EP2735445B1 - Druckwerk mit dämpfungselementen an druckzylindern - Google Patents

Druckwerk mit dämpfungselementen an druckzylindern Download PDF

Info

Publication number
EP2735445B1
EP2735445B1 EP13192424.3A EP13192424A EP2735445B1 EP 2735445 B1 EP2735445 B1 EP 2735445B1 EP 13192424 A EP13192424 A EP 13192424A EP 2735445 B1 EP2735445 B1 EP 2735445B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printing
cylinder
printing unit
impression cylinder
damping element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP13192424.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2735445A3 (de
EP2735445A2 (de
Inventor
Thomas Demand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gallus Druckmaschinen GmbH
Original Assignee
Gallus Druckmaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gallus Druckmaschinen GmbH filed Critical Gallus Druckmaschinen GmbH
Publication of EP2735445A2 publication Critical patent/EP2735445A2/de
Publication of EP2735445A3 publication Critical patent/EP2735445A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2735445B1 publication Critical patent/EP2735445B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F5/00Rotary letterpress machines
    • B41F5/24Rotary letterpress machines for flexographic printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/085Cylinders with means for preventing or damping vibrations or shocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F19/00Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations
    • B41F19/008Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations with means for stamping or cutting out
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2251/00Details or accessories of printing machines not otherwise provided for
    • B41P2251/10Pumps

