WO2004088350A1 - Verfahren und anordnung zur ortung von personen - Google Patents

Verfahren und anordnung zur ortung von personen Download PDF

Info

Publication number
WO2004088350A1
WO2004088350A1 PCT/EP2004/003509 EP2004003509W WO2004088350A1 WO 2004088350 A1 WO2004088350 A1 WO 2004088350A1 EP 2004003509 W EP2004003509 W EP 2004003509W WO 2004088350 A1 WO2004088350 A1 WO 2004088350A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
transmitter
monitored
area
ultra
transceiver
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/003509
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Brettschneider
Erich Puritscher
Original Assignee
Peter Brettschneider
Erich Puritscher
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peter Brettschneider, Erich Puritscher filed Critical Peter Brettschneider
Priority to US10/551,768 priority Critical patent/US20070040743A1/en
Priority to CA002521115A priority patent/CA2521115A1/en
Priority to JP2006504962A priority patent/JP2006526144A/ja
Priority to EP04725323A priority patent/EP1608992A1/de
Publication of WO2004088350A1 publication Critical patent/WO2004088350A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S5/00Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations
    • G01S5/02Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations using radio waves
    • G01S5/12Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations using radio waves by co-ordinating position lines of different shape, e.g. hyperbolic, circular, elliptical or radial
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S5/00Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations
    • G01S5/02Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations using radio waves
    • G01S5/0205Details
    • G01S5/0226Transmitters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S5/00Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations
    • G01S5/02Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations using radio waves
    • G01S5/0257Hybrid positioning
    • G01S5/0263Hybrid positioning by combining or switching between positions derived from two or more separate positioning systems

