DE202006001823U1 - Energieversorgungseinrichtung für einen beweglichen Verbraucher - Google Patents

Energieversorgungseinrichtung für einen beweglichen Verbraucher Download PDF

Info

Publication number
DE202006001823U1
DE202006001823U1 DE202006001823U DE202006001823U DE202006001823U1 DE 202006001823 U1 DE202006001823 U1 DE 202006001823U1 DE 202006001823 U DE202006001823 U DE 202006001823U DE 202006001823 U DE202006001823 U DE 202006001823U DE 202006001823 U1 DE202006001823 U1 DE 202006001823U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
movable object
power supply
stationary
consumer
closed position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006001823U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102006001614A external-priority patent/DE102006001614B4/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202006001823U priority Critical patent/DE202006001823U1/de
Priority to EP20070000501 priority patent/EP1808948A2/de
Priority to EP07000435A priority patent/EP1808095A1/de
Publication of DE202006001823U1 publication Critical patent/DE202006001823U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/0004Personal or domestic articles
    • F21V33/0012Furniture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/919Accessories or additional elements for drawers, e.g. drawer lighting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/02Handles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
    • F21V21/04Recessed bases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2220/00General furniture construction, e.g. fittings
    • A47B2220/0075Lighting
    • A47B2220/0077Lighting for furniture, e.g. cupboards and racks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/631Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for engagement only
    • H01R13/6315Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for engagement only allowing relative movement between coupling parts, e.g. floating connection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Abstract

