EP1594700A1 - Verfahren zur voreinstellung einer bahnbe- und/oder verarbeitenden maschine, verfahren zur auswahl einer strangführung sowie system zur voreinstellung - Google Patents

Verfahren zur voreinstellung einer bahnbe- und/oder verarbeitenden maschine, verfahren zur auswahl einer strangführung sowie system zur voreinstellung

Info

Publication number
EP1594700A1
EP1594700A1 EP04710043A EP04710043A EP1594700A1 EP 1594700 A1 EP1594700 A1 EP 1594700A1 EP 04710043 A EP04710043 A EP 04710043A EP 04710043 A EP04710043 A EP 04710043A EP 1594700 A1 EP1594700 A1 EP 1594700A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
strand
setting value
register
web
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04710043A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heiko Heinz Berberich
Burkard Otto Herbert
Matthias Willi Horn
Stefan Wander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to EP08171033A priority Critical patent/EP2082878A2/de
Publication of EP1594700A1 publication Critical patent/EP1594700A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/10Forme cylinders
    • B41F13/12Registering devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/18Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web
    • B65H23/188Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in connection with running-web
    • B65H23/1882Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in connection with running-web and controlling longitudinal register of web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2233/00Arrangements for the operation of printing presses
    • B41P2233/10Starting-up the machine
    • B41P2233/13Pre-registering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4148Winding slitting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/40Identification

Definitions

  • Process for presetting a web processing and / or processing machine process for selecting a strand guide and system for presetting
  • DE 25 10 057 A1 discloses a former structure of a web-fed rotary printing press with a plurality of formers arranged one above the other, a longitudinal register of longitudinally folded strands being adjustable via pendulum rollers.
  • a method for regulating a longitudinal register is known from EP 0 882 588 B1, a predetermined correction value being applied to the controller of a drive motor for the cylinder drive as a function of a speed.
  • the dependency between correction and speed can be determined for different types of paper or production by measurement and stored in a database.
  • DE 4430 693 A1 discloses printing units with individually or in groups motor-driven cylinders. Depending on the web path selected, the motor controls are given required target positions for the cylinders by a computing and storage unit.
  • Cutting edge determined on the cutting unit and used to preset the printing unit drives with regard to the cutting and / or color register.
  • DE 4340 543 A1 discloses a web control system, wherein, after a specific production has been selected, strand path information is retrieved from a memory and transmitted to remote indicators which are assigned to individual rollers relevant to the path.
  • the invention has for its object to provide a method for presetting a web processing and / or processing machine, a method for selecting a strand guide and a system for presetting.
  • the printer is given a means which reliably specifies the ideal or at least the best possible strand guidance for a specific product.
  • a web and / or processing machine 01, z. B. a printing press, in particular web-fed rotary printing press, has e.g. B. different possible ways of exemplary illustrated tracks 02; 03; 04 on, by means of which the same or different products can be produced (FIG. 1).
  • the printing press 01 has a plurality of printing units 06 (only one shown per truck tower), a plurality of printing units 07 and / or a plurality of printing towers 08, which, for. B. in a first production on a first route, and in another production on a different route (for example, a route of the web 03 indicated as 03 'in dashed lines) by one or more webs.
  • the funnel structure 13 has several funnels A; B; C; D; e; F, which are arranged in at least two different horizontal planes (FIG. 2).
  • the funnel structure 13 has six funnels A; B; C; D; e; F, which are arranged in pairs on three levels one above the other.
  • On the funnel A; B; C; D; e; F running webs are folded lengthways and each as a strand of the same name
  • setting values SA to SF; PA to PF; K1; K2; K3 for a relevant strand guide is derived on the basis of design data (in particular data from a CAD program) and stored in a machine control system 21 (FIG. 3).
  • design data in particular data from a CAD program
  • the setting values SA to SF; PA to PF; K1; K2; K3 can be assigned absolute positions or physical quantities expressing them for the different strand guides Sk.
  • the affiliation of a setting value to a specific strand guide was marked with the addition "1", "2" etc.
  • S1 are used in a data processing unit 22, in particular by means of a program, for a specific strand guide
  • the setting values K1, k; K2, k; K3, k are now production-related as described above for the setting values SA, 1 to SF, 1 or PA, 1 to PF, 1 in the data processing unit 22 on the basis of design data and fed to the machine control, where they are stored and for a Planned production can be transmitted to the relevant actuators as a basic setting.
  • a pairwise presetting of the strands A to F in the above can be advantageous.
  • the main register preset in trial printing mode (when printing) is determined. That After presetting the bundle register 19 using the setting values SA, 1 to SF, 1 or PA, 1 to PF, 1 obtained from the design data, test printing is carried out for one or more specific web guides, the angular positions of the printing units 06 and / or register devices 15 can be set in such a way until the printed images in the area of the folder are aligned with one another in the longitudinal register.
  • This production together with the strand guide S1 can be used, for example, as a reference for the setting values K1; K2; K3 serve the other strand guides Sk.
  • the setting values K1; K2; K3 of the other strand guides Sk are then determined, for example, solely on the basis of the construction documents and represent relative values, i. H. Totals or differences, for reference production.
  • a presetting of the printing units 06 and possibly the folder 14; 16 can also take place with respect to a virtual master axis of the printing press 01, so that the setting values K1 to K3 then represent angular positions relative to the master axis.
  • the above-mentioned register device 19 is advantageously designed as a roller 26, which is rotatably mounted on a lever 27 or is mounted on two front levers 27.
  • the lever 27 is pivotally mounted about a pivot axis fixed to the frame.
  • the levers 27; 29 can also in the manner of a two-leg lever 27; 29 formed and pivotally arranged on a rotationally fixed axis 28.
  • the lever 29 is pivoted about the pivot axis via a gear 31, for example a screw drive 31.
  • the transmission 31 is driven, for example, by means of an electric motor 32.
  • a potentiometer 33 which is mechanically coupled to the drive of the gear 31. With appropriate calibration, a resistance value on the potentiometer 33 provides the information for the elongation or change in length of a strand path, e.g. B. in mm (see Fig. 6).
  • Setting values SA to SF; PA to PF; K1; K2; K3 or independently of it can by means of the design data, eg. B. in the data processing unit 22, there is already an evaluation and optimization of a strand guide Sk for a desired book structure. This is relevant in the event that not all of the available funnels A to F have to be used for the producing product. Several of the strand guides Sk can then lead to a given book structure. However, these are e.g. T. suitable differently. An essential criterion for this are the wrap angles of the strands A to F involved around the rollers 14; 16th
  • the various wrap angles along the entire strand paths are now determined for strand guides Sk which meet the requirements for a specific book structure.
  • An advantageous criterion for the selection of the most suitable strand guide Sk is that the smallest maximum wrap angle is present.
  • the maximum wrap angle of this strand guide Sk is determined for the strand guides Sk in question, and the strand guide Sk which has the smallest maximum wrap angle is favored.
  • other criteria can also be influenced, which, weighted accordingly, can also be applied.
  • FIG. 7 shows an example of a derived specification for book structures which only use five of the six funnels.
  • a desired book structure is now assigned a suitable strand guide Sk from the set of all possible strand guides. This comes from the number of strand guides Sk, which differ due to use
  • the possible strand guides Sk taking into account all existing funnels A to F, thus represent standard productions on which the selected strand guides Sk are based.
  • the minus sign "-" in column 1 symbolizes each strand A to F, which is missing from the standard production with all strands A to F, ie the corresponding funnel A to F is not used.
  • the situation mentioned for five used funnels is also for book structures to use only three or only four books in the same way.
  • a criterion that is different or additional to the above criterion for selecting the most suitable strand guide Sk can - in particular when changing from a product that has just been created to a new one - be a measure of the changes required compared to the path just given. In this case, it may be better, for example, to run the webs or strands in the funnel structure 13 with possibly less favorable wraps (see criterion above) and to be able to leave the majority of the webs on their way to the funnel inlet than optimal strand paths in the funnel structure 13 to achieve, but to have to move all lanes from scratch.
  • PA i to PA, i Setting value for the i-th strand guide
  • LA LA, i to LA, i Length of one of the strands of the i-th strand guide