Definitions

  • the invention relates to a printing unit with the preamble features of claim 1 and a narrow web printing machine with the features of claim 6.
  • a cylinder channel is often provided in the printing cylinder.
  • a cylinder channel acts in many cases as a tensioning channel for receiving the ends of an elevator mounted on the cylinder.
  • the elevator can be a pressure plate or a blanket.
  • Gap a gap between a leading edge and a trailing edge of a loop wrapped around the cylindrical bale, z. B. a sticking on the cylinder bales or magnetically held on flexographic printing plate (cliché) exist.
  • the DE 1 047 794 B shows a printing unit of an aniline or flexographic printing press, wherein elastic support rings are used, which are mounted on the plate cylinder or the impression cylinder. This should be prevented from disturbing vibrations, which arise due to the so-called gap blow.
  • the DE 35 29 680 A1 shows a printing press, in the printing unit flexible, compressed support rings reduce the center distances or the gap between the rollers on. As a result, a compensation device for different thicknesses dies and papers is created.
  • the DE 10 2010 001 747 A1 describes a bearer ring and a method for reversibly changing an outer radius of a bearer ring, wherein a fluid is pressurized in the interior of a chamber of the bearer ring with an overpressure.
  • Object of the present invention is to provide a printing unit and a narrow web printing machine, which at least partially remedy the disadvantages of the prior art and provide a simple and cost-effective solution to reduce the influence of channel impact or Gapschlag on the printed image.
  • This object is achieved by a printing unit with the features of claim 1 and by a narrow web printing machine according to claim 6.
  • the printing unit according to the invention is used for printing a web-shaped or sheet-shaped substrate, in particular for the production of labels or folding cartons, with a rotatable about a rotation axis of the printing cylinder and a rotatable about an axis of rotation of the printing cylinder substantially parallel rotation axis impression cylinder, wherein between the impression cylinder and the impression cylinder formed a printing gap and the substrate is printed.
  • the printing unit can be designed as a flexographic printing unit.
  • the printing cylinder can have a cylinder channel or a gap.
  • the printing cylinder or the impression cylinder has in both edge regions of its peripheral surface, d. H. near the end faces, depending on an elastic, annular damping element.
  • the damping element is wrapped around the cylinder or pushed onto this. Furthermore, at least one adjusting element assigned to the damping element is provided in the printing unit, wherein the damping properties and, if necessary, additionally the outer diameter of a respective damping element can be adjusted by the at least one adjusting element.
  • a respective damping element is designed as a hose filled with a fluid made of elastic material and and the at least one adjusting element is provided for varying the pressure in a respective hose.
  • the control element comprises a Pump or a compressor which can be controlled by a machine control. In this case, either air or hydraulic fluid can be used as fluid in a respective hose.
  • a respective damping element is designed as a ring of elastic material, in particular of rubber. Furthermore, each ring is assigned an actuating element for the deformation of a respective ring. Due to the deformation of a respective ring, the diameter of the ring, its damping properties and thus the rolling behavior of impression cylinder and impression cylinder can be influenced.
  • the two rings take on the full contact pressure of the printing cylinder or impression cylinder. This pressure can be much higher than in previous print settings, without the printed image would be "over squeezed”. This positively counteracts a channel strike or gap.
  • FIG. 1 Figure 11 is a view of a preferred embodiment of a printing machine 100, more specifically, a narrow web label printing machine in a series construction, with printing units 110 following in the horizontal direction.
