EP1708885B1 - Vorrichtungen zum einstellen einer von einer walze in einem walzenstreifen auf einen benachbarten rotationskörper ausgeübten anpresskraft und/oder zum anstellen der walze an den rotationskörper und/oder zum abstellen der walze von dem rotationskörper - Google Patents

Vorrichtungen zum einstellen einer von einer walze in einem walzenstreifen auf einen benachbarten rotationskörper ausgeübten anpresskraft und/oder zum anstellen der walze an den rotationskörper und/oder zum abstellen der walze von dem rotationskörper Download PDF

Info

Publication number
EP1708885B1
EP1708885B1 EP05707875.0A EP05707875A EP1708885B1 EP 1708885 B1 EP1708885 B1 EP 1708885B1 EP 05707875 A EP05707875 A EP 05707875A EP 1708885 B1 EP1708885 B1 EP 1708885B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roll
actuators
roller
control unit
support bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP05707875.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1708885A1 (de
Inventor
Bernd Klaus Faist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=34801250&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1708885(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Publication of EP1708885A1 publication Critical patent/EP1708885A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1708885B1 publication Critical patent/EP1708885B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/20Details
    • B41F7/24Damping devices
    • B41F7/40Devices for tripping or lifting damping rollers; Supporting, adjusting, or removing arrangements therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/24Cylinder-tripping devices; Cylinder-impression adjustments
    • B41F13/34Cylinder lifting or adjusting devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/24Cylinder-tripping devices; Cylinder-impression adjustments
    • B41F13/34Cylinder lifting or adjusting devices
    • B41F13/36Cams, eccentrics, wedges, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/24Cylinder-tripping devices; Cylinder-impression adjustments
    • B41F13/34Cylinder lifting or adjusting devices
    • B41F13/40Cylinder lifting or adjusting devices fluid-pressure operated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/30Arrangements for tripping, lifting, adjusting, or removing inking rollers; Supports, bearings, or forks therefor
    • B41F31/32Lifting or adjusting devices
    • B41F31/36Lifting or adjusting devices fluid-pressure operated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/04Tripping devices or stop-motions
    • B41F33/14Automatic control of tripping devices by feelers, photoelectric devices, pneumatic devices, or other detectors

