EP1630312B1 - Wandverbinder - Google Patents

Wandverbinder Download PDF

Info

Publication number
EP1630312B1
EP1630312B1 EP20040104072 EP04104072A EP1630312B1 EP 1630312 B1 EP1630312 B1 EP 1630312B1 EP 20040104072 EP20040104072 EP 20040104072 EP 04104072 A EP04104072 A EP 04104072A EP 1630312 B1 EP1630312 B1 EP 1630312B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
base part
bolt
connector according
screw
bolts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP20040104072
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1630312A1 (de
Inventor
Joachim Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MUEHLICH GMBH
Original Assignee
Muehlich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Muehlich GmbH filed Critical Muehlich GmbH
Priority to DE200450004303 priority Critical patent/DE502004004303D1/de
Priority to EP20040104072 priority patent/EP1630312B1/de
Publication of EP1630312A1 publication Critical patent/EP1630312A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1630312B1 publication Critical patent/EP1630312B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7401Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using panels without a frame or supporting posts, with or without upper or lower edge locating rails
    • E04B2/7405Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using panels without a frame or supporting posts, with or without upper or lower edge locating rails with free upper edge, e.g. for use as office space dividers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/61Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other
    • E04B1/6108Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together
    • E04B1/6187Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means on top and/or bottom surfaces of the slabs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2002/749Partitions with screw-type jacks

