EP1607146A2 - Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Behältern, insbesondere von Flaschenkästen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Behältern, insbesondere von Flaschenkästen Download PDF

Info

Publication number
EP1607146A2
EP1607146A2 EP05011666A EP05011666A EP1607146A2 EP 1607146 A2 EP1607146 A2 EP 1607146A2 EP 05011666 A EP05011666 A EP 05011666A EP 05011666 A EP05011666 A EP 05011666A EP 1607146 A2 EP1607146 A2 EP 1607146A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
conveyor
container
containers
diagonal position
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP05011666A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1607146A3 (de
Inventor
Ulrich Schlieper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102004029177A external-priority patent/DE102004029177A1/de
Application filed by Krones AG filed Critical Krones AG
Publication of EP1607146A2 publication Critical patent/EP1607146A2/de
Publication of EP1607146A3 publication Critical patent/EP1607146A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/0861Cleaning crates, boxes or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B3/022Cleaning travelling work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B5/00Cleaning by methods involving the use of air flow or gas flow
    • B08B5/02Cleaning by the force of jets, e.g. blowing-out cavities
    • B08B5/023Cleaning travelling work

Definitions

  • the invention relates to a method for cleaning Containers according to the preamble of claim 1 and a For this purpose, suitable device according to the preamble of Claim 12.
  • Bottle crates and similar rectangular or square Transport containers for all types of products are used during the Cleaning usually with parallel to the transport direction transported side surfaces aligned and thereby of the Side and / or from above and / or from below with nozzles leaking media such as water, alkali, air applied. So that in addition to the easily accessible from the side Side surfaces also transverse to the transport direction running, hard to reach side surfaces sufficient can be applied, is a relatively large distance between successive containers as well as a total very long treatment route required. This has it That led the treatment track in several levels is arranged (DE-GM 84 35 932). A long treatment time And an elaborate, expansive construction can still can not be prevented.
  • the invention is based on the object, a method and to provide a device in the shortest way a All-round, intensive treatment of the containers at low Effort is possible.
  • the inventive method and the inventive Device is in the simplest way, solely by the diagonal transport of the containers a good all-round Accessibility of all side walls allows.
  • the procedure is on all rectangular, square and others can be used in polygonal containers in which by a Diagonal orientation provides improved accessibility is feasible.
  • the device 1 according to FIGS. 1 and 2 is for intense, All-round cleaning of containers with rectangular or cuboid basic shape in the form of crates K off Plastic furnishings.
  • the device 1 has a stationary, tunnel-like Housing 2 with several longitudinal, horizontal extending support rails 3, which is a kind of slideway for form the crates K. Below, above and to both sides the path of movement defined by the support rails 3 Bottle crates K are arranged a plurality of nozzle tubes 4. These are connected to a pump, not shown, and sprayed the passing bottle crates K on all sides with lye, water or the like ..
  • the conveyor 5 has two Distance in parallel, vertical planes circumferential Conveyor chains 6 and 7, via the drive wheels 8 and Turning deflecting wheels 9 with horizontal axis of rotation.
  • the Drive wheels 8 and deflecting wheels 9 are horizontal Shafts 10 and 11 are rotatably mounted in the housing 2, and are by a motor M4 with the speed V4 in Arrow direction driven.
  • Both conveyor chains 6, 7 are with pin-like drivers 12th occupied, at the rear seen in the conveying direction Side of the crates K rest in the upper region.
  • the distance between the two conveyor chains 6, 7 and their entrainment 12 transverse to the transport direction is slightly smaller than the length a narrow side of a bottle crate K.
