EP1741078A1 - Nutzungsabhängige informationsdarbietung in einem kraftfahrzeug - Google Patents

Nutzungsabhängige informationsdarbietung in einem kraftfahrzeug

Info

Publication number
EP1741078A1
EP1741078A1 EP04730259A EP04730259A EP1741078A1 EP 1741078 A1 EP1741078 A1 EP 1741078A1 EP 04730259 A EP04730259 A EP 04730259A EP 04730259 A EP04730259 A EP 04730259A EP 1741078 A1 EP1741078 A1 EP 1741078A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
vehicle
information
motor vehicle
sequence control
presentation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04730259A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Burkhard Kuhls
Horst Kiessling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Publication of EP1741078A1 publication Critical patent/EP1741078A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0841Registering performance data
    • G07C5/085Registering performance data using electronic data carriers
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/008Registering or indicating the working of vehicles communicating information to a remotely located station

Definitions

  • An essential aspect of the method according to the invention for the use-dependent information presentation in a motor vehicle consists in carrying out the following steps:

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft insbesondere ein Verfahren zur nutzungsabhängigen Informa­tionsdarbietung in einem Kraftfahrzeug. Um eine vom Fahrzeugnutzer als vorteilhaft und akzeptabel empfundene nutzungsabhängige Informationsdarbietung in einem Kraftfahrzeug bereitzustellen werden die folgenden Schritte vorgeschlagen: Über­mittlung und Speicherung von zur Darbietung vorgesehenen Informationen für eine Mehrzahl von unterschiedlichen Nutzungsarten des Kraftfahrzeugs in dem Kraft­fahrzeug, Ermittlung der Nutzungsart des Fahrzeugs, und Darbietung derjenigen Informationen aus der Mehrzahl der Informationen für die unterschiedlichen Nut­zungsarten, die zur Darbietung für die ermittelte Nutzungsart vorgesehen worden sind.

