EP1770200B1 - Schleifband für Wäschetrommel - Google Patents

Schleifband für Wäschetrommel Download PDF

Info

Publication number
EP1770200B1
EP1770200B1 EP06020207A EP06020207A EP1770200B1 EP 1770200 B1 EP1770200 B1 EP 1770200B1 EP 06020207 A EP06020207 A EP 06020207A EP 06020207 A EP06020207 A EP 06020207A EP 1770200 B1 EP1770200 B1 EP 1770200B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
friction strip
friction
zone
strip according
region
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP06020207A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1770200A3 (de
EP1770200A2 (de
Inventor
Richard Schadt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrolux Home Products Corp NV
Original Assignee
Electrolux Home Products Corp NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrolux Home Products Corp NV filed Critical Electrolux Home Products Corp NV
Priority to PL06020207T priority Critical patent/PL1770200T3/pl
Publication of EP1770200A2 publication Critical patent/EP1770200A2/de
Publication of EP1770200A3 publication Critical patent/EP1770200A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1770200B1 publication Critical patent/EP1770200B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/14Arrangements for detecting or measuring specific parameters
    • D06F34/18Condition of the laundry, e.g. nature or weight
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/02Characteristics of laundry or load
    • D06F2103/08Humidity
    • D06F2103/10Humidity expressed as capacitance or resistance
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/02Domestic laundry dryers having dryer drums rotating about a horizontal axis
    • D06F58/04Details 

