EP1591271A1 - Übertragungstuch, insbesondere Gummituch, für eine Druckmaschine - Google Patents

Übertragungstuch, insbesondere Gummituch, für eine Druckmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1591271A1
EP1591271A1 EP05009079A EP05009079A EP1591271A1 EP 1591271 A1 EP1591271 A1 EP 1591271A1 EP 05009079 A EP05009079 A EP 05009079A EP 05009079 A EP05009079 A EP 05009079A EP 1591271 A1 EP1591271 A1 EP 1591271A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
layer
carrier
transfer
sealing
blanket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP05009079A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1591271B1 (de
Inventor
Eduard Dr. Hoffmann
Georg Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Publication of EP1591271A1 publication Critical patent/EP1591271A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1591271B1 publication Critical patent/EP1591271B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N10/00Blankets or like coverings; Coverings for wipers for intaglio printing
    • B41N10/02Blanket structure
    • B41N10/06Blanket structure facilitating fastening to, or location on, supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N10/00Blankets or like coverings; Coverings for wipers for intaglio printing
    • B41N10/02Blanket structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N10/00Blankets or like coverings; Coverings for wipers for intaglio printing
    • B41N10/02Blanket structure
    • B41N10/04Blanket structure multi-layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2210/00Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings
    • B41N2210/02Top layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2210/00Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings
    • B41N2210/04Intermediate layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2210/00Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings
    • B41N2210/06Backcoats; Back layers; Bottom layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2210/00Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings
    • B41N2210/14Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings characterised by macromolecular organic compounds

