EP1810784B1 - Variabel einstellbare Vorrichtung zum Einspannen von Rohren - Google Patents

Variabel einstellbare Vorrichtung zum Einspannen von Rohren Download PDF

Info

Publication number
EP1810784B1
EP1810784B1 EP06025519A EP06025519A EP1810784B1 EP 1810784 B1 EP1810784 B1 EP 1810784B1 EP 06025519 A EP06025519 A EP 06025519A EP 06025519 A EP06025519 A EP 06025519A EP 1810784 B1 EP1810784 B1 EP 1810784B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
support
holding jaw
support plate
holding
pressing lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP06025519A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1810784A3 (de
EP1810784A2 (de
Inventor
Horst Klann
Thomas Sjösten
Stefan Baur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klann Spezial Werkzeugbau GmbH
Original Assignee
Klann Spezial Werkzeugbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klann Spezial Werkzeugbau GmbH filed Critical Klann Spezial Werkzeugbau GmbH
Priority to PL06025519T priority Critical patent/PL1810784T3/pl
Publication of EP1810784A2 publication Critical patent/EP1810784A2/de
Publication of EP1810784A3 publication Critical patent/EP1810784A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1810784B1 publication Critical patent/EP1810784B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/14Clamps for work of special profile
    • B25B5/147Clamps for work of special profile for pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/14Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same
    • B25B27/30Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same positioning or withdrawing springs, e.g. coil or leaf springs
    • B25B27/302Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same positioning or withdrawing springs, e.g. coil or leaf springs coil springs other than torsion coil springs
    • B25B27/304Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same positioning or withdrawing springs, e.g. coil or leaf springs coil springs other than torsion coil springs by compressing coil springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/10Arrangements for positively actuating jaws using screws

