EP1609909A2 - Mehrteiliges Kammerfüllelement für Rasengleise - Google Patents

Mehrteiliges Kammerfüllelement für Rasengleise Download PDF

Info

Publication number
EP1609909A2
EP1609909A2 EP05090145A EP05090145A EP1609909A2 EP 1609909 A2 EP1609909 A2 EP 1609909A2 EP 05090145 A EP05090145 A EP 05090145A EP 05090145 A EP05090145 A EP 05090145A EP 1609909 A2 EP1609909 A2 EP 1609909A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
chamber
rail
elements
filling element
sub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP05090145A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1609909A3 (de
EP1609909B1 (de
Inventor
Jean-Pierre Frottier
Horst Eilmes
Hubertus Schwind
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sedra GmbH
Original Assignee
Sedra GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sedra GmbH filed Critical Sedra GmbH
Priority to PL05090145T priority Critical patent/PL1609909T3/pl
Publication of EP1609909A2 publication Critical patent/EP1609909A2/de
Publication of EP1609909A3 publication Critical patent/EP1609909A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1609909B1 publication Critical patent/EP1609909B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B19/00Protection of permanent way against development of dust or against the effect of wind, sun, frost, or corrosion; Means to reduce development of noise
    • E01B19/003Means for reducing the development or propagation of noise
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B21/00Track superstructure adapted for tramways in paved streets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B26/00Tracks or track components not covered by any one of the preceding groups

