EP1661824A2 - Container for the transport of bulk materials - Google Patents
Container for the transport of bulk materials Download PDFInfo
- Publication number
- EP1661824A2 EP1661824A2 EP05023670A EP05023670A EP1661824A2 EP 1661824 A2 EP1661824 A2 EP 1661824A2 EP 05023670 A EP05023670 A EP 05023670A EP 05023670 A EP05023670 A EP 05023670A EP 1661824 A2 EP1661824 A2 EP 1661824A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- sea container
- sea
- container
- container according
- bulk
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D88/00—Large containers
- B65D88/54—Large containers characterised by means facilitating filling or emptying
- B65D88/56—Large containers characterised by means facilitating filling or emptying by tilting
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D88/00—Large containers
- B65D88/02—Large containers rigid
- B65D88/12—Large containers rigid specially adapted for transport
- B65D88/121—ISO containers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D90/00—Component parts, details or accessories for large containers
- B65D90/02—Wall construction
- B65D90/04—Linings
- B65D90/041—Rigid liners fixed to the container
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D88/00—Large containers
- B65D88/54—Large containers characterised by means facilitating filling or emptying
- B65D88/64—Large containers characterised by means facilitating filling or emptying preventing bridge formation
- B65D88/66—Large containers characterised by means facilitating filling or emptying preventing bridge formation using vibrating or knocking devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D88/00—Large containers
- B65D88/54—Large containers characterised by means facilitating filling or emptying
- B65D88/72—Fluidising devices
Definitions
- the invention relates to an adapted for the filling, transport and emptying dust and pourable bulk cargo shipping container.
- the sea container which is to be modified according to the invention, corresponds to the relevant standards of the International Standardization Organization (ISO) or the relevant European standards for the transport of the load carriers standardized by the European transport companies and known as Euro or Europool pallets with a size of 800 ⁇ 1200 mm 2 and has sufficient stability for stacking in container ships and for vertical handling, in order to be used in multimodal transport (ship, rail, truck).
- ISO International Standardization Organization
- Euro or Europool pallets with a size of 800 ⁇ 1200 mm 2 and has sufficient stability for stacking in container ships and for vertical handling, in order to be used in multimodal transport (ship, rail, truck).
- Such a sea container can also be as a rewrite suitable standard or standard containers for the transport of bulk goods in multimodal transport.
- the so-called container handbook (CHB) of the Intel notion der Deutschenmony ocean eV (GDV) distinguishes between different types according to the coding of DIN ISO 4346 of January 1996.
- the manufacturing technology simplest and therefore most cost-effective design, from which the invention proceeds, is the all-sided closed standard container.
- the width is uniform 2,438 m.
- Typical lengths are 6,058 m (20 '), 8,128 m (30') or 12,192 m (40 ').
- the usual height is 2.591 m.
- Such containers are commonly used, inter alia, to transport palletized or bagged goods (piece goods).
- the container dimensions may differ slightly from the above-mentioned ISO dimensions.
- the essential components of a sea container are a box or cuboid frame, which carries the longitudinal side walls and end walls and the floor cross member and the roof.
- Frame and floor cross members are usually made of steel profiles, while for the longitudinal and front side walls steel sheet (“steel container”), aluminum sheet in conjunction with stiffening profiles and possibly a lining made of plywood (“aluminum container”) or plywood with glass fiber reinforced plastic coating (“plywood container “or” plywood container ”) are used.
- steel sheet should have an estimated quota of 85%.
- the floor is usually made of wood, usually made of planks or plywood.
- Such sea containers are at best for filling, transport and emptying easily pourable bulk materials, ie of bulk materials from a certain grain size, such as grain.
- a certain grain size such as grain.
- Such shipping containers namely wells or pockets in which charged bulk material can settle under a certain grain size, resulting in a complete filling or a complete emptying (Residual material in the container after emptying below 1%) would be impossible or only possible with additional precautions.
- Difficult to pour or dusty bulk materials can also be due to their often adhesive properties in loose state with conventional sea containers only inefficient and therefore not satisfactory to transport with conventional sea containers.
- silo containers or bulk containers also known as bulk containers
- the design of which may differ from the aforementioned box or cuboidal design examples include the known under the brand Silotainer® or Bulktainer® bulk containers of the company Zeppelin silo and Apparatetechnik GmbH in Friedrichshafen called.
- inlays also known as inlets or liner bags
- inlays By the introduction of such foldable, bag-shaped inner linings normal sea containers should also be used as bulk containers.
- inlays are shown and described for example in DE 698 04 647 T2.
- a disadvantage of such inlays on the one hand is their time-consuming operation, since they are initially unfolded for filling usually at least partially by hand and aligned with appropriate filling and emptying connections on the side of the container and must be merged again by hand after emptying.
- the invention is based on the object of developing a standard box or cuboid standard sea container of the type described above with the least possible financial expense so that it for the filling, transport and emptying of bulk materials of any kind, especially dusty and free-flowing Goods with adhesive properties, is suitable.
- the cargo space of a conventional sea container at least on the side of the bottom and the longitudinal and end side walls, preferably on all sides, each with an inner lining.
- the inner linings are made of dimensionally stable, i. permanently and dimensionally stable to the container walls (longitudinal and end walls, floor, roof) attachable surface elements formed from a suitable for the filling, transport and emptying of dusty and / or free flowing bulk materials, reaction-inert and adhesion-reducing material.
- sea containers are understood to be standard commercial containers, which in terms of dimensions comply with the relevant ISO standards or Euro pallet standards and have a sufficient standard Stability for stacking in container ships and for vertical handling, in order to be used in multimodal transport (ship, rail, truck).
- the bulk materials generally include coarse-grained granules to the finest dusts with a particle diameter in the ⁇ m range and adhesive properties.
- a standard standard cuboidal container is used in the usual 2,991 m (10 ') to 12,192 m (40') lengths with a steel frame construction, preferably steel beaded sheeting on the longitudinal and end walls, preferably a plywood bottom - or screen printing plates and / or a roof are preferably mounted from steel bead sheet.
- the surface elements of the inner linings are preferably attached to the sea container walls, the floor and / or the roof in such a way that they substantially seamlessly merge into one another, i. bordered on each other without any noticeable, run-off-inhibiting interfaces.
- Suitable materials for use as an inner lining are metal sheets, preferably aluminum sheets, plastic sheets, preferably glass fiber reinforced plastic sheets, and / or wood sheets, preferably plywood sheets.
- metal sheets preferably aluminum sheets, plastic sheets, preferably glass fiber reinforced plastic sheets, and / or wood sheets, preferably plywood sheets.
- other common reaction inert and adhesion-reducing materials such as rubber plates or coated or lakkêt steel plates, or combinations of the materials mentioned are possible.
- the reaction-inert surface is of course on the side of the loaded piece goods.
- the other parameters of the inner lining are selected depending on the nature of the bulk material to be received in the sea container.
- the inner liners are to be mounted in particular on the longitudinal and end walls, on the floor and possibly on the roof of the sea container that the loading space limiting side of the inner lining a substantially continuous, smooth surface without significant unevenness be a leakage of the bulk material be - or even prevent forms. This ensures that the bulk material to be filled or unloaded smoothly along the affected side walls, i. the floor, the longitudinal and end walls and possibly the roof, runs.
- the inner lining is formed as an integrally manageable, cuboid inner container.
- the outer dimensions of this inner container are matched to the inner dimensions of the sea container.
- This inner container is inserted over one of the two end faces in the shipping container and in this state on the shipping container in a suitable manner, for example by screws, rivets, gluing, etc., is attached.
- the preparation of the cuboid inner container outside and independent of the shipping container and the subsequent installation and attachment of this inner container in sea containers has been found to be particularly cost-effective to provide the sea container with a dimensionally stable inner lining.
- Intermediate spaces after the insertion of the inner container in the sea container between the inner container and the sea container walls are present, especially in steel bead walls, are preferably foamed with PU foam.
- PU foam preferably foamed with PU foam.
- correspondingly dimensioned or curved surface elements preferably aluminum sheets with a thickness of 3 mm, as floor, ceiling and side walls can be easily form a dimensionally stable inner container that has almost no the bulk material outlet obstructing interfaces after installation in the shipping container.
- the invention modified sea container allows for certain bulk solids substantially complete emptying already by being pivoted by means of a corresponding tilting chassis from a horizontal transport position in an inclined position up to a vertical position, so that certain bulk materials , such as Blue grain fertilizer, via a material spout, a flap or just a door on the lower end wall of the lake container alone under the influence of gravity can leak out in a satisfactory manner.
- certain bulk materials such as Blue grain fertilizer
- the inner lining is preferably permanently attached, in contrast to the above-mentioned inlays on the ground, the longitudinal and end walls and the roof of the lake container.
- a material outlet On a front wall of the sea container, a material outlet is preferably provided.
- the material outlet allows a controlled and metered emptying of the sea container.
- the material outlet it is possible to resort to conventional material outlets with, for example, a rotary valve, a screw conveyor, a compressed air inlet system, a vibrator, etc.
- the material spout consists of, for example, a tubular spigot for connection to an external unloading device, e.g. Bulk alley.
- the material outlet is preferably followed by a rotary feeder.
- the rotary valve is preferably followed by a pneumatically operated air conveyor system for further promotion of discharged from the sea container via the rotary feeder bulk goods.
- an airlock for example in the form of blow-through or injector, arranged, which blows the discharged from the rotary valve bulk material to the air conveyor, from where the bulk material are finally transported can.
- the airlock Since the airlock uses to transport the discharged from the feeder bulk material of a flowing at a certain pressure in the direction of the air conveyor airflow, it may, for. B. happen in bulk material congestion in the rotary valve and / or on the way to the air conveyor that extends from the airlock on the rotary feeder in the direction of material outlet and thus in the direction of the cargo space build up too much pressure, which could break down as overpressure in the hold.
- the rotary valve is connected to the airlock, preferably the inlet region of the airlock, via a connecting line in which a controllable pressure relief valve is arranged, via which a possible overpressure can be reduced. This entrained bulk material is returned to the airlock and thus the air conveyor.
- the outlet hopper or the outlet pot can be connected via suitable brackets for cleaning purposes or generally for the purpose of access to the hold releasably connected to the maritime container.
- the discharge funnel is preferably integrally attached to the inner container. In this state, the inner container and the discharge funnel can then be inserted as a dimensionally stable unit easily in the sea container and fasten.
- a compressed air inlet system for introducing compressed air into the hold for loosening the bulk material received in the hold in the vicinity of the material outlet can be provided on one end wall.
- the compressed air inlet system is preferably provided on the outlet funnel in such a way that the bulk material to be discharged is "fluidizable" by compressed air in the direction of material outlet.
- a plurality of Lucaseinblasdüsen arrangements can be provided at an axial distance of the truncated pyramid or conically tapered discharge funnel, each having a plurality of circumferentially uniformly spaced Heileinblasdüsen.
- a vibrator for generating vibrations in the bulk material received in the cargo space can be provided in the vicinity of the material outlet on the one end wall.
- the inventively modified sea container is preferably used in conjunction with a mobile chassis on which the sea container is pivotally mounted via a tilting mechanism.
- Sea containers and chassis thus form a system for the transport of bulk materials.
- the chassis may be the chassis of a towing vehicle, a semitrailer towed by a towing vehicle, or a trailer towed by a towing vehicle. It is advantageous if the sea container is hinged to the chassis in such a way that it is pivotable from a substantially horizontal transport position by a tilt angle in the range of 45 ° to 90 ° in an inclined position or substantially vertical position.
- the maritime container In order to park the maritime container in the vertical position on a non-system support, the maritime container is preferably unlocked via a power-operated locking system from the chassis.
- the locking system can be operated hydraulically, electrically or electropneumatically.
- the left and right longitudinal side wall 12 and 13 and the front and rear end side wall 14 and 15 and the roof 16 are preferably made of steel sheet steel for cost reasons, which is indicated in Fig. 1a, 1b and 1d drawing.
