EP1705031A1 - Einrichtung zum Heften des Rückens von aus gefalzten Druckbogen gebildeten Druckerzeugnissen mittels Klammern - Google Patents

Einrichtung zum Heften des Rückens von aus gefalzten Druckbogen gebildeten Druckerzeugnissen mittels Klammern Download PDF

Info

Publication number
EP1705031A1
EP1705031A1 EP05405258A EP05405258A EP1705031A1 EP 1705031 A1 EP1705031 A1 EP 1705031A1 EP 05405258 A EP05405258 A EP 05405258A EP 05405258 A EP05405258 A EP 05405258A EP 1705031 A1 EP1705031 A1 EP 1705031A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stapling
pockets
support members
support
printed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP05405258A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1705031B1 (de
Inventor
Rolf Meyerhans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mueller Martini Holding AG
Original Assignee
Mueller Martini Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to PL05405258T priority Critical patent/PL1705031T3/pl
Priority to ES05405258T priority patent/ES2314602T3/es
Priority to DK05405258T priority patent/DK1705031T3/da
Priority to EP05405258A priority patent/EP1705031B1/de
Priority to AT05405258T priority patent/ATE409595T1/de
Application filed by Mueller Martini Holding AG filed Critical Mueller Martini Holding AG
Priority to PT05405258T priority patent/PT1705031E/pt
Priority to DE502005005524T priority patent/DE502005005524D1/de
Publication of EP1705031A1 publication Critical patent/EP1705031A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1705031B1 publication Critical patent/EP1705031B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42BPERMANENTLY ATTACHING TOGETHER SHEETS, QUIRES OR SIGNATURES OR PERMANENTLY ATTACHING OBJECTS THERETO
    • B42B4/00Permanently attaching together sheets, quires or signatures by discontinuous stitching with filamentary material, e.g. wire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C1/00Collating or gathering sheets combined with processes for permanently attaching together sheets or signatures or for interposing inserts
    • B42C1/12Machines for both collating or gathering and permanently attaching together the sheets or signatures