Definitions

  • the invention relates to multi-part chamber filling elements for rail tracks with a track swelling, two rails, both sides between each Make rail head, rail bridge and rail foot straps chambers and by means of rail fastenings for the rail foot in predeterminable Distances are anchored on the track sub-swelling, the Chamber filling element partly from the tab chamber filling part elements and above arranged with these form-fitting, in the Laschensch projecting cover parts can be assembled and a Rail track, equipped with such Kammer hypochettin.
  • the existing under the cover strip parts must be in accordance with the a construction site encountered rail fastening parts or Rail connecting parts, e.g. Cross struts between the rails of e.g. Trams, are processed before entering the tab chamber can be set. Since the lying under the cover strip parts a hinge is connected to the cover strip, it requires some Dexterity to position these parts exactly in the tab chamber. In practice, it appears that in various embodiments of the lower part and the cover strip these not jammed in the Tab chamber can be used, but because of Restoring forces are expelled again; in these cases one reaches not the desired structure-borne sound damping.
  • Rail connecting parts e.g. Cross struts between the rails of e.g. Trams
  • rod-like Chamber filling elements made of polyurethane-bonded rubber tire parts known, which are prefabricated in series so that they are in Essentially fill in the tab chamber. Around Sliding attachments to undercreases or cross struts must be the However, parts are processed appropriately.
  • the parts between the Attachment points of the rail are arranged, at least at one To be cut to length.
  • the invention is based on the problem, a rail track and to propose a prefillable chamber filling element, which is based on the Construction site no longer machined before insertion into the position of use must become.
  • first and second chamber dividing elements allow between the Rail fasteners, over which first chamber sub-elements are slipped, no adjustment work on the second chamber element made more must be, if they are designed a little shorter than the Predeterminable gap between two first chamber sub-elements.
  • the extensions should be about 30-70 mm wide and can thus easily bridge a twice as large fault tolerance in the length of the second chamber sub-elements or as polygons radii in track curves, since the second chamber sub-element rests on the extensions of the first chamber sub-element and, if necessary, in Rail longitudinal direction is designed slightly displaceable.
  • the extension on the first chamber sub-element is formed so that the second chamber sub-element is pressed transversely to the rail in the tab chamber, so here under positive engagement has no degree of freedom in this direction.
  • the extensions can be formed as a simple support on the first chamber sub-element, on which the extensions of the second chamber sub-element are placed, but the extension on the first chamber sub-element facing away from the rail side has a stop against which abut the complementarily shaped extensions on the second chamber sub-element and therefore this Disability in the transverse direction.
  • the person skilled in the art can also design this extension differently in order to achieve positive locking and to limit the degree of freedom of the second chamber sub-element in a possible movement transversely to the rail.
  • the chamber dividing elements have outside the range of their Recesses and extensions have an identical cross-section, allowing them always fill in the same, lower area of the tab chamber and on bump the rail web. If then the cover parts are placed,
  • the invention usually a multiple of the length of the first or Having second chamber sub-elements, these can be clamped under the Slide rail head so as to cover the rest of the tab fill in and then in corresponding locking devices on the Snap the top of the chamber part elements into place.
  • the locking elements can be used as grooves or holes or depressions in the Be formed top of the chamber parts, while in the cover parts corresponding springs or pins or the like at the bottom of Cover parts are attached, so that the depressions or elevations can engage in one another in a complementary way.
  • the cover part a multiple of the length of the chamber sub-elements, are the joints sufficiently covered between the chamber sub-elements or succeeds always to create such a coverage.
  • the cover parts themselves may be equipped at their ends, ie the ends in the rail longitudinal direction with connectors for connecting adjacent cover parts with each other.
  • Such connectors are, for example, dowels or pins, tooth or dovetail configurations or adhesive dots with which the cover parts can be connected.
  • All parts of the Kammerzlletti may consist essentially of the same material, preferably made of recycled material, such as polyurethane-bonded rubber or the inexpensive pure polyurethane foam.
  • a rail track equipped with such a chamber filling element can preferably be used as a grass track.
  • the mounted in the use position Cover at its top along the rail head one having continuous groove.
  • a groove may e.g. Direct rainwater and at separation points between two cover profiles in a ballast bed or remove a lawn.
  • the cover profile can preferably as be formed rectangular, educateschkliges profile with which an exact Limitation to the adjacent lawn is achieved, even at the Separation points to the track to be able to cut the lawn clean.
  • the cover profile can preferably as be formed rectangular, educateschkliges profile with which an exact Limitation to the adjacent lawn is achieved, even at the Separation points to the track to be able to cut the lawn clean.
  • Fig. 1 as a front view of the rail 4 Embodiment also shows a cover strip 3 or cover and the first chamber sub-element 1 and the second chamber sub-element 2 in Cut.
  • the rail head 41, the rail web 42 and the Rail foot 43 form a tab chamber 44.
  • This tab chamber 44 engage the first chamber sub-elements 1 and the second Partial chamber elements 2 and the cover parts 3 each partially, i.
  • the first chamber sub-elements 1 and the second chamber sub-elements 2 fill alternately part of the tab chamber 44 while covering the cover 3 the rest of the tab chamber 44 under the rail head 41 with the nose 36 fills.
  • the cover 3 snaps with spring 34 in Groove N2 of chamber sub-element 2 and in the undercut groove N11 with complementarily designed dovetail spring 30 am Chamber partition element 1 a.
