EP1625299A1 - Zur befestigung in einem kraftstoffbehälter vorgesehene fördereinheit - Google Patents

Zur befestigung in einem kraftstoffbehälter vorgesehene fördereinheit

Info

Publication number
EP1625299A1
EP1625299A1 EP04730549A EP04730549A EP1625299A1 EP 1625299 A1 EP1625299 A1 EP 1625299A1 EP 04730549 A EP04730549 A EP 04730549A EP 04730549 A EP04730549 A EP 04730549A EP 1625299 A1 EP1625299 A1 EP 1625299A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
filter
unit according
demand unit
filter element
support ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04730549A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Benoit Bahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP1625299A1 publication Critical patent/EP1625299A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • F02M37/08Feeding by means of driven pumps electrically driven
    • F02M37/10Feeding by means of driven pumps electrically driven submerged in fuel, e.g. in reservoir
    • F02M37/106Feeding by means of driven pumps electrically driven submerged in fuel, e.g. in reservoir the pump being installed in a sub-tank
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/22Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system
    • F02M37/32Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by filters or filter arrangements
    • F02M37/34Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by filters or filter arrangements by the filter structure, e.g. honeycomb, mesh or fibrous
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/22Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system
    • F02M37/32Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by filters or filter arrangements
    • F02M37/44Filters structurally associated with pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/22Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system
    • F02M37/32Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by filters or filter arrangements
    • F02M37/50Filters arranged in or on fuel tanks

