EP1694932B1 - Türaussengriff und verfahren zum automatischen sperren der schwenkbewegung eines türaussengriffs bei einem seitenaufprall - Google Patents

Türaussengriff und verfahren zum automatischen sperren der schwenkbewegung eines türaussengriffs bei einem seitenaufprall Download PDF

Info

Publication number
EP1694932B1
EP1694932B1 EP04804824A EP04804824A EP1694932B1 EP 1694932 B1 EP1694932 B1 EP 1694932B1 EP 04804824 A EP04804824 A EP 04804824A EP 04804824 A EP04804824 A EP 04804824A EP 1694932 B1 EP1694932 B1 EP 1694932B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mass
handle
outer door
door handle
handle member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP04804824A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1694932A1 (de
Inventor
Mensur Velicanin
Matthias Löw
Dirk MÜLLER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Original Assignee
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG filed Critical Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Publication of EP1694932A1 publication Critical patent/EP1694932A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1694932B1 publication Critical patent/EP1694932B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/02Vehicle locks characterised by special functions or purposes for accident situations
    • E05B77/04Preventing unwanted lock actuation, e.g. unlatching, at the moment of collision
    • E05B77/06Preventing unwanted lock actuation, e.g. unlatching, at the moment of collision by means of inertial forces

Definitions

  • the invention relates to an outside door handle for a locking device of a motor vehicle according to the preamble of claim 1, and a method according to the preamble of claim 17.
  • a door handle or such a method is known from WO-A-0100953 known.
  • an automatic locking device for door outer handles of a motor vehicle in which a arranged on the handle part pivotable element is provided with a toothing, which cooperates with a fixedly provided on the housing part blocking element, when the pivotable element in a side impact, a pivoting movement performs.
  • this known locking device does not allow safe unlocking when the door is to be opened after a side impact.
  • a locking device for an outside door handle in which a mass-equipped locking element in a side impact is linearly deflected against the force of a spring, wherein the locking element engages simultaneously in recesses of the housing part and the handle part.
  • the locking element retaining springs In order to prevent a lock in normal operation, the locking element retaining springs must apply a relatively high bias, so that in case of a side impact, the blocking element operates against this spring force. Since at the same time a pivotal movement of the handle part is used in a side impact, a reliable operation of the locking device is not guaranteed. Furthermore, even a slight tilting between the grip part and the housing part is sufficient to prevent unlocking of the locking device after a side impact.
  • the invention is therefore an object of the invention to provide an outside door handle of the type mentioned above, and a method for automatically locking the pivotal movement of a handle portion, in which a blocking of the pivotal movement of the handle portion and after a side impact, a reliable automatic unlocking is possible in a side impact.
  • the invention advantageously provides that the impact pulse in a side impact is used to pivot the mass element and thus to displace the blocking element coupled to the mass element such that a movement of the grip part during the deflection of the mass element is temporarily prevented.
  • the mass element due to gravity and / or spring force returns to its original position, whereby automatically returns to the mass element coupled to the blocking element returns to its original position and thus the movement of the handle part is unlocked.
