EP1816006A1 - Farbduktorwalze einer Rollendruckmaschine - Google Patents

Farbduktorwalze einer Rollendruckmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1816006A1
EP1816006A1 EP07002038A EP07002038A EP1816006A1 EP 1816006 A1 EP1816006 A1 EP 1816006A1 EP 07002038 A EP07002038 A EP 07002038A EP 07002038 A EP07002038 A EP 07002038A EP 1816006 A1 EP1816006 A1 EP 1816006A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ink
roller according
plasma coating
ink fountain
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP07002038A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1816006B1 (de
Inventor
Ralph Dr. Klarmann
Peter Schulmeister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Publication of EP1816006A1 publication Critical patent/EP1816006A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1816006B1 publication Critical patent/EP1816006B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N7/00Shells for rollers of printing machines
    • B41N7/06Shells for rollers of printing machines for inking rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/26Construction of inking rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2207/00Location or type of the layers in shells for rollers of printing machines
    • B41N2207/02Top layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2207/00Location or type of the layers in shells for rollers of printing machines
    • B41N2207/04Intermediate layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2207/00Location or type of the layers in shells for rollers of printing machines
    • B41N2207/10Location or type of the layers in shells for rollers of printing machines characterised by inorganic compounds, e.g. pigments

Definitions

  • the invention relates to a ink ductor roller of a web-fed printing machine according to the preamble of claim 1.
  • Ink fountain rollers of web presses pick up the ink from a film inking unit and usually transfer it to the printing plate cylinder via further ink transfer rollers, which transfer the ink to a blanket cylinder and finally to the subject.
  • the ink absorption of the ink ductor roller is homogeneous and the ink film does not tear on the ductor roller or the ductor roller runs blank or dry.
  • blank running or ink film cracking on the ductor roller surface depends on the composition of the ink, the concentration of dampening solution used in printing, or any impurities adhering to the ductor roller surface.
  • Ink roller rollers with a ceramic surface are known from the prior art, which usually consist of a mixture of chromium oxide (Cr 2 O 3 ) and titanium oxide (TiO 2 ), which, however, achieve only unsatisfactory results with regard to the blank running properties.
  • the present invention is based on the problem to provide a ductor roller of a web-fed printing press, which has a surface in which the phenomenon of blank or color film break even further reduced or completely prevented, the surface should also be designed such that contamination less or not sticking to it.
  • the inventors have recognized that first of all the surface energy, in this case above all the polar fraction, of the ink ductor roller surface is decisive for its oleophilic or hydrophobic properties.
  • the metallic high-speed flame sprayed layer on the ink fountain roller surface having a higher density and a lower surface energy than the ceramic ink duct roller surface also has a better ink receptivity and thus lower Blanklaufeigenschaften.
  • the morphology or the topography of the surface also has an influence on the bright running properties of the ink ductor roller surface. For example, within pores and microcracks in the ink ductor roll surface, contaminants, especially of calcium carbonate and kaolin, which due to their hydrophilic properties act as germ cells for the unwanted spreading of dampening water on the ductor roll surface, cause the color to submerge and possibly run over the ductor roller causes.
  • the ink fountain roller rotates at a rotation speed that is approximately 60 times lower. This low rotational speed is necessary to ensure a homogeneous absorption of the color from the ink fountain and to avoid whirling up of the paint. Due to the much lower rotational speed, the wear problem on the ink fountain roller occurs only to a lesser extent than in the ink transfer roller. So far, the use of a plasma coating on the surface appeared on the ink fountain roller a Farbduktorwalze, the coating means a not inconsiderable cost, not to be useful.
  • the inventors propose to improve a ink ductor roller of a web-fed printing press according to the preamble of claim 1 such that the roller surface has a coating applied by means of plasma immersion ion implantation.
  • the plasma immersion ion implantation also referred to as ion implantation or vacuum plasma technology
  • the benefits of conventional ion implantation can be transferred to large, complex geometries.
  • the plasma immersion ion implantation differs from the plasma coating by means of thermal spraying.
  • the workpiece to be treated is enveloped in a vacuum chamber by a plasma generated by a suitable plasma source.
  • a plasma generated by a suitable plasma source By applying negative high voltage pulses with very short pulse rise times, which are in the range of less than one microsecond, the more mobile electrons of the plasma are then pushed back and accelerated or implanted the remaining positive ions on the workpiece.
  • the acceleration voltages are below the acceleration voltages of conventional ion implantation, which are in the order of 30 kilovolts. Due to the improvement of the mechanical load capacity of metal components, the method is used in the space sector and in the medical implantation / field. As a further advantage of the plasma immersion ion implantation, a structure modification can take place in addition to a coating.
