AT255314B - Collapsible container - Google Patents

Collapsible container

Info

Publication number
AT255314B
AT255314B AT356665A AT356665A AT255314B AT 255314 B AT255314 B AT 255314B AT 356665 A AT356665 A AT 356665A AT 356665 A AT356665 A AT 356665A AT 255314 B AT255314 B AT 255314B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
container
inner container
opening
insert
inlet
Prior art date
Application number
AT356665A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Interlund Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Interlund Sa filed Critical Interlund Sa
Priority to AT356665A priority Critical patent/AT255314B/en
Application granted granted Critical
Publication of AT255314B publication Critical patent/AT255314B/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/02Wall construction
    • B65D90/04Linings
    • B65D90/046Flexible liners, e.g. loosely positioned in the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/06Liquids or semi-liquids or other materials or articles enclosed in flexible containers disposed within rigid containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/16Large containers flexible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/16Large containers flexible
    • B65D88/1612Flexible intermediate bulk containers [FIBC]
    • B65D88/1618Flexible intermediate bulk containers [FIBC] double-walled or with linings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/16Large containers flexible
    • B65D88/1612Flexible intermediate bulk containers [FIBC]
    • B65D88/1668Flexible intermediate bulk containers [FIBC] closures for top or bottom openings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2590/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D2590/02Wall construction
    • B65D2590/04Linings
    • B65D2590/043Flexible liners
    • B65D2590/046Bladders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Zusammenlegbarer Behälter 
Beim rationellen Transportieren und Handhaben von Gütern in Fabriken, wie auch bei Transporten von einem Platz zu einem andern, werden gewöhnlich Ladepaletten und plattenunterstützte Kisten und Behälter verwendet, mittels derer die Güter auf sehr einfache Weise durch Gabelstapler und Ladekräne gehandhabt werden können.   Transportevon   Flüssigkeiten sind komplizierter und können in der Regel nicht in ein rationelles Transportsystem zusammen mit andem Arten von Gütern eingegliedert werden. Grosse Flüssigkeitsladungen werden gewöhnlich in Tanks transportiert, die auf Schiffen oder Fahrzeugen fix befestigt sind. Umladungen von einem Transportmittel auf ein anderes erfordern sorgfältige Zeitplanung und sind trotzdem oft an teure Warteperioden gebunden.

   Schliesslich sind die Flüssigkeitsladungen oft in kleine   Behälter,   wie Fässer u. ähnl. Behälter abgefüllt, die nach ihrer Entleerung zurücktransportiert werden müssen. Um die räumlichen Abmessungen derartiger Rückbehälter zu vermindern, ist es bereits bekannt, taschenförmige Behälter aus flexiblem Material, wie gummi- oder kunststoffbeschichtetes Gewebe, zu verwenden, welche Behälter nach ihrer Entleerung leicht zusammengefaltet oder aufgerollt werden können und demnach kleine räumliche Abmessungen haben. Solche flexible Behälter sind jedoch äusserst leicht beschädigbar und können nicht einfach durch Gabelstapler und Ladekräne gehandhabt werden.

   Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines zusammenlegbaren Behälters, insbesondere für Flüssigkeiten oder Pulver, der aus einem äusseren Behälter, der aus einer Bodenplatte mit vertikalen Seitenlappen besteht, deren untere Ränder an der Bodenplatte schwenkbar gelagert und über den Bodenplatten zusammenfaltbar sind, und einem inneren Behälter zusammengesetzt ist, der eine mit einer Bodenöffnung versehene Bodenwandung, eine obere Wandung und Seitenwandungen aus flexiblem Material aufweist.

   Ein Behälter dieser Art soll ein einfaches und bequemes Transportieren und Handhabengrosser Flüssigkeitsladungen unter Verwendung aller Arten von   Transportmitteln. wie Schiffe, Waggons usw. erlauben. für   einen einfachen Umschlag von einem Transportmittel auf ein anderes mittels der gewöhnlich verfügbaren Ladeeinrichtungen, wie Gabelstapler und Ladekräne, geeignet sowie leicht zusammenlegbar und insbesondere für den Austausch zwischen verschiedenen Arten von Flüssigkeiten und Pulvern tauglich sein, um den   Verwendungsbereich de : Behältersso-   weit wie möglich zu erweitern. Es sind bereits Behälter der oben erwähnten Art bekannt, die eine zusammenlegbare, mit Bodenöffnung versehene Blase und übereinander klappbare Seitenwände besitzen. 



