EP1748139A2 - Vorrichtung zum Öffnen und Schliessen von Fenstern und Türen - Google Patents

Vorrichtung zum Öffnen und Schliessen von Fenstern und Türen Download PDF

Info

Publication number
EP1748139A2
EP1748139A2 EP06015655A EP06015655A EP1748139A2 EP 1748139 A2 EP1748139 A2 EP 1748139A2 EP 06015655 A EP06015655 A EP 06015655A EP 06015655 A EP06015655 A EP 06015655A EP 1748139 A2 EP1748139 A2 EP 1748139A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
rack
window
rack guide
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06015655A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1748139A3 (de
Inventor
Andreas Bös
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELV Elektronik AG
Original Assignee
ELV Elektronik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELV Elektronik AG filed Critical ELV Elektronik AG
Publication of EP1748139A2 publication Critical patent/EP1748139A2/de
Publication of EP1748139A3 publication Critical patent/EP1748139A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/616Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms
    • E05F15/619Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms using flexible or rigid rack-and-pinion arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/43Motors
    • E05Y2201/434Electromotors; Details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/71Toothed gearing
    • E05Y2201/722Racks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/61Power supply
    • E05Y2400/612Batteries
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/46Mounting location; Visibility of the elements in or on the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/246Combinations of elements with at least one element being redundant
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/25Emergency conditions
    • E05Y2800/252Emergency conditions the elements functioning only in case of emergency
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Definitions