  • microcracks on the surface of the ink ductor roller which have a diameter in the sub-micron range, are reduced and thus the surface becomes smoother and less contamination can adhere. Furthermore, especially this plasma coating has favorable values with regard to the polar and disperse fraction of the surface energy.
  • metals such as titanium, molybdenum, zirconium and / or other 4 or 6-valent metals are suitable for the plasma coating.
  • the plasma coating can also be multi-layered, preferably at least two-layered.
  • the composition of the plasma coating should be chosen such that the lowest possible total surface energy of about 35 mN / m results.
  • the sessile drop method which involves applying at least three test liquids to the surface, is suitable for determining the surface energy.
  • composition of the plasma coating should be chosen such that a polar fraction of the surface energy of not more than 7 mN / m results. With a polar fraction of the surface energy of 7 mN / m at maximum and a total surface energy of 35 mN / m, a disperse fraction of the surface energy of at most 28 mN / m results.
  • composition of the plasma coating should be chosen so that water has a wetting angle of at least 70 degrees on the surface.
  • a thermal sprayed layer preferably of metal and / or ceramic
  • the intermediate layer can preferably be applied by high-speed flame spraying on the core.
  • the metallic intermediate layer should contain at least nickel, chromium, iron, boron and silicon. Depending on the composition of the metal, the effect and the adhesion of the plasma coating are different.
  • the total layer thickness of the metallic plasma coating can be between 100 nm and 3 ⁇ m.
  • the ceramic coating consists of a mixture of chromium oxide (Cr 2 O 3 ) and titanium oxide (TiO 2 ).
  • the illustrated section of the ceramic surface corresponds approximately to a width of 250 microns and a height of 180 microns, where one microns corresponds to 10 -6 meters.
  • Wells 1 (circled area) can be clearly seen on this surface, some of which have diameters of approximately 20 ⁇ m. The inventors have recognized that unwanted contaminants can accumulate in these depressions.
  • the surface should be made smoother.
  • FIG. 2 shows a schematic representation of a scanning electronic recording of a metallic spray layer of a ductor roller surface with a magnification of 500 times.
  • the size dimensions of the cutout correspond to those of FIG. 1.
  • the number of depressions 1 in the case of a metallic ink ductor roller surface is considerably lower than in the case of a ceramic coating.
  • contaminations, especially of calcium carbonate and kaolin, which due to their hydrophilic properties can accumulate within these recesses in the ink duct roller surface as germ cells for the unwanted spreading of fountain solution on the ductor roller surface, which causes an infiltration of the color and possibly a run over the ink ductor roller.
  • the metallic ink duct roller surface with its lower surface energy and reduced number of recesses substantially reduces the likelihood of contamination on the ink duct surface.
  • FIG. 3 shows a partial section from the surface of FIG. 2 with a diagram of an EDX analysis underneath.
  • the occurrence of certain substances and their concentration is determined with the EDX analysis, in which an energy-dispersive X-ray fluorescence analysis is performed.
  • the elliptically framed area of the left EDX diagram in addition to the metal components of the ink fountain roller surface, a significantly increased concentration of carbon (first peak) in the region of the recesses can be recognized.
  • the "carbon peak" of the smooth roll surface in the elliptically framed area of the right EDX plot is of lesser height. This suggests that organic contaminants preferentially deposit in the wells.
  • the circle 2 corresponds to the Kaelble réelle a ceramic layer consisting of chromium oxide (Cr 2 O 3 ) and titanium oxide (TiO 2 ).
  • the circle 3 corresponds to the Kaelble réelle a metal layer consisting of nickel (Ni), chromium (Cr), iron (Fe), boron (B) and silicon (Si), which was applied by high-speed flame spraying.
  • the circle 4 corresponds to the Kaelble réelle a metal layer, which was then additionally coated plasma.
  • the first fountain solution 5.1 is outside all Kaelblenike 2 to 4 and can not displace the color of the ink fountain roller surface.
  • the second fountain solution 5.2 is outside the Kaelblenike 3 and 4, with the metallic coating and the metallic plasma coating. On these two surfaces, the ink can not be displaced by the second dampening solution 5.2 from the ink duct roller surface. However, the second dampening solution displaces the 5.2 Color on the ceramic surface, as it lies within the Kaelblenikes 2. From the diagram of Figure 4 it can be seen that the metallic plasma coating with respect to all three dampening 5.1 to 5.3 proves to be favorable. None of these dampening solutions 5.1 to 5.3 can displace the paint on the metallic plasma coating.
  • FIG. 5 shows a possible two-layer construction of a ink ductor roller.
  • the plasma coating is 7.3 applied directly to the Duktorwalzenkern 7.1.
  • FIG. 6 shows a possible three-layer construction of a ink ductor roller.
  • a metallic intermediate layer 7.2 of nickel (Ni), chromium (Cr), iron (Fe), boron (B) and silicon (Si) is applied between plasma coating 7.3 and duct roller core 7.1.
  • this intermediate layer could also consist of ceramic material.
  • the ink duct roller according to the invention generally further reduces or prevents the problem of blank running.
  • the new ductor roller allows far more dampening solution to be used, which does not displace the ink from the ink duct roller surface.

