EP1808948A2 - Energieversorgungs-Einrichtung für einen beweglichen Verbraucher und Möbelverdrahtung dazu - Google Patents

Energieversorgungs-Einrichtung für einen beweglichen Verbraucher und Möbelverdrahtung dazu Download PDF

Info

Publication number
EP1808948A2
EP1808948A2 EP20070000501 EP07000501A EP1808948A2 EP 1808948 A2 EP1808948 A2 EP 1808948A2 EP 20070000501 EP20070000501 EP 20070000501 EP 07000501 A EP07000501 A EP 07000501A EP 1808948 A2 EP1808948 A2 EP 1808948A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact
pair
consumer
electrically conductive
furniture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP20070000501
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Erwin Winkler
Wilfried Pöllet
Ulrich Völk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE202006000755U external-priority patent/DE202006000755U1/de
Priority claimed from DE202006001823U external-priority patent/DE202006001823U1/de
Priority claimed from DE202006003065U external-priority patent/DE202006003065U1/de
Priority claimed from DE202006008096U external-priority patent/DE202006008096U1/de
Priority claimed from DE202006010404U external-priority patent/DE202006010404U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1808948A2 publication Critical patent/EP1808948A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/02Handles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2220/00General furniture construction, e.g. fittings
    • A47B2220/0047Handles
    • A47B2220/005Lighting for furniture handles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/0004Personal or domestic articles
    • F21V33/0012Furniture

Definitions

  • the invention relates to a device for supplying energy to an electrical consumer, which is arranged on an object movable relative to its stationary environment - as on a sliding in its furniture body drawer or as on a relative to its frame or carcass pivoting door - according to the preamble of claim 1; and a furniture wiring in the context of such a power supply.
  • Such a device is from the DE 1 00 64 716 A1 in the form of prefabricated with plug contacts flexible lines, which serve to supply a number of light-emitting diodes in a furniture handle.
  • the conduits are intended to pass through channels which extend through the front panel of a drawer or through the door of a cabinet door in the vicinity of this furniture handle.
  • the further course of the power supply remains open.
  • the design of the further course of such lines and their connection to a power source in practice, however, is the crucial problem: Namely, in view of the fact that such a furniture handle on the moving object such as the drawer or the cabinet door is arranged and the wiring to the stationary body therefore Basically affects the installation and use of such a movable object.
  • the present invention is the technical problem underlying a universally applicable, while unproblematically mountable power supply device generic type to a movable in the above sense consumers, especially on a door to a cabinet or to a room or on a drawer in a Cabinet, specify and in connection therewith easy to open adjustment and wiring options.
  • an apparatus-divided, namely partially stationary, partly mobile transmission pair for bridging about the body to the door or drawer front of a piece of furniture is provided per line.
  • this transmission pair is electrically connected, so the consumer is energized. If, on the other hand, the moving object moves out of its rest position (ie, the door or drawer is opened), then the flow of energy through the transmission pair, and thus the electrical supply of the consumer, is interrupted.
  • This energy supply to the consumer via the mechanically not directly connected, in the immediate vicinity sichtabgelegen mounted two elements of the transmission pair is advantageously carried out from an external power supply.
  • an external power supply To a single, fed about a central switch from the medium-voltage home network power supply multiple, staggered operating ranges for different consumers to z. B. upper and lower cabinets of a kitchen workplace to be connected in parallel.
  • stationarily mounted multipolar terminal box For this is expediently arranged in each of such areas in the stationary installation environment, hidden in the furniture body or away from the door frame, stationarily mounted multipolar terminal box, which - like the others - is supplied via feeder cable from a common distributor from the central power supply.
  • Such a flat cable can be designed as multi-core electrically conductive laminated adhesive strip.
  • Adhesion compound which is intimately mixed with beads of electrically conductive material such as aluminum.
  • this can be designed to increase the electrical conductivity as a thin electrically conductive, in particular metallic film.
  • Each transmission pair has a stationary, e.g. attached to the furniture body, and on the other hand a mobile, namely behind the door leaf or the drawer panel fixed transmission element.
  • These elements may be coils which, with the furniture closed, have sufficient inductive coupling for energy transfer due to close concentric proximity to each other. Their efficiency is further improved if the upstream power supply includes a frequency converter for a relation to the household network higher-frequency power supply to the furniture. It is expediently arranged at least one of the two coils as the elements of an inductive transmission pair on a spring-loaded in the direction of the coil axis movable carrier in the closed position coaxial planar contact against the second coil.