- steel sheet steel for cost reasons, which is indicated in Fig. 1a, 1b and 1d drawing.
- aluminum sheet possibly in conjunction with stiffening profiles, or plywood boards with glass fiber reinforced plastic coating can be used.
- the above-described construction of the base frame and the longitudinal side walls 12, 13, the end walls 14, 15, the roof 16 and the bottom 17 corresponds to the usual structure of conventional ISO or Euro pallet standard sea containers.
- the outer dimensions, i. Length, width and height of the sea container 10 therefore correspond to the relevant standard dimensions.
- the conventional sea container 10 described so far is suitable for transporting piece goods in loose, palletized or bagged form, but not for the transport of dusty and / or pourable bulk materials with adhesive properties.
- the surface elements are attached to the container wall in question in such a way that they essentially merge seamlessly with one another, ie without interfaces, which would substantially hinder the flow of the bulk material.
- the surface elements can for example be arranged and attached to the relevant container wall in such a way that they butt against each other. In the practical experiment, however, an overlapping arrangement of the surface elements has also proven to be efficient. For example, 1.5 mm thick aluminum sheets were arranged overlapping at the edges in the bulk material discharge direction and soldered together in the region of the overlap region.
- substantially continuous, smooth container wall inner surfaces can be obtained by the inner linings, ie without significant unevenness which would prevent or even prevent the bulk material from flowing out in the emptying position of the sea container 10 shown in FIG.
- any surface elements made of materials other than aluminum can be used, provided they have reaction-inert and adhesion-reducing properties with regard to the bulk material to be charged and thus for the filling, transport and emptying of dust-like and / or free-flowing bulk solids are suitable.
- suitable materials for use as inner lining are, for example, coated or painted stainless steel sheets, plastic sheets, preferably glass fiber reinforced plastic sheets, and / or wood sheets, preferably plywood sheets.
- other common reaction-inert and adhesion-reducing materials such as reinforced rubber sheets, or combinations of the aforementioned materials are possible.
- the reaction-inert surface is of course on the side of the loaded piece goods.
- the inner lining per container wall may in principle also consist of a single, continuous surface element which lines the relevant container wall.
- a material outlet 20 is provided at the rear end wall 15 .
- the material spout 20 is a tubular spigot substantially centered on the rear end wall 15 for connection to an external discharge device (not shown).
- the material outlet 20 is closed by a (not shown) obturator.
- the material spout 20 allows for controlled and metered emptying of the sea container 10.
- the spout 20 may contain conventional metering systems, such as e.g. a rotary valve or the like, have.
- the diameter d of the material spout 20 is about 0.25 m in the first embodiment.
- a discharge hopper 22 upstream tapers the loading space 11 in the direction of the rear end wall 15 or the material outlet 20 in the manner of a truncated pyramid. As shown in FIGS.
- the way as well Dimenstechnik of the stiffening or support used is determined depending on the size of the load and the strength of the material used for the triangular elements.
- the triangular elements 22a, 22b, 22c and 22d define, as they limit the cargo space 11 to the rear, an inner lining 15 'of the cargo space 11 on the side of the rear end wall 15th
- a tapered outlet funnel may in principle be used, for example, a cone-shaped or a through a corresponding multiple fold of a metal sheet in an approximately conical shape brought outfeed funnel.
- the discharge hopper 22 is also formed of aluminum sheets in the first embodiment. But it can also be formed from another of the aforementioned materials. It is only decisive that the material used for the outlet funnel 22 with respect to the bulk material to be charged has reaction-inert and adhesion-reducing properties and is compatible with the material for the interior linings.
- the material outlet 20 is accessible via a provided on the rear end wall 15 (not shown) flap from the outside and is thus within the outer dimensions of the sea container 10. Furthermore, in the first embodiment, the loading space 11 is accessible via a provided on the front end wall 14 double doors , which is indicated in Fig. 1c on the width and height dimensions BT and HT. Deviating from or in addition to the front end wall 14, a material inlet, for example in the form of an inlet nozzle, be provided.
- the sea container modified according to the invention can be used as a so-called silo or buffer store in a vertical arrangement resting on a support frame.
- a the material outlet 20 downstream rotary feeder which allows a metered discharge of transported in the sea container bulk material.
- the rotary feeder is followed by a pneumatically operated air conveyor system, also not shown, for the further conveyance of the bulk material discharged from the sea container via the rotary feeder.
- a pneumatically operated air conveyor system for transporting the discharged via the rotary feeder bulk material to the air conveyor system is preferably between cellular feeder and air conveyor an airlock, for example of the type designed as a blow-through or injector, which blows the discharged from the rotary feeder bulk material to the airframe, from where the bulk material is finally transported.
- the rotary valve In order to prevent accumulation of bulk material in the area of the rotary valve being able to build up an overpressure which acts in the direction of the loading space and could impede the further outflow of the bulk material, the rotary valve, in particular the outlet area of the rotary valve, is with the airlock, preferably the inlet area of the airlock , Connected via a connecting line, in which a controllable pressure relief valve is arranged, via which a possible overpressure can be reduced. This entrained bulk material is returned to the airlock and thus the air conveyor.
- a compressed air inlet system 24 is furthermore provided in the region of the outlet funnel 22 in the first embodiment.
- the compressed air inlet system in the first embodiment consists of four nozzles, of which only the nozzles 24a and 24b can be seen in Figs. 1a and 1d.
- the nozzles of the compressed air inlet system 24 are arranged in the first embodiment at a distance z of about 0.4 to 0.5 m from the rear end wall 15 at an angular distance of 90 ° around the material outlet 20 around and blow compressed air in a direction to the material spout 20th
- Each triangular surface 22a, 22b, 22c, 22d of the outlet funnel 22 is associated with a nozzle.
- the arrangement and number of nozzles can be selected depending on the characteristics of the bulk material to be emptied.
- the sea container 10 is preferably used in conjunction with a (not shown) mobile chassis on which the sea container is pivotally mounted via a tilting mechanism. While Fig. 1a indicates a substantially horizontal position of the sea container 10 on the chassis, in Fig. 1d the sea container 10 is shown in a substantially 90 ° from the horizontal, rotated in a clockwise, vertical position. In the first embodiment, the shipping container 10 is therefore hinged to the chassis in such a way that it from the substantially horizontal transport position, which can be seen in Fig. 1a, for gravity evacuation by a tilt angle ⁇ of about 90 ° in the in Fig. 1d shown emptying position is pivotable. Of course, the sea container 10 can also be pivoted about an arbitrary swivel angle ⁇ in the range of 0 ° to 90 °.
- Chassis and inventive sea container 10 form a system for the transport of bulk materials.
- the chassis may be the chassis of the chassis of a towing vehicle, a semi-trailer pulled by a towing vehicle, or a trailer towed by a towing vehicle.
- FIGS. 2a to 2d the second embodiment of the sea container according to the invention is explained below.
- the longitudinal, width and height directions are indicated by arrows L, B or H specified.
- the arrow L points in the forward direction
- the arrow H points in the upward direction
- the arrow B points in a direction from left to right.
- the directional information refers to the usual transport position of the sea container on a (not shown) chassis.
- the material spout 30 is arranged in the second embodiment at the level of the inner lining 17 'of the bottom 17, it is sufficient if the sea container 10 for gravity discharge from the horizontal position shown in Fig. 2a, by a tilt angle ⁇ of about 60 ° the tilting position shown in Fig. 2d is pivoted.
- the inner lining is designed as a one-piece, cuboidal inner container 30 '.
- the sea container corresponds to the sea containers shown in FIGS. 1a to 1c and FIGS. 2a to 2c.
- the outer dimensions of this inner container 30 ' are matched to the inner dimensions of the sea container.
- This inner container 30 ' is on the front end side wall 14th provided double wing door inserted into the sea container and in this state on sea container, for example, at appropriate locations of the longitudinal side walls 12, 13, the front end wall 14, the bottom 17 and the roof 16, here z. B.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft einen für die Befüllung, den Transport und die Entleerung staub- und rieselfähiger Schüttgüter angepassten Seecontainer.The invention relates to an adapted for the filling, transport and emptying dust and pourable bulk cargo shipping container.
Mit dem erfindungsgemäß modifizierten Seecontainer zu transportierende staub- und rieselfähige Schüttgüter umfassen im Allgemeinen grobkörnige Granulate bis hin zu feinsten Stäuben mit einem Korndurchmesser im µm-Bereich und adhäsiven Eigenschaften.With the sea container according to the invention to be transported dust and free-flowing bulk materials generally include coarse granules to the finest dusts with a particle diameter in the micron range and adhesive properties.
Der Seecontainer, der erfindungsgemäß modifiziert werden soll, entspricht den relevanten Normen der Internationalen Normungs-Organisation (kurz ISO: "International Standardization Organisation) oder den relevanten europäischen Normen für den Transport der durch die europäischen Transportunternehmen genormten, als Euro- bzw. Europoolpaletten bekannten Ladungsträger mit einer Größe von 800 × 1200 mm2 und verfügt über eine ausreichende Stabilität für die Stapelung in Containerschiffen und für den Vertikalumschlag, um im multimodalen Verkehr (Schiff, Bahn, Lkw) eingesetzt werden zu können.,Ein derartiger Seecontainer lässt sich auch als ein für den Transport von Schüttgütern im multimodalen Verkehr geeigneter Norm- oder Standardcontainer umschreiben.The sea container, which is to be modified according to the invention, corresponds to the relevant standards of the International Standardization Organization (ISO) or the relevant European standards for the transport of the load carriers standardized by the European transport companies and known as Euro or Europool pallets with a size of 800 × 1200 mm 2 and has sufficient stability for stacking in container ships and for vertical handling, in order to be used in multimodal transport (ship, rail, truck)., Such a sea container can also be as a rewrite suitable standard or standard containers for the transport of bulk goods in multimodal transport.
Das sogenannte Containerhandbuch (CHB) des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) unterscheidet gemäß der Codierung der DIN ISO 4346 vom Januar 1996 zwischen verschiedenen Bauarten. Die herstellungstechnisch einfachste und damit auch kostengünstigste Bauart, von der die Erfindung ausgeht, ist der allseitig geschlossene Standard-Container. Die Breite beträgt einheitlich 2,438 m. Übliche Längen sind 6,058 m (20'), 8,128 m (30') oder 12,192 m (40'). Die übliche Höhe liegt bei 2,591 m. Derartige Container werden üblicherweise u.a. eingesetzt, um palettierte oder gesackte Waren (Stückgüter) zu transportieren. Zum Transport von Euro- oder Europoolpaletten können die Containerabmessungen geringfügig von den vorstehend genannten ISO-Abmessungen abweichen. Die wesentlichen Bestandteile eines Seecontainers sind ein kasten- oder quaderförmiger Rahmen, der die Längsseitenwände und Stirnseitenwände sowie die Bodenquerträger und das Dach trägt. Rahmen und Bodenquerträger sind üblicherweise aus Stahlprofilen gefertigt, während für die Längs- und Stirnseitenwände Stahlsickenblech ("Stahlcontainer"), Aluminiumblech in Verbindung mit Versteifungsprofilen und ggf. einer Innenverkleidung aus Sperrholz ("Aluminiumcontainer") oder Sperrholz mit glasfaserverstärkter Kunststoffbeschichtung ("Plywood-Container" bzw. "Sperrholzcontainer") verwendet werden.The so-called container handbook (CHB) of the Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft eV (GDV) distinguishes between different types according to the coding of DIN ISO 4346 of January 1996. The manufacturing technology simplest and therefore most cost-effective design, from which the invention proceeds, is the all-sided closed standard container. The width is uniform 2,438 m. Typical lengths are 6,058 m (20 '), 8,128 m (30') or 12,192 m (40 '). The usual height is 2.591 m. Such containers are commonly used, inter alia, to transport palletized or bagged goods (piece goods). For the transport of Euro or Europool pallets, the container dimensions may differ slightly from the above-mentioned ISO dimensions. The essential components of a sea container are a box or cuboid frame, which carries the longitudinal side walls and end walls and the floor cross member and the roof. Frame and floor cross members are usually made of steel profiles, while for the longitudinal and front side walls steel sheet ("steel container"), aluminum sheet in conjunction with stiffening profiles and possibly a lining made of plywood ("aluminum container") or plywood with glass fiber reinforced plastic coating ("plywood container "or" plywood container ") are used.