Definitions

  • the invention relates to a device for adjusting a pressing force exerted by a roll in a roll strip on an adjacent rotary body and / or for setting the roll to the rotary body and / or for stopping the roll of the rotary body according to the preamble of claim 1.
  • a device for switching on and off as well as setting of inking or dampening rollers of a printing machine wherein a programmable logic controller automatically controls the position of a Farbwerks- or dampening roller with respect to a stationary distributor roller based on an input predetermined Anstell horres.
  • the programmable controller outputs a control command to an electrically controlled actuator, wherein the trained as a DC motor actuator forwards the control command to an actuator, wherein the actuator for the mechanical adjustment of the inking unit or dampening roller is responsible.
  • the electrically controlled actuator and the actuator are in a roller lock the adjustable Farbwerks- or Dampening roller arranged.
  • control values for other positions in the programmable logic controller can be stored for different types of production.
  • control values for the inking unit or dampening rollers are dependent on the selected type of production, whereby preset control values for the different positions corresponding to the type of production are determined by the programmable logic controller with a program.
  • the invention has for its object to provide a device for adjusting a force exerted by a roller in a roll strip on an adjacent body rotation pressing force and / or for hiring the roller to the rotary body and / or for stopping the roller of the rotary body, wherein a width of the roller strip formed between the roller and its adjacent body of revolution can also be adjusted as required during ongoing production of the printing unit.
  • the achievable with the present invention consist in particular in that the pressure exerted by a roller in a roll strip on an adjacent body rotation force of a control unit in particular by addressing individually involved in the setting actuators individually tailored to demand and an existing setting preferably remotely controlled, z. B. also during an ongoing production of the printing unit, is changeable. Due to the variability of the contact pressure, a width of the roller strip formed between the roller and its adjacent body of revolution can be adjusted as required, which has an advantageous effect on the quality of the printed product produced with the printing unit.
  • the adjustment of the contact pressure is preferably carried out with a support bearing having at least one actuator, which is also called a roller lock, wherein in each roller lock involved in the adjustment of a roller, a plurality of identifiable, individually selectable actuators that are directly or indirectly controllable by the control unit are preferably arranged, wherein the actuated actuators each exert a directed into the interior of its roller lock radial force, wherein preferably exerted by a plurality of actuators radial forces form in their vector sum of the force exerted by the roller on the adjacent body rotation force, wherein the force exerted by the actuators radial forces preferably individually and independently adjustable and also provided by the control unit for a desired operating position.
  • the actuators can be uniquely identified in each case on the basis of an identifier.
  • Actuators connected to a common pressure supply are groupwise, but preferably individually activatable. Due to the arrangement of controllable devices and their respective connection z. B. by means of pressure medium lines are z.
  • the contact pressure exerted by a roller engaged on this forme cylinder can be adjusted differently at the two axial ends of this roller.
  • control unit receives the instruction to change the setting of the contact pressure in a selected roll strip by a corresponding input with a control unit belonging to the control unit, which actuator of the roller lock concerned is to be acted upon with what pressure and takes the necessary adjustment in the Pressure setting z.
  • the control unit preferably controls valves arranged in the pressure lines, in particular fast-acting, electrically or electromagnetically actuated proportional valves, so that the setting of a setting of an adjusted contact force takes place within a few seconds.
  • Fig. 1 shows in a schematic, simplified representation in a section of a printing unit 01 with an inking unit 02 and a dampening unit 03 each with controllable in their contact force rollers 04; 06; 07; 08; 09; 11.
  • the controllable in their contact force rollers 04; 06; 07; 08; 09; 11 are stored adjustable.
  • each of these controllable rollers 04; 06; 07; 08; 09; 11 to two adjacent bodies of revolution 12; 13; 14; 16; 17 in a touching contact ie each of these rollers 04; 06; 07; 08; 09; 11 is simultaneously on two of the rotational body 12 provided in this arrangement; 13; 14; 16; 17 employed, so that each of these rollers 04; 06; 07; 08; 09; 11 each on its lateral surface two nip points N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62, substantially axially to the respective roller 04; 06; 07; 08; 09; 11 extending roller strips N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62.
  • Each in its contact force controllable roller 04; 06; 07; 08; 09; 11 presses N11 in its respective roller strip; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 with an adjustable contact pressure against its adjacent rotating bodies 12; 13; 14; 16; 17th
  • the roller 04 is z. B. formed as a dampening roller 04 and forms its first nip-site N11 with a z. B. as a cylinder 12, in particular as a forme cylinder 12 formed rotational body 12 and its second nip-site N12 with a z. B. as a dampening 13 trained rotary body 13.
  • the roller 06 is z. B. formed as an inking roller 06 and forms its first nip-site N21 with the forme cylinder 12 and its second nip-site N22 with a z. B. as a color transfer roller 16 formed rotational body 16.
  • the roller 07 is also z. B.
  • dampening unit 03 is z.
  • another controllable in their contact force roller 08 is provided, for. B. an intermediate roller 08, which forms its first nip-site N41 with the dampening driver 13 and its second nip-site N42 with another dampening roller 14.
  • the inking 02 are z.
  • two more controllable in their contact force rollers 09 and 11 are provided, for. B.
  • roller 09 is its first nip point N51 with the ink transfer roller 16 and its second nip point N52 with a further inking roller 17 and the roller 11 is its first nip point N61 with the ink transfer roller 16 and their Form second nip site N62 with the other ink fountain roller 17.
  • Fig. 2 also shown only schematically and in a section printing unit 01 with an inking unit 02 and a dampening unit 03 each with controllable in their contact force rollers 04; 06; 07; 08; 09; 11 is different from the one in the Fig. 1 shown printing unit 01 in the arrangement of the roller 11 in the inking 02.
  • printing unit 01 is the roller 11 with its first nip point N61 not in contact with the ink transfer roller 16 in contact, but the roller 11 is employed against the roller 09, so that the roller 09 not their second nip point N52 with the other ink fountain roller 17, but with the roller 11 forms.
  • the nip sites N52; N61 thus denote in this example the same roll strip N52; N61.
  • controllable rollers 04; 06; 07; 08; 09; 11 have in the in the Fig. 1 and 2 shown arrangements each two nip sites N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 up.
  • this roller 04; 06; 07; 08; 09; 11 with only one adjacent bodies of revolution 12; 13; 14; 16; 17 is in contact contact and of its second adjacent bodies of revolution 12; 13; 14; 16; 17 is turned off.
  • Another operating position of at least one of the controllable rollers 04; 06; 07; 08; 09; 11 may provide that this controllable roller 04; 06; 07; 08; 09; 11 of all their adjacent rotating bodies 12; 13; 14; 16; 17 is turned off, while the other controllable rollers 04; 06; 07; 08; 09; 11 of this printing unit 01 in each case at least with an adjacent rotary body 12; 13; 14; 16; 17 are in physical contact.
  • the printing unit 01 can for at least one of the controllable rollers 04; 06; 07; 08; 09; 11, only a single adjacent rotary body 12; 13; 14; 16; 17 be provided.
  • the printing unit 01 is arranged in a printing product producing a printing press, wherein the printing machine z. B. is designed as a newspaper printing machine and z. B. has several printing units 01 each having at least one inking unit 02 and / or a dampening unit 03.
  • the printing unit 01 operates z. B. in a planographic printing process, preferably in an offset printing process, wherein a printing cylinder 01 associated transfer cylinder and cooperating with the transfer cylinder impression cylinder in the Fig. 1 and 2 are not shown.
  • the dampening unit 03 is eliminated if the printing unit 01 is operated in a dry offset printing process.
  • the lateral surface of z. B. as a forme cylinder 12 formed rotational body 12; 13; 14; 16; 17 is occupied by at least one printing plate (not shown).
  • a plurality of printing plates are arranged in the axial direction of the forme cylinder 12, in particular four or six printing plates.
  • In the circumferential direction of the forme cylinder 12th are each z. B. two printing plates arranged one behind the other, so that a total of up to eight or twelve printing plates on the lateral surface of the same forme cylinder 12 are arranged.
  • the printing unit 01 can in his inking 02 and its dampening unit 03 a total of significantly more, but also less controllable rollers 04; 06; 07; 08; 09; 11 than in the Fig. 1 and 2 are shown by way of example.
  • roller 04; 06; 07; 08; 09; 11 or the rotating body 12; 13; 14; 16; 17 The flattening of the otherwise cylindrical lateral surface of the roller 04; 06; 07; 08; 09; 11 or the rotating body 12; 13; 14; 16; 17 is possible because the roller 04; 06; 07; 08; 09; 11 or its adjacent body of revolution 12; 13; 14; 16; 17 or both have an elastically deformable lateral surface.
  • the rollers 04; 06; 07; 08; 09; 11 a rubberized jacket surface.
  • the controllable in their contact force rollers 04; 06; 07; 08; 09; 11 and their adjacent rotary bodies 12; 13; 14; 16; 17 have a diameter of z. B. 100 mm to 340 mm and an axial length z. B. between 1,000 mm and 2,400 mm.
  • the width of the roller strip N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 corresponds to that of the respective controllable roller 04; 06; 07; 08; 09; 11 on its adjacent rotary body 12; 13; 14; 16; 17 in the respective roller strip N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 applied contact pressure.
  • Each in its contact force controllable roller 04; 06; 07; 08; 09; 11 is in each case mounted at least with one of its ends 18, but preferably with its two ends 18 in each case in a support bearing 21 with a radially movable roller receptacle 39, d. H. in a so-called roller lock 21, wherein each support bearing 21 or roller lock 21 at least one, preferably more on the roller 04; 06; 07; 08; 09; 11 acting actuators 22, wherein the actuators 22 in turn preferably arranged in a housing 21 belonging to the support bearing 21 and roller lock and z. B. are pressurizable with a pressure medium.
  • the actuators 22 are described below as actuators 22 pressurizable with a pressure medium, which corresponds to their preferred embodiment, the control of the support bearings 21 and / or their actuators 22 described below is independent of the medium used for the application of the contact pressure becomes.
  • the actuators 22 z. B. also be designed as actuators 22, the respective contact force z. B. exercise due to a hydraulic, electrical, motor or piezoelectric effect.
  • actuated actuators 22 cause the roller mount 39 with respect to the support bearing 21 in an orthogonal to the axial direction of the controllable roller 04; 06; 07; 08; 09; 11 stationary level is moved eccentrically.
  • the radial stroke can be done on a linear or nonlinear trajectory.
  • the z. B. frame fixedly arranged support bearing 21 permissible radial stroke of the roller holder 39 thus leads to an eccentric adjustment of the roller holder 39 in the preferably designed as a radial bearing support bearing 21.
  • a roller lock 21 is shown by way of example.
  • the Fig. 3 shows the roller lock 21 in a to the axis 19 of the roller 04; 06; 07; 08; 09; 11 parallel longitudinal section.
  • the Fig. 4 shows the roller lock 21 of Fig. 3 in a perspective view with a partial longitudinal section in two mutually orthogonal planes.
  • At least all with a form cylinder 12 directly cooperating rollers 04; 06; 07 each have at least one actuator 22, which is independent of the other actuators 22 of the form cylinder 12 directly interacting rollers 04; 06; 07 is controlled.
  • at least three directly interacting with the forme cylinder 12 rollers 04; 06; 07 are arranged and that each of these rollers 04; 06; 07 has at least one independently controlled actuator 22.
  • the housing of the roller lock 21 has a z. B. sleeve-shaped frame holder 23, in the interior of a roller holder 24 is mounted, the actuators 22 act on their operation on the roller holder 24 and the roller holder 24 in a radially formed about the axis 19 gap between the frame holder 23 and the roller holder 24 radially can move.
  • the gap between the frame holder 23 and the roller holder 24 has z. B. a width of 1 mm to 10 mm, preferably of about 2 mm.
  • the actuators 22 are z. B.
  • actuator 22 has a directed onto the roll holder 24 effective surface 38, with which the actuator 22 exerts a surface pressure on the roller holder 24 in its operating state acted upon by a pressure medium.
  • the actuators 22 are preferably rotatably arranged in the housing of the roller lock 21 relative to this housing or at least relative to the frame holder 23.
  • the actuators 22 are z. B. each as a pressurizable with a pressure medium hollow body, for. B. as a pressure hose, formed, wherein the hollow body at least one surface 38 ( Fig. 4 ) comprises a reversibly deformable elastomeric material, said surface 38 z. B. is formed in a further embodiment, not shown, as a membrane, wherein the membrane 38 in the pressure medium loading of the hollow body preferably on an outer circumferential surface of the roller holder 24 comes to rest.
  • the reversibly deformable surface 38 therefore corresponds at least
  • the actuators 22, in the preferred embodiment, have no piston guided in a cylinder and are rodless.
  • the integration of the actuators 22 in the housing of the roller lock 21 leads to an extremely compact design of the roller lock 21.
  • the pressure medium is supplied to the actuators 22 via a pressure medium line 41 ( Fig. 4 ).
  • roller holder 24 One of the ends 18 of the controllable in its contact force roller 04; 06; 07; 08; 09; 11 is formed in the roller holder 24 z.
  • B semi-circular, preferably designed as a quick release roller receptacle 39 and rigidly connected to the roller holder 24, wherein the controllable in their contact force rollers 04; 06; 07; 08; 09; 11 are each rotatable about its own axis 19.
  • the roller holder 39 has a bearing, z.
  • a rolling bearing or plain bearing in which the end of the roller 04; 06; 07; 08; 09; 11 is rotatably mounted.
  • the frame holder 23 is z.
  • the roller lock 21 is at its controllable in its contact force roller 04; 06; 07; 08; 09; 11 facing end preferably sealed with a particular gap between the frame holder 23 and the roller holder 24 sealing member 37 against dust, moisture and other contaminants, wherein the sealing element 37 z. B. is screwed to the frame holder 23.
  • the sealing element 37 and in particular the actuators 22 are protected from contamination and thus from a disturbance in their mobility. Due to the radial displacement of the roller holder 24 in the frame holder 23, a roller 04; 06; 07; 08; 09; 11 also to its adjacent rotary body 12; 13; 14; 16; 17 or turned off by this.
  • the roller lock 21 has z. B. a fixing device, the roller holder 24 and thus the rigidly connected to him roller 04; 06; 07; 08; 09; 11 fixed in a first operating position and thus against any radial displacement relative to the Frame holder 23 locks or releases in a second operating position for such a shift.
  • the fixing device has z. B. a preferably coaxial, rigid z. B. connected to the roll holder 24 first plate pack 26 and also preferably coaxial second plate pack 27, wherein the second plate set 27 engages with its fins between the slats of the first plate pack 26. The fixation takes place when meshing the slats preferably frictionally or positively. After loosening the zip or positive locking of the slats, the second plate set 27 is movable in the axial direction of the roller lock 21.
  • the axial movement of the second disk set 27 comes z. B. by the fact that a pressure medium is guided by a formed in the frame wall 36 channel 28 in a roller lock 21 pressure chamber 29, wherein arranged in the pressure chamber 29 pressure plate 31 against the force of a spring element 32 a preferably arranged in the roll holder 24 Stamp 33 moves axially.
  • the second disk set 27 is attached to a punch head 34 of the punch 33 and is also moved in an axial movement of the punch 33, whereby the fins of the disk packs 26; 27 disengaged.
  • each roller lock 21 each four circular about the axis 19 of the roller 04; 06; 07; 08; 09; 11 arranged actuators 22, wherein the actuators 22 preferably at uniform intervals about the axis 19 of the controllable in its contact force roller 04; 06; 07; 08; 09; 11 are distributed.
  • the actuators 22 are remotely controllable, ie actuated by a control unit, and preferably designed as pneumatic actuators 22.
  • a pressure medium z. B a biased Gas, preferably compressed air, used.
  • An alternative to the preferred pneumatic actuators 22 form in particular hydraulic, pressurized with a liquid actuators 22 or electromotive actuators 22. As in the FIGS.
  • each actuator 22 exerts during its pressure medium applied to a directed into the interior of its roller lock 21 radial force Fn1; Fn2; Fn3; Fn4 connected to the roller lock 21, controllable in its contact force roller 04; 06; 07; 08; 09; 11, wherein the actuators 22 are supported radially on or in the frame holder 23 of the roller lock 21 radially and by the surface pressure on the frame holder 23 radially displaceably arranged roller holder 24, the radial force Fn1; Fn2; Fn3; Fn4 mounted on the roller holder 24, controllable in its contact force roller 04; 06; 07; 08; 09; 11 exercise.
  • B. is 90 °.
  • an identification feature n in the designation of the radial force Fn1; Fn2; Fn3; Fn4 is a particular roller lock 21 markable and therefore identifiable.
  • the significance of the identification feature n will be discussed below.
  • each actuator 22 belonging to a roller lock 21 is associated with an identifier with which each actuator 22 in one of the roller presses 21 arranged in the printing press or in the respective printing unit 01 can be unambiguously identified, selected and controlled.
  • each fixing device can be unambiguously identified by the roller locks 21 arranged in the printing press or in the printing unit 01.
  • the respective identifier of the roller locks 21, their actuators 22 and their fixing device is preferably machine-readable and can be stored in the control unit, preferably an electronic, digital data-processing control unit.
  • an identifier nm denotes each with an identification feature n; m for the roller lock 21, its actuators 22 and its fixing a uniquely determined in the printing unit 01 roller lock 21, a uniquely determined in the printing unit 01 actuator 22 and in the printing unit 01 uniquely determined fixing.
  • the identification nm denotes with its first identification feature n a roller lock 21 and with its second identification feature m a specific actuator 22 of this roller lock 21 or its fixing device.
  • the identifier "15" in this example indicates the fixing device of the roller lock 21 marked with the number "1" Fig.
  • the identifier nm relates digit sequences with a first identification feature n with a number between "1” and “6" because six mutually different roller locks 21 are provided, and with a second identification feature m with a number between "1" and "5"”for each four actuators 22 per roller lock 21 and the associated fixing device.
  • each roller lock 21, each of its actuators 22 and each fixing device is assigned an identifier nm, each roller lock 21, each actuator 22 and each fixing device can be clearly identified and addressed.
  • the identifiers nm can z. B. in the control unit each be stored as an individual, unique address, whereby each roller lock 21, each actuator 22 and each fixing device by the control unit individually and independently of other arranged in the printing unit 01 roller locks 21, actuators 22 and fixing devices selected, selected can be addressed and controlled.
