EP1615700A1 - Verfahren zur überwachung von zumindest zwei personen mit externer atemluftversorgung - Google Patents

Verfahren zur überwachung von zumindest zwei personen mit externer atemluftversorgung

Info

Publication number
EP1615700A1
EP1615700A1 EP04726978A EP04726978A EP1615700A1 EP 1615700 A1 EP1615700 A1 EP 1615700A1 EP 04726978 A EP04726978 A EP 04726978A EP 04726978 A EP04726978 A EP 04726978A EP 1615700 A1 EP1615700 A1 EP 1615700A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
time
people
data
activity
monitoring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04726978A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Aust
Michel Aust
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUST Michael
Original Assignee
Aust Michel
Aust Peter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aust Michel, Aust Peter filed Critical Aust Michel
Publication of EP1615700A1 publication Critical patent/EP1615700A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B9/00Component parts for respiratory or breathing apparatus
    • A62B9/006Indicators or warning devices, e.g. of low pressure, contamination

Definitions

  • the invention relates to a method for monitoring at least two people who perform a temporary activity with an external breathing air supply, in particular respiratory protection wearers such as firefighters, divers or the like, in which fill levels are detected by breathing apparatus that supplies the breathing air supply, in particular compressed air bottles, and sent to one Central station for monitoring are transmitted before the people go to their place of work, the people on arrival at the place of work transmit a signal indicating the arrival to the central point, which signal of the calculation of the time period between the arrival time and the beginning of the removal of breathing air from the breathing apparatus serves.
  • the invention further relates to a device for monitoring at least two people who perform a temporary activity with an external breathing air supply, in particular respiratory protection wearers such as firefighters, divers or the like, for carrying out this method.
  • the start of the activity with a breathing apparatus, the breathing air supply in the breathing apparatus and the time for the way to the place of use are to be determined in order to be able to determine from these values the time for leaving the place of operation in order to be able to help the person with to secure the breathing apparatus with a sufficient supply of breathing air, which is necessary for the withdrawal from the place of use until an atmosphere with sufficient breathing air is reached.
  • Such respiratory protective devices are used both by fire brigades and in the commercial sector when people are moving in atmospheres that do not allow natural breathing due to a lack of sufficient oxygen in the ambient air. Fire brigades usually combine several people into a task force, which usually has a squad leader.
  • the entire squad is monitored by a surveillance person, communication between the squad leader and the surveillance person usually taking place via radio communication.
  • a surveillance person For larger deployments, it is sometimes necessary for personal reasons that one surveillance person monitors several deployment teams, which drastically increases the source of such surveillance errors.
  • the surveillance person is in contact with the individual troop leaders of the deployed troops by radio and requests the data relevant for surveillance.
  • the surveillance person then enters this data in prepared tables and, on the basis of this data, calculates the pressures in the breathing apparatus that are necessary for the withdrawal from the place of use, which are synonymous with the breathing air supply and the resulting times, so that the squad leaders are transmitted via radio when your squad has to retreat.
  • a monitoring and warning system for firefighters and similarly endangered persons which has a plurality of monitoring, warning and control devices and a telemetry module for sending information to a base station and for receiving commands. All units of the system are galvanically or galvanically isolated connected to a common - open or closed - bus, either for master / master or master / slave operation.
  • This known system works with a low connection effort and with easy retrofitting of other units quickly and reliably, but has the disadvantage that the units required for this system, especially for telemetry data transmission, are very complex and cost-intensive.
  • the compatibility with the equipment already present in the case of corresponding facilities, such as fire brigades, for example respiratory protective devices and radiotelephones is lacking.
  • a system for monitoring wearers of breathing apparatus is also known from EP 1 077 742 A1.
  • This system has a handset and a base station.
  • system data are constantly transmitted to the base station by means of a handset attached to a compressed air breathing apparatus.
  • the handset has a radio transmitter.
  • alarm and warning signals are communicated visually and / or acoustically to both the respiratory protection wearer and a monitoring person.
  • This publication therefore discloses an essentially automatically operating monitoring system that notifies each respiratory device wearer of a task force (squad) and of the person responsible for this group (squad leader) the status of their respiratory protection device or all respiratory protection devices at any point in time of use and, in the event of an emergency, both triggers an alarm for the respirator wearer who is in need as well as for the surveillance person.
  • the technology used here is very complex and cost-intensive and, particularly in large-scale operations with a large number of respiratory protective devices to be monitored, leads to a considerable outlay in equipment, which moreover also requires the provision of a large number of radio channels, since each individual respiratory protective device is constantly on monitor, whereby the data of the individual handsets must be transmitted independently of each other.
  • Another monitoring device for monitoring persons carrying out temporary activities, in particular fire-fighters who are equipped with breathing apparatus is known from DE 197 42 758 C2.
  • This monitoring device has a time selector switch for setting a time period, which is required for safety reasons, for the person to be monitored activity to be carried out, a time measuring device for measuring the time elapsed after the time measuring device was triggered, a triggering device assigned to the person for triggering the time measuring device by the person to be monitored, a warning device for outputting a first optical and / or acoustic warning signal for signaling the course of a first fraction of the time set period of time after triggering by the triggering device, a acknowledgment device for deactivating the warning device of an alarm device for outputting an optical and / or acoustic alarm signal for signaling the expiry of the set period of time after triggering by the triggering device, and a further one that can be actuated by the person to be monitored and associated with it Acknowledgment device for deactivating the alarm device.
  • this device it is possible to monitor one person or several people belonging to a group with regard to whether the maximum permissible period of time for security reasons for the activity to be carried out by this person or these persons has been exceeded. Every person to be monitored takes off on the monitoring device at the beginning of its use. This is done by actuating the triggering device with which the time measuring device for measuring the time that has elapsed since logging off is started. If several people in a group are to be monitored with the monitoring device, the timing device is started with the first logout of a person in this group.
  • the optical and / or acoustic warning device is activated, which emits an optical and / or an acoustic warning signal to signal the expiry of this first fraction of the set time period.
  • a person in the area of the monitoring device who, in addition to other tasks, is also responsible for checking the monitoring device, can now deactivate the warning device by actuating the acknowledgment device. Furthermore, this person can contact the emergency personnel to be monitored, for example by radio, in order to inform them of the expiry of part of the time span.
  • the warning device together with the acoustic and / or optical warning signal, also outputs a signal that the emergency services and / or a control center located at the place of use or otherwise existing is received in order to draw attention to the expiry of a part of the preset time.
  • this previously known monitoring device is only suitable for displaying specific time intervals or intervals without taking into account the actual circumstances in an operation in question at a dangerous location.
  • DE 199 05 304 A1 discloses a monitoring system for respiratory protection wearers, which has at least one central unit and at least one support unit that can be carried by a respiratory protection wearer, which records the use data relating to the use of the respiratory protection wearer and for communication with the respiratory protection wearer and others Respiratory protection wearers and / or with the central unit depending on the application data.
  • This system is also a so-called telemetry data system, which is relatively complex and therefore cost-intensive.
  • temperatures, movements, pressures etc. are recorded that are sent to the central point, i.e. are transmitted to a receiving unit, from where signals are manually activated, which, for example, indicate messages and / or commands, such as withdrawal commands, to the individual respiratory protection wearers.