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Farbduktorwalze einer Rollendruckmaschine mit mindestens einem Farbwerk, aus dem die Farbduktorwalze Farbe aufnimmt, wobei die Farbduktorwalze einen metallischen Kern (7.1) aufweist. Erfindungsgemäß weist die Farbduktorwalze an der Walzenoberfläche eine Beschichtung (7.3) auf, die mittels Plasma-Immersions-Ionenimplantation aufgebracht ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Farbduktorwalze einer Rollendruckmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Farbduktorwalzen von Rollendruckmaschinen nehmen die Druckfarbe aus einem Filmfarbwerk auf und übertragen diese meist über weitere Farbübertragungswalzen auf den Druckplattenzylinder, der die Farbe an einen Gummituchzylinder und schließlich auf das Sujet überträgt.
  • Für das Druckergebnis ist es von essentieller Bedeutung, dass die Farbaufnahme der Farbduktorwalze homogen ist und der Farbfilm auf der Duktorwalze nicht abreißt oder die Duktorwalze blank oder trocken läuft.
  • Hierbei hängt das Blanklaufen oder der Farbfilmriss auf der Duktorwalzenoberfläche von der Zusammensetzung der Druckfarbe, der Konzentration des beim Drucken verwendeten Feuchtmittels oder von eventuellen auf der Duktorwalzenoberfläche anhaftenden Verunreinigungen ab.
  • Aus dem Stand der Technik sind bereits Farbduktorwalzen mit keramischer Oberfläche bekannt, die meistens aus einer Mischung aus Chromoxid (Cr2O3) und Titanoxid (TiO2) bestehen, die jedoch hinsichtlich der Blanklaufeigenschaften nur unbefriedigende Ergebnisse erzielen.
  • Eine Verbesserung der Blanklaufeigenschaften wurde durch Farbduktorwalzen mit einer metallischen Spritzschicht erreicht, die durch Hochgeschwindigkeitsflammspritzen auf der Farbduktorwalze aufgebracht wurde. Dabei besteht die metallische Spritzschicht, vorzugsweise aus einer Metalllegierung, wie beispielsweise aus Nickel (Ni), Chrom (Cr), Eisen (Fe), Bor (B) und Silizium (Si). Mit dieser metallischen Oberfläche kann das Blanklaufen gegenüber den keramischen Oberflächen zwar verbessert werden, eine gänzliche Verhinderung kann mit dieser Beschichtung aber nicht erreicht werden. Bislang hat man sich zur Verhinderung des Farbduktorblanklaufens zusätzlicher Antiadhäsivpasten bedient, die aber nur eine temporäre Wirkung zeigten.
  • Neben dem Blanklaufen des Farbduktors tritt im Farbwerk auch das Problem von Verschmutzungen auf. Diese Verschmutzungen, wie beispielsweise Papierstaub, gelangen in die Farbe des Farbwerkes und werden dort vom Farbduktor aufgenommen. Wobei oberflächlich anhaftende Verschmutzungen am Farbduktor wiederum ein Unterwandern von Farbe und somit das Blanklaufen begünstigen.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung das Problem zugrunde, eine Duktorwalze einer Rollendruckmaschine zu schaffen, die eine Oberfläche aufweist, bei der das Phänomen des Blanklaufens oder des Farbfilmrisses noch weiter reduziert oder ganz verhindert wird, wobei die Oberfläche gleichzeitig derart ausgestaltet sein soll, dass Kontaminationen weniger stark oder gar nicht an dieser anhaften.
  • Dieses Problem wird durch eine Farbduktorwalze einer Rollendruckmaschine gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Die Erfinder haben erkannt, dass zunächst die Oberflächenenergie, hierbei vor allem der polare Anteil, der Farbduktorwalzenoberfläche entscheidend ist für deren oleophile oder hydrophobe Eigenschaften. Je geringer die Oberflächenenergie ist, desto "farbfreundlicher" und "wasserfeindlicher" ist die Oberfläche. Hierdurch ist es auch zu erklären, dass die metallische Hochgeschwindigkeitsflammspritzschicht auf der Farbduktorwalzenoberfläche, die eine höhere Dichte und eine geringere Oberflächenenergie als die keramische Farbduktorwalzenoberfläche aufweist, auch eine bessere Farbaufnahmefähigkeit und somit geringere Blanklaufeigenschaften aufweist.
  • Die Erfinder haben weiter erkannt, dass auch die Morphologie, beziehungsweise die Topographie der Oberfläche einen Einfluss auf die Blanklaufeigenschaften der Farbduktorwalzenoberfläche hat. So können sich innerhalb von Poren und Mikrorissen in der Farbduktorwalzenoberfläche Kontaminationen, vor allem von Kalziumcarbonat und Kaolin anlagern, die aufgrund ihrer hydrophilen Eigenschaften als Keimzellen für das ungewollte Spreiten von Feuchtwasser auf der Duktorwalzenoberfläche führen, das ein Unterwandern der Farbe und eventuell ein Blanklaufen der Duktorwalze bewirkt.