  • the blocking element is preferably displaced such that a possibly already covered path of the grip part due to the inertia of the grip part is taken into account.
  • the blocking element consists of a spring element bent in a plane, wherein the pivotable mass element brings the spring element in a side impact in an extended position in which projects at least one end of the spring element by a predetermined path. It is possible to use a spring element which is stretched in the extended position. When the spring element is relaxed in its bent position, there is the advantage that the release after a side impact is not only caused by the force acting on the mass element gravity, which generates a restoring moment, but is additionally supported by the spring force.
  • the mass element is preferably pivotable about a pivot axis which is substantially parallel to the axis of the handle portion and parallel to the door.
  • This axis can be mounted in the housing part, wherein particularly advantageously the mass element can be pivotable about the axis of the handle part.
  • the mass element preferably consists of a massed lever element which is coupled to the blocking element at the free end.
  • the blocking element can be displaced by the force of the pivotable mass element and automatically reset when the force is removed.
  • the displacement of the locking element takes place transversely to the side impact, preferably substantially parallel to the axis of the handle part.
  • the spring element can be transferred during the pivoting movement of the mass along a guide in the inclined position.
  • the guide is particularly advantageous in a wire-shaped spring element, since the guide prevents rotation of the spring element.
  • the bent spring element is held in a predetermined plane and is mounted in the region of its ends linearly movable in brackets.
  • the serving as a lever element mass element is preferably coupled in the middle between the brackets with the spring element.
  • the blocking element can also consist of a slider-crank mechanism in which the pivotable mass element drives at least one push element serving as a blocking element, which locks the handle part with a free end when the mass element is deflected. It can be provided, for example, that on both sides of the mass element acting as a lever element, two spring elements are articulated, which allow in the manner of a sliding-crank mechanism with their ends blocking the handle part. Again, the spring elements are brought by the pivotal movement of the mass elements in an extended position in which they have a maximum length.
  • the at least one end of the locking element engages in a side impact either in the handle part, or in the direction of movement of the handle part in front of the handle part, in order to lock a pivoting movement of the handle part.
  • a side impact either in the handle part, or in the direction of movement of the handle part in front of the handle part, in order to lock a pivoting movement of the handle part.
  • an optionally already covered path of the grip part as a result of the side impact can be taken into account in an advantageous manner.
  • a pivotally mounted and coupled to a locking element mass element is pivoted in a side impact and thereby the locking element is displaced such that a pivoting movement of the handle portion temporarily during the period the deflection of the pivotable mass element is blocked.
  • the blocking effect is therefore only during the deflection of the pivotable mass element, so that the locking device immediately immediately releases the handle immediately after a side impact.
  • the in Fig. 1 shown outside door handle comprises a fastened to the door of a motor vehicle housing part 2, in which a handle part 6, here a folding handle, about an axis 4 for opening the door via pivot arms 12 is pivotally mounted.
  • a lock coupling bracket 24 is pivoted, which is connected to a not shown Lock the locking device of a motor vehicle is coupled to open the door.
