EP1748678B1 - Hörvorrichtung und Verfahren zur Reduktion von Rückkopplungen - Google Patents

Hörvorrichtung und Verfahren zur Reduktion von Rückkopplungen Download PDF

Info

Publication number
EP1748678B1
EP1748678B1 EP06117366A EP06117366A EP1748678B1 EP 1748678 B1 EP1748678 B1 EP 1748678B1 EP 06117366 A EP06117366 A EP 06117366A EP 06117366 A EP06117366 A EP 06117366A EP 1748678 B1 EP1748678 B1 EP 1748678B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sound
microphone
loudspeaker
location
hearing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP06117366A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1748678A2 (de
EP1748678A3 (de
Inventor
Eghart Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sivantos GmbH
Original Assignee
Siemens Audioligische Technik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Audioligische Technik GmbH filed Critical Siemens Audioligische Technik GmbH
Publication of EP1748678A2 publication Critical patent/EP1748678A2/de
Publication of EP1748678A3 publication Critical patent/EP1748678A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1748678B1 publication Critical patent/EP1748678B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/40Arrangements for obtaining a desired directivity characteristic
    • H04R25/407Circuits for combining signals of a plurality of transducers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/45Prevention of acoustic reaction, i.e. acoustic oscillatory feedback
    • H04R25/453Prevention of acoustic reaction, i.e. acoustic oscillatory feedback electronically
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2460/00Details of hearing devices, i.e. of ear- or headphones covered by H04R1/10 or H04R5/033 but not provided for in any of their subgroups, or of hearing aids covered by H04R25/00 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2460/11Aspects relating to vents, e.g. shape, orientation, acoustic properties in ear tips of hearing devices to prevent occlusion
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R29/00Monitoring arrangements; Testing arrangements
    • H04R29/004Monitoring arrangements; Testing arrangements for microphones
    • H04R29/005Microphone arrays
    • H04R29/006Microphone matching