  • the triggering of these commands is dependent on the monitoring person, who also has to manually monitor a large amount of data in this system and make decisions based on this.
  • the invention is based on the object of developing a method for monitoring to train at least two persons performing a temporary activity with an external breathing air supply in such a way that a relatively simple and compatible device technology, which in particular uses existing devices, ensures a high level of occupational safety for people working in dangerous locations.
  • the solution to this problem provides that the dwell time at the place of use according to the formula
  • t Arbe i t is the residence time at the site, t approaching the time for the route to the target, ⁇ is a safety factor, V Aterr ⁇ Kunststoff min breathing air supply in the respiratory equipment with the lowest stock and dQ the average breathing air consumption per unit time is, the central office a signal is sent to the people when the time for a safe retreat to the site is reached.
  • the respective pressure in the breathing apparatus which is synonymous with the breathing air supply, is recorded.
  • the lowest pressure is used as the basis for the operational planning and the operational process. This pressure must not fall below a certain value, for example 270 bar, in order to avoid a safety risk.
  • the transmission the necessary data is carried out via a conventional radio device, which is available on the part of the surveillance person and at least on the part of the squad leader.
  • This transmission can take place both verbally and in the form of data telegrams, wherein these data telegrams can also be used, for example, to activate a signal device, for example an optical and / or acoustic signal.
  • the data are transmitted as a function of and / or by transmitting an identification of the individual respiratory protective devices. This makes it possible for one surveillance person to monitor several troops at the same time, since the data is underlaid with a code, so that this code can only be received and processed by the correspondingly coded receiver units of the breathing apparatus.
  • the central point for monitoring first detects the breathing air supply in the breathing apparatus with the lowest supply at the start of use and then the breathing air supply in this breathing apparatus when it reaches the place of use and the difference from these values for calculating the possible dwell time be used on site.
  • a further feature of the invention provides that the calculation of the individual times is carried out with the aid of a computer.
  • the surveillance person is equipped, for example, with a mobile computer (laptop) which is supplied with the data of the breathing apparatus to be monitored via a reception module.
  • the dwell time and in particular the retreat time are calculated from this data, and at the same time the signals are transmitted to the troops to be monitored, in particular to the squad leaders, in order to ensure that the troops retreat on time.
  • the end of the dwell time at the place of use is preferably indicated as an acoustic and / or optical signal.
  • the transmission of the signals and / or data to be transmitted takes place in particular automatically, that is to say independently of the person, so that incorrect controls are essentially excluded
  • a device has a detection device for recording and evaluating data received by the mobile units assigned to the individual persons, at least one mobile unit of a device for setting and transmitting one Breath air supply representing data sets that can be transmitted from the mobile unit to the detection device, wherein the mobile unit has an output device for displaying the time of withdrawal from the site, which can be activated via the detection device.
  • the mobile unit is connected to a respiratory protective device via a measurement value transmitter, so that automated data acquisition takes place.
  • the mobile unit has, in particular, an operating or display device which serves for the input of data and the display of data.
  • the mobile unit is connected to a position-locating device, for example a GPS transmitter. If the communication between the surveillance person and a squad or a person is interrupted or data can no longer be transmitted, and in particular it is provided that transmitted data have to be acknowledged, an accidentally motivated squad or person can quickly do so via such a position-locating device be located and rescued from the danger area.
  • a position-locating device for example a GPS transmitter.
  • the detection device, the mobile units and / or the device for setting and transmitting data records representing a breathing air supply have housings which are protected against explosion. forms and are preferably made of metal. Devices designed in this way can also be used in environments in which, for example, there is a risk of explosion by gases.
  • the design of the housing made of metal has the advantage that the device is sufficiently stable so that damage to the device is excluded even under difficult conditions.
  • Figure 1 A device for monitoring a person who performs a temporary activity with external breathing air supply
  • Figure 2 shows a central unit as part of the device of Figure 1 and
  • FIG. 3 shows an operating part as part of the device according to FIG. 1.
  • a device for monitoring at least two people who perform a time-limited activity with an external breathing air supply consists of a detection device 1 and at least two mobile units 2 which are passed on to the individual people to be monitored become.
  • Each mobile unit 2 has a central unit 3 and a device, designed as an operating part 4, for setting and transmitting data records representing a breathing air supply, which is connected to the central unit 3 via a connecting line.
  • the central unit 3 is also connected via a connecting line 6 to a radio 2 which communicates wirelessly with the detection device 1 and has an antenna 8 for this purpose.
  • the device 1 has a measurement sensor 9 which, for example, records biological values such as pulse and / or respiratory rate and / or oxygen saturation in the blood of the active person and transmits it to the central unit 3 when a previously set danger value is reached.
  • the measuring sensor 9 is connected to the central unit 3 via a connecting line 10.
  • the biological values transmitted by the measurement sensor 9 are forwarded to the detection device 1 for evaluation and logged there. The values are used to help you decide whether to cancel or continue the assignment.
  • the device has a GPS antenna 11, which is connected via a data line 12 to the central unit 3, namely a GPS transmitter, not shown.
  • connection lines 5, 6 and 10 and the data line 12 are used for data exchange and can also be provided for the voltage supply of the individual components, namely the radio 2, the control unit 4 and the sensor 9.
  • a separate energy supply for example in the form of batteries or rechargeable batteries, can be dispensed with within these components, which is particularly advantageous with regard to the operating part 4 and the measured value sensor 9.
  • the central unit 3 is shown in detail in FIG.
  • the central unit 3 consists of an explosion-proof housing 13 and a power supply 14 which can be plugged into the housing 13 in the form of a battery or a rechargeable battery.
  • the corresponding plug contacts are present and are not shown in detail in FIG. 2.
  • the housing 13 is made of metal and has in its interior a microprocessor, not shown, a modem for data exchange, a level and signal converter and a capacitor for buffering the supply voltage. Furthermore, an all-round flashing light 15 for outputting optical signals and a high-performance sound generator 16 for outputting acoustic signals are arranged on the housing. Furthermore, the central unit 3 has on its underside various polarity-proof plug sockets as interfaces for the connection of the radio device 7, the measurement sensor 9, the GPS antenna 11 and the operating part 4. In addition to the sockets marked with the reference number 17, a switch 18 is arranged on the underside of the central unit 1.
  • a conventional radio is connected to the central unit 3 by means of an adapter cable.
  • This walkie-talkie 7 can thus be used both for data exchange and for normal verbal communication.
  • the GPS antenna 11 is connected to a serial connection with the RS 232 standard, this serial connection also being used for programming the central unit 3 as well as for the usual checks and revisions of software stored in the central unit 3.
  • the operating state of the central unit 3 is indicated by a light-emitting diode 19 when the switch 18 is switched accordingly, which is also located on the underside of the central unit 3 next to the plug sockets 17.
  • the transducer 9 consists of four sensors with analog measured value transmission in a voltage range between 0 and 5 volts, the connection of the sensors being in the form of a 2W bus system.
  • the central unit 3 has a clamp closure (not shown in more detail), which makes it possible to attach the central unit 3 to a belt of the person wearing and monitoring the central unit 3 or to a carrying belt of a breathing apparatus (not shown in more detail).
  • FIG. 3 shows the control unit connected to the central unit 3 via the connecting line 5.
  • the control unit 4 has a housing 20 made of metal.
  • a display 21 is arranged in the housing 20 and has two display fields 22 for displaying a number.
  • Pushbuttons 23 are provided above and below the display fields 22, with which the digits of the display fields 22 can be set, the Push buttons 23 arranged above the display fields 22 increase the value and the push buttons 23 arranged below the display fields 22 decrease the value.
  • control unit 4 can have a manometer 24 for displaying the pressure in a breathing apparatus.