  • a mass member 10 is pivotally mounted in the middle between the axle bearings 15, which performs in a side impact due to the inertia pivotal movement outwards in the arrow direction.
  • the mass element 10 is provided with an eccentrically arranged mass, or as shown in the drawings, widening with increasing distance from the axis 4, so that the center of gravity of the mass element 10 has the largest possible radial distance from the axis 4.
  • the mass element 10 has a substantially triangular shape.
  • a blocking element 14 is articulated, which consists of a spring element bent in a plane.
  • the locking element is brought in a side impact by the movement of the mass element 10 and the coupling with this mass element in an extended position, whereby the blocking element 14 extends in the transverse direction to the direction of movement of the mass element 10.
  • the mass element 10 acts as a lever element on the blocking element 14 and can due to the inertia of a high force on the from a Apply spring element existing blocking element to bring this with the least time delay in the extended position.
  • the preferably on a spring wire existing spring element is transferred along a ramp-like guide 17 in the extended position.
  • the ramp-like guide may consist of two webs, as in Fig. 2 shown to receive the mass element 10 between them and thus fix the axial position of the mass element 10 on the axis 4.
  • the blocking element 14 is mounted in the region of its ends 20 linearly movable in holders 16, which are arranged at a distance from a pivot arm 12 of the handle part 6.
  • the holders 16 can be arranged such that a path of the swivel arms 12 of the handle part 6, which has already been covered, possibly due to the side impact, can be taken into account.
  • the acceleration of the grip part 6 can be reduced in the event of a side impact, so that the ends 20 of the blocking element 14 can stop the pivoting movement of the grip part 6 in a timely manner ,
  • the mass element 10 is preferably pivotable against the action of gravity. This has the consequence that after elimination of the shock pulse due to the side impact, the mass element 10 returns to its initial position due to gravity.
  • the mass element 10 acts in its acceleration due to the side impact against the spring force of the tensioned in the extended position blocking element 14 and is therefore supported in the unlocking of the locking device by the spring force.
  • the bias of the spring element may be low, wherein it is sufficient that the spring element holds the mass element 10 in its rest position.
  • the locking device described can therefore lock in a side impact due to the inertia of the mass element 10, a movement of the handle part 2 quickly and only for the duration of the deflection of the mass element 10. Once the shock pulse due to the side impact is completed, the mass member 10 returns to its original position, whereby the handle part 6 is unlocked and the door can be opened.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Türaußengriff für eine Schließeinrichtung eines Kraftfahrzeuges nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, sowie ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 17. Ein solcher Türgriff bzw. ein solches Verfahren ist aus der WO-A-0100953 bekannt.
  • Es sind sogenannte Massensperren bekannt, mit denen verhindert werden kann, dass im Falle des Seitenaufpralls gegen eine Fahrzeugtür aufgrund der auf ein Griffteil des Türaußengriffs ausgeübten Beschleunigung ein Verschwenken des Griffteils und somit ein Öffnen der Tür erfolgt.
  • Es hat sich allerdings herausgestellt, dass allein das Vorsehen einer Massensperre das Öffnen einer Fahrzeugtür bei einem Seitenaufprall nicht zuverlässig verhindern kann.
