EP1593539A1 - Ölstandsausgleichender Saugschwimmer - Google Patents

Ölstandsausgleichender Saugschwimmer Download PDF

Info

Publication number
EP1593539A1
EP1593539A1 EP04101980A EP04101980A EP1593539A1 EP 1593539 A1 EP1593539 A1 EP 1593539A1 EP 04101980 A EP04101980 A EP 04101980A EP 04101980 A EP04101980 A EP 04101980A EP 1593539 A1 EP1593539 A1 EP 1593539A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
suction
fuel
oil
float
suction line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04101980A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1593539B1 (de
Inventor
Michael Georg Figura
Gerd Wistuba
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Priority to EP20040101980 priority Critical patent/EP1593539B1/de
Publication of EP1593539A1 publication Critical patent/EP1593539A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1593539B1 publication Critical patent/EP1593539B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/06Means for keeping lubricant level constant or for accommodating movement or position of machines or engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/0004Oilsumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/06Means for keeping lubricant level constant or for accommodating movement or position of machines or engines
    • F01M11/062Accommodating movement or position of machines or engines, e.g. dry sumps
    • F01M11/064Movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/0004Oilsumps
    • F01M2011/007Oil pickup tube to oil pump, e.g. strainer

Definitions

  • the invention relates to a fuel storage, from the means of a Suction device fuel is removable, the suction device a Pump and a suction line connected thereto, which has a suction.
  • JP 10-311210 discloses an oil suction device.
  • the oil suction device is on a lower end of a suction line having a pump connection exit of Crankcase connected by a rubber hose.
  • An oil pan is in two Partial areas designed with an oil reservoir under a surface.
  • the Suction tube is connected to the oil sucker, with the rubber hose as flexible Element is designed.
  • the suction line can in the oil reservoir with the Pump connection outlet be inclined. Therefore, if the oil is against a Side wall of the oil pan is pressed, the oil sucker moves to this side wall so that oil can be sucked in reliably.
  • a suction aid is rotatable with an end portion of a Suction line connected.
  • the suction line is with a base end with the Suction outlet connected to an oil pump and with the end in an oil pan arranged.
  • the suction aid has a cylindrical configuration and has a suction outlet in a horizontal transverse direction.
  • a vertical, upward directed base end portion is horizontally rotatable with the other end of the Suction line connected via a seal bearing, which is airtight.
  • a weight, which causes a rotational force by an acceleration of a vehicle is arranged near the suction outlet.
  • a fuel storage for example, an oil pan, in the Engine oil is stored. It is also possible that the fuel storage as Fuel tank, in particular as a diesel tank, designed.
  • the invention is based on the object, an improved fuel storage to provide, in which by simple means a suction of air at a deflection and at a level change of the fuel is avoided.
  • the object is achieved in that the suction line so is designed to be flexible in a neutral position of the suction end, in the substantially U-shaped, extending from the pump to the sucker, the Sucking a Saugschwimmer is assigned.
  • the suction line is therefore made of a hose educated.
  • the tube has in this case a sufficient elbow room, so that the suction line in the neutral position is substantially U-shaped from the Pump to suction or Saugschwimmer runs. This is the Saugschwimmer able to accelerations or stalls or any motor vehicle movements and consumption To follow changes in the fuel level in the fuel storage.
  • the invention is based on the finding that the fuel in the Fuel storage due to its inertia the respective movements of the Motor vehicle follows.
  • the fuel for acceleration or braking or hill climbing and cornering is the fuel here in each case to a side wall of the Loss of fuel storage, so that a different level of fuel at the respective movements of the motor vehicle is generated.
  • the Saugschwimmers By means of the Saugschwimmers it is achieved that the sucking always sufficiently far is arranged below the fuel surface.
  • the Saugschwimmer maybedig a float and the other end Having a weight with a suction opening, wherein a connecting element between the float and the suction opening is arranged.
  • the weight corresponding to the buoyancy of Float is designed such that the sucker always far enough is kept below the surface of the fuel.
  • the Saugschwimmers has this one Float, through which a connecting element is guided, at the Suction opening is a weight, wherein the suction line with a to Suction port opposite plug is connected.
  • the float is seen in cross-section designed such that a large fuel surface is covered.
  • the float is this quasi designed as a plate, preferably as ⁇ lschwallblech and can the Take over function of the oil baffle, on the one in cross section Seen such a wide floating body can be dispensed with, the Oil baffle of course floating on the oil.
  • Saugschwimmers is based on the knowledge that in the fuel, especially in engine oil, existing water separates and in Regions with extreme cold can freeze to ice.
