EP1606208B1 - Aufzug mit 2:1 zahnriemenführung - Google Patents

Aufzug mit 2:1 zahnriemenführung Download PDF

Info

Publication number
EP1606208B1
EP1606208B1 EP04715863.9A EP04715863A EP1606208B1 EP 1606208 B1 EP1606208 B1 EP 1606208B1 EP 04715863 A EP04715863 A EP 04715863A EP 1606208 B1 EP1606208 B1 EP 1606208B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
belt
linear drive
drive
lift
counterweight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP04715863.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1606208A2 (de
Inventor
Ernst Ach
Gert Silberhorn
Peter Spiess
Karl Weinberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventio AG
Original Assignee
Inventio AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio AG filed Critical Inventio AG
Priority to EP04715863.9A priority Critical patent/EP1606208B1/de
Publication of EP1606208A2 publication Critical patent/EP1606208A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1606208B1 publication Critical patent/EP1606208B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B11/00Main component parts of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B11/0035Arrangement of driving gear, e.g. location or support
    • B66B11/004Arrangement of driving gear, e.g. location or support in the machine room
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B11/00Main component parts of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B11/0065Roping
    • B66B11/008Roping with hoisting rope or cable operated by frictional engagement with a winding drum or sheave
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B11/00Main component parts of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B11/04Driving gear ; Details thereof, e.g. seals
    • B66B11/043Driving gear ; Details thereof, e.g. seals actuated by rotating motor; Details, e.g. ventilation
    • B66B11/0476Driving gear ; Details thereof, e.g. seals actuated by rotating motor; Details, e.g. ventilation with friction gear, e.g. belt linking motor to sheave