  • the invention relates to a device for opening and closing of windows and doors with a motor in a mountable to a window or door or window or door frame housing, with a bearing block with a tiltably mounted and partially curved rack guide for mounting on a housing opposite , Window / door leaf or window / door frame and a motor-coupled pinion which engages the rack guide for movement of the pinion on the rack guide, wherein the tilt axis for the rack guide is parallel to the axis of rotation of the pinion.
  • a device for opening or closing a sash which has a drive-controllable drive device which can be mounted on the sash or window frame.
  • An actuating means cooperating with the drive device creates the connection between the window frame and the window sash.
  • the adjusting means is designed as a flexible threaded rod.
  • the known subsequently mountable to windows and doors devices have the disadvantage that the threaded rods protrude into the room and thus are disturbing.
  • the different power requirement when opening and closing a window or door is structurally not considered. That is, the drive unit is in particular for the last part of the opening operation, i. in the tilted position, must muster considerable forces.
  • DE 196 06 006 B4 discloses a drive for a wing of a window with a corner portion of the wing mounted Drehabtriebsglied, which cooperates with a frame-supported power transmission member.
  • the power transmission member is a curved rack guide with a rack in the straight portion of the rack guide. Adjacent to the rack is the curved section, at the end of the pivot point for the rack guide is. The pinion rolls on the rack in the straight section.
  • the object of the invention is therefore to provide an improved device for opening and closing windows and doors with a motor in a mountable to a window or door or window or door frame housing.
  • a bearing block is provided with a tiltably mounted and partially curved rack guide for mounting on a housing opposite the window / door leaf or window / door frame and a coupled with the motor pinion in the rack guide engages the movement of the pinion on the rack guide.
  • the partially curved shape of the rack guide causes the closing forces in the bent part to be greater than in the unbent part.
  • the bent portion causes the rack guide itself is pivoted and can rest against a window frame in the closed state of the window.
  • the tilt axis of the tiltably mounted rack guide connects to a first straight portion of the rack.
  • the straight section then merges into the curved section of the rack.
  • the tilting axis of the tiltably mounted rack guide can be arranged, for example, in alignment with the first straight section of the rack.
  • a further straight portion may be provided to ensure a sufficiently large tilt angle in compliance with the available limited pivoting space.
  • the tilting axis of the tiltably mounted rack guide is preferably arranged below the curved section in the center of a part circle forming the curved section.
  • This tuning of the tilting axis with the pitch circle of the curved portion leads to an optimized closing operation in which the lever forces acting on the window sash become larger as the pinion rolls on the curved portion.
  • the rack guide then pivots in the closing process from an approximately horizontal position to the vertical position, in order to lie flush against the window frame in the end position when the window sash is closed.
  • the motor is coupled to the pinion via a housed in the housing gearbox.
  • a preferred embodiment provides that, independently of the opening / closing mechanism, a second drive system for locking and unlocking the window / door lock is integrated into the housing.
  • an actuator is provided with a coupling element for a window or door closing device in the housing.
  • the actuator preferably has a motor, a gear coupled to the engine, which provides, for example, a reduction ratio of 1: 4 in the last gear stage, and a coupling element cooperating with the gear.
  • an out of the housing and cooperating with the coupling element hand-operable handle is provided, which is stocky by the last gear stage.
  • a coupling for selectively coupling the coupling element to the motor or the rotary handle is preferably provided.
  • the coupling should have means for pressure actuation, so that when pressure actuation of the rotary handle a decoupling of the coupling element from the engine and establishing an operative connection between the rotary handle and the coupling element.
  • the device is preferably battery operated.
  • a connection for releasably connecting a battery pack to the electronic and / or electrical components contained in the housing is provided in a housing.
  • a radio receiver is provided in the housing for radio remote control of the device.
  • FIG. 1 shows a perspective arrangement of a first embodiment of a device 1 for opening and closing windows, which is referred to below as window tipping device 1.
  • the window tilting device 1 has a housing 3 mounted on a window sash 2, in which a motor with a gear mechanism for rotating a gearwheel is integrated.
  • the gear is guided in a partially curved rack guide 4 and rolls on the rack of the rack guide 4 from.
  • the rack guide 4 has a straight and an adjoining curved portion and is tiltably mounted on a bearing block 5.
  • the bracket 5 is fixed to the window frame 6 opposite to the mounting position of the housing 3 on the sash 2.
  • a second actuator is integrated into the housing 3.
  • This actuator has a knob 7 protruding from the housing 3 for manually locking or unlocking the window.
  • the window tilting device 1 can be operated independently without fixed wiring.
  • FIG. 2a shows a side view of the window tipping device 1 in the closed state of the window 9 consisting of window sash 2 and window frame 6.
  • FIG. 2b shows a side view of the window tipping device 1 in the opened state. It is clear that now the axis of rotation 10 for the pinion is at the end of the straight portion and the rack guide 4 is pivoted about the tilting axis 11 from the vertical position in the direction of a horizontal position. Nevertheless, the rack guide 4 does not protrude beyond the housing 3.
  • FIG. 3 shows a top view of the window tipping device 1 with the housing 3 cut open and the toothed rack guide 4 cut open. It is clear that a pinion 12 is rotatable about the axis of rotation 10 and on the Rack Z of rack guide 4 unrolls. The axis of rotation 10 with the pinion 12 is controlled by a motor 15 via a gear 14.
  • Another motor 16 is operatively coupled via a second transmission 17 to a window closure closure coupling member 18 for locking or unlocking the window.
  • the actuator formed from the motor 16, gear 17 and coupling element 18 preferably has a coupling, for example, integrated in the coupling element 18 to couple the coupling element 18 for automatic locking / unlocking either to the motor 16 or for manual operation protruding from the housing rotary handle 7.
  • the decoupling of the motor 16 and transmission 17 of the coupling element 18 can be done for example by pressure on the rotary handle 7 and the associated disengagement of a sprocket connection between the coupling element 18 and gear 17.
  • a radio receiver may be integrated in a manner not shown, to remotely control the opening and closing operation.
  • the power supply, for example, by the accumulator pack 8 is not shown in FIG.
  • FIG. 4 shows a schematic plan view of the window tipping device 1. It is clear that below the housing 3, a battery pack 8 can be detachably connected to the housing 3. Furthermore, it can be seen that the rack guide 4 is aligned parallel to the side wall of the housing 3.
  • FIG. 5 shows a schematic side view of the window tipping device 1. It is clear that the tilting axis 11 of the tiltably mounted rack guide 4 below the curved portion in the center of a curved portion forming pitch circle. This pitch circle is in the illustrated embodiment, a Vertel Vietnamese.
  • FIGS. 6 and 7 show a perspective view and a side view of a second embodiment of the window tipping device.
  • the rack guide 4 is such that adjacent to the tilting axis 11, a first straight portion of the rack Z is provided, to which a curved portion of the rack Z is connected.
  • the curved portion has a non-constant, approximately exponential curvature which provides a non-linearly increasing closing force profile as the pinion 12 rolls off the curved portion from the first straight portion on the rack Z.
  • a second straight portion is provided, which ensures a large closing angle while maintaining the smallest possible pivoting space.
  • FIG. 8 shows a perspective view of a device for locking and unlocking a window, which is likewise accommodated in the housing 3.
  • a motor 16 drives a gear 17, which can be separated from the coupling element 18 with a pressure-actuated clutch 19.
  • the clutch 19 is designed so that it remains disengaged even when releasing the rotary handle. Only in certain positions, the clutch 19 engages again, so that a grip on the operation of the rotary handle is possible.
  • the gear 17 is self-locking in the first gear stage between the motor 16 and clutch 17 and preferably has in the last gear stage a reduction of 1: 4, which allows easy manual operation of the window with the knob.