Definitions

  • the invention relates to a device for stapling the back of printed products formed from folded sheet by means of staples, the sheets are inserted falzvoran and transverse to the conveying direction in successively arranged pockets of a conveyor and a stapler are fed during the stapling approximately in the same direction and at least approximately the same speed is driven following the conveyor.
  • the EP 1 245 406 A1 discloses a device according to the manner described above. For an accurate stapling of the in the pockets are located printed sheet, it is necessary that with the back resp. the last fold on the bottom of the pocket standing sheet are aligned according to a predetermined stapling line on which the staples enforce the back of the still untapped printed products.
  • printed sheets which do not have sufficient rigidity, can not be reliably positioned in the pockets and often fall due to their labile Form in a position deviating from the stitching line or together, so that the stapling operation in the pockets leads to inaccuracy or rejects.
  • Object of the present invention is to provide a device of the type described above, with which inserted sheet or printed matter can be stapled to the back accurately and trouble-free.
  • this object is achieved in that the insertion pockets are associated with a supporting device which holds the inserted printed products at least in the stapling area of the stapling device in the open stapling position.
  • the sheets in the pockets are outwardly V-shaped open, so that the introduced between the legs of the printed products Umbieger trouble-free reach the inner fold edge of the sheet.
  • the support device is designed for applying the legs of the printed sheet or printed products to the Einstecktaschenuse, whereby the alignment of the sheet is fostered on the stitching line.
  • the support device is designed so that the insertion pockets are accompanied by the support device during the stapling operation.
  • the support device between the legs of the inserted into the insertion pocket print sheet submerging support members that support the sheets against buckling of the legs.
  • the support members dive respectively through the insertion of the pockets in the sheet, respectively. the printed matter.
  • the printed products are clamped at least one free leg end in the pockets, resp. held, but can be released shortly before reaching the end position of the support members to be offset by the latter at most in the booklet position.
  • This procedure can also be carried out in an alternative embodiment of the support device, in which the support members are submerged in the sheets by lateral openings of the pockets.
  • the support members at least in their effective range at regular intervals, for example, at a distance of the pockets, be controllably attached to a rotating support member, which can be done in a simple way trouble-free immersion and stretched legs of the sheet in the pockets.
  • support elements traction means belts, belts, chains, etc., or a rotor are suitable.
  • controllable support members formed in several parts and within the pockets as supporting elements separable from each other to the legs of the sheet can be applied resp. are deflectable against the bag walls.
  • controllable support members may be tapered in the dipping direction, that is, they dip into the sheets with a wedge-shaped tip.
  • the support device can be attached to the Umbieger the stapler and formed in the side openings of the insertion pockets inserted.
  • Figs. 1 and 2 show a device 1 for stapling by means of staples of the back resp. This consists of a at regular intervals transversely to the conveying direction F extending, hanging arranged pockets 4 having conveyor 5.
  • the following pockets 4 are along a series of feeders (not visible) falzvoran with a main product of a newspaper or a magazine, and then fed with precursors and / or deposits and before the end of the inserter at the fold of the inserted Stapled printed matter.
  • Fig. 1 shows a conveyor belt stitching for located in the pockets 4 printed products 2. Opposite of the bottom of the pockets 4 is shown in FIG.
  • the insertion pockets 4, at least in the stapling area of the stapling device 6 is associated with a support device 9 holding the printed products 4 in the open stapling position. This helps to ensure that the backs of the printed products 2 take the stapling position at the latest immediately before stapling on the back in the pockets 4.
  • the support device 9 consists of support members 10, which accompany the pockets 4 immersed in the region of the opening provided for the loading 11.
  • the support members 10 are attached to rotating traction means 12 and controllable with respect to their position in the stapling area.
  • the support members 9 each have two pivotable support members 13, 14, which are connected to control levers 15, 16 and a control track against each leg 17, 18th a printed product 2 are pivoted. Once the pockets 4 are in the stapling position, the printed products 2 are aligned by the support members 13, 14 in the specific position for stapling (see insertion pocket 4 '). After stapling, the support elements 13, 14 are pivoted together again, influenced by the control levers 15, 16 running on control slots and dug out of the insertion pocket 4.
  • the distance of the supporting device 9 to the conveying device can be adjusted, as exemplified in FIG. 1, and the supporting device can also be swung out of the processing process.
  • Figs. 3 to 5 show an embodiment of the device 1, in which both sides of the conveyor device 5 respectively. directed to the front sides of the pockets 4 directed a support device 9 is arranged.
  • Four wedge-shaped support elements 20 are distributed according to the distance of the pockets 4 at two offset in the conveying direction F superimposed in the same direction about vertical axes rotating discs 21, 22 hinged.
  • the rotational speed of the support elements 20 corresponds to the speed of the conveyor device 5 and the Verharrungsweg the support members 20 in the insertion pocket 4 depends i.a. after the distance of the axes of rotation of the discs 21, 22 in the conveying direction F.
  • a further embodiment of the device 1 is shown, in which the support members 9 are attached to the benders 8 a consisting of these and stitching heads 7, with the pockets 4 rotating stapling device 6.
  • the support members 9 are each connected to the benders 8 so that they swing together from both sides of the pockets 4 in this and the support member 9 on reaching the end position, in which the printed products 4 are laid against the Einstecktaschenpurpose is penetrated by the bender 8 who executes the stapling operation with the stapling head 7 assigned to him.

