EP1812633A1 - Verwirbeltes garn und verfahren zu dessen herstellung - Google Patents

Verwirbeltes garn und verfahren zu dessen herstellung

Info

Publication number
EP1812633A1
EP1812633A1 EP05802379A EP05802379A EP1812633A1 EP 1812633 A1 EP1812633 A1 EP 1812633A1 EP 05802379 A EP05802379 A EP 05802379A EP 05802379 A EP05802379 A EP 05802379A EP 1812633 A1 EP1812633 A1 EP 1812633A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
yarn
swirled
yarns
polyester
dtex
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP05802379A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Freddy Marinus Johannes Tijink
Hermann Klotz
Holger Kutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diolen Industrial Fibers BV
Original Assignee
Diolen Industrial Fibers BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diolen Industrial Fibers BV filed Critical Diolen Industrial Fibers BV
Priority to EP05802379A priority Critical patent/EP1812633A1/de
Publication of EP1812633A1 publication Critical patent/EP1812633A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02JFINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
    • D02J1/00Modifying the structure or properties resulting from a particular structure; Modifying, retaining, or restoring the physical form or cross-sectional shape, e.g. by use of dies or squeeze rollers
    • D02J1/08Interlacing constituent filaments without breakage thereof, e.g. by use of turbulent air streams