  • a low-frequency energized transmission pair with electromechanical elements is sufficient.
  • This has to be mounted as a stationary contact preferably a spring-loaded rod made of electrically conductive material, such as brass, which is axially displaced by the movable object in its closed position against the spring force or compressed in the manner of a telescope and thereby spring loaded contact against a stationary against contact behind the movable object is applied.
  • the power supply device 10 for a consumer 12 in the form of approximately the lamp 19 of a lighting device 11 on a movable object 14 as here the front panel of a drawer in the body 21 of a piece of furniture 15 includes a contact pair 28. This is the electromechanical bridging between the stationary body 21st and the movable object 14, on the other hand, in its closed or abutting position against its stationary installation environment on the body 21.
  • the energization of the consumer 12 via the contact pair 28 is carried out in the embodiment of FIG. 1 from the house network 16 via a switch 17 in front of a separate external power supply unit 18.
  • This is conveniently as a so-called electronic transformer for supplying the operating low voltage for the food of the consumer 12 designed in the form of here at least one lamp 19, which is preferably arranged in the design of at least one LED according to Figure 2 on or in the handle 13 of the movable object 14.
  • the power supply unit 18 and the distributor 20 are preferably directly adjacent to each other, such as on a piece of furniture 15 or away from a Door frame, deprived of view laid down or mounted, if they are not even housed in a common housing.
  • the flat cable 25 is designed in the interest of simple installation as an adhesive strip, which is laminated on its carrier strip backward (ie its adhesive layer opposite) with at least one conductor for the power supply of the lamp 19.
  • Such a flat cable 25 can be particularly easily cut on site to the appropriate length and then in the interior of the cabinet 15, by merely sticking to the body inner walls 46 coming from the terminal box 22 to the contact pair 28 and then beyond the behind the movable object 14th until the connection of his consumer 12, unobtrusive but functionally reliable relocate.
  • This longitudinal inner walls 46 extending flat line 25 is preferably even as an electrically conductive adhesive strip initially described type, so without the manufacturing cost of an additional Porterbahnkaschtechnik on insulating substrate required, laid as a glue ladder.
  • a further adhesive conductor of the type described above is connected as a flat line 25 to the counter-contact 29 mounted there on the output side.
  • a bore 38 in the aperture or in the sheet by cross-bolt 39 the lamp 19 is fixed in or as outlined in front of the front surface of the movable object 14 directly or indirectly and at the same time via a line 40 and the electrically conductive base 41 of Handle 13 energized.
  • the circuit thus extends from the bolt 39 through the base 41 via the lamp 19 and a sichtabgelegene wiring or Leitlackspur along a glass cylinder 42 in the form of the bracket handle 13 to the opposite base with its bolt and its screw head via flat cables and another contact pair two-pole terminal box 22 back.
  • a lamp, the lamp 19 counter, irradiate, then these two lamps 19-19 of the handle 13 are suitably connected electrically in series, in turn to get along with a single cable run over the handle length.
  • a plastic injection molded base plate 45 is served by two of the alignment, preferably longitudinally oriented slots 47 screwed through against the inner wall 46 of the body 21.
  • the flat cable 25 again in the form of the electrically conductive strip applied, which extends with its end portion 48 to the base plate 45.
  • At least one undercut longitudinal rib 49 extends in the base plate 45 parallel to this end region 48 of the flat conductor 25. It is engaged by the cranked longitudinal wall of a hood (not shown) whose longitudinal edge, which projects approximately L-shaped in cross section, then passes through a slot is braced by the head of a screw 50 on the base plate 45.
  • the probe 52 is telescopically inserted by the movable object 14 of the internal preload in contact with the mobile counter-contact 29 of the contact pair 28.
  • the movable unit 14 Because there is no constructive connection between the two contacts 27-29 of the contact pair 28, the movable unit 14 is not tied to the body 21, but it can be freely removed or mounted.
  • the slot holes 47 are designed to be extra wide in the base plate 45.
  • movable object 14 such as the leaf of a door or the front panel of a drawer
  • movable object 14 such as the leaf of a door or the front panel of a drawer
  • the consumer 12 is supplied from an external power supply unit 18 via a terminal box 22 and flat cables 25 in the form of electrically conductive adhesive strips which extend in the case of an electromechanical transmission pair via a contact pair 28, of which a stationary contact 27 as a telescopic pin 31st on the installation environment and its mobile counter-contact 29 are mounted visibly behind the movable object 14.

