EP1658425A1 - Brennstoffeinspritzanlage und verfahren zum einspritzen von brennstoff - Google Patents

Brennstoffeinspritzanlage und verfahren zum einspritzen von brennstoff

Info

Publication number
EP1658425A1
EP1658425A1 EP04766519A EP04766519A EP1658425A1 EP 1658425 A1 EP1658425 A1 EP 1658425A1 EP 04766519 A EP04766519 A EP 04766519A EP 04766519 A EP04766519 A EP 04766519A EP 1658425 A1 EP1658425 A1 EP 1658425A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fuel
fuel injection
distributor line
lance
injection valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04766519A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1658425B1 (de
Inventor
Guenter Hoenig
Markus Gesk
Andreas Glenz
Ralf Bruenemann
Eberhard Holder
Martin Matt
Hans-Karl Weining
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP1658425A1 publication Critical patent/EP1658425A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1658425B1 publication Critical patent/EP1658425B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails
    • F02M63/0275Arrangement of common rails
    • F02M63/0285Arrangement of common rails having more than one common rail
    • F02M63/029Arrangement of common rails having more than one common rail per cylinder bank, e.g. storing different fuels or fuels at different pressure levels per cylinder bank
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M43/00Fuel-injection apparatus operating simultaneously on two or more fuels, or on a liquid fuel and another liquid, e.g. the other liquid being an anti-knock additive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M43/00Fuel-injection apparatus operating simultaneously on two or more fuels, or on a liquid fuel and another liquid, e.g. the other liquid being an anti-knock additive
    • F02M43/04Injectors peculiar thereto
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/061Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
    • F02M51/0625Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures
    • F02M51/0664Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding
    • F02M51/0671Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding the armature having an elongated valve body attached thereto
    • F02M51/0682Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding the armature having an elongated valve body attached thereto the body being hollow and its interior communicating with the fuel flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M65/00Testing fuel-injection apparatus, e.g. testing injection timing ; Cleaning of fuel-injection apparatus
    • F02M65/007Cleaning
    • F02M65/008Cleaning of injectors only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/46Details, component parts or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus covered by groups F02M69/02 - F02M69/44
    • F02M69/462Arrangement of fuel conduits, e.g. with valves for maintaining pressure in the pipes after the engine being shut-down
    • F02M69/465Arrangement of fuel conduits, e.g. with valves for maintaining pressure in the pipes after the engine being shut-down of fuel rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/50Arrangements of springs for valves used in fuel injectors or fuel injection pumps
    • F02M2200/505Adjusting spring tension by sliding spring seats
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/60Fuel-injection apparatus having means for facilitating the starting of engines, e.g. with valves or fuel passages for keeping residual pressure in common rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/80Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly
    • F02M2200/8084Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly involving welding or soldering
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M53/00Fuel-injection apparatus characterised by having heating, cooling or thermally-insulating means
    • F02M53/02Fuel-injection apparatus characterised by having heating, cooling or thermally-insulating means with fuel-heating means, e.g. for vaporising