  • Aus der DE-A-196 25 392 ist eine automatische Verriegelungsvorrichtung für Türaußengriffe eines Kraftfahrzeuges bekannt, bei dem eine an dem Griffteil angeordnetes schwenkbares Element mit einer Verzahnung versehen ist, die mit einem ortsfest an dem Gehäuseteil vorgesehenen Sperrelement zusammenwirkt, wenn das schwenkbare Element bei einem Seitenaufprall eine Schwenkbewegung ausführt. Diese bekannte Sperreinrichtung erlaubt allerdings keine sichere Entsperrung, wenn die Tür nach einem Seitenaufprall geöffnet werden soll.
  • Aus der US 6,099,052 ist eine Sperreinrichtung für einen Türaußengriff bekannt, bei der ein mit einer Masse versehenes Sperrelement bei einem Seitenaufprall linear gegen die Kraft einer Feder auslenkbar ist, wobei das Sperrelement gleichzeitig in Aussparungen des Gehäuseteils und des Griffteils eingreift. Um eine Sperrung im normalen Betrieb zu verhindern, müssen die das Sperrelement zurückhaltenden Federn eine relativ hohe Vorspannung aufbringen, so dass im Fall eines Seitenaufpralls das Sperrelement gegen diese Federkraft arbeitet. Da gleichzeitig bei einem Seitenaufprall auch eine Schwenkbewegung des Griffteils einsetzt, ist eine zuverlässige Arbeitsweise der Sperreinrichtung nicht gewährleistet. Desweiteren genügt bereits ein geringes Verkanten zwischen dem Griffteil und dem Gehäuseteil, um eine Entsperrung der Sperreinrichtung nach einem Seitenaufprall zu verhindern.
  • Der Erfindung liegt demzufolge die Aufgabe zugrunde, einen Türaußengriff der eingangs genannten Art, sowie ein Verfahren zum automatischen Sperren der Schwenkbewegung eines Griffteils zu schaffen, bei denen bei einem Seitenaufprall eine Sperrung der Schwenkbewegung des Griffteils und nach einem Seitenaufprall eine zuverlässige automatische Entsperrung möglich ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die Merkmale des Anspruchs 1 bzw. 17.
  • Die Erfindung sieht in vorteilhafter Weise vor, dass die Sperreinrichtung aus
    • einem in dem Gehäuseteil schwenkbar gelagerten Massenelement, das bei einem Seitenaufprall aufgrund der Massenträgheit eine Schwenkbewegung ausführt, und
    • einem Sperrelement besteht, das mit dem Massenelement gekoppelt ist und für die Dauer der Schwenkbewegung des Massenelementes derart verlagerbar ist, dass das Sperrelement die Bewegung des Griffteils zeitweilig sperrt.
  • Die Erfindung sieht demzufolge vorteilhafterweise vor, dass der Stoßimpuls bei einem Seitenaufprall dazu genutzt wird, das Massenelement zu verschwenken und damit das mit dem Massenelement gekoppelte Sperrelement so zu verlagern, dass eine Bewegung des Griffteils während der Auslenkung des Massenelementes vorrübergehend verhindert wird. Nach Wegfall des Stoßimpulses kehrt das Massenelement aufgrund von Schwerkraft und/oder Federkraft in seine Ausgangsposition zurück, wodurch automatisch das mit dem Massenelement gekoppelte Sperrelement in seine Ausgangslage zurückkehrt und damit die Bewegung des Griffteils entsperrt ist. Das Sperrelement wird dabei vorzugsweise so verlagert, dass ein eventuell bereits zurückgelegter Weg des Griffteils infolge der Massenträgheit des Griffteils berücksichtigt ist.
  • Das Sperrelement besteht aus einem in einer Ebene gebogenen Federelement, wobei das schwenkbare Massenelement das Federelement bei einem Seitenaufprall in eine Strecklage bringt, in der mindestens ein Ende des Federelementes um einen vorbestimmten Weg vorspringt. Dabei besteht die Möglichkeit, ein Federelement zu verwenden, das in der Strecklage gespannt ist. Wenn das Federelement in seiner gebogenen Lage entspannt ist, besteht der Vorteil, dass die Entsperrung nach einem Seitenaufprall nicht nur von der auf das Massenelement einwirkenden Schwerkraft bewirkt wird, die ein Rückstellmoment erzeugt, sondern zusätzlich von der Federkraft unterstützt wird.
  • Das Massenelement ist vorzugsweise um eine Schwenkachse schwenkbar, die im wesentlichen parallel zur Achse des Griffteils und parallel zur Tür verläuft. Diese Achse kann im Gehäuseteil gelagert sein, wobei besonders vorteilhaft das Massenelement um die Achse des Griffteils schwenkbar sein kann.
