EP1799379A2 - Seitenabdichtung eines zwischen zwei giessrollen einer bandgiessmaschine gebildeten giessspaltes - Google Patents

Seitenabdichtung eines zwischen zwei giessrollen einer bandgiessmaschine gebildeten giessspaltes

Info

Publication number
EP1799379A2
EP1799379A2 EP05786328A EP05786328A EP1799379A2 EP 1799379 A2 EP1799379 A2 EP 1799379A2 EP 05786328 A EP05786328 A EP 05786328A EP 05786328 A EP05786328 A EP 05786328A EP 1799379 A2 EP1799379 A2 EP 1799379A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
side seal
casting
seal according
openings
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP05786328A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1799379B1 (de
Inventor
Jacques Barb
Heinrich Marti
Benno Steiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Main Management Inspiration AG
Original Assignee
Main Management Inspiration AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Main Management Inspiration AG filed Critical Main Management Inspiration AG
Publication of EP1799379A2 publication Critical patent/EP1799379A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1799379B1 publication Critical patent/EP1799379B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/06Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into moulds with travelling walls, e.g. with rolls, plates, belts, caterpillars
    • B22D11/0637Accessories therefor
    • B22D11/0648Casting surfaces
    • B22D11/066Side dams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/06Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into moulds with travelling walls, e.g. with rolls, plates, belts, caterpillars
    • B22D11/0637Accessories therefor
    • B22D11/068Accessories therefor for cooling the cast product during its passage through the mould surfaces
    • B22D11/0682Accessories therefor for cooling the cast product during its passage through the mould surfaces by cooling the casting wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/128Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for removing
    • B22D11/1287Rolls; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D15/00Casting using a mould or core of which a part significant to the process is of high thermal conductivity, e.g. chill casting; Moulds or accessories specially adapted therefor
    • B22D15/005Casting using a mould or core of which a part significant to the process is of high thermal conductivity, e.g. chill casting; Moulds or accessories specially adapted therefor of rolls, wheels or the like