  • Aus der DE 195 16 032 C2 ist ein Verfahren zur Veredelung der Oberfläche einer Farbübertragungswalze bekannt, bei dem mittels Ionenimplantation eine metallische Schicht auf der, mit einer Riffelung oder mit Vertiefungen versehenen Farbübertragungswalzenoberfläche, aufgebracht wird. Die Farbübertragungswalze rotiert mit der hohen Rotationsgeschwindigkeit der Druckmaschine von bis zu 60000 Umdrehungen/Minute und unterliegt somit einem erhöhten Abrieb und einem erhöhten Verschleiß. Mit Hilfe der durch Ionenimplantation aufgebrachten metallischen Beschichtung soll die Standzeit der Farbübertragungswalze durch Minimierung des Abriebs erhöht werden und gleichzeitig die Korrosionseigenschaft verbessert werden.
  • Die Farbduktorwalze hingegen rotiert mit einer um das circa 60-fachen niedrigeren Rotationsgeschwindigkeit. Diese geringe Rotationsgeschwindigkeit ist notwendig, um eine homogene Aufnahme der Farbe aus dem Farbkasten zu gewährleisten und ein Aufwirbeln der Farbe zu vermeiden. Bedingt durch die wesentlich geringere Rotationsgeschwindigkeit tritt die Verschleißproblematik an der Farbduktorwalze nur in geringerem Maße auf als bei der Farbübertragungswalze. An der Farbduktorwalze erschien bisher der Einsatz einer Plasmabeschichtung auf der Oberfläche einer Farbduktorwalze, wobei die Beschichtung einen nicht zu vernachlässigenden Kostenaufwand bedeutet, nicht sinnvoll zu sein.
  • Aus den gewonnenen Erkenntnissen heraus schlagen die Erfinder vor, eine Farbduktorwalze einer Rollendruckmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1, dahingehend zu verbessern, dass die Walzenoberfläche eine Beschichtung aufweist, die mittels Plasma-Immersions-Ionenimplantation aufgebracht ist.
  • Mit Hilfe der Plasma-Immersions-Ionenimplantation, die auch kurz mit lonenimplantation oder mit Vakuum Plasmatechnologie bezeichnet wird, können die Vorteile der konventionellen lonenimplantation auf großflächige, komplexe Geometrien übertragen werden. Dabei unterscheidet sich die Plasma-Immersionslonenimplantation von der Plasmabeschichtung mittels thermischen Spritzens. Das zu behandelnde Werkstück wird bei der Plasma-Immersionslonenimplantation dazu in einer Vakuumkammer von einem durch geeignete Plasmaquelle generierten Plasma umhüllt. Durch Anlegen von negativen Hochspannungspulsen mit sehr kurzen Pulsanstiegszeiten, die im Bereich kleiner einer Mikrosekunde liegen, werden die beweglicheren Elektronen des Plasmas daraufhin zurückgestoßen und die zurückbleibenden positiven Ionen auf das Werkstück beschleunigt beziehungsweise implantiert. Die Beschleunigungsspannungen liegen dabei unterhalb der Beschleunigungsspannungen der herkömmlichen lonenimplantation, die in einer Größenordung von 30 Kilovolt liegen. Das Verfahren findet aufgrund der Verbesserung der mechanischen Belastbarkeit von Metallkomponenten Anwendung im Raumfahrtbereich und im medizinischen lmplantations-/Bereich. Als weiterer Vorteil der Plasma-Immersions-lonenirnplantation, kann neben einer Beschichtung eine Strukturmodifikation erfolgen.
  • Durch Die Erfindung wird erreicht, dass zum einen Mikrorisse auf der Oberfläche der Farbduktorwalze, die einen Durchmesser im sub-µm-Bereich aufweisen, reduziert werden und somit die Oberfläche glatter wird und weniger Kontaminationen anhaften können. Weiterhin weist speziell diese Plasmabeschichtung günstige Werte hinsichtlich des polaren und dispersen Anteils der Oberflächenenergie auf.
  • Für die Plasmabeschichtung eignen sich beispielsweise Metalle, wie Titan, Molybdän, Zirkon und/oder weitere 4 oder 6-wertige Metalle.
  • Die Plasmabeschichtung kann dabei auch mehrschichtig, vorzugsweise mindestens zweischichtig, aufgebaut sein.
  • Die Zusammensetzung der Plasmabeschichtung soll derart gewählt werden, dass sich eine möglichst niedrige Gesamtoberflächenenergie von maximal circa 35 mN/m ergibt. Die Gesamtoberflächenenergie σgesamt setzt sich additiv zusammen aus dem polaren σpolar und dem dispersen Anteil σdispers der Oberflächenenergie: σ gesamt = σ polar + σ dispers
    Figure imgb0001
  • Dabei eignet sich zur Bestimmung der Oberflächenenergie die Methode des liegenden Tropfens (sessile drop), bei der mindestens drei Testflüssigkeiten auf der Oberfläche aufgebracht werden.
  • Weiterhin sollte die Zusammensetzung der Plasmabeschichtung derart gewählt werden, dass sich ein polarer Anteil der Oberflächenenergie von maximal 7 mN/m ergibt. Bei einem polaren Anteil der der Oberflächenenergie von maximal 7 mN/m und einer Gesamtoberflächenenergie von 35 mN/m ergibt sich dann ein disperser Anteil der Oberflächenenergie von maximal 28 mN/m.
  • Somit sind die jeweiligen Anteile im polaren und im dispersen Anteil der Oberflächenenergiewerte weitgehend an Werte typischer Offsetdruckfarben angepasst.