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung (1) zum Offnen und Schließen von Fenstern oder Türen mit einem Motor (15) in einem an einem Fenster- oder Türflügel (2) oder Fenster- oder Türrahmen (6) montierbaren Gehäuse (3), einem Lagerbock (5) mit einer kippbar gelagerten und teilweise gebogenen Zahnstangenführung (4) zur Montage an einem dem Gehäuse (3) gegenüberliegenden Fenster-/Türflügel (2) oder Fenster-/Türrahmen (6) und einem mit dem Motor (15) gekoppelten Zahnritzel (12), das in die Zahnstangenführung (4) zur Bewegung des Zahnritzels (12) auf der Zahnstangenführung (4) eingreift, wobei die Kippachse (11) für die Zahnstangenführung (4) parallel zur Rotationsachse (10) des Zahnritzels (12) verläuft, wird beschrieben. Die Zahnstangenführung (4) hat eine Zahnstange (Z) mit einem geraden Abschnitt und einem daran anschließenden gekrümmten Abschnitt, auf der das Zahnritzels (12) abrollt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Fenstern und Türen mit einem Motor in einem an einem Fenster- oder Türflügel oder Fenster- oder Türrahmen montierbaren Gehäuse, mit einem Lagerbock mit einer kippbar gelagerten und teilweise gebogenen Zahnstangenführung zur Montage an einem dem Gehäuse gegenüberliegenden, Fenster-/Tüfflügel oder Fenster-/Türrahmen und einem mit dem Motor gekoppelten Zahnritzel das in die Zahnstangenführung zur Bewegung des Zahnritzels auf der Zahnstangenführung eingreift, wobei die Kippachse für die Zahnstangenführung parallel zur Rotationsachse des Zahnritzels verläuft.
  • Derartige Vorrichtungen zum automatischen Öffnen und Schließen von Fenstern und Türen sind an sich hinreichend bekannt. So ist in der DE 32 40 052 A1 beispielsweise eine Vorrichtung zum begrenzten Öffnen und Schließen von Drehfenstem mit einem Elektromotor beschrieben, dessen Drehbewegung über eine auf einer Spindel laufenden Spindelmutter in eine geradlinige Schub- bzw. Zugbewegung umgewandelt wird. Um sowohl eine manuelle, als auch eine automatische durch eine Schaltuhr gesteuerte Betätigung zu ermöglichen ist an der Spindelmutter ein in Richtung der Spindelachse verlaufendes Verlängerungsstück vorgesehen, das am Fensterrahmen geführt ist. Ein unter Federbelastung stehender Führungskörper am Verlängerungsstück greift in eine Führungskurve an einem am Flügelrahmen befestigten Element ein.
  • Weiterhin ist aus der DE 295 11 416 U1 eine Vorrichtung zum Öffnen oder Schließen eines Fensterflügels beschrieben, die eine mittels Fembedienung ansteuerbare Antriebsvorrichtung hat, die auf dem Flügelrahmen oder Fensterrahmen montierbar ist. Ein mit der Antriebsvorrichtung zusammenwirkendes Stellmittel schafft die Verbindung zwischen dem Fensterrahmen und dem Fensterflügel. Das Stellmittel ist als flexible Gewindestange ausgeführt.
  • Mit einer solchen fernsteuerbaren Vorrichtung ist eine automatische Lüftung von Räumen möglich. In Verbindung mit einer geeigneten Heizungs- und Lüftungssteuerung kann damit der Energiebedarf reduziert und das Wohnklima erhöht werden.
  • Die bekannten nachträglich an Fenster und Türen montierbaren Vorrichtungen haben den Nachteil, dass die Gewindestangen in den Raum hineinragen und damit störend sind. Zudem wird der unterschiedliche Kraftbedarf beim Öffnen und Schließen eines Fensters oder einer Tür konstruktiv nicht berücksichtigt. Das heißt, dass die Antriebseinheit insbesondere für den letzten Teil des Öffnungsvorgangs, d.h. in der gekippten Stellung, erhebliche Kräfte aufbringen muss.
  • DE 196 06 006 B4 offenbart einen Antrieb für einen Flügel eines Fensters mit einem Eckbereich des Flügels angebrachten Drehabtriebsglied, das mit einem am Rahmen abgestützten Kraftübertragungsglied zusammenwirkt. Das Kraftübertragungsglied ist eine gebogene Zahnstangenführung mit einer Zahnstange im geraden Abschnitt der Zahnstangenführung. Angrenzend an die Zahnstange befindet sich der gekrümmte Abschnitt, an dessen Ende der Anlenkpunkt für die Zahnstangenführung ist. Das Zahnritzel rollt auf der Zahnstange im geraden Abschnitt ab.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine verbesserte Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Fenstern und Türen mit einem Motor in einem an einen Fenster- oder Türflügel oder Fenster- oder Türrahmen montierbaren Gehäuse zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird mit der gattungsgemäßen Vorrichtung erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass ein Lagerbock mit einer kippbar gelagerten und teilweise gebogenen Zahnstangenführung zur Montage an einem dem Gehäuse gegenüberliegenden Fenster-/Türflügel oder Fenster-/Türrahmen vorgesehen ist und ein mit dem Motor gekoppeltes Zahnritzel in die Zahnstangenführung zur Bewegung des Zahnritzels auf der Zahnstangenführung eingreift.