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur Voreinstellung mindestens eines ein Längsregister beeinflussenden Aggregates (06, 12, 15, 19) einer bahnbe- und/oder verarbeitenden Maschine (01) wird anhand von Konstruktionsdaten ein Einstellwert (SA, k bis SF, k, K1, k bis K3, k) für das mindesten eine Aggregat abgeleitet und in einer Maschinensteuerung (21) hinterlegt.

Description

Beschreibung
Verfahren zur Voreinstellung einer bahnbe- und/oder verarbeitenden Maschine, Verfahren zur Auswahl einer Strangführung sowie System zur Voreinstellung
Die Erfindung betrifft Verfahren zur Voreinstellung einer bahnbe- und/oder verarbeitenden Maschine, ein Verfahren zur Auswahl einer Strangführung sowie ein System zur Voreinstellung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, 2, 15 bzw. 23.
Durch die DE 25 10 057 A1 ist ein Trichteraufbau einer Rollenrotationsdruckmaschine mit mehreren, übereinander angeordneten Trichtern bekannt, wobei ein Längsregister von längsgefalzten Strängen über Pendelwalzen einstellbar ist.
In der DE 41 28797 C2 ist ein Trichteraufbau mit mehreren übereinander angeordneten Trichtern offenbart, wobei verschiedene Strangführungen, und damit auch verschiedene Abfolgen der einzelnen Bücher im Produkt möglich sind.
Aus der EP 0 882 588 B1 ist ein Verfahren zur Regelung eines Längsregisters bekannt, wobei in Abhängigkeit von einer Geschwindigkeit ein vorbestimmter Korrekturwert dem Regler eines Antriebsmotors für den Zylinderantrieb aufgeschaltet wird. Die Abhängigkeit zwischen Korrektur und Geschwindigkeit kann für verschiedene Papiersorten oder Produktionen durch Messung ermittelt und in einer Datenbank abgelegt werden.
Die DE 4430 693 A1 offenbart Druckwerke mit einzeln oder gruppenweise motorisch angetriebenen Zylindern. Je nach gewähltem Bahnlauf werden den Motorregelungen durch eine Rechen- und Speichereinheit erforderliche Sollpositionen für die Zylinder vorgegeben.
In der DE 10038551 A1 wird während des Einzieheπs einer Bahn der Papierweg kontinuierlich aufgezeichnet, hieraus die Abstände zwischen den Druckwerken und zur
Schnittkante am Schneidwerk ermittelt und zur Voreinstellung der Druckwerksantriebe im Hinblick auf das Schnitt- und/oder Farbregister herangezogen.
Durch die DE 4340 543 A1 ist ein Bahnleitsystem offenbart, wobei nach Auswahl einer bestimmten Produktion Strangweginformationen von einem Speicher abgerufen und an Fernanzeiger übermittelt, welche einzelnen, für den Bahnweg relevanten Walzen zugeordnet sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Verfahren zur Voreinstellung einer bahnbe- und/oder verarbeitenden Maschine, ein Verfahren zur Auswahl einer Strangführung sowie ein System zur Voreinstellung zu schaffen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1, 2, 15 bzw. 23 gelöst.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass vor Ort, insbesondere in der Inbetriebnahmephase, eine große Zeit- und Kostenersparnis erreichbar ist. Zudem wird dem Drucker ein Mittel an die Hand gegeben, welches zuverlässig für ein bestimmtes Produkt die ideale oder zumindest eine bestmögliche Strangführung vorgibt.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Druckmaschine;
Fig.2 eine Darstellung eines Trichterauf baus;
Fig. 3 ein vereinfachtes Blockbild des Verfahrens;
Fig. 4 eine tabellarische Aufstellung verschiedener Strangführungen;
Fig. 5 eine Ausführung eines Bündelregisters;
Fig. 6 eine Steilkurve eines Bündelregisters;
Fig. 7 eine abgeleitete Vorgabe für Buchstrukturen.
Eine bahnbe- und/oder verarbeitenden Maschine 01 , z. B. eine Druckmaschine, insbesondere Rollenrotationsdruckmaschine, weist z. B. verschiedene mögliche Wege von exemplarisch dargestellten Bahnen 02; 03; 04 auf, durch welche gleiche oder unterschiedliche Produkte herstellbar sind (Fig. 1). So weist die Druckmaschine 01 beispielsweise mehrere Druckwerke 06 (lediglich eines je Truckturm dargestellt), mehrere Druckeinheiten 07 und/oder mehrere Drucktürme 08 auf, welche z. B. in einer ersten Produktion auf einem ersten Weg, und in einer anderen Produktion auf einem anderen Weg (beispielhaft eine Wegstrecke der Bahn 03 als 03' strichliiert angedeutet) von einer oder mehreren Bahnen durchlaufen werden. Im Bereich eines nur angedeuteten Überbaus werden die Bahnen ggf. mittels einer Längsschneideeinrichtung 11 längs geschnitten, ggf. über Wendestangen 09 gewendet und ausgerichtet, Teilbahneπ 03a; 03b ggf. mittels einer Registereinrichtung 12, z. B. Nebenregister 12, in Längsrichtung zueinander registert, und/oder übereinandergeführt, bevor sie einem Trichteraufbau 13 und danach einem Falzapparat 14; 16 zugeführt werden.
Der Trichteraufbau 13 weist mehrere Trichter A; B; C; D; E; F auf, welche in zumindest zwei verschiedenen horizontalen Ebenen angeordnet sind (Fig. 2), Im Ausführungsbeispiel weist der Trichteraufbau 13 sechs Trichter A; B; C; D; E; F auf, welche paarweise in drei Ebenen übereinander angeordnet sind. Auf die Trichter A; B; C; D; E; F auflaufende Bahnen werden längs gefalzt und jeweils als gleichnamiger Strang
einzeln oder gemeinsam mit anderen Strängen A; B; C; D; E; F einem oder mehreren Falzapparaten 14; 16 zugeführt. Auf dem Weg dorthin werden die Stränge A; B; C; D; E; F über eine Mehrzahl von Walzen 17; 18, z. B. Leit- (bzw. Umlenk-) und/oder Zugwalzen (bzw. Zugwalzengruppen) 17; 18 geführt. In Fig. 1 sind nur einige der Walzen 17; 18 exemplarisch bezeichnet. Die Walzen 17; 18 sind in vorteilhafter Ausführung jeweils einzeln oder in Gruppen durch einen eigenen, insbesondere bzgl. ihrer Drehzahl geregelten, Antriebsmotor angetrieben. Je nach Strangführung können die Stränge A; B; C; D; E; F mit jeweils anderen Leit- und/oder Zugwalzen 17; 18 zusammen wirken.