  • the Internal combustion engine started without oil lubrication as a usual rigid Suction line is frozen with its suction in the ice, so that engine oil is not can be sucked more.
  • extremely high wear values especially on cam bearings.
  • the Saugschwimmer in the fuel storage versatile.
  • the Saugschwimmer in its respective embodiment any deflection of the fuel due to motor vehicle movement consequences.
  • a movement of the Saugschwimmers in a high direction of the Seen motor vehicle is advantageously possible, so that the Saugschwimmer spatially considered to have three degrees of freedom.
  • the invention is particularly suitable for use in an oil pan.
  • fuel tanks in particular in Diesel tanks
  • a Oil level control by a user waived between two service intervals become.
  • By means of simple mechanical design is also the customer satisfaction increased.
  • FIG. 1 shows a fuel reservoir 1 of a motor vehicle.
  • the Fuel tank 1 is in the illustrated embodiment as an oil pan executed, in which as fuel 2 oil is stored.
  • the fuel storage 1 is configured in the usual way with side walls 3 and a bottom plate 4.
  • a suction device 6 is fuel 2 from the fuel reservoir. 1 removable.
  • the suction device 6 comprises a pump 7 and an associated one Suction line 8, which has a suction 9.
  • the suction line 8 is so flexible configured to be in a neutral position 11 of the suction end 9 in the Substantially U-shaped from the pump 7 to the suction end 9 runs.
  • the Suction 9 is associated with a Saugschwimmer 12.
  • the suction line 8 is in the illustrated embodiment as a flexible hose designed.
  • the hose has a to the respective Fuel 2 adapted property, so that the suction line 8 always is ready for use.
  • the Saugschwimmer 12 provided a sufficiently large elbow room, so that the Saugschwimmer connected to the suction line 8 at a deflection of the fuel 2 to one of the side walls 3 can be deflected out with.
  • Such an exemplary deflection position 13 is shown in FIG. Figure 2 is clearly be seen that at a deflection of the fuel 2 in the deflection position exemplified 13 a risk to suck air, is avoided, since a suction opening 14 of the Saugschwimmers 12 always far enough is arranged below the fuel surface 5.
  • the deflection position 13 shown in FIG. 2 is merely an example. It is possible, for example, that the fuel 2 to one of the in FIG opposite side wall 3 is deflected out, due to the flexible Design of the suction line 8 is a suction of air is avoided.
  • the Saugschwimmer 12 has at one end a float 16 and the other end Weight 17 on (Figure 3).
  • the weight 17 is seen in cross section configured frusto-conical, wherein a pointing to the bottom plate 4 end 18 the Suction opening 14 has.
  • a connecting element 19 is arranged between the float 16 and the suction opening 14.
  • the connecting element 19 is in the illustrated embodiment designed as a tube, which has a Connecting piece 21 has.
  • the suction 9 is the flexible suction line 8 connected. It is possible, the sucking 9 positively attach the connecting piece 21, which of course is also conceivable additionally a directionalklemmring on the outer circumference of the suction pipe. 8 provided.
  • the float 16 causes the suction opening 14 always far enough below the fuel surface 5 is arranged.
  • the weight 17 is connected to the connecting element 19 to the float 16 adapted that the Saugschwimmer 12 always following an equilibrium of forces can float freely floating on the fuel surface 5, in particular through the flexible suction line 8 is possible.
  • the suction line 8 At a suction port 14 opposite plug-in end 23 is the suction line 8 arranged in a conventional manner.
  • the suction line 8 surrounds with her Absorbing 9 the 23 siding and the 24 surrounding walls Floating body 22.
  • the suction line 8 in difference to FIG. 3 with its suction end 9 above the operating material surface 5.
  • the float 22 thus has a dual function. On the one hand causes the floating body 22 a free adaptability to a wide variety Deflection positions 13 or to different operating levels. To the others, the float 22 takes over the function of a baffle plate.
  • the suction opening 14 especially when cornering, downhill or uphill, Accelerations or braking of the motor vehicle even with a deflection the fuel to one of the side walls 3 always sufficiently far below the fuel surface 5 is arranged, so that the risk of sucking air, is avoided.
  • the Suction opening 14 is always sufficiently far away from the bottom plate 3. Especially in regions with extreme cold, this is advantageous, since that in the Fuel 2 can separate water from the fuel 2 and freezing to ice due to extreme cold.
  • the Saugschwimmer 12 also adapts to different Fuel levels, which in particular by consumption of the fuel 2 be generated.
  • the Saugschwimmer 12 in a vertical direction of the Motor vehicle seen moving freely along the vertical direction. This is also true the danger at low operating fluid level to suck air avoided.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Betriebsstoffspeicher (1). Aus dem Betriebsstoffspeicher (1) wird mittels einer Saugvorrichtung (6) Betriebsstoff (2) entnommen. Die Saugvorrichtung (6) weist eine Pumpe (7) und eine damit verbundene Saugleitung (8) auf, die ein Saugende (9) hat. Die Saugleitung (8) ist flexibel ausgestaltet, so daß diese in einer neutralen Position (11) des Saugendes (9) im Wesentlichen U-förmig von der Pumpe (7) zu dem Saugende (9) verläuft. Dem Saugende (9) ist ein Saugschwimmer (12) zugeordnet. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Betriebsstoffspeicher, aus dem mittels einer Saugvorrichtung Betriebsstoff entnehmbar ist, wobei die Saugvorrichtung eine Pumpe und eine damit verbundene Saugleitung aufweist, die ein Saugende hat.