Definitions

  • the invention relates to an elevator comprising an elevator car which can be moved in an elevator shaft and a counterweight, wherein the elevator car and the counterweight are connected by means of a suspension element guided over deflection rollers and wherein a drive drives the elevator car and the counterweight.
  • a disadvantage of the known device is that high production costs arise with separate support means and propellants.
  • the elevator works reliably only with correctly tensioned toothed belt. 'In addition, the problem of energy supply to the counterweight with trailing cables must be solved.
  • the invention aims to remedy this situation.
  • the invention as characterized in claim 1 solves the problem of avoiding the disadvantages of the known device and to provide a competitive elevator with mechanical linear drive and preferably belt-shaped propellant.
  • the direction of the propellant does not need to be changed by the linear drive itself. Only if it appears expedient due to the space in the shaft, a corresponding deflection in the linear drive itself is provided.
  • the advantages achieved by the invention are essentially to be seen in the fact that the linear drive along the propellant space is attachable.
  • the shaft head is particularly suitable for different arrangement variants and propellant or Trägstoffesteries variantn.
  • the linear drive can be installed in the shaft head in the most suitable location, for example in a corner, without reducing the safety space.
  • the linear drive works with large wrap angles and no shear forces.
  • Fig. 1 is an elevator designated 1, consisting of a movable in an elevator shaft 2 Elevator car 3 and a counterweight 4.
  • the elevator provides clearance in the shaft head for crossings.
  • the elevator car 3 is guided by means of a first guide rail 5 and by means of a second guide rail 6.
  • the counterweight 4 is stirred by means of a third guide rail 7 and by means of a fourth, not shown Fhaküngsschiene.
  • the guide rails are supported in a shaft pit 8, wherein the vertical forces are conducted into the shaft pit 8.
  • the guide rails 5,6,7 are connected with ironing not shown with the shaft wall.
  • buffers 9 are arranged, on which buffer plates 10 of the elevator car 3 and the counterweight 4 can put on.
  • As support and propellant is at least one belt 11, for example, a toothed belt, provided with a 2: 1 belt guide.
  • a mechanical linear drive 12 laterally arranged on the second guide rail 6, for example in the shaft head 2.1 drives the belt 11 of the vertical belt strand 11.1 by one unit by means of a drive wheel 13, the elevator car 3 or the counterweight 4 moves by half a unit.
  • the one end of the belt 11 is at a first belt fixing point 14 and the second end of the belt 11 is disposed at a second belt fixing point 15.
  • the belt 11 is guided via a first deflection roller 16 via a profile roller 17, via a second deflection roller 18, via a third deflection roller 19, via the drive wheel 13 and via a fourth deflection roller 20.
  • the first guide roller 16, the second guide roller 18 and the profile roller 17 are integrated in the floor 21 of the elevator car 3, wherein the belt extends in a bottom channel 21.1.
  • the profile roller 17 has a toothing of the belt 11 corresponding toothing.
  • the first guide roller 16 and the second guide roller 18 guide the belt 11 on the non-toothed side means frontally arranged flanges.
  • the arranged on the second guide rail 6 third guide roller 19 is with its teeth in engagement with the toothed side of the belt 11 and has a brake for normal operation.
  • the drive wheel 13 is with its teeth in engagement with the toothed side of the belt 11.
  • Ablenkrollen 22 of the linear drive 12 cause the wrap angle of the belt 11 on the drive wheel 13.
  • the drive wheel 13 may also be deflection roller 22. Not shown is or are the motor or the motors for the drive wheel 13.
  • the fourth guide roller 20 is disposed in the counterweight and in construction comparable to the first guide roller 16 or the second guide roller 18th
  • a belt 11 may be provided instead of a toothed belt, a flat belt or a V-ribbed belt.
  • the ribbed V-ribbed belt has good guiding properties and increased traction capability.
  • Such flat belts include steel or synthetic strands of about 0.5 mm to 3 mm. It is also possible to provide two belts guided in parallel, with the non-deflecting rollers or the deflecting rollers or the driving wheel also being present in duplicate. Unlenkrollen or deflecting rollers or the drive wheel may be in diameter, for example, 50 mm or larger.
  • the motor may be, for example, an asynchronous machine or a synchronous machine with or without permanent magnets.
  • Fig. 2 shows a lift 1 with a top in the horizontal belt strand 11.2 arranged mechanical linear drive 12.
  • the linear drive 12 is connected by means of its housing 12.1 with the first guide rail 5 and with a cross member 23.
  • the one deflection roller 22nd at the same time serves as a deflection roller, which deflects the belt strand from vertical to horizontal or vice versa.
  • the other end of the cross member 23 is supported by the second guide rail 6, on which the third guide roller 19 is arranged with brake.
  • both cable fixing points 14,15 are arranged at the other end of the cross member 23.
  • the elevator car 3 can drive with its upper edge 3.1 at most up to the symbolized with a broken line height H.