Wegen der Kostenvorteile hat sich vorwiegend jedoch der Stahlcontainer durchgesetzt. Nach dem vorstehend erwähnten Containerhandbuch soll, wenn man die Gesamtzahl aller zur Zeit eingesetzten Container betrachtet, Stahlblech eine geschätzte Quote um 85% haben. Der Boden ist meist aus Holz gefertigt, üblicherweise aus Bohlen oder Sperrholz.Because of the cost advantages, however, the steel container has predominantly prevailed. According to the above-mentioned container handbook, considering the total number of all containers currently used, steel sheet should have an estimated quota of 85%. The floor is usually made of wood, usually made of planks or plywood.
Derartige Seecontainer eignen sich allenfalls zur Befüllung, zum Transport und zur Entleerung leicht rieselfähiger Schüttgüter, d.h. von Schüttgütern ab einer bestimmten Korngröße, wie z.B. Getreide. Infolge von Sicken in den Längs- und Stirnseitenwänden, Unebenheiten im Boden, etc. weisen derartige Seecontainer nämlich Vertiefungen oder Taschen auf, in denen sich geladenes Schüttgut unter einer bestimmten Korngröße festsetzen kann, wodurch eine vollständige Befüllung oder eine restlose Entleerung (Restmaterial im Container nach Entleerung unter 1%) unmöglich oder nur unter zusätzlichen Vorkehrungen möglich wäre. Schwer rieselfähige oder staubartige Schüttgüter lassen sich auch aufgrund ihrer oftmals adhäsiven Eigenschaften im losen Zustand mit herkömmlichen Seecontainern nur ineffizient und damit nicht zufriedenstellend mit herkömmlichen Seecontainern transportieren.Such sea containers are at best for filling, transport and emptying easily pourable bulk materials, ie of bulk materials from a certain grain size, such as grain. As a result of beads in the longitudinal and end walls, unevenness in the ground, etc., such shipping containers namely wells or pockets in which charged bulk material can settle under a certain grain size, resulting in a complete filling or a complete emptying (Residual material in the container after emptying below 1%) would be impossible or only possible with additional precautions. Difficult to pour or dusty bulk materials can also be due to their often adhesive properties in loose state with conventional sea containers only inefficient and therefore not satisfactory to transport with conventional sea containers.
Für die Befüllung, den Transport und die Entleerung loser staubartiger und/oder rieselfähiger Gütern gibt es speziell angefertigte Silocontainer oder Schüttgutcontainer (auch als Bulkcontainer bekannt), deren Bauart von der vorstehend erwähnten kasten- oder quaderförmigen Bauart abweichen kann. Als Beispiele seien hier die unter der Marke Silotainer® bzw. Bulktainer® bekannten Schüttgutcontainer der Firma Zeppelin Silo- und Apparatetechnik GmbH in Friedrichshafen genannt.For the filling, transport and emptying loose dusty and / or free-flowing goods there are specially made silo containers or bulk containers (also known as bulk containers), the design of which may differ from the aforementioned box or cuboidal design. Examples include the known under the brand Silotainer® or Bulktainer® bulk containers of the company Zeppelin silo and Apparatetechnik GmbH in Friedrichshafen called.
ISO-Schüttgutcontainer gleichen in den Außenabmessungen den herkömmlichen Stückgut-Seecontainern, sie weisen jedoch zusätzlich Einfüll- und Auslauföffnungen auf. Die Einfüllöffnungen sind im Dach angeordnet. Die Auslauföffnungen, z.B. Entladeklappen, sind normalerweise an einer der Stirnseitenwände angebracht, zumeist sind sie in die Türen integriert. Seltener ist die Bauart mit seitlich angeordneten Auslauföffnungen. Die Entleerung erfolgt über die Schwerkraft, wozu die Schüttgutcontainer aus einer horizontalen Transportlage heraus um einen Kippwinkel im Bereich von 45° in eine Schräglage geneigt werden, so dass das Schüttgut über die Auslauföffnungen an den Stirnseitenwänden ausfließen kann. Bei nicht geschlossenen Bauarten, z.B. bei Schüttgutcontainern mit Heckklappen, besteht jedoch die Gefahr, dass über die Auslauföffnungen Verunreinigungen in den Container eindringen und das geladene Schüttgut verschmutzen. Die Schwerkraftentleerung kann aber auch druckluftuntersützt erfolgen. Derartige geschlossene Bauarten erfordern verglichen mit den herkömmlichen Seecontainern aber einen höheren konstruktiven und fertigungstechnischen Aufwand und sind daher auch mit höheren Anschaffungskosten verbunden.ISO bulk containers are similar in exterior dimensions to the conventional general cargo sea containers, but they also have additional filling and discharge openings. The filling openings are arranged in the roof. The outlet openings, such as unloading flaps, are usually mounted on one of the end walls, they are usually integrated into the doors. Less typical is the design with laterally arranged outlet openings. The emptying takes place by gravity, for which purpose the bulk containers are tilted out of a horizontal transport position out by a tilt angle in the range of 45 ° in an inclined position, so that the bulk material can flow out through the outlet openings on the end walls. In non-closed types, such as bulk containers with tailgates, but there is a risk that penetrate through the outlet openings impurities in the container and pollute the loaded bulk material. Gravity emptying can also be done with compressed air. such closed designs require compared to the conventional sea containers but a higher design and manufacturing effort and are therefore associated with higher acquisition costs.
Im Sinne einer kostengünstigen Lösung für die Befüllung, den Transport und die Entleerung staubartiger und/oder rieselfähiger Schüttgüter sowie um den Kontakt des Ladeguts mit den Containerwänden zu unterbinden wurde in der Vergangenheit auf sogenannte Inlays (auch als Inlets oder Liner Bags bekannt) zurückgegriffen. Durch das Einbringen derartiger faltbarer, sackförmiger Innenauskleidungen sollten sich normale Seecontainer auch als Schüttgutcontainer verwenden lassen. Derartige Inlays werden beispielsweise in der DE 698 04 647 T2 gezeigt und beschrieben. Nachteilig bei derartigen Inlays ist zum Einen deren zeitaufwändige Handhabung, da sie zunächst zur Befüllung in der Regel zumindest teilweise von Hand entfaltet und nach entsprechenden Befüllungs- und Entleerungsanschlüssen auf Seiten des Containers ausgerichtet und nach der Entleerung wieder von Hand zusammengelegt werden müssen. Zum anderen erfordert die Handhabung dieser Inlays besondere Sorgfalt, um bei während der Befüllung aufgrund der zwangsläufig auftretenden Relativbewegung zwischen dem sich entfaltenden Inlay und der Containerwandungen keine Risse oder sonstige Beschädigungen zu verursachen. Abgesehen davon erschweren auch diese Inlays eine vollständige Entleerung des Containers, da eine vollständig faltenfreie Entfaltung kaum möglich ist und dadurch die Gefahr einer Brückenbildung in dem geladenen Schüttgutmaterial erhöht ist. Daher sind derartige Inlays nur für problemlos rieselfähige Schüttgüter geeignet, während sie für staubartige Schüttgüter und im Besonderen für Schüttgüter mit adhäsiven Eigenschaften aufgrund der vorstehend geschilderten Entleerungsschwierigkeiten nicht geeignet sind. Hinzu kommt, dass derartige Inlays für ein Schüttgutunternehmen mit nicht unwesentlichen Kosten verbunden sind, soweit sie einmalig verwendet werden, oder aufgrund des enormen Reinigungs-, Trocknungs- sowie Faltaufwands nicht effizient sind, soweit sie mehrmalig verwendet werden.In the sense of a cost-effective solution for filling, transporting and emptying dusty and / or pourable bulk materials and to prevent the contact of the cargo with the container walls in the past on so-called inlays (also known as inlets or liner bags) was used. By the introduction of such foldable, bag-shaped inner linings normal sea containers should also be used as bulk containers. Such inlays are shown and described for example in DE 698 04 647 T2. A disadvantage of such inlays on the one hand is their time-consuming operation, since they are initially unfolded for filling usually at least partially by hand and aligned with appropriate filling and emptying connections on the side of the container and must be merged again by hand after emptying. On the other hand, the handling of these inlays requires special care in order to cause any cracks or other damage during filling due to the inevitably occurring relative movement between the unfolding inlay and the container walls. Apart from this, these inlays make complete emptying of the container more difficult, since a completely wrinkle-free deployment is hardly possible and thus the risk of bridge formation in the charged bulk material material is increased. Therefore, such inlays are suitable only for easily flowable bulk materials, while they are not suitable for dusty bulk materials and in particular for bulk materials with adhesive properties due to the above-described emptying difficulties. In addition, such inlays for a Bulk companies are associated with not insignificant costs, if they are used only once, or are not efficient due to the enormous cleaning, drying and folding costs, as far as they are used several times.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen handelsüblichen kasten- oder quaderförmigen Standard-Seecontainer der eingangs beschriebenen Art unter möglichst geringem finanziellen Aufwand so weiterzuentwickeln, dass er für die Befüllung, den Transport und die Entleerung von Schüttgütern jeglicher Art, insbesondere von staubartigen und rieselfähigen Güter mit adhäsiven Eigenschaften, geeignet ist.The invention is based on the object of developing a standard box or cuboid standard sea container of the type described above with the least possible financial expense so that it for the filling, transport and emptying of bulk materials of any kind, especially dusty and free-flowing Goods with adhesive properties, is suitable.
Diese Aufgabe wird gelöst durch einen nach den Merkmalen des Anspruchs 1 modifizierten Seecontainer. Vorteilhafte Weiterentwicklungen sind Gegenstand abhängiger Ansprüche.This object is achieved by a modified according to the features of claim 1 sea container. Advantageous developments are the subject of dependent claims.
Nach dem Anspruch 1 wird vorgeschlagen, den Laderaum eines herkömmlichen Seecontainers zumindest auf Seiten des Bodens sowie der Längs- und Stirnseitenwände, vorzugsweise allseitig, jeweils mit einer Innenauskleidung zu versehen. Die Innenauskleidungen sind aus formstabilen, d.h. dauerhaft und formbeständig an die Containerwandungen (Längs- und Stirnseitenwände, Boden, Dach) anbringbaren, Flächenelementen aus einem für die Befüllung, den Transport und die Entleerung von staubartigen und/oder rieselfähigen Schüttgütern geeigneten, reaktionsinerten und adhäsionsmindernden Material gebildet.According to claim 1, it is proposed to provide the cargo space of a conventional sea container at least on the side of the bottom and the longitudinal and end side walls, preferably on all sides, each with an inner lining. The inner linings are made of dimensionally stable, i. permanently and dimensionally stable to the container walls (longitudinal and end walls, floor, roof) attachable surface elements formed from a suitable for the filling, transport and emptying of dusty and / or free flowing bulk materials, reaction-inert and adhesion-reducing material.
Wie eingangs erwähnt, wird unter Seecontainer ein handelsüblicher Standardcontainer verstanden, der im Hinblick auf die Abmessungen den relevanten ISO-Normen oder Europalettennormen entspricht und über eine ausreichende Stabilität für die Stapelung in Containerschiffen und für den Vertikalumschlag verfügt, um im multimodalen Verkehr (Schiff, Bahn, Lkw) eingesetzt werden zu können. Die Schüttgüter umfassen im Allgemeinen grobkörnige Granulate bis hin zu feinsten Stäuben mit einem Korndurchmesser im µm-Bereich und adhäsiven Eigenschaften.As mentioned at the beginning, sea containers are understood to be standard commercial containers, which in terms of dimensions comply with the relevant ISO standards or Euro pallet standards and have a sufficient standard Stability for stacking in container ships and for vertical handling, in order to be used in multimodal transport (ship, rail, truck). The bulk materials generally include coarse-grained granules to the finest dusts with a particle diameter in the μm range and adhesive properties.
