the clamped, planar cover element can be achieved in that the cover element is clamped in such a way that it slightly sags inside the combustion chamber wall and bears against the combustion chamber inner wall in this area.
  • the invention further provides that a cover is clamped whose spanned surface completely spans the combustion chamber cross-sectional area.
  • a cover is clamped, whose unfoldable or clampable surface is formed larger than the combustion chamber cross-sectional area.
  • the cover or the cover can then be clamped in a particularly favorable manner and position in the desired position within the combustion chamber when the lifting, tensioning and / or tethers cooperate with a arranged outside of the steam generator lifting device, a rolling or lifting and if desired, also allowing the ropes to relax again.
  • a lifting device cooperates with the outside clamping frame, so that the invention further provides that the holding, lifting and / or tensioning cables are moved by a cooperating with the clamping frame lifting device.
  • the invention provides that the cover is introduced through a first opening in the region of the ash hopper or by a opening into the combustion chamber, designed as a first opening remindschulgschachtö réelle into the combustion chamber. It is thus possible to use already existing existing combustion chambers openings for the application of the method according to the invention. Thus, modern combustion chambers today have stasaugö réelleen that are formed in the upper part of the combustion chamber and allow a return of flue gas to the burners. These openings can be used after stopping the steam generator for the introduction of the cover. The cover is then also supplied at a very high height of the combustion chamber. But there are also openings that are formed in the area of the ash hopper. These too can be used for carrying out the method. In particular, it is possible at new to Providing corresponding steam generators in the area of the ash hopper corresponding openings.
  • the cover in particular the unfoldable or hinged surface of the cover, preferably consists of a light, tear-resistant, wear-resistant, resistant to carbon ash and ideally reusable material.
  • the invention therefore further provides that a cover element is introduced whose unfoldable surface is formed from a material consisting at least substantially of aromatic polyamides (for example known as Kevlar® ) or polyethylene.
  • a particularly flat and firmly clamped cover can be achieved when a cover is introduced, the longitudinal opposite side edges stabilizing elements, in particular stabilizing rods has.
  • the tension and the hoisting ropes can be mechanically fixed and stable and thus the force can be conveniently introduced into the designed like a tarp cover element.
  • a stable and yet easily collapsible and also unfoldable construction of a cover can be achieved according to a further development of the invention in that a cover is introduced, the longitudinally opposite side edges segment elements, in particular segment bars having.
  • the invention therefore further provides that the cover is introduced in a standstill phase of the reactor or the firing boiler and removed again before re-commissioning through the first opening.
  • the flat cover member consists of a fabric and / or a dense mesh and / or a film and spans in its use position at least areas of the cross-sectional area of the combustion chamber and under the protected working space formed.
  • a protected working space can be formed within the combustion chamber of a steam generator, which can be set up quickly and flexibly and can be dismantled just as quickly and flexibly. No set-up times are required to significantly increase setup or setup times. In particular, this also creates the opportunity to carry out maintenance and / or repair work at relatively short notice only in the lower region of a combustion chamber.
  • the same advantages are associated with the system according to the invention, as listed above for the method.
  • a steam generator of the type described which is characterized by at least one, preferably a plurality, in particular short or immediately below a lower Schottennature Structure trained rope passage opening (s) and a first opening for introducing a flat cover into the combustion chamber of the Steam generator and a system according to one of claims 17 to 23.
  • the Fig. 1 shows a schematic sectional view of a generally designated 1 reactor in the configuration as a fossil-fired steam generator in a partial view, which includes the reactor chamber or the combustion chamber 2 without representation of the burner.
  • the steam generator 1 should be a lignite-fired steam boiler, but the aforementioned term "fossil-fired” includes all fossil fuels, ie, for example, hard coal and oil. Also not shown are the on the inside of the combustion chamber walls vertically extending heating pipes or Schurohrspiralen. Below the combustion chamber 2, an ash hopper 3 is formed with a central ash discharge opening 4.
  • combustion chamber 2 Above the combustion chamber 2 are horizontally oriented, in their entirety, the cross-sectional area of the steam generator 1 and the combustion chamber 2 covering heating surfaces, so-called Schottensammlung vom. 5 arranged.
  • the free cross-sectional area of the combustion chamber 2 is rectangular, in particular substantially square, with a side length 6 is about 21 m.
  • the combustion chamber 2 is circumferentially enclosed by a peripheral wall 7.
  • the combustion chamber 2 is provided with first openings 9a, 9b in the peripheral wall 7, through which the interior of the combustion chamber 2 is accessible from the outside.
  • first opening 9a and a first opening 9b are shown, it being sufficient if only a first opening 9a or 9b is present.
  • first opening 9b is an opening formed by the confluence of a return suction shaft into the combustion chamber 2, which can be used to introduce a cover 8 in the interior of the combustion chamber 2.
  • first opening 9a is located in the region of the ash hopper 3 above a non-illustrated, usually present walkable grate, which is disposed within the combustion chamber 2 and within the ash hopper 3.
  • the cover 8 is, after it has been fully inserted into the combustion chamber 2, unfolded, rolled or unfolded and with the help of the holding, lifting and / or tensioning cables 11a, 11b, which are attached to the cover 8, in the cover or Abschottposition 13 of the unfolded cover 8 brought. This is done by pulling on the lifting ropes in the direction of the arrows 14 from the outside.
  • the cover or Abschottposition 13, which represents the use position of the cover 8, is located at the level of the rope passage openings 12.
  • the cover 8 spans the horizontal cross-sectional area of the combustion chamber 2 completely, so that below the cover 8 in its Abschottposition 13 a protected working space in which no falling from the Schottensammlungfest about falling slag or Aschebrocken fall into it / can. Such ash or slag scraps are collected by the cover 8 and remain on the top.
  • Fig. 2 shows now schematically, as in this case, a cover 8 in the interior of the Combustion chamber 2 is introduced.
  • the folded or rolled cover element 8 is in the Fig. 3a or Fig.
  • the protected, covered working space below the cover can then be entered by persons to carry out maintenance and / or installation work.
  • the holding, tensioning and / or hoisting ropes 11a, 11b relaxed and released, so that the cover 8 again in the amount of lowered respective first opening 9a or 9b and then folded or or is rolled, so that it can then be removed through this first opening 9a or 9b again from the interior of the combustion chamber 2.
  • this removal process can be performed in total without a person enters the combustion chamber 2.
  • the Fig. 4 shows a schematic representation in plan view from above a completely spanned within the combustion chamber 2 cover 8.
  • the cover 8 has a rectangular, in particular square shape.
  • a stabilizing element 15 in the form of a stabilizing rod covering the entire longitudinal side is formed on the cover element 8 and fastened to the side edge of the cover element 8.
  • the other longitudinal sides of the cover 8 have along the respective side edge arranged, a plurality of segment elements 16 in the form of segment bars. Between the segment bars 16 respectively fold lines 17 are formed, along which the cover 8 is collapsible.
  • tension cables 11, 11a and 11b which are arranged with their opposite sides or ends or end portions of a fastening device 18, which consists of a total of four fasteners 18a, 18b, 18c, 18d, the outside on and on form the combustion chamber 2 arranged clamping frame.
  • a fastening device 18 which consists of a total of four fasteners 18a, 18b, 18c, 18d
  • the cover element 8 consists in its collapsible or foldable and collapsible or rollable surface of a fabric or a close mesh or a flexible film, / consists of an aromatic polyamide, in particular of Kevlar ® , or polyethylene. This is a tear-resistant, lightweight, wear-resistant, resistant to coal and optionally reusable, ie recyclable material.
  • the cover element 8 In the unfolded state, the cover element 8 is quasi a tarpaulin, a tarpaulin, dar.
  • reinforcements which may be formed for example by folded material areas provided.
  • the stabilizing elements 15 or segment elements 16 are arranged and fixed, which consist of aluminum or a carbon / aramid compound material.
  • the holding, lifting and / or tensioning cables 11, 11a, 11b are sheathed steel wire ropes.
  • the clamping frame 18 is disposed outside of the combustion chamber 2 and arranged on a usually existing there steel framework or existing there steel structure that the forces are absorbed and intercepted by this steel structure.
  • a transport and storage box is provided in which these Items are stored.
  • the embodiment relates to a steam generator
  • the invention is quite generally applicable to all reactors in which a covered or foreclosed working space is to be created below a cover element 8 within a reactor space.
  • the reactor space then corresponds to the combustion chamber 2 and the reactor wall of the peripheral wall 7, wherein the reactor chamber cross-section but also in a circular, oval or in any other form from a rectangular or square surface may be different.
  • the method according to the invention or the system according to the invention can also be provided in addition to any working platforms present or to be installed in the burner chamber 2.
  • any working platforms present or to be installed in the burner chamber 2 For example, it is then possible for 8 people to work on a working platform moving from top to bottom in the combustion chamber 2 and at the same time under a covering element clamped underneath.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Solid-Fuel Combustion (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Combustion Of Fluid Fuel (AREA)
  • Gasification And Melting Of Waste (AREA)