Definitions

  • the present invention relates to a hearing apparatus and method for reducing feedback between a loudspeaker and a plurality of microphones.
  • the present invention particularly relates to a corresponding hearing aid.
  • the device has an additional handset, which is arranged in a ventilation channel.
  • This additional receiver is located approximately in the middle of the ventilation channel and symmetrically in the ventilation channel are two microphones.
  • One of the two microphones and the handset serve to avoid direct sound entering the ear canal, and the other microphone, together with the handset, serves to avoid feedback.
  • A1 is a hearing aid with a microphone, an amplifier and a receiver that passes amplified sound to the user known.
  • a second signal path is provided with a feedback suppressing microphone which is located at a location where it receives sound from the receiver causing the feedbacks.
  • the output of this microphone is correspondingly attenuated and delayed by a time P corresponding to the effective acoustic distance between the second and the main microphone. In this way, the signal component in the signal from the main microphone that can achieve feedback or whistling can be substantially eliminated.
  • the feedback cancellation arrangement comprises two microphones as well as a loudspeaker.
  • the object of the present invention is thus to propose a hearing device with a low tendency to feedback, wherein the directional effect of the pinna is exploited and an open supply is to be ensured.
  • this object is achieved by a hearing device according to claim 1.
  • the invention provides a method according to claim 5.
  • the hearing device is designed as a hearing aid.
  • the tubular earmold is, for example, part of an otoplastic for a BTE or part of an ITE (in-the-ear hearing device).
  • the hearing device has an amplifying device, with which a sound which penetrates from the outside into the earmold can be amplified differently than a sound originating from the loudspeaker.
  • a corresponding signal processing unit is included in the amplification device, which separates the individual sound sources, so that feedback as far as possible is prevented.
  • An advanced hearing device has a third microphone, so that sound that is reflected by an eardrum can be clearly recognized.
  • This third microphone is accordingly placed in the ear canal or the earmold, so that the microphones receive a directivity in the direction of the auditory canal axis. As a result, it can be calculated from which direction the sound comes.
  • the hearing device has a tubular earmold OP.
  • This earmold OP has at its end faces in each case an opening 01, 02.
  • a loudspeaker LS is located centrally. Its main emission direction is perpendicular to the axis of the earmold OP.
  • Acoustically symmetrical to the loudspeaker LS two microphones M1 and M2 are arranged inside the earmold OP. Acoustically symmetric means the sound from the loudspeaker LS to the microphone M1 is subjected to the same transfer function as the sound from the loudspeaker LS to the microphone M2.
  • Propagation directions of the sound from the speaker LS are indicated by simple arrows.
  • FIG. 1 Furthermore, a geometric line of symmetry GS is shown, which is defined by the loudspeaker LS and to which the microphones M1 and M2 are arranged symmetrically.
  • the acoustic symmetry differs slightly from the geometric symmetry, since the hearing device or the earmold OP is located in an ear canal GG, which is completed by an eardrum TF. This results in a closed space at one end of the earmold OP, while the space at the other end of the earmold OP is open.
  • This asymmetry requires a geometric asymmetry of the locations of the microphones M1, M2 with respect to the loudspeaker LS.
  • the amplitude and phase response of the sound from the loudspeaker LS are then the same in the acoustically symmetrical arrangement in both microphones M1 and M2.
  • the microphones M1 and M2 are in FIG. 1 geometrically symmetrically drawn.
  • the specific arrangement of the two microphones M1, M2 and the handset or loudspeaker LS in the tubular earmold OP makes it possible to use signal processing algorithms which avoid the occurrence of feedback despite - or precisely because of - the spatial proximity of microphone and loudspeaker.
  • the cause lies in particular in the clear definition of the feedback path.
  • the principle according to the invention thus consists in symmetrically arranging a plurality of microphones in an earmold piece which is open on both sides.