  • the control unit thus controls at least one actuator 22 of a support bearing 21 individually and independently of an actuator 22 of another support bearing 21.
  • the control unit may also groups of actuators 22 and support bearings 21 in common control, especially when these jointly controlled actuators 22 and support bearings 21 form a functional composite, so are always and inevitably set in a fixed relationship to each other due to their technical function in the printing process.
  • the at least two actuators 22 of each roller lock 21 are always arranged the same with respect to a specific position of the roller lock 21 in each roller lock 21 in its preferably circular distribution, so that in all roller locks 21 of a printing unit 01, the identification feature m of their actuators 22 and fixing always in can be assigned to the same order. Accordingly, for identically positioned actuators 22 in this order, the same identification feature m is always assigned.
  • the actuators 22 and fixing device are marked in an ascending order, wherein in this order for the fixing device, the identifier z. B. is awarded the highest value.
  • the actuators 22 in each roller lock 21 are marked in a fixed sequence. For example, starting from a specific position on the circumference of the roller lock 21, the actuators 22 in each roller lock 21 in the circumferential direction in the same fixed order.
  • the actuators 22 are in each roller lock 21 in their preferred pneumatic execution in each case by a pressure medium line 41 with a pressure level 42 having a pressure medium source, for. As a compressor connected.
  • a pressure medium line 41 with a pressure level 42 having a pressure medium source for.
  • a pressure medium source for.
  • the actuators 22 arranged in the roller locks 21 are always pressurized and that the pending pressure only in the sense of a displacement of the controllable roller 04; 06; 07; 08; 09; 11 and / or to be changed on the controllable roller 04; 06; 07; 08; 09; 11 exerted contact force, if and as long as the fixing device of the relevant roller locksmith 21 is released, d. H. in the displacement of the controllable roller 04; 06; 07; 08; 09; 11 permitting operating position is located.
  • the displacement of the controllable roller 04; 06; 07; 08; 09; 11 blocks, at least one of the actuators 22 pending pressure or a change in the pressure applied there does not affect the controllable roller 04; 06; 07; 08; 09; 11 off. If and as long as an effect on the controllable roller 04; 06; 07; 08; 09; 11 is not intended, the pressure medium lines 41 to the with this roller 04; 06; 07; 08; 09; 11 interacting actuators 22 are provided at least partially also without pressure or at least considerably reduced pressure as an alternative to their constant pressurization.
  • the roller locks 21 of several or even all in each case in their contact force controllable rollers 04; 06; 07; 08; 09; 11 have the same number of actuators 22.
  • a printing unit 01 is usually a rack wall 36, in or at each of which a first bearing for the controllable in their contact force rollers 04; 06; 07; 08; 09; 11 and their adjacent rotary body 12; 13; 14; 16; 17, as "side I" and the opposite frame wall 36, each with a second bearing for the controllable in their contact force rollers 04; 06; 07; 08; 09; 11 and their adjacent rotary body 12; 13; 14; 16; 17 referred to as "page II".
  • actuators 22 engage with the same roller 04; 06; 07; 08; 09; 11 associated roller locks 21 a at both ends 18 of this roller 04; 06; 07; 08; 09; 11 in the same amount of pressing force in the roller strip N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 on the adjacent rotary body 12; 13; 14; 16; 17 off.
  • rotational body 12 is not uniformly occupied in its axial direction with printing plates, but the forme cylinder 12 z.
  • the vector sum of the radial forces Fn1 differs; Fn2; Fn3; Fn4 of the actuators 22 in the roller lock 21 on the "side I" of the vector sum of the radial forces Fn1; Fn2; Fn3; Fn4 of the actuators 22 in the roller lock 21 on the "side II".
  • roller locks 21 determine in the outgoing from a pressure medium source pressure line 41, preferably electrically or electromagnetically operated controllable devices, preferably as fast reaction proportional valves EP1; EP2; or EP3; EP4, z. B. 3/3-way proportional valves EP1; EP2; EP3; EP4 are formed, the pressure level 42 which is applied to the respective actuators 22, wherein z. B.
  • each roller lock 21 of one of the proportional valves EP1; EP2; EP3; EP4 is assigned, wherein the control unit arranged in the roller locks 21 actuators 22 by means of the proportional valves EP1; EP2; EP3; EP4 actuated.
  • the control unit arranged in the roller locks 21 actuators 22 by means of the proportional valves EP1; EP2; EP3; EP4 actuated.
  • two further controllable devices provided in the circuit, preferably as electrically or electromagnetically actuated valves EP5; EP6, z. B.
  • 5/2-way valves are formed in the pressure line 41 on the way of the pressure medium from its pressure medium source to the actuators 22 in one Series connection in each case one of the proportional valves EP1; EP2; EP3; EP4 are arranged, can be selected whether actuators 22 on the "side I" of the controllable in their contact force roller 04; 06; 07; 08; 09; 11 with the same pressure as on the "side II” or with a different pressure applied.
  • the pressure level 42 can with the proportional valves EP1; EP2; EP3; EP4 to any value z. B. between 0 bar and 10 bar, preferably between 0 bar and 6 bar, are set.
  • roller locks 21 of the same roller 04; 06; 07; 08; 09; 11 are in their respective pressure line 41 z. B. connected in parallel and thus change their operating position preferably simultaneously.
  • each fixing device is optionally in a first operating position, in which the fixing device, the substantially radial displacement of the controllable in its contact force roller 04; 06; 07; 08; 09; 11 locks, or in a second operating position in which the fixing device, the substantially radial displacement of the controllable in its contact force roller 04; 06; 07; 08; 09; 11 releases brought.
  • each roller lock 21 each be assigned a controllable device, wherein the controllable device each more, preferably all, connected to their respective pressure medium source pressure lines 41 of actuators 22 of the same roller lock 21 each simultaneously in a first operating position with a first pressure level 42nd and pressurized in a second operating position with a second pressure level 42, wherein in each of the two operating positions, the respective pressure level 42 present on the actuators 22 is different from zero for at least one of the actuators 22 of the same roller lock 21. All actuators 22 of the same roller lock 21 are thus at the same time each with their respective, preferably in the two operating positions of the controllable device from each other differing pressure level 42 pressurized.
  • the pressure level 42 respectively present at several or all of the actuators 22 of the same roller lock 21 is also completely different, so that the actuators 22 of the same roller lock 21 are each pressurized with a different pressure level 42.
  • Actuators 22 identified in the same identification feature m in different roller locks 21 can have the same pressure level 42, whereas actuators 22 of the same roller lock 21 with differing identification features m generally have different pressure levels 42.
  • the change between the first operating position and the second operating position preferably takes place abruptly by a switching operation of the controllable device triggered by the control unit.
  • the controllable device therefore acts on all actuators 22 of the same roller lock 21 leading pressure medium lines 41 equally and can, for. B.
  • each roller lock 21 having an identification feature n
  • the control unit selects the each roller lock 21 associated controllable device in each case on the basis of the identification feature n.
  • the printing unit 01 can with respect to the rollers 04; 06; 07; 08; 09; 11 exercised Pressing forces have a standard configuration, the standard configuration having a set of values FN11; FN12; FN21; Fn22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62, where each value is FN11; FN12; FN21; Fn22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 with one of a roller 04; 06; 07; 08; 09; 11 of this printing unit 01 in a roller strip N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 on a respective roller 04; 06; 07; 08; 09; 11 adjacent rotational body 12; 13; 14; 16; 17 applied contact force corresponds.
  • the standard configuration can consist, for example, of numerical values, value pairs or value series stored in a table or graph, wherein the control unit accesses these numerical values, value pairs or value series by means of a program running in the control unit for setting a desired contact pressure and these numerical values, value pairs or value ranges for adjustment used the desired contact force.
  • the standard configuration for this printing unit 01 can be a set of twenty-four values FN11; FN12; FN21; Fn22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; Include FN62.
  • each value is FN11; FN12; FN21; Fn22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 for each of the contact forces five further values resulting from the four radial forces Fn1; Fn2; Fn3; Fn4 and optionally the mass of the controllable roller 04; 06; 07; 08; 09; 11 composed, assigned.
  • each value for a radial force Fn1; Fn2; Fn3; Fn4 be divided into an indication of their absolute value and direction of action.
  • the values FN11; FN12; FN21; Fn22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 in the roll strip N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 applied contact forces, their respective assigned values for the radial forces Fn1; Fn2; Fn3; Fn4, preferably divided into magnitude and effective direction, and optionally the mass of the controllable rollers 04; 06; 07; 08; 09; 11 are preferably stored in a memory of the control unit.
  • the value of the gravitational constant for calculating the weight force from the mass of the controllable roller 04; 06; 07; 08; 09; 11 and for each in its contact force controllable roller 04; 06; 07; 08; 09; 11 each a value for the distance of the lying on its axis 19 midpoint of the roller 04; 06; 07; 08; 09; 11 from the center of its respective adjacent rotational body 12 in contact with it; 13; 14; 16; 17, wherein each value for one of the distances can be divided into an indication of the absolute value and the spatial direction.
  • the default configuration produces a degree of flattening that corresponds to a particular setpoint for the width of each roll strip N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 corresponds to the printing unit 01 under standard operating conditions to achieve a good quality for the printed product to be produced.
  • the operating conditions may also require that the width of each roller strip N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 is set to a new setpoint.
  • the roll strip N11 involved in each affected strip is; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 applied to a new value FN11; FN12; FN21; Fn22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62, with the result that values for the radial forces Fn1; Fn2; Fn3; Fn4 of the affected roller locks 21 are to be changed.
  • the control unit has at least one control element and z. B. via a display device for displaying one or more values FN11; FN12; FN21; Fn22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 for those in a particular Roller strip N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 applied contact pressure.
  • the reference numerals of the roller strips N11 selected here by way of example; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 may also be simultaneously identified as an identifier for the roller strips N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 can be used so that each roll strip N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 is clearly identifiable due to its identifier.
  • N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 is a value FN11 in the memory of the control unit, at least for the standard configuration; FN12; FN21; Fn22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62, in particular a setpoint for which in the roll strip N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 applied contact force stored.
  • This value FN11; FN12; FN21; Fn22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 is used in selecting or entering the identifier of a particular roller strip N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 with the z.
  • the control element displays the displayed value FN11; FN12; FN21; Fn22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 for those in the roll strip N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 applied force to a new Value FN11; FN12; FN21; Fn22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 for those in the roll strip N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 for those in the roll strip N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 applied pressing force by the displayed value FN11; FN12; FN21; Fn22;
  • the control unit calculates FN11 for the new value; FN12; FN21; Fn22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 in the selected roll strip N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 applied force the associated values for the force exerted in the roller lock 21 radial forces Fn1; Fn2; Fn3; Fn4 and / or the pressures to be respectively set in the actuators 22 and stores the calculated values for the radial forces Fn1; Fn2; Fn3; Fn4 and / or the pressures in their memory.
  • control unit also controls the valves V15; V25; V35; V45; V55; V65, the proportional valves EP1; EP2; EP3; EP4 and the valves EP5; EP6.
  • Carrying out the calculation of new values FN11; FN12; FN21; Fn22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 and / or the control of the valves V15; V25; V35; V45; V55; V65, the proportional valves EP1; EP2; EP3; EP4 and / or the valves EP5; EP6 is preferably carried out after the control unit to a certain, z. B. with the control input or selectable instruction has received.
  • the result of the calculation can with the display device of the control unit z. For example, like the original values FN11; FN12; FN21; Fn22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 are displayed.
  • control unit actuates at least one of the proportional valves EP1; EP2; EP3; EP4 and / or at least one of the valves EP5; EP6, the radial force Fn1; Fn2; Fn3; Fn4 at least one actuator 22 in the affected roller lock 21 to the calculated new value.
  • control unit again actuates the at least one previously actuated valve V15; V25; V35; V45; V55; V65 to the fixing device of that roller lock 21 in which the radial force Fn1; Fn2; Fn3; Fn4 at least one actuator 22 has been set to the calculated new value, to put in those operating position in which in this roller lock 21 mounted in its contact force controllable roller 04; 06; 07; 08; 09; 11 is no longer radially displaceable.
  • N62 also produces an altered width of this roller strip N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62.
  • each value changed once or even several times FN11; FN12; FN21; Fn22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 of a roller 04; 06; 07; 08; 09; 11 applied contact force z. B.
  • the control unit is z. B. formed as part of a printing press or at least to a printing unit 01 associated control station and thus associated with the printing press or the printing unit 01.
  • the control unit z. B. as a mobile unit, for. B. as a notebook, which only if a value FN11; FN12; FN21; Fn22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 one in a roll strip N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 is to be changed, with the controllable device to be operated to carry out this change, d. H. in particular with the relevant proportional valves EP1; EP2; EP3; EP4, the valves EP5; EP6 and the valves V15; V25; V35; V45; V55; V65, is connected.
  • N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 may be required proof of authorization by performing before the change of the control unit with its control z. B. enter a valid password.
  • the change takes place the value FN11; FN21; FN31 in this roll strip N11; N21; N31 applied force when the opening of the channel and the roller strips N11; N21; N31 have no common overlapping surface, so that the roller 04; 06; 07 during the adjustment of the new value of its in this roll strip N11; N21; N31 does not press into the opening of the channel.
  • the in a roll strip N11; N21; N31 applied pressure force is therefore changed by the control unit only at times during which to be adjusted and / or in its contact force to be changed roller 04; 06; 07 on the closed, usually solid trained part of the lateral surface of the forme cylinder 12 and / or on the surface of at least one mounted on the forme cylinder 12 printing form unrolls.
  • the control unit blocks any change in the setting of one in the roller strip N11; N21; N31 applied contact pressure.
  • the forme cylinder 12 together with that roller 04; 06; 07, in their common roller strip N11; N21; N31 is the value FN11; FN21; FN31 is to be changed in the applied pressing force, in rotation, with such a speed that a rolling over of the opening of the channel by the roller 04; 06; 07 during the adjustment of the new value of its in this roll strip N11; N21; N31 applied contact force does not adversely affect because the rollover time is very short and thus outweighs the effect of inertia of the masses involved.
  • the performance of the change of the value FN11; FN12; FN21; Fn22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 one in a roll strip N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 applied during the rotation of the affected roller 04; 06; 07; 08; 09; 11 also has the advantage that slip-stick effects are avoided.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Einstellen einer von einer Walze in einem Walzenstreifen auf einen benachbarten Rotationskörper ausgeübten Anpresskraft und/oder zum Anstellen der Walze an den Rotationskörper und/oder zum Abstellen der Walze von dem Rotationskörper
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einstellen einer von einer Walze in einem Walzenstreifen auf einen benachbarten Rotationskörper ausgeübten Anpresskraft und/oder zum Anstellen der Walze an den Rotationskörper und/oder zum Abstellen der Walze von dem Rotationskörper gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Durch die DE 102 44 043 A1 sind Vorrichtungen zum Einstellen von Walzen in einer Druckmaschine bekannt, wobei beide Enden einer eine Anpresskraft auf einen benachbarten Rotationskörper ausübenden Walze jeweils in einem Stützlager mit einer radialhubfähigen Walzenaufnahme gelagert sind, wobei jedes Stützlager mehrere auf die Walze wirkende, mit einem Druckmittel druckbeaufschlagbare Aktoren aufweist. Eine derartig verstellbare Walze ist z. B. auch gegen einen Formzylinder angestellt.
  • Durch die DE 38 25 517 A1 ist eine Vorrichtung zum An- und Abstellen sowie Einstellen von Farbwerks- bzw. Feuchtwerkswalzen einer Druckmaschine bekannt, wobei ein speicherprogrammierbares Steuergerät anhand eines eingegebenen vorbestimmten Anstelldruckes die Lage einer Farbwerks- oder Feuchtwerkswalze bezüglich einer ortsfesten Reiberwalze automatisch regelt. Das speicherprogrammierbare Steuergerät gibt einen Stellbefehl an ein elektrisch angesteuertes Stellglied ab, wobei das als ein Gleichstrommotor ausgebildete Stellglied den Stellbefehl an ein Stellelement weiterleitet, wobei das Stellelement für die mechanische Verstellung der Farbwerks- oder Feuchtwerkswalze verantwortlich ist. Das elektrisch angesteuerte Stellglied sowie das Stellelement sind in einem Walzenschloss der verstellbaren Farbwerks- oder Feuchtwerkswalze angeordnet. Mit der durch die DE 38 25 517 A1 bekannten Vorrichtung ist eine Fernverstellung der Farbwerks- oder Feuchtwerkswalzen möglich. Ausgehend von einer Grundstellung der verstellbaren Farbwerks- oder Feuchtwerkswalzen sind für unterschiedliche Produktionsarten Stellwerte für andere Stellungen in dem speicherprogrammierbaren Steuergerät speicherbar. Damit sind die Stellwerte für die Farbwerks- oder Feuchtwerkswalzen von der gewählten Produktionsart abhängig, wobei voreingegebene Stellwerte für die entsprechend der Produktionsart unterschiedlichen Stellungen durch das speicherprogrammierbare Steuergerät mit einem Programm bestimmt werden.