Energieversorgungseinrichtung (10) für einen Verbraucher (12) an einem, an einer stationären Umgebung beweglich angeordneten, Gegenstand (14), dadurch gekennzeichnet, daß der Verbraucher (12) über einen Kontaktsatz (28) bestromt ist, von dem eine stationäre Einheit (27), in definiertem Abstand zum beweglichen Gegenstand (14) in seiner geschlossenen Stellung, an der stationären Umgebung montiert ist und eine in jener geschlossenen Stellung damit zusammenwirkende mobile Einheit (29) am beweglichen Gegenstand (14) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Energieversorgungseinrichtung im Sinne einer Energiezufuhr zu einem elektrischen Verbraucher an einem, an seiner stationären Umgebung beweglich angeordneten, Gegenstand, wie einer gegenüber ihrem Möbel-Korpus verschiebbaren Schublade oder wie einem gegenüber seiner Einbauumgebung verschwenkbaren Türflügel, im übrigen gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
  • Eine derartige Einrichtung ist aus der DE 1 00 64 716 A1 , bei einem Gegenstand mit einem Verbraucher in Form einer Reihe von Leuchtdioden in einem Möbelgriff, in Form von mit Steckkontakten konfektionierten flexiblen Leitungen bekannt, die durch Kanäle hindurchgeführt werde sollen, die sich in der Nachbarschaft des Verbrauchers durch den Gegenstand hindurch erstrecken. Der weitere Verlauf dieser Stromeinspeisung bleibt dann aber offengelassen. Die Ausgestaltung des weiteren Verlaufes solcher Leitungen und ihres Anschlusses stellt in der Praxis jedoch das entscheidende Problem dar: Nämlich angesichts der Tatsache, daß ein solcher Möbelgriff am relativ zum stationären Möbel-Korpus nichtstationären Gegenstand wie einer Schublade oder einer Schranktür angeordnet ist und die Verkabelung zum Korpus deshalb die Montage- und Nutzungsmöglichkeiten des beweglichen Gegenstandes beeinträchtigt. Man könnte zwar erwägen, den Verbraucher aus einer am beweglichen Gegenstand angeordneten Batterie zu speisen – aber die dadurch bedingte kurze Betriebsdauer bis zum Batteriewechsel wäre aus Kosten- wie aus Handhabungsgründen für den Markt unakzeptabel. Der Einbau einer aus dem Maschinenbau bekannten, über einen Verfahrweg abrollenden Energiekette andererseits wäre nur bei einer geradlinigen Relativbewegung technisch sinnvoll, aber insbesondere im Konsumgüterbereich unvertretbar aufwendig hinsichtlich der Konstruktionsanforderungen und des Raumbedarfs sowie hinsichtlich der Kosten.
  • In Erkenntnis dieser Gegebenheiten liegt vorliegender Erfindung die technische Problemstellung zugrunde, eine universell einsetzbare, dabei unproblematisch montierbare Energieversorgungseinrichtung gattungsgemäßer Art zu einem in vorstehendem Sinne beweglichen Verbraucher an seinem gegenüber seiner Einbau-Umgebung bewegbaren Gegenstand wie insbesondere in Form einer Tür zu einem Schrank oder zu einem Raum bzw. in Form einer Schublade in einem Schrank anzugeben und in Zusammenhang damit leichte Justagemöglichkeiten zu eröffnen.
  • Diese Aufgabe ist durch die im Hauptanspruch angegebenen wesentlichen Merkmale gelöst. Danach ist ein apparativ geteilter, nämlich teils stationärer, teils mobiler Kontaktsatz einer Kontaktpaarung beim mit dem elektrischen Verbraucher ausgestatteten beweglichen Gegenstand vorgesehen. Solange dieser Gegenstand sich in seiner Schließstellung zur stationären Einbauumgerbung befindet, ist die Kontaktpaarung elektromechanisch durchgeschaltet, wird also der Verbraucher bestromt. Wenn der mobile Gegenstand aus seiner Ruhestellung heraus bewegt (also eine Tür oder eine Schublade geöffnet) wird, ist die Kontaktpaarung und deshalb die Speisung des Verbrauchers unterbrochen.
  • Die Stromversorgung des Verbrauchers über diesen Kontaktsatz erfolgt zweckmäßigerweise aus einem Netzgerät. An ein einziges, etwa über einen Zentralschalter aus dem Mittelspannungs-Hausnetz gespeistes, Netzgerät können mehrere, gegeneinander versetzte Betriebsbereiche für verschiedene Verbraucher an z.B. Ober- und Unterschränken eines Küchenarbeitplatzes parallel angeschlossen sein. Dazu ist zweckmäßigerweise bei jedem solcher Bereiche eine in der Einbauumgebung, also im Möbel-Korpus oder abseits des Türrahmens, stationär montierte Klemmendose angeordnet, die – wie die anderen – über einen gemeinsamen Verteiler aus dem zentralen Netzgerät versorgt werden. Von der jeweiligen Klemmendose führt ein leicht und unauffällig verlegbarer Leitungszug in Form eines mehradrig elektrisch leitend kaschierten Klebestreifens, etwa im Korpus-Innern längs einer Möbelwand, zu dem Kontaktsatz und von jenem dann längs des beweglichen Gegenstandes weiter zu seinem Verbraucher.
  • Bezüglich weiterer Abwandlungen und zusätzlicher Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Lösung wird außer auf die weiteren Ansprüche auch auf nachstehende Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels und seiner Vorzüge verwiesen. In der Zeichnung zeigt, auf das Wesentliche vereinfacht und nicht maßstabsgerecht skizziert, in