In der bevorzugten Ausführungsform wird im Besonderen ausgegangen von einem herkömmlichen quaderförmigen Standardcontainer in den üblichen Längen von 2,991 m (10') bis 12,192 m (40') mit einer Stahlrahmenkonstruktion, an der Längs- und Stirnseitenwände vorzugsweise aus Stahlsickenblech, ein Boden vorzugsweise aus Sperrholz- oder Siebdruckplatten und/oder ein Dach vorzugsweise aus Stahlsickenblech befestigt sind.Specifically, in the preferred embodiment, a standard standard cuboidal container is used in the usual 2,991 m (10 ') to 12,192 m (40') lengths with a steel frame construction, preferably steel beaded sheeting on the longitudinal and end walls, preferably a plywood bottom - or screen printing plates and / or a roof are preferably mounted from steel bead sheet.
Im Sinne eines reibungslosen Auslaufs des geladenen Schüttguts sind die Flächenelemente der Innenauskleidungen vorzugsweise in der Weise an den Seecontainerwandungen, am Boden und/oder am Dach angebracht, dass sie im Wesentlichen nahtlos inaneinder übergehen, d.h. ohne spürbare, auslaufbehindernde Schnittstellen aneinander angrenzen.In the interests of a smooth discharge of the loaded bulk material, the surface elements of the inner linings are preferably attached to the sea container walls, the floor and / or the roof in such a way that they substantially seamlessly merge into one another, i. bordered on each other without any noticeable, run-off-inhibiting interfaces.
Geeignete Materialien zur Verwendung als Innenauskleidung sind Metallbleche, vorzugsweise Aluminiumbleche, Kunststoffplatten, vorzugsweise glasfaserverstärkte Kunststoffplatten, und/oder Holzplatten, vorzugsweise Sperrholzplatten. Selbstverständlich sind auch andere gängige reaktionsinerte und adhäsionsmindernde Materialien, wie z.B. Gummiplatten oder beschichtete bzw. lakkierte Stahlplatten, oder Kombinationen aus den genannten Materialien möglich. Im Falle von Materialkombinationen, wie z.B. aluminiumbeschichteten Sperrholzplatten, liegt die reaktionsinertere Oberfläche selbstverständlich auf Seiten des geladenen Stückguts. Durch eine geeignete Wahl des Auskleidungsmaterials in Abhängigkeit von dem zu ladenden Schüttgut können die Kosten für die Modifizierung eines herkömmlichen Seecontainers gering gehalten werden.Suitable materials for use as an inner lining are metal sheets, preferably aluminum sheets, plastic sheets, preferably glass fiber reinforced plastic sheets, and / or wood sheets, preferably plywood sheets. Of course, other common reaction inert and adhesion-reducing materials, such as rubber plates or coated or lakkierte steel plates, or combinations of the materials mentioned are possible. In the case of material combinations, such as aluminum-coated plywood boards, the reaction-inert surface is of course on the side of the loaded piece goods. By a suitable choice the lining material depending on the bulk material to be loaded, the cost of modifying a conventional sea container can be kept low.
Die weiteren Parameter der Innenauskleidung, wie Oberflächenbeschaffenheit (im Besonderen deren Rauheit), etc., werden in Abhängigkeit von der Beschaffenheit des im Seecontainer aufzunehmenden Schüttguts gewählt.The other parameters of the inner lining, such as surface quality (in particular their roughness), etc., are selected depending on the nature of the bulk material to be received in the sea container.
Die Innenauskleidungen sollen im Besonderen so an den Längs- und Stirnseitenwänden, am Boden und ggf. am Dach des Seecontainers angebracht werden, dass die den Laderaum begrenzende Seite der Innenauskleidung eine im Wesentlichen durchgängige, glatte Oberfläche ohne wesentlichen Unebenheiten, die ein Auslaufen des Schüttguts be- oder gar verhindern würden, bildet. Hierdurch wird erreicht, dass das einzufüllende oder zu entladende Schüttgut reibungslos entlang der betroffenen Seitenwandungen, d.h. des Bodens, der Längs- und Stirnseitenwände und ggf. des Dachs, läuft.The inner liners are to be mounted in particular on the longitudinal and end walls, on the floor and possibly on the roof of the sea container that the loading space limiting side of the inner lining a substantially continuous, smooth surface without significant unevenness be a leakage of the bulk material be - or even prevent forms. This ensures that the bulk material to be filled or unloaded smoothly along the affected side walls, i. the floor, the longitudinal and end walls and possibly the roof, runs.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Innenauskleidung als ein einstückig handhabbarer, quaderförmiger Innenbehälter ausgebildet. Die Außenabmessungen dieses Innenbehälters sind auf die Innenabmessungen des Seecontainers abgestimmt. Dieser Innenbehälter wird über eine der beiden Stirnseiten in den Seecontainer eingeschoben und in diesem Zustand am Seecontainer auf geeignete Weise, z.B. durch Schrauben, Nieten, Kleben, etc., befestigt ist. Die Herstellung des quaderförmigen Innenbehälters außerhalb und unabhängig vom Seecontainer und der anschließende Einbau und Befestigung dieses Innenbehälters im Seecontainer hat sich als besonders kostengünstig herausgestellt, um den Seecontainer mit einer formstabilen Innenauskleidung zu versehen. Zwischenräume, die nach dem Einschieben des Innenbehälters in den Seecontainer zwischen dem Innenbehälter und den Seecontainerwandungen vorhanden sind, inbesondere bei Stahlsickenwänden, werden vorzugsweise mit PU-Schaum ausgeschäumt. Durch Verwendung entsprechend bemessener oder gebogener Flächenelemente, vorzugsweise Alublechen mit einer Stärke von 3 mm, als Boden-, Decken- und Seitenwände lässt sich auf einfache Weise ein formstabiler Innenbehälter anfertigen, die nach dem Einbau in den Seecontainer nahezu keine den Schüttgutauslauf behindernde Schnittstellen aufweist.In a preferred embodiment, the inner lining is formed as an integrally manageable, cuboid inner container. The outer dimensions of this inner container are matched to the inner dimensions of the sea container. This inner container is inserted over one of the two end faces in the shipping container and in this state on the shipping container in a suitable manner, for example by screws, rivets, gluing, etc., is attached. The preparation of the cuboid inner container outside and independent of the shipping container and the subsequent installation and attachment of this inner container in sea containers has been found to be particularly cost-effective to provide the sea container with a dimensionally stable inner lining. Intermediate spaces, after the insertion of the inner container in the sea container between the inner container and the sea container walls are present, especially in steel bead walls, are preferably foamed with PU foam. By using correspondingly dimensioned or curved surface elements, preferably aluminum sheets with a thickness of 3 mm, as floor, ceiling and side walls can be easily form a dimensionally stable inner container that has almost no the bulk material outlet obstructing interfaces after installation in the shipping container.
Im Gegensatz zu den eingangs erwähnten Inlays gestattet der erfindungsgemäß modifizierte Seecontainer bei bestimmten Schüttgütern eine im Wesentlichen vollständige Entleerung bereits dadurch, dass er mit Hilfe eines entsprechenden Kippchassis aus einer horizontalen Transportlage in eine Schräglage bis hin in eine vertikale Lage geschwenkt wird, so dass bestimmte Schüttgüter, wie z.B. Blaukorndünger, über einen Materialauslauf, eine Klappe oder einfach eine Tür an der tieferliegenden Stirnseitenwand des Seecontainers allein unter dem Einfluss der Schwerkraft in zufriedenstellender Weise auslaufen kann.In contrast to the inlays mentioned above, the invention modified sea container allows for certain bulk solids substantially complete emptying already by being pivoted by means of a corresponding tilting chassis from a horizontal transport position in an inclined position up to a vertical position, so that certain bulk materials , such as Blue grain fertilizer, via a material spout, a flap or just a door on the lower end wall of the lake container alone under the influence of gravity can leak out in a satisfactory manner.
Erfindungsgemäß erhält man somit einen für die Befüllung, den Transport und die Entleerung von Schüttgütern tauglichen Seecontainer. Die Kosten für die Umrüstung eines Seecontainers nach der erfindungsgemäßen Lehre liegen dabei weit unter den Anschaffungskosten für einen speziell angefertigen Silo- oder Schüttgutcontainer.According to the invention thus obtained for the filling, transport and emptying of bulk goods suitable sea container. The cost of retrofitting a sea container according to the teaching of the invention are well below the cost of a specially prepared silo or bulk container.
Um die Gesamtkosten für die Anschaffung und Umrüstung eines Seecontainers so gering als möglich zu halten, ist die Innenauskleidung im Gegensatz zu den eingangs erwähnten Inlays am Boden, den Längs- und Stirnseitenwänden und am Dach des Seecontainers vorzugsweise dauerhaft angebracht.In order to keep the total costs for the purchase and conversion of a sea container as low as possible, the inner lining is preferably permanently attached, in contrast to the above-mentioned inlays on the ground, the longitudinal and end walls and the roof of the lake container.
An einer Stirnseitenwand des Seecontainer ist vorzugsweise ein Materialauslauf vorgesehen. Über den Materialauslauf wird eine kontrollierte und dosierte Entleerung des Seecontainers ermöglicht. Was den Materialauslauf betrifft, so kann auf übliche Materialausläufe mit beispielsweise einer Zellenradschleuse, einem Schneckenförderer, einem Drucklufteinlasssystem, einem Rüttler, etc. zurückgegriffen werden. In der einfachsten Form besteht der Materialauslauf aus einem beispielsweise rohrförmigen Anschlussstutzen zum Anschluss an eine externe Entladeeinrichtung, z.B. Schüttgasse.On a front wall of the sea container, a material outlet is preferably provided. The material outlet allows a controlled and metered emptying of the sea container. As regards the material outlet, it is possible to resort to conventional material outlets with, for example, a rotary valve, a screw conveyor, a compressed air inlet system, a vibrator, etc. In the simplest form, the material spout consists of, for example, a tubular spigot for connection to an external unloading device, e.g. Bulk alley.
Zur Ermöglichung eines dosierten Austrags des im Seecontainer transportierten Schüttguts ist dem Materialauslauf vorzugsweise eine Zellenradschleuse nachgeschaltet. Der Zellenradschleuse ist vorzugsweise eine pneumatisch arbeitende Flugförderanlage zur Weiterförderung des aus dem Seecontainer über die Zellenradschleuse ausgetragenen Schüttgutse nachgeschaltet. Zum Transport des über die Zellenradschleuse ausgetragenen Schüttguts zur Flugförderanlage ist zwischen Zellenradschleuse und Flugförderanlage vorzugsweise eine Luftschleuse, beispielsweise in der Bauart als Durchblasschleuse oder als Injektorschleuse, angeordnet, die das aus der Zellenradschleuse ausgetragene Schüttgutmaterial zur Flugförderanlage bläst, von wo aus das Schüttgut schließlich weitertransportiert werden kann.To enable a metered discharge of the bulk material transported in the sea container, the material outlet is preferably followed by a rotary feeder. The rotary valve is preferably followed by a pneumatically operated air conveyor system for further promotion of discharged from the sea container via the rotary feeder bulk goods. For transporting the discharged via the rotary feeder bulk material to the air conveyor system between airlock and air conveyor preferably an airlock, for example in the form of blow-through or injector, arranged, which blows the discharged from the rotary valve bulk material to the air conveyor, from where the bulk material are finally transported can.