Definitions

  • This invention relates to a fluidized unsized synthetic filament yarn for the manufacture of engineering fabrics having a total titer of 100 to 1500 dtex. Furthermore, the invention is directed to a technical fabric containing such synthetic filament yarns (also referred to as yarns hereinafter) and to a process for producing these yarns.
  • Yarns suitable for use in fabric making are usually sizing or twisted.
  • twisting and the sizing considerably increase the production costs of the yarns and thus also of the fabrics.
  • the sizing must be removed after fabric production, so the fabric must be desized. This process is problematic from an economic and ecological point of view, since not only are costs to be spent for the desizing, but, moreover, additional costs are incurred for the treatment of the decontamination baths, which is absolutely necessary for ecological reasons.
  • twisting or twisting which costs approximately the same amount as sizing, eliminates the desizing costs, there is another disadvantage here, since twisted or twisted yarns are known to be "more granular" fabrics than untwisted or untwisted yarns result.
  • swirling of the individual filaments may be an alternative to sizing.
  • Tangelung is a common practice in the chemical fiber industry.
  • Intermingeln is common.
  • the opening length and also the stability of the swirl points are controlled by a precise matching of the geometry of the tangle nozzle, the tension and the speed when entering the tangle nozzle and the amount of air introduced. These process conditions for the Tangein depend on the Gamtiter and on the preparation applied to the yarn and thus have to be adapted to these parameters.
  • the opening length ie the average length between two Verwirbelungsticianen or Tangelknoten takes place, for example, using a so-called Rothschild Automatic Yarn Entanglement Tester, Type R-2070.
  • the yarn to be tested is biased by two hysteresis brakes such that the thread tension at the entrance of the actual measuring section is 10 cN.
  • the yarn is detected and spread by two yarn guides, after which a measuring needle pierces the yarn.
  • a measurement signal is triggered, the meanwhile traversed yarn length determined by an electronic counting relay and registered in a storage plant. After that, the yarn is automatically advanced and the measurement cycle starts again.
  • the term "free of tie knots" or “virtually no tie knots” is to be understood as meaning that no opening lengths can be satisfactorily increased in a measurement of the opening lengths of the swirled yarn, for example with the Rothschild tester described above.
  • the entangled yarns are yarns of polyamide or polyester filaments. Yarns made predominantly of polyethylene terephthalate are very particularly preferred.
  • the further component, containing a polyester wax preferably has a kinematic viscosity at 70 0 C from 2500 to 3000 cSt.
  • the further component containing a polyester wax is an additive which, in spite of a very low application rate of from 0.1 to 0.5% by weight .-% causes a very excellent behavior of the game so treated, which means that you can do without the described in the prior art very stable Verwirbelungs, or elaborate sizing applications. This phenomenon was in no way derivable from the prior art.
  • the additional or further component may contain other ingredients, e.g. so-called EO-PO adducts, but also polybutanediols are mentioned.
  • Waxing is to be understood as meaning in this case water-insoluble compounds which are solid at room temperature.
  • Preferred waxes are those based on isophthalic acid esterified with ethylene glycol, diethylene glycol and / or triethylene glycols or mixtures thereof.
  • Another preparation which has proven particularly effective is a preparation sold under the trade name DELION F-6120 by TAKEMOTO FAT & OIL COMPANY.
  • the properties of the game according to the invention as a weft yarn can be investigated with the aid of the so-called air index tester (Air Index Tester) from the company Picanol nv leper (Belgium).
  • Air Index Tester is an independent testing device that measures, inter alia, the speed of a weft yarn during interweaving by means of air nozzles.
  • the tester simulates the shot entry, thereby measuring the speed (mean and deviation) of the yarn as it enters the air jet loom.
  • the test result is called the air index.
  • the test runs fully automatically, whereby a test report is generated via the control computer of the test device.
  • those determined for the yarn Test results are compared with the test data of similar yarns.
  • the air index tester can provide a further characteristic in the evaluation of weft yarns, in particular, which resistance a yarn opposes the air acting on it. The higher the thread closing, the lower the resistance to the air and the lower the measured velocity and thus the air index.
  • the figure illustrates schematically how a simulation of the weft insertion on air jet looms with the help of the air deoxyzer can be adjusted.
  • the yarn is wound on a cross-wound bobbin (1) by a feeder (2) and prepared for weft insertion. To enable a uniform yarn withdrawal, a defined number of turns over a constant diameter is necessary. Regardless of the type and size of the bobbin, the feeder unit prepares a number of turns adapted to the yarn count for a secure weft insertion.
  • the force to transfer the thread is achieved by a main nozzle (3) by means of air pressure.
  • the Air Index Tester consists of a calibrated feeder, a calibrated main nozzle with pressure regulation system and a computer with the appropriate software package. The software activates the necessary control systems, controls the measuring program and supplies the characteristic air index LI and its variation CV LI.
  • the characteristic air index LI [m / s] allows on the one hand statements about the maximum possible
  • the second parameter is the variation of the air index CV LI [%]. It indicates the percentage velocity variation within the yarn sample.
  • the air index tester and the measuring principle on which it is based is known to the person skilled in the art or the subject of a series of publications.
  • the invention is further directed to a technical fabric consisting of a fluidized synthetic filament yarn having a total denier of 100 to 1500 dtex, said yarn being virtually free of tangeline knots prior to weaving, and additionally 0.1 to 0.5% by weight of a component based on a polyester resin.
  • Such fabrics are characterized by an excellent appearance and an equally good coatability.
  • the invention is also directed to a process for producing swirled unsized synthetic filament yarns having a total denier of 100 to 1500 dtex, characterized in that in a first step, the filaments are intermingled with each other so that virtually no Tangelknoten form in the yarn, and in a further step, the yarn thus fluidized is loaded with from 0.1 to 0.5% by weight of a further component comprising a polyester wax.
  • the additional or further component may contain other ingredients, e.g. so-called EO-PO adducts, but also polybutanediols are mentioned.
  • Waxing is to be understood as meaning in this case water-insoluble compounds which are solid at room temperature.
  • Preferred waxes are those based on isophthalic acid esterified with ethylene glycol, diethylene glycol and / or triethylene glycol or mixtures thereof.
  • the further component comprising a polyester wax has a kinematic viscosity at 70 ° C. of 2500 to 3000 cSt.
  • a particularly effective component has proved to be a preparation which is sold under the trade name DELION F-6120 by TAKEMOTO FAT & OIL COMPANY.
  • the turbulence is preferably carried out with known Verwirbelungsdüsen.
  • Such nozzles are known, for example, as so-called interlacing jets from Heberlein Fiber Technology Inc.
  • Tangelriets in which simultaneously several yarns are swirled side by side.
  • Tangelriets are also known. They are characterized by the fact that the yarns to be twisted are guided side by side through corresponding grooves and are thereby blown from nozzles with compressed air. The air can thereby be blown in the direction of the yarns to be swirled (conveying) or against the direction of the yarns to be swirled (braking). As blowing pressure of the air, a range of about 0.5 to about 2.0 bar has been found to be suitable.
  • still pulleys can be mounted before and / or behind the Tangelriet, which further facilitates the Verwirbelungsrea.
  • the application of the further component comprising a polyester wax preferably takes place after the swirling step, for example by guiding the swirled yarns over wetting rolls.
  • the application of the further components comprising a polyester wax takes place in the form of a suspension of this component in water.
  • a suitable concentration therefor a range of about 15 to about 35 wt .-% of the component in water, preferably about 25 wt .-%, and a temperature range of the application of about 25 0 C to about 40 0 C has proven.
  • 45 0 C occurs in an emulsion of the particularly preferred further component, the DELION F-6120 from the TAKEMOTO FAT & OIL COMPANY, in water to a surprising increase in viscosity to about 55 0 C. Possibly this anomaly is the viscosity of the aqueous emulsions Of the particularly preferred DELION F-6120 a reason for its effectiveness in terms of good yarn and fabric properties.
  • the further component comprising a polyester wax at 70 0 C has a kinematic viscosity of 2500 to 3000 cSt.
  • the process according to the invention is also possible with other synthetic yarns, it is preferred if the yarns to be treated consist of polyamide or polyester filaments. Most preferably, polyethylene terephthalate is the major constituent, i. the yarns are over 90% obtained from this polymer.
  • Three filament yarns (A, B and C) of polyethylene terephthalate were prepared. All yarns had a total denier of 1100 dtex and a filament count of 210 individual filaments each. The yarn tenacity was about 80 N, with an elongation at break of about 19%. Yarn A was used without knitting, Yarn B was dangled normally and had a mean opening length of 28 cm as measured by the Rothschild tester. Yarn C was an inventive, only vortex, yarn with an apparent average opening length (also Rothschild) of at least 90 cm. In addition, yarn C still contained 0.2% by weight of another component, in this case the DELION F-6120, as an order.
  • the three yarns were tested on the Air Index Tester. While yarns A and B had an air index (LI) of about 40 m / s at a CV LI of about 2%, the LI of yarn C of the invention was only 36 m / s with a CV LI of 2.7%.
  • LI air index
  • the fabric produced by means of the yarn according to the invention was characterized by very good uniformity and excellent coating power.