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Um einen Verbraucher (12) an einem bezüglich seiner stationären Einbau-Umgebung beweglichen Gegenstand (14) wie einem Türblatt oder einer Schubladenblende mit elektrischer Energie zu versorgen, wird der Verbraucher (12) aus einem externen Netzgerät (18) über Flachleitungen (25) in Form elektrisch leitender Klebstreifen versorgt, die über ein induktives oder elektromechanisches Übertragungspaar, z.B. ein Kontaktpaar (28) verlaufen, von dem ein stationär montierter Kontakt (27) etwa als federbelasteter Teleskopstift (31) zum Kontaktieren des Gegen-Kontaktes (29) am beweglichen Gegenstand (14) in seiner Schließstellung ausgelegt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung für die Energiezufuhr zu einem elektrischen Verbraucher, der an einem gegenüber seiner stationären Umgebung beweglichen Gegenstand angeordnet ist - wie an einer in ihrem Möbel-Korpus verschiebbaren Schublade oder wie an einem gegenüber seinem Rahmen oder Korpus verschwenkbaren Türflügel - gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1; und eine Möbelverdrahtung im Rahmen einer solchen Energieversorgung.
  • Eine derartige Einrichtung ist aus der DE 1 00 64 716 A1 in Form von mit Steckkontakten konfektionierten flexiblen Leitungen bekannt, die der Versorgung einer Reihe von Leuchtdioden bei einem Möbelgriff dienen. Die Leitungen sollen durch Kanäle hindurchgeführt werden, die sich in der Nachbarschaft dieses Möbelgriffes durch die Frontblende einer Schublade oder durch das Blatt einer Schranktür hindurch erstrecken. Der weitere Verlauf der Stromeinspeisung bleibt offengelassen. Die Ausgestaltung des weiteren Verlaufes solcher Leitungen und ihres Anschlusses an eine Stromquelle stellt in der Praxis jedoch das entscheidende Problem dar: Nämlich angesichts der Tatsache, daß ein solcher Möbelgriff am beweglichen Gegenstand wie der Schublade oder der Schranktür angeordnet ist und die Verkabelung zum stationären Korpus deshalb grundsätzlich die Montage- und Nutzungsmöglichkeiten solch einen beweglichen Gegenstandes beeinträchtigt.
  • Man könnte zwar erwägen, den Verbraucher direkt aus einer am beweglichen Gegenstand angeordneten Batterie zu speisen - aber die dadurch bedingte, vergleichsweise kurze Betriebsdauer bis zum Batteriewechsel wäre aus Kosten- wie aus Handhabungsgründen dem Konsumenten nicht zuzumuten und deshalb für den Markt unakzeptabel da dem Image abträglich. Der Einbau einer aus dem Anlagenbau bekannten, über einen geradlinigen Verfahrweg abrollenden Energiekette andererseits wäre im Konsumgüterbereich unvertretbar aufwendig hinsichtlich der Konstruktionsanforderungen und des Raumbedarfs sowie hinsichtlich der Kosten. Eine bei Haustüren zum Anschluß einer Türöffnungs- oder einer Sprechanlage zuweilen anzutreffende Kabelschlaufe im Panzerschlauch ist schon bei Schubladen wegen deren Verfahrweges gar nicht sinnvoll einsetzbar und bei Schranktüren wegen der zusätzlichen Montageerfordernisse beim Einhängen des Türflügels für die Praxis nicht hinnehmbar.
  • In Erkenntnis dieser Gegebenheiten liegt vorliegender Erfindung die technische Problemstellung zugrunde, eine universell einsetzbare, dabei unproblematisch montierbare Energieversorgungs-Einrichtung gattungsgemäßer Art zu einem in vorstehendem Sinne beweglichen Verbraucher, insbesondere an einer Tür zu einem Schrank oder zu einem Raum bzw. an einer Schublade in einem Schrank, anzugeben und in Zusammenhang damit montagefreundliche Justage- und Verdrahtungsmöglichkeiten zu eröffnen.
  • Diese Aufgabe ist durch die im Hauptanspruch angegebenen wesentlichen Merkmale gelöst. Danach ist pro Leitungszug ein apparativ geteiltes, nämlich teils stationäres, teils mobiles Übertragungspaar für die Überbrückung etwa vom Korpus zum Türflügel oder zur Schubladenblende eines Möbels vorgesehen. Solange dieser mit einem elektrischen Verbraucher ausgestattete bewegliche Gegenstand sich in seiner Schließ- oder Ruhestellung in Anlage an der stationären Einbauumgebung befindet, ist dieses Übertragungspaar elektrisch durchgeschaltet, wird also der Verbraucher bestromt. Wenn dagegen der bewegliche Gegenstand aus seiner Ruhestellung heraus bewegt (also die Tür oder die Schublade geöffnet) wird, dann wird der Energiefluß über das Übertragungspaar, und somit die elektrische Speisung des Verbrauchers hierüber, unterbrochen.
  • Diese Energieversorgung des Verbrauchers über die mechanisch nicht direkt miteinander verbundenen, in unmittelbarer Nachbarschaft sichtabgelegen montierten beiden Elemente des Übertragungspaar erfolgt zweckmäßigerweise aus einem externen Netzgerät. An ein einziges, etwa über einen Zentralschalter aus dem Mittelspannungs-Hausnetz gespeistes Netzgerät können mehrere, gegeneinander versetzte Betriebsbereiche für verschiedene Verbraucher an z. B. Ober- und Unterschränken eines Küchenarbeitplatzes parallel angeschlossen sein. Dazu ist zweckmäßigerweise bei jedem solcher Bereiche eine in der stationären Einbauumgebung, versteckt im Möbel-Korpus oder abseits des Türrahmens, stationär montierte mehrpolige Klemmendose angeordnet, die - wie die anderen - über Speisekabel von einen gemeinsamen Verteiler aus dem zentralen Netzgerät versorgt wird.