  • a similar type of processing will now be applied to the applied by the microphones M1 and M2 obtained microphone signals. Since there are no further sound sources within the tube of the earmold OP, the sound from the loudspeaker LS can be influenced by external sound or useful sound (see double arrows in FIG FIG. 1 ). Often, the sound from the speaker can be largely removed from the overall signal being processed and amplified.
  • FIG. 2 shows the directional characteristic RC of the microphone array of FIG. 1 for the center of the earmold OP, in which the loudspeaker LS is located. This results in the highest attenuation in the 90 ° or 270 ° direction in which the loudspeaker LS is located or from which the sound of the loudspeaker arrives. The useful sound, however, which arrives from the 0 ° direction is recorded almost undamped.
  • This directional characteristic RC is in FIG. 1 also indicated in the middle of the earmold.
  • FIG. 1 is also the entire signal processing, as is typical for a hearing aid indicated. Accordingly, the signals of the microphones M1 and M2 are subjected to a so-called microphone matching MM, in which an adaptation of the amplitude and phase response of the signals takes place.
  • a downstream signal processing algorithm SA which also uses the signal of the microphone M1 for processing, generates the desired directivity. The resulting signal is supplied via a low-pass filter LP and a signal processor SP to the loudspeaker LS.
  • the microphone matching unit MM adjusts the amplitude and phase responses of the microphone signals to each other or notes their differences.
  • the signal processing algorithm SA can then be used to remove signals which have a running direction from the eardrum TF to the outwardly directed opening 01 of the earmold OP, from the useful signal. For this purpose, at least three microphone input signals are necessary.
  • the loudspeaker LS is then supplied with the reflection-free useful signal.
  • FIG. 4 again shows the directional characteristic RC of the microphone assembly of the hearing of FIG. 3 , Accordingly, not only from the direction of the loudspeaker LS, but also from the direction of reflection, high degrees of attenuation result, while the useful sound is absorbed virtually unattenuated.
  • This directional characteristic is also in FIG. 3 for the middle of the earmold OP indicated.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Headphones And Earphones (AREA)
  • Circuit For Audible Band Transducer (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hörvorrichtung und ein Verfahren zur Reduktion von Rückkopplungen zwischen einem Lautsprecher und mehreren Mikrofonen. Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung insbesondere ein entsprechendes Hörgerät.
  • Grundsätzlich ist es erstrebenswert, folgende Eigenschaften eines im Ohr befindlichen Teils eines Hörgeräts gemeinsam zu realisieren:
    • Offene Versorgung
    • Ausnutzung der natürlichen Richtwirkung der Pinna (Ohrmuschel), d. h. Mikrofonposition im Gehörgang
    • Rückkopplungsfreiheit bzw. geringe Rückkopplungsneigung des Systems.
  • Die drei oben genannten gewünschten Eigenschaften bzw. Anforderungen werden zur Zeit - jede für sich - folgendermaßen erreicht:
    • Die offene Versorgung wird bei einem Hinter-dem-Ohr-Hörgerät (HdO) mit einem offenen Ohrpassstück erzielt.
    • Die natürliche Richtwirkung der Pinna kann durch ein vollständig im Gehörgang befindliches CIC-Gerät erreicht werden, wobei jedoch wegen Rückkopplungsproblemen nur schwer eine Belüftung des Gehörgangs gewährleistet werden kann.
    • Die Rückkopplungsfreiheit kann man durch Verwenden eines sogenannten Feedbackkompensators mit dem Prinzip der gegenphasigen Auslöschung des Rückkopplungssignals erhalten. Wegen der relativ hohen Variabilität und Komplexität des Rückkopplungspfads ist die Wirkung zur Zeit auf ca. 10 dB bis maximal 15 dB Verstärkungsgewinn begrenzt. Um dies jedoch zu erreichen, ist im Allgemeinen ein sorgfältiges Verschließen des Gehörgangs nötig.
  • Aus der Patentschrift DE 103 32 119 B3 ist eine aktive Störgeräuschunterdrückung bei einem im Ohr tragbaren Hörhilfegerät bekannt. Das Gerät weist einen zusätzlichen Hörer auf, der in einem Ventilationskanal angeordnet ist. Dieser zusätzliche Hörer befindet sich in etwa in der Mitte des Ventilationskanals und symmetrisch dazu befinden sich in dem Ventilationskanal zwei Mikrofone. Eines der beiden Mikrofone und der Hörer dienen dazu, in den Gehörgang einfallenden Direktschall zu vermeiden, und das weitere Mikrofon dient zusammen mit dem Hörer dazu, Rückkopplungen zu vermeiden.