Definitions

  • the invention relates to a delivery unit for a motor vehicle provided for fastening in a fuel tank with a delivery pump arranged in a housing and intended for drawing in fuel from a bottom area of a baffle and with a filter arranged upstream of the delivery pump as seen in the direction of flow
  • Such conveying units are usually designed with an electric motor as a structural unit and inserted through an opening in the fuel tank.
  • the filter has a bag-shaped filter fabric and is mounted on a pipe piece and is arranged close to the bottom of the baffle.
  • the pipe piece is one-piece with a side part of the conveying unit
  • the filter element has clips for locking with the pipe piece and lies to the side of the conveying unit
  • a disadvantage of the known delivery unit is that it is complicated to assemble and has a high space requirement.
  • the high space requirement due to the filter element protruding to the side means that the bottom area of the swirl pot must be designed to be very large, so that the delivery unit with an almost empty fuel tank and an inclined one Can not reliably suck Kiaftfahizeug
  • the invention is based on the problem of designing a conveying unit of the type mentioned at the outset in such a way that it can be produced and assembled as inexpensively as possible and requires a particularly small amount of space in the bottom area of the plastic container
  • This problem is solved according to the invention in that the filter is arranged within the housing of the feed pump
  • the intake unit according to the invention requires a particularly small amount of space in its suction area, so that the swirl pot in the fuel tank can have particularly small dimensions.
  • a filter element protruding from the delivery unit is therefore not necessary required to assemble the filter
  • the requirement according to the invention can therefore be manufactured and assembled particularly inexpensively
  • the filter further contributes to a further reduction in the space requirement if the filter is designed to be cylindrical in shape and with its two end faces rests on a side part each with a passage provided with fuel flow.
  • Another advantage of this design is that that the door unit has a sandwich-like structure and is particularly easy to assemble
  • the filter is held reliably in its position if it has a support ring for support on the side parts. Furthermore, the support ring serves as a spacer for the side parts, so that they can be easily clamped together during assembly contributes to further simplifying the assembly of the conveyor unit according to the invention
  • a large surface of the effective area of the filter element can be easily generated if the filter element has a folded filter fabric
  • the filter element is dei flow of the fuel completely flows when the ends of the channels of the side parts facing the filter element are arranged offset from one another.
  • the filter element can filter the fuel in several stages if the filter element has a plurality of filter fabrics layered one on top of the other. This reliably prevents the filter fabric from clogging quickly.
  • the filter fabric is reliably held in its intended position with respect to the flow of the fuel if the filter element has support elements for holding the filter fabric.
  • degassing lines of the feed pump or branches for supplying a suction jet pump with fuel are frequently discharged downwards from the feed unit.
  • such lines can simply be guided through the filter if the filter has ring elements fastened in the filter element for the passage of lines. If the support ring is made of plastic in a molded casting tube, it contributes to the further reduction of the manufacturing costs of the inventive conveyor unit.
  • the support ring is designed for the lateral sealing of the filter element.
  • the feed pump and the filter with the two side parts can simply be clamped together in a side part made of sheet metal, for example.
  • the delivery unit according to the invention requires a particularly small number of components to be assembled if the support ring is made in one piece with one of the side parts.
  • the invention allows numerous embodiments. Two further thereof are shown in the drawing for further clarification of their basic principle and are described below. This shows a floor area in FIG. 1 a fuel tank with a forcing unit according to the invention,
  • FIG. 2 shows an enlarged sectional view through the lower region of the claim unit according to the invention from FIG. 1,
  • FIG. 3 shows a sectional view through the conveyor unit from FIG. 2 along the line III-III
  • FIG. 4 shows a lower region of a further embodiment of the conveyor unit according to the invention in partial section
  • Figure 1 shows a floor area of a fuel tank 1 of a motor vehicle with a baffle 2 in the
  • Swirl pot 2 is attached to a delivery unit 3 with a fordei pump 5, which is anoid in a housing 4
  • a supply line leading to an internal combustion engine (not shown) can be connected to the connecting piece 9.
  • the surge pot 2 has a bottom valve 10 designed as a check valve. Fuel can flow into the surge pot 2 through the bottom valve
  • the filter 6, as shown in FIG. 2, is clamped between two side parts 11, 12 of the delivery unit 3.
  • the filter 6 In its radially outer area, the filter 6 has a support ring 13 made of plastic by injection molding.
  • the support ring 13 is sealingly glued to a filter element 14 having a folded filter fabric 15.
  • the housing 4 of the delivery unit 3 is tubular and has at its end a flanged edge 16 which engages behind the outer side part 12 of the delivery unit 3. As a result, the side parts 11, 12 are clamped together with the filter 6 and the delivery pump 5.
  • the filter 6 has an Rmg element 17 glued into the filter fabric 15 for the passage of a line 18.
  • the line 18 can, for example, be a degassing line of the feed pump 5 or a? .Bzwe ⁇ g leading into the fuel tank 1 shown in Figure 1 ,
  • the conveyor unit 3 from FIG. 2 is shown in a sectional view along the line III-III in FIG. 3. It can be seen here that the support ring 13 is made in one piece with a second ring element 19 for the passage of a line (not shown) through the filter 6.
  • FIG. 4 shows a further embodiment of the filter unit 3 according to the invention in a section through a filter 20.
  • the filter 20 here has a filter element 21 with a plurality of layered, flat-shaped filter webs 22.
  • a side part 23 abutting the tilter 20 is in one piece with a support ring 24 of the filter element 21 manufactured.
  • the filter fabric 22 has a plurality of support elements 26 resting on the side parts 23, 25.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Bei einer Fördereinheit (3) für Kraftstoff sind ein Filter (6) und eine Förderpumpe (5) in einem gemeinsamen Gehäuse (4) angeordnet. Das Filterelement (14) hat einen zwischen Seitenteilen (11, 12) der Fördereinheit (3) eingespannten Stützring (13). Der Stützring (13) haltert ein gefaltetes Filtergewebe (15) in einem Kanal (7, 8) der Fördereinheit (3). Die Fördereinheit (3) benötigt wenig Platz und lässt sich besonders einfach montieren.

