EP1758807A1 - Verfahren und vorrichtung zum wickeln einer fadenspule - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum wickeln einer fadenspule

Info

Publication number
EP1758807A1
EP1758807A1 EP05752900A EP05752900A EP1758807A1 EP 1758807 A1 EP1758807 A1 EP 1758807A1 EP 05752900 A EP05752900 A EP 05752900A EP 05752900 A EP05752900 A EP 05752900A EP 1758807 A1 EP1758807 A1 EP 1758807A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
thread
spool
loop
winding
traversing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP05752900A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Pyra
Martina Smerz
Ulrich Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Saurer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Textile GmbH and Co KG, Saurer GmbH and Co KG filed Critical Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Publication of EP1758807A1 publication Critical patent/EP1758807A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H55/00Wound packages of filamentary material
    • B65H55/04Wound packages of filamentary material characterised by method of winding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • the invention relates to a method for winding a thread spool according to the preamble of claim 1, a device for performing the method according to the preamble of claim 7 and a thread spool.
  • threads are wound into thread spools between the process steps for the purpose of storage.
  • the bobbins wound in a previous process are then presented to the subsequent process as supply bobbins.
  • thread spools of this type have good thread pull-off properties.
  • a method and a device for producing such thread spools is known for example from WO 00/68126.
  • the thread is laid before being deposited on a thread spool within a traversing stroke in such a way that end faces which are as straight as possible are formed at the ends of the spools, so that the thread is pulled off properly.
  • a continuous further processing process is guaranteed until a next thread end. Processing stages of the subsequent processes can thus often be determined by a thread end of a thread spool.
  • the invention has the particular advantage that the entire thread quantity of a thread spool can be divided into several subsets. Each subset can be defined by a thread end created on the thread spool after winding.
  • the thread bobbin is wound in such a way that the thread is guided at least once briefly outside the traversing stroke, by which the bobbin width is determined, before the final diameter of the thread bobbin is reached, so that an end-side thread loop forms on the thread bobbin.
  • the thread is advantageously guided by a controllable guiding means which at least once briefly guides the thread in the predetermined interval in such a way that a portion of the thread is deposited outside the bobbin width.
  • the thread spools according to the invention therefore have the particular advantage that, prior to the further processing process, a plurality of thread ends can be generated, each of which specifies a thread length defined for the subsequent process. For example, it is known that false twist textured and dyed threads are twisted in a film process. In the follow-up process, the twisted threads are wound into thread spools in predetermined thread lengths. In the case, that a "yarn package according to the invention is presented to the twisting process, the twisting process can be by the predetermined on the bobbin subset determined so that, for example, an automatic doffing process for changing the thread bobbins is possible.
  • the bobbin according to the invention are thus particularly suitable for subsequent processes, wherein in a Process step defined thread lengths are to be processed.
  • the thread loop is therefore formed by a piece of thread lying outside the winding assembly of the thread spool, which is preferably dimensioned in length such that a new thread end and a new thread start is formed after the thread loop has been severed.
  • the point in time for the formation of the thread loop can be determined by the winding parameters such that a fraction of the total thread quantity of the thread spool can be determined.
  • a winding time or a diameter of the thread spool or a wound thread length can be specified, which defines a first partial quantity on the thread spool from the beginning of the winding of the thread spool.
  • the specification of winding times is preferably used to determine the partial quantity.
  • the development of the method according to the invention is particularly advantageous, in which the thread is guided by a traversing thread guide to form the thread loop.
  • This variant of the method is preferably used in cases in which the thread is held within a traverse stroke by an oscillating traverse thread guide.
  • the formation of the thread loop can be preferred briefly lead through an additional loop guide, which catches the thread in the thread run between a traversing thread guide and the thread spool.
  • the development of the method according to the invention is particularly suitable, in which the thread loop is produced on the side of the thread spool on which a thread reserve winding associated with the thread spool is wound.
  • all thread ends can be produced on one end face of the thread spool on the thread spool.
  • the guide means is coupled to a control device.
  • the control device has a data input and a data memory for receiving target parameters of the thread spool and a comparator for comparing the target parameters with actual parameters of the thread spool.
  • the parameters of the thread bobbin are the winding time or the specified bobbin diameter or the specified thread length that is used to determine the partial quantity.
  • FIG. 1 shows schematically a first embodiment of the device according to the invention for performing the method according to the invention.
  • FIG. 3 schematically several views of a thread spool according to the invention.
  • Fig. 4 schematically shows another embodiment of the device according to the invention for performing the method according to the invention 1
  • Fig. 1 schematically shows a first exemplary embodiment of a device according to the invention for carrying out the method according to the invention. Only the components of the device that are relevant for carrying out the method according to the invention are shown here.
  • a bobbin tube 2 is held on a bobbin holder 3 and a bobbin 1 is wound around its circumference.
  • the coil holder 3 is shown as a driven spindle 4.
  • the spindle 4 has clamping devices (not shown here) on the circumference in order to fix the winding tube 2 fitted onto the spindle 4.