Abstract

Es wird ein verwirbeltes ungeschlichtetes Synthesefilamentgarn für die Herstellung von technischen Geweben mit einem Gesamttiter von 100 bis 1500 dtex und eine Verfahren zu dessen Herstellung vorgeschlagen, das sich dadurch auszeichnet, dass das Garn praktisch frei von Tangelknoten ist und 0,1 bis 0,5 Gew.-% einer weiteren Komponente enthaltend ein Polyesterwachs enthält.

Description

Verwirbeltes Garn und Verfahren zu dessen Herstellung
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft ein verwirbeltes ungeschlichtetes Synthesefilamentgam für die Herstellung von technischen Geweben mit einem Gesamttiter von 100 bis 1500 dtex. Weiterhin ist die Erfindung auf ein technisches Gewebe gerichtet, das solche Synthesefilamentgarne (im folgenden auch Garne) enthält, sowie auf ein Verfahren zur Herstellung dieser Garne.
Technische Gewebe müssen eine Reihe sehr unterschiedlicher Bedingungen erfüllen. Neben einer hohen Festigkeit, einer guten Alterungsbeständigkeit sowie guten Beschichtungseigenschaften sollte natürlich auch das Gewebebild einen gleichmäßigen Eindruck machen. Der Fachmann spricht in diesem Zusammenhang oft von einem „ruhigen Warenbild". Entsprechend den Anforderungen an die Eigenschaften der Gewebe werden auch sehr spezifische Forderungen an die hierfür einzusetzenden Garne, die sich einmal auf deren Auswirkungen auf die Gewebeeigenschaften, zum anderen aber auf deren Verarbeitungsverhalten bei der Gewebeherstellung beziehen, gestellt.
Für den Einsatz bei der Gewebeherstellung geeignete Garne sind üblicherweise geschlichtet oder gezwirnt bzw. gedreht.
Sowohl das Zwirnen bzw. Drehen als auch das Schlichten erhöhen die Herstellungskosten der Garne und damit auch der Gewebe erheblich. Dazu kommt, dass die Schlichte nach der Gewebeherstellung wieder entfernt werden muss, das Gewebe muss also entschlichtet werden. Dieser Prozess ist aus öko¬ nomischer und ökologischer Sicht problematisch, da nicht nur Kosten für das Entschlichten aufzuwenden sind, sondern darüber hinaus zusätzliche Kosten für die aus ökologischen Gründen zwingend notwendige Aufbereitung der Entschlich¬ tungsbäder anfallen. Beim Zwirnen bzw. Drehen, das Kosten in ungefähr ähnlicher Größenordnung verursacht wie das Schlichten, fallen zwar die Entschlichtungskosten weg, hier ergibt sich aber ein anderer Nachteil, da gezwirnte bzw. gedrehte Garne erfah¬ rungsgemäß "körnigere" Gewebe als ungezwirnte bzw. ungedrehte Garne ergeben.
In der Praxis der Chemiefaserverarbeitung ist bekannt, dass ein Verwirbeln der Einzelfilamente, wofür üblicherweise die Bezeichnung Tangelung verwendet wird, eine Alternative zum Schlichten sein kann.
Auch für die Herstellung von Geweben wurde der Einsatz getangelter Garne schon oft beschrieben. Ein Beispiel hierfür ist DE-A 4 327 371 , wo besonders die Verarbeitung getangelter Garne mit geringer Öffnungsneigung ihrer Verwirbelungspunkte bei angepasster Spannung auf der Webmaschine beschrieben wird.
Getangelte ungeschlichtete Synthesefilamentgame sind beispielsweise auch aus der EP 0738793 A1 bekannt. Diese Publikation offenbart derartige Garne mit mittleren Öffnungslängen von 2 bis 10 cm und einer bestimmten Stabilität der Verwirbelungspunkte. Angestrebt wird in der EP 0738793 A1 eine hohe Stabilität der Verwirbelungspunkte, da eine geringe Verwirbelungsstabilität zum Auslösen der im Filamentgam beim Tangelprozess vorgebildeten Filamentverkreuzungen bei Zug- und Spannungsbelastungen des Garnes führt, wodurch der durch das Tangein bezweckte Effekt des Garnschlusses und des guten Einbindens der Einzelfilamente in den Garnverband vollständig oder partiell verloren geht.
Die Tangelung ist ein in der Chemiefaserindustrie häufig praktiziertes Verfahren. Hierfür ist auch die Bezeichnung Intermingeln üblich. Die Öffnungslänge und auch die Stabilität der Verwirbelungspunkte werden durch ein genaues Aufeinanderabstimmen der Geometrie der Tangeldüse, der Spannung und der Geschwindigkeit beim Einlaufen in die Tangeldüse und der eingebrachten Luftmenge gesteuert. Diese Prozessbedingungen für das Tangein sind vom Gamtiter und von der auf das Garn aufgebrachten Präparation abhängig und müssen somit auf diese Parameter abgestimmt werden.
Die Öffnungslänge, d.h. die mittlere Länge zwischen zwei Verwirbelungspunkten bzw. Tangelknoten erfolgt beispielsweise mit Hilfe eines sogenannten Rothschild Automatic Yarn Entanglement Tester, Type R-2070. Bei der Messung mit diesem Gerät wird das zu prüfende Garn über zwei Hysteresisbremsen derart vorgespannt, dass die Fadenspannung am Eingang der eigentlichen Messstrecke 10 cN beträgt. Nach einer Vorlauflänge wird das Garn von zwei Fadenführern erfasst und gespreizt, wonach eine Messnadel den Faden durchsticht. Nach Erreichen einer einstellbaren Spitzenspannung, dem sogenannten Trip Level, wird ein Messsignal ausgelöst, die inzwischen durchlaufene Garnlänge durch ein elektronisches Zählrelais ermittelt und in einem Speicherwerk registriert. Danach wird das Garn automatisch weitergezogen und der Messzyklus beginnt von neuem. Im Interesse der Ermittlung gut reproduzierbarer Werte ist es angebracht, zur Bestimmung der Öffnungslänge 20 - 50 Einzelmessungen durchzuführen und aus diesen den Mittelwert zu bilden.