  • Fig. 3 shows a lift 1 with a top side in the vertical belt strand 11.1 arranged, supported on the guide rails 6,7 mechanical linear drive 12 with motor 24 and gear 25.
  • the increased distance to the opposite bending protects the belt.
  • the one deflection roller 22 serves at the same time as a deflection roller and is provided with a brake 26.
  • the elevator car 3 can drive under the linear drive 12.
  • Fig. 4 shows a lift 1 with a laterally arranged in the horizontal belt strand 11.2, supported on the guide rails 6,7 mechanical linear drive 12, wherein a deflection roller 22 also serves as a guide roller and is provided with a brake.
  • the housing 27 of the linear drive 12 is connected to the cross member 23. This variant offers optimal use of space above the counterweight.
  • Fig. 5 shows a lift 1 with a laterally arranged in the horizontal belt strand 11.2, supported on the guide rails 6,7 mechanical linear drive 12, wherein a deflection roller 22 also serves as a guide roller and is provided with a brake.
  • the housing 27 of the linear drive 12 also serves as a cross member.
  • a fifth guide pulley 28 is provided with a Brake 29 provided. This variant avoids transverse forces acting on the rails and provides belt protection.
  • the direction of the belt strand at the output of the linear drive 12 with respect to the direction of the belt strand at the input of the linear drive 12 changes by at most about 90 °, wherein the input or the output of the linear drive 12 at the Ablankrollen 22.
  • the direction of the expiring belt string equal to the direction of the incoming belt strand.
  • the direction of the belt string changes from the vertical to the horizontal or vice versa.
  • Fig. 6 shows a lift 1 with a top-mounted, supported on the guide rails 6,7 mechanical linear drive 12 with drive belt 30 which drives the belt 11.
  • the drive belt 30 is underlaid the belt 11 and guided over the fifth guide roller 28 which is integrated in the housing 27. This variant is characterized by a large loop.
  • the drive belt allows small bending radii and freedom of arrangement for the traction sheave.
  • Fig. 7 shows a lift 1 with a top side arranged, supported on the guide rails 6,7 mechanical linear drive 12 with a guided over the fifth guide pulley 28 drive belt 30 which drives the belt 11.
  • the fifth deflection roller 28 is arranged above the first guide rail 5.
  • Functionally identical components are provided with the same reference numerals as in the preceding embodiments. This variant allows a gentle belt guide without counterbending and with a large wrap angle.
  • the mechanical linear drive 12 can also be shown in an elevator 1, for example in a.
  • Backpack lift can be used with a 1: 1 belt guide, in which one belt end ah of the elevator car 3 and the other belt end are arranged on the counterweight 4.
  • the linear drive 12 is arranged between the travel path of the elevator car 3 and the shaft wall, wherein the elevator car 3 can pass the linear drive 12.
  • the linear drive 12 consists essentially of the drive wheel 13, a deflection roller 22 and a drive, not shown.
  • the function of the second deflection roller 22 is taken over by the deflection roller 19, wherein the drive wheel 13, for example, a wrap angle of the belt 11 is reached by about 137 °.
  • the guide roller 19 may also be equipped with a brake.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Aufzug bestehend aus einer in einem Aufzugsschacht verfahrbaren Aufzugskabine und einem Gegengewicht, wobei Aufzugskabine und Gegengewicht mittels eines über Umlenkrollen geführten Tragmittels verbunden sind und wobei ein Antrieb die Aufzugskabine und das Gegengewicht antreibt.
  • Aus der Patentschrift US 6 138 799 ist eine Aufzugsanlage bekannt geworden, bei der eine Aufzugskabine und ein Gegengewicht in einem Aufzugsschacht entlang von Führungsschienen verfahrbar ist. Aufzugskabine und Gegengewicht sind mittels Seilen verbunden, wobei eine 2:1 Seilführung mit Unterschlingung der Aufzugskabine vorgesehen ist. Die Seilenden sind je am oberen Ende des Aufzugsschachtes angeordnet. Ein mechanischer Linearantrieb ist auf dem Gegengewicht angeordnet. Als Treibmittel ist ein stehender Zahnriemen vorgesehen, der zwischen Schachtgrube und Schachtkopf gespannt ist. Der Zahnriemen umschlingt ein Zahnrad des mechanischen Linearantriebes, wobei der Antrieb dem stehenden Riemen entlang klettert.
  • Ein Nachteil der bekannten Einrichtung liegt darin, dass mit getrennten Tragmitteln und Treibmitteln hohe Herstellungskosten entstehen. Zudem funktioniert der Aufzug nur bei korrekt gespanntem Zahnriemen zuverlässig. ' Ausserdem muss das Problem der Energiezuführung zum Gegengewicht mit Schleppkabeln gelöst werden.
  • Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Die Erfindung, wie sie in Anspruch 1 gekennzeichnet ist, löst die Aufgabe, die Nachteile, der bekannten Einrichtung zu vermeiden und einen konkurrenzfähigen Aufzug mit mechanischem Linearantrieb und vorzugsweise riemenförmigem Treibmittel zu schaffen. Dabei braucht die Laufrichtung des Treibmittels durch den Linearantrieb selbst nicht geändert zu werden. Nur wenn es aufgrund der Platzverhältnisse im Schacht zweckmässig erscheint, wird eine entsprechende Umlenkung im Linearantrieb selbst vorgesehen.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, dass der Linearantrieb entlang des Treibmittels platzsparend anbringbar ist. Der Schachtkopf eignet sich besonders für unterschiedliche Anordnungsvarianten und Treib- bzw. Trägmittelführungsvarianten. Der Linearantrieb kann je nach Leistung und mechanischen Abmessungen im Schachtköpf am bestgeeigneten Ort, beispielsweise in einer Ecke eingebaut werden ohne den Sicherheitsraum zu verkleinern. Ausserdem arbeitet der Linearantrieb mit grossen Umschlingungswinkeln und ohne Querkräfte.