Description

  • Die Erfindung richtet sich auf ein Verfahren zur Ausbildung eines geschützten Arbeitsraumes unterhalb eines Abdeckelementes und innerhalb der Brennkammer eines fossilbefeuerten, insbesondere braunkohlebefeuerten Dampferzeugers durch Einbringung des Abdeckelementes in die Brennkammer, wobei im Bereich zwischen einer unteren Austragsöffnung, vorzugsweise eines Aschtrichters, und einer Unterseite einer darüber angeordneten unteren, zumindest im Wesentlichen horizontal in der Brennkammerquerschnittsfläche, angeordneten Fläche, insbesondere Heizfläche, insbesondere einer Schottenheizfläche, seitlich von außen durch eine erste Öffnung in der Umfangswand der Brennkammer ein innerhalb der Brennkammer auffaltbares oder aufspannbares Abdeckelement eingebracht wird. Weiterhin richtet sich die Erfindung auf ein System zur Ausbildung eines geschützten Arbeitsraumes unterhalb eines Abdeckelementes und innerhalb der Brennkammer eines fossilbefeuerten, insbesondere braunkohlebefeuerten, Dampferzeugers, das ein zusammengefaltet oder aufgerollt seitlich von außen durch eine erste Öffnung in der Brennkammerwand in die Brennkammer einbringbares, dort in eine Gebrauchsposition positionierbares sowie auffaltbares oder aufrollbares flächiges Abdeckelement , mindestens ein durch eine Seildurchgangsöffnung in der Brennkammerwand in die Brennkammer einführbares und an dem flächigen Abdeckelement befestigbares Halte-, Hebe- und/oder Spannseil, mindestens eine außenseitig außerhalb der Brennkammer angeordnete, mit dem mindestens einen Halte-, Hebe- und/oder Spannseil zusammenwirkende Befestigungsvorrichtung sowie mindestens eine mit der Befestigungsvorrichtung und/oder den mindestens einen Halte-, Hebe- und/oder Spannseil zusammenwirkende Hubvorrichtung umfasst. Schließlich richtet sich die Erfindung auf einen Dampferzeuger, der mit einem System zur Abdeckung eines geschützten Arbeitsraumes innerhalb der Brennkammer des fossilbefeuerten, vorzugsweise kohlebefeuerten, insbesondere braunkohlenbefeuerten, Dampferzeugers ausstattbar ist.
  • Mit fossilen Brennstoffen befeuerte Dampferzeuger weisen üblicherweise eine Brennerkammer auf, in die die Brenner einmünden, mit deren Hilfe die fossilen Brennstoffe verbrannt werden. Üblicherweise weisen solche Brennkammern einen rechteckigen oder quadratischen Querschnitt auf. Die brennkammerinnenseitigen Wände der Brennkammer sind mit Leitungsrohren versehen, durch die ein Wärmeträgermedium, d.h. Wasser oder Dampf oder ein Wasser/Dampf-Gemisch geführt wird, das dann beispielsweise Dampfturbinen zugeleitet wird. Neben den üblicherweise vertikal längs der Brennkammerwand geführten Rohrleitungen sind auch weitere Heizflächen im oberen Bereich der Brennkammer angeordnet, die im wesentlichen horizontal ausgerichtet die Querschnittsfläche der Brennkammer überdecken. Dies sind sogenannte Schottenheizflächen. Unterhalb der Brennerebene ist insbesondere bei kohlebefeuerten Dampferzeugern ein Ascheaustragstrichter mit einer Austragsöffnung für die Asche angeordnet.
  • Beim Betrieb derartiger Dampferzeuger entstehen an den Heizrohren oder Heizflächen Ablagerungen, die sich durch dort niederschlagende Schlacke- und Aschebestandteile bilden. Diese Ablagerungen wachsen im Laufe der Zeit an und bilden einen Belag, der die einzelnen Rohre an der Innenwandung des Dampferzeugers ummantelt. Hierdurch wird der Wärmedurchgang zwischen Kesselraum und Rohrinnerem negativ beeinträchtigt, so dass der Kesselwirkungsgrad deutlich abnimmt.
  • Daher müssen derartige Dampferzeuger in regelmäßigen Abständen gereinigt und hinsichtlich des Verschleißes überprüft und gegebenenfalls instand gesetzt werden. Hierzu ist es erforderlich, dass der Dampferzeuger vor derartigen Revisionsarbeiten still gesetzt wird. In die Brennkammer werden dann Arbeitsbühnen eingezogen, so dass der Brennkammerinnenraum auf diesen Bühnen begehbar wird und Revisionsarbeiten an den Heizrohren, Heizflächen oder auch den Brennkammerwänden durchgeführt werden können. Beispielsweise ist aus der DE-AS-1 167 476 ein Verfahren bekannt, bei welchem seitlich von außen durch die Brennkammeraußenwände hindurch Konsolrohre in die Brennkammer eingeschoben und befestigt werden. Auf diese Konsolrohre werden dann Gerüstbretter aufgelegt und damit eine begehbare Arbeitsbühne geschaffen.
  • Eine Arbeitsbühne, die in Form eines teleskopierbaren. Arbeitsgerüstes oben im Bereich der Überhitzer angeordnet und ausgebildet werden kann, ist auch aus der US 5,343,978 A bekannt. Dort werden innerhalb der Verrohrung mehrere Balken befestigt und einen Rahmen ausbilden zwischen den hängenden Bereichen der Verrohrung angeordnet.
  • Ebenso ist es aus der US 4,474,143 bekannt, ein.Gerüst dadurch auszubilden, dass einzelne Balken durch seitliche Öffnungen der Brennkammer in diese eingezogen und dort mithilfe eines Seilzuges in waagerechter Position fixiert werden. Auf den einzelnen Balken werden dann Bretter zur Ausbildung einer Arbeitsplattform ausgelegt.
  • Bei den durchzuführenden Reinigungsarbeiten oder Wartungs- oder Installationsarbeiten besteht die Gefahr, dass auf die auf der Arbeitsbühne Tätigen Schlacke- oder Asche- bzw. Abbranntbrocken herunterfallen, die sich an über der Arbeitsbühne befindlichen Heizflächen oder Heizrohren gebildet haben. Auch besteht die Gefahr, dass derartige Brocken, die durchaus ein Gewicht von 10 bis 30 kg aufweisen können, in den Bereich unterhalb der Arbeitsbühne fallen. Der
  • Arbeitsraum ist somit nicht sicher. Aus sicherheitstechnischen Gründen arbeiten diese begehbaren Arbeitsbühne von oben nach unten in der Brennkammer, damit zunächst alle Abbranntbrocken etc., die herabfallen könnten, von oben nach unten entfernt werden können, so dass dann in dem jeweils an dem gereinigten Bereich anschließenden Bereich ungefährdet gearbeitet werden kann. Es ist bei der Beachtung dieser Arbeitsweise dann aber nicht möglich, dass unterhalb der Arbeitsbühne ebenfalls Personen arbeiten oder dass der untere Bereich von Personen betreten wird, ohne dass vorher im darüberliegenden Bereich der Brennkammer lose Brocken oder Anhaftungen beseitigt worden sind. Soll nur im unteren Bereich, beispielsweise im Rostbereich einer Brennkammer gearbeitet werden, führt dies zu unverhältnismäßig langen und eigentlich unerwünschten Stillstandszeiten.
  • Aus der DE 103 53 436 ist eine aufklappbare Arbeitsbühne bekannt, die eine Basisstange mit abklappbaren Tragarmen, zwischen denen Bühnenplatten montierbar sind, die die Freiräume zwischen den Tragarmen füllen oder überdecken, umfasst. Die aufklappbare Arbeitsbühne wird von unten durch eine Öffnung eines Reaktors in diesen eingeführt, senkrecht nach oben gezogen und dann unterhalb einer oberen Reaktoröffnung aufgeklappt und überspannt dann die Reaktorquerschnittsfläche. Mit einer solchen aufklappbaren Arbeitsbühne ist zwar ein gattungsgemäßes Verfahren durchführbar. Diese Arbeitsbühne ist aber nicht in Dampferzeugern anwendbar. In Dampferzeugern, die üblicherweise auch horizontal angeordnete Heizflächen, die die Brennkammerquerschnittsfläche überdecken, aufweisen, und die andererseits unterseitig eine Ascheaustragskammer bzw. einen Ascheaustragstrichter aufweisen, bestehen keine unteren Öffnungen, in die senkrecht zur Bewegung von unten nach oben eine solche aufklappbare Arbeitsbühne einzubringen wäre. Außerdem würde eine solche Arbeitsbühne, die bei modernen Dampferzeugern eine Länge von Brennkammerinnenwand zu gegenüberliegender Brennkammerinnenwand von 20 bis 25 m überspannen müsste, dermaßen schwer und unhandlich, dass sie gar nicht oder nur mit großem technischen Aufwand in eine Brennkammer eingebracht werden könnte. Auch verbleibt bei einer solchen aufklappbaren Arbeitsbühne immer noch das Problem, dass der oberhalb der Arbeitsbühne befindliche Arbeitsraum nicht gegen herabfallende Asche- oder Schlackebrocken geschützt ist, sowie die vorstehend erläuterte Problematik der eigentlich unerwünscht langen Stillstandszeiten bei eigentlich lediglich im unteren Bereich einer Brennkammer notwendigen Revisions-, Wartungs- oder Installationsarbeiten. Denn es kann auch gewünscht sein, lediglich im unteren Bereich der Brennkammer Wartungs- und Revisionsarbeiten durchzuführen. In solchen Fällen wäre es dann beispielsweise möglich, auf dem üblicherweise im Trichterbereich vorhandenen, begehbaren Rost Arbeitsbühnen aufzustellen, so dass großartige, bis in die oberen Höhen, d.h. den Bereich der Schottenheizfläche reichende Arbeitsbühnen gar nicht notwendig sind. In einem solchen Fall sind Personen, die im unteren Bereich der Brennkammer arbeiten, aber ebenfalls der Gefahr ausgesetzt, durch herabfallende Schlacke- oder Aschebestandteile oder -brocken getroffen zu werden. Es besteht daher der Wunsch, nach einer flexibel einsetzbaren und mobilen Sicherheitsabdeckung, die auch in solchen Fällen eine Wartung oder Revisionsarbeiten im unteren Bereich der Brennkammer ohne Gefährdung des Personals ermöglicht und die gleichzeitig die Stillstands- und Revisionsarbeiten und -zeiten nicht, oder allenfalls unwesentlich verlängert.
