EP1737732B1 - VORRICHTUNG ZUR ÜBERGABE VON EINEN AUSGIEßER AUFWEISENden BEUTELN - Google Patents

VORRICHTUNG ZUR ÜBERGABE VON EINEN AUSGIEßER AUFWEISENden BEUTELN Download PDF

Info

Publication number
EP1737732B1
EP1737732B1 EP05701062A EP05701062A EP1737732B1 EP 1737732 B1 EP1737732 B1 EP 1737732B1 EP 05701062 A EP05701062 A EP 05701062A EP 05701062 A EP05701062 A EP 05701062A EP 1737732 B1 EP1737732 B1 EP 1737732B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
accordance
guiding rail
upper slider
drive unit
pouring spout
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP05701062A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1737732A1 (de
Inventor
Michael Hahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Original Assignee
Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fresenius Kabi Deutschland GmbH filed Critical Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Publication of EP1737732A1 publication Critical patent/EP1737732A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1737732B1 publication Critical patent/EP1737732B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/42Feeding or positioning bags, boxes, or cartons in the distended, opened, or set-up state; Feeding preformed rigid containers, e.g. tins, capsules, glass tubes, glasses, to the packaging position; Locating containers or receptacles at the filling position; Supporting containers or receptacles during the filling operation
    • B65B43/44Feeding or positioning bags, boxes, or cartons in the distended, opened, or set-up state; Feeding preformed rigid containers, e.g. tins, capsules, glass tubes, glasses, to the packaging position; Locating containers or receptacles at the filling position; Supporting containers or receptacles during the filling operation from supply magazines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/42Feeding or positioning bags, boxes, or cartons in the distended, opened, or set-up state; Feeding preformed rigid containers, e.g. tins, capsules, glass tubes, glasses, to the packaging position; Locating containers or receptacles at the filling position; Supporting containers or receptacles during the filling operation
    • B65B43/46Feeding or positioning bags, boxes, or cartons in the distended, opened, or set-up state; Feeding preformed rigid containers, e.g. tins, capsules, glass tubes, glasses, to the packaging position; Locating containers or receptacles at the filling position; Supporting containers or receptacles during the filling operation using grippers
    • B65B43/465Feeding or positioning bags, boxes, or cartons in the distended, opened, or set-up state; Feeding preformed rigid containers, e.g. tins, capsules, glass tubes, glasses, to the packaging position; Locating containers or receptacles at the filling position; Supporting containers or receptacles during the filling operation using grippers for bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/42Feeding or positioning bags, boxes, or cartons in the distended, opened, or set-up state; Feeding preformed rigid containers, e.g. tins, capsules, glass tubes, glasses, to the packaging position; Locating containers or receptacles at the filling position; Supporting containers or receptacles during the filling operation
    • B65B43/50Feeding or positioning bags, boxes, or cartons in the distended, opened, or set-up state; Feeding preformed rigid containers, e.g. tins, capsules, glass tubes, glasses, to the packaging position; Locating containers or receptacles at the filling position; Supporting containers or receptacles during the filling operation using rotary tables or turrets