  • Von der jeweiligen Klemmendose führen leicht und unauffällig verlegbare zweiadrige Flachleitungen, etwa im Korpus-Innern längs einer Möbelwand verlaufend, zu je einem Übertragungspaar und jenseits dessen dann sichtabgelegen längs des beweglichen Gegenstandes weiter zum Anschluß seines Verbrauchers. Eine solche Flachleitung kann als mehradrig elektrisch leitend kaschierter Klebestreifen ausgelegt sein. Für die Belange der Praxis noch zweckmäßiger, da noch leichter und unauffälliger verlegbar, ist - was auch als eigenständig schutzwürdig angesehen wird - je Leitungszug ein in sich elektrisch leitender Klebestreifen etwa in Form einer auf einen Trägerstreifen oder sogar direkt auf die Innenwand - des Möbelstückes aufgebrachten Adhäsionsmasse, die etwa mit Kügelchen aus elektrisch leitendem Material wie Aluminium innig durchmengt ist. Im Falle eines Trägerstreifens kann dieser zur Steigerung der elektrischen Leitfähigkeit als dünne elektrisch leitende, insbesondere metallische Folie ausgelegt sein.
  • Jedes Übertragungspaar weist ein stationäres, nämlich z.B. am Möbelkorpus befestigtes, und ein dagegen mobiles, nämlich hinter dem Türblatt oder der Schubladenblende befestigtes Übertragungs-Element auf. Bei diesen Elementen kann es sich um Spulen handeln, die bei geschlossenem Möbel infolge dichter konzentrischer Annäherung aneinander eine hinreichende induktive Kopplung für die Energieübertragung aufweisen. Deren Wirkungsgrad wird noch verbessert, wenn das vorgeschaltete Netzgerät einen Frequenzwandler für eine gegenüber dem Haushaltsnetz höherfrequente Energieversorgung beim Möbel enthält. Dabei ist zweckmäßigerweise wenigstens eine der beiden Spulen als den Elementen eines induktiven Übertragungspaares an einem in Richtung der Spulenachse federbelastet beweglichen Träger zu in geschlossener Stellung koaxial flächiger Anlage gegen die zweite Spule angeordnet.
  • Für normale Anforderungen genügt aber ein niederfrequent bestromtes Übertragungspaar mit elektromechanischen Elementen. Das weist als stationär zu montierenden Kontakt vorzugsweise einen unter Federspannung stehenden Stab aus elektrisch leitendem Material, etwa Messing, auf, der vom beweglichen Gegenstand in seiner geschlossener Stellung gegen die Federkraft axial verlagert oder nach Art eines Teleskopes gestaucht wird und dadurch federbelastet kontaktgebend gegen einen stationären Gegen-Kontakt hinter dem beweglichen Gegenstand anliegt.
  • Bezüglich weiterer Abwandlungen und zusätzlicher Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Lösung wird außer auf die weiteren Ansprüche auch auf nachstehende Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels und seiner Vorzüge verwiesen. In der Zeichnung zeigt, auf das Funktionswesentliche vereinfacht und teilweise nicht maßstabsgerecht skizziert,
    • Fig.1 das Wirkprinzip der erfindungsgemäßen Energieversorgungs-Einrichtung, dargestellt am Beispiel eines gegenüber seiner stationärer Einbau-Umgebung, wie hier einem Möbel-Korpus, beweglichen Gegenstandes in Form einer Schubkasten-Blende mit bügelartigem Griff, der mit einer Lampe ausgestattet ist,
    • Fig.2 im Längsschnitt durch das Möbel nach Fig. 1 quer zur Grifferstreckung die Einspeisung aus dem Korpus zur Lampe und
    • Fig.3 den Aufbau eines stationär zu montierenden Teleskop-Kontaktes, bei fortgelassener Haube über seiner Grundplatte, in etwa maßstabsgerechter Ansicht gegen die Grundplatte.
  • Die Energieversorgungs-Einrichtung 10 für einen Verbraucher 12 in Form etwa der Lampe 19 einer Beleuchtungseinrichtung 11 an einem beweglichen Gegenstand 14 wie hier der Frontblende einer Schublade im Korpus 21 eines Möbels 15 beinhaltet ein Kontaktpaar 28. Das dient der elektromechanischen Überbrückung zwischen dem stationären Korpus 21 und dem dagegen beweglichem Gegenstand 14 in dessen geschlossener oder Anlage-Stellung gegen seine stationäre Einbauumgebung am Korpus 21.
  • Die Bestromung des Verbrauchers 12 über das Kontaktpaar 28 erfolgt beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 aus dem Hausnetz 16 über einen Schalter 17 vor einem separaten externen Netzgerät 18. Das ist zweckmäßigerweise als so genannter elektronischer Transformator zum Liefern der Betriebs-Niederspannung für das Speisen des Verbrauchers 12 in Form von hier wenigstens einer Lampe 19 ausgelegt, die vorzugsweise in der Bauform von wenigstens einer LED gemäß Fig.2 am oder im Griff 13 des beweglichen Gegenstandes 14 angeordnet ist.