  • 1 das Prinzip der erfindungsgemäßen Energieversorgung, dargestellt am Beispiel einer gegenüber stationärer Einbau-Umgebung, wie hier einem Möbel-Korpus, mobilen Gegenstandes in Form beispielsweise eines bügelartigen Schubladen- oder Türen-Griffes mit einer Lampe als Verbraucher und in
  • 2 im Längsschnitt durch das Möbel nach 1 quer zur Grifferstreckung die Einspeisung aus dem Korpus zum Verbraucher am ihm gegenüber beweglichen Gegenstand.
  • Die Energieversorgungseinrichtung 10 für einen Verbraucher 12 in Form etwa einer Beleuchtungseinrichtung 11 an dem beweglichen Gegenstand 14 wie der Schublade eines Möbels 15 beinhaltet einen Kontaktsatz 22 im Bereiche der bei geschlossenem Gegenstand 14 gegebenen Anlagestellung an die stationäre Einbauumgebung. Die Bestromung des Kontaktsatzes 22 erfolgt beim Ausführungsbeispiel gemäß 1 aus dem Hausnetz 16 über einen Schalter 17 vor einem separaten Netzgerät 18. Das ist zweckmäßigerweise als so genannter elektronischer Transformator zum Liefern der Betriebs-Niederspannung für das Speisen von Verbrauchern 12 in Form von hier wenigstens einer Lampe 19 ausgelegt, die gemäß 2 am oder im Griff 13 des beweglichen Gegenstandes 14 angeordnet ist.
  • Durch einen Steck-Verteiler 20 hinter dem Netzgerät 18 ist veranschaulicht, daß derartige Lampen 19 auch bei gegeneinander versetzten stationären Umgebungen wie Möbeln 15 installiert sein, aber alle aus dem selben Netzgerät 18 gespeist bzw. über den zentralen Schalter 17 bedient werden können. Entgegen der zur Veranschaulichung auseinandergezogenen Prinzipdarstellung der 1 werden das Netzgerät 18 und der Verteiler 20 gewöhnlich beieinander, etwa auf einem Möbel 15 oder abseits des Türrahmens, den Blicken entzogen, niedergelegt bzw. montiert.
  • Für die elektrische Einspeisung aus dem externen Netzgerät 18 ist, gegenüber dem beweglichen Gegenstand 14 abseits gelegen – im dargestellten Beispielsfalle eines Schrankes 15 vorzugsweise im rückwärtigen Innern dessen Korpus 21 – eine Klemmendose 22 angebracht, etwa festgeklebt oder vorzugsweise festgeschraubt, in die ein Niederspannungs-Speisekabel 23 vom Verteiler 20 (oder gegebenenfalls direkt vom Netzgerät 18) her durch eine Korpusbohrung 24 hindurch eintritt. Andererseits ist im Innern dieses Möbels 15 an die Klemmendose 22 ein Flachkabel 25 zur Lampe 19 hin angeschlossen. Für diese Leitungsanschlüsse verfügt die Klemmendose 22 über etwa von den Reihenklemmenanlagen als solche bekannte so genannte selbstverriegelnde Kontaktfedersätze, so daß die Flachkabel-Enden hier für den elektromechanischen Anschluß ohne weitere Handhabungserfor dernisse jeweils lediglich in Längsrichtung in die Klemmendose 22 eingeschoben zu werden brauchen.
  • Das Flachkabel 25 ist vorzugsweise ein Klebestreifen aus einer einseitigen Kleberfolie, die rückwärtig (der Kleberschicht gegenüber) mit Leiterbahnen für die Stromversorgung zum Speisen der Lampen 19 über Stabilisierungsschaltungen 34 kaschiert ist. Ein solches Flachkabel 25 läßt sich vor Ort problemlos auf die passende Länge schneiden und dann im Innern des Möbels 15, durch bloßes Aufkleben auf die Korpus-Innenwandungen bis zum beweglichen Gegenstand 14 hin, unauffällig und funktionszuverlässig verlegen.
  • Rückwärtig am beweglichen Gegenstand 14 endet das Flachkabel 25, wie in 2 detaillierter dargestellt, an den Klemmen 26 eines benachbart stationär, hier am Korpus 21, angeschraubten oder aufgeklebten zweiteiligen Kontaktsatzes 28. Bei dem wirkt eine stationäre, hier korpusfeste Einheit 27 mit einer komplementären mobilen Einheit 29 an der Innen- oder Rückseite des relativ dazu beweglichen Gegenstandes 14 zusammen. Zur Vereinfachung der korrekten gegenseitigen Montage ist die stationär, hier also korpusfest zu montierende Einheit 27 des im Kunststoffspritzguß erstellten Kontaktsatzes 28 wie skizziert mit einer vorzugsweise direkt angeformten, in ihrer Länge der Höhe der anderen Einheit 29 entsprechenden Distanzleiste 30 ausgestattet. Die hintergreift die stationäre Umgebung, hier den Korpus 21, im Schließbereich, wirkt also zugleich als Anschlag-Dämpfung beim Schließen des beweglichen Gegenstandes 14, und liefert so von dort aus die korrekte Höhendistanz für die mobile Einheit 29 längs der benachbarten Wandung, also vom anliegenden beweglichen Möbel-Gegenstand 14 aus zum Innern dessen Korpus 21 hinein. So ist ein von der Stellung des beweglichen Gegenstandes 14 abhängiges Zusammenwirken sichergestellt, bei dem z.B. mobile Kontaktstifte 31 korrekt kontaktgebend in dann stationäre, hier korpusfeste Kontaktschächte 32 mit Kontaktfedern 33 eingreifen, wenn der Gegenstand 14 geschlossen wird. Jene Federn 33 sind vorzugsweise mit derartiger Orientierung geformt und eingebaut, daß die beiden Kontakteinheiten 27, 29 des Kontaktsatzes 28 in der Schließstellung des beweglichen Gegenstandes 14 in ihren jeweiligen Montagesitz hinein gedrückt werden.
  • In der Skizze nicht berücksichtigt ist, daß zweckmäßigerweise die, relativ zum Korpus 21 als hier der stationären Einbau-Umgebung, mobile Kontakteinheit 29, also die an der sichtabgelegenen Rückseite des beweglichen Gegenstands 14 gelegene Kontakteinheit 29, etwa über eine Langlochmontage oder besser noch über eine Schwalbenschwanz- o. dgl. Gleit führung justierbar montiert ist, um nach späterem Nachrichten etwa einer Tür als dem beweglichen Gegenstand 14 in einfacher Weise wieder den kinematisch korrekten Eingriff der mobilen Kontaktstifte 31 in die stationär, hier korpusfest montierten Federschächte 32 sicherzustellen.