Definitions

  • Fuel injection system and method for injecting fuel are Fuel injection system and method for injecting fuel
  • the invention relates to a fuel injection system for injecting fuel into an internal combustion engine according to the preamble of claim 1 and to a method for injecting fuel according to claim 11.
  • a fuel injection system is known for example from DE 101 23 867 AI.
  • the fuel injector includes an auxiliary inlet which is connected via a line to an interior of the fuel injector.
  • a cleaning agent or a mixture of fuel and cleaning agent can be supplied to the spray openings of the fuel injector via the auxiliary inlet.
  • the cleaning agent can be used to rinse the fuel injector and the spray orifices to reduce deposits.
  • a disadvantage of the arrangement described in the above-mentioned document is in particular that each of the fuel injection valves of an internal combustion engine must be provided with a corresponding inlet, which is also decentralized from the fuel inlet of the Fuel injection valves is arranged. The manufacturing effort is therefore very high.
  • a second supply line, which connects the auxiliary inlets with each other, must be laid, which costs additional components and assembly time.
  • the fuel injection system according to the invention with the characterizing features of claim 1 and the method according to the invention with the characterizing features of claim 11 have the advantage that two fuel distribution lines, which are connected to the fuel injection valves via a conventional connection and a lance arranged therein, different Fuels for different operating states of the internal combustion engine can be supplied in a simple manner.
  • the second fuel distribution line runs parallel to the first and is soldered to it, for example.
  • Another advantage is that standard fuel injection valves can be used with the double fuel rail without expensive modifications.
  • a check valve is advantageously provided in the lance, which can be freely selected for any pressure and prevents the starting fuel or the cleaning liquid from flowing back.
  • the lance passes through the first fuel distributor line, as a result of which additional evaporation of the fuel flowing through the lance can be avoided.
  • the starting fuel can advantageously be composed such that the cold start properties of the internal combustion engine are improved, the emission of harmful substances is reduced and the fuel injector can be kept free of deposits.
  • FIG. 1 is a schematic section through an embodiment of a fuel injection system according to the invention in an overall view
  • FIG. 2A-C are side views through a partially sectioned fuel injection valve of the fuel injection system shown in FIG. 1 in three successive injection molding steps.
  • a fuel injection valve 2 in the form of a low-pressure fuel injection valve is used to inject fuel into the intake pipe of a mixture-compressing, spark-ignition internal combustion engine suitable. Only those components which are directly related to the measures according to the invention are explained below.
  • the fuel injection valve 2 is preferably installed in a row arrangement on a cylinder head of the internal combustion engine (not shown further) and is connected to further fuel injection valves 2 (not shown) by means of a first fuel distributor line 3.
  • the measures according to the invention relate to a second fuel distributor line 4, which can in particular be arranged parallel to the first fuel distributor line 3.
  • the second fuel distribution line 4 is used to supply a starting fuel, which is designed in terms of its evaporation and combustion properties so that the cold start properties are improved, the hydrocarbon emissions in the cold running phase of the internal combustion engine and the nitrogen oxide emission can be reduced.
  • the starting fuel can alternatively be replaced by a cleaning or flushing liquid for cleaning the fuel injector 2 between the injection cycles. Deposits in the area of the fuel channels and the spray openings of the fuel injector 2 are thereby washed away and can no longer lead to malfunctions of the fuel injector 2.
  • the second fuel distributor line 4 has a preferably tubular lance 5, which extends through the first fuel distributor line 3.
  • the lance 5 opens into a feed pipe ⁇ of the fuel injector 2 in this.
  • a check valve 7 is arranged in the lance 5 and can be designed, for example, as a ball valve 7 with a spring 8.
  • the check valve 7 ensures that the injection with starting fuel is ended as soon as normal fuel is supplied via a feed line 9 from the first fuel distribution line 3. It is interchangeable and can be selected for any pressure, for example between 0.2 and 1 bar.
  • the lance 5 and the second fuel distributor line 4 are preferably soldered to the first fuel distributor line 3.
  • the diameter of the lance 5 is, for example, 4 mm in order to offer a sufficient metering cross section.
  • the lance 5 can also be designed to be heated in order to heat the fuel. This also improves the cold start properties through better evaporation and a reduction in hydrocarbons.
  • the heating elements can be designed in various forms such as spirals or in the form of heating pills.
  • a tube can also be provided in connection with an outer wall of the fuel injection valve 2, through which the starting fuel can be directed to the tip of the fuel injection valve 2.
  • Another advantageous embodiment combines the use of the lance 5 with the switchover between starting and normal fuel through the use of two valves, as a result of which the fuel circuits can be completely decoupled from one another. Backwashing can take place via external channels.
  • the fuel types are not subject to any restrictions with regard to the feed cross-sections and the maximum possible flow rate.
  • FIGS. 2A to 2C show a flushing and injection cycle for a fuel injection system 1 designed according to the invention in three steps.
  • the fuel injection system 1 is shown in each case in a side view, partially sectioned in the area of the fuel injection valve 2.
  • the same components are provided with the same reference numerals in all figures.
  • 2A shows the flushing process as the first step of the injection cycle.
  • starting fuel is passed from the second fuel distributor line 4 through an interior 10 of the fuel injection valve 2. Since there is no electrical actuation of the fuel injection valve 2 at this point in time, the starting fuel is not injected, but flows through lateral channels 11, as indicated by the arrows 12, back to an injection direction back to the feed pipe 6 of the fuel injection valve 2.
  • the check valve 7 prevents the backflow of the starting fuel into the second fuel distribution line 4.
  • the aim of the flushing process is to remove the combustion residues in the area from the previous injection cycle the valve tip 13 to loosen and rinse so that the fuel injector 2 can inject constant amounts of fuel into the combustion chamber of the internal combustion engine.
  • FIG. 2B shows the next step, the injection of starting fuel in the direction of a combustion chamber of the internal combustion engine.
  • the starting fuel is supplied in the same way as in the purging process shown in FIG. 2A, but is sprayed off towards the combustion chamber of the internal combustion engine by the simultaneous electrical actuation of the fuel injection valve 2. This is indicated by the arrows 14 in Fig. 2B.
  • the starting fuel is adjusted so that, as already explained above, the cold start behavior of the internal combustion engine is positively influenced and the exhaust gas emissions can be reduced.
  • 2C finally shows the third step of the injection cycle, in which normal fuel is led from the first fuel distributor line 3 via the inlet 9 and the lateral channels 10 to the valve tip 13 and is sprayed off towards the combustion chamber of the internal combustion engine.
  • the normal fuel flows through the fuel injection valve 2 along the path indicated by the arrows 15 and 14. Normal fuel is sprayed off as soon as the internal combustion engine has reached its operating temperature, which can be measured by a suitable sensor.
  • the normal fuel can be, for example, a fuel with a higher energy density, which does not require the addition of cleaning agents.
  • the invention is not limited to the exemplary embodiment shown and is also suitable, for example, for fuel injection systems 1 of mixture-compressing, self-igniting internal combustion engines.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Eine Brennstoffeinspritzanlage (1) zum Einspritzen von Brennstoff in eine Brennkraftmaschine umfasst zumindest ein Brennstoffeinspritzventil (2) und eine ersten Brennstoff­ verteilerleitung (3), die mit jedem der Brennstoffeinspritz­ ventile (2) verbunden ist. Eine zweite Brennstoffverteilerleitung (4) ist vorgesehen, welche über jeweils eine Lanze (5) mit jedem der Brennstoffeinspritzventile (2) in Verbindung steht.