Abstract

Bei einer Einrichtung (1) zum Heften des Rückens von aus gefalzten Druckbogen gebildeten Druckerzeugnissen (2) mittels Klammern, werden die Druckbogen falzvoran und quer zur Förderrichtung (F) in hintereinander angeordnete Taschen (4) eines Förderers (5) eingesteckt und einer Heftvorrichtung (6) zugeführt, die während dem Heftvorgang wenigstens annähernd geschwindigkeitsgleich dem Förderer (5) folgend angetrieben ist, wobei die Druckerzeugnisse (2) zumindest im Heftbereich der Heftvorrichtung (6) in den Einstecktaschen (4) von einer Stützvorrichtung (9) in Heftlage gehalten werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Heften des Rückens von aus gefalzten Druckbogen gebildeten Druckerzeugnissen mittels Klammern, wobei die Druckbogen falzvoran und quer zur Förderrichtung in hintereinander angeordneten Taschen eines Förderers eingesteckt sind und einer Heftvorrichtung zugeführt werden, die während dem Heftvorgang etwa gleichsinnig und wenigstens annähernd geschwindigkeitsgleich dem Förderer folgend angetrieben ist.
  • Die EP 1 245 406 A1 offenbart eine Einrichtung nach der oben beschriebenen Art. Für ein exaktes Heften der sich in den Einstecktaschen befindenden Druckbogen ist es notwendig, dass die mit dem Rücken resp. dem letzten Falz auf dem Taschenboden stehenden Druckbogen nach einer vorgegebenen Heftlinie ausgerichtet sind, auf der die Klammern den Rücken der noch ungehefteten Druckerzeugnisse durchsetzen.
  • Insbesondere Druckbogen, die über keine ausreichende Steifigkeit verfügen, lassen sich in den Einstecktaschen nicht zuverlässig positionieren und fallen oft aufgrund ihrer labilen Form in eine von der Heftlinie abweichende Lage oder in sich zusammen, sodass der Heftvorgang in den Taschen zu Ungenauigkeit oder Ausschuss führt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Einrichtung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, mit welcher eingesteckte Druckbogen bzw. Druckerzeugnisse an den Rücken exakt und störungsfrei geheftet werden können.
  • Erfindungsgemäss wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass den Einstecktaschen eine die eingesteckten Druckerzeugnisse zumindest im Heftbereich der Heftvorrichtung in geöffneter Heftlage haltende Stützvorrichtung zugeordnet ist.
  • Auf diese Art werden die Druckbogen in den Einstecktaschen nach aussen hin V-förmig offen gehalten, sodass die zwischen die Schenkel der Druckerzeugnisse eingeführten Umbieger störungsfrei die innere Falzkante der Druckbogen erreichen.
  • Vorteilhaft ist die Stützvorrichtung zum Anlegen der Schenkel der Druckbogen bzw. Druckerzeugnisse an die Einstecktaschenwände ausgebildet, wodurch die Ausrichtung der Druckbogen auf die Heftlinie begünstigt wird.
  • Vorzugsweise ist die Stützvorrichtung so ausgebildet, dass die Einstecktaschen während dem Heftvorgang durch die Stützvorrichtung begleitet werden.
  • Es wäre auch möglich, die Taschen mit grösserem Aufwand mit einer Stützvorrichtung zu versehen, die vor/im Heftbereich der Heftvorrichtung aktiviert und anschliessend deaktiviert wird.
  • Zur Ausübung einer auf die Schenkel der Druckbogen ausgelösten Stützfunktion weist die Stützvorrichtung zwischen die Schenkel der in die Einstecktasche eingesteckten Druckbogen eintauchende Stützorgane auf, die die Druckbogen gegen ein Einknicken der Schenkel stützen.