Die JP 10-311210 offenbart eine Ölsaugvorrichtung. Die Ölsaugvorrichtung ist an einem unteren Ende einer Saugleitung mit einem Pumpverbindungsausgang eines Kurbelgehäuses durch einen Gummischlauch verbunden. Eine Ölwanne ist in zwei Teilbereichen mit einem Ölreservoir unter einer Oberfläche ausgestaltet. Das Saugrohr ist mit dem Ölsauger verbunden, wobei der Gummischlauch als flexibles Element ausgestaltet ist. Die Saugleitung kann in dem Ölreservoir mit dem Pumpverbindungsauslaß geneigt werden. Von daher kann, wenn das Öl gegen eine Seitenwand der Ölwanne gedrückt wird, der Ölsauger zu dieser Seitenwand bewegt werden, so daß Öl zuverlässig angesaugt werden kann.
In der JP 09-013928 ist ein Saughilfsmittel drehbar mit einem Endbereich einer Saugleitung verbunden. Die Saugleitung ist mit einem Basisende mit dem Saugausgang einer Ölpumpe verbunden und mit dem Ende in einer Ölwanne angeordnet. Das Saughilfsmittel weist eine zylindrische Ausgestaltung auf und hat einen Saugausgang in einer horizontalen Querrichtung. Ein senkrechter, aufwärts gerichteter Basisendabschnitt ist horizontal drehbar mit dem anderen Ende der Saugleitung über ein Dichtungslager verbunden, welches luftdicht ist. Ein Gewicht, welches eine Drehkraft durch eine Beschleunigung eines Fahrzeuges bewirkt, ist nahe dem Saugausgang angeordnet.
Üblicherweise sind herkömmliche Verbrennungsmotoren von Kraftfahrzeugen schon während der Herstellung mit einer ausreichenden Betriebstoffmenge versehen. Während des Betriebes von Kraftfahrzeugen verbraucht der Verbrennungsmotor beispielsweise Öl, wobei ein Benutzer die Ölmenge in unbestimmten Zeitabständen mit einem Ölmeßstab prüfen sollte. Dies ist selbstverständlich auch mit einer elektronischen Vorrichtung möglich, bei der ein Warnlicht in einem Armaturenbrett des Kraftfahrzeuges einen niedrigen Ölstand anzeigt.
Bei Kurvenfahrten, bei Bergab- oder Bergauffahrten oder gar bei Beschleunigungen und Bremsungen des Kraftfahrzeuges ändert sich das Niveau des Betriebsstoffes in dem Betriebsstoffspeicher, so daß die Gefahr, Luft anzusaugen, sehr groß ist, da eine starre Saugleitung mit ihrem Saugende aufgrund der Bewegungen des Betriebsstoffes außerhalb diesen gelangen kann. Diese Gefahr, Luft anzusaugen, ist umso größer, wenn nicht genügend Betriebsstoff in dem Betriebsstoffspeicher vorhanden ist. Ein Betriebsstoffspeicher ist beispielsweise eine Ölwanne, in der Motoröl gespeichert ist. Möglich ist aber auch, daß der Betriebsstoffspeicher als Kraftstoffspeicher, insbesondere als Dieseltank, ausgestaltet ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Betriebsstoffspeicher zur Verfügung zu stellen, bei dem mit einfachen Mitteln ein Ansaugen von Luft bei einer Auslenkung und bei einer Niveauänderung des Betriebsstoffes vermieden wird.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Saugleitung derart flexibel ausgestaltet ist, daß diese in einer neutralen Position des Saugendes, im wesentlichen U-förmig, von der Pumpe zu dem Saugende verläuft, wobei dem Saugende ein Saugschwimmer zugeordnet ist.
Durch die Flexibilität der Saugleitung kann diese mit dem daran angeordneten Saugschwimmer jeder Niveauänderung des Betriebsstoffes in dem Betriebsstoffspeicher folgen. Eine solche Niveauänderung kann insbesondere bei Kurvenfahrten, Bergauf- bzw. Bergabfahrten, bei Beschleunigungen oder Bremsungen des Kraftfahrzeuges auftreten. Aber auch bei einem Verbrauch des Betriebsstoffes kann sich die Saugleitung mit dem daran angeordneten Saugschwimmer dem sich ändernden Betriebsstoffniveau in dem Betriebsstoffspeicher anpassen, so daß ein Ansaugen von Luft vermieden wird.
Um zu erreichen, daß sich der Saugschwimmer an unterschiedliche Betriebsstoffniveaus entsprechend anpaßt, ist es günstig im Sinne der Erfindung, wenn die Saugleitung derart ausgestaltet ist, daß der Saugschwimmer aufgrund von Betriebsstoffniveauänderungen entsprechend aus einer neutralen Position in dazu korrespondierende Auslenkpositionen auslenkbar ist.
Zweckmäßig im Sinne der Erfindung ist die Saugleitung daher aus einem Schlauch gebildet. Der Schlauch weist hierbei einen genügenden Ellbogenraum auf, so daß die Saugleitung in der neutralen Positionen im Wesentlichen U-förmig von der Pumpe zum Saugende bzw. Saugschwimmer verläuft. Hierdurch ist der Saugschwimmer in der Lage, den Beschleunigungen bzw. Bremsungen oder jeglicher Kraftfahrzeugbewegungen und den sich durch Verbrauch bewirkten Änderungen des Betriebsstoffstandes in dem Betriebsstoffspeicher zu folgen.
Hierbei liegt der Erfindung die Erkenntnis zugrunde, daß der Betriebsstoff in dem Betriebsstoffspeicher aufgrund seiner Trägheit den jeweiligen Bewegungen des Kraftfahrzeuges folgt. Bei Beschleunigungen bzw. Bremsungen oder Bergfahrten und auch Kurvenfahrten wird der Betriebsstoff hierbei jeweils zu einer Seitenwand des Betriebsstoffspeichers verlagert, so daß ein unterschiedliches Betriebsstoffniveau bei den jeweiligen Bewegungen des Kraftfahrzeuges erzeugt wird.