  • Anhand der beiliegenden Figuren wird die vorliegende Erfindung näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1
      einen Aufzug mit einem oben seitlich angeordneten, mechanischen Linearantrieb,
    • Fig. 2
      einen Aufzug mit einem oben angeordneten, mechanischen Linearantrieb,
    • Fig. 3
      einen Aufzug mit einem oben seitlich angeordneten, mechanischen Linearantrieb mit Getriebe,
    • Fig. 4
      einen Aufzug mit einem oben seitlich angeordneten, mechanischen Linearantrieb,
    • Fig. 5
      einen Aufzug mit einem oben seitlich angeordneten, mechanischen Linearantrieb und einer Umlenkrolle mit Bremse,
    • Fig. 6
      einen Aufzug mit einem oben seitlich angeordneten, mechanischen Linearantrieb mit Treibriemen,
    • Fig. 7
      einen Aufzug mit einem oben seitlich angeordneten, mechanischen Linearantrieb mit einem Treibriemen über eine Umlenkrolle und
    • Fig. 8
      einen Rucksackaufzug mit einem mechanischen Linearantrieb.
  • In Fig. 1 ist ein mit 1 bezeichneter Aufzug dargestellt, bestehend aus einer in einem Aufzugsschacht 2 verfahrbaren Aufzugskabine 3 und einem Gegengewicht 4. Der Aufzug bietet im Schachtkopf Freiraum für Überfahrten. Die Aufzugskabine 3 wird mittels einer ersten Führungsschiene 5 und mittels einer zweiten Führungsschiene 6 geführt. Das Gegengewicht 4 wird mittels einer dritten Führungsschiene 7 und mittels einer vierten, nicht dargestellten Führüngsschiene gerührt. Die Führungsschienen sind in einer Schachtgrube 8 abgestützt, wobei die vertikalen Kräfte in die Schachtgrube 8 geleitet werden. Die Führungsschienen 5,6,7 sind mit nicht dargestellten Bügeln mit der Schachtwand verbunden. In der Schachtgrube 8 sind Puffer 9 angeordnet, auf denen Pufferplatten 10 der Aufzugskabine 3 bzw. das Gegengewicht 4 aufsetzen können.
  • Als Trag- und Treibmittel ist mindestens ein Riemen 11, beispielsweise ein Zahnriemen, mit einer 2:1 Riemenführung vorgesehen. Wenn ein an der zweiten Führungsschiene 6, beispielsweise im Schachtkopf 2.1 seitlich angeordneter mechanischer Linearantrieb 12 den Riemen 11 des vertikalen Riemenstrangs 11.1 umschlingend mittels eines Antriebsrades 13 um eine Einheit vortreibt, bewegt sich die Aufzugskabine 3 bzw. das Gegengewicht 4 um eine halbe Einheit. Das eine Ende des Riemens 11 ist an einem ersten Riemenfixpunkt 14 und das zweite Ende des Riemens 11 ist an einem zweiten Riemenfixpunkt 15 angeordnet. Der Riemen 11 ist über eine erste Umlenkrolle 16 über eine Profilrolle 17, über eine zweite Umlenkrollen 18, über eine dritte Umlenkrolle 19, über das Antriebsrad 13 und über eine vierte Umlenkrolle 20 geführt. Die erste Umlenkrolle 16, die zweite Umlenkrolle 18 und die Profilrolle 17 sind im Boden 21 der Aufzugskabine 3 integriert, wobei der Riemen in einem Bodenkanal 21.1 verläuft. Die Profilrolle 17 weist eine der Verzahnung des Riemens 11 entsprechende Verzahnung auf. Die erste Umlenkrolle 16 und die zweite Umlenkrolle 18 führen den Riemen 11 auf der nicht verzahnten Seite mittels stirnseitig angeordneten Flanschen. Die an der zweiten Führungsschiene 6 angeordnete dritte Umlenkrolle 19 steht mit ihrer Verzahnung im Eingriff mit der verzahnten Seite des Riemens 11 und weist eine Bremse für den Normalbetrieb auf. Das Antriebsrad 13 steht mit seiner Verzahnung im Eingriff mit der verzahnten Seite des Riemens 11. Ablenkrollen 22 des Linearantriebes 12 bewirken den Umschlingungswinkel des Riemens 11 am Antriebsrad 13. Das Antriebsrad 13 kann auch Ablenkrolle 22 sein. Nicht dargestellt- ist bzw. sind der Motor bzw. die Motoren für das Antriebsrad 13. Die vierte Umlenkrolle 20 ist im Gegengewicht angeordnet und im Aufbau vergleichbar mit der ersten Umlenkrolle 16 oder mit der zweiten Umlenkrolle 18.
  • Als Riemen 11 kann anstelle eines Zahnriemens ein Flachriemen oder ein Keilrippenriemen vorgesehen sein. Der mit Längsrippen versehene Keilrippenriemen weist gute Führungseigenschaften und eine erhöhte Traktionsfähigkeit auf. Solche flache Riemen enthalten Stahl- oder Synthetiklitzen von etwa 0,5 mm bis 3 mm. Es können auch zwei parallel geführte Riemen vorgesehen sein, wobei auch die Unlenkrollen bzw. die Ablenkrollen bzw. das Antriebsrad doppelt vorhanden sind. Unlenkrollen bzw. Ablenkrollen bzw. das Antriebsrad können im Durchmesser beispielsweise 50 mm gross oder grösser sein. Je Antriebsrad kann auch ein Motor vorhanden sein. Der Motor kann beispielsweise eine Asynchronmaschine oder eine Synchronmaschine mit oder ohne Permanentmagnete sein.
  • Fig. 2 zeigt einen Aufzug 1 mit einem oben im horizontalen Riemenstrang 11.2 angeordneten, mechanischen Linearantrieb 12. Bei der gezeigten Riemenführung hat der Riemen eine gleichsinnige Biegung. Der Linearantrieb 12 ist mittels seines Gehäuses 12.1 mit der ersten Führungsschiene 5 und mit einem Querträger 23 verbunden. Die eine Ablenkrolle 22 dient gleichzeitig als Umlenkrolle, die den Riemenstrang von vertikal auf horizontal oder umgekehrt umlenkt. Das andere Ende des Querträgers 23 wird von der zweiten Führungsschiene 6 getragen, an dem die dritte Umlenkrolle 19 mit Bremse angeordnet ist. Im weiteren sind beide Seilfixpunkte 14,15 am anderen Ende des Querträgers 23 angeordnet. Die Aufzugskabine 3 kann mit ihrer Oberkante 3.1 höchstens bis auf die mit unterbrochener Linie symbolisierte Höhe H fahren.