  • Durch einen Steck-Verteiler 20 hinter dem Netzgerät 18 ist veranschaulicht, daß derartige Lampen 19 auch bei gegeneinander versetzten stationären Umgebungen wie unterschiedlichen Möbeln 15 installiert sein, aber alle aus dem selben Netzgerät 18 gespeist und so über den zentralen Schalter 17 bedient werden können. Entgegen der zur Veranschaulichung auseinandergezogenen Prinzipdarstellung der Fig. 1 werden das Netzgerät 18 und der Verteiler 20 vorzugsweise unmittelbar beieinander, etwa auf einem Möbel 15 oder abseits eines Türrahmens, den Blicken entzogen niedergelegt bzw. montiert, wenn sie nicht sogar in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht sind.
  • Für die elektrische Einspeisung aus dem Netzgerät 18 zum einphasigen Verbraucher ist, gegenüber dem beweglichen Gegenstand 14 abseits gelegen - im dargestellten Beispielsfalle eines Schrankes 15 vorzugsweise im rückwärtigen Innern dessen Korpus 21 - eine zweipolige Klemmendose 22 angebracht, etwa festgeklebt oder vorzugsweise festgeschraubt, in die ein zweiadriges Niederspannungs-Speisekabel 23 vom Verteiler 20 (oder gegebenenfalls direkt vom Netzgerät 18) her durch eine Korpus-Bohrung 24 hindurch eintritt. Andererseits ist an diese Klemmendose 22 im Innern des Korpus 21 eine längs dessen Innenwänden 46 verlegte Flachleitung 25 über das Kontaktpaar 28 zur Lampe 19 hin angeschlossen.
  • Die Flachleitung 25 ist im Interesse einfacher Installation als Klebestreifen ausgelegt, der auf seinem Trägerstreifen rückwärtig (also seiner Kleberschicht gegenüber) mit wenigstens einer Leiterbahn für die Stromversorgung der Lampe 19 kaschiert ist. Eine solche Flachleitung 25 läßt sich besonders problemlos vor Ort auf die passende Länge schneiden und dann im Innern des Möbels 15, durch bloßes Aufkleben auf die Korpus-Innenwandungen 46 von der Klemmendose 22 kommend zum Kontaktpaar 28 hin und dann jenseits dessen hinter dem beweglichen Gegenstand 14 bis zum Anschluß seines Verbrauchers 12, unauffällig aber funktionszuverlässig verlegen.
  • Diese längs Innenwandungen 46 verlaufende Flachleitung 25 ist vorzugsweise sogar als ein unmittelbar elektrisch leitender Klebestreifen eingangs beschriebener Art, also ohne des Fertigungsaufwandes einer zusätzlichen Leiterbahnkaschierung auf isolierendem Trägermaterial zu bedürfen, als Klebeleiter verlegt.
  • Sichtabgelegen rückwärtig hinter dem beweglichen Gegenstand 14 endet die korpusseitige Flachleitung 25, wie in Fig.2 detaillierter dargestellt, im Falle des elektromechanischen Übertragungspaares an einem am stationären Korpus 21 befestigten, federbelastet axialverlagerbaren Kontaktstempels oder vorteilhafter noch an einem Teleskop-Kontakt 27, der mit dem Gegen-Kontakt 29 eines Kontaktpaares 28 in Abhängigkeit von der Stellung des beweglichen Gegenstandes 14 elektromechanisch zusammenwirkt. In der in Fig.2 skizzierten, (schon fast) geschlossenen Stellung stützt sich der Teleskopstift 31 des Kotaktes 27 in seiner Längsrichtung mit seinem freien Stirneride federelastisch gegen die ebene oder eingewölbte Kontaktfläche 32 des Gegen-Kontaktes 29 ab.
  • Bei dieser sichtabgelegenen Rück- oder Innenseite des beweglichen Gegenstandes 14 ist an den dort montierten Gegen-Kontakt 29 ausgangsseitig ein weiterer Klebeleiter zuvor beschriebener Art als Flachleitung 25 angeschlossen. Diese führt sichtabgelegen unter den Kopf 37 einer Befestigungsschraube für die sichtseitige Montage des Griffes 13 vor einer Schubladenblende oder einem Türblatt. Über deren, eine Bohrung 38 in der Blende oder im Blatt durchgreifenden, Schraubbolzen 39 ist die Lampe 19 auf, in oder wie skizziert vor der Frontfläche des beweglichen Gegenstandes 14 direkt oder indirekt befestigt und zugleich über eine Leitung 40 und den elektrisch leitenden Sockel 41 des Griffes 13 bestromt. Der Stromkreis verläuft also vom Schraubbolzen 39 durch den Sockel 41 über die Lampe 19 und eine sichtabgelegene Leitungsführung oder Leitlackspur längs eines gläsernen Zylinders 42 in Form des Bügel-Griffes 13 zum gegenüberliegenden Sockel mit seinem Schraubbolzen und von dessen Schraubenkopf über Flachleitungen und ein weiteres Kontaktpaar zur zweipoligen Klemmendose 22 zurück. Sollte auch in den gegenüberliegenden Stirnbereich des Zylinders 42 eine Lampe, der Lampe 19 entgegen, einstrahlen, dann sind diese beiden Lampen 19-19 des Griffes 13 zweckmäßigerweise elektrisch in Serie geschaltet, um wiederum mit einem einzigen Leitungszug über die Grifflänge hinweg auszukommen.
  • Bei Ausstattung des Griffes 13 mit LED-Lampen 19 als Verbraucher 12 ist wegen der kleinen Abmessungen und der geringen Erwärmung so gut wie keine konstruktive Einschränkung hinsichtlich der Formgebung des Griffes 13 gegeben. Insbesondere dann, wenn ein wie skizziert aus lichtdurchlässigem Material bestehender zylindrischer Bügel-Griff 13 über seine Längserstreckung zwischen beiden Sockeln 41 verläuft, in welche die Schraubbolzen 39 jeweils kontaktgebend eingreifen, erfolgt zweckmäßigerweise eine Einstrahlung etwa mittels LED-Lampen 19 in wenigstens eines der Griff-Stirnenden. Wenigstens eine LED strahlt dann im Wesentlichen in Längsrichtung in einen hohlen oder wie skizziert massiven lichtleitenden Zylinder 42 ein, dessen Außenmantelfläche zum Steuern der Lichtauskopplung über die Längsrichtung variabel aufgerauht oder beschichtet sein kann. So ist trotz Lichteinspeisung von wenigstens einem Stirnende eines bügelförmigen Griffes 13 her über eine lokale Bearbeitung der Mantelfläche des Griff-Zylinders 42 die Intensität des über seinem Längsverlauf austretenden Lichtes in weiten Grenzen beeinflussbar.