Definitions

  • the invention relates to a device for clamping a tube consisting of a holding jaw which is fixedly mounted on a worktop of a workbench or the like. And a press lever, which is pivotally mounted with its one end via a bearing head in a first side region of the holding jaw and a tension spindle , By means of which the pressing lever against a arranged between the holding jaw and the pressing lever tube can be pressed.
  • Devices of the generic type are made GB 975 208 A known. These are used, for example, for repair work of spring damper legs.
  • Such spring damper legs generally have a so-called damper tube, via which such a spring damper strut, for example, can be clamped in a vice. Since during clamping of such a tube between the planar clamping jaws of a conventional vise only insufficient support can be achieved and a deformation of the tube is not ruled out, special devices have become known for clamping such pipes.
  • the tensioning device of such a device consists of a traction spindle, which is also pivotally mounted on the holding jaw. This tension spindle is associated with a pressure nut which can be brought into operative connection with the pressure lever so that the pressure lever can be pressed with its free end towards the holding jaw and a damper tube arranged between the pressure lever and the holding jaw is held stationary.
  • the invention is therefore an object of the invention to provide a device of the generic type such that it is extremely easy to handle.
  • the pressing lever for the adjustable recording of the tension spindle in its bearing head opposite second end region has an adjusting nut which is pivotally mounted on the pressing lever and that the tension spindle is provided at its the jaw end facing with a positive locking element, with in which the tension spindle can be brought into positive engagement with a part of the holding jaw serving as an abutment.
  • the pressing lever via the pulling spindle in front of the pipe to be clamped is pivotable, while at the same time the pivotally mounted on the pressing lever on the adjusting nut tension spindle with the abutment can be brought into engagement. That by the embodiment according to the invention a "one-hand operation" is made possible for the pressing lever together with the Zuspindel so that the fitter with the other hand, for example. a tube to be clamped can safely hold in the clamping area of the holding jaw.
  • the holding jaw for partially receiving the tube has a V-shaped or arcuate recess. Due to the V-shaped or arcuate configuration, pipes of different diameters can also be received in a holding jaw in a simple and reliable manner. Also achieved by this configuration is a safe approximately at right angles to the holding jaw orientation of the clamped tube.
  • the embodiment according to claim 4 also allows the clamping of pipes, which have a radially projecting sheet metal component.
  • the V-shaped recess forms two V-legs, which extend at an angle of 60 ° to 120 °, preferably 90 ° to each other and that between the V-legs, a receiving slot is provided.
  • the bearing head of the pressing lever has an adjusting spindle, via which the bearing head is in operative connection with an adjusting nut and that the adjusting nut is rotatably and axially non-displaceably mounted on the retaining jaw of the clamping device.
  • the abutment of the holding jaw is formed as a support tab, which protrudes outwardly in the side opposite the bearing elements and that the positive locking element of the tensioning spindle is designed as a tension sleeve, which has a radially widened gutter and that the Press lever and the tensioning spindle are pivotable relative to the holding jaw so that the tension sleeve engages with its gutter, the support tab against the pulling direction.
  • the holding jaw is associated with an additional support plate which is aligned parallel to the holding jaw and that the support plate is provided with a V-shaped or arcuate recess whose shape and arrangement corresponds to the V-shaped recess of the holding jaw. Further, this embodiment improves the precise vertical alignment of a pipe at right angles to the holding jaw, and due to the increased stability of the entire apparatus, very high clamping forces for clamping the pipe can be applied.
  • the clamping device according to the invention can be coupled in a simple manner with other tools, such as with a suitably adapted spring tensioner or an alignment device.
  • the retaining plate are provided with a receiving bore and the support plate with a concentric to the receiving bore arranged through hole and that the receiving bore and the through hole for fixed mounting of a tubular body of a clamping or alignment tool serve.
  • a spacer ring is provided as a spacer, which is placed together with the support plate on the bearing portion of a bearing sleeve attached to the tubular body.
  • the support plate is provided with a laterally projecting support tab which is spaced from the support tab of the holding jaw and arranged congruent to the support tab of the holding jaw and that the tension sleeve with its gutter simultaneously with the support tab of the holding jaw and the support tab of the support plate into engagement can be brought.
  • a support device is provided on the underside of the support plate and that the support device has a positionable below the tube taken support plate.
  • the support device has a vertically downwardly directed support profile on which a horizontally extending support arm is arranged vertically adjustable and that the support arm is provided with an adjusting device by means of which the support plate is horizontally and vertically positioned.
  • the holding jaw and the pressing lever are provided to be clamped pipe out with a plastic coating or a plastic coating.
  • the plastic support is interchangeable attached to the holding jaw or the pressing lever and that the plastic support has different receiving contours for the exception of pipes of different diameters.
  • a device for clamping pipes in particular damper pipes of a spring damper strut of a motor vehicle is provided by the clamping device according to the invention, which is extremely easy to handle and extremely variable to the conditions of use with respect to the dimension of clamped pipes adaptable.
  • Fig. 1 shows a perspective view of a holding plate 131 of a clamping device 140 according to the invention ( Fig. 2 ), which has a receiving bore 132 for coupling, for example, a guide tube 86 of a spring tensioner shown in phantom lines.
  • a screw ring 119 is provided for the top fixing and fixing of the guide tube 86.
  • the receiving bore 132 further has a radially inwardly directed guide tongue 133, which in the assembled state of the guide tube 86 in a positioning slot 87 of the guide tube 86th fittingly intervenes.
  • the guide tube 86 is taken against rotation and at right angles to the holding plate 131 extending from this.
  • the holding plate 131 forms a rear mounting portion 134, by means of which the holding plate 131, for example, on a countertop 135 a workbench or the like. Is fixedly mounted.
  • this mounting portion 134 in the present embodiment a total of four through holes 136.
  • the guide tube 86 in the simplest way can be fixedly mounted on the work surface 135, so that the handling is greatly simplified.
  • the support plate 131 For fixed support of the guide tube 86 to the support plate 131 in turn serves a bearing sleeve 122, which is screwed on the underside against the support plate 131, as shown in Fig. 3 is shown.
  • this holding plate 131 with its holding jaw 137 remote from the working plate 135 or from the mounting section 134, forms part of a clamping device 140 (FIG. Fig. 2 ), in which a damper tube of a spring damper leg fixed and clamped in the manner of a vise is receivable.
  • This clamping device 140 can replace the gripping element otherwise arranged in the illustrated lower end region of the guide tube 86 with a spring tensioner.
  • the components of the clamping device 140 are in Fig. 2 shown in a partially perspective exploded view. It is in Fig. 2 from the holding plate 131, only the front holding jaw 137 is shown. It can be seen that the holding jaw 137 to the front end side has a V-shaped recess 141, the V-legs 142 and 143 extend in the present embodiment at an angle of 90 ° to each other.
  • damper tubes of different diameters are always precisely recorded.
  • two guide limbs 144 and 145 are provided laterally next to this V-shaped recess 141. Furthermore, by means of these two guide legs 144 and 145, a damper tube adjusted in the region of the V-shaped recess 141 is also secured against lateral tilting, whereby the handling is considerably facilitated.
  • the holding jaw 137 In the front lateral region, the holding jaw 137 on the underside two spaced-apart bearing elements 146 and 147, between which an adjusting nut 148 is rotatably and axially immovable.
  • This adjusting nut 148 has a radially enlarged Rändelbund 149 over which the adjusting nut 148 is manually rotatable. With this adjusting nut 148, an adjusting spindle 150 can be brought into engagement. By corresponding rotation of the adjusting nut 148 thus the adjusting spindle 150 in the direction of the double arrow 151 is variably adjustable.
  • the adjusting spindle 150 has, in its end region opposite the adjusting nut 148, a bearing head 152 on which a pressing lever 153 is pivotably mounted.
  • a pressing lever 153 is pivotably mounted.
  • the pressing lever 153 is formed in the present embodiment by an upper clamping plate 154 and a lower clamping plate 155.
  • the two clamping plates 154 and 155 are connected to each other via a spacer 156, for which purpose two mounting screws 157 are provided.
  • an adjusting nut 158 is pivotally received in their, the bearing head 152 opposite end portion.
  • a threaded spindle 159 is screwed through, which is provided at its, the holding jaw 137 towards the end with a tension sleeve 160.
  • This tension sleeve 160 is screwed onto the tension spindle 159 and captively secured, for example by means of a transverse locking pin 161.
  • This tension sleeve 160 has at its free end a radially enlarged gutter 162, whose function will be explained later in more detail.
  • this gutter 162 opposite end portion of the tension spindle 159 is provided with two diametrically opposite and transverse to the pulling spindle 159 operating levers 163.
  • the holding jaw 137 is assigned a support plate 164.
  • This support plate 164 has approximately in the region of the receiving bore 132 of the holding plate 131 also has a through hole 165. With this through hole 165, the support plate 164 in the mounted state on an upper bearing portion 123 (see Fig. 3 ) of the bearing sleeve 122 fitting placed.
  • a spacer ring 166/1 is provided between the holding plate 131 and the support plate 164, which in the mounted state also on the upper bearing portion 123 of the bearing sleeve 122 off Fig. 4 can be placed.
  • the support plate 164 is disposed on the underside of the two guide legs 144 and 145 and the two bearing elements 146 and 147. In this case, the support plate 164 can be screwed to these components.
  • the front end face of the support plate 164 is identical to the front end face of the holding jaw 137
  • the support plate 164 has a V-shaped recess 166, which also forms two V-legs 167 and 168 extending at 90 ° to each other.
  • the shape is identical to the shape of the V-shaped recess 141 of the plate portion 137.
  • FIG. 2 Next is out Fig. 2 can be seen that between the V-legs 142, 143 of the plate portion 137 and between the two V-legs 167 and 168 each have a receiving slot 169 and 170 is provided. These receiving slots 169 and 170 serve to receive a radially projecting from a damper tube sheet metal component, which are provided in some constructions of Federdämpferbeinen immediately below the spring damper fixedly arranged on the damper tube.
  • a spring damper leg with its lower spring plate on the plate portion 137 and the closed pressing lever 153 can be placed.
  • the axial forces occurring during the clamping process are optimally transferred to the clamping device 140 via the spring plate. This also reliably prevents a clamped damper tube from "slipping" axially during such a use of the clamping device 140 during the clamping process.
  • both the holding jaw 137 and the support plate 164 have a laterally projecting support lug 171 and 172, respectively, opposite the two bearing elements 146 and 147.
  • the tension spindle 159 can be pivoted in by pivoting with its tension sleeve 160 between these two support straps 171 and 172.
  • the dimensions of the gutter 162 are chosen so that this gutter 162 engages behind the two support tabs 171 and 172 for a clamping support of a damper tube between the V-shaped recesses 141 and 166 and the pressing lever 153.
  • the pressing lever 153 in a simple manner by tightening the pulling spindle 159 via the actuating lever 163 in the direction of arrow 173 against the two support tabs 171 and 172 pressed.
  • each of the support tabs 171, 172 on the rear side in the region of its outer edge on a safety projection 174 and 175, by which safely accidental slipping out of the tension sleeve 160 from the two support tabs 171 and 172 is prevented.
  • the holding plate 131 is used with its holding jaw 137 without the support plate 164.
  • the support tab 172 should be arranged as a separate component on the underside, for example, on the guide leg 144 fixed to safely exclude slippage of the gutter 162 of the tension sleeve 160.