  • Mit Hilfe der teilweise gebogenen und kippbar gelagerten Zahnstangenführung und dem Antrieb eines auf der Zahnstangenführung laufenden Zahnritzels ist eine optimale Kraftübertragung möglich. Die teilweise gebogene Form der Zahnstangenführung führt dazu, dass die Schließkräfte im gebogenen Teil größer als im nicht gebogenen Teil sind. Zudem führt der gebogene Abschnitt dazu, dass die Zahnstangenführung selbst verschwenkt wird und im geschlossenen Zustand des Fensters an einem Fensterrahmen anliegen kann.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform schließt die Kippachse der kippbar gelagerten Zahnstangenführung an einen ersten geraden Abschnitt der Zahnstange an. Der gerade Abschnitt geht dann in den gekrümmten Abschnitt der Zahnstange über. Die Kippachse der kippbar gelagerten Zahnstangenführung kann beispielsweise in der Flucht des ersten geraden Abschnitts der Zahnstange angeordnet sein. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass der gerade Abschnitt für einen Toleranzausgleich sorgt, indem ein Verfahrweg geschaffen wird, in dem angrenzend an die Kippachse ein Hereinziehen des Fensters in die Falz des Fensterrahmens zum dichten Schließen erfolgen kann. Der sich an den geraden Abschnitt anschließende gekrümmte Abschnitt sorgt für eine Übersetzung mit ausgehend vom geraden Abschnitt größeren Schließkräften, so dass die im voll geöffneten Zustand des Fensters herrschenden Kräfte trotz kleiner Bauweise und Batteriebetrieb aufgebracht werden können.
  • Da das Übersetzungsverhalten durch die Krümmung definiert ist, kann am dem ersten geraden Abschnitt gegenüberliegenden Ende des gekrümmten Abschnitts ein weiterer gerader Abschnitt vorgesehen sein, um unter Einhaltung des verfügbaren begrenzten Schwenkraums einen ausreichend großen Kippwinkel zu gewährleisten. Beim Abrollen des Zahnritzels in diesem zweiten geraden Abschnitt sind aufgrund der Übersetzung die Schließkräfte wesentlich größer als beim Abrollen im ersten geraden Abschnitt.
  • In einer Ausführungsform ist die Kippachse der kippbar gelagerten Zahnstangenführung vorzugsweise unterhalb des gekrümmten Abschnitts im Mittelpunkt eines den gekrümmten Abschnitt bildenden Teilkreises angeordnet. Diese Abstimmung der Kippachse mit dem Teilkreis des gekrümmten Abschnittes führt zu einem optimierten Schließvorgang, bei dem die auf dem Fensterflügel wirkenden Hebelkräfte größer werden, wenn das Zahnritzel auf dem gekrümmten Abschnitt abrollt. Gleichzeitig schwenkt die Zahnstangenführung dann im Schließvorgang aus einer annähemd waagerechten Position in die vertikale Position, um in der Endposition bei geschlossenem Zustand des Fensterflügels bündig am Fensterrahmen anzuliegen.
  • Zur Vergrößerung des Drehmomentes ist es vorteilhaft, wenn der Motor mit dem Zahnritzel über ein in dem Gehäuse untergebrachtes Getriebe gekoppelt ist.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass unabhängig von dem Öffnungs-/Schließmechanismus ein zweites Antriebssystem zur Ver- und Entriegelung des Fenster-/Türschlosses in das Gehäuse integriert ist. Dabei ist in dem Gehäuse ein Aktuator mit einem Koppelelement für eine Fenster- oder Türschließeinrichtung vorgesehen. Der Aktuator hat vorzugsweise einen Motor, ein mit dem Motor gekoppeltes Getriebe, das in der letzten Getriebestufe z.B. eine Untersetzung von 1:4 bereitstellt, und ein mit dem Getriebe zusammenwirkendes Koppelelement. Um ein manuelles Öffnen des Fensters oder der Tür zu ermöglichen ist es vorteilhaft, wenn ein aus dem Gehäuse herausragender und mit dem Koppelelement zusammenwirkender handbetätigbarer Griff vorgesehen ist, der durch die letzte Getriebestufe untersetzt ist.