  • the drive of the spindle 4 is not shown here.
  • the spindle 4 is preceded by a rotatably mounted pressure roller 5 in the thread course.
  • the pressure roller 5 or the spindle 4 are held in a movable manner in order to allow the thread spool 1 to grow while a thread 18 is being wound up.
  • the pressure roller 5 lies against the circumference of the thread bobbin 1 during the winding process.
  • a traversing means 6 is arranged upstream of the pressure roller 5 in the thread path.
  • the traversing means 6 has at least one traversing thread guide 7, which is driven oscillatingly within a traversing stroke by means of a drive means 19.
  • a guide means 8 is arranged laterally next to the thread bobbin 1 in the space between the traversing means 6 and the bobbin holder 3.
  • the guide means 8 is formed by a loop guide 9 and an actuator 10 driving the loop guide 9.
  • the actuator 10 is coupled to a control device 11.
  • a sensor 12, which is also connected to the control device 11, is provided for detecting the spindle speed of the spindle 4.
  • an incoming thread 18 is continuously wound into a thread spool 1.
  • the thread 18 is through the Traversing thread guide 7 is guided back and forth within a traversing stroke, so that a thread spool 1 with a cross winding is created.
  • the thread spool 1 has a cylindrical shape with the straight end faces 14.1 and 14.2.
  • the filing of the thread 18 takes place via the pressure roller 5 lying on the circumference of the thread spool 1.
  • the spindle 4 is driven to wind up the thread 18 in such a way that the peripheral speed of the thread spool 1 remains constant during the winding process.
  • the speed of the spindle 4 is detected by the sensor 12 and given to the control device 1. Since the spindle speed changes as a function of the increase in the thread bobbin 1, the actual parameters of the thread bobbin, such as winding time, bobbin diameter or thread length, can be derived directly therefrom and further processed in the control device 11.
  • the control device 11 has a comparator 22 which is linked to a data memory 20.
  • the data memory 20 is connected to a data input 21, by means of which the control device 11 receives set parameters of the thread spool 1.
  • the target parameters of the thread spool supplied to the control device 11 via the data input 21 define the point in time for the formation of a thread loop on the end face 14.1 of the thread spool 1.
  • a winding time, a bobbin diameter or a thread length can be specified here as target parameters.
  • a constant actual-target comparison is carried out by the comparator 22 within the control device 11.
  • a control pulse is triggered via the control device 11 and fed to the actuator 10.
  • the loop guide 9 is guided by the actuator 10 in the direction of the thread guide between the traversing thread guide 7 and the thread spool 1.
  • the loop guide 9 catches the thread 18 and briefly guides it out of the traversing area, so that a piece of thread is deposited outside the spool width of the thread spool 1.
  • the thread 18 is released by the loop guide 9 and wound further.
  • the thread spool 1 now has a thread loop formed on the end face 14.1, which the end and the beginning of at least two subsets of the Define thread spool 1. This process can be repeated so that the entire amount of thread taken up by the thread spool can be divided into two, three or four subsets.
  • FIG. 2 shows a top view and FIG. 3 shows a side view of the thread bobbin.
  • the thread spool 1 is held on a winding tube 2.
  • the thread spool 1 consists of a thread wound in a cross winding.
  • the thread spool 1 is wound cylindrically and has straight end faces 14.1 and 14.2 on both sides.
  • a thread loop 15 is formed on the end face 14.1.
  • the thread loop 15 consists of a piece of thread that protrudes from the bobbin.
  • the piece of thread extends over part of the circumference of the end face 1.
  • the length of the piece of thread is selected such that a thread end and a thread start can be formed after severing the thread loop 15.
  • the thread loop 15 defines two partial quantities of the thread wound on the thread spool 1, which can be drawn off from the thread spool 1 one after the other in a subsequent process.
  • Each of the partial quantities on the thread spool 1 preferably has the same thread lengths, so that the continuity of the subsequent process is limited by the respective thread ends, so that, for example, an automatic thread change or bobbin change can be carried
  • the thread spool 1 has on the side facing the end face 14.1 on the winding tube 2 a thread reserve winding 13, which marks the start of the winding process of the thread spool 1.
  • the thread reserve winding 13 contains the thread end of the second wound subset on the thread bobbin 1.
  • the thread spool 1 has the thread loop 15 and the thread reserve winding 13 on a common side, so that any auxiliary devices for guiding the thread ends can be used equally for each of the partial quantities.
  • the exemplary embodiment has a coil holder 3, which is formed by two opposing centering plates 16.1 and 16.2.
  • a winding tube 2 is held between the centering plates 16.1 and 16.2, on the circumference of which a thread spool 1 is wound.
  • the centering plates 16.1 and 16.2 are rotatably mounted.
  • a traversing means 6 is arranged upstream of the drive roller 17 in the thread path.
  • the traversing means has a traversing thread guide 7 which is driven to oscillate via the drive means 19.
  • the traversing means 6 could, for example, be designed as a belt traverse, as is known from EP 0 999 992 B1. In this respect, reference is expressly made to the cited publication at this point.
  • the traversing thread guide 7 is guided outside the traversing stroke area.
  • a piece of thread is deposited directly outside the bobbin width of the thread bobbin 1, so that a thread loop is formed on the end face 14.1.
  • the traversing means 6 is connected to a control device (not shown here), by means of which the point in time for the formation of the thread loop and thus the size of the partial quantity of the thread being wound and still to be wound is determined.
  • FIGS. 1 and 4 are exemplary in their construction and design of the components.
  • a thread loop could also be formed by further developing and using the facilities available for forming the thread reserve winding. It is essential here that the thread loop of the thread spool generated on one of the end faces defines a subset of the wound thread and creates the possibility of forming a thread end.