  • the V-shaped recesses 141 and 166 of the holding jaw 137 and the support plate 164 on the one hand and the pressing lever 153 on the other hand with plastic covers may be provided which each have a mounting element with which these plastic covers between the plate portion 137 and the support plate 164 on the one hand and between the two clamping plates 154 and 155 on the other hand are interchangeable used.
  • Fig. 3 shows a vertical section through the lower end portion of the guide tube 86. It can be seen that the guide tube 86 is provided in this area with an external thread 91.
  • the support plate 164 is placed with its through hole 165 on the upper bearing portion 123 of the bearing sleeve 122 and lies flat against a support collar 124 of the bearing sleeve 122. Above the support plate 164 of the spacer ring 166/1 is placed on the bearing portion 123. In this case, the sum of the thickness of the support plate 164 and the height of the spacer ring 166/1 corresponds approximately to the axial height of the bearing portion 123.
  • the holding plate 131 is placed with its receiving bore 132 and fixedly secured on the screw ring 119.
  • Fig. 4 shows a plan view of the holding jaw 137 of the clamping device 140. It is in Fig. 4 in phantom lines, a damper tube 176 shown schematically, which is to be clamped by the jig 140.
  • the pressing lever 153 is approximately in the axial extension of the adjusting spindle 150 of the adjusting nut 148.
  • the pulling spindle 159 is pivoted in the direction of arrow 177 with its tension sleeve 160 to the outside.
  • the pressing lever 153 is brought in the direction of arrow 178 in an approximately parallel to the support tab 171 extending position, as is apparent from Fig. 5 is apparent.
  • the tension spindle 159 By pivoting the tension spindle 159 with its tension sleeve 160 in the direction of arrow 179, the tension spindle 159 passes between the two support plates 171 and 172, of which in Fig. 5 only the support tab 171 of the holding jaw 137 can be seen.
  • the adjusting nut 148 is now actuated, so that then the adjusting spindle 150 moves together with the pressing lever 153 in the direction of arrow 180 until the pressing lever 153 approximately parallel to the support tab 171 extending against the damper tube 176.
  • the pressing lever 153 may be provided to improve the clamping effect to the damper tube 176 out with a curved or arcuate clamping surface 181.
  • an additional rectangular alignment of the damper tube 176 to the holding plate 131 is achieved by this arcuate course of the clamping surface 181.
  • the clamping device 140 can be operated in an extremely simple manner with one hand for clamping a damper tube 176.
  • the mechanic can always hold the damper tube 176 in the desired position with his other hand while closing the pressing lever 153.
  • the closing movement and the subsequent adjusting movement on the one hand the adjusting nut 148 and on the other hand the pulling spindle 159 can be done independently of the holding of the damper tube 176 with one hand.
  • this for example, as a support element for the damper tube or the lower spring plate serving jig 140 are operated in the simplest way by one person.
  • a separate support device 185 may be provided, as these too Fig. 7 is explained in more detail.
  • Fig. 7 shows a perspective view of a support device 185, which has a vertically aligned support profile 186 as a main component.
  • This support profile 186 may have a U-shaped or otherwise suitable profile shape, which has a high bending stiffness. How out Fig. 7 it can be seen, the support profile 186 in its front end wall 187 a plurality of evenly spaced superposed, keyhole-like apertures 188 on. These apertures 188 are used for selective coupling of the support profile 186 with a support arm 189 consisting of a support profile 192.
  • This support profile 192 extends horizontally in the present embodiment and has a U-shaped cross-section.
  • support profile 186 out of this support profile 192 is provided with a support wall 193, which in turn receives two superimposed retaining screws 194.
  • These retaining screws 194 are each connected by means of a retaining nut 195 fixed to the support wall 193, as is apparent from Fig. 7 is apparent.
  • Each of the retaining screws 194 has a screw head 196, which is arranged in the mounted state at a horizontal distance from the support wall 193. This results between the screw heads 196 and the support wall 193 each have a mounting shaft 197 of each retaining screw 194th
  • the diameter of the screw heads 196 is selected such that the two screw heads 196 can be inserted through the respectively widened upper area of the keyhole-like openings 188.
  • the mounting shanks 197 each engage with the lower, smaller-sized region of the openings 188, so that the screw heads 196 engage behind the front end wall 187 in the area of these smaller breakthrough areas of the openings 188.
  • the support profile 192 is variably, gradually in its height in different positions on the support section 186 "suspended". This configuration of the keyhole-like openings 188 in conjunction with the special configuration of the retaining screws 194 thus an adjustment of the support profile 192 on the support section 186 in an extremely simple manner and in a very short time feasible.
  • the support profile 186 can be seen from a square tube, onto which a guide tube can be slid suitably (not explicitly shown in the drawing).
  • the support arm is welded, for example.
  • Verikalver ein can be provided in the square tube of the support section 186 a plurality of vertically superposed transverse bores, which can be brought into coincidence with corresponding transverse bores of the guide tube. To secure the position through the transverse holes plug-in pin can be plugged through, so that this also results in an extremely easy adjustable connection.
  • the support profile 192 in its end wall opposite the support wall 193 an adjusting wall 199, in which an adjusting nut 200 rotatably and is inserted axially immovable.
  • This adjusting nut 200 is in operative connection with a threaded pin 201, which is moved at right angles to the vertically extending support profile 186 upon rotation of the adjusting nut 200 in the direction of the arrow 202.
  • This threaded pin 201 is connected via a grooved pin 203 with a control body 204, which moves according to the adjusting movement of the threaded pin 201 with this in the direction of the double arrow 202 within the support profile 192.
  • a threaded bush 205 is inserted, which is secured against rotation in the adjusting body 204 by means of a grub screw 206 in position.
  • This threaded bush 205 has a radially expanded bearing collar 207, by means of which the threaded bushing 205 is supported on the upper side on the transverse transverse wall 208 of the supporting profile 192. In order to adjust the threaded bushing 205 in the direction of the double arrow 202 along the transverse wall 208, this has a corresponding slot 209.
  • a screw 210 is screwed through.
  • This adjusting screw 210 is provided in its lower end with a transverse and the adjusting screw 210 protruding hand lever 211, via which the screw 210 is manually rotatable in a simple manner.
  • the adjusting screw 210 In its upwardly out of the threaded bushing 205 end region, the adjusting screw 210 forms a bearing head 212, on which a support plate 213 is rotatably mounted. In turn, a support plate 214 is placed on this support plate 213. The support plate 214 and the support plate 213 are secured on the bearing head 212 via a corresponding mounting screw 215. In the present embodiment, the support plate 213 is fixedly connected together with the support plate 214 with the adjusting screw 210.
  • the support plate 213 is rotatably attached to the adjusting screw 210 together with the support plate 214.
  • radially enlarged shoulder 216 and the support plate 213 may be provided in the drawing not shown in detail thrust bearing.
  • the support plate 214 may be made of a plastic material to securely prevent damage such as a damper tube placed on the support plate 214.
  • a vertically upwardly projecting stop 217 may be provided, which in Fig. 7 is shown in phantom lines. Such a stop 217 prevents slipping of an attached damper tube. This is also an alignment of a damper tube by a corresponding adjustment of the support plate 213 together with the support plate 214 safely carried out without the damper tube can slip.
  • a stop 217 and the support plate 214 may be provided for example with a circumferential annular wall 218, as shown in Fig. 7 also shown in phantom lines in FIG.
  • This configuration of the support device 185 with its both in the vertical and in the horizontal direction variably positionable support plate 213 with its support plate 214 is the handling, especially for applying a spring shock absorber leg with its damper tube 176, as to 4 to 6 described, much easier.
  • support means 185 fixedly mounted on the support plate 164 on the underside of the support plate makes it possible to place such a spring damper leg, so that the load on the mechanic is considerably reduced.
  • the support device 185 is adjustable in particular on account of the variably adjustable position of the support section 192 on the support section 186 and the fine adjustment by the screw 210 variably on different sized spring damper legs with damper tubes on the one hand of different diameters and on the other hand different length.
  • Fig. 8 shows a partial vertical section through a fully assembled jig 140 together with an adapted thereto tensioning device 220.
  • the support member 1 has a support member 2 which is rotatably mounted on a bearing journal 21 of the bearing element 8.
  • a bearing plate 27 is mounted frontally and rotatably fixed by means of a mounting screw 26.
  • a positioning rail 33 is perpendicular to the guide tube 86 extending into engagement with the support element 2.
  • a holding element 39 is provided which is longitudinally displaceable with a guide slot 37 of the adjusting rail 33 is engaged and oriented horizontally in the present embodiment.
  • the holding element 39 receives an upper spring plate 221 of a spring damper leg 222, which in Fig. 8 only stylized in phantom lines are shown.
  • the holding element 39 Due to the adjustability of the retaining element 39 on the one hand on the adjusting rail 33 and on the other hand, the adjustability of the adjusting rail 33 on the support member 2, the holding element 39 is precisely adjusted to the respective position and size of the upper spring plate 221 of the spring damper 222.
  • the holding elements 39 can be arranged symmetrically to the vertical longitudinal central axis 223 of the spring damper strut 222, so that an optimal introduction of force to a, shown only schematically in the drawing, coil spring 225 of the spring damper 222 is ensured.
  • the spring damper leg 222 stands with its damper tube 176 on the support plate 214 of the support plate 213. It can also be seen here that due to the adjustment of this support plate 213 in the direction of arrow 202 on the adjusting nut 200 and the threaded pin 201, the screw 210 and thus the support plate 213 with its support plate 214 concentric with the damper tube 176 of the spring damper leg 222 can be aligned as this clearly Fig. 8 is recognizable.
  • the to Fig. 7 described stop and / or the annular wall 218 may be provided, between which the damper tube 176 is received positively. This will, as mentioned above, slipping of the damper tube 176 of the support plate 214, in particular during a positioning movement reliably prevented.
  • the damper tube 176 is arranged with a fixed in the upper end of the damper tube 176, lower spring plate 224 such that the spring plate 224 on the upper side of the front plate portion 137 with its V-shaped recess 141 and the upper side on the pressing lever 153 of the clamping device 140 is supported vertically downwards.
  • this clamping device 140 forms on the one hand a holding device for the damper tube 176 of the spring damper leg 222 and on the other hand, a support member for the lower spring plate 224.
  • this jig 140 replaces a conventional prior art lower looper element, which either with the spring plate 224 or with a lower spring coil of a spring between the two spring plates 221 and 224 recorded under bias coil spring 225 is inserted.
  • clamping device 140 with its mounting section 134 is fixedly arranged on the work surface 135, for example a workbench.
  • This fixed arrangement of the tensioning device 220 ensures extremely easy handling.
  • the special configuration of the clamping device 140 is designed for a "one-hand operation", so that the mechanic a spring shock absorber leg - also in conjunction with the Supporting device 185 - bring in a very simple manner in the jig 140 and fix it there.
  • the clamping device 140 may be performed without the support plate 164, as a vertical alignment of the damper tube 176 ensured by cooperation of the recess 141 and the pressing lever 153 on the one hand and the adjustable support plate 213 on the other hand in a secure manner is.
  • the invention is not limited to the combination option of the clamping device 140 with the clamping device 220 shown in the exemplary embodiment.
  • the clamping device 140 can also be combined with other tools, such as, for example, columnar alignment devices for aligning a spring plate or the like.
