EP1671039A1 - Mittels einer clipverbindung an einem funktionsprofil oder einem beschlag befestigbares abdeckelement - Google Patents

Mittels einer clipverbindung an einem funktionsprofil oder einem beschlag befestigbares abdeckelement

Info

Publication number
EP1671039A1
EP1671039A1 EP04786914A EP04786914A EP1671039A1 EP 1671039 A1 EP1671039 A1 EP 1671039A1 EP 04786914 A EP04786914 A EP 04786914A EP 04786914 A EP04786914 A EP 04786914A EP 1671039 A1 EP1671039 A1 EP 1671039A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
functional profile
fitting
clip
clip insert
cover element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04786914A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wilfried Kletscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dorma Deutschland GmbH
Original Assignee
Dorma Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dorma Deutschland GmbH filed Critical Dorma Deutschland GmbH
Publication of EP1671039A1 publication Critical patent/EP1671039A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/065Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship the plates being one on top of the other and distanced from each other, e.g. by using protrusions to keep contact and distance
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/04Keyplates; Ornaments or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0206Arrangements of fasteners and clips specially adapted for attaching inner vehicle liners or mouldings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/04External Ornamental or guard strips; Ornamental inscriptive devices thereon
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/20Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/0657Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship at least one of the plates providing a raised structure, e.g. of the doghouse type, for connection with the clamps or clips of the other plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/0664Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship at least one of the sheets or plates having integrally formed or integrally connected snap-in-features