Definitions

  • the invention relates to a side seal of a casting gap formed between two casting rolls of a strip casting machine according to the preamble of claim 1.
  • a side seal of this kind is disclosed in WO 2004/033130, FIGS. 7 to 9. It comprises a wetted first part of a refractory material and a second part of a refractory metal associated with the end faces of the casting rolls.
  • the second part has a kind of "snout shape" with two limbs extending along the casting-roll end faces and converging below a so-called kiss point to a common area, between which the first part protrudes from above refractory material, the second of a high temperature-resistant alloy, a gray cast iron or a high-strength steel.
  • the two parts are provided with a coating.
  • the object of the present invention is to further improve a side seal of the type mentioned above, not only with regard to wear resistance and durability but also with regard to heat losses, in order to avoid undesired solidification in this area.
  • Figure 1 shows a first embodiment of an inventive So ⁇ seal in front view.
  • Figure 2 is a section along line II-II in Fig. 1.
  • Fig. 4 is a section along line IV-IV in Fig. 1;
  • Fig. 5 is a section along line V-V in Fig. 1;
  • FIG. 6 shows a second embodiment of an inventive Sei ⁇ tenabdichtung in front view.
  • Fig. 7 is a section along line VII-VII in Fig. 6;
  • Fig. 9 is a section along line IX-IX in Fig. 6;
  • FIG. 10 shows a section along line X-X in FIG. 6;
  • FIG. 11 shows a third exemplary embodiment of a lateral seal according to the invention in a front view
  • Fig. 12 is a section along the line XII-XII in Fig. 11;
  • FIG. 13 shows in the left half a section along the line XIIIA-XIIIA and in the right half a section along the line XIIIB-XIIIB in FIG. 12;
  • Fig. 14 is a section along the line XIV-XIV in Fig. 11;
  • FIG. 15 shows a fourth exemplary embodiment of a side seal according to the invention in vertical section, corresponding to FIG. 12;
  • FIG. 15 shows a fourth exemplary embodiment of a side seal according to the invention in vertical section, corresponding to FIG. 12;
  • FIG. 16 shows the side seal according to FIG. 15 in a horizontal section, corresponding to FIG. 14;
  • FIG. 17 shows a fifth exemplary embodiment of a side seal according to the invention in vertical section
  • FIG. 18 shows the side seal according to FIG. 17 in a horizontal section
  • FIG. 19 shows a sixth exemplary embodiment of a side seal according to the invention in vertical section
  • FIG. 20 the side seal of FIG. 19 in a horizontal section.
  • a first embodiment of a side seal 10 is shown for a roller-belt casting machine, which is provided for the lateral sealing of a casting gap formed between two casting rolls.
  • Two soabdichtun ⁇ gene 10 also called narrow side parts
  • the casting rolls are indicated in FIGS. 3, 4 and 5 and designated 1, 2.
  • the side seal 10 is housed in a holding frame 1 1, which is wirk ⁇ connected to a not apparent from the drawing adjusting device.
  • the holding frame 11 is adjustable together with the side seal 10 in the longitudinal direction of the casting rolls 1, 2, whereby the soabdich ⁇ device 10 with its sealing side 10 'on faces of the casting rolls 1, 2 posi ⁇ tioned.
  • the side seal 10 comprises a so-called wetted first part 12, which in the embodiment variant according to FIGS. 1 to 5 consists of a refractory material, and a second part 13 which is assigned to the end faces of the casting rolls 1, 2 and which consists of a preferably high temperature ⁇ resistant metal is made. Both parts 12, 13 are preferably provided with a suitable coating.
  • the second part 13 has a kind of "snout shape" with two limbs 13s extending along the casting-roll end faces and converging below above a so-called kiss point to a common middle region 13m (cf., in particular, the right-hand half of FIG.
  • the first part 12 protrudes from above between the two legs 13s of the second part 13 and is centered therethrough, wherein it overlaps the casting rollers end faces radially by an amount of 1 to 3 mm and thus their edge covering area.
  • the first part 12 is held in an enclosing plate 15 (FIG. 2) applied to the second part 13 and together with it forms a kind of cassette, wherein it is positioned on the rear side remote from the sealing side 10 'via spacers 16 in the depth ⁇ is positioned above the Umschliessungsblech 15 and separated from it by an insulating plate 17 (Fig. 2).
  • the two parts 12, 13 separated from each other, and for protection, in order to avoid crushing, in the depth opposite the Ab ⁇ sealing side 10 'of the parts 12, 13 is slightly behind, in addition to the part 13 projecting, the insulation centering nose 13' is provided.
  • the cassette-type side seal 10 is inserted into the holder frame from the front, such that the enclosing plate 15 and the snout-shaped second part 13 abut the rear on a base surface of the holding frame 11 provided with cooling channels 20, 21 for a cooling medium, preferably cooling water.
  • the cooling channels 20, 21 are connected to a cooling water inlet 26 (FIGS. 2, 3 and 5) on the one hand and via further, upper and side holding frame cooling channels 22, 23 to a cooling water outlet 25 (FIGS 3) connected on the other hand.
  • the schnauzförmige second part 13 is thus directly cooled from behind.
  • the snout-shaped second part 13 is provided with a number of outlet openings 30 which are preferably uniformly distributed along the casting roller edges and directed against the end faces of the casting rolls 1, 2, which are distributed via distribution channels 31, 32 to a gas or lubricant source 35 (FIG. 1, 3 and 5) are connected. Due to the exit Inert gas, crude oil, or other suitable materials, such as grease or graphite-containing sizing, can be distributed over the sealing portions along the cast-roll faces or edges to form a bearing layer of very small thickness (0.01-0.03 mm gap) ,
  • the snout-shaped second part 13 i.e., the front side of the sealing parts
  • a coating which can absorb the change in length of the casting rolls during casting instead, however, a heat- and abrasion-resistant film with correspondingly punched-out holes for the outlet openings 30 can be applied to the second part 13.