  • Fig. 3 zeigt einen Aufzug 1 mit einem oben seitlich im vertikalen Riemenstrang 11.1 angeordneten, auf den Führungsschienen 6,7 abgestützten mechanischen Linearantrieb 12 mit Motor 24 und Getriebe 25. Die vergrösserte Distanz zur Gegenbiegung schont den Riemen. Die eine Ablenkrolle 22 dient gleichzeitig als Umlenkrolle und ist mit einer Bremse 26 versehen. Die Aufzugskabine 3 kann bis unter den Linearantrieb 12 fahren.
  • Fig. 4 zeigt einen Aufzug 1 mit einem oben seitlich im horizontalen Riemenstrang 11.2 angeordneten, auf den Führungsschienen 6,7 abgestützten mechanischen Linearantrieb 12, wobei eine Ablenkrolle 22 gleichzeitig als Umlenkrolle dient und mit einer Bremse versehen ist. Das Gehäuse 27 des Linearantriebes 12 ist mit dem Querträger 23 verbunden. Diese Variante bietet eine optimale Raumnutzung über dem Gegengewicht.
  • Fig. 5 zeigt einen Aufzug 1 mit einem oben seitlich im horizontalen Riemenstrang 11.2 angeordneten, auf den Führungsschienen 6,7 abgestützten mechanischen Linearantrieb 12, wobei eine Ablenkrolle 22 gleichzeitig als Umlenkrolle dient und mit einer Bremse versehen ist. Das Gehäuse 27 des Linearantriebes 12 dient gleichzeitig als Querträger. Eine fünfte Umlenkrolle 28 ist mit einer Bremse 29 versehen. Diese Variante vermeidet auf die Schienen wirkende Querkräfte und bietet einen Riemenschutz.
  • Bei den Ausführungsvarianten der Fig. 1 bis 5 ändert sich die Richtung des Riemenstranges am Ausgang des Linearantriebes 12 gegenüber der Richtung des Riemenstranges am Eingang des Linearantriebes 12 höchstens um etwa 90°, wobei der Eingang bzw. der Ausgang des Linearantriebes 12 bei den Ablankrollen 22 ist. Bei der Ausführungsvariante gemäss Fig. 1 ist die Richtung des auslaufenden Riemenstranges gleich der Richtung des einlaufenden Riemenstranges. Bei den Ausführungsvarianten gemäss Fig. 2 bis 5 ändert sich die Richtung des Riemenstranges von der Vertikalen in die Horizontale oder umgekehrt.
  • Fig. 6 zeigt einen Aufzug 1 mit einem oben seitlich angeordneten, auf den Führungsschienen 6,7 abgestützten mechanischen Linearantrieb 12 mit Treibriemen 30, der den Riemen 11 antreibt. Funktionsgleiche Bauteile sind mit denselben Bezugszeichen versehen wie bei den vorausgehenden Ausführungsbeispielen. Der Treibriemen 30 ist dem Riemen 11 unterlegt und über die fünfte Umlenkrolle 28 geführt, die im Gehäuse 27 integriert ist. Diese Vaiante zeichnet sich durch eine grosse Umschlingung aus. Ausserdem ermöglicht der Treibriemen kleine Biegeradien und Anordnungsfreiheit für die Traktionsscheibe.
  • Fig. 7 zeigt einen Aufzug 1 mit einem oben seitlich angeordneten, auf den Führungsschienen 6,7 abgestützten mechanischen Linearantrieb 12 mit einem über die fünfte Umlenkrolle 28 geführten Treibriemen 30, der den Riemen 11 antreibt. Die fünfte Umlenkrolle 28 ist über der ersten Führungsschiene 5 angeordnet. Funktionsgleiche Bauteile sind mit denselben Bezugszeichen versehen wie bei den vorausgehenden Ausführungsbeispielen. Diese Variante ermöglicht eine schonende Riemenführung ohne Gegenbiegung und mit grossem Umschlingungswinkel.
  • Auch bei den Ausführungsvarianten der Fig. 6 und 7 ändert sich die Richtung des Riemenstranges am Linearmotor selbst nur um 90°. Allerdings sind zur Optimierung der Seilführung Umlenkrollen nachgeschaltet, um den Riemen- bzw. Seilablaufpunkt der Disposition der Kabine anzupassen.
  • Wie weiter oben erwähnt, können Umlenkrollen bzw. Ablenkrollen bzw. das Antriebsrad einen Durchmesser von etwa 50 mm aufweisen. Das folgende Beispiel zeigt die vorteilhaften Abmessungen bzw. das vorteilhafte Gewicht des mechanischen Linearantriebes im Verhältnis zum Gegengewicht und zur Aufzugskabine:
    • Durchmesser der Ablenkrolle: 53 mm
    • Durchmesser des Antriebsrades: 50 mm
    • Abstand der Ablenkrolle zum Antriebsrad: 60 mm Umschlingungswinkel des Riemens am Antriebsrad: 137° Abmessungen des kompletten Linearantriebes mit zwei Motoren (Einbau gemäss Fig. 1): 270 mm Höhe, 150 mm Breite, 750 mm Tiefe
    • Abmessungen des Gegengewichtes: 1600 mm Höhe, 100 mm Breite, 610 mm Tiefe
    • Gewicht Linearantrieb ohne Motor: 23 kg
    • mit zwei Motoren: 75 kg
    • Gewicht Gegengewicht: 1000 kg
    • Gewicht Aufzugskabine: 630 kg (bei 675 kg Nutzlast)
  • Die vorteilhaften Abmessungen bzw. das vorteilhafte Gewicht des mechanischen Linearantriebes erlauben einen lagemässig unabhängigen Einbau auch bei ungünstigen Platzverhältnissen. Die Eigenschaften von dünnen Riemen, die kleine Biegeradien zulassen, können somit voll ausgenutzt werden.
  • Wie in Fig. 8 gezeigt kann der mechanische Linearantrieb 12 auch bei einem Aufzug 1, beispielsweise bei einem. Rucksackaufzug mit einer 1:1 Riemenführung verwendet werden, bei der das eine Riemenende ah der Aufzugskabine 3 und das andere Riemenende am Gegengewicht 4 angeordnet sind. Der Linearantrieb 12 ist zwischen dem Fahrweg der Aufzugskabine 3 und der Schachtwand angeordnet, wobei die Aufzugskabine 3 am Linearantrieb 12 vorbeifahren kann. Der Linearantrieb 12 besteht im wesentlichen aus dem Antriebsrad 13, einer Ablenkrolle 22 und aus einem nicht dargestellten Antrieb. Die Funktion der zweiten Ablenkrolle 22 wird von der Umlenkrolle 19 übernommen, wobei am Antriebsrad 13 beispielsweise ein Umschlingungswinkel des Riemens 11 von etwa 137° erreicht wird. Die Umlenkrolle 19 kann auch mit einer Bremse ausgestattet sein. Der in Fig. 8 gezeigte Linearantrieb 12 kann beispielsweise auch für die Aufzugsanlage gemäss Fig. 1 verwendet werden.