Auch andere Messverfahren sind bekannt, wie beispielsweise mit dem sogenannten Itemat oder der Reutling lnterlacing Counter (RIC), bei dem die Variationen der Fadendicke über die Fadenlänge bei verschiedenen Fadenspannungen gemessen wird. Bei diesen Messverfahren werden die Steilen des Garnes, die durch das Gerät nicht zu einem Bändchen gedrückt werden können, als Knotenpunkte interpretiert.
Derartige Messverfahren für die Öffnungslänge und der Stabilität der Verwirbelungspunkte bzw. Tangelknoten sind dem Fachmann hinlänglich bekannt.
Gemäß EP 0738793 A1 ist die Einhaltung einer bestimmten mittleren Öffnungslänge von 3 - 8 cm, bevorzugt 4 - 6 cm entscheidend, da höhere mittlere Öffnungslängen keine befriedigenden Verarbeitungseigenschaften auf der Webmaschine ergeben, indem diese keinen ausreichenden Gamschluss ermöglichen und somit keine befriedigende Einbindung der bruchanfälligen feinen Einzelfilamente in den Garnverband möglich ist.
Auf der anderen Seite führt - wie bereits erwähnt - eine hohe Tangelknotendichte, also eine geringe mittlere Öffnungslänge und/oder eine hohe Stabilität der Tangelknoten oder Verwirbelungspunkte oft zu einem „unruhigeren" Warenbild, was sich z.B. durch eine höhere Körnigkeit des so erhaltenen Gewebes bemerkbar macht. Die Verwendung von Schlichtemitteln anstelle einer hohen Tangelung oder gar Drehung ist ebenfalls aus den bereits angeführten Gründen nicht wünschenswert. Es besteht also nach wie vor ein Bedürfnis in der Fachwelt, Garne zur Verfügung zur haben, die ein gutes Verhalten beim Weben aufweisen, zugleich kostengünstig herstellbar sind und darüber hinaus ein ruhiges Warenbild im Gewebe ergeben.
Die Lösung dieses Problems gelingt durch die vorliegende Erfindung durch ein Synthesefilamentgam wie im Oberbegriff des Anspruchs 1 beschrieben, dass sich dadurch auszeichnet, dass das Garn praktisch frei von Tangelknoten ist und zusätzlich 0,1 bis 0,5 Gew.-% einer weiteren Komponente enthaltend ein Polyesterwachs enthält.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung soll unter dem Merkmal „frei von Tangelknoten" oder „praktisch keine Tangelknoten" der Umstand verstanden werden, dass bei einer Messung der Öffnungslängen des verwirbelten Garnes, beispielsweise mit dem oben beschriebenen Rothschild Tester keine Öffnungslängen in befriedigender Weise mehrmessbar sind. Das heißt, es werden „scheinbare" mittlere Öffnungslängen von relativ große Länge, 50 cm und mehr, gemessen, wobei diese Ergebnisse eigentlich durch ein Aufschieben von verwirbelten Filamenten durch die Messnadel des Testers zustande kommen und nicht durch das Vorhandensein eines Tangelknotens. Erkennbar ist die praktische Abwesenheit von Tangelknoten weiterhin durch die sehr geringe Reproduzierbarkeit der scheinbaren Öffnungslängen des erfindungsgemäßen Synthesefilamentgams, was sich insbesondere durch die sehr hohe Standardabweichung der Messergebnisse bemerkbar macht, die oftmals in der gleichen Größenordnung liegt wie die Messergebnisse selbst. Eine ähnliche Variation zeigt sich beim Messen mittels des Itemats.
Einen besseren Eindruck von der Beschaffenheit eines praktisch Tangelknoten freien Garnes erhält der Fachmann durch eine visuelle Beurteilung, wobei sich Wasserbadbilder als eine Hilfe erwiesen haben. Solche Bilder zeigen, dass die Verwirbelungspunkte nicht als mehr oder weniger dichte Tangelknoten vorliegen, wie im Stand der Technik verlangt, sondern als längere Segmente von etwas stärkerer Verwirbelung. Solche Segmente leisten aber der Messnadel keinen ausreichenden Widerstand.
Leider sind Untersuchungen im Wasserbad immer etwas subjektiv und daher sollten solche visuellen Vergleiche vorzugsweise immer von der gleichen Person vorgenommen werden. Obwohl prinzipiell nicht auf eine Synthesefilamenttype beschränkt, wird es für die vorliegende Erfindung bevorzugt, wenn es sich bei den verwirbelten Garnen um Garne aus Polyamid- oder Polyesterfilamenten handelt. Ganz besonders bevorzugt sind Garne aus überwiegend Polyethylenterephthalat. Die weitere Komponente, enthaltend ein Polyesterwachs, weist bevorzugt eine kinematische Viskosität bei 70 0C von 2500 bis 3000 cSt aufweist. Im Gegensatz zu etwa Schlichten, die in einer Konzentration von mindestens 1 Gew.-% aufgetragen werden, handelt es sich bei der weiteren Komponente, enthaltend ein Polyesterwachs, um einen Zusatz, der trotz sehr geringer Auftragsmenge von 0,1 bis 0,5 Gew.-% ein ganz ausgezeichnetes Verhalten des so behandelten Games hervorruft, was dazu führt, dass man auf die im Stande der Technik beschriebenen sehr stabilen Verwirbelungspunkte bzw. auf aufwendige Schlichteapplikationen verzichten kann. Dieses Phänomen war aus dem Stand der Technik in keiner Weise ableitbar.