  • the side seals in particular if they contain fire-resistant sealing plates or sealing plate parts such as the first part 12 according to FIGS. 1 to 5, are preheated prior to casting.
  • the outlet openings 30 in the schnauzförmigen second part 13 are made as small holes to a hydrodynamic storage er ⁇ possible. However, it could also be extending in the circumferential direction of the casting rolls slots.
  • a second embodiment of a side seal 10 a is shown.
  • the constant parts of this side seal 10a are denoted by the same reference numerals as in FIGS. 1 to 5.
  • the side seal 10a in turn comprises a wetted first part 12a and a snout-shaped second part 13a, which bear against a metal plate 37 at the rear the plate 37 is positioned in the depths over spacers 16a in relation to a enclosing plate 15 and is separated therefrom by means of an insulating plate 17a.
  • the Soabdich ⁇ device 10a is thus again formed as a in the holding frame 1 1 from the front insertable cassette.
  • the first part 12a is made of a high-temperature resistant metal and again along the whole Contour with the insulation 18, 19 provided so that the two parts 12a, 13a centered to each other, but are separated from each other.
  • the snout-shaped second part 13a has, in addition to the outlet openings 30 distributed along the casting roller edges, also in the middle region 13m, further outlet openings 40a (FIGS. 6 and 10). But even the metal first part 12a, which is preferably coated with a ceramic coating, is provided with a number of outlet openings 40 distributed over its surface, which together with the additional outlet openings 40a in the central region 13m of the second part a separate gas or lubricant source 45 (inert gas, oil, sizing, etc.) is connected, specifically via a central vertical connection channel 44 and horizontal distribution channels 43 branching off from it the rear plate 37 are made. Thus, a film can be formed on the sealing side 10a '.
  • a separate gas or lubricant source 45 inert gas, oil, sizing, etc.
  • the outlet openings 40 provided in the wetted first part 12a can have different sizes over the height in order to take account of the ferrostatic pressure difference.
  • a further imple mentation of Soabdich ⁇ tion 10b is shown, which has a consisting of a high temperature resistant metal snout-shaped part 13b, which in turn is provided with the distributed along the roller edges outlet openings 30 and together with the wetted first part 12b abuts a rear metal plate 37b.
  • the wetted part 12b is formed by a plate 50 consisting of a highly temperature-resistant metal, which has a number of openings 51 distributed over the entire surface, which are filled with a refractory or fiber-like material 52. It is noted that the expansion coefficients are chosen so that no gaps can arise. This embodiment allows to reduce the metal content of the wetted first part 12b to 25-50%.
  • the metal plate 50 Around the openings 51 small holes are made in the metal plate 50, which in turn form outlet openings 54 for a medium such as gas, oil, sizing, etc., and are acted upon independently of the outlet openings 30 of the snout-shaped part 13b, for which purpose a separate source 45 and in the rear plate 37b made connection channels or connection spaces 55, 56 are present.
  • the wetted first part 12b can be provided with an insulating protective film.
  • a side seal 10c shown in FIGS. 15 and 16 essentially corresponds to the side seal 10b described above.
  • the first part 12c in turn comprises the metal plate 50 with the larger openings 51, but in contrast to the variant according to FIGS.
  • the openings 51 are not filled by themselves, but the metal plate 50 is provided with a refractory, protruding to the sealing side Material eingos ⁇ sen, so that actually a refractory plate 59 is formed with projecting into the openings 51 cylindrical protrusions 60.
  • the metal plate 50 is protected further in terms of temperature and the heat dissipation is reduced.
  • the sealing side is also coated here. The refractory material is held together by the metal plate 50, ie the metal plate prevents the formation of cracks in the refractory material.
  • FIGS. 17 and 18 a side seal 10d is shown, which differs from that according to FIGS. 11 to 14 in that the first, wetted part 12d (or its metal plate 50d, whose openings 5 Id are provided with a refractory Material 52d are filled) with a central, vorste ⁇ Henden and between the casting rolls 1, 2 protruding nose 63 is verse ⁇ hen, the depth of this nose 63 decreases from top to bottom.
  • this lug 63 the hot molten metal supplied by the pouring tube is forced into the edge region of the casting rolls 1, 2 in order to eliminate parasitic solidification.
  • a lateral seal 10e shown in FIGS. 19 and 20 substantially corresponds to the embodiment according to FIGS. 15 and 16, but the first wetted part 12e again has a nose 63e extending between the casting rolls 1, 2, which in its Form of those according to FIGS. 17 and 18 ent speaks, but is assigned to the refractory plate 59 e.
  • the embodiments described above are characterized by the snout-shaped part 13, in which the wetted part 12 is held centered by means of an insulation 18 located therebetween.
  • the wetted part 12 can be kept very hot and preheated very much (900-1300 0 C).
  • the cassette construction of the side seals according to the invention permits various advantageous, exchangeable combinations of refractory material and metal in the wetted area, with 25-50% metal and 75-50% refractory material, the refractory material being advantageously held together in cracks.
  • the side seals according to the invention are being revised or need only be partially renewed. This makes it possible to allow longer casting cycles and to reuse the sealing parts.
  • the cassette-like side seals could also be inserted from above into a correspondingly designed housing or into a holding frame open at the top.
  • the side seals according to the invention could also be installed directly in the holding frame without the enclosing plate, i.
  • the cassette construction is not absolutely necessary.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Machines For Manufacturing Corrugated Board In Mechanical Paper-Making Processes (AREA)