  • Fig. 2 shows a plan view of a first chamber sub-element 1, which a Breakthrough 10 has for a rail fastening screw or their Head. Further recesses are not visible in the plan view, but in adapted to the underside according to the grass track system, e.g. a Recess for a spring Skl 14 of a rail fastening e.g. at a Rail S49.
  • the middle part of the first chamber sub-element 1 faces left and on the right two extensions 11 and 12, which at the rail opposite side 19 have two shoulders 16 and 17, the surface otherwise lower than the surface 13 of the middle part of the first Chamber sub-element 1, whose cross-section is designated Q1.
  • Fig. 3 shows a bottom view of the second chamber sub-element 2, which is similar is designed as the first chamber sub-element 1. It is usually much longer, as there are gaps in the rail longitudinal direction between to fill two first chamber sub-elements 1.
  • the second chamber sub-element 2 abuts with his Front 28 to the rail web 42 and thus protrudes fully into the Tab 44 into it, while its back 29 from the rail opposite side is enclosed by leg 31 of the cover 3 becomes.
  • the second chamber sub-element 2 has left and right two extensions 21 and 22, whose thickness is designed so that they, as shown in Fig. 1 can be seen, together with the extensions 11 and 12 of the first Chamber part element reach a thickness or height, for example, lies Extension 22 on extension 11 on, so again a cross section of about Q2 or Q1 is reached.
  • the trailing edges 26 and 27 of the extensions 22 and 21st of the second chamber part element 2 abut against the shoulder or
  • the second chamber sub-element 2 can be inserted obliquely into the rail chamber 4 and then rotated so that it is placed with its extension 22, for example, on the extension 11 of the first chamber sub-element 1 and quasi be engaged in Part 1, so that there is a situation as shown in Fig. 1.
  • the cover member 3 can then be mounted as shown in Fig. 1.
  • the leg 31 of the two-legged profile of the cover 3 is slightly raised and pushed the nose 36 of the leg 32 under the rail head 41.
  • the nose gets there in contact with the first and second chamber sub-element 1 and 2 and fills the remaining gap in the tab chamber 44. Then, the leg 31 can be pressed down again, so that ultimately the spring 34 on the underside 37 of the cover 3 in complementary on the second chamber part element 2 and its extensions 21, 22 formed grooves N2 or corresponding grooves N1 on the top 13 of the first chamber part element. 1 can engage. This situation is shown in FIG. At the same time, the cover part 3 engages with the dovetail configuration N11 / 30.
  • Fig. 4 shows a perspective view of the previously described mounting situation on a second embodiment, but in which the cover member 31 is missing the dovetail connection. It is clearly seen the gap between the chamber sub-elements 1 and 2 and the partial overlap of the projections on both parts, which serves to tolerance bridging and thus a precise fit cutting the chamber elements is unnecessary.
  • the top 33 of the cover 3 is still provided with a recess 35 along the rail head 41, optionally to dissipate surface water that can then be derived at the front end of the cover 3 in the gravel under the undercut U or in the lawn.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft mehrteilige Kammerfüllelemente für Schienengleise mit einer Gleisunterschwellung, zwei Schienen, die beidseits jeweils zwischen Schienenkopf, Schienensteg und Schienenfuß Laschenkammern bilden und mittels Schienenbefestigungen für den Schienenfuß in vorbestimmbaren Abständen auf der Gleisunterschwellung verankerbar sind, wobei das Kammerfüllelement aus teilweise die Laschenkammer ausfüllenden TeilElementen und darüber mit diesen formschlüssig angeordneten, in die Laschenkammer ragenden Abdeckteilen zusammensetzbar ist und ein Schienengleis, ausgestattet mit derartigen Kammerfüllelementen. Diese umfassen ein erstes passend mit einer Aussparung über die jeweilige Schienenbefestigung stülpbares Kammerteilelement, das in Schienenlängsrichtung an seinen Enden Fortsätze aufweist für das quer zur Schiene formschlüssige und längs zur Schiene verschiebliche Halten von komplementär ausgebildeten Fortsätzen zweiter Kammerteilelemente und die Kammerteilelemente haben an ihrer Oberseite und / oder der Schiene abgewandten Seite Rasteinrichtungen für das Einsetzen des an seiner Unterseite mit komplementär ausgebildeten Rasteinrichtungen versehenen Abdeckteils. Derartige Kammerfüllelemente können komplett werksseitig gefertigt werden; eine schneiden bzw. Anpassen auf der Baustelle entfällt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft mehrteilige Kammerfüllelemente für Schienengleise mit einer Gleisunterschwellung, zwei Schienen, die beidseits jeweils zwischen Schienenkopf, Schienensteg und Schienenfuß Laschenkammern bilden und mittels Schienenbefestigungen für den Schienenfuß in vorbestimmbaren Abständen auf der Gleisunterschwellung verankerbar sind, wobei das Kammerfüllelement aus teilweise die Laschenkammer ausfüllenden Teil-Elementen und darüber mit diesen formschlüssig angeordneten, in die Laschenkammer ragenden Abdeckteilen zusammensetzbar ist und ein Schienengleis, ausgestattet mit derartigen Kammerfüllelementen.
Gattungsgemäße Kammerfüllelemente sind aus der Druckschrift DE 102 47 063 B3 bekannt. Dort sind Kammerfüllelemente für Schienengleise offenbart, umfassend zunächst eine durchlaufende Abdeckeinrichtung, welche teils in die Laschenkammer unter den Schienenkopf greift und teils sich an den Schienenkopf anlegt. Wesentliche Teile der Laschenkammer werden von der Abdeckleiste nicht erfasst und ebenso nicht der Bereich der Schienenfußbefestigungselemente bzw. Schienenverbindungselemente. Dazu ist vorgesehen, separate Teile einzusetzen, die außerhalb der genannten Befestigungsteile bzw. Schienenverbindungsteile die Abdeckeinrichtung unterstützen, wobei diese Teile sich selbst auf dem Schienenfuß oder einem Untergrund wie einer Unterschwellung abstützen. Die Teile ragen in die Schienenkammer bzw. Laschenkammer hinein und sind durch entsprechende Vorsprünge und Vertiefungen einerseits formschlüssig mit der Abdeckleiste und andererseits durch ein Scharnier verbunden. Die einzelnen Teile können nach dem Nut- und Federprinzip miteinander verbunden sein, zumindest in Bereichen abseits der Schienenbefestigungen. Die Abdeckleiste umschließt im Wesentlichen zum Schienenkopf hin bzw. an der der Schiene abgewandten Seite den unter ihr liegenden Formkörper.
Die unter der Abdeckleiste vorhandenen Teile müssen entsprechend den auf einer Baustelle angetroffenen Schienenbefestigungsteilen bzw. Schienenverbindungsteilen, z.B. Querstreben zwischen den Schienen von z.B. Straßenbahnen, bearbeitet werden, bevor sie in die Laschenkammer gesetzt werden können. Da die unter der Abdeckleiste liegenden Teile durch ein Scharnier mit der Abdeckleiste verbunden sind, bedarf es einiger Geschicklichkeit, diese Teile exakt in der Laschenkammer zu positionieren. In der Praxis scheint es so, dass bei verschiedenen Ausführungsformen des unteren Teiles und der Abdeckleiste diese nicht klemmend in die Laschenkammer eingesetzt werden können, sondern wegen der Rückstellkräfte wieder herausgetrieben werden; in diesen Fällen erreicht man nicht die erwünschte Körperschalldämpfung.