Definitions

  • the invention relates to a method and an arrangement for locating people within an area to be monitored, in particular in confusing, impassable terrain and in closed structures above and below ground.
  • Mobile devices offer a certain remedy here, with the aid of which communication between the control center and the emergency services deployed on site is possible. An exact location in the sense that the control center is constantly aware of the exact location of the emergency services in the disaster area is not possible with this.
  • an arrangement for locating people within an area to be monitored is already known, with a plurality of base stations each equipped with transceivers, at least one of which is arranged in the area to be monitored and one of which has a transceiver at the location to be located Person must be attached.
  • the base stations are influenced depending on the location of the mobile device. They are connected by wire or radio to a monitoring computer (control center) located outside the area to be monitored, where the received signals are evaluated.
  • the transmitters In the known arrangement, the transmitters must be permanently installed in the area to be monitored if they are used.
  • the known arrangement is also disadvantageous insofar as appropriate equipment of the emergency personnel arriving in the event of a disaster must be compatible with the installed equipment.
  • the invention is based on the object of specifying a method and an arrangement for locating people within an area to be monitored, with which It is possible to precisely determine the location of people in the area to be monitored and to track their path through the area to be monitored.
  • the procedure and arrangement should only be able to be used with the help of the approaching emergency personnel.
  • This object is achieved according to the invention by a method for locating people within an area to be monitored in mobile use, in which at least one transmitter working in ultra-broadband (UWB), at least one transmitter-receiving device working in ultra broadband (UWB) and one in ultra - Broadband (UWB) working receivers are used, the transmitter being fixed in the area to be monitored during use, the transceiver attached to the person to be located, and the receiver being arranged at a monitoring computer (control center) outside the area to be monitored and is connected to this.
  • UWB ultra-broadband
  • UWB ultra broadband
  • UWB ultra - Broadband
  • the object is further achieved by an arrangement for locating people within an area to be monitored in mobile use, with at least one transmitter working in ultra-broadband, at least one transmitting / receiving device working in ultra-broadband (UWB) and one in ultra-broadband (UWB) working receiver, whereby the transmitter is to be arranged in a fixed location in the area to be monitored during use, the transceiver is to be attached to the person to be located and the receiver is arranged and connected to a monitoring computer (control center) outside the area to be monitored ,
  • UWB ultra-broadband
  • UWB ultra-broadband
  • Ultra Wide Band is a technology that can be used for distance measurement at short distances, in open areas up to 200 m and in buildings up to 70 m, depending on the construction and the materials used. The maximum distance depends only on the strength with which pulsing is allowed. The approved American regulations (FCC) were used as a basis. Ultra wideband signals are extremely short pulses. They are broadcast by mobile transmitters, the location of which is initially unknown. These signals have a time specification so that the distance of the individual devices can be calculated based on the duration of the pulses. Each device recognizes its neighbors in the network. The accuracy of the location determination that can be achieved with Ultra Wide Band is in the centimeter range.
  • Ultra-broadband signals can be evaluated in buildings as well as in open areas without restriction. Obstacles that would otherwise reflect are penetrated. Furthermore, ultra-broadband digital data can be transmitted, which can be evaluated in the corresponding facilities.
  • the ultra-broadband technology is preferably combined with the well-known location method LORAN-C.
  • the LORAN-C system which exists almost worldwide, sends long-wave signals for position determination via permanently installed transmitter chains with a known location.
  • new receiving systems with improved software and hardware especially for signal processing are available, so that the accuracy requirements for the system shown here can be met.
  • the use of special antennas has also significantly improved indoor reception.
  • the LORAN-C process alone would not offer sufficient security and accuracy.
  • three devices are sufficient, namely for the formation of coordinates of the transmitters to be arranged stationary, the transceiver on the person to be located or monitored, and the receiver on the control center for data communication. These three devices form the basis of a variable coordinate system.
  • the accuracy and safety of the method and the arrangement increase with the number of emergency forces in the endangered area with their respective transceivers attached to the man.
  • the detection capacity expands into the room when an emergency worker leaves the level defined by the stationary transmitter.
  • two stationary transmitters are preferably provided in the area to be monitored.
  • a transmitter which is arranged outside the plane defined by a first stationary transmitter can further improve the accuracy and security in the room, for example when emergency services work in different levels of an area to be monitored.
  • the area to be monitored is the inside of a building, it is advisable to attach the fixed transmitter to prominent locations in the building that are easily accessible from the outside, preferably on one or more vertical edges of the same.
  • a prerequisite for the functioning of the arrangement is a powerful mobile portable computer (in an emergency vehicle or outside) and a powerful program that enables the following necessary and possibly desirable evaluations and displays:
  • the display on the screen of the emergency computer should appear as a dot with the identification of the transceiver attached to the emergency worker, and the distance traveled can be shown on the screen. An indication of the height of the located person is desirable. It should also be possible to query the operating time and duration.
  • the signals received are converted into vectors and displayed on the screen.
  • Corresponding digital building plans and cadastral maps should preferably be available from the respective locations, which can be displayed on the application computer.
  • Fire brigade plans according to DIN 14095 are primarily considered here, but any other maps and city maps can also be used. Satellite images of the operational area can also be displayed and evaluated on the operational computer. This is needed above all in disaster relief operations to indicate how and where rescue workers are or should be distributed and positioned.
  • the shortest possible route to a located person in the building can be calculated and displayed in the plan.
  • the head of operations has the option of marking passages (paths, stairwells, etc.) that are no longer usable on the deployment computer in the digital plan available to him. This is intended to enable appropriate aids such as ladders to be positioned as quickly as possible to enable people to exit the building.
  • the devices to be used in the system should preferably be constructed identically as transmitters and receivers (transceivers), with depending on the needs
  • the receiving part is switched off or inactive for the reference transmitters and the transmitting part for the device to be arranged at the control center.
  • This includes status data such as breathing air supply (residual volume), heart rate, temperature, duration of use, etc., which are constantly made available by radio data to support the head of operations in his decisions.
  • the invention is explained in more detail with reference to the drawing. Show it:
  • Fig. 2 shows schematically the communication and transit time measurement among the individual transmit / receive devices (transceivers) and
  • Fig. 3 shows schematically the process of position finding.
  • FIG. 1a to 1d show the floor plan of a building 1 at a height z 0 , at the corner of which a transceiver 2 (hereinafter referred to as “reference transceiver”) has been attached in a stationary manner before the actual start of use.
  • reference transceiver a transceiver 2
  • T t 0
  • An emergency worker, to whom a transceiver 3 (hereafter “mobile transceiver”) is attached enters the building 1 through an opening (door, window, wall breakthrough). Finally, there is one with an associated one at the mobile control center Computer connected control centers receiver 4.
  • the transceivers 2, 3 have the same structure; they each contain a LORAN-C section with associated antenna and an ultra broadband section with one antenna and one receiver each.
  • the ultra broadband part is, at least for the devices to be attached to the man, additionally equipped with a transmitter. Furthermore, a voltage supply and a processor are provided.
  • the mobile transceiver 3 optionally also contains a telemetry area for the transmission of body data and data from the area of the emergency services.
  • the transceivers themselves have no controls. They are active as soon as they are removed from the associated charging cradle.
  • a virtual reference point 5 and a reference line 6 are defined at this point, preferably away from the reference transceiver 2 along a Wall of building 1 runs.
  • the virtual, mathematically determined reference point 5 replaces, so to speak, a further fixed reference transceiver (transmitter).
  • the transceivers 2, 3 are connected to the LORAN-C transmitter and the transceivers 2, 3, 4 are connected to one another via ultra-broadband, the mutual position being constantly tracked via the information available.
  • the head of operations can follow the route of the task force on the screen of the control center computer and record them on the screen (line from reference point 5 to the two points shown in FIGS. 1b and 1c), so that it can be quickly located even if the on Man attached mobile transceiver 3 should fail.
  • the emergency personnel who of course wear adequate respiratory protection
  • the mobile transceivers 3, 7 automatically establish a mobile network with one another, which further increases the accuracy and security of the system.
  • This network remains two-dimensional as long as both and any other emergency services are at level z 0 .
  • the network automatically becomes three-dimensional as soon as at least one emergency worker leaves level z 0 , height differences being able to be measured, processed and displayed exactly.
  • the three-dimensional system can be further improved and simplified with regard to the height measurement if a further reference transceiver 8 is attached to a further level z ⁇ of the building 1.
  • the additional reference transceiver 8 can also be attached to a corner of the building 1 or by means of a mast or a turntable ladder in its immediate vicinity.
  • the required accuracy is simplified to the specification of the 1st or 2nd level z 0 or zi. 2 schematically shows the communication between three mobile stations 3, 7 and 10.
  • the reference transceiver 2 sends to the mobile transceivers 2, 7 and 10, all transceivers send to the control center receiver 4, and the mobile transceivers 2, 7, 10 send and receive with each other (see the single arrows and the double arrows between the transceivers).
  • the communication between the mobile transceivers 2, 7, 10 is designed as a so-called peer-to-peer connection, which means that the stations have equal rights and have the same options for data transmission. This means that every station can collect all data from all receivable stations and pass it on again. This is an advantage if a station has no connection to the control center (eg through shading).
  • Fig. 3 shows schematically the process of position finding in the plane.
  • the position of the stationary reference transceiver 2 is determined with LORAN-C.
  • the virtual reference point 5 and the reference line 6 are then determined at the location of the first rescue worker at the start of the operation, namely by measuring the LORAN-C position and measuring the transit time (ultra-wide band).
  • the transit times between the mobile transceivers 3, 7, 10 and transit times and angle ⁇ between the reference transceiver 2 and the mobile transceivers 2, 7, 10 are measured.
  • the two-dimensional position is determined by triangulation using the UWB data and by coupling to the respective LORAN-C positions.
  • a height reference point must be set to measure the relative height of a mobile transceiver (based on the entrance level). This can be done as follows: positioning a second reference station on the outer wall of the building or positioning on a mast or turntable ladder. The baseline of both stations can be used as a reference line