   Gemäss der Erfindung ist der Behälter dadurch gekennzeichnet, dass der innere Behälter entlang einem oberen, horizontalen Rand mit einer Öffnung versehen ist, wobei die an diese Öffnung angrenzenden Abschnitte des inneren Behälters zwei Lippen bilden, die gegeneinander gepresst sind und am oberen Abschnitt eines der Seitenlappen mittels lösbarer Befestigungseinrichtungen befestigt sind, und dass ausserdem in der Bodenöffnung eine Ein- und Auslassleitung eingesetzt ist, die sich durch eine Öffnung in der Bodenplatte erstreckt und einen Flansch aufweist, der abdichtend an die Innenseite des die Öffnung in der Bodenwandung des inneren Behälters umgebenden Wandabschnittes angepresst ist. 



   Der erfindungsgemässe Behälter ergibt viele Vorteile. Sowohl gefüllt als auch entleert, ist der Behälter in mechanischer Hinsicht sehr fest und kann durch Gabelstapler und Ladekräne leicht gehandhabt werden. Die Entleerung des Behälters wird durch die Tatsache erleichtert, dass die Wandungen des inneren Behälters während der Entleerung gespannt gehalten werden und das Niederklappen der Seitenlappen ist zufolge der Tatsache, dass keine händische Ausrichtung der Faltung der Wandungen des inneren Behälters notwendig ist, auf einfache Weise durchführbar. Bei den Rücktransporten können alle Seitenlappen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 des Behälters niedergeklappt sein oder wahlweise nur jener Seitenlappen, an dem der innere Behälter befestigt ist, wobei im letzteren Fall die Güter im äusseren Behälter transportiert werden können.

   In diesem Fall kann es zweckmässig sein, in den äusseren Behälter vor dem Einbringen der Güter in denselben eine Papier- oder Folientasche einzulegen. Es ist ausserdem möglich, nach der Entleerung des inneren Behälters alle Seitenlappen in ihrer aufrechten Stellung zu lassen, eine Papier- oder Folientasche in den Behälter einzulegen und leichte Güter in die Tasche einzubringen. 



   Gemäss einer bevorzugten Ausbildungsform der Erfindung ist der innere Behälter am äusseren Behälter nur mittels der am oberen Seitenlappenrand angeordneten Befestigungseinrichtungen und der Ein- und Auslassleitung befestigt, so dass ein einfaches Lösen des inneren Behälters vom äusseren Behälter ermöglicht wird, z. B. zur Reinigung der Wandungsinnenseiten des inneren Behälters, wobei die grosse Öffnung entlang des oberen Randes des inneren Behälters gestattet, die Innenseiten des inneren Behälters nach aussen zu wenden, so dass der Reinigungsvorgang weitestgehend erleichtert wird. 



   Diese Ausbildungsform ergibt ausserdem einen weiteren, sehr wichtigen Vorteil, nämlich den der Verwendung eines Einsatzbehälters aus flexiblem Material, der dünnwandiger als der innere Behälter ist und im wesentlichen die gleichen Abmessungen und Formen aufweist wie die Innenabmessungen bzw. 



  - formen des inneren Behälters, wobei der Einsatzbehälter in dem inneren Behälter angeordnet ist und mittels der am oberen Seitenlappenrand angeordneten Befestigungseinrichtungen und der Ein- und Auslassleitung in diesem befestigt und abgedichtet ist. Verschiedene Arten von Flüssigkeiten und Pulvern können wahlweise in einem Behälter ohne Zwischenreinigung des inneren Behälters transportiert werden. Es ist dabei nur der Einsatzbehälter und in einigen Fällen die Ein- und Auslassleitung auszutauschen, was ein weitaus einfacherer und weniger zeitraubender Vorgang als die Reinigung des inneren Behälters ist. 



   Gemäss einer weiteren, wichtigen Ausbildungsform der Erfindung besteht jener Seitenlappen, an dem der innere Behälter befestigt ist, aus einem inneren Seitenlappen und einem äusseren Seitenlappen, wobei der äussere schwenkbar mit der Bodenplatte und der innere schwenkbar mit einer von der Bodenplatte frei unterstützten inneren Bodenplatte verbunden ist und wobei der innere Behälter an der inneren Platte und dem inneren Lappen befestigt ist. Demgemäss ist es für eine ungeschulte Person möglich, wie gelegentlich erforderlich, einen kompletten inneren Behälter, der an der genannten inneren Platte befestigt ist, in einen äusseren Behälter oder einen gewöhnlichen palettenunterstützten zusammenlegbaren Behälter einzusetzen, der nur mit einer Bodenöffnung für die Ein- und Auslassleitung versehen ist.

   Bei Rücktransporten können alle Seitenlappen auf den zusammengelegten inneren Behälter niedergeklappt werden. Wahlweise kann auch nur der innere Seitenlappen niedergeklappt werden und leichte Güter auf den niedergeklappten Seitenlappen aufgelegt werden. Darüber hinaus ist es möglich, alle Seitenlappen in ihrer aufrechten Stellung zu belassen, den inneren Behälter anzuheben, schwere Güter in den äusseren Behälter zu legen und den zusammengefalteten inneren Behälter auf die Oberseite der Güter aufzulegen. 