  • Zur Entkopplung der manuellen und automatischen Ver-/Entriegelung ist vorzugsweise eine Kupplung zum wahlweisen Ankoppeln des Koppelelementes an den Motor oder den Drehgriff vorgesehen. Die Kupplung sollte Mittel zur Druckbetätigung haben, so dass bei Druckbetätigung des Drehgriffs ein Auskoppeln des Koppelelementes von dem Motor und ein Herstellen einer Wirkverbindung zwischen Drehgriff und Koppelelement erfolgt. Zur Vermeidung aufwendiger Verkabelungen ist die Vorrichtung vorzugsweise batteriebetrieben. Hierzu ist in einem Gehäuse ein Anschluss zur lösbaren Verbindung eines Akkumulatorpacks an die im Gehäuse enthaltenen elektronischen und/oder elektrischen Bauelemente vorgesehen.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn ein Funkempfänger in dem Gehäuse zur Funkfernbetätigung der Vorrichtung vorgesehen ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen mit den beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1 -
    perspektivische Darstellung der Fensterkippvorrichtung;
    Figur 2a -
    Seitenansicht der Fensterkippvorrichtung aus Figur 1 im geschlossenen Zustand;
    Figur 2b -
    Seitenansicht der Fensterkippvorrichtung aus Figur 1 im geöffnetem Zustand;
    Figur 3 -
    Schnittansicht der Fensterkippvorrichtung aus Figur 1 als Draufsicht;
    Figur 4 -
    Draufsicht der Fensterkippvorrichtung aus Figur 1;
    Figur 5 -
    Seitenansicht der Fensterkippvorrichtung aus Figur 1;
    Figur 6 -
    perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform einer Fensterkippvorrichtung;
    Figur 7 -
    Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform einer Fensterkippvorrichtung;
    Figur 8 -
    perspektivische Ansicht der Einrichtung zum Verriegeln und Entriegeln eines Fensters.
  • Die Figur 1 lässt eine perspektivische Anordnung einer ersten Ausführungsform einer Vorrichtung 1 zum Öffnen und Schließen von Fenstern erkennen, die nachfolgend Fensterkippvorrichtung 1 genannt wird. Die Fensterkippvorrichtung 1 hat ein an einen Fensterflügel 2 montiertes Gehäuse 3, in das ein Motor mit einem Getriebe zur Rotation eines Zahnrades integriert ist. Das Zahnrad wird in einer teilweise gebogenen Zahnstangenführung 4 geführt und rollt auf der Zahnstange der Zahnstangenführung 4 ab. Die Zahnstangenführung 4 hat einen geraden und einen daran anschließenden gekrümmten Abschnitt und ist an einem Lagerbock 5 kippbar gelagert. Der Lagerbock 5 ist an dem Fensterrahmen 6 gegenüberliegend von der Montageposition des Gehäuses 3 an dem Fensterflügel 2 befestigt.
  • Zur automatischen und manuellen Verriegelung bzw. Entriegelung des Fensters ist eine zweite Betätigungseinrichtung in das Gehäuse 3 integriert. Diese Betätigungseinrichtung hat einen aus dem Gehäuse 3 herausragenden Drehknopf 7, um das Fenster manuell zu Verriegeln bzw. Entriegeln.
  • Unterhalb des Gehäuses 3 ist ein Anschluss zur lösbaren Verbindung eines Akkumulatorpacks 8 vorgesehen, der auf diese Weise auswechselbar ist. Damit kann die Fensterkippvorrichtung 1 autark ohne feste Verkabelung betrieben werden.
  • Die Figur 2a) lässt eine Seitenansicht der Fensterkippvorrichtung 1 im geschlossenen Zustand des aus Fensterflügel 2 und Fensterrahmen 6 bestehenden Fensters 9 erkennen. Es wird deutlich, dass sich die Rotationsachse 10 des in der Zahnstangenführung 4 geführten Zahnritzels im gebogenen Abschnitt der Zahnstangenführung 4 nahezu am Ende derselben befindet. Die Kippachse 11 für die Zahnstangenführung 4 am Lagerbock 5 liegt dann genau unterhalb von der Rotationsachse 10, so dass die Rotationsachse 10 und die Kippachse 11 auf einer parallel zum Fensterrahmen 6 verlaufenden Flucht liegen und der Fenstertlügef 2 dicht am Fensterrahmen 6 anliegt.
  • Die Figur 2b) lässt eine Seitenansicht der Fensterkippvorrichtung 1 im geöffneten Zustand erkennen. Es wird deutlich, dass nunmehr die Rotationsachse 10 für das Zahnritzel am Ende des geraden Abschnitts liegt und die Zahnstangenführung 4 um die Kippachse 11 von der vertikalen Position in Richtung einer waagerechten Position ausgeschwenkt ist. Dennoch ragt die Zahnstangenführung 4 nicht über das Gehäuse 3 hinaus.