  • Aus der Druckschrift DE 39 08 673 A1 ist eine Hörhilfe mit einem Mikrofon, einem Verstärker und einem Empfänger, der verstärkten Schall an den Nutzer weitergibt, bekannt. Es ist ein zweiter Signalweg vorgesehen, mit einem Rückkopplung unterdrückenden Mikrofon, das an einer Stelle sitzt, an der es den Rückkopplungen verursachenden Schall vom Empfänger aufnimmt. Das Ausgangssignal dieses Mikrofons wird entsprechend abgeschwächt und um einen Zeitraum P verzögert, der dem effektiven akustischen Abstand zwischen dem zweiten und dem Hauptmikrofon entspricht. Auf diese Weise kann die Signalkomponente im Signal vom Hauptmikrofon, die Rückkopplung oder Pfeifen erzielen kann, im Wesentlichen beseitigt werden.
  • Weiterhin ist aus der Druckschrift DE 693 27 992 T2 eine Rauschunterdrückungsanordnung mit fokussierter adaptiver Filterung für Hörprothesen bekannt. Die Rückkopplungsunterdrückungsanordnung weist zwei Mikrofone sowie einen Lautsprecher auf.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, eine Hörvorrichtung mit geringer Rückkopplungsneigung vorzuschlagen, wobei die Richtwirkung der Pinna ausgenutzt und eine offene Versorgung gewährleistet werden soll.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine Hörvorrichtung nach Anspruch 1.
  • Darüber hinaus wird erfindungsgemäß bereitgestellt ein Verfahren nach Anspruch 5.
  • In vorteilhafter Weise wird durch das Aufnehmen des Schalls an akustisch symmetrischen Orten relativ zu dem Lautsprecher erreicht, dass die an den Mikrofonen eintreffenden Schallsignale der gleichen Übertragungsfunktion unterworfen werden, so dass der vom Lautsprecher stammende Schall von dem von außen kommenden Schall unterschieden werden kann. Damit lassen sich die drei oben bereits genannten Eigenschaften gemeinsam erfüllen: Offene Versorgung, Ausnutzung der natürlichen Richtwirkung der Pinna und geringe Rückkopplungsneigung.
  • Vorzugsweise ist die Hörvorrichtung als Hörgerät ausgestaltet. Dies bedeutet, dass das rohrförmige Ohrpassstück beispielsweise Teil einer Otoplastik für ein HdO oder Teil eines IdO (In-dem-Ohr-Hörgerät) ist.
  • Entsprechend einer besonderen Ausführungsform weist die Hörvorrichtung eine Verstärkungseinrichtung auf, mit der ein Schall, der von außen in das Ohrpassstück eindringt, anders verstärkbar ist, als ein Schall, der von dem Lautsprecher stammt. Dies bedeutet, dass in der Verstärkungseinrichtung eine entsprechende Signalverarbeitungseinheit enthalten ist, die die einzelnen Schallquellen separiert, so dass eine Rückkopplung soweit wie möglich verhindert wird.
  • Eine weiterentwickelte, erfindungsgemäße Hörvorrichtung weist ein drittes Mikrofon auf, so dass Schall, der von einem Trommelfell reflektiert wird, eindeutig erkannt werden kann. Dieses dritte Mikrofon ist also entsprechend in dem Gehörgang bzw. dem Ohrpassstück platziert, so dass die Mikrofone eine Richtwirkung in Richtung der Gehörgangsachse erhalten. Dadurch lässt sich errechnen, aus welcher Richtung der Schall kommt.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert, in denen zeigen:
  • FIG 1
    eine Prinzipskizze einer erfindungsgemäßen Hörvorrichtung mit zwei Mikrofonen;
    FIG 2
    ein Richtdiagramm mit den einfallenden Schallrichtungen für die Vorrichtung von FIG 1;
    FIG 3
    eine Prinzipskizze einer erfindungsgemäßen Hörvorrichtung mit drei Mikrofonen zur Unterdrückung von Reflektionen; und
    FIG 4
    ein Richtdiagramm mit einfallenden Schallrichtungen zu der Vorrichtung von FIG 3.
  • Die nachfolgend näher geschilderten Ausführungsbeispiele stellen bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dar.
  • In einer ersten Ausführungsform gemäß FIG 1 besitzt die Hörvorrichtung ein rohrförmiges Ohrpassstück OP. Diese Ohrpassstück OP besitzt an seinen Stirnseiten jeweils eine Öffnung 01, 02. Im Inneren des Ohrpassstücks OP ist ein zylinderförmiger Hohlraum ausgebildet, in dem sich mittig ein Lautsprecher LS befindet. Seine Hauptabstrahlrichtung steht senkrecht zur Achse des Ohrpassstücks OP. Akustisch symmetrisch zu dem Lautsprecher LS sind zwei Mikrofone M1 und M2 im Inneren des Ohrpassstücks OP angeordnet. Akustisch symmetrisch bedeutet, dass der Schall von dem Lautsprecher LS zu dem Mikrofon M1 der gleichen Übertragungsfunktion unterworfen ist, wie der Schall von dem Lautsprecher LS zu dem Mikrofon M2. In FIG 1 sind Ausbreitungsrichtungen des Schalls von dem Lautsprecher LS durch einfache Pfeile angedeutet.