Description

Brennstoffeinspritzanlage und Verfahren zum Einspritzen von Brennstoff
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Brennstoffeinspritzanlage zum Einspritzen von Brennstoff in eine Brennkraftmaschine nach der Gattung des Anspruchs 1 und von einem Verfahren zum Einspritzen von Brennstoff gemäß Anspruch 11.
Eine Brennstoffeinspritzanlage nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist beispielsweise aus der DE 101 23 867 AI bekannt. Dabei umfaßt das Brennstoffeinspritzventil einen Hilfszulauf, welcher über eine Leitung mit einem Innenraum des Brennstoffeinspritzventils in Verbindung steht. Ein Reinigungsmittel oder ein Gemisch aus Brennstoff und Reinigungsmittel kann den Abspritzöffnungen des Brennstoffeinspritzventils über den Hilfszulauf zugeführt werden. Das Reinigungsmittel kann dabei zum Spülen des Brennstoffeinspritzventils und der Abspritzöffnungen zur Verminderung von Ablagerungen verwendet werden.
Nachteilig an der in der obengenannten Druckschrift beschriebenen Anordnung ist insbesondere, daß jedes der Brennstoffeinspritzventile einer Brennkraftmaschine mit einem entsprechenden Zulauf versehen werden muß, welcher zudem dezentral vom BrennstoffZulauf der Brennstoffeinspritzventile angeordnet ist. Der Herstellungsaufwand ist somit sehr hoch. Zudem muß eine zweite Zuleitung, welche die Hilfszuläufe miteinander verbindet, verlegt werden, was zusätzlichen Aufwand an Bauteilen und Montagezeit kostet.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Brennstoffeinspritzanlage mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 und das erfindungsgemäße Verfahren mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 11 haben demgegenüber den Vorteil, daß über zwei Brennstoffverteilerleitungen, welche über einen konventionellen Anschluß und über eine darin angeordnete Lanze mit den Brennstoffeinspritzventilen in Verbindung stehen, verschiedene Brennstoffe für verschiedene Betriebszustände der Brennkraftmaschine auf einfache Weise zuleitbar sind.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Anspruch 1 angegebenen Brennstoffeinspritzanlage möglich.
Von Vorteil ist dabei insbesondere, daß die zweite Brennstoffverteilerleitung parallel zu der ersten verläuft und mit dieser beispielsweise verlötet ist.
Weiterhin ist von Vorteil, daß serienmäßige Brennstoffeinspritzventile ohne kostspielige Modifikationen mit der doppelten Brennstoffverteilerleitung verwendbar sind.
Vorteilhafterweise ist in der Lanze ein Rückschlagventil vorgesehen, welches für einen beliebigen Druck frei wählbar ist und ein Rückströmen des Startbrennstoffs oder der Reinigungsflüssigkeit verhindert .
Zudem ist vorteilhaft, daß die Zuleitung des Startbrennstoffs auch über eine äußere Hülse außen am Brennstoffeinspritzventil oder durch eine von der Hauptzuleitung entkoppelte weitere Zuleitung erfolgen kann.
Weiterhin ist vorteilhaft, daß die Lanze die ersten Brennstoffverteilerleitung durchgreift, wodurch eine zusätzliche Evaporation des die Lanze durchströmenden Brennstoffs vermieden werden kann.
Der Startbrennstoff kann vorteilhafterweise so zusammengesetzt sein, daß die Kaltstarteigenschaften der Brennkraftmaschine verbessert, die Schadsto femission verringert und das Brennstoffeinspritzventil frei von Ablagerungen gehalten werden kann .
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen schematischen Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Brennstoffeinspritzanlage in einer Gesamtdarstellung,