Zusätzlich weist der Trichteraufbau 13 mindestens ein Stellglied 19 für das Längsregister, z. B. eine Registereinrichtung 19, insbesondere Bündelregister 19, auf. Weist der Trichteraufbau 13 eine Anzahl von n Trichtern A; B; C; D; E; F auf, so sind in vorteilhafter Ausführung zumindest n-2 Stellglieder 19 vorgesehen. Mit den Stellgliedern 19 werden die Stränge A; B; C; D; E; F durch eine Wegstreckenänderung in ihrem Druckbild in Längsrichtung zueinander ausgerichtet.
Im Ausführungsbeispiel mit insgesamt sechs, in drei Ebenen paarweise angeordneten Trichtern und den Walzen 1 ; 18 lassen sich eine große Anzahl an möglichen Strangführungen realisieren. Durch die verschiedenen Strangführungen lassen sich im Eingangsbereich des Falzapparates 14; 16 unterschiedliche Reihenfolgen für die Stränge A; B; C; D; E; F, und damit verschiedene Buchstrukturen im Produkt erzeugen. Ggf., insbesondere wenn nicht alle Trichter A; B; C; D; E; F benötigt werden, kann eine selbe Buchstruktur auch über unterschiedliche Strangführungen erzielt werden.
Für verschiedene Strangführungen liegen nun zum Teil unterschiedliche Weglängen der Stränge vor, sodass die Druckbilder bzw. die Abschnitte im Falzapparat nicht mehr zueinander stimmig sind.
Aus diesem Grund muss i. d. R., zumindest in der Inbetriebnahmephase der Maschine 01 , für alle vorgesehenen Strangführungen ein sog. „Abdrucken" erfolgen. Hierbei werden
beim Probedruck Grundeinstellungen der das Längsregister der Bahnen 02; 03; 04 und/oder Stränge A; B; C; D; E; F beeinflussenden Aggregate, z. B. von Winkellagen der Druckwerke 06, Stellung der Nebenregister 12, Bündelregister 19 und/oder Winkellage des Falzapparates 14; 16 anhand der Druckbilder und des Schnittes ermittelt. Derartige Grundeinstellungen werden dann beispielsweise für die spezielle Bahn- bzw. Strangführung gespeichert. Diese Verfahrensweise ist, insbesondere je mehr Trichter A bis F vorgesehen sind, sehr aufwändig und zeitraubend.
Bei der vorliegenden Verfahrensweise zur Voreinstellung werden nun als Grundeinstellungen dienende Einstellwerte SA bis SF; PA bis PF; K1 ; K2; K3 für eine betreffende Strangführung anhand von Konstruktionsdaten (insbesondere Daten aus einem CAD-Programm) abgeleitet und in einer Maschinensteuerung 21 hinterlegt (Fig. 3). In Fig. 4 sind in der Art einer Tabelle verschiedene Strangführungen Sk (siehe Fig. 4, mit k = 1 , 2, 3, ... ) beispielhaft und nicht erschöpfend dargestellt. Hierbei können die Einstellwerte SA bis SF; PA bis PF; K1 ; K2; K3 für die verschiedenen Strangführungen Sk jeweils mit absoluten Positionen bzw. diese ausdrückenden physikalischen Größen belegt sein. Die Zugehörigkeit eines Einstellwertes zu einer bestimmten Strangführung wurde mit dem Zusatz „1", „2" etc. gekennzeichnet. In einer Variante kann auch eine Strangführung als Referenzführung definiert werden, zu welcher relative Einstellwerte SA bis SF; PA bis PF; K1 ; K2; K3 ermittelt und abgelegt werden. Es können für die verschiedenen Registereinrichtungen auch Mischformen der beiden genannten Vorgehensweisen vorgesehen sein. Die Einstellwerte SA bis SF stellen beispielsweise Einstellwerte in mm für eine durch die dem jeweiligen Strang A bis F zugeordnete Registereinrichtung 19 erzielte Längung des Stranges A bis F dar. Die Einstellwerte PA bis PF entsprechen beispielsweise einem hierfür genutzten physikalischen Messwert, wie z. B. einem Widerstandswert an einem Potentiometer (siehe unten).
Im Ausführungsbeispiel für das Verfahren nach Fig. 3 werden für eine bestimmte Strangführung Sk (siehe Fig. 4, mit k = 1 , 2, 3, ... ), beispielhaft für S1 , in einer Datenverarbeitungseinheit 22, insbesondere mittels eines Programms zum
computergestützten Zeichnen und/oder Konstruieren, auf der Basis der Konstruktionsdaten die Einstellwerte SA,1 bis SF,1 bzw. PA,1 bis PF,1 und/oder K1 ,1 ; K2,1 ; K3,1 ermittelt.
Zunächst wird hierzu das Längsregister zweier Stränge A, B; C, D; E, F von paarweise in einer Ebene nebeneinander liegenden Trichtern A, B; C, D; E, F betrachtet. Die Walzen 17; 18 im Bereich unterhalb der untersten Trichterebene sind in einer vorteilhafter Ausführung bereits derart angeordnet, dass die Druckbilder aus dem Trichter A und B im Falzapparat registergerecht zu liegen kommen. Ist dies nicht der Fall, so können die Stränge A und B auch durch eine gemeinsame, wahlweise mit einem der Stränge A und B zusammen wirkende Registereinrichtung 19 entsprechend zueinander ausgerichtet werden. Es können hierfür je Strang A; B auch jeweils eigene Registereinrichtungen 19 vorgesehen sein.
Nun werden für die spezielle Strangführung Sk, hier S1, die Längen der beiden benachbarten Stränge C und D (beispielhaft) vom jeweiligen Trichterauslauf bis zur die Stränge C und D zusammen fassenden Klemmstelle 23, z. B. der Walzengruppe 23 ermittelt, und durch die beiden zugeordneten Bündelregister 19 derart variiert, dass die Druckbilder im Bereich der Klemmstelle 23 registergerecht zu liegen kommen. Sind die auf einem Zylinder eines Druckwerkes nebeneinander angeordneten Druckbilder zueinander in Umfangsrichtung versetzt (gestaggerte Zylinder), so dass auch die Druckbilder auf den beiden nebeneinander liegenden Trichtern C und D um den selben Betrag zueinander in Längsrichtung versetzt sind, so ist dieser Versatz zusätzlich zu berücksichtigen. Wenn nun die Längen LC und LD (ggf. zzgl. des Betrages eines Druckbildversatzes) gleich sind, d. h. die Druckbilder sollten nun im Bereich der Klemmstelle 23 aufeinander zu liegen kommen, werden die Einstellwerte SC,1 ; SD,1 bzw. PC,1 ; PD,1 für die Bündelregister 19 für diese spezielle Strangführung der Stränge C und D gespeichert. Für die beiden Stränge E und F erfolgt die Ermittlung in der selben Weise. Dies gilt auch für die Stränge A und B, sofern nicht bereits durch die Anordnung der Walzen 17; 18 für die entsprechenden Wegstrecken gesorgt ist.