   In der folgenden, genaueren Beschreibung werden an Hand der Zeichnungen eine Anzahl von Ausführungsbeispielen des Erfindungsgegenstandes näher erläutert. Es zeigen : Fig. l eine schaubildliche Darstellung eines äusseren Behälters, Fig. 2 eine schaubildliche Darstellung eines inneren Behälters, Fig. 3 einen Querschnitt durch den gefüllten Behälter entlang der Linie   III-III   in Fig. l, die Fig. 4 und 5 Querschnitte, die die Befestigung des inneren Behälters und eines Einsatzbehälters an einem Seitenlappen bzw. an der Bodenplatte erläutern, Fig. 6 einen Querschnitt ähnlich wie Fig. 3, der einen zusammengelegten Behälter darstellt, Fig. 7 einen Querschnitt ähnlich wie Fig. 3 einer wahlweisen Ausbildungsform und Fig. 8 eine teilweise geschnittene Ansicht, welche die in der Konstruktion nach Fig. 7 verwendete Ein- und Auslassleitung erläutert. 



   Der in den Fig.   1 - 6   dargestellte Behälter weist einen äusseren Behälter auf, der aus einer Bodenplatte 1 besteht, die nach aufwärts ragende Ränder aufweist, an denen Seitenlappen 2, 3, 4 und 5 schwenkbar befestigt sind. Ein im wesentlichen quaderförmiger, innerer Behälter, der aus flexiblem Material, z. B. gummi- oder kunststoffüberzogenem Gewebe hergestellt ist, ist in dem äusseren Behälter an-   geordnet und umfasst eine Bodenwandung   6, eine obere Wandung 7   und vier Seitenwandungen 8, 9, 10   und 11. Die obere Wandung 7 und die Seitenwandung 11 ragen über die mittlere Randlinie des inneren Behälters, so dass zwei Lippen 12 bzw. 13 gebildet werden, die durch eine Öffnung 14 zum Inneren des inneren Behälters getrennt sind.

   Die Bodenwandung 6 ist mit einer Öffnung 15 (Fig. 2) und die Bodenplatte 1 ist mit einer entsprechenden darunterliegenden Öffnung (Fig. 5) versehen. Die Lippen 12 und 13 und der obere Abschnitt des Seitenlappens 5 sind mit einer Anzahl von Löchern 16 bzw. 17 versehen. 



   Der innere Behälter ist am äusseren Behälter nur an zwei bestimmten Stellen befestigt, nämlich an der Öffnung 15 und an den Lippen 12 und 13. Die Montage des inneren Behälters wird durch Einfüh- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 rung einer mit einem Flansch oder einem Bund 18 versehenen Bodenleitung 19 in den inneren Behälter durch die Öffnung 14 durchgeführt. Die Leitung 19 wird darauf in die Öffnung 15, die entsprechende Öffnung der Bodenplatte 1 und einer Querbohrung in einem Ventilgehäuse 20 einge- setzt. Durch Anziehen einer Mutter 21 am Ende der Leitung 19, welches Ende zugepfropft ist, wird der Flansch 18 gegen die innere Oberfläche des die Öffnung 15 umgebenden Bodenwandungsab- schnittes gedrückt, der seinerseits gegen die innere Oberfläche der Bodenplatte 1 gepresst wird.

   Der
Flansch 18 ist mit diametralen Bohrungen 22 versehen, die mit einer axialen Bohrung 23 in der
Leitung 19 verbunden sind, welche Leitung mit einer Öffnung 24 versehen ist, die die Bohrung 23 mit einem Ein- und Auslassdurchgang 25 im Ventilgehäuse über nicht dargestellte Abdichtungsmittel verbindet. Der Durchgang 25 ist mit einem Ventilkörper 26 versehen. 



   Nach der Montage der Leitung 19 werden die Lippen 12 und 13 am oberen Abschnitt der Sei- tenlappen 5 mittels einer Klemmleiste 27 befestigt, die mit Befestigungsschrauben 28 versehen ist, die in die Bohrungen 16 und 17 eingesetzt sind, worauf die Lippen 12 und 13 zusammenge- klemmt werden und durch Anziehen von Muttern am Ende der Schrauben, gegen die Innenseite der Sei- tenlappen 5 gedrückt werden, so dass eine Abdichtung der Öffnung 14 erreicht wird. 