  • Durch die WO 03/049946 A2 und die nachveröffentlichte WO 2004/028810 A1 sind Verfahren zum Betrieb eines Farbwerks oder Feuchtwerks einer Druckmaschine bekannt, wobei im Farbwerk oder Feuchtwerk zumindest drei Walzen bzw. Zylinder vorgesehen sind, die in zumindest zwei Walzenstreifen aneinander zur Anlage kommen können, und wobei zumindest eine der Walzen relativ zu den anderen Walzen verstellbar in einem Maschinengestell gelagert ist. Die verstellbar gelagerte Walze wird zur variablen Einstellung des jeweiligen Anpressdruckes in den beiden Walzenstreifen mit einer in Größe und Richtung verstellbaren Kraft in den Spalt zwischen die anliegenden Walzen gedrückt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Einstellen einer von einer Walze in einem Walzenstreifen auf einen benachbarten Rotationskörper ausgeübten Anpresskraft und/oder zum Anstellen der Walze an den Rotationskörper und/oder zum Abstellen der Walze von dem Rotationskörper zu schaffen, wobei eine Breite des zwischen der Walze und ihres benachbarten Rotationskörpers ausgebildeten Walzenstreifens auch während einer laufenden Produktion des Druckwerks bedarfsgerecht einstellbar ist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch Vorrichtungen mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass die von einer Walze in einem Walzenstreifen auf einen benachbarten Rotationskörper ausgeübte Anpresskraft von einer Steuereinheit insbesondere durch eine Adressierung einzelner an der Einstellung beteiligter Aktoren individuell bedarfsgerecht einstellbar und eine bestehende Einstellung vorzugsweise ferngesteuert, z. B. auch während einer laufenden Produktion des Druckwerks, veränderbar ist. Durch die Veränderbarkeit der Anpresskraft ist eine Breite des zwischen der Walze und ihres benachbarten Rotationskörpers ausgebildeten Walzenstreifens bedarfsgerecht einstellbar, was sich vorteilhaft auf die Qualität des mit dem Druckwerk erzeugten Druckerzeugnisses auswirkt. Die Einstellung der Anpresskraft erfolgt vorzugsweise mit einem mindestens einen Aktor aufweisenden Stützlager, das auch Walzenschloss genannt wird, wobei in jedem an der Verstellung einer Walze beteiligten Walzenschloss vorzugsweise mehrere identifizierbare, einzeln auswählbare und damit von der Steuereinheit direkt oder indirekt einzeln ansteuerbare Aktoren angeordnet sind, wobei die betätigten Aktoren jeweils eine in das Innere ihres Walzenschlosses gerichtete radiale Kraft ausüben, wobei vorzugsweise von mehreren Aktoren ausgeübte radiale Kräfte in ihrer Vektorsumme die von der Walze auf den benachbarten Rotationskörper ausgeübte Anpresskraft bilden, wobei die von den Aktoren ausgeübten radialen Kräfte vorzugsweise einzeln und unabhängig voneinander einstellbar und von der Steuereinheit für eine gewünschte Betriebsstellung auch gestellt sind. Die Aktoren sind ebenso wie die jeweiligen Walzenstreifen und die ihnen zugeordneten Walzenschlösser jeweils aufgrund einer Kennung eindeutig identifizierbar. An einer gemeinsamen Druckversorgung angeschlossene Aktoren sind gruppenweise, vorzugsweise jedoch einzeln aktivierbar. Aufgrund der Anordnung von steuerbaren Einrichtungen und ihrer jeweiligen Verbindung z. B. mittels Druckmittel führenden Leitungen sind z. B. die an unterschiedlichen Druckversorgungen angeschlossenen Aktoren eines bestimmten Walzenschlosses gemeinsam aktivierbar, während an denselben Druckversorgungen angeschlossene Aktoren eines anderen Walzenschlosses inaktiv bleiben. Insbesondere bei einem in Axialrichtung nicht vollständig mit Druckformen belegten Formzylinder kann die von einer an diesem Formzylinder angestellten Walze ausgeübte Anpresskraft an den beiden axialen Enden dieser Walze unterschiedlich eingestellt sein. Wann immer die Steuereinheit z. B. durch eine entsprechende Eingabe mit einem zur Steuereinheit gehörenden Bedienelement die Anweisung erhält, in einem ausgewählten Walzenstreifen die Einstellung der Anpresskraft zu verändern, berechnet die Steuereinheit, welcher Aktor des betroffenen Walzenschlosses mit welchem Druck zu beaufschlagen ist und nimmt die gegebenenfalls erforderliche Anpassung in der Druckeinstellung z. B. durch eine Betätigung einer oder mehrerer steuerbarer Einrichtungen vor, um den Druck in ausgewählten Aktoren zu ändern. Zur Durchführung der in ihrem Wert zu ändernden Anpresskraft steuert die Steuereinheit vorzugsweise in den Druckleitungen angeordnete Ventile, insbesondere schnell reagierende, elektrisch oder elektromagnetisch betätigte Proportionalventile, sodass die Durchführung der Einstellung einer in ihrem Wert geänderten Anpresskraft binnen weniger Sekunden erfolgt.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    in einem Ausschnitt ein Druckwerk mit einem Farbwerk und einem Feuchtwerk jeweils mit in ihrer Anpresskraft steuerbaren Walzen;
    Fig. 2
    in einem Ausschnitt ein Druckwerk mit einem Farbwerk und einem Feuchtwerk jeweils mit in ihrer Anpresskraft steuerbaren Walzen, wobei im Farbwerk zwei in ihrer Anpresskraft steuerbare Walzen gegeneinander angestellt sind;
    Fig. 3
    ein Walzenschloss in einem Längsschnitt;
    Fig. 4
    das Walzenschloss der Fig. 3 in einer perspektivischen Ansicht mit einem teilweisen Längsschnitt in zwei orthogonal aufeinander stehenden Ebenen;
    Fig. 5
    eine schematische Darstellung von Aktoren auf eine steuerbare Walze ausgeübter radialer Kräfte ohne eine Auslenkung der steuerbaren Walze;
    Fig. 6
    eine schematische Darstellung von Aktoren auf eine steuerbare Walze ausgeübter radialer Kräfte mit einer Auslenkung der steuerbaren Walze;
    Fig. 7
    einen Pneumatikplan zur Ansteuerung von zu einem Druckwerk gehörenden Aktoren und Fixiereinrichtungen.
  • Fig. 1 zeigt in einer schematischen, vereinfachten Darstellung in einem Ausschnitt ein Druckwerk 01 mit einem Farbwerk 02 und einem Feuchtwerk 03 jeweils mit in ihrer Anpresskraft steuerbaren Walzen 04; 06; 07; 08; 09; 11. Die in ihrer Anpresskraft steuerbaren Walzen 04; 06; 07; 08; 09; 11 sind verstellbar gelagert. In diesem dargestellten Beispiel steht jede dieser steuerbaren Walzen 04; 06; 07; 08; 09; 11 zu zwei benachbarten Rotationskörpern 12; 13; 14; 16; 17 in einem Berührungskontakt, d. h. jede dieser Walzen 04; 06; 07; 08; 09; 11 ist gleichzeitig an zwei der in dieser Anordnung vorgesehenen Rotationskörper 12; 13; 14; 16; 17 angestellt, sodass jede dieser Walzen 04; 06; 07; 08; 09; 11 jeweils an ihrer Mantelfläche zwei auch nip-Stellen N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 genannte, sich im Wesentlichen axial zur jeweiligen Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 erstreckende Walzenstreifen N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 aufweist. Jede in ihrer Anpresskraft steuerbare Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 drückt in ihrem jeweiligen Walzenstreifen N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 mit einer einstellbaren Anpresskraft gegen ihren benachbarten Rotationskörpern 12; 13; 14; 16; 17.
  • Die Walze 04 ist z. B. als eine Feuchtauftragswalze 04 ausgebildet und bildet ihre erste nip-Stelle N11 mit einem z. B. als einen Zylinder 12, insbesondere als einen Formzylinder 12 ausgebildeten Rotationskörper 12 und ihre zweite nip-Stelle N12 mit einem z. B. als einen Feuchtreiber 13 ausgebildeten Rotationskörper 13. Die Walze 06 ist z. B. als eine Farbauftragswalze 06 ausgebildet und bildet ihre erste nip-Stelle N21 mit dem Formzylinder 12 und ihre zweite nip-Stelle N22 mit einem z. B. als eine Farbübertragungswalze 16 ausgebildeten Rotationskörper 16. Die Walze 07 ist gleichfalls z. B. als eine Farbauftragswalze 07 ausgebildet und bildet ihre erste nip-Stelle N31 mit dem Formzylinder 12 und ihre zweite nip-Stelle N32 mit der Farbübertragungswalze 16. Im Feuchtwerk 03 ist z. B. eine weitere in ihrer Anpresskraft steuerbare Walze 08 vorgesehen, z. B. eine Zwischenwalze 08, die ihre erste nip-Stelle N41 mit dem Feuchtreiber 13 und ihre zweite nip-Stelle N42 mit einer weiteren Feuchtwerkswalze 14 ausbildet. Im Farbwerk 02 sind z. B. zwei weitere in ihrer Anpresskraft steuerbare Walzen 09 und 11 vorgesehen, z. B. zwei Zwischenwalzen 09 und 11, wobei die Walze 09 ihre erste nip-Stelle N51 mit der Farbübertragungswalze 16 und ihre zweite nip-Stelle N52 mit einer weiteren Farbwerkswalze 17 und die Walze 11 ihre erste nip-Stelle N61 mit der Farbübertragungswalze 16 und ihre zweite nip-Stelle N62 mit der weiteren Farbwerkswalze 17 ausbilden.
  • Das in der Fig. 2 gleichfalls nur schematisch und in einem Ausschnitt gezeigte Druckwerk 01 mit einem Farbwerk 02 und einem Feuchtwerk 03 jeweils mit in ihrer Anpresskraft steuerbaren Walzen 04; 06; 07; 08; 09; 11 unterscheidet sich von dem in der Fig. 1 gezeigten Druckwerk 01 in der Anordnung der Walze 11 im Farbwerk 02. In dem in der Fig. 2 gezeigten Druckwerk 01 steht die Walze 11 mit ihrer ersten nip-Stelle N61 nicht mit der Farbübertragungswalze 16 in Berührungskontakt, sondern die Walze 11 ist gegen die Walze 09 angestellt, sodass die Walze 09 ihre zweite nip-Stelle N52 nicht mit der weiteren Farbwerkswalze 17, sondern mit der Walze 11 ausbildet. Die nip-Stellen N52; N61 bezeichnen also in diesem Beispiel denselben Walzen streifen N52; N61.
  • Die steuerbaren Walzen 04; 06; 07; 08; 09; 11 weisen in den in der Fig. 1 und 2 gezeigten Anordnungen jeweils zwei nip-Stellen N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 auf. Es kann im Druckwerk 01 jedoch auch eine Betriebsstellung zumindest einer dieser steuerbaren Walzen 04; 06; 07; 08; 09; 11 vorgesehen sein, in der diese Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 mit nur einem benachbarten Rotationskörpern 12; 13; 14; 16; 17 im Berührungskontakt steht und von ihrem zweiten benachbarten Rotationskörpern 12; 13; 14; 16; 17 abgestellt ist. Eine weitere Betriebsstellung zumindest einer der steuerbaren Walzen 04; 06; 07; 08; 09; 11 kann vorsehen, dass diese steuerbare Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 von allen ihren benachbarten Rotationskörpern 12; 13; 14; 16; 17 abgestellt ist, während die übrigen steuerbaren Walzen 04; 06; 07; 08; 09; 11 dieses Druckwerks 01 jeweils zumindest mit einem benachbarten Rotationskörper 12; 13; 14; 16; 17 im Berührungskontakt stehen. Im Druckwerk 01 kann für zumindest eine der steuerbaren Walzen 04; 06; 07; 08; 09; 11 auch nur ein einziger benachbarter Rotationskörper 12; 13; 14; 16; 17 vorgesehen sein.
  • Das Druckwerk 01 ist in einer ein Druckerzeugnis produzierenden Druckmaschine angeordnet, wobei die Druckmaschine z. B. als eine Zeitungsdruckmaschine ausgebildet ist und z. B. über mehrere Druckwerke 01 jeweils zumindest mit einem Farbwerk 02 und/oder einem Feuchtwerk 03 verfügt. Das Druckwerk 01 arbeitet z. B. in einem Flachdruckverfahren, vorzugsweise in einem Offsetdruckverfahren, wobei ein zum Druckwerk 01 gehörender Übertragungszylinder sowie ein mit dem Übertragungszylinder zusammenwirkender Gegendruckzylinder in den Fig. 1 und 2 nicht dargestellt sind. Das Feuchtwerk 03 entfällt, wenn das Druckwerk 01 in einem Trockenoffsetdruckverfahren betrieben wird.
  • Die Mantelfläche des z. B. als ein Formzylinder 12 ausgebildeten Rotationskörpers 12; 13; 14; 16; 17 ist mit mindestens einer Druckform (nicht dargestellt) belegt. Vorzugsweise sind in axialer Richtung des Formzylinders 12 mehrere Druckformen angeordnet, insbesondere vier oder sechs Druckformen. In Umfangsrichtung des Formzylinders 12 sind jeweils z. B. zwei Druckformen hintereinander angeordnet, sodass insgesamt bis zu acht oder zwölf Druckformen auf der Mantelfläche desselben Formzylinders 12 angeordnet sind. Das Druckwerk 01 kann in seinem Farbwerk 02 und seinem Feuchtwerk 03 insgesamt deutlich mehr, aber auch weniger steuerbare Walzen 04; 06; 07; 08; 09; 11 aufweisen, als in den Fig. 1 und 2 beispielhaft dargestellt sind.
  • Im Berührungskontakt zwischen aneinander angestellten Walzen 04; 06; 07; 08; 09; 11 und Rotationskörpern 12; 13; 14; 16; 17 ergibt sich an der Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11, am Rotationskörper 12; 13; 14; 16; 17 oder an beiden eine Abplattung von deren jeweils zylindrischen Mantelfläche, wobei die Sehne der Abplattung einer am Umfang der Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 oder des Rotationskörpers 12; 13; 14; 16; 17 verlaufenden Breite des Walzenstreifens N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 entspricht. Die Abplattung der ansonsten zylindrischen Mantelfläche der Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 oder des Rotationskörpers 12; 13; 14; 16; 17 ist möglich, weil die Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 oder ihr benachbarter Rotationskörper 12; 13; 14; 16; 17 oder beide eine elastisch verformbare Mantelfläche aufweisen. Beispielsweise besitzen die Walzen 04; 06; 07; 08; 09; 11 eine gummierte Mantelfläche.
  • In der Praxis besteht zur Erzielung einer guten Qualität für das mit dem Druckwerk 01 zu produzierende Druckerzeugnis das Bedürfnis, die im Druckwerk 01 vorhandenen Walzenstreifen N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 auf eine bestimmte Breite einzustellen, wobei die Breite im Bereich einiger Millimeter liegt und z. B. zwischen 1 mm und 10 mm beträgt. Die in ihrer Anpresskraft steuerbaren Walzen 04; 06; 07; 08; 09; 11 und ihre benachbarten Rotationskörper 12; 13; 14; 16; 17 haben einen Durchmesser von z. B. 100 mm bis 340 mm und eine axiale Länge z. B. zwischen 1.000 mm und 2.400 mm. Die Breite des Walzenstreifens N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 korrespondiert mit der von der jeweiligen steuerbaren Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 auf ihren benachbarten Rotationskörper 12; 13; 14; 16; 17 in dem jeweiligen Walzenstreifen N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 ausgeübten Anpresskraft.
  • Jede in ihrer Anpresskraft steuerbare Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 ist jeweils mindestens mit einem ihrer Enden 18, vorzugsweise jedoch mit ihren beiden Enden 18 jeweils in einem Stützlager 21 mit einer radialhubfähigen Walzenaufnahme 39 gelagert, d. h. in einem sogenannten Walzenschloss 21, wobei jedes Stützlager 21 bzw. Walzenschloss 21 mindestens einen, vorzugsweise mehrere auf die Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 wirkende Aktoren 22 aufweist, wobei die Aktoren 22 ihrerseits vorzugsweise in einem zum Stützlager 21 bzw. Walzenschloss 21 gehörenden Gehäuse angeordnet und jeweils z. B. mit einem Druckmittel druckbeaufschlagbar sind. Auch wenn im Folgenden die Aktoren 22 als mit einem Druckmittel druckbeaufschlagbare Aktoren 22 beschrieben werden, was ihrer bevorzugten Ausführung entspricht, so ist die nachfolgend beschriebene Steuerung der Stützlager 21 und/oder ihrer Aktoren 22 unabhängig von dem Medium, das für die Ausübung der Anpresskraft verwendet wird. Für eine Realisierung der vorgeschlagenen Steuerung können die Aktoren 22 z. B. auch als Aktoren 22 ausgebildet sein, die die jeweilige Anpresskraft z. B. aufgrund einer hydraulischen, elektrischen, motorischen oder piezoelektrischen Wirkung ausüben. In jedem Fall bewirken betätigte Aktoren 22, dass die Walzenaufnahme 39 mit Bezug auf das Stützlager 21 in einer orthogonal zur Axialrichtung der steuerbaren Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 stehenden Ebene exzentrisch bewegt wird. Der Radialhub kann dabei auf einer linearen oder nichtlinearen Bewegungsbahn erfolgen.
  • Der im z. B. gestellfest angeordneten Stützlager 21 zulässige Radialhub der Walzenaufnahme 39 führt somit zu einer exzentrischen Verstellung der Walzenaufnahme 39 in dem vorzugsweise als Radiallager ausgebildeten Stützlager 21. In den Fig. 3 und 4 ist ein Walzenschloss 21 beispielhaft dargestellt. Die Fig. 3 zeigt dabei das Walzenschloss 21 in einem zur Achse 19 der Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 parallelen Längsschnitt. Die Fig. 4 zeigt das Walzenschloss 21 der Fig. 3 in einer perspektivischen Ansicht mit einem teilweisen Längsschnitt in zwei orthogonal aufeinander stehenden Ebenen. Es kann vorgesehen sein, dass mindestens alle mit einem Formzylinder 12 direkt zusammenwirkenden Walzen 04; 06; 07 jeweils mindestens einen Aktor 22 aufweisen, der unabhängig von den anderen Aktoren 22 der mit dem Formzylinder 12 direkt zusammenwirkenden Walzen 04; 06; 07 gesteuert ist. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass mindestens drei mit dem Formzylinder 12 direkt zusammenwirkende Walzen 04; 06; 07 angeordnet sind und dass jede dieser Walzen 04; 06; 07 mindestens einen unabhängig gesteuerten Aktor 22 aufweist.
  • Das Gehäuse des Walzenschlosses 21 weist einen z. B. hülsenförmigen Rahmenhalter 23 auf, in dessen Innerem ein Walzenhalter 24 gelagert ist, wobei die Aktoren 22 bei ihrer Betätigung auf den Walzenhalter 24 wirken und den Walzenhalter 24 in einem radial um die Achse 19 ausgebildeten Spalt zwischen dem Rahmenhalter 23 und dem Walzenhalter 24 radial verschieben können. Der Spalt zwischen dem Rahmenhalter 23 und dem Walzenhalter 24 hat z. B. eine Weite von 1 mm bis 10 mm, vorzugsweise von etwa 2 mm. Die Aktoren 22 sind z. B. in dem Spalt zwischen dem Rahmenhalter 23 und dem Walzenhalter 24 oder jeweils in einer Kammer oder Aussparung des Rahmenhalters 23 angeordnet, wobei der in der Kammer oder Aussparung des Rahmenhalters 23 angeordnete Aktor 22 eine auf den Walzenhalter 24 gerichtete wirksame Fläche 38 aufweist, mit welcher der Aktor 22 in seinem mit einem Druckmittel beaufschlagten Betriebszustand eine Flächenpressung auf den Walzenhalter 24 ausübt.
  • Die Aktoren 22 sind im Gehäuse des Walzenschlosses 21 gegenüber diesem Gehäuse oder zumindest gegenüber dem Rahmenhalter 23 vorzugsweise drehfest angeordnet. Die Aktoren 22 sind z. B. jeweils als ein mit einem Druckmittel beaufschlagbarer Hohlkörper, z. B. als ein Druckschlauch, ausgebildet, wobei der Hohlkörper mindestens eine Fläche 38 (Fig. 4) aus einem reversibel verformbaren Elastomerwerkstoff aufweist, wobei diese Fläche 38 z. B. in einer weiteren nicht gezeigten Ausführungsform als eine Membran ausgebildet ist, wobei die Membran 38 bei der Druckmittelbeaufschlagung des Hohlkörpers vorzugsweise auf einer äußeren Mantelfläche des Walzenhalters 24 zur Auflage kommt. Die reversibel verformbare Fläche 38 entspricht daher zumindest weitgehend der zur Ausübung der Flächenpressung wirksamen Fläche 38. Die Aktoren 22 weisen in der hier bevorzugten Ausführung keinen in einem Zylinder geführten Kolben auf und sind kolbenstangenlos. Die Integration der Aktoren 22 in das Gehäuse des Walzenschlosses 21 führt ersichtlich zu einer äußerst kompakten Bauweise des Walzenschlosses 21. Das Druckmittel wird den Aktoren 22 jeweils über eine Druckmittelleitung 41 zugeführt (Fig. 4).
  • Eines der Enden 18 der in ihrer Anpresskraft steuerbaren Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 ist in der am Walzenhalter 24 ausgebildeten z. B. halbkreisförmigen, vorzugsweise als ein Schnellverschluss ausgebildeten Walzenaufnahme 39 gelagert und mit dem Walzenhalter 24 starr verbunden, wobei die in ihrer Anpresskraft steuerbaren Walzen 04; 06; 07; 08; 09; 11 jeweils um ihre eigene Achse 19 drehbar sind. Alternativ zur starren Verbindung von der Walzenaufnahme 39 mit dem Ende der Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 weist die Walzenaufnahme 39 ein Lager auf, z. B. ein Wälzlager oder Gleitlager, in dem das Ende der Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 drehbar gelagert ist. Der Rahmenhalter 23 ist z. B. an einer Gestellwand 36 des Druckwerks 01 befestigt. Das Walzenschloss 21 ist an seiner der in ihrer Anpresskraft steuerbaren Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 zugewandten Stirnseite vorzugsweise mit einem insbesondere den Spalt zwischen dem Rahmenhalter 23 und dem Walzenhalter 24 abdeckenden Dichtelement 37 gegen Staub, Feuchtigkeit und andere Verschmutzungen abgedichtet, wobei das Dichtelement 37 z. B. an dem Rahmenhalter 23 angeschraubt ist. Durch das Dichtelement 37 sind auch insbesondere die Aktoren 22 vor Verschmutzung und damit vor einer Störung in ihrer Beweglichkeit geschützt. Durch die radiale Verschiebung des Walzenhalters 24 im Rahmenhalter 23 kann eine Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 auch an ihren benachbarten Rotationskörper 12; 13; 14; 16; 17 angestellt oder von diesem abgestellt werden.
  • Das Walzenschloss 21 weist z. B. eine Fixiereinrichtung auf, die den Walzenhalter 24 und damit die starr mit ihm verbundene Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 in einer ersten Betriebsstellung fixiert und damit gegen jede radiale Verschiebung gegenüber dem Rahmenhalter 23 sperrt oder in einer zweiten Betriebsstellung für eine derartige Verschiebung freigibt. Die Fixiereinrichtung weist z. B. ein vorzugsweise koaxiales, starr z. B. mit dem Walzenhalter 24 verbundenes erstes Lamellenpaket 26 und ein gleichfalls vorzugsweise koaxiales zweites Lamellenpaket 27 auf, wobei das zweite Lamellenpaket 27 mit seinen Lamellen zwischen die Lamellen des ersten Lamellenpaketes 26 greift. Die Fixierung erfolgt beim Ineinandergreifen der Lamellen vorzugsweise reibschlüssig oder formschlüssig. Nach einem Lösen des Reißschlusses oder Formschlusses der Lamellen ist das zweite Lamellenpaket 27 in axialer Richtung des Walzenschlosses 21 bewegbar.