Definitions

  • the invention relates to a transfer cloth, in particular a blanket, for a Printing machine according to the preamble of claim 1, 8 and 10 respectively.
  • a blanket In offset printing, it is common practice to transfer ink from a printing plate on a substrate indirectly via a transfer cloth, which Also referred to as a blanket, perform.
  • a transfer cloth which Also referred to as a blanket
  • compressible and incompressible rubber blankets preferably Compressible rubber blankets are used.
  • Blankets are in the Able to compensate for unevenness in the substrate at the printing areas. As such blankets in terms of their physical and chemical properties can age and be damaged, they must be interchangeable be.
  • the blankets are for this purpose at clamping points within the printing press attached, the clamping point for reasons of print quality as possible should have small dimensions. It can be difficult, the Blankets at a clamping with correspondingly small dimensions too Fasten.
  • US 6,530,321 B2 discloses a blanket for a printing press with a Carrier layer and a cover layer, wherein between the carrier layer and the Cover layer a plurality of intermediate layers are arranged. According to the US 6,530,321 B2 are opposite all intermediate layers and the top layer the carrier layer shortened. The blanket is then exclusively with the carrier layer attached to a clamping point of the printing press.
  • DE 195 43 584 C1 also shows a blanket for a printing press.
  • the blanket shown in DE 195 43 584 C1 in turn has a Carrier layer, a cover layer as well as several more between the carrier layer and the cover layer positioned intermediate layers. All intermediate layers are formed shortened relative to the carrier layer, wherein the opposite Angled the intermediate layers protruding portion of the carrier layer is trained. The blanket is exclusively over this angled section the carrier layer attached to the clamping of the printing press. The free ends of the intermediate layers are over an angled section of the Covering layer sealed.
  • the present invention is based on the problem a novel transfer cloth, especially a blanket, for a printing press to accomplish.
  • This problem is caused by a transfer cloth, especially a blanket, for a printing machine according to claim 1, 8 and 10, respectively.
  • the sealing layer extends over the carrier layer in such a way, that the transfer cloth at the clamping of the printing press at least on the carrier layer and the sealing layer can be fastened.
  • FIG. 1 shows a first embodiment of a transfer sheet according to the invention, which is referred to below as blanket 10.
  • the blanket 10 of the embodiment of FIG. 1 is multi-layered or multi-layered formed, and has a carrier layer 11, a cover layer 12 and in the Embodiment of FIG. 1 via three intermediate layers 13, 14 and 15.
  • a first intermediate layer 13 immediately adjoins the carrier layer 11 and is designed as a fabric layer.
  • a second intermediate layer 15 closes directly to the cover layer 12 and is like the first intermediate layer 13 as Tissue layer formed.
  • a third intermediate layer 14 is arranged, which as Compressible layer is formed.
  • Intermediate layers 13, 14 and 15 with respect to the carrier layer 11 shortened educated.
  • the cover layer 12 immediately forms the sealing layer 16.
  • the sealing layer 16 or the cover layer 12 extends in this way over the Carrier layer 11, that the blanket 10 at a clamping point 17 a further not shown printing machine on the carrier layer 11 and the cover layer 12 and thus the sealing layer 16 is fastened.
  • Fig. 2 shows a further embodiment of a blanket according to the invention 18.
  • the blanket 18 of FIG. 2 is in turn multi-layered or multi-layered formed, and it has a carrier layer 19, a cover layer 20th and over a total of three intermediate layers 21, 22 and 23.
  • the intermediate layers 21, 22 and 23 of the embodiment of FIG. 2 correspond to the Intermediate layers 13, 14 and 15 of the embodiment of Fig. 1, so on the above statements can be referenced.
  • the embodiment of Fig. 2 differs from the embodiment of FIG. 1, characterized in that in Embodiment of FIG. 2, only the intermediate layers 21 and 22 opposite the carrier layer 19 are formed shortened.
  • FIG. 1 shows a further embodiment of a blanket according to the invention 18.
  • the blanket 18 of FIG. 2 is in turn multi-layered or multi-layered formed, and it has a carrier layer 19, a cover layer 20th and over a total of three intermediate layers 21, 22 and 23.
  • the intermediate layers 21, 22 and 23 of the embodiment of FIG. 2 correspond to the Intermediate layers 13, 14 and 15 of the embodiment
  • FIG. 2 extends immediately adjacent to the cover layer 20 Intermediate layer 23 as well as the cover layer 20 over the region of the carrier layer 19, wherein the intermediate layer 23 and cover layer 20 in the embodiment FIG. 2 shows the sealing layer 24 for the shortened intermediate layers 21 and 22 form.
  • FIG. 3 Another embodiment of a blanket 26 according to the invention shows Fig. 3.
  • the blanket 26 of Fig. 3 is in turn multi-layered or multi-layered formed and has a carrier layer 27, a cover layer 28 as well three intermediate layers 29, 30 and 31.
  • Fig. 3 is designed as a separate layer Sealing layer 32 is present, which on the one hand the shortened trained Ends of the two intermediate layers 30 and 31 and the shortened trained end of the cover layer 28 sealed and on the other hand so extends over the carrier layer 27 and the intermediate layer 29, that the Blanket 26 of FIG. 3 on the support layer 27, the intermediate layer 29 and attached the sealing layer 32 in a clamping point 33 of the printing machine is.
  • FIG. 4 Another embodiment of a blanket 34 according to the invention shows Fig. 4.
  • the blanket 34 of FIG. 4 has a two-layer or two-layer construction of a carrier layer 35 and a cover layer 36.
  • Die Cover layer 36 is formed shortened relative to the carrier layer 35, wherein a shortened end of the cover layer 36 via a trained as a separate layer Sealing layer 37 is sealed.
  • the sealing layer 37 extends in turn, via the carrier layer 35, that the blanket 34 at a clamping point 38 of a printing press on the carrier layer 35 and the sealing layer 37 is fastened.
  • FIG. 5 Another embodiment of a blanket 39 according to the invention shows 5.
  • the rubber blanket 39 of FIG. 5 is multi-layered or multi-layered, and it has a carrier layer 40, a cover layer 41, and a total of three intermediate layers 42, 43 and 44.
  • the intermediate layers 42, 43 and 44 of the embodiment of FIG. 5 correspond to the intermediate layers 13, 14 and Fig. 15 of the embodiment of Fig. 1, so to the above embodiments can be referenced.
  • the intermediate layer 43 tapers in the direction on a clamping point 45.
  • the directly adjoining the cover layer 41 Intermediate layer 44 extends as well as the cover layer 41 and the intermediate layer 42 immediately following the carrier layer 40 over the region of the carrier layer 40, wherein the intermediate layer 44 and the Cover layer 41 in the embodiment of FIG. 5, the sealing layer 46 for form the shortened and tapered intermediate layer 43.
  • the blanket 39 in the clamping 45 of a Printing press accordingly on the carrier layer 40, the intermediate layer 42nd and the sealing layer 46, wherein the sealing layer 46 is formed by the cover layer 41 and the intermediate layer 44.
  • the taper of the intermediate layer 43 of the embodiment of FIG. 5 takes place by mechanical, thermal and / or chemical methods.
  • the intermediate layer 43 is therefore under application of pressure, temperature and / or Solvents rejuvenated compacted or removed.
  • FIGS. 1 to 5 All embodiments of FIGS. 1 to 5 is therefore common that the Blankets 10, 18, 26, 34 and 39 at a clamping point 17, 25, 33, 38 and 45, respectively a printing machine via the carrier layer 11, 19, 27, 35 or 40 and the sealing layer 16, 24, 32, 47 and 46 are attached to the clamping.
  • intermediate layers may optionally be in the region of the clamping point be guided.
  • the clamping points 17, 25 and 33 in cross-section U-shaped.
  • the clamping point 38 is designed I-shaped and engages below the carrier layer 35.
  • the clamping point 38 can also attack above the sealing layer 37.
  • the clamping points Be L-shaped.
  • the carrier layers 11, 19, 27, 35 and 40 of the blankets 10, 18, 26, 34 and 34 39 embodiments of FIG. 1 to 5 may consist of plastic or be formed metallic.