Dies kann nun für sämtliche interessierenden Strangführungen Sk, exemplarisch in Fig. 4 S1 , S2, S3, S4, durchgeführt werden. Die so erhaltenen Einstellwerte werden beispielsweise mittels einer Datei oder Datenbank in der Datenarbeitungseinheit 22, jeweils auf die spezielle Strangführung bezogen, abgelegt.
Durch die beschriebene Vorgehensweise sind nun die Wege jeweils zweier nebeneinander über Trichter A bis F einer Trichterebene laufender Stränge A bis F paarweise zueinander ausgerichtet. Die Ausrichtung der Druckbilder auf den Bahnen 02; 03; 04 bzw. Strängen der verschiedenen Trichterebenen zueinander ist hier jedoch noch nicht berücksichtigt. Wie die Druckbilder der verschiedenen Trichterebenen an der Klemmstelle 23 bzw. im Falzapparat 14; 16 jeweils zueinander liegen, ist von der jeweiligen Bahnführung durch die Druckmaschine 01 vor dem Trichteraufbau 13 und/oder von der relativen Winkellage der die verschiedenen Bahnen 02; 03; 04 bedruckenden Druckwerke 06 abhängig und wird im folgenden als Hauptregister bezeichnet.
Das Hauptregister einer Bahn 02; 02' kann nun durch symbolisch lediglich oberhalb der Bahn 02' dargestellte Registereinrichtungen 15 , z. B. im Überbau, und/oder durch eine Veränderung der relativen Drehwinkellage aller eine Bahn 02; 03; 04 bedruckenden Druckwerke 06 relativ zu denen einer anderen Bahn 06 verändert werden. Entsprechend kann es in einer Variante vorgesehen sein, die Trichterebenen durch Voreinstellwerte K1 ; K2; K3 relativer Winkellagen der Druckwerke 06 zueinander oder aber in einer zweiten, nicht dargestellten Variante durch Voreinstellwerte für entsprechende Registereinrichtungen 15 im Längsregister aufeinander abzustimmen. Auch eine gemischte Variante kann vorgesehen sein, wobei dann zwei Sätze von Voreinstellwerten K1 ; K2; K3 vorzusehen sind.
Zusätzlich zur Voreinstellung der o.g. Strangführungen Sk im Bereich des Trichteraufbaus 13 mittels der Registereinrichtungen 19 werden nun ebenfalls auf der Basis von Konstruktionsdaten Einstellwerte K1; K2; K3 für die einzelnen Produktionen, d. h.
Bahnführungen durch die Druckmaschine 01 ermittelt. Dies kann in einer Ausführung derart erfolgen, dass für jede interessierende Bahnführung mittels des Programms zum computergestützten Zeichnen und/oder Konstruieren der betreffende Bahnweg, z. B. zwischen der letzten Druckstelle und dem Falzapparat 14; 16 bzw. der Klemmstelle 23 ermittelt und ausgegeben wird, zwei über verschiedene Trichterebenen laufende Bahnen in ihrem Bahnweg miteinander verglichen werden, und ein Voreinstellwert K1 ; K2; K3 für die Winkellage und/oder eine Registereinrichtung 15 in der Weise festgelegt wird, dass die bedruckten Abschnittslängen im Bereich im Bereich der Klemmstelle 23 registergerecht aufeinander zu liegen kommen. Der Voreinstellwert K1 ; K2; K3 für die betreffende Trichterebene bezieht sich auf sämtliche, über diese Trichterebene geführten Bahnen 02; 03; 04 und der damit zusammenwirkenden Druckwerke 06. Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 bezieht sich K1 beispielsweise auf die unterste, K2 auf die mittlere und K3 auf die oberste Trichterebene. Die weitere Kennzeichnung mit ,„1", ,„2" etc. gibt die Zuordnung zu einer Strangführung an. Je Strangführung können jedoch mehrere Produktionen mit unterschiedlichen Bahnführungen durch die Druckeinheiten 07 vorliegen, so dass für jede Strangführung abhängig von der Bahnführung mehrere Sätze von Voreinstellwerten K1; K2; K3 (z. B. K1,1a, K1,2a, K1,3a; K1 ,1b, K1,2b, K1,3b; etc.) vorliegen können.
In einer vorteilhaften Ausführung wird eine der Trichterebenen, z. B. die unterste Trichterebene, als Referenz betrachtet und weist somit den Voreinstellwert K1 = 0 auf. Die Einstellwerte K2 und K3 stellen dann Relativpositionen zur untersten Trichterebene dar. Ebenso können jedoch für alle drei Trichterebenen absolute Werte, z. B. ein Korrekturwert in mm angegeben sein.
Die Einstellwerte K1 ,k; K2,k; K3,k werden nun Produktionsbezogen wie oben zu den Einstellwerten SA,1 bis SF,1 bzw. PA,1 bis PF,1 ausgeführt in der Datenverarbeitungseinheit 22 auf der Basis von Konstruktionsdaten ermittelt und der Maschinensteuerung zugeführt, wo sie abgespeichert sind und für eine geplante Produktion als Grundeinstellung an die betreffenden Stellglieder übermittelt werden.
In einer Variante zur gänzlich auf Konstruktionsdaten beruhender Voreinstellung des Hauptregisters, kann vorteilhaft zwar ein paarweises Voreinstellen der Stränge A bis F in der o.g. Weise auf der Basis der Konstruktionsdaten erfolgen, jedoch wird in einer ausgewählten Strangführung Sk, z. B. der Strangführung S1 , die Hauptregistervoreinstellung im Probedruckbetrieb (beim Abdrucken) ermittelt. D.h. nach Voreinstellung der Bündelregister 19 über die aus den Konstruktionsdaten gewonnenen Einstellwerte SA,1 bis SF,1 bzw. PA,1 bis PF,1 wird für eine oder mehrere bestimmte Bahnführung(en) ein Probedrucken durchgeführt, wobei die Winkellagen der Druckwerke 06 und/oder Registereinrichtungen 15 derart eingestellt werden, bis die Druckbilder im Bereich des Falzapparates im Längsregister zueinander ausgerichtet sind. Diese Produktion zusammen mit der Strangführung S1 kann beispielsweise als Referenz für die Einstellwerte K1 ; K2; K3 der übrigen Strangführungen Sk dienen. Die Einstellwerte K1 ; K2; K3 der übrigen Strangführungen Sk sind dann beispielsweise allein auf der Basis der Konstruktionsunterlagen ermittelt und stellen Relativwerte, d. h. Summen oder Differenzen, zur Referenzproduktion dar.