Definitions

  • the invention relates to a device for transferring a spout having bags to a rotary star, wherein a cooperating with the spouts guide rail is provided for slidably receiving the bag having a removal end.
  • the bags in question are used as packaging for pourable or flowable, so fillable goods. They usually consist of a multilayer plastic composite material. Such bags are increasingly being used, in particular, as stand-up pouches, since they offer considerable advantages in terms of their flexible outer casing when transporting the full bags and disposing of the empty bags. Depending on the use, the bags are made with or without spouts.
  • bags are filled with or without spouts
  • a system for the transport of bags without spout, which also includes the transfer to one or more rotary star is, for example, from the also going back to the applicant PCT-EP 00/04541 known.
  • a system for transporting bags, which are provided with a spout is, for example, from the also attributable to the applicant WO-A-03/024800 known.
  • the problem with this device is that a complicated pivoting mechanism is provided with a separate drive and a separate control, which transports the bag on the spout from a guide rail to a corresponding receiving element on the rotary star. It therefore requires a relatively complex structure to allow a transfer of bags.
  • the present invention has for its object to provide a device for the transfer of a spout having bags to a rotary star available, which simplifies the transfer and at the same time ensures high clock frequencies and space-saving construction allows.
  • the previously derived and indicated object is achieved by the characterizing features of claim 1.
  • a significant advantage here is that the mechanism that grips the bags, ie the pusher, only has to perform a simple reciprocating movement along its longitudinal axis, rather than, as is known from the prior art, a far-reaching pivoting movement of at least 90 °.
  • a space-saving design is made possible according to the invention, since the removal end of the guide rail and the transfer position on the circular path of the receiving elements of the rotary star can be located directly next to each other.
  • the pusher is preferably provided with an active mechanical gripping mechanism, which in particular forms a resizable gap from which the spouts of the bags can be received.
  • the gap can be designed so that the spout can be gripped in an upper region, in particular in the region of the thread, and a lower region remains free to be received in the corresponding receiving element of the rotating star.
  • the active mechanical gripping mechanism makes it possible for the bags to be grasped on the spout first, then moved to the transfer position on the circular path of the receiving elements of the rotary star and released there, with the mechanical gripping mechanism actively moving in order to clamp and release the spouts.
  • the gripping mechanism works in a passive manner, that is, a fixed, the shape of the spout has corresponding opening, in which the spout of the bag to be handed over is pressed and held there in a force-locking manner.
  • the corresponding receiving element of the rotary star would have to remove the bag under force from the fixed opening of the passive gripping mechanism.
  • the pusher of an upper part with downwardly directed end piece and a lower part which is slidably mounted relative to the upper part, consist is formed between the downwardly directed end piece and the lower part of the gap for gripping the spout. If the downwardly directed end piece of the upper part and the lower part are moved toward one another, the spout of a bag can be clamped between the two elements. Accordingly, the spout is released when the two elements move apart.
  • the lower part is mounted on a rail which is fixed relative to the upper part, in particular directly connected thereto.
  • the drive which moves the pusher back and forth, acts on the lower part of the pusher. Since the lower part is mounted displaceably relative to the upper part, as soon as the drive moves the lower part in the direction of the downwardly directed end piece of the upper part, a spout is clamped and moved without delay to the transfer position on the circular path of the receiving elements of the rotary star. If the drive then moves the lower part back in the opposite direction, the clamped spout becomes again Approved. If the lower part is retracted even further, for example, against a stop connected to the upper part, the upper part and thus the entire pusher are simultaneously moved back to its starting position by the same drive.
  • the drive of the pusher is mechanically coupled to the drive or the central axis of the rotary star.
  • no separate motor or a separate control is necessary for driving the pusher.
  • at a speed change of the rotary star automatically a corresponding change in the speed of the pusher.
  • the drive of the pusher is designed such that a continuous rotational movement of the central axis of the rotary star is converted into a clocked reciprocating movement of the pusher, in particular of the lower part of the pusher.
  • the drive can also be designed so that there is a pause between the forward movement of the pusher and the movement. This break then allows the corresponding receiving element of the rotary star a certain amount of time to remove the spout from the pusher or the pusher a certain Time margin for picking up a new spout from the guide rail.