Aus der Druckschrift DE 40 04 208 A1 sind stangenartige Kammerfüllelemente aus polyurethangebundenen Gummireifenteilen bekannt, die in Serie vorgefertigt so ausgebildet sind, dass sie im Wesentlichen die Laschenkammer ausfüllen. Im Bereich der Schienbefestigungen an Unterschwellungen oder Querstreben müssen die Teile jedoch passend bearbeitet werden.
Aus der Druckschrift EP 0 726 359 A2 ist ein Schienengleis, insbesondere für Rasen, bekannt, bei denen längs der Schienen Kammerfüllkörper in die Laschenkammern eingesetzt sind und mittels Abdeckhauben die Schienenbefestigungseinrichtungen überdeckt werden, so dass Hohlräume an diesen Befestigungseinrichtungen entstehen.
Bei dieser und auch bei den vorhergehend beschriebenen Bauarten von Kammerfüllelementen müssen auf der Baustelle die Teile, die zwischen den Befestigungspunkten der Schiene angeordnet sind, mindestens an einer Stelle auf Länge geschnitten werden.
Von daher liegt der Erfindung das Problem zugrunde, ein Schienengleis und ein dafür vorfertigbares Kammerfüllelement vorzuschlagen, das auf der Baustelle vor dem Einsetzen in die Gebrauchslage nicht mehr bearbeitet werden muss.
Das Problem wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 13. Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
Für gattungsgemäße Kammerfüllelemente gemäß dem zuerst genannten Stand der Technik ist daher vorgesehen, dass ein erstes, passend mit einer Aussparung über die jeweilige Schienenbefestigung stülpbares, Kammerteilelement verwendet wird, welches in Schienenlängsrichtung an seinen Enden oder Stirnseiten Fortsätze aufweist für das quer zur Schiene formschlüssige und längs zur Schiene verschiebliche Halten von komplementär ausgebildeten Fortsätzen zweiter Kammerteilelemente. Die Kammerteilelemente sollen an ihrer Oberseite bzw. der der Schiene abgewandten Seite Rasteinrichtungen für das Einsetzen des an seiner Unterseite bzw. Innenseite mit komplementär ausgebildeten Rasteinrichtungen versehenen Abdeckteils ausgestattet sein. Derartige erste und zweite Kammerteilelemente ermöglichen es, dass zwischen den Schienenbefestigungen, über die erste Kammerteilelemente gestülpt werden, keine Anpassungsarbeiten am zweiten Kammerelement mehr vorgenommen werden müssen, wenn diese etwas kürzer gestaltet sind als die vorbestimmbare Lücke zwischen zwei ersten Kammerteilelementen.
Die Fortsätze sollen etwa 30 - 70 mm breit sein und können so einen entsprechend doppelt so große Fehlertoleranz in der Länge der zweiten Kammerteilelemente oder auch als Vielecke gestaltete Radien in Gleisbögen einfach überbrücken, da das zweite Kammerteilelement auf den Fortsätzen des ersten Kammerteilelementes aufliegt und erforderlichenfalls in Schienenlängsrichtung geringfügig verschiebbar gestaltet ist. Andererseits ist der Fortsatz am ersten Kammerteilelement so ausgebildet, dass das zweite Kammerteilelement quer zur Schiene in die Laschenkammer gedrückt wird, also hier unter Formschluss keinen Freiheitsgrad in dieser Richtung hat. Die Fortsätze können als einfache Halterung am ersten Kammerteilelement ausgebildet werden, auf die die Fortsätze des zweiten Kammerteilelementes aufgelegt werden, wobei jedoch der Fortsatz am ersten Kammerteilelement von der Schienenseite abgewandt einen Anschlag hat, vor den die komplementär ausgebildeten Fortsätze am zweiten Kammerteilelement anstoßen und daher diese Behinderung in Querrichtung erfahren.
Der Fachmann kann diesen Fortsatz auch anders gestalten, um den Formschluss zu erreichen und den Freiheitsgrad des zweiten Kammerteilelements in einer möglichen Bewegung quer zur Schiene einzugrenzen.
Die Kammerteilelemente haben außerhalb des Bereiches ihrer Aussparungen und Fortsätze einen identischen Querschnitt, so dass sie stets den gleichen, unteren Bereich der Laschenkammer ausfüllen und an den Schienensteg stoßen. Wenn dann die Abdeckteile aufgesetzt werden, die erfindungsgemäß in der Regel ein Vielfaches der Länge der ersten oder zweiten Kammerteilelemente aufweisen, können diese klemmend unter den Schienenkopf geschoben werden, um so den Rest der Laschenkammer auszufüllen und erst dann in entsprechende Rasteinrichtungen auf der Oberseite der Kammerteilelemente einrasten. Zusätzlich kann vorgesehen sein, dass die Abdeckteile im von der Schiene abgewandten Bereich in die Kammerteilelemente in entsprechende Rasteinrichtungen einrasten.
Die Rastelemente können als Nuten oder Löcher bzw. Vertiefungen in der Oberseite der Kammerteile ausgebildet sein, während bei den Abdeckteilen entsprechende Federn bzw. Zapfen oder ähnliches an der Unterseite der Abdeckteile angebracht sind, so dass die Vertiefungen bzw. Erhöhungen komplementär ineinander einrasten können. Dadurch dass das Abdeckteil ein Vielfaches der Länge der Kammerteilelemente aufweist, sind die Fugen zwischen den Kammerteilelementen ausreichend überdeckt bzw. es gelingt stets, eine derartige Überdeckung zu erzeugen.
Die Abdeckteile selbst können an Ihren Stirnseiten, d.h. den Enden in Schienenlängsrichtung mit Verbindern für das Verbinden benachbarter Abdeckteile untereinander ausgestattet sein. Derartige Verbinder sind beispielsweise Dübel oder Stifte, Verzahnungs- oder Schwalbenschwanzkonfigurationen oder auch Klebepunkte, mit denen die Abdeckteile verbunden sein können.
Alle Teile der Kammerfüllelemente können im Wesentlichen aus demselben Material bestehen, vorzugsweise aus Recyclingmaterial, wie z.B. Polyurethan gebundenes Gummi oder dem preiswerten reinen Polyurethanschaumstoff.
Ein mit einem solchen Kammerfüllelement ausgestattetes Schienengleis kann vorzugsweise als Rasengleis verwendet werden. Durch die Verbindung der Abdeckteile untereinander und das komplette Ausfüllen der Laschenkammern mit Hilfe der ersten und zweiten Kammerteilelemente ist relativ sicher gestellt, dass das Rasengleis auch von Arbeitsmaschinen überrollt werden kann, ohne dass die Kammerfüllelemente Schaden nehmen.
Ergänzend wird vorgeschlagen, dass in Gebrauchslage das montierte Abdeckteil an seiner Oberseite entlang des Schienenkopfes eine durchgehende Rille aufweist. Eine solche Rille kann z.B. Regenwasser leiten und an Trennstellen zwischen zwei Abdeckprofilen in ein Schotterbett oder eine Rasenfläche abführen.
Für ein exaktes Rasenschneiden kann das Abdeckprofil vorzugsweise als rechtwinkliges, zweischenkliges Profil ausgebildet sein, mit dem eine exakte Begrenzung zu dem angrenzenden Rasen erreicht wird, um auch an den Trennstellen zu dem Gleis den Rasen sauber schneiden zu können. Dazu umschließt vorzugsweise das zweischenklige Profil der Abdeckleiste die unter sich angeordneten Kammerteilelemente sowohl von der Oberseite als auch zu der der Schiene abgewandten Seite komplett.