  • Bei einer Ausführungsform der Stützvorrichtung tauchen die Stützorgane jeweils durch die Einstecköffnung der Einstecktaschen in die Druckbogen resp. die Druckerzeugnisse ein. Die Druckerzeugnisse sind an wenigstens einem freien Schenkelende in den Einstecktaschen eingespannt resp. festgehalten, können jedoch vor Erreichen der Endposition der Stützorgane kurz freigegeben werden, um von letzteren allenfalls in die Heftlage versetzt werden zu können.
  • Diese Vorgehensweise kann auch bei einer alternativen Ausführungsform der Stützvorrichtung erfolgen, bei welcher die Stützorgane durch seitliche Oeffnungen der Einstecktaschen in die Druckbogen eintauchbar sind.
  • Zur Optimierung ihrer Wirkung können die Stützorgane zumindest in ihrem Wirkbereich in regelmässigen Abständen, beispielsweise im Abstand der Einstecktaschen, an einem umlaufenden Tragelement steuerbar befestigt sein, wodurch auf einfache Art ein störungsfreies Eintauchen und gestrecktes Aufstellen der Schenkel der Druckbogen in den Einstecktaschen erfolgen kann.
  • Als mögliche Tragelemente sind Zugmittel, Riemen, Bänder, Ketten etc. oder ein Rotor geeignet.
  • Es erweist sich als vorteilhaft, wenn die steuerbaren Stützorgane mehrteilig ausgebildet und innerhalb der Einstecktaschen als Stützelemente voneinander trennbar an die Schenkel der Druckbogen anlegbar resp. gegen die Taschenwände auslenkbar sind.
  • Alternativ können die steuerbaren Stützorgane in Eintauchrichtung sich verjüngend ausgebildet sein, d.h., sie tauchen mit einer keilförmigen Spitze in die Druckbogen ein.
  • Bei einer gattungsgleichen Einrichtung, mit einer aus wenigstens einem Heftkopf und einer diesem zugeordneten Umbieger gebildeten Heftvorrichtung, bei der der Umbieger durch eine seitliche Oeffnung in die Einstecktasche einführbar ist, beispielsweise wie bei der EP 1 245 406 A1 , können die Abstützorgane der Abstützvorrichtung an dem Umbieger der Heftvorrichtung befestigt und in die seitlichen Oeffnungen der Einstecktaschen einführbar ausgebildet sein.
  • Anschliessend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung, auf die bezüglich aller in der Beschreibung nicht näher erwähnten Einzelheiten verwiesen wird, anhand mehrerer Ausführungsbeispiele erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Seitenansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemässen Einrichtung,
    Fig. 2
    einen Querschnitt durch die in Fig. 1 dargestellte Einrichtung,
    Fig. 3
    eine schematische Seitenansicht einer alternativen Ausführungsform der erfindungsgemässen Einrichtung,
    Fig. 4
    eine auszugsweise Draufsicht auf die in Fig. 3 veranschaulichte Einrichtung,
    Fig. 5
    einen Querschnitt durch die in Fig. 3 dargestellte Einrichtung,
    Fig. 6
    eine schematische Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemässen Einrichtung,
    Fig. 7
    einen vergrösserten Ausschnitt der in Fig. 6 dargestellten Einrichtung und
    Fig. 8
    einen auszugsweisen Querschnitt durch die in Fig. 6 dargestellte Einrichtung.
  • Die Fig. 1 und 2 zeigen eine Einrichtung 1 zum Heften mittels Klammern des Rückens resp. des letzten Falzes von aus gefalzten Druckbogen gebildeten Druckerzeugnissen 2 an einer Einsteckmaschine 3. Diese besteht aus einer in regelmässigen Abständen quer zur Förderrichtung F sich erstreckende, hängend angeordnete Einstecktaschen 4 aufweisenden Fördervorrichtung 5. Die sich folgenden Einstecktaschen 4 werden entlang einer Reihe von Zuführvorrichtungen (nicht ersichtlich) falzvoran mit einem Hauptprodukt einer Zeitung oder einer Zeitschrift, und anschliessend mit Vorprodukten und/oder Einlagen beschickt und vor dem Ende der Einsteckmaschine am