Description

Seitenabdichtung eines zwischen zwei Giessrollen einer Bandgiessmaschine gebildeten Giessspaltes
Die Erfindung betrifft eine Seitenabdichtung eines zwischen zwei Giess¬ rollen einer Bandgiessmaschine gebildeten Giessspaltes gemäss dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Eine Seitenabdichtung dieser Art ist in der WO 2004/033130, Fig. 7 bis 9, offenbart. Sie umfasst einen benetzten ersten Teil aus einem feuerfesten Material sowie einen den Stirnseiten der Giessrollen zugeordneten zweiten Teil aus einem hochtemperaturbeständigen Metall. Der zweite Teil weist eine Art „Schnauzform" mit zwei sich entlang der Giessrollen-Stirnseiten erstreckenden und unten oberhalb eines sogenannten Kusspunktes zu ei¬ nem gemeinsamen Bereich zusammenlaufenden Schenkeln auf, zwischen welche der erste Teil von oben hineinragt. Der erste Teil besteht aus einem feuerfesten Material, der zweite aus einer hochtemperaturbeständigen Le¬ gierung, einem Grauguss oder einem hochfesten Stahl. Die beiden Teile sind mit einer Beschichtung versehen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Seitenab¬ dichtung der eingangs genannten Art nicht nur bezüglich der Verschleiss- resistenz und der Haltbarkeit sondern auch was Wärmeverluste anbelangt weiter zu verbessern, um unerwünschte Erstarrungen in diesem Bereich zu vermeiden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch eine Seitenabdichtung mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der erfindungsgemässen Seitenab¬ dichtung bilden den Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Dadurch, dass zwischen dem ersten und dem zweiten Teil eine die beiden Teile im Wesentlichen voneinander trennende Isolationsschicht einge¬ bracht ist, wird der Wärmeverlust bei den Seitenabdichtungen weitgehend verhindert oder minimiert, so dass auch bei Verwendung einer geschützten Metallplatte im benetzten Bereich keine Erstarrungen entstehen. Der be¬ netzte Teil 12 kann sehr heiss gehalten und sehr stark vorgeheizt werden (900-13000C).
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Seiten¬ abdichtung in Frontansicht; Fig. 2 einen Schnitt nach Linie II-II in Fig. 1 ;
Fig. 3 in der linken Hälfte einen Schnitt nach Linie IIIA-IIIA und in der rechten Hälfte einen Schnitt nach Linie IIIB-IIIB in Fig. 2;
Fig. 4 einen Schnitt nach Linie IV-IV in Fig. 1 ;
Fig. 5 einen Schnitt nach Linie V-V in Fig. 1 ;
Fig. 6 ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Sei¬ tenabdichtung in Frontansicht;
Fig. 7 einen Schnitt nach Linie VII-VII in Fig. 6;
Fig. 8 in der linken Hälfte einen Schnitt nach Linie VIIIA- VIIIA und in der rechten Hälfte einen Schnitt nach Linie VIIIB-VIIIB in Fig. 7;
Fig. 9 einen Schnitt nach Linie IX-IX in Fig. 6;
Fig. 10 einen Schnitt nach Linie X-X in Fig. 6;
Fig. 11 ein drittes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Seiten¬ abdichtung in Frontansicht;
Fig. 12 einen Schnitt nach Linie XII-XII in Fig. 11 ;
Fig. 13 in der linken Hälfte einen Schnitt nach Linie XIIIA-XIIIA und in der rechten Hälfte einen Schnitt nach Linie XIIIB-XIIIB in Fig. 12;
Fig. 14 einen Schnitt nach Linie XIV-XIV in Fig. 11;
Fig. 15 ein viertes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Seiten¬ abdichtung im vertikalen Schnitt, der Fig. 12 entsprechend;
Fig. 16 die Seitenabdichtung nach Fig. 15 in einem horizontalen Schnitt, der Fig. 14 entsprechend;
Fig. 17 ein fünftes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Sei¬ tenabdichtung im vertikalen Schnitt;
Fig. 18 die Seitenabdichtung nach Fig. 17 in einem horizontalen Schnitt;
Fig. 19 ein sechstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Sei¬ tenabdichtung im vertikalen Schnitt; und
Fig. 20 die Seitenabdichtung nach Fig. 19 in einem horizontalen Schnitt. In Fig. l bis 5 ist ein erstes Ausführungsbeispiel einer Seitenabdichtung 10 für eine Rollen-Bandgiessmaschine gezeigt, die zur seitlichen Abdichtung eines zwischen zwei Giessrollen gebildeten Giessspaltes vorgesehen ist. Zwei zu beiden Stirnseiten der Giessrollen angeordnete Seitenabdichtun¬ gen 10 (auch Schmalseitenteile genannt) begrenzen den Giessspalt in sei¬ ner Länge. Die Giessrollen sind in Fig. 3, 4 und 5 angedeutet und mit 1, 2 bezeichnet.
Die Seitenabdichtung 10 ist in einem Halterahmen 1 1 untergebracht, der mit einer aus der Zeichnung nicht ersichtlichen Anstellvorrichtung wirk¬ verbunden ist. Der Halterahmen 11 ist mitsamt der Seitenabdichtung 10 in Längsrichtung der Giessrollen 1, 2 verstellbar, wodurch die Seitenabdich¬ tung 10 mit ihrer Abdichtseite 10' an Stirnseiten der Giessrollen 1, 2 posi¬ tionierbar ist.
Die Seitenabdichtung 10 umfasst einen sogenannten benetzten ersten Teil 12, der bei der Ausführungsvariante nach Fig. 1 bis 5 aus einem feuerfes¬ ten Material besteht, sowie einen den Stirnseiten der Giessrollen 1, 2 zu¬ geordneten zweiten Teil 13, der aus einem vorzugsweise hochtemperatur¬ beständigen Metall angefertigt ist. Beide Teile 12, 13 sind vorzugsweise mit einer geeigneten Beschichtung versehen. Der zweite Teil 13 weist eine Art „Schnauzform" mit zwei sich entlang der Giessrollen-Stirnseiten erstreckenden und unten oberhalb eines sogenannten Kusspunktes zu ei¬ nem gemeinsamen mittleren Bereich 13m zusammenlaufenden Schenkeln 13s auf (vgl. insbesondere die rechte Hälfte der Fig. 3). Der erste Teil 12 ragt von oben zwischen die beiden Schenkel 13s des zweiten Teiles 13 hinein und wird durch diese zentriert, wobei er die Giessrollen-Stirnseiten radial um einen Betrag von 1 bis 3 mm überlappt und somit ihren Kanten- bereich abdeckt. Gehalten wird der erste Teil 12 in einem auf den zweiten Teil 13 aufgebrachten und mit diesem zusammen eine Art Kassette bilden¬ den Umschliessungsblech 15 (Fig. 2), wobei er auf der der Abdichtseite 10' abgewandten hinteren Seite über Distanzstücke 16 in der Tiefe gegen¬ über dem Umschliessungsblech 15 positioniert ist und von diesem durch eine Isolationsplatte 17 (Fig. 2) getrennt ist.