Definitions

  • the invention relates to a cover element which can be fastened to a functional profile or a fitting by means of a clip connection and which, with projections or recesses, grips complementary recesses or projections of the functional profile.
  • cover elements to be attached to functional profiles are widely used; As a rule, they serve to improve the visual impression, ie to hide the technically conditioned outer contours of the functional profile, for example by means of required screw connections or the like.
  • “Functional profiles” in the sense of the invention are to be understood as technically related profiles that are part of a technically functional device, for example a door closer or door handle, an edge profile that is firmly connected to a substructure or arranged on a movable component, or the like
  • the cover elements on the one hand and the functional profiles on the other hand have complementary projections and recesses so that the cover element can be clipped onto the functional profile, the cover elements, which are generally designed as cover caps, forming the desired screens.
  • the cover elements can be made of different materials, for optical reasons the cover elements are often anodized or coated, and the anodized cover element inevitably results in a material protrusion; when coated Cover element also inevitably a material application. Since the same “blank” of the cover element is used in both machining processes, dimensional anchors result after anodizing or coating, which - with the same design of the projections or recesses on the functional profile - impair the technically required function of the clip connection.
  • the object of the invention is to improve the clip connection between a functional profile or a fitting and a cover element in such a way that manufacturing-related dimensional tolerances of the cover element - possibly also of the functional profile - can be reliably compensated for.
  • the clip insert As a rule, dimensional tolerances of the cover element, ie the “blank” of the cover element on the one hand and the functional profile on the other hand, have to be compensated for, it has proven to be particularly advantageous to design the clip insert as a spring. device of the invention to the projection or recess of the cover element complementary recess or projection of the clip insert is resiliently supported on the cover element.
  • Such a clip insert consisting of a limited elastic material, preferably a plastic, can be detachably integrated into the functional profile.
  • Cover elements of the type mentioned generally have two hook-like recesses, with the help of which they are clipped onto corresponding projections of the functional profile.
  • a clip insert can in principle be assigned to each recess of the cover element, in practice it is sufficient that one of the hook-like recesses of the cover element forms an integral part of the functional profile and the second hook-like recess of the cover element clamps behind a projection of the clip insert.
  • a clip insert can be arranged on the functional profile, for example at a distance of about 300 mm, so that the cover element with its hook-like recess is “hooked” into the projection of the clip insert, using the resilient mounting of the projection The second recess of the cover element can be clipped into the projection forming part of the functional profile.
  • the functional profile For detachable connection to the clip insert, there are arranged on the functional profile extending grooves extending in the longitudinal direction of the functional profile for receiving insertion lugs arranged on the clip insert, the receiving grooves on the one hand and the insertion lugs of the clip insert on the other hand are preferably offset by 90 ° to each other. Since the clip insert consists of a limited elastic material, the insertion lugs arranged on the clip insert clasp the grooves of the functional profile, which is additionally favored if the distance between the insertion lugs arranged on the clip insert and insertable into the receiving grooves of the functional profile is slightly smaller than the distance of the grooves on the functional profile.
  • the clip insert can in principle be of any design; A particularly advantageous embodiment results, however, if the clip insert has a first leg that can be integrated into the functional profile by means of a first insertion lug, a second leg that runs approximately orthogonally to the first leg and can be integrated into the functional profile by means of a second insertion lug, and a spring on the second Legs supported in the region of the second insertion lug, which extends essentially parallel to the second leg and which has a projection at its free end directed against the cover element for the clamping back of a complementary recess of the cover element.
  • Such an embodiment not only ensures a secure hold of the clip insert on the functional profile; it also enables optimal tolerance compensation between the functional profile and the cover element.
  • Figure 1 An exploded view of the functional profile with the cover element in a perspective view.
  • Figure 2 In a cross section the embodiment of Figure 1 with the functional profile overlying cover elements.
  • Figure 3 The illustration of Figure 1 on an enlarged scale.
  • Figure 4 A perspective view of a clip insert on an enlarged scale.
  • a functional profile according to Figures 1 to 3 forms z.
  • lugs 10 and 11 of a clip insert 5 which is designed as a spring 6, in the present case as a plastic spring.
  • the clip insert 5 has a first leg 12 on which the first insertion lug 10 is arranged.
  • a second leg 13 adjoins the first leg 12 offset by approximately 90 ° and has the second insertion lug 11 at its free end.
  • a third leg 14 is provided, which runs in the opposite direction to the second leg 13, is formed at a distance from the second leg 13 and has a projection 7 at its free end.
  • the insertion lugs 10 and 11 of the clip insert 5 engage in the grooves 8 and 9 of the functional profile.
  • the distance a of the insertion lugs 10 and 11 is selected slightly smaller than the distance b of the grooves 8 and 9.
  • the cover element 2 can be hooked into the projection 7 of the clip insert 5 with its recess 3, which is lower in the image plane, so that the cover element 2 in. Can be used using the possible spring travel of the leg 14 of the clip insert 5 The direction of the arrow Y (FIG.
  • a cover element fastened in this way can be fastened without tools and can also be released again, the fixing in relation to the base profile 15 and the clamping profile 17 being given in a tolerance-compensating manner.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Clipverbindung für ein an einem Funktionsprofil (1) oder einem Beschlag befestigbares Abdeckelement (2), wobei zwischen dem Funktionsprofil (1) oder dem Beschlag und dem Abdeckelement (2) komplementäre Rücksprünge und Vorsprünge (4) vorgesehen sind. Die Erfindung richtet sich darauf, dass die am Funktionsprofil (1) angeordneten Rücksprünge oder Vorsprünge (4) wenigstens teilweise an einem in das Funktionsprofil (1) integrierten Clipeinsatz (5) angeordnet sind.