  • a data line 25 can be provided for the data transmission of the biological values, by means of which the operating part 4 can be connected to the measuring value sensor 9.
  • control unit 4 has four optical displays 26, 27, 28 and 29 which signal certain operating states.
  • the optical displays 26, 27, 28, 29 consist of LEDs, namely aluminum-indium-gallium-phosphate LEDs, which are distinguished by particularly high light intensity.
  • the optical display 26 is red and signals the need for immediate withdrawal from the site.
  • the optical display 27 is yellow and is used to signal an excessively low battery voltage.
  • the optical display 28 is orange and indicates incorrect operation when programming or handling the control unit 4.
  • the optical display 29 is blue and shows the state of a pressure check.
  • control unit 4 has seven further push buttons 30, 31, 32, 33, 34, 35 and 36, of which the push button 36 is designed as an emergency call button and compared to the other push buttons 30, 31, 32, 33, 34 and 35 is larger.
  • the pushbuttons 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 are illuminated, the pushbutton 36, for example, being colored red in order to make their meaning visible.
  • the push button 30 is used to transmit the current pressure in the breathing apparatus.
  • the pushbutton 31 is pressed at the start of use in order to transmit a pressure value.
  • the push button 32 is pressed to transmit a further pressure value.
  • the push button 33 is pressed as a signal for the beginning of the retreat.
  • a push button 34 is provided which is pressed at the end of the insert in order to to transmit further pressure.
  • the push button 35 is designed as a connection button in order to establish a connection to the detection device 1.
  • the energy supply 14 can be attached directly to a corresponding charger.
  • the power supply 14 six NiMh rechargeable batteries of 1.2 volts are accommodated. These rechargeable batteries can be removed after opening the housing 37 and exchanged for batteries of the same type, for example. A power supply is also possible when there is no possibility to charge batteries. Due to the capacitor installed in the central unit 3, the energy supply 14 can be changed during operation.
  • the rechargeable batteries or batteries are arranged interchangeably within the housing 13.
  • the housing 13 additionally has a further socket 17, which is used to connect an external charger.
  • the state of charge of the rechargeable batteries or batteries can be represented by an optical and / or acoustic signal device. The device described above can be used as follows:
  • At least two people form a task force with a squad leader and are intended for use in a dangerous location, the risk of which is that the breathing air available there is insufficient and / or contaminated.
  • Each person is equipped with a mobile unit 2 and a respirator, each respirator having a certain air supply, which is displayed as pressure within the respirator via a manometer on the respirator.
  • each central unit 3 is provided with a specific and individual identification number, which is entered into the detection device 1 before the start of use. The entry can be made automatically, for example by reading out a data memory, in particular a transponder, or manually by entering an identification number.
  • the first-mentioned procedure is to be preferred, since an error in the data transmission is essentially excluded.
  • a radio connection is established between the detection device 1 and the mobile units 2 via the identification number, the data being exchanged via the radio devices 7 of the mobile units 2 and the detection device 1.
  • the registration of the mobile units 2 of a squad in the detection device 1 remains until the end of the deployment, i.e. received until a corresponding command is entered in the detection device 1.
  • the end of the deployment and thus the deregistration of the mobile units 2 in the detection device 1 is only possible after entering a special code in order to prevent unintentional deletion of this data during the deployment.
  • connection between the mobile units 2 and the detection device 1 is changed by a further detection device 1 taking over the data from the first detection device 1 and communicating with the mobile units 2 in order to establish the new data connection and both in the mobile units 2 as well as in the new detection device 1.
  • the squad leader sets the lowest pressure of his squad's breathing apparatus on display 21. This pressure is then transmitted to the detection device by actuating the pushbutton 30. The transmission takes place in the form of a data telegram, which in return from of the detection device 1 is acknowledged.
  • the acknowledged data are transmitted to the mobile unit 2 and stored there in a memory which, for example, can be read out, in particular printed out, after use in the form of a protocol.
  • the mobile unit 2 can be connected to a computer and / or a printer via its serial interface.
  • the deployment of the squad begins and the squad leader transmits the start of deployment by pressing the pushbutton 31, which in turn is acknowledged by the detection device 1, for example a real-time transmission between the detection device 1 and the mobile unit 2.
  • the pushbutton 32 is actuated to determine the time interval between the start of the deployment and reaching the deployment site.
  • This transmission of data to the acquisition device 1 is also acknowledged by the acquisition device 1, which acknowledged data in turn is in the mobile unit 2 are filed.
  • the detection device 1 calculates, taking into account a safety factor ⁇ , the time interval required for the withdrawal, at which the lowest pressure in the respiratory protection devices of the troop is again used.
  • the originally transmitted pressure can be assumed here without the troop leader having to read and transmit a new pressure upon arrival at the deployment site.
  • the time of transmission of a signal to the squad leader is determined, which signal is displayed acoustically and / or optically on the central unit 3, for example by activating the flashing light 15 and / or the sounder 16.
  • a corresponding representation can also take place in the area of the control unit 4.
  • the optical displays 26, 27, 28 and 29 are provided for this purpose.
  • the squad leader receives the signal for withdrawal from the deployment site, he confirms receipt of the signal and the start of the withdrawal by actuating pushbutton 33, so that the detection device 1 monitors the The troop can arrive, which leads, for example, to an alarm signal in the area of the detection device 1 if the troop does not appear at the point of departure within the calculated return time and a corresponding signal is transmitted to the detection device 1 after the troop has safely returned.
  • a search action can be triggered, for which purpose the GPS antenna 11 is provided in connection with the GPS transmitter (not shown in more detail), via which the missing troop can be located.
  • the flashing light 15 and the sound generator 16 in the area of the central unit 3 can be activated via the detection device 1 in order to make it easier to find a troop in the dark or in a very smoke-filled room.
  • data can be sent to the detection device 1 or received by the control unit 4.
  • regular checks of the radio connection can take place in which the detection device 1 addresses the central unit 3 of a mobile unit 2 and waits for an acknowledgment. If there is no such acknowledgment, appropriate security measures can be taken.
  • the control unit 4 has, for example, the push button 36 with which a priority signal can be sent to the detection device 1 in order to display or trigger emergency situations and associated rescue measures.
  • further data such as the pulse and / or respiratory rate of the device wearer, can be recorded via the measured value sensors 9 in order to obtain information about the state of the people on site.
  • the device according to the invention therefore offers a cost-effective way of monitoring people with respiratory protective devices at dangerous locations, the data necessary for the monitoring being exchanged regularly and being processed electronically without the need for manual activities.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Überwachung von zumindest zwei Personen, die eine zeitlich begrenzte Tätigkeit mit externer Atemluftversorgung ausführen, insbesondere Atemschutzträger, wie Feuerwehrleute, Taucher oder dergleichen, bei dem Füllstände von die Personen mit Atemluftversorgung versorgenden Atemschutzgeräten, insbesondere Druckluftflaschen erfasst werden und an eine Zentralstelle zur Überwachung übermittelt werden , bevor sich die Personen an ihren Einsatzort begeben, die Personen bei Ankunft am Einsatzort ein die Ankunft anzeigendes Signal an die Zentralstelle übermitteln, welches Signal der Berechnung der Zeitspanne zwischen dem Ankunftszeitpunkt und dem Beginn der Entnahme der Atemluft aus dem Atemschutzgerät dient. Um ein Verfahren zur Uberwachung von zumindest zwei eine zeitlich begrenzte Tätigkeit mit externer Atemluftversorgung ausführenden Personen dahingehend auszubilden, das mit einer relativ einfachen und kompatiblen Gerätetechnik, die insbesondere auf bereits bestehende Geräte zurückgreift, eine hohe Arbeitssicherheit für die an gefährlichen Orten arbeitenden Personen gewährleistet, ist vorgesehen, dass die Verweildauer am Einsatzort nach der Formel: tArbeit = VAtemluft min - tAnmarsch - (tAnmarsch <.> alpha) dQ berechnet wird, wobei t Arbeit die Verweilzeit am Einsatzort, t Anmarsch die Zeit für den Weg zum Einsatzort, a ein Sicherheitsfaktor, V Atemluft min der Atemluftvorrat in dem Atemschutzgerät mit geringstem Vorrat und dQ der durchschnittliche Atemluft verbrauch pro Zeiteinheit ist, wobei die Zentralstelle bei Erreichen des Zeitpunkts für einen sicheren Rückzug zum Einsatzort ein Signal an die Personen übermittelt.