  • Ergänzend dazu, sollte die Zusammensetzung der Plasmabeschichtung derart gewählt werden, dass Wasser einen Benetzungswinkel von minimal 70 Grad auf der Oberfläche aufweist.
  • Zwischen metallischem Kern und Plasma beschichtung kann eine thermische Spritzschicht, vorzugsweise aus Metall und/oder Keramik, aufgebracht sein. Dabei kann die Zwischenschicht vorzugsweise durch Hochgeschwindigkeitsflammspritzen auf dem Kern aufgebracht werden. Die metallische Zwischenschicht sollte zumindest Nickel, Chrom, Eisen, Bor und Silizium enthalten. Je nach Zusammensetzung des Metalls ist der Effekt und die Haftung der Plasmabeschichtung unterschiedlich.
  • Die gesamte Schichtdicke der metallischen Plasmabeschichtung kann zwischen 100 nm und 3 µm sein.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigt:
  • Fig. 1:
    eine Prinzipdarstellung einer rasterelektronische Aufnahme einer Duktorwalzenoberfläche, die aus einer Keramikbeschichtung besteht, mit 500-facher Vergrößerung;
    Fig. 2:
    eine Prinzipdarstellung einer rasterelektronische Aufnahme einer Duktorwalzenoberfläche, die aus einer metallischen Spritzschicht besteht, mit 500-facher Vergrößerung;
    Fig. 3:
    Ausschnitt aus der Oberfläche aus Figur 2 mit darunter befindlichem Diagramm einer EDX-Analyse,
    Fig. 4:
    Diagramm mit Kaelblekreisen von verschiedenen Duktorwalzenoberflächen;
    Fig. 5:
    Zweischichtiger Aufbau einer Farbduktorwalze;
    Fig. 6:
    Dreischichtiger Aufbau einer Farbduktorwalze.
  • Nachfolgend wird die hier vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf die Figuren 1 bis 6 in größerem Detail beschrieben.
  • Die Figur 1 zeigt eine Prinzipdarstellung einer rasterelektronischen Aufnahme einer Keramikbeschichtung einer Duktorwalzenoberfläche mit 500-facher Vergrößerung. In dieser Prinzipdarstellung wurden topographische Höhenunterschiede umrandet. Die Keramikbeschichtung besteht aus einer Mischung aus Chromoxid (Cr2O3) und Titanoxid (TiO2). Der abgebildete Ausschnitt der Keramikoberfläche entspricht in etwa einer Breite von 250 µm und einer Höhe von 180 µm, wobei ein µm 10-6 Meter entspricht. Auf dieser Oberfläche sind deutlich Vertiefungen 1 (eingekreister Bereich) zu erkennen, die zum Teil Durchmesser von circa 20 µm aufweisen. Die Erfinder haben erkannt, dass sich in diesen Vertiefungen ungewünschte Kontaminationen einlagern können. Bei der erfindungsgemäßen Farbduktorwalze soll unter anderem die Oberfläche glatter ausgeführt werden.
  • Die Figur 2 zeigt eine Prinzipdarstellung einer rasterelektronischen Aufnahme einer metallischen Spritzschicht einer Duktorwalzenoberfläche mit 500-facher Vergrößerung. Die Größenabmessungen des Ausschnittes entsprechen denen aus Figur 1. Wie deutlich zu erkennen ist, ist die Anzahl der Vertiefungen 1 bei einer metallischen Farbduktorwalzenoberfläche wesentlich geringer als bei einer keramischen Beschichtung. Wie eingangs beschrieben, können sich innerhalb dieser Vertiefungen in der Farbduktorwalzenoberfläche Kontaminationen, vor allem von Kalziumcarbonat und Kaolin anlagern, die aufgrund ihrer hydrophilen Eigenschaften als Keimzellen für das ungewollte Spreiten von Feuchtwasser auf der Duktorwalzenoberfläche führen, das ein Unterwandern der Farbe und eventuell ein Blanklaufen der Duktorwalze bewirkt.
  • Durch die metallische Farbduktorwalzenoberfläche mit ihrer geringeren Oberflächenenergie und reduzierter Anzahl von Vertiefungen ist die Wahrscheinlichkeit der Kontamination auf der Farbduktorwalzenoberfläche wesentlich reduziert.
  • Die Figur 3 zeigt einen Teilausschnitt aus der Oberfläche aus Figur 2 mit darunter befindlichem Diagramm einer EDX-Analyse. Dabei wird mit der EDX-Analyse, bei der eine energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalyse durchgeführt wird, das Auftreten von bestimmten Stoffen und deren Konzentration bestimmt. Im elliptisch eingerahmten Bereich des linken EDX-Diagramms ist neben den Metallbestandteilen der Farbduktorwalzenoberfläche eine deutlich erhöhte Konzentration von Kohlenstoff (erster Peak) im Bereich der Vertiefungen zu erkennen. Im Vergleich dazu ist der "Kohlenstoffpeak" der glatten Walzenoberfläche im elliptisch eingerahmten Bereich des rechten EDX-Diagramms von geringerer Höhe. Dies spricht dafür, dass sich organische Verunreinigungen bevorzugt in den Vertiefungen ablagern.