Eine Voreinstellung der Druckwerke 06 und ggf. des Falzapparates 14; 16 kann auch gegenüber einer virtuellen Leitachse der Druckmaschine 01 erfolgen, sodass die Einstellwerte K1 bis K3 dann Winkellagen relativ zur Leitachse repräsentieren.
Die o.g. Registereinrichtung 19 ist vorteilhaft als Walze 26 ausgeführt, welche drehbar an einem Hebel 27 liegend oder an zwei stirnseitigen Hebeln 27 gelagert ist. Der Hebel 27 ist um eine gestellfeste Schwenkachse verschwenkbar gelagert. Hierzu ist er z. B. mit einer drehbaren Achse 28 drehfest verbunden, welche ihrerseits durch einen weiteren Hebel 29 verschwenkbar ist. Die Hebel 27; 29 können auch in der Art eines zweischenkligen Hebels 27; 29 ausgebildet und schwenkbar auf einer drehfesten Achse 28 angeordnet sein. Der Hebel 29 wird über ein Getriebe 31, beispielsweise einen Gewindetrieb 31 um die Schwenkachse verschwenkt. Der Antrieb des Getriebes 31 erfolgt beispielsweise mittels eines Elektromotors 32. Zur Bestimmung der Position des Gewindes auf der
Spindel, und damit einer Lage der Walze 26, ist ein Potentiometer 33 vorgesehen, welches mit dem Antrieb des Getriebes 31 mechanisch gekoppelt ist. Bei entsprechender Eichung liefert ein Widerstandswert am Potentiometer 33 die Information für die Längung bzw. Längenänderung eines Strangweges, z. B. in mm (siehe Fig. 6).
Neben der Erzeugung o. g. Einstellwerte SA bis SF; PA bis PF; K1 ; K2; K3 oder auch unabhängig davon, kann mittels der Konstruktionsdaten, z. B. in der Datenverarbeitungseinheit 22, bereits ein Auswertung und Optimierung einer Strangführung Sk für eine gewünschte Buchstruktur erfolgen. Dies ist für den Fall relevant, dass für das erzeugende Produkt nicht alle zur Verfügung stehenden Trichter A bis F genutzt werden müssen. Zu einer vorgegebenen Buchstruktur können dann ggf. mehrere der Strangführungen Sk führen. Diese sind jedoch z. T. unterschiedlich gut geeignet. Ein wesentliches Kriterium hierfür sind die Umschlingungswinkel der beteiligten Stränge A bis F um die Walzen 14; 16.
In der Datenverarbeitungseinheit 22 werden nun für Strangführungen Sk, welche die Anforderung an eine bestimmte Buchstruktur erfüllen, die verschiedenen Umschlingungswinkel entlang der gesamten Strangwege ermittelt. Ein vorteilhaftes Kriterium für die Auswahl der am besten geeigneten Strangführung Sk ist es, dass ein kleinster maximaler Umschlingungswinkel vorliegt. Hierzu wird für die in Frage kommenden Strangführuπgen Sk jeweils der maximale Umschlingungswinkel dieser Strangführung Sk ermittelt, und diejenige Strangführung Sk favorisiert, welche den kleinsten maximalen Umschlingungswinkel aufweist. Zusätzlich können aber auch andere Kriterien Einfluss finden, welche, entsprechend gewichtet, zusätzlich zum tragen kommen können.
In Fig. 7 ist exemplarisch eine abgeleitete Vorgabe für Buchstrukturen dargestellt, welche lediglich fünf der sechs Trichter nutzen. Einer gewünschten Buchstruktur ist nun aus der Menge aller möglichen Strangführungen eine geeignete Strangführung Sk zugeordnet. Diese stammt aus der Menge der Strangführungen Sk, welche sich durch die Nutzung
aller sechs Trichter A bis F ergeben. Die möglichen Strangführungen Sk unter Berücksichtigung aller vorhandener Trichter A bis F stellen somit Standardproduktionen dar, auf welchen die ausgewählten Strangführungen Sk basieren. Das Minuszeichen „-" in Spalte 1 symbolisiert jeweils den Strang A bis F, welcher gegenüber der Standardproduktion mit allen Strängen A bis F fehlt, d.h. der entsprechende Trichter A bis F wird nicht genutzt. Der für fünf genutzte Trichter genannte Sachverhalt ist für Buchstrukturen mit lediglich drei bzw. lediglich vier Büchern in gleicher Weise anzuwenden.
Ein zu obigem Kriterium verschiedenes oder zusätzliches Kriterium zur Auswahl der am besten geeigneten Strangführung Sk kann - insbesondere beim Wechsel von einem eben erzeugten Produkt auf ein neues - ein Maß der erforderlichen Veränderungen gegenüber dem eben gegebenen Bahnweg sein. Hierbei kann es beispielsweise besser sein, die Bahnen bzw. Stränge im Trichteraufbau 13 mit ggf. ungünstigeren Umschlingungen (siehe Kriterium oben) zu fahren, und dafür die Mehrzahl der Bahnen auf ihren Wegen bis zum Trichtereinlauf belassen zu können, als optimale Strangwege im Trichteraufbau 13 zu erzielen, jedoch sämtliche Bahnen von Grund auf neu einziehen zu müssen.
Die Kriterien können auch gemischt in eine Entscheidungsmatrix, in einen Algorithmus eines Programms oder einer Fuzzylogik einfließen.
Bezugszeichenliste
01 Maschine, Druckmaschine
02 Bahn
02' Bahn
03 Bahn
03' Bahn 03 mit anderer Führung
03a Teilbahn
03b Teilbahn
04 Bahn
05 -
06 Druckwerk
07 Druckeinheit
08 Druckturm
09 Wendestangen
10 -
11 Längsschneideeinrichtung
12 Registereinrichtung, Nebenregister
13 Trichteraufbau
14 Falzapparat
15 Registereinrichtung, Hauptregister
16 Falzapparat
17 Walze, Leit-, Umlenkwalze
18 Walze, Zugwalze
19 Stellglied, Längsregister, Bündelregister 0 - 1 Maschinensteuerung 2 Datenverarbeitungseinheit 3 Klemmstelle, Walzengruppe 4 —
25 -
26 Walze
27 Hebel
28 Achse
29 Hebel
30 -
31 Getriebe
32 Elektromotor
33 Potentiometer
A bis F Trichter, Strang des Trichters
S1 bis S4, Sk Strangführungen
SA,i bis SF,i Einstellwert für die i-te Strangführung
PA,i bis PA,i Einstellwert für die i-te Strangführung
LA,i bis LA,i Länge eines der Stränge der i-ten Strangführung