Description

Verfahren zur Überwachung von zumindest zwei Personen mit externer
Atemluftversorgung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Überwachung von zumindest zwei Personen, die eine zeitlich begrenzte Tätigkeit mit externer Atemluftversorgung ausführen, insbesondere Atemschutztrager, wie Feuerwehrleute, Taucher oder dergleichen, bei dem Füllstände von die Personen mit Atemluftversorgung versorgenden Atemschutzgeräten, insbesondere Druckluftflaschen erfasst werden und an eine Zentralstelle zur Überwachung übermittelt werden , bevor sich die Personen an ihren Einsatzort begeben, die Personen bei Ankunft am Einsatzort ein die Ankunft anzeigendes Signal an die Zentralstelle übermitteln, welches Signal der Berechnung der Zeitspanne zwischen dem Ankunftszeitpunkt und dem Beginn der Entnahme der Atemluft aus dem Atemschutzgerät dient. Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zur Überwachung von zumindest zwei Personen, die eine zeitlich begrenzte Tätigkeit mit externer Atemluftversorgung ausführen, insbesondere Atemschutztrager, wie Feuerwehrleute, Taucher oder dergleichen, zur Durchführung dieses Verfahrens.
Bei Tätigkeiten von Personen, die die Verwendung einer externen Atemluftversorgung erfordern, beispielsweise von Feuerwehrleuten oder Tauchern ist die Einsatzzeit genau zu überwachen, da mitzuführende Atemluft in sogenannten Atemschutzgeräten begrenzt ist. Der Bedarf an Atemluft ist individuell unterschiedlich und daher kontinuierlich zu überwachen. Hierbei spielen insbesondere der Grad der körperlichen Anstrengung während der Einsatzzeit sowie der individuelle Sauerstoffbedarf abhängig von Größe und Gewicht der Person eine Rolle. Beispielsweise ist bei Feuerwehrleuten im Einsatz der Beginn der Tätigkeit mit einem A- temschutzgerät, der Atemluftvorrat in dem Atemschutzgerät sowie die Zeit für den Weg zum Einsatzort festzustellen, um aus diesen Werten den Zeitpunkt für das Verlassen des Einsatzortes feststellen zu können, um der Person mit dem Atemschutzgerät einen ausreichenden Vorrat an Atemluft zu sichern, die für den Rückzug vom Einsatzort bis zum Erreichen einer Atmosphäre mit ausreichender Atemluft erforderlich ist. Derartige Atemschutzgeräte finden sowohl bei den Feuerwehren als auch in der gewerblichen Wirtschaft Verwendung, wenn sich Personen in Atmosphären bewegen, die ein natürliches Atmen mangels ausreichendem Sauerstoffgehalt in der Umgebungsluft nicht zulassen. Bei Feuerwehren werden in der Regel mehrere Personen zu einem Einsatztrupp zusammengefasst, der in der Regel einen Truppführer hat. Der Gesamttrupp wird von einer Überwachungsperson überwacht, wobei in der Regel eine Kommunikation zwischen dem Truppführer und der Überwachungsperson über Sprechfunk erfolgt. Bei größeren Einsätzen ist es aus Perso- naigründen mitunter notwendig, dass eine Überwachungsperson mehrere Einsatztrupps überwacht, was die Fehlerquelle derartiger Überwachungen drastisch erhöht. Beispielsweise ist es Stand der Technik, dass die Überwachungsperson mit den einzelnen Truppführern der eingesetzten Trupps über Sprechfunk in Kontakt steht und die für die Überwachung relevanten Daten abfragt. Diese Daten trägt die Überwachungsperson dann in vorbereitete Tabellen ein und berechnet auf der Basis dieser Daten die für den Rückzug vom Einsatzort notwendigen Drücke in den Atemschutzgeräten, die gleichbedeutend sind mit dem Atemluftvorrat und die sich hieraus resultierenden Zeiten, so dass den Truppführern über Sprechfunk übermittelt wird, wann ihr Trupp den Rückzug anzutreten hat.
Diese Vorgehensweise wurde zurecht im Stand der Technik als nachteilig erkannt, da die Verantwortung, insbesondere bei gefährlichen Einsätzen, für die Überwachungsperson sehr groß ist und aufgrund von Stresssituationen die Fehlerquote ansteigen kann.
Aus der WO 02/086834 A1 ist ein Überwachungs- und Warnsystem für Feuerwehrleute und in ähnlicher Weise gefährdete Personen bekannt, welches eine Mehrzahl Überwachungs-, Warn- und Steuergeräte sowie ein Telemetriemodul zum Senden von Informationen an eine Basisstation sowie zum Empfangen von Befehlen aufweist. Sämtliche Einheiten des Systems sind galvanisch oder galvanisch getrennt an einen gemeinsamen - offenen oder geschlossenen - Bus angeschlossen, und zwar entweder für den Master/Master- oder den Master/S lave- Betrieb. Dieses vorbekannte System arbeitet zwar mit einem geringen Verbin- dungsaufwand sowie mit einer leichten Nachrüstbarkeit weiterer Einheiten schnell und störsicher, hat aber den Nachteil, dass die für dieses System erforderlichen Einheiten, insbesondere zur Telemetriedatenübermittlung, sehr aufwendig und kostenintensiv sind. Darüber hinaus fehlt die Kompatibilität mit den bereits bei entsprechenden Einrichtungen, wie Feuerwehren vorhandenen Gerätschaften, beispielsweise Atemschutzgeräten und Sprechfunkgeräten.
Weiterhin ist aus der EP 1 077 742 A1 ein System zur Überwachung von Atemschutzgeräteträgern bekannt. Dieses System weist ein Mobilteil und eine Basis- Station auf. Zur Verminderung der Gefahren für Atemschutzgeräteträger werden Systemdaten mittels eines an einem Preßluftatmer angebrachten Mobilteils konstant zu der Basisstation übertragen. Zu diesem Zweck weist das Mobilteil einen Funksender auf. In Abhängigkeit der Systemdaten werden Alarm- und Warnsignale sowohl dem Atemschutztrager als auch einer Überwachungsperson visuell und/oder akustisch mitgeteilt. Aus dieser Druckschrift ist daher ein im Wesentlichen automatisch arbeitendes Überwachungssystem bekannt, das jedem Atemschutzgeräteträger eine Einsatzgruppe (Trupp) und der für diese Gruppe verantwortlichen Überwachungsperson (Truppführer) zu jedem Zeitpunkt des Einsatzes den Zustand seines Atemschutzgerätes bzw. aller Atemschutzgeräte mitteilt und im Notfall sowohl bei dem sich in Not befindenden Atemschutzgeräteträger als auch bei der Überwachungsperson einen Alarm auslöst. Die hierbei verwendete Technik ist aber sehr aufwendig und kosten intensiv und führt insbesondere bei Großeinsätzen mit einer Vielzahl von zu überwachenden Atemschutzgeräten zu einem erheblichen Geräteaufwand, der darüber hinaus auch noch die Bereitstel- lung von einer Vielzahl von Funkkanälen bedarf, da jedes einzelne Atemschutzgerät konstant zu überwachen ist, wobei konstant die Daten der einzelnen Mobilteile unabhängig voneinander zu übermitteln sind.
Ein weiteres Überwachungsgerät zum Überwachen von zeitlich begrenzten Tätig- keiten ausführenden Personen, insbesondere von mit Atemschutzgeräten ausgestatteten Feuerwehr-Einsatzkräften ist aus der DE 197 42 758 C2 bekannt. Dieses Überwachungsgerät hat einen Zeitwahlschalter zum Einstellen einer aus Sicherheitsgründen gebotenen Zeitspanne für die von einer zu überwachenden Person auszuführenden Tätigkeit, eine Zeitmessvorrichtung zum Messen der ab Auslösung der Zeitmessvorrichtung abgelaufenen Zeit, einer der Person zugeordneten Auslösevorrichtung zum Auslösen der Zeitmessvorrichtung durch die zu überwachende Person, eine Warnvorrichtung zum Ausgeben eines ersten optischen und/oder akustischen Warnsignals zur Signalisierung des Ablaufs eines ersten Bruchteils der eingestellten Zeitspanne nach Auslösung durch die Auslösevorrichtung, eine Quittien orrichtung zum Deaktivieren der Warnvorrichtung einer Alarmvorrichtung zum Ausgeben eines optischen und/oder akustischen Alarmsignals zur Signalisierung des Ablaufs der eingestellten Zeitspanne nach Auslösung durch die Auslösevorrichtung und eine von der zu überwachenden Person betätigbaren mit dieser zugeordneten weiteren Quittiervorrichtung zum Deaktivieren der Alarmvorrichtung. Mit dieser Vorrichtung ist es möglich, eine Person oder mehrere zu einer Gruppe gehörenden Personen im Hinblick darauf zu überwachen, ob die aus Sicherheitsgründen gebotene maximal zulässige Zeitspanne für die von dieser Person bzw. diesen Personen auszuführenden Tätigkeit überschritten ist. Jede zu überwachende Person meidet sich an dem Überwachungsgerät zu Begin ihres Einsatzes ab. Dies erfolgt durch Betätigung der Auslösevorrichtung, mit der die Zeitmessvorrichtung zum Messen der ab Abmeldung abgelaufenen Zeit gestartet wird. Sofern mit dem Überwachungsgerät mehrere Personen einer Gruppe über- wacht werden sollen, wird die Zeitmessvorrichtung mit der ersten Abmeldung einer Person dieser Gruppe gestartet. Nach Ablauf eines ersten Bruchteils der eingestellten Zeitspanne, also beispielsweise nach Ablauf von 50 % der Zeitspanne, wird die optische und/oder akustische Warnvorrichtung aktiviert, die ein optisches und/oder ein akustisches Warnsignal zum Signalisieren des Ablaufs dieses ersten Bruchteils der eingestellten Zeitspanne ausgibt. Eine sich im Bereich des Überwachungsgerätes befindende Person, der neben anderen Aufgaben auch die Kontrolle des Überwachungsgerätes zukommt, kann nun durch Betätigung der Quittiervorrichtung die Warnvorrichtung deaktivieren. Ferner kann diese Person beispielsweise über Funk Kontakt mit den zu überwachenden Einsatzkräften auf- nehmen, um diese über den Ablauf eines Teils der Zeitspanne zu unterrichten. Vorzugsweise gibt die Warnvorrichtung zusammen mit dem akustischen und/oder dem optischen Warnsignal auch ein Signal aus, dass von den Einsatzkräften und/oder einer am Einsatzort befindlichen oder anderweitig bestehenden Leitstelle empfangen wird, um auf diese Weise auf den Ablauf eines Teils der voreingestellten Zeitspanne aufmerksam zu machen. Dieses vorbekannte Überwachungsgerät ist aber lediglich dazu geeignet, bestimmte Zeitabstände bzw. Intervalle anzuzeigen, ohne auf die tatsächlichen Gegebenheiten bei einem hier in Rede stehenden Einsatz an einem gefährlichen Ort Rücksicht zu nehmen.