  • the pusher drive is designed such that the transfer device reaches 220 to 280 cycles per minute, in particular 250 cycles per minute.
  • a driven by the drive or the central axis of the rotary star for example via a pinion and a sprocket double cam is provided, which cooperates for example via a linkage with a rocker, which in turn is also connected via a linkage with the pusher, in particular with the lower part of the About slide.
  • the pusher is arranged transversely to the guide rail, in which the bags are slidably suspended via their spouts.
  • the pusher is spaced from the removal end of the guide rail less than a spout width. This ensures that the bags remain securely on the guide rail and not inadvertently at the removal end of the guide rail can fall down.
  • a pivotable closure element may be provided which alternately opens and closes the guide rail in the working cycle and in this way forms an additional safety mechanism for protection against accidental falling out of the bag from the rail.
  • a clocked linear drive which moves the bag in the guide rail in the direction of the pusher.
  • the linear drive preferably comprises a push-in finger, which acts on the bag located in the guide rail in the direction of the pusher with pressure.
  • the device according to the invention for the transfer of bags with spouts to a rotating star learns an advantageous embodiment in that the rotary star is provided with a plurality of réellekarussells.
  • FIG. 1 illustrated embodiment of a device according to the invention for the transfer of bags 1 with spouts 2 to a rotary star 3 has a cooperating with the spouts 2 guide rail 4 for slidably receiving the bag 1 in the direction indicated feed direction.
  • a clocked linear drive 5 is provided comprising a push-in finger 6, wherein the push-in finger 6, a plurality of located in the guide rail 4 bags 1 in the feed direction, that is acted upon in the direction of the pusher 7, with pressure.
  • the rotary star 3 is one which has twelve inner carousel 13 at the same distance on its outer circumference, wherein each of these inner carousel 13, which rotate itself, has four receiving elements 12. Each of these receiving elements 12 each takes a bag 1 on the spout 2 from the pusher 7th
  • lateral view shows the pusher 7 and its drive 9.
  • the pusher 7 consists of an upper part 14 and a lower part 15, which is mounted relative to the upper part 14 slidably. Between a downwardly directed end piece 16 of the upper part 14 and the lower part 15, a gap 17 is formed, in which the spout 2 of a bag 1 is located in the illustrated moment.
  • a stop 18 for the lower part 15. Between the lower part 15 and stop 18 is present, so in the case of a gripped bag, still a gap 19 is present. The gap 19 is dimensioned such that, if the lower part 15 were moved to the right against the stop 18, the spout 2 of the bag 1 would be released.
  • the lower part 15 and thus the entire pusher 7 is reciprocated via the drive 9, wherein the drive 9 comprises a rocker 20 which is connected at its upper end via a linkage 21 with the lower part 15 of the pusher 7.
  • the rocker 20 mechanically coupled via a further linkage 22 with the central axis of the rotating star, not shown here.
  • the linkage 22 is set in a reciprocating motion, which is transmitted via the rocker 20 and the linkage 21 directly to the lower part 15 of the pusher 7.
  • the functionality is the following. Moves the linkage 22 to the right, then the lower part 15 of the pusher 7 is moved to the left in the direction of the downward end piece 16 of the upper part 14 via the rocker 20 and the linkage 21, wherein between the lower part 15 and downwardly directed end piece 16 a Spout 2 of a bag 1 is jammed.
  • a schematic detail view in Fig. 3 shown.
  • the spout 2 is gripped in an upper region, namely in the region of the thread 23, wherein a lower region of the spout 2 for receiving in the corresponding receiving element 12 of the rotary star 3 remains free.
  • both the downwardly directed end piece 16 of the upper part 14 and the lower part 15 each have a recess in the region of the thread 23 of the spout 2 in order to protect it particularly against damage.
  • the rod 22 is moved even further to the right, so presses the lower part 15 via the spout 2 and a stop 24, the upper part 14 and thus the entire pusher 7 to the left.
  • the stop 24, which is formed by a projection in the upper part 14, serves to that not all of the force necessary to displace the pusher 7 is transferred via the spout 2 to the upper part 14, but most of the force has already been received by the upper part 14 via the stop 24. In this way, the spouts are largely protected during the transfer from deformation and damage.
  • the linkage 22 changes its direction of movement.
  • the bottom part 15 is first moved back to the stop 18 by closing the gap 19 via the rocker 20 and the linkage 21, whereby the gap 17 widens slightly, thereby releasing the spout 2.
  • a receiving element 12 of the rotating star 3 enclose the lower portion of the spout 2 and pull the bag 1 from the pusher 7.