Description

Nutzungsabhänqiqe Informationsdarbietunq in einem Kraftfahrzeug
Die Erfindung betrifft insbesondere ein Verfahren zur nutzungsabhängigen Informa- tionsdarbietung in einem Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es besteht ein Interesse daran, dem Fahrzeugkäufer auch nach dem Fahrzeugkauf in Abhängigkeit von seinem Fahrstil, der Kilometerleistung des Fahrzeugs usw. gezielt Produkte und/oder Dienstleistungen anzubieten.
Von Nachteil ist, dass hierzu auch die entsprechenden Informationen über den Fahrstil des Fahrers, die Kilometerleistung des Fahrzeugs usw. übermittelt werden müssten. Dies stößt im Hinblick auf den Datenschutz und im Hinblick auf die Nutzerakzeptanz auf Bedenken.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine vom Fahrzeugnutzer als vorteilhaft und akzeptabel empfundene nutzungsabhängige Informationsdarbietung in einem Kraftfahrzeug bereitzustellen.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Maßnahmen verfahrensmäßig gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche.
Ein wesentlicher Aspekt des erfindungsgemäßen Verfahrens zur nutzungsabhängi- gen Informationsdarbietung in einem Kraftfahrzeug besteht in der Durchführung der folgenden Schritte:
In einem ersten Schritt werden die zur Darbietung auf einem Display im Fahrzeug für den Fahrer oder die Beifahrer vorgesehenen Informationen für eine Mehrzahl von unterschiedlichen Nutzungsarten des Kraftfahrzeugs in das Kraftfahrzeug von extern kommend übermittelt und dort gespeichert.
In einem zweiten Schritt wird die Nutzungsart des Fahrzeugs ermittelt und in einem dritten Schritt erfolgt die Darbietung derjenigen Informationen aus der Mehrzahl der Informationen, die zur Darbietung für die ermittelte Nutzungsart vorgesehen worden sind.
Damit wird im Fahrzeug die Nutzungsart ermittelt und es werden im Fahrzeug aus der Vielzahl der Informationen diejenigen Informationen zur Darbietung ausgewählt, die für die konkrete Nutzungsart zur Darstellung vorgesehen sind. Die konkrete Nutzungsart bzw. die die konkrete Nutzungsart charakterisierenden Merkmale und Daten verbleiben erfindungsgemäß im Fahrzeug. Ein Export von eventuell datenschutzrechtlich bedenklichen Informationen bzw. Daten in eine IT-Umgebung au- ßerhalb des Fahrzeugs, ist für die gezielte Information des Fahrers oder der Beifahrer nicht erforderlich.
Bei einer Ausgestaltung der Erfindung wird überprüft, ob sich das Fahrzeug in Bewegung befindet und/oder ob eine zu hohe Ablenkung des Fahrers durch die Dar- bietung von Informationen stattfinden würde. Insbesondere kann vorgesehen werden, dass die Informationsdarbietung manuell abgestellt werden kann und/oder nur im Stand des Fahrzeugs und/oder nicht mehr visuell, sondern nur noch akustisch, vorgenommen wird.
Bei einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass neben den zur Darbietung vorgesehenen Informationen eine erste Ablaufsteuerung übermittelt und im Fahrzeug gespeichert wird, die eine manuelle Auswahl einer erwünschten Darbietung aus der Gesamtmenge der Informationen erlaubt. Die Auswahl erfolgt vorzugsweise menue- und/oder katalogartig.
Die erste Ablaufsteuerung bzw. Software wird von einem Rechner im Fahrzeug ausgeführt, insbesondere ein mit einem Mikroprozessor versehenes Steuergerät. Der Benutzer kann manuell, unabhängig von der ermittelten (aktuellen) Nutzungsart, durch das gesamte Informationsangebot "surfen". Vorzugsweise wird dem Benutzer eine browserähnliche Ablaufsteuerung zur Verfügung gestellt, mit der er ihn interessierende Themen aus der Gesamtinformation menue- oder katalogartig auswählt.
Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Informationen ein Produkt oder eine Dienstleistung zum Kauf bzw. zur Inanspruchnahme darbieten und in das Fahrzeug eine zweite Ablaufsteuerung übermittelt und im Fahrzeug gespeichert wird, mit deren Hilfe das Produkt oder die Dienstleistung erworben werden kann, vorzugsweise durch eine Form des elektronischen Zahlungsverkehrs.
Ergänzend ist bei einer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass das Produkt oder die Dienstleistung eine in das Fahrzeug herunterladbare dritte Ablaufsteuerung und/oder eine Datenmenge und/oder ein Freischaltcode, der eine Ablaufsteuerung oder eine Datenmenge zur Benutzung freigibt, ist, insbesondere zum Betrieb eines Navigationssystems.