  • Die Figur 3 lässt eine Draufsicht auf die Fensterkippvorrichtung 1 mit aufgeschnittenem Gehäuse 3 und aufgeschnittener Zahnstangenführung 4 erkennen. Es wird deutlich, dass ein Zahnritzel 12 um die Rotationsachse 10 rotierbar ist und auf der Zahnstange Z der Zahnstangenführung 4 abrollt. Die Rotationsachse 10 mit dem Zahnritzel 12 wird über ein Getriebe 14 von einem Motor 15 angesteuert.
  • Ein weiterer Motor 16 ist über ein zweites Getriebe 17 mit einem Koppelelement 18 für eine Fensterschließeinrichtung in Wirkverbindung gekoppelt, um das Fenster zu Verriegeln oder zu Entriegeln. Der aus Motor 16, Getriebe 17 und Koppelelement 18 gebildete Aktuator hat vorzugsweise eine beispielsweise im Koppelelement 18 integrierte Kupplung, um das Koppelelement 18 zur automatischen Ver-/Entriegelung wahlweise an den Motor 16 oder zur manuellen Betätigung den aus dem Gehäuse herausragenden Drehgriff 7 anzukoppeln. Die Abkoppelung des Motors 16 und Getriebes 17 von dem Koppelelement 18 kann beispielsweise durch Druck auf den Drehgriff 7 und dem damit verbundenen Ausrasten einer Zahnkranzverbindung zwischen Koppelelement 18 und Getriebe 17 erfolgen.
  • In das Gehäuse kann in nicht dargestellter Weise ein Funkempfänger integriert sein, um den Öffnungs- bzw. Schließvorgang fernzusteuern.
  • Die Energieversorgung beispielsweise durch den Akkumulatorenpack 8 ist in der Figur 3 nicht dargestellt.
  • Die Figur 4 lässt eine schematische Draufsicht auf die Fensterkippvorrichtung 1 erkennen. Es wird deutlich, dass unterhalb des Gehäuses 3 ein Akkumulatorpack 8 an das Gehäuse 3 lösbar angeschlossen werden kann. Weiterhin ist erkennbar, dass die Zahnstangenführung 4 parallel zur Seitenwand des Gehäuses 3 ausgerichtet ist.
  • Die Figur 5 lässt eine schematische Seitenansicht der Fensterkippvorrichtung 1 erkennen. Es ist deutlich, dass die Kippachse 11 der kippbar gelagerten Zahnstangenführung 4 unterhalb des gekrümmten Abschnitts im Mittelpunkt eines den gekrümmten Abschnitt bildenden Teilkreises liegt. Dieser Teilkreis ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel ein Vertelkreis.
  • Die Figuren 6 und 7 lassen eine perspektivische Ansicht und eine Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform der Fensterkippvorrichtung erkennen. Die Zahnstangenführung 4 ist derart, dass angrenzend an die Kippachse 11 ein erster gerader Abschnitt der Zahnstange Z vorgesehen ist, an den sich ein gekrümmter Abschnitt der Zahnstange Z anschließt. Der gekrümmte Abschnitt hat eine nicht konstante, annähernd exponentiell verlaufende Krümmung, die für einen nichtlinear steigenden Schließkräfteverlauf sorgt, wenn das Zahnritzel 12 ausgehend vom ersten geraden Abschnitt auf der Zahnstange Z auf dem gekrümmten Abschnitt abrollt. Am Ende des gekrümmten Abschnitts der Zahnstange Z bzw. der Zahnstangenführung 4, das dem ersten geraden Abschnitt gegenüberliegt, ist ein zweiter gerader Abschnitt vorgesehen, der für einen großen Schließwinkel unter Einhaltung eines möglichst geringen Schwenkraums sorgt. Beim Abrollen des Zahnritzels auf dem zweiten geraden Abschnitt wirkt die durch den gekrümmten Abschnitt realisierte Übersetzung, so dass auch dort hohe Schließkräfte wirken.
  • Die Figur 8 lässt eine perspektivische Ansicht einer Einrichtung zum Verriegeln und Entriegeln eines Fensters erkennen, die ebenfalls in dem Gehäuse 3 untergebracht ist. Ein Motor 16 treibt ein Getriebe 17 an, das mit einer druckbetätigbaren Kupplung 19 von dem Koppelelement 18 getrennt werden kann. An einer Welle 20 kann ein Drehgriff angebracht werden, der beim Herunterdrücken die Kupplung 19 auslöst. Die Kupplung 19 ist so gestaltet, dass sie auch bei einem Loslassen des Drehgriffs ausgerastet bleibt. Nur in bestimmten Positionen rastet die Kupplung 19 wieder ein, so dass ein Umgreifen bei der Betätigung des Drehgriffs möglich ist.
  • Das Getriebe 17 ist in der ersten Getriebestufe zwischen Motor 16 und Kupplung 17 selbsthemmend und hat vorzugsweise in der letzten Getriebestufe eine Untersetzung von 1:4, die ein leichtes manuelles Betätigen des Fensters mit dem Drehknauf ermöglicht.