  • An der sichtabgelegenen Innenseite des beweglichen Gegenstandes 14 ist an die Klemmen 26 der dort montierten Kontakteinheit 29 ausgangsseitig ein weiteres Flachkabel 23 angeschlossen. Das führt zu einer an der sichtabgelegenen Rückseite des beweglichen Gegenstandes 14 in einem dort der Lampe 12 benachbarten Bereich angebrachten Stabilisierungsschaltung 34. Diese liefert in Abstimmung auf, in ihren Längen vorzugsweise fest vorgegebene, verbleibende Versorgungsstränge 35 zu zugeordneten Lampen 19 eine etwa hinsichtlich einer vorgegebenen LED-Farbe optimierte Konstantspannung, um zu vermeiden, daß, etwa in derselben Möbelfront, benachbart betriebene verschiedene Verbrauchern 12 trotz gleicher Schaltungsauslegung infolge unterschiedlich langer Versorgungsstränge 35 hinter ihren Stabilisierungsschaltungen 34 mit unterschiedlichen Farben oder Intensitäten strahlen.
  • Die Lampen 19 vor, auf oder in der Frontfläche des beweglichen Gegenstandes 14 sind vorzugsweise direkt oder indirekt mittels Schraubbolzen 39 befestigt, die in den beweglichen Gegenstand 14 eingreifen und über diese Distanz als Stromleiter dienen. Im Beispielsfalle der Zeichnung weist der auf die Stabilisierungsschaltung 34 folgende Versorgungsstrang 35 zu Lampen 19 wiederum ein – hier im Verlauf seiner Stromleiter aufgefächertes – Flachkabel 36 auf, dessen beiden stromführenden Leiter hinter die Schraubenköpfe 37 von gegeneinander versetzten Schrauben führen. Die dienen in üblicher Weise dazu, durch Bohrungen 38 hindurch einen z.B. linearen oder pilzförmigen Griff 13 mit dem zu bewegenden Gegenstand 14 axial zu verspannen. Die jeweils durch die zugeordneten Bohrungen 38 hindurch in die abgewinkelten Sockel 41 eines Bügel-Griffes 13 eingreifenden Enden von deren Schraubbolzen 39 kontaktieren Leitungszüge 40 zum Speisen der Lampen 19 in den Sockeln 41 des Griffes 13.
  • Bei Ausstattung des Griffes 13 mit LED-Lampen 19 ist so gut wie keine Einschränkung hinsichtlich der Formgebung eines Griffes 13 gegeben. Insbesondere wenn ein wie skizziert aus lichtdurchlässigem Material bestehender röhrenförmiger Bügel-Griff 13 über seine Längserstreckung zwischen beiden Sockeln 41, in welche die Schraubbolzen 39 eingreifen, geradlinig verläuft, kann er als Verbraucher 12 mit einer dünnzylindrisch durchgehen den Soffitten- oder Kaltkathodenlampe ausgestattet sein. Bei Einstrahlung etwa mittels LED-Lampen 19 in die Griff-Stirnenden ist es zweckmäßig, den Griff 13 zweischalig in Form eines einen innen gelegenen Zylinder 42 umgebenden äußeren Rohres 43 zu gestalten. Wenigstens eine Lampe 19 strahlt dann im wesentlichen in Längsrichtung in den massiven oder hohlen innenliegenden Zylinder 42 ein, dessen Außenmantelfläche (fertigungstechnisch unproblematischer als die Innenmantelfläche eines Rohres) zum Lichtauskoppeln über die Längsrichtung variabel aufgerauht werden kann; während die Außenmantelfläche des umgebenden Rohres 43 als die Griff-Fläche vorzugsweise pflegeleicht glatt poliert ist. So kann trotz Lichteinspeisung von wenigstens einem Stirnende eines bügelförmigen Griffes 13 her über eine lokale Veränderung in der Aufrauhung des inneren Zylinders 42 – oder auch über eine lokale Veränderung in der Dichte einer Bedruckung einer zwischen Innenzylinder 42 und Außenrohr 43 eingelegten Streu-Folie 44 – die Intensität des über den Längsverlauf der Griff-Verbraucher 12 austretenden Lichtes in weiten Grenzen beeinflusst werden.
  • Um den elektrischen Verbraucher 12 – bei dem es sich weder um LED-Lampen 19 noch um Betrieb über eine Stabilisierungsschaltung 34 handeln muß – an einem bezüglich seiner stationären Einbau-Umgebung beweglichen Gegenstand 14 wie einer Tür oder einer Schublade mit Niederspannung zu versorgen, wird also der Verbraucher 12 aus einem Netzgerät 18 über Flachkabel 25 in Form leitend kaschierter Klebstreifen versorgt, die über einen Eingriffs-Kontaktsatz 28 verlaufen, von dem eine stationäre Einheit 27 an der Einbauumgebung und eine mobile Einheit 29 am beweglichen Gegenstand 14 montiert sind.
  • 10
    Energieversorgungseinrichtung
    11
    Beleuchtungseinrichtung
    12
    Verbraucher
    13
    Griff
    14
    bewegl. Gegenstand
    15
    Möbel
    16
    Hausnetz
    17
    Schalter
    18
    Netzgerät
    19
    Lampe
    20
    Verteiler
    21
    stationäre Umgebung, z.B. Korpus
    22
    Klemmendose
    23
    Speisekabel
    24
    Bohrung
    25
    Flachkabel
    26
    Klemmen
    27
    stat. Einheit
    28
    Kontaktsatz
    29
    mob. Einheit
    30
    Distanzleiste
    31
    Kontaktstifte
    32
    Kontaktschächte
    33
    Kontaktfedern
    34
    Stabilisierungsschaltung
    35
    Versorgungsstrang
    36
    aufgefächertes Flachkabel
    37
    Schrauben
    38
    Bohrungen
    39
    Schraubenbolzen