  • In FIG 1 ist ferner eine geometrische Symmetrielinie GS eingezeichnet, die durch den Lautsprecher LS definiert ist und zu der die Mikrofone M1 und M2 symmetrisch angeordnet sind. Die akustische Symmetrie weicht jedoch von der geometrischen Symmetrie etwas ab, da sich die Hörvorrichtung bzw. das Ohrpassstück OP in einem Gehörgang GG befindet, der durch ein Trommelfell TF abgeschlossen ist. Dadurch ergibt sich an einem Ende des Ohrpassstücks OP ein abgeschlossener Raum, während der Raum an dem anderen Ende des Ohrpassstücks OP offen ist. Diese Asymmetrie erfordert eine geometrische Asymmetrie der Orte der Mikrofone M1, M2 gegenüber dem Lautsprecher LS. Der Amplituden- und Phasengang des Schalls vom Lautsprecher LS sind bei der akustisch symmetrischen Anordnung dann bei beiden Mikrofonen M1 und M2 gleich. Der Einfachheit halber sind jedoch die Mikrofone M1 und M2 in FIG 1 geometrisch symmetrisch eingezeichnet.
  • Die spezifische Anordnung der beiden Mikrofone M1, M2 und des Hörers bzw. des Lautsprechers LS in dem rohrförmigen Ohrpassstück OP ermöglicht es, Signalverarbeitungsalgorithmen einzusetzen, die das Auftreten von Rückkopplungen trotz - oder gerade wegen - der räumlichen Nähe von Mikrofon und Lautsprecher vermeiden. Die Ursache liegt insbesondere in der klaren Definiertheit des Rückkopplungspfads.
  • Das erfindungsgemäße Prinzip besteht also darin, in einem beidseitig offenen Ohrpassstück mehrere Mikrofone symmetrisch anzuordnen. Wie aus der Richtmikrofontechnik bekannt ist, ist es dann möglich, Schalle, die gleichzeitig an zwei Mikrofonen eintreffen, von Schallen zu trennen, die eine gewisse Verzögerung zwischen ihrem Auftreffen auf die Mikrofone aufweisen. Eine ähnliche Art der Verarbeitung wird nun auch hier auf die von den Mikrofonen M1 und M2 gewonnenen Mikrofonsignale angewandt. Da sich innerhalb der Röhre des Ohrpassstücks OP keine weiteren Schallquellen befinden, kann der Schall aus dem Lautsprecher LS von von außen einfallendem Schall bzw. Nutzschall (vgl. Doppelpfeile in FIG 1) unterschieden werden. Häufig kann der Schall aus dem Lautsprecher aus dem Gesamtsignal, das verarbeitet und verstärkt wird, weitgehend entfernt werden.
  • FIG 2 zeigt die Richtcharakteristik RC der Mikrofonanordnung von FIG 1 für die Mitte des Ohrpassstücks OP, in der sich der Lautsprecher LS befindet. Demnach ergibt sich die höchste Dämpfung in der 90°- bzw. 270°-Richtung, in der sich der Lautsprecher LS befindet bzw. aus der der Schall des Lautsprechers eintrifft. Der Nutzschall hingegen, der aus der 0°-Richtung eintrifft, wird nahezu ungedämpft aufgenommen. Diese Richtcharakteristik RC ist in FIG 1 in der Mitte des Ohrpassstücks auch angedeutet.
  • In FIG 1 ist auch die gesamte Signalverarbeitung, wie sie für ein Hörgerät typisch ist, angedeutet. Demnach werden die Signale der Mikrofone M1 und M2 einem sogenannten Mikrofon-Matching MM unterworfen, bei dem eine Anpassung von Amplituden- und Phasengang der Signale erfolgt. Ein nachgeschalteter Signalverarbeitungsalgorithmus SA, der auch das Signal des Mikrofons M1 zur Verarbeitung verwendet, erzeugt die gewünschte Richtwirkung. Das resultierende Signal wird über einen Tiefpassfilter LP und einen Signalprozessor SP dem Lautsprecher LS zugeführt.
  • Wenn der Nutzschall durch das Ohrpassstück OP hindurch zum Trommelfell gelangt, wird er dort zum Teil reflektiert (vgl. FIG 3). Auch diese Reflektionen können zu störenden Rückkopplungen führen. Daher ist bei einem weiterentwickelten Hörgerät gemäß FIG 3 in dem Ohrpassstück OP ein zusätzliches drittes Mikrofon M3 vorgesehen. Die übrige Anordnung der Mikrofone M1 und M2 sowie des Lautsprechers LS entspricht im Wesentlichen dem von FIG 1.
  • Die Mikrofon-Matching-Einheit MM passt die Amplituden- und Phasengänge der Mikrofonsignale aneinander an bzw. stellt ihre Unterschiede fest. Durch den Signalverarbeitungsalgorithmus SA können anschließend Signale, die eine Laufrichtung vom Trommelfell TF zur nach außen gerichteten Öffnung 01 des Ohrpassstücks OP aufweisen, aus dem Nutzsignal entfernt werden. Hierzu sind mindestens drei Mikrofoneingangssignale notwendig. Der Lautsprecher LS wird dann mit dem reflexionsfreien Nutzsignal versorgt.
  • FIG 4 zeigt wiederum die Richtcharakteristik RC der Mikrofonanordnung der Hörvorrichtung von FIG 3. Demnach ergeben sich nicht nur aus der Richtung des Lautsprechers LS, sondern auch aus der Reflexionsrichtung hohe Dämpfungsgrade, während der Nutzschall praktisch ungedämpft aufgenommen wird. Diese Richtcharakteristik ist auch in FIG 3 für die Mitte des Ohrpassstücks OP angedeutet.
  • Wie bereits erwähnt, ist die in den FIG 1 und 3 vorgeschlagene Bauweise einer Hörvorrichtung sowohl für ein Ohrpassstück als auch für ein komplettes Im-Ohr-Hörgerät realisierbar. In jedem Fall ermöglicht diese Bauweise eine offene Versorgung, eine Ausnutzung der natürlichen Pinna-Richtwirkung und eine geringe Rückkopplungsneigung.