Landscapes

  • Winding Filamentary Materials (AREA)
  • Filamentary Materials, Packages, And Safety Devices Therefor (AREA)

Abstract

Es ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Wickeln einer Fadenspule (1) beschrieben, bei welcher ein Faden vor Ablage auf die drehend angetriebene Fadenspule (1) innerhalb des Changierhubes (6) hin- und hergeführt wird und bei welchem der Faden bis zum Erreichen eines Enddurchmessers der Fadenspule gewickelt wird. Um an der Fadenspule eine bestimmte Teilmenge des gewickelten Fadens zu erhalten, wird erfindungsgemäß der Faden vor Erreichend es Enddurchmessers der Fadenspule (1) zumindest einmal kurzzeitig außerhalb des Changierhubes zur Bildung einer stirnseitigen Fadenschlaufe (15) an der Fadenspule (1) geführt. Die Fadenspule mit stirnseitiger Fadenschlaufe (15) zeichnet sich somit dadurch aus, dass nach Durchtrennen der Fadenschlaufe definierte Teilmengen des gewickelten Fadens nacheinander von der Fadenspule (1) abgezogen werden können.

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln einer Fadenspule
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Wickeln einer Fadenspule gemäß dem Oberbegriff des Anspruch 1 , eine Vorrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 7 sowie eine Fadenspule.
Bei der Herstellung, Weiterbehandlung und Endverarbeitung von textilen Fäden in mehreren Prozessschritten ist es bekannt, dass die Fäden zwischen den Prozessschritten zum Zwecke der Speicherung zu Fadenspulen gewickelt werden. Die in einem vorhergehenden Prozess gewickelten Fadenspulen werden sodann als Vorlagespulen dem Folgeprozess vorgelegt. Hierzu ist es erforderlich, dass derartige Fadenspulen gute Abzugseigenschaften des Fadens aufweisen. Ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erzeugung derartiger Fadenspulen ist beispielsweise aus der WO 00/68126 bekannt.
Bei dem bekannten Verfahren und der bekannten Vorrichtung wird der Faden vor Ablage auf einer Fadenspule innerhalb eines Changierhubes derart verlegt, dass möglichst gerade Stirnflächen an den Enden der Spulen entstehen, so dass ein einwandfreier Abzug des Fadens gewährleistet ist. Hierbei ist zumindest für die auf der Fadenspule gespeicherte Fadenmenge ein kontinuierlicher Weiterverarbei- tungsprozess bis zu einem nächsten Fadenende gewährleistet. Somit lassen sich Bearbeitungsstufen der Folgeprozesse oftmals durch ein Fadenende einer Faden- spule bestimmen.
So ist beispielsweise aus der EP 0 386 519 Bl bekannt, eine bestimmte auf den Nachfolgeprozess abgestimmte Fadenlänge zu einer Fadenspule im vorgeschalteten Prozess zu wickeln. Derartige Verfahren sind jedoch für die Fälle nachteilig, bei welchem die maximal speicherbare Fadenmenge einer Fadenspule nicht gleich der für einen Weiterverarbeitungsprozess benötigte Fadenlänge ist.
- L Es ist nun Aufgabe der Erfindung ein Verfahren zum Wickeln einer Fadenspule gemäß der eingangs genannten Art sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zu schaffen, bei welcher die für einen Weiterverarbeitungsprozess benötigte Fadenmenge unabhängig von der gesamten Fadenmenge der Fadenspule gewählt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit den Merkmalen nach Anspruch 1, durch eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens mit den Merkmalen nach Anspruch 7 sowie durch eine Fadenspule mit den Merkma- len nach Anspruch 11 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale und Merkmalskombinationen der jeweiligen Unteransprüche definiert.
Die Erfindung besitzt den besonderen Vorteil, dass die gesamte Fadenmenge einer Fadenspule in mehrere Teilmengen aufteilbar ist. Jede Teilmenge lässt sich durch ein nach dem Aufwickeln an der Fadenspule erzeugtes Fadenende definieren. Hierzu wird die Fadenspule derart gewickelt, dass der Faden vor Erreichen des Enddurchmessers der Fadenspule zumindest einmal kurzzeitig außerhalb des Changierhubes, durch welchen die Spulenbreite bestimmt ist, geführt wird, so dass sich eine stirnseitige Fadenschlaufe and der Fadenspule bildet. Die Führung des Fadens wird vorteilhaft durch ein steuerbares Führungsmittel ausgeführt, das im vorgegebenen Intervall zumindest einmal kurzzeitig den Faden derart führt, dass ein Teilstück des Fadens außerhalb der Spulenbreite abgelegt wird.