  • Das Massenelement besteht vorzugsweise aus einem mit einer Masse versehenen Hebelelement, das an dem freien Ende mit dem Sperrelement gekoppelt ist.
  • Das Sperrelement kann sich von der Krafteinwirkung des schwenkbaren Massenelementes verlagern und sich bei Wegfall der Krafteinwirkung selbsttätig zurückstellen.
  • Die Verlagerung des Sperrelementes erfolgt quer zum Seitenaufprall, vorzugsweise im wesentlichen parallel zur Achse des Griffteils.
  • Das Federelement ist während der Schwenkbewegung der Masse entlang einer Führung in die Schräglage überführbar. Die Führung ist insbesondere vorteilhaft bei einem drahtförmigen Federelement, da die Führung ein Verdrehen des Federelementes verhindert.
  • Das gebogenen Federelement wird in einer vorbestimmten Ebene gehalten und ist im Bereich seiner Enden linear beweglich in Halterungen gelagert.
  • Das als Hebelelement dienende Massenelement ist vorzugsweise in der Mitte zwischen den Halterungen mit dem Federelement gekoppelt.
  • Das Sperrelement kann auch aus einem Schubkurbelgetriebe bestehen, bei dem das schwenkbare Massenelement mindestens ein als Sperrelement dienendes Schubelement antreibt, das bei Auslenkung des Massenelementes mit einem freien Ende das Griffteil sperrt. Dabei kann beispielsweise vorgesehen sein, dass beidseitig des als Hebelelement wirkenden Massenelementes zwei Federelemente angelenkt sind, die in der Art eines Schubkurbelgetriebes mit ihren Enden die Sperrung des Griffteils ermöglichen. Auch hier werden die Federelemente durch die Schwenkbewegung des Massenelemente in eine Strecklage gebracht, in der sie eine maximale Länge aufweisen.
  • Das mindestens eine Ende des Sperrelementes greift bei einem Seitenaufprall entweder in das Griffteil ein, oder springt in Bewegungsrichtung des Griffteils vor das Griffteil vor, um eine Schwenkbewegung des Griffteils zu sperren. Dabei kann in vorteilhafter Weise ein eventuell bereits zurückgelegter Weg des Griffteils infolge des Seitenaufpralls berücksichtigt werden.
  • Gemäß dem Verfahren zum automatischen Sperren der Schwenkbewegung eines Griffteils eines Türaußengriffs bei einem Seitenaufprall ist vorgesehen, dass ein schwenkbar gelagertes und mit einem Sperrelement gekoppeltes Massenelement bei einem Seitenaufprall verschwenkt wird und dadurch das Sperrelement derart verlagert wird, dass eine Schwenkbewegung des Griffteils zeitweilig während der Dauer der Auslenkung des schwenkbaren Massenelementes gesperrt wird. Die Sperrwirkung besteht demzufolge nur während der Auslenkung des schwenkbaren Massenelementes, so dass die Sperreinrichtung das Griffteil unmittelbar nach einem Seitenaufprall sofort automatisch freigibt.
  • Im folgenden wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen Türaußengriff in Ruheposition ,und
    Fig.2
    einen Türaußengriff bei einem Seitenaufprall mit aktivierter Sperreinrichtung.
  • Der in Fig. 1 dargestellte Türaußengriff umfasst ein an der Tür eines Kraftfahrzeuges befestigbares Gehäuseteil 2, in dem ein Griffteil 6, hier ein Klappgriff, um eine Achse 4 zum Öffnen der Tür über Schwenkarme 12 schwenkbar gelagert ist. Bei Betätigung des Griffteils 6 wird ein Schlosskopplungsbügel 24 verschwenkt, der mit einem nicht dargestellten Schloss der Schließeinrichtung eines Kraftfahrzeuges zum Öffnen der Tür gekoppelt ist.
  • Eine auf der Achse 4 gelagerte Rückholfeder 22, die beim Verschwenken des Griffteils 6 eine Federkraft zwischen dem Gehäuseteil 2 und dem Griffteil 6 erzeugt, hält das Griffteil unter einer vorgegebenen Vorspannung in der Ruhelage.
  • Auf der im Ausführungsbeispiel horizontal verlaufenden Achse 4 des Griffteils 6 ist ein Massenelement 10 schwenkbar in der Mitte zwischen den Achslagerungen 15 gelagert, das bei einem Seitenaufprall aufgrund der Massenträgheit eine Schwenkbewegung nach außen in Pfeilrichtung ausführt. Das Massenelement 10 ist mit einer exzentrisch angeordneten Masse versehen, oder wie in den Zeichnungen dargestellt, mit zunehmendem Abstand von der Achse 4 sich verbreiternd ausgebildet, so dass der Massenschwerpunkt des Massenelementes 10 einen möglichst großen radialen Abstand von der Achse 4 aufweist.