Anhand von Ausführungsbeispielen in einer schematischen Zeichnung sollen die Erfindung sowie ihr Zweck und ihre Ziele näher erläutert werden.
Es zeigen:
Fig. 1
ein erstes Ausführungsbeispiel mit einseitig an einer Schiene montiertes mehrteiliges Kammerfüllelement mit Schnitt durch eine Abdeckleiste und Fortsätze von Kammerteilelementen;
Fig. 2
ein erstes Kammerteilelement in Draufsicht;
Fig. 3
ein zweites Kammerteilelement in Unteransicht;
Fig. 4
eine perspektivische Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels mit einer Schiene eines Gleises mit teils montierten Kammerfüllelementen.
Das in Fig. 1 als Vorderansicht auf die Schiene 4 dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt zugleich eine Abdeckleiste 3 bzw. Abdeckteil und das erste Kammerteilelement 1 und das zweite Kammerteilelement 2 im Schnitt. Eine Schiene 4 auf einer nicht dargestellten Unterschwellung ist mit einer Befestigungseinrichtung für den Schienenfuß in der Unterschwellung fest verankert. Der Schienenkopf 41, der Schienensteg 42 und der Schienenfuß 43 bilden eine Laschenkammer 44. In diese Laschenkammer 44 greifen die ersten Kammerteilelemente 1 und die zweiten Kammerteilelemente 2 sowie die Abdeckteile 3 jeweils partiell ein, d.h. die ersten Kammerteilelemente 1 und die zweiten Kammerteilelemente 2 füllen abwechselnd einen Teil der Laschenkammer 44 aus, während überdeckend das Abdeckteil 3 den Rest der Laschenkammer 44 unter dem Schienenkopf 41 mit der Nase 36 ausfüllt. Zugleich rastet das Abdeckteil 3 mit Feder 34 in Nut N2 von Kammerteilelement 2 und in die hinterschnittene Nut N11 mit komplementär gestalteter Schwalbenschwanzfeder 30 am Kammerteilelement 1 ein.
Fig. 2 zeigt in Draufsicht ein erstes Kammerteilelement 1, welches einen Durchbruch 10 aufweist für eine Schienenbefestigungsschraube bzw. deren Kopf. Weitere Aussparungen sind in der Draufsicht nicht zu sehen, aber in der Unterseite entsprechend dem Rasengleissystem angepasst, z.B. eine Aussparung für eine Feder Skl 14 einer Schienenbefestigung z.B. an einer Schiene S49. Der mittlere Teil des ersten Kammerteilelementes 1 weist links und rechts zwei Fortsätze 11 und 12 auf, die an der der Schiene abgewandten Seite 19 zwei Schultern 16 bzw. 17 haben, deren Oberfläche ansonsten tiefer liegt als die Oberfläche 13 des mittleren Teils des ersten Kammerteilelementes 1, dessen Querschnitt mit Q1 bezeichnet ist. In Gebrauchslage stößt die vordere Kante 18 des ersten Kammerteilelementes 1 an den Schienensteg 42, während die Rückseite 19 den Anschlag für Schenkel 31 des Abdeckteils 3 für das erste Kammerteilelement 1 an der von der Schiene abgewandten Seite bildet. Mit den Teilen 14 bzw. 15 ihrer Fortsätze 11 bzw. 12 liegt das erste Kammerteilelement 1 auf dem Schienenfuß 43 auf.
Fig. 3 zeigt in Unteransicht das zweite Kammerteilelement 2, welches ähnlich gestaltet ist wie das erste Kammerteilelement 1. Es ist in der Regel wesentlich länger, da es in Schienenlängsrichtung Zwischenräume zwischen zwei ersten Kammerteilelementen 1 ausfüllen soll. Der mittlere Teil des zweiten Kammerteilelementes 2, dessen Oberfläche mit 23 und dessen Querschnitt mit Q2 bezeichnet wird, weist denselben Querschnitt auf wie das erste Kammerteilelement 1. Das zweite Kammerteilelement 2 stößt mit seiner Vorderseite 28 an den Schienensteg 42 und ragt somit voll in die Laschenkammer 44 hinein, während seine Rückseite 29 die von der Schiene abgewandte Seite ist, die von Schenkel 31 der Abdeckteile 3 umschlossen wird.
Auch das zweite Kammerteilelement 2 weist links und rechts zwei Fortsätze 21 und 22 auf, deren Dicke so gestaltet ist, dass sie, wie dies in Fig. 1 ersichtlich ist, gemeinsam mit den Fortsätzen 11 und 12 des ersten Kammerteilelementes eine Dicke oder Höhe erreichen, beispielsweise liegt Fortsatz 22 auf Fortsatz 11 auf, sodass wieder ein Querschnitt von etwa Q2 oder Q1 erreicht wird. Die Hinterkanten 26 bzw. 27 der Fortsätze 22 bzw. 21 des zweiten Kammerteilelements 2 stoßen gegen die Schulter bzw.
Begrenzung 16 bzw. 17 des ersten Kammerteilelementes 1 an, so dass sie in Querrichtung zur Schiene 4 hin in ihrer Lage formschlüssig fixiert sind. Auch die Fortsätze 22 bzw. 21 liegen mit ihren dem Schienensteg 42 zugewandten Vorderteilen 20 bzw. 24 auf dem Schienenfuß auf bzw. am Schienensteg 42 an.
Da alle Teile der Kammerfüllelemente aus Kunststoff bzw. ähnlichem Recyclingmaterial bestehen, hier polyurethangebundenem Gummi, ergibt sich durch Reibung sowieso eine gute Lagefixierung, die bei Bedarf durch Kleber zwischen den Kontaktflächen 11 /22 verbessert werden kann. Wenn nun ein erstes Kammerteilelement 1 in seine Lage über eine Schienenbefestigung aufgestülpt wurde, kann das zweite Kammerteilelement 2 schräg in die Schienenkammer 4 eingeschoben und sodann so gedreht werden, dass es mit seinem Fortsatz 22 beispielsweise auf den Fortsatz 11 des ersten Kammerteilelementes 1 aufgelegt und quasi in Teil 1 eingerastet werden, so dass sich eine Situation ergibt, wie sie in Fig. 1 dargestellt ist. Nach einer derartigen Vormontage der ersten und zweiten Kammerteilelemente 1 bzw. 2 kann anschließend das Abdeckteil 3 so montiert werden, wie es in Fig. 1 dargestellt ist. Dazu wird der Schenkel 31 des zweischenkligen Profils des Abdeckteils 3 leicht angehoben und die Nase 36 des Schenkels 32 unter den Schienenkopf 41 geschoben. Die Nase gerät dort in Kontakt mit dem ersten bzw. zweiten Kammerteilelement 1 bzw. 2 und füllt die verbliebene Lücke in der Laschenkammer 44 aus. Sodann kann der Schenkel 31 wieder runtergedrückt werden, so dass letztlich die Feder 34 an der Unterseite 37 des Abdeckteils 3 in komplementär auf dem zweiten Kammerteilelement 2 und dessen Fortsätzen 21, 22 ausgebildete Nuten N2 oder entsprechende Nuten N1 auf der Oberseite 13 des ersten Kammerteilelementes 1 einrasten kann. Diese Situation ist in Fig. 1 dargestellt. Zugleich rastet das Abdeckteil 3 mit der Schwalbenschwanzkonfiguration N11 / 30 ein.
Fig. 4 zeigt perspektivisch die zuvor beschriebene Montagesituation an einem zweiten Ausführungsbeispiel, in dem jedoch am Abdeckteil 31 die Schwalbenschwanzverbindung fehlt. Man sieht deutlich die Lücke zwischen den Kammerteilelementen 1 und 2 und die Teilüberlappung der Fortsätze an beiden Teilen, die zur Toleranzüberbrückung dient und somit ein passgenaues Schneiden der Kammerelemente erübrigt.
Die Oberseite 33 des Abdeckteils 3 ist noch mit einer Vertiefung 35 entlang des Schienenkopfes 41 versehen, um gegebenenfalls Oberflächenwasser abzuführen, dass dann am Stirnende der Abdeckleiste 3 in den Schotter unter der Unterschwellung U oder in den Rasen abgeleitet werden kann.