Da sich die Luftschleuse zum Transport des aus der Zellenradschleuse ausgetragenenen Schüttgutmaterials eines mit einem bestimmten Druck in Richtung der Flugförderanlage strömenden Luftstroms bedient, kann es z. B. bei Schüttgutmaterialstauungen in der Zellenradschleuse und/oder auf dem Weg zur Flugförderanlage passieren, dass sich von der Luftschleuse über die Zellenradschleuse in Richtung Materialauslauf und damit in Richtung des Laderaums ein zu großer Druck aufbaut, der sich als Überdruck in den Laderaum abbauen könnte. Um zu verhindern, dass dieser Überdruck den weiteren Auslauf des Schüttguts behindern könnte, ist die Zellenradschleuse mit der Luftschleuse, vorzugsweise dem Einlaufbereich der Luftschleuse, über eine Verbindungsleitung verbunden, in der ein regelbares Überdruckventil angeordnet ist, über das ein etwaiger Überdruck abgebaut werden kann. Hierbei mitgenommenes Schüttgutmaterial wird wieder der Luftschleuse und damit der Flugförderanlage zugeführt.Since the airlock uses to transport the discharged from the feeder bulk material of a flowing at a certain pressure in the direction of the air conveyor airflow, it may, for. B. happen in bulk material congestion in the rotary valve and / or on the way to the air conveyor that extends from the airlock on the rotary feeder in the direction of material outlet and thus in the direction of the cargo space build up too much pressure, which could break down as overpressure in the hold. In order to prevent this overpressure could impede the further discharge of the bulk material, the rotary valve is connected to the airlock, preferably the inlet region of the airlock, via a connecting line in which a controllable pressure relief valve is arranged, via which a possible overpressure can be reduced. This entrained bulk material is returned to the airlock and thus the air conveyor.
Die vorstehend dargestellte Kombination der Zellenradschleuse und der nachgeschalteten Luftschleuse mit der zwischen der Zellenradschleuse und der Luftschleuse angeordneten Verbindungsleitung, in der ein regelbares Überdruckventil integriert ist, stellt ein Schüttgutförder- oder Schüttgutdosiersystem dar, das ggf. in Verbindung mit der Flugförderanlage aber unabhängig von dem erfindungsgemäßen Seecontainer als eine eigenständige Erfindung angesehen wird, für die zu einem späteren Zeitpunkt im Wege einer Teilanmeldung um Schutz nachgesucht werden könnte.The above-illustrated combination of the rotary valve and the downstream airlock with the arranged between the rotary valve and the airlock connection line in which an adjustable pressure relief valve is integrated, represents a bulk material or bulk material metering system, which may be in connection with the airframe but regardless of the invention Sea container is considered to be an independent invention for which protection could be sought at a later date by means of a divisional application.
Im Sinne eines möglichst stufenlosen, weichen Übergangs zwischen den Seitenwandungen des Laderaums des Seecontainers und dem Materialauslauf kann diesem ein den Laderaum in Richtung Materialauslauf pyramidenstumpf- oder kegelartig oder in einer beliebigen anderen Form, z.B. in Form einer Blechabwicklung, verjüngter Auslauftrichter vorgeschaltet sein. Aus Kostengründen kann der Auslauftrichter aus demselben Material gebildet sein wie die Innenauskleidung. Der Auslauftrichter kann aber auch aus einem anderen Material als die Innenauskleidung gebildet sein. Zur Vereinfachung der Fertigung kann der Auslauftrichter beispielsweise aus Blech, z.B. Aluminium- oder Stahlblech, angefertigt sein, während die Innenauskleidung aus Sperrholz- oder Kunststoffplatten gebildet ist. Weiter kann der Auslauftrichter einstückig mit dem Materialauslauf oder als separat vom Materialauslauf ausgebildet sein. Bei einstückiger Ausbildung würden der Materialauslauf mit dem Auslauftrichter eine Art Auslauftopf bilden, der den Laderaum auf Seiten einer der beiden Stirnseitenwände des Seecontainers begrenzt und einen dosierten Auslauf des geladenen Stückguts ermöglicht. In jedem Fall kann der Auslauftrichter oder der Auslauftopf über geeignete Halterungen zu Reinigungszwecken bzw. allgemein zum Zweck des Zugangs in den Laderaum lösbar mit dem Seecontainer verbunden sein.In terms of a smooth as possible, smooth transition between the side walls of the hold of the sea container and the material spill this can be preceded by the cargo space in the direction of material spout truncated pyramid or cone-like or in any other form, for example in the form of a Blechabwicklung, tapered discharge funnel. For cost reasons, the discharge funnel may be formed of the same material as the inner lining. The discharge funnel can also be formed of a different material than the inner lining. To simplify the production of the discharge funnel may be made of sheet metal, such as aluminum or steel sheet, for example, while the inner lining made of plywood or plastic plates. Further, the discharge funnel may be formed integrally with the material outlet or as separate from the material outlet. In one-piece design of the material spout with the discharge funnel would form a kind of spout that limits the load space on one side of the two end walls of the sea container and allows a metered outlet of the loaded piece goods. In any case, the outlet hopper or the outlet pot can be connected via suitable brackets for cleaning purposes or generally for the purpose of access to the hold releasably connected to the maritime container.
In der vorstehend erwähnten bevorzugten Ausführungsform des Seecontainers, in der die Innenauskleidung von einem einstückig handhabaren, quaderförmigen Innenbehälter gebildet ist, ist der Auslauftrichter vorzugsweise einstückig an den Innenbehälter angefügt. In diesem Zustand lassen sich der Innenbehälter und der Auslauftrichter dann als eine formstabile Einheit problemlos in den Seecontainer einschieben und befestigen.In the above-mentioned preferred embodiment of the sea container, in which the inner lining is formed by an integrally manageable, cuboidal inner container, the discharge funnel is preferably integrally attached to the inner container. In this state, the inner container and the discharge funnel can then be inserted as a dimensionally stable unit easily in the sea container and fasten.
Der Materialauslauf kann über eine an der einen Stirnseitenwand vorgesehene Klappe von außen zugänglich sein. Materialauslauf und Auslauftrichter liegen in diesem Fall innerhalb der jeweiligen ISO-Abmessungen des Seecontainers. Der Laderaum kann über eine an der anderen Stirnseitenwand vorgesehene Tür zugänglich sein.The material outlet may be accessible from outside via a flap provided on the one end wall. Material outlet and outlet funnel are in this case within the respective ISO dimensions of the sea container. The cargo space can be accessible via a door provided on the other end wall.
Zur Erleichterung des Ausflusses des Schüttguts aus dem Laderaum, im Besonderen bei weniger rieselfähigen Güter kann des Weiteren an der einen Stirnseitenwand ein Drucklufteinlasssystem zum Einleiten von Druckluft in den Laderaum zur Auflockerung des im Laderaum aufgenommenen Schüttguts in der Umgebung des Materialauslaufs vorgesehen sein. Sofern der vorstehend erwähnte Auslauftrichter vorhanden ist, ist das Drucklufteinlasssystem vorzugsweise an dem Auslauftrichter in der Weise vorgesehen, dass das zu entladende Schüttgut durch Druckluft in Richtung Materialauslauf "fluidisierbar" ist. Hierzu können des pyramidenstumpf- oder kegelartig verjüngenden Auslauftrichters in axialen Abstand mehrere Lufteinblasdüsensätze vorgesehen sein, die jeweils eine Vielzahl von in Umfangsrichtung gleichmäßig beabstandeten Lufteinblasdüsen aufweisen. Alternativ oder zusätzlich kann an der einen Stirnseitenwand weiter ein Rüttler zur Erzeugung von Schwingungen in dem im Laderaum aufgenommenem Schüttgut in der Umgebung des Materialauslaufs vorgesehen sein.To facilitate the outflow of the bulk material from the hold, in particular less flowable goods, a compressed air inlet system for introducing compressed air into the hold for loosening the bulk material received in the hold in the vicinity of the material outlet can be provided on one end wall. If the above-mentioned outlet funnel is present, the compressed air inlet system is preferably provided on the outlet funnel in such a way that the bulk material to be discharged is "fluidizable" by compressed air in the direction of material outlet. For this purpose, a plurality of Lufteinblasdüsensätze can be provided at an axial distance of the truncated pyramid or conically tapered discharge funnel, each having a plurality of circumferentially uniformly spaced Lufteinblasdüsen. Alternatively or additionally, a vibrator for generating vibrations in the bulk material received in the cargo space can be provided in the vicinity of the material outlet on the one end wall.
Der erfindungsgemäß modifzierte Seecontainer kommt vorzugsweise zur Anwendung in Verbindung mit einem fahrbaren Chassis, auf dem der Seecontainer über einen Kippmechanismus schwenkbar angeordnet ist. Seecontainer und Chassis bilden damit ein System zum Transport von Schüttgütern. Das Chassis kann das Chassis eines Zugfahrzeugs, eines von einem Zugfahrzeug gezogenen Sattelaufliegers oder eines von einem Zugfahrzeug gezogenen Anhängers ist. Von Vorteil ist, wenn der Seecontainer in der Weise am Chassis angelenkt ist, dass er aus einer im Wesentlichen horizontalen Transportlage um einen Kippwinkel im Bereich von 45° bis 90° in eine Schräglage bzw. im Wesentlichen vertikale Lage schwenkbar ist.The inventively modified sea container is preferably used in conjunction with a mobile chassis on which the sea container is pivotally mounted via a tilting mechanism. Sea containers and chassis thus form a system for the transport of bulk materials. The chassis may be the chassis of a towing vehicle, a semitrailer towed by a towing vehicle, or a trailer towed by a towing vehicle. It is advantageous if the sea container is hinged to the chassis in such a way that it is pivotable from a substantially horizontal transport position by a tilt angle in the range of 45 ° to 90 ° in an inclined position or substantially vertical position.
Um den Seecontainer in der vertikalen Lage auf eine systemfremde Tragestelle abstellen zu können, ist der Seecontainer vorzugsweise über ein fremdkraftgesteuert betätigbares Verriegelungssystem vom Chassis entriegelbar. In einer einfachen Weiterentwicklung ist das Verriegelungssystem hydraulisch, elektrisch oder elektropneumatisch betätigbar.In order to park the maritime container in the vertical position on a non-system support, the maritime container is preferably unlocked via a power-operated locking system from the chassis. In a simple further development, the locking system can be operated hydraulically, electrically or electropneumatically.
Die Figuren zeigen verschiedene Ausführungsformen und Anwendungen des erfindungsgemäß modifizierten Seecontainers. Im Besonderen zeigen:
- Fig. 1a bis 1d schematisch eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäß modifizierten Seecontainers in verschiedenen Ansichten;
- Fig. 2a bis 2d schematisch eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäß modifizierten Seecontainers in verschiedenen Ansichten;
- Fig. 3a und 3b schematisch eine dritte Ausführungsform des erfindungsgemäß modifizierten Seecontainers in verschiedenen Ansichten; und
- Fig. 4a und 4b schematisch eine vierte Ausführungsform des erfindungsgemäß modifizierten Seecontainers in verschiedenen Ansichten.
- 1a to 1d schematically a first embodiment of the present invention modified sea container in different views;
- 2a to 2d schematically show a second embodiment of the present invention modified sea container in different views;
- 3a and 3b schematically show a third embodiment of the present invention modified sea container in different views; and
- 4a and 4b schematically a fourth embodiment of the invention modified sea container in different views.
Im Folgenden werden die Ausführungsformen näher dargestellt.In the following, the embodiments are shown in more detail.
Bezugnehmend auf die Fig. 1a bis 1d wird zunächst die erste Ausführungsform des erfindungsgemäß modifizierten Seecontainers erläutert. In den Fig. 1a, 1b und 1c sind die Längs-, Breiten- und Höhenrichtungen durch Pfeile L, B bzw. H angegeben. Der Pfeile L zeigt in Vorwärtsrichtung, der Pfeil H zeigt in Aufwärtsrichtung und der Pfeil B zeigt in eine Richtung von links nach rechts. Die Richtungsangaben beziehen sich dabei auf die übliche Transportlage des Seecontainers auf einem (nicht gezeigten) Chassis.Referring first to FIGS. 1a to 1d, the first embodiment of the sea container modified according to the invention will be explained. In FIGS. 1a, 1b and 1c, the longitudinal, width and height directions are indicated by arrows L, B and H, respectively. The arrow L points in the forward direction, the arrow H points in the upward direction and the arrow B points in a direction from left to right. The directional information refers to the usual transport position of the sea container on a (not shown) chassis.