Description

Beschreibung
Zur Befestigung in einem Kraftstoffbehälter vorgesehene lor- dereinheit
Die Erfindung betrifft eine zur Befestigung in einem Kraftstoffbehälter vorgesehene Fordeieinheit f r ein Kraftfahrzeug mit einer in einem Gehäuse angeordneten, zum Ansaugen von Kraftstoff aus einem Bodenbereich eines Schwalltopfes vorge- sehenen Forderpumpe und mit einem in Stromungsrichtung gesehen vor der Forderpumpe angeordneten Filter
Solche Fordereinheiten werden meist mit einem Elektromotor als bauliche Einheit gestaltet und durch eine Öffnung des Kraftstoffbehälters eingesetzt Der Filter hat dabei ein tu- tenformig gestaltetes und an einem Rohrstuck montiertes Fil- tergewebe und wird nahe am Boden des Schwalltopfes angeordnet Das Rohrstuck ist einteilig mit einem Seitenteil der Fordereinheit gefertigt Das Filterelement hat Klipse zur Verrastung mit dem Rohrstuck und lagt seitlich von dei Fordereinheit weg
Nachteilig bei der bekannten Fordereinheit ist, dass sie aufwendig zu montieren ist und einen hohen Platzbedaif aufweist Der hohe Platzbedarf durch das seitlich abstehende Filterelement fuhrt dazu, dass der Bodenboreich des Schwalltopfes sehr großflächig gestaltet sein muss, so dass die rordereinheit bei nahezu leerem Kraftstoffbehälter und schragstehendem Kiaftfahizeug nicht zuverlässig ansaugen kann
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Fordereinheit der eingangs genannten Ait so zu gestalten, dass sie möglichst kostengünstig herzustellen und zu montieren ist und einen besonders geringen Platzbedarf im Bodenbereich des Kiaftstoffbehalteis benotigt Dieses Problem wird erfmdungsgemaß dadurch gelost, dass der Filter innerhalb des Gehäuses der Forderpumpe angeordnet ist
Durch diese Gestaltung hat die erfindungsgemaße tordereinheit in ihrem Ansaugbereich einen besonders geringen Platzbedarf, so dass der Schwalltopf im Kraftstoffbehälter besonders geringe Abmessungen aufweisen kann Ein von der Fordereinheit abstehendes Filterelement ist daher nicht erforderlich Duich die Anordnung des Filters innerhalb der Fordereinheit sind keine weiteren Rohrstucke oder Klipse zur Montage des Filters erforderlich Die erfindungsgemaße Fordercinheit lasst sich daher besonders kostengünstig herstellen und montieren
Zur weiteren Verringerung des Platzbedarfs tragt es gemäß ei- ner vorteilha ten Weiterbildung der Erfindung bei, wenn der Filter zylindeiformig gestaltet ist und mit seinen beiαen Stirnseiten an jeweils einem einen zui Durchstromung mit Kraftstoff ausgebildeten Kanal aufweisenden Seitenteil anliegt Ein weiterer Vorteil dieser Gestaltung besteht darin, dass die tordereinheit hierdurch einen sandwichartigen Aufbau hat und dahei besonders einfach zu montieren ist
Der Filter wird gemäß einer vorteilhaften Weite bi 1 d ng dei Erfindung zuverlässig in seiner Position gehalten, wenn er einen Stutzring zur Λbstutzung an den Seitenteilen hat Weiterhin dient der Stutzring als Abstandhalter für die Seitenteile, so dass sich diese bei der Montage einfach zusammenspannen lassen Dies tragt zur weiteren Vereinfachung der Montage der erfindungsgemaßen Fordereinheit bei
Eine große Oberflache des wirksamen Bereichs des Filterele ments lasst sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung einfach erzeugen, wenn das Filterelement ein gefaltetes Filtergewebe hat
Das Filterelement wird gemäß einei anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung von dei Strömung des Kraftstoffs vollständig durchströmt, wenn die dem Filterelement zugewandten Enden der Kanäle der Seitenteile gegeneinander versetzt angeordnet sind.
Das Filterelement kann gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung den Kraftstoff in mehreren Stufen filtern, wenn das Filterelement mehrere ubereinandergeschich- tete Filtergewebe aufweist. Hierdurch wird ein schnelles Zusetzen des Filtergewebes zuverlässig verhindert.
Das Filtergewebe wird gemäß einer andeien vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung zuverlässig in seiner vorgesehenen Lage gegenüber der Strömung des Kraftstoffs gehalten, wenn das Filterelement Stutzelemente zur Halterung des riltergewe- bes aufweist.