  • the label printing machine is for processing a substrate 144 in web form.
  • the substrate is unrolled from a substrate roll 146 in a feed section 148 of the printing machine 100 and fed through a printing press 100 along a machine direction M path.
  • the printing machine 100 may comprise a plurality of frame modules 126, here by way of example three frame modules 126.
  • two printing units 110 are accommodated in the two first frame modules 126 and a printing unit 110 and a processing unit 150 in the third frame module 126, here a punching unit for Punching the labels from the web-shaped substrate 144.
  • Feeding part 148, rack modules 126 and outlet part 152 are detachably connected to each other so that a modular Structure of the printing press 142 results.
  • the structure of the printing units 110 will be described below with reference to Fig. 2 described in more detail.
  • the printing units 110 in this case flexographic printing units, in addition to the printing forme cylinders 1, the counter-pressure cylinders 2 and the inking rollers, chambered doctor blades are also indicated. Furthermore, the printing units 110 in the printing machine 100 have various drying devices: The impression cylinders 2 are assigned downstream of the respective printing gap S of the printing unit 110 UV drying devices, so that the printed substrate 144 can be dried directly on the impression cylinder 2. The printing units 110 also have web guiding rollers 160 for guiding the web-shaped substrate 144. In the embodiment shown, the fifth printing unit 110 comprises a hot air drying device 162. Alternatively, a UV or an IR drying device could also be used here.
  • a punching unit 150 which has a punching cylinder and a counter-punching cylinder as rotating tools.
  • a stamping mill for example a hot foil stamping mill.
  • individual flexographic printing units can also be replaced by an offset, gravure or by a rotary screen printing unit.
  • FIG. 2 shows a printing unit 110, which has a printing cylinder 1 and a counter-pressure cylinder 2.
  • the printing cylinder 1 is rotated about a rotation axis 3 and the impression cylinder 2 about a rotation axis 4.
  • a printing gap S is formed, in which a substrate 144 is guided and printed.
  • a damping element 5 is mounted in each case, which is mounted on the impression cylinder 2.
  • the damping elements 5 are designed according to the invention adjustable, wherein adjusting elements 8 are provided for adjusting the damping elements. 5
  • FIG. 3a shows a first, inventive embodiment in which the damping element 5 is designed as filled with a fluid elastic hose 6, which around the Impression cylinder 2 is looped. To change the diameter of the tube 6, this is connected via lines not shown in detail with a compressor 9, so that changed by changing the pressure in the tube 6, the gap S between the cylinders 1, 2 and thus influences the rolling behavior of the cylinder 1, 2 can be.
  • FIG. 3b shows an alternative, non-inventive embodiment of the damping element 5 as a rubber ring 7.
  • the rubber ring 7 can be deformed by a mechanical contact element 10 by means of a Z delivery, so that the outer diameter of the rubber ring 7 and thus the distance S between the cylinders 1, 2nd changed and thereby the rolling behavior of impression cylinder 1 and impression cylinder 2 can be influenced.
  • the contact element 10 may be designed, for example, as an externally threaded pin of the impression cylinder 2 aufschraubbarer ring with internal thread.
  • This embodiment variant can be easily retrofitted in printing units 110 by replacing the usual counter-pressure cylinder 2 with an impression cylinder 2 with integrated damping elements 5 and adjusting elements 10.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Druckwerk mit den oberbegrifflichen Merkmalen von Anspruch 1 und eine Schmalbahndruckmaschine mit den Merkmalen von Anspruch 6.
  • Stand der Technik