Erfindungsgemäss ist der erste Teil 12 nicht nur nach hinten, sondern ent¬ lang der ganzen Kontur mit einer Isolation 18, 19 (Fig. 2, 3 und 4) verse¬ hen, die auch die beiden Teile 12, 13 voneinander trennt, und die zum Schutz, um ein Zerdrücken zu vermeiden, in der Tiefe gegenüber der Ab¬ dichtseite 10' der Teile 12, 13 etwas zurücksteht, dazu eine beim Teil 13 vorstehende, die Isolation zentrierende Nase 13 ' vorgesehen ist.
Die kassettenartige Seitenabdichtung 10 wird von vorne in den Halterah¬ men eingelegt, derart, dass der Umschliessungsblech 15 sowie der schnauzförmige zweite Teil 13 hinten auf einer mit Kühlkanälen 20, 21 für ein Kühlmedium, vorzugsweise Kühlwasser, versehenen Grundfläche des Halterahmens 11 anliegt. Die Kühlkanäle 20, 21 sind an einen Kühlwas¬ ser-Zulauf 26 (Fig. 2, 3 und 5) einerseits und über weitere, obere und seit¬ liche Halterahmen-Kühlkanäle 22, 23 an einen Kühlwasser- Ablauf 25 (Fig. 2 und 3) anderseits angeschlossen. Der schnauzförmige zweite Teil 13 wird somit von hinten direkt gekühlt.
Der schnauzförmige zweite Teil 13 ist erfindungsgemäss mit einer Anzahl von entlang der Giessrollenkanten vorzugsweise gleichmässig verteilten, gegen die Stirnseiten der Giessrollen 1, 2 gerichteten Austrittsöffnungen 30 versehen, die über Verteilungskanäle 31, 32 an eine Gas- bzw. Gleit¬ mittelquelle 35 (Fig. 1, 3 und 5) angeschlossen sind. Durch die Austritts- öffnungen 30 kann Inertgas, Rohöl oder andere geeignete Materialien wie Fett oder graphithaltige Schlichte über die Dichtpartien entlang der Giess- rollen-Stirnseiten bzw. Kanten verteilt werden und eine Lagerschicht mit einer sehr kleinen Dicke (Spalt 0,01-0,03 mm) bilden.
Wie bereits erwähnt, ist der schnauz förmige zweite Teil 13 (d.h. die Front¬ seite der Dichtpartien) mit einem Belag beschichtet, der die Längenverän¬ derung der Giessrollen beim Angiessen auffangen kann. Statt dessen kann aber auch eine hitze- und abriebbeständige Folie mit entsprechend ausge¬ stanzten Löchern für die Austrittsöffnungen 30 auf den zweiten Teil 13 aufgebracht werden.
Bekanntlich werden die Seitenabdichtungen, insbesondere wenn sie feuer¬ feste Dichtplatten oder Dichtplattenteile wie den ersten Teil 12 nach Fig. 1 bis 5 beinhalten, vor dem Giessen vorgeheizt. Die erfindungsgemässe Sei¬ tenabdichtung 10 mit der zwischen dem ersten und dem zweiten Teil 12, 13 eingebrachten und die beiden Teile 12, 13 voneinander trennende Isola¬ tion 18 bringt den Vorteil mit sich, dass nicht wie bisher der Grossteil der Wärme über die Giessrollenstirnseiten abgeleitet wird.
Durch die direkte Auflage des schnauzförmigen zweiten Teils 13 auf den gekühlten Halterahmen 11 bleibt dieser Bereich temperaturmässig substan¬ tiell unter der hohen benötigten Temperatur von 800-130O0C des ersten benetzten Teiles 12.
Die Austrittsöffnungen 30 im schnauzförmigen zweiten Teil 13 werden als kleine Bohrungen angefertigt, um eine hydrodynamische Lagerung zu er¬ möglichen. Es könnte sich jedoch auch um sich in Umfangsrichtung der Giessrollen erstreckende Schlitze handeln. In Fig. 6 bis 10 ist ein zweites Ausführungsbeispiel einer Seitenabdichtung 10a dargestellt. Die gleichbleibenden Teile dieser Seitenabdichtung 10a sind mit den gleichen Bezugsziffern bezeichnet wie in Fig. 1 bis 5. Die Seitenabdichtung 10a umfasst wiederum einen benetzten ersten Teil 12a sowie einen schnauzförmigen zweiten Teil 13 a, die hinten an einer metal¬ lenen Platte 37 anliegen, wobei die Platte 37 über Distanzstücke 16a ge¬ genüber einem Umschliessungsblech 15 in der Tiefe positioniert und mit¬ tels einer Isolationsplatte 17a von diesem getrennt ist. Die Seitenabdich¬ tung 10a ist somit wiederum wie eine in den Halterahmen 1 1 von vorne einlegbare Kassette ausgebildet. (Allerdings könnte auch hier mit Vorteil der schnauzförmige, aus einem hochtemperaturbeständigen Metall beste¬ hende zweite Teil direkt am gekühlten Halterahmen 11 anliegen.) Der be¬ netzte erste Teil 12a ist bei dieser Variante aus einem hochtemperaturbe¬ ständigen Metall angefertigt und wiederum entlang der ganzen Kontur mit der Isolation 18, 19 versehen, so dass die beiden Teile 12a, 13a zueinander zentriert, jedoch voneinander getrennt sind.
Der schnauzförmige zweite Teil 13a weist zusätzlich zu den entlang den Giessrollenkanten verteilten Austrittsöffnungen 30 auch im mittleren Be¬ reich 13m weitere Austrittsöffnungen 40a (Fig. 6 und 10). Aber auch der metallene erste Teil 12a, der vorzugsweise mit einem Keramikauftrag be¬ schichtet ist, ist mit einer Anzahl von über seine Fläche verteilten Aus¬ trittsöffnungen 40 versehen, die zusammen mit den zusätzlichen Austritts¬ öffnungen 40a im mittleren Bereich 13m des zweiten Teiles an eine sepa¬ rate Gas- bzw. Gleitmittelquelle 45 (Inertgas, OeI, Schlichte etc.) ange¬ schlossen sind, und zwar über einen zentralen vertikalen Anschlusskanal 44 und von diesem abzweigende horizontale Verteilungskanäle 43, die in der hinteren Platte 37 angefertigt sind. Somit kann auf der Abdichtseite 10a' ein Film gebildet werden.