Häufig werden beispielsweise Entgasungsleitungen der Forderpumpe oder Abzweige zur Versorgung einer Saugstrahlpumpe mit Kraftstoff nach unten hin aus der Fordereinheit abgeführt. Solche Leitungen lassen sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung einfach duich den Filter fuhren, wenn dei Filter in dem Filterelement befestigte Ringelemente zur Durchfuhrung von Leitungen hat. Zur weiteten Verringerung der Fertigungskosten der erfin- dungsgemaßen Fordereinheit tragt es bei, wenn der Stutzring aus Kunststoff im Spπtzgussvei ahren gefertigt ist.
Zur weiteren Vereinfachung der Montage der er mdungsgemaßen Fordereinheit tragt es bei, wenn der Stutzring zur seitlichen Abdichtung des Filterelements ausgebildet ist. Hierdurch lassen sich die Forderpumpe und der Filter mit den beiden Seitenteilen einfach in einem beispielsweise aus Blech gefertigten Seitenteil zusammenspannen.
Die erfindungsgemaße Fordereinheit benotigt besonders wenige zu montierende Bauteile, wenn der Stutzring einteilig mit einem der Seitenteile gefertigt ist Die Erfindung lasst zahlreiche Ausfuhrungs formen zu Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips sind zwei davon in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend beschrieben Diese zeigt in Fig 1 einen Bodenbereich eines Kraftstoffbehälters mit einer erfindungsgemaßen Fordeieinheit,
Fig 2 eine vergrößerte Schnittdarstellung durch den unteren Bereich der erfindungsgemaßen For- dereinheit aus Figur 1,
Fig 3 eine Schnittdarstellung durch die Fordereinheit aus Figur 2 entlang der Linie III - III, Fig 4 einen unteren Bereich einer weiteren Ausfuh- lungsform der erfindungsgemaßen Fordereinheit im Teilschnitt
Figur 1 zeigt einen Bodenbereich eine Kraft toffbehalter 1 eines Kraftfahrzeuges mit einem Schwalltopf 2 In dem
Schwalltopf 2 ist eine Fordereinheit 3 mit einer in einem Gehäuse 4 angeoidneten Fordeipumpe 5 befestigt Die Foiderpumpe 5 saugt über einen durch einen Filter 6 fuhrenden Kanal 7, 8 Kraftstoff von dem Bodenbereich des Schwalltopfes 2 an und fordert diesen zu einem an seiner Oberseite angeoidneten Anschlussstutzen 9 An dem Anschlussstutzen 9 lasst sich eine zu einer nicht dargestellten Brennkraftmaschine fuhrende Vor- laufleitung anschließen In seinem unteren Bereich hat der Schwalltopf 2 ein als R ckschlagventil ausgebildetes Boden- ventil 10 Durch das Bodenventil kann Kraftstoff in den Schwalltopf 2 einströmen Der Filter 6 ist, wie Figur 2 zeigt, zwischen zwei Seitenteilen 11, 12 der Fordereinheit 3 eingespannt. In seinem radial äußeren Bereich weist der Filter 6 einen aus Kunststoff im Spritzgußverfahren gefertigten Stutzring 13 auf. Der Stutz- ring 13 ist dichtend m t einem ein gefaltetes Filtergewebe 15 aufweisenden Filterelement 14 verklebt. Das Gehäuse 4 der Fordereinheit 3 ist rohrformig gestaltet und hat an seinem Ende einen umgebordelten, das äußere Seitenteil 12 dei Fordereinheit 3 hintergreifenden Rand 16. Hierdurch sind die Seitenteile 11, 12 mit dem Filter 6 und der Forderpumpe 5 zu- sammengespannt . Dei Filter 6 hat ein in dem Filtergewebe 15 eingeklebtes Rmg-element 17 zur Durchfuhrung einer Leitung 18. Bei der Leitung 18 kann es sich beispielsweise um eine Entgasungsleitung der Forderpumpe 5 oder um einen in den in Figur 1 dargestellten Kraftstoffbehälter 1 fuhrenden ?.bzweιg handeln .
Die Fordereinheit 3 aus Figur 2 ist in einei Schnittdaistel- lung entlang der Linie III - III in Figur 3 dargestellt. Hierbei ist zu erkennen, dass der Stutzring 13 einteilig mit einem zweiten Ringelement 19 zur Durchfuhrung einer nicht dargestellten Leitung durch den tilter 6 gefertigt ist.
Figur 4 zeigt eine weitere Ausfuhrungsform der erfmdungsge- maßen Foideremheit 3 in einem Tcilschnitt durch einen Filter 20. Der Filter 20 hat hier ein Filterelement 21 mit mehreren ubeieinandergeschichteten, eben gestalteten Filteigeweben 22. Ein an dem Tilter 20 anliegendes Seitenteil 23 ist einteilig mit einem Stutzring 24 des Filterelements 21 gefertigt. Das Filtergewebe 22 weist mehrere, an den Seitenteilen 23, 25 anliegende Stutzelemente 26 auf.