  • Bei Druckmaschinen, insbesondere bei Offset- und Tiefdruckwerken, ist im Druckzylinder häufig ein Zylinderkanal vorgesehen. Ein solcher Zylinderkanal fungiert in vielen Fällen als ein Spannkanal zum Aufnehmen der Enden eines auf den Zylinder aufgespannten Aufzugs. Der Aufzug kann eine Druckplatte oder ein Gummituch sein.
  • Insbesondere bei Flexodruckwerken kann eine Lücke (sogenannter Gap) zwischen einer Vorderkante und einer Hinterkante eines um den Zylinderballen geschlungenen Aufzugs, z. B. einer auf dem Zylinderballen klebenden oder darauf magnetisch gehaltenen Flexodruckplatte (Klischee) bestehen.
  • Beim Abrollen des Zylinders auf einem benachbarten Zylinder verursacht der Zylinderkanal bzw. der Gap einen sogenannten Kanalschlag bzw. Gapschlag. Wenn sich der Zylinderkanal bzw. der Gap in Gegenüberlage mit dem benachbarten Zylinder befindet, fällt die Pressung zwischen den beiden Zylindern schlagartig ab. Dies geschieht bei jeder Zylinderumdrehung und führt zu im Druckbild sichtbaren Störungen.
  • Um diese Störungen im Druckbild zu vermindern, ist es aus dem Stand der Technik bekannt und beispielsweise in der DE 27 53 487 A1 beschrieben, die Lager der Druckzylinder von einer Gasdruckfeder abzustützen, so dass die Schwingungen der Druckzylinder gedämpft werden können. Das Vorsehen von Gasdruckfedern stellt jedoch eine aufwändige Lösung dar, die bereits bei der Konstruktion der Druckmaschine berücksichtigt werden muss. Die Lösung ist nicht geeignet für die Nachrüstung von Druckwerken.
  • Die DE 1 047 794 B zeigt ein Druckwerk einer Anilin- bzw. Flexodruckmaschine, wobei elastische Stützringe zum Einsatz gelangen, welche auf dem Plattenzylinder oder dem Gegendruckzylinder angebracht sind. Dadurch sollen störende Schwingungen verhindert werden, welche auf Grund des sogenannten Gap-Schlages entstehen.
  • Die DE 35 29 680 A1 zeigt eine Druckmaschine, in deren Druckwerk flexible, zusammengepresste Stützringe die Achsabstände oder den Spalt zwischen den Walzen weiter verringern. Dadurch wird eine Ausgleichsvorrichtung für unterschiedlich dicke Matrizen und Papiere geschaffen.
  • Zur Abstandseinstellung zwischen den Walzen dienen pneumatische Zylinder. Die Stützringe selbst werden durch die pneumatischen Zylinder nicht verändert.
  • Die DE 10 2010 001 747 A1 beschreibt einen Schmitzring sowie ein Verfahren zum reversiblen Verändern eines Außenradius eines Schmitzrings, wobei ein Fluid im Inneren einer Kammer des Schmitzrings mit einem Überdruck beaufschlagt wird.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Druckwerk und eine Schmalbahndruckmaschine zu schaffen, welche die Nachteile des Standes der Technik zumindest teilweise beheben und eine einfache und zugleich kostengünstige Lösung zur Reduzierung des Einflusses von Kanalschlag bzw. Gapschlag auf das Druckbild bieten. Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Druckwerk mit den Merkmalen von Anspruch 1 und durch eine Schmalbahndruckmaschine gemäß Anspruch 6.
  • Das erfindungsgemäße Druckwerk dient dem Bedrucken eines bahnförmigen oder bogenförmigen Substrats, insbesondere zur Herstellung von Etiketten oder Faltschachteln, mit einem um eine Drehachse drehbaren Druckzylinder und mit einem um eine zur Drehachse des Druckzylinders im Wesentlichen parallelen Drehachse drehbaren Gegendruckzylinder, wobei zwischen dem Druckzylinder und dem Gegendruckzylinder ein Druckspalt gebildet und das Substrat bedruckt wird. Insbesondere kann das Druckwerk als Flexodruckwerk ausgeführt sein. Der Druckzylinder kann dabei einen Zylinderkanal oder einen Gap aufweisen. Erfindungsgemäß besitzt der Druckzylinder oder der Gegendruckzylinder in beiden Randbereichen seiner Umfangsfläche, d. h. nahe den Stirnseiten, je ein elastisches, ringförmiges Dämpfungselement. Das Dämpfungselement ist um den Zylinder geschlungen bzw. auf diesen aufgeschoben. Weiter ist in dem Druckwerk mindestens ein dem Dämpfungselement zugeordnetes Stellelement vorgesehen, wobei die Dämpfungseigenschaften und ggfs. zusätzlich der Außendurchmesser eines jeweiligen Dämpfungselements durch das mindestens eine Stellelement einstellbar sind.