  • Die Figur 4 zeigt ein Diagramm mit Kaelblekreisen von verschiedenen Duktorwalzenoberflächen. Bezüglich der Kaelbletheorie wird auf die Veröffentlichung "Surface Analysis of Lithographie" aus Polymer Science Technology (1975), Seiten 735 bis 761, von D.H. Kaelble, P.I. Dynes und D. Pav, verwiesen, deren Inhalt in diese Schrift übernommen wird. In diesem Diagramm werden auf der Abszisse der Wurzelwert des polaren Anteils der Oberflächenenergie und auf der Ordinate der Wurzelwert des dispersen Anteils der Oberflächenenergie jeweils in mN / m
    Figure imgb0002
    aufgetragen. Die Wechselwirkung einer Oberfläche und der Farbe auf der Farbduktorwalze wird im Diagramm als Kreis aufgetragen, wobei die beiden Wertepaare von Oberflächen 6.1 und Farbe 6.2 Punkte auf dem Durchmesser der Kreislinie sind, womit dieser vollständig charakterisiert ist. Mit Hilfe der Kreise kann nun beantwortet werden, ob eine Flüssigkeit die Farbe auf der Oberfläche verdrängen kann oder nicht. Hierzu werden drei Fälle unterschieden:
    • a: Die Oberflächenspannung der Flüssigkeit liegt außerhalb des Kaelblekreises. Dies bedeutet, dass die Flüssigkeit die Farbe nicht von der Oberfläche der Farbduktorwalze verdrängen kann.
    • b: Die Oberflächenspannung der Flüssigkeit liegt innerhalb des Kaelblekreises. Dies bedeutet, dass die Flüssigkeit die Farbe von der Oberfläche der Farbduktorwalze verdrängen kann.
    • c: Die Oberflächenspannung der Flüssigkeit liegt auf dem Kaelblekreis. Dieser Grenzfall bedeutet, dass geringe Schwankungen der Eigenschaft der Flüssigkeit, wie zum Beispiel Temperatur, Verunreinigungsgrad etc, beeinflussen können, ob die Flüssigkeit Farbe von der Oberfläche des Farbduktorwalze verdrängen kann oder nicht.
  • Im Diagramm der Figur 4 sind nun drei Kaelbekreise von drei verschiedenen Oberflächenmaterialien von Farbduktorwalzen und drei verschiedenen Feuchtmittel 5.1 bis 5.3 dargestellt. Der Kreis 2 entspricht dem Kaelblekreis einer Keramikschicht bestehend aus Chromoxid (Cr2O3) und Titanoxid (TiO2). Der Kreis 3 entspricht dem Kaelblekreis einer Metallschicht bestehend aus Nickel (Ni), Chrom (Cr), Eisen (Fe), Bor (B) und Silizium (Si), die durch Hochgeschwindigkeitsflammspritzen aufgebracht wurde. Der Kreis 4 entspricht dem Kaelblekreis einer Metallschicht, die anschließend zusätzlich Plasma beschichtet wurde. Das erste Feuchtmittel 5.1 liegt außerhalb aller Kaelblekreise 2 bis 4 und kann die Farbe nicht von der Farbduktorwalzenoberfläche verdrängen. Das zweite Feuchtmittel 5.2 liegt außerhalb der Kaelblekreise 3 und 4, mit der metallischen Beschichtung und der metallischen Plasmabeschichtung. Auf diesen beiden Oberflächen kann die Farbe nicht durch das zweite Feuchtmittel 5.2 von der Farbduktorwalzenoberfläche verdrängt werden. Jedoch verdrängt das zweite Feuchtmittel 5.2 die Farbe auf der keramischen Oberfläche, da es innerhalb des Kaelblekreises 2 liegt. Aus dem Diagramm der Figur 4 ist zu entnehmen, dass sich die metallische Plasmabeschichtung in Bezug auf alle drei Feuchtmittel 5.1 bis 5.3 als günstig erweist. Keines dieser Feuchtmittel 5.1 bis 5.3 kann die Farbe auf der metallischen Plasmabeschichtung verdrängen.
  • Die Figur 5 zeigt einen möglichen zweischichtigen Aufbau einer Farbduktorwalze. In dieser Ausführung ist die Plasmabeschichtung 7.3 direkt auf dem Duktorwalzenkern 7.1 aufgebracht.
  • Die Figur 6 zeigt einen möglichen dreischichtigen Aufbau einer Farbduktorwalze. Im Vergleich zum zweischichtigen Aufbau der Figur 5 ist zwischen Plasmabeschichtung 7.3 und Duktorwalzenkern 7.1 eine metallische Zwischenschicht 7.2 aus Nickel (Ni), Chrom (Cr), Eisen (Fe), Bor (B) und Silizium (Si) aufgebracht. Alternativ zur metallischen Zwischenschicht könnte diese Zwischenschicht auch aus keramischem Material bestehen.
  • Durch die erfindungsgemäße Farbduktorwalze wird generell das Problem des Blanklaufens weiter reduziert oder verhindert. Außerdem können durch die neue Duktorwalze weitaus mehr Feuchtmittel zum Einsatz kommen, die die Farbe nicht von der Farbduktorwalzenoberfläche verdrängen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten Merkmale und die Merkmale der Ansprüche nicht nur in den jeweils angegebenen Kombinationen, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vertiefung
    2
    Kaelblekreis einer Keramikschicht (Cr2O3/TiO2)
    3
    Kaelblekreis einer Metallschicht (NiCrFeBSi)
    4
    Kaelblekreis einer metallische Plasmabeschichtung
    5.1
    Erstes Feuchtmittel
    5.2
    Zweites Feuchtmittel
    5.3
    Drittes Feuchtmittel
    6.1
    Disperser und polarer Anteil der Oberflächenenergie der Keramikschicht
    6.2
    Disperser und polarer Anteil der Oberflächenenergie der Farbe
    7.1
    Duktorwalzenkern
    7.2
    Metallschicht (NiCrFeBSi)
    7.3
    Plasmabeschichtung