Fig. 2A-C seitliche Ansichten durch ein teilgeschnittenes Brennstoffeinspritzventil der in Fig. 1 dargestellten Brennstoffeinspritzanlage in drei aufeinanderfolgenden Verfahrensschritten der Einspritzung.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Fig. 1 zeigt in einer schematischen Ansicht ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäß ausgestalteten Brennstoffeinspritzanlage 1. Ein Brennstoffeinspritzventil 2 in Form eines Niederdruck-Brennstoffeinspritzventils ist zum Einspritzen von Brennstoff in das Ansaugrohr einer gemischverdichtenden, fremdgezündeten Brennkraftmaschine geeignet. Es werden im Folgenden nur diejenigen Bauteile erläutert, die in direktem Zusammenhang mit den erfindungsgemäßen Maßnahmen stehen.
Das Brennstoffeinspritzventil 2 ist vorzugsweise in einer Reihenanordnung an einem nicht weiter dargestellten Zylinderköpf der Brennkraftmaschine eingebaut und mittels einer ersten Brennstoffverteilerleitung 3 mit weiteren, nicht dargestellten Brennstoffeinspritzventilen 2 verbunden. Die erfindungsgemäßen Maßnahmen beziehen sich auf eine zweite Brennstoffverteilerleitung 4, welche insbesondere parallel zu der ersten Brennstoffverteilerleitung 3 angeordnet sein kann.
Die zweite Brennstoffverteilerleitung 4 dient dabei der Zufuhr eines Startbrennstoffes, welcher in seinen Eigenschaften bezüglich Verdampfung und Verbrennung so konzipiert ist, daß die Kaltstarteigenschaften verbessert, der Kohlenwasserstoffausstoß in der Kaltlaufphase der Brennkraftmaschine sowie die Stickoxydemission reduziert werden können. Der Startbrennstoff kann alternativ auch durch eine Reinigungs- oder Spülflüssigkeit zur Reinigung des Brennstoffeinspritzventils 2 zwischen den Einspritzzyklen ersetzt werden. Ablagerungen im Bereich der Brennstoffkanäle und der Abspritzöffnungen des Brennstoffeinspritzventils 2 werden dadurch weggespült und können nicht mehr zu Fehlfunktionen des Brennstoffeinspritzventils 2 führen.
Die Konzeptionierung ist dabei so gewählt, daß vorhandene Brennstoffeinspritzventile 2 ohne teure Modifikationen zur Anwendung mit den erfindungsgemäßen Maßnahmen verwendbar sind, wodurch die Kosten niedrig gehalten werden können.
Die zweite Brennstoffverteilerleitung 4 weist zu diesem Zweck eine vorzugsweise rohrförmige Lanze 5 auf, welche sich durch die erste Brennstoffverteilerleitung 3 erstreckt. Die Lanze 5 mündet in einem Zuleitungsstutzen β des Brennstoffeinspritzventils 2 in dieses ein. In der Lanze 5 ist ein Rückschlagventil 7 angeordnet, welches beispielsweise als Kugelventil 7 mit einer Feder 8 ausgebildet sein kann. Das Rückschlagventil 7 sorgt dafür, daß die Einspritzung mit Startbrennstoff beendet wird, sobald normaler Brennstoff über eine Zuleitung 9 aus der ersten Brennstoffverteilerleitung 3 zugeführt wird. Es ist auswechselbar und kann für beliebige Drücke beispielsweise zwischen 0,2 und 1 bar ausgewählt werden. Eine genaue Beschreibung der einzelnen Bauteile und der Funktionsweise ist der Beschreibung zu den Fig. 2A bis 2C zu entnehmen.
Die Lanze 5 und die zweite Brennstoffverteilerleitung 4 sind vorzugsweise mit der ersten Brennstoffverteilerleitung 3 verlötet. Der Durchmesser der Lanze 5 beträgt beispielsweise 4 mm, um einen ausreichenden Zumeßquerschnitt zu bieten.
Durch die Durchführung der Lanze 5 durch die erste Brennstoffverteilerleitung 3 kann eine Zusatzevaporation des Startbrennstoffs vermieden werden .
Weiterhin kann die Lanze 5 auch beheizbar ausgeführt sein, um den Brennstoff zu erwärmen. Damit kann ebenfalls eine Verbesserung der Kaltstarteigenschaften durch eine bessere Verdampfung und eine Reduktion der Kohlenwasserstoffe erzielt werden. Die Heizelemente können dabei in verschiedenen Formen wie Spiralen oder in Form von Heizpillen ausgeführt sein.