  • the conveyor 5 is a turning conveyor 13 for the Crates K immediately upstream, the whole or partially integrated into the housing 2 and overlapping with the conveyor 5 can be arranged.
  • the turning conveyor 13 has two narrow conveyor belts 14, 15 which are parallel each other at a distance in the transport direction and with own drive motors M2 and M3 with light Different speed V2 and V3 are driven.
  • the speed difference between V2 and V3 is such measured that a bottle crate K when passing the Turning conveyor is rotated by about 45 ° about its vertical axis.
  • the nozzle tubes 4 can extend into the region of the Turning conveyor 13 extend.
  • the turning conveyor 13 is a feed conveyor 16 for the Crate K upstream, for example in the form of a wide conveyor belt with its own drive motor M1. By this, the feeder 16 becomes the speed V1 powered.
  • the speed of the feed conveyor 16, the turning conveyor 13 and the conveyor 5 is matched to one another such that which fed on the feed conveyor 16 close to tight Crates K not when passing the turning conveyor 13 only about 45 ° about the vertical axis twisted but through a defined distance from which they then be taken over by the driver 12 of the conveyor 5. It is crucial that the crates through the driver 12 of the conveyor 5 in the through the turning conveyor 13th realized diagonal position adopted and defined by the housing 2 are transported with the nozzle tubes 4.
  • the crates K lie in the area of Treatment route through the of the mounting rails. 3 caused friction against the driver 12 and so despite the action of emerging from the nozzle tubes 4 Laugestrahlen safely held in its diagonal position.
  • the Arrangement of the conveyor 5 over the trajectory of the Bottle crates K also has the advantage that the interior of the with their opening facing down crates K of can be sprayed intensively from below and that Foreign objects such as broken pieces or the like between the mounting rails 3 can fall down.
  • the support rails 3 wave-shaped, herringbone or alternately two or three times to arrange.
  • the support rails 3 by driven narrow conveyor belts are replaced, which are also the sole Transport the crates K can take over when the fixing effect can be dispensed with by drivers.
  • the diagonal, translational Moving the crates K during the application with the cleaning medium by the shortest route or at shortest Treatment time achieved an optimal cleaning effect.
  • the devices for cleaning crates K according to FIG. 3 and 4 differ from the device according to FIG. 1 and 2 essentially in that on the turning conveyor 13th is waived. Instead, the crates K by the feed conveyor 16 such off-center or laterally offset under the engaging from above driver 12th of the linear conveyor 5 performed that initially only one Driver on the crates K attacks. In Cooperation with the caused by the support rails 3 Friction then put the crates K in a short time diagonally in the desired diagonal position. In the Apparatus according to Fig. 3, the crates K with their Narrow areas fed to the outside, while at the device of FIG. 4 with its broad sides to the outside be supplied pointing. In both cases alone is through the driver 12 of the conveyor 5 easily the desired Diagonal position achievable, which then in the further course of the Treatment by the driver 12 is fixed.
  • the device according to Fig. 5 differs from the above-described devices essentially in that the support rails 3 and the conveyor 5, the bottle crates K move obliquely upwards, whereby the contact force to the Drivers 12 is increased.
  • the conveyor 5 with a on the maximum box size aligned number of drivers 12 fitted. This causes that in the treatment smaller crates or the like. An unnecessarily large distance between the crates.
  • a plurality of carriers 12 vertically movable on the conveyor chains 6, 7 is arranged.
  • Control member 18 in the form of a pulse-controlled ram or Like. Only the required driver 12 down moved, where they are adjusted self-holding. The return the lowered driver 12 is effected by stationary, rising ramps 19.
  • the device 1 'of Fig. 7 differs from the Device according to FIGS. 1 and 2 essentially in that here only a single conveyor chain 6 and below the Movement path of the bottle crates K is arranged.
