EP1637470A1 - Einsatz für Getränkekästen - Google Patents

Einsatz für Getränkekästen Download PDF

Info

Publication number
EP1637470A1
EP1637470A1 EP05077146A EP05077146A EP1637470A1 EP 1637470 A1 EP1637470 A1 EP 1637470A1 EP 05077146 A EP05077146 A EP 05077146A EP 05077146 A EP05077146 A EP 05077146A EP 1637470 A1 EP1637470 A1 EP 1637470A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
insert
box
insert according
bottle
screens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP05077146A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sven Erler
Arno Mölleken
Christoph Waldau
Sebastian Klaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Berndt & Partner GmbH
Original Assignee
Berndt & Partner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berndt & Partner GmbH filed Critical Berndt & Partner GmbH
Publication of EP1637470A1 publication Critical patent/EP1637470A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/305Bottle-crates

Definitions

  • the invention relates to an insert for beverage crates.
  • boxes In the field of beverage crates, boxes are used which are adapted to the dimension of a specific bottle shape.
  • the invention has for its object to simplify the sorting possibility.
  • the boxes can continue to be manufactured and used in its basic form in the usual dimensions, then serve to accommodate a particular type of bottle, such as returnable bottles.
  • a particular type of bottle such as returnable bottles.
  • the diameter is smaller. If a corresponding insert, whose bottle receiving area or compartment is somewhat smaller, is now inserted in this usual box, then the bottle types can be sorted without much effort immediately upon receipt.
  • inserts 1 are shown, which are designed for plastic bottles, so that they have no compartments but rod-shaped sleeves 2.
  • the insert is dimensionally equipped so that it can be attached to the sleeves of the box. Attached to the bottom of the insert are devices that provide anchoring to the box. If the user has no need for this converted box, by loosening the locking device and removing the insert, the original box can be restored. By using the insert, all bottle variants can be safely transported.
  • the insert is made of plastic.
  • the color can be chosen freely.
  • the box changes can be communicated to the consumer.
  • the insert 1 consists of sleeves 2, which are hollow on the inside and tuned to the box quills.
  • the sleeves 2 are connected by walls 3.
  • screens 4 can be located on the two long sides. These can, depending on requirements with further information z. B. on the product, depositors, etc. are labeled. This can be ensured by printing or embossing.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Einsatz (1) für Getränkekästen, der dadurch gekennzeichnet ist, dass in einen Getränkekasten, der für einen Flaschentyp ausgelegt ist, ein Einsatz (1) lösbar einsetzbar ist, der den Flaschenaufnahmebereich an einen anderen Flaschentyp anpasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Einsatz für Getränkekästen.
  • Im Bereich der Getränkekästen kommen Kästen zum Einsatz, die der Dimension einer bestimmten Flaschenform angepasst sind.
  • In der Praxis gibt es aber eine Vielzahl von Flaschenformen und - abmessungen.
  • Besonders problematisch ist es, dass die Abmessungen von Einwegflasche häufig von denen der Mehrwegflaschen abweichen.
    Da andererseits nicht nur Mehrwegflaschen, sondern auch Einwegflaschen mit einem Pfand belegt sind, werden beide Typen zurückgegeben, wobei es eine besondere Rolle spielt, dass der Pfand bei Einwegflaschen höher ist als bei Mehrwegflaschen, so dass tatsächlich auch bei den so genannten Einwegflaschen ein erhebliches Interesse an der Rückgabe besteht. Der Handel muss daher darauf eingestellt sein, beide Flaschentypen einzusammeln. Somit kommt es dazu, dass in einem Kasten unterschiedliche Flaschentypen eingesammelt werden, die dann - egal, ob beim Händler oder Abfüller- wieder sortiert werden müssen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Sortiermöglichkeit zu vereinfachen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, dass in einen Getränkekasten, der für einen Flaschentyp ausgelegt ist, ein Einsatz lösbar einsetzbar ist, der den Flaschenaufnahmebereich an einen anderen Flaschentyp anpasst.
  • Auf diese Weise können die Kästen in ihrer Grundform weiterhin in der üblichen Abmessung hergestellt und eingesetzt werden, dienen dann auch zur Aufnahme eines bestimmten Flaschentyps, beispielsweise von Mehrwegflaschen.
    Bei Einwegflaschen, die in ihrer Gesamtaufmachung, also dem Erscheinungsbild, ähnlich sind, ist dagegen der Durchmesser geringer. Wird nun ein entsprechender Einsatz, dessen Flaschenaufnahmebereich oder Gefach etwas kleiner ist, in diesen üblichen Kasten eingesetzt, so können die Flaschentypen ohne großen Aufwand gleich bei der Entgegennahme sortiert werden.
  • Auf diese Weise ist nicht nur die Ausnutzung der üblichen Flaschenkästen flexibler, sondern es ergeben sich für den Handhabungsaufwand wesentliche Vereinfachungen, die selbstverständlich auch Kostenvorteile nach sich ziehen.
  • Da der Einsatz lösbar mit dem Flaschenkasten selbst verbunden sind, ist eine Anpassung in verschiedenster Weise möglich, bei insgesamt geringer Lagerhaltung und natürlich verringerten Herstellungskosten, da die Herstellung der Kästen wesentlich teurer ist, als die Herstellung der Einsätze
  • Die Handhabung der mit einem Einsatz versehenen Kästen wird andererseits in keiner Weise behindert, so dass beispielsweise die Wäsche oder Stapelung hierdurch nicht andere Maßnahmen verlangt.
  • Die Erfindung soll an Ausführungsbeispielen erläutert werden, wobei in den Abbildungen verschiedene Einsätze 1 dargestellt sind, die für Kunststoffflaschen konzipiert sind, so dass sie kein Gefache sondern stabförmige Pinolen 2 aufweisen. Der Einsatz ist dimensional so ausgestattet, dass er auf die Pinolen des Kastens aufgesteckt werden kann. An der Unterseite des Einsatzes sind Vorrichtungen angebracht, die eine Verankerung mit dem Kasten gewährleisten. Falls der Anwender keinen Bedarf an diesem umgerüsteten Kasten hat, kann durch Lösen der Arretierungsvorrichtung und Entnahme des Einsatzes der ursprüngliche Kasten wieder hergestellt werden. Durch die Verwendung des Einsatzes können sämtliche Flaschenvarianten sicher transportiert werden.
  • Der Einsatz wird aus Kunststoff hergestellt. Die Farbe kann frei gewählt werden. Durch das Verwenden von unterschiedlichen Einsatzfarben können dem Konsumenten die Kastenveränderungen kommuniziert werden. Wie angegeben, besteht der Einsatz 1 aus Pinolen 2, die innen hohl und auf die Kastenpinolen abgestimmt sind. Die Pinolen 2 sind durch Wände 3 miteinander verbunden. Um eine hohe Visualisierung des Einsatzes im Kasten zu gewährleisten, können sich an den beiden Längsseiten Sichtblenden 4 befinden. Diese können je nach Bedarf mit weiterführenden Informationen z. B. über das Produkt, Pfandsätze etc. beschriftet werden. Dies kann über eine Bedruckung oder Prägeschrift gewährleistet werden.