Definitions

  • the invention relates to a connector for panel walls or the like having the features of the preamble of claim 1.
  • panel walls made of wood, pressboard, hardboard or other materials can be used for example in the construction of exhibition stands.
  • Under a "panel wall” is here as follows, a plate-shaped object made of any material to understand.
  • connection systems of this type the edges to be joined of two adjacent panels are inserted into a rail.
  • the rail interrupts the wall surface and is therefore perceived as disturbing from an aesthetic and technical point of view.
  • Out DE-A-3603453 is a composed of several wall parts setting or dividing wall is known in which the wall parts have at the mutually aligned narrow sides holding rails, which can be coupled by means of releasable connector.
  • the connectors comprise a base part, with at least two bolts arranged on the base part at a mutual distance transversely to the base part, and at least one tensioning device with which the bolts can be braced against one another in such a way that their mutual spacing is reduced.
  • the tension of the two bolts is effected by an eccentric mechanism, through which one of the two bolts in the direction of the other of the two bolts in a parallel displacement movement is moved.
  • the DE-A-3 603 453 has the features of the preamble of claim 1.
  • the invention is based on this prior art based on the object to provide a connector for panel walls or the like, which is suitable to connect panel walls such that a voltage is applied to the joint between two adjacent panel walls.
  • the connector should allow the joining of panel walls quickly and with little effort. He should also be easy and inexpensive to manufacture. Above all, it should not be necessary to incorporate fittings in the panel walls before the connection.
  • the panel walls should be usable by simple processing with the connection system and thus remain so cost-effective that even a one-way use is economically reasonable.
  • the clamping device is a device for inclining at least one of the bolts.
  • the connector is mounted on an end face of two adjoining panel walls, previously provided with two holes sized to receive the pins of the connector. By tightening the bolts, the panel walls are pressed against each other along the joint.
  • a second connector is mounted on the opposite end wall in the region of the joint in mutatis mutandis the same way, whereby the two panel walls are stable, accurate and gap-free joined together.
  • the base can be easily countersunk in a correspondingly sized groove on the face of the panel wall so that the connector is nearly invisible when the connection is made and composite panel walls are provided where no traces of the composition used (except on two opposing faces) Devices are recognizable.
  • the clamping device comprises at least one screw connection between the base part and the bolt and is designed such that when tightened screw the bolt is inclined with respect to the base part, and with dissolved screw the bolt in a position perpendicular to the base part is movable.
  • a screw is characterized by particularly simple and therefore cost-effective production.
  • the screw advantageously comprises a screw with a screw head, extending in the longitudinal direction of the bolt internal thread and a continuous transverse bore in the base part.
  • an inclined bearing surface may be provided for the end face of the bolt on the base part.
  • an inclined support surface may be provided for the screw head.
  • the transverse bore in the base part with respect to the diameter of the screw is dimensioned so that when dissolved screw the bolt is movable in a position perpendicular to the base part.
  • a stop edge may be provided, is blocked by the rotation of the bolt about its longitudinal axis.
  • the base part is a square bar. This is in the simplest way to produce and can easily sink into a correspondingly sized groove on the front side of the panel wall, so that the connector is almost invisible when manufactured connection and composite panel walls are provided on which (except at the end faces) no traces of for the composition used devices are recognizable.
  • a round bolt has the advantage that the bolt in the clamped state - with a corresponding design of the receiving opening in the panel wall - a large area against the wall of the receiving opening and the force exerted by the tension force is distributed over a large area.