Claims (17)

  1. Mehrteiliges Kammerfüllelement für Schienengleise mit einer Gleisunterschwellung, zwei Schienen, die beidseits jeweils zwischen Schienenkopf, Schienensteg und Schienenfuß Laschenkammern bilden und mittels Schienenbefestigungen für den Schienenfuß in vorbestimmbaren Abständen auf der Gleisunterschwellung verankerbar sind, wobei das Kammerfüllelement aus teilweise die Laschenkammer ausfüllenden Teil-Elementen und darüber mit diesen formschlüssig angeordneten, in die Laschenkammer ragenden Abdeckteilen zusammensetzbar ist, gekennzeichnet durch ein erstes passend mit einer Aussparung (10) über die jeweilige Schienenbefestigung stülpbares Kammerteilelement (1), das in Schienenlängsrichtung an seinen Enden Fortsätze (11, 12) aufweist für das quer zur Schiene (4) formschlüssige und längs zur Schiene (4) verschiebliche Halten von komplementär ausgebildeten Fortsätzen (21, 23) zweiter Kammerteilelemente (2), wobei die Kammerteilelemente (1, 2) an mindestens einer ihrer Oberflächen Rasteinrichtungen (N1, N11, N2) für das Einsetzen der an mindestens einer den Kammerteilelementen (1, 2) zugewandten Seite mit komplementär ausgebildeten Rasteinrichtungen (30, 34) versehenen Abdeckteils (3) aufweisen.
  2. Kammerfüllelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammerteilelemente (1,2) außerhalb des Bereiches ihrer Aussparungen (10) und Fortsätze (11,12; 21,22) einen identischen Querschnitt (Q1, Q2) aufweisen.
  3. Kammerfüllelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammerteilelemente (1,2) mindestens außerhalb des Bereiches ihrer Fortsätze (11,12; 21,22) an der Oberseite und / oder der der Schiene (4) abgewandten Seite in Längsrichtung der Schiene fluchtende Nuten (N1, N2, N11) bzw. Vertiefungen als Rasteinrichtungen aufweisen.
  4. Kammerfüllelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckteil (3) an seiner Unterseite bzw. Innenseite Federn (30, 34) bzw. Zapfen passend zu den Nuten (N1, N2, N11) bzw. Vertiefungen aufweist.
  5. Kammerfüllelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckteil (3) ein Vielfaches der Länge der Kammerteilelemente (1,2) lang ist.
  6. Kammerfüllelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckteil (3) an seinen Stirnseiten in Schienenlängsrichtung mit Verbindern für ein Verbinden mit dem benachbarten Abdeckteil (3) ausgestattet ist.
  7. Kammerfüllelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbinder als Dübel oder Stifte oder Verzahnungen oder Klebepunkte ausgebildet sind.
  8. Kammerfüllelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fortsätze (11,12; 21,22) etwa 30 bis 70 mm lang sind.
  9. Kammerfüllelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Abdeckteile (3) etwa 1500 bis 2000 mm lang sind.
  10. Kammerfüllelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckteil (3) und die Kammerteilelemente (1,2) im Wesentlichen aus demselben Material bestehen.
  11. Kammerfüllelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle Teile (1,2,3) im Wesentlichen aus Recyclingmaterial oder reinem Polyurethanschaumstoff bestehen.
  12. Kammerfüllelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Material im Wesentlichen polyurethangebundene Gummiteilen besteht.
  13. Schienengleis, insbesondere Rasengleis, ausgestattet mit einem mehrteiligen Kammerfüllelement (1,2,3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  14. Schienengleis nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Kammerteilelement (2) geringfügig kürzer gestaltet ist als eine vorbestimmbare Lücke zwischen zwei ersten Kammerteilelementen (1).
  15. Schienengleis nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckteil (3, 36) schienenseitig eine Dicke und Tiefe aufweist, die dem nicht von der Kammerteilelementen (1,2) ausgefüllten Teil der Laschenkammer (44) entspricht.
  16. Schienengleis nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das in Gebrauchslage montierte Abdeckteil (3) an seiner Oberseite (33) entlang des Schienkopfes (41) eine durchgehende Rille (35) für eine Niederschlagsabfuhr aufweist.
  17. Schienengleis nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckteil (3) im Querschnitt als etwa rechtwinkliges zweischenkeliges Profil mit etwa durchgehend gleicher Dicke der Schenkel (31, 32) ausgebildet ist und im Wesentlichen beide Kammerteilelemente (1,2) außerhalb der Laschenkammer (44) und der Unterschwellung (U) umschließt.
EP05090145A 2004-06-27 2005-05-19 Mehrteiliges Kammerfüllelement für Rasengleise Active EP1609909B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL05090145T PL1609909T3 (pl) 2004-06-27 2005-05-19 Wieloczęściowy element wypełnienia komory toru szynowego