Abstract

Ein Verfahren und eine Anordnung zur Ortung von Personen innerhalb eines zu überwachenden Bereichs im mobilen Einsatz, bei denen wenigsten ein im UltraBreitband (UWB) arbeitender Sender (2), wenigstens ein im Ultra-Breitband (UWB) arbeitendes Sende-/Empfangsgerät (Transceiver 3) und ein im Ultra-Breitband (UWB) arbeitender Empfänger (4) verwendet werden, wobei der Sender (2) während des Einsatzes ortsfest im zu überwachenden Bereich angeordnet, das Sende-/Empfangsgerät (3) an der zu ortenden Person angebracht und der Empfänger (4) bei einem ausserhalb des zu überwachenden Bereichs befindlichen Überwachungscomputer (Leitstelle) angeordnet und mit diesem verbunden wird.

Description

Verfahren und Anordnung zur Ortung von Personen
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Anordnung zur Ortung von Personen innerhalb eines zu überwachenden Bereichs, insbesondere in unübersichtlichem, unwegsamem Gelände sowie in geschlossenen über- und unterirdischen Bauwerken.
Bei der Bekämpfung von Bränden und ähnlichen Gefahrensituationen müssen oft Einsatzkräfte in den betroffenen Bereich, zum Beispiel ein Gebäude, vordringen, um den Brand zu bekämpfen und gegebenenfalls Opfer aus dem Gefahrenbereich zu bergen. Auch können bei der Brandbekämpfung Einsatzkräfte selbst in Gefahr geraten und (zusätzliche) Hilfe von außen benötigen, sei es, um sie aus dem Gefahrenbereich zu lotsen oder ihnen mit Hilfe weiterer Einsatzkräfte zu Hilfe zu kommen.
Eine gewisse Abhilfe bieten hier Mobilfunkgeräte, mit deren Hilfe eine Verständigung zwischen Leitstelle und im Einsatz vor Ort befindlichen Einsatzkräften möglich ist. Eine genaue Ortung in dem Sinne, dass die Leitstelle ständig über den genauen Aufenthaltsort der Einsatzkräfte im Katastrophengebiet im Bilde ist, ist hiermit jedoch nicht möglich.
Aus der EP 870 203 B1 ist bereits eine Anordnung zur Ortung von Personen innerhalb eines zu überwachenden Bereichs bekannt, mit mehreren jeweils mit Sende- /Empfangsgeräten ausgestatteten Basisstationen, von denen wenigstens eines im zu überwachenden Bereich angeordnet und von denen ein SendeVEmpfangsgerät an der zu ortenden Person anzubringen ist. Die Basisstationen werden je nach der Lage zum mobilen Gerät beeinflusst. Sie sind über Draht oder Funk mit einem außerhalb des zu überwachenden Bereichs angeordneten Überwachungscomputer (Leitstelle) verbunden, an dem die empfangenen Signale ausgewertet werden.
Bei der bekannten Anordnung müssen die SendeVEmpfangsgeräte im Falle eines Einsatzes im zu überwachenden Bereich fest installiert sein. Auch ist die bekannte Anordnung insofern nachteilig, als entsprechende Gerätschaften der im Katastrophenfall anrückenden Einsatzkräfte mit den eingebauten Geräten kompatibel sein müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Anordnung zur Ortung von Personen innerhalb eines zu überwachenden Bereichs anzugeben, mit de- nen es möglich ist, den Aufenthaltsort von Personen im zu überwachenden Bereich genau festzustellen und ihren Weg durch den zu überwachenden Bereich zu verfolgen. Verfahren und Anordnung sollen sich ausschließlich mit Hilfe von den anrückenden Einsatzkräften mitgeführter Geräte anwenden lassen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren zur Ortung von Personen innerhalb eines zu überwachenden Bereichs im mobilen Einsatz gelöst, bei dem wenigstens ein im Ultra-Breitband (UWB) arbeitender Sender, wenigstens ein im UltraBreitband (UWB) arbeitendes Sende-ZEmpfangsgerät und ein im Ultra-Breitband (UWB) arbeitender Empfänger verwendet werden, wobei der Sender während des Einsatzes ortsfest im zu überwachenden Bereich angeordnet, das Sende-ZEmpfangsgerät an der zu ortenden Person angebracht und der Empfänger bei einem außerhalb des zu überwachenden Bereichs befindlichen Überwachungscomputer (Leitstelle) angeordnet und mit diesem verbunden wird.
Die Aufgabe wird ferner gelöst durch eine Anordnung zur Ortung von Personen innerhalb eines zu überwachenden Bereichs im mobilen Einsatz, mit wenigstens einem im Ultra-Breitband arbeitender Sender, wenigstens einem im Ultra-Breitband (UWB) arbeitenden Sende-ZEmpfangsgerät und einem im Ultra-Breitband (UWB) arbeitenden Empfänger, wobei der Sender während des Einsatzes ortsfest im zu überwachenden Bereich anzuordnen, das Sende-ZEmpfangsgerät an der zu ortenden Person anzubringen und der Empfänger bei einem außerhalb des zu überwachenden Bereichs befindlichen Überwachungscomputer (Leitstelle) angeordnet und mit diesem verbunden wird.
Ultra Wide Band (UWB) ist eine Technik, die für die Entfernungsmessung bei kurzen Distanzen verwendet werden kann, im freien Gelände bis 200 m und in Gebäuden bis 70 m, abhängig von der Bauweise und den verwendeten Materialien. Die maximale Entfernung ist lediglich abhängig von der Stärke, mit der gepulst werden darf. Zugrunde gelegt wurden die freigegebenen Amerikanischen Bestimmungen (FCC). Ultra-Breitbandsignale sind extrem kurze Pulse. Sie werden von mobilen Sendern ausgesendet, deren Standort vorerst nicht bekannt ist. Diese Signale sind mit einer Zeitangabe behaftet, so dass aufgrund der Laufzeit der Pulse die Entfernung der einzelnen Geräte errechnet werden kann. Jedes Gerät erkennt also seine Nachbarn im Netzwerk. Die Genauigkeit der Standortbestimmung, die mit Ultra Wide Band erreicht werden kann, liegt im Zentimeterbereich. Damit wird ein Netzwerk der einzelnen Geräte untereinander aufgebaut, das noch keinen festen Bezugspunkt hat, aber die Entfernung der einzelnen Geräte untereinander auf den Zentimeter genau bestimmen kann. Eine Aus- wertung der Ultra-Breitband-Signale ist sowohl in Gebäuden als auch in freiem Gelände ohne Einschränkung möglich. Hindernisse, die sonst reflektieren, werden durchdrungen. Des weiteren kann Ultra-Breitband digitale Daten übertragen, die in den entsprechenden Einrichtungen ausgewertet werden können.