  • a round bolt and in particular a round hole for receiving the bolt is particularly easy to make.
  • the at least one clamping device has a pivotally mounted on the base part bolts and an adjusting screw, with the inclination of the bolt is adjustable.
  • the connector shown in Figure 1 comprises a base part 1, which consists in the example shown of a square bar made of metal.
  • base part 1 which consists in the example shown of a square bar made of metal.
  • two transverse bores 6, 6 ' are respectively provided in the vicinity of its two ends.
  • the slightly inclined to the center of the base part 1 (between 0.5 to 2 degrees) with respect to the longitudinal axis of the base part are. Since in the illustrated embodiment, the inclination is only 1.5 degrees, it is barely visible to the naked eye in the drawing.
  • the two holes 6, 6 'sit screws 7, 7' In the two holes 6, 6 'sit screws 7, 7'.
  • the outer diameter of the screws 7, 7 ' is significantly smaller than the clear width of the transverse bores 6, 6', so that the screws have a clearance which is at least sufficient to the screws 7, 7 'both in the direction perpendicular to the longitudinal axis of the base part 1 as well as in an inclination to the base longitudinal axis, which corresponds to the inclination of the bearing surfaces 4, 5 and 4 ', 5'.
  • the bolts 2, 2 ' have abutment edges 8, 8' which abut on the respective edge of the milled bearing surfaces 5, 5 'and in this way rotate the bolts 2, 2' about their respective Prevent longitudinal axis.
  • the base part 1 further has a threaded bore 14, which can be seen in the center of the base part 1. In this a height-adjustable foot 15 is screwed.
  • Figure 2 shows the connector from above. There are the base part 1, the inclined bolts 2, 2 ', the support surfaces 5, 5' and the height-adjustable foot 15 can be seen.
  • Connectors of the type described in FIGS. 1 and 2 are used to join objects such as panel walls as follows, as will be explained below with reference to FIG.
  • FIG. 3 two rectangular panel walls 16 and 17 can be seen, which are connected by means of the connectors described above.
  • both the panel wall 16 and the panel wall 17 have a groove section 18 or 19 on their upper end side, which in the case of joined panel walls 16 and 17 complement one another into a continuous recess 18, 19 into which insert the base part 1 of the connector.
  • Holes are provided perpendicular to the upper end edge of the two panel walls (not visible in the drawing) which are spaced and dimensioned to receive bolts 2 and 2 'of the connector with panel walls 16 and 17 joined together.
  • the bolts 2 and 2 'of the connector with dissolved screws 7, 7' inserted so far until the base part 1 in the recess 18, 19 is located.
  • FIG. 4 is a partial view of another alternative embodiment of the connector.
  • FIG. 4 shows a section of the base part 1.
  • a cutout 20 is provided which has an undercut edge 21.
  • the bolt 2 is provided with a foot 22 whose dimensions are chosen so that it fits into the cutout 20.
  • a pivot point for the foot 22 of the base part 1 and thus a pivot point 23 for the bolt 2 is set.
  • a threaded bore is provided, in which a screw 11 is seated.
  • screwing the screw 11 of the fulcrum 23 remote part of the foot 22 of the bolt 2 is raised, with the result that the bolt 2 in the direction of the center of the Base part 1 is inclined.
  • the mutual clamping of the bolt is achieved, as has been described in the embodiment of Figures 1, 2 and 3.
  • the cutout 20 with the undercut edge 21, the foot 22 of the bolt 2 and the adjusting screw 11 form a clamping device with which the bolt 2 can be inclined in order to clamp it against a second bolt (not shown).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Verbinder für Paneelwände oder dergleichen , der die Merkmale des Oberbegriffes des Anspruchs 1 aufweist-Solche Paneelwände aus Holz, Preßspan, Hartfaser oder anderen Materialien können beispielsweise bei der Errichtung von Messeständen verwendet werden. Unter einer "Paneelwand" ist hier wie im folgenden ein plattenförmiger Gegenstand aus beliebigem Material zu verstehen.
  • Bei bekannten Verbindungssystemen dieser Art werden die zu verbindenden Kanten zweier benachbarter Paneele in eine Profilschiene eingefügt. Die Profilschiene unterbricht jedoch die Wandfläche und wird daher unter ästhetischen und auch technischen Gesichtspunkten als störend empfunden.