  • Die axiale Bewegung des zweiten Lamellenpaketes 27 kommt z. B. dadurch zustande, dass ein Druckmittel durch einen in der Gestellwand 36 ausgebildeten Kanal 28 in eine im Walzenschloss 21 angeordnete Druckkammer 29 geführt wird, wobei eine in der Druckkammer 29 angeordnete Druckplatte 31 gegen die Kraft eines Federelementes 32 einen vorzugsweise in dem Walzenhalter 24 angeordneten Stempel 33 axial bewegt. Das zweite Lamellenpaket 27 ist an einem Stempelkopf 34 des Stempels 33 befestigt und wird bei einer axialen Bewegung des Stempels 33 gleichfalls bewegt, wodurch die Lamellen der Lamellenpakete 26; 27 außer Eingriff gelangen. Durch ein Abstellen des vom Druckmittel in der Druckkammer 29 auf die Druckplatte 31 ausgeübten Druckes führt die vom Federelement 32 ausgeübte Kraft die Lamellen der Lamellenpakete 26; 27 wieder miteinander in Eingriff und fixiert damit den gegenüber dem Rahmenhalter 23 von den Aktoren 22 des Walzenschlosses 21 radial verschiebbaren Walzenhalter 24 im Rahmenhalter 23.
  • In dem in den Fig. 1 bis 4 gezeigten Beispiel weist jedes Walzenschloss 21 jeweils vier zirkular um die Achse 19 der Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 angeordnete Aktoren 22 auf, wobei die Aktoren 22 vorzugsweise in gleichmäßigen Abständen um die Achse 19 der in ihrer Anpresskraft steuerbaren Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 verteilt sind. Die Aktoren 22 sind fernsteuerbar, d. h. durch eine Steuereinheit betätigbar, und vorzugsweise als pneumatische Aktoren 22 ausgebildet. Als Druckmittel kommt z. B. ein vorgespanntes Gas, vorzugsweise Druckluft, zum Einsatz. Eine Alternative zu den bevorzugten pneumatischen Aktoren 22 bilden insbesondere hydraulische, mit einer Flüssigkeit druckbeaufschlagte Aktoren 22 oder auch elektromotorisch wirkende Aktoren 22. Wie in den Fig. 5 und 6 in einer schematischen Darstellung gezeigt ist, übt jeder Aktor 22 bei seiner Druckmittelbeaufschlagung eine in das Innere ihres Walzenschlosses 21 gerichtete radiale Kraft Fn1; Fn2; Fn3; Fn4 auf die mit dem Walzenschloss 21 verbundene, in ihrer Anpresskraft steuerbare Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 aus, wobei sich die Aktoren 22 vorzugsweise am oder im Rahmenhalter 23 des Walzenschlosses 21 radial abstützen und durch die Flächenpressung auf den im Rahmenhalter 23 radial verschiebbar angeordneten Walzenhalter 24 die radiale Kraft Fn1; Fn2; Fn3; Fn4 auf die am Walzenhalter 24 angebrachte, in ihrer Anpresskraft steuerbare Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 ausüben. Der vom Druckmittel im jeweiligen Aktor 22 ausgeübte Druck und die radiale Kraft Fn1; Fn2; Fn3; Fn4 dieses Aktors 22 korrespondieren demnach miteinander. Von Aktoren 22 desselben Walzenschlosses 21 gleichzeitig ausgeübte radiale Kräfte Fn1; Fn2; Fn3; Fn4 bilden einen Öffnungswinkel α miteinander, der von 0° und 180° verschieden ist, vorzugsweise zwischen 45° und 135° liegt und z. B. 90° beträgt. Die von einer in ihrer Anpresskraft steuerbaren Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 in einem Walzenstreifen N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 auf einen benachbarten Rotationskörper 12; 13; 14; 16; 17 ausgeübte Anpresskraft ergibt sich dann als eine Vektorsumme aus den gleichzeitig ausgeübten radialen Kräften Fn1; Fn2; Fn3; Fn4 von Aktoren 22 desselben Walzenschlosses 21 - gegebenenfalls unter Berücksichtigung einer von der steuerbaren Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 aufgrund ihrer eigenen Masse auf den benachbarten Rotationskörper 12; 13; 14; 16; 17 zumindest teilweise ausgeübten Gewichtskraft.
  • Mit einem Identifizierungsmerkmal n in der Bezeichnung der radialen Kraft Fn1; Fn2; Fn3; Fn4 ist ein bestimmtes Walzenschloss 21 kennzeichenbar und demzufolge identifizierbar. Auf die Bedeutung des Identifizierungsmerkmals n wird nachfolgend noch eingegangen. Denn vorzugsweise jedem in der Druckmaschine verbauten, zu einer steuerbaren Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 gehörenden Walzenschloss 21 ist eine in der Steuerung als Adresse verwendbare Kennung zugeordnet, mit dem das Walzenschloss 21 in der Druckmaschine oder zumindest in einem Druckwerk 01 eindeutig identifizierbar und damit in der Steuerung auswählbar ist. Ebenso ist jedem zu einem Walzenschloss 21 gehörenden Aktor 22 eine Kennung zugeordnet, mit dem jeder Aktor 22 in einem der in der Druckmaschine oder im jeweiligen Druckwerk 01 angeordneten Walzenschlösser 21 eindeutig identifizierbar, auswählbar und steuerbar ist. Überdies ist analog zu den zuvor beschriebenen Kennungen der zur Fixiereinrichtung jedes Walzenschlosses 21 gehörenden Druckkammer 29 eine Kennung zugeordnet, wodurch letztlich auch jede Fixiereinrichtung von den in der Druckmaschine oder im Druckwerk 01 angeordneten Walzenschlössern 21 eindeutig identifizierbar ist. Die jeweilige Kennung der Walzenschlösser 21, ihrer Aktoren 22 und ihrer Fixiereinrichtung ist vorzugsweise maschinenlesbar und kann in der Steuereinheit, vorzugsweise einer elektronischen, digitale Daten verarbeitenden Steuereinheit, gespeichert werden.
  • In dem in den Fig. 1 bis 4 gezeigten Beispiel besteht für jedes Walzenschloss 21 die Kennung seiner Aktoren 22 und Fixiereinrichtung aus einer Ziffernfolge, wobei die erste Ziffer das betreffende Walzenschloss 21 und die zweite Ziffer den betreffenden Aktor 22 in dem jeweiligen Walzenschloss 21 oder dessen Fixiereinrichtung kennzeichnet. So bezeichnet eine Kennung nm jeweils mit einem Identifizierungsmerkmal n; m für das Walzenschloss 21, seiner Aktoren 22 und seiner Fixiereinrichtung ein im Druckwerk 01 eindeutig bestimmtes Walzenschloss 21, einen im Druckwerk 01 eindeutig bestimmten Aktor 22 und eine im Druckwerk 01 eindeutig bestimmte Fixiereinrichtung. Dabei kennzeichnet die Kennung nm mit ihrem ersten Identifizierungsmerkmal n ein Walzenschloss 21 und mit ihrem zweiten Identifizierungsmerkmal m einen bestimmten Aktor 22 dieses Walzenschlosses 21 oder dessen Fixiereinrichtung. Beispielsweise kennzeichnet die aus einer z. B. zweistelligen Zahl bestehende Kennung "12" mit ihrer ersten Ziffer das mit der Zahl "1" gekennzeichnete Walzenschloss 21, welches in dem in den Fig. 1 bis 4 gezeigten Beispiel der Feuchtauftragswalze 04 zugeordnet ist, wobei in der Ziffernfolge mit der zweiten Ziffer, die hier als die Zahl "2" gewählt wurde, ein ganz bestimmter Aktor 22 in dem mit der Zahl "1" gekennzeichneten Walzenschloss 21 gemeint ist. Die Kennung "15" kennzeichnet in diesem Beispiel die Fixiereinrichtung des mit der Ziffer "1" gekennzeichneten Walzenschlosses 21. In dem in den Fig. 1 bis 4 gezeigten Beispiel betrifft die Kennung nm Ziffernfolgen mit einem ersten Identifizierungsmerkmal n mit einer Zahl zwischen "1" und "6", weil sechs voneinander zu unterscheidende Walzenschlösser 21 vorgesehen sind, und mit einem zweiten Identifizierungsmerkmal m mit einer Zahl zwischen "1" und "5" für die je vier Aktoren 22 je Walzenschloss 21 und die zugehörige Fixiereinrichtung. Dadurch, dass in dem Druckwerk 01 jedem Walzenschloss 21, jedem seiner Aktoren 22 und jeder Fixiereinrichtung eine Kennung nm zugeordnet ist, ist jedes Walzenschloss 21, jeder Aktor 22 und jede Fixiereinrichtung eindeutig identifizierbar und adressierbar. Die Kennungen nm können z. B. in der Steuereinheit jeweils als eine individuelle, eindeutige Adresse hinterlegt sein, wodurch jedes Walzenschloss 21, jeder Aktor 22 und jede Fixiereinrichtung von der Steuereinheit einzeln und unabhängig von anderen in dem Druckwerk 01 angeordneten Walzenschlössern 21, Aktoren 22 und Fixiereinrichtungen identifiziert, ausgewählt, angesprochen und gesteuert werden kann.
  • Wenn beide Enden 18 derselben in der Anpresskraft verstellbaren und/oder in ihrer Stellung veränderbaren Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 und/oder mindestens ein Ende 18 von zwei verschiedenen jeweils in der Anpresskraft verstellbaren und/oder in ihrer Stellung veränderbaren Walzen 04; 06; 07; 08; 09; 11 jeweils in einem Stützlager 21, d. h. in einem Walzenschloss 21, mit einer radialhubfähigen Walzenaufnahme 39 gelagert sind, wobei jedes Stützlager 21 mindestens einen auf die Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 wirkenden Aktor 22 aufweist, steuert die Steuereinheit zumindest den Aktor 22 von mindestens zwei Stützlagern 21 einzeln und unabhängig von anderen Stützlagern 21 und Aktoren 22. Die Steuereinheit steuert demnach mindestens einen Aktor 22 eines Stützlagers 21 einzeln und unabhängig von einem Aktor 22 eines anderen Stützlagers 21. Die Steuereinheit kann auch Gruppen von Aktoren 22 und Stützlagern 21 gemeinsam steuern, insbesondere wenn diese gemeinsam gesteuerten Aktoren 22 und Stützlager 21 einen funktionalen Verbund bilden, also aufgrund ihrer technischen Funktion im Druckprozess stets und zwangsläufig in einer festen Zuordnung zueinander einzustellen sind.
  • Die mindestens zwei Aktoren 22 jeden Walzenschlosses 21 sind mit Bezug auf eine bestimmte Position des Walzenschlosses 21 in jedem Walzenschloss 21 in ihrer vorzugsweise zirkularen Verteilung stets gleich angeordnet, sodass in allen Walzenschlössern 21 eines Druckwerks 01 das Identifizierungsmerkmal m von deren Aktoren 22 und Fixiereinrichtung stets in derselben Reihenfolge zugeordnet werden können. Für in dieser Reihenfolge positionsgleiche Aktoren 22 ist demnach stets dasselbe Identifizierungsmerkmal m vergeben. Beispielsweise sind die Aktoren 22 und Fixiereinrichtung in einer aufsteigenden Reihenfolge gekennzeichnet, wobei in dieser Reihenfolge für die Fixiereinrichtung die Kennung z. B. mit dem höchsten Wert vergeben ist. Damit sind die Aktoren 22 in jedem Walzenschloss 21 in einer festen Reihenfolge gekennzeichnet. Beispielsweise ausgehend von einer bestimmten Position am Umfang des Walzenschlosses 21 sind die Aktoren 22 in jedem Walzenschloss 21 in Umfangsrichtung in derselben festen Reihenfolge gekennzeichnet.
  • Die Aktoren 22 sind in jedem Walzenschloss 21 in ihrer bevorzugten pneumatischen Ausführung jeweils durch eine Druckmittelleitung 41 mit einer ein Druckniveau 42 aufweisenden Druckmittelquelle, z. B. einem Kompressor, verbunden. Wie aus dem in der Fig. 7 gezeigten Pneumatikplan ersichtlich ist, kann vorgesehen sein, dass in verschiedenen Walzenschlössern 21 angeordnete Aktoren 22, die aufgrund ihrer gleichen Anordnung im jeweiligen Walzenschloss 21 dasselbe Identifizierungsmerkmal m aufweisen, in einer Parallelschaltung mit derselben Druckmittelleitung 41 an derselben Druckmittelquelle oder zumindest an demselben Druckniveau 42 angeschlossen sind. Auch sind in demselben Walzenschloss 21 angeordnete Aktoren 22 mit einem sich unterscheidenden Identifizierungsmerkmal m mit verschiedenen Druckmittelleitungen 41 an verschiedenen Druckmittelquellen oder zumindest an verschiedenen Druckniveaus 42 angeschlossen.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die in den Walzenschlössern 21 angeordneten Aktoren 22 stets druckbeaufschlagt sind und dass sich der anstehende Druck nur dann im Sinne einer Verschiebung der steuerbaren Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 und/oder einer zu verändernden auf die steuerbare Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 ausgeübten Anpresskraft auswirkt, wenn und solange die Fixiereinrichtung des betreffenden Walzenschlossers 21 gelöst ist, d. h. sich in der die Verschiebung der steuerbaren Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 gestattenden Betriebsstellung befindet. Wenn und solange die Fixiereinrichtung des betreffenden Walzenschlossers 21 die Verschiebung der steuerbaren Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 sperrt, wirkt sich ein an mindestens einem der Aktoren 22 anstehender Druck oder eine Änderung des dort anstehenden Druckes nicht auf die steuerbare Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 aus. Wenn und solange eine Auswirkung auf die steuerbare Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 nicht beabsichtigt ist, können die Druckmittelleitungen 41 zu den mit dieser Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 zusammenwirkenden Aktoren 22 alternativ zu ihrer ständigen Druckbeaufschlagung zumindest teilweise auch drucklos oder zumindest erheblich druckreduziert gestellt werden.
  • Vorzugsweise weisen mit derselben in ihrer Anpresskraft steuerbaren Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 verbundene Walzenschlösser 21 dieselbe Anzahl von Aktoren 22 auf. Wie in dem hier beschriebenen Beispiel können die Walzenschlösser 21 mehrerer oder sogar aller jeweils in ihrer Anpresskraft steuerbaren Walzen 04; 06; 07; 08; 09; 11 dieselbe Anzahl von Aktoren 22 aufweisen. In einem Druckwerk 01 wird üblicherweise eine Gestellwand 36, in oder an der sich jeweils eine erste Lagerstelle für die in ihrer Anpresskraft steuerbaren Walzen 04; 06; 07; 08; 09; 11 und deren benachbarte Rotationskörper 12; 13; 14; 16; 17 befinden, als "Seite I" und die gegenüberliegende Gestellwand 36 mit jeweils einer zweiten Lagerstelle für die in ihrer Anpresskraft steuerbaren Walzen 04; 06; 07; 08; 09; 11 und deren benachbarte Rotationskörper 12; 13; 14; 16; 17 als "Seite II" bezeichnet.
  • Nach dem Stand der Technik üben Aktoren 22 in mit derselben Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 verbundenen Walzenschlössern 21 eine sich an beiden Enden 18 dieser Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 im Betrag gleiche Anpresskraft in dem Walzenstreifen N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 auf den benachbarten Rotationskörper 12; 13; 14; 16; 17 aus. Wenn jedoch der als Formzylinder 12 ausgebildete Rotationskörper 12 in seiner axialen Richtung nicht gleichmäßig mit Druckformen belegt ist, sondern der Formzylinder 12 z. B. nur in einer Hälfte oder zumindest nicht durchgängig mit Druckformen belegt ist, ist es vorteilhaft, die an den beiden Enden 18 derselben Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 auf den Formzylinder 12 ausgeübte Anpresskraft im Betrag unterschiedlich einzustellen. Damit unterscheidet sich die Vektorsumme der radialen Kräfte Fn1; Fn2; Fn3; Fn4 der Aktoren 22 im Walzenschloss 21 auf der "Seite I" von der Vektorsumme der radialen Kräfte Fn1; Fn2; Fn3; Fn4 der Aktoren 22 im Walzenschloss 21 auf der "Seite II".
  • In dem in der Fig. 7 gezeigten Beispiel für eine pneumatische Beschaltung der Aktoren 22 aller in dem Druckwerk 01 angeordneten Walzenschlösser 21 bestimmen in der von einer Druckmittelquelle ausgehenden Druckleitung 41 angeordnete, vorzugsweise elektrisch oder elektromagnetisch betätigte steuerbare Einrichtungen, die vorzugsweise als reaktionsschnelle Proportionalventile EP1; EP2; bzw. EP3; EP4, z. B. 3/3-Wege-Proportionalventile EP1; EP2; EP3; EP4 ausgebildet sind, das Druckniveau 42, das an den jeweiligen Aktoren 22 anliegt, wobei z. B. jedem Walzenschloss 21 eines der Proportionalventile EP1; EP2; EP3; EP4 zugeordnet ist, wobei die Steuereinheit in den Walzenschlössern 21 angeordnete Aktoren 22 mittels der Proportionalventile EP1; EP2; EP3; EP4 betätigt. Mit zwei weiteren in der Beschaltung vorgesehenen steuerbaren Einrichtungen, die vorzugsweise als elektrisch oder elektromagnetisch betätigte Ventile EP5; EP6, z. B. 5/2-Wegeventilen, ausgebildet sind, die in der Druckleitung 41 auf dem Weg des Druckmittels von seiner Druckmittelquelle zu den Aktoren 22 in einer Reihenschaltung jeweils einem der Proportionalventile EP1; EP2; EP3; EP4 nachgeordnet sind, ist wählbar, ob Aktoren 22 auf der "Seite I" der in ihrer Anpresskraft steuerbaren Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 mit demselben Druck wie auf der "Seite II" oder mit einem unterschiedlichen Druck beaufschlagt werden. Das Druckniveau 42 kann mit den Proportionalventilen EP1; EP2; EP3; EP4 auf einen beliebigen Wert z. B. zwischen 0 bar und 10 bar, vorzugsweise zwischen 0 bar und 6 bar, eingestellt werden.
  • Die Fixiereinrichtungen von Walzenschlössern 21 derselben Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 sind in ihrer jeweiligen Druckleitung 41 z. B. parallel geschaltet und wechseln somit ihre Betriebsstellung vorzugsweise gleichzeitig. Mit vorzugsweise gleichfalls elektrisch oder elektromagnetisch betätigten Ventilen V15; V25; V35; V45; V55; V65, z. B. 3/2-Wegeventilen V15; V25; V35; V45; V55; V65, wird jede Fixiereinrichtung wahlweise in eine erste Betriebsstellung, in der die Fixiereinrichtung die im Wesentlichen radiale Verschiebung der in ihrer Anpresskraft steuerbaren Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 sperrt, oder in eine zweite Betriebsstellung, in der die Fixiereinrichtung die im Wesentlichen radiale Verschiebung der in ihrer Anpresskraft steuerbaren Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 freigibt, gebracht.
  • Alternativ oder zusätzlich zu der in der Fig. 7 gezeigten Beschaltung der Aktoren 22 kann jedem Walzenschloss 21 jeweils eine steuerbare Einrichtung zugeordnet sein, wobei die steuerbare Einrichtung jeweils mehrere, vorzugsweise alle, mit ihrer jeweiligen Druckmittelquelle verbundene Druckmittelleitungen 41 von Aktoren 22 desselben Walzenschlosses 21 jeweils gleichzeitig in einer ersten Betriebsstellung mit einem ersten Druckniveau 42 und in einer zweiten Betriebsstellung mit einem zweiten Druckniveau 42 druckbeaufschlagt, wobei in beiden Betriebsstellungen das jeweils an den Aktoren 22 anstehende Druckniveau 42 jeweils zumindest für einen der Aktoren 22 desselben Walzenschlosses 21 von Null verschieden ist. Alle Aktoren 22 desselben Walzenschlosses 21 sind damit gleichzeitig jeweils mit ihrem jeweiligen, sich in den beiden Betriebsstellungen der steuerbaren Einrichtung vorzugsweise voneinander unterscheidenden Druckniveau 42 druckbeaufschlagt. In den beiden Betriebsstellungen der steuerbaren Einrichtung ist auch das an mehreren oder allen Aktoren 22 desselben Walzenschlosses 21 jeweils anstehende Druckniveau 42 durchaus voneinander verschieden, sodass die Aktoren 22 desselben Walzenschlosses 21 jeweils mit einem anderen Druckniveau 42 druckbeaufschlagt werden. Mit demselben Identifizierungsmerkmal m gekennzeichnete Aktoren 22 in verschiedenen Walzenschlössern 21 können dasselbe Druckniveau 42 aufweisen, wohingegen Aktoren 22 desselben Walzenschlosses 21 mit sich unterscheidenden Identifizierungsmerkmalen m im Regelfall unterschiedliche Druckniveaus 42 aufweisen. Der Wechsel zwischen der ersten Betriebsstellung und der zweiten Betriebsstellung erfolgt vorzugsweise sprunghaft durch einen von der Steuereinheit ausgelösten Schaltvorgang der steuerbaren Einrichtung. Die steuerbare Einrichtung wirkt demnach auf zu allen Aktoren 22 desselben Walzenschlosses 21 führende Druckmittelleitungen 41 gleichermaßen und kann z. B. durch ein Sperrventil mit mehreren voneinander unabhängigen Durchgängen oder mehrere synchron, d. h. gleichzeitig schaltende Sperrventile oder eine Schaltstellung der Proportionalventile EP1; EP2; EP3; EP4 verwirklicht sein. Da die Einstellung aller an der Änderung beteiligter Aktoren gleichzeitig, d. h. synchron durchgeführt wird, erfolgt die Einstellung einer von einer Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 in einem Walzenstreifen N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 auf einen benachbarten Rotationskörper 12; 13; 14; 16; 17 ausgeübten Anpresskraft schnell, d. h. innerhalb einer sehr kurzen zeitlichen Dauer. Dadurch wird bei einer im Farbwerk 02 oder Feuchtwerk 03 insbesondere während einer laufenden Produktion des Druckwerks durchgeführten Änderung der Einstellung ein instabiler, zu Schwingungen neigender Betriebszustand vermieden. Wenn mehrere jeweils in Walzenschlössern 21 gelagerte Walzen 04; 06; 07; 08; 09; 11 vorgesehen sind, wobei jedes Walzenschloss 21 ein Identifizierungsmerkmal n aufweist, wählt die Steuereinheit die jedem Walzenschloss 21 zugeordnete steuerbare Einrichtung jeweils anhand des Identifizierungsmerkmals n aus.
  • Das Druckwerk 01 kann bezüglich der von Walzen 04; 06; 07; 08; 09; 11 ausgeübten Anpresskräfte eine Standardkonfiguration aufweisen, wobei die Standardkonfiguration einen Satz von Werten FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 umfasst, wobei jeder Wert FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 mit einer von einer Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 dieses Druckwerks 01 in einem Walzenstreifen N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 auf einen zur jeweiligen Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 benachbarten Rotationskörper 12; 13; 14; 16; 17 ausgeübte Anpresskraft korrespondiert. Die Standardkonfiguration kann beispielsweise aus in einer Tabelle oder Grafik hinterlegten Zahlenwerten, Wertepaaren oder Wertereihen bestehen, wobei die Steuereinheit durch ein in der Steuereinheit ablaufendes Programm zur Einstellung einer gewünschten Anpresskraft auf diese Zahlenwerte, Wertepaare oder Wertereihen zugreift und diese Zahlenwerte, Wertepaare oder Wertereihen zur Einstellung der gewünschten Anpresskraft verwendet.