Definitions

  • the invention relates to a sanding belt for a laundry drum of a tumble dryer, which is wrapped around the laundry drum for tapping an electrical signal, and a clothes dryer with such an abrasive belt.
  • the conductivity over the still wet laundry is determined for conductivity measurement of the residual moisture of the laundry to be dried in the laundry drum at two mutually insulated contact areas in the laundry drum interior.
  • a first contact region is usually the metallic drum shell and a second contact is arranged on drum ribs, which are insulating with respect to the drum shell.
  • the second contact is connected to an electrical conductor which is guided in an insulating manner through the drum shell and is connected there to a metal abrasive belt which is applied in an insulated manner on the drum shell.
  • EP 1 683 907 discloses the length of the abrasive belt is longer than the circumference of the drum shell, so that the ends of the abrasive belt overlap.
  • the difference in height on the sanding belt can lead to noise in sliding contacts, which abut against the sanding belt with high contact force.
  • the length of the abrasive belt is selected so that the edges of the two ends of the abrasive belt abut each other and are welded by laser welding during assembly. The weld has a low level of unevenness, so that grinding noise is largely avoided.
  • the assembly effort for such a gap-free or height difference-free abrasive belt is very high.
  • the length is chosen so that when the abrasive belt is mounted on a laundry drum, the two ends overlap on the drum shell.
  • the first end is the end of the sanding belt that rests on the other, second end and thus partially overlaps it.
  • the overlap region of the second end joins the abrasive zone region thereof, the abrasive zone region being an area in which a grinding element abrades during rotation of the drum to provide an electrical signal to the abrasive belt create or tap from this.
  • the second end has a depression with respect to the grinding zone region of the second end.
  • the grinding zone region of the second end passes into a depression on which the first end rests.
  • a height difference between the grinding zone regions of the first and second ends is minimized.
  • a sliding contact which overruns the grinding zone boundary between the first and the second end causes significantly less or no drainage noise due to the reduced or missing height difference. It is not necessary to provide a weld in the transition region of the grinding zones from the first to the second end or vice versa. Therefore, the abrasive belt can be mounted inexpensively.
  • the lowering or height level of the second end is formed on the extension of the grinding zone of the second end, so that the grinding zone of the first end rests on this extension and is mechanically supported by this.
  • a side region of the second end can act as an overlapping region to a side region of the first end, such that the first end rests on the second region only or additionally on the side region.
  • Height difference here means a radius difference with respect to the drum axis in the mounted state of the grinding belt on the laundry drum.
  • stretched state of the Sanding belt means height difference a deflection to the reference surface of the belt-like grinding element.
  • the countersink has a height step between the countersink and the grinding zone area of the second end, which corresponds to the thickness of the grinding zone area at the first end.
  • the first end can be placed in the lowering region of the second end in such a way that no difference in height exists between the adjoining sanding zone regions.
  • lateral zones are formed laterally of the grinding zones at the first and / or second end, the aligning elements to the two ends together at least in the grinding zone area as possible without play or together, so that during operation no height offset due to thermal or mechanical loads between the both grinding zones of the two ends occurs.
  • one or more toothing elements of the first end cooperate with one or more toothing elements of the other end, so that a positive connection in the radial and / or axial direction is produced after mounting on a laundry drum.
  • At least one projecting tongue is arranged in the side zone of the first end, which is guided during assembly under the side zone of the second end, so that on the one hand, the grinding zone of the first end rests on the lowering of the second end, while the protruding tongue of the first end by the engaging under the second end and the side portion of the second end, the first end holds down on the second end.
  • the first and / or the second end on a projecting tongue which is bent around a boom of the corresponding opposite end during assembly, so that absorbed by the bent tongue in cooperation with the boom acting tensile forces.