Description

Titel: Mittels einer Clipverbindung an einem Funktionsprofil oder einem Beschlag befestigbares Abdeckelement
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein mittels einer Clipverbindung an einem Funktionsprofil oder einem Beschlag befestigbares Abdeckelement, welches mit Vorsprüngen oder Rücksprüngen komplementäre Rücksprünge oder Vor- sprünge des Funktionsprofiles klemmend hinterfasst.
An Funktionsprofilen zu befestigende Abdeckelemente finden in der Praxis vielfach Anwendung; sie dienen im Regelfall der Verbesserung des optischen Eindruckes, d. h. der Verdeckung der technisch bedingten Außen- konturen des Funktionsprofiles, beispielsweise durch erforderliche Schraubverbindungen oder dergleichen. Unter „Funktionsprofilen" im Sinne der Erfindung sind technisch bedingte Profile zu verstehen, die Bestandteil einer technisch funktionalen Einrichtung, beispielsweise eines Türschließers oder Türgriffes, eines an einer Unterkonstruktion fest ange- schlossenen oder an einem beweglichen Bauteil angeordneten Randprofiles oder dergleichen sind. Im Ausführungsbeispiel wird die Erfindung anhand eines eine Glasscheibe einspannenden Randprofiles erläutert. Die Abdeckelemente einerseits und die Funktionsprofile andererseits weisen komplementäre Vorsprünge und Rücksprünge auf, so dass das Abdeck- element auf das Funktionsprofil aufgeclipst werden kann, wobei die im Regelfall als Abdeckkappen ausgebildeten Abdeckelemente die gewünschten Sichtblenden bilden. Die Abdeckelemente können aus verschiedenen Materialien hergestellt sein. Aus optischen Gründen werden die Abdeckelemente vielfach eloxiert oder beschichtet; beim eloxierten Abdeckele- ment erfolgt unvermeidlich eine Materialabtragung; beim beschichteten Abdeckelement ebenso unvermeidlich ein Materialauftrag. Da bei beiden Bearbeitungsvorgängen der gleiche „Rohling" des Abdeckelementes verwendet wird, ergeben sich nach dem Eloxieren bzw. Beschichten Maßtoleranzen, die - bei gleicher Ausbildung der Vorsprünge oder Rücksprünge am Funktionsprofil - die technisch erforderliche Funktion der Clipverbindung beeinträchtigen.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Clipverbindung zwischen einem Funktionsprofil oder einem Beschlag und einem Abdeckelement dahingehend zu verbessern, dass fertigungsbedingte Maßtoleranzen des Abdeckelementes - gegebenenfalls auch des Funktionsprofiles - zuverlässig ausgeglichen werden können.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe mit der Lehre nach Anspruch 1.
Sofern ausschließlich am Abdeckelement vorhandene - beispielsweise durch Eloxieren oder Beschichten - entstandene Maßtoleranzen ausgeglichen werden müssen, deren Größenordnung bekannt ist (das eloxierte Profil des Abdeckelementes trägt bis zu 0,05 mm ab; das beschichtete Profil des Abdeckelementes trägt bis zu 0,45 mm auf), genügt die Zuordnung eines den jeweiligen Abtrag oder Auftrag ausgleichenden Clipeinsatzes.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteran- Sprüche.