Claims (11)

  1. Farbduktorwalze einer Rollendruckmaschine mit mindestens einem Farbwerk, aus dem die Farbduktorwalze Farbe aufnimmt, wobei die Farbduktorwalze einen metallischen Kern (7.1) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbduktorwalze an der Walzenoberfläche eine Beschichtung (7.3) aufweist, die mittels Plasma-Immersions-Ionenimplantation aufgebracht ist.
  2. Farbduktorwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Plasmabeschichtung (7.3) zumindest Titan, Molybdän, Zirkon und/oder weitere 4 oder 6-wertige Metalle enthält.
  3. Farbduktorwalze nach einem oder beiden der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Plasmabeschichtung (7.3) mehrschichtig, vorzugsweise mindestens zweischichtig, aufgebaut ist.
  4. Farbduktorwalze nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung der Plasmabeschichtung (7.3) derart gewählt wird, dass sich eine Gesamtoberflächenenergie von maximal 35 mN/m ergibt.
  5. Farbduktorwalze nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenenergiewerte der behandelten Oberfläche im und polaren und im dispersen Anteil weitgehend an Werte typischer Offsetdruckfarben angepasst werden.
  6. Farbduktorwalze nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung der Plasmabeschichtung (7.3) derart gewählt wird, dass sich der polare Anteil der Oberflächenenergie maximal 7 mN/m ergibt.
  7. Farbduktorwalze nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung der Plasmabeschichtung (7.3) derart gewählt wird, dass sich der disperse Anteil der Oberflächenenergie maximal 28 mN/m ergibt.
  8. Farbduktorwalze nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung der Plasmabeschichtung (7.3) derart gewählt wird, dass Wasser einen Benetzungswinkel von minimal 70 Grad aufweist.
  9. Farbduktorwalze nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen metallischem Kern (7.1) und Plasmabeschichtung (7.3) eine weitere metallische Zwischenschicht (7.2) aufgebracht ist, die vorzugsweise durch Hochgeschwindigkeitsflammspritzen hergestellt ist.
  10. Farbduktorwalze nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere metallische Zwischenschicht (7.2) zumindest Nickel, Chrom, Eisen, Bor und Silizium enthält.
  11. Farbduktorwalze nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die gesamte Dicke der Plasmabeschichtung zwischen 100 nm und 3 µm ist.
EP07002038A 2006-02-04 2007-01-31 Farbduktorwalze einer Rollendruckmaschine Not-in-force EP1816006B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006005120A DE102006005120A1 (de) 2006-02-04 2006-02-04 Farbduktorwalze einer Rollendruckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1816006A1 true EP1816006A1 (de) 2007-08-08
EP1816006B1 EP1816006B1 (de) 2009-11-18