  • Eine Arbeitsbühne, die durch eine seitliche Öffnung in zusammengeklapptem Zustand in die Brennkammer eines Dampferzeugers eingebracht werden kann, ist weiterhin aus der DE 38 14 961 Al bekannt. An dieser Arbeitsbühne greifen Seile an, mit deren Hilfe die Arbeitsbühne ausgeklappt wird. Die Arbeitsbühne ist mit einem die begehbare Trittfläche der Arbeitsbühne überspannenden Schutzdach versehen. Im ausgeklappten Zustand der Arbeitsbühne ist somit ein abgedeckter Arbeitsraum vorhanden. Bei der Arbeitsbühne handelt es sich um eine übliche schmale Arbeitsbühne, so dass die Arbeitsbühne nur einen deutlich beschränken Teil der inneren freien Querschnittsfläche der Brennkammer überdeckt. Mit dieser Arbeitsbühne werden daher zunächst in einer ersten Fahrt gefährliche Ablagerungen an der Verrohrung gesucht und entfernt. Danach erfolgt ein Umsetzen der Arbeitsbühne in benachbarte Positionen zum Befahren benachbarter Wandsektionen, wobei die Arbeitsbühne dazu auf dem Boden der Brennkammer abgesetzt und dort verschoben werden kann.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Lösung zu schaffen, die die Ausbildung eines geschützten Arbeitsraumes innerhalb der Brennkammer eines Dampferzeugers in einer einfach handhabbaren Weise ermöglicht.
  • Bei einem Verfahren der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe erfingdungsgemäß dadurch gelöst, dass das in seiner auffaltbaren oder aufspannbaren Fläche zumindest im Wesentlichen aus einem Gewebe und/oder engmaschigen Netz und/oder einer Folie bestehende Abdeckelement in einer gewünschten Höhe oberhalb der unteren Austragsöffnung in einer Gebrauchsposition positioniert und die Querschnittsfläche der Brennkammer zumindest bereichsweise überspannend sowie unter sich den geschützten Arbeitsraum ausbilden aufgespannt wird.
  • Mit Hilfe dieses Verfahrens und des Abdeckelementes lässt sich nun ein abgedeckter oder überdeckter, gegen das Herabfallen von Schlacke- oder Aschebrocken geschützter Arbeitsraum unterhalb des Abdeckelementes ausbilden. Ein aus einem engmaschigen Netz, einem Gewebe oder einer Folie bestehendes Abdeckelement weist ein relativ geringes Gewicht auf und ist somit ohne Probleme durch eine seitliche Öffnung in die Brennkammer einführbar. Beispielsweise kann in der Trichterseitenwand oberhalb eines begehbaren Rostes, das oberhalb der Ascheaustrittsöffnung angeordnet ist, ein Mannloch vorgesehen sein, so dass das Abdeckelement mit Hilfe einer Person in die Brennkammer einbringbar ist und dort aufgestellt bzw. an entsprechenden Vorrichtungen angebracht werden kann. Unterhalb des aufgespannten Abdeckelementes befindet sich dann ein geschützter, überdachter Arbeitsraum. In diesem Arbeitsraum sind Personen, die unterhalb des Abdeckelementes Reparatur- und Wartungsarbeiten durchführen, gegenüber möglicherweise herabfallende Materialien aus dem Bereich beispielsweise noch nicht gereinigter Kesselheizflächen geschützt.
  • Das Abdeckelement kann ausschließlich von außen und mit Hilfe dort außerhalb der Brennkammer positionierter Personen in die Brennkammer eingebracht und dort aufgespannt werden. Es ist nicht notwendig, dass Personen im Rahmen der Aufspannung und später im Rahmen der Deinstallation des Abdeckelementes die Brennkammer bzw. den Dampferzeuger betreten. Ferner kann mit Hilfe des Abdeckelementes, das unabhängig von oder zusätzlich zu vorhandenen Arbeitsbühnen in die Brennkammer eingebracht werden kann, ein geschützter Arbeitsraum unterhalb des Abdeckelementes geschaffen werden, der durch diese Sicherheitsabschottung ungefährdet betreten werden kann. Es ist nicht mehr notwendig, vorher aufwändig darüber angeordnete Brennkammer- oder Dampferzeugerbereiche von losem Material zu befreien. Dies führt zu reduzierten Stillstandszeiten.
  • Damit das Abdeckelement auch durch kleinere Öffnungen in der Brennkammerwand hindurch in den Brennkammerinnenraum einführbar ist, sieht die Erfindung weiterhin vor, dass das Abdeckelement in Form einer zusammengefalteten Plane oder in Form einer aufgerollten Plane in den Reaktorraum oder die Brennkammer eingebracht wird.
  • Eine relativ einfach, d.h. ohne großen konstruktiven Aufwand realisierbare Möglichkeit, das Abdeckelement aufzuspannen und in der gewünschten Höhe innerhalb der Brennkammer zu positionieren lässt sich gemäß Ausgestaltung der Erfindung dadurch realisieren, dass das Abdeckelement während des Einbringvorgangs und/oder nach Abschluss des Einbringvorgangs von Halte-, Hebe- und/oder Spannseilen erfasst, in seine Gebrauchsposition bewegt und aufgespannt wird. Seile lassen sich problemlos beispielsweise durch Einklinken an dem flächigen, in Form einer Plane ausgebildeten Abdeckelement befestigen und können somit zum Aufspannen und Positionieren des Abdeckelementes benutzt werden. Hierbei kann das Abdeckelement sowohl zunächst in seine Gebrauchsposition hochgezogen und dann aufgespannt werden als auch zunächst weitgehend aufgespannt bzw. aufgefaltet und dann in seine Gebrauchsposition hochgezogen werden.
  • Insbesondere ist es auch möglich, die Seile durch die Umfangswand der Brennkammer hindurch nach außen zu führen und somit die nicht an dem Abdeckelement angreifende Seite der Seile bzw. des jeweiligen Seiles außerhalb der Brennkammer zu befestigen, beispielsweise mit einer Hubvorrichtung und einer Seilwinde zu verbinden.
  • Die Erfindung sieht daher weiterhin vor, dass die Halte-, Hebe- und/oder Spannseile durch Seildurchgangsöffnungen in die Brennkammer geführt werden, die oberhalb der ersten Öffnung in der Umfangswand der Brennkammer, insbesondere kurz oder unmittelbar unterhalb der Unterseite der unteren Fläche, insbesondere Heizfläche, angeordnet sind.
  • Hierbei zeichnet sich zur Befestigung der Seile die Erfindung weiterhin dadurch aus, dass die Halte-, Hebe- und/oder Spannseile außerhalb der Brennkammer an einem außenseitigen Spannrahmen befestigt werden.
  • Um einen möglichst hohen, geschützten Arbeitsraum zu erzielen, ist es gemäß Weiterbildung der Erfindung von Vorteil, dass das Abdeckelement in eine Gebrauchs- oder Abschottposition kurz oder unmittelbar unterhalb der unteren Fläche, insbesondere Heizfläche, bewegt wird.
  • Eine besonders gute Abschottung im Übergangsbereich von der Brennkammerinnenwand zu dem aufgespannten, planenförmigen Abdeckelement lässt sich dadurch erreichen, dass das Abdeckelement derart aufgespannt wird, dass es brennkammerwandinnenseitig leicht durchhängt und in diesem Bereich an der Brennkammerinnenwand anliegt.
  • Um einen möglichst großen, überdeckten Arbeitsraum zu schaffen, sieht die Erfindung weiterhin vor, dass ein Abdeckelement aufgespannt wird, dessen aufgespannte Fläche die Brennkammerquerschnittsfläche vollständig überspannt.
  • Um darüber hinaus ein leichtes Durchhängen insbesondere in den bzw. an den Randbereichen des aufgespannten Abdeckelementes zu ermöglichen, ist es dann weiterhin zweckmäßig, dass ein Abdeckelement aufgespannt wird, dessen auffaltbare oder aufspannbare Fläche größer als die Brennkammerquerschnittsfläche ausgebildet ist.
  • Die Abdeckvorrichtung bzw. das Abdeckelement lässt sich dann in besonders günstiger Weise aufspannen und in der gewünschten Position innerhalb der Brennkammer positionieren, wenn die Hebe-, Spann- und/oder Halteseile mit einer außerhalb des Dampferzeugers angeordneten Hubvorrichtung zusammenwirken, die ein Aufrollen oder Anheben und gewünschtenfalls auch wieder Nachlassen der Seile ermöglicht. Insbesondere ist es von Vorteil, wenn eine solche Hubvorrichtung mit dem außenseitigen Spannrahmen zusammenwirkt, so dass die Erfindung weiterhin vorsieht, dass die Halte-, Hebe- und/oder Spannseile von einer mit dem Spannrahmen zusammenwirkenden Hubvorrichtung bewegt werden.
  • Für die Einbringung des Abdeckelementes in die Brennkammer sieht die Erfindung vor, dass das Abdeckelement durch eine erste Öffnung im Bereich des Aschetrichters oder durch eine in die Brennkammer einmündende, als erste Öffnung ausgebildete Rücksaugschachtöffnung in die Brennkammer eingebracht wird. Es ist somit möglich, bereits an vorhandenen Brennkammern existierende Öffnungen für die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens zu benutzen. So weisen moderne Brennkammern heutzutage Rücksaugöffnungen auf, die im oberen Bereich der Brennkammer ausgebildet sind und eine Rückführung von Rauchgas zu den Brennern ermöglichen. Diese Öffnungen können nach Stillsetzung des Dampferzeugers für die Einführung des Abdeckelementes genutzt werden. Das Abdeckelement wird dann auch bereits in einer sehr hohen Höhe der Brennkammer zugeführt. Es gibt aber durchaus auch Öffnungen, die im Bereich des Aschetrichters ausgebildet sind. Auch diese können für die Durchführung des Verfahrens verwendet werden. Insbesondere ist es möglich, bei neu zu schaffenden Dampferzeugern im Bereich des Aschetrichters entsprechende Öffnungen vorzusehen.