Ergänzend ist bei einer Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass das Produkt oder die Dienstleistung zeitlich, örtlich oder in bezug auf eine Wegstrecke des Fahrzeugs begrenzt zur Verfügung gestellt wird, z. B. für die nächsten 1000 km oder für die nächsten zwei Wochen.
So könnte dem Fahrer beispielsweise die Zurverfügungstellung einer Routenführung für den betreffenden Aufenthaltsbereich angeboten werden, der beispielsweise mittels eines im Fahrzeug verbauten Navigationssystems mit GPS-Empfänger ermittelt wird. Dies könnte dem Fahrer beispielsweise dann angeboten werden, wenn das Navigationssystem oder eine sonstige geeignete Vorrichtung im Fahrzeug erkennt, dass der Fahrer mit seinem Fahrzeug umherirrt. Ein Indiz hierfür könnte ein mehrfaches Abbremsen an Kreuzungen und nachfolgendes Weiterfahren über die Kreuzungen hinweg sein, d. h. der Fahrer ist offensichtlich auf der Suche nach einer bestimmten Straße ist.
Bei einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Auswahl und Darbietung der Informationen und/oder Produkte und/oder Dienstleistungen in Abhängigkeit von der Nutzungsart vorgenommen wird, z. B. in Abhängigkeit vom Fahrstil, der Wetterlage, der Fahr- und/oder der Verkehrssituation, der Kilometerleistung, der Reaktionsgeschwindigkeit des Fahrers, der Durchschnittsgeschwindigkeit, der Art der Straße, z. B. Stadtverkehr, Landstraße oder Autobahn, einer Parkplatzsuche, einer sonstigen Suche oder einem Einparkvorgang. Bei letzteren Nutzungsarten des Fahrzeugs, könnte dem Fahrer beispielsweise die Unterstützung durch die Frei- Schaltung eines bereits im Fahrzeug befindlichen elektronischen Parkassistenten angeboten werden.
Sinkt die Reaktionsgeschwindigkeit des Fahrers, so könnte ihm beispielsweise eine Routenführung zu einem nächstgelegen Rast- oder Parkplatz unter Verwendung eines im Fahrzeug vorgesehenen und/oder eigens hierfür zur Benutzung freigeschalteten Navigationssystems angeboten werden. Wird erkannt, dass das Fahrzeug in Kürze in einen Stau einfahren würde, so könnte dem Fahrer eine Ausweichroute unter Verwendung des Navigationssystems angeboten werden. Wird erkannt, dass sich das Fahrzeug im Nebel bewegt, könnte dem Fahrer die Verwendung eines Fahrerassistenzsystems zur Verbesserung der Sicht bei Nebel angeboten werden, z. B. mit einem Display, das ein Bild zeigt, das unter Verwendung von am Fahrzeug angeordneten Infrarot-Sensoren gewonnen worden ist. Ebenso könnte dem Fahrer die Verwendung eines Fahrerassistenzsystems in Form eines „Night-Vision- Systems" mit Infrarot-Sensoren, eine Einparkhilfe, die Nutzung einer Rückfahrkamera, eine Routenführung zu einem freien in der Nähe befindlichen Parkplatz, z. B. in einem Parkhaus, usw. angeboten werden.
Bei einer Ausführungsform der Erfindung werden die zur Darbietung vorgesehenen Informationen und/oder die erste Ablaufsteuerung und/oder die zweite Ablaufsteuerung und/oder die dritte Ablaufsteuerung und/oder der Freischaltcode vor der Übertragung in das Fahrzeug signiert.
Bei einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass zur Signatur ein gehei- mer Schlüssel verwendet worden ist, wobei es sich vorzugsweise um den geheimen Schlüssel eines Public-Key-Schlüsselpaares handelt.
Bevorzugt wird ein Hash-Wert der zu signierenden Informationen bzw. der zu signierenden Daten oder der zu signierenden Ablaufsteuerung oder des zu signierenden Freischaltcodes mit einem Hash-Algorithmus gebildet. Dieser erste Hash-Wert wird mit dem geheimen Schlüssel eines Public-Key-Schlüsselpaares verschlüsselt und der verschlüsselte Hash-Wert (die Signatur) zusammen mit den signierten Daten etc. in das Fahrzeug übertragen. In dem Fahrzeug befindet sich der öffentliche Schlüssel des Public-Key-Schlüsselpaares, der bevorzugt bei der Fertigstellung des Fahrzeugs in kontrollierter, sicherer Umgebung in dem Fahrzeug bzw. in einem Steuergerät des Fahrzeugs - in lesbarer, nicht veränderbarer Form - gespeichert wird. In dem Fahrzeug werden die signierten Daten vor ihrer Nutzung unter Verwendung der Signatur auf Verfälschung hin überprüft. Hierzu wird derselbe Hash- Algorithmus auf die Daten etc. angewandt; das Ergebnis ist ein zweiter Hash-Wert. Die Signatur wird mit dem öffentlichen Schlüssel entschlüsselt und der erste Hash- Wert erhalten. Im Fahrzeug bzw. von einer Vorrichtung des Fahrzeugs wird verglichen, ob der erste Hash-Wert mit dem zweiten Hash-Wert übereinstimmt. Ist dies der Fall, gelten die Daten etc. als authentisch bzw. unverfälscht und werden im Fahrzeug bestimmungsgemäß verwendet. Im anderen Fall, werden die Daten etc. nicht verwendet bzw. nicht ausgeführt.