  • the side zone of the first and / or second end with respect to the respective grinding zone offset in height, so that at the junction between the grinding zone and side zone due to the reduction range, a stiffening against kinking and bending results.
  • this stiffening prevents bulging or kinking of the grinding zone area at the overlapping ends of the grinding belt. This also prevents the formation of height differences or radial deflections in the overlap region and reduces the formation of noise.
  • This stiffening is preferably curved along the grinding belt in order to fit cleanly to the drum radius during assembly.
  • Fig. 1 shows a side view of a laundry drum 1 of a clothes dryer not shown.
  • the laundry drum 1 is loading and unloading from the right side through a loading opening 2.
  • this is rotatably mounted on an axle 3.
  • a grinding belt 7 is mounted, wherein the grinding belt 7 is electrically insulated from the drum shell 5 by means of an insulating tape 9.
  • the abrasive belt 7 is an electrical conductor for a sliding contact, not shown, which is connected to an electrically conductive element under mechanical bias on a grinding zone of the Abrasive belts rests.
  • the grinding belt is connected to a contact element in the interior of the drum, so that between the contact element inside the drum and the electrically conductive drum shell 5 made of stainless steel, the conductivity of the laundry located in the drum can be measured.
  • the abrasive belt 7 is made of the same stainless steel material constituting the drum shell 5, so that the drum shell 5 and the abrasive belt 7 have the same thermal expansion properties and corrosion properties.
  • the length of the sanding belt 7 is dimensioned such that the ends of the sanding belt 7 overlap, wherein an upper end 13 rests on a lower end 15.
  • a support portion 20 of the lower end 15, on which the upper end 13 rests, is lowered relative to a sliding groove 17 b of the lower end 15.
  • the joint between the upper and lower ends 13, 15 is below in conjunction with the Fig. 2 and FIGS. 3A to 3E further described.
  • Fig. 1 shows the fold tongue 25 on both sides of the sliding groove 17b of the lower end 15 in FIG folded over and thus in the assembled state of the grinding belt 7.
  • Fig. 2 shows Fig. 2 the folds 25 still in the originally stretched state before they are wrapped around the arms 29 a of the upper end 13.
  • Fig. 2 shows the upper end 13 and the lower end 15 in the interlocked state, but before the ends 13, 15 are brought by contracting the clamping holes 21, 23 in its end position.
  • the sliding groove 17a of the upper end 13 rests on the bearing area 20 of the lower end 15 and the alignment tongues 31 projecting from the upper end 13 engage under side areas 18b laterally of the sliding groove 17b of the lower end 15.
  • the boom 29 a around which then the folded tongues 25 are beaten in the contracted state.
  • the folds 25 extend first under the arms 29a and are bent to attach the lower end 15 at the upper end 13 from bottom to top and then back towards the lower end 15, so that the Falzzungen 25 coming from below the boom Embrace 29a and run backwards at the top.
  • the grinding channel 17b of the lower end 15 is followed by a step 33, at which the grinding channel 17b breaks off and merges into the support area 20, the height of the step 33 corresponding exactly to the sheet thickness of the grinding belt 7, in particular the thickness of the sheet in the Area of the sliding groove 17 a of the upper end 13.
  • a lateral alignment of the ends 13, 15 to each other in addition to the teeth through the tongues 25, 31 also by engaging the upwardly projecting clamping holes 23 in slots 27 which are formed on arms 29b at the upper end 13 of the grinding belt 7.
  • Fig. 3A shows a plan view of the developed abrasive belt 7 in a compressed representation.
  • the abrasive belt is punched out of a homogeneous ribbon at both ends and stamped simultaneously during punching.
  • the contours such as the tongues 25 and 31 and the arms 29a, 29b are formed.
  • the above short sleeve of the clamping holes 21, 23 is produced during the stamping by the embossing.
  • punching the lowering is impressed at the level 33, as in Fig. 3B is shown in detail.
  • FIG Fig. 3C is shown, which represents the upper end 13 in partial cross section.
  • the alignment tongues 31 are bent slightly downwards in order to be able to thread these under the side regions 18b of the lower end 15 better laterally of the step.
  • the cantilevers 29a are bent slightly upward to make the folding tongue 25 more easily under the cantilevers 29a.