Schließlich ist aus der DE 199 05 304 A1 ein Überwachungssystem für Atemschutztrager bekannt, welches wenigstens eine Zentraleinheit und zumindest eine von einem Atemschutztrager mitführbare Trägereinheit aufweist, die zur Erfas- sung von einem Einsatz des Atemschutzträgers betreffenden Einsatzdaten sowie zur Kommunikation mit dem Atemschutztrager, mit anderen Atemschutzträgern und/oder mit der Zentraleinheit in Abhängigkeit von den Einsatzdaten ausgebildet ist. Auch bei diesem System handelt es sich um ein sogenanntes Telemetrieda- tensystem, welches relativ aufwendig und damit kostenintensiv ist. So werden mit diesem System Temperaturen, Bewegungen, Drücke usw. erfasst, die an die Zentralstelle, d.h. an eine Empfangseinheit übermittelt werden, von wo aus manuell Signale aktiviert werden, die beispielsweise den einzelnen Atemschutzträgern Mitteilungen und/oder Befehle, wie beispielsweise Rückzugsbefehle anzeigen. Die Auslösung dieser Befehle sind aber wiederum von der Überwachungsperson ab- hängig, die auch bei diesem System eine Vielzahl von Daten manuell zu überwachen und darauf basierend Entscheidungen zu treffen hat.
Der wesentliche Nachteil der voranstehend beschriebenen Systeme besteht darin, dass die zur Überwachung erforderliche Technik sehr aufwendig und damit kos- tenintensiv ist, so dass kommunale Einrichtungen hohe Investitionen tätigen müssen, um eine optimale Sicherheit ihrer an gefährlichen Orten arbeitenden Personen, wie Feuerwehrleuten zu gewährleisten. Darüber hinaus besteht keine Kompatibilität zwischen diesen Systemen und den bereits vorhandenen Einsatzgeräten, wie Atemschutzgeräten und Funkgeräten, so dass sich hieraus ergänzende Investitionsnotwendigkeiten ergeben.
Ausgehend von dem voranstehend beschriebenen Stand der Technik liegt der Erfindung die A u f g a b e zugrunde, ein Verfahren zur Überwachung von zu- mindest zwei eine zeitlich begrenzte Tätigkeit mit externer Atemluftversorgung ausführenden Personen dahingehend auszubilden, dass mit einer relativ einfachen und kompatiblen Gerätetechnik, die insbesondere auf bereits bestehende Geräte zurückgreift, eine hohe Arbeitssicherheit für die an gefährlichen Orten arbeitenden Personen gewährleistet. Darüber hinaus ist es A u f g a b e der Erfindung, eine Vorrichtung zur Überwachung von zumindest zwei eine zeitlich begrenzte Tätigkeit mit externer Atemluftversorgung ausführenden Personen zu schaffen, die kostengünstig herstellbar und insbesondere mit bereits bestehenden Gerätschaften kompatibel ist.
Die L ö s u n g dieser Aufgabenstellung sieht bei einem erfindungsgemäßen Verfahren vor, dass die Verweildauer am Einsatzort nach der Formel
* Arbeit " Atemluft min ~~ * Anmarsch V- Anmarsch *~) dQ
berechnet wird, wobei t Arbeitdie Verweilzeit am Einsatzort, t Anmarsch die Zeit für den Weg zum Einsatzort, α ein Sicherheitsfaktor, V Aterrιluft min der Atemluftvorrat in dem Atemschutzgerät mit geringstem Vorrat und dQ der durchschnittliche Atemluftverbrauch pro Zeiteinheit ist, wobei die Zentralstelle bei Erreichen des Zeitpunkts für einen sicheren Rückzug zum Einsatzort ein Signal an die Personen übermittelt.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist somit vorgesehen, dass in einem Trupp von zumindest zwei Personen der jeweilige Druck in den Atemschutzgeräten, welcher gleichbedeutend ist mit dem Atemluftvorrat erfasst wird. Hierbei wird der niedrigste Druck als Grundlage für die Einsatzplanung und den Einsatzablauf verwendet. Dieser Druck darf einen bestimmten Wert, beispielsweise 270 bar nicht unterschreiten, um ein Sicherheitsrisiko zu vermeiden. Als nächstes wird der Druck in dem Atemschutzgerät mit dem geringsten Atemluftvorrat bei Erreichen des Einsatzortes festgestellt und an die Überwachungsperson übermittelt, welche den Verbrauch für die Zeit bis zum Erreichen des Einsatzortes berechnet, mit dem Sicherheitsfaktor α multipliziert und diesen Wert als Zβitintervall für den Rückzug vormerkt. In der Regel ist als Sicherheitsfaktor α = 2 zu wählen. Die Übermittlung der notwendigen Daten erfolgt über ein übliches Funkgerät, das seitens der Überwachungsperson und seitens zumindest des Truppführers vorhanden ist. Diese Übermittlung kann sowohl verbal als auch in Form von Datentelegrammen erfolgen, wobei diese Datentelegramme beispielsweise auch zur Aktivierung einer Signaleinrichtung, beispielsweise eines optischen und/oder akustischen Signals verwendet werden können.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass die Daten in Abhängigkeit und/oder unter Übermittlung einer Identifikation der einzelnen Atem- schutzgeräte übermittelt werden. Hierdurch ist es möglich, dass eine Überwachungsperson mehrere Trupps gleichzeitig überwacht, da die Daten mit einer Kodierung unterlegt sind, so dass diese Kodierung nur von den entsprechend kodierten Empfangseinheiten der Atemschutzgeräte empfangen und verarbeitet werden können.
Es ist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgesehen, dass die Zentralstelle zur Überwachung zuerst den Atemluftvorrat in dem Atemschutzgerät mit dem geringsten Vorrat bei Einsatzbeginn und anschließend den Atemluftvorrat in diesem Atemschutzgerät bei Erreichen des Einsatzortes erfasst und die Differenz aus diesen Werten zur Berechnung der möglichen Verweilzeit am Einsatzort genutzt werden.
Um die Sicherheit des erfindungsgemäßen Verfahrens weiter zu verbessern, ist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgesehen, dass die Berechnung der einzelnen Zeiten rechnergestützt ausgeführt wird. Hierbei ist vorgesehen, dass die Überwachungsperson beispielsweise mit einem mobilen Rechner (Laptop) ausgestattet ist, der über ein Empfangsmodul mit den Daten der zu überwachenden Atemschutzgeräte versorgt wird. Über ein entsprechendes Softwareprogramm werden aus diesen Daten die Verweilzeit und insbesondere die Rückzugs- zeit berechnet und gleichzeitig die Signale an den oder die zu überwachenden Trupps, insbesondere an die Truppführer übermittelt, um einen rechtzeitigen Rückzug der Trupps zu gewährleisten. Vorzugsweise wird die Beendigung der Verweilzeit am Einsatzort als akustisches und/oder optisches Signal angezeigt. Die Übermittelung der zu übermittelnden Signale und/oder Daten erfolgt insbesondere automatisch, d.h. personenunabhängig, so dass Fehlsteuerungen im wesentlichen ausgeschlossen werden
Zur L ö s u n g der voranstehenden Aufgabenstellung ist bei einer eriϊndungs- gemäßen Vorrichtung vorgesehen, dass diese eine Erfassungsvorrichtung zur Aufnahme und Auswertung von Daten hat, die von den einzelnen Personen zugeordneten Mobileinheiten empfangen werden, wobei zumindest eine Mobileinheit einer Einrichtung zur Einstellung und Übermittelung von einem Atemluftvorrat repräsentierenden Datensätzen aufweist, der von der Mobileinheit an die Erfassungsvorrichtung übermittelbar ist, wobei die Mobileinheit eine Ausgabeeinrichtung für die Darstellung des Zeitpunkts des Rückzugs von der Einsatzstelle hat, die über die Erfassungsvorrichtung aktivierbar ist.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass die Mobileinheit über einen Messwertgeber an einem Atemschutzgerät angeschlossen ist, so dass eine automatisierte Datenerfassung erfolgt. Die Mobileinheit hat insbesondere ein Bedien- oder Anzeigegerät, das der Eingabe von Daten und der Darstellung von Daten dient.
Zur Ortung gegebenenfalls verunfallter Personen ist vorgesehen, dass die Mobileinheit mit einer Positionsortungseinrichtung, beispielsweise einem GPS-Sender verbunden ist. Ist die Kommunikation zwischen der Überwachungsperson und einem Trupp bzw. einer Person unterbrochen oder können Daten nicht mehr ü- bermittelt werden, wobei insbesondere vorgesehen ist, dass übermittelte Daten zu quittieren sind, so kann über eine solche Positionsortungseinrichtung ein verunfallter Trupp oder eine verunfallte Person schnell geortet und aus dem Gefahrenbereich gerettet werden.