Mittels des Saugschwimmers wird erreicht, daß das Saugende stets genügend weit unter der Betriebsstoffoberfläche angeordnet ist. Günstig im Sinne der Erfindung ist daher, daß der Saugschwimmer einendig einen Schwimmkörper und anderendig ein Gewicht mit einer Saugöffnung aufweist, wobei ein Verbindungselement zwischen dem Schwimmkörper und der Saugöffnung angeordnet ist. Vorteilhafterweise ist hierbei vorgesehen, daß das Gewicht entsprechend zu dem Auftrieb des Schwimmkörpers derart ausgestaltet ist, daß das Saugende stets genügend weit unterhalb der Oberfläche des Betriebsstoffes gehalten wird.
Zum Anschluß der Saugleitung an den Saugschwimmer ist es günstig im Sinne der Erfindung, wenn das Verbindungselement einen Stutzen zur Verbindung mit der Saugleitung aufweist.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Saugschwimmers weist dieser einen Schwimmkörper auf, durch den ein Verbindungselement geführt ist, an dessen Saugöffnung ein Gewicht angeordnet ist, wobei die Saugleitung mit einem zur Saugöffnung gegenüberliegenden Steckende verbunden ist. In dieser vorteilhaften Ausgestaltung ist der Schwimmkörper im Querschnitt gesehen derart ausgestaltet, daß eine große Betriebsstoffoberfläche abgedeckt wird. Der Schwimmkörper ist hierbei quasi als Platte, vorzugsweise als Ölschwallblech ausgestaltet und kann die Funktion des Ölschwallbleches übernehmen, auf das bei einem im Querschnitt gesehen derart breiten Schwimmkörper verzichtet werden kann, wobei das Ölschwallblech selbstverständlich auf dem Öl schwimmt.
Den Ausgestaltungen des Saugschwimmers liegt die Erkenntnis zugrunde, daß sich in dem Betriebsstoff, insbesondere in Motorenöl, vorhandenes Wasser trennt und in Regionen mit extremer Kälte zu Eis erstarren kann. In einem solchen Fall könnte der Verbrennungsmotor ohne Ölschmierung gestartet werden, da eine übliche starre Saugleitung mit ihrem Saugende in dem Eis festgefroren ist, so daß Motorenöl nicht mehr angesaugt werden kann. Hierdurch treten aber extrem hohe Verschleißwerte, insbesondere an Nockenlagern auf. Dadurch, daß die Saugöffnung mittels des Saugschwimmers aber stets genügend weit unterhalb der Betriebsstoffoberfläche, insbesondere unterhalb der Öloberfläche gehalten wird und zusätzlich hinreichend weit entfernt von einer möglichen Eisschicht in dem Betriebsstoffspeicher, insbesondere in der Ölwanne gehalten ist, wird ein solches Einfrieren der Saugöffnung in der Eisschicht vorteilhaft verhindert, so daß stets genügend Betriebsstoff angesaugt werden kann.
Mittels der flexiblen Saugleitung ist der Saugschwimmer in dem Betriebsstoffspeicher frei beweglich. Hierbei kann der Saugschwimmer in seiner jeweiligen Ausgestaltung jeglicher Auslenkung des Betriebsstoffs aufgrund von Kraftfahrzeugbewegungen folgen. Aber auch eine Bewegung des Saugschwimmers in einer Hochrichtung des Kraftfahrzeugs gesehen ist vorteilhaft möglich, so daß der Saugschwimmer räumlich betrachtet drei Freiheitsgrade aufweist.
Von daher eignet sich die Erfindung insbesondere zur Verwendung in einer Ölwanne. Denkbar ist allerdings auch, daß die Erfindung in Kraftstofftanks, insbesondere in Dieseltanks, einsetzbar ist. Vorteilhafterweise kann dabei insbesondere auf eine Ölstandskontrolle durch einen Benutzer zwischen zwei Serviceintervallen verzichtet werden. Dadurch, daß ein Ansaugen von Luft vermieden ist und stets die erforderliche Menge Öl angesogen wird, verringert sich zudem beispielsweise ein Lagerverschleiß, da die Lager stets ausreichend geschmiert sind. Mittels der einfachen mechanischen Ausgestaltung wird so auch die Kundenzufriedenheit gesteigert.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und der folgenden Figurenbeschreibung offenbart. Es zeigen:
Fig. 1
Einen Betriebsstoffspeicher mit einer Saugvorrichtung in einem Querschnitt,
Fig. 2
den Betriebsstoffspeicher aus Figur 1 mit geändertem Betriebsstoffniveau,
Fig. 3
eine Vergrößerung eines Saugschwimmers,
Fig. 4
einen Saugschwimmer in einer weiteren Ausgestaltung in einem Querschnitt.
In den unterschiedlichen Figuren sind gleiche Teile mit denselben Bezugszeichen versehen, weswegen diese in der Regel auch nur einmal beschrieben werden.
Figur 1 zeigt einen Betriebsstoffspeicher 1 eines Kraftfahrzeuges. Der Betriebsstoffspeicher 1 ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Ölwanne ausgeführt, in dem als Betriebsstoff 2 Öl gespeichert ist. Der Betriebsstoffspeicher 1 ist in üblicher Weise mit Seitenwänden 3 und einer Bodenplatte 4 ausgestaltet. Mittels einer Saugvorrichtung 6 ist Betriebsstoff 2 aus dem Betriebsstoffspeicher 1 entnehmbar. Die Saugvorrichtung 6 weist eine Pumpe 7 und eine damit verbundene Saugleitung 8 auf, die ein Saugende 9 hat. Die Saugleitung 8 ist derart flexibel ausgestaltet, daß diese in einer neutralen Position 11 des Saugendes 9 im Wesentlichen U-förmig von der Pumpe 7 zu dem Saugende 9 verläuft. Dem Saugende 9 ist ein Saugschwimmer 12 zugeordnet.
Die Saugleitung 8 ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel als flexibler Schlauch ausgestaltet. Der Schlauch weist selbstverständlich eine an den jeweiligen Betriebsstoff 2 angepaßte Eigenschaft auf, so daß die Saugleitung 8 stets betriebsbereit ist. Mittels des U-förmigen Verlaufes der Saugleitung 8 wird dem Saugschwimmer 12 ein genügend großer Ellbogenraum zur Verfügung gestellt, so daß der mit der Saugleitung 8 verbundene Saugschwimmer bei einer Auslenkung des Betriebsstoffes 2 zu einer der Seitenwände 3 hin mit ausgelenkt werden kann.