Da im Regelfall auch Maßtoleranzen des Abdeckelementes, d. h. des „Rohlings" des Abdeckelementes einerseits und des Funktionsprofiles andererseits, auszugleichen sind, hat es sich als besonders vorteilhaft erwie- sen, den Clipeinsatz als Feder auszubilden, wobei in weiterer Ausgestal- tung der Erfindung der zum Vorsprung oder Rücksprung des Abdeckelementes komplementäre Rücksprung oder Vorsprung des Clipeinsatzes federnd elastisch am Abdeckelement abgestützt ist.
Ein derartiger, aus einem begrenzt elastischen Werkstoff, vorzugsweise aus einem Kunststoff, bestehender Clipeinsatz kann lösbar in das Funktionsprofil integriert sein.
Abdeckelemente der eingangs genannten Gattung weisen im Regelfall zwei hakenartige Rücksprünge auf, mit deren Hilfe sie auf entsprechende Vorsprünge des Funktionsprofiles aufgeclipst werden.
Wenngleich grundsätzlich jedem Rücksprung des Abdeckelementes ein Clipeinsatz zugeordnet werden kann, genügt es in der Praxis, dass einer der hakenartigen Rücksprünge des Abdeckelementes einstückiger Bestandteil des Funktionsprofiles bildenden Vorsprung und der zweite hakenartige Rücksprung des Abdeckelementes einen Vorsprung des Clipeinsatzes klemmend hinterfasst. Bei einer derartigen Ausführungsform kann - beispielsweise im Abstand von etwa 300 mm - am Funktionsprofil je ein Clipeinsatz angeordnet sein, so dass das Abdeckelement mit seinem hakenartigen Rücksprung in den Vorsprung des Clipeinsatzes gewissermaßen „eingehängt" wird, wobei unter Nutzung der federnden Lagerung des Vorsprunges des Clipeinsatzes der zweite Rücksprung des Abdeckelementes in den Bestandteil des Funktionsprofiles bildenden Vorsprung ein- geclipst werden kann.
Zur lösbaren Verbindung mit dem Clipeinsatz sind am Funktionsprofil sich in Längsrichtung des Funktionsprofiles erstreckende Aufnahmenuten für die Aufnahme von am Clipeinsatz angeordneten Einstecknasen angeord- net, wobei die Aufnahmenuten einerseits und die Einstecknasen des Clip- einsatzes andererseits bevorzugt um 90° zueinander versetzt angeordnet sind. Da der Clipeinsatz aus einem begrenzt elastischen Werkstoff besteht, erfolgt durch die am Clipeinsatz angeordneten Einstecknasen eine Umklammerung der Nuten des Funktionsprofiles, was zusätzlich begüns- tigt wird, wenn der Abstand der am Clipeinsatz angeordneten, in die Aufnahmenuten des Funktionsprofiles einsteckbaren Einstecknasen geringfügig kleiner ist als der Abstand der Aufnahmenuten am Funktionsprofil.
Der Clipeinsatz kann grundsätzlich beliebig ausgestaltet sein; eine beson- ders vorteilhafte Ausführungsform ergibt sich jedoch, wenn der Clipeinsatz einen mittels einer ersten Einstecknase in das Funktionsprofil integrierbaren ersten Schenkel, einen zweiten, etwa orthogonal zum ersten Schenkel verlaufenden und mittels einer zweiten Einstecknase in das Funktionsprofil integrierbaren zweiten Schenkel sowie einen federnd am zweiten Schen- kel im Bereich der zweiten Einstecknase abgestützten, im Wesentlichen parallel zum zweiten Schenkel verlaufenden dritten Schenkel aufweist, welcher an seinem gegen das Abdeckelement gerichteten freien Ende einen Vorsprung für die klemmende Hinterfassung eines komplementären Rücksprunges des Abdeckelementes aufweist. Eine derartige Ausfüh- rungsform gewährleistet nicht nur einen sicheren Halt des Clipeinsatzes am Funktionsprofil; sie ermöglicht auch einen optimalen Toleranzausgleich zwischen dem Funktionsprofil und dem Abdeckelement.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles nä- her erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 : In perspektivischer Ansicht eine Explosionszeichnung des Funktionsprofiles mit dem Abdeckelement. Figur 2: In einem Querschnitt die Ausführungsform nach Figur 1 mit dem Funktionsprofil aufliegenden Abdeckelementen.