Neben dem Polyesterwachs kann die zusätzliche oder weitere Komponente noch andere Bestandteile enthalten, wobei z.B. sogenannte EO-PO-Addukte, aber auch Polybutandiole zu nennen sind.
Unter Wachsen sollen hierbei in Wasser unlösliche Verbindungen zu verstehen sein, die bei Raumtemperatur fest sind. Bevorzugte Wachse sind solche auf Basis von Isophthalsäure verestert mit Ethylenglycol, Diethylenglycol und/oder Triethylenglycoi oder Mischungen davon.
Als ganz besonders wirksam hat sich als weitere Komponente eine Präparation erwiesen, die unter dem Handelsnamen DELION F-6120 von der TAKEMOTO FAT & OIL COMPANY vertrieben wird.
Die Eigenschaften der erfindungsgemäßen Game als Schussgarn können mit Hilfe des sogenannten Luftindextesters (Air Index Tester) der Fa. Picanol n.v. leper (Belgien) untersucht werden. Beim Luftindextester handelt es sich um eine eigenständige Prüfvorrichtung, mit der u.a. die Geschwindigkeit eines Schussgarnes beim Verweben mittels Luftdüsen gemessen wird. Die Prüfvorrichtung simuliert den Schuss-Eintrag und misst dabei die Geschwindigkeit (Mittelwert und Abweichung) des Garns beim Eintrag auf der Luftdüsenwebmaschine. Das Prüfergebnis wird als Luftindex bezeichnet. Der Test läuft vollautomatisch ab, wobei über den Steuerrechner der Prüfvorrichtung ein Testbericht erstellt wird. Darüber hinaus können die für das Garn ermittelten Prüfergebnisse mit den Testdaten ähnlicher Garne verglichen werden. Neben Garnstärke, Garnstruktur usw. kann der Luftindextester eine weitere Kenngröße bei der Beurteilung von Schussgarnen liefern, insbesondere, welchen Widerstand ein Garn der auf ihn einwirkenden Luft entgegensetzt. Je höher der Fadenschluss, desto geringer ist der Widerstand gegenüber der Luft und desto geringer ist die gemessene Geschwindigkeit und damit der Luftindex.
Die Figur verdeutlicht schematisch, wie eine Simulation des Schusseintrags auf Luftdüsenwebmaschinen mit Hilfe des Luftindextester nachgestellt werden kann.
Das Garn wird über eine Kreuzspule (1) von einem Vorspulgerät (2) aufgewickelt und zum Schusseintrag vorbereitet. Um einen gleichmäßigen Garnabzug zu ermöglichen, ist eine definierte Anzahl an Windungen über einen konstanten Durchmesser notwendig. Durch das Vorspulgerät wird unabhängig von Spulenart und -große eine der Garnfeinheit angepasste Anzahl Windungen für einen sicheren Schusseintrag vorbereitet. Die Kraft zur Übertragung des Fadens wird durch eine Hauptdüse (3) mittels Luftdruck erreicht. Der Luftindextester besteht aus einem kalibrierten Vorspuler, einer kalibrierten Hauptdüse mit Regulierungssystem für die Druckversorgung und einem Rechner mit entsprechendem Softwarepaket. Die Software aktiviert die notwendigen Kontrollsysteme, steuert das Messprogramm und liefert die Kennwerte Luftindex LI und dessen Variation CV LI. Der Kennwert Luftindex LI [m/s] ermöglicht einerseits Aussagen über die maximal möglichen
Schusseintragsgeschwindigkeiten und damit über die Maschinenproduktivität und andererseits über den erforderlichen Luftdruck an der Hauptdüse und damit über den Energiebedarf der Webmaschine. Je höher der Luftindex ist, desto höher ist die mögliche Schusseintragsgeschwindigkeit in der Praxis. Der zweite Kennwert ist die Variation des Luftindexes CV LI [%]. Sie gibt die prozentuale Geschwindigkeitsabweichung innerhalb der Garnprobe an.
Der Luftindextester und das Messprinzip, auf dem er beruht, ist dem Fachmann bekannt bzw. Gegenstand einer Reihe von Veröffentlichungen.
Die Erfindung ist weiterhin gerichtet auf ein technisches Gewebe, bestehend aus einem verwirbelten Synthesefilamentgarn mit einem Gesamttiter von 100 bis 1500 dtex, wobei dieses Garn vor dem Verweben praktisch frei von Tangelknoten ist und zusätzlich 0,1 bis 0,5 Gew.-% einer Komponente auf Basis eines Polyesterharzes enthält. Derartige Gewebe zeichnen sich durch ein hervorragendes Warenbild und ein gleichermaßen gutes Beschichtungsvermögen aus.
Die Erfindung ist ebenfalls auf ein Verfahren zum Herstellen von verwirbelten ungeschlichteten Synthesefilamentgamen mit einem Gesamttiter von 100 bis 1500 dtex gerichtet, dass sich dadurch auszeichnet, dass in einem ersten Schritt die Filamente so miteinander verwirbelt werden, dass sich im Garne praktisch keine Tangelknoten ausbilden, und das so verwirbelte Garn in einem weiteren Schritt mit 0,1 bis 0,5 Gew.-% einer weiteren Komponente enthaltend ein Polyesterwachs beaufschlagt wird.