  • Das Abdeckelement, insbesondere die auffaltbare oder aufklappbare Fläche des Abdeckelementes, besteht vorzugsweise aus einem leichten, reißfesten, verschleißfesten, gegenüber Kohleasche resistenten und im Idealfall wiederverwendbaren Material. Die Erfindung sieht daher weiterhin vor, dass ein Abdeckelement eingebracht wird, dessen auffaltbare Fläche aus einem zumindest im Wesentlichen aus aromatischen Polyamiden (z.B. bekannt als Kevlar®) oder Polyethylen bestehenden Material gebildet wird.
  • Ein besonders plan und fest aufgespanntes Abdeckelement lässt sich dann erreichen, wenn ein Abdeckelement eingebracht wird, das längs gegenüberliegender Seitenränder Stabilisierungselemente, insbesondere Stabilisierungsstangen, aufweist. An diesen Stabilisierungselementen, insbesondere wenn es sich dabei um sich längs der gesamten Längsseite oder zumindest um zwei sich jeweils über die Hälfte der Längsseite des Abdeckelementes erstreckende Stabilisierungsstangen handelt, können die Spann- und auch die Hebeseile mechanisch fest und stabil verbunden werden und somit die Kraft günstig in das nach Art einer Plane ausgebildete Abdeckelement eingebracht werden.
  • Eine stabile und dennoch ohne großen Aufwand zusammenfaltbare und auch auffaltbare Konstruktion eines Abdeckelementes lässt sich gemäß Weiterbildung der Erfindung dadurch erzielen, dass ein Abdeckelement eingebracht wird, das längs gegenüberliegender Seitenränder Segmentelemente, insbesondere Segmentstangen, aufweist.
  • Da das Abdeckelement leicht ist und flexibel handhabbar ist, wird es natürlich nach Durchführung der Wartungs- und Revisionsarbeiten nicht in der Brennkammer belassen, sondern wieder entfernt. Die Erfindung sieht daher weiterhin vor, dass das Abdeckelement in einer Stillstandsphase des Reaktors oder des Feuerungskessels eingebracht und vor erneuter Inbetriebnahme durch die erste Öffnung wieder entfernt wird.
  • Ein Verfahren, mit dem ein geschützter Arbeitsraum in der Brennkammer eines Dampferzeugers gebildet und anschließend problemlos und kurzfristig wieder beseitigt wird, weist in Ausgestaltung der Erfindung die Schritte auf:
    • Einbringen des Abdeckelementes in die Brennkammer;
    • Fixieren des Abdeckelementes an Halte-, Hebe- und/oder Spannseilen;
    • Positionieren des Abdeckelementes innerhalb der Brennkammer in einer Gebrauchs- oder Abschottposition;
    • Spannen des Abdeckelementes mit Hilfe des Spannrahmens; und nach Durchführung von Arbeiten im Arbeitsraum unterhalb des Abdeckelementes
    • Zusammenfalten oder Zusammenklappen oder Zusammenrollen des Abdeckelementes;
    • Lösen des Abdeckelementes von den Halte-, Hebe- und/oder Spannseilen und
    • Ausbringen des Abdeckelementes durch eine erste Öffnung aus der Brennkammer.
  • Beim Ausbringen des Abdeckelementes aus der Brennkammer ist es je nach Ausgestaltung der Brennkammer natürlich möglich, dass die Entfernung des Abdeckelementes durch dieselbe erste Öffnung erfolgt, durch welche das Abdeckelement auch in die Brennkammer eingebracht worden ist. Es ist aber auch möglich, hierzu eine andere "erste" Öffnung zu verwenden. Beispielsweise ist es möglich, das Abdeckelement durch eine im Bereich des Aschetrichters angeordnete erste Öffnung in die Brennkammer einzubringen und später durch eine als erste Öffnung ausgebildete Einmündung eines Rücksaugschachtes wieder aus der Brennkammer zu entfernen.
  • Bei einem System der eingangs bezeichneten Art wird die vorstehende Aufgabe dadurch gelöst, dass das flächige Abdeckelement aus einem Gewebe und/oder einem engmaschigen Netz und/oder einer Folie besteht und in seiner Gebrauchsposition zumindest Bereiche der Querschnittsfläche der Brennkammer überspannt sowie unter sich den geschützten Arbeitsraum ausbildet.
  • Mit einem solchen System lässt sich ein geschützter Arbeitsraum innerhalb der Brennkammer eines Dampferzeugers ausbilden, der schnell und flexibel erstellbar und ebenso schnell und flexibel wieder abbaubar ist. Es werden keine die Stillstandszeiten wesentlich verlängernden Rüst- oder Aufbauzeiten benötigt. Insbesondere ist damit auch die Möglichkeit geschaffen, relativ kurzfristig Wartungs- und/oder Revisionsarbeiten lediglich im unteren Bereich einer Brennkammer durchzuführen. Im Übrigen sind mit dem erfindungsgemäßen System dieselben Vorteile verbunden, wie sie vorstehend zum Verfahren aufgeführt sind.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Systems ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen.
  • Schließlich wird die obenstehende Aufgabe gelöst durch einen Dampferzeuger der eingangs bezeichneten Art, der gekennzeichnet ist durch mindestens eine, vorzugsweise mehrere, insbesondere kurz oder unmittelbar unterhalb einer unteren Schottenheizfläche ausgebildete Seildurchgangsöffnung(en) und eine erste Öffnung zur Einbringung eines flächigen Abdeckelementes in die Brennkammer des Dampferzeugers sowie ein System nach einem der Ansprüche 17 bis 23.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnungen beispielhaft näher erläutert.
  • Diese zeigt in
    • Fig. 1 in schematischer Ansicht einen Schnitt durch die Brennkammer eines Dampferzeugers,
    • Fig. 2 in schematischer Querschnittdarstellung den Brennkammerraum oberhalb eines Aschetrichters zur Erläuterung des Einbringvorgangs eines Abdeckelementes,
    • Fig. 3a, 3b in schematischer Darstellung ein zusammengeklapptes bzw. aufgerolltes Abdeckelement und in
    • Fig. 4 in schematischer Darstellung ein aufgespanntes Abdeckelement.
  • Die Fig. 1 zeigt in schematischer Schnittdarstellung einen insgesamt mit 1 bezeichneten Reaktor in der Ausgestaltung als fossilbefeuerter Dampferzeuger in einer Teildarstellung, die den Reaktorraum bzw. die Brennkammer 2 ohne Darstellung der Brenner umfasst. Bei dem Dampferzeuger 1 soll es sich um einen braunkohlestaubbefeuerten Dampfkessel handeln, wobei der vorerwähnte Begriff "fossilbefeuert" aber alle fossilen Brennstoffe, also beispielsweise auch Steinkohle und Öl umfasst. Ebenfalls nicht dargestellt sind die an der Innenseite der Brennkammerwände vertikal verlaufenden Heizrohre oder Heizrohrspiralen. Unterhalb der Brennkammer 2 ist ein Aschetrichter 3 mit einer zentralen Ascheaustragsöffnung 4 ausgebildet. Oberhalb der Brennkammer 2 sind horizontal ausgerichtete, in ihrer Gesamtheit die Querschnittsfläche des Dampferzeugers 1 bzw. der Brennkammer 2 überdeckende Heizflächen, so genannte Schottenheizflächen 5 angeordnet. Die freie Querschnittsfläche der Brennkammer 2 ist rechteckig, insbesondere im Wesentlichen quadratisch ausgebildet, wobei eine Seitenlänge 6 ca. 21 m beträgt. Die Brennkammer 2 ist umlaufend von einer Umfangswand 7 umschlossen. Zur Einbringung eines Abdeckelementes 8 ist die Brennkammer 2 mit ersten Öffnungen 9a, 9b in der Umfangswand 7 ausgestattet, durch welche hindurch der Innenraum der Brennkammer 2 von außen zugänglich ist. In der Fig. 1 sind sowohl eine erste Öffnung 9a als auch eine erste Öffnung 9b dargestellt, wobei es ausreicht, wenn lediglich eine erste Öffnung 9a oder 9b vorhanden ist. Bei der ersten Öffnung 9b handelt es sich um eine durch Einmündung eines Rücksaugschachtes in die Brennkammer 2 ausgebildete Öffnung, die zur Einführung eines Abdeckelementes 8 in den Innenraum der Brennkammer 2 genutzt werden kann. Auf dieser Höhe sind in einem Dampferzeuger verschiedene Einmündungen von Rücksaugschächten angeordnet, wobei eine weitere Einmündungsöffnung mit dem Bezugszeichen 10 versehen ist. Die zweite dargestellte erste Öffnung 9a befindet sich im Bereich des Aschetrichters 3 oberhalb eines nicht dargestellten, üblicherweise vorhandenen begehbaren Rostes, der innerhalb der Brennkammer 2 bzw. innerhalb des Aschetrichters 3 angeordnet ist. Durch die jeweilige erste Öffnung 9a oder 9b hindurch, die als alternative und optionale Möglichkeiten beide in der Fig. 1 eingezeichnet sind, wird ein zusammengefaltetes oder zusammengeklapptes oder zusammengerolltes Abdeckelement 8, dessen Zustand schematisch durch die Form einer Ellipse in der Fig. 1 angedeutet ist, von außen in den Innenraum der Brennkammer 2 bzw. den Innenraum des Aschetrichters 3 eingeschoben. Vor, während des Einschiebens oder spätestens am Ende nach Abschluss des Einschiebe- und Einbringvorganges werden an dem Abdeckelement 8 Halte-, Spann- und/oder Hebeseile 11a, 11b befestigt. Die Halte-, Hebe- und/oder Spannseile 11a, 11b sind zuvor durch im oberen Bereich der Brennkammer 2 in einem kurzen Abstand zur Unterseite der untersten Schottenheizfläche 5 in der Umfangswand 7 der Brennkammer 2 ausgebildete Seildurchgangsöffnungen 12 hindurch von außen ins Innere der Brennkammer 2 eingeführt worden. Diese Hebe- und/oder Spannseile werden an dem Abdeckelement 8 befestigt. Das Abdeckelement 8 wird, nachdem es vollständig in die Brennkammer 2 eingeführt worden ist, aufgefaltet, ausgerollt oder aufgeklappt und mit Hilfe der Halte-, Hebe- und/oder Spannseile 11a, 11b, die an dem Abdeckelement 8 befestigt werden, in die Abdeck- oder Abschottposition 13 des aufgefalteten Abdeckelementes 8 gebracht. Dies geschieht dadurch, dass von außen an den Hebeseilen in Richtung der Pfeile 14 gezogen wird. Die Abdeck- oder Abschottposition 13, welche die Gebrauchsposition des Abdeckelementes 8 darstellt, befindet sich in Höhe der Seildurchgangsöffnungen 12. In dieser Höhe überspannt das Abdeckelement 8 die horizontale Querschnittsfläche der Brennkammer 2 vollständig, so dass sich unterhalb des Abdeckelementes 8 in dessen Abschottposition 13 ein geschützter Arbeitsraum ausbildet, in den keine von den Schottenheizflächen etwa herabfallende Schlacke- oder Aschebrocken hineinfallen werden/können. Derartige Asche- oder Schlackebrocken werden von dem Abdeckelement 8 aufgefangen und bleiben auf dessen Oberseite liegen.