Claims (5)

  1. Hörvorrichtung mit
    - einem rohrförmigen Ohrpassstück (OP) zum Einsetzen in einen Gehörgang (GG),
    - einem Lautsprecher (LS), der in dem Ohrpassstück (OP) angeordnet ist,
    - einem ersten und mindestens einem zweiten Mikrofon (M1, M2, M3) und
    - einer Signalverarbeitungseinheit (SA),
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - das erste und zweite Mikrofon (M1, M2) im eingesetzten Zustand der Hörvorrichtung in dem Ohrpassstück (OP) beiderseits des Lautsprechers (LS) angeordnet sind, und der Schall von dem Lautsprecher (LS) zu dem ersten Mikrofon (M1) der gleichen Übertragungsfunktion unterworfen ist, wie der Schall von dem Lautsprecher (LS) zu dem zweiten Mikrofon (M2),
    - eine Mikrofon-Matching-Einheit (MM), mit der Unterschiede der Mikrofonsignale der mindestens zwei Mikrofone feststellbar sind, an die Mikrofone angeschlossen ist und
    - mit der an die Mikrofon-Matching-Einheit (MM) angeschlossene Signalverarbeitungseinheit (SA) nur diejenigen Anteile der Mikrofonsignale verarbeitet an den Lautsprecher (LS) geleitet werden, die sich zu einem gegebenen Zeitpunkt voneinander unterscheiden.
  2. Hörvorrichtung nach Anspruch 1, die als Hörgerät ausgestaltet ist.
  3. Hörvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, die eine Verstärkungseinrichtung aufweist, mit der ein Schall, der von außen in das Ohrpassstück eindringt, anders verstärkbar ist als ein Schall, der von dem Lautsprecher stammt.
  4. Hörvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die ein drittes Mikrofon (M3) aufweist, wobei eine Kombination des Mikrofonsignals des dritten Mikrofons (M3) mit den Mikrofonsignalen des ersten und zweiten Mikrofons eine Dämpfung desjenigen Schalls, der von einem Trommelfell reflektiert wird, bewirkt.
  5. Verfahren zur Reduktion von Rückkopplungen in einer Hörvorrichtung durch
    - Abstrahlen eines Schalls in einem Gehörgang (GG) an einem ersten Ort,
    - Aufnehmen eines Schalls mindestens an einem zweiten und dritten Ort im Gehörgang, wobei die beiden Orte beiderseits des ersten Orts in dem Gehörgang (GG) gelegen sind, und der Schall von dem ersten Ort zu dem zweiten Ort der gleichen Übertragungsfunktion unterworfen ist und wie der Schall von dem ersten Ort zu dem dritten Ort, und wobei der aufgenommene Schall den abgestrahlten Schall und einen vom außen in den Gehörgang (GG) eindringenden Schall beinhaltet und
    - Verstärken nur derjenigen Schallanteile des aufgenommenen Schalls, die zu einem gegebenen Zeitpunkt am zweiten und dritten Ort unterschiedlich sind.
EP06117366A 2005-07-25 2006-07-18 Hörvorrichtung und Verfahren zur Reduktion von Rückkopplungen Not-in-force EP1748678B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005034646A DE102005034646B3 (de) 2005-07-25 2005-07-25 Hörvorrichtung und Verfahren zur Reduktion von Rückkopplungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1748678A2 EP1748678A2 (de) 2007-01-31
EP1748678A3 EP1748678A3 (de) 2009-09-23
EP1748678B1 true EP1748678B1 (de) 2011-09-07