Landscapes

  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Übertragungstuch, insbesondere ein Gummituch, für eine Druckmaschine. Das Übertragungstuch (10) verfügt über eine Trägerschicht (11), eine Deckschicht (12) und mindestens eine zwischen der Trägerschicht und der Deckschicht positionierte Zwischenschicht (13, 14, 15), wobei die Trägerschicht an mindestens einem Ende des Übertragungstuchs (10), mit welchem dasselbe an einer Einspannstelle (17) einer Druckmaschine befestigbar ist, gegenüber mindestens einer Zwischenschicht vorsteht, und wobei Enden der oder jeder Zwischenschicht, die gegenüber der Trägerschicht (11) verkürzt ausgebildet sind, mit Hilfe einer Versiegelungsschicht (16) versiegelt sind. Erfindungsgemäß erstreckt sich die Versiegelungsschicht (16) derart über die Trägerschicht (11), dass das Übertragungstuch an der Einspannstelle der Druckmaschine zumindest über die Trägerschicht und die Versiegelungsschicht befestigbar ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Übertragungstuch, insbesondere ein Gummituch, für eine Druckmaschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, 8 bzw. 10.
Beim Offsetdruck ist es gängige Praxis, einen Farbübertrag von einer Druckplatte auf einen Bedruckstoff auf indirektem Weg über ein Übertragungstuch, welches auch als Gummituch bezeichnet wird, durchzuführen. Hierbei wird zwischen kompressiblen und inkompressiblen Gummitüchern unterschieden, wobei vorzugsweise kompressible Gummitücher zum Einsatz kommen. Gummitücher sind in der Lage, an den druckenden Stellen Unebenheiten im Bedruckstoff auszugleichen. Da derartige Gummitücher hinsichtlich ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften altern und beschädigt werden können, müssen dieselben austauschbar sein. Die Gummitücher sind hierzu an Einspannstellen innerhalb der Druckmaschine befestigt, wobei die Einspannstelle aus Gründen der Druckqualität möglichst geringe Abmessungen aufweisen soll. Dabei kann es schwierig sein, die Gummitücher an einer Einspannstelle mit entsprechend geringen Dimensionen zu befestigen.
Die US 6,530,321 B2 offenbart ein Gummituch für eine Druckmaschine mit einer Trägerschicht und einer Deckschicht, wobei zwischen der Trägerschicht und der Deckschicht mehrere Zwischenschichten angeordnet sind. Gemäß der US 6,530,321 B2 sind sämtliche Zwischenschichten sowie die Deckschicht gegenüber der Trägerschicht verkürzt. Das Gummituch wird dann ausschließlich mit der Trägerschicht an einer Einspannstelle der Druckmaschine befestigt.
Die DE 195 43 584 C1 zeigt ebenfalls ein Gummituch für eine Druckmaschine. Das in der DE 195 43 584 C1 gezeigte Gummituch verfügt wiederum über eine Trägerschicht, eine Deckschicht sowie über mehrere zwischen der Trägerschicht und der Deckschicht positionierte Zwischenschichten. Sämtliche Zwischenschichten sind gegenüber der Trägerschicht verkürzt ausgebildet, wobei der gegenüber den Zwischenschichten vorstehende Abschnitt der Trägerschicht abgewinkelt ausgebildet ist. Das Gummituch ist ausschließlich über diesen abgewinkelten Abschnitt der Trägerschicht an der Einspannstelle der Druckmaschine befestigt. Die freien Enden der Zwischenschichten sind über einen abgewinkelten Abschnitt der Deckschicht versiegelt.
Den aus dem Stand der Technik bekannten Übertragungstüchern bzw. Gummitüchern ist demnach gemeinsam, dass dieselben ausschließlich über die Trägerschicht an der Einspannstelle der Druckmaschine befestigt werden.
Hiervon ausgehend liegt der hier vorliegenden Erfindung das Problem zugrunde, ein neuartiges Übertragungstuch, insbesondere ein Gummituch, für eine Druckmaschine zu schaffen.
Dieses Problem wird durch ein Übertragungstuch, insbesondere ein Gummituch, für eine Druckmaschine gemäß Patentanspruch 1, 8 bzw. 10 gelöst.
Erfindungsgemäß erstreckt sich die Versiegelungsschicht derart über die Trägerschicht, dass das Übertragungstuch an der Einspannstelle der Druckmaschine zumindest über die Trägerschicht und die Versiegelungsschicht befestigbar ist.
Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
Fig. 1:
einen schematisierten Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Übertragungstuch, nämlich ein Gummituch, für eine Druckmaschine nach einem ersten Ausführungsbeispiel der hier vorliegenden Erfindung;
Fig. 2:
einen schematisierten Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Übertragungstuch, nämlich ein Gummituch, für eine Druckmaschine nach einem zweiten Ausführungsbeispiel der hier vorliegenden Erfindung;