Die erfindungsgemäßen Fadenspulen besitzen daher den besonderen Vorteil, dass vor dem Weiterverarbeitungsprozess mehrere Fadenenden erzeugbar sind, die jeweils eine für den Folgeprozess definierte Fadenlänge vorgeben. So ist beispielsweise bekannt, das falschdralltexturierte und gefärbte Fäden in einem FoI- geprozess eine Zwirnung erhalten. Die gezwirnten Fäden werden in dem Folgeprozess in vorbestimmten Fadenlängen zu Zwirnspulen gewickelt. Für den Fall, dass eine "erfindungsgemäße Fadenspule dem Zwirnprozess vorgelegt wird, lässt sich der Zwirnprozess durch die an der Fadenspule vorgegebene Teilmenge bestimmen, so dass beispielsweise ein automatischer DoffVorgang zum Wechseln der Zwirnspulen möglich wird. Die erfindungsgemäßen Fadenspulen sind somit besonders für Folgeprozesse geeignet, bei welchem in einem Prozessschritt definierte Fadenlängen zu verarbeiten sind.
Bei den erfindungsgemäßen Fadenspulen ist daher die Fadenschlaufe durch ein außerhalb des Wickelverbandes der Fadenspule liegendes Fadenstück gebildet, das bevorzugt in seiner Länge derart bemessen ist, dass nach Durchtrennen der Fadenschlaufe ein neues Fadenende und ein neuer Fadenanfang gebildet ist.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren lässt sich der Zeitpunkt zur Bildung der Fadenschlaufe durch die Wickelparameter derart festlegen, so dass ein Bruchteil der gesamten Fadenmenge der Fadenspule bestimmbar ist. So lässt sich eine Wickelzeit oder ein Durchmesser der Fadenspule oder eine gewickelte Fadenlänge vorgeben, die ab Beginn der Wicklung der Fadenspule eine erste Teilmenge auf der Fadenspule definiert. In den Fällen, bei welchen die Aufwickelgeschwindigkeit zur Bildung der Fadenspule im wesentlichen konstant ist, wird die Vorgabe von Wickelzeiten zur Bestimmung der Teilmenge bevorzugt angewendet.
Um möglichst die Fadenablagen auf der Fadenspule vor und nach Bildung einer Fadenschlaufe störungsfrei erzeugen zu können, ist die Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens besonders vorteilhaft, bei welcher der Faden zur BiI- düng der Fadenschlaufe durch einen Changierfadenführer geführt ist. Diese Verfahrensvariante wird bevorzugt in den Fällen angewendet, bei welchem der Faden innerhalb eines Changierhubes durch einen oszillierend angetriebenen Changierfadenführer gehalten ist.
In den Fällen, bei welchem der Faden durch mehrere Fadenführer innerhalb eine Changierhubes geführt ist, lässt sich die Bildung der Fadenschlaufe vorzugsweise durch einen zusätzlichen Schlaufenführer kurzzeitig führen, welcher den Faden in dem Fadenlauf zwischen einem Changierfadenführer und der Fadenspule fängt.
Um die Hilfseinrichtung in dem Folgeprozess zum Fixieren und Halten von Fa- denenden nutzen zu können, ist die Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens besonders geeignet, bei welcher die Fadenschlaufe an der Seite der Fadenspule erzeugt wird, an welcher eine der Fadenspule zugeordnete Fadenreservewicklung gewickelt ist. Somit können an der Fadenspule alle Fadenenden an einer Stirnseite der Fadenspule erzeugt werden.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist das Führungsmittel mit einer Steuereinrichtung gekoppelt. Dabei weist die Steuereinrichtung eine Dateneingabe und einen Datenspeicher zur Aufnahme von Soll-Parametern der Fadenspule sowie einen Komparator zum Abgleich der Soll-Parameter mit Ist- Parametern der Fadenspule auf. Als Parameter der Fadenspule gelten hierbei die zur Bestimmung der Teilmenge vorgegebene Wickelzeit oder der vorgegebene Spulendurchmesser oder die vorgegebene Fadenlänge.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist anhand einiger Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung unter Hinweis auf die beigefügten Zeichnung nachfolgend näher beschrieben.
Es stellen dar:
Fig. 1 schematisch ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Fig. 2 und
Fig. 3 schematisch mehrere Ansichten einer erfindungsgemäßen Fadenspule Fig. 4 schematisch ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens In Fig. 1 ist schematisch ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt. Hierbei sind nur die zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens relevan- ten Bauteile der Vorrichtung dargestellt.
An einem Spulenhalter 3 ist eine Spulhülse 2 gehalten, an deren Umfang eine Fadenspule 1 gewickelt wird. Der Spulenhalter 3 ist als eine angetriebene Spindel 4 dargestellt. Dabei weist die Spindel 4 am Umfang hier nicht dargestellte Klemm- einrichtungen auf, um die auf die Spindel 4 aufgesteckte Spulhülse 2 zu fixieren. Der Antrieb der Spindel 4 ist hier nicht dargestellt.