  • Erfindungsgemäß ist ein jeweiliges Dämpfungselement als mit einem Fluid gefüllter Schlauch aus elastischem Material ausgeführt und und das mindestens eine Stellelement ist vorgesehen zur Veränderung des Drucks in einem jeweiligen Schlauch. Durch Veränderung des Drucks in einem jeweiligen Schlauch kann auf einfache Art und Weise der Durchmesser des Schlauchs verändert und dadurch das Abrollverhalten von Druckzylinder und Gegendruckzylinder beeinflusst werden. In einer vorteilhaften Ausgestaltung dieser
    Variante umfasst das Stellelement eine
    Pumpe bzw. einen Kompressor, welche von einer Maschinensteuerung angesteuert werden kann. Als Fluid in einem jeweiligen Schlauch kann dabei entweder Luft oder Hydraulikflüssigkeit eingesetzt werden.
  • In einer nicht erfindungsgemäßen, alternativen Ausgestaltung des Druckwerks ist ein jeweiliges Dämpfungselement als Ring aus elastischem Material ausgeführt, insbesondere aus Gummi. Desweiteren ist jedem Ring ein Stellelement zugeordnet zur Verformung eines jeweiligen Ringes. Durch die Verformung eines jeweiligen Ringes kann der Durchmesser des Ringes, seine Dämpfungseigenschaften und damit das Abrollverhalten von Druckzylinder und Gegendruckzylinder beeinflusst werden. Die beiden Ringe nehmen dabei den vollen Anpressdruck des Druckzylinders bzw. Gegendruckzylinders auf. Dieser Druck kann dabei wesentlich höher sein als bei bisherigen Druckeinstellungen, ohne dass das Druckbild "überquetscht" würde. Dies wirkt einem Kanalschlag bzw. Gapschlag positiv entgegen. Durch das Verformen der Ringe und damit ein Einstellen der Durchmesser der Ringe ist eine Anpassung des Druckwerks an verschiedene Substratstärken des zu bedruckenden Substrats als auch eine Anpassung an unterschiedlich dicke Druckplatten, Gummitücher bzw. Klischees möglich.
  • Beiden vorteilhaften Ausführungsalternativen ist gemeinsam, dass dank der variabel einstellbaren Dämpfungselemente mit einem wesentlich höheren Anpressdruck des Druckzylinders gedruckt werden kann, ohne dass dabei das Druckbild wesentlich beeinflusst würde. Die Stoßempfindlichkeit eines jeweiligen Druckwerks wird durch die einstellbaren Dämpfungselemente wesentlich herabgesetzt.
  • Hinsichtlich weiterer Vorteile und in konstruktiver und funktioneller Hinsicht vorteilhafter Ausgestaltungen der Erfindung wird auf die Unteransprüche sowie die Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Figuren verwiesen.
  • Die Erfindung soll anhand beigefügter Figuren noch näher erläutert werden. Einander entsprechende Elemente und Bauteile sind in den Figuren dabei mit gleichen Bezugszeichen versehen. Zugunsten einer besseren Übersichtlichkeit der Figuren wurde auf eine maßstabsgetreue Darstellung verzichtet. Es zeigen in schematischer Darstellung:
    • Figur 1: eine erfindungsgemäße Schmalbahndruckmaschine
    • Figur 2: ein erfindungsgemäßes Druckwerk
    • Figur 3a: eine erste, erfindungsgemäße Ausführungsvariante des Druckwerks aus Figur 2
    • Figur 3b: eine zweite, nicht erfindungsgemäße Ausführungsvariante des Druckwerks aus Figur 2
  • In der Figur 1 ist eine Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform einer Druckmaschine 100, genauer einer Schmalbahn-Etikettendruckmaschine in Reihenbauweise, mit in horizontaler Richtung folgenden Druckwerken 110 gezeigt. Die Etikettendruckmaschine dient der Bearbeitung eines Substrats 144 in Bahnform. Das Substrat wird von einer Substratrolle 146 in einem Zuführteil 148 der Druckmaschine 100 abgerollt und entlang eines Weges in Maschinenlaufrichtung M durch die Druckmaschine 100 geführt. Die Druckmaschine 100 kann eine Mehrzahl von Gestellmodulen 126 aufweisen, hier beispielhaft drei Gestellmodule 126. In dieser Ausführungsform sind in den beiden ersten Gestellmodulen 126 jeweils zwei Druckwerke 110 und in dem dritten Gestellmodul 126 ein Druckwerk 110 und ein Bearbeitungswerk 150 aufgenommen, hier ein Stanzwerk zum Ausstanzen der Etiketten aus dem bahnförmigen Substrat 144. Nach den einzelnen Bearbeitungsstationen folgt ein Auslaufteil 152, in welchem die fertigen Produkte in eine Etikettenrolle 154 aufgewickelt werden. Zuführteil 148, Gestellmodule 126 und Auslaufteil 152 sind lösbar bzw. trennbar miteinander verbunden sodass sich ein modularer Aufbau der Druckmaschine 142 ergibt. Der Aufbau der Druckwerke 110 wird nachfolgend an Hand der Fig. 2 näher beschrieben.