  • the transfer device described above achieves a clock frequency of 220 to 280 cycles per minute, in particular of 250 cycles per minute, with the structure according to the invention.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Übergabe von einen Ausgießer aufweisenden Beuteln an einen Drehstern, wobei eine mit den Ausgießern zusammenwirkende Führungsschiene zur verschiebbaren Aufnahme der Beutel vorgesehen ist, die ein Entnahmeende aufweist.
  • Die in Rede stehenden Beutel werden als Verpackungen für schüttfähige oder fließfähige, also füllfähige Güter verwendet. Sie bestehen in der Regel aus einem mehrlagigen Kunststoffverbundmaterial. Derartige Beutel finden insbesondere als Standbodenbeutel zunehmend Verwendung, da sie aufgrund ihrer flexiblen äußeren Hülle beim Transport der vollen Beutel und der Entsorgung der leeren Beutel erhebliche Vorteile bieten. Je nach Verwendung werden die Beutel mit oder ohne Ausgießer hergestellt.
  • Unabhängig davon, ob die Beutel mit oder ohne Ausgießer gefüllt werden, ist es zweckmäßig, die Beutel zum Füllen und Verschließen, wie aus dem Stand der Technik insbesondere für Glas- und Kunststoffflaschen bekannt, an einen oder mehrere Drehsterne zu übergeben. Ein System zum Transport von Beuteln ohne Ausgießer, welches auch die Übergabe an einen oder mehrere Drehsterne beinhaltet, ist beispielsweise aus der ebenfalls auf die Anmelderin zurückgehenden PCT-EP 00/04541 bekannt.
  • Ein System zum Transport von Beuteln, welche mit einem Ausgießer versehen sind, ist beispielsweise aus der ebenfalls auf die Anmelderin zurückgehenden WO-A-03/024800 bekannt. Problematisch bei dieser Vorrichtung ist allerdings, dass ein komplizierter Schwenkmechanismus mit einem separaten Antrieb und einer separaten Steuerung vorgesehen ist, der die Beutel am Ausgießer von einer Führungsschiene zu einem entsprechenden Aufnahmeelement am Drehstern transportiert. Es bedarf also eines relativ komplexen Aufbaus, um eine Übergabe von Beuteln zu ermöglichen.
  • Weiterhin ist aus der EP-A-1201546 eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt.
  • Ausgehend von den obigen Ausführungen liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Übergabe von einen Ausgießer aufweisenden Beuteln an einen Drehstern zur Verfügung zu stellen, welche die Übergabe vereinfacht und gleichzeitig hohe Taktfrequenzen gewährleistet und einen platzsparenden aufbau ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß ist die zuvor hergeleitete und aufgezeigte Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Mit Hilfe dieser erfindungsgemäßen Ausgestaltung ist es möglich, die Beutel mit Ausgießern mit einer gegenüber einer mit einem Verschwenkmechanismus arbeitenden Übergabevorrichtung erhöhten Taktfrequenz in die Kreisbahn der Aufnahmeelemente des Drehsterns zu bringen, wo diese Beutel von den Aufnahmeelementen des Drehsterns aus dem Überschieber übernommen werden. Ein wesentlicher Vorteil ist dabei, dass der die Beutel greifende Mechanismus, das heißt der Überschieber, lediglich eine einfache Hin- und Herbewegung entlang seiner Längsachse durchführen muss, anstatt, wie dies aus dem Stand der Technik bekannt ist, eine weit ausholende Schwenkbewegung um mindestens 90°. Neben einer erhöhten Taktfrequenz wird erfindungsgemäß auch ein platzsparender Aufbau ermöglicht, da das Entnahmeende der Führungsschiene und die Übergabeposition auf der Kreisbahn der Aufnahmeelemente des Drehsterns unmittelbar nebeneinander liegen können.
  • Der Überschieber ist vorzugsweise mit einem aktiven mechanischen Greifmechanismus versehen, der insbesondere einen in der Größe veränderbaren Spalt bildet, von dem die Ausgießer der Beutel aufgenommen werden können. Der Spalt kann dabei so ausgebildet sein, dass der Ausgießer in einem oberen Bereich, insbesondere im Bereich des Gewindes, gegriffen werden kann und ein unterer Bereich für die Aufnahme im entsprechenden Aufnahmeelement des Drehsterns frei bleibt. Dies gilt gleichermaßen für einen aktiven mechanischen Greifmechanismus sowie für einen passiven. Der aktive mechanische Greifmechanismus ermöglicht dabei, dass die Beutel am Ausgießer zunächst gegriffen, dann zur Übergabeposition auf der Kreisbahn der Aufnahmeelemente des Drehsterns verschoben und dort gelöst werden können, wobei sich der mechanische Greifmechanismus aktiv bewegt, um die Ausgießer festzuklemmen und freizugeben.
  • Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass der Greifmechanismus auf passive Art und Weise arbeitet, das heißt eine feststehende, der Form des Ausgießers entsprechende Öffnung aufweist, in die der Ausgießer des zu übergebenden Beutels hineingedrückt und dort kraftschlüssig gehalten wird. Bei letzterer Lösung müsste das entsprechende Aufnahmeelement des Drehsterns den Beutel unter Kraftaufwand aus der feststehenden Öffnung des passiven Greifmechanismusses entnehmen.