Claims

Ansprüche
1. Verfahren zur Voreinstellung mindestens eines ein Längsregister beeinflussenden Aggregates (06; 12; 15; 19) einer bahnbe- und/oder verarbeitenden Maschine, indem anhand von Konstruktionsdaten ein Einstellwert (SA,k bis SF,k; K1 ,k bis K3,k) für das mindesten eine Aggregat (06; 12; 15; 19) abgeleitet und in einer Maschinensteuerung (21) hinterlegt wird.
2. Verfahren zur Voreinstellung von Produktionen einer bahnbe- und/oder verarbeitenden Maschine, indem
- anhand von Konstruktionsdaten für eine bestimmte Strangführung (Sk) ein Einstellwert (SA,k bis SF,k) eines ein Längsregister zwischen zwei Strängen (A bis F) beeinflussenden Aggregates (19) abgeleitet wird,
- dieser Einstellwert (SA,k bis SF,k) für diese Produktion In einer Maschinensteuerung (21 ) hinterlegt wird,
- anhand von Konstruktionsdaten ein Einstellwert (K1 ,k bis K3,k) eines ein Hauptregister zwischen Bahnen (02; 03; 04) zweier verschiedener Trichterebenen beeinflussenden Aggregates (06; 15) abgeleitet wird,
- dieser Einstellwert (K1 ,k bis K3,k) für diese Produktion in der Maschinensteuerung (21) hinterlegt wird
- und schließlich bei Aufruf dieser Produktion und/oder der gewählten Strangführung (Sk) das das Längsregister und/oder das das Hauptregister beeinflussende Aggregat (06; 12; 15; 19) entsprechend des jeweiligen Einstellwertes (SA,k bis SF,k; K1 ,k bis K3,k) gestellt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Ableitung des Einstellwertes (K1 ,k bis K3,k) für das Hauptregister die sich theoretisch ergebenden Bahnwege von Bahnen (02; 02'; 03; 04) zweier verschiedener Trichterebenen einander gegenübergestellt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Ableitung des Einstellwertes (SA,k bis SF,k) die sich für die Strangführung theoretische ergebenden Wege für zwei Stränge (AB; CD; EF) einer selben Trichterebene einander gegenübergestellt werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Längsregister beeinflussendes Aggregat ein Bündelregister (19) im Falzaufbau voreingestellt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als ein Längsregister beeinflussendes Aggregat eine Winkellage eines Zylinders eines Druckwerkes (06) voreingestellt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als ein Längsregister beeinflussendes Aggregat (06; 15) ein Hauptregister der gemeinsam auf eine Trichterebene auflaufenden Bahnen (02, 02'; 03, 04) voreingestellt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Hauptregister über die Drehwinkellage der diesen Bahnen (02; 02'; 03, 04) zugeordneten Druckwerke (06) eingestellt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Hauptregister über den Bahnen (02; 03; 04) zugeordnete Registereinrichtungen (15) eingestellt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Einstellwert (SA,k bis SF,k; K1 ,k bis K3,k) für eine mögliche zweite Produktion als Relativwert zu einer ersten Produktion abgeleitet wird.
11. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Einstellwert
(SA,k bis SF,k; K1 ,k bis K3,k) als Absolutwert einer eine Länge und/oder Längung beschreibenden Größe bestimmt wird.
12. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Stränge (AB; CD; EF) in der Weise durch zwei Bündelregister (19) zueinander eingestellt werden, dass ein kleinster maximaler Umschlingungswinkel an den beiden Bündelregistern (19) erzielt wird.
13. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Ableitung des Einstellwertes lediglich geometrische Merkmale berücksichtigt werden.
14. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine während der Produktion erfolgende Nachkorrektur produktspezifisch in der Maschinensteuerung (21) als neuer Einstellwert (SA,k bis SF,k; K1,k bis K3,k) rückgespeichert wird.
15. Verfahren zur Auswahl einer Strangführung mehrerer Stränge (A bis F) für eine Produktion einer bestimmten Buchstruktur, wobei die Erzeugung dieser Buchstruktur grundsätzlich über voneinander verschiedene Strangführungen (Sk) erzielt werden kann, indem durch die Maschinensteuerung für die bestimmte Produktion aus der Menge der für diese Buchstruktur möglichen Strangführungen (Sk) eine bevorzugte Strangführung vorgegeben wird.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die bevorzugte Strangführung (Sk) anhand von geometrischen Merkmalen der Konstruktionsdaten festgelegt und anschließend in der Maschinensteuerung hinterlegt wird.
17. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass dem Drucker bei Aufruf einer bestimmten Produktion durch die Maschinensteuerung die bevorzugte