Claims (12)

  1. Einsatz für Getränkekästen,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass in einen Getränkekasten, der für einen Flaschentyp ausgelegt ist, ein Einsatz lösbar einsetzbar ist, der den Flaschenaufnahmebereich an einen anderen Flaschentyp anpasst.
  2. Einsatz nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass dieser lösbar mit dem Getränkekasten verbunden ist.
  3. Einsatz nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass dieser auf die Pinolen des Kastens aufsteckbar ist.
  4. Einsatz nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass im Bodenbereich des Einsatzes klammerartige Vorsprünge vorgesehen sind, die in entsprechende Ausnehmungen im Kastenboden eingreifen.
  5. Einsatz nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass Einsatz und Kasten die gleiche Farbe aufweisen.
  6. Einsatz nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass Einsatz und Kasten unterschiedliche Farben aufweisen.
  7. Einsatz nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an mindestens einer der Seitenflächen Sichtblenden angeordnet sind.
  8. Einsatz nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Sichtblenden sich bis an den oberen Rand des Kastens erstrecken.
  9. Einsatz nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Sichtblenden um den oberen Kastenrand herum gebogen sind.
  10. Einsatz nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Sichtblenden mit zusätzlichen Informationsbeschriftungen versehen sind.
  11. Einsatz nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass er die gesamte Kasteninnenfläche für einen anderen Flaschentyp umdimensioniert.
  12. Einsatz nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass er die Kasteninnenfläche teilweise für einen anderen Flaschentyp umdimensioniert.
EP05077146A 2004-09-17 2005-09-16 Einsatz für Getränkekästen Withdrawn EP1637470A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410046323 DE102004046323A1 (de) 2004-09-17 2004-09-17 Einsatz für Getränkekästen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1637470A1 true EP1637470A1 (de) 2006-03-22

Family

ID=35385822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05077146A Withdrawn EP1637470A1 (de) 2004-09-17 2005-09-16 Einsatz für Getränkekästen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1637470A1 (de)
DE (1) DE102004046323A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012037962A1 (de) * 2010-09-20 2012-03-29 Ifco Systems Gmbh Transport und präsentationskiste
WO2012107088A1 (de) * 2011-02-10 2012-08-16 Ifco Systems Gmbh Transport und präsentationskiste
EP2829484A1 (de) 2013-07-23 2015-01-28 Schoeller Allibert GmbH Flaschenkasten mit höhenverstellbarem Fachwerkeinsatz
EP2829485A1 (de) 2013-07-23 2015-01-28 Schoeller Allibert GmbH Flaschenkasten mit höhenverstellbarem Fachwerkeinsatz
RU2628966C2 (ru) * 2011-11-11 2017-08-23 Ипи С.Р.Л. Контейнер для пищевых продуктов