Fig. 1a zeigt eine Seitenansicht, Fig. 1b eine Draufsicht und Fig. 1c eine Rückansicht des Seecontainers 10 in horizontaler Lage und Fig. 1d eine Seitenansicht des Seecontainers 10 in vertikaler Lage. Die in Fig. 1a gezeigte horizontale Lage des Seecontainers 10 entspricht der Transportlage auf einem (nicht gezeigten) Chassis oder Tragegestell. Die in Fig. 1d gezeigte vertikale Lage des Seecontainers 10 entspricht einer 90°-Kipplage auf dem (nicht gezeigten) Chassis oder einer vertikalen Anordnung des Seecontainers 10 auf dem (nicht gezeigten) Tragestell zur Schwerkraftentleerung des Seecontainers 10.1 a shows a side view, FIG. 1 b shows a top view, and FIG. 1 c shows a rear view of the
Die wesentlichen Bauteile des Seecontainers 10 sind eine Stahlrahmenkonstruktion bestehend aus vier Ecksäulen sowie je einem linken und einem rechten Boden- und Dachlängsträger und je einem vorderen und einem hinteren Boden- und Dachquerträger. Die Stahlrahmenkonstruktion bildet einen kasten- oder quaderförmigen des Seecontainers 10, an dem die Längssseitenwände 12, 13, die Stirnseitenwände 14, 15, das Dach 16 und der Boden 17 befestigt sind.The essential components of the
Der Boden 17 ruht auf zwischen die Bodenlängsträgern eingepassten Bodenquerträgern. Der Boden 17 ist vorzugsweise aus mehrfach verleimten Sperrholzplatten gefertigt. Alternativ dazu sind aber auch andere Bodenbeläge, wie z.B. Stahlplatten, Kunststoffplatten, etc. möglich. Entscheidend ist nur das der Boden die gleichmäßig verteilte Schüttgutlast tragen kann.The
Die linke und rechte Längsseitenwand 12 bzw. 13 und die vordere und hintere Stirnseitenwand 14 bzw. 15 sowie das Dach 16 sind aus Kostengründen vorzugsweise aus Stahlsickenblech gefertigt, das in Fig. 1a, 1b und 1d zeichnerisch angedeutet ist. Alternativ dazu kann aber auch Aluminiumblech, ggf. in Verbindung mit Versteifungsprofilen, oder können Sperrholzplatten mit glasfaserverstärkter Kunststoffbeschichtung verwendet werden.The left and right
Im Dach 16 des Seecontainers 10 sind, wie in Fig. 1c gezeigt, drei verschließbare Einfüllöffnungen 26a, 26b, 26c zur Befüllung des Seecontainers 10 vorgesehen.In the
An sämtlichen Eckpunkten des tragenden Grundrahmens des Seecontainers 10 befinden sich Anschlusseckstücke, die zum Ergreifen des erfindungsgemäß modifizierten Seecontainers 10 mit Hebevorrichtungen vorgesehen sind.At all vertices of the supporting base frame of the
Der vorstehend beschriebene Aufbau des Grundrahmens und der Längsseitenwände 12, 13, der Stirnseitenwände 14, 15, des Dachs 16 und des Bodens 17 entspricht dem üblichen Aufbau herkömmlicher ISO- oder Europalettennorm-Seecontainer. Die Außenabmessungen, d.h. Länge, Breite und Höhe des Seecontainers 10 entsprechen daher den einschlägigen Standardabmessungen. Ohne weitere Vorkehrungen ist der soweit beschriebene, herkömmliche Seecontainer 10 zum Transport von Stückgütern in loser, palletierter oder gesackter Form, jedoch nicht für den Transport von staubartigen und/oder rieselfähigen Schüttgütern mit adhäsiven Eigenschaften geeignet.The above-described construction of the base frame and the
Erfindungsgemäß soll der herkömmliche Seecontainer 10 nun so weiterentwickelt werden, dass er auch für die Befüllung, den Transport und die Entleerung von Schüttgütern jeglicher Art, d.h. auch von staubartigen und rieselfähigen Schüttgütern mit adhäsiven Eigenschaften, geeignet ist.According to the invention, the
In der ersten Ausführungsform sind zu diesem Zweck die Längsseitenwände 12, 13, die vordere Stirnseitenwand 14, der Boden 17 und das Dach 16 innenseitig, d.h. auf Seiten des Laderaums 11, jeweils mit einer Innenauskleidung 12', 13', 14', 17' bzw. 16' versehen. Die vorstehend genannten Längsseitenwände 12, 13, die vordere Stirnseitenwand 14, der Boden 17 und das Dach 16 werden im Folgenden allgemein als Containerwandungen bezeichnet. In der ersten Ausführungsform besteht die Innenauskleidung je Containerwandung jeweils aus mehreren möglichst großflächigen Aluminiumblechen, die in geeigneter Weise, beispielsweise genietet, geschraubt, geschweißt oder geklebt, innenseitig an die betreffende Containerwandung befestigt ist. Die Flächenelemente sind in der Weise an der betreffenden Containerwandung angebracht, dass sie im Wesentlichen nahtlos ineinander übergehen, d.h. ohne Schnittstellen, die Fluss des Schüttguts wesentlich behindern würden. Die Flächenelemente können beispielsweise in der Weise an der betreffenden Containerwandung angeordnet und angebracht werden, dass sie stumpf aneinander stoßen. Im praktischen Versuch hat sich aber auch eine überlappende Anordnung der Flächenelemente als effizient herausgestellt. So wurden beispielsweise 1,5 mm starke Aluminiumbleche an den Rändern in Schüttgutentleerungsrichtung überlappend angeordnet und im Bereich des Überlappungsbereichs miteinander verlötet. In jedem Fall lasssen sich durch die Innenauskleidungen erfindungsgemäß im Wesentlichen durchgängige, glatte Containerwandungsinnenoberflächen erhalten, d.h. ohne merkliche Unebenheiten, die ein Ausfließen des Schüttguts in der in Fig. 1d gezeigten Entleerungslage des Seecontainers 10 be- oder gar verhindern würden.In the first embodiment, for this purpose, the
Anstelle der in der ersten Ausführungsform verwendeten Aluminiumbleche können grundsätzlich beliebige Flächenelemente aus anderen Materialien als Aluminium verwendet werden, soweit sie im Hinblick auf das zu ladende Schüttgutmatieral reaktionsinerte und adhäsionsmindernde Eigenschaften besitzen und damit für die Befüllung, den Transport und die Entleerung von staubartigen und/oder rieselfähig Schüttgütern geeignet sind. Weitere geeignete Materialien zur Verwendung als Innenauskleidung sind beispielsweise beschichtete oder lackierte Edelstahlbleche, Kunststoffplatten, vorzugsweise glasfaserverstärkte Kunststoffplatten, und/oder Holzplatten, vorzugsweise Sperrholzbleche. Selbstverständlich sind auch andere gängige reaktionsinerte und adhäsionsmindernde Materialien, wie z.B. verstärkte Gummiplatten, oder Kombinationen aus den vorstehend genannten Materialien möglich. Im Falle von Materialkombinationen, wie z.B. aluminiumbeschichteten Sperrholzplatten, liegt die reaktionsinertere Oberfläche selbstverständlich auf Seiten des geladenen Stückguts. bIn principle, instead of the aluminum sheets used in the first embodiment, any surface elements made of materials other than aluminum can be used, provided they have reaction-inert and adhesion-reducing properties with regard to the bulk material to be charged and thus for the filling, transport and emptying of dust-like and / or free-flowing bulk solids are suitable. Other suitable materials for use as inner lining are, for example, coated or painted stainless steel sheets, plastic sheets, preferably glass fiber reinforced plastic sheets, and / or wood sheets, preferably plywood sheets. Of course, other common reaction-inert and adhesion-reducing materials, such as reinforced rubber sheets, or combinations of the aforementioned materials are possible. In the case of material combinations, such as aluminum-coated plywood boards, the reaction-inert surface is of course on the side of the loaded piece goods. b
Alternativ zu der aus mehreren Flächenelementen bestehenden Innenauskleidung je Containerwandung kann die Innenauskleidung je Containerwandung grundsätzlich auch aus einem einzigen, durchgehenden Flächenlement bestehen, das die betreffende Containerwandung auskleidet.As an alternative to the inner lining per container wall consisting of several surface elements, the inner lining per container wall may in principle also consist of a single, continuous surface element which lines the relevant container wall.
Die konkreten Parameter des Innenauskleidungsmaterials, wie Zusammensetzung, Oberfläche (im Besonderen deren Rauheit), etc., werden in Abhängigkeit von der Beschaffenheit des zu ladenden Schüttguts gewählt.The concrete parameters of the interior lining material, such as composition, surface area (in particular their roughness), etc., are chosen depending on the nature of the bulk material to be loaded.