Anstelle der Lanze 5 kann auch ein Rohr in Verbindung mit einer Außenwand des Brennstoffeinspritzventils 2 vorgesehen sein, durch welches der Startbrennstoff zur Spitze des Brennstoffeinspritzventils 2 geleitet werden kann. Vorteil dabei ist, daß sich die Umschaltstelle zwischen Startbrennstoff und Normalbrennstoff im Bereich der Ventilspitze befindet und dort nach dem Umschalten nur ein geringes Restvolumen der anderen Brennstoffsorte vorliegt, wodurch sich die Startemissionen verbessern. Auch hier sind serienmäßig gefertigte Brennstoffeinspritzventile 2 mit geringfügigen Modifikationen verwendbar.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung verbindet die Verwendung der Lanze 5 mit der Umschaltung zwischen Start- und Normalbrennstoff durch die Verwendung von zwei Ventilen, wodurch die Brennstoffkreisläufe vollständig voneinander entkoppelt werden können. Die Rückspülung kann über äußere Kanäle erfolgen. Die Brennstoffsorten unterliegen hierbei keinerlei Einschränkungen hinsichtlich der Zuführungsquerschnitte und der maximal möglichen Durchflußmenge .
Fig. 2A bis 2C zeigen einen Spül- und Einspritzzyklus für eine erfindungsgemäß ausgestaltete Brennstoffeinspritzanlage 1 in drei Schritten. Die Brennstoffeinspritzanlage 1 ist dabei jeweils in einer seitlichen, im Bereich des Brennstoffeinspritzventils 2 teilgeschnittenen Ansicht dargestellt. Es wird nur auf die für die Erfindung wesentlichen Teile .'eines Brennstoffeinspritzventils 2 Bezug genommen. Im übrigen kann das Brennstoffeinspritzventil 2 beliebig ausgeführt sein. Gleiche Bauteile sind dabei in allen Figuren mit übereinstimmenden Bezugszeichen versehen.
Fig. 2A zeigt als ersten Schritt des Einspritzzyklus den Spülvorgang. Hierbei wird aus der zweiten Brennstoffverteilerleitung 4 Startbrennstoff durch einen Innenraum 10 des Brennstoffeinspritzventils 2 geleitet. Da zu diesem Zeitpunkt keine elektrische Betätigung des Brennstoffeinspritzventils 2 erfolgt, wird der Startbrennstoff nicht eingespritzt, sondern fließt durch seitliche Kanäle 11, wie durch die Pfeile 12 angedeutet, entgegen einer Abspritzrichtung zurück zum Zuleitungsstutzen 6 des Brennstoffeinspritzventils 2. Das Rückschlagventil 7 verhindert dabei das Zurückströmen des Startbrennstoffs in die zweite Brennstoffverteilerleitung 4.
Ziel des Spülvorgangs ist es, die vom vorhergehenden Einspritzzyklus stammenden Verbrennungsrückstände im Bereich der Ventilspitze 13 zu lösen und auszuspülen, damit das Brennstoffeinspritzventil 2 gleichbleibende Brennstoffmengen in den Brennraum der Brennkraftmaschine einspritzen kann.
In Fig. 2B ist der nächste Schritt, das Einspritzen von Startbrennstoff in Richtung eines Brennraums der Brennkraftmaschine, dargestellt. Der Startbrennstoff wird hierbei in gleicher Weise zugeleitet wie bei dem in Fig. 2A dargestellten Spülvorgang, wird jedoch durch die gleichzeitige elektrische Betätigung des Brennstoffeinspritzventils 2 zum Brennraum der Brennkraftmaschine hin abgespritzt. Dies ist durch die Pfeile 14 in Fig. 2B angedeutet. Der Startbrennstoff ist dabei so abgestimmt, daß, wie weiter oben bereits erläutert, das Kaltstartverhalten der Brennkraftmaschine positiv beeinflußt und die Abgasemissionen vermindert werden können.
Fig. 2C zeigt schließlich den dritten Schritt des Einspritzzyklus, bei welchem Normalbrennstoff aus der ersten Brennstoffverteilerleitung 3 über den Zulauf 9 und die seitlichen Kanäle 10 zur Ventilspitze 13 geleitet und zum Brennraum der Brennkraftmaschine hin abgespritzt wird. Der Normalbrennstoff durchfließt dabei das Brennstoffeinspritzventil 2 entlang des durch die Pfeile 15 und 14 gekennzeichneten Wegs. Normalbrennstoff wird abgespritzt, sobald die Brennkraftmaschine ihre Betriebstemperatur erreicht hat, was durch einen geeigneten Sensor gemessen werden kann. Der Normalbrennstoff kann dabei beispielsweise ein Brennstoff mit höherer Energiedichte sein, welcher dafür ohne den Zusatz von Reinigungsstoffen auskommt .
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt und beispielsweise auch für Brennstoffeinspritzanlagen 1 von gemischverdichtenden, selbstzündenden Brennkraftmaschinen geeignet.