  • Ferner ist es bekannt, Paneelwände dadurch zu verbinden, daß diese in eine auf dem Fußboden verlegte U-Profilschiene eingefügt und mit einer entsprechenden deckenseitigen U-Profilschiene verbunden werden. Bei dieser Art der Verbindung ist jedoch ein Höhenausgleich, beispielsweise bei einem unebenen Fußboden, nicht möglich. Außerdem ist es nicht möglich, auf die Verbindungsfuge Spannung auszuüben, mit der Folge, daß in der Regel ein störender Luftspalt zwischen zwei benachbarten Paneelwänden verbleibt.
  • Aus DE-A-3603453 ist eine aus mehreren Wandteilen zusammengesetzte Stell- oder Trennwand bekannt, bei der die Wandteile an den miteinander fluchtenden Schmalseiten Halteschienen aufweisen, welche mittels lösbarer Verbinder gekuppelt werden können. Die Verbinder weisen ein Basisteil, mit mindestens zwei an dem Basisteil in gegenseitigem Abstand quer zu dem Basisteil angeordneten Bolzen und mindestens eine Spanneinrichtung auf, mit der die Bolzen gegeneinander derart verspannbar sind, daß sich ihr gegenseitiger Abstand verringert. Bei den bekannten Verbindern erfolgt die Verspannung der beiden Bolzen durch einen Exzentermechanismus, durch den einer der beiden Bolzen in Richtung auf den anderen der beiden Bolzen in einer Parallelverschiebungsbewegung bewegt wird.
  • Die DE-A-3 603 453 weist die Merkmale des Oberbegriffes des Anspruchs 1 auf.
  • Der Erfindung liegt ausgehend von diesem Stand der Technik die Aufgabe zugrunde, einen Verbinder für Paneelwände oder dergleichen zu schaffen, der geeignet ist, Paneelwände derart zu verbinden, daß auf die Verbindungsfuge zwischen zwei benachbarten Paneelwänden eine Spannung ausgeübt wird. Der Verbinder soll das Aneinanderfügen von Paneelwänden rasch und mit wenigen Handgriffen ermöglichen. Er soll darüberhinaus einfach und kostengünstig herzustellen sein. Vor allem soll es nicht notwendig sein, vor der Verbindung Beschläge in die Paneelwände einzuarbeiten. Die Paneelwände sollen durch einfache Bearbeitung mit dem Verbindungssystem benutzbar sein und dadurch auch so kostengünstig bleiben, daß selbst eine Einwegverwendung wirtschaftlich sinnvoll ist.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Spanneinrichtung eine Einrichtung zur Neigung mindestens eines der Bolzen ist.
  • Der Verbinder wird an eine Stirnseite zweier aneinanderzufügender Paneelwände montiert, die zuvor mit zwei Bohrungen versehen worden sind, die so bemessen sind, daß sie die Bolzen des Verbinders aufnehmen. Durch das Verspannen der Bolzen werden die Paneelwände längs der Verbindungsfuge gegeneinander gepreßt. Ein zweiter Verbinder wird an der gegenüberliegenden Stirnwand im Bereich der Verbindungsfuge in sinngemäß gleicher Weise montiert, wodurch die beiden Paneelwände stabil, paßgenau und spaltfrei aneinander gefügt werden. Das Basisteil läßt sich leicht in einer entsprechend dimensionierten Nut an der Stirnseite der Paneelwand versenken, so daß der Verbinder bei hergestellter Verbindung nahezu unsichtbar ist und zusammengesetzte Paneelwände bereitgestellt werden, an denen (außer an zwei sich gegenüberliegenden Stirnseiten) keine Spuren der für die Zusammensetzung verwendeten Vorrichtungen erkennbar sind.
  • Durch ein Zusammenwirkung der Bolzenneigung mit einer gleichzeitig definierten Durchbiegung des Basisteils bei gespanntem Verbinder werden die Bolzen elastisch vorgespannt, so daß die Spannung auf die Verbindungsfuge der zu verbindenden Teile auch aufrechterhalten bleibt, wenn - etwa nach einiger Zeit - das Material der verbundenen Teile dem Druck der Spannbolzen etwas nachgibt und sich verformt. Infolge der elastischen Verbiegung des Basisteils ist auch gewährleistet, daß die gespannten und daher gegen das Basisteil geneigten Bolzen in den Aufnahmeöffnungen der Paneelwände großflächig aufliegen.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung umfaßt die Spanneinrichtung mindestens eine Schraubverbindung zwischen dem Basisteil und dem Bolzen und ist derart ausgebildet ist, daß bei festgezogener Schraubverbindung der Bolzen in bezug auf das Basisteil geneigt ist, und bei gelöster Schraubverbindung der Bolzen in eine Position senkrecht zu dem Basisteil bewegbar ist. Eine derartige Schraubverbindung zeichnet sich durch besonders einfache und daher kostengünstige Herstellung aus.
  • Die Schraubverbindung umfaßt vorteilhafterweise eine Schraube mit einem Schraubkopf, ein sich in Längsrichtung des Bolzens erstreckendes Innengewinde und eine durchgehende Querbohrung in dem Basisteil.