Allerdings ist, wie ausgeführt, die Reichweite der Ultra-Breitbandsignale beschränkt. Daher wird vorzugsweise die Ultra-Breitbandtechnik mit dem bekannten Ortungsverfahren LORAN-C kombiniert. Das nahezu weltweit existierende LORAN-C- System sendet Langwellensignale zur Positionsbestimmung über fest installierte Senderketten mit bekanntem Standort. In neuerer Zeit stehen neue Empfangssysteme mit verbesserter Software und Hardware speziell zur Signalverarbeitung zur Verfügung, so dass die Genauigkeitsanforderungen für das hier dargestellte System erfüllt werden können. Auch hat der Einsatz spezieller Antennen zu einer wesentlichen Verbesserung des Empfangs in Innenräumen beigetragen. Allein würde aber das LORAN-C-Verfahren keine ausreichende Sicherheit und Genauigkeit bieten.
Grundsätzlich reichen drei Geräte aus, nämlich zur Koordinatenbildung der stationär anzuordnende Sender, der Transceiver an der zu ortenden beziehungsweise zu überwachenden Person sowie der Empfänger an der Leitstelle zur Daten- Kommunikation. Diese drei Geräte bilden die Basis in einem veränderlichen Koordinatensystem.
Genauigkeit und Sicherheit des Verfahrens und der Anordnung steigen mit der Anzahl der im gefährdeten Bereich befindlichen Einsätzkräfte mit ihren jeweiligen am Mann befestigten Transceivem. Dabei erweitert sich das Erfassungsvermögen in den Raum, wenn eine Einsatzkraft die vom stationär zu installierenden Sender definierte Ebene verlässt.
Zur weiteren Erhöhung von Genauigkeit und Sicherheit werden vorzugsweise zwei stationär zu installierende Sender im zu überwachenden Bereich vorgesehen.
Durch einen außerhalb der von einem ersten stationären Sender definierten E- bene angeordneten Sender lässt sich die Genauigkeit und Sicherheit im Raum weiter verbessern, beispielsweise wenn Einsatzkräfte in verschiedene Ebenen eines zu überwachenden Bereichs arbeiten.
Ist der zu überwachende Bereich das Innere eines Gebäudes, so empfiehlt es sich, denZdie ortsfesten Sender an markanten, von außen leicht zugänglichen Stellen des Gebäudes anzubringen, vorzugsweise an einer oder mehreren vertikalen Kanten desselben. Voraussetzung für das Funktionieren der Anordnung sind ein leistungsfähiger mobiler tragbarer Computer (in einem Einsatzfahrzeug oder außerhalb) und ein leistungsfähiges Programm, das die folgenden notwendigen und gegebenenfalls wünschenswerten Auswertungen und Darstellungen ermöglicht:
Die Darstellung auf dem Bildschirm des Einsatzcomputers sollte als Punkt mit der Kennung des an der Einsatzkraft befestigten Transceivers erscheinen, wobei sich der zurückgelegte Weg auf dem Bildschirm darstellen lässt. Wünschenswert sind eine Höhenangabe der georteten Person. Auch sollte eine Abfrage der Einsatzzeit und der Einsatzdauer möglich sein.
Durch die von den Geräten der Anordnung definierten Eckpunkte eines Polygons ist eine zentimetergenaue Abstandsmessung möglich.
Der Austausch der Positionsdaten sowie die zeitliche Synchronisation zwischen den mobilen Transceivern erfolgt bei jeder Abstandsmessung im Kommentarteil eines Datenprotokolls. Da jede Anfrage zur Abstandsmessung von jedem im Empfangsbereich befindlichen Transceiver empfangen und beantwortet wird, ist sichergestellt, dass jeder Transceiver die Daten aller ihn umgebenden Einheiten kennt.
Bei der Datenauswertung werden die empfangenen Signale in Vektoren umgerechnet und auf dem Bildschirm dargestellt.
Vorzugsweise sollten entsprechende digitale GebäudepläneZKatasterpläne von den jeweiligen Einsatzorten verfügbar sein, die auf dem Einsatzcomputer darstellbar sind. Hierbei wird in erster Linie an Feuerwehrpläne nach DIN 14095 gedacht, es können aber auch beliebige andere Karten und Stadtpläne Verwendung finden. Ebenso können Satellitenbilder des Einsatzgeländes auf dem Einsatzcomputer dargestellt und ausgewertet werden. Dies wird vor allem bei Katastropheneinsätzen benötigt, um anzuzeigen, wie und wo Rettungskräfte verteilt und positioniert sind oder werden sollen.
Liegen exakte digitale Gebäudepläne vor, so lässt sich der kürzeste gangbare Weg zu einer georteten Person im Gebäude errechnen und im Plan darstellen. Der Einsatzleiter hat die Möglichkeit, in dem ihm vorliegenden digitalen Plan auf dem Einsatzrechner nicht mehr benutzbare Passagen (Wege, Treppenhäuser usw.) zu kennzeichnen. Dadurch soll ermöglicht werden, entsprechende Hilfsmittel wie Leitern schnellstmöglich in Position zu bringen, um einen Ausstieg aus dem Gebäude zu ermöglichen.
Die im System zu verwendenden Geräte sollten vorzugsweise identisch als Sende- und Empfangsgeräte (Transceiver) aufgebaut sein, wobei je nach Bedarf bei demZden Referenz-Sendern der Empfangsteil und bei dem an der Leitstelle anzuordnenden Gerät der Sendeteil aus- oder inaktiv geschaltet wird. Es kann aber auch von Vorteil sein, das an der Einsatzkraft zu befestigende Gerät mit Sensoren und entsprechenden Signalübertragungseinrichtungen auszustatten, mit denen sich Informationen über den Zustand am Einsatzort und den der Einsatzkraft erfassen und übertragen lassen. Hierzu gehören Zustandsdaten wie Atemluftversorgung (Restvolumen), Herzfrequenz, Temperatur, Einsatzdauer usw., die per Datenfunk ständig zur Verfügung gestellt werden, um den Einsatzleiter bei seinen Entscheidungen zu unterstützen. Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1a bis 1d schematisch den Ablauf eines Einsatzes zu den Zeitpunkten
Figure imgf000007_0001
Fig. 2 schematisch die Kommunikation und Laufzeitmessung unter den einzelnen Sende-ZEmpfangsgeräten (Transceivern) und
Fig. 3 schematisch den Ablauf der Positionsfindung.
Fig. 1a bis 1d zeigen den Grundriss eines Gebäudes 1 in einer Höhe z0, an dessen Ecke vor dem eigentlichen Beginn des Einsatzes ein Transceiver 2 (im folgenden „Referenztransceiver") stationär angebracht wurde. Zum Zeitpunkt T = t0 (Fig. 1 a) betritt eine Einsatzkraft, an der ein mit ihr beweglicher Transceiver 3 (im folgenden „mobiler Transceiver") angebracht ist, durch eine Öffnung (Tür, Fenster, Mauerdurchbruch) das Gebäude 1. Schließlich befindet sich an der mobilen Leitstelle ein mit einem zugehörigen Rechner verbundener Leitstellen receiver 4.