Claims

Ansprüche
1. Brennstoffeinspritzanlage (1) zum Einspritzen von Brennstoff in eine Brennkraftmaschine mit zumindest einem Brennstoffeinspritzventil (2) und einer ersten Brennstoffverteilerleitung (3) , die mit jedem Brennstoffeinspritzventil (2) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Brennstoffverteilerleitung (4) vorgesehen ist, welche über jeweils eine Lanze (5) mit jedem der Brennstoffeinspritzventile (2) in Verbindung steht.
2. Brennstoffeinspritzanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Brennstoffverteilerleitung (4) parallel zu der ersten Brennstoffverteilerleitung (3) angeordnet ist.
3. Brennstoffeinspritzanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Brennstoffverteilerleitung (4) mit der ersten Brennstoffverteilerleitung (3) mittels Löten verbunden ist.
4. Brennstoffeinspritzanlage nach einem der Ansprüche 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Lanze (5) mit der zweiten Brennstoffverteilerleitung (4) mittels Löten verbunden ist.
5. Brennstoffeinspritzanlage nach einem der Ansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, daß jede Lanze (5) die erste Brennstoffverteilerleitung (3) durchgreift.
6. Brennstoffeinspritzanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich jede Lanze (5) in einen Zuleitungsstutzen (6) des Brennstoffeinspritzventils (2) erstreckt.
7. Brennstoffeinspritzanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Lanze einen Durchmesser von ca. 4 mm aufweist.
8.. Brennstoffeinspritzanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in der Lanze (5) ein Rückschlagventil (7) angeordnet ist.
9. Brennstoffeinspritzanlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückschlagventil (7) als Kugelventil (7) mit einer Feder (8) ausgebildet ist.
10. Brennstoffeinspritzanlage nach einem der Ansprüche 1 bis
9, dadurch gekennzeichnet, daß das Brennstoffeinspritzventil (2) über einen Zulauf (9) mit der ersten Brennstoffverteilerleitung (3) in Verbindung steht .
11. Verfahren zum Einspritzen von Brennstoff mittels einer Brennstoffeinspritzanlage (1) in eine Brennkraftmaschine mit zumindest einem Brennstoffeinspritzventil (2) und einer ersten Brennstoffverteilerleitung (3) , die mit jedem Brennstoffeinspritzventil (2) verbunden ist, und einer zweiten Brennstoffverteilerleitung (4) , welche über jeweils eine Lanze (5) mit jedem der Brennstoffeinspritzventile (2) in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren folgende Verfahrensschritte umfaßt:
- Zuleiten von Startbrennstoff über die zweite Brennstoffverteilerleitung (4) und die Lanze (5) in das Brennstoffeinspritzventil (2) und Spülen des Brennstoffeinspritzventils (2) ;
- Zuleiten von Startbrennstoff über die zweite Brennstoffverteilerleitung (4) und die Lanze (5) in das Brennstoffeinspritzventil (2) und gleichzeitiges Betätigen des Brennstoffeinspritzventils (2) zum Einspritzen des Startbrennstoffs in den Brennraum der Brennkraftmaschine;
- Wiederholen der ersten beiden Verfahrensschritte bis zum Erreichen der Betriebstemperatur der Brennkraftmaschine; und — Zuleiten von Normalbrennstoff über die erste Brennstoffverteilerleitung (3) und einen Zulauf (9) in das Brennstoffeinspritzventil (2) und gleichzeitiges Betätigen des Brennstoffeinspritzventils (2) zum Einspritzen des Normalbrennstoffs in den Brennraum der Brennkraftmaschine.
EP04766519A 2003-08-18 2004-08-18 Brennstoffeinspritzanlage und verfahren zum einspritzen von brennstoff Expired - Lifetime EP1658425B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10337893A DE10337893A1 (de) 2003-08-18 2003-08-18 Brennstoffeinspritzanlage und Verfahren zum Einspritzen von Brennstoff
PCT/EP2004/051818 WO2005019636A1 (de) 2003-08-18 2004-08-18 Brennstoffeinspritzanlage und verfahren zum einspritzen von brennstoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1658425A1 true EP1658425A1 (de) 2006-05-24
EP1658425B1 EP1658425B1 (de) 2008-01-16