Falz der eingesteckten Druckerzeugnisse geheftet. Fig. 1 zeigt einen Förderbereich Heften für die sich in den Einstecktaschen 4 befindenden Druckerzeugnisse 2. Gegenüberliegend von dem Taschenboden der Einstecktaschen 4 befindet sich gemäss Fig. 6 jeweils eine Heftvorrichtung 6, die aus in Pfeilrichtung A umlaufenden Heftköpfen 7 und mit diesen zusammenwirkenden Umbiegern 8 (in Fig. 2 nicht ersichtlich) besteht (Näheres darüber offenbart beispielsweise die EP 1 245 406 A1 ). Damit die Druckerzeugnisse 2 im Heftbereich aufgrund der Gravitation nicht durchhängen resp. ihre Rücken dadurch von der Heftposition nicht abweichen, ist den Einstecktaschen 4 zumindest im Heftbereich der Heftvorrichtung 6 eine die Druckerzeugnisse 4 in geöffneter Heftlage haltende Stützvorrichtung 9 zugeordnet. Diese wirkt unterstützend, dass die Rücken der Druckerzeugnisse 2 spätestens unmittelbar vor dem Heften am Rücken in den Einstecktaschen 4 die Heftposition einnehmen. Die Stützvorrichtung 9 besteht aus Stützorganen 10, welche die Einstecktaschen 4 im Bereich der für die Beschickung vorgesehene Oeffnung 11 eintauchend begleiten. Die Stützorgane 10 sind hierzu an umlaufenden Zugmitteln 12 befestigt und hinsichtlich ihrer Lage im Heftbereich steuerbar. Die Fig. 1 zeigt weiterhin die Stützorgane 9 vor und beim Eintauchen in eine Einstecktasche 4. Die Stützorgane 9 weisen jeweils zwei verschwenkbare Stützelemente 13, 14 auf, die mit Steuerhebeln 15, 16 verbunden sind und über eine Steuerbahn gegen jeweils einen Schenkel 17, 18 eines Druckerzeugnisses 2 verschwenkt werden. Sobald sich die Einstecktaschen 4 in der Heftposition befinden, sind die Druckerzeugnisse 2 durch die Stützelemente 13, 14 in der zum Heften bestimmten Lage ausgerichtet (siehe Einstecktasche 4'). Nach dem Heften werden die Stützelemente 13, 14 beeinflusst von den an Steuerkulissen verlaufenden Steuerhebeln 15, 16 wieder zusammengeschwenkt und aus der Einstecktasche 4 ausgehoben. Der Abstand der Stützvorrichtung 9 zur Fördervorrichtung kann verstellt werden, wie dies in Fig. 1 beispielhaft veranschaulicht ist, und die Stützvorrichtung kann auch ersichtlich aus dem Verarbeiturigsprozess ausgeschwenkt werden.
  • Die Fig. 3 bis 5 zeigen eine Ausführungsform der Einrichtung 1, bei welcher beidseits der Fördervorrichtung 5 resp. auf die Stirnseiten der Einstecktaschen 4 gerichtet eine Stützvorrichtung 9 angeordnet ist. Vier keilförmig ausgebildete Stützelemente 20 sind verteilt nach dem Abstand der Einstecktaschen 4 an zwei in Förderrichtung F versetzt übereinander liegenden gleichsinnig um senkrechte Achsen rotierenden Scheiben 21, 22 angelenkt. Die Umlaufgeschwindigkeit der Stützelemente 20 entspricht der Geschwindigkeit der Fördervorrichtung 5 und der Verharrungsweg der Stützelemente 20 in der Einstecktasche 4 richtet sich u.a. nach dem Abstand der Drehachsen der Scheiben 21, 22 in Förderrichtung F.
  • In den Fig. 6 bis 8 ist eine weitere Ausführung der Einrichtung 1 dargestellt, bei der die Stützorgane 9 an den Umbiegern 8 einer aus diesen und Heftköpfen 7 bestehenden, mit den Einstecktaschen 4 umlaufenden Heftvorrichtung 6 befestigt sind. Die Stützorgane 9 sind mit den Umbiegern 8 jeweils so verbunden, dass sie gemeinsam von beiden Seiten der Einstecktaschen 4 in diese einschwenken und das Stützorgan 9 bei Erreichen der Endposition, bei der die Druckerzeugnisse 4 gegen die Einstecktaschenwände verlegt sind, von dem Umbieger 8 durchsetzt wird, der mit dem ihm zugeordneten Heftkopf 7 den Heftvorgang ausführt.