   Vor der Füllung des Behälters mit Flüssigkeit werden die Seitenlappen   2 - 5   angehoben und in ihrer aufrechten Stellung mittels Randleisten 29 verriegelt, die an den Seitenlappen 2 und 3 befe- stigt und mit Verriegelungsbolzen 30 versehen sind, welche in Löcher 31 in den Seitenlappen 4 und 5 einsteckbar sind. Ein Einlassschlauch ist mit dem Ventilgehäuse 20 verbunden und sobald der
Ventilkörper 26 geöffnet ist. wird durch die Leitung 19 Flüssigkeit in das Innere des inneren Behäl- ters gedrückt, der bei der Füllung von dem leeren, in Fig. 3 durch eine strichpunktierte Linie angedeute- ten Zustand zu dem gefüllten Zustand entfaltet wird, der durch die Wandungen 7 und 10 in Fig. 3 an- gedeutet ist, worauf der Ventilkörper 26 wieder verschlossen wird. 



   Bei der Entleerung des Behälters sinkt die obere Wandung 7 des inneren Behälters ab und legt sich allmählich gegen die Seitenwandung 11 an. Infolge einer gewissen Steifigkeit der Wandungen des inneren Behälters resultiert das Abführen von Flüssigkeit in einem Unterdruck im inneren Behälter, was die Einwärtsfaltung der Seitenwandungen 8 und 9 durch Saugwirkung verursacht. Sobald der innere Behälter vollkommen entleert ist, nehmen die obere Wandung 7 und die Seitenwandung 10, die durch die strichpunktierte Linie in Fig. 3 angedeutete Stellung ein, wobei die Seitenwandungen 8 und 9 nach einwärts zwischen die Wandungen 10 und 11 gefaltet werden und die Bodenwandung 6 und die Seitenwandung 11 verhindern so das Auftreten von mit Flüssigkeit gefüllten Taschen. Die automatische
Faltung wird erleichtert, wenn die Seitenwandungen 8 und 9 mit Dauerfaltlinienversehenwerden. 



  Nach Schliessen des Ventilkörpers 26, zwecks Verhinderung des Zustromes von Luft in den Behälter, werden die Seitenlappen 5 und darauf die Seitenlappen 4 niedergeklappt, worauf die Seitenlappen 2 und 3 über die Lappen 4 und 5 niedergeklappt werden, wie in Fig. 6 dargestellt. 



   Gemäss einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der innere Behälter mit einem Einsatzbehälter versehen, der leicht auswechselbar ist und an die inneren Abmessungen des inneren Behälters angepasst ist. Der Einsatzbehälter besteht aus einem Kunststoffolienbehälter, der im wesentlichen die gleiche Form und Grösse wie der innere Behälter aufweist und teilweise in den Fig. 4 und 5 dargestellt ist, wo Teile der Wandungen   6i, 7i und lli entsprechend den Wandungen 6, 7 und 11 des inneren Behälters dargestellt   sind. Die Möglichkeit der Verwendung eines Einsatzbehälters beruht darauf, dass gemäss der Erfindung der innere Behälter am äusseren Behälter durch die Klemmeinrichtung 27 und die Ein- und Auslassleitung 18, 19 befestigt ist, ebenso wie auch auf der Tatsache, dass der innere Behälter mit der grossen Öffnung 14 versehen ist.

   Infolge dieser Tatsachen ist es möglich, den Einsatzbehälter in den inneren Behälter einzuführen und den Einsatzbehälter auf die gleiche einfache Weise wie den inneren Behälter durch die Klemmleiste 27 und die Leitung 19 zu befestigen. 



   Gemäss einer andern Ausführungsform der Erfindung, die in den Fig. 7 und 8 dargestellt ist, ist der Seitenlappen 5 mit einem losen inneren Lappen 5i und die Bodenplatte 1 mit einer losen inneren Platte li versehen, wobei der innere Lappen und die innere Platte in einem Scharnier 32 gelenkig gelagert sind. Der innere Behälter (und gegebenenfalls der Einsatzbehälter) ist am inneren Lappen 5i und der inneren Bodenplatte li in ähnlicher Weise wie oben beschrieben befestigt.

   Um die Montage des inneren Behälters im äusseren Behälter zu erleichtern, ist die Ein- und Auslassleitung vorzugsweise in zwei Teilen ausgeführt, nämlich einem Gewindeteil 33, der mit dem Flansch oder Bund 18 versehen ist, und einem Gewindeteil 34, der in den Teil 33 einschraubbar ist und mit einer axialen Bohrung 35 und einer Öffnung 36 versehen ist, die an den Durchgang 25 im Ventilgehäuse 20 anschliesst. Der Teil 33 der Leitung 19 erstreckt sich durch die Bodenöffnung 15 und eine entspre- 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 chende Öffnung in der Bodenplatte li und ist an der Platte li durch eine Mutter 37 an der Unterseite der Platte li befestigt, wobei der die Öffnung 15 umgebende   Bodenabschnitt der Bodenwan-   dung 6 zwischen dem Flansch 18 und der Platte li eingeklemmt wird.