Figur 3: Die Abbildung nach Figur 1 in vergrößertem Maßstab.
Figur 4: In perspektivischer Darstellung einen Clipeinsatz in vergrößertem Maßstab.
Ein Funktionsprofil nach den Figuren 1 bis 3 bildet z. B. ein Randprofil für die Halterung einer Glasscheibe 18. Es besteht aus einem mittels eines Flansches 17 an einer nicht dargestellten Unterkonstruktion befestigbaren Grundprofil 15 und einem ein Gegenstück zum Grundprofil 15 bildenden Klemmprofil 16. Sowohl im Grundprofil 15 als auch im Klemmprofil 16 sind in Längsrichtung (Pfeil X) des Funktionsprofiles 1 verlaufende Aufnahme- nuten 8 und 9 (Figur 3) angeordnet. In die Aufnahmenuten 8 und 9 greifen Einstecknasen 10 und 11 eines Clipeinsatzes 5 ein, welcher als Feder 6, im vorliegenden Fall als Kunststofffeder, ausgebildet ist.
Wie Figur 4 ausweist, besitzt der Clipeinsatz 5 einen ersten Schenkel 12, an dem die erste Einstecknase 10 angeordnet ist. An den ersten Schenkel 12 schließt sich um etwa 90° versetzt ein zweiter Schenkel 13 an, welcher an seinem freien Ende die zweite Einstecknase 11 aufweist. Etwa ausgehend von der zweiten Einstecknase 11 ist ein dritter Schenkel 14 vorgesehen, welcher in Gegenrichtung zum zweiten Schenkel 13 verläuft, beab- standet vom zweiten Schenkel 13 ausgebildet ist und an seinem freien Ende einen Vorsprung 7 aufweist.
Bei in das Funktionsprofil 1 integriertem, d. h. eingesetztem, Clipeinsatz 5 greifen die Einstecknasen 10 bzw. 11 des Clipeinsatzes 5 in die Nuten 8 bzw. 9 des Funktionsprofiles ein. Zur Erzielung einer guten Klemmverbin- dung ist der Abstand a der Einstecknasen 10 und 11 geringfügig kleiner als der Abstand b der Nuten 8 und 9 gewählt. Bei den in das Funktionsprofil 1 eingesetzten Clipeinsätzen 5 kann das Abdeckelement 2 mit seinem in der Bildebene unteren Rücksprung 3 in den Vorsprung 7 des Clip- einsatzes 5 eingehängt werden, so dass unter Nutzung des möglichen Federweges des Schenkels 14 des Clipeinsatzes 5 das Abdeckelement 2 in Pfeilrichtung Y (Figur 3) soweit angehoben werden kann, dass der in der Bildebene obere Rücksprung 3 des Abdeckelementes 2 den Vorsprung 4 des Funktionsprofiles 1 überfassen kann. Ein derartig befestigtes Abdeck- element kann ohne Werkzeuge schnell befestigt und auch wieder gelöst werden, wobei die Festlegung in Bezug auf das Grundprofil 15 und das Klemmprofil 17 in toleranzausgleichender Weise gegeben ist.
Neben den vorgenannten Funktionselementen 1 kann es sich natürlich auch um Türschienen und/oder Beschlägen für Türen, insbesondere für Glastüren, handeln.
Bezugszeichenliste
1 Funktionsprofil
2 Abdeckelement
3 Rücksprung des Abdeckelementes
4 Vorsprung des Funktionsprofiles
5 Clipeinsatz
6 Feder
7 Vorsprung am Clipeinsatz
8 Aufnahmenut
9 Aufnahmenut
10 Einstecknase
11 Einstecknase
12 Schenkel
13 Schenkel
14 Schenkel
15 Grundprofil
16 Klemmprofil
17 Flansch
18 Glasscheibe
Pfeil X Längsrichtung a Abstand b Abstand
Y Pfeilrichtung