  • Während es bei der ersten Alternative, bei welcher das Abdeckelement 8 durch eine erste Öffnung 9a im Bereich des Aschetrichters 3 eingeführt wird, möglich ist, das durch diese Öffnung 9a gegebenenfalls, aber nicht notwendigerweise, auch eine Person in den Brennkammerinnenraum eintritt und dann die Halte-, Hebe- und/oder Spannseile 11a, 11b an dem Abdeckelement 8 befestigt sowie dieses auffaltet, ist dies bei der zweiten Alternative unter Zuhilfenahme der ersten Öffnung 9b nicht möglich. Die Fig. 2 zeigt nun schematisch, wie in diesem Falle ein Abdeckelement 8 in den Innenraum der Brennkammer 2 eingebracht wird. Das zusammengefaltete oder zusammengerollte Abdeckelement 8 wird in der aus Fig. 3a oder Fig. 3b ersichtlichen Form durch die erste Öffnung 9b, die eine Einmündungsöffnung eines in die Brennkammer 2 einmündenden Rücksaugschachtes 10 ausbildet, zumindest zunächst bereichsweise in den Innenraum der Brennkammer 2 hineingeschoben. Mit Hilfe von Bedienpersonen, die an den anderen Einmündungsöffnungen 10 der Rücksaugschächte positioniert sind, werden die durch die Seildurchgangsöffnungen 12 ins Innere der Brennkammer 2 eingelassenen Halte-, Hebe- und/oder Spannseile 11a, 11b zu dem Abdeckelement 8 bewegt und dann dort daran befestigt. Im weiteren wird das Abdeckelement 8 dann in den Innenraum der Brennkammer 2 hineingezogen, dabei abschnittsweise mit weiteren, durch die weiteren Seildurchgangsöffnungen 12 in die Brennkammer 2 eingeführten Halte-, Hebe- und/oder Spannseile 11a, 11b verbunden und geführt aufgefaltet und schließlich in die in Fig. 2 nicht mehr dargestellte Abschottposition und Gebrauchsposition 13 in Höhe der Seildurchgangsöffnungen 12 gezogen. Es wird somit allein mit Hilfe von außerhalb des Dampferzeugers tätigen Personen ein geschützter, von dem Abdeckelement 8 abgedeckter Arbeitsraum geschaffen. Zur Ausbildung dieses Arbeitsraumes braucht keine Person die Brennkammer 2 zu betreten.
  • Der geschützte, abgedeckte Arbeitsraum unterhalb des Abdeckelementes kann danach von Personen zur Durchführung von Wartungs- und/oder Installationsarbeiten betreten werden. Nach Durchführung der Wartungs- und/oder Installationsarbeiten in dem geschützten Arbeitsraum unterhalb des Abdeckelementes 8 in seiner Abschottposition 13 werden die Halte-, Spann- und/oder Hebeseile 11a, 11b entspannt und wieder nachgelassen, so dass das Abdeckelement 8 wieder in die Höhe der jeweiligen ersten Öffnung 9a oder 9b abgesenkt und dann oder dabei zusammengefaltet oder zusammengerollt wird, so dass es dann durch diese erste Öffnung 9a oder 9b auch wieder aus dem Innenraum der Brennkammer 2 entnommen werden kann. Auch dieser Entnahmevorgang kann insgesamt durchgeführt werden, ohne dass eine Person die Brennkammer 2 betritt.
  • Die Fig. 4 zeigt in schematischer Darstellung in Aufsicht von oben ein innerhalb der Brennkammer 2 vollständig aufgespanntes Abdeckelement 8. Wie die innere Querschnittsfläche der Brennkammer 2 weist auch das Abdeckelement 8 eine rechteckige, insbesondere quadratische Form auf. An zwei gegenüberliegenden Längsseiten sind an dem Abdeckelement 8 jeweils ein Stabilisierungselement 15 in Form einer die gesamte Längsseite abdeckenden Stabilisierungsstange ausgebildet und am Seitenrand des Abdeckelementes 8 befestigt. Die anderen Längsseiten des Abdeckelementes 8 weisen längs des jeweiligen Seitenrandes angeordnete, mehrere Segmentelemente 16 in Form von Segmentstangen auf. Zwischen den Segmentstangen 16 sind jeweils Faltlinien 17 ausgebildet, längs welcher das Abdeckelement 8 zusammenfaltbar ist. An dem Abdeckelement 8 greifen Spannseile 11, 11a und 11b an, die mit ihren entgegengesetzten Seiten oder Enden bzw. Endbereichen an einer Befestigungsvorrichtung 18 angeordnet sind, die aus insgesamt vier Befestigungselementen 18a, 18b, 18c, 18d besteht, die einen außenseitig um und an der Brennkammer 2 angeordneten Spannrahmen ausbilden. Mit Hilfe dieser Spannseile 11, 11a, 11b wird das Abdeckelement 8 auseinandergefaltet und in seine die horizontale Querschnittsfläche der Brennkammer 2 überspannende ausgedehnte Stellung gezogen und in dieser gehalten. Weiterhin greifen an dem Abdeckelement 8 und/oder dem Spannrahmen 18a, 18b, 18c, 18d Halte- oder Hebeseile an, die gegebenenfalls unter Mitwirkung des Spannrahmens mit einer Hubvorrichtung 19, insbesondere einem Hubzug, in Wirkverbindung stehen. Mittels der Hubvorrichtung 19 wird das Abdeckelement 8 in die gewünschte Höhenposition innerhalb der Brennkammer 2 manövriert und dort positioniert.
  • Das Abdeckelement 8 besteht in seiner zusammenfaltbaren oder auf- und zusammenklappbaren oder auf- und zusammenrollbaren Fläche aus einem Gewebe oder einem engmaschigen Netz oder einer flexiblen Folie, das/die aus einem aromatischen Polyamid, insbesondere aus Kevlar®, oder aus Polyethylen besteht. Hierbei handelt es sich um ein reißfestes, leichtes, verschleißfestes, gegen Kohleaschen resistentes und gegebenenfalls wiederverwendbares, d.h. recycelbares Material. Im ausgefalteten Zustand stellt das Abdeckelement 8 quasi eine Plane, eine Abdeckplane, dar. An den Seitenrändern ist das Abdeckelement 8 mit Verstärkungen, die beispielsweise durch umgeschlagene Materialbereiche gebildet sein können, versehen. Außerdem sind dort die Stabilisierungselemente 15 oder Segmentelemente 16 angeordnet und befestigt, die aus Aluminium oder einem Karbon/Aramid Compound-Werkstoff bestehen. Bei den Halte-, Hebe- und oder Spannseilen 11, 11a, 11b handelt es sich um ummantelte Stahldrahtseile. Insgesamt sind die Seile und die Stabilisierungs- und Segmentelemente 15, 16 sowie der externe Spannrahmen 18a, 18b, 18c, 18d entsprechend der auftretenden mechanischen Belastungen ausgelegt. Der Spannrahmen 18 ist außerhalb der Brennkammer 2 angeordnet und so an einem üblicherweise dort vorhandenen Stahlgerüst oder einer dort vorhandenen Stahlkonstruktion angeordnet, dass die auftretenden Kräfte von dieser Stahlkonstruktion aufgenommen und abgefangen werden. Hierbei ist es auch möglich, die am Spannrahmen 18 an den Halte-, Hebe- und/oder Spannseilen 11, 11a, 11b oder an den Stabilisierungselementen 15 oder den Segmentelementen 16 sowie an dem Abdeckelement 8 auftretenden Kräfte mittels geeigneter Messfühler zu erfassen, insbesondere die auftretenden Zugkräfte zu ermitteln und zu kontrollieren. Bei Erreichen von Belastungsgrenzen können dann Maßnahmen zur Entlastung, beispielsweise zum Nachgeben der Halte-, Spann- und/oder Hebeseile 11, 11a, 11b, ergriffen und eingeleitet werden.
  • Für den geschützten Transport des Systems bzw. des Abdeckelementes 8 mit den daran angeordneten Elementen 15, 16 sowie gegebenenfalls auch der dazu gehörenden Halte-, Hebe- und/oder Spannseile 11, 11a, 11b ist eine Transport- und Aufbewahrungsbox vorgesehen, in welcher diese Gegenstände eingelagert werden.
  • Auch wenn sich das Ausführungsbeispiel auf einen Dampferzeuger bezieht, ist die Erfindung ganz allgemein bei allen Reaktoren anwendbar, bei welchen innerhalb eines Reaktorraums ein abgedeckter oder abgeschotteter Arbeitsraum unterhalb eines Abdeckelementes 8 geschaffen werden soll. In diesem Fall entspricht der Reaktorraum dann der Brennkammer 2 und die Reaktorwand der Umfangswand 7, wobei der Reaktorraumquerschnitt aber auch in einer kreisförmigen, ovalen oder in sonstiger Form von einer rechteckigen oder quadratischen Fläche abweichend ausgebildet sein kann.
  • Insbesondere kann das erfindungsgemäße Verfahren bzw. das erfindungsgemäße System auch zusätzlich zu etwaigen, in dem Brennerraum 2 vorhandenen oder dort installierbaren Arbeitsbühnen vorgesehen sein. Beispielsweise ist es dann möglich, dass auf einer sich von oben nach unten in der Brennkammer 2 bewegenden Arbeitsbühne und gleichzeitig unter einem darunter aufgespannten Abdeckelement 8 Personen arbeiten.