Der Spindel 4 ist im Fadenlauf eine drehbar gelagerte Andrückwalze 5 vorgeordnet. Die Andrückwalze 5 oder die Spindel 4 sind beweglich gehalten, um während des Aufwickeins eines Fadens 18 das Anwachsen der Fadenspule 1 zu ermöglichen. Die Andrückwalze 5 liegt während des Wickelvorganges am Umfang der Fadenspule 1 an.
Im Fadenlauf ist der Andrückwalze 5 ein Changiermittel 6 vorgeordnet. Das Changiermittel 6 weist zumindest einen Changierfadenführer 7 auf, der über ein Antriebsmittel 19 oszillierend innerhalb eines Changierhubes angetrieben wird.
Seitlich neben der Fadenspule 1 ist in dem Zwischenraum zwischen dem Changiermittel 6 und dem Spulenhalter 3 ein Führungsmittel 8 angeordnet. Das Füh- rungsmittel 8 wird durch einen Schlaufenführer 9 und einen den Schlaufenführer 9 antreibenden Aktor 10 gebildet. Der Aktor 10 ist mit einer Steuereinrichtung 11 gekoppelt. Zur Erfassung der Spindeldrehzahl der Spindel 4 ist ein Sensor 12 vorgesehen, der ebenfalls mit der Steuereinrichtung 11 verbunden ist.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung wird ein zulaufender Faden 18 kontinuierlich zu einer Fadenspule 1 aufgewickelt. Dabei wird der Faden 18 durch den Changierfadenführer 7 innerhalb eines Changierhubes hin- und hergeführt, so dass eine Fadenspule 1 mit einer Kreuzwicklung entsteht. Die Fadenspule 1 weist eine zylindrische Form auf mit den geraden Stirnseiten 14.1 und 14.2. Die Ablage des Fadens 18 erfolgt dabei über die am Umfang der Fadenspule 1 anliegende An- drückwalze 5. Die Spindel 4 wird zum Aufwickeln des Fadens 18 derart angetrieben, dass die Umfangsgeschwindigkeit der Fadenspule 1 während des Wickelvorgangs konstant bleibt.
Während des Wickelvorgangs wird die Drehzahl der Spindel 4 durch den Sensor 12 erfasst und der Steuereinrichtung 1 aufgegeben. Da die Spindeldrehzahl in Abhängigkeit vom Zuwachs der Fadenspule 1 verändert, lassen sich hieraus unmittelbar die Ist-Parameter der Fadenspule wie beispielsweise Wickelzeit, Spulendurchmesser oder Fadenlänge ableiten und in der Steuereinrichtung 11 weiterverarbeiten. Die Steuereinrichtung 11 weist hierzu einen Komparator 22 auf, der mit einem Datenspeicher 20 verknüpft ist. Der Datenspeicher 20 ist mit einer Dateneingabe 21 verbunden, durch welche der Steuereinrichtung 11 Soll-Parameter der Fadenspule 1 aufgegeben werden. Die der Steuereinrichtung 11 über die Dateneingabe 21 zugeführten Soll-Parameter der Fadenspule definieren dabei den Zeitpunkt zur Bildung einer Fadenschlaufe an der Stirnseite 14.1 der Fadenspule 1. Als Soll-Parameter können hierbei eine Wickelzeit, ein Spulendurchmesser oder eine Fadenlänge vorgegeben werden. Durch den Komparator 22 wird innerhalb der Steuereinrichtung 11 ein ständiger Ist-Soll- Vergleich durchgeführt. Sobald der Ist-Parameter mit dem Soll-Parameter in seiner Größe übereinstimmt, wird über die Steuereinrichtung 11 ein Steuerimpuls ausgelöst und dem Aktor 10 zugeführt. Durch den Aktor 10 wird der Schlaufenführer 9 in Richtung der Fadenführung zwischen dem Changierfadenführer 7 und der Fadenspule 1 geführt. Der Schlaufenführer 9 fängt den Faden 18 und führt diesen kurzzeitig aus dem Changierbereich heraus, so dass ein Fadenstück außerhalb der Spulenbreite der Fadenspule 1 abgelegt wird. Der Faden 18 wird von dem Schlaufenführer 9 freigeben und wei- ter gewickelt. Die Fadenspule 1 besitzt nun eine an der Stirnseite 14.1 gebildete Fadenschlaufe, die das Ende und den Anfang von zumindest zwei Teilmengen der Fadenspule 1 definieren. Dieser Vorgang lässt sich wiederholen, so dass die gesamte von der Fadenspule aufgenommene Fadenmenge in zwei, drei oder vier Teilmengen geteilt werden kann.
In den Fig. 2 und 3 sind mehrere Ansichten einer erfindungsgemäßen Fadenspule dargestellt. Hierbei zeigt Fig. 2 eine Draufsicht und Fig. 3 eine Seitenansicht der Fadenspule. Insoweit kein ausdrücklicher Bezug zu einer der Figuren gemacht ist, gilt die nachfolgende Beschreibung für beide Figuren.