  • In der Darstellung der einzelnen Druckwerke 110, hier Flexodruckwerke sind neben den Druckformzylindern 1, den Gegendruckzylindern 2 und den Farbauftragswalzen auch Kammerrakel angedeutet. Des Weiteren weisen die Druckwerke 110 in der Druckmaschine 100 diverse Trocknungseinrichtungen auf: Den Gegendruckzylindern 2 sind an dem jeweiligen Druckspalt S des Druckwerks 110 nachgeordnet UV-Trocknungseinrichtungen zugeordnet, so dass das bedruckte Substrat 144 direkt auf dem Gegendruckzylinder 2 getrocknet werden kann. Die Druckwerke 110 weisen auch Bahnleitwalzen 160 zur Führung des bahnförmigen Substrats 144 auf. In der gezeigten Ausführungsform umfasst das fünfte Druckwerk 110 eine Heißlufttrocknungseinrichtung 162. Alternativ könnte auch hier eine UV- oder eine IR-Trocknungseinrichtung eingesetzt werden. Nachfolgend ist ein Stanzwerk 150 angeordnet, welches als rotierende Werkzeuge einen Stanzzylinder und einen Gegenstanzzylinder aufweist. Zusätzlich bzw. alternativ zu dem Stanzwerk kann auch ein Prägewerk, beispielsweise ein Heißfolienprägewerk Verwendung finden.
  • In einer alternativen, nicht dargestellten Ausführungsform können einzelne Flexodruckwerke auch durch ein Offset-, Tiefdruck- bzw. durch ein Rotationssiebdruckwerk ersetzt werden.
  • Figur 2 zeigt ein Druckwerk 110, welches einen Druckzylinder 1 und einen Gegendruckzylinder 2 besitzt. Der Druckzylinder 1 wird um eine Drehachse 3 und der Gegendruckzylinder 2 um eine Drehachse 4 rotiert. Zwischen Druckzylinder 1 und Gegendruckzylinder 2 wird ein Druckspalt S gebildet, in welchem ein Substrat 144 geführt und bedruckt wird. Integriert in die Umfangsfläche des Gegendruckzylinders 2 und nahe einer jeweiligen Stirnfläche des Gegendruckzylinders 2 liegend ist jeweils ein Dämpfungselement 5 angebracht, welches auf dem Gegendruckzylinder 2 gelagert ist. Bei der Rotation von Gegendruckzylinder 2 und Druckzylinder 1 rollt der Druckzylinder 1 auf diesen Dämpfungselementen 5 ab. Die Dämpfungselemente 5 sind erfindungsgemäß einstellbar ausgeführt, wobei Stellelemente 8 vorgesehen sind zur Einstellung der Dämpfungselemente 5.
  • Figur 3a zeigt eine erste, erfindungsgemäße Ausführungsvariante, in welcher das Dämpfungselement 5 als mit einem Fluid gefüllter elastischer Schlauch 6 ausgeführt ist, welcher um den
    Gegendruckzylinder 2 geschlungen ist. Zur Veränderung des Durchmessers des Schlauches 6 ist dieser über nicht näher dargestellte Leitungen mit einem Kompressor 9 verbunden, so dass durch Veränderung des Drucks in dem Schlauch 6 der Spalt S zwischen den Zylindern 1, 2 verändert und damit das Abrollverhalten der Zylinder 1, 2 beeinflusst werden kann.
  • Figur 3b zeigt eine alternative, nicht erfindungsgemäße Ausgestaltung des Dämpfungselements 5 als Gummiring 7. Der Gummiring 7 kann dabei durch ein mechanisches Kontaktelement 10 mittels einer Zustellbewegung Z verformt werden, so dass der Außendurchmesser des Gummirings 7 und damit auch der Abstand S zwischen den Zylindern 1, 2 verändert und dadurch das Abrollverhalten von Druckzylinder 1 und Gegendruckzylinder 2 beeinflusst werden kann. Das Kontaktelement 10 kann beispielsweise als auf einen außengewindetragenden Zapfen des Gegendruckzylinders 2 aufschraubbarer Ring mit Innengewinde ausgeführt sein.
  • Diese Ausführungsvariante lässt sich in Druckwerken 110 einfach nachrüsten, indem der übliche Gegendruckzylinder 2 durch einen Gegendruckzylinder 2 mit integrierten Dämpfungselementen 5 und Stellelementen 10 ersetzt wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Druckzylinder
    2
    Gegendruckzylinder
    3
    Drehachse Druckzylinder
    4
    Drehachse Gegendruckzylinder
    5
    Dämpfungselement
    6
    Schlauch
    7
    Gummiring
    8
    Stellelement
    9
    Kompressor
    10
    Mechanisches Kontaktelement
    100
    Druckmaschine
    110
    Druckwerk
    126
    Gestellmodul
    144
    Substrat
    146
    Substratrolle
    148
    Zuführstation
    150
    Bearbeitungswerk, Stanzwerk
    152
    Auslaufstation
    154
    Etikettenrolle
    160
    Bahnleitwalze
    162
    Heißlufttrockner
    M
    Maschinenlaufrichtung
    S
    Druckspalt (Abstand Zylinder)
    Z
    Zustellbewegung Kontaktelement zum Pressen des Gummiringes