Claims

Patentansprüche
1. Zur Befestigung in einem Kraftstoffbehälter vorgesehene Fordereinheit für ein Kraftfahrzeug mit einer in einem Gehäuse angeordneten, zum Ansaugen von Kraftstoff aus einem Bodenbereich eines Schwalltopfes vorgesehenen Forderpumpe und mit einem in Strömungsrichtung gesehen vor der Forderpumpe angeordneten, ein Filterelement aufweisenden Filter, dadurch gekennzeichnet, dass der Filter (6, 20) innerhalb des Gehäuses (4) der Forderpumpe (5) angeordnet ist.
2. Fordereinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Filter (6, 20) zylinderformig gestaltet ist und mit seinen beiden Stirnseiten an jeweils einem einen zur Durchstromung mit Kraftstoff ausgebildeten Kanal (7, 8) aufweisenden Seitenteil (11, 12, 23, 25) anliegt .
3. Fordereinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Filter (6, 20) einen Stutzring (13, 24) zur Abstutzung an den Seitenteilen (11, 12, 23, 25) hat .
4. Fordereinheit nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (14) ein gefaltetes Filtergewebe (15) hat.
5. Fordereinheit nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Filterelement (14, 21) zugewandten Enden der Kanäle (7, 8) der Seitenteile (11, 12, 23, 25) gegeneinander versetzt angeordnet sind.
6. Fordereinheit nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das tilterele- ment (21) mehrere ubereinandergeschichtete Filtergewebe (22) aufweist.
7. Fordereinheit nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (21) Stutzelemente (26) zur Halterung des Filter- gewebes (22) aufweist.
8. Fordereinheit nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Filter (6) in dem Filterelement (14) befestigte Ringelemente (17, 19) zur Durchfuhrung von Leitungen (18) hat.
9. Tordereinheit nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stutzring
(13, 24) aus Kunststoff im Spritzgußverfahren gefertigt
10. Fordereinheit nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stutzring
(13, 24) zur seitlichen Abdichtung des Filterelements (14, 21) ausgebildet ist.
11. Fordereinheit nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stutzring
(24) einteilig mit einem der Seitenteile (23) gefertigt
EP04730549A 2003-05-20 2004-04-30 Zur befestigung in einem kraftstoffbehälter vorgesehene fördereinheit Withdrawn EP1625299A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10322621A DE10322621B4 (de) 2003-05-20 2003-05-20 Zur Befestigung in einem Kraftstoffbehälter vorgesehene Fördereinheit
PCT/EP2004/050664 WO2004104402A1 (de) 2003-05-20 2004-04-30 Zur befestigung in einem kraftstoffbehälter vorgesehene fördereinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1625299A1 true EP1625299A1 (de) 2006-02-15

Family

ID=33461822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04730549A Withdrawn EP1625299A1 (de) 2003-05-20 2004-04-30 Zur befestigung in einem kraftstoffbehälter vorgesehene fördereinheit

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20070007187A1 (de)
EP (1) EP1625299A1 (de)
JP (1) JP2006526108A (de)
DE (1) DE10322621B4 (de)
WO (1) WO2004104402A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4280601B2 (ja) * 2003-10-24 2009-06-17 株式会社ニフコ フューエルフィルタ装置
DE102004008004B4 (de) * 2004-02-19 2015-03-26 Daimler Ag Schmiermittelpumpe mit einem Siebteil
US8372278B1 (en) * 2012-03-21 2013-02-12 GM Global Technology Operations LLC Liquid fuel strainer assembly
JP6380364B2 (ja) * 2015-12-17 2018-08-29 株式会社デンソー 燃料ポンプ及び燃料ポンプモジュール