Die Fadenspule 1 ist an einer Spulhülse 2 gehalten. Die Fadenspule 1 besteht aus einem in einer Kreuzwicklung aufgewickelten Faden. Die Fadenspule 1 ist zylindrisch gewickelt und weist zu beiden Seiten gerade Stirnflächen 14.1 und 14.2 auf. An der Stirnfläche 14.1 ist eine Fadenschlaufe 15 gebildet. Die Fadenschlaufe 15 besteht hierbei aus einem Fadenstück, das aus dem Spulenverband herausragt. Das Fadenstück erstreckt sich über Teilumfang der Stirnfläche 1. Hierbei ist die Länge des Fadenstücks derart gewählt, dass nach Durchtrennen der Fadenschlaufe 15 ein Fadenende und ein Fadenanfang gebildet werden kann. Die Fadenschlaufe 15 definiert zwei an der Fadenspule 1 gewickelte Teilmengen des Fadens, die in einem Folgeprozess nacheinander von der Fadenspule 1 abgezogen werden können. Jede der Teilmengen an der Fadenspule 1 weist vorzugsweise gleiche Fadenlängen auf, so dass der Folgeprozess durch die jeweiligen Fadenenden in ihrer Kontinuität begrenzt sind, um somit beispielsweise einen automatischen Fadenwechsel oder Spulenwechsel in dem Folgeprozess ausführen zu können.
Die Fadenspule 1 weist an der zur Stirnfläche 14.1 gewandten Seite auf der Spulhülse 2 eine Fadenreservewicklung 13 auf, die den Beginn des Wickelvorgangs der Fadenspule 1 kennzeichnet. Die Fadenreservewicklung 13 enthält das Fadenende der zweiten gewickelten Teilmenge an der Fadenspule 1.
- Il Die Fadenspule 1 weist die Fadenschlaufe 15 und die Fadenreservewicklung 13 an einer gemeinsamen Seite auf, so dass etwaige Hilfseinrichtungen zur Führung der Fadenenden für jede der Teilmengen gleichermaßen nutzbar sind.
In Fig. 4 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt. Das Ausführungsbeispiel weist einen Spulenhalter 3 auf, der durch zwei sich gegenüberstehende Zentrierteller 16.1 und 16.2 gebildet ist. Zwischen den Zentriertellern 16.1 und 16.2 ist eine Spulhülse 2 gehalten, an deren Umfang eine Fadenspule 1 gewickelt wird. Die Zentrierteller 16.1 und 16.2 sind drehbar gelagert. Am Umfang der Fadenspule 1 liegt eine Treibwalze 17 an, die durch einen Walzenantrieb 23 mit konstanter Umfangsgeschwindigkeit angetrieben wird, so dass die Fadenspule 1 sich aufgrund der Friktion mit der Treibwalze 17 dreht.
Der Treibwalze 17 ist im Fadenlauf ein Changiermittel 6 vorgeordnet. Das Changiermittel weist einen Changierfadenführer 7 auf, der über das Antriebsmittel 19 oszillierend angetrieben ist. Das Changiermittel 6 könnte hierbei beispielsweise als eine Riemenchangierung ausgebildet sein, wie aus der EP 0 999 992 Bl bekannt ist. Insoweit wird an dieser Stelle ausdrücklich Bezug zu der zitierten Druckschrift genommen.
Zum Aufwickeln eines Faden 18 wird dieser durch den Changierfadenführer 7 oszillierend innerhalb eines Changierhubes hin- und hergeführt, so dass eine Fadenspule 1 gewickelt wird. Während des Wickelvorganges wird der Changierhub kontinuierlich verkürzt, so dass eine Fadenspule 1 mit bikonischen Stirnflächen 14.1 und 14.2 gewickelt wird.
In Fig. 4 ist eine Betriebssituation dargestellt, bei welcher der Changierfadenführer 7 außerhalb des Changierhubbereiches geführt ist. In dieser Situation wird ein Fadenstück unmittelbar außerhalb der Spulenbreite der Fadenspule 1 abgelegt, so dass sich an der Stirnfläche 14.1 eine Fadenschlaufe ausbildet. Nachdem die Fa- denschlaufe der Stirnfläche 14.1 erzeugt ist, wird der Wickelvorgang innerhalb des Changierhubbereiches fortgesetzt. Das Changiermittel 6 ist hierzu mit einer Steuereinrichtung (hier nicht dargestellt) verbunden, durch welchen der Zeitpunkt zur Bildung der Fadenschlaufe und damit die Größe der Teilmenge des gewickel- ten und noch zu wickelnden Fadens bestimmt ist.
Die in den Fig. 1 und 4 dargestellten Ausfuhrungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in ihrem Aufbau und Ausbildung der Bauteile beispielhaft. So könnte beispielsweise eine Fadenschlaufe auch dadurch gebildet sein, dass die zur Bildung der Fadenreservewicklung vorhandenen Einrichtungen weitergebildet und genutzt werden. Wesentlich hierbei ist, dass die an einer der Stirnseiten erzeugte Fadenschlaufe der Fadenspule eine Teilmenge des gewickelten Fadens definiert und die Möglichkeit zur Bildung eines Fadenendes schafft.
Bezugszeichenliste
1 Fadenspule
2 Spulhülse
3 Spulhalter
4 Spindel
5 Andrückwalze
6 Changiermittel
7 Changierfadenführer
8 Führungsmittel
9 Schlaufenführer
10 Aktor
11 Steuereinrichtung
12 Sensor
13 Fadenreservewicklung
14.1, 14.2 Stirnfläche
15 Fadenschlaufe
16.1, 16.2 Zentrierteller
17 Treibwalze
18 Faden
19 Antriebsmittel
20 Datenspeicher
21 Dateneingabe
22 Komparator
23 Walzenantrieb