In der in Fig. 1a, 1b, 1c und 1d gezeigten Ausführungsform weist der Laderaum beispielsweise die folgenden Innenabmessungen auf:
- Li = 5,898 m bei einer Containerlänge von 6,058 m (20') oder
- Li = 12,035 m bei einer Containerlänge von 12,192 m(40')
- Bi = 2,350 m bei einer Containerbreite von 2,438 m
- Hi = 2,390 m bei einer Containerhöhe von 2,591 m
- Li = 5.898 m with a container length of 6.058 m (20 ') or
- Li = 12.035 m with a container length of 12.192 m (40 ')
- Bi = 2.350 m with a container width of 2.438 m
- Hi = 2,390 m with a container height of 2,591 m
An der hinteren Stirnseitenwand 15 ist ein Materialauslauf 20 vorgesehen. In der dargestellten Ausführungsform ist der Materialauslauf 20 ein an der hinteren Stirnseitenwand 15 im Wesentlichen zentrisch angeordneter, rohrförmiger Anschlussstutzen zum Anschluss an eine (nicht gezeigte) externe Entladungsvorrichtung. Der Materialauslauf 20 ist durch ein (nicht gezeigtes) Absperrorgan abschließbar. Der Materialauslauf 20 ermöglicht eine kontrollierte und dosierte Entleerung des Seecontainers 10. Der Materialauslauf 20 kann übliche Dosiersysteme, wie z.B. eine Zellenradschleuse oder dergleichen, aufweisen. Der Durchmesser d des Materialauslaufs 20 beträgt in der ersten Ausführungsform etwa 0,25 m.At the
Im Interesse eines möglichst stufenlosen, weichen Übergangs von den Innenauskleidungen 12', 13', 17' und 16' der Längsseitenwände 12, 13, des Bodens 17 und des Dachs 16 des Laderaums 11 des Seecontainers 10 in den Materialauslauf 20 ist diesem in der ersten Ausführungsform ein Auslauftrichter 22 vorgeschaltet. Der Auslauftrichter 22 verjüngt den Laderaum 11 in Richtung hin zur hinteren Stirnseitenwand 15 bzw. zum Materialauslauf 20 pyramidenstumpfartig. Wie es in den Figuren 1a, 1b und 1c gezeigt ist, weist der Materialauslauf vier plattenförmige Dreieckelemente 22a, 22b, 22c, 22d auf, die ausgehend von den Innenauskleidungen 12', 13', 17' und 16' der Längsseitenwände 12, 13, des Bodens 17 und des Dachs 16 des Laderaums 11 in einem Abstand x von etwa 1,775 m zur hinteren Stirnseitenwand 15 jeweils unter einem Winkel α von etwa 30° pyramidenstumpfartig zum Zentrum der hinteren Stirnseitenwand 15 zusammenlaufen und in den Materialauslauf 20 münden. Die plattenförmigen Dreieckelemente 22a, 22b, 22c und 22d können ggf. an der dem Schüttgutmaterial abgewandten Seite in geeigneter Weise versteift oder abgestützt sein, um der durch das Schüttgutmaterial einwirkenden Last standzuhalten. Die Art und Weise wie auch die Dimensierung der verwendeten Versteifung oder Abstützung bestimmt sich in Abhängigkeit von der Größe der Last und der Festigkeit des für die Dreieckelemente verwendeten Materials. Die Dreieckelemente 22a, 22b, 22c und 22d definieren, da sie den Laderaum 11 nach hinten begrenzen, eine Innenauskleidung 15' des Laderaums 11 auf Seiten der hinteren Stirnseitenwand 15.In the interest of a smooth as possible, smooth transition from the inner liners 12 ', 13', 17 'and 16' of the
Anstelle des pyramidenstumpfartig verjüngten Auslauftrichters 22 kann grundsätzlich auch ein in anderer Weise verjüngter Auslauftrichter verwendet werden, beispielsweise ein kegelförmig ausgebildeter oder ein durch eine entsprechende mehrfache Abkantung eines Metallblechs in eine annähernd kegelförmige Form gebrachter Auslauftrichter.Instead of the truncated pyramidally
Der Auslauftrichter 22 ist in der ersten Ausführungsform ebenfalls aus Aluminiumblechen gebildet. Er kann aber auch aus einem anderen der vorstehend genannten Materialien gebildet sein. Entscheidend ist lediglich, dass das verwendete Material für den Auslauftrichter 22 im Hinblick auf das zu ladende Schüttgutmatieral reaktionsinerte und adhäsionsmindernde Eigenschaften besitzt und sich mit dem Material für die Innenauskleidungen verträgt.The
Der Materialauslauf 20 ist über eine an der hinteren Stirnseitenwand 15 vorgesehene (nicht gezeigte) Klappe von außen zugänglich und liegt damit innerhalb der Außenabmessungen des Seecontainers 10. Des Weiteren ist in der ersten Ausführungsform der Laderaum 11 über eine an der vorderen Stirnseitenwand 14 vorgesehene Doppelflügeltür zugänglich, die in Fig. 1c über die Breiten- und Höhenabmessungen BT und HT angedeutet ist. Hiervon abweichend oder zusätzlich kann an der vorderen Stirnseitenwand 14 ein Materialeinlauf, z.B. in Form eines Einlaufstutzens, vorgesehen sein. In dieser Weiterentwicklung lässt sich der erfindungsgemäß modifizierte Seecontainer in vertikaler Anordung auf einem Tragestell ruhend als ein sogenannter Silo- oder Pufferspeicher verwenden.The
In der ersten Ausführungsform sind der Auslauftrichter 22 und der Materialauslauf 20 einstückig aneinander befestigt und über geeignete Halterungs- und Befestigungsmittel im Laderaum 11 an den Containerwandungen befestigt sind. In der ersten Ausführungsform erfolgt die Befestigung des Auslauftrichters 22 und Materialauslaufs 20 an den Containerwandungen durch Verschraubung oder Vernietung. Undichtigkeiten zwischen Auslauftrichter 22 und Materialauslauf 20 einerseits und zwischen dem Auslauftrichter 22 und dem Seecontainer 10 sind durch (nicht gezeigte) geeignete Dichtmittel abgedichtet.In the first embodiment, the
Abweichend von der vorstehend dargestellten einstückigen Ausbildung können der Auslauftrichters 22 und des Materialauslaufs 20 auch als separate Komponenten vorgesehen sein, die über geeignete Befestigungsmittel, z.B. Verschraubung, lösbar aneinander befestigt sind. Die lösbare Befestigung kann zur Erleicherung der Wartung und Instandhaltung des Auslauftrichters 22 und des Materialauslaufs 20 von Vorteil sein.Notwithstanding the one-piece design illustrated above, the
In den Zeichnungen nicht dargestellt ist eine dem Materialauslauf 20 nachgeschaltete Zellenradschleuse, die einen dosierten Austrags des im Seecontainer transportierten Schüttguts ermöglicht. Der Zellenradschleuse ist eine ebenfalls nicht dargestellte pneumatisch arbeitende Flugförderanlage zur Weiterförderung des aus dem Seecontainer über die Zellenradschleuse ausgetragenen Schüttgutse nachgeschaltet. Zum Transport des über die Zellenradschleuse ausgetragenen Schüttguts zur Flugförderanlage ist zwischen Zellenradschleuse und Flugförderanlage vorzugsweise eine Luftschleuse, beispielsweise in der Bauart als Durchblasschleuse oder Injektorschleuse, angeordnet, die das aus der Zellenradschleuse ausgetragene Schüttgut zur Flugförderanlage bläst, von wo aus das Schüttgut schließlich weitertransportiert wird. Um zu verhindern, dass sich durch Schüttgutansammlungen im Bereich der Zellenradschleuse ein Überdruck aufbauen kann, der in Richtung Laderaum wirkt und den weiteren Auslauf des Schüttguts behindern könnte, ist die Zellenradschleuse, insbesondere der Auslaufbereich der Zellenradschleuse, mit der Luftschleuse, vorzugsweise dem Einlaufbereich der Luftschleuse, über eine Verbindungsleitung verbunden, in der ein regelbares Überdruckventil angeordnet ist, über das ein etwaiger Überdruck abgebaut werden kann. Hierbei mitgenommenes Schüttgutmaterial wird wieder der Lufschleuse und damit der Flugförderanlage zugeführt.Not shown in the drawings is a the
Zur Erleichterung des Ausflusses des Schüttguts aus dem Laderaum 11 ist in der ersten Ausführungsform im Bereich des Auslauftrichters 22 des Weiteren ein Drucklufteinlasssystem 24 vorgesehen. Das Drucklufteinlasssystem besteht in der ersten Ausführungsform aus vier Düsen, von denen in Fig. 1a und 1d nur die Düsen 24a und 24b zu sehen sind. Die Düsen des Drucklufteinlasssystems 24 sind in der ersten Ausführungsform in einem Abstand z von etwa 0,4 bis 0,5 m von der hinteren Stirnseitenwand 15 in einem Winkelabstand von 90° um den Materialauslauf 20 herum angeordnet und blasen Druckluft in eine Richtung zum Materialauslauf 20. Jeder Dreieckfläche 22a, 22b, 22c, 22d des Auslauftrichters 22 ist damit eine Düse zugeordnet ist. Über die Düsen kann zur Auflockerung des am Auslauftrichter 22 und Materialauslauf 20 anstehenden Schüttguts Druckluft eingeblasen werden. Nicht gezeigt in den Figuren ist ein Rüttler der alternativ oder zusätzlich zum Drucklufteinlasssystem 24 auf Seiten des Materialauslaufs 20 und Auslauftrichters 22 vorgesehen sein kann, um zur Auflockerung des Schüttguts in diesem Schwingungen zu erzeugen.To facilitate the outflow of the bulk material from the
Abweichend von der ersten Ausführungsform kann die Anordnung und Zahl der Düsen jeweils in Abhängigkeit von den Eigenschaftten des zu entleerenden Schüttguts gewählt werden.Notwithstanding the first embodiment, the arrangement and number of nozzles can be selected depending on the characteristics of the bulk material to be emptied.
Der erfindungsgemäße Seecontainer 10 kommt vorzugsweise zur Anwendung in Verbindung mit einem (nicht gezeigten) fahrbaren Chassis, auf dem der Seecontainer über einen Kippmechanismus schwenkbar angeordnet ist. Während Fig. 1a eine im Wesentlichen horizontale Lage des Seecontainers 10 auf dem Chassis andeutet, ist in Fig. 1d der Seecontainer 10 in einer im Wesentlichen um 90° aus der Horizontalen, im Uhrzeigersinn gedrehten, vertikalen Lage gezeigt. In der ersten Ausführungsform ist der Seecontainer 10 daher in der Weise am Chassis angelenkt, dass er aus der im Wesentlichen horizontalen Transportlage, die in Fig. 1a zu sehen ist, zur Schwerkraftentleerung um einen Kippwinkel γ von etwa 90° in die in Fig. 1d gezeigte Entleerungsstellung schwenkbar ist. Selbstverständlich kann der Seecontainer 10 auch um einem beliebigen Schwenkwinkel γ im Bereich von 0° bis 90° geschwenkt werden.The
Chassis und erfindungsgemäßer Seecontainer 10 bilden ein System zum Transport von Schüttgütern. Das Chassis kann das Chassis das Chassis eines Zugfahrzeugs, eines von einem Zugfahrzeug gezogenen Sattelaufliegers oder eines von einem Zugfahrzeug gezogenen Anhängers sein.Chassis and
Bezugnehmend auf die Fig. 2a bis 2d wird nachfolgend die zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Seecontainers erläutert. In den Fig. 2a, 2b und 2c sind die Längs-, Breiten- und Höhenrichtungen durch Pfeile L, B bzw. H angegeben. Der Pfeile L zeigt in Vorwärtsrichtung, der Pfeil H zeigt in Aufwärtsrichtung und der Pfeil B zeigt in eine Richtung von links nach rechts. Die Richtungsangaben beziehen sich dabei auf die übliche Transportlage des Seecontainers auf einem (nicht gezeigten) Chassis.Referring to FIGS. 2a to 2d, the second embodiment of the sea container according to the invention is explained below. In FIGS. 2a, 2b and 2c, the longitudinal, width and height directions are indicated by arrows L, B or H specified. The arrow L points in the forward direction, the arrow H points in the upward direction and the arrow B points in a direction from left to right. The directional information refers to the usual transport position of the sea container on a (not shown) chassis.