Claims (6)

  1. Druckwerk (110) zum Bedrucken eines bahnförmigen oder bogenförmigen Substrats (144) mit einem um eine Drehachse (3) drehbaren Druckzylinder (1) und mit einem um eine zur Drehachse (3) des Druckzylinders (1) im Wesentlichen parallele Drehachse (4) drehbaren Gegendruckzylinder (2),
    wobei zwischen dem Druckzylinder (1) und dem Gegendruckzylinder (2) ein Druckspalt (S) gebildet und das Substrat (144) bedruckt wird, wobei der Druckzylinder (1) oder der Gegendruckzylinder (2) in beiden Randbereichen seiner Umfangsfläche je ein elastisches, ringförmiges Dämpfungselement (5) aufweist, wobei das Druckwerk (110) mindestens ein dem Dämpfungselement (5) zugeordnetes Stellelement (8, 9) besitzt und
    wobei die Dämpfungseigenschaften eines jeweiligen Dämpfungselements (5) durch das mindestens eine Stellelement (8, 9) einstellbar sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein jeweiliges Dämpfungselement (5) als mit einem Fluid gefüllter Schlauch (6) aus elastischem Material ausgeführt ist und das mindestens eine Stellelement (9) vorgesehen ist zur Veränderung des Drucks in einem jeweiligen Schlauch.
  2. Druckwerk nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Druckwerk (110) als Flexodruckwerk ausgeführt ist.
  3. Druckwerk nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Stellelement eine Pumpe bzw. einen Kompressor (9) umfasst.
  4. Druckwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass als Fluid Luft eingesetzt wird.
  5. Druckwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass als Fluid eine Hydraulikflüssigkeit eingesetzt wird.
  6. Schmalbahndruckmaschine (100) mit einem Druckwerk (110) nach einem der vorangehenden Ansprüche.
EP13192424.3A 2012-11-23 2013-11-12 Druckwerk mit dämpfungselementen an druckzylindern Active EP2735445B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012022881.3A DE102012022881A1 (de) 2012-11-23 2012-11-23 Druckwerk mit Dämpfungselementen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2735445A2 EP2735445A2 (de) 2014-05-28
EP2735445A3 EP2735445A3 (de) 2015-08-26
EP2735445B1 true EP2735445B1 (de) 2019-09-04