Eine solche beispielhafte Auslenkposition 13 ist in Figur 2 dargestellt. Der Figur 2 ist deutlich zu entnehmen, daß bei einer Auslenkung des Betriebsstoffes 2 in die beispielhaft dargestellte Auslenkposition 13 eine Gefahr, Luft anzusaugen, vermieden ist, da eine Saugöffnung 14 des Saugschwimmers 12 stets genügend weit unterhalb der Betriebsstoffoberfläche 5 angeordnet ist.
Die in Figur 2 dargestellte Auslenkposition 13 ist lediglich beispielhaft zu verstehen. Möglich ist zum Beispiel, daß der Betriebsstoff 2 zu einer der in Figur 2 gegenüberliegenden Seitenwand 3 hin ausgelenkt wird, wobei aufgrund der flexiblen Ausgestaltung der Saugleitung 8 ein Ansaugen von Luft vermieden ist.
Aber auch wenn sich das Betriebsstoffniveau in dem Betriebsstoffspeicher 1 aufgrund von Verbrauch ändert, was bedeutet, daß sich eine Menge des Betriebsstoffes 2 in dem Betriebsstoffspeicher 1 vermindert, ist sichergestellt, daß sich die Saugöffnung 14 aufgrund der flexiblen Ausgestaltung der Saugleitung 8 stets genügend weit unter der Betriebsstoffoberfläche 5 befindet, so daß auch hierbei die Gefahr, Luft anzusaugen, vermieden ist.
Der Saugschwimmer 12 weist einendig einen Schwimmkörper 16 und anderendig ein Gewicht 17 auf (Figur 3). Das Gewicht 17 ist im Querschnitt gesehen kegelstumpfförmig ausgestaltet, wobei ein zur Bodenplatte 4 weisendes Ende 18 die Saugöffnung 14 aufweist. Zwischen dem Schwimmkörper 16 und der Saugöffnung 14 ist ein Verbindungselement 19 angeordnet. Das Verbindungselement 19 ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Rohr ausgeführt, welches einen Anschlußstutzen 21 aufweist. Mit dem Anschlußstutzen 21 ist das Saugende 9 der flexiblen Saugleitung 8 verbunden. Möglich ist, das Saugende 9 kraftschlüssig auf den Anschlußstutzen 21 aufzustecken, wobei selbstverständlich auch denkbar ist, zusätzlich einen Schraubklemmring an dem Außenumfang der Saugleitung 8 vorzusehen.
Der Schwimmkörper 16 bewirkt, daß die Saugöffnung 14 stets genügend weit unter der Betriebsstoffoberfläche 5 angeordnet ist.
Das Gewicht 17 ist mit dem Verbindungselement 19 derart an den Schwimmkörper 16 angepaßt, daß der Saugschwimmer 12 einem Kräftegleichgewicht folgend stets auf der Betriebsstoffoberfläche 5 frei beweglich schwimmen kann, was insbesondere durch die flexible Saugleitung 8 möglich ist.
In einer in Figur 4 dargestellten vorteilhaften Ausgestaltung weist der Saugschwimmer 12 einen im Vergleich zu Figur 3 im Querschnitt gesehen breiteren Schwimmkörper 22 auf. Durch den Schwimmkörper 22 erstreckt sich das Verbindungselement 19, welches an seiner Saugöffnung 14 das Gewicht 17 aufweist. In diesem Ausführungsbeispiel ist das Gewicht 17 im Querschnitt gesehen halbkreisförmig ausgestaltet. Selbstverständlich kann das Gewicht 17 im Querschnitt gesehen jede andere geometrische Fläche aufweisen.
An einem zur Saugöffnung 14 gegenüberliegenden Steckende 23 ist die Saugleitung 8 in üblicher Weise angeordnet. Hierbei umgreift die Saugleitung 8 mit ihrem Saugende 9 das Steckende 23 und die diese umgebenden Wandungen 24 des Schwimmkörpers 22.
Durch die breite Ausgestaltung des Schwimmkörpers 22 übernimmt der Schwimmkörper 22 zusätzlich die Funktion eines Schwallbleches, insbesondere eines Ölschwallbleches, weshalb vorteilhaft auf einen Einsatz eines zusätzlichen Schwallbleches verzichtet werden kann. Zudem ist die Saugleitung 8 im Unterschied zu Figur 3 mit ihrem Saugende 9 oberhalb der Betriebsstoffoberfläche 5 angeordnet.
Dem Schwimmkörper 22 kommt demnach eine Doppelfunktion zu. Zum einen bewirkt der Schwimmkörper 22 eine freie Anpaßbarkeit an unterschiedlichste Auslenkpositionen 13 oder auch an unterschiedliche Betriebsstoffstände. Zum anderen übernimmt der Schwimmkörper 22 die Funktion eines Schwallbleches.
Mittels der erfindungsgemäß ausgestalteten Saugleitung 8 und durch den Saugschwimmer 12 in seiner jeweiligen Ausgestaltung wird vorteilhaft erreicht, daß die Saugöffnung 14 insbesondere bei Kurvenfahrten, Bergab- bzw. Bergauffahrten, Beschleunigungen oder Bremsungen des Kraftfahrzeuges auch bei einer Auslenkung des Betriebsstoffes zu einer der Seitenwände 3 hin stets genügend weit unterhalb der Betriebsstoffoberfläche 5 angeordnet ist, so daß die Gefahr, Luft anzusaugen, vermieden ist. Mittels des Saugschwimmers 12 wird zudem erreicht, daß die Saugöffnung 14 stets hinreichend weit von der Bodenplatte 3 entfernt ist. Insbesondere in Regionen mit extremer Kälte ist dies vorteilhaft, da sich das in dem Betriebsstoff 2 enthaltene Wasser von dem Betriebsstoff 2 trennen kann und aufgrund extremer Kälte zu Eis friert. Dadurch, daß die Saugöffnung 14 aber stets in dem Betriebsstoff 2 gehalten wird und keinen Kontakt zum abgetrennten Wasser aufweist, wird Günstigerweise erreicht, daß die Saugöffnung 14 nicht in der Wasserschicht einfrieren kann, so daß stets Betriebsstoff 2 durch die Saugöffnung 14 angesaugt werden kann. Ein solches Ansaugen von Betriebsstoff 2 ist in Figur 3 beispielhaft mittels des Pfeils 26 dargestellt.
Vorteilhafterweise paßt sich der Saugschwimmer 12 zudem an unterschiedliche Betriebsstoffniveaus an, welche insbesondere durch Verbrauch des Betriebsstoffes 2 erzeugt werden. Hierbei kann sich der Saugschwimmer 12 in einer Hochrichtung des Kraftfahrzeuges gesehen entlang der Hochrichtung frei bewegen. Auch dadurch ist die Gefahr bei niedrigem Betriebsstoffstand, Luft anzusaugen, vermieden.