  • In der Seitenansicht hat das Massenelement 10 eine im wesentlichen dreieckförmige Gestalt.
  • An dem freien Ende des Massenelementes 10, und zwar im Bereich der in Bewegungsrichtung bei einem Seitenaufprall hinteren Kante, ist ein Sperrelement 14 angelenkt, das aus einem in einer Ebene gebogenen Federelement besteht. Das Sperrelement wird bei einem Seitenaufprall durch die Bewegung des Massenelementes 10 und die Kopplung mit diesem Massenelement in eine Strecklage gebracht, wodurch sich das Sperrelement 14 in Querrichtung zu der Bewegungsrichtung des Massenelementes 10 verlängert.
  • Das Massenelement 10 wirkt als Hebelelement auf das Sperrelement 14 und kann aufgrund der Massenträgheit eine hohe Kraft auf das aus einem Federelement bestehende Sperrelement aufbringen, um dieses mit geringster zeitlicher Verzögerung in die Strecklage zu bringen.
  • Das vorzugsweise auf einem Federdraht bestehende Federelement wird entlang einer rampenähnlichen Führung 17 in die Strecklage überführt. Die rampenähnliche Führung kann aus zwei Stegen bestehen, die wie in Fig. 2 gezeigt das Massenelement 10 zwischen sich aufnehmen und damit die axiale Lage des Massenelementes 10 auf der Achse 4 fixieren.
  • Das Sperrelement 14 ist im Bereich seiner Enden 20 linear beweglich in Halterungen 16 gelagert, die mit Abstand von einem Schwenkarm 12 des Griffteils 6 angeordnet sind.
  • In der Strecklage des Sperrelementes 14 stehen die Enden 20 weit gegenüber den Halterungen 16 vor, so dass sie in Bewegungsrichtung des Griffteils 6 bei einem Seitenaufprall vor die Schwenkarmen 12 des Griffteils 6 gelangen.
  • Dabei können die Halterungen 16 so angeordnet sein, dass ein eventuell aufgrund des Seitenaufpralls bereits zurückgelegter Weg der Schwenkarme 12 des Griffteils 6 berücksichtigt werden kann.
  • Bei Anordnung einer als Massensperre dienenden Gegenmasse 26 auf der relativ zur Achse gegenüberliegenden Seite mindestens eines Schwenkarms 12 kann die Beschleunigung des Griffteils 6 bei einem Seitenaufprall reduziert werden, so dass die Enden 20 des Sperrelementes 14 in jedem Fall rechtzeitig die Schwenkbewegung des Griffteils 6 stoppen können.
  • Das Massenelement 10 ist vorzugsweise entgegen der Wirkung der Schwerkraft verschwenkbar. Dies hat zur Folge, dass nach Wegfall des Stoßimpulses aufgrund des Seitenaufpralls das Massenelement 10 in seine Ausgangslage aufgrund der Schwerkraft zurückkehrt.
  • Das Massenelement 10 wirkt bei seiner Beschleunigung aufgrund des Seitenaufpralls auch gegen die Federkraft des in der Strecklage gespannten Sperrelementes 14 und wird demzufolge bei dem Entsperren der Sperreinrichtung durch die Federkraft unterstützt.
  • Die Vorspannung des Federelementes kann gering sein, wobei es genügt, dass das Federelement das Massenelement 10 in seiner Ruheposition hält.
  • Die beschriebene Sperreinrichtung kann demzufolge bei einem Seitenaufprall aufgrund der Massenträgheit des Massenelementes 10 eine Bewegung des Griffteils 2 schnell und nur für die Dauer der Auslenkung des Massenelementes 10 sperren. Sobald der Stoßimpuls aufgrund des Seitenaufpralls beendet ist, kehrt das Massenelement 10 in seine Ausgangsposition zurück, wodurch das Griffteil 6 entriegelt wird und die Tür geöffnet werden kann.
  • Da sich die Enden 20 des Sperrelementes 14 nur vor die Schwenkarme des Griffteils 6 schieben und sich nicht in einem beispielsweise formschlüssigen Eingriff mit dem Griffteil 2 befinden, kann ein Verklemmen der Sperreinrichtung selbst bei einem Verziehen des Gehäuseteils oder des Griffteils nicht auftreten, so dass die Sperrwirkung der Sperreinrichtung in jedem Fall nach einem Seitenaufprall aufgehoben wird.
  • Die in den Fign. dargestellten Griffteile sind Klappgriffe, es versteht sich allerdings, dass die beschriebene Sperreinrichtung auch auf Türaußengriffe mit Ziehgriffen anwendbar ist.