Claims (12)

  1. Einrichtung (1) zum Heften des Rückens von aus gefalzten Druckbogen gebildeten Druckerzeugnissen (2) mittels Klammern, wobei die Druckbogen falzvoran und quer zur Förderrichtung (F) in hintereinander angeordneten Taschen (4) eines Förderers (5) eingesteckt sind und einer Heftvorrichtung (6) zugeführt werden, die während dem Heftvorgang etwa gleichsinnig und wenigstens annähernd geschwindigkeitsgleich dem Förderer (5) folgend angetrieben ist, dadurch gekennzeichnet, dass den Einstecktaschen (4) eine die eingesteckten Druckerzeugnisse (2) zumindest im Heftbereich der Heftvorrichtung (6) in geöffneter Heftlage haltende Stützvorrichtung (9) zugeordnet ist.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützvorrichtung zum Anlegen der Schenkel der Druckbogen bzw. Druckerzeugnisse an die Taschenwände ausgebildet ist.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützvorrichtung (9) die Einstecktaschen (4) begleitend ausgebildet ist.
  4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützvorrichtung (9) zwischen die Schenkel (17, 18) der in in die Einstecktaschen (4) eingesteckten Druckbogen eintauchende Stützorgane (10) aufweist.
  5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützorgane (10) einsteckseitig in die Einstecktaschen (4) eintauchbar sind.
  6. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützorgane (10) durch seitliche Oeffnungen der Einstecktaschen (4) eintauchbar sind.
  7. Einrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützorgane (10) zumindest in ihrem Wirkbereich in regelmässigen Abständen (4) an einem umlaufenden Tragelement steuerbar befestigt sind.
  8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragelement als Zugmittel (12) oder Rotor ausgebildet ist.
  9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützorgane (9) mehrteilig ausgebildet und innerhalb der Einstecktaschen (4) als Stützelemente (14, 15) voneinander trennbar sind.
  10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützorgane (9) in Eintauchrichtung sich verjüngend ausgebildet sind.
  11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, mit einer aus wenigstens einem Heftkopf (7) und einer diesem zugeordneten Umbieger (8) gebildeten Heftvorrichtung (6), wobei der Umbieger (8) stirnseitig in die Einstecktaschen (4) einführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützorgane (10) der Stützvorrichtung (9) mit den Umbiegern (8) antriebsverbunden und durch letztere in seitliche Oeffnungen der Einstecktaschen (4) einführbar sind.
  12. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Umbieger (8) für das Heften die sich in der Betriebsposition befindenden Stützorgane (10) durchsetzen.
EP05405258A 2005-03-22 2005-03-22 Einrichtung zum Heften des Rückens von aus gefalzten Druckbogen gebildeten Druckerzeugnissen mittels Klammern Not-in-force EP1705031B1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES05405258T ES2314602T3 (es) 2005-03-22 2005-03-22 Dispositivo para coser con grapas el dorso de productos impresos formados por pliegos impresos plegados.
DK05405258T DK1705031T3 (da) 2005-03-22 2005-03-22 Indretning til hæftning af ryggen på trykprodukter, der er dannet af falsede trykark, ved hjælp af klemmer
EP05405258A EP1705031B1 (de) 2005-03-22 2005-03-22 Einrichtung zum Heften des Rückens von aus gefalzten Druckbogen gebildeten Druckerzeugnissen mittels Klammern
AT05405258T ATE409595T1 (de) 2005-03-22 2005-03-22 Einrichtung zum heften des rückens von aus gefalzten druckbogen gebildeten druckerzeugnissen mittels klammern
PL05405258T PL1705031T3 (pl) 2005-03-22 2005-03-22 Urządzenie do zszywania zszywkami grzbietu wyrobów drukarskich utworzonych ze złożonych arkuszy drukarskich
PT05405258T PT1705031E (pt) 2005-03-22 2005-03-22 Dispositivo para a agrafagem da lombada de produtos impressos constituídos por folhas impressas, dobradas por meio de agrafos
DE502005005524T DE502005005524D1 (de) 2005-03-22 2005-03-22 Einrichtung zum Heften des Rückens von aus gefalzten Druckbogen gebildeten Druckerzeugnissen mittels Klammern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05405258A EP1705031B1 (de) 2005-03-22 2005-03-22 Einrichtung zum Heften des Rückens von aus gefalzten Druckbogen gebildeten Druckerzeugnissen mittels Klammern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1705031A1 true EP1705031A1 (de) 2006-09-27
EP1705031B1 EP1705031B1 (de) 2008-10-01

Family

ID=34981574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05405258A Not-in-force EP1705031B1 (de) 2005-03-22 2005-03-22 Einrichtung zum Heften des Rückens von aus gefalzten Druckbogen gebildeten Druckerzeugnissen mittels Klammern

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1705031B1 (de)
AT (1) ATE409595T1 (de)
DE (1) DE502005005524D1 (de)
DK (1) DK1705031T3 (de)
ES (1) ES2314602T3 (de)
PL (1) PL1705031T3 (de)
PT (1) PT1705031E (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1003655A (en) * 1963-05-06 1965-09-08 Willi Kluge Improvements in and relating to means for inserting supplements in newspapers and thelike
US4735406A (en) * 1985-06-04 1988-04-05 Grapha-Holding Ag Machine for making brochures and the like
EP0662440A1 (de) * 1994-01-10 1995-07-12 Ferag AG Vorrichtung zum Klebheften von Druckereierzeugnissen
EP1245406A1 (de) 2001-03-29 2002-10-02 Grapha-Holding AG Einrichtung zum Heften des Rückens mit Klammern, von aus gefalzten Druckbogen gebildeten Druckerzeugnissen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1003655A (en) * 1963-05-06 1965-09-08 Willi Kluge Improvements in and relating to means for inserting supplements in newspapers and thelike
US4735406A (en) * 1985-06-04 1988-04-05 Grapha-Holding Ag Machine for making brochures and the like
EP0662440A1 (de) * 1994-01-10 1995-07-12 Ferag AG Vorrichtung zum Klebheften von Druckereierzeugnissen
EP1245406A1 (de) 2001-03-29 2002-10-02 Grapha-Holding AG Einrichtung zum Heften des Rückens mit Klammern, von aus gefalzten Druckbogen gebildeten Druckerzeugnissen