Schließlich ist vorgesehen, dass die Erfassungsvorrichtung, die Mobileinheiten und/oder die Einrichtung zur Einstellung und Übermittlung von einem Atemluftvorrat repräsentierenden Datensätzen Gehäuse aufweisen, die ex-geschützt ausge- bildet sind und vorzugsweise aus Metall bestehen. Derart ausgebildete Vorrichtungen können auch in solchen Umgebungen verwendet werden, bei denen beispielsweise Explosionsgefahr durch Gase besteht. Die Ausbildung des Gehäuses aus Metall hat den Vorteil, dass die Vorrichtung ausreichend stabil ist, so dass auch unter schwierigen Bedingungen eine Beschädigung der Vorrichtung ausgeschlossen ist.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der eine bevorzugte Ausführungs- form einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt ist. In der Zeichnung zeigen:
Figur 1 Eine Vorrichtung zur Überwachung von einer Person, die eine zeitlich begrenzte Tätigkeit mit externer Atemluftversorgung ausführt;
Figur 2 eine Zentraleinheit als Bestandteil der Vorrichtung gemäß Figur 1 und
Figur 3 ein Bedienteil als Bestandteil der Vorrichtung gemäß Figur 1.
Eine Vorrichtung zur Überwachung von zumindest zwei Personen, die eine zeitlich begrenzte Tätigkeit mit externer Atemluftversorgung ausführen, insbesondere von Atemschutzträgern, wie beispielsweise Feuerwehrleuten, Tauchern oder dergleichen besteht aus einer Erfassungsvorrichtung 1 und zumindest zwei Mobileinhei- ten 2, die den einzelnen zu überwachenden Personen mitgegeben werden. Jede Mobileinheit 2 weist eine Zentraleinheit 3 und eine als Bedienteil 4 ausgebildete Einrichtung zur Einstellung und Übermittlung von einen Atemluftvorrat repräsentierenden Datensätzen auf, dass über eine Anschlussleitung mit der Zentraleinheit 3 verbunden ist. Die Zentraleinheit 3 ist darüber hinaus über eine Anschlussleitung 6 mit einem Sprechfunkgerät 7 verbunden, welches drahtlos mit der Erfassungsvorrichtung 1 kommuniziert und zu diesem Zweck eine Antenne 8 aufweist. Weiterhin weist die Vorrichtung gemäß Figur 1 einen Messwertaufnehmer 9 auf, der beispielsweise biologische Werte wie Puls- und/oder Atemfrequenz und/oder Sauerstoffsättigung im Blut der tätigen Person aufnimmt und bei Erreichen eines zuvor eingestellten Gefahrenwertes an die Zentraleinheit 3 übermittelt. Hierzu ist der Messwertaufnehmer 9 über eine Anschlussleitung 10 mit der Zentraleinheit 3 verbunden. Über die Zentraleinheit 3 werden die vom Messwertaufnehmer 9 übermittelten biologischen Werte zur Auswertung an die Erfassungsvorrichtung 1 weitergeleitet und dort protokolliert. Die Werte dienen der Entscheidungshilfe über den Abbruch oder die Fortführung des Einsatzes. Schließlich weist die Vorrichtung eine GPS-Antenne 11 auf, die über eine Datenleitung 12 an die Zentraleinheit 3, nämlich einen nicht näher dargestellten GPS-Sender angeschlossen ist.
Sämtliche voranstehend genannten Anschlussleitungen 5, 6 und 10 sowie die Datenleitung 12 dienen dem Datenaustausch und können darüber hinaus auch für die Spannungsversorgung der einzelnen Komponenten, nämlich des Sprechfunkgerätes 7, der Bedieneinheit 4 und des Messwertaufnehmers 9 vorgesehen sein. Hierdurch kann innerhalb dieser Komponenten auf eine eigene Energieversorgung, beispielsweise in Form von Batterien oder Akkumulatoren verzichtet werden, was insbesondere hinsichtlich des Bedienteils 4 und des Messwertaufneh- mers 9 von Vorteil ist.
In Figur 2 ist die Zentraleinheit 3 detailliert dargestellt. Die Zentraleinheit 3 besteht aus einem ex-geschützten Gehäuse 13 und einer Energieversorgung 14, die in Form einer Batterie oder eines aufladbaren Akkumulators an das Gehäuse 13 an- steckbar ist. Die entsprechenden Steckkontakte sind vorhanden und in Figur 2 nicht näher dargestellt.
Das Gehäuse 13 besteht aus Metall und weist in seinem Inneren einen nicht näher dargestellten Mikroprozessor, ein Modem zum Datenaustausch, einen Pegel- und Signalwandler sowie einen Kondensator zur Pufferung der Versorgungsspannung auf. Ferner ist an dem Gehäuse eine Rundumblitzleuchte 15 zur Ausgabe von optischen Signalen sowie ein Hochleistungs-Schallgeber 16 zur Ausgabe von akustischen Signalen angeordnet. Des Weiteren weist die Zentraleinheit 3 an ihrer Unterseite verschiedene verpo- lungssichere Steckerbuchsen als Schnittstellen für den Anschluss des Sprechfunkgerätes 7, des Messwertaufnehmers 9, der GPS-Antenne 11 sowie des Be- dienteils 4 auf. Neben den mit der Bezugsziffer 17 gekennzeichneten Steckerbuchsen ist an der Unterseite der Zentraleinheit 1 ein Schalter 18 angeordnet.
Als Sprechfunkgerät 7 ist ein übliches Sprechfunkgerät mittels eines Adapterkabels an der Zentraleinheit 3 angeschlossen. Dieses Sprechfunkgerät 7 kann somit sowohl für den Datenaustausch, als auch für die übliche verbale Kommunikation verwendet werden.
Die GPS-Antenne 11 ist an einem seriellen Anschluss mit RS 232 Standard angeschlossen, wobei dieser serielle Anschluss auch der Programmierung der Zentral- einheit 3 sowie üblicher Überprüfungen und Überarbeitungen von in der Zentraleinheit 3 gespeicherter Software genutzt werden. Der Betriebszustand der Zentraleinheit 3 wird bei entsprechend geschaltetem Schalter 18 durch eine Leuchtdiode 19 angezeigt, die sich ebenfalls an der Unterseite der Zentraleinheit 3 neben den Steckerbuchsen 17 befindet.
Der Messwertaufnehmer 9 besteht aus vier Sensoren mit analoger Messwertübertragung in einem Spannungsbereich zwischen 0 und 5 Volt, wobei der Anschluss der Sensoren in Form eines 2W Bus Systems ausgebildet ist.
Die Zentraleinheit 3 weist einen nicht näher dargestellten Klemmverschluss auf, der es ermöglicht, die Zentraleinheit 3 an einem Gürtel der die Zentraleinheit 3 tragenden und zu überwachenden Person bzw. an einem Tragegurt eines nicht näher dargestellten Atemschutzgerätes zu befestigen. In Figur 3 ist das an die Zentraleinheit 3 über die Anschlussleitung 5 angeschlossene Bedienteil darge- stellt. Das Bedienteil 4 weist ein Gehäuse 20 aus Metall auf. In dem Gehäuse 20 ist eine Anzeige 21 angeordnet, die zwei Anzeigefelder 22 zur Darstellung einer Ziffer aufweist. Oberhalb und unterhalb der Anzeigefelder 22 sind Drucktasten 23 vorgesehen, mit denen die Ziffern der Anzeigefelder 22 einstellbar sind, wobei die oberhalb der Anzeigefelder 22 angeordneten Drucktasten 23 den Wert erhöhen und die unterhalb der Anzeigefelder 22 angeordneten Drucktasten 23 den Wert erniedrigen.
Darüber kann das Bedienteil 4 ein Manometer 24 zur Anzeige des Drucks in einem Atemschutzgerät aufweisen. Für die Datenübermittlung der biologischen Werte kann eine Datenleitung 25 vorgesehen, mit der das Bedienteil 4 an den Messwertaufnehmer 9 angeschlossen werden kann.
Weiterhin weist das Bedienteil 4 vier optische Anzeigen 26, 27, 28 und 29 auf, die bestimmte Betriebszustände signalisieren. Die optischen Anzeigen 26, 27, 28, 29 bestehen aus LEDS, nämlich Aluminium-Indium-Gallium-Phosphat LEDS, die sich durch besonders hohe Lichtstärke auszeichnen. Die optische Anzeige 26 ist rot ausgebildet und signalisiert das Erfordernis eines sofortigen Rückzuges von der Einsatzstelle. Die optische Anzeige 27 ist gelb ausgebildet und dient der Signalisierung einer zu niedrigen Batteriespannung. Die optische Anzeige 28 ist orange ausgebildet und zeigt eine Fehlbedienung bei der Programmierung oder Handhabung des Bedienteils 4 an. Schließlich ist die optische Anzeige 29 blau ausgebildet und zeigt den Zustand einer Drucküberprüfung an.
Neben den voranstehend beschriebenen optischen Anzeigen 26, 27, 28, 29 weist das Bedienteil 4 sieben weitere Drucktasten 30, 31, 32, 33, 34, 35 und 36 auf, von denen die Drucktaste 36 als Notruftaste ausgebildet und im Vergleich zu den weiteren Drucktasten 30, 31 , 32, 33, 34 und 35 größer ausgebildet ist. Die Drucktas- ten 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 sind beleuchtet, wobei beispielsweise die Drucktaste 36 eine rote Einfärbung aufweist, um ihre Bedeutung sichtbar zu machen.