   Demzufolge ist es möglich, den auf der inneren Platte li und dem inneren Lappen 5i befestigten, inneren Behälter in den äusseren Behälter einzusetzen und sodann den Innenbehälter durch den Teil 34 mit dem Ventilgehäuse 20 zu verbinden, wobei der Teil 34 von der Unterseite des Behälters durch die Querbohrung im Gehäuse 20 einsetzbar ist und den Durchgang 25 dicht mit dem Teil 33 der Leitung 19 verbindet. 



   Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausbildungsformen beschränkt, da innerhalb des Rahmens der Erfindung selbstverständlich eine Anzahl von Abänderungen möglich sind. 



   Die Abmessungen des Behälters sind zweckmässig für Transporte auf Schiffen, Eisenbahnen ebenso wie auf Lastwagen angepasst. Eine zweckmässige Abmessung ist 1600 mm lang, 1175 mm breit und   1100   mm hoch. In diesem Fall beträgt das Volumen des Behälters ungefähr   1600 I,   d. h., ein Volumen, das acht Fässern von je 200   l   entspricht. Die Höhe des zusammengefalteten Behälters beträgt lediglich 350 mm. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Zusammenlegbarer Behälter, insbesondere für Flüssigkeit oder Pulver, der aus einem äusseren Behälter, der aus einer Bodenplatte mit vertikalen Seitenlappen besteht, deren untere Ränder an der Bodenplatte schwenkbar gelagert und über den Bodenplatten zusammenfaltbar sind, und einem inneren Behälter zusammengesetzt ist, der eine mit einer Bodenöffnung versehene Bodenwandung, eine obere Wandung und Seitenwandungen aus flexiblem Material aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Behälter   (6 - 11)   entlang einem oberen, horizontalen Rand mit einer Öffnung (14) versehen ist, wobei die an diese Öffnung angrenzenden Abschnitte des inneren Behälters zwei Lippen (12, 13) bilden, die gegeneinander gepresst sind und am oberen Abschnitt eines der Seitenlappen (5)

   mittels lösbarer Befestigungseinrichtungen (27) befestigt sind, und dass ausserdem in der Bodenöffnung (15) eine Ein- und Auslassleitung (19) eingesetzt ist, die sich durch eine Öffnung in der Bodenplatte (l) erstreckt und einen Flansch (18) aufweist, der abdichtend an die Innenseite des die Öffnung (15) in der Bodenwandung des inneren Behälters umgebenden Wandabschnittes angepresst ist.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Collapsible container
In the rational transportation and handling of goods in factories, as well as when moving from one place to another, loading pallets and plate-supported boxes and containers are commonly used, by means of which the goods can be handled very easily by forklifts and loading cranes. Transport of liquids is more complicated and usually cannot be integrated into a rational transport system together with other types of goods. Large cargoes of liquid are usually transported in tanks that are fixed to ships or vehicles. Reloading from one means of transport to another requires careful time planning and is often tied to expensive waiting periods.

   Finally, the liquid cargoes are often in small containers such as barrels and the like. similar Filled containers that have to be transported back after they have been emptied. To reduce the spatial dimensions of such return containers, it is already known to use pocket-shaped containers made of flexible material, such as rubber or plastic-coated fabric, which containers can be easily folded or rolled up after emptying and therefore have small spatial dimensions. However, such flexible containers are extremely easily damaged and cannot be easily handled by forklifts and loading cranes.

   The object of the invention is to create a collapsible container, especially for liquids or powder, which consists of an outer container consisting of a base plate with vertical side tabs, the lower edges of which are pivotably mounted on the base plate and can be folded over the base plates, and an inner container is composed, which has a bottom wall provided with a bottom opening, an upper wall and side walls made of flexible material.

   A container of this type is intended to easily and conveniently transport and handle large loads of liquids using all types of transport means. such as ships, wagons etc. Suitable for a simple transfer from one means of transport to another using the commonly available loading equipment, such as forklifts and loading cranes, as well as easily collapsible and particularly suitable for the exchange between different types of liquids and powders, in order to cover the area of use de: container as far as possible to expand. Containers of the type mentioned above are already known which have a collapsible bladder with a bottom opening and side walls that can be folded over one another.



   According to the invention, the container is characterized in that the inner container is provided with an opening along an upper, horizontal edge, the sections of the inner container adjoining this opening forming two lips which are pressed against one another and one of the side tabs on the upper section are fastened by means of releasable fastening devices, and that an inlet and outlet line is also inserted in the bottom opening, which extends through an opening in the bottom plate and has a flange which sealingly connects to the inside of the wall section surrounding the opening in the bottom wall of the inner container is pressed.



   The container according to the invention has many advantages. Both filled and emptied, the container is very strong in mechanical terms and can be easily handled by forklifts and loading cranes. The emptying of the container is facilitated by the fact that the walls of the inner container are kept taut during emptying and the folding down of the side flaps can be carried out in a simple manner due to the fact that no manual alignment of the folding of the walls of the inner container is necessary . All side flaps can be used for the return transport

 <Desc / Clms Page number 2>

 of the container or, alternatively, only that side flap to which the inner container is attached, in which case the goods can be transported in the outer container.