Also Published As

Publication number Publication date
DE502005005524D1 (de) 2008-11-13
DK1705031T3 (da) 2009-02-09
ES2314602T3 (es) 2009-03-16
PL1705031T3 (pl) 2009-03-31
ATE409595T1 (de) 2008-10-15
EP1705031B1 (de) 2008-10-01
PT1705031E (pt) 2008-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3616566C3 (de) Sammelhefter
DE2448200C2 (de) Stapelvorrichtung zum Aufnehmen und geordneten Stapeln von Dokumenten
EP1645434B1 (de) Einrichtung zur taktweisen Verarbeitung von aus wenigstens einem Druckbogen gebildeten Buchblocks
EP0473902B1 (de) Vorrichtung zum Drahtheften von mehrteiligen Druckereierzeugnissen
DE19916668B4 (de) Vorrichtung zum Transportieren von flach liegenden Zuschnitten
DE2630161C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gehefteten Büchern
DE10116379A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Vorbereitung eines Buchrückens zum Binden
DE102007053490A1 (de) Sammelhefter mit variabler Kettenteilung
DE3325173A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur handhabung von aus gefalzten bogen bestehenden signaturen zum zwecke der heftung
EP2172345B1 (de) Verfahren zur Herstellung von klebegebundenen Buchblocks, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2631058C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von in einem Sammler ineinandergesteckter Falzbogen an eine Hefteinrichtung
DE2749095A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen von druckprodukten
EP1705031B1 (de) Einrichtung zum Heften des Rückens von aus gefalzten Druckbogen gebildeten Druckerzeugnissen mittels Klammern
DE19607708C1 (de) Vorrichtung zum Aufkleben von Produkten auf ein Druckerzeugnis
EP1561599B1 (de) Einrichtung zur Herstellung von aus gefalzten Druckbogen bestehenden fadengehefteten Buchblocks
DE1949769B2 (de) Vorrichtung zum Einlegen loser Beilagen in Zeitschriften
DE102015004147B4 (de) Blattstapeleinrichtung
EP2233313A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung von aus mehreren Druckprodukten gebildeten, klebegebundenen Druckerzeugnissen
DE19511777B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sammeln von Druckereiprodukten
EP1588861B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Anbringen eines zumindest annähernd flächigen Ergänzungsproduktes an einer Seitenfläche eines Druckerzeugnisses
EP1270479A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines aus mehreren Druckprodukten bestehendes geheftetes Druckerzeugnis und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
DE3444576A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von buechern, insbesondere taschenbuechern, broschueren und zeitschriften
DE2425736C3 (de) Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden Zuführen von Aufzeichnungsblättern
DE202007008680U1 (de) Vorrichtung zum Positionieren von in einem Förderstrom in regelmässigen Abständen an Haltemitteln quer zur Förderrichtung hängend transportierten Druckprodukten
CH690614A5 (de) Verfahren zum Auflegen von Druckbogen auf einen Heftsattel einer Buchfadenheftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20061227

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070226

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20081030

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005005524

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20081113

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081001

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2314602

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090101

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090201

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E005041

Country of ref document: HU

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081001

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081001

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081001

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20090702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20100322

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090322

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Payment date: 20110221

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20110330

Year of fee payment: 7

Ref country code: FI

Payment date: 20110328

Year of fee payment: 7

Ref country code: FR

Payment date: 20110401

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 20110328

Year of fee payment: 7

Ref country code: CZ

Payment date: 20110222

Year of fee payment: 7

Ref country code: PT

Payment date: 20110221

Year of fee payment: 7

Ref country code: SK

Payment date: 20110228

Year of fee payment: 7

Ref country code: PL

Payment date: 20110217

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20110328

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081001

BERE Be: lapsed

Owner name: MULLER MARTINI HOLDING A.G.

Effective date: 20120331

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20120924

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20121001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120322

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120924

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: MM4A

Ref document number: E 4644

Country of ref document: SK

Effective date: 20120322

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 409595

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120322

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20121130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120323

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120322

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120322

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120402

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120322

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: LAPE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120122

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20150319

Year of fee payment: 11

Ref country code: ES

Payment date: 20150311

Year of fee payment: 11

Ref country code: IT

Payment date: 20150228

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20150320

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20150318

Year of fee payment: 11

Ref country code: GB

Payment date: 20150319

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20150622

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005005524

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20160331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160322

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161001

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160322

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20170428

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160323