  • the Conveyor chain 6 runs approximately in the middle between the parallel, horizontal mounting rails 3.
  • the pin-like Carrier 12 of the conveyor chain 6 thus engage from below into the downwardly facing openings of the crates K a and preferably in the area of a front corner between two side walls.
  • the tilt of the crates K can in the same way as in the device 1 according to FIGS. 1 and 2 by a upstream turning conveyor can be generated.
  • FIG. 7 Another possibility is shown in FIG. 7.
  • the horizontal feed conveyor 16 will by an oblique arrangement of the horizontal feed conveyor 16 made sure that the crates K already in the Correct inclined position in the starting area of the conveyor chain 6 arrive.
  • the above-described oblique arrangement of the feed conveyor 16 is also in a device 1 according to FIGS. 1 and 2 in place the turning conveyor 13 can be used.
  • the feed conveyor 16 can also be aligned or parallel to Chain 6 can be arranged.
  • Guide railing for the crates K is for Ensure that the driver 12 when immersing in a Bottle crate K off-center at the transport direction pointing, initially transverse to the chain 6 extending wall attack. In cooperation with the friction on the Support rails 3 will then be the bottle crate K during its Translational motion gradually panned and simultaneously moved slightly transversely until the driver 12 am leading corner has arrived and the bottle crate K has reached the diagonal position shown in Fig. 7.
  • the crates K are with the opening shown pointing down. This will a particularly intensive cleaning of the box interior possible. However, the boxes can also be opened upwards be cleaned pointing. To increase the operational safety It may be appropriate, at the inlet of the turning conveyor 13th or the conveyor 5 to arrange a Eintaktstation that the Boxes exactly the drivers 12 zu orthopedic. Are boxes with to clean different dimensions, so it is from Advantage, if the conveyor chains 6,7 both in their distance as well as in the height are adjustable. This is in easy way to adapt to different Bottle crates possible. Furthermore, it is possible the drivers 12 not aligned transversely to the direction but offset to arrange, whereby other diagonal positions achievable or other forms of bottle crates are fixable. By a undulating guidance of the conveyor chains 6, 7 in Transport direction is a change of the contact point between the drivers 12 and the bottle crates K and thereby also an intensive cleaning of this area possible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren und einer Vorrichtung (1) zum Reinigen von Behältern (K) nehmen diese während einer Translationsbewegung eine Diagonalposition mit gegenüber der Bewegungsrichtung (T) einen spitzen Winkel einschließenden Seitenflächen ein und werden von der Seite her mit einem Medium beaufschlagt. Dadurch ist auf kürzestem Weg eine allseitige, intensive Behandlung der Behälter (K) bei geringem Aufwand möglich. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Reinigen von Behältern gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine hierfür geeignete Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 12.
Flaschenkästen und ähnliche rechteckige oder quadratische Transportbehälter für Produkte aller Art werden während der Reinigung in der Regel mit parallel zur Transportrichtung ausgerichteten Seitenflächen transportiert und dabei von der Seite und/oder von oben und/oder von unten mit aus Düsen austretenden Medien wie Wasser, Lauge, Luft beaufschlagt. Damit neben den von der Seite her gut zugänglichen Seitenflächen auch die quer zur Transportrichtung verlaufenden, schwer zugänglichen Seitenflächen ausreichend beaufschlagt werden können, ist ein relativ großer Abstand zwischen aufeinanderfolgenden Behältern sowie eine insgesamt sehr lange Behandlungsstrecke erforderlich. Dies hat dazu geführt, dass die Behandlungsstrecke in mehreren Ebenen angeordnet wird (DE-GM 84 35 932). Eine lange Behandlungszeit und eine aufwändige, raumgreifende Bauweise kann trotzdem nicht verhindert werden.