  • In dem in der Fig. 1, 2 und 7 gezeigten Beispiel sind im Druckwerk 01 sechs in ihrer Anpresskraft steuerbare Walzen 04; 06; 07; 08; 09; 11 mit insgesamt zwölf Walzenstreifen N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 vorgesehen, wobei jede in ihrer Anpresskraft steuerbare Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 jeweils in einem Walzenschloss 21 mit jeweils vier Aktoren 22 gelagert ist. Unter Berücksichtigung der Möglichkeit, auf der "Seite I" und auf der "Seite II" des Druckwerks 01 sich in ihrem Wert unterscheidende Anpresskräfte einstellen zu können, kann die Standardkonfiguration für dieses Druckwerks 01 einen Satz mit vierundzwanzig Werten FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 umfassen. Für jeden dieser Walzenstreifen N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 wird der Wert FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 der jeweiligen dort ausgeübten Anpresskraft aus einer Vektorsumme der von Aktoren 22 desselben Walzenschlosses 21 gleichzeitig ausgeübten radialen Kräfte Fn1; Fn2; Fn3; Fn4 gegebenenfalls unter Berücksichtigung der von der in ihrer Anpresskraft steuerbaren Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 aufgrund ihrer eigenen Masse auf ihren benachbarten Rotationskörper 12; 13; 14; 16; 17 zumindest teilweise ausgeübten Gewichtskraft gebildet. Damit sind jedem Wert FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 für eine der Anpresskräfte jeweils fünf weitere Werte, die sich aus den vier radialen Kräften Fn1; Fn2; Fn3; Fn4 und gegebenenfalls der Masse der steuerbaren Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 zusammensetzen, zugeordnet. Überdies kann jeder Wert für eine radiale Kraft Fn1; Fn2; Fn3; Fn4 in eine Angabe für ihren absoluten Betrag und ihre Wirkrichtung unterteilt sein.
  • Die Werte FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 der in den Walzenstreifen N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 ausgeübten Anpresskräfte, die ihnen jeweils zugeordneten Werte für die radialen Kräfte Fn1; Fn2; Fn3; Fn4, vorzugsweise unterteilt in Betrag und Wirkrichtung, und gegebenenfalls die Masse der steuerbaren Walzen 04; 06; 07; 08; 09; 11 sind vorzugsweise in einem Speicher der Steuereinheit hinterlegt. Gleichfalls sind in dem Speicher der Steuereinheit vorzugsweise auch der Wert der Gravitationskonstanten zur Berechnung der Gewichtskraft aus der Masse der steuerbaren Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 sowie für jede in ihrer Anpresskraft steuerbare Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 jeweils ein Wert für den Abstand des auf ihrer Achse 19 liegenden Mittelpunktes der Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 von dem Mittelpunkt ihres jeweiligen mit ihr in Berührungskontakt stehenden benachbarten Rotationskörpers 12; 13; 14; 16; 17 abgelegt, wobei jeder Wert für einen der Abstände in eine Angabe nach absolutem Betrag und der Raumrichtung unterteilt sein kann.
  • In der Standardkonfiguration ergibt sich aufgrund der für die Anpresskräfte im Speicher der Steuereinheit gespeicherten Werte FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 im Berührungskontakt zwischen aneinander angestellten in ihrer Anpresskraft steuerbaren Walzen 04; 06; 07; 08; 09; 11 und Rotationskörpern 12; 13; 14; 16; 17 an der Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11, am Rotationskörper 12; 13; 14; 16; 17 oder an beiden ein bestimmtes Maß für die Abplattung von deren jeweils zylindrischen Mantelfläche, wobei die Sehne der Abplattung der am Umfang der Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 oder des Rotationskörpers 12; 13; 14; 16; 17 verlaufenden Breite des Walzenstreifens N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 entspricht. Die Standardkonfiguration erzeugt ein Maß der Abplattung, das einem bestimmten Sollwert für die Breite jeden Walzenstreifens N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 entspricht, um mit dem Druckwerk 01 unter standardmäßigen Betriebsbedingungen eine gute Qualität für das zu produzierende Druckerzeugnis zu erzielen.
  • Bei vom Standard abweichenden Betriebsbedingungen, weil der Durchmesser einer der in ihrer Anpresskraft steuerbaren Walzen 04; 06; 07; 08; 09; 11 oder der Durchmesser eines der Rotationskörper 12; 13; 14; 16; 17 z. B. durch einen Stoffeinschluss, insbesondere durch eine Feuchtigkeitsaufnahme, gequollen ist oder sich durch Abnutzung verringert hat, ist es notwenig, die sich aufgrund der Veränderung des Durchmessers veränderte Breite eines Walzenstreifens oder mehrerer Walzenstreifen N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 dahingehend zu korrigieren, dass die Breite jedes Walzenstreifens N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 wieder ihrem Sollwert entspricht. Andererseits können es die Betriebsbedingungen auch erfordern, dass die Breite jedes Walzenstreifens N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 auf einen neuen Sollwert einzustellen ist. In beiden Fällen ist die in jedem betroffenen Walzenstreifen N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 ausgeübte Anpresskraft auf einen neuen Wert FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 einzustellen, was zur Folge hat, dass Werte für die radialen Kräfte Fn1; Fn2; Fn3; Fn4 der betroffenen Walzenschlösser 21 zu verändern sind.
  • Die Steuereinheit verfügt über mindestens ein Bedienelement und z. B. über eine Anzeigeeinrichtung zum Anzeigen eines oder mehrerer Werte FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 für die in einem bestimmten Walzenstreifen N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 ausgeübte Anpresskraft. Die hier beispielhaft gewählten Bezugszeichen der Walzenstreifen N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 können auch gleichzeitig jeweils als eine Kennung für die Walzenstreifen N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 verwendet werden, sodass jeder Walzenstreifen N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 aufgrund seiner Kennung eindeutig identifizierbar ist.
  • Mit dem z. B. als Taster, als eine Tastatur oder als ein Zeigerinstrument ausgebildeten Bedienelement der Steuereinheit kann ein bestimmter Walzenstreifen N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 z. B. aus einer Liste aller mit einer Kennung versehenen Walzenstreifen N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 eines Druckwerks 01 ausgewählt werden oder die Kennung eines bestimmten Walzenstreifens N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 wird der Steuereinheit mit deren Bedienelement eingegeben. Zu jedem dieser Walzenstreifen N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 ist im Speicher der Steuereinheit zumindest für die Standardkonfiguration ein Wert FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62, insbesondere ein Sollwert, für die in dem Walzenstreifen N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 ausgeübte Anpresskraft gespeichert. Dieser Wert FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 wird bei der Auswahl oder der Eingabe der Kennung eines bestimmten Walzenstreifens N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 mit der z. B. alphanumerischen oder grafikfähigen Anzeigeeinrichtung z. B. numerisch, alphanumerisch, in einem Diagramm oder in einem Piktogramm angezeigt.
  • Mit dem Bedienelement wird der angezeigte Wert FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 für die in dem Walzenstreifen N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 ausgeübte Anpresskraft auf einen neuen Wert FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 für die in dem Walzenstreifen N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 ausgeübte Anpresskraft eingestellt, indem der angezeigte Wert FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 z. B. kontinuierlich oder schrittweise, vorzugsweise in Schritten von 10 % vom angezeigten Wert, mit dem Bedienelement verändert wird. Oder es wird mit dem Bedienelement aus einer Liste zur Verfügung stehender Faktoren ein bestimmter Faktor ausgewählt, um den der angezeigte Wert FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 verändert werden soll.
  • Die Steuereinheit berechnet für den neuen Wert FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 der in dem ausgewählten Walzenstreifen N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 ausgeübten Anpresskraft die zugehörigen Werte für die in dem betroffenen Walzenschloss 21 ausgeübten radialen Kräfte Fn1; Fn2; Fn3; Fn4 und/oder die in den Aktoren 22 jeweils neu einzustellenden Drücke und speichert die errechneten Werte für die radialen Kräfte Fn1; Fn2; Fn3; Fn4 und/oder die Drücke in ihrem Speicher ab. Ebenso steuert die Steuereinheit auch die Ventile V15; V25; V35; V45; V55; V65, die Proportionalventile EP1; EP2; EP3; EP4 und die Ventile EP5; EP6. Die Durchführung der Berechnung der neuen Werte FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 und/oder die Steuerung der Ventile V15; V25; V35; V45; V55; V65, der Proportionalventile EP1; EP2; EP3; EP4 und/oder der Ventile EP5; EP6 erfolgt vorzugsweise, nachdem die Steuereinheit dazu eine bestimmte, z. B. mit dem Bedienelement eingebbare oder auswählbare Anweisung erhalten hat.
  • Die Berechnung der neuen Werte FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 für die Anpresskräfte berücksichtigt, dass diese Werte und die radialen Kräfte Fn1; Fn2; Fn3; Fn4 in ihrem ursprünglichen und in ihrem neuen Zustand jeweils als eine Vektorgröße zu betrachten sind. Entsprechend wendet die Steuereinheit bei der Berechnung für Vektorgrößen geeignete Berechnungsmethoden an. So können zusätzlich zu anzuwendenden algebraischen Berechnungsmethoden z. B. trigonometrische Berechnungsmethoden zur Berechnung einzelner Komponenten der jeweiligen Vektoren zur Anwendung kommen. Bei der Berechung bezieht die Steuereinheit im erforderlichen Maße ihr zuvor eingegebene im Wesentlichen unveränderliche Werte ein, z. B. die jeweilige Masse der steuerbaren Walzen 04; 06; 07; 08; 09; 11 sowie den Mittelpunktsabstand für jede in ihrer Anpresskraft steuerbaren Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 zu ihrem jeweiligen benachbarten Rotationskörper 12; 13; 14; 16; 17. Das Ergebnis der Berechnung kann mit der Anzeigeeinrichtung der Steuereinheit z. B. wie die ursprünglichen Werte FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 angezeigt werden.
  • Um in einem ausgewählten Walzenstreifen N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 den neuen Wert FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 der dort ausgeübten Anpresskraft einzustellen, betätigt die Steuereinheit mit mindestens einem der Ventile V15; V25; V35; V45; V55; V65 zunächst die Fixiereinrichtung desjenigen Walzenschlosses 21, in dem die radiale Kraft Fn1; Fn2; Fn3; Fn4 mindestens eines Aktors 22 auf den errechneten neuen Wert einzustellen ist, sodass die in diesem Walzenschloss 21 gelagerte steuerbare Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 radial verschiebbar ist. Sodann betätigt die Steuereinheit mindestens eines der Proportionalventile EP1; EP2; EP3; EP4 und/oder mindestens eines der Ventile EP5; EP6, um die radiale Kraft Fn1; Fn2; Fn3; Fn4 mindestens eines Aktors 22 in dem betroffenen Walzenschloss 21 auf den errechneten neuen Wert einzustellen. Danach betätigt die Steuereinheit wieder das mindestens eine zuvor betätigte Ventil V15; V25; V35; V45; V55; V65, um die Fixiereinrichtung desjenigen Walzenschlosses 21, in dem die radiale Kraft Fn1; Fn2; Fn3; Fn4 mindestens eines Aktors 22 auf den errechneten neuen Wert eingestellt worden ist, in diejenigen Betriebsstellung zu versetzen, in der die in diesem Walzenschloss 21 gelagerte in ihrer Anpresskraft steuerbare Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 nicht mehr radial verschiebbar ist. Mit dem neuen Wert FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 für die in einem ausgewählten Walzenstreifen N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 ausgeübten Anpresskraft ergibt sich in der Folge auch eine veränderte Breite dieses Walzenstreifens N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62.
  • Die vorstehend beschriebene Veränderung eines Wertes FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 der in einem ausgewählten Walzenstreifen N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 ausgeübten Anpresskraft kann für mehrere in ihrer Anpresskraft steuerbare Walzen 04; 06; 07; 08; 09; 11 gleichzeitig oder sequentiell erfolgen. Beispielsweise kann der Wert FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32 aller von Auftragswalzen 04; 06; 07, also der Feuchtauftragswalze 04 und der Farbauftragswalzen 06; 07 ausgeübten Anpresskräfte gleichzeitig verändert. Oder es wird der Wert FN21; FN22; FN31; FN32; FN51; FN52; FN61; FN62 aller Anpresskräfte, die Walzen 06; 07; 09; 11 des Farbwerks 02 ausüben, oder der Wert FN11; FN12; FN41; FN42 aller Anpresskräfte, die Walzen 04; 08 des Feuchtwerks 03 ausüben, oder der Wert FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 der Anpresskräfte aller Walzen 04; 06; 07; 08; 09; 11 des Druckwerks 01 gleichzeitig verändert. Es können somit Gruppen von gleichzeitig veränderbaren Werten FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 gebildet werden. Mit der Steuereinheit kann der Wert FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 der Anpresskräfte aller in ihrer jeweiligen Anpresskraft zu verändernden Walzen 04; 06; 07; 08; 09; 11 z. B. eines Farbwerks 02 und/oder eines Feuchtwerks 03 in einem Zeitraum von weniger als einer Minute, vorzugsweise in einem Zeitraum von wenigen Sekunden, neu eingestellt werden.
  • Es kann vorgesehen sein, dass jeder einmalig oder sogar mehrmals veränderte Wert FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 der von einer Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 ausgeübten Anpresskraft z. B. mit dem Bedienelement der Steuereinheit auf den der Standardkonfiguration entsprechenden Wert FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62, insbesondere auf den Sollwert für die in dem entsprechenden Walzenstreifen N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 ausgeübte Anpresskraft, zurückgesetzt werden kann.
  • Die Steuereinheit ist z. B. als Bestandteil eines zur Druckmaschine oder zumindest zu einem Druckwerk 01 gehörenden Leitstandes ausgebildet und damit der Druckmaschine oder dem Druckwerk 01 zugeordnet. Alternativ oder zusätzlich kann die Steuereinheit z. B. als eine mobile Baueinheit, z. B. als ein Notebook, ausgebildet sein, die nur dann, wenn ein Wert FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 einer in einem Walzenstreifen N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 ausgeübten Anpresskraft zu verändern ist, mit der zur Ausführung dieser Änderung zu betätigenden steuerbaren Einrichtung, d. h. insbesondere mit den betreffenden Proportionalventilen EP1; EP2; EP3; EP4, den Ventilen EP5; EP6 und den Ventilen V15; V25; V35; V45; V55; V65, verbunden wird.
  • Für die Durchführung einer Veränderung des Wertes FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 einer in einem Walzenstreifen N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 ausgeübten Anpresskraft kann der Nachweis einer Autorisierung erforderlich sein, indem vor der Durchführung der Veränderung der Steuereinheit mit ihrem Bedienelement z. B. ein zulässiges Kennwort einzugeben ist.
  • Die Veränderung des Wertes FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 einer in einem Walzenstreifen N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 ausgeübten Anpresskraft kann während der Rotation der betroffenen Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 durchgeführt werden. Sofern an der Mantelfläche des Formzylinders 12 in dessen axialer Richtung mindestens ein Kanal mit einer vorzugsweise schlitzförmigen, in axialer Richtung des Formzylinders 12 zumindest über die Breite mindestens einer Druckform durchgängigen Öffnung zur Aufnahme von an den Druckformen abgekanteten Einhängeschenkeln ausgebildet ist, erfolgt die Veränderung des Wertes FN11; FN21; FN31 der in diesem Walzenstreifen N11; N21; N31 ausgeübten Anpresskraft dann, wenn die Öffnung des Kanals und der Walzenstreifen N11; N21; N31 keine gemeinsame sich überdeckende Fläche aufweisen, sodass die Walze 04; 06; 07 während der Einstellung des neuen Wertes ihrer in diesem Walzenstreifen N11; N21; N31 ausgeübten Anpresskraft nicht in die Öffnung des Kanals drückt. Die in einem Walzenstreifen N11; N21; N31 ausgeübte Anpresskraft wird demnach von der Steuereinheit nur zu Zeiten verändert, während denen die zu verstellende und/oder in ihrer Anpresskraft zu ändernde Walze 04; 06; 07 auf dem geschlossenen, i. d. R. massiv ausgebildeten Teil der Mantelfläche des Formzylinders 12 und/oder auf der Oberfläche von mindestens einer auf dem Formzylinder 12 montierten Druckform abrollt. Während der Überrollung der Öffnung des Kanals sperrt die Steuereinheit jedwede Änderung in der Einstellung einer in dem Walzenstreifen N11; N21; N31 ausgeübten Anpresskraft.
  • Zur Prüfung dieser Bedingung kann am Formzylinder 12 und/oder an der Walze 04; 06; 07 ein die jeweilige Winkellage des Formzylinders 12 und/oder der Walze 04; 06; 07 erfassender Sensor, z. B. ein Drehwinkelgeber, angebracht sein, der ein mit der jeweiligen Winkellage korrespondierendes Signal an die Steuereinheit abgibt, wobei die Steuereinheit dieses Signal als ein Freigabesignal für die Zulässigkeit einer Änderung in der Einstellung einer in dem Walzenstreifen N11; N21; N31 ausgeübten Anpresskraft wertet. Wenn die vorgenannte Bedingung nicht oder nur mit Erschwernissen erfüllbar ist, werden der Formzylinder 12 zusammen mit derjenigen Walze 04; 06; 07, in deren gemeinsamen Walzenstreifen N11; N21; N31 der Wert FN11; FN21; FN31 der darin ausgeübten Anpresskraft zu verändern ist, in Rotation versetzt, und zwar mit einer derartigen Drehzahl, dass sich ein Überrollen der Öffnung des Kanals durch die Walze 04; 06; 07 während der Einstellung des neuen Wertes ihrer in diesem Walzenstreifen N11; N21; N31 ausgeübten Anpresskraft nicht negativ auswirkt, weil die Überrolldauer sehr kurz ist und somit die Wirkung der Trägheit der beteiligten Massen überwiegt. Im Übrigen hat die Durchführung der Veränderung des Wertes FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 einer in einem Walzenstreifen N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 ausgeübten Anpresskraft während der Rotation der betroffenen Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 auch den Vorteil, dass slip-stick-Effekte vermieden werden. Die Veränderung des Wertes FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 einer in einem Walzenstreifen N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 ausgeübten Anpresskraft wird daher während der Rotation der betroffenen Walze 04; 06; 07; 08; 09; 11 und ihres betroffenen benachbarten Rotationskörpers 12; 13; 14; 16; 17 mit einer Drehzahl z. B. von mindestens 3.000 Umdrehungen pro Stunde, vorzugsweise mindestens 5.000 Umdrehungen pro Stunde oder mehr, durchgeführt. Die Durchführung der Veränderung des Wertes FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 einer in einem Walzenstreifen N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62 ausgeübten Anpresskraft kann daher auch während der laufenden Produktion des Druckwerks 01 erfolgen.
  • Bezugszeichenliste
  • 01
    Druckwerk
    02
    Farbwerk
    03
    Feuchtwerk
    04
    Walze, Feuchtauftragswalze
    05
    -
    06
    Walze, Farbauftragswalze
    07
    Walze, Farbauftragswalze
    08
    Walze, Zwischenwalze
    09
    Walze, Zwischenwalze
    10
    -
    11
    Walze; Zwischenwalze
    12
    Rotationskörper, Zylinder, Formzylinder
    13
    Rotationskörper, Feuchtreiber
    14
    Rotationskörper, Feuchtwerkswalze
    15
    -
    16
    Rotationskörper, Farbübertragungswalze
    17
    Rotationskörper, Farbwerkswalze
    18
    Ende (04; 06; 07; 08; 09; 11)
    19
    Achse (04; 06; 07; 08; 09; 11)
    20
    -
    21
    Stützlager, Walzenschloss
    22
    Aktor
    23
    Rahmenhalter
    24
    Walzenhalter
    25
    -
    26
    Lamellenpaket
    27
    Lamellenpaket
    28
    Kanal
    29
    Druckkammer
    30
    -
    31
    Druckplatte
    32
    Federelement
    33
    Stempel
    34
    Stempelkopf
    35
    -
    36
    Gestellwand
    37
    Dichtelement
    38
    Fläche (22), Membran
    39
    Walzenaufnahme
    40
    -
    41
    Druckmittelleitung
    42
    Druckniveau
    α
    Öffnungswinkel
    EP1
    Proportionalventil, 3/3-Wege-Proportionalventil
    EP2
    Proportionalventil, 3/3-Wege-Proportionalventil
    EP3
    Proportionalventil, 3/3-Wege-Proportionalventil
    EP4
    Proportionalventil, 3/3-Wege-Proportionalventil
    EP5
    Ventil, 5/2-Wegeventil
    EP6
    Ventil, 5/2-Wegeventil
    V15
    Ventil, 3/2-Wegeventil
    V25
    Ventil, 3/2-Wegeventil
    V35
    Ventil, 3/2-Wegeventil
    V45
    Ventil, 3/2-Wegeventil
    V55
    Ventil, 3/2-Wegeventil
    V65
    Ventil, 3/2-Wegeventil
    Fn1
    Kraft, radiale
    Fn2
    Kraft, radiale
    Fn3
    Kraft, radiale
    Fn4
    Kraft, radiale
    N11
    Walzenstreifen, nip-Stelle
    N12
    Walzenstreifen, nip-Stelle
    N21
    Walzenstreifen, nip-Stelle
    N22
    Walzenstreifen, nip-Stelle
    N31
    Walzenstreifen, nip-Stelle
    N32
    Walzenstreifen, nip-Stelle
    N41
    Walzenstreifen, nip-Stelle
    N42
    Walzenstreifen, nip-Stelle
    N51
    Walzenstreifen, nip-Stelle
    N52
    Walzenstreifen, nip-Stelle
    N61
    Walzenstreifen, nip-Stelle
    N62
    Walzenstreifen, nip-Stelle