  • Dabei kann eine geneigte Auflagefläche für die Stirnfläche des Bolzens auf dem Basisteil vorgesehen sein. Alternativ oder ergänzend hierzu kann eine geneigte Auflagefläche für den Schraubkopf vorgesehen sein.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Querbohrung in dem Basisteil in bezug auf den Durchmesser der Schraube so bemessen, daß bei gelöster Schraubverbindung der Bolzen in eine Lage senkrecht zum Basisteil bewegbar ist.
  • Um eine Drehung des Bolzens beim Festschrauben desselben zu verhindern, kann eine Anschlagkante vorgesehen sein, durch die eine Drehung des Bolzens um seine Längsachse blockiert ist.
  • Vorteilhafterweise ist das Basisteil ein Vierkantstab. Dieser ist in einfachster Weise herzustellen und läßt sich leicht in einer entsprechend dimensionierten Nut an der Stirnseite der Paneelwand versenken, so daß der Verbinder bei hergestellter Verbindung nahezu unsichtbar ist und zusammengesetzte Paneelwände bereitgestellt werden, an denen (außer an den Stirnseiten) keine Spuren der für die Zusammensetzung verwendeten Geräte erkennbar sind.
  • Die Verwendung eines runden Bolzens hat den Vorteil, daß der Bolzen im verspannten Zustand - bei entsprechender Gestaltung der Aufnahmeöffnung in der Paneelwand - großflächig an der Wandung der Aufnahmeöffnung anliegt und die durch die Verspannung ausgeübte Kraft auf eine große Fläche verteilt wird. Außerdem ist ein runder Bolzen und insbesondere eine runde Bohrung zur Aufnahme des Bolzens besonders einfach herzustellen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die mindestens eine Spanneinrichtung einen schwenkbar an dem Basisteil gelagerten Bolzen und eine Stellschraube auf, mit der die Neigung des Bolzens einstellbar ist.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der in Figuren schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
    • Figur 1 zeigt einen Verbinder gemäß einer ersten Ausführungsform im Längsschnitt;
    • Figur 2 zeigt den Verbinder aus Figur 1 in der Draufsicht;
    • Figur 3 zeigt zwei Paneelwände, die mit zwei Verbindern verbunden sind;
    • Figur 4 ist eine Teilansicht einer ersten alternativen Ausführungsform des Verbinders.
  • Der in Figur 1 gezeigte Verbinder weist ein Basisteil 1 auf, das im gezeigten Beispiel aus einem Vierkantstab aus Metall besteht. In dem Basisteil 1 sind zwei Querbohrungen 6, 6' jeweils in der Nähe seiner beiden Enden vorgesehen. Im Bereich um die Querbohrungen 6, 6' sind durch Ausfräsen Auflageflächen 4, 5 bzw. 4', 5' geschaffen, die zur Mitte des Basisteils 1 hin leicht (zwischen 0,5 bis 2 Grad) in bezug auf die Längsachse des Basisteils geneigt sind. Da im gezeigten Ausführungsbeispiel die Neigung nur 1,5 Grad beträgt, ist sie mit dem bloßen Auge in der Zeichnung kaum zu erkennen. In den beiden Bohrungen 6, 6' sitzen Schrauben 7, 7'. Der Außendurchmesser der Schrauben 7, 7' ist deutlich kleiner als die lichte Weite der Querbohrungen 6, 6', so daß die Schrauben ein Spiel haben, das mindestens ausreichend ist, um die Schrauben 7, 7' sowohl in Richtung senkrecht zur Längsachse des Basisteils 1 als auch in einer Neigung zu der Basislängsachse zu positionieren, die der Neigung der Auflageflächen 4, 5 bzw. 4', 5' entspricht.
  • In der Figur 1 sind ferner zwei Bolzen 2, 2' zu erkennen, die Gewindebohrungen 12 aufweisen, in die die Schrauben 7, 7' ein Stück weit eingeschraubt sind. Die Stirnseiten der Bolzen 2, 2', an denen die Gewindebohrungen 12 vorgesehen sind, sitzen auf den geneigten Auflageflächen 5, 5' auf. Aus diesem Grund sind die beiden Bolzen in Richtung auf die Mitte des Basisteils 1 hin, mit anderen Worten gegeneinander, geneigt. In dem in Figur 1 gezeigten Zustand sind die Schrauben 7, 7' nicht vollständig in die Gewindebohrungen 12 eingeschraubt. Die Bolzen 2, 2' sind daher infolge des Spiels zwischen den Schrauben 7, 7' und den Querbohrungen 6, 6' noch mindestens soweit beweglich, daß sie auch in eine Position bewegt werden können, in der sie senkrecht zur Längsachse des Basisteils 1 stehen. Wenn jedoch die Schrauben 7, 7' so weit eingeschraubt sind, daß die Schraubköpfe 9, 9' an den geneigten Auflageflächen 4, 4' fest anliegen, nehmen die Bolzen.2, 2' zwangsweise ihre in Figur 1 gezeigte geneigte Position ein.
  • Wie in Figur 1 ferner zu erkennen ist, weisen die Bolzen 2, 2' Anschlagkanten 8, 8' auf, die am jeweiligen Rand der ausgefrästen Auflageflächen 5, 5' anschlagen und auf diese Weise eine Drehung der Bolzen 2, 2' um ihre jeweilige Längsachse verhindern.
  • Das Basisteil 1 weist ferner eine Gewindebohrung 14 auf, die in der Mitte des Basisteils 1 zu sehen ist. In diese ist ein höhenverstellbarer Fuß 15 eingeschraubt.
  • Figur 2 zeigt den Verbinder von oben. Es sind das Basisteil 1, die geneigten Bolzen 2, 2', die Auflageflächen 5, 5' und der höhenverstellbare Fuß 15 zu erkennen.