Claims (6)

  1. Aufzug (1) bestehend aus einer in einem Aufzugsschacht (2) verfahrbaren Aufzugskabine (3) und einem Gegengewicht (4), wobei Aufzugskabine (3) und Gegengewicht (4) mittels eines über Umlenkrollen (16,18,20) geführten Tragmittels (11) verbunden sind und wobei ein Antrieb (12) die Aufzugskabine (3) und das Gegengewicht (4) antreibt,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein im Schachtkopf (2.1) in einem Riemenstrang (11.1,11.2) angeordneter mechanischer Linearantrieb (12) vorgesehen ist, der das als Riemen (11) ausgebildete Trag- und Treibmittel umschlingend antreibt, wobei der Linearantrieb (12) mindestens ein Antriebsrad (13) und Ablenkrollen (22) aufweist und die Ablenkrollen (22) die Umschlingung des Riemens (11) am Antriebsrad (13) bewirken, wobei die Richtung des Riemenstranges am Ausgang des Linearantriebes (12) gegenüber der Richtung des Riemenstranges am Eingang des Linearantriebes (12) höchstens um etwa 90° ändert.
  2. Aufzug nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass mindestens eine Ablenkrolle (22) als Umlenkrolle (19,28) dient, die den Riemenstrang von vertikal auf horizontal oder umgekehrt umlenkt.
  3. Aufzug nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der mechanische Linearantrieb (12) einen dem Riemen (11) unterlegten Treibriemen (30) aufweist, der den Riemen (11) antreibt.
  4. Aufzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der mechanische Linearantrieb (12) am oberen Ende mindestens einer Führungsschiene (5,6,7) angeordnet ist.
  5. Aufzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Antriebsrad (13) und die Ablenkrollen (22) einen Durchmesser von etwa 50 mm aufweisen.
  6. Aufzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Trag- und/oder Treibmittel (11) Litzen mit einem Durchmesser von etwa 0,5 bis 3 mm aufweist.
EP04715863.9A 2003-03-06 2004-03-01 Aufzug mit 2:1 zahnriemenführung Expired - Lifetime EP1606208B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04715863.9A EP1606208B1 (de) 2003-03-06 2004-03-01 Aufzug mit 2:1 zahnriemenführung