  • FIG. 8 can be seen that due to the interaction of the clamping device 140 and the support device 185 is a fully parallel alignment of the spring damper strut 222 with its longitudinal central axis 223 to the actuator 85, so that during the later tightening slipping, in particular of the holding element 39 from a recorded spring coil or from a recorded spring plate 221 is safely excluded.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einspannen eines Rohres bestehend aus einer Haltebacke, welche an einer Arbeitsplatte einer Werkbank oder dgl. feststehend montierbar ist und einem Presshebel, welcher mit seinem einen Ende über einen Lagerkopf in einem ersten Seitenbereich der Haltebacke schwenkbar gelagert ist und einer Zugspindel, mittels welcher der Presshebel gegen ein zwischen der Haltebacke und dem Presshebel angeordnetes Rohr pressbar ist.
  • Vorrichtungen der gattungsgemäßen Art sind aus GB 975 208 A bekannt. Diese werden beispielsweise zu Reparaturarbeiten von Federdämpferbeinen eingesetzt. Solche Federdämpferbeine weisen in der Regel ein sogenanntes Dämpferrohr auf, über welches ein solches Federdämpferbein beispielsweise in einen Schraubstock einspannbar sind. Da beim Einspannen eines solchen Rohres zwischen den ebenen Spannbacken eines herkömmlichen Schraubstockes nur ein unzureichender Halt erreichbar ist und eine Deformierung des Rohres nicht auszuschließen ist, sind zum Einspannen solcher Rohre besondere Vorrichtungen bekannt geworden.
  • Diese Vorrichtungen weisen eine ortsfeste Haltebacke auf, an welcher ein Presshebel schwenkbar gelagert ist. Zur klemmenden Halterung des Dämpferrohres ist dieser Presshebel etwa parallel zur Haltebacke verlaufend ausrichtbar und kann über eine Spanneinrichtung gegen die Haltebacke verspannt werden. Dabei können sowohl die Kontaktflächen der Haltebacke als auch die des Presshebels einen gebogenen Verlauf aufweisen, wodurch die Kontaktbereiche zum einzuspannenden Rohr vergrößert werden. Andererseits ist durch eine solche Ausgestaltung auch eine recht stabile Ausrichtung des Rohres erreichbar. Die Spanneinrichtung einer solche Vorrichtung besteht aus einer Zugspindel, welche ebenfalls an der Haltebacke schwenkbar gelagert ist. Dieser Zugspindel ist eine Druckmutter zugeordnet, welche mit dem Presshebel in Wirkverbindung bringbar ist, so dass der Presshebel mit seinem freien Ende zur Haltebacke hin pressbar ist und ein zwischen dem Presshebel und der Haltebacke angeordnetes Dämpferrohr feststehend gehalten wird.
  • Auf Grund dieser Ausgestaltung ist insbesondere das Einspannen von Dämpferrohren eines Federdämpferbeines äußerst schwierig, da der Monteur das Dämpferrohr in den Bereich der Haltebacke halten muss und gleichzeitig zunächst den Presshebel vor das Dämpferrohr schwenken und die Zugspindel mit dem Presshebel in Eingriff bringen muss, um diese sodann spannen zu können.
  • Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art derart auszugestalten, dass diese äußerst einfache handhabbar ist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Presshebel zur verstellbaren Aufnahme der Zugspindel im seinem dem Lagerkopf gegenüberliegenden zweiten Endbereich eine Stellmutter aufweist, welche am Presshebel schwenkbar gelagert ist und, dass die Zugspindel an ihrem der Haltebacke zugewandten Ende mit einem Formschlusselement versehen ist, mit welchem die Zugspindel mit einem als Widerlager dienenden Teil der Haltebacke formschlüssig in Eingriff bringbar ist.
  • Durch diese Ausgestaltung ist der Presshebel über die Zugspindel vor das einzuspannende Rohr schwenkbar, während gleichzeitig die am Presshebel über die Stellmutter schwenkbar gelagerte Zugspindel mit dem Widerlager in Eingriff bringbar ist. D.h. durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung wird eine "Einhandbedienung" für den Presshebel zusammen mit der Zuspindel ermöglicht, so dass der Monteur mit der anderen Hand z.B. ein einzuspannendes Rohr sicher in den Spannbereich der Haltebacke halten kann.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen entnehmbar.
  • So kann gemäß Anspruch 2 beispielsweise vorgesehen sein, dass an der Haltebacke eine plattenförmig ausgebildete, zur Arbeitsplatte hin gerichtete und an dieser feststehend montierbare Montageplatte vorgesehen ist, welche mit der Haltebacke eine einstückige Einheit in Form einer Halteplatte bildet. Diese Ausgestaltung ermöglicht eine äußerst einfache Herstellung. Die erforderliche oder vorgesehene Formgebung sowohl der Montageplatte als auch der Haltebacke kann beispielsweise durch Laserschneiden in einem Arbeitsgang erzeugt werden. Des Weiteren ist eine äußerst einfache und stabile Montage auf einer Arbeitsplatte, beispielsweise einer Werkbank sichergestellt.
  • Durch die Ausgestaltung gemäß Anspruch 3 wird eine definierte Aufnahme eines Rohres erreicht. Dazu ist vorgesehen, dass die Haltebacke zur teilweisen Aufnahme des Rohres eine V-förmige oder bogenförmige Ausnehmung aufweist. Durch die V-förmige oder bogenförmige Ausgestaltung sind in einer Haltebacke auch Rohre unterschiedlichen Durchmessers in einfacher und sicherer Weise aufnehmbar. Auch wird durch diese Ausgestaltung eine sichere etwa rechtwinklig zur Haltebacke verlaufende Ausrichtung des eingespannte Rohres erreicht.
  • Die Ausgestaltung gemäß Anspruch 4 ermöglicht auch das Einspannen von Rohren, welche ein radial vorstehendes Blechbauteil aufweisen. Dazu ist vorgesehen, dass die V-förmige Ausnehmung zwei V-Schenkel bildet, welche unter einem Winkel von 60° bis 120°, vorzugsweise von 90° zueinander verlaufen und, dass zwischen den V-Schenkeln ein Aufnahmeschlitz vorgesehen ist.
  • Gemäß Anspruch 5 kann vorgesehen sein, dass der Lagerkopf des Presshebels eine Einstellspindel aufweist, über welche der Lagerkopf mit einer Einstellmutter in Wirkverbindung steht und, dass die Einstellmutter an der Haltebacke der Einspannvorrichtung drehbar und axial unverschiebbar gelagert ist. Durch diese Ausgestaltung ist die erfindungsgemäße Vorrichtung in einfacher Weise variabel an unterschiedliche Rohrdurchmesser anpassbar, da der Abstand des Presshebels zur Haltebacke über die Einstellmutter und die Einstellspindel variabel einstellbar ist.
  • Weiter kann gemäß Anspruch 6 vorgesehen sein, dass zur Lagerung der Einstellmutter in einem Bereich seitlich neben der Ausnehmung der Haltebacke zwei unterhalb der Haltebacke angeordnete Lagerelemente vorgesehen sind. Diese Ausgestaltung ermöglicht ein äußerst einfache und sichere Montage der Einstellmutter.
  • Durch die Ausgestaltungen gemäß der Ansprüche 7 und 8 wird eine äußerst einfache Handhabung und Herstellung der Einspannvorrichtung erreicht. Dazu ist gemäß Anspruch 7 vorgesehen, dass das Widerlager der Haltebacke als Stützlasche ausgebildet ist, welche in dem den Lagerelementen gegenüberliegenden seitlichen Bereich nach außen vorsteht und, dass das Formschlusselement der Zugspindel als Zughülse ausgebildet ist, welche einen radial erweiterten Bundsteg aufweist und, dass der Presshebel und die Zugspindel derart gegenüber der Haltebacke schwenkbar sind, dass die Zughülse mit ihrem Bundsteg die Stützlasche entgegen der Zugrichtung hintergreift.
  • Gemäß Anspruch 8 kann vorgesehen sein, dass seitlich neben der V-förmigen Ausnehmung zwei etwa symmetrisch zur Ausnehmung unterhalb der Haltebacke angeordnete und zum Presshebel hin vorstehende Führungsschenkel zur Vereinfachung des Ansetzens des Rohres an der Ausnehmung vorgesehen sind. Durch diese Ausgestaltung wird das Ansetzen eines Rohres im Bereich der Ausnehmung der Haltebacke erheblich erleichtert.
  • Durch die Ausgestaltung gemäß Anspruch 9 wird eine äußerst hohe Stabilität der Einspannvorrichtung erreicht. Dazu kann vorgesehen sein, dass der Haltebacke eine zusätzliche Stützplatte zugeordnet ist, welche parallel zur Haltebacke ausgerichtet ist und, dass die Stützplatte mit einer V-förmigen oder bogenförmigen Ausnehmung versehen ist, deren Form und Anordnung der V-förmigen Ausnehmung der Haltebacke entspricht. Weiter wird durch diese Ausgestaltung die präzise vertikale Ausrichtung eines Rohres, rechtwinklig zur Haltebacke verbessert, wobei durch die erhöhte Stabilität der gesamten Vorrichtung auch sehr hohe Klemmkräfte zum Einspannen des Rohres aufbringbar sind.
  • Durch die Ausgestaltung gemäß Anspruch 10 wird eine einfache Montage und Ausrichtung der Stützplatte an der Haltebacke erreicht. Dazu ist vorgesehen, dass die Stützplatte unterseitig an den Lagerelementen und den Führungsschenkeln positioniert ist.
  • Durch die Ausgestaltung gemäß Anspruch 11 ist die erfindungsgemäße Einspannvorrichtung in einfacher Weise mit anderen Werkzeugen, wie beispielsweise mit einem entsprechend angepassten Federspanner oder einer Ausrichtvorrichtung koppelbar. Dazu ist vorgesehen, dass die Halteplatte mit einer Aufnahmebohrung und die Stützplatte mit einer konzentrisch zur Aufnahmebohrung angeordneten Durchgangsbohrung versehen sind und, dass die Aufnahmebohrung und die Durchgangsbohrung zur feststehenden Montage eines Rohrkörpers eines Spann- oder Ausrichtwerkzeuges dienen.
  • Gemäß Anspruch 12 kann hierzu vorgesehen sein, dass zwischen der Halteplatte und der Stützplatte im Bereich der Aufnahmebohrung bzw. der Durchgangsbohrung ein Distanzring als Abstandshalter vorgesehen ist, welcher zusammen mit der Stützplatte auf den Lagerabschnitt einer am Rohrkörper befestigten Lagerhülse aufsetzbar ist. Durch diese Ausgestaltung ist eine äußerst stabile Montage eines solchen Zusatzwerkzeuges an der Einspannvorrichtung gewährleistet.
  • Durch die Ausgestaltung gemäß Anspruch 13 sind äußerst hohe Klemmkräfte aufbringbar. Demgemäß ist vorgesehen, dass die Stützplatte mit einer seitlich vorstehenden Stützlasche versehen ist, welche zur Stützlasche der Haltebacke beabstandet und deckungsgleich zur Stützlasche der Haltebacke angeordnet ist und, dass die Zughülse mit ihrem Bundsteg gleichzeitig mit der Stützlasche der Haltebacke und der Stützlasche der Stützplatte in Eingriff bringbar ist.
  • Durch die Ausgestaltungen gemäß der Ansprüche 14 und 15 wir die Handhabung weiter erleichtert, da der Monteur ein einzuspannendes Rohr unmittelbar im Bereich vor der Haltebacke "absetzen" kann.
  • So kann gemäß Anspruch 14 vorgesehen sein, dass unterseitig an der Stützplatte eine Stützvorrichtung vorgesehen ist und, dass die Stützvorrichtung einen unterhalb des aufgenommen Rohres positionierbaren Stützteller aufweist.
  • Gemäß Anspruch 15 ist vorgesehen, dass die Stützvorrichtung ein vertikal nach unten gerichtetes Tragprofil aufweist, an welchem ein horizontal verlaufender Tragarm vertikal verstellbar angeordnet ist und, dass der Tragarm mit einer Verstellvorrichtung versehen ist, mittels welcher der Stützteller horizontal und vertikal positionierbar ist. Durch diese Ausgestaltung ist die Stützvorrichtung insbesondere in einfacher Weise an im Durchmesser unterschiedlich dimensionierte Dämpferrohre und allgemein an Federdämpferbeine unterschiedlicher Größe anpassbar.
  • Weiter kann gemäß Anspruch 16 vorgesehen sein, dass die Haltebacke und der Presshebel zum einzuspannenden Rohr hin mit einer Kunststoffauflage oder einer Kunststoffbeschichtung versehen sind. Durch diese Ausgestaltung wird eine Beschädigung des einzuspannenden Rohres auch bei größeren Einspannkräften sicher vermieden.
  • Dazu kann gemäß Anspruch 17 weiter vorgesehen sein, dass die Kunststoffauflage auswechselbar an der Haltebacke bzw. dem Presshebel befestigt ist und, dass die Kunststoffauflage unterschiedliche Aufnahmekonturen zur Ausnahme von Rohren unterschiedlichen Durchmessers aufweist. Durch diese Merkmalskombination ist die erfindungsgemäße Einspannvorrichtung äußerst einfach und variabel an unterschiedlich dimensionierte Rohre anpassbar. Des Weiteren wird durch die in ihrer Form an ein einzuspannendes Rohr dessen rechtwinklige Ausrichtung zur Einspannvorrichtung erheblich verbessert.
  • Somit wird durch die erfindungsgemäße Einspannvorrichtung eine Vorrichtung zum Einspannen von Rohren, insbesondere von Dämpferrohren eines Federdämpferbeines eines Kraftfahrzeuges zur Verfügung gestellt, welche äußerst einfach handhabbar und äußerst variabel an die Einsatzbedingungen bezüglich der Dimension von einzuspannenden Rohren anpassbar ist.
  • Anhand der Zeichnung wird nachfolgend die Erfindung beispielhaft näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Darstellung einer Halteplatte einer erfindungsgemäßen Einspannvorrichtung welche mit einer Spannvorrichtung koppelbar ist;
    Fig. 2
    die erfindungsgemäße Einspannvorrichtung im teilweise montierten Zustand in perspektivischer Darstellung;
    Fig. 3
    einen Vertikalschnitt des unteren Endbereiches eines zu einer Spannvorrichtung gehörenden Führungsrohres mit einem Teilschnitt der am Führungsrohr feststehend montierten Einspannvorrichtung aus Fig. 2;
    Fig. 4
    eine Draufsicht auf die Einspannvorrichtung aus Fig. 2 in einer geöffneten Stellung mit einem einzuspannenden Dämpferrohr eines Federdämpferbeines;
    Fig. 5
    die Einspannvorrichtung aus Fig. 4 in einer halb geschlossenen Zwischenposition in Draufsicht;
    Fig. 6
    die Einspannvorrichtung aus den Fig. 4 und 5 in der Endposition mit dem eingespannten Dämpferrohr;
    Fig. 7
    einen perspektivischen Teilschnitt einer an der Einspannvorrichtung aus den Fig. 2 bis 6 anordenbaren Stützvorrichtung.
    Fig. 8
    einen vertikalen Teilschnitt einer vollständig montierten erfindungsgemäßen Einspannvorrichtung in Funktionseinheit mit einer Spannvorrichtung zum Spannen eines Federdämpferbeines.
  • Fig. 1 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Halteplatte 131 einer erfindungsgemäßen Einspannvorrichtung 140 (Fig. 2), welche zu Kopplung beispielsweise eines in Phantomlinien dargestellten Führungsrohres 86 eines Federspanners eine Aufnahmebohrung 132 aufweist. Zur oberseitigen Fixierung und Festlegung des Führungsrohres 86 ist ein Schraubring 119 vorgesehen. Die Aufnahmebohrung 132 weist weiter eine radial nach innen gerichteten Führungszunge 133 auf, welche im montierten Zustand des Führungsrohres 86 in einen Stellschlitz 87 des Führungsrohres 86 passend eingreift. Damit wird das Führungsrohr 86 verdrehsicher und rechtwinklig zur Halteplatte 131 verlaufend von dieser aufgenommen.