Um auch die anfänglich quer zur Transportrichtung gerichteten Seitenflächen von Behältern gut behandeln zu können, wurde bereits vorgeschlagen, nach einer gewissen Behandlungsstrecke die Behälter um 90° zu wenden. Zwar kann dadurch der Abstand zwischen den Behältern verringert werden, es ist jedoch nach wie vor eine relativ lange Behandlungszeit bzw. Behandlungsstrecke erforderlich. Hinzu kommen störungsbehaftete Wendeeinrichtungen für die Behälter (DE 34 39 538 A1).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, bei der auf kürzestem Wege eine allseitige, intensive Behandlung der Behälter bei geringem Aufwand möglich ist.
Diese Aufgabe wird hinsichtlich des Verfahrens durch die Merkmale des Anspruchs 1 und hinsichtlich der Vorrichtung durch die Merkmale des Anspruchs 12 gelöst.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren und der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird in einfachster Weise, allein durch den diagonalen Transport der Behälter eine gute allseitige Zugänglichkeit aller Seitenwände ermöglicht. Das Verfahren ist bei allen rechteckigen, quadratischen und anderen polygonalen Behältern einsetzbar, in denen durch eine diagonale Ausrichtung eine verbesserte zugänglichkeit realisierbar ist.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
Im Nachstehenden werden mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1
die Seitenansicht einer ersten Ausführungsform einer Vorrichtung zum Reinigen von Flaschenkästen
Fig. 2
die Draufsicht der Vorrichtung nach Fig. 1
Fig. 3
die schematische Draufsicht einer zweiten Ausführungsform einer Vorrichtung zum Reinigen von Flaschenkästen
Fig. 4
die schematische Draufsicht einer dritten Ausführungsform einer Vorrichtung zum Reinigen von Flaschenkästen
Fig. 5
die teilweise Seitenansicht einer vierten Ausführungsform einer Vorrichtung zum Reinigen von Flaschenkästen
Fig. 6
die teilweise Seitenansicht einer fünften Ausführungsform einer Vorrichtung zum Reinigen von Flaschenkästen
Fig. 7
die perspektivische Ansicht einer sechsten Ausführungsform einer Vorrichtung zum Reinigen von Flaschenkästen.
Die Vorrichtung 1 nach Fig. 1 und 2 ist zum intensiven, allseitigen Reinigen von Behältern mit rechteckiger bzw. quaderförmiger Grundform in Form von Flaschenkästen K aus Kunststoff eingerichtet.
Die Vorrichtung 1 weist ein stationäres, tunnelartiges Gehäuse 2 mit mehreren in Längsrichtung, horizontal verlaufenden Tragschienen 3 auf, die eine Art Gleitbahn für die Flaschenkästen K bilden. Unter, über und zu beiden Seiten der durch die Tragschienen 3 definierten Bewegungsbahn der Flaschenkästen K sind mehrere Düsenrohre 4 angeordnet. Diese sind an eine nicht gezeigte Pumpe angeschlossen und besprühen die passierenden Flaschenkästen K allseitig mit Lauge, Wasser oder dgl..
Über der Bewegungsbahn der Flaschenkästen K ist im Gehäuse 2 ein Behälterförderer 5 angeordnet, der die Flaschenkästen K kontinuierlich oder taktweise über die Tragschienen 3 translatorisch vorwärts bewegt. Der Förderer 5 weist zwei mit Abstand in parallelen, senkrechten Ebenen umlaufende Förderketten 6 und 7 auf, die über Antriebsräder 8 und Umlenkräder 9 mit horizontaler Drehachse umlaufen. Die Antriebsräder 8 und Umlenkräder 9 sind auf horizontalen Wellen 10 und 11 drehbar im Gehäuse 2 gelagert, und werden durch einen Motor M4 mit der Geschwindigkeit V4 in Pfeilrichtung angetrieben.
Beide Förderketten 6, 7 sind mit stiftartigen Mitnehmern 12 besetzt, die an der in Förderrichtung gesehen rückwärtigen Seite der Flaschenkästen K in deren oberen Bereich anliegen. Der Abstand der beiden Förderketten 6, 7 bzw. deren Mitnehmer 12 quer zur Transportrichtung ist etwas kleiner als die Länge einer Schmalseite eines Flaschenkastens K.
Dem Förderer 5 ist ein Wendeförderer 13 für die Flaschenkästen K unmittelbar vorgeschaltet, der ganz oder teilweise in das Gehäuse 2 integriert sowie überlappend mit dem Förderer 5 angeordnet sein kann. Der Wendeförderer 13 weist zwei schmale Förderbänderer 14, 15 auf, die parallel zueinander mit Abstand in Transportrichtung verlaufen und durch eigene Antriebsmotoren M2 und M3 mit leicht unterschiedlicher Geschwindigkeit V2 bzw. V3 antreibbar sind. Die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen V2 und V3 ist derart bemessen, dass ein Flaschenkasten K beim Passieren des Wendeförderers um ca. 45° um seine Hochachse gedreht wird.
Die Düsenrohre 4 können sich ggf. bis in den Bereich des Wendeförderers 13 erstrecken.