Neben dem Polyesterwachs kann die zusätzliche oder weitere Komponente noch andere Bestandteile enthalten, wobei z.B. sogenannte EO-PO-Addukte, aber auch Polybutandiole zu nennen sind.
Unter Wachsen sollen hierbei in Wasser unlösliche Verbindungen zu verstehen sein, die bei Raumtemperatur fest sind. Bevorzugte Wachse sind solche auf Basis von Isophthalsäure verestert mit Ethylenglycol, Diethylenglycol und/oder Triethylenglycol oder Mischungen davon.
Es ist bevorzugt, wenn die weitere Komponente enthaltend ein Polyesterwachs eine kinematische Viskosität bei 70 0C von 2500 bis 3000 cSt aufweist. Ganz besonders wirksam hat sich als weitere Komponente eine Präparation erwiesen, die unter dem Handelsnamen DELION F-6120 von der TAKEMOTO FAT & OIL COMPANY vertrieben wird.
Die Verwirbelung wird bevorzugt mit an sich bekannten Verwirbelungsdüsen durchgeführt. Derartige Düsen sind beispielsweise bekannt als sogenannte Interlacing Jets der Fa. Heberlein Fiber Technology Inc.
Noch mehr bevorzugt wird es jedoch, wenn die Verwirbelung mit Hilfe eines Tangelriets durchgeführt wird, bei dem gleichzeitig mehrere Garne nebeneinander verwirbelt werden. Solche Tangelriets sind ebenfalls bekannt. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass die zu verwirbelnden Garne nebeneinander durch entsprechende Rillen geführt werden und dabei aus Düsen mit Pressluft angeblasen werden. Die Luft kann dabei in Laufrichtung der zu verwirbelnden Garne (fördernd) oder aber gegen die Laufrichtung der zu verwirbelnden Garen (bremsend) geblasen werden. Als Anblasdruck der Luft hat sich ein Bereich von etwa 0,5 bis etwa 2,0 bar als geeignet erwiesen.
Gegebenenfalls können noch Umlenkrollen vor und/oder hinter dem Tangelriet angebracht werden, was den Verwirbelungsprozess weiter erleichtert.
Der Auftrag der weiteren Komponente enthaltend ein Polyesterwachs erfolgt bevorzugt im Anschluss an den Verwirbelungsschritt, beispielsweise durch das Führen der verwirbelten Garne über Benetzungsrollen. Die Auftragung der weiteren Komponenten enthaltend ein Polyesterwachs erfolgt in Form einer Suspension dieser Komponente in Wasser. Als geeignete Konzentration hierfür hat sich ein Bereich von etwa 15 bis etwa 35 Gew.-% der Komponente in Wasser, bevorzugt etwa 25 Gew.-%, und ein Temperaturbereich der Auftragung von etwa 25 0C bis etwa 40 0C erwiesen. Oberhalb von 45 0C kommt es bei einer Emulsion der besonders bevorzugten weiteren Komponente, dem DELION F-6120 von der TAKEMOTO FAT & OIL COMPANY, in Wasser zu einem überraschenden Viskositätsanstieg bis etwa 55 0C. Möglicherweise ist diese Anomalie der Viskosität der wässrigen Emulsionen des besonders bevorzugten DELION F-6120 ein Grund für dessen Wirksamkeit in bezug auf die guten Garn- und Gewebeeigenschaften .
In reiner Form, d.h. nicht suspendiert in einem Suspensionsmittel, weist die weitere Komponente enthaltend ein Polyesterwachs bei 70 0C eine kinematische Viskosität von 2500 bis 3000 cSt auf.
Obwohl das erfindungsgemäße Verfahren auch mit anderen synthetischen Garnen möglich ist, ist es bevorzugt, wenn die zu behandelnden Garne aus Polyamid¬ oder Polyesterfilamenten bestehen. Ganz besonders bevorzugt ist Polyethylenterephthalat als Hauptbestandteil, d.h. die Garne sind zu über 90% aus diesem Polymer erhalten.
Das folgende nicht einschränkende Beispiel soll die Erfindung näher erläutern.
Es wurden drei Filamentgarne (A, B und C) aus Polyethylenterephthalat hergestellt. Alle Garne hatten einen Gesamttiter von 1100 dtex und eine Filamentzahl von jeweils 210 Einzelfilamenten. Die Garnfestigkeit lag bei ca. 80 N, bei einer Bruchdehnung von ungefähr 19 %. Garn A wurde ohne Tangelung eingesetzt, Garn B war normal getangelt und wies eine mittlere Öffnungslänge - gemessen mit dem Rothschild-Tester - von 28 cm auf. Garn C war ein erfindungsgemäßes, lediglich verwirbeltes, Garn mit einer scheinbaren mittleren Öffnungslänge (ebenfalls nach Rothschild) von mindestens 90 cm. Zusätzlich enthielt Garn C noch 0,2 Gew.-% einer weiteren Komponente, in diesem Fall das DELION F-6120, als Auftrag.
Die drei Garne wurden am Luftindextester geprüft. Während die Garne A und B einen Luftindex (LI) von etwa 40 m/s bei einem CV LI von ca. 2 % aufwiesen, betrug der LI des erfindungsgemäßen Garns C lediglich 36 m/s bei einem CV LI von 2,7 %.
Das heißt, es konnte gezeigt werden, dass das erfindungsgemäße Garn C - trotz deutlich geringerem Verwirbelungsgrad im Vergleich beispielsweise zu Garn B - einen hohen Fadenschluss aufwies.
Die mittels des erfindungsgemäßen Garns hergestellten Gewebe zeichneten sich durch sehr gute Gleichmäßigkeit und ein hervorragendes Beschichtungsvermögen aus.