Claims (24)

  1. Verfahren zur Ausbildung eines geschützten Arbeitsraumes unterhalb eines Abdeckelementes (8) und innerhalb der Brennkammer (2) eines fossilbefeuerten, insbesondere braunkohlebefeuerten Dampferzeugers (1) durch Einbringung des Abdeckelementes (8) in die Brennkammer (2), wobei im Bereich zwischen einer unteren Austragsöffnung (4), vorzugweise eines Aschetrichters (3), und einer Unterseite einer darüber angeordneten unteren, zumindest im Wesentlichen horizontal in der Brennkammerquerschnittsfläche angeordneten Fläche, insbesondere Heizfläche (5), insbesondere einer Schottenheizfläche, seitliche von außen durch eine erste öffnung (9a, 9b) in der Umfangswand (7) der Brennkammer (2) ein innerhalb der Brennkammer (2) auffaltbares oder aufspannbares Abdeckelement (8) eingebracht wird,
    dadurch gekennzeichnet
    dass das in seiner auffaltbaren oder aufspannbaren Fläche zumindest im Wesentlichen aus einem Gewebe und/oder engmaschigen Netz und/oder einer Folie bestehende Abdeckelement (8) in einer gewünschten Höhe oberhalb der unteren Austragsöffnung (4) in eines-Gebrauchsposition positioniert und die Querschnittsfläche der Brennkammer (2) zumindest bereichsweise überspannend sowie unter sich den geschützten Arbeitsraum ausbildend aufgespannt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (8) in Form einer zusammengefalteten Plane oder in Form einer aufgerollten plane in die Brennkammer (2) eingebracht wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (8) während, des Einbringvorgangs und/oder nach Abschluss des Einbringvorgangs von Halte-, Hebe- und/oder Spannseilen (11, 11a, 11b) erfasst, in seine Gebrauchsposition bewegt und aufgespannt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Halte-, Hebe- und/oder Spannseile (11, 11a, 11b) durch Seildurchgangsöffnungen (12) in die Brennkammer (2) geführt werden, die oberhalb der ersten Öffnung (9a, 9b) in der Umfangswand (7) der Brennkammer (2), insbesondere kurz oder unmittelbar unterhalb der Unterseite der unteren Fläche insbesondere Heizfläche (5), anbeordnet sind.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Halte-, Hebe- und/oder Spannseile (11, 11a, 11b) außerhalb der Brennkammer (2) an einem außenseitigen Spannrahmen (18a, 18b, 18c, 18d) befestigt werden.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (8) in eine Gebrauchs- oder Abschottposition kurz oder unmittelbar unterhalb der unteren Fläche, insbesondere Heizfläche (5), bewegt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (8) derart aufgespannt wird, dass es brennkammerinnenwandseitig leicht durchhängt und in diesem Bereich an der Reaktorrauminnenwand oder der Brennkammerinnenwand (7) anliegt.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Anspruche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abdeckelement (8) aufgespannt wird, dessen aufgespannte Fläche die Brennkammerquerschnittsfläche vollständig überspannt.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abdeckelement (8) aufgespannt wird, dessen auffaltbare oder aufspannbare Fläche größer als die Brennkammerquerschnittsfläche ausgebildet ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Halte-, Hebe- und/oder Spannseile (11, 11a, 11b) von einer mit dem Spannrahmen (18a, 18b, 18c, 18d) zusammenwirkenden Hubvorrichtung (19) bewegt werden.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (8) durch eine erste öffnung (9a, 9b) im Bereich des Aschetrichters (3) oder durch eine in die Brennkkammer (2) einmündende, als erste öffnung (9b) ausgebildete Rücksaugschachtöffnung in die Brennkammer (2) eingebracht wird.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abdeckelement (8) eingebracht wird, dessen auffaltbare Fläche aus einem zumindest im Wesentlichen aus aromatischen Polyamiden oder Polyethylen bestehenden Material gebildet wird,
  13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Anspruche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abdeckelement (8) eingebracht wird, das längs gegenüberliegender Seitenränder Stabilisierungselemente (15), insbesondere Stabilisierungsstangen aufweist.
  14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abdeckelement (8) eingebracht wird, das längs gegenüberliegender Seitanränder Segmentelemente (16), insbesondere Segmentstangen, aufweist.
  15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (8) in einer Stillstandsphase des Reaktors oder Feuerungskessels eingebracht und vor erneuter Inbetriebnahme durch die erste Öffnung (9a, 9b) wieder entfernt wird.
  16. Verfahren, aufweisend ein Verfahren zur Ausbildung eines geschützten Arbeitsraumes nach einem der Ansprüche 5-15, welcher nach Durchfühung von Arbeiten im Arbeitsraum unterhalb des abdeckelementes (8) folgende Schritte aufweist:
    - Zusammenfalten oder Zusammenklappen oder Zusammenrollen des Abdeckelementes (8);
    - Lösen des Abdeckelementes (8) von den Halte-, Habe- und/oder Spannseilen (11, 11a, 11b) und
    - Ausbringen des Abdeckelementes (8) durch die erste Öffnung (9a, 9b) aus der Brennkammer (2).
  17. System zur Ausbildung eines geschützten Arbeitsraumes unterhalb eines Abdeckelementes (8) innerhalb der Brennkammer (2) eines fossilbefeuerten, insbesondere braunkoblebefeuerten, Dampferzeugers (1) umfassend:
    - ein zusammengefaltet oder aufgerollt seitlich von außen durch eine erste öffnung (9a, 9b) in der Brennkammerwand (7) in die Brennkammer (2) einbringbares, dort in eine Gebrauchsposition positionierbares sowie auffaltbares oder ausrollbares flächiges Abdeckelement (8);
    - mindestens ein durch eine Seildurchgangsöffnung (12) in der Brennkammerwand (7) in die Brennkammer (2) einführbares und an dem flächigen Abdeckelement (8) befestigbares Halte-, Hebe- und/oder Spannteil (11, 11a, 11b);
    - mindestens eine außenseitig außerhalb der Brennkammer (2) angeordnete, mit dem mindestens einen Halte-, Hebe- und/oder Spannseil (11, 11a, 11b) zusammenwirkende Befestigungsvorrichtung (18) sowie
    - mindestens eine mit der Befestigungsvorrichtung (18) und/oder dem mindestens einen Halte-, Hebe- und/oder Spannseil (11, 11a, 11b) zusammenwirkende Hubvorrichtung (19),
    dadurch gekennzeichnet, dass das flächige Abdeckelement (8) aus einem Gewebe und/oder einem engmaschigen Netz und/oder einer Folie besteht und in seiner Gebrauchsposition zumindest Bereiche der Querschnittsfläche der Brennkammer (2)
    überspannt sowie unter sich den geschützten Arbeitsraum ausbildet.
  18. System nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (8) in seiner Gebrauchsposition die Querschnittsfläche der Brennkammer (2) vollständig überspannt.
  19. System nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass das flächige Abdeckelement (8) längs- zweier gegenüberliegender Seitenränder einzelne Segmentelemente (16), insbesondere Segmentstangen, aufweist.
  20. System nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das flächige Abdeckelement (8) längs zweier gegenüberliegender Seitenränder Stabilisierungselemente (15), insbesondere Stabilisierungsstangen, aufweist.
  21. System nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass das System mehrere, vorzugsweise jeweils durch eine Seildurchführungsöffnung (12) in der Brennkammerwand (7) in die Brennkammer (2) einführbare und an dem flächigen Abdeckelement (8) befestigbare Halte-, Hebe- und/oder Spannseile (11, 11a, 11b) umfasst.
  22. System nach einem der Ansprüche 17 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung (18) als die rechteckige Brennkamer (2) außenseitig, vorzugsweise vierseitig, umfassender Rahmen (18a, 18b, 18c, 18d) ausgebildet ist,
  23. System nach einem der Ansprüche 17 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubvorrichtung (19) mindestens einen, vorzugsweise auf jeder Brennkammerseite einen, Hubzeug umfasst.
  24. Dampferzeuger (1) der mit einem System nach einem der Ansprüche 17 bis 23 zur Ausbildung eines geschützten Arbeitsraumes innerhalb der Brennkammer (2) des fossilbefeuerten, vorzugsweise kohlebefeuerten, insbesondere braunkohlebefeuerten, Dampferzeugers (1) ausgestattet ist, gekennzeichnet durch mindestens eine, vorzugsweige mehrere, insbesondere kurz oder unmittelbar unterhalb einer unteren Schottenheizfläche (5) ausgebildete Seildurchgangsöffnung(en) (12) und eine erste öffnung (9a, 9b) zur Einbringung eines flächigen Abdeckelementes (8) in die Brennkammer (2) des Dampferzeugers (1).
EP06122369A 2005-11-04 2006-10-16 Sicherheitsabschottung einer Brennkammmer eines Dampferzeugers Active EP1826482B9 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI200631102T SI1826482T1 (sl) 2005-11-04 2006-10-16 Nameščanje varnostne pregrade v gorilni komori generatorja pare
PL06122369T PL1826482T3 (pl) 2005-11-04 2006-10-16 Przegroda bezpieczeństwa komory spalania wytwarzacza pary