Die Erfindung ermöglicht ferner ein vorteilhaftes Mensch-Maschine-Interface, das ein erfindungsgemäßes Verfahren zur nutzungsabhängigen Informationsdarbietung in einem Kraftfahrzeug ausführt. Zudem ermöglicht die Erfindung ein vorteilhaftes Computer-Programm-Produkt zur nutzungsabhängigen Informations-Darbietung in einem Kraftfahrzeug, das ein erfindungsgemäßes Verfahren ablaufen lässt.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur nutzungsabhängigen Informationsdarbietung in einem Kraftfahr- zeug, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: - Übermittlung und Speicherung von zur Darbietung vorgesehenen Informationen für eine Mehrzahl von unterschiedlichen Nutzungsarten des Kraftfahrzeugs in dem Kraftfahrzeug, - Ermittlung der Nutzungsart des Fahrzeugs, und - Darbietung derjenigen Informationen aus der Mehrzahl der Informationen für die unterschiedlichen Nutzungsarten, die zur Darbietung für die ermittelte Nutzungsart vorgesehen worden sind.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass neben den zur Darbietung vorgesehenen Informationen eine erste Ablaufsteuerung übermittelt und im Fahrzeug gespeichert wird, die eine manuelle Auswahl einer erwünschten Darbietung aus der Gesamtmenge der Informationen erlaubt, wobei die Auswahl vorzugsweise menue- und/oder katalogartig erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationen ein Produkt oder eine Dienstleistung zum Kauf darbieten und in das Fahrzeug eine zweite Ablaufsteuerung übermittelt und im Fahrzeug gespeichert wird, mit deren Hilfe das Produkt oder die Dienstleistung erworben werden kann, vorzugsweise durch eine Form des elektronischen Zahlungsver- kehrs.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Produkt oder die Dienstleistung eine in das Fahrzeug herunterladbare dritte Ablaufsteuerung und/oder eine Datenmenge und/oder ein Freischaltcode, der eine Ablaufsteue- rung oder eine Datenmenge zur Benutzung freigibt, ist, insbesondere zum Betrieb eines Navigationssystems.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Produkt oder die Dienstleistung zeitlich, örtlich oder in bezug auf eine Wegstrecke des Fahrzeugs begrenzt zur Verfügung gestellt wird, z. B. für die nächsten 1000 km oder für die nächsten 2 Wochen.
6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswahl und Darbietung der Informationen und/oder Produkte und/oder Dienstleistungen in Abhängigkeit von der Nutzungsart vorgenommen wird, z. B. in Abhängigkeit vom Fahrstil, der Wetterlage, der Fahr- und/oder der Verkehrssituation, der Kilometerleistung, der Reaktionsgeschwindigkeit des Fahrers, der Durchschnittsgeschwindigkeit, der Art der Straße, z. B. Stadtverkehr, Landstraße oder Autobahn, einer Parkplatzsuche, einer sonstigen Suche oder einem Einparkvorgang.
7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Darbietung vorgesehenen Informationen und/oder die erste Ablaufsteuerung und/oder die zweite Ablaufsteuerung und/oder die dritte Ablaufsteuerung und/oder der Freischaltcode vor der Übertragung in das Fahr- zeug signiert worden sind.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Signatur ein geheimer Schlüssel verwendet worden ist, wobei es sich vorzugsweise um den geheimen Schlüssel eines Public-Key-Schlüsselpaares handelt.
9. Mensch-Maschine-Interface zur nutzungsabhängigen Informationsdarbietung in einem Kraftfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass das Mensch-Maschine- Interface ein Verfahren nach einem oder mehreren der Verfahrensansprüche ausführt.
10. Computer-Programm-Produkt zur nutzungsabhängigen Informations- Darbietung in einem Kraftfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass das Computer-Programm-Produkt ein Verfahren nach einem oder mehreren der vorstehenden Verfahrensansprüche ablaufen lässt.
EP04730259A 2004-04-29 2004-04-29 Nutzungsabhängige informationsdarbietung in einem kraftfahrzeug Withdrawn EP1741078A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2004/004667 WO2005116954A1 (de) 2004-04-29 2004-04-29 Nutzungsabhängige informationsdarbietung in einem kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1741078A1 true EP1741078A1 (de) 2007-01-10