Strangführung ausgegeben wird.
18. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass dem Drucker die für die Strangführung relevanten Leit- und/oder Zugwalzen angegeben werden.
19. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Festlegung so erfolgt, dass ein kleinster maximaler Umschlingungswinkel vorliegt.
20. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 bzw. 16, dadurch gekennzeichnet, dass der relative Einstellwert (SA,k bis SF,k; K1 ,k bis K3,k) bzw. die bevorzugte Strangführung (Sk) durch ein Programm zum computergestützten Zeichnen und/oder Konstruieren erzeugt wird.
21. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die bevorzugte Strangführung (Sk) für eine neue Produktion durch einen hinterlegten Algorithmus in der Weise anhand der möglichen Strangwege festgelegt wird, dass bei der Ermittlung als Kriterium ein Maß für die erforderlichen Änderungen beim Wechsel vom letzten zum neuen Produkt einfließt.
22. Verfahren nach Anspruch 21 , dadurch gekennzeichnet, dass ein Minimum in der Anzahl der im Bahnweg zu verändernden Bahnen erreicht wird.
23. System zur Voreinstellung von Strangführungen unterschiedlicher Produktionen einer bahnbe- und/oder verarbeitenden Maschine, aufweisend:
- Mittel zum computergestützten Zeichnen und/oder Konstruieren, mittels welchen eine Weglänge einer Bahn (02; 02'; 03; 04) und/oder eines Stranges (A bis F) relativ zu einer anderen Bahn- und/oder eines anderen Stranges (A bis F) ermittelbar und daraus ein Einstellwert (SA,k bis SF,k; K1 ,k bis K3,k) der Bahnen (02; 02'; 03; 04) und/oder Stränge (A bis F) zueinander erzeugbar ist,
ein der Maschine zugeordnetes Speichermedium, in welchem ein aus der relativen Lage resultierender Einstellwert (SA,k bis SF,k; K1 ,k bis K3,k) speicherbar ist und zumindest ein Stellmittel eines ein Längsregister beeinflussenden Aggregates (06; 12; 15; 19), welches mit dem Einstellwert (SA,k bis SF,k; K1 ,k bis K3,k) beaufschlagbar ist.
EP04710043A 2003-02-20 2004-02-11 Verfahren zur voreinstellung einer bahnbe- und/oder verarbeitenden maschine, verfahren zur auswahl einer strangführung sowie system zur voreinstellung Withdrawn EP1594700A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08171033A EP2082878A2 (de) 2003-02-20 2004-02-11 Verfahren zur Voreinstellung einer Strangführung und System zur Voreinstellung von Strangführungen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10307202 2003-02-20
DE10307202A DE10307202B4 (de) 2003-02-20 2003-02-20 Verfahren zur Voreinstellung von Produktionen einer Rollenrotationsdruckmaschine
PCT/EP2004/050117 WO2004073986A1 (de) 2003-02-20 2004-02-11 Verfahren zur voreinstellung einer bahnbe- und/oder verarbeitenden maschine, verfahren zur auswahl einer strangführung sowie system zur voreinstellung

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08171033A Division EP2082878A2 (de) 2003-02-20 2004-02-11 Verfahren zur Voreinstellung einer Strangführung und System zur Voreinstellung von Strangführungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1594700A1 true EP1594700A1 (de) 2005-11-16

Family

ID=32841736

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04710043A Withdrawn EP1594700A1 (de) 2003-02-20 2004-02-11 Verfahren zur voreinstellung einer bahnbe- und/oder verarbeitenden maschine, verfahren zur auswahl einer strangführung sowie system zur voreinstellung
EP08171033A Withdrawn EP2082878A2 (de) 2003-02-20 2004-02-11 Verfahren zur Voreinstellung einer Strangführung und System zur Voreinstellung von Strangführungen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08171033A Withdrawn EP2082878A2 (de) 2003-02-20 2004-02-11 Verfahren zur Voreinstellung einer Strangführung und System zur Voreinstellung von Strangführungen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7637211B2 (de)
EP (2) EP1594700A1 (de)
DE (1) DE10307202B4 (de)
WO (1) WO2004073986A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004051633A1 (de) * 2004-10-23 2006-05-18 Man Roland Druckmaschinen Ag Verfahren zur Schnittregisterregelung bei einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE102007039372B4 (de) * 2007-08-21 2010-08-12 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Schnittregisterregelung in einem Trichteraufbau sowie Verfahren zur Schnittregisterregelung
DE102008017532A1 (de) * 2008-04-03 2009-10-08 Manroland Ag Schnittregisterregelung
DE102008032621A1 (de) * 2008-05-27 2009-12-03 Manroland Ag Vorrichtung zur Herstellung längsgefalzter Produkte