Dem Wendeförderer 13 ist ein Zuförderer 16 für die Flaschenkästen K vorgeschaltet, beispielsweise in Form eines breiten Förderbandes mit einem eigenen Antriebsmotor M1. Durch diesen wird der Zuförderer 16 mit der Geschwindigkeit V1 angetrieben.
Die Geschwindigkeit des Zuförderers 16, des Wendeförderers 13 und des Förderers 5 ist derart aufeinander abgestimmt, dass die auf dem Zuförderer 16 dicht an dicht zugeführten Flaschenkästen K beim Passieren des Wendeförderers 13 nicht nur um ca. 45° um die Hochachse verdreht sondern durch auf einen definierten Abstand gebracht werden, von dem sie dann durch die Mitnehmer 12 des Förderers 5 übernommen werden. Entscheidend ist, dass die Flaschenkästen durch die Mitnehmer 12 des Förderers 5 in der durch den Wendeförderer 13 realisierten Diagonalposition übernommen und definiert durch das Gehäuse 2 mit den Düsenrohren 4 transportiert werden. Auf Grund dieser Diagonalposition, bei der alle vier Seitenflächen der Flaschenkästen mit der Transportrichtung T einen spitzen Winkel von ca. 45° bilden, sind gleichzeitig alle vier Seitenflächen von der Seite her gut zugänglich, so dass durch entsprechende Anordnung der Düsen in den Düsenrohren 4 eine intensive Beaufschlagung aller vier Seitenflächen möglich ist.
Die Flaschenkästen K legen sich im Bereich der Behandlungsstrecke durch die von den Tragschienen 3 verursachte Reibung gegen die Mitnehmer 12 an und werden so trotz der Einwirkung der aus den Düsenrohren 4 austretenden Laugestrahlen sicher in ihrer Diagonalposition gehalten. Die Anordnung des Förderers 5 über der Bewegungsbahn der Flaschenkästen K hat außerdem den Vorzug, dass das Innere der mit ihrer Öffnung nach unten weisenden Flaschenkästen K von unten her intensiv ausgespritzt werden kann und dass Fremdkörper wie Scherben oder dgl. zwischen den Tragschienen 3 nach unten wegfallen können. Um diesen Effekt zu verbessern kann es zweckmäßig sein, die Tragschienen 3 wellenförmig, fischgrätartig oder abwechselnd zwei- oder dreifach anzuordnen. Auch können die Tragschienen 3 durch angetriebene schmale Förderbänder ersetzt werden, die auch den alleinigen Transport der Flaschenkästen K übernehmen können, wenn auf die Fixierwirkung durch Mitnehmer verzichtet werden kann.
In jedem Falle wird durch das diagonale, translatorische Bewegen der Flaschenkästen K während der Beaufschlagung mit dem Reinigungsmedium auf kürzestem Weg bzw. bei kürzester Behandlungszeit ein optimaler Reinigungseffekt erzielt.
Die Vorrichtungen zum Reinigen von Flaschenkästen K nach Fig. 3 und 4 unterscheiden sich von der Vorrichtung nach Fig. 1 und 2 im wesentlichen dadurch, dass auf den Wendeförderer 13 verzichtet wird. Statt dessen werden die Flaschenkästen K durch den Zuförderer 16 derart außermittig bzw. seitlich versetzt unter die von oben her eingreifenden Mitnehmer 12 des Linearförderers 5 geführt, dass zunächst nur ein Mitnehmer an den Flaschenkästen K angreift. In Zusammenwirkung mit der durch die Tragschienen 3 bewirkten Reibung stellen sich dann die Flaschenkästen K in kurzer Zeit schräg in die gewünschte Diagonalposition. Bei der Vorrichtung nach Fig. 3 werden die Flaschenkästen K mit ihren Schmalflächen nach außen weisend zugeführt, während sie bei der Vorrichtung nach Fig. 4 mit ihren Breitseiten nach außen weisend zugeführt werden. In beiden Fällen ist allein durch die Mitnehmer 12 des Förderers 5 problemlos die gewünschte Diagonalposition erzielbar, die dann im weiteren Verlauf der Behandlung durch die Mitnehmer 12 fixiert wird.
Die Vorrichtung nach Fig. 5 unterscheidet sich von den vorbeschriebenen Vorrichtungen im wesentlichen dadurch, dass die Tragschienen 3 und der Förderer 5 die Flaschenkästen K schräg nach oben bewegen, wodurch die Anlagekraft an den Mitnehmern 12 erhöht wird.
Bei der Vorrichtung nach Fig. 6 sind an den beiden Ketten 6, 7 des Förderers 5 zusätzlich gefederte Andrücker 17 vorgesehen, die die Flaschenkästen K nach unten halten und so einem Abheben durch die nach oben und nach vorn gerichteten Laugenstrahlen entgegen wirken.