Fig. 3:
einen schematisierten Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Übertragungstuch, nämlich ein Gummituch, für eine Druckmaschine nach einem dritten Ausführungsbeispiel der hier vorliegenden Erfindung;
Fig. 4:
einen schematisierten Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Übertragungstuch, nämlich ein Gummituch, für eine Druckmaschine nach einem vierten Ausführungsbeispiel der hier vorliegenden Erfindung; und
Fig. 5:
einen schematisierten Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Übertragungstuch, nämlich ein Gummituch, für eine Druckmaschine nach einem fünften Ausführungsbeispiel der hier vorliegenden Erfindung;
Nachfolgend wird die hier vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf Fig. 1 bis 5 in größerem Detail beschrieben.
Fig. 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Übertragungstuchs, welches nachfolgend als Gummituch 10 bezeichnet wird. Das Gummituch 10 des Ausführungsbeispiels der Fig. 1 ist mehrlagig bzw. mehrschichtig ausgebildet, und verfügt über eine Trägerschicht 11, eine Deckschicht 12 sowie im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 über drei Zwischenschichten 13, 14 und 15. Eine erste Zwischenschicht 13 schließt sich unmittelbar an die Trägerschicht 11 an und ist als Gewebeschicht ausgebildet. Eine zweite Zwischenschicht 15 schließt sich unmittelbar an die Deckschicht 12 an und ist wie die erste Zwischenschicht 13 als Gewebeschicht ausgebildet. Zwischen der ersten Zwischenschicht 13 und der zweiten Zwischenschicht 15 ist eine dritte Zwischenschicht 14 angeordnet, die als kompressible Schicht ausgebildet ist. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 sind sämtliche Zwischenschichten 13, 14 und 15 gegenüber der Trägerschicht 11 verkürzt ausgebildet. Enden der verkürzt ausgebildeten Zwischenschichten 13, 14 und 15. sind von einer Versiegelungsschicht versiegelt, wobei im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 die Deckschicht 12 unmittelbar die Versiegelungsschicht 16 bildet. Die Versiegelungsschicht 16 bzw. die Deckschicht 12 erstreckt sich dabei derart über die Trägerschicht 11, dass das Gummituch 10 an einer Einspannstelle 17 einer weiter nicht-dargestellten Druckmaschine über die Trägerschicht 11 sowie die Deckschicht 12 und damit die Versiegelungsschicht 16 befestigbar ist.
Fig. 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Gummituchs 18. Das Gummituch 18 der Fig. 2 ist wiederum mehrlagig bzw. mehrschichtig ausgebildet, und es verfügt über eine Trägerschicht 19, eine Deckschicht 20 sowie über insgesamt drei Zwischenschichten 21, 22 und 23. Die Zwischenschichten 21, 22 und 23 des Ausführungsbeispiels der Fig. 2 entsprechen den Zwischenschichten 13, 14 und 15 des Ausführungsbeispiels der Fig. 1, sodass auf die obigen Ausführungen verwiesen werden kann. Das Ausführungsbeispiel der Fig. 2 unterscheidet sich vom Ausführungsbeispiel der Fig. 1 dadurch, dass im Ausführungsbeispiel der Fig. 2 lediglich die Zwischenschichten 21 und 22 gegenüber der Trägerschicht 19 verkürzt ausgebildet sind. Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 2 erstreckt sich die sich unmittelbar an die Deckschicht 20 anschließende Zwischenschicht 23 ebenso wie die Deckschicht 20 über den Bereich der Trägerschicht 19, wobei die Zwischenschicht 23 sowie Deckschicht 20 im Ausführungsbeispiel der Fig. 2 die Versiegelungsschicht 24 für die verkürzt ausgebildeten Zwischenschichten 21 und 22 bilden. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 2 ist das Gummituch 18 in einer Einspannstelle 25 einer Druckmaschine demnach über die Trägerschicht 19 sowie die Versiegelungsschicht 24 befestigt, wobei die Versiegelungsschicht 24 von der Deckschicht 20 sowie der Zwischenschicht 23 gebildet wird.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Gummituchs 26 zeigt Fig. 3. Das Gummituch 26 der Fig. 3 ist wiederum mehrlagig bzw. mehrschichtig ausgebildet und verfügt über eine Trägerschicht 27, eine Deckschicht 28 sowie drei Zwischenschichten 29, 30 und 31. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 3 sind die Zwischenschichten 30 und 31 sowie die Deckschicht 28 gegenüber der Trägerschicht 27 sowie der Zwischenschicht 29 verkürzt ausgebildet, wobei sich die nicht-verkürzt ausgebildete Zwischenschicht 29 unmittelbar an die Trägerschicht 27 anschließt. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 3 ist eine als separate Schicht ausgebildete Versiegelungsschicht 32 vorhanden, welche einerseits die verkürzt ausgebildeten Enden der beiden Zwischenschichten 30 und 31 sowie das verkürzt ausgebildete Ende der Deckschicht 28 versiegelt und die sich andererseits derart über die Trägerschicht 27 sowie die Zwischenschicht 29 erstreckt, dass das Gummituch 26 der Fig. 3 über die Trägerschicht 27, die Zwischenschicht 29 sowie die Versiegelungsschicht 32 in einer Einspannstelle 33 der Druckmaschine befestigt ist.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Gummituchs 34 zeigt Fig. 4. Das Gummituch 34 der Fig. 4 verfügt über einen zweischichtigen bzw. zweilagigen Aufbau aus einer Trägerschicht 35 und einer Deckschicht 36. Die Deckschicht 36 ist gegenüber der Trägerschicht 35 verkürzt ausgebildet, wobei ein verkürztes Ende der Deckschicht 36 über eine als separate Schicht ausgebildete Versiegelungsschicht 37 versiegelt ist. Die Versiegelungsschicht 37 erstreckt sich wiederum derart über die Trägerschicht 35, dass das Gummituch 34 an einer Einspannstelle 38 einer Druckmaschine über die Trägerschicht 35 sowie die Versiegelungsschicht 37 befestigbar ist.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Gummituchs 39 zeigt Fig. 5. Das Gummituch 39 der Fig. 5 ist mehrlagig bzw. mehrschichtig ausgebildet, und es verfügt über eine Trägerschicht 40, eine Deckschicht 41 sowie über insgesamt drei Zwischenschichten 42, 43 und 44. Die Zwischenschichten 42, 43 und 44 des Ausführungsbeispiels der Fig. 5 entsprechen den Zwischenschichten 13, 14 und 15 des Ausführungsbeispiels der Fig. 1, sodass auf die obigen Ausführungen verwiesen werden kann.
Im Ausführungsbeispiel der Fig. 5 verjüngt sich die Zwischenschicht 43 in Richtung auf eine Einspannstelle 45. Die sich unmittelbar an die Deckschicht 41 anschließende Zwischenschicht 44 erstreckt sich ebenso wie die Deckschicht 41 und die sich unmittelbar an die Trägerschicht 40 anschließende Zwischenschicht 42 über den Bereich der Trägerschicht 40, wobei die Zwischenschicht 44 sowie die Deckschicht 41 im Ausführungsbeispiel der Fig. 5 die Versiegelungsschicht 46 für die verkürzt und sich verjüngend ausgebildete Zwischenschicht 43 bilden. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 5 ist das Gummituch 39 in der Einspannstelle 45 einer Druckmaschine demnach über die Trägerschicht 40, die Zwischenschicht 42 sowie die Versiegelungsschicht 46 befestigt, wobei die Versiegelungsschicht 46 von der Deckschicht 41 und der Zwischenschicht 44 gebildet wird.
Die Verjüngung der Zwischenschicht 43 des Ausführungsbeispiels der Fig. 5 erfolgt durch mechanische, thermische und/oder chemische Verfahren. Die Zwischenschicht 43 wird demnach unter Anwendung von Druck, Temperatur und/oder Lösungsmitteln verjüngend verdichtet oder abgetragen.
Allen Ausführungsbeispielen gemäß Fig. 1 bis 5 ist demnach gemeinsam, dass die Gummitücher 10, 18, 26, 34 und 39 an einer Einspannstelle 17, 25, 33, 38 bzw. 45 einer Druckmaschine über die Trägerschicht 11, 19, 27, 35 bzw. 40 und die Versiegelungsschicht 16, 24, 32, 47 bzw. 46 an der Einspannstelle befestigt werden. Zusätzlich können gegebenenfalls Zwischenschichten in den Bereich der Einspannstelle geführt werden. In den Ausführungsbeispielen der Fig. 1 bis 3 und 5 sind die Einspannstellen 17, 25 und 33 im Querschnitt U-förmig ausgebildet. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 4 ist die Einspannstelle 38 I-förmig ausgeführt und greift unterhalb der Trägerschicht 35 an. Die Einspannstelle 38 kann jedoch auch oberhalb der Versiegelungsschicht 37 angreifen. Weiterhin können die Einspannstellen L-förmig ausgebildet sein.
Die Trägerschichten 11, 19, 27, 35 und 40 der Gummitücher 10, 18, 26, 34 und 34 39 Ausführungsbeispiele gemäß Fig. 1 bis 5 können aus Kunststoff bestehen oder metallisch ausgebildet sein.
Bezugszeichenliste
10
Gummituch
11
Trägerschicht
12
Deckschicht
13
Zwischenschicht
14
Zwischenschicht
15
Zwischenschicht
16
Versiegelungsschicht
17
Einspannstelle
18
Gummituch
19
Trägerschicht
20
Deckschicht
21
Zwischenschicht
22
Zwischenschicht
23
Zwischenschicht
24
Versiegelungsschicht
25
Einspannstelle
26
Gummituch
27
Trägerschicht
28
Deckschicht
29
Zwischenschicht
30
Zwischenschicht
31
Zwischenschicht
32
Versiegelungsschicht
33
Einspannstelle
34
Gummituch
35
Trägerschicht
36
Deckschicht
37
Versiegelungsschicht
38
Einspannstelle
39
Gummituch
40
Trägerschicht
41
Deckschicht
42
Zwischenschicht
43
Zwischenschicht
44
Zwischenschicht
45
Einspannstelle
46
Versiegelungsschicht