Family

ID=37188779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06117366A Not-in-force EP1748678B1 (de) 2005-07-25 2006-07-18 Hörvorrichtung und Verfahren zur Reduktion von Rückkopplungen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7860263B2 (de)
EP (1) EP1748678B1 (de)
CN (1) CN1905762B (de)
DE (1) DE102005034646B3 (de)
DK (1) DK1748678T3 (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7668325B2 (en) 2005-05-03 2010-02-23 Earlens Corporation Hearing system having an open chamber for housing components and reducing the occlusion effect
US8401212B2 (en) 2007-10-12 2013-03-19 Earlens Corporation Multifunction system and method for integrated hearing and communication with noise cancellation and feedback management
US8715152B2 (en) 2008-06-17 2014-05-06 Earlens Corporation Optical electro-mechanical hearing devices with separate power and signal components
KR20110086804A (ko) 2008-09-22 2011-08-01 사운드빔, 엘엘씨 듣기용 밸런스드 아마추어 장치 및 방법
DE102009007079A1 (de) * 2009-02-02 2010-08-12 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Verfahren zur Ermittlung des akustischen Rückkopplungsverhaltens eines Hörgeräts anhand von geometrischen Daten eines Ohrs
EP2247119A1 (de) * 2009-04-27 2010-11-03 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Vorrichtung zum akustischen Analysieren einer Hörvorrichtung und Analyseverfahren
DE102009051200B4 (de) * 2009-10-29 2014-06-18 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Hörgerät und Verfahren zur Rückkopplungsunterdrückung mit einem Richtmikrofon
KR20110106715A (ko) * 2010-03-23 2011-09-29 삼성전자주식회사 후방 잡음 제거 장치 및 방법
EP3758394A1 (de) 2010-12-20 2020-12-30 Earlens Corporation Anatomisch angepasstes gehörgangs-hörgerät
EP2843971B1 (de) 2013-09-02 2018-11-14 Oticon A/s Hörgerät mit Mikrofon im Gehörkanal
US10034103B2 (en) 2014-03-18 2018-07-24 Earlens Corporation High fidelity and reduced feedback contact hearing apparatus and methods
WO2016011044A1 (en) 2014-07-14 2016-01-21 Earlens Corporation Sliding bias and peak limiting for optical hearing devices
US9924276B2 (en) 2014-11-26 2018-03-20 Earlens Corporation Adjustable venting for hearing instruments
KR101693483B1 (ko) 2015-05-22 2017-01-06 중소기업은행 헤드셋의 하울링 및 에코 제거 방법 및 컴퓨터 프로그램
KR101693482B1 (ko) 2015-05-22 2017-01-06 중소기업은행 하울링 및 에코 제거 기능을 갖는 헤드셋
DK3139637T3 (da) 2015-09-07 2020-01-20 Oticon As Mikrofontilpasningsenhed og høreapparat
WO2017059218A1 (en) 2015-10-02 2017-04-06 Earlens Corporation Wearable customized ear canal apparatus
US10178483B2 (en) 2015-12-30 2019-01-08 Earlens Corporation Light based hearing systems, apparatus, and methods
US10492010B2 (en) 2015-12-30 2019-11-26 Earlens Corporations Damping in contact hearing systems
US11350226B2 (en) 2015-12-30 2022-05-31 Earlens Corporation Charging protocol for rechargeable hearing systems
US20180077504A1 (en) 2016-09-09 2018-03-15 Earlens Corporation Contact hearing systems, apparatus and methods
US10678502B2 (en) * 2016-10-20 2020-06-09 Qualcomm Incorporated Systems and methods for in-ear control of remote devices
WO2018093733A1 (en) 2016-11-15 2018-05-24 Earlens Corporation Improved impression procedure
CN110915238B (zh) * 2017-01-03 2022-04-05 立声公司 语音清晰度增强系统
US10805739B2 (en) * 2018-01-23 2020-10-13 Bose Corporation Non-occluding feedback-resistant hearing device
WO2019173470A1 (en) 2018-03-07 2019-09-12 Earlens Corporation Contact hearing device and retention structure materials
WO2019199680A1 (en) 2018-04-09 2019-10-17 Earlens Corporation Dynamic filter
EP3664474B1 (de) * 2018-12-04 2023-02-08 Oticon A/s Lautsprecheranordnung für hörgeräte
DE102020200553B3 (de) * 2020-01-17 2021-05-12 Sivantos Pte. Ltd. Verfahren zur Abstimmung der jeweiligen Phasengänge eines ersten Mikrofones und eines zweiten Mikrofons

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK159357C (da) * 1988-03-18 1991-03-04 Oticon As Hoereapparat, navnlig til anbringelse i oeret
NL8802516A (nl) * 1988-10-13 1990-05-01 Philips Nv Hoorapparaat met rondzing onderdrukking.
DK164349C (da) * 1989-08-22 1992-11-02 Oticon As Hoereapparat med tilbagekoblingskompensation
US5121426A (en) * 1989-12-22 1992-06-09 At&T Bell Laboratories Loudspeaking telephone station including directional microphone
JPH05199590A (ja) * 1992-01-22 1993-08-06 Terumo Corp 補聴器
US5402496A (en) * 1992-07-13 1995-03-28 Minnesota Mining And Manufacturing Company Auditory prosthesis, noise suppression apparatus and feedback suppression apparatus having focused adaptive filtering
US6072884A (en) * 1997-11-18 2000-06-06 Audiologic Hearing Systems Lp Feedback cancellation apparatus and methods
EP1308068A4 (de) * 1998-06-05 2007-05-02 St Croix Medical Inc Verfahren und anordnung zur rückkopplungsverminderung in implantierbaren hörhilfesystemen
DE10110258C1 (de) * 2001-03-02 2002-08-29 Siemens Audiologische Technik Verfahren zum Betrieb eines Hörhilfegerätes oder Hörgerätesystems sowie Hörhilfegerät oder Hörgerätesystem
DE10313330B4 (de) * 2003-03-25 2005-04-14 Siemens Audiologische Technik Gmbh Verfahren zur Unterdrückung mindestens eines akustischen Störsignals und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
JP4010968B2 (ja) * 2003-03-26 2007-11-21 リオン株式会社 ハウリング抑制機能を備えた補聴器
DE10327890A1 (de) * 2003-06-20 2005-01-20 Siemens Audiologische Technik Gmbh Verfahren zum Betrieb eines Hörhilfegerätes sowie Hörhilfegerät mit einem Mikrofonsystem, bei dem unterschiedliche Richtcharakteristiken einstellbar sind
DE10332119B3 (de) * 2003-07-16 2004-12-09 Siemens Audiologische Technik Gmbh Aktive Störgeräuschunterdrückung bei einem im Ohr tragbaren Hörhilfegerät oder einem Hörhilfegerät mit im Ohr tragbarer Otoplastik
WO2005029914A1 (en) * 2003-09-19 2005-03-31 Widex A/S A method for controlling the directionality of the sound receiving characteristic of a hearing aid and a signal processing apparatus for a hearing aid with a controllable directional characteristic