  • Verbinder der in den Figuren 1 und 2 beschriebenen Art werden wie folgt zum Verbinden von Objekten, wie beispielsweise zum Verbinden von Paneelwänden, verwendet, was nachfolgend unter Bezugnahme auf Figur 3 erläutert wird.
  • In Figur 3 sind zwei rechteckige Paneelwände 16 und 17 zu erkennen, die mittels der oben beschriebenen Verbinder verbunden sind. Wie in Figur 3 zu erkennen ist, weist sowohl die Paneelwand 16 als auch die Paneelwand 17 einen Nutabschnitt 18 bzw. 19 an ihrer oberen Stirnseite auf, die sich bei zusammengefügten Paneelwänden 16 und 17 zu einer durchgehenden Ausnehmung 18, 19 ergänzen, in die sich das Basisteil 1 des Verbinders einfügen läßt. Senkrecht zur oberen Stirnkante der beiden Paneelwände sind Bohrungen vorgesehen (in der Zeichnung nicht zu sehen), die so beabstandet und dimensioniert sind, daß sie - bei zusammengefügten Paneelwänden 16 und 17 - die Bolzen 2 und 2' des Verbinders aufnehmen. Hierzu werden die Bolzen 2 und 2' des Verbinders mit gelösten Schrauben 7, 7' so weit eingesteckt, bis das Basisteil 1 in der Ausnehmung 18, 19 liegt. Danach werden die Schrauben 7, 7' des Verbinders festgezogen, so daß die beiden Bolzen 2, 2' sich gegeneinander (im Beispiel um jeweils 1,5 Grad) neigen und sich ihre freien Enden 2a, 2a' gegeneinander bewegen. Dadurch werden die sich berührenden Kanten der beiden Paneelwände 16, 17 gegeneinandergepreßt. Durch die geneigten Auflageflächen 4 und 5 sowie die Bohrung 6 und die Schraube 7 ist somit eine Spanneinrichtung geschaffen, mit der die beiden Bolzen 2, 2' gegeneinander derart verspannbar sind, daß sich ihr gegenseitiger Abstand im Bereich ihrer freien Enden 2a, 2a' dadurch verringert, daß die beiden Bolzen zwangsweise gegeneinander geneigt werden.
  • In der gleichen Weise wird an der unteren Stirnkante verfahren, wodurch sich eine stabile Verbindung der beiden Paneelwände 16, 17 ergibt. Die präzise und bündige Ausrichtung der zu verbindenden Paneelwände kann durch Vorsehen einer Nut-Feder-Verbindung (nicht gezeigt) in der Verbindungsfuge verbessert werden. An dem bodenseitigen Verbinder wird der höhenverstellbare Fuß eingeschraubt. In der Regel werden nicht nur zwei Paneelwände, wie im Beispiel gezeigt, sondern eine lange Reihe von Paneelwänden in der beschriebenen Art miteinander verbunden. Mithilfe des höhenverstellbaren Fußes können Bodenunebenheiten ausgeglichen werden. An dem oberen Verbinder kann gewünschtenfalls eine Lichtschiene oder ähnliches befestigt werden, wozu die Gewindebohrung 14 verwendet werden kann. Nötigenfalls können auch noch weitere Gewindebohrungen hierzu eingebracht werden.
  • In dem Ausführungsbeispiel der Figuren 1 und 2 wird die oben beschriebene Neigung der Bolzen 2, 2' dadurch erreicht, daß die Auflageflächen 5 bzw. 5' für die Bolzen 2 und 2' entsprechend geneigt werden. Entsprechend einer alternativen Ausführungsform wird die Neigung dadurch erzielt, daß die auf dem Basisteil aufsitzenden Enden der Bolzen 2 und 2' abgeschrägt werden. Da sich die bildliche Darstellung dieser Ausführungsvariante nicht wahrnehmbar von der Darstellung der Figuren 1 und 2 unterscheidet, kann von einer bildlichen Darstellung dieser Ausführungsvariante abgesehen werden.
  • Figur 4 ist eine Teilansicht einer weiteren alternativen Ausführungsform des Verbinders. In Figur 4 ist ein Abschnitt des Basisteils 1 zu erkennen. In dem Basisteil 1 ist eine Ausfräsung 20 vorgesehen, die einen hinterschnittenen Rand 21 aufweist. Der Bolzen 2 ist mit einem Fuß 22 versehen, dessen Abmessungen so gewählt sind, daß er in die Ausfräsung 20 paßt. Durch die Hinterschneidung des in der Figur 4 rechts liegenden Randes wird ein Drehpunkt für den Fuß 22 des Basisteils 1 und damit auch ein Drehpunkt 23 für den Bolzen 2 festgelegt. In der Nähe des außenseitigen Randes der Ausfräsung 20 ist eine Gewindebohrung vorgesehen, in der eine Stellschraube 11 sitzt. Durch Eindrehen der Stellschraube 11 wird der von dem Drehpunkt 23 entfernt liegende Teil des Fußes 22 des Bolzens 2 angehoben, mit der Folge, daß der Bolzen 2 in Richtung auf die Mitte des Basisteils 1 geneigt wird. Durch die Neigung des Bolzens 2 wird die gegenseitige Verspannung der Bolzen erreicht, wie dies im Ausführungsbeispiel der Figuren 1, 2 und 3 beschrieben worden ist.
  • Die Ausfräsung 20 mit dem hinterschnittenen Rand 21, der Fuß 22 des Bolzens 2 und die Stellschraube 11 bilden eine Spanneinrichtung mit der der Bolzen 2 geneigt werden kann, um ihn gegen einen zweiten Bolzen (nicht gezeigt) zu verspannen.