  • Weiter bildet die Halteplatte 131 einen rückwärtigen Montageabschnitt 134, mittels welchem die Halteplatte 131 beispielsweise auf einer Arbeitsplatte 135 einer Werkbank oder dgl. feststehend montierbar ist. Hierzu weist dieser Montageabschnitt 134 beim vorliegenden Ausführungsbeispiel insgesamt vier Durchgangsbohrungen 136 auf.
  • Somit ist das Führungsrohr 86 in einfachster Weise feststehend auf der Arbeitsplatte 135 montierbar, so dass die Handhabung sehr vereinfacht wird. Zur feststehenden Halterung des Führungsrohres 86 an der Halteplatte 131 dient wiederum eine Lagerhülse 122, welche unterseitig gegen die Halteplatte 131 geschraubt wird, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist.
  • Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel bildet diese Halteplatte 131 mit ihrer von der Arbeitsplatte 135 bzw. vom Montageabschnitt 134 abgewandten Haltebacke 137 einen Teil einer Einspannvorrichtung 140 (Fig. 2), in welcher ein Dämpferrohr eines Federdämpferbeines feststehend und klemmend nach Art eines Schraubstockes aufnehmbar ist. Diese Einspannvorrichtung 140 kann bei einem Federspanner das sonst in dem dargestellten unteren Endbereich des Führungsrohres 86 angeordnete Greiferelement ersetzen.
  • Die Bauelemente der Einspannvorrichtung 140 sind in Fig. 2 in teilweise perspektivischer Explosionsdarstellung gezeigt. Dabei ist in Fig. 2 von der Halteplatte 131 lediglich die vordere Haltebacke 137 dargestellt. Es ist erkennbar, dass die Haltebacke 137 zur vorderen Stirnseite hin eine V-förmige Ausnehmung 141 aufweist, deren V-Schenkel 142 und 143 beim vorliegenden Ausführungsbeispiel unter einem Winkel von 90° zueinander verlaufen.
  • Durch diese Ausgestaltung sind Dämpferrohre unterschiedlichen Durchmessers stets präzise aufnehmbar. Um ein Dämpferrohr einfacher im Bereich dieser beiden V-Schenkel 142 und 143 ansetzen zu können, sind seitlich neben dieser V-förmigen Ausnehmung 141 zwei Führungsschenkel 144 und 145 vorgesehen. Durch diese beiden Führungsschenkel 144 und 145 wird des Weiteren auch ein im Bereich der V-förmigen Ausnehmung 141 eingestelltes Dämpferrohr gegen seitliches Abkippen gesichert, wodurch die Handhabung erheblich erleichtert wird.
  • Im vorderen seitlichen Bereich weist die Haltebacke 137 unterseitig zwei voneinander beabstandete Lagerelemente 146 und 147 auf, zwischen welchen eine Einstellmutter 148 drehbar und axial unverschiebbar aufgenommen ist. Diese Einstellmutter 148 weist einen radial erweiterten Rändelbund 149 auf, über welchen die Einstellmutter 148 manuell drehbar ist. Mit dieser Einstellmutter 148 ist eine Einstellspindel 150 in Eingriff bringbar. Durch entsprechendes Drehen der Einstellmutter 148 ist somit die Einstellspindel 150 in Richtung des Doppelpfeiles 151 variabel verstellbar.
  • Die Einstellspindel 150 weist in ihrem, der Einstellmutter 148 gegenüberliegenden Endbereich einen Lagerkopf 152 auf, an welchem ein Presshebel 153 schwenkbar gelagert ist. Somit läßt sich durch Betätigen der Einstellmutter 148 der Abstand dieses Presshebels 153 variabel zur V-förmigen Ausnehmung 141 der Haltebacke 137 einstellen.
  • Der Presshebel 153 wird beim vorliegenden Ausführungsbeispiel durch eine obere Klemmplatte 154 und eine untere Klemmplatte 155 gebildet. Die beiden Klemmplatten 154 und 155 sind über einen Abstandshalter 156 miteinander verbunden, wobei hierzu zwei Montageschrauben 157 vorgesehen sind.
  • Zwischen den beiden Klemmplatten 154 und 155 wird in deren, dem Lagerkopf 152 gegenüberliegenden Endbereich, eine Stellmutter 158 schwenkbar aufgenommen. Durch diese Stellmutter 158 ist eine Zugspindel 159 hindurch geschraubt, welche an ihrem, zur Haltebacke 137 hin liegenden Ende mit einer Zughülse 160 versehen ist. Diese Zughülse 160 ist auf die Zugspindel 159 aufgeschraubt und beispielsweise mittels eines quer verlaufenden Sicherungsstiftes 161 unverlierbar gesichert. Diese Zughülse 160 weist an ihrem freien Ende einen radial erweiterten Bundsteg 162 auf, dessen Funktion später noch näher erläutert wird.
  • In ihrem, diesem Bundsteg 162 gegenüberliegenden Endbereich ist die Zugspindel 159 mit zwei sich diametral gegenüberliegenden und quer zur Zugspindel 159 verlaufenden Betätigungshebeln 163 versehen.
  • Desweiteren ist aus Fig. 2 ersichtlich, dass der Haltebacke 137 eine Stützplatte 164 zugeordnet ist. Diese Stützplatte 164 weist etwa im Bereich der Aufnahmebohrung 132 der Halteplatte 131 ebenfalls eine Durchgangsbohrung 165 auf. Mit dieser Durchgangsbohrung 165 ist die Stützplatte 164 im montierten Zustand auf einen oberen Lagerabschnitt 123 (siehe Fig. 3) der Lagerhülse 122 passend aufsetzbar. Um einen vorbestimmten Abstand, welcher der Höhe der beiden Lagerelemente 146 und 147 entspricht, zur Halteplatte 131 zu gewährleisten, ist zwischen der Halteplatte 131 und der Stützplatte 164 ein Distanzring 166/1 vorgesehen, welcher im montierten Zustand ebenfalls auf den oberen Lagerabschnitt 123 der Lagerhülse 122 aus Fig. 4 aufsetzbar ist. Im fertig montierten Zustand ist die Stützplatte 164 unterseitig an den beiden Führungsschenkeln 144 und 145 sowie den beiden Lagerelementen 146 und 147 angeordnet. Dabei kann die Stützplatte 164 mit diesen Bauelementen verschraubt sein.
  • Die vordere Stirnseite der Stützplatte 164 ist identisch ausgebildet wie die vordere Stirnseite der Haltebacke 137. So weist auch die Stützplatte 164 eine V-förmige Ausnehmung 166 auf, welche ebenfalls zwei unter 90° zueinander verlaufende V-Schenkel 167 und 168 bildet. Dabei ist die Formgebung identisch gewählt wie die Formgebung der V-förmigen Ausnehmung 141 des Plattenabschnittes 137. Durch diese Stützplatte 164 wird somit ein aufzunehmendes Dämpferrohr präzise rechtwinklig zur Halteplatte 131 ausgerichtet, so dass dieses parallel zum Stellglied 85 bzw. dessen Führungsrohr 86 verläuft.
  • Weiter ist aus Fig. 2 ersichtlich, dass zwischen den V-Schenkeln 142, 143 des Plattenabschnittes 137 sowie zwischen den beiden V-Schenkeln 167 und 168 jeweils ein Aufnahmeschlitz 169 bzw. 170 vorgesehen ist. Diese Aufnahmeschlitze 169 und 170 dienen zur Aufnahme eines radial von einem Dämpferrohr vorstehenden Blechbauteils, welches bei manchen Konstruktionen von Federdämpferbeinen unmittelbar unterhalb des am Dämpferrohr feststehend angeordneten Federtellers vorgesehen sind. Durch diese Ausgestaltung ist ein Federdämpferbein mit seinem unteren Federteller auf dem Plattenabschnitt 137 bzw. den geschlossenen Presshebel 153 aufsetzbar. Damit sind bei Kopplung der Einspannvorrichtung 140 mit einem Federspanner über dessen in Fig. 1 dargestellte Führungsrohr 86 die während des Spannvorganges auftretenden Axialkräfte optimal über den Federteller auf die Einspannvorrichtung 140 übertragbar sind. Damit wird ebenfalls sicher verhindert, dass ein eingespanntes Dämpferrohr bei einer derartigen Verwendung der Einspannvorrichtung 140 während des Spannvorganges axial "durchrutschen" kann.
  • Weiter ist aus Fig. 2 ersichtlich, dass sowohl die Haltebacke 137 als auch die Stützplatte 164 seitlich den beiden Lagerelementen 146 und 147 gegenüberliegend jeweils eine seitlich vorstehende Stützlasche 171 bzw. 172 aufweist. Im unterseitig an den Führungsschenkeln 144, 145 und den Lagerelementen 146 und 147 montierten Zustand der Stützplatte 164 weisen die beiden Stützlaschen 171 und 172 einen vertikalen Abstand voneinander auf. Somit ist die Zugspindel 159 durch entsprechendes Verschwenken mit ihrer Zughülse 160 zwischen diese beiden Stützlaschen 171 und 172 einschwenkbar. Die Abmessungen des Bundsteges 162 sind dabei so gewählt, dass dieser Bundsteg 162 die beiden Stützlaschen 171 und 172 für eine klemmende Halterung eines Dämpferrohres zwischen den V-förmigen Ausnehmungen 141 und 166 und dem Presshebel 153 hintergreift. Somit ist der Presshebel 153 in einfacher Weise durch Anziehen der Zugspindel 159 über deren Betätigungshebel 163 in Richtung des Pfeiles 173 gegen die beiden Stützlaschen 171 und 172 pressbar. Dabei weist jede der Stützlaschen 171, 172 rückseitig im Bereich ihrer Außenkante noch einen Sicherheitsvorsprung 174 bzw. 175 auf, durch welchen sicher ein unbeabsichtigtes Herausrutschen der Zughülse 160 aus den beiden Stützlaschen 171 und 172 verhindert wird.
  • Dabei kann erfindungsgemäß auch vorgesehen ein, dass die Halteplatte 131 mit ihrer Haltebacke 137 ohne die Stützplatte 164 verwendet wird. In diesem Fall wäre die Stützlasche 172 als separates Bauteil unterseitig beispielsweise am Führungsschenkel 144 feststehend anzuordnen, um ein Abrutschen des Bundsteges 162 der Zughülse 160 sicher auszuschließen.
  • Um eine Beschädigung eines aufzunehmenden Rohres, wie beispielsweise eines Dämpferrohres eines Federdämpferbeines zu vermeiden, können die V-förmigen Ausnehmungen 141 und 166 der Haltebacke 137 und der Stützplatte 164 einerseits und der Presshebel 153 andererseits mit Kunststoffabdeckungen (in der Zeichnung nicht dargestellt) versehen sein, welche jeweils ein Montageelement aufweisen, mit welchem diese Kunststoffabdeckungen zwischen den Plattenabschnitt 137 und die Stützplatte 164 einerseits und zwischen die beiden Klemmplatten 154 und 155 andererseits auswechselbar einsetzbar sind.
  • Fig. 3 zeigt einen Vertikalschnitt durch den unteren Endbereich des Führungsrohres 86. Es ist erkennbar, dass das Führungsrohr 86 in diesem Bereich mit einem Außengewinde 91 versehen ist. Die Stützplatte 164 ist mit ihrer Durchgangsbohrung 165 auf den oberen Lagerabschnitt 123 der Lagerhülse 122 aufgesetzt und liegt flächig an einem Stützbund 124 der Lagerhülse 122 auf. Oberhalb der Stützplatte 164 ist der Distanzring 166/1 auf den Lagerabschnitt 123 aufgesetzt. Dabei entspricht die Summe der Dicke der Stützplatte 164 und der Höhe des Distanzringes 166/1 etwa der axialen Höhe des Lagerabschnittes 123. Oberhalb des Lagerabschnittes 123 ist die Halteplatte 131 mit ihrer Aufnahmebohrung 132 aufgesetzt und über den Schraubring 119 feststehend gesichert. Dabei ist erkennbar, dass die Führungszunge 133 der Aufnahmebohrung 132 passend in den Stellschlitz 87 des Führungsrohres 86 hineinragt. In diesem montierten Zustand ist somit die gesamte in Fig. 2 dargestellte Einspannvorrichtung 140 feststehend am unteren Ende des Führungsrohres 86 befestigt. Bildet das Führungsrohr einen Teil eines Federspanners und wird die Einspannvorrichtung 140 derart am Führungsrohr 86 befestigt, so ist eine Kraftaufnahme bzw. Krafteinleitung über das Führungsrohr 86 in die Einspannvorrichtung 140 sicher gewährleistet, so dass auch große Spannkräfte zum Spannen beispielsweise einer in einem Federdämpferbein eingesetzten Schraubenfeder aufbringbar sind.
  • Fig. 4 zeigt eine Draufsicht die Haltebacke 137 der Einspannvorrichtung 140. Dabei ist in Fig. 4 in Phantomlinien ein Dämpferrohr 176 schematisch dargestellt, welches durch die Einspannvorrichtung 140 klemmend zu halten ist.
  • In der in Fig. 4 dargestellten Ausgangslage befindet sich der Presshebel 153 etwa in axialer Verlängerung zur Einstellspindel 150 der Einstellmutter 148. Die Zugspindel 159 ist in Richtung des Pfeiles 177 mit ihrer Zughülse 160 nach außen geschwenkt. Nachdem das Dämpferrohr 176 in die in Fig. 4 dargestellte Position gebracht wurde, wird nun der Presshebel 153 in Richtung des Pfeiles 178 in eine etwa parallel zur Stützlasche 171 verlaufende Position gebracht, wie dies aus Fig. 5 ersichtlich ist. Durch Verschwenken der Zugspindel 159 mit ihrer Zughülse 160 in Richtung des Pfeiles 179 gelangt die Zugspindel 159 zwischen die beiden Stützlaschen 171 und 172, von welchen in Fig. 5 lediglich die Stützlasche 171 der Haltebacke 137 erkennbar ist.
  • Sobald die Zugspindel 159 etwa parallel zur Einstellspindel 150 ausgerichtet ist, wie dies aus Fig. 6 erkennbar ist, ist nun die Einstellmutter 148 betätigbar, so dass sich anschließend die Einstellspindel 150 zusammen mit dem Presshebel 153 in Richtung des Pfeiles 180 bewegt, bis der Presshebel 153 etwa parallel zur Stützlasche 171 verlaufend am Dämpferrohr 176 anliegt. Dabei kann der Presshebel 153 zur Verbesserung der Klemmwirkung zum Dämpferrohr 176 hin mit einer gekrümmten bzw. bogenförmig verlaufenden Klemmfläche 181 versehen sein. Außerdem wird durch diesen bogenförmigen Verlauf der Klemmfläche 181 eine zusätzliche rechtwinklige Ausrichtung des Dämpferrohres 176 zur Halteplatte 131 erreicht.
  • Durch anschließendes Anziehen der Zugspindel 159 über deren Betätigungshebel 163 gelangt die Zugspindel 159 zusammen mit der Zughülse 160 in die in Fig. 6 in Phantomlinien dargestellte Endposition 182.
  • Somit ist erkennbar, dass die Einspannvorrichtung 140 in äußerst einfacher Weise mit einer Hand zum Einspannen eines Dämpferrohres 176 bedienbar ist. Der Mechaniker kann während des Schlie-ßens des Presshebels 153 stets das Dämpferrohr 176 in der gewünschten Position mit seiner anderen Hand festhalten. Die Schließbewegung sowie die anschließende Stellbewegung einerseits der Einstellmutter 148 und andererseits der Zugspindel 159 kann unabhängig vom Festhalten des Dämpferrohres 176 mit einer Hand erfolgen. Somit kann diese, beispielsweise auch als Stützelement für das Dämpferrohr bzw. den unteren Federteller dienende Einspannvorrichtung 140 in einfachster Weise von einer Person bedient werden.
  • Zur weiteren Verbesserung der Handhabung kann zusätzlich "unterhalb" der Halteplatte 131 und der Stützplatte 164 aus Fig. 2 noch eine separate Stützvorrichtung 185 vorgesehen sein, wie diese zu Fig. 7 näher erläutert wird.