Claims (17)

  1. Türaußengriff für eine Schließeinrichtung eines Kraftfahrzeuges mit
    - einem, im montierten Zustand, an einer Tür des Kraftfahrzeugs befestigten Gehäuseteil (2),
    - einem in dem Gehäuseteil (2) um eine Achse (4) schwenkbar gelagerten Griffteil (6) zum Öffnen der Tür, und
    - einer Sperreinrichtung, die bei einem Seitenaufprall auf die Tür eine Bewegung des Griffteils (6) in Öffnungsrichtung sperrt,
    wobei die Sperreinrichtung
    - aus einem in dem Gehäuseteil (2) schwenkbar gelagerten Massenelement (10), das bei einem Seitenaufprall aufgrund der Massenträgheit eine Schwenkbewegung ausführt, und
    - einem Sperrelement (14) besteht, das mit dem Massenelement (10) gekoppelt ist und für die Dauer der Auslenkung des Massenelementes (10) derart verlagerbar ist, dass das Sperrelement (14) die Bewegung des Griffteils (6) zeitweilig sperrt,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Sperrelement (14) aus einem in einer Ebene gebogenen Federelement besteht, wobei das schwenkbare Massenelement (10) das Federelement bei einem Seitenaufprall in eine Strecklage bringt, in der mindestens ein Ende (20) des Federelements um einen vorbestimmten Weg vorspringt.
  2. Türaußengriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Massenelement (10) um eine Schwenkachse schwenkbar ist, die im Wesentlichen parallel zur Achse (4) des Griffteils und parallel zur Tür verläuft.
  3. Türaußengriff nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Massenelement (10) um die Achse (4) des Griffteils (6) schwenkbar ist.
  4. Türaußengriff nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Massenelement (10) ein Hebelelement ist, das an dem freien Ende mit dem Sperrelement (14) gekoppelt ist.
  5. Türaußengriff nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Sperrelement (14) unter Krafteinwirkung des schwenkbaren Massenelementes (10) verlagert und sich bei Wegfall der Krafteinwirkung selbsttätig zurückstellt.
  6. Türaußengriff nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlagerung des Sperrelementes (14) quer zum Seitenaufprall, vorzugsweise im Wesentlichen parallel zur Achse (4) des Griffteils (6), erfolgt.
  7. Türaußengriff nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement während der Schwenkbewegung des Massenelementes (10) entlang einer Führung (17) in die Strecklage überführbar ist.
  8. Türaußengriff nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das gebogene Federelement in einer vorbestimmten Ebene gehalten ist und im Bereich seiner Enden (20) linear beweglich in Halterungen (16) gelagert ist.
  9. Türaußengriff nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das als Hebelelement wirkende Massenelement (10) in der Mitte zwischen den Halterungen (16) mit dem Federelement gekoppelt ist.
  10. Türaußengriff nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Massenelement (10) gegen die Wirkung der Schwerkraft verschwenkbar ist.
  11. Türaußengriff nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrelement (14) aus einem Schubkurbelgetriebe besteht, bei dem das schwenkbare Massenelement (10) mindestens ein als Sperrelement (14) dienendes Schubelement antreibt, das bei Auslenkung des Massenelementes (10) mit einem Ende (20) das Griffteil (6) sperrt.
  12. Türaußengriff nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Ende (20) des Sperrelementes (14) bei einem Seitenaufprall in das Griffteil (6) eingreift oder in Bewegungsrichtung des Griffteils (6) vor das Griffteil vorspringt, um eine Schwenkbewegung des Griffteils (6) zu sperren.
  13. Türaußengriff nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffteil (6) mittels einer Rückhohlfeder (22) in der Ruhelage gehalten ist.
  14. Türaußengriff nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffteil (6) einen um die Achse (4) im Gehäuseteil (2) schwenkbaren Schlosskopplungsbügel (24) aufweist.
  15. Türaußengriff nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffteil (6) zweifach auf der Achse (4) im Gehäuseteil (2) gelagert ist.
  16. Türaußengriff nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffteil (6) im Gehäuseteil (2) eine Massensperre (26) aufweist.
  17. Verfahren zum automatischen Sperren der Schwenkbewegung eines Griffteils (6) eines Türaußengriffs einer Kraftfahrzeug-Schließeinrichtung bei einem Seitenaufprall gegen die Tür des Kraftfahrzeugs, wobei
    ein schwenkbar gelagertes und mit einem Sperrelement (14) gekoppeltes Massenelement (10) bei einem Seitenaufprall aufgrund seiner Massenträgheit verschwenkt wird und dadurch das mit dem Massenelement (10) gekoppelte Sperrelement (14) derart verlagert wird, dass eine Schwenkbewegung des Griffteils (6) zeitweilig während der Dauer der Auslenkung des schwenkbaren Massenelementes (10) gesperrt wird,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Sperrelement (14) aus einem in einer Ebene gebogenen Federelement besteht, wobei das schwenkbare Massenelement (10) das Federelement bei einem Seitenaufprall in eine Strecklage bringt, in der mindestens ein Ende (20) des Federelements um einen vorbestimmten Weg vorspringt.
EP04804824A 2003-12-15 2004-12-14 Türaussengriff und verfahren zum automatischen sperren der schwenkbewegung eines türaussengriffs bei einem seitenaufprall Expired - Fee Related EP1694932B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003159022 DE10359022A1 (de) 2003-12-15 2003-12-15 Türaußengriff und Verfahren zum automatischen Sperren der Schwenkbewegung eines Tütaußengriffs bei einem Seitenaufprall
PCT/EP2004/053467 WO2005056955A1 (de) 2003-12-15 2004-12-14 Türaussengriff und verfahren zum automatischen sperren der schwenkbewegung eines türaussengriffs bei einem seitenaufprall