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03405155 2003-03-06
EP03405155 2003-03-06
EP04715863.9A EP1606208B1 (de) 2003-03-06 2004-03-01 Aufzug mit 2:1 zahnriemenführung
PCT/CH2004/000108 WO2004078628A2 (de) 2003-03-06 2004-03-01 Aufzug mit 2:1 zahnriemenführung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1606208A2 EP1606208A2 (de) 2005-12-21
EP1606208B1 true EP1606208B1 (de) 2015-12-09

Family

ID=32946977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04715863.9A Expired - Lifetime EP1606208B1 (de) 2003-03-06 2004-03-01 Aufzug mit 2:1 zahnriemenführung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7543685B2 (de)
EP (1) EP1606208B1 (de)
JP (1) JP2006519742A (de)
CN (1) CN100389056C (de)
WO (1) WO2004078628A2 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2382656T3 (es) * 2003-01-31 2012-06-12 Otis Elevator Company Soporte integrado para máquina de ascensor, poleas y terminaciones
US20080302612A1 (en) * 2004-11-30 2008-12-11 Frederic Beauchaud Elevator Car with Fold-Away Shock Absorbing Legs, and the Corresponding Elevator
NZ552308A (en) 2006-02-08 2008-11-28 Inventio Ag Lift installation with a linear drive system and linear drive system for such a lift installation
US20070213154A1 (en) * 2006-03-13 2007-09-13 Broyan Frederick K Drive mechanism for non-personnel lifting device
JPWO2007129385A1 (ja) * 2006-05-01 2009-09-17 三菱電機株式会社 エレベータ装置
EP2032491B1 (de) 2006-06-26 2015-09-09 Otis Elevator Company Aufzugsanlage mit verringerten schachtmassen
NZ562338A (en) * 2006-10-31 2009-07-31 Inventio Ag Lift with two lift cages disposed one above the other in a lift shaft
EP2072445A1 (de) * 2007-12-21 2009-06-24 Inventio Ag Betriebsverfahren für einen Aufzug mit zwei Aufzugskabinen und einem Gegengewicht
WO2009154611A1 (en) * 2008-06-17 2009-12-23 Otis Elevator Company Underslung elevator car configuration
EP2210847A1 (de) * 2009-01-22 2010-07-28 Inventio AG Aufzuganlage mit Treibscheibe
US20130056304A1 (en) * 2011-09-07 2013-03-07 Jose Luis Blanco Sanchez Elevator Without Counterweight With a Cogged Belt and Pulley
EP2844599A4 (de) * 2012-05-03 2015-04-15 Otis Elevator Co Aufzugsanlage mit einem fahrmotor
US10246299B2 (en) 2012-11-05 2019-04-02 Otis Elevator Company System including structurally independent elevator machine guiderail mounts
US9511979B2 (en) * 2013-08-02 2016-12-06 Mitsubishi Electric Corporation Underslung elevator
EP2985255B1 (de) * 2014-08-11 2021-11-17 KONE Corporation Aufzug
CN107428505B (zh) 2015-03-27 2020-02-18 奥的斯电梯公司 电梯系统悬挂构件端接
US10450167B2 (en) * 2015-06-30 2019-10-22 Shanghai Yangtze 3-Map Elevator Co., Ltd. Middle-drive type elevator
DE202015105395U1 (de) 2015-10-12 2015-11-16 Aufzugteile Bt Gmbh Fahrkorb für einen Aufzug in einem Aufzugsschacht
ES2922638T3 (es) 2015-10-12 2022-09-19 Inventio Ag Cabina para un ascensor en un hueco de ascensor
EP3380425B1 (de) * 2015-11-25 2020-05-13 Otis Elevator Company Maschinenmontagestruktur für ein aufzugssystem
EP3904673B1 (de) * 2020-04-30 2023-11-01 Siemens Gamesa Renewable Energy A/S Plattform für eine windturbine, windturbine mit dieser plattform und verfahren zum zusammenbau einer windturbine