Claims (7)

  1. Betriebsstoffspeicher (1), aus dem mittels einer Saugvorrichtung (6) Betriebsstoff (2) entnehmbar ist, wobei die Saugvorrichtung (6) eine Pumpe (7) und eine damit verbundene Saugleitung (8) aufweist, die ein Saugende (9) hat,
    dadurch gekennzeichnet, daß
       die Saugleitung (8) derart flexibel ausgestaltet ist, daß diese in einer neutralen Position (11) des Saugendes (9) im Wesentlichen U-förmig von der Pumpe (7) zu dem Saugende (9) verläuft, wobei dem Saugende (9) ein Saugschwimmer (12) zugeordnet ist.
  2. Betriebsstoffspeicher nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
       die Saugleitung (8) derart ausgestaltet ist, daß der Saugschwimmer (12) aufgrund von Betriebsstoffniveauänderungen aus der neutralen Position (11) in zu Betriebsstoffniveauänderungen korrespondierende Auslenkpositionen (13) auslenkbar ist.
  3. Betriebsstoffspeicher nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß
       die Saugleitung (8) aus einem Schlauch gebildet ist.
  4. Betriebsstoffspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß
       der Saugschwimmer (12) einendig einen Schwimmkörper (16) und anderendig ein Gewicht (17) mit einer Saugöffnung (14) aufweist, wobei ein Verbindungselement (19) zwischen dem Schwimmkörper (16) und der Saugöffnung (14) angeordnet ist.
  5. Betriebsstoffspeicher nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß
       das Verbindungselement (19) einen Anschlußstutzen (21) zur Verbindung mit der Saugleitung (8) aufweist.
  6. Betriebsstoffspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß
       der Saugschwimmer (12) einen Schwimmkörper (22) aufweist, durch den ein Verbindungselement (19) geführt ist, an dessen Saugöffnung (14) ein Gewicht (17) angeordnet ist, wobei die Saugleitung (8) mit einem zur Saugöffnung (14) gegenüberliegenden Steckende (23) verbunden ist.
  7. Betriebstoffspeicher nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß
       der Schwimmkörper (22) quasi als Platte, vorzugsweise als Ölschwallblech ausgestaltet ist.
EP20040101980 2004-05-07 2004-05-07 Ölstandsausgleichender Saugschwimmer Expired - Lifetime EP1593539B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20040101980 EP1593539B1 (de) 2004-05-07 2004-05-07 Ölstandsausgleichender Saugschwimmer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20040101980 EP1593539B1 (de) 2004-05-07 2004-05-07 Ölstandsausgleichender Saugschwimmer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1593539A1 true EP1593539A1 (de) 2005-11-09
EP1593539B1 EP1593539B1 (de) 2011-09-21