Claims

Patentansprüche
1. Mittels einer Clipverbindung an einem Funktionsprofil (1) oder Beschlag befestigbares Abdeckelement (2), welches mit Vorsprün- gen oder Rücksprüngen (3) komplementäre Rücksprünge oder Vorsprünge (4) des Funktionsprofiles (1) oder des Beschlages klemmend hinterfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die am Funktionsprofil (1) oder am Beschlag angeordneten Rücksprünge oder Vorsprünge (4) wenigstens teilweise an einem in das Funk- tionsprofil (1) oder den Beschlag integrierten Clipeinsatz (5) angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Clipeinsatz (5) als eine in das Funktionsprόfil (1) oder Beschlag in- tegrierte Feder (6) ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein zum Vorsprung oder Rücksprung (3) des Abdeckelementes (2) komplementärer Rücksprung oder Vorsprung (7) des Clip- einsatzes (5) federnd elastisch am Abdeckelement (2) abgestützt ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Clipeinsatz (5) lösbar in das Funktionsprofil (1) oder den Beschlag integriert ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Clipeinsatz (5) aus einem begrenzt elastischen Werkstoff besteht.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Clipeinsatz (5) aus Kunststoff besteht.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (2) zwei hakenartige Rücksprünge (3) aufweist, wobei einer der hakenartigen Rücksprünge (3) einen Vorsprung (4) des Funktionsprofiles (1) oder des Beschlages und der zweite hakenartige Rücksprung (3) einen Vorsprung (7) des Clipeinsatzes (5) klemmend hintergreift.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass am Funktionsprofil (1) oder am Beschlag sich in Längsrichtung (Pfeil X) des Funktionsprofiles (1) oder des Beschlages erstreckende Aufnahmenuten (8, 9) für die Aufnahme von am Clipeinsatz (5) angeordneten Einstecknasen (10, 11) angeordnet sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass am Funktionsprofil (1) oder am Beschlag zwei um etwa 90° versetzte, parallel zueinander verlaufende Aufnahmenuten (8, 9) für die Aufnahme von zwei um etwa 90° versetzte Einstecknasen (10, 11) des Clipeinsatzes (5) angeordnet sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abstand (a) der am Clipeinsatz (5) angeordneten, in die Aufnahmenuten (8, 9) des Funktionsprofiles (1) oder des Beschlages einsteckbaren Einstecknasen (10, 11) geringfügig kleiner ist als ein Abstand (b) der Aufnahmenuten (8, 9) am Funktionsprofil (1) oder am Beschlag.
1. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Clipeinsatz (5) einen mittels einer ersten Einstecknase (10) in das Funktionsprofil (1) oder in den Beschlag integrierbaren ersten Schenkel (12), einen zweiten, etwa orthogonal zum ersten Schenkel (12) verlaufenden und mittels einer zweiten Einstecknase (11) in das Funktionsprofil (1) oder in den Beschlag integrierbaren zweiten Schenkel (13) sowie einen federnd am zweiten Schenkel (13) im Bereich der zweiten Einstecknase (11) abgestützten, im Wesentlichen parallel zum zweiten Schenkel (13) verlaufenden dritten Schenkel (14) aufweist, welcher an seinem gegen das Abdeckelement (2) gerichteten freien Ende einen Vorsprung (7) für die klemmende Hinterfassung eines komplementären Rücksprunges (3) des Abdeckelementes (2) aufweist.
EP04786914A 2003-10-01 2004-09-07 Mittels einer clipverbindung an einem funktionsprofil oder einem beschlag befestigbares abdeckelement Withdrawn EP1671039A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003146143 DE10346143B3 (de) 2003-10-01 2003-10-01 Mittels einer Clipverbindung an einem Funktionsprofil oder einem Beschlag befestigbares Abdeckelement
PCT/EP2004/009928 WO2005033526A1 (de) 2003-10-01 2004-09-07 Mittels einer clipverbindung an einem funktionsprofil oder einem beschlag befestigbares abdeckelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1671039A1 true EP1671039A1 (de) 2006-06-21

Family

ID=34399242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04786914A Withdrawn EP1671039A1 (de) 2003-10-01 2004-09-07 Mittels einer clipverbindung an einem funktionsprofil oder einem beschlag befestigbares abdeckelement