Im einfachsten Falle ist der Förderer 5 mit einer auf die maximale Kastengröße ausgerichtete Anzahl von Mitnehmern 12 ausgestattet. Dies führt dazu, dass bei der Behandlung kleinerer Flaschenkästen oder dgl. ein unnötig großer Abstand zwischen den Flaschenkästen vorliegt. Bei der Vorrichtung 1 nach Fig. 1 und 2 ist daher vorgesehen, dass eine Vielzahl von Mitnehmern 12 höhenbeweglich an den Förderketten 6, 7 angeordnet ist. Durch ein im Einlaufbereich angeordnetes Steuerorgan 18 in Form eines impulsgesteuerten Stößels oder dgl. werden nur die benötigten Mitnehmer 12 nach unten bewegt, wo sie selbsthaltend justiert werden. Die Rückführung der abgesenkten Mitnehmer 12 erfolgt durch stationäre, ansteigende Rampen 19.
Die Vorrichtung 1' nach Fig. 7 unterscheidet sich von der Vorrichtung nach Fig. 1 und 2 im Wesentlichen dadurch, dass hier nur eine einzige Förderkette 6 und zwar unterhalb der Bewegungsbahn der Flaschenkästen K angeordnet ist. Die Förderkette 6 verläuft in etwa mittig zwischen den parallelen, horizontalen Tragschienen 3. Die stiftartigen Mitnehmer 12 der Förderkette 6 greifen somit von unten her in die nach unten weisenden Öffnungen der Flaschenkästen K ein und zwar bevorzugt im Bereich einer vorderen Ecke zwischen zwei Seitenwänden.
Durch diese Anordnung wird eine Art ziehender Transport der Flaschenkästen K über die stationären Tragschienen 3 hinweg bewerkstelligt, wobei sich durch die Reibung zwischen Flaschenkästen K und Tragschienen 3 ein die Flaschenkästen K in ihrer Diagonalstellung stabilisierender Effekt einstellt. Die Förderkette 6 muss lediglich die Mitnehmer 12 aufnehmen und kann daher sehr schmal gehalten werden. Die Reinigung des Kasteninneren wird somit nicht gestört.
Selbstverständlich können erforderlichenfalls auch weitere Mitnehmer 12, ggf. an zusätzlichen Förderketten, von unten her in die Flaschenkästen K eingreifen und deren Position stabilisieren. Dies kann bei Behältern mit ungünstigem Längen-Breiten-Verhältnis zweckmäßig sein.
Die Schräglage der Flaschenkästen K kann in gleicher Weise wie bei der Vorrichtung 1 nach Fig. 1 und 2 durch einen vorgeschalteten Wendeförderer erzeugt werden.
Eine andere Möglichkeit ist in Fig. 7 dargestellt. Hier wird auf einen eigenen Wendeförderer verzichtet. Statt dessen wird durch eine schräge Anordnung des horizontalen Zuförderers 16 dafür gesorgt, dass die Flaschenkästen K bereits in der richtigen Schräglage im Anfangsbereich der Förderkette 6 eintreffen. Bevorzugt liegt die vordere Ecke des jeweiligen Flaschenkastens K im vorderen Umlenkbereich der Förderkette 6, so dass der Mitnehmer 12 problemlos von unten in den Flaschenkasten K auftauchen kann.
Die vorbeschriebene Schräganordnung des Zuförderers 16 ist auch bei einer Vorrichtung 1 nach der Fig. 1 und 2 an Stelle des Wendeförderers 13 einsetzbar.
Der Zuförderer 16 kann aber auch fluchtend bzw. parallel zur Kette 6 angeordnet werden. Durch nicht gezeigte seitliche Führungsgeländer für die Flaschenkästen K ist dafür zu sorgen, dass die Mitnehmer 12 beim Eintauchen in einen Flaschenkasten K außermittig an der in Transportrichtung weisenden, zunächst quer zur Kette 6 verlaufenden Wandung angreifen. In Zusammenwirkung mit der Reibung auf den Tragschienen 3 wird dann der Flaschenkasten K während seiner Translationsbewegung allmählich geschwenkt und gleichzeitig etwas quer verschoben, bis der Mitnehmer 12 am vorauslaufenden Eck angelangt ist und der Flaschenkasten K die in Fig. 7 gezeigte Diagonalstellung erreicht hat.
In den Ausführungsbeispielen sind die Flaschenkästen K mit der Öffnung nach unten weisend dargestellt. Hierdurch wird eine besonders intensive Reinigung des Kasteninneren möglich. Die Kästen können jedoch auch mit der Öffnung nach oben weisend gereinigt werden. Zur Erhöhung der Betriebssicherheit kann es zweckmäßig sein, am Einlauf des Wendeförderers 13 oder des Förderers 5 eine Eintaktstation anzuordnen, die die Kästen exakt den Mitnehmern 12 zuleitet. Sind Kästen mit unterschiedlichen Abmessungen zu reinigen, so ist es von Vorteil, wenn die Förderketten 6,7 sowohl in ihrem Abstand als auch in der Höhe verstellbar sind. Dadurch ist in einfacher Weise eine Anpassung an unterschiedliche Flaschenkästen möglich. Ferner ist es möglich, die Mitnehmer 12 quer zur Laufrichtung nicht fluchtend sondern versetzt anzuordnen, wodurch andere Diagonalpositionen erzielbar oder andere Formen von Flaschenkästen fixierbar sind. Durch eine wellenförmige Führung der Förderketten 6, 7 in Transportrichtung ist eine Veränderung der Kontaktstelle zwischen den Mitnehmern 12 und den Flaschenkästen K und dadurch auch eine intensive Reinigung dieses Bereichs möglich.