   In this case, it can be useful to insert a paper or film bag into the outer container before the goods are brought into the same. It is also possible, after emptying the inner container, to leave all side flaps in their upright position, to insert a paper or foil bag into the container and to bring light goods into the bag.



   According to a preferred embodiment of the invention, the inner container is attached to the outer container only by means of the fastening devices arranged on the upper side flap edge and the inlet and outlet line, so that the inner container can be easily detached from the outer container, e.g. B. for cleaning the inner walls of the inner container, the large opening along the upper edge of the inner container allows the inner sides of the inner container to be turned outwards, so that the cleaning process is largely facilitated.



   This embodiment also gives a further, very important advantage, namely the use of an insert container made of flexible material, which is thinner-walled than the inner container and essentially has the same dimensions and shapes as the inner dimensions or



  forming the inner container, wherein the insert container is arranged in the inner container and is fastened and sealed in this by means of the fastening devices arranged on the upper side flap edge and the inlet and outlet line. Different types of liquids and powders can optionally be transported in one container without intermediate cleaning of the inner container. All that is required is to replace the insert container and in some cases the inlet and outlet lines, which is a far simpler and less time consuming process than cleaning the inner container.



   According to a further, important embodiment of the invention, the side flap to which the inner container is attached consists of an inner side flap and an outer side flap, the outer side flap being pivotably connected to the base plate and the inner being pivotably connected to an inner base plate freely supported by the base plate and wherein the inner container is attached to the inner panel and the inner tab. Accordingly, it is possible for an untrained person, as occasionally required, to insert a complete inner container attached to said inner panel into an outer container or an ordinary pallet-supported collapsible container with only a bottom opening for the inlet and outlet lines is provided.

   For return transport, all side flaps can be folded down onto the folded inner container. Optionally, only the inner side flap can be folded down and light goods can be placed on the folded down side flap. In addition, it is possible to keep all the side flaps in their upright position, lift the inner container, place heavy goods in the outer container and place the folded inner container on top of the goods.



   In the following, more detailed description, a number of exemplary embodiments of the subject matter of the invention are explained in more detail with reference to the drawings. 1 shows a diagrammatic representation of an outer container, FIG. 2 shows a diagrammatic representation of an inner container, FIG. 3 shows a cross section through the filled container along the line III-III in FIG. 1, FIGS. 4 and 5 cross sections which explain the attachment of the inner container and an insert container to a side tab or to the bottom plate, FIG. 6 is a cross section similar to FIG. 3, which shows a collapsed container, FIG. 7 is a cross section similar to FIG. 3 of an optional embodiment and FIG. 8 is a partially sectioned view illustrating the inlet and outlet conduit used in the construction of FIG.



   The container shown in FIGS. 1-6 has an outer container which consists of a base plate 1 which has upwardly projecting edges on which side tabs 2, 3, 4 and 5 are pivotably attached. A substantially cuboid, inner container made of flexible material, e.g. B. rubber or plastic-coated fabric is arranged in the outer container and comprises a bottom wall 6, an upper wall 7 and four side walls 8, 9, 10 and 11. The upper wall 7 and the side wall 11 protrude over the middle edge line of the inner container, so that two lips 12 and 13 are formed, which are separated by an opening 14 to the interior of the inner container.

   The bottom wall 6 is provided with an opening 15 (FIG. 2) and the bottom plate 1 is provided with a corresponding opening underneath (FIG. 5). The lips 12 and 13 and the upper portion of the side flap 5 are provided with a number of holes 16 and 17, respectively.



   The inner container is attached to the outer container only at two specific points, namely at the opening 15 and on the lips 12 and 13. The assembly of the inner container is carried out by inserting

 <Desc / Clms Page number 3>

 tion of a bottom line 19 provided with a flange or a collar 18 into the inner container through the opening 14. The line 19 is then inserted into the opening 15, the corresponding opening in the base plate 1 and a transverse bore in a valve housing 20. By tightening a nut 21 at the end of the line 19, which end is grafted, the flange 18 is pressed against the inner surface of the bottom wall section surrounding the opening 15, which in turn is pressed against the inner surface of the bottom plate 1.

   Of the
Flange 18 is provided with diametrical bores 22 with an axial bore 23 in the
Line 19 are connected, which line is provided with an opening 24 which connects the bore 23 with an inlet and outlet passage 25 in the valve housing via sealing means, not shown. The passage 25 is provided with a valve body 26.



   After the assembly of the line 19, the lips 12 and 13 are fastened to the upper section of the side tabs 5 by means of a clamping strip 27 which is provided with fastening screws 28 which are inserted into the bores 16 and 17, whereupon the lips 12 and 13 come together - are clamped and are pressed against the inside of the side tabs 5 by tightening nuts at the end of the screws, so that the opening 14 is sealed.