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1671039A1 (de)
DE (1) DE10346143B3 (de)
WO (1) WO2005033526A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2886219B1 (fr) * 2005-05-26 2007-07-06 Saint Gobain Dispositif de fixation d'un profile enjoliveur sur un cordon profile
DE102008019653A1 (de) * 2008-04-18 2009-10-22 Henniges Automotive Gmbh & Co. Kg Plattenelement, insbesondere Kraftfahrzeug-Glasscheibe
EA015290B1 (ru) * 2008-08-20 2011-06-30 Совместное Общество С Ограниченной Ответственностью "Алюминтехно" Система и способ (варианты) крепления стеклянной панели
FR2938026B1 (fr) 2008-11-05 2013-01-18 Saint Gobain Procede de montage d'une piece sur un cordon profile, dispositif de fixation intermediaire pour la fixation d'une piece sur un cordon profile et utilisation dudit dispositif.
FR2958877B1 (fr) 2010-04-16 2012-11-09 Saint Gobain Procede et dispositif de fabrication d'un vitrage comportant un film decoratif et vitrage comportant un film decoratif.
FR2965229B1 (fr) 2010-09-28 2015-02-27 Saint Gobain Vitrage a joint profile encapsule et piece rapportee fixee au joint, element de fixation de la piece rapportee pour le vitrage et procede de fabrication du vitrage.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR88850E (fr) * 1963-01-24 1967-03-31 Aluminium Walzwerke Singen Agrafe, en particulier pour la fixation de profilés métalliques
BE758154A (fr) * 1969-11-19 1971-04-01 Arnd Maurice Assemblage de profiles metalliques
DE3212649A1 (de) * 1982-04-05 1983-10-06 Jost Johannes Dipl Ing Fh Haltevorrichtung fuer sockelleisten od.dgl. verkleidungsprofile
DE9312223U1 (de) * 1993-08-16 1993-10-28 Kvr Kunststoff Und Verfahrenst Befestigungselement für Rohre und dazugehörige Abdeckhohlkammerleiste
ES2161195B1 (es) * 2000-04-28 2003-04-01 Bticino Quintela S L Dispositivo de ocultacion de lineas electricas y/o de comunicaciones.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2005033526A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10346143B3 (de) 2005-05-12
WO2005033526A1 (de) 2005-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT520636B1 (de) Frontblende für eine Schublade
DE102008009608A1 (de) Einrichtung mit einem Flächenelement und einer Klemmeinrichtung
DE102012101220A1 (de) Schubkasten
DE10042087B4 (de) Befestigungssystem für einen Kraftfahrzeugkotflügel und eine Klammer dafür
EP1718835A1 (de) Befestigunsvorrichtung für eine gleit- oder führungsschiene
DE20217838U1 (de) Nutstein zur Befestigung von Elementen an einer Profilschiene
DE3827875A1 (de) Ersatzwischleiste und montageverfahren dazu
EP1671039A1 (de) Mittels einer clipverbindung an einem funktionsprofil oder einem beschlag befestigbares abdeckelement
DE202008016387U1 (de) Griffvorrichtung für ein Gerät
DE19642275C2 (de) Gleitschiene
EP1952739A2 (de) Kochgerät mit Griffelement
EP1783317B1 (de) Befestigungsclip für ein Tragprofil einer Verschattungsanlage
DE10353120B4 (de) Türdrückerklemmbefestigung
DE3040180A1 (de) Befestigungsvorrichtung eines geraeteeinsatzes, insbesondere fuer kuechenarbeitsplatten o.dgl.
DE3226791A1 (de) Stuetz- und befestigungselement fuer die wandseitige befestigung einer badewanne, insbesondere einer kunststoffbadewanne
DE19651365C5 (de) Vorrichtung zur vorläufigen Halterung von Platten und Halterungen an Riegel- und Pfostenfassaden
DE19910772B4 (de) Einrichtung zum Befestigen eines Flächenelements an einem Profilstab
DE10101496B4 (de) Zargenholm zum nachträglichen Einbau in eine Wandöffnung
DE202013012004U1 (de) Rahmensystem für ein Partikelschutzgitter
DE102017125674A1 (de) Haltevorrichtung für ein Flächenelement, Absturzsicherung und französischer Balkon
EP0903063B1 (de) Gehäuse
EP1593786B1 (de) Befestigungsvorrichtung für Geräteeinsätze in Arbeitsplatten
EP3524890B1 (de) Dunstabzugshaubensystem
DE102016108037A1 (de) Befestigungsklammer
DE202015100127U1 (de) Rosette und Anordnung eines Tür- oder Fensterdrückers und einer Rosette an einer Tür- oder Fensterdrückeröffnung eines Türblatts, eines Fensterblatts oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060502

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20090109

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20090409