Claims (10)

  1. Übertragungstuch, insbesondere Gummituch, für eine Druckmaschine, mit einer Trägerschicht (11; 19; 27; 40), einer Deckschicht (12; 20; 28; 41) und mindestens einer zwischen der Trägerschicht und der Deckschicht positionierten Zwischenschicht (13, 14, 15; 21, 22, 23; 29, 30, 31; 42, 43, 44), wobei die Trägerschicht an mindestens einem Ende des Übertragungstuchs (10; 18; 26; 39), mit welchem dasselbe an einer Einspannstelle (17; 25; 33; 45) einer Druckmaschine befestigbar ist, gegenüber mindestens einer Zwischenschicht vorsteht, und wobei Enden der oder jeder Zwischenschicht, die gegenüber der Trägerschicht (11; 19; 27; 40) verkürzt ausgebildet sind, mit Hilfe einer Versiegelungsschicht (16; 24; 32; 46) versiegelt sind, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Versiegelungsschicht (16; 24; 32; 46) derart über die Trägerschicht (11; 19; 27; 40) erstreckt, dass das Übertragungstuch an der Einspannstelle der Druckmaschine zumindest über die Trägerschicht und die Versiegelungsschicht befestigbar ist.
  2. Übertragungstuch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Versiegelungsschicht (16; 24; 46) von der Deckschicht (12; 20; 41) gebildet ist.
  3. Übertragungstuch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Versiegelungsschicht (32) als eigenständige Schicht ausgebildet ist.
  4. Übertragungstuch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass alle Zwischenschichten (13, 14, 15) gegenüber der Trägerschicht (11) und der Deckschicht (12) verkürzt ausgebildet sind, wobei die Deckschicht (12) die Versiegelungsschicht (16) bildet, und wobei das Übertragungstuch (10) an der Einspannstelle (17) der Druckmaschine ausschließlich über die Trägerschicht (11) und die Deckschicht (12) befestigbar ist.
  5. Übertragungstuch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass einige der Zwischenschichten (21, 22) gegenüber der Trägerschicht (19) und der Deckschicht (20) verkürzt ausgebildet sind, wobei die Deckschicht (20) die Versiegelungsschicht (24) bildet, und wobei das Übertragungstuch (18) an der Einspannstelle (25) der Druckmaschine über die Trägerschicht (19), die Deckschicht (20) und eine sich unmittelbar an die Deckschicht (20) anschließende Zwischenschicht (23) befestigbar ist.
  6. Übertragungstuch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich mindestens eine der Zwischenschichten (43) in Richtung auf die Einspannstelle (45) verjüngt, wobei die Deckschicht (41) die Versiegelungsschicht (46) bildet, und wobei das Übertragungstuch (39) an der Einspannstelle (45) zumindest über die Trägerschicht (40) und die Deckschicht (41) befestigbar ist.
  7. Übertragungstuch nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass einige der Zwischenschichten (30, 31) gegenüber der Trägerschicht (27) und der Deckschicht (28) verkürzt ausgebildet sind, wobei die Versiegelungsschicht (32) als eigenständige Schicht ausgebildet ist, und wobei das Übertragungstuch (26) an der Einspannstelle (33) der Druckmaschine über die Trägerschicht (27), die Versiegelungsschicht (32) und eine sich unmittelbar an die Trägerschicht (27) anschließende Zwischenschicht (29) befestigbar ist.
  8. Übertragungstuch, insbesondere Gummituch, für eine Druckmaschine, mit einer Trägerschicht (35) und einer Deckschicht (36), wobei die Trägerschicht (35) an mindestens einem Ende des Übertragungstuchs, mit welchem dasselbe an einer Einspannstelle (38) einer Druckmaschine befestigbar ist, gegenüber der Deckschicht (36) vorsteht, und wobei ein Ende der Deckschicht (36), welches gegenüber der Trägerschicht (35) verkürzt ausgebildet ist, mit Hilfe einer Versiegelungsschicht (37) versiegelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Versiegelungsschicht (37) derart über die Trägerschicht (35) erstreckt, dass das Übertragungstuch (34) an der Einspannstelle (38) der Druckmaschine zumindest über die Trägerschicht (35) und die Versiegelungsschicht (37) befestigbar ist.
  9. Übertragungstuch nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Versiegelungsschicht (37) als eigenständige Schicht ausgebildet ist.
  10. Übertragungstuch, insbesondere Gummituch, für eine Druckmaschine, mit einer Trägerschicht (40), einer Deckschicht (41) und mindestens einer zwischen der Trägerschicht und der Deckschicht positionierten Zwischenschicht (42, 33, 44), dadurch gekennzeichnet, dass sich mindestens eine Zwischenschicht (43) in Richtung auf eine Einspannstelle (45) verjüngt.
EP05009079A 2004-04-30 2005-04-26 Übertragungstuch, insbesondere Gummituch, für eine Druckmaschine Expired - Fee Related EP1591271B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004021498A DE102004021498A1 (de) 2004-04-30 2004-04-30 Übertragungstuch, insbesondere Gummituch, für eine Druckmaschine
DE102004021498 2004-04-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1591271A1 true EP1591271A1 (de) 2005-11-02
EP1591271B1 EP1591271B1 (de) 2010-01-13