  • the Section view of the Fig. 3C also shows the phase 35 at the leading edge of the slip channel 17a.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Polarising Elements (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Accessory Of Washing/Drying Machine, Commercial Washing/Drying Machine, Other Washing/Drying Machine (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schleifband für eine Wäschetrommel eines Wäschetrockners, das um die Wäschetrommel zum Abgriff eines elektrischen Signals herumgelegt ist, sowie einen Wäschetrockner mit einem solchen Schleifband.
  • Bei einem herkömmlichen Wäschetrockner wird zur Leitfähigkeitsmessung der Restfeuchte der in der Wäschetrommel zu trocknenden Wäsche an zwei voneinander isolierten Kontaktbereichen im Wäschetrommelinneren die Leitfähigkeit über die noch feuchte Wäsche bestimmt. Ein erster Kontaktbereich ist dabei üblicherweise der metallische Trommelmantel und ein zweiter Kontakt ist auf Trommelrippen angeordnet, die gegenüber dem Trommelmantel isolierend sind. Der zweite Kontakt ist mit einem elektrischen Leiter verbunden, der isolierend durch den Trommelmantel geführt ist und dort mit einem isoliert auf dem Trommelmantel aufgelegten metallischen Schleifband verbunden ist. Bei einer herkömmlichen Ausführung, wie in der EP 1 683 907 offenbart, ist die Länge des Schleifbandes länger als der Umfang des. Trommelmantels, so dass sich die Enden des Schleifbandes überlappen. Der Höhenunterschied am Schleifband kann bei Schleifkontakten, die mit hoher Anlagekraft gegen das Schleifband anliegen, zur Geräuschbildung führen. Bei einer weiteren herkömmlichen Ausführung ist die Länge des Schleifbandes so gewählt, dass die Kanten der beiden Enden des Schleifbands aneinanderstoßen und bei der Montage mittels Laserschweißen verschweißt werden. Die Schweißnaht weist eine geringe Höhenunebenheit auf, so dass Schleifgeräusche weitgehend vermieden sind. Der Montageaufwand für ein solches spaltfreies bzw. höhenunterschiedfreies Schleifband ist sehr hoch.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Schleifband für eine Wäschetrommel sowie einen Wäschetrockner mit einem solchen Schleifband vorzusehen, bei denen das Schleifband auf einfache Weise montierbar ist und während des Betriebs die Geräuschentwicklung zwischen Schleifband und einem Schleifkontakt weitgehend unterbunden ist.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. 16 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Bei einem erfindungsgemäßen Schleifband ist die Länge so gewählt, dass bei Montage des Schleifbandes auf einer Wäschetrommel die beiden Enden am Trommelmantel überlappen. Als erstes Ende wird das Ende des Schleifbandes bezeichnet, dass auf dem anderen, zweiten Ende aufliegt und somit dieses teilweise überlappt. Der Überlappungsbereich des zweiten Endes schließt sich an dessen Schleifzonenbereich an, wobei der Schleifzonenbereich ein Bereich ist, in dem ein Schleifelement während der Drehung der Trommel schleifend anliegt, um ein elektrisches Signal an das Schleifband anzulegen oder von diesem abzugreifen. Das zweite Ende hat eine Absenkung bzgl. des Schleifzonenbereichs des zweiten Endes. Nähert man sich somit vom ersten Ende her kommend dem Ende des Schleifzonenbereichs des zweiten Endes, so geht der Schleifzonenbereich des zweiten Endes in eine Absenkung über, auf der das erste Ende aufliegt. Durch die Absenkung im vordersten Bereich des zweiten Endes und die Auflage des ersten Endes darauf wird ein Höhenunterschied zwischen den Schleifzonenbereichen des ersten und des zweiten Endes minimiert. Ein die Schleifzonengrenze zwischen dem ersten und dem zweiten Ende überstreifender Schleifkontakt ruft aufgrund der verringerten bzw. nicht vorhanden Höhendifferenz deutlich weniger bzw. keine Ablaufgeräusche hervor. Es ist nicht erforderlich, eine Schweißnaht im Übergangsbereich der Schleifzonen vom ersten zum zweiten Ende bzw. umgekehrt vorzusehen. Daher kann das Schleifband kostengünstig montiert werden.
  • Vorteilhaft ist die Absenkung bzw. Höhenstufe des zweiten Endes auf der Verlängerung der Schleifzone des zweiten Endes ausgebildet, so dass die Schleifzone des ersten Endes auf dieser Verlängerung aufliegt und durch diese mechanisch unterstützt wird. In Ausgestaltung kann stattdessen oder zusätzlich ein Seitenbereich des zweiten Endes als Überlappungsbereich zu einem Seitenbereich des ersten Endes wirken, so dass das erste Ende nur oder zusätzlich am Seitenbereich auf dem zweiten Ende aufliegt. Höhenunterschied bedeutet hier im montierten Zustand des Schleifbandes auf der Wäschetrommel einen Radiusunterschied bezüglich der Trommelachse. Oder im unmontierten, gestreckten Zustand des Schleifbandes bedeutet Höhenunterschied eine Auslenkung zur Bezugsfläche des bandartigen Schleifelements.
  • Ganz besonders vorteilhaft weist die Absenkung eine Höhenstufe zwischen der Absenkung und dem Schleifzonenbereich des zweiten Endes auf, die der Dicke des Schleifzonenbereichs am ersten Ende entspricht. Dabei kann das erste Ende derart im Absenkungsbereich des zweiten Endes aufgelegt werden, dass zwischen den aneinandergrenzenden Schleifzonenbereichen kein Höhenunterschied mehr vorhanden ist.