Claims (6)

  1. Energieversorgungseinrichtung (10) für einen Verbraucher (12) an einem, an einer stationären Umgebung beweglich angeordneten, Gegenstand (14), dadurch gekennzeichnet, daß der Verbraucher (12) über einen Kontaktsatz (28) bestromt ist, von dem eine stationäre Einheit (27), in definiertem Abstand zum beweglichen Gegenstand (14) in seiner geschlossenen Stellung, an der stationären Umgebung montiert ist und eine in jener geschlossenen Stellung damit zusammenwirkende mobile Einheit (29) am beweglichen Gegenstand (14) angeordnet ist.
  2. Einrichtung nach dem vorangehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die stationäre Einheit (27) mit einer die stationäre Umgebung an einem Orte des Anschlag des beweglichen Gegenstandes (14) hintergreifenden Distanzleiste (30) ausgestattet ist.
  3. Einrichtung nach einem der beiden vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktsatz (28) über Kontaktstifte (31) und Kontaktfedern (33) verfügt, die in Abhängigkeit von der Stellung des beweglichen Gegenstandes (14) zusammenwirken.
  4. Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktsatz (23) über eine stationär angeordnete Klemmendose (22) versorgt ist, die über ein Speisekabel (23) an ein separates Netzgerät (18) anschließbar ist.
  5. Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie Flachkabel (25) aufweist, die als Klebestreifen mit rückwärtig aufkaschierten Leiterbahnen ausgelegt sind.
  6. Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ihr Verbraucher (12) eine Lampe (19) in einem Griff (13) des beweglichen Gegenstandes (14) ist.
DE202006001823U 2006-01-11 2006-02-02 Energieversorgungseinrichtung für einen beweglichen Verbraucher Expired - Lifetime DE202006001823U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006001823U DE202006001823U1 (de) 2006-01-11 2006-02-02 Energieversorgungseinrichtung für einen beweglichen Verbraucher
EP20070000501 EP1808948A2 (de) 2006-01-11 2007-01-10 Energieversorgungs-Einrichtung für einen beweglichen Verbraucher und Möbelverdrahtung dazu
EP07000435A EP1808095A1 (de) 2006-01-11 2007-01-10 Energieversorgungseinrichtung für ein Möbelteil und Möbelverdrahtung dazu