   Before the container is filled with liquid, the side flaps 2-5 are raised and locked in their upright position by means of edge strips 29 which are fastened to the side flaps 2 and 3 and are provided with locking bolts 30 which are inserted into holes 31 in the side flaps 4 and 4 5 can be inserted. An inlet hose is connected to the valve housing 20 and once the
Valve body 26 is open. liquid is pressed through the line 19 into the interior of the inner container, which is unfolded during filling from the empty state, indicated by a dash-dotted line in FIG. 3, to the filled state, which is created by the walls 7 and 10 is indicated in Fig. 3, whereupon the valve body 26 is closed again.



   When the container is emptied, the upper wall 7 of the inner container sinks and gradually rests against the side wall 11. As a result of a certain rigidity of the walls of the inner container, the discharge of liquid results in a negative pressure in the inner container, which causes the inward folding of the side walls 8 and 9 by suction. As soon as the inner container is completely emptied, the upper wall 7 and the side wall 10 assume the position indicated by the dash-dotted line in FIG. 3, the side walls 8 and 9 being folded inward between the walls 10 and 11 and the bottom wall 6 and the side wall 11 thus prevent the occurrence of pockets filled with liquid. The automatic
Folding is facilitated if the side walls 8 and 9 are provided with permanent fold lines.



  After closing the valve body 26, in order to prevent the inflow of air into the container, the side flaps 5 and then the side flaps 4 are folded down, whereupon the side flaps 2 and 3 are folded down over the flaps 4 and 5, as shown in FIG.



   According to one embodiment of the invention, the inner container is provided with an insert container which is easily exchangeable and which is adapted to the inner dimensions of the inner container. The insert container consists of a plastic film container which has essentially the same shape and size as the inner container and is partially shown in FIGS. 4 and 5, where parts of the walls 6i, 7i and lli corresponding to the walls 6, 7 and 11 of the inner container are shown. The possibility of using an insert container is based on the fact that, according to the invention, the inner container is attached to the outer container by the clamping device 27 and the inlet and outlet lines 18, 19, as well as the fact that the inner container with the large opening 14 is provided.

   As a result of these facts, it is possible to insert the insert container into the inner container and fix the insert container in the same simple manner as the inner container through the clamping strip 27 and the pipe 19.



   According to another embodiment of the invention, which is shown in FIGS. 7 and 8, the side tab 5 is provided with a loose inner tab 5i and the bottom plate 1 with a loose inner plate li, the inner tab and the inner plate in one Hinge 32 are articulated. The inner container (and optionally the insert container) is attached to the inner tab 5i and the inner bottom plate li in a manner similar to that described above.

   In order to facilitate the assembly of the inner container in the outer container, the inlet and outlet line is preferably designed in two parts, namely a threaded part 33, which is provided with the flange or collar 18, and a threaded part 34, which can be screwed into the part 33 is and is provided with an axial bore 35 and an opening 36 which connects to the passage 25 in the valve housing 20. The part 33 of the line 19 extends through the bottom opening 15 and a corresponding

 <Desc / Clms Page number 4>

 The corresponding opening in the base plate li and is fastened to the plate li by a nut 37 on the underside of the plate li, the base section of the base wall 6 surrounding the opening 15 being clamped between the flange 18 and the plate li.

   Accordingly, it is possible to insert the inner container fastened on the inner plate li and the inner tab 5i into the outer container and then to connect the inner container to the valve housing 20 through the part 34, the part 34 from the underside of the container through the transverse bore can be inserted in the housing 20 and connects the passage 25 tightly to the part 33 of the line 19.



   The invention is not limited to the embodiments shown, since a number of modifications are of course possible within the scope of the invention.



   The dimensions of the container are appropriately adapted for transports on ships, railways and trucks. A practical dimension is 1600 mm long, 1175 mm wide and 1100 mm high. In this case the volume of the container is approximately 1600 l, i.e. That is, a volume that corresponds to eight drums of 200 l each. The height of the folded container is only 350 mm.



    PATENT CLAIMS:
1. Collapsible container, especially for liquid or powder, which is composed of an outer container, which consists of a base plate with vertical side tabs, the lower edges of which are pivotably mounted on the base plate and can be folded over the base plates, and an inner container, the one having a bottom wall provided with a bottom opening, an upper wall and side walls made of flexible material, characterized in that the inner container (6-11) is provided with an opening (14) along an upper, horizontal edge, the sections adjoining this opening of the inner container form two lips (12, 13) which are pressed against one another and on the upper section of one of the side tabs (5)

   are fastened by means of releasable fastening devices (27), and that an inlet and outlet line (19) is also inserted in the base opening (15), which extends through an opening in the base plate (1) and has a flange (18) which is sealingly pressed against the inside of the wall section surrounding the opening (15) in the bottom wall of the inner container.