Claims (10)

  1. Verbinder für Paneelwände oder dergleichen, mit einem Basisteil (1), mit mindestens zwei an dem Basisteil (1) in gegenseitigem Abstand quer zu dem Basisteil (1) angeordneten Bolzen (2, 2') und mit mindestens einer Spanneinrichtung (4, 5, 6, 7; 1a, 1b, 10; 11, 21, 22), mit der die Bolzen (2, 2') gegeneinander derart verspannbar sind, daß sich ihr gegenseitiger Abstand zumindest im Bereich ihrer freien Enden (2a, 2a') verringert, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Spanneinrichtung (4, 5, 6, 7; 11, 21, 22) eine Einrichtung zur Neigung mindestens eines der Bolzen (2, 2') ist.
  2. Verbinder nach Anspruch 1, bei dem die Spanneinrichtung (4, 5, 6, 7) mindestens eine Schraubverbindung zwischen dem Basisteil (1) und dem Bolzen (2, 2') umfaßt und derart ausgebildet ist, daß bei festgezogener Schraubverbindung der Bolzen (2, 2') in bezug auf das Basisteil (1) geneigt ist, und bei gelöster Schraubverbindung der Bolzen (2, 2') in eine Position senkrecht zu dem Basisteil (1) bewegbar ist.
  3. Verbinder nach Anspruch 2, bei dem die Schraubverbindung eine Schraube (7) mit einem Schraubkopf (9), ein sich in Längsrichtung des Bolzens (2) erstreckendes Innengewinde und eine durchgehende Querbohrung (6) in dem Basisteil (1) umfaßt.
  4. Verbinder nach Anspruch 3, bei dem die Schraubverbindung eine geneigte Auflagefläche (5) für die Stirnfläche des Bolzens (2, 2') auf dem Basisteil (1) umfaßt.
  5. Verbinder nach Anspruch 3 oder 4, bei dem die Schraubverbindung eine geneigte Auflagefläche (4) für den Schraubkopf (9) umfaßt.
  6. Verbinder nach Anspruch 3, bei dem die Querbohrung (6) in dem Basisteil (1) in bezug auf den Durchmesser der Schraube (7) so bemessen ist, daß bei gelöster Schraubverbindung der Bolzen (2) in eine Lage senkrecht zum Basisteil (1) bewegbar ist.
  7. Verbinder nach einem der Ansprüche 3 bis 6, bei dem eine Anschlagkante (8) vorgesehen ist, durch die eine Drehung des Bolzens (2) um seine Längsachse blockiert ist.
  8. Verbinder nach einem der vorherigen Ansprüche, bei dem das Basisteil (1) ein Vierkantstab ist.
  9. Verbinder nach einem der vorherigen Ansprüche, bei dem der Bolzen (2, 2') rund ist.
  10. Verbinder nach Anspruch 1, bei dem die mindestens eine Spanneinrichtung einen schwenkbar an dem Basisteil (1) gelagerten Bolzen (2) und eine Stellschraube (11) umfaßt, mit der die Neigung des Bolzens (2) einstellbar ist.
EP20040104072 2004-08-25 2004-08-25 Wandverbinder Expired - Fee Related EP1630312B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200450004303 DE502004004303D1 (de) 2004-08-25 2004-08-25 Wandverbinder
EP20040104072 EP1630312B1 (de) 2004-08-25 2004-08-25 Wandverbinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20040104072 EP1630312B1 (de) 2004-08-25 2004-08-25 Wandverbinder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1630312A1 EP1630312A1 (de) 2006-03-01
EP1630312B1 true EP1630312B1 (de) 2007-07-11