Die Drucktaste 30 dient der Übermittlung des aktuellen Druckes im Atemschutzgerät. Die Drucktaste 31 wird bei Einsatzbeginn gedrückt, um einen Druckwert zu übermitteln. Wird der Einsatzort erreicht, wird die Drucktaste 32 zur Übermittlung eines weiteren Druckwertes gedrückt. Bei Erreichen des Arbeitsendes vor Ort wird die Drucktaste 33 als Signal für den beginnenden Rückzug gedrückt. Des Weiteren ist eine Drucktaste 34 vorgesehen, die am Einsatzende gedrückt wird, um ei- nen weiteren Druck zu übermitteln. Schließlich ist die Drucktaste 35 als Verbindungstaste ausgebildet, um eine Verbindung zur Erfassungsvorrichtung 1 herzustellen. Die in Figur 2 dargestellte Energieversorgung 14 ist als separat handhabbares Bauteil vorgesehen und hat ein Gehäuse 37, das mittels eines nicht näher dargestellten Schnellverschlusses an dem Gehäuse 13 der Zentraleinheit 3 befestigbar ist. Nach Lösen des Gehäuses 37 von dem Gehäuse 13 kann die Energieversorgung 14 direkt an einem entsprechenden Ladegerät befestigt werden. In der Energieversorgung 14 sind sechs NiMh Akkus ä 1 ,2 Volt Spannung untergebracht. Diese Akkus können nach Öffnen des Gehäuses 37 entnommen und bei- spielsweise gegen Batterien des gleichen Typs ausgetauscht werden. So ist eine Stromversorgung auch dann möglich, wenn keine Lademöglichkeit für Akkus vorgesehen ist. Aufgrund des in der Zentraleinheit 3 eingebauten Kondensators kann die Energieversorgung 14 während des Betriebs gewechselt werden.
Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Akkus oder Batterien innerhalb des Gehäuses 13 austauschbar angeordnet sind. Bei einer solchen Ausgestaltung weist das Gehäuse 13 ergänzend eine weitere Steckerbuchse 17 auf, die dem Anschluss eines externen Ladegerätes dient. Der Ladungszustand der Akkus bzw. Batterien kann durch eine optische und/oder akustische Signaleinrichtung dargestellt werden. Die voranstehend beschriebene Vorrichtung kann wie folgt verwendet werden:
Zumindest zwei Personen bilden einen Einsatztrupp mit einem Truppführer und sind für einen Einsatz an einem gefährlichen Ort vorgesehen, dessen Gefahr in- soweit besteht, dass die dort zur Verfügung stehende Atemluft nicht ausreichend und/oder kontaminiert ist. Jede Person ist mit einer Mobileinheit 2 und einem Atemschutzgerät ausgestattet, wobei jedes Atemschutzgerät einen bestimmten Luftvorrat aufweist, der als Druck innerhalb des Atemschutzgerätes über ein Manometer am Atemschutzgerät angezeigt wird.
Über an die Zentraleinheit 3 der Mobileinheiten 2 angeschlossene Sprechfunkgeräte 7 stehen die Personen mit der Erfassungsvorrichtung 1 in Verbindung, die von einem Atemschutzüberwacher gehandhabt wird und der Aufnahme von übermittelten Daten dient. Die Datenübermittlung erfolgt drahtlos über die Sprechfunkgeräte 7. Die Erfassungsvorrichtung 1 ist zur Auswertung der Daten an einen tragbaren Computer angeschlossen und weist ebenfalls ein Sprechfunkgerät 7 auf, mit dem der Atemschutzüberwacher die übliche Kommunikation mit den Per- sonen des Einsatztrupps durchführen kann. Hierbei ist jede Zentraleinheit 3 mit einer bestimmten und individuellen Identifikationsnummer versehen, die vor Beginn des Einsatzes in die Erfassungsvorrichtung 1 eingegeben wird. Hierbei kann die Eingabe automatisch, beispielsweise durch Auslesen eines Datenspeichers, insbesondere eines Transponders oder manuell durch Eingabe einer Identifikati- onsnummer erfolgen. Um die Sicherheit der Eingabe der Daten zu erhöhen, ist die erstgenannte Vorgehensweise zu bevorzugen, da ein Fehler der Datenübermittlung im Wesentlichen ausgeschlossen ist.
Über die Identifikationsnummer wird zwischen der Erfassungsvorrichtung 1 und den Mobileinheiten 2 eine Funkverbindung aufgebaut, wobei der Datenaustausch über die Sprechfunkgeräte 7 der Mobileinheiten 2 bzw. der Erfassungsvorrichtung 1 erfolgt. Die Registrierung der Mobileinheiten 2 eines Trupps in der Erfassungsvorrichtung 1 bleibt bis zum Ende des Einsatzes, d.h. bis zur Eingabe eines entsprechenden Befehls in der Erfassungsvorrichtung 1 erhalten. Vorzugsweise ist die Beendigung des Einsatzes und damit das Abmelden der Mobileinheiten 2 in der Erfassungsvorrichtung 1 nur nach Eingabe eines speziellen Codes möglich, um ein unbeabsichtigtes Löschen dieser Daten während des Einsatzes zu verhindern. Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Verbindung zwischen den Mobileinheiten 2 und der Erfassungsvorrichtung 1 dadurch geändert wird, dass eine weitere Erfassungsvorrichtung 1 die Daten der ersten Erfassungsvorrichtung 1 übernimmt und mit den Mobileinheiten 2 kommuniziert, um die neue Datenverbindung herzustellen und sowohl in den Mobileinheiten 2 als auch in der neuen Erfassungsvorrichtung 1 abzulegen.
Zu Beginn des Einsatzes stellt der Truppführer in der Anzeige 21 den niedrigsten Druck der Atemschutzgeräte seines Trupps ein. Anschließend wird dieser Druck durch Betätigung der Drucktaste 30 an die Erfassungsvorrichtung übermittelt. Die Übermittlung erfolgt in Form eines Datentelegrammes, welches im Gegenzug von der Erfassungsvorrichtung 1 quittiert wird Die quittierten Daten werden an die Mobileinheit 2 übermittelt und dort in einem Speicher abgelegt, der beispielsweise nach einem Einsatz in Form eines Protokolls ausgelesen, insbesondere ausgedruckt werden kann. Zu diesem Zweck kann die Mobileinheit 2 über ihre serielle Schnittstelle an einen Rechner und/oder einen Drucker angeschlossen werden.
Gleichzeitig mit der Übermittlung des niedrigsten Druckes beginnt der Einsatz des Trupps und der Truppführer übermittelt durch Betätigung der Drucktaste 31 den Einsatzbeginn, der wiederum seitens der Erfassungsvorrichtung 1 quittiert wird, wobei beispielsweise eine Echtzeitübermittlung zwischen der Erfassungsvorrichtung 1 und der Mobileinheit 2 durchgeführt wird.
Erreicht der Trupp die Einsatzstelle, wird die Drucktaste 32 betätigt, um das Zeitintervall zwischen Beginn des Einsatzes und Erreichen der Einsatzstelle festzule- gen. Auch diese Übermittlung von Daten an die Erfassungsvorrichtung 1 wird seitens der Erfassungsvorrichtung 1 quittiert, welche quittierten Daten wiederum in der Mobileinheit 2 abgelegt werden. Gleichzeitig berechnet sich die Erfassungsvorrichtung 1 unter Berücksichtigung eines Sicherheitsfaktors α das für den Rückzug erforderliche Zeitintervall, bei dem der niedrigste Druck in den Atemschutzge- raten des Trupps erneut zugrundegelegt wird. Hierbei kann von dem ursprünglich übermittelten Druck ausgegangen werden ohne dass ein neuer Druck bei Ankunft am Einsatzort seitens des Truppführers abgelesen und übermittelt werden muss.
Nach Berechnung des Zeitintervalls für den Rückweg des Trupps wird der Zeit- punkt der Übermittlung eines Signals an den Truppführer festgelegt, welches Signal akustisch und/oder optisch an der Zentraleinheit 3, beispielsweise durch Aktivierung der Rundumblitzleuchte 15 und/oder des Schallgebers 16 dargestellt wird. Eine entsprechende Darstellung kann auch im Bereich des Bedienteils 4 erfolgen. Zu diesem Zweck sind die optischen Anzeigen 26, 27, 28 und 29 vorgesehen.
Erhält der Truppführer das Signal zum Rückzug von der Einsatzstelle, bestätigt er durch Betätigung der Drucktaste 33 den Erhalt des Signals und den Beginn des Rückzugs, so dass seitens der Erfassungsvorrichtung 1 eine Überwachung der Ankunft des Trupps erfolgen kann, die beispielsweise dann zu einem Alarmsignal im Bereich der Erfassungsvorrichtung 1 führt, wenn der Trupp innerhalb der berechneten Rückkehrzeit nicht an der Ausgangsstelle erscheint und ein entsprechendes Signal an die Erfassungsvorrichtung 1 übermittelt wird, nachdem der Trupp sicher zurückgekehrt ist. In einem solchen Fall kann eine Suchaktion ausgelöst werden, zu welchem Zweck die GPS-Antenne 11 in Verbindung mit dem nicht näher dargestellten GPS-Sender vorgesehen ist, über die eine Ortung des vermissten Trupps möglich ist. Ergänzend können in einem solchen Fall die Rundumblitzleuchte 15 und der Schallgeber 16 im Bereich der Zentraleinheit 3 über die Erfassungsvorrichtung 1 aktiviert werden, um das Auffinden eines Trupps in Dunkelheit oder stark verqualmten Räumen zu erleichtern.
Während des Einsatzes des Trupps können über das Bedienteil 4 Daten an die Erfassungsvorrichtung 1 gesendet oder von dieser empfangen werden. So kön- nen beispielsweise regelmäßige Überprüfungen der Funkverbindung stattfinden, in dem die Erfassungsvorrichtung 1 die Zentraleinheit 3 einer Mobileinheit 2 anspricht und auf eine Quittierung wartet. Bleibt eine solche Quittierung aus, so können entsprechende Sicherungsmaßnahmen ergriffen werden. Darüber hinaus weist das Bedienteil 4 beispielsweise die Drucktaste 36 auf, mit der ein vorrangi- ges Signal an die Erfassungsvorrichtung 1 gesendet werden kann, um Notsituationen und damit verbundene Rettungsmaßnahmen anzuzeigen bzw. auszulösen. Über die Messwertaufnehmer 9 können darüber hinaus weitere Daten, wie beispielsweise Puls- und/oder Atemfrequenz des Geräteträgers erfasst werden, um Informationen über den Zustand der vor Ort befindlichen Personen zu erzielen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung bietet daher eine kostengünstige Möglichkeit, Personen mit Atemschutzgeräten an gefährlichen Einsatzorten zu überwachen, wobei die für die Überwachung notwendigen Daten regelmäßig ausgetauscht und elektronisch verarbeitet werden, ohne dass hierfür manuelle Tätigkeiten erforder- lieh sind.