Claims

Verwirbeltes Garn und Verfahren zu dessen HerstellungPatentansprüche:
1. Verwirbeltes ungeschlichtetes Synthesefilamentgarn für die Herstellung von technischen Geweben mit einem Gesamtster von 100 bis 1500 dtex, dadurch gekennzeichnet, dass das Garn praktisch frei von Tangelknoten ist und 0,1 bis 0,5 Gew.-% einer weiteren Komponente enthaltend ein Polyesterwachs enthält.
2. Synthesefilamentgarn nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Garn aus Polyamid- oder Polyesterfilamenten besteht.
3. Synthesefilamentgarn nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Komponente enthaltend ein Polyesterwachs eine kinematische Viskosität bei 70 0C von 2500 bis 3000 cSt aufweist.
4. Technisches Gewebe, bestehend aus einem verwirbelten Synthesefilamentgarn mit einem Gesamttiter von 100 bis 1500 dtex, dadurch gekennzeichnet, dass das Garn vor dem Verweben praktisch frei von Tangelknoten ist und zusätzlich 0,1 bis 0,5 Gew.-% einer Komponente auf Basis eines Polyesterharzes enthält.
5. Verfahren zum Herstellen von verwirbelten ungeschlichteten Synthesefilamentgamen mit einem Gesamttiter von 100 bis 1500 dtex, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Schritt die Filamente so miteinander verwirbelt werden, dass sich im Garne praktisch keine Tangelknoten ausbilden, und das so verwirbelte Garn in einem weiteren Schritt mit 0,1 bis 0,5 Gew.-% einer weiteren Komponente enthaltend ein Polyesterwachs beaufschlagt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verwirbelung mit an sich bekannten Verwirbelungsdüsen durchgeführt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verwirbelung mit Hilfe eines Tangelriets durchgeführt wird, bei dem gleichzeitig mehrere Garne nebeneinander verwirbelt werden.
8. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Komponente enthaltend ein Polyesterwachs eine kinematische Viskosität bei 70 0C von 2500 bis 3000 cSt aufweist.
9. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 8 dadurch gekennzeichnet, dass das Garn aus Polyamid- oder Polyesterfilamenten besteht.
EP05802379A 2004-11-11 2005-11-08 Verwirbeltes garn und verfahren zu dessen herstellung Withdrawn EP1812633A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05802379A EP1812633A1 (de) 2004-11-11 2005-11-08 Verwirbeltes garn und verfahren zu dessen herstellung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04026838A EP1657330A1 (de) 2004-11-11 2004-11-11 Verwirbeltes Garn und Verfahren zu dessen Herstellung
PCT/EP2005/011892 WO2006050889A1 (de) 2004-11-11 2005-11-08 Verwirbeltes garn und verfahren zu dessen herstellung
EP05802379A EP1812633A1 (de) 2004-11-11 2005-11-08 Verwirbeltes garn und verfahren zu dessen herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1812633A1 true EP1812633A1 (de) 2007-08-01