Claims (79)

  1. Vorrichtung zum Einstellen einer von einer Walze (04; 06; 07; 08; 09; 11) in einem Walzenstreifen (N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62) auf einen benachbarten Rotationskörper (12; 13; 14; 16; 17) ausgeübten Anpresskraft und/oder zum Anstellen der Walze (04; 06; 07; 08; 09; 11) an den Rotationskörper (12; 13; 14; 16; 17) und/oder zum Abstellen der Walze (04; 06; 07; 08; 09; 11) von dem Rotationskörper (12; 13; 14; 16; 17),
    wobei beide Enden (18) derselben in der Anpresskraft verstellbaren und/oder in ihrer Stellung veränderbaren Walze (04; 06; 07; 08; 09; 11) und/oder mindestens ein Ende (18) von zwei verschiedenen jeweils in der Anpresskraft verstellbaren und/oder in ihrer Stellung veränderbaren Walzen (04; 06; 07; 08; 09; 11) jeweils in einem Stützlager (21) mit einer radialhubfähigen Walzenaufnahme (39) gelagert sind,
    wobei jedes dieser Stützlager (21) mindestens einen auf die Walze (04; 06; 07; 08; 09; 11) wirkenden Aktor (22) aufweist,
    wobei mindestens ein Aktor (22) eines Stützlagers (21) von einer Steuereinheit einzeln und unabhängig von einem Aktor (22) eines anderen Stützlagers (21) gesteuert ist, wobei die Steuereinheit aus von Aktoren (22) desselben Stützlagers (21) aktuell ausgeübten radialen Kräften (Fn1; Fn2; Fn3; Fn4) und/oder aus zumindest einem Teil der von der Walze (04; 06; 07; 08; 09; 11) ausgeübten Gewichtskraft die von zumindest einer der Walzen (04; 06; 07; 08; 09; 11) in zumindest einem der Walzenstreifen (N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62) auf ihren benachbarten Rotationskörper (12; 13; 14; 16; 17) ausgeübte Anpresskraft in ihrem jeweiligen Wert FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 berechnet, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Walzenstreifen (N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62) gekennzeichnet ist, dass die Steuereinheit mindestens ein Bedienelement und eine Anzeigeeinrichtung aufweist, dass mit dem Bedienelement ein bestimmter Walzenstreifen (N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62) anhand seiner Kennzeichnung aus einer liste der mit einer Kennzeichnung versehenen Walzenstreifen (N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62) auswählbar ist oder mit dem Bedienelement die Kennzeichnung eines bestimmten Walzenstreifens eingebbar ist, dass die Anzeigeeinrichtung den aktuellen Wert (FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62) der zumindest in einem Walzenstreifen (N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62) ausgeübten Anpresskraft und den aktuellen Wert zumindest einer radialen Kraft (Fn1; Fn2; Fn3; Fn4) mindestens eines Aktors (22) oder eines mit dieser radialen Kraft (Fn1; Fn2; Fn3; Fn4) korrespondierenden Druckes des zumindest an einem Aktor (22) anstehenden Druckmittels anzeigt, und dass mit dem Bedienelement der angezeigte Wert (FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62) der Anpresskraft in einem anhand seiner Kennzeichnung ausgewählten Walzenstreifen (N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62) durch eine Einstellung einzeln auswählbarer, an der Einstellung der Anpresskraft beteiligter Aktoren (22) veränderbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktoren (22) jeweils mit einem Druckmittel druckbeaufschlagbar sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jedem mindestens einen steuerbaren Aktor (22) aufweisenden Stützlager (21) jeweils eine steuerbare Einrichtung zugeordnet ist, wobei die Steuereinheit den Aktor (22) mittels der steuerbaren Einrichtung betätigt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die steuerbare Einrichtung mehrere Aktoren (22) desselben Stützlagers (21) jeweils synchron in einer ersten Betriebsstellung mit einem ersten Druckniveau (42) und in einer zweiten Betriebsstellung mit einem zweiten Druckniveau (42) druckbeaufschlagt.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in beiden Betriebsstellungen das jeweils an den Aktoren (22) anstehende Druckniveau (42) jeweils zumindest für einen der Aktoren (22) desselben Stützlagers (21) von Null verschieden ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich für voneinander verschiedene Aktoren (22) desselben Stützlagers (21) das jeweils an ihnen anstehende erste Druckniveau (42) oder das jeweils an ihnen anstehende zweite Druckniveau (42) jeweils voneinander unterscheiden.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich das zweite Druckniveau (42) vom ersten Druckniveau (42) unterscheidet.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere jeweils in Stützlagern (21) gelagerte, von Aktoren (22) betätigte Walzen (04; 06; 07; 08; 09; 11) vorgesehen sind, wobei mindestens zwei Stützlager (21) ein Identifizierungsmerkmal n aufweisen, wobei die jedem Stützlager (21) zugeordnete steuerbare Einrichtung jeweils anhand des Identifizierungsmerkmals n auswählbar ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an unterschiedlichen Enden (18) derselben Walze (04; 06; 07; 08; 09; 11) sich in ihrem Wert unterscheidende Anpresskräfte eingestellt sind.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktoren (22) desselben Stützlagers (21) jeweils eine in ihr Stützlager (21) gerichtete radiale Kraft (Fn1; Fn2; Fn3; Fn4) ausüben.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass von Aktoren (22) desselben Stützlagers (21) ausgeübte radiale Kräfte (Fn1; Fn2; Fn3; Fn4) und/oder zumindest ein Teil einer von der Walze (04; 06; 07; 08; 09; 11) ausgeübten Gewichtskraft in ihrer Vektorsumme die von der Walze (04; 06; 07; 08; 09; 11) in dem Walzenstreifen (N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62) auf den benachbarten Rotationskörper (12; 13; 14; 16; 17) ausgeübte Anpresskraft ausüben und/oder die Walze (04; 06; 07; 08; 09; 11) im Wesentlichen radial verschieben.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Walze (04; 06; 07; 08; 09; 11) und der Rotationskörper (12; 13; 14; 16; 17) in einem Druckwerk (01) einer Druckmaschine angeordnet sind.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Druckwerk (01) der Druckmaschine mehrere Walzen (04; 06; 07; 08; 09; 11) und/oder mehrere Rotationskörper (12; 13; 14; 16; 17) vorgesehen sind.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit der Druckmaschine oder dem Druckwerk (01) zugeordnet ist.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotationskörper (12; 13; 14; 16; 17) als ein Formzylinder (12) ausgebildet ist.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass an der Mantelfläche des Formzylinders (12) mindestens eine einen Kanal des Formzylinders (12) öffnende Öffnung ausgebildet ist.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit den Wert FN11; FN21; FN31 der Anpresskraft in einem mit dem Formzylinder (12) ausgebildeten Walzenstreifen (N11; N21; N31) dann auf einen neuen Wert FN11; FN21; FN31 einstellt, wenn die Öffnung des Kanals und dieser Walzenstreifen (N11; N21; N31) keine gemeinsame sich überdeckende Fläche aufweisen.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotationskörper (12; 13; 14; 16; 17) als eine weitere Walze (13; 14; 16; 17) ausgebildet ist.
  19. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit für eine auf einen bestimmten Wert FN 11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 einzustellende Anpresskraft die von Aktoren (22) desselben Stützlagers (21) auszuübenden radialen Kräfte (Fn1; Fn2; Fn3; Fn4) berechnet.
  20. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit die von den Aktoren (22) auszuübenden radialen Kräfte (Fn1; Fn2; Fn3; Fn4) in ihrem jeweiligen Wert mit steuerbaren Proportionalventilen (EP1; EP2; EP3; EP4) und/oder anderen steuerbaren Ventilen (EP5; EP6) einstellt.
  21. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedem zu einem der Stützlager (21) gehörenden Aktor (22) ein Identifizierungsmerkmal m zugeordnet ist.
  22. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit die von der Walze (04; 06; 07; 08; 09; 11) in dem Walzenstreifen (N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62) auf ihren benachbarten Rotationskörper (12; 13; 14; 16; 17) ausgeübte Anpresskraft unter Berücksichtigung des Abstandes, den ein Mittelpunkt der an den Rotationskörper (12; 13; 14; 16; 17) angestellten Walze (04; 06; 07; 08; 09; 11) in derselben Querschnittsebene zu einem Mittelpunkt des Rotationskörpers (12; 13; 14; 16; 17) aufweist, und/oder unter Berücksichtigung einer vom Druck des Druckmittels in mindestens einem der Aktoren (22) ausgeübten Flächenpressung und/oder unter Berücksichtigung zumindest eines Teils der durch eine Multiplikation der Gravitationskonstanten mit der Masse der Walze (04; 06; 07; 08; 09; 11) berechneten Gewichtskraft berechnet.
  23. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinrichtung den aktuellen Wert FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 der zumindest in einem Walzenstreifen (N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62) ausgeübten Anpresskraft und/oder den aktuellen Wert zumindest einer radialen Kraft (Fn1; Fn2; Fn3; Fn4) mindestens eines Aktors (22) oder eines mit dieser radialen Kraft (Fn1; Fn2; Fn3; Fn4) korrespondierenden Druckes des zumindest an einem Aktor (22) anstehenden Druckmittels nach Anforderung mit dem Bedienelement anzeigt.
  24. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein von der Anzeigeeinrichtung angezeigter Wert FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 der Anpresskraft zumindest schrittweise veränderbar ist.
  25. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit nach einer Veränderung des angezeigten Wertes FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 der Anpresskraft zu diesem Wert FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62) die von Aktoren (22) in diesem Walzenstreifen (N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62) ausgeübten radialen Kräfte (Fn1; Fn2; Fn3; Fn4) berechnet.
  26. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit nach der mit dem Bedienelement auf der Anzeigeeinrichtung durchgeführten Veränderung des Wertes FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 der Anpresskraft bei einer entsprechenden Aufforderung diesen neuen Wert FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 durch die Steuerung der steuerbaren Ventile (EP1; EP2; EP3; EP4; EP5; EP6) einstellt.
  27. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit den an der Anzeigeeinrichtung veränderten Wert FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 der von der Walze (04; 06; 07; 08; 09; 11) in dem Walzenstreifen (N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62) auf ihren benachbarten Rotationskörper (12; 13; 14; 16; 17) ausgeübten Anpresskraft bei laufendem Druckwerk (01) durch die Steuerung der steuerbaren Ventile (EP1; EP2; EP3; EP4; EP5, EP6) einstellt.
  28. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit den an der Anzeigeeinrichtung veränderten Wert FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 der von der Walze (04; 06; 07; 08; 09; 11) in dem Walzenstreifen (N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62) auf ihren benachbarten Rotationskörper (12; 13; 14; 16; 17) ausgeübten Anpresskraft bei einer Drehzahl der Walze (04; 06; 07; 08; 09; 11) von mindestens 3.000 Umdrehungen pro Stunde durch die Steuerung der steuerbaren Ventile (EP1; EP2; EP3; EP4; EP5; EP6) einstellt.
  29. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit einen aus den an den Aktoren (22) neu eingestellten radialen Kräften (Fn1; Fn2; Fn3; Fn4) und/oder aus zumindest einem Teil der von der Walze (04; 06; 07; 08; 09; 11) ausgeübten Gewichtskraft neu berechneten Wert FN 11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 der zumindest von einer Walze (04; 06; 07; 08; 09; 11) in einem Walzenstreifen (N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62) auf ihren benachbarten Rotationskörper (12; 13; 14; 16; 17) ausgeübten Anpresskraft auf der Anzeigevorrichtung anzeigt.
  30. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Stützlager (21) jeweils eine steuerbare Fixiereinrichtung aufweist, wobei die Fixiereinrichtung eine von den Aktoren (22) verursachte, im Wesentlichen radiale Verschiebung der Walze (04; 06; 07; 08; 09; 11) in einer ersten Betriebsstellung sperrt und in einer zweiten Betriebsstellung freigibt.
  31. Vorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Betriebsstellung der Fixiereinrichtung der mit derselben Walze (04; 06; 07; 08; 09; 11) verbundenen Stützlager (21) gleichzeitig wechselt.
  32. Vorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass ein Wechsel der Betriebsstellung der Fixiereinrichtung von der Steuereinheit mittels mindestens einem Ventil (V15; V25; V35; V45; V55; V65) gesteuert ist.
  33. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Walze (04; 06; 07; 08; 09; 11) mit mehreren Rotationskörpern (12; 13; 14; 16; 17) gleichzeitig jeweils einen Walzenstreifen (N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62) ausbildet.
  34. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Walze (04; 06; 07; 08; 09; 11) mit mindestens einer weiteren Walze (04; 06; 07; 08; 09; 11) einen Walzenstreifen (N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62) ausbildet.
  35. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Walze (04; 06; 07; 08; 09; 11) und der Rotationskörper (12; 13; 14; 16; 17) zu einem Farbwerk (02) oder einem Feuchtwerk (03) des Druckwerks (01) der Druckmaschine gehören.
  36. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass sie in einer als eine Zeitungsdruckmaschine ausgebildeten Druckmaschine angeordnet ist.
  37. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Formzylinder (12) in seiner axialen Richtung mit mehreren Druckformen belegt ist.
  38. Vorrichtung nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Formzylinder (12) bei einer in seiner axialen Richtung vollständigen Belegung mit Druckformen vier oder sechs Druckformen angeordnet sind.
  39. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Stützlager (21) in einem Gehäuse jeweils mehrere Aktoren (22) aufweist.
  40. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktoren (22) jeden Stützlagers (21) bezüglich des Stützlagers (21) drehfest angeordnet sind.
  41. Vorrichtung nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse jedes Stützlagers (21) dessen Aktoren (22) um die Achse (19) der Walze (04; 06; 07; 08; 09; 11) zirkular verteilt angeordnet sind.
  42. Vorrichtung nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, dass in jedem Stützlager (21) dessen Aktoren (22) in ihrer zirkularen Verteilung in einer festen Reihenfolge mit dem Identifizierungsmerkmal m versehen sind.
  43. Vorrichtung nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, dass in verschiedenen Stützlagern (21) jeweils an derselben Position angeordnete Aktoren (22) das gleiche Identifizierungsmerkmal m aufweisen.
  44. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass zu verschiedenen Stützlagern (21) gehörende Aktoren (22) mit dem gleichen Identifizierungsmerkmal m durch eine Parallelschaltung ihrer Druckmittelleitungen (41) mit demselben Druckniveau (42) druckbeaufschlagt sind.
  45. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass zu demselben Stützlager (21) gehörende Aktoren (22) mit sich unterscheidenden Identifizierungsmerkmalen m mit ihrer Druckmittelleitung (41) an sich jeweils unterscheidende Druckniveaus (42) angeschlossen sind.
  46. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit derselben Walze (04; 06; 07; 08; 09; 11) verbundene Stützlager (21) dieselbe Anzahl von Aktoren (22) aufweisen.
  47. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützlager (21) mehrerer Walzen (04; 06; 07; 08; 09; 11) dieselbe Anzahl von Aktoren (22) aufweisen.
  48. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützlager (21) aller Walzen (04; 06; 07; 08; 09; 11) dieselbe Anzahl von Aktoren (22) aufweisen.
  49. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckmittel Druckluft ist.
  50. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktor (22) als ein kolbenstangenloser Hohlkörper ausgebildet ist.
  51. Vorrichtung nach Anspruch 50, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper zumindest teilweise aus einem Elastomerwerkstoff ausgebildet ist.
  52. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktoren (22) durch die Steuereinheit fernbetätigbar sind.
  53. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass von Aktoren (22) desselben Stützlagers (21) ausgeübte radiale Kräfte (Fn1; Fn2; Fn3; Fn4) einen Öffnungswinkel (α) miteinander bilden.
  54. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass von Aktoren (22) desselben Stützlagers (21) ausgeübte radiale Kräfte (Fn1; Fn2; Fn3; Fn4) einen von 0° und 180° verschiedenen Öffnungswinkel (α) miteinander bilden.
  55. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass von Aktoren (22) desselben Stützlagers (21) ausgeübte radiale Kräfte (Fn1; Fn2; Fn3; Fn4) einen Öffnungswinkel (α) zwischen 45° und 135° miteinander bilden.
  56. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Aktoren (22) von mit derselben Walze (04; 06; 07; 08; 09; 11) verbundenen Stützlagern (21) eine sich an beiden Enden (18) dieser Walze (04; 06; 07; 08; 09; 11) in ihrem jeweiligen Wert FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 unterscheidende Anpresskraft in dem Walzenstreifen (N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62) auf ihren benachbarten Rotationskörper (12; 13; 14; 16; 17) ausüben.
  57. Vorrichtung nach Anspruch 56, dadurch gekennzeichnet, dass die sich an beiden Enden (18) der Walze (04; 06; 07) in ihrem jeweiligen Wert FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32 unterscheidende Anpresskraft dann eingestellt ist, wenn der in seiner axialen Richtung mit mehreren Druckformen belegbare Formzylinder (12) in seiner axialen Richtung nicht vollständig mit Druckformen belegt ist.
  58. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes einen Aktor (22) aufweisende Stützlager (21) ein Identifizierungsmerkmal n aufweist.
  59. Vorrichtung nach Anspruch 21 und 58, dadurch gekennzeichnet, dass das Identifizierungsmerkmal n des Stützlagers (21) zusammen mit dem Identifizierungsmerkmal m des Aktors (22) eine Kennung nm bildet.
  60. Vorrichtung nach Anspruch 59, dadurch gekennzeichnet, dass die Kennung nm maschinenlesbar ist.
  61. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit als eine mobile Baueinheit ausgebildet ist.
  62. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit nur dann mit der steuerbaren Einrichtung verbunden ist, wenn der Wert FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 einer in einem Walzenstreifen (N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62) ausgeübten Anpresskraft zu verändern ist.
  63. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit nur dann mit der steuerbaren Einrichtung verbunden ist, wenn mindestens eines der Ventile (EP1; EP2; EP3; EP4; EP5; EP6; V15; V25; V35; V45; V55; V65) zu steuern ist.
  64. Vorrichtung nach Anspruch 63, dadurch gekennzeichnet, dass die von der Steuereinheit zu steuernden Ventile (EP1; EP2; EP3; EP4; EP5; EP6; V15; V25; V35; V45; V55; V65) elektrisch oder elektromagnetisch betätigt sind.
  65. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit zur Einstellung des neuen Wertes FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 der in einem ausgewählten Walzenstreifen (N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62) ausgeübten Anpresskraft nacheinander zunächst mit mindestens einem der Ventile (V15; V25; V35; V45; V55; V65) die Fixiereinrichtung desjenigen Stützlagers (21) betätigt, in dem die radiale Kraft (Fn1; Fn2; Fn3; Fn4) mindestens eines Aktors (22) auf den neuen Wert einzustellen ist, sodass die in diesem Stützlager (21) gelagerte steuerbare Walze (04; 06; 07; 08; 09; 11) radial verschiebbar ist,
    dass die Steuereinheit dann mindestens eines der Proportionalventile (EP1; EP2; EP3; EP4) und/oder mindestens eines der Ventile (EP5; EP6) betätigt, um die radiale Kraft (Fn1; Fn2; Fn3; Fn4) mindestens eines Aktors (22) des betroffenen Stützlagers (21) auf den neuen Wert einzustellen,
    und dass danach die Steuereinheit wieder das mindestens eine zuvor betätigte Ventil (V15; V25; V35; V45; V55; V65) betätigt, um die Fixiereinrichtung desjenigen Stützlagers (21), in dem die radiale Kraft (Fn1; Fn2; Fn3; Fn4) mindestens eines Aktors (22) auf den errechneten neuen Wert eingestellt worden ist, in diejenigen Betriebsstellung zu versetzen, in der die in diesem Stützlager (21) gelagerte Walze (04; 06; 07; 08; 09; 11) nicht mehr radial verschiebbar ist.
  66. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit einen Speicher aufweist.
  67. Vorrichtung nach Anspruch 66, dadurch gekennzeichnet, dass im Speicher der Steuereinheit mindestens ein Satz von Werten FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 als eine Standardkonfiguration gespeichert ist, wobei jeder Wert FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 mit einer von einer Walze (04; 06; 07; 08; 09; 11) dieses Druckwerks (01) in einem Walzenstreifen (N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62) auf einen zur jeweiligen Walze (04; 06; 07; 08; 09; 11) benachbarten Rotationskörper (12; 13; 14; 16; 17) ausgeübte Anpresskraft korrespondiert.
  68. Vorrichtung nach Anspruch 67, dadurch gekennzeichnet, dass die Werte FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 der Standardkonfiguration am Umfang der Walze (04; 06; 07; 08; 09; 11) und/oder des Rotationskörpers (12; 13; 14; 16; 17) eine einem Sollwert für die Breite jeden Walzenstreifens (N11; N12; N21; N22; N31; N32; N41; N42; N51; N52; N61; N62) entsprechende Abplattung erzeugen, um mit dem Druckwerk (01) eine gute Qualität für das zu produzierende Druckerzeugnis zu erzielen.
  69. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass veränderte Werte FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 mit der Steuereinheit auf die Werte FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62) der Standardkonfiguration zurücksetzbar sind.
  70. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Walze (04; 06; 07; 08; 09; 11) und/oder ihr benachbarter Rotationskörper (12; 13; 14; 16; 17) eine elastisch verformbare Mantelfläche aufweisen.
  71. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Steuereinheit Gruppen von gleichzeitig veränderbaren Werten FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 gebildet sind.
  72. Vorrichtung nach Anspruch 71, dadurch gekennzeichnet, dass die Gruppen Walzen (06; 07; 09; 11) des Farbwerks (02) oder Walzen (04; 08) des Feuchtwerks (03) betreffen.
  73. Vorrichtung nach Anspruch 71, dadurch gekennzeichnet, dass die Gruppen mit dem Formzylinder (12) zusammenwirkende Auftragswalzen (04; 06; 07) betreffen.
  74. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere jeweils in Stützlagern (21) gelagerte Walzen (04; 06; 07; 08; 09; 11) vorgesehen sind, wobei jedes Stützlager (21) ein Identifizierungsmerkmal n aufweist, wobei die jedem Stützlager (21) zugeordnete steuerbare Einrichtung jeweils anhand des Identifizierungsmerkmals n auswählbar ist.
  75. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit jeden Aktor (22) einzeln und unabhängig von anderen Aktoren (22) steuert.
  76. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens alle mit einem Formzylinder (12) direkt zusammenwirkenden Walzen (04; 06; 07) jeweils mindestens einen Aktor (22) aufweisen, der unabhängig von den anderen Aktoren (22) der mit dem Formzylinder (12) direkt zusammenwirkenden Walzen (04; 06; 07) gesteuert ist.
  77. Vorrichtung nach Anspruch 76, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens drei mit dem Formzylinder (12) direkt zusammenwirkende Walzen (04; 06; 07) angeordnet sind und dass jede dieser Walzen (04; 06; 07) mindestens einen unabhängig gesteuerten Aktor (22) aufweist.
  78. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit den Wert FN11; FN12; FN21; FN22; FN31; FN32; FN41; FN42; FN51; FN52; FN61; FN62 der Anpresskräfte aller in ihrer jeweiligen Anpresskraft zu verändernden Walzen (04; 06; 07; 08; 09; 11) in einem Zeitraum von weniger als einer Minute neu einstellt.
  79. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktoren (22) die jeweilige Anpresskraft aufgrund einer hydraulischen, elektrischen, motorischen oder piezoelektrischen Wirkung ausüben.
EP05707875.0A 2004-01-30 2005-01-28 Vorrichtungen zum einstellen einer von einer walze in einem walzenstreifen auf einen benachbarten rotationskörper ausgeübten anpresskraft und/oder zum anstellen der walze an den rotationskörper und/oder zum abstellen der walze von dem rotationskörper Not-in-force EP1708885B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004004665A DE102004004665B4 (de) 2004-01-30 2004-01-30 Vorrichtung zum Einstellen einer von einer Walze in einem Walzenstreifen auf einen benachbarten Rotationskörper ausgeübten Anpresskraft und zum Anstellen der Walze an den Rotationskörper oder zum Abstellen der Walze von dem Rotationskörper
PCT/EP2005/050359 WO2005072965A1 (de) 2004-01-30 2005-01-28 Vorrichtungen zum einstellen einer von einer walze in einem walzenstreifen auf einen benachbarten rotationskörper ausgeübten anpresskraft und/oder zum anstellen der walze an den rotationskörper und/oder zum abstellen der walze von dem rotationskörper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1708885A1 EP1708885A1 (de) 2006-10-11
EP1708885B1 true EP1708885B1 (de) 2013-09-04