Family

ID=34957388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04730259A Withdrawn EP1741078A1 (de) 2004-04-29 2004-04-29 Nutzungsabhängige informationsdarbietung in einem kraftfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7583186B2 (de)
EP (1) EP1741078A1 (de)
WO (1) WO2005116954A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11480965B2 (en) 2010-11-19 2022-10-25 Maid Ip Holdings Pty/Ltd Automatic location placement system
US9778657B2 (en) 2010-11-19 2017-10-03 Bradley Tyers Automatic location placement system
DE102013021867A1 (de) 2013-12-20 2015-06-25 Audi Ag Verfahren zum Bereitstellen einer Funktion für ein Kraftfahrzeug
DE102014011329A1 (de) * 2014-07-30 2016-02-04 Audi Ag Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystem
US10176557B2 (en) 2016-09-07 2019-01-08 The Boeing Company Apparatus, system, and method for enhancing image video data
US10549853B2 (en) * 2017-05-26 2020-02-04 The Boeing Company Apparatus, system, and method for determining an object's location in image video data
US10789682B2 (en) 2017-06-16 2020-09-29 The Boeing Company Apparatus, system, and method for enhancing an image

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5664948A (en) * 1994-07-29 1997-09-09 Seiko Communications Holding N.V. Delivery of data including preloaded advertising data
CN1086865C (zh) * 1995-10-04 2002-06-26 大发工业株式会社 信息发送方法和接收方法
US20030212996A1 (en) * 1996-02-08 2003-11-13 Wolzien Thomas R. System for interconnection of audio program data transmitted by radio to remote vehicle or individual with GPS location
EP0921510B1 (de) * 1997-12-02 2003-08-20 Siemens Aktiengesellschaft Gerät zur Verarbeitung einer Verkehrsmeldung
JP3547300B2 (ja) * 1997-12-04 2004-07-28 株式会社日立製作所 情報交換システム
DE50002456D1 (de) * 1999-03-31 2003-07-10 Bosch Gmbh Robert Verfahren und vorrichtung zur speicherung von daten in einem fahrzeug und zur auswertung der gespeicherten daten
JP3532492B2 (ja) * 1999-06-25 2004-05-31 株式会社ザナヴィ・インフォマティクス 道路交通情報提供システム、情報提供装置、およびナビゲーション装置
JP2001053699A (ja) * 1999-08-11 2001-02-23 Hitachi Ltd デジタル放送システム、移動体端末および情報サービスステーション
JP2001134581A (ja) * 1999-11-02 2001-05-18 Nec Corp 広告方法、広告装置、広告受信機及び記録媒体
JP2001136135A (ja) * 1999-11-04 2001-05-18 Nec Corp 放送プログラム提供方法及びその放送プログラム提供装置
JP4147712B2 (ja) * 1999-11-18 2008-09-10 株式会社エクォス・リサーチ 通信型経路案内システム
US20050091175A9 (en) * 2000-08-11 2005-04-28 Telanon, Inc. Automated consumer to business electronic marketplace system
US7339483B1 (en) * 2000-08-11 2008-03-04 Telanon, Inc. Automated consumer to business electronic marketplace system
US6768942B1 (en) * 2000-09-18 2004-07-27 Navigation Technologies Corp. Navigation system with decryption functions and secure geographic database
JP3834463B2 (ja) * 2000-10-13 2006-10-18 株式会社日立製作所 車載故障警報通報システム
US6490521B2 (en) * 2000-12-28 2002-12-03 Intel Corporation Voice-controlled navigation device utilizing wireless data transmission for obtaining maps and real-time overlay information
JP2002334166A (ja) * 2001-05-08 2002-11-22 Hitachi Ltd 修理・保守サポートシステム及びこのシステムに対応した車輌
US20030001887A1 (en) * 2001-06-27 2003-01-02 Smith James E. Method and system for communicating user specific infromation
US6807464B2 (en) * 2002-01-02 2004-10-19 International Business Machines Corporation Systems and methods for distributing information to an operator of a vehicle
US6873905B2 (en) * 2002-03-19 2005-03-29 Opnext Japan, Inc. Communications type navigation device
DE60305564T2 (de) * 2002-04-12 2006-11-16 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma Speicher, System und Methode für Positionsinformationen, Halbleiter Speicher und Programm
US20040093155A1 (en) * 2002-11-12 2004-05-13 Simonds Craig John System and method for providing vehicle context information