Family

ID=49578151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13192424.3A Active EP2735445B1 (de) 2012-11-23 2013-11-12 Druckwerk mit dämpfungselementen an druckzylindern

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2735445B1 (de)
CN (1) CN103832051B (de)
DE (1) DE102012022881A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3388239A1 (de) * 2017-04-15 2018-10-17 FVK Reklam Matbaa Yayin Sanayi ve Ticaret Limited Sirketi Druck-, schneide- und bohrmaschine, die kontinuierliche herstellung über eine einzige linie ermöglicht
CN107584861B (zh) * 2017-09-29 2023-03-17 浙江炜冈科技股份有限公司 含胶印单元和柔印单元的印刷机组

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010001747A1 (de) * 2010-02-10 2011-08-11 KOENIG & BAUER Aktiengesellschaft, 97080 Schmitzring sowie ein Verfahren zum reversiblen Verändern eines Außenradius eines Schmitzrings

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2724331A (en) * 1953-09-03 1955-11-22 H H Heinrich Inc Cylinder bearers for rotary printing presses
GB822833A (en) * 1956-11-02 1959-11-04 Zimmer Johannes Improvements in or relating to the supporting of rollers in web working equipment
DE2701670A1 (de) * 1977-01-17 1978-07-20 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Offset-rotationsdruckmaschine
DE2753487A1 (de) 1977-12-01 1979-06-07 Rueesch Ferd Ag Vorrichtung an einem rotationsdruckwerk
DE3230118C1 (de) * 1982-08-13 1984-05-03 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Druckwerkzylinder mit einer Vorrichtung zur Reduzierung der durch die Kanalueberrollung angeregten Biegeschwingungen
NO156440C (no) * 1984-08-24 1987-09-23 Gustav Paulsen Anordning for kompensering av variasjon av klisjehoeyde.
CZ20013876A3 (cs) * 2000-12-01 2002-07-17 Heidelberger Druckmaschinen Ag Způsob redukce vybrací v tiskovém stroji
DE102006042959B4 (de) * 2006-05-17 2012-06-06 Officine Meccaniche Giovanni Cerutti S.P.A. Verfahren und Vorrichtung zum Reduzieren von Schwingungen eines rotierenden Zylinders einer Druckmaschine
DE102007045876A1 (de) * 2007-09-25 2009-04-09 Gallus Druckmaschinen Gmbh Druckwerk und Druckmaschine
CN101700710A (zh) * 2009-10-30 2010-05-05 西安正和机械设备有限公司 偏心可调式柔版印刷单元纸张厚度补偿机构
CN202242272U (zh) * 2011-09-29 2012-05-30 湖南金沙利彩色印刷有限公司 印刷机及其压框装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010001747A1 (de) * 2010-02-10 2011-08-11 KOENIG & BAUER Aktiengesellschaft, 97080 Schmitzring sowie ein Verfahren zum reversiblen Verändern eines Außenradius eines Schmitzrings

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012022881A1 (de) 2014-05-28
EP2735445A3 (de) 2015-08-26
CN103832051B (zh) 2018-04-20
EP2735445A2 (de) 2014-05-28
CN103832051A (zh) 2014-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2726292B1 (de) Verfahren zum anordnen einer druckplatte auf einem plattenzylinder
EP2736723B1 (de) Plattenzylinder
EP1867478A2 (de) Druckwerke mit verstellbaren Zylindern
DE10001582A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen des Anpressdrucks zwischen Walzen in einer Druckmaschine
EP2885131B1 (de) Registerhaltiges anordnen von druckplatten auf druckmaschinenzylindern mit temperiersystem
EP2735445B1 (de) Druckwerk mit dämpfungselementen an druckzylindern
DE102005063395B4 (de) Vorrichtung zur Lagerung eines Zylinders
DE4133903C2 (de)
EP1712355B2 (de) Druckeinheit einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP2841276B1 (de) Plattenzylinder einer druckmaschine mit klemmvorrichtung
DE102011108954A1 (de) Vorrichtung zum Stanzen mit hydrostatischer Zylinderlagerung
DE102015121398A1 (de) Formatvariable Rollendruckmaschine
DE102010001747B4 (de) Schmitzring sowie ein Verfahren zum reversiblen Verändern eines Außenradius eines Schmitzrings
EP1712354B1 (de) Druckeinheit einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP2841277B1 (de) Verfahren zum anordnen einer druckplatte auf einem plattenzylinder mit spannschlitten
DE102012214587B4 (de) Verfahren zum Anordnen jeweils zumindest einer Druckplatte auf zumindest zwei Plattenzylindern
DE102012207106B4 (de) Plattenzylinder
EP1637326A2 (de) Offsetdruckwerk mit einem elastischen Aufzug auf einem Übertragungszylinder
DE102012220736B4 (de) Sicherheitseinrichtung eines Plattenzylinders einer Druckmaschine und ein Verfahren zur Sicherung eines Plattenzylinders einer Druckmaschine
EP1733879B1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine und ein Verfahren zum Herstellen von Druckplatten für eine Rollenrotationsdruckmaschine
EP2082876B1 (de) Druckwerk einer Druckmaschine
EP1972441B1 (de) Druckeinheit einer Rollendruckmaschine
DE102012207105B4 (de) Plattenzylinder
DE102012207102B4 (de) Plattenzylinder
EP1974915A2 (de) Druckeinheit einer Rollendruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20131112

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B41F 13/08 20060101ALI20150720BHEP

Ipc: B41F 19/00 20060101ALI20150720BHEP

Ipc: B41F 5/24 20060101AFI20150720BHEP

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20160226

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180718

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190513

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1174805

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190915

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013013502

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190904

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191205

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200106

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013013502

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191112

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200105

26N No opposition filed

Effective date: 20200605

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20191130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20191204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191112

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1174805

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20131112

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230511

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231130

Year of fee payment: 11