Claims (14)

  1. Vorrichtung (1) zum Öffnen und Schließen von Fenstern oder Türen mit einem Motor (15) in einem an einem Fenster- oder Türflügel (2) oder Fenster- oder Türrahmen (6) montierbaren Gehäuse (3), einem Lagerbock (5) mit einer kippbar gelagerten und teilweise gebogenen Zahnstangenführung (4) zur Montage an einem dem Gehäuse (3) gegenüberliegenden Fenster-/Türflügel (2) oder Fenster-/Türrahmen (6) und einem mit dem Motor (15) gekoppelten Zahnritzel (12), das in die Zahnstangenführung (4) zur Bewegung des Zahnritzeis (12) auf der Zahnstangenführung (4) eingreift, wobei die Kippachse (11) für die Zahnstangenführung (4) parallel zur Rotationsachse (10) des Zahnritzels (12) verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnstangenführung (4) eine Zahnstange (Z) mit einem geraden Abschnitt und einem daran anschließenden gekrümmten Abschnitt hat, auf der das Zahnritzels (12) abrollt.
  2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kippachse (11) der kippbar gelagerten Zahnstangenführung (4) an einen ersten geraden Abschnitt der Zahnstange (Z) anschließt und der gerade Abschnitt in den gekrümmten Abschnitt der Zahnstange (Z) übergeht.
  3. Vorrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kippachse (11) der kippbar gelagerten Zahnstangenführung (4) in der Flucht des ersten geraden Abschnitts der Zahnstange (Z) angeordnet ist.
  4. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der gebogene Abschnitt der Zahnstange (Z) an beiden Enden jeweils in einen geraden Abschnitt der Zahnstange (Z) übergeht.
  5. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kippachse (11) der kippbar gelagerten Zahnstangenführung (4) unterhalb des gekrümmten Abschnitts im Mittelpunkt eines den gekrümmten Abschnitt bildenden Teilkreises liegt.
  6. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (15) mit dem Zahnritzel (12) über ein in dem Gehäuse (3) untergebrachtes Getriebe (14) gekoppelt ist.
  7. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in das Gehäuse (3) ein Aktuator mit einem Koppelelement (18) für eine Fenster- oder TürschNeßeinrichtung vorgesehen ist.
  8. Vorrichtung (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator einen Motor (15), ein mit dem Motor (16) gekoppeltes Getriebe (17) und ein mit dem Getriebe (17) zusammenwirkendes Koppelelement (18) hat.
  9. Vorrichtung (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe (17) selbsthemmend ist.
  10. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, gekennzeichnet durch einen aus dem Gehäuse (3) herausragenden und mit dem Koppelelement (18) zusammenwirkenden handbetätigbaren Drehgriff (7).
  11. Vorrichtung (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kupplung (19) zum wahlweisen Ankoppeln des Koppelelements (18) an den Motor (15) oder den Drehgriff (7) vorgesehen ist.
  12. Vorrichtung (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung Mittel zur Druckbetätigung derart hat, dass bei Druckbetätigung des Drehgriffs (7) ein Auskoppeln des Koppelelementes (18) von dem Motor (15) und Herstellen einer Wirkverbindung zwischen Drehgriff (7) und Koppelelement (18) erfolgt.
  13. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Gehäuse (3) ein Anschluss zur lösbaren Verbindung eines Akkumulatorpacks (8) an die im Gehäuse (3) enthaltenen elektronischen und/oder elektrischen Bauelemente vorgesehen ist.
  14. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Funkempfänger in dem Gehäuse (3) zur Funkbetätigung der Vorrichtung (1).
EP06015655A 2005-07-28 2006-07-27 Vorrichtung zum Öffnen und Schliessen von Fenstern und Türen Withdrawn EP1748139A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510035952 DE102005035952B4 (de) 2005-07-28 2005-07-28 Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Fenstern und Türen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1748139A2 true EP1748139A2 (de) 2007-01-31
EP1748139A3 EP1748139A3 (de) 2008-12-31