Family

ID=34801250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05707875.0A Not-in-force EP1708885B1 (de) 2004-01-30 2005-01-28 Vorrichtungen zum einstellen einer von einer walze in einem walzenstreifen auf einen benachbarten rotationskörper ausgeübten anpresskraft und/oder zum anstellen der walze an den rotationskörper und/oder zum abstellen der walze von dem rotationskörper

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7703393B2 (de)
EP (1) EP1708885B1 (de)
DE (1) DE102004004665B4 (de)
WO (1) WO2005072965A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015008375A1 (de) 2015-06-29 2016-12-29 Kolbus Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Herstellung von Druckerzeugnissen

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004022007B4 (de) * 2004-05-03 2015-07-16 manroland sheetfed GmbH Lagerung für eine Walze einer Rotationsdruckmaschine, insbesondere für eine Auftragwalze eines Lackwerks
EP1871601B1 (de) 2005-04-21 2008-10-29 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckwerk mit mindestens zwei zusammenwirkenden zylindern
DE102006042590B4 (de) * 2006-09-11 2009-12-17 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Rotationsdruckmaschine mit mindestens einem eine Farbstromtrennwalze aufweisenden Farbwerk
WO2007135155A2 (de) 2006-05-23 2007-11-29 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Anordnungen in einem druckwerk einer rotationsdruckmaschine
US8001895B2 (en) 2006-05-23 2011-08-23 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Inking unit of a rotary press, comprising a film roller
DE102006050567B4 (de) * 2006-10-26 2009-09-17 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckwerk
EP1938989A1 (de) * 2006-12-27 2008-07-02 Gimaco Ingenieur AG für Maschinenbau Lagereinrichtung für eine Farbwerks- oder Feuchtwerkswalze einer Druckmaschine
DE102007002993B4 (de) * 2007-01-20 2009-01-02 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Einstellen des Anpressdrucks
DE102007000831B4 (de) 2007-10-08 2011-07-21 KOENIG & BAUER Aktiengesellschaft, 97080 Walze einer Rotationsdruckmaschine und Verfahren zum Einstellen einer Auftragswalze
DE102007000861B4 (de) 2007-10-12 2012-03-15 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckeinheiten mit mindestens zwei relativ zueinander in einer horizontalen Richtung abstandsveränderbaren Seitengestellteilen
DE102008002783B4 (de) 2008-02-26 2011-11-24 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Lagern einer Walze und/oder eines Zylinders
DE102008041904B4 (de) 2008-09-09 2011-07-21 KOENIG & BAUER Aktiengesellschaft, 97080 Verfahren zur Kontrolle einer Rotationskörpereinstellung
DE102009001113B4 (de) 2009-02-24 2016-03-17 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Einstellen einer Anpresskraft einer Walze
DE102009001218B4 (de) 2009-02-27 2013-02-07 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur Temperierung wenigstens eines Zylinders oder einer Walze eines Druckwerkes einer Druckmaschine
DE102010042698B4 (de) 2010-10-20 2014-12-18 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Anordnung von in einer Druckmaschine achsparallel zueinander angeordneten Walzen
DE102010043985B4 (de) 2010-11-16 2014-07-03 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Walzenschloss mit einem in einem Rahmenhalter zumindest axial bewegbar angeordneten hülsenförmigen Walzenhalter
DE102010043971B4 (de) 2010-11-16 2014-07-10 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum Einstellen eines sich längs zwischen einer Walze und einem in seiner Axialrichtung nebeneinander mit mehreren Druckformen belegbaren Formzylinder erstreckenden Abstandes
US9931664B2 (en) * 2013-10-18 2018-04-03 The Chinese University Of Hong Kong Roll-to-roll printing systems and methods for fabricating print roller

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3131631A (en) 1962-01-08 1964-05-05 Inta Roto Machine Company Inc Impression roll support and control means
US3157118A (en) 1962-07-02 1964-11-17 Miller Printing Machinery Co Printing press
DE3825517A1 (de) * 1988-07-27 1990-02-01 Wifag Maschf Vorrichtung zum an- und abstellen sowie einstellen von farbwerks- bzw. feuchtwerkswalzen einer druckmaschine
DE4222219C2 (de) * 1992-07-07 1995-05-04 Heidelberger Druckmasch Ag Anlage für die Zufuhr von Gas unter Druck an druckmittelbetriebene Systeme einer Druckmaschine
US5448949A (en) 1993-08-24 1995-09-12 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method and device for adjusting a contact pressure between ink-carrying cylinders of a printing machine
DE4417661C2 (de) * 1994-05-20 1996-06-05 Koenig & Bauer Albert Ag Anordnung zum Verhindern von Druckwerksschäden bei einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE59605059D1 (de) * 1996-09-03 2000-05-31 Gimaco Ing Ag Vorrichtung zum Einstellen einer Farbwerks- bzw. Feuchtwerkswalze einer Druckmaschine
FR2755057B1 (fr) * 1996-10-25 1999-01-15 Heidelberg Harris Sa Dispositif de mise en appui de rouleaux contre des surfaces rotatives
US6098542A (en) * 1999-02-17 2000-08-08 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method and device for force loading a rubber blanket roller in a printing press
DE19963944C1 (de) * 1999-12-31 2001-06-13 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Einstellen einer Walze einer Druckmaschine
DE10113314C2 (de) * 2001-03-20 2003-10-30 Koenig & Bauer Ag Fixiereinrichtung
DE10152021C2 (de) * 2001-03-20 2003-05-08 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Einstellen des Anpressdrucks einer verstellbar gelagerten Walze
AU2002349270A1 (en) * 2001-12-06 2003-06-23 Koenig And Bauer Aktiengesellschaft Method and devices for regulating at least one cylinder in a printing machine and/or placing/removing said cylinders
DE10244046B4 (de) * 2002-09-21 2006-02-02 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Einstellen des Anpressdrucks einer verstellbar gelagerten Walze
DE10261984A1 (de) 2002-09-21 2004-04-08 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Einstellen des Anpressdrucks einer verstellbar gelagerten Walze
DE10340183A1 (de) 2003-09-01 2005-03-31 Maschinenfabrik Wifag Vorrichtung und Verfahren zum An- und Abstellen einer Walze einer Druckmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015008375A1 (de) 2015-06-29 2016-12-29 Kolbus Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Herstellung von Druckerzeugnissen
EP3115204A1 (de) 2015-06-29 2017-01-11 Kolbus GmbH & Co. KG Vorrichtung zur herstellung von druckerzeugnissen
US9849666B2 (en) 2015-06-29 2017-12-26 Kolbus Gmbh & Co. Kg Device for producing printed products

Also Published As

Publication number Publication date
EP1708885A1 (de) 2006-10-11
WO2005072965A1 (de) 2005-08-11
US7703393B2 (en) 2010-04-27
US20080163771A1 (en) 2008-07-10
DE102004004665B4 (de) 2005-12-29
DE102004004665A1 (de) 2005-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1708885B1 (de) Vorrichtungen zum einstellen einer von einer walze in einem walzenstreifen auf einen benachbarten rotationskörper ausgeübten anpresskraft und/oder zum anstellen der walze an den rotationskörper und/oder zum abstellen der walze von dem rotationskörper
EP1867478B1 (de) Druckwerk mit mindestens zwei zusammenwirkenden Zylindern
EP1029672B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen des Anpressdrucks zwischen Walzen in einer Druckmaschine
EP2019753B1 (de) Anordnungen in einem druckwerk einer rotationsdruckmaschine
WO2013001009A1 (de) Verfahren zum anordnen einer druckplatte auf einem plattenzylinder
EP1570986B1 (de) Verfahren zum Einstellen des Anpressdrucks einer verstellbar gelagerten Walze
DE10035787A1 (de) Verfahren zur Regelung einer Bahnspannung
EP2736723A2 (de) Plattenzylinder
EP1461207A2 (de) Verfahren zum betrieb eines farbwerkes oder feuchtwerkes in einer druckmaschine
EP2019752A1 (de) Farbwerk einer rotationsdruckmaschine mit einer filmwalze
EP1246727B1 (de) Verfahren zum Einstellen einer Walze einer Druckmaschine
EP2879878A2 (de) Verfahren zum einstellen der drucklänge eines druckbildes in einer mehrfarbenrotationsdruckmaschine
EP3287280B1 (de) Bearbeitungswerk und etikettendruckmaschine mit einem solchen bearbeitungswerk
EP2735445B1 (de) Druckwerk mit dämpfungselementen an druckzylindern
DE10244046B4 (de) Vorrichtung zum Einstellen des Anpressdrucks einer verstellbar gelagerten Walze
DE102006042590A1 (de) Rotationsdruckmaschine mit mindestens einem eine Farbstromtrennwalze aufweisenden Farbwerk
EP1497128B1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum einstellen verstellbar gelagerter walzen
EP3046767A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum anpassen eines zylinderaufzugs an eine bedruckstoffänderung in druckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060803

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20070820

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20130610

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502005013951

Country of ref document: DE

Owner name: KOENIG & BAUER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KOENIG & BAUER AG, 97080 WUERZBURG, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 630247

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502005013951

Country of ref document: DE

Effective date: 20131031

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130710

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130904

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140104

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502005013951

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140106

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: KOENIG & BAUER A.G.

Effective date: 20140131

26N No opposition filed

Effective date: 20140605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140128

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502005013951

Country of ref document: DE

Effective date: 20140605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140128

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140131

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 630247

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140128

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20150122

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140128

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20150119

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502005013951

Country of ref document: DE

Owner name: KOENIG & BAUER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZBURG, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20050128

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160201

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20200128

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20200302

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005013951

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210803

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210128