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4190172A (en) * 1976-06-01 1980-02-26 Box Theodor Beverage bottle case
US5320245A (en) * 1992-11-19 1994-06-14 Rehrig-Pacific Company, Inc. Full-depth bottle case assembly
US5405042A (en) * 1992-11-19 1995-04-11 Rehrig-Pacific Company, Inc. Bottle case and divider assembly
EP0655397A1 (de) * 1993-11-25 1995-05-31 Schoeller-Plast S.A. Flaschenkasten mit einem in das Kasteninnere einsetzbaren Fachwerk

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1780577U (de) * 1955-03-19 1958-12-31 Merckle Karl Verpackung aus kunstschaum fuer zerbrechliche gegenstaende.
DE1788376U (de) * 1956-12-08 1959-05-06 Karl Ellenrieder Transportkasten fuer stossempfindliches gut.
US2997168A (en) * 1958-05-23 1961-08-22 Byers Color Lab Inc Container and dispenser for mounted transparency
US4032007A (en) * 1976-10-19 1977-06-28 Olinkraft, Inc. Two-bottle basket carrier

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4190172A (en) * 1976-06-01 1980-02-26 Box Theodor Beverage bottle case
US5320245A (en) * 1992-11-19 1994-06-14 Rehrig-Pacific Company, Inc. Full-depth bottle case assembly
US5405042A (en) * 1992-11-19 1995-04-11 Rehrig-Pacific Company, Inc. Bottle case and divider assembly
EP0655397A1 (de) * 1993-11-25 1995-05-31 Schoeller-Plast S.A. Flaschenkasten mit einem in das Kasteninnere einsetzbaren Fachwerk

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012037962A1 (de) * 2010-09-20 2012-03-29 Ifco Systems Gmbh Transport und präsentationskiste
CN103261041A (zh) * 2010-09-20 2013-08-21 埃弗科系统有限责任公司 运送和展示箱
EP2730513A1 (de) * 2010-09-20 2014-05-14 IFCO Systems GmbH Transport und Präsentationskiste
CN103261041B (zh) * 2010-09-20 2016-05-11 埃弗科系统有限责任公司 运送和展示箱
RU2591092C1 (ru) * 2010-09-20 2016-07-10 Ифко Системз Гмбх Ящик для транспортировки и демонстрации
WO2012107088A1 (de) * 2011-02-10 2012-08-16 Ifco Systems Gmbh Transport und präsentationskiste
RU2551078C2 (ru) * 2011-02-10 2015-05-20 Ифко Системз Гмбх Транспортировочный и демонстрационный ящик
RU2628966C2 (ru) * 2011-11-11 2017-08-23 Ипи С.Р.Л. Контейнер для пищевых продуктов
EP2829484A1 (de) 2013-07-23 2015-01-28 Schoeller Allibert GmbH Flaschenkasten mit höhenverstellbarem Fachwerkeinsatz
EP2829485A1 (de) 2013-07-23 2015-01-28 Schoeller Allibert GmbH Flaschenkasten mit höhenverstellbarem Fachwerkeinsatz

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004046323A1 (de) 2006-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1637470A1 (de) Einsatz für Getränkekästen
DE10324119A1 (de) Getränkeflasche
EP1921009A1 (de) Kasten
DE202008011452U1 (de) Tablett, insbesondere für Catering-Zwecke an Bord von Flugzeugen
DE202010007121U1 (de) Verpackungsbehälter und dafür geeigneter Rohling
EP2450285B1 (de) Getränkekasten
EP2531418A1 (de) Sichtverpackung für sanitäre einsetz- oder zubehörteile
DE3626541C2 (de) Flaschenkasten
EP0173073A2 (de) Einrichtung zum geordneten Aufbewahren einer grösseren Anzahl von Aufzeichnungsträgern
DE102011055982B4 (de) Flaschenkasteneinsatz
DE19517460A1 (de) Mehrwegverpackung, insbesondere für Flüssigkeiten
DE20203703U1 (de) Behälter zur Aufnahme einer Getränkeflasche
DE3121084A1 (de) Rechteckiges aufnahmebehaeltnis
EP1648785B1 (de) Behälter mit verschluss
DE102004001526B4 (de) Verwendung einer Gebindeplatte als Gebinde für Kunststoffflaschen
DE202009004703U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Getränkeaufnahmen, insbesondere Getränkedosen
DE3920886A1 (de) Mehrzweck-behaelter als spielzeug-baukastenmodul
EP0404715A2 (de) Stapelbare Dichtverpackung
DE4342865A1 (de) Verpackung
DE7901159U1 (de) Verkaufsschuette fuer kleinstueckige waren
DE102010037932A1 (de) Flaschenhalter
WO1995000402A1 (de) Recyclingfähiger briefumschlag
DE2408569A1 (de) Einrichtung zum geordneten unterbringen von sammel-muenzen
DE19746705C2 (de) Behälter zum Aufbewahren eines Kartenstapels
DE202004007880U1 (de) System zur Aufbewahrung von Kleinteilen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20060923

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566