  • Fig. 7 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Stützvorrichtung 185, welche als einen Hauptbestandteil ein vertikal ausgerichtetes Tragprofil 186 aufweist. Dieses Tragprofil 186 kann eine U-förmige oder auch anderweitig geeignete Profilform aufweisen, welche eine hohe Biegesteifigkeit aufweist. Wie aus Fig. 7 ersichtlich ist, weist das Tragprofil 186 in seiner vorderen Stirnwand 187 mehrere, in gleichmäßigen Abständen übereinander angeordnete, schlüssellochartig ausgebildete Durchbrüche 188 auf. Diese Durchbrüche 188 dienen zur wahlweisen Kopplung des Tragprofils 186 mit einem aus einem Stützprofil 192 bestehenden Tragarm 189. Dieses Stützprofil 192 verläuft beim vorliegenden Ausführungsbeispiel horizontal und weist einen U-förmigen Querschnitt auf. Zum Tragprofil 186 hin ist dieses Stützprofil 192 mit einer Stützwand 193 versehen, welche ihrerseits wiederum zwei übereinander angeordnete Halteschrauben 194 aufnimmt. Diese Halteschrauben 194 sind jeweils mittels einer Haltemutter 195 feststehend mit der Stützwand 193 verbunden, wie dies aus Fig. 7 ersichtlich ist.
  • Jede der Halteschrauben 194 weist einen Schraubenkopf 196 auf, welcher im montierten Zustand in horizontalem Abstand zur Stützwand 193 angeordnet ist. Dadurch ergibt sich zwischen den Schraubenköpfen 196 und der Stützwand 193 jeweils ein Montageschaft 197 jeder Halteschraube 194.
  • Der Durchmesser der Schraubenköpfe 196 ist dabei derart gewählt, dass die beiden Schraubenköpfe 196 durch den jeweils erweiterten oberen Bereich der schlüssellochartigen Durchbrüche 188 hindurch steckbar sind. Durch anschließendes vertikales Verschieben in Richtung des Pfeiles 198 gelangen die Montageschäfte 197 jeweils mit dem unteren, kleiner dimensionierten Bereich der Durchbrüche 188 in Eingriff, so dass die Schraubenköpfe 196 die vordere Stirnwand 187 im Bereich dieser kleiner ausgebildeten Durchbruchsbereiche der Durchbrüche 188 hintergreifen. Damit ist das Stützprofil 192 variabel, stufenweise in seiner Höhe in unterschiedlichen Positionen am Tragprofil 186 "einhängbar". Durch diese Ausgestaltung der schlüssellochartigen Durchbrüche 188 im Zusammenwirken mit der speziellen Ausgestaltung der Halteschrauben 194 ist somit eine Verstellung des Stützprofils 192 am Tragprofil 186 in äußerst einfacher Weise und in äußerst kurzer Zeit durchführbar.
  • Erfindungsgemäß kann auch eine andere formschlüssige Art der Verbindung zwischen dem Tragprofil 186 und dem Tragarm 189 vorgesehen sein. So kann das Tragprofil 186 beispielsweise aus einem Vierkantrohr besehen, auf welches ein Führungsrohr passend aufschiebbar ist (in der Zeichnung nicht explizit dargestellt). An diesem Führungsrohr ist der Tragarm beispielsweise angeschweißt. Zur Verikalverstellung können dabei im Vierkantrohr des Tragprofils 186 mehrerer vertikal übereinander beabstandete Querbohrungen vorgesehen sein, welche mit entsprechenden Querbohrungen des Führungsrohres in Überdeckung gebracht werden können. Zur Lagesicherung sind durch die Querbohrungen Steckzapfen hindurch steckbar, so dass sich auch hierdurch eine äußert einfach verstellbare Verbindung ergibt.
  • Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel weist das Stützprofil 192 in seinem der Stützwand 193 gegenüberliegenden Endbereich eine Stellwand 199 auf, in welche eine Stellmutter 200 drehbar und axial unverschiebbar eingesetzt ist. Diese Stellmutter 200 steht mit einem Gewindezapfen 201 in Wirkverbindung, welcher bei Drehung der Stellmutter 200 in Richtung des Pfeiles 202 rechtwinklig zum vertikal verlaufenden Tragprofil 186 bewegt wird. Dieser Gewindezapfen 201 ist über einen Kerbstift 203 mit einem Stellkörper 204 verbunden, welcher sich entsprechend der Stellbewegung des Gewindezapfens 201 mit diesem in Richtung des Doppelpfeiles 202 innerhalb des Stützprofils 192 mitbewegt. In diesen Stellkörper 204 ist eine Gewindebuchse 205 eingesetzt, welche im Stellkörper 204 mittels einer Madenschraube 206 in ihrer Position verdrehsicher gesichert ist. Diese Gewindebuchse 205 weist einen radial erweiterten Lagerbund 207 auf, mittels welchem sich die Gewindebuchse 205 oberseitig auf der quer verlaufenden Querwand 208 des Stützprofils 192 abstützt. Um die Gewindebuchse 205 in Richtung des Doppelpfeiles 202 entlang der Querwand 208 verstellen zu können, weist diese ein entsprechendes Langloch 209 auf.
  • Durch diese vertikal ausgerichtete Gewindebuchse 205 ist eine Stellschraube 210 hindurch geschraubt. Diese Stellschraube 210 ist in ihrem unteren Endbereich mit einem quer verlaufenden und die Stellschraube 210 durchragenden Handhebel 211 versehen, über welchen die Stellschraube 210 in einfacher Weise manuell drehbar ist.
  • In ihrem nach oben aus der Gewindebuchse 205 herausragenden Endbereich, bildet die Stellschraube 210 einen Lagerkopf 212, auf welchen ein Stützteller 213 drehbar aufgesetzt ist. Auf diesem Stützteller 213 wiederum ist eine Stützplatte 214 aufgesetzt. Die Stützplatte 214 und der Stützteller 213 sind über eine entsprechende Montageschraube 215 auf dem Lagerkopf 212 gesichert. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Stützteller 213 zusammen mit der Stützplatte 214 feststehend mit der Stellschraube 210 verbunden.
  • Erfindungsgemäß ist auch vorgesehen, dass der Stützteller 213 zusammen mit der Stützplatte 214 drehbar an der Stellschraube 210 befestigt ist. Dazu kann zwischen dem umlaufenden, gegenüber dem Lagerkopf 212 radial erweiterten Absatz 216 und dem Stützteller 213 ein in der Zeichnung nicht näher dargestelltes Axialdrucklager vorgesehen sein.
  • Weiter kann die Stützplatte 214 aus einem Kunststoffmaterial bestehen, um eine Beschädigung, beispielsweise eines auf der Stützplatte 214 aufgesetzten Dämpferrohres, sicher zu verhindern. Weiter kann am Stützteller 213 außenseitig auch ein vertikal nach oben vorstehender Anschlag 217 vorgesehen sein, welcher in Fig. 7 in Phantomlinien dargestellt ist. Ein solcher Anschlag 217 verhindert das Abrutschen eines aufgesetzten Dämpferrohres. Damit ist auch eine Ausrichtung einer Dämpferrohres durch eine entsprechende Verstellung des Stütztellers 213 zusammen mit der Stützplatte 214 sicher durchführbar, ohne dass das Dämpferrohr abrutschen kann. Anstatt eines solchen Anschlages 217 kann auch die Stützplatte 214 beispielsweise mit einer umlaufenden Ringwand 218 versehen sein, wie dies in Fig. 7 ebenfalls in Phantomlinien in dargestellt ist.
  • Durch diese Ausgestaltung der Stützvorrichtung 185 mit ihrem sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Richtung variabel positionierbaren Stützteller 213 mit dessen Stützplatte 214 wird die Handhabung, insbesondere zum Ansetzen eines Federdämpferbeines mit seinem Dämpferrohr 176, wie zu den Fig. 4 bis 6 beschrieben, erheblich erleichtert. Insbesondere bei Federdämpferbeinen mit hohem Gewicht wird durch diese unterseitig an der Stützplatte 164 feststehend montierte Stützvorrichtung 185 ein Aufsetzen eines solchen Federdämpferbeines ermöglicht, so dass die Belastung des Mechanikers erheblich verringert wird.
  • Durch entsprechende Verstellung der Position des Stütztellers 213 mit seiner Stützplatte 214 sowohl in vertikaler Richtung als auch in horizontaler Richtung ist eine positionsgenaue Ausrichtung sowohl des Dämpferrohres eines Federdämpferbeines als auch des an diesem Dämpferrohr feststehend befestigten Federtellers durchführbar. Dabei kann insbesondere bei der Vertikalverstellung die Höhe des Federdämpferbeines derart eingerichtet werden, dass das Dämpferrohr mit seinem Federteller oberseitig auf der Halteplatte 131 bzw. der vorderen Haltebacke 137 im Bereich der V-förmigen Ausnehmung 141 gerade aufliegt. Anschließend kann das Dämpferrohr, wie zu den Fig. 4 bis 6 beschrieben, feststehend fixiert werden.
  • Somit ist die Stützvorrichtung 185 insbesondere auch aufgrund der variabel einstellbaren Position des Stützprofils 192 am Tragprofil 186 sowie der Feineinstellmöglichkeit durch die Stellschraube 210 variabel auf unterschiedlich dimensionierte Federdämpferbeine mit Dämpferrohren einerseits unterschiedlichen Durchmessers und andererseits unterschiedlicher Länge einstellbar.
  • Fig. 8 zeigt hierzu einen teilweisen Vertikalschnitt durch eine vollständig montierte Einspannvorrichtung 140 zusammen mit einer daran adaptierten Spannvorrichtung 220. Zunächst zeigt Fig. 8 das Stellglied 85 der Spannvorrichtung 220 mit einem in seiner obersten Vertikalposition am Führungsrohr 86 über ein Lagerelement 8 verstellbar angeordneten Stützelement 1. Das Stützelement 1 weist ein Tragelement 2 auf, welches auf einem Lagerzapfen 21 des Lagerelementes 8 drehbar gelagert angeordnet ist. Zur Fixierung dieses Lagerelementes 2 auf dem Lagerzapfen 21 ist eine Lagerscheibe 27 stirnseitig aufgesetzt und mittels einer Montageschraube 26 drehbar fixiert. In der Schnittdarstellung der Fig. 8 ist erkennbar, dass eine Stellschiene 33 rechtwinklig zum Führungsrohr 86 verlaufend mit dem Tragelement 2 in Eingriff steht. An der Stellschiene 33 ist ein Halteelement 39 vorgesehen, das längsverschiebbar mit einem Führungsschlitz 37 der Stellschiene 33 in Eingriff steht und beim vorliegenden Ausführungsbeispiel horizontal verlaufend ausgerichtet ist. Das Halteelement 39 nimmt einen oberen Federteller 221 eines Federdämpferbeines 222 auf, welcher in Fig. 8 lediglich stilisiert in Phantomlinien dargestellt sind.
  • Aufgrund der Verstellbarkeit des Halteelementes 39 einerseits an der Stellschiene 33 und andererseits der Verstellbarkeit der Stellschiene 33 am Tragelement 2 ist das Halteelement 39 präzise auf die jeweilige Position und Größe des oberen Federtellers 221 des Federdämpferbeines 222 einstellbar. Insbesondere, wie dies aus Fig. 8 ersichtlich ist, ist das Halteelemente 39 symmetrisch zur vertikalen Längsmittelachse 223 des Federdämpferbeines 222 anordenbar, so dass eine optimale Krafteinleitung zu einer, in der Zeichnung nur schematisch dargestellten, Schraubenfeder 225 des Federdämpferbeines 222 sichergestellt ist.
  • Weiter ist aus Fig. 8 erkennbar, dass das Dämpferrohr 176 des Federdämpferbeines 222 zwischen den V-förmigen Ausnehmungen 141 und 166 und dem Presshebel 153 passend aufgenommen ist. Die Zugspindel 159 wurde über deren Betätigungshebel 163 angezogen, so dass ein festsitzender Halt des Dämpferrohres 176 in der Einspannvorrichtung 140 bewirkt wird.
  • Das Federdämpferbein 222 steht dabei mit seinem Dämpferrohr 176 auf der Stützplatte 214 des Stütztellers 213 auf. Es ist auch hier erkennbar, dass aufgrund der Verstellmöglichkeit dieses Stütztellers 213 in Richtung des Pfeiles 202 über die Stellmutter 200 und den Gewindezapfen 201 die Stellschraube 210 und somit auch der Stützteller 213 mit seiner Stützplatte 214 konzentrisch zum Dämpferrohr 176 des Federdämpferbeines 222 ausrichtbar ist, wie dies deutlich aus Fig. 8 erkennbar ist. Hierzu können der zu Fig. 7 beschriebenen Anschlag und/oder die Ringwand 218 vorgesehen sein, zwischen welchen das Dämpferrohr 176 formschlüssig aufgenommen wird. Damit wird, wie bereits oben erwähnt, ein Abrutschen des Dämpferrohres 176 von der Stützplatte 214 insbesondere auch während einer Stellbewegung sicher verhindert.
  • Durch die Möglichkeit der Vertikalverstellung des Stütztellers 213 mit seiner Stützplatte 214 ist das Dämpferrohr 176 mit einem, im oberen Endbereich des Dämpferrohres 176 feststehend angeordneten, unteren Federteller 224 derart einstellbar, dass sich der Federteller 224 oberseitig am vorderen Plattenabschnitt 137 mit seiner V-förmigen Ausnehmung 141 sowie oberseitig am Presshebel 153 der Einspannvorrichtung 140 vertikal nach unten abstützt. Somit bildet diese Einspannvorrichtung 140 einerseits eine Haltevorrichtung für das Dämpferrohr 176 des Federdämpferbeines 222 und andererseits ein Stützelement für den unteren Federteller 224. Damit ersetzt diese Einspannvorrichtung 140 ein sonst nach dem Stand der Technik übliches unteres Greiferelement, welches entweder mit dem Federteller 224 oder mit einer unteren Federwindung einer zwischen den beiden Federtellern 221 und 224 unter Vorspannung aufgenommenen Schraubenfeder 225 eingesetzt ist.
  • Desweiteren ist aus Fig. 8 auch ersichtlich, dass die beiden Schraubenköpfe 196 der Halteschrauben 194 in diesem montierten Zustand zwei vertikal benachbarte Durchbrüche 188 durchragen und die vordere Stirnwand 187 des Tragprofils 186 hintergreifen.
  • Weiter ist ersichtlich, dass die Einspannvorrichtung 140 mit ihrem Montageabschnitt 134 ortsfest auf der Arbeitsplatte 135, beispielsweise einer Werkbank, angeordnet ist. Durch diese ortsfeste Anordnung der Spannvorrichtung 220 wird eine äußerst einfache Handhabung sichergestellt.
  • Desweiteren ist die spezielle Ausgestaltung der Einspannvorrichtung 140 für eine "Einhandbedienung" ausgelegt, so dass der Mechaniker ein Federdämpferbein - auch in Verbindung mit der Stützvorrichtung 185 - in äußerst einfacher Weise in die Einspannvorrichtung 140 einbringen und dort fixieren kann.
  • Wird bei der in Fig. 8 dargestellten Ausführungsform der Einspannvorrichtung 140 die Stützvorrichtung 185 eingesetzt, so kann die Einspannvorrichtung 140 auch ohne die Stützplatte 164 ausgeführt sein, da eine vertikale Ausrichtung des Dämpferrohres 176 durch zusammenwirken der Ausnehmung 141 und des Presshebels 153 einerseits und des verstellbaren Stütztellers 213 andererseits in sicherer Weise gewährleistet ist.
  • Erfindungsgemäß ist die Erfindung nicht auf die im Ausführungsbeispiel dargestellte Kombinationsmöglichkeit der Einspannvorrichtung 140 mit der Spannvorrichtung 220 beschränkt. Anstatt eines "Federspanners" ist die Einspannvorrichtung 140 auch mit anderen Werkzeugen, wie beispielsweise säulenförmigen Ausrichtvorrichtungen zum Ausrichten eines Federtellers oder dgl. kombinierbar.
  • Weiter ist aus Fig. 8 ersichtlich, dass aufgrund des Zusammenwirkens der Einspannvorrichtung 140 und der Stützvorrichtung 185 eine absolut parallele Ausrichtung des Federdämpferbeines 222 mit seiner Längsmittelachse 223 zum Stellglied 85 erfolgt, so dass beim späteren Spannvorgang ein Abrutschen, insbesondere des Halteelementes 39 von einer aufgenommenen Federwindung oder von einem aufgenommenen Federteller 221 sicher ausgeschlossen ist.