  • In einer Ausgestaltung sind seitlich der Schleifzonen am ersten und/oder zweiten Ende Seitenzonen ausgebildet, die Ausrichtelemente aufweisen, um die beiden Enden zumindest im Schleifzonenbereich möglichst spielfrei aneinander- oder aufeinanderzufügen, so dass während des Betriebs kein Höhenversatz aufgrund von thermischen oder mechanischen Belastungen zwischen den beiden Schleifzonen der beiden Enden auftritt. Besonders vorteilhaft sind in den Seitenbereichen oder in einem Seitenbereich Verzahnungselemente angeordnet, wobei ein oder mehrere Verzahnungselemente des ersten Endes mit einem oder mehreren Verzahnungselementen des anderen Endes zusammenwirken, so dass nach der Montage auf einer Wäschetrommel ein Formschluss in radiale und/oder axiale Richtung entsteht.
  • In weiterer Ausgestaltung ist zumindest eine vorspringende Zunge in der Seitenzone des ersten Endes angeordnet, die bei der Montage unter die Seitenzone des zweiten Endes geführt wird, so dass einerseits die Schleifzone des ersten Endes auf den Absenkungsbereich des zweiten Endes aufliegt, während die vorspringende Zunge des ersten Endes durch das Untergreifen des zweiten Endes bzw. des Seitenbereichs des zweiten Endes das erste Ende auf das zweite Ende niederhält. Bei einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung weisen das erste und/oder das zweite Ende eine vorspringende Zunge auf, die bei der Montage um einen Ausleger des entsprechenden Gegenendes herumgebogen wird, so dass durch die herumgebogene Zunge unter Zusammenwirken mit dem Ausleger in Umfangsrichtung wirkende Zugkräfte aufgenommen werden.
  • Ganz besonders vorteilhaft ist die Seitenzone des ersten und/oder zweiten Endes gegenüber der jeweiligen Schleifzone höhenversetzt, so dass sich an der Verbindungsstelle zwischen Schleifzone und Seitenzone aufgrund des Absenkungsbereichs eine Versteifung gegenüber Abknicken und Verbiegen ergibt. Diese Versteifung verhindert trotz hoher in Umfangsrichtung wirkender Zugkräfte ein Ausbeulen oder Abknicken des Schleifzonenbereichs an den sich überlappenden Enden des Schleifbandes. Damit wird ebenfalls das Entstehen von Höhenunterschieden bzw. radialen Auslenkungen im Bereich der Überlappung verhindert und die Geräuschbildung reduziert. Diese Versteifung ist vorzugsweise längs zum Schleifband betrachtet gekrümmt um sich bei der Montage sauber an den Trommelradius anzupassen.
  • Anhand von Figuren wird eine Ausführungsform der Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Wäschetrommel eines Wäschetrockners mit einem montierten Schleifband,
    Fig.2
    die Verzahnung eines oberen mit einem unteren Ende des Schleifbandes von Fig. 1 kurz vor der Endbefestigung,
    Fig. 3A
    eine gestauchte Darstellung des Schleifbandes in abgewickeltem Zustand,
    Fig. 3B
    eine Abstufung im Überlappungsbereich des unteren Bandendes in Querschnittansicht,
    Fig. 3C
    eine Teilquerschnittdarstellung des oberen Endes des Schleifbandes,
    Fig. 3D
    eine Querschnittdarstellung längs der Schnittlinie F-F in Fig. 3A, und
    Fig. 3E
    eine Querschnittdarstellung längs der Schnittlinie G-G in Fig. 3A.
  • Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht einer Wäschetrommel 1 eines nicht weiter dargestellten Wäschetrockners. Wie in Fig. 1 dargestellt, ist die Wäschetrommel 1 von der rechten Seite her durch eine Ladeöffnung 2 be- und entladbar. Auf der Rückseite der Wäschetrommel 1 ist diese an einer Achse 3 drehbar gelagert. Umlaufend um einen Trommelmantel 5 der Wäschetrommel 1 ist ein Schleifband 7 montiert, wobei das Schleifband 7 gegenüber dem Trommelmantel 5 mittels eines Isolierbandes 9 elektrisch isoliert ist. Das Schleifband 7 ist eine elektrische Leiterbahn für einen nicht dargestellten Schleifkontakt, der mit einem elektrisch leitenden Element unter mechanischer Vorspannung auf einer Schleifzone des Schleifbands aufliegt. Über eine Durchgangsverbindung 11 ist das Schleifband mit einem Kontaktelement im Inneren der Trommel verbunden, so dass zwischen dem Kontaktelement im Inneren der Trommel und dem elektrisch leitenden Trommelmantel 5 aus Edelstahl die Leitfähigkeit der in der Trommel befindlichen Wäsche messbar ist. Das Schleifband 7 ist aus dem gleichen Edelstahlmaterial hergestellt, aus dem der Trommelmantel 5 besteht, so dass der Trommelmantel 5 und das Schleifband 7 die gleichen thermischen Ausdehnungseigenschaften und Korrosionseigenschaften aufweisen.
  • Die Länge des Schleifbandes 7 ist so bemessen, dass sich die Enden des Schleifbandes 7 überlappen, wobei ein oberes Ende 13 auf einem unteren Ende 15 aufliegt. Ein Auflagebereich 20 des unteren Endes 15, auf dem das obere Ende 13 aufliegt, ist gegenüber einer Schleifrinne 17b des unteren Endes 15 abgesenkt. Die Fügestelle zwischen oberen und unterem Ende 13, 15 ist unten in Verbindung mit den Fig. 2 und Fig. 3A bis 3E weiter beschrieben.