  • Die stationäre Einheit 27 des Kontaktsatzes 28 ist in Fig.3 detaillierter dargestellt. Eine im Kunststoffspritzguß erstellte Grundplatte 45 wird durch zwei der Ausrichtung dienende, dafür vorzugsweise quer zueinander orientierte Langlöcher 47 hindurch gegen die Innenwand 46 des Korpus 21 verschraubt. Auf die Innenwand 46 wird sodann die Flachleitung 25, wieder in Form des elektrisch leitenden Streifens, aufgebracht, die sich mit ihrem Endbereich 48 bis auf die Grundplatte 45 erstreckt. Parallel zu diesem Endbereich 48 der Flachleitung 25 verläuft in der Grundplatte 45 wenigstens eine hinterschnittene Längsrippe 49. Die wird von der abgekröpften Längswand einer Haube (nicht gezeichnet) untergriffen, deren gegenüberliegender, im Querschnitt etwa L-förmig vorstehender, Längsrand sodann durch ein Langloch hindurch vom Kopf einer Schraube 50 auf die Grundplatte 45 verspannt wird. In dieser Haube ist eine nach Art einer Lüsterklemme ausgelegte Schraubklemme 51 kraft- oder formschlüssig gehaltert, so daß sie mittels der Schraube 50 elektrisch kontaktgebend auf den Endbereich 48 der Flachleitung 25 aufgedrückt wird. Die Schraubklemme 51 haltert, ebenfalls noch unter der länglichen Haube gelegen aber stirnseitig aus ihr austretend, einen parallel zum Leitungs-Endbereich 48 und der Längsrippe 49 unter Federvorspannung linear ausgefahrenen Teleskopstift 31, ausgelegt nach Art eines Tastschalters für die Konturenvermessung mittels Messmaschinen. In seiner aufgrund geöffneten Möbels 15 bis zum Teleskop-Endanschlag ausgefahrenen Stellung ragt der Teleskopstift 31 mit seinem Tastkopf 52 dann entsprechend weit über die stirnseitige Berandung der Grundplatte 45 hinaus (Fig.3). Das Maß dieses Überstandes läßt sich durch Verschieben der Haube längs der Schiene 49, also durch Verlagern der Schraubklemme 51 auf dem Flachleitungs-Endbereich 48 einstellen und dann mittels der Schraube 50 fixieren.
  • Bei geschlossenem Möbel 15 dagegen wird gemäß Fig.2 der Tastkopf 52 vom beweglichen Gegenstand 14 der internen Federvorspannung entgegen unter Kontaktgabe zum mobilen Gegen-Kontakt 29 des Kontaktpaares 28 teleskopartig eingeschoben.
  • Weil keine konstruktive Verbindung zwischen den beiden Kontakten 27-29 des Kontaktpaares 28 besteht, ist die bewegliche Einheit 14 nicht an den Korpus 21 gefesselt, sondern sie kann ungehindert abgenommen bzw. montiert werden. Für die auch nachträglich noch mögliche Ausrichtung zwischen mobilem und stationärem Kontakt 27-29 des Kontaktpaares 28, etwa wegen eines mit der Zeit durchhängenden Türflügels als dem beweglichen Gegenstand 14, sind die Schlitzlöcher 47 in der Grundplatte 45 extra breit ausgelegt.
  • Um den elektrischen Verbraucher 12 - bei dem es sich bevorzugt um LED-Lampen 19 in einem Möbelgriff handelt - an einem bezüglich seiner stationären Einbau-Umgebung beweglichen Gegenstand 14 wie dem Blatt einer Tür oder der Frontblende einer Schublade mit Niederspannung zu versorgen, wird also der Verbraucher 12 aus einem externen Netzgerät 18 über eine Klemmendose 22 und Flachleitungen 25 in Form elektrisch leitender Klebstreifen versorgt, die im Falle eines elektromechanischen Übertragungspaares über ein Kontaktpaar 28 verlaufen, von dem ein stationärer Kontakt 27 als Teleskopstift 31 an der Einbauumgebung und sein mobiler Gegen-Kontakt 29 sichtabgelegen hinter dem beweglichen Gegenstand 14 montiert sind.
  • Bezugszeichenliste
    • 10 Energieversorgungs-Einrichtung (für 11)
    • 11 Beleuchtungseinrichtung (mit 12)
    • 12 Verbraucher (in 11)
    • 13 Griff (mit 11 an 14)
    • 14 bewegl. Gegenstand (Schubladenbleride oder Türblatt)
    • 15 Möbel (mit 14 vor 21)
    • 16 Hausnetz
    • 17 Schalter (für 18)
    • 18 Netzgerät (an 16)
    • 19 Lampe (als 12 in 11)
    • 20 Verteiler (hinter 18)
    • 21 Korpus als stationäre Umgebung (von 14)
    • 22 Klemmendose (in 21)
    • 23 Speisekabel (von 20 nach 22)
    • 24 Bohrung (in 21 für 23)
    • 25 Flachleitung (in 21 von 22 über 28 nach 37)
    • 26
    • 27 stat. Kontakt (von 28)
    • 28 Kontaktpaar (von 21 nach 14)
    • 29 mob. Gegen-Kontakt (von 28)
    • 30
    • 31 Teleskop-Kontaktstift (an 27)
    • 32
    • 33
    • 34
    • 35
    • 36
    • 37 Schraubenkopf
    • 38 Bohrung (in 14 für 39)
    • 39 Schraubenbolzen (von 37)
    • 40 Leitung (in 13 von 41 an 19)
    • 41 Sockel (von 13)
    • 42 Zylinder (von 13)
    • 43
    • 44
    • 45 Grundplatte (von 27)
    • 46 Innenwand (von 21)
    • 47 Langlöcher (in 45)
    • 48 Endbereich (von 25 auf 45)
    • 49 Längsschienen (in 45)
    • 50 Schraube (gegenüber 49)
    • 51 Schraubklemme (auf 48 für 31)
    • 52 Tastkopf (an 31)