Family

ID=34201627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04766519A Expired - Lifetime EP1658425B1 (de) 2003-08-18 2004-08-18 Brennstoffeinspritzanlage und verfahren zum einspritzen von brennstoff

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7523740B2 (de)
EP (1) EP1658425B1 (de)
JP (1) JP4550819B2 (de)
DE (2) DE10337893A1 (de)
WO (1) WO2005019636A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK1969217T3 (da) 2005-11-26 2012-02-20 Exen Holdings Llc Kombineret injektionssystem til flere brændstoffer til interne forbrændings- og turbinemotorer
US8333171B2 (en) * 2009-02-06 2012-12-18 Exen Holdings, Llc Homogenizing fuel enhancement system
BRPI1005341B1 (pt) * 2010-12-02 2016-12-20 Bosch Do Brasil galeria de combustível de material plástico com sistema de aquecimento
US8596561B2 (en) 2011-08-31 2013-12-03 Caterpillar Inc. Dual fuel injector with hydraulic lock seal
JP6274799B2 (ja) * 2013-09-20 2018-02-07 株式会社デンソー 燃料加熱システム、および、これを用いた燃料レール
JP6254403B2 (ja) * 2013-09-20 2017-12-27 株式会社デンソー 燃料加熱システム、および、これを用いた燃料レール
CN108350825B (zh) * 2015-08-27 2021-11-16 西港能源有限公司 用于使气体燃料喷射器的沉积物减少的技术
US9771887B2 (en) * 2015-11-23 2017-09-26 Ford Global Technologies, Llc Single rail combined fuel injection