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Wickeln einer Fadenspule, bei welchem der Faden vor Ablage auf die drehend angetriebene Fadenspule innerhalb eines Chan- gierhubes hin- und hergeführt wird und bei welchem der Faden bis zum
Erreichen eines Enddurchmessers der Fadenspule gewickelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Faden vor Erreichen des Enddurchmessers der Fadenspule zumindest einmal kurzeitig außerhalb des Changierhubes zur Bildung einer stirnseitigen Fadenschlaufe an der Faden- spule geführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zeitpunkt zur Bildung der Fadenschlaufe durch eine Wickelzeit oder durch einen Durchmesser der Fadenspule oder durch eine gewickelte Fadenlänge seit Beginn der Wicklung der Fadenspule bestimmt ist.
3. Verfahren nach Anspruch 2,dadurch gekennzeichnet, dass durch die Wickelzeit oder durch den Durchmesser der Fadenspule oder durch die gewickelte Fadenlänge ein vorbestimmter Bruchteil einer maximalen Fadenmenge der Fadenspule definiert ist.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Faden zur Bildung der Fadenschlaufe durch einen Changierfadenführer geführt ist, welcher den Faden zum Wickeln der Fadenspule führt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Faden zur Bildung der Fadenschlaufe durch einen Schlaufenführer kurzzeitig geführt ist, wobei der Faden in den Fadenlauf zwi- sehen einem Changierfadenführer und der Fadenspule durch den
Schlaufenführer gefangen wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenschlaufe an der Seite der Fadenspule erzeugt wird, an welcher eine der Fadenspule zugeordnete Fadenreservewicklung gewickelt ist.
7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6, mit einem eine Spulhülse (2) haltenden Spulenhalter (3) zur Aufnahme einer Fadenspule (1), mit einem Changiermittel (6) zum Hin- und Herführen eines Fadens (18) innerhalb eines Changierhubes und mit einer Steuereinrichtung (11) zur Steuerung des Aufwickelvorgangs, dadurch gekennzeichnet, dass ein steuerbares Führungsmittel (8) vorgesehen ist, durch welches der Faden (18) vor Erreichen des Enddurchmessers der Fadenspule (1) zumindest einmal kurzeitig außerhalb des Changierhubes zur Bildung einer stirnseitigen Fadenschlaufe (15) an der Fa- denspule ( 1 ) fuhrbar ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsmittel (8) durch einen oszillierende angetrieben Changierfadenführer (7) des Changiermittels (6) gebildet wird.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dassdas Führungsmittel (8) durch einen Schlaufenführer (9) gebildet ist, welcher in dem Zwischenraum zwischen dem Changiermittel (6) und dem Spulenhalter (3) angeordnet ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9; dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsmittel (8) mit einer Steuereinrichtung (11) gekoppelt ist, welche eine Dateneingabe (21) und einen Datenspeicher (20) zur Aufnahme von Sollparametern der Fadenspule (1) und einen Kompara- tor (22) zum Abgleich der Sollparameter mit Ist-Parameter der Fadenspule (1) aufweist.
11. Fadenspule aus einem in einer Kreuzwicklung aufgewickelten Faden mit beidseitigen Stirnflächen (14.1, 14.2) gekennzeichnet, durch zumindest eine an einer der Stirnseiten (14.1, 14.2) hervorragenden Faden- schlaufe (15).
12. Fadenspule nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenschlaufe (15) durch ein kurzes außerhalb des Wickelverbands der Fadenspule liegendes Fadenstück gebildet ist.
13. Fadenspule nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Fadenstück in seiner Länge derart bemessen ist, dass nach Durchtrennung der Fadenschlaufe (15) ein neuer Fadenanfang und ein neues Fadenende gebildet ist.
14. Fadenspule nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Fadenschlaufe (15) eine auf gleicher Seite (14.1) der Fadenspule (1) gewickelten Fadenreserve (13) zugeordnet ist.
EP05752900A 2004-06-18 2005-06-17 Verfahren und vorrichtung zum wickeln einer fadenspule Withdrawn EP1758807A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410029550 DE102004029550A1 (de) 2004-06-18 2004-06-18 Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln einer Fadenspule
PCT/EP2005/006563 WO2005123558A1 (de) 2004-06-18 2005-06-17 Verfahren und vorrichtung zum wickeln einer fadenspule