Claims (10)

  1. Energieversorgungs-Einrichtung (10) für einen Verbraucher (12) an einem, an einer stationären Umgebung beweglich angeordneten, Gegenstand (14), dadurch gekennzeichnet, daß der Verbraucher (12) über ein nicht unmittelbar mechanisch miteinander verbundenes, induktives oder elektromechanisches Übertragungspaar (Spulenpaar oder Kontaktpaar 28) bestromt ist, von dem ein Element (Kontakt 27) an der stationären Umgebung in Form eines Türrahmens oder eines Schrank-Korpus (21) montiert ist und ihm benachbart ein in geschlossener Stellung mit ihm zusammenwirkendes zweites Element (Gegen-Kontakt 29) am beweglichen Gegenstand (14) in Form eines Türblattes oder eine Schubladen-Frontblende angeordnet ist.
  2. Einrichtung nach dem vorangehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der beiden Spulen als den Elementen eines induktiven Übertragungspaares an einem in Richtung der Spulenachse federbelastet beweglichen Träger zu in geschlossener Stellung koaxial flächiger Anlage gegen die zweite Spule angeordnet ist.
  3. der an stationärer Umgebung montierte Kontakt (27) eines elektromechanischen Übertragungspaares mit einem federbelastet axialverlagerbaren Kontaktstempel (Teleskopstift 31) zu stirnseitiger Anlage gegen den Gegen-Kontakt (29) ausgestattet ist.
  4. Einrichtung nach dem vorangehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß der Teleskopstift (31) in einer Schraubklemme (51) gehaltert ist, die in Längsrichtung des Teleskopstiftes (31) längs des bis auf die Grundplatte (45) sich erstreckenden Endbereiches (48) einer Flachleitung (25) elektrisch kontaktierend verlagerbar und auf einer Grundplatte (45) festlegbar ist.
  5. Einrichtung nach dem vorangehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubklemme (51) mit ihrem Teleskopstift (31) in einer gestreckten Haube gehaltert ist, die auf der Grundplatte (45) längsverlagerbar und gegen die Grundplatte (45) festlegbar ist.
  6. Einrichtung insbesondere nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für die Bestromung eines Verbrauchers (12) Flachleitungen (25) in Form von elektrisch leitenden Klebern vorgesehen sind, die unmittelbar streifenförmig oder als Klebestreifen auf einen Untergrund appliziert sind.
  7. Einrichtung insbesondere nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verbraucher (12) in Form einer Lampe (19) in einem Griff (13) des beweglichen Gegenstandes (14) vorgesehen ist.
  8. Einrichtung nach dem vorangehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß der Stromkreis für die Lampe (19) mittels klebeverlegbarer Flachleitungen (25) von einer stationär angeordneten mehrpoligen Klemmendose (22) über ein Übertragungspaar (Kontaktpaar 28) am Übergang vom stationären zum dagegen beweglichen Gegenstand und hinter letzterem über die Befestigungsschraube für einen elektrisch leitenden Griff-Sockel (41) zu einer Lampe (19) im Griff (13) verläuft, und über diesen längs eines lichtleitenden Zylinders (42) zum gegenüberliegenden Sockel sowie durch dessen Befestigungsschraube und über ein weiteres Übertragungspaar (Kontaktpaar 28) zur Klemmendose zurück.
  9. Möbelverdrahtung durch auf Möbelwandungen geklebte Flachleitungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Flachleitungen als Streifen eines Klebermaterials mit elektrisch leitender Einlage in seiner Adhäsionsmasse, zu direkter Applikation auf eine Unterlage oder auf einem Trägerstreifen aufgebracht, ausgelegt sind.
  10. Möbelverdrahtung nach dem vorangehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß ein elektrisch leitender Trägerstreifen für aufkaschierte Leiterbahnen oder für elektrisch leitendes Klebermaterial vorgesehen ist.
EP20070000501 2006-01-11 2007-01-10 Energieversorgungs-Einrichtung für einen beweglichen Verbraucher und Möbelverdrahtung dazu Withdrawn EP1808948A2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006000755U DE202006000755U1 (de) 2006-01-11 2006-01-11 Mit einer Beleuchtungseinrichtung ausgestattetes bewegliches Möbel-Teil und deren Energieversorgung
DE202006001823U DE202006001823U1 (de) 2006-01-11 2006-02-02 Energieversorgungseinrichtung für einen beweglichen Verbraucher
DE202006003065U DE202006003065U1 (de) 2006-01-11 2006-02-23 Energieversorgungs-Einrichtung für einen beweglich montierten Verbraucher
DE202006008096U DE202006008096U1 (de) 2006-01-11 2006-05-18 Leuchtender Griff
DE202006010404U DE202006010404U1 (de) 2006-01-11 2006-07-05 Energieversorgungs-Einrichtung für einen beweglichen Verbraucher und Möbelverdrahtung dazu