Family

ID=34935725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05009079A Expired - Fee Related EP1591271B1 (de) 2004-04-30 2005-04-26 Übertragungstuch, insbesondere Gummituch, für eine Druckmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7219604B2 (de)
EP (1) EP1591271B1 (de)
CN (1) CN100509428C (de)
DE (2) DE102004021498A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008029819A1 (de) * 2008-06-25 2009-12-31 Manroland Ag Aufzug eines Zylinders einer Rollendruckmaschine

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10360015A1 (de) * 2003-12-19 2005-07-28 Man Roland Druckmaschinen Ag Drucktuch mit einer starren elastischen Trägerplatte
FI20065408A0 (fi) * 2006-06-14 2006-06-14 Avantone Oy Embossauselin diffraktiivisten mikrorakenteiden tuottamiseksi
JP5402054B2 (ja) * 2009-02-13 2014-01-29 セイコーエプソン株式会社 搬送ローラー、搬送ユニット、及び印刷装置
JP2010184806A (ja) * 2009-02-13 2010-08-26 Seiko Epson Corp 搬送ローラー、搬送ユニット、及び印刷装置
CN104859279B (zh) * 2015-05-07 2017-12-12 北京印刷学院 一种凹版胶印机
CN106364211A (zh) * 2016-08-25 2017-02-01 天津万事达印铁包装容器有限公司 折回式铝夹
JP7342514B2 (ja) * 2019-08-14 2023-09-12 富士フイルムビジネスイノベーション株式会社 ジャケット、転写装置、および画像形成装置

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4400020A1 (de) * 1994-01-03 1995-08-31 I M C Gmbh Marketing Fuer Die Gummituch für Druckmaschinen, insbesondere für Rollenoffsetmaschinen, sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE19543584C1 (de) 1995-11-23 1997-07-24 Koenig & Bauer Albert Ag Gummituch für eine Druckmaschine
US6530321B2 (en) 2000-03-21 2003-03-11 Day International, Inc. Flexible image transfer blanket having non-extensible backing
US6645601B1 (en) * 1999-01-26 2003-11-11 Rollin S.A. Printing blanket cover with a narrow cylinder attachment
WO2005047011A1 (en) * 2003-11-10 2005-05-26 Day International, Inc. Printing blanket construction and method of making
EP1543987A1 (de) * 2003-12-19 2005-06-22 MAN Roland Druckmaschinen AG Drucktuch mit einer starren elastischen Trägerplatte
EP1543988A1 (de) * 2003-12-19 2005-06-22 MAN Roland Druckmaschinen AG Gummituch mit einer Metall- oder Kunststoffträgerplatte