Family

ID=34927344

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04026838A Withdrawn EP1657330A1 (de) 2004-11-11 2004-11-11 Verwirbeltes Garn und Verfahren zu dessen Herstellung
EP05802379A Withdrawn EP1812633A1 (de) 2004-11-11 2005-11-08 Verwirbeltes garn und verfahren zu dessen herstellung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04026838A Withdrawn EP1657330A1 (de) 2004-11-11 2004-11-11 Verwirbeltes Garn und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (2)

Country Link
EP (2) EP1657330A1 (de)
WO (1) WO2006050889A1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3701248A (en) * 1969-02-24 1972-10-31 Du Pont Interlaced multifilament yarn
DE7306184U (de) * 1973-02-17 1973-05-17 Hoechst Farbwerke Ag Blasduese
JPH02133651A (ja) * 1988-11-09 1990-05-22 Takemoto Oil & Fat Co Ltd ホツトメルトサイジング方法
DE59601852D1 (de) * 1995-04-22 1999-06-17 Akzo Nobel Nv Getangeltes Synthesefilamentgarn für die Herstellung von technischen Geweben
JP4733299B2 (ja) * 2001-07-05 2011-07-27 旭化成せんい株式会社 ポリアミド繊維

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2006050889A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006050889A1 (de) 2006-05-18
EP1657330A1 (de) 2006-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2614116A1 (de) Verschlungenes garn und verfahren zur herstellung desselben
EP0635591B1 (de) Multifilamentglattgarn mit geringer Öffnungsneigung und gutem Fadenschluss, Verfahren zur Herstellung von Multifilamentglattgarnen und dessen Verwendung
EP0738793B1 (de) Getangeltes Synthesefilamentgarn für die Herstellung von technischen Geweben
DE2633244A1 (de) Garn mit bindungen und verfahren zu seiner herstellung
DE1660176A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen oder Verflechten der Faeden eines aus einer Vielzahl von Einzelfaeden bestehenden Kraeuselgarnes
DE2308031A1 (de) Voluminoeses filamentgarn und verfahren zu seiner herstellung
EP0823945B1 (de) Verfahren zur herstellung cellulosischer fasern
DE4327371C2 (de) Webverfahren unter Einsatz von Fadenketten aus schlichtefreien Multifilamentglattgarnen, sowie danach hergestellte Gewebe
EP2264234A1 (de) Garn, insbesondere Näh- oder Stickgarn
DE4433710A1 (de) Verbundgarn mit ausgezeichneter faltenwurfverhindernder Steifigkeit, Steifigkeit und Elastizität
EP0206097A2 (de) Garn für verformbare Flächengebilde und Verfahren zur Herstellung des Garns
DE69910855T2 (de) Leichtes und abriebfestes Geflecht
DE2308138A1 (de) Filamentgarn und verfahren zu seiner herstellung
DE60015399T2 (de) Schlichtemittelfreies garn
DE3248396A1 (de) Stapelfasergarne durch verflechtung
EP1812633A1 (de) Verwirbeltes garn und verfahren zu dessen herstellung
EP2707526B2 (de) Verfahren zur herstellung von celluloseregeneratfasern
DE2850853A1 (de) Einkomponenten-haargarn
EP0323986B1 (de) Verfahren zum vorverwirbeln eines synthetischen multifilament-vorlagegarnes sowie ein nach dem verfahren hergestelltes garn
DE1172009B (de) Verfahren zur Herstellung eines voluminoesen Garnes oder Buendels aus endlosen Kunstfaeden
EP0011803B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines voluminösen, falschdrahttexturierten Haargarns
EP0784108A1 (de) Schlichtemittelfreies getangeltes Multifilamentgarn und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2530728A1 (de) Voluminoeses garn und verfahren zu dessen herstellung
EP0602489B1 (de) Nähgarn aus Synthese- und/oder Naturfasern
DE19709677A1 (de) Garn, insbesondere Nähgarn

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20070611

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
19U Interruption of proceedings before grant

Effective date: 20080728

19W Proceedings resumed before grant after interruption of proceedings

Effective date: 20210601

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

PUAJ Public notification under rule 129 epc

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009425

32PN Public notification

Free format text: NOTING OF LOSS OF RIGHTS PURSUANT TO RULE 112(1) EPC (EPO FORM 2524 DATED 12/07/2022)

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20211202