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2005116954A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20070073451A1 (en) 2007-03-29
WO2005116954A1 (de) 2005-12-08
US7583186B2 (en) 2009-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010035232B4 (de) Verfahren und System zum Anzeigen von Fahrzeugrückfahrkamerabildern in verschiedenen Modi
DE10117410B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausgabe von Daten über eine Information eines Kraftfahrzeugs
DE102015211491B4 (de) Endgerät, fahrzeug, welches dasselbe besitzt, und verfahren zum steuern desselben
Tijerina et al. Eye glance behavior of van and passenger car drivers during lane change decision phase
EP1636550A1 (de) Navigationssystem mit fahrspurhinweisen
DE102013021834A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Navigieren innerhalb eines Menüs zur Fahrzeugsteuerung sowie Auswählen eines Menüeintrags aus dem Menü
DE102010051636A1 (de) Verfahren zum Auffinden nahegelegener billiger Gegenstände unter Verwendung eines mobilen Navigationsgeräts
DE102018221871B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Parkassistenzsystems eines Fahrzeugs mit Vorgabe einer Fahrtrichtung für ein Einparkmanöver sowie Parkassistenzsystem
DE102011122616A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen einer Einparkhilfe in einem Fahrzeug
DE102013003044A1 (de) Übertragen von Informationen über ein Anzeigesystem eines Fahrzeugs
DE102019102924A1 (de) Verfahren, Vorrichtung, Computerprogramm und Computerprogrammprodukt zum Betreiben einer Fahrerassistenzfunktion eines Fahrzeuges
DE102012203314A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für eine Fahrzeugfahrtrichtungsanzeige
DE102016216601B4 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Fahren auf einer Rennstrecke, Kraftfahrzeug und Computerprogrammprodukt
DE102017217923A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Anzeigeeinrichtung in einem Kraftfahrzeug
EP1741078A1 (de) Nutzungsabhängige informationsdarbietung in einem kraftfahrzeug
DE112009005125T5 (de) Informationsbereitstellungsvorrichtung und informationsbereitstellungssystem
DE102008043756B4 (de) Verfahren und Steuergerät zum Bereitstellen einer Verkehrszeicheninformation
EP1130560B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs
McDonald et al. Driver understanding of ADAS and evolving consumer education
DE102018133442A1 (de) Verfahren zum Ausgeben von Informationen in einem Fahrzeug und Vorrichtung zum Steuern einer Ausgabe von Informationen in einem Fahrzeug
WO2018114216A1 (de) Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugs mithilfe einer kommunikationseinrichtung zum bereitstellen eines bedienmenüs eines dienstleisters
DE102011119752A1 (de) Zielführung für ein Fahrzeug unter Berücksichtigungeiner Erkennbarkeit von Straßengabelungen undStraßenabzweigungen
DE102018200470A1 (de) Verfahren und System zum Bereitstellen von Ausgabedaten
DE102016225750B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Registrierung von Interaktionen eines Fahrzeugs mit virtuellen Wegmarken
EP1703255A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer oberen Geschwindigkeitsschranke für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060902

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070305

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB IT SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20080529