Claims (17)

  1. Vorrichtung (140) zum Einspannen eines Rohres (176) bestehend aus einer Haltebacke (137), welche an einer Arbeitsplatte (135) einer Werkbank oder dgl. feststehend montierbar ist und einem Presshebel (153), welcher mit seinem einen Ende über einen Lagerkopf (152) in einem ersten Seitenbereich der Haltebacke (137) schwenkbar gelagert ist und einer Zugspindel (159), mittels welcher der Presshebel (153) gegen ein zwischen der Haltebacke (137) und dem Presshebel (153) angeordnetes Rohr (176) pressbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Presshebel (153) zur verstellbaren Aufnahme der Zugspindel (159) im seinem dem Lagerkopf (152) gegenüberliegenden zweiten Endbereich eine Stellmutter (158) aufweist, welche am Presshebel (153) schwenkbar gelagert ist und,
    dass die Zugspindel (159) an ihrem der Haltebacke (137) zugewandten Ende mit einem Formschlusselement (160) versehen ist, mit welchem die Zugspindel (159) mit einem als Widerlager dienenden Teil (171, 172) der Haltebacke (137) formschlüssig in Eingriff bringbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Haltebacke (137) eine plattenförmig ausgebildete, zur Arbeitsplatte (135) hin gerichtete und an dieser feststehend montierbare Montageplatte (134) vorgesehen ist, welche mit der Haltebacke (137) eine einstückige Einheit in Form einer Halteplatte (131) bildet.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
    dass die Haltebacke (137) zur teilweisen Aufnahme des Rohres (176) eine V-förmige oder bogenförmige Ausnehmung (141) aufweist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die V-förmige Ausnehmung (141) zwei V-Schenkel (142, 143) bildet, welche unter einem Winkel von 60° bis 120°, vorzugsweise von 90° zueinander verlaufen und,
    dass zwischen den V-Schenkeln (142, 143) ein Aufnahmeschlitz (169) vorgesehen ist, welcher im Einsatz zur Aufnahme eines radial vom Rohr (176) vorstehenden Blechbauteils dient.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerkopf (152) des Presshebels (153) eine Einstellspindel (150) aufweist, über welche der Lagerkopf (152) mit einer Einstellmutter (148) in Wirkverbindung steht und,
    dass die Einstellmutter (148) an der Haltebacke (137) der Einspannvorrichtung (140) drehbar und axial unverschiebbar gelagert ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Lagerung der Einstellmutter (148) in einem Bereich seitlich neben der Ausnehmung (141) der Haltebacke (137) zwei unterhalb der Haltebacke (137) angeordnete Lagerelemente (146, 147) vorgesehen sind.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerlager der Haltebacke (137) als Stützlasche (171) ausgebildet ist, welche in dem den Lagerelementen (146, 147) gegenüberliegenden seitlichen Bereich nach außen vorsteht und, dass das Formschlusselement der Zugspindel (159) als Zughülse (160) ausgebildet ist, welche einen radial erweiterten Bundsteg (162) aufweist und,
    dass der Presshebel (153) und die Zugspindel (159) derart gegenüber der Haltebacke (137) schwenkbar sind, dass die Zughülse (160) mit ihrem Bundsteg (162) die Stützlasche (171) entgegen der Zugrichtung (Pfeil 173) hintergreift.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass seitlich neben der V-förmigen Ausnehmung (141) zwei etwa symmetrisch zur Ausnehmung (141) unterhalb der Haltebacke (137) angeordnete und zum Presshebel (153) hin vorstehende Führungsschenkel (144, 145) vorgesehen sind, zwischen welchen das Rohr (176) beim Ansetzen aufnehmbar ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltebacke (137) eine zusätzliche Stützplatte (164) zugeordnet ist, welche parallel zur Haltebacke (137) ausgerichtet ist und,
    dass die Stützplatte (164) mit einer V-förmigen oder bogenförmigen Ausnehmung (166) versehen ist, deren Form und Anordnung der V-förmigen Ausnehmung (141) der Haltebacke (137) entspricht.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützplatte (164) unterseitig an den Lagerelementen (146, 147) und den Führungsschenkeln (144, 145) positioniert ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteplatte (131) mit einer Aufnahmebohrung (132) und die Stützplatte (164) mit einer konzentrisch zur Aufnahmebohrung (132) angeordneten Durchgangsbohrung (165) versehen sind und,
    dass die Aufnahmebohrung (132) und die Durchgangsbohrung (165) zur feststehenden Montage eines Rohrkörpers (86) eines Spann- oder Ausrichtwerkzeuges dienen.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Halteplatte (131) und der Stützplatte (164) im Bereich der Aufnahmebohrung (132) bzw. der Durchgangsbohrung (165) ein Distanzring (166/1) als Abstandshalter vorgesehen ist, welcher zusammen mit der Stützplatte (164) auf den Lagerabschnitt (123) einer am Rohrkörper (86) befestigten Lagerhülse (122) aufsetzbar ist.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützplatte (164) mit einer seitlich vorstehenden Stützlasche (172) versehen ist, welche zur Stützlasche (171) der Haltebacke (137) beabstandet und deckungsgleich zur Stützlasche (171) der Haltebacke (137) angeordnet ist und,
    dass die Zughülse (160) mit ihrem Bundsteg (162) gleichzeitig mit der Stützlasche (171) der Haltebacke (137) und der Stützlasche (172) der Stützplatte (164) in Eingriff bringbar ist.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass unterseitig an der Stützplatte (164) eine Stützvorrichtung (185) vorgesehen ist und,
    dass die Stützvorrichtung (185) einen unterhalb des aufgenommen Rohres (176) positionierbaren Stützteller (213) aufweist.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützvorrichtung (185) ein vertikal nach unten gerichtetes Tragprofil (186) aufweist, an welchem ein horizontal verlaufender Tragarm (189) vertikal verstellbar angeordnet ist und,
    dass der Tragarm (189) mit einer Verstellvorrichtung (200 bis 211) versehen ist, mittels welcher der Stützteller (213) horizontal und vertikal positionierbar ist.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltebacke (137) und der Presshebel (153) zum einzuspannenden Rohr (176) hin mit einer Kunststoffauflage oder einer Kunststoffbeschichtung versehen sind.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffauflage auswechselbar an der Haltebacke bzw. dem Presshebel befestigt ist und,
    dass die Kunststoffauflage unterschiedliche Aufnahmekonturen zur Ausnahme von Rohren unterschiedlichen Durchmessers aufweist.
EP06025519A 2006-01-23 2006-12-11 Variabel einstellbare Vorrichtung zum Einspannen von Rohren Active EP1810784B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL06025519T PL1810784T3 (pl) 2006-01-23 2006-12-11 Urządzenie do mocowania rur ze zmienną regulacją