  • Im Falle eines aktiven mechanischen Greifmechanismusses kann der Überschieber aus einem Oberteil mit nach unten gerichtetem Endstück und einem Unterteil, das relativ zum Oberteil verschiebbar gelagert ist, bestehen, wobei zwischen dem nach unten gerichteten Endstück und dem Unterteil der Spalt zum Greifen des Ausgießers ausgebildet ist. Werden das nach unten gerichtete Endstück des Oberteils und das Unterteil aufeinander zu bewegt, so kann zwischen beiden Elementen der Ausgießer eines Beutels festgeklemmt werden. Entsprechend wird der Ausgießer beim Auseinanderbewegen der beiden Elemente wieder freigegeben. Vorteilhafterweise ist dabei das Unterteil auf einer Schiene gelagert, die relativ zum Oberteil feststehend, insbesondere unmittelbar mit diesem verbunden ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Antrieb, der den Überschieber hin- und herbewegt, am Unterteil des Überschiebers angreift. Da das Unterteil relativ zum Oberteil verschiebbar gelagert ist, wird automatisch, sobald der Antrieb das Unterteil in Richtung des nach unten gerichteten Endstücks des Oberteils bewegt, ein Ausgießer festgeklemmt und ohne Verzögerung zur Übergabeposition auf der Kreisbahn der Aufnahmeelemente des Drehsterns verschoben. Bewegt der Antrieb dann das Unterteil wieder in entgegengesetzter Richtung, so wird der festgeklemmte Ausgießer wieder freigegeben. Wird das Unterteil noch weiter zurückgezogen, beispielsweise gegen einen mit dem Oberteil verbundenen Anschlag, wird durch denselben Antrieb gleichzeitig das Oberteil und damit der gesamte Überschieber wieder in seine Ausgangsstellung zurückbewegt. In den dann offenen Spalt zwischen nach unten gerichtetem Endstück und Unterteil kann dann der nächste Ausgießer aus der Führungsschiene eingeführt werden. Der wesentliche Vorteil dieser Variante ist also, dass mit einem einzigen Antrieb die Hin- und Herbewegung des Überschiebers und gleichzeitig ein aktives Greifen desselben gesteuert werden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist der Antrieb des Überschiebers mechanisch mit dem Antrieb oder der Zentralachse des Drehsterns gekoppelt. Auf diese Weise ist für den Antrieb des Überschiebers kein separater Motor oder eine separate Steuerung notwendig. So erfolgt beispielsweise bei einer Drehzahländerung des Drehsterns automatisch eine entsprechende Änderung der Geschwindigkeit des Überschiebers.
  • Vorzugsweise ist der Antrieb des Überschiebers derart ausgebildet, dass eine kontinuierliche Drehbewegung der Zentralachse des Drehsterns in eine getaktete Hin- und Herbewegung des Überschiebers, insbesondere des Unterteils des Überschiebers, umgewandelt wird. Der Antrieb kann auch so ausgebildet sein, dass zwischen der Hinbewegung des Überschiebers und der Herbewegung eine Pause erfolgt. Diese Pause läßt dann dem entsprechenden Aufnahmeelement des Drehsterns einen gewissen Zeitspielraum zum Entnehmen des Ausgießers aus dem Überschieber bzw. dem Überschieber einen gewissen Zeitspielraum zum Aufnehmen eines neuen Ausgießers aus der Führungsschiene.
  • Vorteilhafterweise ist der Überschieberantrieb derart ausgebildet, dass die Übergabevorrichtung 220 bis 280 Takte pro Minute, insbesondere 250 Takte pro Minute, erreicht.
  • Vorzugsweise ist eine vom Antrieb oder der Zentralachse des Drehsterns beispielsweise über ein Ritzel- und ein Kettenrad angetriebene Doppelnocke vorgesehen, die beispielsweise über ein Gestänge mit einer Wippe zusammenwirkt, die wiederum beispielsweise ebenfalls über ein Gestänge mit dem Überschieber verbunden ist, insbesondere mit dem Unterteil des Überschiebers.
  • Erfindungsgemäß ist der Überschieber quer zur Führungsschiene, in der die Beutel über ihre Ausgießer verschiebbar aufgehängt sind, angeordnet.
  • Vorzugsweise ist der Überschieber vom Entnahmeende der Führungsschiene weniger als eine Ausgießerbreite beabstandet. Dadurch wird erreicht, dass die Beutel sicher auf der Führungsschiene verbleiben und nicht unbeabsichtigt am Entnahmeende der Führungsschiene herunterfallen können. Alternativ oder zusätzlich kann auch ein verschwenkbares Verschlusselement vorgesehen sein, das die Führungsschiene im Arbeitstakt abwechselnd öffnet und schließt und auf diese Weise einen zusätzlichen Sicherheitsmechanismus zum Schutz vor unbeabsichtigtem Herausfallen der Beutel aus der Schiene bildet.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist ein getakteter Linearantrieb vorgesehen, der die Beutel in der Führungsschiene in Richtung des Überschiebers verschiebt. Der Linearantrieb umfasst vorzugsweise einen Einschiebefinger, der die in der Führungsschiene befindlichen Beutel in Richtung des Überschiebers mit Druck beaufschlagt. Dies hat den Vorteil, dass im Bereich des Entnahmeendes der Führungsschiene, sobald der Greifmechanismus des Überschiebers auf Höhe der Führungsschiene ist, automatisch ein neuer Ausgießer an den Überschieber weitergegeben wird.
  • Schließlich erfährt die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Übergabe von Beuteln mit Ausgießern an einen Drehstern eine vorteilhafte Ausgestaltung dadurch, dass der Drehstern mit mehreren Innenkarussells versehen ist.
  • Es existieren nun eine Vielzahl von Möglichkeiten, die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Übergabe von einen Ausgießer aufweisenden Beuteln an einen Drehstern auszugestalten und weiterzubilden. Hierzu wird beispielsweise verwiesen einerseits auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Patentansprüche, andererseits auf die Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung. In der Zeichnung zeigt
  • Fig. 1
    eine schematische Aufsicht auf ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Übergabe von einen Ausgießer aufweisenden Beuteln an einen Drehstern,
    Fig. 2
    eine schematische seitliche Ansicht auf das Ausführungsbeispiel im Bereich des Überschiebers und
    Fig. 3
    eine vergrößerte seitliche Detailansicht eines vom Überschieber gegriffenen Ausgießers.