Family

ID=34929071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20040101980 Expired - Lifetime EP1593539B1 (de) 2004-05-07 2004-05-07 Ölstandsausgleichender Saugschwimmer

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1593539B1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008105723A1 (en) 2007-02-26 2008-09-04 Scania Cv Ab Fuel pick-up arrangement for a fuel tank of a vehicle and fuel tank
DE102013015228A1 (de) * 2013-09-13 2014-07-24 Daimler Ag Fördereinrichtung zum Fördern eines Reduktionsmittels eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftwagens
CN107420153A (zh) * 2017-05-22 2017-12-01 宁波里尔汽车技术有限公司 一种防侧倾湿式油底壳
EP3321481A1 (de) * 2016-11-14 2018-05-16 United Technologies Corporation Flüssigkeitszufuhr über bereich von gravitationsbedingungen
CN115139781A (zh) * 2021-03-30 2022-10-04 广州汽车集团股份有限公司 燃油箱和汽车

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1528003A (en) * 1922-10-11 1925-03-03 Frank P Yarnall Floating outlet for tanks
US3381709A (en) * 1965-07-21 1968-05-07 Pregno Dario Devices for drawing liquid from tanks and the like
JPH0913928A (ja) 1995-06-29 1997-01-14 Kondo Lacing Gareeji:Kk オイル吸入装置
DE19530256C1 (de) * 1995-08-17 1997-01-23 Webasto Thermosysteme Gmbh Entnahmevorrichtung für einen Kraftstofftank
JPH10311210A (ja) 1997-05-12 1998-11-24 Yamaha Motor Co Ltd オイルストレーナ取付構造
EP1001159A2 (de) * 1998-11-07 2000-05-17 Uis, Inc. Im Behälter angeordnetes Brennstoffördersystem für Wasserfahrzeuge
WO2001010662A1 (en) * 1999-05-28 2001-02-15 Michael John James Fuel tank pick-up arrangements