Die im benetzten ersten Teil 12a vorgesehenen Austrittsöffnungen 40 kön¬ nen über die Höhe unterschiedliche Grosse aufweisen, um dem ferrostati- schen Druckunterschied Rechnung zu tragen.
In Fig. 11 bis 14 wird eine weitere Aus führungs form einer Seitenabdich¬ tung 10b gezeigt, die einen aus einem hochtemperaturbeständigen Metall bestehenden schnauzförmigen Teil 13b aufweist, der wiederum mit den entlang der Rollenkanten verteilten Austrittsöffnungen 30 versehen ist und zusammen mit dem benetzten ersten Teil 12b an einer hinteren metallenen Platte 37b anliegt. Der benetzte Teil 12b ist durch eine aus einem hoch¬ temperaturbeständigen Metall bestehende Platte 50 gebildet, die eine An¬ zahl von über die Gesamtfläche verteilten Öffnungen 51 aufweist, die mit einem feuerfesten oder faserähnlichen Material 52 ausgefüllt sind. Dabei wird beachtet, dass die Ausdehnungskoeffizienten so gewählt werden, dass keine Spalten entstehen können. Diese Ausführung erlaubt, den metallenen Anteil des benetzten ersten Teiles 12b auf 25-50% zu reduzieren.
Um die Öffnungen 51 sind in der Metallplatte 50 kleine Bohrungen ange¬ fertigt, die wiederum Austrittsöffnunen 54 für ein Medium wie Gas, OeI, Schlichte etc. bilden und unabhängig von den Austrittsöffnungen 30 des schnauzförmigen Teils 13b beaufschlagt werden, wozu eine separate Quel¬ le 45 sowie in der hinteren Platte 37b angefertigte Anschlusskanäle bzw. Anschlussräume 55, 56 vorhanden sind. Somit kann wiederum der benetzte erste Teil 12b mit einem isolierenden Schutzfilm versehen werden. Eine in Fig. 15 und 16 dargestellte Seitenabdichtung 10c entspricht im we¬ sentlichen der vorstehend beschriebenen Seitenabdichtung 10b. Der erste Teil 12c umfasst wiederum die Metallplatte 50 mit den grosseren Öffnun¬ gen 51, im Unterschied zu der Variante nach Fig. 1 1 bis 14 sind jedoch nicht die Öffnungen 51 allein ausgefüllt, sondern die Metallplatte 50 ist mit einem feuerfesten, zur Abdichtseite überstehenden Material eingegos¬ sen, so dass eigentlich eine feuerfeste Platte 59 mit in die Öffnungen 51 hineinragenden zylindrischen Vorsprüngen 60 gebildet wird. Dadurch wird die Metallplatte 50 weiter temperaturmässig geschont und die Wärmeab¬ fuhr reduziert. Die Abdichtseite wird auch hier beschichtet. Das feuerfeste Material wird durch die Metallplatte 50 zusammengehalten, d.h. die Me¬ tallplatte wirkt der Entstehung von Rissen im feuerfesten Material entge¬ gen.
In Fig. 17 und 18 wird eine Seitenabdichtung 10d gezeigt, die sich von derjenigen nach Fig. 11 bis 14 dadurch unterscheidet, dass der erste, be¬ netzte Teil 12d (bzw. seine Metallplatte 5Od, deren Öffnungen 5 Id mit ei¬ nem feuerfesten Material 52d ausgefüllt sind) mit einer zentralen, vorste¬ henden und zwischen die Giessrollen 1 , 2 hineinragenden Nase 63 verse¬ hen ist, wobei die Tiefe dieser Nase 63 von oben nach unten abnimmt. Durch diese Nase 63 wird die vom Giessrohr zugeführte heisse Metall¬ schmelze in den Kantenbereich der Giessrollen 1, 2 gedrängt, um parasitä¬ re Erstarrungen zu eliminieren.
Eine in Fig. 19 und 20 dargestellte Seitenabdichtung 10e entspricht im we¬ sentlichen der Ausführung nach Fig. 15 und 16, der erste, benetzte Teil 12e weist jedoch wiederum eine zwischen die Giessrollen 1, 2 hineinra¬ gende Nase 63 e, die in ihrer Form derjenigen nach Fig. 17 und 18 ent¬ spricht, jedoch der feuerfesten Platte 59e zugeordnet ist. AHe vorstehend beschriebenen Ausführungsvarianten zeichnen sich durch den schnauzförmigen Teil 13 auf, in dem der benetzte Teil 12 über eine dazwischenliegende Isolation 18 zentriert gehalten wird. Der benetzte Teil 12 kann sehr heiss gehalten und sehr stark vorgeheizt werden (900- 13000C).
Dank der Gas- bzw. Gleitmittel-Beaufschlagung im Dichtbereich und durch die abriebfeste Auflage des schnauzförmigen Teiles wird der Ver- schleiss erheblich reduziert oder sogar weitgehend vermieden, wodurch die Haltbarkeit der Seitenabdichtungen wesentlich verlängert wird. Der Kassettenaufbau der erfindungsgemässen Seitenabdichtungen erlaubt ver¬ schiedene vorteilhafte, austauschbare Kombinationen von feuerfestem Ma¬ terial und Metall im benetzten Bereich, mit 25-50% Metall und 75-50% feuerfesten Materials, wobei das feuerfeste Material vorteilhaft bei Rissen zusammengehalten wird. Die erfindungsgemässen Seitenabdichtungen werden überarbeitet oder brauchen nur partiell erneuert zu werden. Damit ist es möglich, längere Giesszyklen zuzulassen und die Abdichtungsteile wiederzuverwenden.
Statt von vorne könnten die kassettenartigen Seitenabdichtungen auch von oben in ein entsprechend ausgebildetes Gehäuse bzw. in einen oben offe¬ nen Halterahmen einsetzbar sein. Allerdings könnten die erfindungsge¬ mässen Seitenabdichtungen auch ohne den Umschliessungsblech direkt in den Halterahmen eingebaut werden, d.h. der Kassettenaufbau ist nicht zwingend notwendig.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Seitenabdichtung eines zwischen zwei Giessrollen (1 , 2) einer Bandgiessmaschine gebildeten Giessspaltes, die stirnseitig an die Giessrol¬ len (1, 2) positionierbar ist, und die einen ersten, benetzten Teil (12, 12a, 12b, 12c, 12d, 12e) sowie einen den Stirnseiten der Giessrollen (1, 2) zu¬ geordneten zweiten Teil (13, 13a, 13b) aufweist, wobei der zweite Teil (13, 13a, 13b) eine Art „Schnauzform" mit zwei sich entlang der Giessrol- len-Stirnseiten erstreckenden und unten oberhalb eines sogenannten Kuss¬ punktes zu einem gemeinsamen Bereich (13m) zusammenlaufenden Schenkeln (13s) aufweist, zwischen welche der erste Teil (12, 12a, 12b, 12c, 12d, 12e) von oben hineinragt, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten und dem zweiten Teil eine die beiden Teile (12, 12a, 12b, 12c, 12d, 12e, 13, 13a, 13b) voneinander trennende Isolationsschicht (18) eingebracht ist.
2. Seitenabdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite, aus einem vorzugsweise hochtemperaturbeständigen Metall bestehende schnauzförmige Teil (12, 12a, 12b, 12c, 12d, 12e) eine Anzahl von an eine Gas- bzw. Gleitmittelquelle (35) angeschlossenen, gegen die Giessrollen-Stirnseiten gerichteten und entlang der Giessrollenkanten ver¬ teilten Austrittsöffnungen (30) für Inertgas oder Gleitmittel wie OeI, Fett oder graphithaltige Schlichte versehen ist.
3. Seitenabdichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste benetzte Teil (12a, 12b, 12c, 12d, 12e) zumindest teilweise aus einem hochtemperaturbeständigen Metall besteht und mit einer Anzahl von über seine Gesamtfläche verteilten, gegen die Abdichtseite gerichteten und an eine weitere Gas- bzw. Gleitmittelquelle (45) angeschlossenen Aus¬ trittsöffnungen (40, 54) für Inertgas oder Gleitmittel wie OeI, Fett oder graphithaltige Schlichte versehen ist.
4. Seitenabdichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste, benetzte Teil (12b, 12d) als eine metallene, eine Anzahl von über ihre Gesamtfläche verteilten Öffnungen (51) aufweisende Platte (50) ausgebildet ist, wobei die Öffnungen (51) mit einem feuerfesten Material ausgefüllt und die Austrittsöffnungen (40, 54) für Inertgas oder Gleitmittel wie OeI, Fett oder graphithaltige Schlichte zwischen den mit dem feuerfes¬ ten Material ausgefüllten Öffnungen (51) vorgesehen sind.
5. Seitenabdichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die metallene Platte (50) mit einer zentralen vorstehenden und zwischen die Giessrollen (1, 2) hineinragenden Nase (63) versehen ist, deren Tiefe von oben nach unten abnimmt.
6. Seitenabdichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich der erste, benetzte Teil (12c, 12e) aus einer metallenen, eine Anzahl von über ihre Gesamtfläche verteilten Öffnungen (51) aufweisenden Platte (50) sowie einem feuerfesten, zur Abdichtseite vorstehenden und in die Öffnungen (51) eingegossenen Material zusammensetzt, wobei das feuer¬ feste Material eine Platte (59, 59e) mit in die Öffnungen (51) hineinragen¬ den zylindrischen oder andersförmigen Vorsprüngen (60) bildet.
7. Seitenabdichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die feuerfeste Platte (59e) mit einer zentralen, vorstehenden und zwischen die Giessrollen (1, 2) hineinragenden Nase (63e) versehen ist, deren Tiefe von oben nach unten abnimmt.
8. Seitenabdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge¬ kennzeichnet, dass auf den schnauzförmigen zweiten, aus einem hochtem¬ peraturbeständigen Metall bestehenden Teil (13) ein Umschliessungsblech (15) aufgesetzt ist und mit diesem zusammen eine Art Kassette bildet, die in einen gekühlten Halterahmen (11) einsetzbar ist, und in der der erste, benetzte Teil (12) nach hinten und entlang der ganzen Kontur mit einer Isolation (17, 18, 19) umgeben gehalten ist.
9. Seitenabdichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der schnauzförmige zweite Teil (13) direkt am gekühlten Halterahmen (11) anliegt.
10. Seitenabdichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass den beiden Teilen (12a, 12b, 12c, 12d, 12e; 13a, 13b) eine hintere, metal¬ lene Platte (37, 37b) zugeordnet ist, die die Austrittsöffnungen (40, 54) des ersten, benetzten Teiles (12a, 12b, 12c, 12d, 12e) mit der Gas- bzw. Gleitmittelquelle (45) verbindende Anschlusskanäle bzw. Anschlussräume (43, 44; 55, 56) aufweist.
11. Seitenabdichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die hintere Platte (37) zusätzliche, an die Gas- bzw. Gleitmittelquelle (45) angeschlossene Anschlusskanäle zu zusätzlichen, im mittleren gemeinsa¬ men Bereich (13m) des schnauzförmigen zweiten Teiles (13b) angeordne¬ ten Austrittsöffnungen (40a) aufweist, wobei die entlang der Giessrollen- kanten verteilten Austritts Öffnungen (30) dieses zweiten Teiles (13b) an eine separate Gas- bzw. Gleitmittelquelle (35) angeschlossen sind.
12. Seitenabdichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 1 1, dadurch ge¬ kennzeichnet, dass der erste, benetzte Teil (12a, 12b, 12c, 12d, 12e) zu 25- 50% aus Metall und zu 75 bis 50% aus feuerfestem Material besteht.
13. Seitenabdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch ge¬ kennzeichnet, dass die beiden Teile (12, 12a, 12b, 12c, 12d, 12e; 13, 13a, 13b) auf der Abdichtseite mit einer geeigneten Folie versehen sind.
14. Seitenabdichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch ge¬ kennzeichnet, dass auf den schnauzförmigen zweiten Teil (13, 13a, 13b) auf der Abdichtseite eine hitze- und abriebfeste Folie mit ausgestanzten Löchern für die Austrittsöffnungen (30, 40a) aufgebracht ist.
EP05786328A 2004-09-17 2005-09-15 Seitenabdichtung eines zwischen zwei giessrollen einer bandgiessmaschine gebildeten giessspaltes Not-in-force EP1799379B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01535/04A CH697156A5 (de) 2004-09-17 2004-09-17 Seitenabdichtung eines zwischen zwei Giessrollen einer Bandgiessmaschine gebildeten Giessspaltes.
PCT/EP2005/009942 WO2006029871A2 (de) 2004-09-17 2005-09-15 Seitenabdichtung eines zwischen zwei giessrollen einer bandgiessmaschine gebildeten giessspaltes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1799379A2 true EP1799379A2 (de) 2007-06-27
EP1799379B1 EP1799379B1 (de) 2008-06-04