 

Claims (1)

2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Behälter (6 - 11) am äusseren Behälter nur mittels der am oberen Seitenlappenrand angeordneten Befestigungseinrichtungen (27) und der Ein- und Auslassleitung (18, 19) befestigt ist. 2. Container according to claim 1, characterized in that the inner container (6-11) is fastened to the outer container only by means of the fastening devices (27) arranged on the upper side flap edge and the inlet and outlet line (18, 19). 3. Behälter nach Anspruch l oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Einsatzbehälter aus flexiblem Material, der dünnwandiger als der innere Behälter (6 - 11) ist, und im wesentlichen die gleichen Abmessungen und Formen aufweist, wie die Innenabmessungen bzw. die Formen des inneren Behälters, in dem inneren Behälter angeordnet ist und mittels der am Seitenlappenrand angeordneten Befestigungseinrichtungen (27) und der Ein- und Auslassleitung (18, 19) in diesem befestigt und abgedichtet ist. 3. Container according to claim l or 2, characterized in that an insert container made of flexible material, which is thinner-walled than the inner container (6-11), and has substantially the same dimensions and shapes as the inner dimensions or the shapes of the inner container, is arranged in the inner container and is fastened and sealed in this by means of the fastening devices (27) arranged on the side flap edge and the inlet and outlet line (18, 19). 4. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet., dass je- ner Seitenlappen, an dem der innere Behälter (6 - 11) befestigt ist, aus einem inneren Seitenlappen (5i) und einem äusseren Seitenlappen (5) besteht, wobei der äussere (5) schwenkbar mit der Bodenplatte (1) und der innere (5i) schwenkbar mit einer von der Bodenplatte (1) frei unterstützten, inneren Bodenplatte (li) verbunden ist und wobei der innere Behälter (6 - 11) an der inneren Platte (11) und dem inneren Lappen (5i) befestigt ist. 4. Container according to one of the preceding claims, characterized in that each side tab on which the inner container (6-11) is attached consists of an inner side tab (5i) and an outer side tab (5), the the outer (5) is pivotably connected to the bottom plate (1) and the inner (5i) is pivotably connected to an inner bottom plate (li) freely supported by the bottom plate (1) and the inner container (6-11) on the inner plate (11) and the inner tab (5i) is attached.
AT356665A 1965-04-16 1965-04-16 Collapsible container AT255314B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT356665A AT255314B (en) 1965-04-16 1965-04-16 Collapsible container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT356665A AT255314B (en) 1965-04-16 1965-04-16 Collapsible container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT255314B true AT255314B (en) 1967-06-26

Family

ID=3552289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT356665A AT255314B (en) 1965-04-16 1965-04-16 Collapsible container

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT255314B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2550009C2 (en) Pallet container that can be fitted with a lid for a sack of bulk goods
DE68912254T2 (en) Containers for flowable substances.
DE60001621T2 (en) Container lining with shifting means to facilitate the unloading of the container contents
DE69902180T2 (en) CONTAINER AND PACKING COMBINATION FROM SUCH A CONTAINER AND A BOX
DE1486559B2 (en) MULTILAYER STORAGE AND SHIPPING CONTAINER
EP0329819A1 (en) Packaging unit
DE3001988A1 (en) BULK EMPTY CONTAINER
DE4211396A1 (en) Reusable packaging for flowable and / or free-flowing bulk goods
DE1486433A1 (en) Collapsible container for liquids or powders
CH404417A (en) Transport vehicle with a bridge and attached, collapsible liquid containers
DE1586738A1 (en) Container for loose goods
DE4204902A1 (en) Collapsible liq. or powder container - consists of outer e.g. plywood container with top opening to which inner e.g. plastic liner is pressed, and prod. folds inwards when empty
AT255314B (en) Collapsible container
DE102004053546A1 (en) Sea container for transport of bulk material has inner lining suitable for filling, transport and emptying dust-like or pourable bulk material whereby lining is made of planar element having reaction-inert and adhesion reducing material
EP0593985B1 (en) Small silo for bulk building materials
DE1586921B1 (en) Cuboid, elongated and stackable large container
DE2724506A1 (en) LINING FOR CONTAINER
DE2239097C3 (en) Closure for flexible containers
AT239074B (en) Transport vehicle
CH440111A (en) Packaging that is folded and unfolds when it is filled
DE3123150A1 (en) Container made of flexible material for storing and transporting bulk products
DE4437614A1 (en) Transport container for bulk goods, e.g. slurry
DE2605122A1 (en) Collapsible plastics container for pourable merchandise - has horizontal partitions with apertures for passage of contents
EP4291445A1 (en) Transportation of various bulk cargo
EP0578287B1 (en) Plastic bag for wrapping a collapsible box-shaped refuse container made of paper-board