  • Das in Fig. 1 dargestellte Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Übergabe von Beuteln 1 mit Ausgießern 2 an einen Drehstern 3 weist eine mit den Ausgießern 2 zusammenwirkende Führungsschiene 4 zur verschiebbaren Aufnahme der Beutel 1 in die angedeutete Vorschubrichtung auf. Im Bereich der Führungsschiene ist ein getakteter Linearantrieb 5 umfassend einen Einschiebefinger 6 vorgesehen, wobei der Einschiebefinger 6 eine Vielzahl von in der Führungsschiene 4 befindlichen Beuteln 1 in Vorschubrichtung, das heißt in Richtung des Überschiebers 7, mit Druck beaufschlagt. Der Überschieber 7, der senkrecht zur Führungsschiene 4 angeordnet ist, greift die Beutel 1 am Ausgießer 2 im Bereich des Entnahmeendes 8 der Führungsschiene 4. Der Überschieber 7 wird, nachdem er einen Beutel 1 gegriffen hat, von einem Antrieb 9 ausgehend von einer Entnahmeposition 10 am Entnahmeende 8 der Führungsschiene 4 zu einer Übergabeposition 11 auf der Kreisbahn der Aufnahmeelemente 12 des Drehsterns 3 verschoben.
  • Im vorliegenden Fall handelt es sich bei dem Drehstern 3 um einen, der zwölf Innenkarussells 13 im gleichen Abstand auf seinem äußeren Umfang besitzt, wobei jedes dieser Innenkarussells 13, die selbst rotieren, vier Aufnahmeelemente 12 aufweist. Jedes dieser Aufnahmeelemente 12 übernimmt jeweils einen Beutel 1 am Ausgießer 2 aus dem Überschieber 7.
  • Bei der in Fig. 1 dargestellten Aufsicht befindet sich der Überschieber 7 in dem Augenblick, in dem ein Aufnahmeelement 12 des Drehsterns 3 einen Ausgießer 2 erfasst.
  • Die in Fig. 2 dargestellte seitliche Ansicht zeigt den Überschieber 7 sowie seinen Antrieb 9. Der Überschieber 7 besteht aus einem Oberteil 14 und einem Unterteil 15, welches relativ zum Oberteil 14 verschiebbar gelagert ist. Zwischen einem nach unten gerichteten Endstück 16 des Oberteils 14 und dem Unterteil 15 ist ein Spalt 17 ausgebildet, in dem sich im dargestellten Augenblick der Ausgießer 2 eines Beutels 1 befindet. Am rückwärtigen Teil des Überschiebers 7 befindet sich ein Anschlag 18 für das Unterteil 15. Zwischen Unterteil 15 und Anschlag 18 ist vorliegend, also im Falle eines gegriffenen Beutels, noch ein Spalt 19 vorhanden. Der Spalt 19 ist so bemessen, dass, wenn das Unterteil 15 nach rechts gegen den Anschlag 18 bewegt würde, der Ausgießer 2 des Beutels 1 freigegeben würde.
  • Das Unterteil 15 und damit der gesamte Überschieber 7 wird über den Antrieb 9 hin- und herbewegt, wobei der Antrieb 9 eine Wippe 20 umfasst, welche an ihrem oberen Ende über ein Gestänge 21 mit dem Unterteil 15 des Überschiebers 7 verbunden ist. An ihrem unteren Ende ist die Wippe 20 über ein weiteres Gestänge 22 mechanisch mit der hier nicht dargestellten Zentralachse des Drehsterns gekoppelt. Dabei wird über eine ebenfalls nicht dargestellte, von der Zentralachse des Drehsterns 3 angetriebene Doppelnocke das Gestänge 22 in eine Hin- und Herbewegung versetzt, die sich über die Wippe 20 und das Gestänge 21 direkt auf das Unterteil 15 des Überschiebers 7 überträgt.
  • Die Funktionsweise ist dabei die folgende. Bewegt sich das Gestänge 22 nach rechts, dann wird über die Wippe 20 und das Gestänge 21 das Unterteil 15 des Überschiebers 7 nach links in Richtung des nach unten gerichteten Endstücks 16 des Oberteils 14 bewegt, wobei zwischen Unterteil 15 und nach unten gerichtetem Endstück 16 ein Ausgießer 2 eines Beutels 1 verklemmt wird.
  • Dieser Zustand ist in einer schematischen Detailansicht vergrößert in Fig. 3 dargestellt. Dabei wird der Ausgießer 2 in einem oberen Bereich, und zwar im Bereich des Gewindes 23 gegriffen, wobei ein unterer Bereich des Ausgießers 2 für die Aufnahme im entsprechenden Aufnahmeelement 12 des Drehsterns 3 frei bleibt. Im dargestellten Fall weist sowohl das nach unten gerichtete Endstück 16 des Oberteils 14 als auch das Unterteil 15 jeweils eine Aussparung im Bereich des Gewindes 23 des Ausgießers 2 auf, um dieses ganz besonders vor Beschädigung zu schützen.
  • Wird nun das Gestänge 22 noch weiter nach rechts bewegt, so drückt das Unterteil 15 über den Ausgießer 2 und einen Anschlag 24 das Oberteil 14 und damit den gesamten Überschieber 7 nach links. Der Anschlag 24, der durch einen Vorsprung im Oberteil 14 gebildet wird, dient dazu, dass nicht die gesamte zum Verschieben des Überschiebers 7 notwendige Kraft über den Ausgießer 2 an das Oberteil 14 übertragen wird, sondern der größte Teil der Kraft bereits vorher über den Anschlag 24 vom Oberteil 14 aufgenommen wird. Auf diese Weise werden die Ausgießer während der Übergabe weitestgehend vor Verformung und Beschädigung geschützt.
  • Sobald der Überschieber 7 so weit nach links bewegt worden ist, dass sich der Ausgießer 2 des zu übergebenden Beutels 1 in der Übergabeposition 11 befindet, ändert das Gestänge 22 seine Bewegungsrichtung. Dadurch wird über die Wippe 20 und das Gestänge 21 zunächst das Unterteil 15 unter Verschließen des Spalts 19 bis zum Anschlag 18 zurückbewegt, wobei sich der Spalt 17 etwas erweitert, um dadurch den Ausgießer 2 freizugeben. In diesem Augenblick wird ein Aufnahmeelement 12 des Drehsterns 3 den unteren Bereich des Ausgießers 2 umschließen und den Beutel 1 aus dem Überschieber 7 herausziehen.
  • Wird das Gestänge 22 noch weiter zurück, in Fig. 2 also nach links, bewegt, so schiebt das Unterteil 15 über den Anschlag 18 auch das Oberteil 14 und damit den gesamten Überschieber 7 zurück in seine Ausgangsstellung, in der dann ein weiterer Beutel 1 mit Ausgießer 2 über die Führungsschiene 4 in den immer noch erweiterten Spalt 17 eingeführt wird. Zu diesem Zeitpunkt beginnt ein neuer Arbeitstakt, der wie zuvor beschrieben abläuft.
  • Die zuvor beschriebene Übergabevorrichtung erreicht mit dem erfindungsgemäßen Aufbau eine Taktfrequenz von 220 bis 280 Takten pro Minute, insbesondere von 250 Takten pro Minute.