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL36160C (de) * 1933-05-22
DE849325C (de) * 1940-09-19 1952-09-15 Bosch Gmbh Robert Einspritzventil fuer Brennkraftmaschinen
DE969853C (de) * 1952-12-25 1958-07-24 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Einrichtung zur Verwendung verschiedener Brennstoffarten und -mengen bei Einspritzduesen von Brennkraftmaschinen
GB1150043A (en) * 1967-03-13 1969-04-30 Caterpillar Tractor Co A Compression Ignition Engine Fuel System
DE3243176A1 (de) * 1982-11-23 1984-05-24 Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V., 5000 Köln Einspritzeinrichtung fuer alkoholkraftstoffe, insbesondere bei direkteinspritzenden dieselmotoren
JPH0323656U (de) * 1989-07-18 1991-03-12
ES2117897T3 (es) * 1996-02-16 1998-08-16 Fiat Ricerche Motor de combustion interna con sistema de inyeccion de metano.
JP3778385B2 (ja) * 1996-10-03 2006-05-24 臼井国際産業株式会社 コモンレール
US5887799A (en) * 1997-09-11 1999-03-30 Impco Technoligies, Inc. Dual fuel injector
DE19746491A1 (de) * 1997-10-22 1999-04-29 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzanlage für eine Brennkraftmaschine
US6604510B2 (en) * 2000-10-04 2003-08-12 Siemens Automotive Corporation Fuel system including a fuel injector directly mounted to a fuel rail
DE10123867A1 (de) * 2001-05-16 2002-11-28 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil
JP2003056425A (ja) * 2001-08-21 2003-02-26 Aisan Ind Co Ltd 内燃機関の燃料噴射装置
US6886537B2 (en) * 2002-07-04 2005-05-03 Denso Corporation Accumulation type fuel injection system for engine
US7077101B2 (en) * 2002-08-14 2006-07-18 Electro-Motive Diesel, Inc. Hybrid fuel injection system
JP4021838B2 (ja) * 2003-09-02 2007-12-12 株式会社日立製作所 燃料噴射装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2005019636A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE502004005973D1 (de) 2008-03-06
EP1658425B1 (de) 2008-01-16
WO2005019636A1 (de) 2005-03-03
US7523740B2 (en) 2009-04-28
DE10337893A1 (de) 2005-03-17
US20070169749A1 (en) 2007-07-26
JP4550819B2 (ja) 2010-09-22
JP2007502930A (ja) 2007-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19625447B4 (de) Rohrverdampfer für Zusatzkraftstoff ins Abgas
EP2013470B1 (de) Verfahren zur reduzierung von ablagerungen innerhalb eines spritzlochs einer kraftstoffeinspritzvorrichtung
EP0770175B1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für einen verbrennungsmotor
DE112021002882T5 (de) Brennkraftmaschine mit mehreren kraftstoffeinspritzungen ausserhalb einer vorkammer
WO2002090756A1 (de) Kraftstoff-einspritzvorrichtung für brennkraftmaschinen, insbesondere common-rail-injektor, sowie kraftstoffsystem und brennkraftmaschine
EP1658425B1 (de) Brennstoffeinspritzanlage und verfahren zum einspritzen von brennstoff
DE10007175C2 (de) Einspritzventil für die Einspritzung von Kraftstoff in eine Verbrennungskraftmaschine
DE19946766C2 (de) Injektor für eine Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
DE10247958A1 (de) Kraftstoff-Einspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102017130984A1 (de) Verbrennungsmotor mit Vorkammerzündung
DE102017122117A1 (de) Einspritzdüse für einen Dual-Fuel-Motor und Dual-Fuel-Motor
DE102009013664B4 (de) System zum Einleiten von Kraftstoffen in den Abgasstrang eines Kraftfahrzeugs und Kraftstoffverdampfer hierfür
EP0713966B1 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
WO2012084515A1 (de) Düsenkörper mit einem einspritzloch mit mindestens zwei eintrittsöffnungen
DE102005058079A1 (de) Injektor
DE102008044243A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102018003529A1 (de) Iniektoranordnung eines Injektors einer Verbrennungskraftmaschine
WO2002044554A1 (de) Verfahren zum ausblasen von brennstoff aus einem volumen eines brenstoffeinspritzventils
DE102017216872A1 (de) Düsenbaugruppe für einen Kraftstoffinjektor, Kraftstoffinjektor
DE10008445B4 (de) Kraftstoffeinspritzdüse für eine direkt einspritzende Brennkraftmaschine
DE102013019473A1 (de) Dieselmotor
DE102023115185A1 (de) Einblasesystem für einen Gasmotor
EP4345280A1 (de) Einspritzdüse für einen dual-fuel-motor, dual-fuel-motor und verfahren zum betreiben desselben
DE102007035428A1 (de) Einrichtung zur Wassereinbringung in einen Ansaugluftstrom einer Brennkraftmaschine sowie Verfahren zum Betreiben derselben
DE10310437A1 (de) Kraftstoffzuführsystem für eine Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060320

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20061129

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004005973

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080306

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20080417

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20081017

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20100901

Year of fee payment: 7

Ref country code: IT

Payment date: 20100826

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20100823

Year of fee payment: 7

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110818

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110818

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110831

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110818

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20161027

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004005973

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180301