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998010337A1 (en) * 1996-09-09 1998-03-12 Quad/Tech, Inc. Touch screen system for simulating web-up of a press line

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE251057C (de) * 1912-01-26
US3942782A (en) 1974-03-15 1976-03-09 Rockwell International Corporation Compensating former fold
DE2754941A1 (de) * 1977-12-09 1979-06-13 Harris Corp Verfahren und vorrichtung zur einstellung einer druckmaschine
JP2632304B2 (ja) * 1985-11-30 1997-07-23 大日本印刷株式会社 見当プリセツト装置
US4725050A (en) * 1986-07-22 1988-02-16 Tokyo Kikai Seisakusho Multi-section folding apparatus for rotary press
DE9116419U1 (de) 1991-08-30 1992-10-08 Koenig & Bauer AG, 8700 Würzburg Papierbahnführung in Rollenrotationsdruckmaschinen
JPH07110536B2 (ja) * 1992-09-18 1995-11-29 株式会社東京機械製作所 輪転機の紙通し制御装置
US5325774A (en) * 1993-01-29 1994-07-05 Heidelberger Druckmaschinen Ag Ribbon path indicator system
DE4344362C2 (de) * 1993-12-24 1998-02-26 Koenig & Bauer Albert Ag Vorrichtung zum Herstellen von Falzprodukten
US6644184B1 (en) * 1995-02-09 2003-11-11 Man Roland Druckmaschinen Ag Offset printing machine
DE4430693B4 (de) * 1994-08-30 2005-12-22 Man Roland Druckmaschinen Ag Antriebe für eine Rollenrotations-Offsetdruckmaschine
EP0859732B1 (de) * 1995-11-08 2000-02-09 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum herstellen von falzprodukten
DE19721212C2 (de) * 1997-05-21 1999-04-01 Koenig & Bauer Ag Rollenrotationsdruckmaschine
EP0882587B1 (de) 1997-06-02 2003-07-23 Maschinenfabrik Wifag Registerhaltige Abstimmung von Druckzylindern einer Rollenrotationsmaschine
DE19856422C2 (de) * 1998-12-08 2001-11-08 Koenig & Bauer Ag Warenbahnzuführung zu einem Falzwerk
US6422552B1 (en) * 1999-07-26 2002-07-23 Heidelberger Druckmaschinen Ag Movable folders and former board arrangement
JP3212298B2 (ja) * 1999-12-21 2001-09-25 株式会社東京機械製作所 輪転機の同期制御装置及びその方法
DE10038551A1 (de) * 2000-08-03 2002-02-14 Roland Man Druckmasch Ermittlung der Voreinstelldaten für das Schnittregister (und das Farbregister) für längswellenlose Druckwerke
DE10135773C5 (de) 2001-07-23 2009-07-09 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Steuern von Antrieben einer Druckmaschine
DE10164778A1 (de) * 2001-12-21 2003-07-10 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zur Herstellung von Falzprodukten
DE10163261A1 (de) * 2001-12-21 2003-07-17 Koenig & Bauer Ag Simulationssystem für eine Druckmaschine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998010337A1 (en) * 1996-09-09 1998-03-12 Quad/Tech, Inc. Touch screen system for simulating web-up of a press line

Also Published As

Publication number Publication date
US20070012211A1 (en) 2007-01-18
EP2082878A2 (de) 2009-07-29
DE10307202B4 (de) 2006-09-28
US7637211B2 (en) 2009-12-29
WO2004073986A1 (de) 2004-09-02
DE10307202A1 (de) 2004-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1655256B2 (de) Verfahren zur Voreinstellung einer Druckmaschine und Verfahren zur Einstellung von Bahnbearbeitungswerkzeugen
DE4344362C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Falzprodukten
EP1867479B1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine mit einem einen Druckwerkszylinder aufweisenden Druckwerk und ein Verfahren zur Erzeugung eines Druckproduktes
EP0529552A1 (de) Papierbahnführung in Rollenrotationsdruckmaschinen
DE19856422C2 (de) Warenbahnzuführung zu einem Falzwerk
DE10223643A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Führen einer Bahn während des Transports
DE102007039372B4 (de) Schnittregisterregelung in einem Trichteraufbau sowie Verfahren zur Schnittregisterregelung
DE19936291A1 (de) Bestimmung von Schnittlagen von Bahnsträngen in einer Rotationsdruckmaschine
DE102007047844A1 (de) Bahnleiteinrichtung einer Druckmaschine sowie Strangführung im Überbau
DE10303122B4 (de) Verfahren zur Regelung der Bahnspannung eines Mehrbahnsystems
WO2006005753A1 (de) Verfahrenen und vorrichtungen zur positionierung von bahnbearbeitungswerkzeugen bzw. zur voreinstellung einer schnittbreite
DE10307202B4 (de) Verfahren zur Voreinstellung von Produktionen einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP0957057B1 (de) Längsfalzeinrichtung am Falzapparat von Rotationsdruckmaschinen
EP1886954A2 (de) Verfahren zur Schnittregisterregelung an einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE102007023818B4 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Produktabschnittes in einer bahnverarbeitenden Maschine
EP0430261B1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Druckplattenbelegung auf den Druckzylindern der Druckeinheiten einer Druckmaschine
DE102011081619B4 (de) Verfahren zur Festlegung einer jeweiligen Position von mindestens einem in einer Druckmaschine auf einer Materialbahn mit mindestens einem Druckbild zu versehenen Satzspiegel
DE102007039373A1 (de) Überwachungseinrichtungen eines mehrlagigen Stranges sowie Verfahren zur Überwachung des Stranglaufes
DE102007000928B4 (de) Rotationsdruckmaschine
EP1457325A1 (de) Wendeturm
EP1992485A2 (de) Rollenrotationsdruckmaschine und ein Verfahren zum Erzeugen eines Druckproduktes
DE102006019596B4 (de) Überbau eines Falzapparates

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050801

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20081124

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20110429