  • Zur Montage des Schleifbandes 7 an der Wäschetrommel 1 werden mittels eines Werkzeugs das obere Ende 13 in Spannlöchern 21 und das untere Ende in Spannlöchern 23 ergriffen und durch Zusammenziehen der Löcher 21 in Richtung 23 bzw. umgekehrt wird das Schleifband 7 unter Spannung auf den Trommelmantel 5 festgezogen. In dem so gespannten Zustand wird das obere mit dem unteren Ende 13, 15 verbunden, indem eine Falzzunge 25 des unteren Endes 15 um einen Ausleger 29a des oberen Endes herumgeschlagen wird. Fig. 1 zeigt die Falzzunge 25 zu beiden Seiten der Schleifrinne 17b des unteren Endes 15 im umgefalteten und damit im montierten Zustand des Schleifbandes 7. Dagegen zeigt Fig. 2 die Falzzungen 25 noch im ursprünglich gestreckten Zustand, bevor diese um die Ausleger 29a des oberen Endes 13 herumgeschlagen sind.
  • Fig. 2 zeigt das obere Ende 13 und das untere Ende 15 im ineinander verzahnten Zustand, jedoch bevor die Enden 13, 15 mittels Zusammenziehen der Spannlöcher 21, 23 in ihre Endstellung gebracht sind. Bei diesem Zwischenschritt vor der Endbefestigung liegt die Schleifrinne 17a des oberen Endes 13 auf dem Auflagebereich 20 des unteren Endes 15 auf und die vom obere Ende 13 vorspringenden Ausrichtzungen 31 greifen unter Seitenbereiche 18b seitlich der Schleifrinne 17b des unteren Endes 15. Neben den Ausrichtzungen 31 stehen seitlich die Ausleger 29a hervor, um die dann im zusammengezogenen Zustand die Falzzungen 25 herumgeschlagen werden.
  • In dem in Fig. 2 noch nicht entmontierten Zustand verlaufen die Falzzungen 25 zunächst unter den Auslegern 29a und werden zur Befestigung des unteren Endes 15 am oberen Ende 13 von unten nach oben und dann nach hinten in Richtung unteres Ende 15 gebogen, so dass die Falzzungen 25 von unten kommend die Ausleger 29a umgreifen und an deren Oberseite nach hinten zurücklaufen. Von unten kommend schließt an die Schleifrinne 17b des unteren Endes 15 eine Stufe 33 an, an der die Schleifrinne 17b abbricht und in den Auflagebereich 20 übergeht, wobei die Höhe der Stufe 33 genau der Blechstärke des Schleifbandes 7 entspricht, insbesondere der Stärke des Blechs im Bereich der Schleifrinne 17a des oberen Endes 13. Der in Fig. 2 dargestellte Spalt S zwischen dem unteren Ansatz der Stufe 33 am Auflagebereich 20 und der Vorderkante der Schleifrinne 17a verringert sich beim Zusammenschieben der Enden zueinander, so dass im entmontierten Zustand der Spalt S nahezu verschwindet und zwischen der Vorderkante der Schleifrinne 17b am Ansatz der Stufe 33 und der Vorderkante der Schleifrinne 17a ein Spalt mit ungefähr der Länge der Flanke bzw. Stufe 33 vorhanden ist.
  • Ein seitliches Ausrichten der Enden 13, 15 zueinander erfolgt neben der Verzahnung durch die Zungen 25, 31 auch durch ein Eingreifen der nach oben vorstehenden Spannlöcher 23 in Langlöcher 27, die an Auslegern 29b am oberen Ende 13 des Schleifbandes 7 ausgebildet sind.
  • Fig. 3A zeigt eine Draufsicht auf das abgewickelte Schleifband 7 in gestauchter Darstellung. Das Schleifband ist an beiden Enden jeweils aus einem homogenen Flachband herausgestanzt und während des Stanzens gleichzeitig geprägt. Mittels des Stanzens werden die Konturen wie die Zungen 25 und 31 sowie die Ausleger 29a, 29b ausgebildet. Gleichzeitig wird während des Stanzens durch die Prägung die vorstehende Kürzhülse der Spannlöcher 21, 23 erzeugt. Ebenso wird beim Stanzen die Absenkung an der Stufe 33 aufgeprägt, wie dies in Fig. 3B im Detail dargestellt ist. Zum leichteren Ineinanderschieben werden ebenfalls die Zungen 31 und die Ausleger 29a teilweise vorgebogen, wie dies in Fig. 3C gezeigt ist, die das obere Ende 13 im Teilquerschnitt darstellt. Dabei werden die Ausrichtzungen 31 leicht nach unten gebogen, um diese besser seitlich der Stufe unter die Seitenbereiche 18b des unteren Endes 15 einfädeln zu können. Die Ausleger 29a sind leicht nach oben gebogen, damit die Falzzunge 25 leichter unter die Ausleger 29a fährt. Die Schnittansicht der Fig. 3C zeigt auch die Phase 35 an der Vorderkante der Schleifrinne 17a. Wie dies die Querschnittsdarstellungen längs des Schnitts F-F (Fig. 3D) und des Schnitts G-G (Fig. 3E) zeigen, verlaufen im Bereich der Enden 13, 15 Falzungen in Längsrichtung des Bandes 7, also quer zum Schleifband. Die Falzungen stabilisieren die Enden jeweils gegen ein Biegen oder Abknicken.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Wäschetrommel
    2
    Ladeöffnung
    3
    Achse
    5
    Trommelmantel
    7
    Schleifband
    9
    Isolierband
    11
    Durchgangsverbindung
    13
    oberes Ende
    15
    unteres Ende
    17a,b
    Schleifrinne
    18a,b
    Seitenbereich
    19
    Spalt
    20
    Auflagebereich
    21
    Spannloch
    23
    Spannloch
    25
    Falzzunge
    27
    Langloch
    29a
    Ausleger
    29b
    Ausleger
    31
    Ausrichtzunge
    33
    Stufe
    35
    Phase
    S
    Spaltlänge