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005053048A DE102005053048B4 (de) 2005-11-04 2005-11-04 Sicherheitsabschottung einer Brennkammer eines Dampferzeugers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1826482A1 EP1826482A1 (de) 2007-08-29
EP1826482B1 EP1826482B1 (de) 2011-06-08
EP1826482B9 true EP1826482B9 (de) 2012-01-18

Family

ID=37949886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06122369A Active EP1826482B9 (de) 2005-11-04 2006-10-16 Sicherheitsabschottung einer Brennkammmer eines Dampferzeugers

Country Status (10)

Country Link
EP (1) EP1826482B9 (de)
AT (1) ATE512335T1 (de)
DE (1) DE102005053048B4 (de)
DK (1) DK1826482T3 (de)
ES (1) ES2367654T3 (de)
HR (1) HRP20110638T1 (de)
PL (1) PL1826482T3 (de)
PT (1) PT1826482E (de)
RS (1) RS51844B (de)
SI (1) SI1826482T1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010037628A1 (de) 2010-05-17 2011-11-17 Hitachi Power Europe Gmbh System zur Ausbildung eines geschützten Arbeitsbereiches innerhalb eines durch eine Wandung begrenzten Arbeitsraumes
DE102010060830A1 (de) 2010-07-23 2012-01-26 Hitachi Power Europe Gmbh Befestigungssystem eines Abdeckelements
DE102010061358A1 (de) 2010-07-23 2012-01-26 Hitachi Power Europe Gmbh Anordnung eines Abdeckelementes und einer Befahreinrichtung oder Arbeitsbühne innerhalb eines Arbeitsraumes
DE102011015497B4 (de) 2011-03-29 2018-08-23 Rwe Power Ag Anordnung zur Abschirmung eines Nachbrennrosts in einem Dampfkessel eines Kraftwerks
DE102012001618A1 (de) * 2012-01-30 2013-08-01 Babcock Borsig Steinmüller Gmbh Dampferzeugeranlage mit verschließbarem Kesseltrichter
DE102018007218A1 (de) * 2018-09-12 2020-03-12 Balcke-Dürr GmbH Dampferzeugerkessel, Kraftwerk oder Müllverbrennungsanlage und Verfahren zum Absichern von Wartungsarbeiten an einem Dampferzeugerkessel