Fig. 2a zeigt eine Seitenansicht, Fig. 2b eine Draufsicht und Fig. 2c eine Rückansicht des Seecontainers 10 in horizontaler Lage und Fig. 2d eine Seitenansicht des Seecontainers 10 in gekippter Lage. Die in Fig. 2a gezeigte horizontale Lage des Seecontainers 10 entspricht der Transportlage auf einem (nicht gezeigten) Chassis oder Tragegestell. Die in Fig. 2d gezeigte gekippte Lage des Seecontainers 10 entspricht einer 60°-Kipplage auf dem (nicht gezeigten) Chassis zur Schwerkraftentleerung des Seecontainers 10.Fig. 2a shows a side view, Fig. 2b is a plan view and Fig. 2c is a rear view of the
Die zweite Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform im Wesentlichen nur in der Anordnung des Materialauslaufs 20 und in der Gestaltung des Auslauftrichters 22. Abweichend von der ersten Ausführungsform liegt der Materialauslauf 20 in der zweiten Ausführungsform, wie in Fig. 2a und 2c zu sehen, auf Höhe der Innenauskleidung 17'des Bodens 17. Wie es in den Figuren 2a, 2b und 2c gezeigt ist, weist der Auslauftrichter 22 in der zweiten Ausführungform drei plattenförmige Dreieckelemente 22b, 22c und 22d auf. Die Dreieckelemente 22b und 22d laufen ausgehend von den Innenauskleidungen 12' bzw. 13' der Längsseitenwände 12 und 13 des Laderaums 11 in einem Abstand x von etwa 1,775 m von der hinteren Stirnseitenwand 15 jeweils unter einem Winkel α von etwa 30° zum Zentrum der hinteren Stirnseitenwand 15 zusammen. Das Dreieckelement 22c läuft ausgehend von der Innenauskleidung 16' des Dachs 16 des Laderaums 11 in einem Abstand y von etwa 1,207 m zur hinteren Stirnseitenwand 15 unter einem vorgegebenen Winkel δ von etwa 30° zum Materialauslauf 20. Die Dreieckelemente 22b, 22c und 22d definieren, da sie den Laderaum 11 nach hinten begrenzen, eine Innenauskleidung 15' des Laderaums 11 auf Seiten der hinteren Stirnseitenwand 15.The second embodiment essentially differs from the first embodiment only in the arrangement of the
Da der Materialauslauf 30 in der zweiten Ausführungsform auf Höhe der Innenauskleidung 17' des Bodens 17 angeordnet ist, reicht es wenn der Seecontainer 10 zur Schwerkraftentleerung aus der horizontalen Lage, die in Fig. 2a gezeigt ist, um einen Kippwinkel γ von etwa 60° in die in Fig. 2d gezeigte Kipplage geschwenkt wird.Since the
Da in der zweiten Ausführungsform das aus dem Laderaum 11 auslaufende Schüttgut in der in Fig. 2d gezeigten Kipplage des Schüttgutcontainers 10 in weitaus geringerem Maß mit der Innenauskleidung 16' des Dachs 16 in Kontakt tritt als in der ersten Ausführungsform, kann in der zweiten Ausführungsform in Abhängigkeit vom Kippwinkel des Seecontainers 10 auf eine Innenauskleidung des Dachs 16 verzichtet werden.Since, in the second embodiment, the bulk material discharging from the
Die vorstehend genannten Merkmale der ersten und zweiten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Seecontainers 10 sind selbstverständlich beliebig miteinander kombinierbar.The abovementioned features of the first and second embodiments of the
In der in Fig. 3a und 3b bzw. Fig. 4a und 4b gezeigten dritten und vierten Ausführungsform ist die Innenauskleidung als ein einstückig handhabbarer, quaderförmiger Innenbehälter 30' ausgebildet. In den weiteren Merkmalen entspricht der Seecontainer dem Fig. 1a bis 1c bzw. Fig. 2a bis 2c gezeigten Seecontainer. Die Außenabmessungen dieses Innenbehälters 30' sind auf die Innenabmessungen des Seecontainers abgestimmt. Dieser Innenbehälter 30' wird über die an der vorderen Stirnseitenwand 14 vorgesehene Doppelflügeltür in den Seecontainer eingeschoben und in diesem Zustand am Seecontainer, beispielsweise an geeigneten Stellen der Längsseitenwände 12, 13, der vorderen Stirnseitenwand 14, des Bodens 17 und des Dachs 16, hier z. B. an den Einfüllöffnungen 26a, 26b, 26c, auf geeignete Weise, z.B. durch Schrauben, Nieten, Kleben, etc., befestigt ist. Nach dem Einschieben des Innenbehälters 30 zwischen diesem und den vorgenannten Längsseitenwänden 12, 13, der vorderen Stirnseitenwand 14, dem Boden 17 und dem Dach 16 verbleibende Zwischenräume werden schließlich zur Versteifung und Geräuschdämpfung mit PU-Schaum ausgeschäumt. Durch Verwendung entsprechend bemessener oder gebogener Flächenelemente, vorzugsweise Alublechen mit einer Stärke von 3 mm, als Boden-, Decken- und Seitenwände des Innenbehälter 30' lässt sich auf einfache Weise ein formstabiler Innenbehälter anfertigen, der nach dem Einbau in den Seecontainer nahezu keine den Schüttgutauslauf behindernde Schnittstellen aufweist.In the third and fourth embodiments shown in FIGS. 3a and 3b or FIGS. 4a and 4b, the inner lining is designed as a one-piece, cuboidal inner container 30 '. In the further features, the sea container corresponds to the sea containers shown in FIGS. 1a to 1c and FIGS. 2a to 2c. The outer dimensions of this inner container 30 'are matched to the inner dimensions of the sea container. This inner container 30 'is on the front end side wall 14th provided double wing door inserted into the sea container and in this state on sea container, for example, at appropriate locations of the
Claims (28)
die Innenauskleidung aus formstabilen Flächenelementen aus einem für die Befüllung, den Transport und die Entleerung von staubartigen und/oder rieselfähigen Schüttgütern geeigneten, reaktionsinerten und adhäsionsmindernden Material gebildet ist.Sea container with a loading space (11) at least on the side of the bottom (17) and the longitudinal side walls (12, 13) and the end side walls (14, 15) defining inner lining (12 ', 13', 14 ', 15', 16 ' 17 '), characterized in that
the inner lining of dimensionally stable surface elements is formed from a suitable for the filling, transport and emptying of dusty and / or free flowing bulk materials, reaction-inert and adhesion-reducing material.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200410053546 DE102004053546A1 (en) | 2004-11-05 | 2004-11-05 | Sea container for transport of bulk material has inner lining suitable for filling, transport and emptying dust-like or pourable bulk material whereby lining is made of planar element having reaction-inert and adhesion reducing material |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1661824A2 true EP1661824A2 (en) | 2006-05-31 |
EP1661824A3 EP1661824A3 (en) | 2006-08-02 |
Family
ID=36061406
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP05023670A Withdrawn EP1661824A3 (en) | 2004-11-05 | 2005-10-28 | Container for the transport of bulk materials |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1661824A3 (en) |
DE (1) | DE102004053546A1 (en) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2007061310A1 (en) * | 2005-11-25 | 2007-05-31 | Terje Yttersian | Container |
DE202009015902U1 (en) | 2009-11-20 | 2010-02-25 | Dirnhofer, Rainer | Bulk container for insertion into an ISO sea container of specified size, ISO sea container with inserted bulk material container and bulk material transport system |
EP2607275A1 (en) | 2011-12-20 | 2013-06-26 | Rainer Dirnhofer | System for emptying a bulk material container using gravity |
DE102014208969A1 (en) * | 2014-05-13 | 2015-11-19 | Heinz Buse | Transfer station for the transfer of piece goods between a vehicle and a warehouse |
CN112478468A (en) * | 2020-11-17 | 2021-03-12 | 北京鸿通供应链管理有限公司 | Dry bulk container and unloading method thereof |
FR3104556A1 (en) * | 2019-12-13 | 2021-06-18 | So Bag | Bulk granular material storage and transport system |
CN115289853A (en) * | 2022-07-27 | 2022-11-04 | 安徽楚江高精铜带有限公司 | Brass smelting furnace removes feeding device |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202006010375U1 (en) | 2006-07-03 | 2007-09-06 | Neuss-Düsseldorfer Häfen GmbH & Co. KG | Bulk containers in square shape, in particular as ISO containers |
DE102012109292A1 (en) * | 2012-09-29 | 2014-04-03 | Pool Invest Gmbh | Unloading system for bulk material from a transport container, in particular a container |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1953049A1 (en) * | 1969-10-22 | 1971-05-13 | Interservice Ltd | Container container |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8115622U1 (en) * | 1981-10-15 | Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen | Container | |
AT292541B (en) * | 1969-01-13 | 1971-08-25 | Schoeller Bleckmann Stahlwerke | Transport containers for liquids |
DD79449A1 (en) * | 1970-03-09 | 1971-01-20 | Wilhelm Melang | Container for bulk goods |
DE2012071A1 (en) * | 1970-03-13 | 1971-09-23 | International Ferry Freight Ltd., Ilford, Essex (Großbritannien) | Transport container |
US4232803A (en) * | 1978-11-06 | 1980-11-11 | A.I.R. Foundation | Bulk material retaining system having plural retainers |
DE2915279A1 (en) * | 1979-04-14 | 1980-10-16 | Eberhard Dipl Kfm Fischer | Container with corrugated sheet steel walls - has stainless lining glued to floor, walls and roof and welded at corner and overlap points |
DE9200602U1 (en) * | 1992-01-20 | 1992-03-26 | Isenmann Siebe GmbH, 7500 Karlsruhe | Lining for containers, tubs and gutters |
DE4406345C2 (en) * | 1994-02-26 | 1997-04-17 | Manfred Sirch Gmbh & Co Kg | Containers for the transportation of goods |
US5492747A (en) * | 1994-04-21 | 1996-02-20 | Kemp; David A. | Cargo vessel sidewall having a seamless interior liner and method for making the same |
NL1013796C2 (en) * | 1999-12-08 | 2001-06-25 | Jansens & Dieperink Bv | Steel container, especially intended for the transport of bulk goods. |
DE60128381T2 (en) * | 2000-10-24 | 2008-01-10 | E.I. Du Pont De Nemours And Co., Wilmington | SYSTEN AND METHOD FOR UNLOADING BULK TANK FILLED WITH POWDER PRODUCT |
WO2003066478A1 (en) * | 2002-02-08 | 2003-08-14 | William Morton | Identity preserved container |
-
2004
- 2004-11-05 DE DE200410053546 patent/DE102004053546A1/en not_active Withdrawn
-
2005
- 2005-10-28 EP EP05023670A patent/EP1661824A3/en not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1953049A1 (en) * | 1969-10-22 | 1971-05-13 | Interservice Ltd | Container container |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2007061310A1 (en) * | 2005-11-25 | 2007-05-31 | Terje Yttersian | Container |
DE202009015902U1 (en) | 2009-11-20 | 2010-02-25 | Dirnhofer, Rainer | Bulk container for insertion into an ISO sea container of specified size, ISO sea container with inserted bulk material container and bulk material transport system |
EP2607275A1 (en) | 2011-12-20 | 2013-06-26 | Rainer Dirnhofer | System for emptying a bulk material container using gravity |
DE102014208969A1 (en) * | 2014-05-13 | 2015-11-19 | Heinz Buse | Transfer station for the transfer of piece goods between a vehicle and a warehouse |
FR3104556A1 (en) * | 2019-12-13 | 2021-06-18 | So Bag | Bulk granular material storage and transport system |
CN112478468A (en) * | 2020-11-17 | 2021-03-12 | 北京鸿通供应链管理有限公司 | Dry bulk container and unloading method thereof |
CN115289853A (en) * | 2022-07-27 | 2022-11-04 | 安徽楚江高精铜带有限公司 | Brass smelting furnace removes feeding device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102004053546A1 (en) | 2006-05-11 |
EP1661824A3 (en) | 2006-08-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1661824A2 (en) | Container for the transport of bulk materials | |
DE102007032017B4 (en) | Method for filling and emptying transport containers with plastic granules | |
DE69121529T2 (en) | Trailers for container transportation | |
DE2622051A1 (en) | CONTAINER WITH A LINING TO STORE BULK GOODS | |
WO2008083705A1 (en) | Loading and unloading device for receptacles, such as containers, silos and other filling spaces | |
DE102008009131A1 (en) | Loading unit for intermodal transport and handling of goods | |
EP2900576B1 (en) | System for unloading bulk material from a transport case, in particular a container | |
EP2607275B1 (en) | System for emptying a bulk material container using gravity | |
WO2018202608A1 (en) | Flow-guide panel | |
DE102005038701A1 (en) | Transport container for bulk goods has lower frame on which upper frame surrounding container is mounted to allow relative tilting | |
DE2911802A1 (en) | METHOD FOR EMPTYING A POWDERED MELAMINE CONTAINING ISO CONTAINER, CONTAINER AND FUNNEL FOR CARRYING OUT THE METHOD | |
DE202009012642U1 (en) | Silo container for dust or bulk goods | |
DE202009015902U1 (en) | Bulk container for insertion into an ISO sea container of specified size, ISO sea container with inserted bulk material container and bulk material transport system | |
EP0677424B1 (en) | Transport vehicle for sheet material | |
DE2308029A1 (en) | VEHICLE FOR TRANSPORTING GOODS OF DIFFERENT KINDS | |
EP3529176B1 (en) | Interchangeable container having integrated loading and unloading system, device for loading and/or unloading, method for loading, method for unloading, method for production | |
EP1552982A2 (en) | Load transporting vehicle | |
DE3029021A1 (en) | Multipurpose lorry bodywork structure - has interchangeable side and tail boards to suit different types of load | |
DE2248154C3 (en) | Device for emptying bulk goods from transport containers | |
DE2915279A1 (en) | Container with corrugated sheet steel walls - has stainless lining glued to floor, walls and roof and welded at corner and overlap points | |
EP2650187B1 (en) | Transport unit, railway carriage and method for supplying railway construction sites with material | |
EP1992576B1 (en) | Method for filling and emptying transport containers with plastic granulates | |
EP0904978B1 (en) | Loading space for bulk material on transport vehicles. | |
DE9212000U1 (en) | Truck with bulk container | |
AT255314B (en) | Collapsible container |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK YU |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK YU |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20070129 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20070328 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20080722 |