Die Transceiver 2, 3 haben einen gleichen Aufbau; sie enthalten je einen LO- RAN-C-Teil mit zugehöriger Antenne und einen Ultra-Breitbandteil mit je einer Antenne und einem Empfänger. Der Ultra-Breitbandteil ist, zumindest bei den am Mann anzubringenden Geräten, zusätzlich mit einem Sender ausgerüstet. Ferner sind jeweils eine Spannungsversorgung und ein Prozessor vorgesehen. Der mobile Transceiver 3 enthält gegebenenfalls zusätzlich einen Telemetriebereich zur Übertragung von Körperdaten und Daten aus der Umgebung der Einsatzkraft. Die Transceiver selbst weisen keinerlei Bedienungselemente auf. Sie sind aktiv, sobald sie aus der zugehörigen Ladeschale genommen sind.
Zu Beginn des Einsatzes, also wenn die Einsatzkraft zum Zeitpunkt T = t0 das Gebäude 1 betritt, werden an dieser Stelle ein virtueller Referenzpunkt 5 und eine Referenzlinie 6 definiert, die vom Referenztransceiver 2 weg vorzugsweise entlang einer Wand des Gebäudes 1 verläuft. Der virtuelle, rechnerisch ermittelte Referenzpunkt 5 ersetzt sozusagen einen weiteren fest montierten Referenztransceiver (Sender).
Nach Betreten des Gebäudes 1 bewegt sich die Einsatzkraft und erreicht zum Zeitpunkt T = ti die in Fig. 1b gezeigte Stelle. Sie bewegt sich weiter, und erreicht zum Zeitpunkt T = t2 den in Fig. 1c gezeigten Punkt.
Während dieser Zeit stehen die Transceiver 2, 3 mit dem LORAN-C-Sender und die Transceiver 2, 3, 4 über Ultra-Breitband miteinander in Verbindung, wobei die gegenseitige Stellung ständig über die zur Verfügung stehenden Informationen verfolgt wird. Der Einsatzleiter kann dabei auf dem Bildschirm des Leitstellenrechners den Weg der Einsatzkraft verfolgen und auf dem Bildschirm festhalten (Linie vom Referenzpunkt 5 zu den beiden in Fig. 1b und 1c gezeigten Punkten), so dass sie selbst dann schnell lokalisiert werden kann, wenn der am Mann befestigte mobile Transceiver 3 ausfallen sollte. Bei schlechten Sichtbedingungen (Rauchentwicklung) kann die (selbstverständlich ausreichenden Atemschutz tragende) Einsatzkraft über Funk durch das Gebäude 1 dirigiert werden. Besonders sicher und komfortabel geschieht dies, wenn digitalisierte Katasterpläne zur Verfügung stehen und zu Beginn des Einsatzes eingelesen werden können.
Nach der ersten hat eine zweite Einsatzkraft mit einem zweiten mobilen Transceiver 7 den Referenzpunkt 5 und die Referenzlinie 6 überschritten. Sie erreicht längs der punktierten Linie zum Zeitpunkt T = ts die in Fig. 1d gezeigte Stelle. Mit dem Betreten der zweiten Einsatzkraft bauen die mobilen Transceiver 3, 7 untereinander automatisch ein mobiles Netzwerk auf, wodurch Genauigkeit und Sicherheit des Systems weiter erhöht werden. Dieses Netzwerk bleibt zweidimensional, solange sich beide und etwaige weitere Einsatzkräfte auf der Ebene z0 bewegen. Das Netzwerk wird automatisch dreidimensional, sobald wenigstens eine Einsatzkraft die Ebene z0 verlässt, wobei sich Höhenunterschiede exakt ausmessen, verarbeiten und darstellen lassen.
Das dreidimensionale System lässt sich hinsichtlich der Höhenmessung noch verbessern und vereinfachen, wenn man auf einer weiteren Ebene z^ des Gebäudes 1 einen weiteren Referenztransceiver 8 anbringt. Der zusätzliche Referenztransceiver 8 kann ebenfalls an einer Ecke des Gebäudes 1 oder mittels eines Mastes oder einer Drehleiter in deren unmittelbarer Nähe angebracht werden. Sobald sich eine Einsatzkraft auf der zusätzlich definierten Ebene zi befindet, ist die erforderliche Genauigkeit auf die Angabe 1. oder 2. Ebene z0 bzw. zi vereinfacht. Fig. 2 zeigt schematisch die Kommunikation zwischen drei mobilen Stationen 3, 7 und 10. Der Referenztransceiver 2 sendet zu den mobilen Transceivern 2, 7 und 10, alle Transceiver senden zum Leitstellenreceiver 4, und die mobilen Transceiver 2, 7, 10 senden und empfangen untereinander (s. die einfachen Pfeile und die Doppelpfeile zwischen den Transceivern). Dabei ist die Kommunikation zwischen den mobilem Transceivern 2, 7, 10 als sogenannte Peer-to-Peer- Verbindung ausgestaltet, das heißt, die Stationen sind gleichberechtigt und haben dieselben Möglichkeiten zur Datenübertragung. Somit kann jede Station von allen empfangbaren Stationen alle Daten sammeln und wieder weitergeben. Dies ist von Vorteil, wenn eine Station keine Verbindung zur Leitstelle hat (z.B. durch Abschattung).
Fig. 3 zeigt schematisch den Ablauf der Positionsfindung in der Ebene. Zunächst wird die Position des stationär angebrachten Referenztransceivers 2 mit LORAN-C festgelegt. Darauf werden am Standort der ersten Einsatzkraft zum Startzeitpunkt der Operation der virtuelle Referenzpunkt 5 und die Referenzlinie 6 festgelegt, und zwar durch Messung der LORAN-C-Position und Laufzeitmessung (Ultra-Weitband). Während des Einsatzes werden die Laufzeiten zwischen den mobilen Transceivern 3, 7, 10 sowie Laufzeiten und Winkel α zwischen Referenztransceiver 2 und mobilen Transceivern 2, 7, 10 gemessen.
Die zweidimensionale Positionsbestimmung erfolgt durch Triangulation mit Hilfe der UWB-Daten sowie durch Ankopplung an die jeweiligen LORAN-C-Positionen.
Zur Messung der Höhe muss ein weiterer Referenzpunkt bestimmt werden. Wenn keine hohen Anforderungen an die Genauigkeit der Höhenbestimmung gestellt werden, kann es genügen, die Eigenschaften des mobilen Netzwerkes zu nutzen und die einzelnen mobilen Transceiver als Referenzpunkte zu setzen. Zur Messung der relativen Höhe eines mobilen Transceivers (bezogen auf die Eingangsebene) muss ein Höhenreferenzpunkt gesetzt werden. Dies kann folgendermaßen durchgeführt werden: Positionierung einer zweiten Referenzstation an der Außenwand des Gebäudes oder Positionierung auf einem Mast bzw. Drehleiter. Die Grundlinie beider Stationen kann als Referenzlinie verwendet werden