Claims (21)

  1. Verfahren zum Reinigen von Behältern, insbesondere Flaschenkästen, bei dem die Behälter translatorisch bewegt und dabei zumindest von der Seite her mit einem Medium beaufschlagt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälter während der Translationsbewegung eine Diagonalposition mit gegenüber der Bewegungsrichtung einen spitzen Winkel einschließenden Seitenflächen einnehmen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälter eine rechteckige oder quadratische Grundform aufweisen und während der Translationsbewegung alle vier Seitenflächen mit der Bewegungsrichtung einen spitzen Winkel einschließen.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälter vor und/oder nach der Translationsbewegung in Diagonalposition eine Translationsbewegung in Parallelposition mit parallel zur Bewegungsrichtung verlaufenden Seitenflächen ausführen.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälter zwischen der Translationsbewegung in Parallelposition und der Translationsbewegung in Diagonalposition um die Hochachse vorzugsweise um einem spitzen Winkel geschwenkt werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Diagonalposition durch mitlaufende mechanische Anschläge fixiert wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kästen während der Translationsbewegung bergauf bewegt werden, so dass sie durch den Hangabtrieb an den Anschlägen anliegen.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälter während der Translationsbewegung in Diagonalposition niedergehalten werden.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Diagonalposition während der Translationsbewegung variiert wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Diagonalposition durch mitlaufende Anschläge stabilisiert wird, die im Bereich einer vorauslaufenden Innenecke eines Behälters angreifen.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die mitlaufenden Anschläge durch eine Öffnung der Behälter in deren Innenraum eingreifen.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälter mit der Öffnung nach unten weisend bewegt werden und die mitlaufenden Mitnehmer von unten her in den Innenraum der Behälter eingreifen.
  12. Vorrichtung zum Reinigen von Behältern, insbesondere Flaschenkästen, mit einem die Behälter translatorisch bewegenden Förderer (5) und mit Mitteln (4) zur Beaufschlagung der durch den Förderer bewegten Behälter von der Seite her mit einem Medium, dadurch gekennzeichnet, dass der Förderer (5) die Behälter (K) in einer Diagonalposition mit gegenüber der Bewegungsrichtung einen spitzen Winkel einschließenden Seitenflächen transportiert.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Förderer (5) die eine rechteckige oder quadratische Grundform aufweisenden Behälter (K) in einer Diagonalposition transportiert, in der alle vier Seitenflächen mit der Bewegungsrichtung einen spitzen Winkel einschließen.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass dem Förderer (5) ein Wendeförderer (13) vor- oder nachgeschaltet ist, durch welchen die Behälter (K) um einen spitzen Winkel um ihre Hochachse verschwenkbar sind.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Förderer (5) die Behälter (K) in ihrer Diagonalposition fixierende Mitnehmer (12) aufweist.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Förderer (5) an der Oberseite der Behälter (K) angreifende Niederhalter (17) aufweist.
  17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Förderer (5) in Transportrichtung ansteigt.
  18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Förderer (5) mindestens eine über der Bewegungsbahn der Behälter (K) verlaufende, mit Mitnehmern (12) besetzte Förderkette (6, 7) und unter der Bewegungsbahn der Behälter (K) angeordnete Gleitschienen (3) aufweist.
  19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmer (12) beweglich an der Förderkette (6, 7) angeordnet sind und wahlweise in -und/oder außer Eingriff mit den Behältern (K) bringbar sind.
  20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Förderer (5) die Behälter (K) in ihrer Diagonalposition transportierende Mitnehmer (12) aufweist, die im Bereich einer vorauslaufenden Innenecke eines Behälters angreifen.
  21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Förderer (5) mindestens eine unter der Bewegungsbahn der Behälter (K) verlaufende, mit Mitnehmern (12) besetzte Förderkette (6) und unter der Bewegungsbahn der Behälter (K) mit Abstand angeordnete Gleitschienen (3) aufweist.
EP05011666A 2004-06-16 2005-05-31 Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Behältern, insbesondere von Flaschenkästen Withdrawn EP1607146A3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004029177A DE102004029177A1 (de) 2004-06-16 2004-06-16 Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Behältern, insbesondere von Flaschenkästen
DE102004029177 2004-06-16
DE102004059310 2004-12-09
DE102004059310A DE102004059310A1 (de) 2004-06-16 2004-12-09 Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Behältern, insbesondere von Flaschenkästen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1607146A2 true EP1607146A2 (de) 2005-12-21
EP1607146A3 EP1607146A3 (de) 2007-03-14