Claims

Ansprüche
1. Verfahren zur Überwachung von zumindest zwei Personen, die eine zeitlich begrenzte Tätigkeit mit externer Atemluftversorgung ausführen, insbesondere
Atemschutztr ger, wie Feuerwehrleute, Taucher oder dergleichen, bei dem Füllstände von die Personen mit Atemluft versorgenden Atemschutzgeräten, insbesondere Druckluftflaschen erfasst werden und an eine Zentralstelle zur Überwachung übermittelt werden , bevor sich die Personen an ihren Einsatzort begeben, die Personen bei Ankunft am Einsatzort ein die Ankunft anzeigendes
Signal an die Zentralstelle übermitteln, welches Signal der Berechnung der Zeitspanne zwischen dem Ankunftszeitpunkt und dem Beginn der Entnahme der Atemluft aus dem Atemschutzgerät dient und bei dem die Verweildauer am Einsatzort nach der Formel
~ Arbeit " Atemluft min * Anmarsch A Anmarsch *"*/ dQ
berechnet wird, wobei:
Arbeit = Verweilzeit am Einsatzort
Anmarsch = Zeit für den Weg zum Einsatzort α = Sicherheitsfaktor V Atemluft min = Atemluftvorrat in dem Atemschutzgerät mit geringstem
Vorrat dQ = durchschnittlicher Atemluftverbrauch pro Zeiteinheit
und bei dem die Zentralstelle bei Erreichen des Zeitpunkts für einen sicheren
Rückzug vom Einsatzort ein Signal an die Personen übermittelt.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Austausch der Daten über Sprechfunkgeräte erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Daten als Datentelegramme ausgetauscht und übermittelt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Daten in Abhängigkeit und/oder unter Übermittlung einer Identifikation der einzelnen Atemschutzgeräte übermittelt werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Zentralstelle zur Überwachung zuerst den Atemluftvorrat in dem Atemschutzgerät mit dem geringsten Vorrat bei Einsatzbeginn und anschließend den Atemluftvorrat in diesem Atemschutzgerät bei Erreichen des Einsatzortes erfasst und die Differenz aus diesen Werten zur Berechnung der möglichen Verweilzeit am Einsatzort genutzt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Berechnung der einzelnen Zeiten rechnergestützt ausgeführt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1 , dass die Beendigung der Verweilzeit am Einsatz als akustisches und/oder optisches Signal angezeigt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die zu übermittelnden Signale und/oder Daten automatisch, d.h. personenunabhängig übermittelt werden.
. Vorrichtung zur Überwachung von zumindest zwei Personen, die eine zeitlich begrenzte Tätigkeit mit externer Atemluftversorgung ausführen, insbesondere Atemschutztrager, wie Feuerwehrleute, Taucher oder dergleichen, zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8, mit einer Erfas- sungsvorrichtung (1 ) zur Aufnahme und Auswertung von Daten, die von den einzelnen Personen zugeordneten Mobileinheiten (2) empfangen werden, wobei zumindest eine Mobileinheit (2) eine Einrichtung (3) zur Einstellung und Übermittlung von einen Atemluftvorrat repräsentierenden Datensätzen aufweist, der von der Mobileinheit (2) an die Erfassungsvorrichtung (1) übermittel- bar ist, wobei die Mobileinheit (2) eine Ausgabeeinrichtung (15, 16) für die
Darstellung des Zeitpunkts des Rückzugs von der Einsatzstelle hat, die über die Erfassungsvorrichtung (1) aktivierbar ist.
10.Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Mobileinheit (2) über einen Messwertaufnehmer (9) an einem Atemschutzgerät angeschlossen ist.
11.Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Mobileinheit (2) ein Bedien- und/oder Anzeigeelement (21) aufweist, das der Eingabe von Daten und der Darstellung von Daten dient.
12. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Mobileinheit (2) mit einer Positionsortungseinrichtung, beispielsweise einem GPS-Sender verbunden ist.
1 S.Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungsvorrichtung (1), die Mobileinheiten (2) und/oder die Einrichtung (3) zur Einstellung und Übermittlung von einen Atemluftvorrat reprä- sentierenden Datensätzen Gehäuse (13, 37) aufweisen, die ex-geschützt ausgebildet sind und vorzugsweise aus Metall bestehen.
EP04726978A 2003-04-15 2004-04-13 Verfahren zur überwachung von zumindest zwei personen mit externer atemluftversorgung Withdrawn EP1615700A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003117167 DE10317167A1 (de) 2003-04-15 2003-04-15 Verfahren zur Überwachung von zumindest zwei Personen mit externer Atemluftversorgung
PCT/EP2004/003858 WO2004091725A1 (de) 2003-04-15 2004-04-13 Verfahren zur überwachung von zumindest zwei personen mit externer atemluftversorgung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1615700A1 true EP1615700A1 (de) 2006-01-18

Family

ID=33154216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04726978A Withdrawn EP1615700A1 (de) 2003-04-15 2004-04-13 Verfahren zur überwachung von zumindest zwei personen mit externer atemluftversorgung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1615700A1 (de)
DE (1) DE10317167A1 (de)
WO (1) WO2004091725A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1022452B1 (nl) * 2012-12-31 2016-04-06 DETOBEL, Mattias Systeem voor het bewaken van onafhankelijke adembescherming

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HU187896B (en) * 1983-05-05 1986-02-28 Banyaszati Aknamelyitoe Vallalat,Hu Apparatus for determining and indicating the necessary quantity of gas in order to leave a dngerous place in safety, applicable to a basic apparatus with a tank containing gas /oxigen or air/ for people working in dangerous places and with gas feeding organs, applicable preferably to fleeing apparatuses of mining industry
DE4419734C2 (de) * 1994-06-06 1998-04-30 Foerderverein Inst Fuer Medizi Verfahren zur Ermittlung der Resteinsatzzeit von Atemschutzgeräten und Atemgascontroller zur Durchführung des Verfahrens
ATE232630T1 (de) * 1996-04-13 2003-02-15 Draeger Ltd Überwachungsanordnung
DE19742758C2 (de) * 1996-10-10 2000-08-10 Xantec Steuerungs Und Edv Tech Überwachungsgerät zum Überwachen von zeitlich begrenzte Tätigkeiten ausführenden Personen
DE19818377A1 (de) * 1998-04-24 1999-11-04 Andreas Toeteberg System zur Überwachung von Personen bei Atemschutzeinsätzen
DE19822412B4 (de) 1998-05-19 2008-06-05 Deutsche Telekom Ag System zur Überwachung von Atemschutzgeräteträgern
DE19822651A1 (de) * 1998-05-20 1999-12-16 Peter Schmitt Gmbh Atemschutzüberwachungstafel
DE19905304A1 (de) * 1999-02-09 2000-08-10 Albert Klein Funktechnik Gmbh Überwachungssystem für Atemschutzträger
GB0012872D0 (en) * 2000-05-26 2000-07-19 Cohen Ellis B A monitor to assist in the management of all personal operating in high risk zones
DE10120775B4 (de) * 2001-04-24 2005-09-29 Msa Auer Gmbh Überwachungs- und Warnsystem für im Brand- und Katastropheneinsatz tätige Rettungskräfte

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2004091725A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10317167A1 (de) 2004-11-11
WO2004091725A1 (de) 2004-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1077742B2 (de) System zur überwachung von atemschutzgeräteträgern
EP2269089A1 (de) Positionsüberwachungseinrichtung für personen
DE102013018053B4 (de) Gebläsefiltergerät, Atemschutzsystem, Einsatzinfrastruktur und Verfahren
DE102004012042B4 (de) Patientenüberwachungsvorrichtung
DE10120775B4 (de) Überwachungs- und Warnsystem für im Brand- und Katastropheneinsatz tätige Rettungskräfte
DE102016116761A1 (de) Ausrüstung für umgebungsluftunabhängiges atemschutzgerät
DE102008004785A1 (de) System zum Schutz und/oder zur Führung von Personen in Gefahrensituationen
EP0550649A1 (de) Überwachungsvorrichtung für mobile atemgeräte.
EP1688899A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung Betreuung benötigender Personen
DE202017102422U1 (de) Überwachungssystem für Gasflaschen
DE102010031260A1 (de) Arbeitsschutzsystem und Arbeitsschutzverfahren
DE102015214542A1 (de) Verbandskasten
EP1615700A1 (de) Verfahren zur überwachung von zumindest zwei personen mit externer atemluftversorgung
EP3104257A2 (de) Verfahren und system zur lageermittlung und einsatzdokumentation bei gefahrguteinsätzen
DE10261344B4 (de) Bidirektionales System für Hilferuf und Entfernungsbestimmung
CN207867691U (zh) 集成式数字化消防单兵装备中的后场信息收发操控装置
EP1606781B1 (de) Warnsystem für unter gefährlichen bedingungen tätige personen
DE102011121347A1 (de) Elektronischer Rettungshelfer mit Sprachausgabe als Teil eines Atemluftfilters oder eines anderen individuellen Rettungsgerätes
DE19905304A1 (de) Überwachungssystem für Atemschutzträger
DE19730221A1 (de) Tragbares, satellitengestütztes Kommunikationsgerät
WO2004088350A1 (de) Verfahren und anordnung zur ortung von personen
DE202005006402U1 (de) Vorrichtung zur Positionsbestimmung mobiler Objekte innerhalb von Gebäuden
DE19915131C2 (de) Atemluftversorgungsanlage
DE202020102882U1 (de) Kommunikations- und Sicherheitseinrichtung für risikobehaftete Arbeiten ausführende Personen
WO2019211728A1 (de) Autonomes brandschutzsystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20051111

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: AUST, MICHAEL

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: AUST, MICHAEL

Inventor name: AUST, PETER

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20080819