Family

ID=34929485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20040104072 Expired - Fee Related EP1630312B1 (de) 2004-08-25 2004-08-25 Wandverbinder

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1630312B1 (de)
DE (1) DE502004004303D1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008051356A1 (de) 2008-10-15 2010-04-22 König + Neurath AG Trennwandsystem

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201600107054A1 (it) 2016-10-24 2018-04-24 Universal Selecta Spa Sistema per realizzare un ambiente almeno parzialmente chiuso tramite lastre di vetro, pannelli o simili

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3603453A1 (de) * 1986-02-05 1987-09-10 Connec Ag Stell- oder trennwand
US4991365A (en) * 1989-06-09 1991-02-12 Harter Corporation Foot and leveling mechanism for panels in a relocatable wall

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008051356A1 (de) 2008-10-15 2010-04-22 König + Neurath AG Trennwandsystem
DE102008051356B4 (de) * 2008-10-15 2013-12-12 König + Neurath AG Trennwandsystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE502004004303D1 (de) 2007-08-23
EP1630312A1 (de) 2006-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014013075A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Dielen auf einer Unterkonstruktion
DE3611480C2 (de)
EP0490086B1 (de) Schraubverbindung für mindestens zwei lösbar miteinander zu verbindende Teile, insbesondere mit Längsnuten versehene Profilstäbe
DE3843658A1 (de) Vorrichtung zur einstellung der frontblende bei schubladen
EP0547208B1 (de) Vorrichtung zur verdeckten aufhängung von platten an trägerkonstruktionen
EP1630312B1 (de) Wandverbinder
DE2325148C3 (de) Vorrichtung zum Zusammenbau von Profilen für Metallstrukturen
DE19623870C1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Profilstäben
DE29811962U1 (de) Leuchtender Konstruktionsboden, insbesondere für in wangenbauweise aufgebaute Möbel
DE19951771A1 (de) Hohlraumboden
EP1813824A2 (de) Verbindungsvorrichtung für Möbelplatten
EP0038469B1 (de) Vorrichtung zum Zusammenklammern von Platten
EP1227251A1 (de) Profil mit einer hinterschnittenen Nut
EP0619406A1 (de) Klemmkeil zum Verlegen von Parkett-Dielen
DE9200645U1 (de) Profilteil
DE102007009667B4 (de) Profilkonstruktion
DE102018120367A1 (de) Möbelplatte mit wenigstens zwei verbundenen Plattenteilen
EP1582802A1 (de) Halterungsvorrichtung für einen Flachbildschirm
DE102011000196B4 (de) Befestigungsvorrichtung
DE102010052048B4 (de) Plattensystem
DE2354066C3 (de) Klemmvorrichtung zum Befestigen von Beschlagteilen an hinterschnittene Längsnuten aufweisenden Metall- oder Kunststoff- Hohlprofilen für Fenster- und Türrahmen o.dgl.
AT508141A4 (de) Kragarmverbindung
AT392885B (de) Verbinder zum verbinden zweier bauelemente, vorzugsweise zum stirnseitigen verbinden zweier moebelplatten
DE202004000457U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Platten an Gebäudefassaden
DE29719761U1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Wandelementen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050128

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MUEHLICH GMBH

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004004303

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070823

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20080414

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004004303

Country of ref document: DE

Representative=s name: KEHL, ASCHERL, LIEBHOFF & ETTMAYR PATENTANWAEL, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004004303

Country of ref document: DE

Owner name: MUEHLICH KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: MUEHLICH GMBH, 89150 LAICHINGEN, DE

Effective date: 20120620

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004004303

Country of ref document: DE

Representative=s name: KEHL, ASCHERL, LIEBHOFF & ETTMAYR PATENTANWAEL, DE

Effective date: 20120620

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20151019

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004004303

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170301