Claims (17)

  1. Schleifband für eine Wäschetrommel (1) eines Wäschetrockners mit einem ersten Schleifbandende (13) und einem zweiten Schleifbandende (15), wobei die Länge des Schleifbandes (7) so festgelegt ist, dass bei Montage des Schleifbandes (7) an der Wäschetrommel (1) das erste Ende (13) das zweite Ende überlappt, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Ende (15) im Überlappungsbereich mit dem ersten Ende (13) eine Absenkung (33) aufweist.
  2. Schleifband nach Anspruch 1, wobei das zweite Ende (15) einen Auflagebereich (20) aufweist, auf dem das erste Ende (13) aufliegt und der gegenüber einem Schleifzonenbereich (17a) des zweiten Endes abgesenkt ausgebildet ist.
  3. Schleifband nach Anspruch 1 oder 2, wobei vom ersten Ende (13) her kommend am zweiten Ende (15) zumindest im Überlappungsbereich eine Absenkung (33) ausgebildet ist.
  4. Schleifband nach Anspruch 3, wobei die Absenkung (33) abgeschrägt und/oder geprägt ist.
  5. Schleifband nach Anspruch 3 oder 4, wobei die Höhe der Absenkung (33) gleich oder ungefähr gleich der Dicke des ersten Endes (13) des Schleifbandes (7) zumindest im Überlappungsbereich des Schleifzonenbereichs (17a) ist.
  6. Schleifband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Vorderkante des ersten Endes (13) zumindest im Schleifzonenbereich (17a) angephast (35) ist oder eine Rampe aufweist.
  7. Schleifband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei seitlich angrenzend an die Schleifzone (17a, b) ein- oder beidseitig eine Seitenzone (18a, b) zumindest in Teilabschnitten der Länge des Schleifbandes (7) ausgebildet ist.
  8. Schleifband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste und das zweite Ende (13, 15) eine Verzahnung (25, 29a, 31) aufweisen, die bei Montage des Schleifbandes (7) an einer Wäschetrommel (1) das erste Ende (13) ohne Höhenspiel auf dem zweiten Ende (15) hält.
  9. Schleifband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Seitenzone (18a) des ersten Endes (13) zumindest eine vorspringende Zunge (31) aufweist, die bei montiertem Schleifband (7) zumindest teilweise unter die Seitenzone (18b) des zweiten Endes (15) geführt ist.
  10. Schleifband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Seitenzone (18b) des zweiten Endes (15) zumindest eine vorspringende Zunge (25) aufweist, die bei montiertem Schleifband (7) zumindest teilweise unter die Seitenzone (18a, 29a) des ersten Endes (13) geführt ist.
  11. Schleifband nach Anspruch 9 oder 10, wobei die Seitenzone (18a, b) des ersten und/oder zweiten Endes zumindest einen Seitenausleger (29a) aufweist und wobei bei der Montage des Schleifbandes (7) an einer Wäschetrommel (1) zumindest eine der vorspringenden Zungen (25) des zweiten und/oder ersten Endes (13, 15) um den zumindest einen Ausleger gebogen ist oder um den zumindest einen Ausleger biegbar ist.
  12. Schleifband nach einem der Ansprüche 7 bis 11, wobei die Schleifzone (17a, b) zumindest im Bereich des ersten und/oder zweiten Endes (13, 15) gegenüber der zumindest einen Seitenzone (18a, b) abgesenkt oder angehoben ist.
  13. Schleifband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste und das zweite Ende (13, 15) Führungselemente (23, 27) aufweisen, die bei montiertem Schleifband (7) die Enden seitlich zueinander ausrichten.
  14. Schleifband nach Anspruch 13, wobei die Führungselemente (23) zumindest teilweise als Montageelemente wirken.
  15. Schleifband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste und das zweite Ende (13, 15) längs zum Schleifband betrachtet eine Krümmung aufweisen.
  16. Wäschetrommel mit einen Schleifband (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  17. Wäschetrockner mit einer Wäschetrommel (1) nach Anspruch 16.
EP06020207A 2005-09-30 2006-09-27 Schleifband für Wäschetrommel Not-in-force EP1770200B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL06020207T PL1770200T3 (pl) 2005-09-30 2006-09-27 Taśma cierna do bębna na pranie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005015603U DE202005015603U1 (de) 2005-09-30 2005-09-30 Schleifband für eine Wäschetrommel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1770200A2 EP1770200A2 (de) 2007-04-04
EP1770200A3 EP1770200A3 (de) 2007-12-26
EP1770200B1 true EP1770200B1 (de) 2010-08-04