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1947505A1 (de) * 1969-09-19 1971-06-16 Bosch Gmbh Robert Aufhaengevorrichtung fuer eine Elektrokraftstoffpumpe
US4477345A (en) * 1983-01-10 1984-10-16 Stant Inc. Filter separator with heater
US4694857A (en) * 1986-03-31 1987-09-22 Stant Inc. Fuel sender unit
DE3704191A1 (de) * 1987-02-11 1988-08-25 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zum foerdern von kraftstoff aus einem vorratstank zu einer brennkraftmaschine, insbesondere eines kraftfahrzeuges
US4869225A (en) * 1987-10-26 1989-09-26 Nippondenso Co., Ltd. Fuel supply device for vehicles
US5456235A (en) * 1994-12-06 1995-10-10 Carter Automotive Company, Inc. Fuel system
US5596970A (en) * 1996-03-28 1997-01-28 Ford Motor Company Fuel pump for an automotive fuel delivery system
DE29606942U1 (de) * 1996-04-17 1997-08-14 Bosch Gmbh Robert Aggregat zum Fördern von Kraftstoff
JP3178372B2 (ja) * 1997-05-15 2001-06-18 トヨタ自動車株式会社 燃料ポンプ
JP3820579B2 (ja) * 1997-12-02 2006-09-13 株式会社デンソー 燃料供給装置
DE19753860C1 (de) * 1997-12-04 1999-06-02 Bosch Gmbh Robert Kraftstoff-Förderaggregat mit verbesserter Förderpumpe
US5908020A (en) * 1998-07-13 1999-06-01 Uis, Inc. Marine fuel pump and cooling system
DE19912642C2 (de) * 1999-03-20 2001-07-05 Kautex Textron Gmbh & Co Kg Kraftstofftank für ein Kraftfahrzeug
FR2794694B1 (fr) * 1999-06-08 2001-08-31 Peugeot Citroen Automobiles Sa Reservoir de carburant a reserve positive integree
DE29922325U1 (de) * 1999-12-21 2001-04-26 Bosch Gmbh Robert Kraftstofffördermodul für ein Kraftfahrzeug
US6638423B2 (en) * 2001-09-06 2003-10-28 Delphi Technologies, Inc. Multiple stage fuel strainer assembly
JP2003126619A (ja) * 2001-10-29 2003-05-07 Kyosan Denki Co Ltd 燃料用濾過器
JP3941012B2 (ja) * 2002-08-22 2007-07-04 株式会社デンソー 燃料供給装置
US6857859B2 (en) * 2003-02-19 2005-02-22 Siemens Vdo Automotive Corporation Gasket for jet pump assembly of a fuel supply unit
JP4596787B2 (ja) * 2003-04-25 2010-12-15 豊田合成株式会社 燃料タンク
US6966306B2 (en) * 2003-12-05 2005-11-22 Delphi Technologies, Inc. Fuel pump module assembly for fuel tank
JP2005201214A (ja) * 2004-01-19 2005-07-28 Mitsubishi Electric Corp 燃料供給装置
DE102004034842A1 (de) * 2004-07-19 2006-03-16 Siemens Ag Abstützelement mit einer Abstützfläche zur Abstützung einer Kraftstoff-Fördereinheit und Kraftstoff-Fördereinheit
JP2006029244A (ja) * 2004-07-20 2006-02-02 Aisan Ind Co Ltd 燃料タンクユニット

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2004104402A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004104402A1 (de) 2004-12-02
JP2006526108A (ja) 2006-11-16
US20070007187A1 (en) 2007-01-11
DE10322621A1 (de) 2004-12-23
DE10322621B4 (de) 2006-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0624726B1 (de) Luftfilter für Brennkraftmaschinen
EP1685889B1 (de) Filter für Ölwanne
EP1619065A1 (de) Abstützelement für eine Kraftstoff-Fördereinheit
EP1315899B1 (de) Filtermodul für eine kraftstofffördereinheit und kraftstofffördereinheit für ein kraftfahrzeug
DE10138838B4 (de) In einem Schwalltopf eines Kraftstoffbehälters eines Kraftfahrzeuges anzuordnende Fördereinheit
EP1738068B1 (de) Fördereinheit
EP2040951A1 (de) Fördereinheit zum fördern von kraftstoff
EP1210510B1 (de) Fördereinheit
DE102006003420B4 (de) Fördereinheit
EP1323567B1 (de) Kraftstofffördereinheit
WO2005084988A1 (de) Fördereinheit
EP1103717B1 (de) In einem Schwalltopf eines Kraftstoffbehälters eines Kraftfahrzeuges angeordnete Fördereinheit
WO2004104402A1 (de) Zur befestigung in einem kraftstoffbehälter vorgesehene fördereinheit
EP1155230B1 (de) Saugstrahlpumpe
WO2004088117A1 (de) Kraftstofffilter für ein kraftfahrzeug
DE4434560C2 (de) Kraftstoff-Einspritzanlage
DE102013226291B4 (de) Kraftstoff-Sammeleinrichtung eines Kraftfahrzeuges
EP2146083B1 (de) Kraftstofffördereinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19842604C2 (de) Vorrichtung zur Ansaugung von Kraftstoff
EP2041422A1 (de) Kraftstoff-fördereinheit
DE102007032271A1 (de) Kraftstofffördereinheit
DE102007042110A1 (de) Kraftstofffördereinheit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20051013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE ES FR GB IT

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20060711