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1528003A (en) * 1922-10-11 1925-03-03 Frank P Yarnall Floating outlet for tanks
US3381709A (en) * 1965-07-21 1968-05-07 Pregno Dario Devices for drawing liquid from tanks and the like
JPH0913928A (ja) 1995-06-29 1997-01-14 Kondo Lacing Gareeji:Kk オイル吸入装置
DE19530256C1 (de) * 1995-08-17 1997-01-23 Webasto Thermosysteme Gmbh Entnahmevorrichtung für einen Kraftstofftank
JPH10311210A (ja) 1997-05-12 1998-11-24 Yamaha Motor Co Ltd オイルストレーナ取付構造
EP1001159A2 (de) * 1998-11-07 2000-05-17 Uis, Inc. Im Behälter angeordnetes Brennstoffördersystem für Wasserfahrzeuge
WO2001010662A1 (en) * 1999-05-28 2001-02-15 Michael John James Fuel tank pick-up arrangements

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1999, no. 02 26 February 1999 (1999-02-26) *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008105723A1 (en) 2007-02-26 2008-09-04 Scania Cv Ab Fuel pick-up arrangement for a fuel tank of a vehicle and fuel tank
DE102013015228A1 (de) * 2013-09-13 2014-07-24 Daimler Ag Fördereinrichtung zum Fördern eines Reduktionsmittels eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftwagens
EP3321481A1 (de) * 2016-11-14 2018-05-16 United Technologies Corporation Flüssigkeitszufuhr über bereich von gravitationsbedingungen
CN107420153A (zh) * 2017-05-22 2017-12-01 宁波里尔汽车技术有限公司 一种防侧倾湿式油底壳
CN107420153B (zh) * 2017-05-22 2019-11-08 宁波里尔汽车技术有限公司 一种防侧倾湿式油底壳
CN115139781A (zh) * 2021-03-30 2022-10-04 广州汽车集团股份有限公司 燃油箱和汽车

Also Published As

Publication number Publication date
EP1593539B1 (de) 2011-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3531352C1 (de) OElwanne fuer Brennkraftmaschinen
DE102005051263B4 (de) Öltankanordnung mit trockenem Sumpf
DE102009010282B4 (de) Trockensumpf-Ölbehälteranordnung für ein Fahrzeug
DE102007034488A1 (de) Ölansaugsystem für die Ölversorgung eines Fahrzeugaggregats
DE102011082185B4 (de) Getriebe mit einer Absperreinrichtung
DE102017102527A1 (de) Fahrzeuggetriebe mit abgegrenztem Fluidraum
DE102015223566A1 (de) Kraftfahrzeuggetriebe mit einem unterteilten Getriebegehäuse
DE102021104766A1 (de) Tunnelartiger sumpf mit öleinlassventilanordnung
DE102010024228B4 (de) Brennkraftmaschine mit pendelnd beweglichem Ölansaugrohr
DE102006017924A1 (de) Trockensumpfschmierung für eine Brennkraftmaschine sowie Schmieröltank für eine Trockensumpfschmierung
EP1593539B1 (de) Ölstandsausgleichender Saugschwimmer
DE102019114476A1 (de) Ölwanne mit zweigeteiltem Sammelraum, sowie Trockensumpfschmierung und Verbrennungskraftmaschine
WO1992016723A1 (de) Getriebe mit behälter im gehäuse
DE102008060409A1 (de) Verbrennungsmotor
DE102005058617B4 (de) Kraftstoffbehälter für ein Kfz
DE102004045441B4 (de) Vorrichtung zur Versorgung eines Antriebs mit flüssigem Schmiermittel
EP0479081B1 (de) Druckversorgungssystem für ein Fahrzeuggetriebe
DE102014225360A1 (de) Schmiermittelführungsgehäuse mit Schottfunktion und Rücklauf
DE102008026308B4 (de) Schmierstoff-Versorgungssystem
DE102007005399A1 (de) Saugfilter für Öl eines Getriebes und/oder eines Motors
DE102017203980A1 (de) Kraftstoffzuführeinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit mindestens einem Kraftstofftank
DE102010019449A1 (de) Kraftstoffsystem sowie mit diesem Kraftstoffsystem ausgestattetes Fahrzeug
DE102018004558A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe
DE102004056291B4 (de) Vorrichtung zur Versorgung eines Fahrzeugantriebs mit flüssigem Schmiermittel
DE202016004499U1 (de) Saugvorrichtung und Sauganordnung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen Sauganordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20060509

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: FORD GLOBAL TECHNOLOGIES, LLC, A SUBSIDARY OF FORD

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502004012878

Country of ref document: DE

Effective date: 20111117

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20120622

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502004012878

Country of ref document: DE

Effective date: 20120622

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20150424

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20150601

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20150424

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004012878

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160507

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160531

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160507