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006001614.9 2006-01-11
DE102006001614A DE102006001614B4 (de) 2006-01-11 2006-01-11 Vor einem beweglichen Möbelteil angeordneter bestromter Leuchtgriff
DE202006001823U DE202006001823U1 (de) 2006-01-11 2006-02-02 Energieversorgungseinrichtung für einen beweglichen Verbraucher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006001823U1 true DE202006001823U1 (de) 2007-05-16

Family

ID=38089820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006001823U Expired - Lifetime DE202006001823U1 (de) 2006-01-11 2006-02-02 Energieversorgungseinrichtung für einen beweglichen Verbraucher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006001823U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2090191A1 (de) * 2008-02-18 2009-08-19 Paul Hettich GmbH & Co. KG Möbel mit Datenübertragungsschnittstelle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2090191A1 (de) * 2008-02-18 2009-08-19 Paul Hettich GmbH & Co. KG Möbel mit Datenübertragungsschnittstelle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006000755U1 (de) Mit einer Beleuchtungseinrichtung ausgestattetes bewegliches Möbel-Teil und deren Energieversorgung
EP1778048B1 (de) Trägerelement zur befestigung in einem möbelkorpus
EP2181495B1 (de) Linearmotor-anordnung
EP2899451B1 (de) Leuchtensystem
EP2819549A1 (de) Notstromversorgungsvorrichtung für einen elektromotorischen möbelantrieb für ein möbel, elektromotorischer möbelantrieb, und ein entsprechendes möbel
WO2014202040A1 (de) Schublade
DE19808696A1 (de) Elektromechanischer Garagentorantrieb
DE102006001614B4 (de) Vor einem beweglichen Möbelteil angeordneter bestromter Leuchtgriff
WO2003005526A1 (de) Elektromotorischer stelltrieb
DE202006001823U1 (de) Energieversorgungseinrichtung für einen beweglichen Verbraucher
DE202018103623U1 (de) Stromschienensystem
DE202013009257U1 (de) Schalteinrichtung für Möbelbeleuchtungen
EP1790814A1 (de) Garagentorantrieb mit Leuchteinheit
DE202008012910U1 (de) LED-Leiste
EP2989696B1 (de) Tragschiene zur bildung eines lichtbandsystems sowie lichtbandsystem
EP1808948A2 (de) Energieversorgungs-Einrichtung für einen beweglichen Verbraucher und Möbelverdrahtung dazu
EP1886603B1 (de) Einsteckvorrichtung, Einsteckgegenstand sowie Anordnung aus einer Einsteckvorrichtung und einem Einsteckgegenstand
DE102014205892B4 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Leuchtmittel
DE102013213786B4 (de) Leuchte
EP3813593B1 (de) Auszugsführung für relativ zu einem korpus eines möbels oder haushaltsgerätes bewegbare schubelemente und möbel oder haushaltsgerät
DE202018103624U1 (de) Stromschienensystem
DE202006000425U1 (de) Beleuchtungssystem, sein Leuchtmittel und Einspeisung zum Betrieb dieses Leuchtmittels
DE202020104392U1 (de) Bausatz von mit Strom betreibbaren Komponenten
DE202005009791U1 (de) Möbel
EP1795401B1 (de) Vorrichtung zur drahtgebundenen Versorgung von insbesonderen flächigen, in einer Führung befindlichen verschieblichen Objekten mit elektrischer Energie

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070621

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20090507

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20120901