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1758807A1 true EP1758807A1 (de) 2007-03-07

Family

ID=34970954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05752900A Withdrawn EP1758807A1 (de) 2004-06-18 2005-06-17 Verfahren und vorrichtung zum wickeln einer fadenspule

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1758807A1 (de)
JP (1) JP2008502558A (de)
CN (1) CN1968879A (de)
DE (1) DE102004029550A1 (de)
WO (1) WO2005123558A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007060148A1 (de) 2007-12-13 2009-06-18 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Aufspulvorrichtung
JP6275972B2 (ja) * 2013-08-23 2018-02-07 Tmtマシナリー株式会社 繊維機械
CN103922186B (zh) * 2014-04-11 2017-01-04 北京经纬纺机新技术有限公司 一种细旦丝的双锥成形卷绕装置及卷绕方法
JP6267580B2 (ja) * 2014-05-14 2018-01-24 Tmtマシナリー株式会社 糸巻取装置及びマーキング形成方法
KR102370696B1 (ko) * 2021-07-15 2022-03-07 (주)썬테크 코드사 감기 장치

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0934879A1 (de) * 1998-02-09 1999-08-11 Airport Equipment Technologies Vorrichtung zur Überwachung des Winkels zwischen einem Schlepperfahrzeug und einem Anhänger

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE414464A (de) * 1935-10-15
DE1145525B (de) * 1957-02-01 1963-03-14 Glanzstoff Ag Garnspule mit Anfangsfadenreserve sowie Verfahren und Vorrichtung zur Bildung derselben
JPH07122189B2 (ja) * 1987-12-22 1995-12-25 帝人製機株式会社 カバリングヤーンの巻取方法
US4928475A (en) * 1988-08-25 1990-05-29 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Fixed length winding method in a two-for-one twister

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0934879A1 (de) * 1998-02-09 1999-08-11 Airport Equipment Technologies Vorrichtung zur Überwachung des Winkels zwischen einem Schlepperfahrzeug und einem Anhänger

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO2005123558A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005123558A1 (de) 2005-12-29
DE102004029550A1 (de) 2006-01-05
JP2008502558A (ja) 2008-01-31
CN1968879A (zh) 2007-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1594785B1 (de) Vorrichtung zum herstellen und aufwickeln synthetischer fäden
DE102008060788A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln einer Fadenspule
EP2733241A1 (de) Doppeldrahtspinnvorrichtung
EP1550748B1 (de) Textilmaschine und Verfahren zur Herstellung eines Mehrfachzwirns
EP1758807A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wickeln einer fadenspule
WO1999024344A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufspulen eines kontinuierlich zulaufenden fadens
DE69935421T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln von synthetischen fasern
DE10342266B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Kreuzspule
DE3924946C2 (de)
WO2020094485A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln eines multifilen fadens
DE10022376A1 (de) Verfahren zum Aufwickeln eines kontinuierlich zulaufenden Fadens
DE102010051434B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Umwindegarns
DE2451354A1 (de) Aufdrillverfahren und -vorrichtung
EP0349939B1 (de) Verfahren zum Spulenwechsel
DE4424468C2 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer Fadenreserve an einer Zwirnmaschine
WO2008098873A1 (de) Aufspuleinrichtung
DE10239334A1 (de) Fadenspulmaschine mit einem Spannungsdetektor
DE102016012201A1 (de) Aufspulvorrichtung
DE102020128787A1 (de) Verfahren und Arbeitsstelle zur Steuerung eines Paraffinauftrags
EP3269853B1 (de) Verfahren zum starten einer spindel einer kablier- oder doppeldrahtzwirnmaschine
EP2468669B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Färbespule
DE4002230A1 (de) Verfahren zum aufbauen und abarbeiten eines aus teilverdralltem faden bestehenden wickels innerhalb einer zentrifugenspindel
DE19626031A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Dick/Dünneffekten in einem nicht voll orientierten Filament-Vorlagegarn
DE2118445B2 (de) Vorrichtung an euter Wellenfach-Webmaschine zum Bewickeln von Scheibenspulen mit abgelängtem Schußfaden
DE102018002449A1 (de) Verfahren zum Schmelzspinnen und Aufwickeln eines synthetischen Fadens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070112

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR IT LI TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): CH DE FR IT LI TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20071227

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20090730