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1808948A2 true EP1808948A2 (de) 2007-07-18

Family

ID=37944312

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07000435A Withdrawn EP1808095A1 (de) 2006-01-11 2007-01-10 Energieversorgungseinrichtung für ein Möbelteil und Möbelverdrahtung dazu
EP20070000501 Withdrawn EP1808948A2 (de) 2006-01-11 2007-01-10 Energieversorgungs-Einrichtung für einen beweglichen Verbraucher und Möbelverdrahtung dazu

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07000435A Withdrawn EP1808095A1 (de) 2006-01-11 2007-01-10 Energieversorgungseinrichtung für ein Möbelteil und Möbelverdrahtung dazu

Country Status (1)

Country Link
EP (2) EP1808095A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2587845T3 (es) * 2011-12-30 2016-10-27 Arçelik Anonim Sirketi Aparato electrodoméstico
DE102014005715A1 (de) * 2013-06-18 2014-12-18 YL GmbH Schublade
US11248835B1 (en) * 2020-11-04 2022-02-15 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Quick release handle including lights and sound

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6135621A (en) 1998-02-13 2000-10-24 Bach; Kent Illuminated handle
EP1110483A1 (de) 1999-12-23 2001-06-27 Union Knopf GmbH Griffelement und Möbelteil mit einem Griffelement
US6592240B2 (en) * 2001-10-31 2003-07-15 Itc Incorporated Lighted handle
JP4097927B2 (ja) * 2001-11-01 2008-06-11 株式会社小糸製作所 車輌用灯具

Also Published As

Publication number Publication date
EP1808095A1 (de) 2007-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1141624B1 (de) Lichtband-system und verfahren zum montieren eines lichtband-systems
EP2059741A2 (de) Mehrtüriges kältegerät mit beheizbarem türholm
DE202006000755U1 (de) Mit einer Beleuchtungseinrichtung ausgestattetes bewegliches Möbel-Teil und deren Energieversorgung
DE102009040605A1 (de) Vorrichtung zum Tragen von Gegenständen
DE102008026169A1 (de) Elektrifiziertes und Funk angesteuertes Decken-, Wand-, Fassaden- und Bodenverkleidungs-Modulbauplattensystem zur Einspeisung und zum modularen Schnellwechsel von Strom versorgter Leuchtkörper sowie anderer elektro-optischer und -akustischer Verbraucher, Geber- und/oder Meldegeräte
DE102006002433B4 (de) Beleuchtungssystem
DE202017103605U1 (de) Beleuchtungseinrichtung
EP1808948A2 (de) Energieversorgungs-Einrichtung für einen beweglichen Verbraucher und Möbelverdrahtung dazu
DE102006001614B4 (de) Vor einem beweglichen Möbelteil angeordneter bestromter Leuchtgriff
EP2838171B1 (de) Elektrisches Installationsgerät mit Beleuchtungselement
DE202013009257U1 (de) Schalteinrichtung für Möbelbeleuchtungen
DE102007017637A1 (de) Übertragungstechnik bei elektrischen Installationsgeräten
DE202006000425U1 (de) Beleuchtungssystem, sein Leuchtmittel und Einspeisung zum Betrieb dieses Leuchtmittels
EP1886603A1 (de) Einsteckvorrichtung, Einsteckgegenstand sowie Anordnung aus einer Einsteckvorrichtung und einem Einsteckgegenstand
EP3813593B1 (de) Auszugsführung für relativ zu einem korpus eines möbels oder haushaltsgerätes bewegbare schubelemente und möbel oder haushaltsgerät
WO2011003755A2 (de) Kältegerät
DE202006010404U1 (de) Energieversorgungs-Einrichtung für einen beweglichen Verbraucher und Möbelverdrahtung dazu
EP1977161B1 (de) Netzunabhängige stromversorgung für ein rohrförmiges element
EP3847926A1 (de) Stromschiene
DE19726930C1 (de) System zum Zuführen von Strom an beliebige Wand- und Deckenpositionen eines Raumes
WO2014065695A1 (ru) Выдвижной ящик с подсветкой, устройство подсветки и токосъемник
DE202020104392U1 (de) Bausatz von mit Strom betreibbaren Komponenten
EP1830124A1 (de) Beleuchtungssystem
DE202006001823U1 (de) Energieversorgungseinrichtung für einen beweglichen Verbraucher
DE202006003065U1 (de) Energieversorgungs-Einrichtung für einen beweglich montierten Verbraucher

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20120801