Claims (17)

  1. Vorrichtung zur Übergabe von einem Ausgießer (2) aufweisenden Beuteln (1) an einen Drehstern (3), wobei eine mit den Ausgießern (2) zusammenwirkende Führungsschiene (4) zur verschiebbaren Aufnahme der Beutel (1) vorgesehen ist, die ein Entnahmeende (8) aufweist, wobei ein Überschieber (7) vorgesehen ist, der die Beutel (1) am Ausgießer (2) im Bereich des Entnahmeendes (8) der Führungsschiene (4) greift, sowie ein Antrieb (9), der den Überschieber (7) zwischen einer Entnahmeposition (10) am Entnahmeende (8) der Führungsschiene (4) und einer Übergabeposition (11) auf der Kreisbahn der Aufnahmeelemente (12) des Drehsterns (3) verschiebt,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Überschieber (7) quer zur Führungsschiene (4) hin- und herbewegbar angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Überschieber (7) einen aktiven mechanischen Greifmechanismus aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Greifmechanismus einen in der Größe veränderbaren Spalt (17) zur Aufnahme des Ausgießers (2) bildet.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Überschieber (7) ein Oberteil (14) mit einem nach unten gerichteten Endstück (16) und ein relativ zum Oberteil (14) verschiebbar gelagertes Unterteil (15) aufweist, wobei zwischen dem nach unten gerichteten Endstück (16) und dem Unterteil (15) der Spalt (17) ausgebildet ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Unterteil (15) auf einer relativ zum Oberteil (14) feststehenden Schiene gelagert ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Überschieber (7) weniger als eine Ausgießerbreite vom Entnahmeende (8) der Führungsschiene (4) beabstandet ist.
  7. orrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    ein verschwenkbares Verschlusselement am Entnahmeende (8) der Führungsschiene (4) vorgesehen ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Antrieb (9) mit dem Unterteil (15) des Überschiebers (7) verbunden ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Spalt (17) derart ausgebildet ist, dass der Ausgießer (2) in einem oberen Bereich, insbesondere im Bereich des Gewindes (23), gegriffen werden kann und ein unterer Bereich für die Aufnahme im entsprechenden Aufnahmeelement (12) des Drehsterns (3) frei bleibt.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Antrieb (9) mit dem Antrieb oder der Zentralachse des Drehsterns (3) mechanisch gekoppelt ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Antrieb (9) derart ausgebildet ist, dass eine kontinuierliche Drehbewegung der Zentralachse des Drehsterns (3) in eine getaktete Hin- und Herbewegung des Überschiebers (7), insbesondere des Unterteils (15), umgewandelt wird.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Antrieb (9) derart ausgebildet ist, dass zwischen der Hin- und Herbewegung eine Pause erfolgt.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Antrieb (9) derart ausgebildet ist, dass die Vorrichtung 220 bis 280 Takte pro Minute, insbesondere 250 Takte pro Minute, erreicht.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    eine vom Antrieb oder der Zentralachse des Drehsterns (3) angetriebene Doppelnocke vorgesehen ist, die mit einer mit dem Überschieber (7), insbesondere dem Unterteil (15), verbundenen Wippe (20) zusammenwirkt.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    ein getakteter Linearantrieb vorgesehen ist, der die Beutel (1) in der Führungsschiene (4) in Richtung des Überschiebers (7) verschiebt.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 15,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der getaktete Linearantrieb einen Einschiebefinger (6) umfasst, der die an der Führungsschiene (4) befindlichen Beutel (1) in Richtung des Überschiebers (7) mit Druck beaufschlagt.
  17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Drehstern (3) mehrere Innenkarussells (13) aufweist.
EP05701062A 2004-01-20 2005-01-20 VORRICHTUNG ZUR ÜBERGABE VON EINEN AUSGIEßER AUFWEISENden BEUTELN Active EP1737732B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004003037A DE102004003037B4 (de) 2004-01-20 2004-01-20 Vorrichtung zur Übergabe von einen Ausgießer aufweisenden Beuteln
PCT/EP2005/000513 WO2005068299A1 (de) 2004-01-20 2005-01-20 VORRICHTUNG ZUR ÜBERGABE VON EINEN AUSGIEßER AUFWEISENDEN BEUTELN