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1694932A1 EP1694932A1 (de) 2006-08-30
EP1694932B1 true EP1694932B1 (de) 2008-05-07

Family

ID=34672817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04804824A Expired - Fee Related EP1694932B1 (de) 2003-12-15 2004-12-14 Türaussengriff und verfahren zum automatischen sperren der schwenkbewegung eines türaussengriffs bei einem seitenaufprall

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1694932B1 (de)
CN (1) CN1886568B (de)
DE (2) DE10359022A1 (de)
WO (1) WO2005056955A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2940341A1 (fr) * 2008-12-19 2010-06-25 Valeo Securite Habitacle Dispositif de securite pour commande d'ouverture de portiere de vehicule automobile
DE102009053553A1 (de) * 2009-11-18 2011-05-19 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Sicherheitstürgriff
CN102535994B (zh) * 2010-12-31 2014-05-21 上海汽车集团股份有限公司 车门锁及使用车门锁的汽车
CN202073366U (zh) * 2011-01-18 2011-12-14 上海汽车集团股份有限公司 车辆门把手装置及车辆
EP2687653B1 (de) * 2012-07-18 2017-04-19 U-Shin Italia S.p.A. Sicherheitsvorrichtung für Fahrzeugtürgriff
CN103850521B (zh) * 2012-12-03 2016-06-15 上汽通用五菱汽车股份有限公司 一种汽车的外开手柄
KR101459964B1 (ko) * 2013-11-06 2014-11-10 현대자동차주식회사 차량용 도어 열림 방지 장치
ITUA20163260A1 (it) * 2016-05-09 2017-11-09 Gi Gar S R L Maniglia completamente ad incasso perfezionata e serratura completamente ad incasso perfezionata.
CN109707232A (zh) * 2018-11-14 2019-05-03 杭州柚家科技有限公司 一种门锁状态检测方法、智能门锁及存储介质
FR3092357B1 (fr) * 2019-02-05 2021-01-08 Mgi Coutier Espana Système de poignée de véhicule automobile avec organe de sécurité inertiel.

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5411575B1 (de) * 1971-07-28 1979-05-16
DE4418317C2 (de) * 1994-05-26 1998-06-10 Valeo Gmbh & Co Schliessyst Kg Blockiervorrichtung für einen Kraftfahrzeugtürverschluß
US5669642A (en) * 1996-06-05 1997-09-23 Hyundai Motor Company Outside door handle automatic locking device for automobiles
US6099052A (en) * 1998-10-15 2000-08-08 Adac Plastics, Inc. Door handle assembly with inertial lock
IT1309803B1 (it) * 1999-05-07 2002-01-30 Valeo Sicurezza Abitacolo Spa Maniglia per una porta di un veicolo
DE19929022C2 (de) * 1999-06-25 2001-06-07 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Türaußengriff, insbesondere für Fahrzeuge
DE19940379C2 (de) * 1999-08-25 2001-07-12 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Türaußengriff, insbesondere für Fahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
CN1886568B (zh) 2010-12-15
DE502004007091D1 (de) 2008-06-19
WO2005056955A1 (de) 2005-06-23
CN1886568A (zh) 2006-12-27
DE10359022A1 (de) 2005-08-11
EP1694932A1 (de) 2006-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3394371B1 (de) Sicherheitsvorrichtung für ein kraftfahrzeug mit einer drehfalle und einer vorraststellung und einer hauptraststellung
DE10343353B4 (de) Verriegelungseinheit für ein bewegliches Schließelement
DE19738492A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluß
DE112009004584T5 (de) Entriegelungsgriffanordnung mit einem eine Blockierelementarretierung aufweisenden Trägheitsblockierelement
WO2012055387A2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP3015629B1 (de) Kraftfahrzeugtürgriffanordnung mit unfallsicherung
EP3394370B1 (de) Sicherheitsvorrichtung für ein kraftfahrzeug mit einer drehfalle und einer schutzlage
DE10319366A1 (de) Fronthaubenscharnier mit integriertem Fußgängerschutz-Aktuator
EP2362041B1 (de) Minenschutzverriegelung zur Anordnung an Türen von militärischen Fahrzeugen
EP1694932B1 (de) Türaussengriff und verfahren zum automatischen sperren der schwenkbewegung eines türaussengriffs bei einem seitenaufprall
DE4235780C1 (de)
DE10043931B4 (de) Haubenscharnier
DE102017216920A1 (de) Türgriffeinrichtung für eine Tür eines Kraftfahrzeugs, Tür, Kraftfahrzeug
DE102015109946A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE102009056538A1 (de) Handhabe für eine Schließeinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE3903633C2 (de) Treibstangenverschluß
EP3122970B1 (de) Schaltschloss für riegelstange mit feder
EP2743432B1 (de) Handhabe für eine Schließvorrichtung eines Kraftfahrzeuges, mit einer Massensperre, die wirkende Beschleunigungen aus unterschiedlichen Richtungen berücksichtigt
DE3322292C2 (de) Sicherheitsschalter mit Fehlschließsicherung
EP1024240B1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE3825823C2 (de)
EP0337983A1 (de) Türverriegelung
WO2017036452A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP2559834B1 (de) Schliessvorrichtung für fahrzeugtüren
EP1950082B1 (de) Kopfstützenvorrichtung für einen Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060612

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004007091

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080619

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20090210

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20081214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081214

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20171219

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20171222

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004007091

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190702

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181231