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004031075A DE102004031075A1 (de) 2004-06-27 2004-06-27 Mehrteiliges Kammerfüllelement für Rasengleise
DE102004031075 2004-06-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1609909A2 true EP1609909A2 (de) 2005-12-28
EP1609909A3 EP1609909A3 (de) 2006-08-30
EP1609909B1 EP1609909B1 (de) 2008-01-09

Family

ID=34938456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05090145A Active EP1609909B1 (de) 2004-06-27 2005-05-19 Mehrteiliges Kammerfüllelement für Rasengleise

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1609909B1 (de)
AT (1) ATE383470T1 (de)
DE (2) DE102004031075A1 (de)
PL (1) PL1609909T3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1813723A1 (de) * 2006-01-26 2007-08-01 Phoenix Dichtungstechnik GmbH Schienenanordnung
EP2135998A1 (de) * 2008-06-19 2009-12-23 Edilon Sedra GmbH Schalldämpfender Formkörper mit Sandauffangwanne
DE102009030535A1 (de) 2009-06-24 2010-12-30 Edilon Sedra Gmbh Mehrteilige Schienenkammerfülleinrichtung
EA014764B1 (ru) * 2007-11-30 2011-02-28 Портнов, Владимир Павлович Сборное железобетонное покрытие путей, фиксаторы (варианты) и железобетонные плиты для него