Family

ID=35502371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06020207A Not-in-force EP1770200B1 (de) 2005-09-30 2006-09-27 Schleifband für Wäschetrommel

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1770200B1 (de)
AT (1) ATE476542T1 (de)
DE (2) DE202005015603U1 (de)
ES (1) ES2347675T3 (de)
PL (1) PL1770200T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2377989A1 (de) * 2010-04-13 2011-10-19 Electrolux Home Products Corporation N.V. Verfahren zur Montage der Trommel eines Wäschetrockners und Trommel für Wäschetrockner

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19525778B4 (de) * 1995-07-13 2007-01-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushalt-Wäschetrockner mit einer horizontal gelagerten Wäschetrommel
DE19732951A1 (de) * 1997-07-31 1999-02-04 Aeg Hausgeraete Gmbh Elektrischer Haushalts-Wäschetrockner
EP1683907A1 (de) * 2005-01-25 2006-07-26 Electrolux Home Products Corporation N.V. Kontaktband zum Messen der Feuchtigkeit von Wäsche und Trockner mit einem solchen Kontaktband

Also Published As

Publication number Publication date
ATE476542T1 (de) 2010-08-15
ES2347675T3 (es) 2010-11-03
DE502006007574D1 (de) 2010-09-16
DE202005015603U1 (de) 2005-12-08
EP1770200A3 (de) 2007-12-26
EP1770200A2 (de) 2007-04-04
PL1770200T3 (pl) 2011-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3017667C2 (de)
DE3903355C2 (de)
DE69213044T2 (de) Einsatzkörper für Anwendung in Schlauchklemmen
EP2419290B1 (de) Fahrzeugrolloanordnung, baugruppe mit einer fahrzeugrolloanordnung, und dachanordnung
EP3423744B1 (de) Vorpositionierer für eine profilschelle und verbindungsanordnung mit einem derartigen vorpositionierer
DE19514940C1 (de) Rohrkupplung
DE4002572C2 (de) Erdungsklemme für Kabelabschirmung
DE2854676A1 (de) Schneckengewindeschelle
DE19530051C2 (de) Steckkommutator
CH618549A5 (de)
EP1770200B1 (de) Schleifband für Wäschetrommel
DE19817136C2 (de) Leitungssystem
DE4422788C2 (de) Uhrfederverbinder
EP0081191A1 (de) Längsgeteilter Schlauch aus schrumpfbarem Material mit Verschlusselementen entlang der Längsränder
EP0320613B1 (de) Wagenheber
EP0765020B1 (de) Anordnung zum dichten Umschliessen eines Substrates
EP0536225B1 (de) Markisenrohr
WO2014090422A1 (de) Kontaktelement und verfahren zur herstellung eines kontaktelements
DE8805873U1 (de) Kupplungslager mit Rastelementen zur Axialbefestigung mit dem Schaltorgan
DE4041557C2 (de) Kombiniertes Radial-Axial-Gleitlager
DE4140870A1 (de) Kanalverbindungsstueck
DE4032374C2 (de) Kopplungseinheit für Kupplungsausrücklager, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, sowie Kopplungsstück einer solchen Einheit
EP1640079A1 (de) Bauteilverbindung
DE19837792A1 (de) Gummielastisches Dichtungsprofil für Stehfalze bei Blechverbindungen
DE19743121A1 (de) Schellenanordnung zum Festklemmen eines Schlauches auf einem Rohrteil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20080612

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080711

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006007574

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100916

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2347675

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20100804

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20100804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100804

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100804

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100804

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100804

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101104

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100804

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101206

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101204

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: ELECTROLUX HOME PRODUCTS CORPORATION N.V.

BERE Be: lapsed

Owner name: ELECTROLUX HOME PRODUCTS CORPORATION N.V.

Effective date: 20100930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100804

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100804

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100930

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100804

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100804

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100804

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100804

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100804

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100804

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: ELECTROLUX HOME PRODUCTS CORPORATION N.V.

26N No opposition filed

Effective date: 20110506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100930

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100930

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100930

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006007574

Country of ref document: DE

Effective date: 20110506

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CA

Effective date: 20120116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110205

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100804

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 476542

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20110927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110927

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20130927

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20130919

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20130822

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20130919

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 20130919

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20130925

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006007574

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140927

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006007574

Country of ref document: DE

Effective date: 20150401

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140927

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140927

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140930

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20151028

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: LAPE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140928

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140927