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Ortung von Personen innerhalb eines zu überwachenden Bereichs (Gebäude 1) im mobilen Einsatz, bei dem wenigstens ein im Ultra-Breitband (UWB) arbeitender Sender (2), wenigstens ein im Ultra-Breitband (UWB) arbeitendes Sende- ZEmpfangsgerät (Transceiver 3) und ein im Ultra-Breitband (UWB) arbeitender Empfänger (4) verwendet werden, wobei der Sender (2) während des Einsatzes ortsfest im zu überwachenden Bereich angeordnet, das Sende-ZEmpfangsgerät (3) an der zu ortenden Person angebracht und der Empfänger (4) bei einem außerhalb des zu überwachenden Bereichs befindlichen Überwachungscomputer (Leitstelle) angeordnet und mit diesem verbunden wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Sender (2) und das Sende-ZEmpfangsgerät (Transceiver 3) zusätzlich nach dem Ortungsverfahren LORAN-C arbeiten, wobei die mittels LORAN-C ermittelten Positionsdaten mit den im Ultra-Breitband ermittelten Daten kombiniert und korrigiert werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im zu überwachenden Bereich wenigstens ein weiterer ortsfester Sender (8) vorgesehen wird.
4. Verfahren nach einem Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere Sender (2) außerhalb der vom ersten ortsfesten Sender (2) definierten Ebene angeordnet wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zu überwachende Bereich das Innere eines Gebäudes (1) ist und der oder die ortsfesten Sender( 2, 8) an markanten, leicht zugänglichen Stellen des Gebäudes (1) angebracht werden.
6. Anordnung zur Ortung von Personen innerhalb eines zu überwachenden Bereichs im mobilen Einsatz, mit wenigstens einem im Ultra-Breitband (UWB) arbeitender Sender (2), wenigstens einem im Ultra-Breitband (UWB) arbeitenden Sende- ZEmpfangsgerät (Transceiver 3) und einem im Ultra-Breitband (UWB) arbeitenden Empfänger (4), wobei der Sender (2) während des Einsatzes ortsfest im zu überwachenden Bereich anzuordnen, das Sende-ZEmpfangsgerät (3) an der zu ortenden Person anzubringen und der Empfänger (4) bei einem außerhalb des zu überwachenden Bereichs befindlichen Überwachungscomputer (Leitstelle) angeordnet und mit diesem verbunden wird.
7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Sender (2) und das Sende-ZEmpfangsgerät (Transceiver 3) zusätzlich nach dem Ortungsverfahren LORAN-C arbeiten, wobei die mittels LORAN-C ermittelten Positionsdaten mit den im Ultra-Breitband ermittelten Daten kombiniert und korrigiert werden.
8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass im zu überwachenden Bereich wenigstens ein weiterer ortsfester Sender (8) vorgesehen wird.
9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere Sender (2) außerhalb der vom ersten ortsfesten Sender (2) definierten Ebene angeordnet wird.
10. Anordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der zu überwachende Bereich das Innere eines Gebäudes (1) ist und der oder die ortsfesten Sender (2) an markanten, von außen leicht zugänglichen Stellen des Gebäudes angebracht werden.
PCT/EP2004/003509 2003-04-03 2004-04-02 Verfahren und anordnung zur ortung von personen WO2004088350A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/551,768 US20070040743A1 (en) 2003-04-03 2004-04-02 Method and arrangement for locating people
CA002521115A CA2521115A1 (en) 2003-04-03 2004-04-02 Method and arrangement for locating people
JP2006504962A JP2006526144A (ja) 2003-04-03 2004-04-02 人物を位置特定する方法および装置
EP04725323A EP1608992A1 (de) 2003-04-03 2004-04-02 Verfahren und anordnung zur ortung von personen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10315277A DE10315277A1 (de) 2003-04-03 2003-04-03 Anordnung zur Ortung von Personen
DE10315277.6 2003-04-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004088350A1 true WO2004088350A1 (de) 2004-10-14