Also Published As

Publication number Publication date
DK1748678T3 (da) 2012-01-09
EP1748678A2 (de) 2007-01-31
CN1905762A (zh) 2007-01-31
DE102005034646B3 (de) 2007-02-01
EP1748678A3 (de) 2009-09-23
CN1905762B (zh) 2011-05-18
US7860263B2 (en) 2010-12-28
US20070030990A1 (en) 2007-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1748678B1 (de) Hörvorrichtung und Verfahren zur Reduktion von Rückkopplungen
DE3908673C2 (de) Hörhilfe, insbesondere Einsteck-Hörhilfe
DE4026420C2 (de) Hörhilfe mit Rückkopplungskompensation
EP1499159B1 (de) Aktive Störgeräuschunterdrückung bei Hörhilfegeräten
EP1919257B1 (de) Pegelabhängige Geräuschreduktion
DE10331956B3 (de) Hörhilfegerät sowie Verfahren zum Betrieb eines Hörhilfegerätes mit einem Mikrofonsystem, bei dem unterschiedliche Richtcharakteistiken einstellbar sind
DE68914083T2 (de) Hörgerät mit Pfeifunterdrückung.
EP2200343A1 (de) Im-Ohr-tragbares Hörhilfegerät mit einem Richtmikrofon
DE102008058787B4 (de) Mikrofon
EP2180724A1 (de) Ohrstück mit Stegen
EP2226795B1 (de) Hörvorrichtung und Verfahren zum Reduzieren eines Störgeräuschs für eine Hörvorrichtung
DE102011006129B4 (de) Hörvorrichtung mit Rückkopplungsunterdrückungseinrichtung und Verfahren zum Betreiben der Hörvorrichtung
EP2023665B1 (de) Hörereinrichtung mit beeinflussbarer Schallaustrittsrichtung
EP3070964B1 (de) Hörgerät, insbesondere hörhilfegerät
DE102020207579A1 (de) Verfahren zur richtungsabhängigen Rauschunterdrückung für ein Hörsystem, welches eine Hörvorrichtung umfasst
DE4010372C2 (de)
EP1874090A1 (de) Hörhilfsgerät
EP1503612B1 (de) Hörhilfegerät sowie Verfahren zum Betrieb eines Hörhilfegerätes mit einem Mikrofonsystem, bei dem unterschiedliche Richtcharakteristiken einstellbar sind
DE602006000772T2 (de) Hörinstrument
EP2129167B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Hörgeräts und Mikrofonsystem für ein Hörgerät
DE102008024534A1 (de) Hörvorrichtung mit einem Entzerrungsfilter im Filterbank-System
EP3913618A1 (de) Verfahren zum betrieb eines hörgeräts und hörgerät
EP1309225B1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Rückkopplungsschwelle in einem Hörgerät
DE102007014816B4 (de) Kommunikationssystem und Verfahren zum Betreiben eines Kommunikationssystems in einem Fahrzeug
DE102006045484B4 (de) Hörgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20100322

AKX Designation fees paid

Designated state(s): CH DE DK FR GB LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100517

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502006010111

Country of ref document: DE

Owner name: SIVANTOS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AUDIOLOGISCHE TECHNIK GMBH, 91058 ERLANGEN, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SIEMENS SCHWEIZ AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006010111

Country of ref document: DE

Effective date: 20111103

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20120611

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006010111

Country of ref document: DE

Effective date: 20120611

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006010111

Country of ref document: DE

Representative=s name: FDST PATENTANWAELTE FREIER DOERR STAMMLER TSCH, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502006010111

Country of ref document: DE

Owner name: SIVANTOS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AUDIOLOGISCHE TECHNIK GMBH, 91058 ERLANGEN, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190723

Year of fee payment: 14

Ref country code: DK

Payment date: 20190723

Year of fee payment: 14

Ref country code: FR

Payment date: 20190724

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20190725

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20190725

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006010111

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20200731

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200718

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200718

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731