Family

ID=37396286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06015655A Withdrawn EP1748139A3 (de) 2005-07-28 2006-07-27 Vorrichtung zum Öffnen und Schliessen von Fenstern und Türen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1748139A3 (de)
DE (1) DE102005035952B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU100368B1 (de) * 2017-08-15 2019-03-19 Schellenberg Alfred Gmbh Motorisierter Schwenkantrieb für einen Fensterflügel und Verfahren zum Befestigen eines Schwenkantriebs an einem Fensterflügel
WO2020259886A1 (de) * 2019-06-27 2020-12-30 Geze Gmbh Antrieb

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011053767A1 (de) * 2011-09-20 2013-03-21 SCHÜCO International KG Fenster oder Tür

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2119911A (en) * 1936-09-16 1938-06-07 Fox-Williams Jack Mechanism for opening and closing hinged windows and the like
DE29511416U1 (de) * 1995-07-14 1996-08-08 Automatik Tuer Systeme Gmbh Vorrichtung zum Öffnen oder Schließen eines Fenster- oder Türflügels
DE19606006A1 (de) * 1996-02-17 1997-08-21 Geze Gmbh & Co Antrieb für einen Flügel eines Fensters, eine Klappe oder dergleichen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3240052A1 (de) * 1982-10-28 1984-05-03 Paul Spahr GmbH & Co KG, 7024 Filderstadt Vorrichtung zum begrenzten oeffnen und schliessen von drehkippfenstern

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2119911A (en) * 1936-09-16 1938-06-07 Fox-Williams Jack Mechanism for opening and closing hinged windows and the like
DE29511416U1 (de) * 1995-07-14 1996-08-08 Automatik Tuer Systeme Gmbh Vorrichtung zum Öffnen oder Schließen eines Fenster- oder Türflügels
DE19606006A1 (de) * 1996-02-17 1997-08-21 Geze Gmbh & Co Antrieb für einen Flügel eines Fensters, eine Klappe oder dergleichen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU100368B1 (de) * 2017-08-15 2019-03-19 Schellenberg Alfred Gmbh Motorisierter Schwenkantrieb für einen Fensterflügel und Verfahren zum Befestigen eines Schwenkantriebs an einem Fensterflügel
WO2020259886A1 (de) * 2019-06-27 2020-12-30 Geze Gmbh Antrieb

Also Published As

Publication number Publication date
EP1748139A3 (de) 2008-12-31
DE102005035952B4 (de) 2009-04-16
DE102005035952A1 (de) 2007-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2142734B1 (de) Klappenbeschlag
WO2019076398A1 (de) Aufstellvorrichtung für eine kraftfahrzeugtür
EP1580369B1 (de) Antriebseinrichtung
WO2006077114A1 (de) Kühl- und/oder gefrierschranktürgriff
EP3722545A1 (de) Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug
EP3307973B1 (de) Verschluss für ein fenster, eine tür oder dergleichen
EP1921233B1 (de) Nachrüstbarer Betätigungsantrieb für ein Schwenktor o.dgl.
EP2510175A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein ausstellelement eines kraftfahrzeugs
DE2854713C2 (de)
EP1865130B1 (de) Entriegelungsanordnung eines Fensters, einer Tür oder dergleichen
EP1748139A2 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schliessen von Fenstern und Türen
DE202004016543U1 (de) Antriebsanordnung zur Betätigung der Klappe eines Kraftfahrzeugs
EP0763641A1 (de) Betätigungsvorrichtung
DE10237492B3 (de) Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen eines Flügels relativ zu einem Rahmenstock
EP1243728B1 (de) Antriebseinheit für Fenster oder Türen
DE102015112261A1 (de) Verschluss für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen
DE10148793A1 (de) Einrichtung zum Verschliessen oder Freigeben einer Öffnung
EP0728888A1 (de) Schnäpper für eine Drehkipptür
EP1493892B1 (de) Verriegelung für den Flügel eines Fensters oder einer Klappe
DE10300653A1 (de) Fenster oder Tür mit Antriebsvorrichtung
EP1288418B1 (de) Beschlagseinheit für ein Kipp- oder Drehkippfenster
EP1816291A2 (de) Antriebseinrichtung für einen in einem Rahmen verriegelbaren Flügel eines Fensters
AT509464B1 (de) Schloss
EP2674560A2 (de) Fenster oder Tür mit Antriebsvorrichtung
DE10232184A1 (de) Übertragungseinheit für Türschlösser von Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20090701

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566