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006001058U DE202006001058U1 (de) 2006-01-23 2006-01-23 Variabel einstellbare Vorrichtung zum Einspannen von Rohren

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1810784A2 EP1810784A2 (de) 2007-07-25
EP1810784A3 EP1810784A3 (de) 2009-05-06
EP1810784B1 true EP1810784B1 (de) 2010-12-01

Family

ID=36314291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06025519A Active EP1810784B1 (de) 2006-01-23 2006-12-11 Variabel einstellbare Vorrichtung zum Einspannen von Rohren

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1810784B1 (de)
AT (1) ATE490054T1 (de)
DE (2) DE202006001058U1 (de)
DK (1) DK1810784T3 (de)
ES (1) ES2356056T3 (de)
PL (1) PL1810784T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013003910U1 (de) 2013-04-25 2013-05-14 Klann-Spezial-Werkzeugbau-Gmbh Vorrichtung zur Abstützung eines Federdämpferbeines

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108127319B (zh) * 2018-01-29 2024-03-12 浙江工业大学之江学院 一种薄壁变截面三通管的夹紧装置
CN110345539B (zh) * 2019-08-05 2024-04-09 浙江蓝炬星电器有限公司 一种用于集成灶排烟管的支撑架及其安装方法
CN112061587B (zh) * 2020-07-17 2022-05-27 沈阳航天新光集团有限公司 防脱落式助推器尾舵地面运输工装

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1621616A (en) * 1926-12-18 1927-03-22 Nat Supply Co Wire-line drilling clamp
GB975208A (en) * 1962-10-04 1964-11-11 Hilmor Ltd Improvements in or relating to vices

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013003910U1 (de) 2013-04-25 2013-05-14 Klann-Spezial-Werkzeugbau-Gmbh Vorrichtung zur Abstützung eines Federdämpferbeines

Also Published As

Publication number Publication date
ATE490054T1 (de) 2010-12-15
EP1810784A3 (de) 2009-05-06
DE502006008432D1 (de) 2011-01-13
DE202006001058U1 (de) 2006-04-20
EP1810784A2 (de) 2007-07-25
ES2356056T3 (es) 2011-04-04
PL1810784T3 (pl) 2011-05-31
DK1810784T3 (da) 2011-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1810791B1 (de) Vorrichtung zum Spannen einer Schraubenfeder eines Federdämpferbeines
EP2991806B1 (de) Spannwerkzeug
DE102011118538B4 (de) Fixierung des Druckstempels einer Schnellspannvorrichtung
DE69702145T2 (de) Blechziehvorrichtung
DE4217304A1 (de) Vorrichtung zur hoehenverstellung von standfuessen
DE112015001669T5 (de) Spannvorrichtung
EP3156161B1 (de) Vorrichtung, insbesondere dübelbohr-lehre, zum bohren von miteinander fluchtenden dübellöchern mittels bohrwerkzeugen
DE102020120792A1 (de) Gelenkig gelagerter Messerhalter
EP1995024B1 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät
EP1810784B1 (de) Variabel einstellbare Vorrichtung zum Einspannen von Rohren
DE102012110251B3 (de) Stationäre Federspannvorrichtung mit Universalspannplatte
DE102014007055A1 (de) Vorrichtung zum Festspannen eines Gegenstandes
DE3604005A1 (de) Spannvorrichtung zum spannen von werkstuecken auf werktischen oder werktischen von bearbeitungseinrichtungen oder -maschinen
DE102013101083B4 (de) Hilfswerkzeug zur Montage eines Stoßdämpfers
WO2019158590A1 (de) Spannvorrichtung
DE2835405C3 (de) Handhebelrohrbieger
DE10261000B3 (de) Kombinationsfederspanner
AT16129U1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Montage von Buchsen auf Wellen
EP2784019B1 (de) Vorrichtung zur unterseitigen Abstützung eines Kfz-Motors
EP1731264A2 (de) Anordnung von Spannzwingen zum Fixieren von Werkstücken
EP0645216B1 (de) Sicherheitsfederspanner für MacPherson-Federbeine
DE202006007753U1 (de) Vorrichtung zum Spannen einer Schraubenfeder eines Federdämpferbeines
DE29805584U1 (de) Montagevorrichtung zum Auswechseln von Silentlagern
EP1840049B1 (de) Greifelement für eine Gasflasche
DE69907670T2 (de) Vorrichtung zum verbinden eines fahrzeugs mit einer richtbank

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20090423

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAC Information related to communication of intention to grant a patent modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006008432

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110113

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BRAUNPAT BRAUN EDER AG

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2356056

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20110404

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101201

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20101201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101201

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101201

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101201

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110301

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101201

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101231

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101201

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101201

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101201

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20110902

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006008432

Country of ref document: DE

Effective date: 20110902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110602

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006008432

Country of ref document: DE

Representative=s name: BRINKMANN & PARTNER PATENTANWAELTE PARTNERSCHA, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006008432

Country of ref document: DE

Representative=s name: NEYMEYER PATENTANWALTSKANZLEI, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502006008432

Country of ref document: DE

Owner name: GEDORE AUTOMOTIVE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KLANN-SPEZIAL-WERKZEUGBAU GMBH, 78166 DONAUESCHINGEN, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006008432

Country of ref document: DE

Representative=s name: RAUSCH WANISCHECK-BERGMANN BRINKMANN PARTNERSC, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20171116

Year of fee payment: 12

Ref country code: CZ

Payment date: 20171120

Year of fee payment: 12

Ref country code: NL

Payment date: 20171219

Year of fee payment: 12

Ref country code: RO

Payment date: 20171127

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20171225

Year of fee payment: 12

Ref country code: BE

Payment date: 20171120

Year of fee payment: 12

Ref country code: AT

Payment date: 20171206

Year of fee payment: 12

Ref country code: GB

Payment date: 20171214

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20180102

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: HOLEESTRASSE 87, 4054 BASEL (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006008432

Country of ref document: DE

Representative=s name: BRINKMANN & PARTNER PATENTANWAELTE PARTNERSCHA, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006008432

Country of ref document: DE

Representative=s name: RAUSCH WANISCHECK-BERGMANN BRINKMANN PARTNERSC, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006008432

Country of ref document: DE

Representative=s name: BRINKMANN & PARTNER PATENTANWAELTE PARTNERSCHA, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20181231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181211

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190101

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 490054

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181211

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20181211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190101

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20181231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181231

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181211

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181211

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181231

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20200203

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20191126

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181212

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20201223

Year of fee payment: 15

Ref country code: SE

Payment date: 20201221

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20201224

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201211

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211211

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230524

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240226

Year of fee payment: 18