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE911777C (de) 1951-07-27 1955-12-01 Anton Kraft Vorrichtung zum Foerdern von Lasten mittels zweier in einem Triebgehaeuse in paralleler Zusammenwirkung gelagerten und ueber Triebraeder laufenden endlosen Transportketten
DE3806354A1 (de) * 1988-02-27 1989-09-07 Neff Gewindespindeln Schutzabdeckung fuer die bewegungsbahn eines bahngefuehrten elementes, insbesondere eines schlittens oder wagens
JPH02300085A (ja) * 1989-05-12 1990-12-12 Koyo Autom Mach Co Ltd 昇降機における駆動装置
JPH0797162A (ja) * 1993-09-28 1995-04-11 Mitsubishi Electric Corp エレベーターの昇降体装置
FR2723362B1 (fr) * 1994-08-03 1996-09-27 Otis Elevator Co Plate-forme de cabine d'ascenseur a plusieurs fonctions integrees.
EP0837025A1 (de) * 1996-10-21 1998-04-22 Inventio Ag Antriebssystem
ES2227012T3 (es) * 1996-11-11 2005-04-01 Inventio Ag Instalacion de ascensor con unidad motriz dispuesta en la caja de ascensor.
US6401871B2 (en) * 1998-02-26 2002-06-11 Otis Elevator Company Tension member for an elevator
PT1066213E (pt) * 1998-02-26 2006-09-29 Otis Elevator Co Sistema de elevador com motor de accionamento montado em altura
US6138799A (en) * 1998-09-30 2000-10-31 Otis Elevator Company Belt-climbing elevator having drive in counterweight
FI111622B (fi) * 1999-01-27 2003-08-29 Kone Corp Vetopyörähissi ja taittopyörän käyttö
US6425463B1 (en) * 2000-03-15 2002-07-30 Frederick Kenneth Broyan Non-personnel lifting device
US6776263B2 (en) * 2000-05-19 2004-08-17 Esw-Extel Systems Wedel Gesellschaft Fuer Austruestung Mbh Elevator system for the vertical transport of loads in an aircraft
FI119234B (fi) * 2002-01-09 2008-09-15 Kone Corp Hissi
JP2004001919A (ja) * 2002-05-30 2004-01-08 Otis Elevator Co エレベータ装置

Also Published As

Publication number Publication date
US20060070818A1 (en) 2006-04-06
CN100389056C (zh) 2008-05-21
US7543685B2 (en) 2009-06-09
EP1606208A2 (de) 2005-12-21
CN1759061A (zh) 2006-04-12
WO2004078628A3 (de) 2004-12-16
WO2004078628A2 (de) 2004-09-16
JP2006519742A (ja) 2006-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1606208B1 (de) Aufzug mit 2:1 zahnriemenführung
EP1604939B1 (de) Aufzug mit riemenartigem Übertragungsmittel, insbesondere mit Keilrippen-Riemen, als Tragmittel und/oder Treibmittel
EP1448470B1 (de) Aufzug mit riemenartigem übertragungsmittel, insbesondere mit zahnriemen, als tragmittel und/oder treibmittel
EP1326797B1 (de) Aufzug mit im aufzugsschacht oben seitlich angeordneter antriebseinheit
EP1457454B1 (de) Aufzugskabine mit integrierten Umlenkrollen
EP1626026B1 (de) Abdeckung für Umlenkrolle
DE2458951C3 (de) Aufzug
EP3114067B1 (de) Antrieb mit mehrfach-umschlingung für eine aufzusanlage
DE10319731B4 (de) Aufzug
EP1867597B1 (de) Aufzug
EP0837025A1 (de) Antriebssystem
EP1574472B1 (de) Aufzugsanlage mit einer im Gegengewicht integrierten Antriebseinheit
EP1439145A1 (de) Aufzug mit getrennter Fahrkorbaufhängung
EP1437322B1 (de) Treibscheibenaufzug
DE20122517U1 (de) Getriebeloser Seilaufzug
EP1860054B1 (de) Aufzug mit Trag- und Treibmittel
DE4111379A1 (de) Foerdervorrichtung an seilfoerderanlagen zum antreiben von foerderseilen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050912

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20061114

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SILBERHORN, GERT

Inventor name: ACH, ERNST

Inventor name: SPIESS, PETER

Inventor name: WEINBERGER, KARL

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150630

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150930

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 764481

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151215

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502004015083

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502004015083

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20160912

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20170329

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20170322

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 764481

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200320

Year of fee payment: 17

Ref country code: GB

Payment date: 20200323

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20200319

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004015083

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211001

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210301

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331