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3730092A (en) * 1971-03-05 1973-05-01 Grace W R & Co Magnetic sheet for impression cylinder
US4537129A (en) * 1980-07-25 1985-08-27 W. R. Grace & Co. Offset printing blanket
DE4320464C2 (de) * 1993-06-21 1997-03-20 Roland Man Druckmasch Übertragungszylinder für Rotationsdruckmaschinen
DE19921388A1 (de) * 1999-05-10 2000-11-16 Roland Man Druckmasch Rotationsdruckmaschine mit einem Form-, einem Übertragungs- und einem Gegendruckzylinder
DE10117409B4 (de) * 2001-04-06 2011-06-01 Contitech Elastomer-Beschichtungen Gmbh Drucktuch zur Verwendung auf Druckzylindern für insbesondere Offset-Druckmaschinen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4400020A1 (de) * 1994-01-03 1995-08-31 I M C Gmbh Marketing Fuer Die Gummituch für Druckmaschinen, insbesondere für Rollenoffsetmaschinen, sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE19543584C1 (de) 1995-11-23 1997-07-24 Koenig & Bauer Albert Ag Gummituch für eine Druckmaschine
US6645601B1 (en) * 1999-01-26 2003-11-11 Rollin S.A. Printing blanket cover with a narrow cylinder attachment
US6530321B2 (en) 2000-03-21 2003-03-11 Day International, Inc. Flexible image transfer blanket having non-extensible backing
WO2005047011A1 (en) * 2003-11-10 2005-05-26 Day International, Inc. Printing blanket construction and method of making
EP1543987A1 (de) * 2003-12-19 2005-06-22 MAN Roland Druckmaschinen AG Drucktuch mit einer starren elastischen Trägerplatte
EP1543988A1 (de) * 2003-12-19 2005-06-22 MAN Roland Druckmaschinen AG Gummituch mit einer Metall- oder Kunststoffträgerplatte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008029819A1 (de) * 2008-06-25 2009-12-31 Manroland Ag Aufzug eines Zylinders einer Rollendruckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE502005008853D1 (de) 2010-03-04
EP1591271B1 (de) 2010-01-13
CN100509428C (zh) 2009-07-08
DE102004021498A1 (de) 2005-11-24
US20050241503A1 (en) 2005-11-03
US7219604B2 (en) 2007-05-22
CN1693091A (zh) 2005-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1591271B1 (de) Übertragungstuch, insbesondere Gummituch, für eine Druckmaschine
EP0819550B1 (de) Gummizylinderhülse, insbesondere für Offset-Rollenrotationsdruckmaschinen
CH663931A5 (de) Gummituch fuer eine offsetrotationsdruckmaschine.
DE19648494C2 (de) Drucktuch für Offsetdruck
DE102006046521A1 (de) Druckwerk einer Druckmaschine
EP1591269A1 (de) Sleeve für eine Druckmaschine
EP1645433B1 (de) Hülse, insbesondere Distanzhülse, für einen Zylinder in einer Druckmaschine
DE102005035875A1 (de) Druckeinheit einer Druckmaschine sowie Druckmaschine
EP1543988B1 (de) Gummituch mit einer Metall- oder Kunststoffträgerplatte
DE102005017229A1 (de) Farbübertragungseinrichtung einer Druckmaschine
DE102007021158A1 (de) Druckmaschinenzylinder
DE102013103712A1 (de) Druckwerk und Gummituchplatte für ein Druckwerk
DE19952802A1 (de) Druckwerk für den Druck von Wellkarton
DD263498A5 (de) Druckwerk mit kurzfarbwerk in einer rotationsdruckmaschine
EP1705030B1 (de) Gummisleeve
DE102007002793A1 (de) Druckeinheit einer Druckmaschine
DE10228686A1 (de) Gummizylinderhülse für Offset-Druckmaschinen
EP1932666A2 (de) Druckeinheit einer Rollendruckmaschine
DE102007047781A1 (de) Rollendruckmaschine
EP1627737A1 (de) Druckeinheit sowie Feuchtwerk
DE102005022986A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine mit mindestens einem Druckwerk
EP1970210A1 (de) Übertragungsform für einen Übertragungszylinder einer Druckmaschine
CH686882A5 (de) Druckeinheit einer Offset-Rotationsdruckmaschine.
DE1157245B (de) Druckaufzug
DE102008022635A1 (de) Rollendruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20060426

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060721

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060721

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MANROLAND AG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005008853

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100304

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20101014

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20110510

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20110421

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20110421

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20110419

Year of fee payment: 7

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120426

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20121228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120426

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120430

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005008853

Country of ref document: DE

Effective date: 20121101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121101