Family

ID=37907220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07002038A Not-in-force EP1816006B1 (de) 2006-02-04 2007-01-31 Farbduktorwalze einer Rollendruckmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20070209537A1 (de)
EP (1) EP1816006B1 (de)
DE (2) DE102006005120A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008007679B4 (de) * 2008-02-07 2016-05-25 manroland sheetfed GmbH Druckwerk für eine Verarbeitungsmaschine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19516032A1 (de) * 1995-05-04 1996-11-07 Zecher Gmbh Kurt Farbübertragungswalze mit Ionenimplantat
US5786051A (en) * 1994-07-26 1998-07-28 Kurt Zecher Gmbh Ink transfer roller with interchangeable cover

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3046757C2 (de) * 1980-12-12 1985-09-12 W.C. Heraeus Gmbh, 6450 Hanau Tiefdruckzylinder
DE3527912A1 (de) * 1985-08-03 1987-02-12 Sigri Gmbh Verfahren und herstellung eines walzenkoerpers
NL8601119A (nl) * 1986-05-01 1987-12-01 Stork Screens Bv Werkwijze voor het vervaardigen van een bekleed voortbrengsel, onder toepassing van deze werkwijze verkregen dunwandige beklede cylinder, en een dergelijke cylinder omvattende inktoverdrachtswals.
DE4008254A1 (de) * 1990-03-15 1991-09-19 Huettl & Vester Gmbh Verfahren zum herstellen von gravierten walzen oder platten
US5252360A (en) * 1990-03-15 1993-10-12 Huettl Wolfgang Process for the protection of an engraved roll or plate by coating an engraved surface with an interlayer and thereafter applying a wear-resistant layer to the interlayer by PVD
DE4116641A1 (de) * 1991-05-22 1992-11-26 Sigri Great Lakes Carbon Gmbh Verfahren zum beschichten eines faserverstaerkten kunststoffkoerpers
DE4321183C2 (de) * 1992-07-09 2002-12-12 Heidelberger Druckmasch Ag Feuchtwerkswalze einer Druckmaschine
DE10027173A1 (de) * 2000-05-31 2001-12-13 Oce Printing Systems Gmbh Einrichtung und Verfahren zum elektrografischen Drucken oder Kopieren unter Verwendung flüssiger Farbmittel
US20060252857A1 (en) * 2003-05-27 2006-11-09 Schaefer Thomas Aminoaryl-1-3-5-triazines and their use as uv absorbers
DE102004054425A1 (de) * 2004-11-10 2006-05-18 Weros Dienstleistungen Gmbh Feuchtmittel- und/oder Verdruckmittelübertragungseinrichtung für Druckmaschinen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5786051A (en) * 1994-07-26 1998-07-28 Kurt Zecher Gmbh Ink transfer roller with interchangeable cover
DE19516032A1 (de) * 1995-05-04 1996-11-07 Zecher Gmbh Kurt Farbübertragungswalze mit Ionenimplantat
DE19516032C2 (de) 1995-05-04 2001-03-01 Zecher Gmbh Kurt Verfahren zur Oberflächenveredelung einer Farbübertragungswalze durch Ionenimplantation

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006005120A1 (de) 2007-08-09
US20070209537A1 (en) 2007-09-13
DE502007001997D1 (de) 2009-12-31
EP1816006B1 (de) 2009-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3608286C2 (de)
EP0197374B1 (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung eines Druckmaschinenzylinders, Druckmaschinenzylinder sowie Verwendung derselben
DE2602277A1 (de) Druckmaschinen-zylinder
EP0287002B1 (de) Rasterwalze für ein Offsetfarbwerk sowie Verfahren zur Herstellung einer derartigen Rasterwalze
DE2914255A1 (de) Ein- oder mehrschichtiger mantel fuer bogenfuehrende zylinder
DE10360108A1 (de) Herstellung einer wiederverwendbaren Druckform
DE10021451A1 (de) Gesteuerte Bebilderung und Löschung einer Druckform aus metallischem Titan
DE4321183C2 (de) Feuchtwerkswalze einer Druckmaschine
DD149186A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum uebertragen von fluid
DE10241671A1 (de) Bedruckstoffkontaktierendes Element mit farbabweisender Beschichtung und Verfahren zur Beschichtung eines bedruckstoffkontaktierenden Elements
EP1837175B1 (de) Druckform sowie Druckwerk einer Druckmaschine
EP1816006B1 (de) Farbduktorwalze einer Rollendruckmaschine
DE10115435B4 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Druckbilds und/oder zur Löschung eines Druckbilds einer Nassoffset-Druckform mit fofothermisch veränderbarem Material
DE19520841C2 (de) Farbwerk für ein Offsetdruckwerk und Verfahren zum Einfärben und Feuchten der Druckform
DE10126264A1 (de) Tiefdruckzylinder, Verfahren zum Herstellen eines Tiefdruckzylinders und Verfahren zum Recyceln eines Tiefdruckzylinders
DE19617745A1 (de) Druckmaschinenzylinder mit einer Korrosions-Schutzschicht, sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen
DE102005030918A1 (de) Farbduktorwalze einer Rollendruckmaschine
DE102008043957A1 (de) Rasterwalze und Verfahren zu deren Herstellung
EP0546454B1 (de) Vorrichtung zur dosierten Beschichtung einer Auftragwalze mit einem flüssigen Auftragmittel
EP1466729B1 (de) Walze für eine Druckmaschine und Verfahren zur Herstellung einer Walze
DE3438882A1 (de) Flachdruckform fuer den plattenzylinder einer offsetdruckmaschine
DE4229700C2 (de) Feuchtwerkswalze für eine Druckmaschine sowie Verfahren zu ihrer Beschichtung
DE19817104A1 (de) Tiefdruckwalze
DE102008004892A1 (de) Druckwerk einer Druckmaschine und Übertragungsform
DE102008012385A1 (de) Offsetdruck mit reduziertem Farbauftrag

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20080206

AKX Designation fees paid

Designated state(s): CH DE FR GB LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080410

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MANROLAND AG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB LI

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. AG PATENT- UND MARKENANWAELTE VSP

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007001997

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20091231

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20100819

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20110202

Year of fee payment: 5

Ref country code: DE

Payment date: 20110121

Year of fee payment: 5

Ref country code: CH

Payment date: 20110124

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20110120

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120131

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120801

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120131

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007001997

Country of ref document: DE

Effective date: 20120801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120131