Family

ID=33038867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/003509 WO2004088350A1 (de) 2003-04-03 2004-04-02 Verfahren und anordnung zur ortung von personen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20070040743A1 (de)
EP (1) EP1608992A1 (de)
JP (1) JP2006526144A (de)
CA (1) CA2521115A1 (de)
DE (1) DE10315277A1 (de)
WO (1) WO2004088350A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108107404A (zh) * 2017-12-19 2018-06-01 成都鸿福润德科技有限公司 一种室内超宽带定位导航系统

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005018562A1 (de) * 2005-04-21 2006-11-02 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung zur Positionsbestimmung mobiler Objekte innerhalb von Gebäuden
JP2008236516A (ja) * 2007-03-22 2008-10-02 Hitachi Ltd ノード位置測定方法、ノード位置測定システム及びサーバ
US9552503B2 (en) * 2012-05-01 2017-01-24 5D Robotics, Inc. Distributed positioning and collaborative behavior determination
DE102014016200A1 (de) 2014-11-03 2016-05-04 Peter Brettschneider Verfahren und Vorrichtung zur Ortung von Personen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0870203B1 (de) * 1995-12-15 2000-05-10 Signatron Technology Corporation System und verfahren zur ortsbestimmung
US6483461B1 (en) * 2000-08-24 2002-11-19 Time Domain Corporation Apparatus and method for locating objects in a three-dimensional space