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1167476B (de) * 1963-07-31 1964-04-09 Ver Kesselwerke Ag Arbeitsbuehnenaufbau in Feuerungs- und Strahlungsraeumen von Dampferzeugern und Industrieoefen
GB1358041A (en) * 1970-03-12 1974-06-26 Foster Wheeler Brown Boilers Inspection and/or repair of furnaces
DD158811A1 (de) * 1981-04-24 1983-02-02 Friedbert Haenel Klappbare arbeitsbuehne zum befahren stehender zylindrischer behaelter
US4474143A (en) * 1983-08-19 1984-10-02 Combustion Engineering, Inc. Retractable maintenance platform stored outside of the furnace
DE3814961A1 (de) * 1988-03-15 1989-09-28 Steingass August & Sohn Innenbefahrvorrichtung fuer brennraeume oder grossbehaelter
DD286997A5 (de) * 1989-08-15 1991-02-14 Ve Kombinat Kernkraftwerke "Bruno Leuschner",De Vorrichtung zum auffangen von aktivierten bearbeitungsrueckstaenden im reaktordruckgefaess
FR2660478B1 (fr) * 1990-04-02 1992-07-24 Framatome Sa Plancher amovible pour intervention a l'interieur d'une enveloppe telle qu'un pressuriseur de reacteur nucleaire a eau sous pression.
US5343978A (en) * 1993-04-23 1994-09-06 New York State Electric & Gas Corporation Telescoping scaffolding for maintenance and repair of multi-story, power-generating boiler systems
DE10348447B4 (de) * 2003-10-17 2014-04-03 Siemens Aktiengesellschaft Montage- und Wartungshilfsmittel für eine Gasturbine
DE10353436B4 (de) * 2003-11-15 2006-09-21 Hochtief Ag Aufklappbare Arbeitsbühne

Also Published As

Publication number Publication date
PL1826482T3 (pl) 2011-10-31
DK1826482T3 (da) 2011-09-26
ES2367654T3 (es) 2011-11-07
HRP20110638T1 (hr) 2011-10-31
EP1826482A1 (de) 2007-08-29
ATE512335T1 (de) 2011-06-15
SI1826482T1 (sl) 2011-10-28
PT1826482E (pt) 2011-09-09
DE102005053048B4 (de) 2007-10-04
EP1826482B1 (de) 2011-06-08
RS51844B (en) 2012-02-29
DE102005053048A1 (de) 2007-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1826482B9 (de) Sicherheitsabschottung einer Brennkammmer eines Dampferzeugers
EP3042011B1 (de) Verfahren zur montage von turmeinbauten
DE102018208588A1 (de) Installation einer Aufzugsanlage mit Linearmotor
WO2019047998A1 (de) Vorrichtung zum anordnen eines aufzugsystems und verfahren zum bedienen der vorrichtung
DE102017124615A9 (de) Verfahren zum Errichten eines Turms, Turmsegments, Versorgungsstruktur sowie Turm
DE202011106727U1 (de) Versorgungsgerüst für einen Turm
DE202017102730U1 (de) Temporärer Aufzug mit Absturzsicherung
DE212007000022U1 (de) Hubplattform
EP2388519B1 (de) System zur Ausbildung eines geschützten Arbeitsbereiches innerhalb eines durch eine Wandung begrenzten Arbeitsraumes
DE4344210A1 (de) Umlaufend hängende Arbeitsbühne für turmartige Bauwerke
DE102012008120A1 (de) Verfahren zum Errichten eines Turmeinbaus in einem Windenergieanlagenturm
DE3814961C2 (de)
DE9110828U1 (de) Gerüst
DE3933865C2 (de) Einrichtung zum Befahren eines Behälters oder Kanals
DE102012010076A1 (de) Anschlagsystem zum Halten und Sichern mindestens einer Person
EP2472071B1 (de) Industrieanlage mit Schallschutzhaube
DE202021101575U1 (de) Verbessertes Schutzgerüst
AT506952A4 (de) Instandhaltungssystem
DE102005059631A1 (de) Mobile Arbeits-Montagebühne für runde Kontrollschächte
DE2936115C2 (de) Verfahren zum Einbau einer verfahrbaren Arbeitsbühne in den Brennraum eines Wärmekraftwerkes o.dgl.
DE19934273C2 (de) Gerüstsystem
DE19930740A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung, Instandsetzung und/oder Überprüfung von nur über eine Zugangsöffnung mit geringen Abmessungen zugänglichen Vorrichtungen, Einrichtungen und/oder Konstruktionselementen, insbesondere von Dampferzeugungsanlagen
DE102008013828A1 (de) Kran mit teleskopierbarem Turm
DE102023200592A1 (de) Hauswandverankerung für eine Absturzsicherung
DE102010060830A1 (de) Befestigungssystem eines Abdeckelements

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20071212

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080109

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AXX Extension fees paid

Extension state: HR

Payment date: 20071212

Extension state: AL

Payment date: 20071212

Extension state: BA

Payment date: 20071212

Extension state: MK

Payment date: 20071212

Extension state: RS

Payment date: 20071212

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HITACHI POWER EUROPE GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAC Information related to communication of intention to grant a patent modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006009616

Country of ref document: DE

Effective date: 20110721

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: TUEP

Ref document number: P20110638

Country of ref document: HR

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20110902

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20110402010

Country of ref document: GR

Effective date: 20110916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110608

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

Ref country code: HR

Ref legal event code: T1PR

Ref document number: P20110638

Country of ref document: HR

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 10012

Country of ref document: SK

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2367654

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20111107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110608

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110608

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111008

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110608

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110608

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E012315

Country of ref document: HU

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: HITACHI POWER EUROPE G.M.B.H.

Effective date: 20111031

26N No opposition filed

Effective date: 20120309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111031

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: MM4A

Ref document number: E 10012

Country of ref document: SK

Effective date: 20111016

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006009616

Country of ref document: DE

Effective date: 20120309

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111031

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111016

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111031

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111017

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 512335

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20111016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111016

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: PC4A

Owner name: HITACHI POWER EUROPE SERVICE GMBH, DE

Effective date: 20131127

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006009616

Country of ref document: DE

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20131205 AND 20131211

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: SD

Effective date: 20140102

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: HITACHI POWER EUROPE SERVICE GMBH

Effective date: 20140109

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006009616

Country of ref document: DE

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER, DE

Effective date: 20131206

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502006009616

Country of ref document: DE

Owner name: HITACHI POWER EUROPE SERVICE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HITACHI POWER EUROPE GMBH, 47059 DUISBURG, DE

Effective date: 20131206

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502006009616

Country of ref document: DE

Owner name: MH POWER SYSTEMS EUROPE SERVICE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HITACHI POWER EUROPE GMBH, 47059 DUISBURG, DE

Effective date: 20131206

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006009616

Country of ref document: DE

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER PATENT- UND RECH, DE

Effective date: 20131206

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502006009616

Country of ref document: DE

Owner name: MH POWER SYSTEMS EUROPE SERVICE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HITACHI POWER EUROPE GMBH, 46049 OBERHAUSEN, DE

Effective date: 20110512

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006009616

Country of ref document: DE

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER MBB PATENT- UND , DE

Effective date: 20131206

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: PPPP

Ref document number: P20110638

Country of ref document: HR

Owner name: HITACHI POWER EUROPE SERVICE GMBH, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: SP73

Owner name: HITACHI POWER EUROPE SERVICE GMBH; DE

Effective date: 20140205

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: GB9C

Owner name: HITACHI POWER EUROPE SERVICE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER(S): HITACHI POWER EUROPE GMBH, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: TD

Effective date: 20140527

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006009616

Country of ref document: DE

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER PATENT- UND RECH, DE

Effective date: 20140508

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502006009616

Country of ref document: DE

Owner name: MH POWER SYSTEMS EUROPE SERVICE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HITACHI POWER EUROPE SERVICE GMBH, 47229 DUISBURG, DE

Effective date: 20140508

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006009616

Country of ref document: DE

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER MBB PATENT- UND , DE

Effective date: 20140508

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: SP73

Owner name: MH POWER SYSTEMS EUROPE SERVICE GMBH; DE

Effective date: 20140715

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: MH POWER SYSTEMS EUROPE SERVICE SERVICE GMBH

Effective date: 20140903

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: PNAN

Ref document number: P20110638

Country of ref document: HR

Owner name: MH POWER SYSTEMS EUROPE SERVICE GMBH, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: HC9C

Owner name: MH POWER SYSTEMS EUROPE SERVICE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER(S): HITACHI POWER EUROPE GMBH, DE; HITACHI POWER EUROPE SERVICE GMBH, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: ODRP

Ref document number: P20110638

Country of ref document: HR

Payment date: 20161011

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20161006

Year of fee payment: 11

Ref country code: HU

Payment date: 20161007

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Payment date: 20161003

Year of fee payment: 11

Ref country code: PT

Payment date: 20161011

Year of fee payment: 11

Ref country code: RO

Payment date: 20161006

Year of fee payment: 11

Ref country code: ES

Payment date: 20161025

Year of fee payment: 11

Ref country code: BG

Payment date: 20161025

Year of fee payment: 11

Ref country code: IT

Payment date: 20161025

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20161005

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: PBON

Ref document number: P20110638

Country of ref document: HR

Effective date: 20171016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171016

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180416

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: KO00

Effective date: 20180605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171017

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171016

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171017

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171016

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20181221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171017

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20191022

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20191023

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20200914

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20201016

Year of fee payment: 15

Ref country code: DE

Payment date: 20200910

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20201016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201016

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006009616

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211016