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1737732A1 EP1737732A1 (de) 2007-01-03
EP1737732B1 true EP1737732B1 (de) 2008-04-02

Family

ID=34744949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05701062A Active EP1737732B1 (de) 2004-01-20 2005-01-20 VORRICHTUNG ZUR ÜBERGABE VON EINEN AUSGIEßER AUFWEISENden BEUTELN

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7540370B2 (de)
EP (1) EP1737732B1 (de)
JP (1) JP4800973B2 (de)
CN (1) CN100500518C (de)
AT (1) ATE391078T1 (de)
DE (2) DE102004003037B4 (de)
ES (1) ES2302176T3 (de)
WO (1) WO2005068299A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008063714A1 (de) * 2008-12-19 2010-06-24 Khs Ag Beutelausgießer mit Schienenführungsstegen und Halsring
DE102009007138A1 (de) * 2009-02-02 2010-08-05 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln von Behältnissen
MX2017013316A (es) * 2015-05-06 2018-01-25 Schukra Geraetebau Gmbh Sistema y metodo para controlar fibras en un molde.

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3901180A (en) * 1974-01-16 1975-08-26 Wheaton Industries Apparatus for transfer and coating of bottles
CH588403A5 (de) * 1975-07-03 1977-05-31 Schweiter Ag Maschf
US4369570A (en) * 1978-07-10 1983-01-25 General Electric Company Apparatus for inserting insulating disc in cell container
JP3050069B2 (ja) * 1994-12-19 2000-06-05 松下電器産業株式会社 電池缶の分離供給装置
EP1184160A3 (de) * 1997-04-30 2002-03-20 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Vorrichtung und Verfahren zum Fördern, Zuführen und Füllen von unregelmässig geformten Behältern
JPH11124228A (ja) * 1997-10-20 1999-05-11 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 口栓付き不定形容器の供給装置及び供給方法
EP1280702A1 (de) 2000-05-12 2003-02-05 Hensen Packaging Concept GmbH Verfahren und vorrichtung zum befüllen von beuteln
JP4584440B2 (ja) * 2000-10-31 2010-11-24 東洋自動機株式会社 袋充填包装機にスパウト付袋を供給するスパウト付袋の供給装置及び供給方法並びに供給装置への袋の装填用具
DE10146489B4 (de) * 2001-09-20 2006-10-05 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Vorrichtung zur Übergabe von Beuteln mit Ausgießern
DE10146487B4 (de) * 2001-09-20 2009-08-27 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Vorrichtung zur kontinuierlichen Abgabe von Beuteln mit Ausgießern
JP2003266560A (ja) * 2002-03-16 2003-09-24 Toyo Jidoki Co Ltd スパウト又はスパウト付き袋の供給装置
ES2307998T3 (es) * 2003-01-06 2008-12-01 Fujirebio Inc. Dispositivo para retirar una pieza de trabajo de tipo barra, un de cuyos extremos es de gran tamaño.

Also Published As

Publication number Publication date
EP1737732A1 (de) 2007-01-03
CN1910083A (zh) 2007-02-07
DE502005003570D1 (de) 2008-05-15
JP4800973B2 (ja) 2011-10-26
WO2005068299A1 (de) 2005-07-28
CN100500518C (zh) 2009-06-17
ATE391078T1 (de) 2008-04-15
ES2302176T3 (es) 2008-07-01
JP2007518639A (ja) 2007-07-12
US7540370B2 (en) 2009-06-02
US20080230350A1 (en) 2008-09-25
DE102004003037A1 (de) 2005-08-11
DE102004003037B4 (de) 2008-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004004401T2 (de) Verschliesseinheit zum schliessen von behältern mit jeweiligen kappen
DE2124984C3 (de) Vorrichtung zum automatischen Verpacken von jeweils mehreren Behältern in einen Kasten
EP0372314B1 (de) Vorrichtung zum Wenden einer Packung
EP2197749B1 (de) Vorrichtung zum aufstecken von ventilsäcken
DE2160189A1 (de) Selbsttätige Vorrichtung zur Ver bindung von Werkstucken
DE10301178B4 (de) Vorrichtung zum Ausrichten und Verteilen
EP2125526B1 (de) Taktweise arbeitende maschine zum befüllen von behältnissen
EP3448596A1 (de) Transportvorrichtung mit greifzangen
DD156244A5 (de) Verpackungsmaschine fuer suessigkeiten,insbesondere bonbons
DE60112194T2 (de) Verpackungsmaschine
EP1737732B1 (de) VORRICHTUNG ZUR ÜBERGABE VON EINEN AUSGIEßER AUFWEISENden BEUTELN
DE4342112C1 (de) Vorrichtung zum gruppenweisen Verpacken von gefüllten Teebeuteln
EP2492238A1 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Behältern
DE202006009825U1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von flexiblen schlauchartigen Gebilden mit wenigstens einer Öffnung
EP2758314B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bearbeiten von sackstapeln von offensäcken
DE2020470A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von Gefaessen in Packbehaelter
EP3459865A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stapelförmigen verpacken von kleinstückigen produkten
EP3730430B1 (de) Übergabeeinheit und verfahren zum transferieren von blisterpackungen
EP0999153B1 (de) Übergabestern zum Transportieren von Gefässen
DE10146489B4 (de) Vorrichtung zur Übergabe von Beuteln mit Ausgießern
EP2897870B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bearbeiten von sackstapeln
EP1342678A1 (de) Transportstern für Gefässe
EP3575228A1 (de) Übergabevorrichtung für eine verpackungsmaschine
DE102017127156A1 (de) Rotationskopf mit längsbeweglichem Faltkanal
DE3444462A1 (de) Foerdervorrichtung fuer aufrechtstehende flaschen oder dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060609

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070320

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005003570

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080515

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2302176

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080402

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080904

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080402

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080802

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080402

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080402

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080402

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080402

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080402

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080402

26N No opposition filed

Effective date: 20090106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080402

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090131

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081003

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080402

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20211223

Year of fee payment: 18

Ref country code: FR

Payment date: 20211210

Year of fee payment: 18

Ref country code: GB

Payment date: 20211214

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20220110

Year of fee payment: 18

Ref country code: ES

Payment date: 20220207

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502005003570

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20221220

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230121

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230201

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230131

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20240401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230121