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4004208A1 (de) 1990-02-12 1991-08-14 Chem Fab Biebrich Vorm Seck & Schalldaemmvorrichtung an strassenbahnschienen
EP0726359A2 (de) 1994-12-16 1996-08-14 sedra Asphalt-Technik Biebrich GmbH Schienengleis, insbesondere für Rasen
DE10247063B3 (de) 2002-10-09 2004-04-15 Wolfgang Allwang Kammerfülleinrichtung für Schienengleise

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4004208A1 (de) 1990-02-12 1991-08-14 Chem Fab Biebrich Vorm Seck & Schalldaemmvorrichtung an strassenbahnschienen
EP0726359A2 (de) 1994-12-16 1996-08-14 sedra Asphalt-Technik Biebrich GmbH Schienengleis, insbesondere für Rasen
DE10247063B3 (de) 2002-10-09 2004-04-15 Wolfgang Allwang Kammerfülleinrichtung für Schienengleise

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1813723A1 (de) * 2006-01-26 2007-08-01 Phoenix Dichtungstechnik GmbH Schienenanordnung
EA014764B1 (ru) * 2007-11-30 2011-02-28 Портнов, Владимир Павлович Сборное железобетонное покрытие путей, фиксаторы (варианты) и железобетонные плиты для него
EP2135998A1 (de) * 2008-06-19 2009-12-23 Edilon Sedra GmbH Schalldämpfender Formkörper mit Sandauffangwanne
DE102009030535A1 (de) 2009-06-24 2010-12-30 Edilon Sedra Gmbh Mehrteilige Schienenkammerfülleinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1609909A3 (de) 2006-08-30
EP1609909B1 (de) 2008-01-09
DE502005002465D1 (de) 2008-02-21
PL1609909T3 (pl) 2008-09-30
ATE383470T1 (de) 2008-01-15
DE102004031075A1 (de) 2006-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0281013A2 (de) Gummielastische Platte für schienengleiche Bahnübergänge
EP1609909B1 (de) Mehrteiliges Kammerfüllelement für Rasengleise
EP1206599B1 (de) Dämpfungsprofil für rillenschienen
DE202015106173U1 (de) Schienenlamellenfüllsystem
DE202015104683U1 (de) Mehrteiliges Schienenlagerungssystem
DE202007016196U1 (de) Gleisanlage, insbesondere Baugleisanlage für einen Tunnelausbau
WO1992002680A1 (de) Schienengleicher bahnübergang
DE20110665U1 (de) Schienenisolierung für Überwege
DE10247063C5 (de) Kammerfülleinrichtung für Schienengleise
DE102013221175B4 (de) Winkelführungsplatte
DE3003867A1 (de) Kraftschluessige und elastisch nachgiebige schienenbefestigung fuer gleisanlagen
WO2012126025A1 (de) Vorrichtung zur überbrückung einer dehnungsfuge
DE202004011595U1 (de) Mehrteiliges Kammerfüllelement für Rasengleise
DE102009030535B4 (de) Mehrteilige Schienenkammerfülleinrichtung
EP2444566A2 (de) Anordnung zweier winklig zueinander stehender Profilstäbe sowie Dichtungselement
EP3798360B9 (de) Weiche
DE2706277A1 (de) Siebboden
DE202004004703U1 (de) Rahmen für eine Tür, ein Fenster o.dgl.
DE102004033723A1 (de) Federelement und System für die Befestigung von Schienen
DE202005009456U1 (de) Zweiteiliges Kammerfüllelement für Rasengleise
DE102006035115B4 (de) Gleis für Modellbahnanlagen
AT501941B1 (de) Eisenbahnschienenbefestigung
EP0761887B1 (de) Vorrichtung zur Überbrückung von Dehnfugen, insbesondere in Brücken oder Fahrbahnen
DE29805511U1 (de) Fugenband
AT511194A4 (de) Vorrichtung zur überbrückung einer dehnungsfuge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E01B 19/00 20060101ALI20060726BHEP

Ipc: E01B 26/00 20060101ALI20060726BHEP

Ipc: E01B 21/00 20060101AFI20050909BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20060928

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005002465

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080221

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20080417

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080109

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080109

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080109

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080109

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080420

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080409

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080609

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080409

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080109

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080109

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080109

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080109

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080109

26N No opposition filed

Effective date: 20081010

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081031

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080519

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080109

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20100520

Year of fee payment: 6

Ref country code: IT

Payment date: 20100526

Year of fee payment: 6

Ref country code: PL

Payment date: 20100517

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080410

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20100525

Year of fee payment: 6

Ref country code: CH

Payment date: 20100525

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20100521

Year of fee payment: 6

BERE Be: lapsed

Owner name: SEDRA G.M.B.H.

Effective date: 20110531

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 383470

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20110519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110519

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110519

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: LAPE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502005002465

Country of ref document: DE

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502005002465

Country of ref document: DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502005002465

Country of ref document: DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502005002465

Country of ref document: DE

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502005002465

Country of ref document: DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230530

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230119

Year of fee payment: 19