Family

ID=34937070

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05011666A Withdrawn EP1607146A3 (de) 2004-06-16 2005-05-31 Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Behältern, insbesondere von Flaschenkästen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1607146A3 (de)
DE (1) DE102004059310A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007121962A2 (de) * 2006-04-24 2007-11-01 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Fixiereinrichtung für transportwagen und transportbehälter in reinigungsanlagen
JP2017064623A (ja) * 2015-09-30 2017-04-06 芝浦メカトロニクス株式会社 基板乾燥装置および基板処理装置
CZ308830B6 (cs) * 2020-07-08 2021-06-23 WELL PACK s.r.o. Řetězový dopravník s dorazovými kolíky pro mycí linky přepravek
EP4093546A4 (de) * 2020-01-24 2024-02-21 Hamilton Storage Technologies, Inc. Tragbarer frostentferner für laborgeräte

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018202306A1 (de) 2018-02-15 2019-08-22 Krones Ag Kastenwaschmaschine für Flaschenkästen und Verfahren zum Reinigen von Flaschenkästen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2734213A (en) * 1956-02-14 ashford
US3018200A (en) * 1958-06-03 1962-01-23 Harley E Huddle Method and apparatus for cleaning bottle cases and the like
GB1103151A (en) * 1966-02-05 1968-02-14 Associated Crates Ltd Improvements in or relating to crate washing apparatus
US3799807A (en) * 1971-05-27 1974-03-26 Ind Washing Machine Corp Automatic case washing system
NL7802833A (nl) * 1977-03-15 1978-09-19 Thermoplastic Compounders Werkwijze en inrichting voor het reinigen van houders.
DE3439538A1 (de) * 1984-10-29 1986-04-30 4973 Vlotho Fa. Dieter Klann Verfahren und vorrichtung zur reinigung und oberflaechenbehandlung von behaeltern

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2734213A (en) * 1956-02-14 ashford
US3018200A (en) * 1958-06-03 1962-01-23 Harley E Huddle Method and apparatus for cleaning bottle cases and the like
GB1103151A (en) * 1966-02-05 1968-02-14 Associated Crates Ltd Improvements in or relating to crate washing apparatus
US3799807A (en) * 1971-05-27 1974-03-26 Ind Washing Machine Corp Automatic case washing system
NL7802833A (nl) * 1977-03-15 1978-09-19 Thermoplastic Compounders Werkwijze en inrichting voor het reinigen van houders.
DE3439538A1 (de) * 1984-10-29 1986-04-30 4973 Vlotho Fa. Dieter Klann Verfahren und vorrichtung zur reinigung und oberflaechenbehandlung von behaeltern

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007121962A2 (de) * 2006-04-24 2007-11-01 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Fixiereinrichtung für transportwagen und transportbehälter in reinigungsanlagen
WO2007121962A3 (de) * 2006-04-24 2008-01-03 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co Fixiereinrichtung für transportwagen und transportbehälter in reinigungsanlagen
JP2017064623A (ja) * 2015-09-30 2017-04-06 芝浦メカトロニクス株式会社 基板乾燥装置および基板処理装置
EP4093546A4 (de) * 2020-01-24 2024-02-21 Hamilton Storage Technologies, Inc. Tragbarer frostentferner für laborgeräte
CZ308830B6 (cs) * 2020-07-08 2021-06-23 WELL PACK s.r.o. Řetězový dopravník s dorazovými kolíky pro mycí linky přepravek

Also Published As

Publication number Publication date
EP1607146A3 (de) 2007-03-14
DE102004059310A1 (de) 2006-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1922269B1 (de) Vorrichtung zum transportieren von gegenständen
DE69401845T2 (de) Förderer
DE2943769C2 (de)
EP0286080B1 (de) Vorrichtung zum Steuern des Transportweges von Gegenständen
DE102011014495A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Gruppieren von Stückgut
EP1268319A2 (de) Fördervorrichtung mit packungsträger
EP1607146A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Behältern, insbesondere von Flaschenkästen
EP2733093A1 (de) Vorrichtung zum Bereitstellen von Formteilen in einer Getränkeabfüllanlage
EP1700643A2 (de) Behälteraufgabe
DE3422150A1 (de) Foerdereinrichtung
DE4427477C2 (de) Stauförderer für Transportkisten
DE102004029177A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Behältern, insbesondere von Flaschenkästen
DE69402908T2 (de) Luftunterstützungsanlage für eine Stange von Metalldosenenden
EP0509325B1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von in Regalanlagen einzulagernden und/oder auf Förderstrecken zu transportierenden Stückgütern und/oder Lager- bzw. Transportbehältern
EP2194009B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Gruppieren von Artikeln
DE69501309T2 (de) Pendelartige lagereinrichtung
EP1202919B1 (de) Regalbediengerät und behälter oder paletten zum ein- und auslagern der behälter oder paletten in ein bzw. aus einem regal
DE69915473T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von Produkten in eine gewisse Ebene
DE102016115187A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Transportieren und/oder Manipulieren von Stückgütern
DE3624445A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufteilen eines foerderstromes von stueckgutteilen in stueckgut-gruppen
EP2396257A1 (de) Verstellvorrichtung zur verwendung bei einem transporteur
EP3759038B1 (de) Transportaufsatz, zugmittel, plattenförderer und verfahren
DE69405308T2 (de) Kettenförderer mit einer Führungsrampe
DE10305628A1 (de) Verteileinrichtung für Stückgut
DE102006038320A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Gegenständen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B08B 5/02 20060101ALI20070206BHEP

Ipc: B08B 3/02 20060101ALI20070206BHEP

Ipc: B08B 9/08 20060101AFI20050909BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20070323

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100511

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20151201