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6054950A (en) * 1998-01-26 2000-04-25 Multispectral Solutions, Inc. Ultra wideband precision geolocation system
US6133876A (en) * 1998-03-23 2000-10-17 Time Domain Corporation System and method for position determination by impulse radio
DE19843937A1 (de) * 1998-09-25 2000-04-20 Doerr Benjamin Tragbare Positionsmeldeeinrichtung
US7058414B1 (en) * 2000-05-26 2006-06-06 Freescale Semiconductor, Inc. Method and system for enabling device functions based on distance information
US6492904B2 (en) * 1999-09-27 2002-12-10 Time Domain Corporation Method and system for coordinating timing among ultrawideband transmissions
US6560463B1 (en) * 2000-09-29 2003-05-06 Pulse-Link, Inc. Communication system
DE10164448A1 (de) * 2000-12-29 2002-07-25 Ehinger Markus Verfahren, Vorrichtung und System zur Erzeugung eines positionsindikativen Datensatzes
DE10113545A1 (de) * 2001-03-20 2002-10-02 Tenovis Gmbh & Co Kg System und Verfahren zur Positionsbestimmung
US6736316B2 (en) * 2002-08-23 2004-05-18 Yoram Neumark Inventory control and indentification method
US6944542B1 (en) * 2003-03-12 2005-09-13 Trimble Navigation, Ltd. Position determination system for movable objects or personnel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0870203B1 (de) * 1995-12-15 2000-05-10 Signatron Technology Corporation System und verfahren zur ortsbestimmung
US6483461B1 (en) * 2000-08-24 2002-11-19 Time Domain Corporation Apparatus and method for locating objects in a three-dimensional space

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CRAVOTTA N: "Ultrawideband: the next wireless panacea?", EDN (US ED.) (USA), EDN (US EDITION), 17 OCT. 2002, CAHNERS PUBLISHING, USA, vol. 47, no. 23, 17 October 2002 (2002-10-17), pages 51 - 58, XP002286345, ISSN: 0012-7515 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108107404A (zh) * 2017-12-19 2018-06-01 成都鸿福润德科技有限公司 一种室内超宽带定位导航系统

Also Published As

Publication number Publication date
JP2006526144A (ja) 2006-11-16
US20070040743A1 (en) 2007-02-22
DE10315277A1 (de) 2004-10-28
EP1608992A1 (de) 2005-12-28
CA2521115A1 (en) 2004-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1127535B1 (de) Anordnung zur Überwachung und Lokalisierung von Patienten
DE202008005467U1 (de) Positionsüberwachungseinrichtung für Personen
WO2009121738A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung einer kollisionsgefahr bei mobilen einheiten innerhalb eines industrieareals
WO2019219583A2 (de) Brandschutzroboter, system umfassend den brandschutzroboter, sowie verfahren zur verwendung desselben
CN103472473A (zh) 火灾现场监测及消防员定位系统
EP1795125B1 (de) Notfallüberwachungsvorrichtung für ältere oder behinderte Personen
EP1608992A1 (de) Verfahren und anordnung zur ortung von personen
DE10347894B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum kontrollierten Betreten oder Verlassen eines Bereiches
DE102005014975A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Orten eines Objekts
EP3016415B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ortung von personen
EP3457164A1 (de) Verfahren zur ortung eines tags, insbesondere eines objekts, und/oder einer person innerhalb eines dreidimensionalen raumbereichs und ortungssystem
DE19731633B4 (de) Anzeige für ein Hubrettungsfahrzeug
DE3301763C2 (de) Einrichtung zur exakten, automatischen Zählung von eine Schleusenanordnung passierenden Zählobjekten mit ausgeprägter Höhenerstreckung
EP3454073A1 (de) System und verfahren zur ortung innerhalb von gebäuden
AT525733B1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer relativen Position zumindest zweier beweglicher Objekte zueinander
DE102007041718B4 (de) Anordnung und Verfahren zur Absicherung von Arbeitsstellen im Gleisbereich
DE10261344A1 (de) Bidirektionales Hilferuf-/Ortungssystem
EP2226646B1 (de) Ortungssystem
DE102015115938A1 (de) Vorrichtung und Verfahren mit einer Arbeitsmaschine, einer Fernsteuerung und einem automatischen Sicherheitssystem
DE202020102882U1 (de) Kommunikations- und Sicherheitseinrichtung für risikobehaftete Arbeiten ausführende Personen
WO2016162005A1 (de) Gasüberwachungs- und sicherheitseinrichtung in einem streckennetz des untertägigen bergbaus
DE102015003599A1 (de) Verfahren zum Ermitteln einer Anwesenheit von Personen in der Umgebung um ein Objekt
EP3985624A1 (de) Verfahren zur zugangskontrolle für personen und system zur durchführung des verfahrens
DE102005018562A1 (de) Vorrichtung zur Positionsbestimmung mobiler Objekte innerhalb von Gebäuden
DE102010040594A1 (de) Verfahren zur Ortung eines mobilen Telekommunikationsendgeräts

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2521115

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006504962

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004725323

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004725323

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007040743

Country of ref document: US

Ref document number: 10551768

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10551768

Country of ref document: US

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2004725323

Country of ref document: EP