Family

ID=35976625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05786328A Not-in-force EP1799379B1 (de) 2004-09-17 2005-09-15 Seitenabdichtung eines zwischen zwei giessrollen einer bandgiessmaschine gebildeten giessspaltes

Country Status (9)

Country Link
US (1) US8079404B2 (de)
EP (1) EP1799379B1 (de)
JP (1) JP4961345B2 (de)
KR (1) KR101267716B1 (de)
CN (1) CN101068637B (de)
AT (1) ATE397504T1 (de)
CH (1) CH697156A5 (de)
DE (1) DE502005004355D1 (de)
WO (1) WO2006029871A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114378267A (zh) * 2021-12-15 2022-04-22 山东理工大学 一种应用于双辊铸轧的侧封板

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2652021A1 (fr) * 1989-06-15 1991-03-22 Siderurgie Fse Inst Rech Paroi d'obturation laterale pour une installation de coulee continue entre parois mobiles.
FR2666256B1 (fr) * 1990-09-03 1992-10-16 Usinor Sacilor Installation de coulee continue entre cylindres.
FR2670413B1 (fr) * 1990-12-17 1993-04-09 Usinor Sacilor Dispositif de coulee continue de bandes minces de metal, notamment d'acier.
IT1284201B1 (it) * 1996-07-31 1998-05-08 Sviluppo Materiali Spa Piastre con riporti ceramici antiusura per macchine per colata conntinua di corpi piani sottili e procedimento per la loro
FR2765504B1 (fr) * 1997-07-04 1999-08-20 Usinor Face laterale d'obturation de l'espace de coulee d'une installation de coulee continue entre cylindres de bandes minces metalliques
JPH11197802A (ja) * 1998-01-16 1999-07-27 Hitachi Zosen Corp ツインロール式薄板連続鋳造設備のサイド堰およびその製造方法ならびにその補修方法
JP2001150106A (ja) * 1999-11-25 2001-06-05 Nippon Steel Corp 双ドラム式連続鋳造機用サイド堰
CN2520227Y (zh) * 2002-01-29 2002-11-13 鞍山钢铁学院 一种用于双辊铸轧的偏置旋转式侧封装置
CN1168558C (zh) * 2002-04-25 2004-09-29 重庆大学 双辊连铸机的侧封机构
JP2004122193A (ja) * 2002-10-03 2004-04-22 Nippon Steel Corp 双ドラム式連続鋳造方法及び装置
CH696138A5 (de) * 2002-10-04 2007-01-15 Main Man Inspiration Ag Dichtplatte zur Seitenabdichtung eines zwischen zwei Giessrollen einer Bandgiessmaschine gebildeten Giessspaltes.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2006029871A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP2008513218A (ja) 2008-05-01
DE502005004355D1 (de) 2008-07-17
CN101068637A (zh) 2007-11-07
JP4961345B2 (ja) 2012-06-27
CN101068637B (zh) 2010-10-06
ATE397504T1 (de) 2008-06-15
US20110132567A1 (en) 2011-06-09
KR20070083659A (ko) 2007-08-24
WO2006029871A2 (de) 2006-03-23
WO2006029871A3 (de) 2006-06-22
EP1799379B1 (de) 2008-06-04
US8079404B2 (en) 2011-12-20
KR101267716B1 (ko) 2013-05-23
CH697156A5 (de) 2008-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69615250T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zu Regelung der Balligkeit von Zylindern in eine Metallbandgiessvorrichtung
EP1957220B1 (de) Verfahren zum betrieb einer zweiwalzengiessmaschine zum vergiessen von metallschmelzen zu gegossenem band
DE19919354B4 (de) Stranggießen
WO2006042597A1 (de) Abstichrohr für ein metallurgisches schmelzgefäss
DD284619A5 (de) Seitenwand fuer eine stranggiessanlage mittels beweglicher waende, anlage mit einer derartigen wand und verfahren zum stranggiessen duenner metallischer gegenstaende
DE3040682A1 (de) Walzenpresse fuer die brikettierung
EP1799379A2 (de) Seitenabdichtung eines zwischen zwei giessrollen einer bandgiessmaschine gebildeten giessspaltes
CH667404A5 (de) Verfahren zur herstellung einer kokille fuer stranggiessanlagen.
DE6927561U (de) Behaelter mit schieberverschluss fuer fluessige schmelze.
DE4002731A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abdichtung fluessigen stahls in stranggiessanlage mit zwillingsrollen
CH622449A5 (de)
EP1585605A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von stranggegossenen stahlbrammen
DE69005211T2 (de) Kassette, bestimmt zum Abschliessen der Stirnseite einer Stranggiessanlage.
EP1545813B1 (de) Dichtplatte zur seitenabdichtung eines zwischen zwei giessrollen einer bandgiessmaschine gebildeten giessspaltes
WO1998052706A1 (de) Giesswalze für eine dünnband-stranggiessanlage
DE69002129T2 (de) Vorrichtung zum Stranggiessen von flüssigem Metall zwischen zwei Zylindern.
DE4321478C2 (de) Anlage zum kontinuierlichen Gießen zwischen beweglichen Wänden und Gießverfahren unter Verwendung dieser Anlage
DE4313427C1 (de) Anordnung zur Verbindung einer Stopfenstange für ein metallurgisches Gefäß mit ihrer Hebevorrichtung und für die Anordnung geeignete Stopfenstange sowie Verfahren zur Herstellung der Anordnung
EP1218127A1 (de) Giesswalze
DE1809744B2 (de) Verfahren zum Stranggießen von Metallen, sowie Stranggießkokille zur Durchführung des Verfahrens
DE4331055A1 (de) Vorrichtung zum Gießen dünner metallischer Gegenstände zwischen Rollen
DE69902820T2 (de) Seitendamm für bandstranggiessmaschine
EP1646464A1 (de) Verfahren zum betrieb einer bandgiessmaschine f r die erzeug ung eines metallbandes
DE69714078T2 (de) Verfahren und anlage stranggiessen von metall
DE68926293T2 (de) Schieberverschluss aus einer feuerfesten Masse für metallurgische Behälter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070324

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005004355

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080717

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: LUCHS & PARTNER PATENTANWAELTE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080604

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080604

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080915

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080604

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080604

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080604

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081004

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080604

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080604

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080904

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080604

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080604

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080604

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081104

BERE Be: lapsed

Owner name: MAIN MANAGEMENT INSPIRATION AG

Effective date: 20080930

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080930

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080604

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080604

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080904

26N No opposition filed

Effective date: 20090305

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20090529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080930

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090915

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080915

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081205

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080604

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080604

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080905

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090915

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20110927

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120930

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130919

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 20130919

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20130924

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005004355

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 397504

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140915

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005004355

Country of ref document: DE

Effective date: 20150401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140915

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140915