EP1589311A1 - Wärmeübertrager, insbesondere für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Wärmeübertrager, insbesondere für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
EP1589311A1
EP1589311A1 EP04291031A EP04291031A EP1589311A1 EP 1589311 A1 EP1589311 A1 EP 1589311A1 EP 04291031 A EP04291031 A EP 04291031A EP 04291031 A EP04291031 A EP 04291031A EP 1589311 A1 EP1589311 A1 EP 1589311A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heat exchanger
exchanger according
profile piece
collecting tube
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04291031A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1589311B1 (de
Inventor
Lionel Faure
Hubert Kihn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr France Hambach SAS
Original Assignee
Behr France Hambach SARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr France Hambach SARL filed Critical Behr France Hambach SARL
Priority to EP04291031A priority Critical patent/EP1589311B1/de
Priority to DE502004008344T priority patent/DE502004008344D1/de
Priority to AT04291031T priority patent/ATE412867T1/de
Priority to US11/108,897 priority patent/US7178580B2/en
Publication of EP1589311A1 publication Critical patent/EP1589311A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1589311B1 publication Critical patent/EP1589311B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0246Arrangements for connecting header boxes with flow lines
    • F28F9/0251Massive connectors, e.g. blocks; Plate-like connectors
    • F28F9/0253Massive connectors, e.g. blocks; Plate-like connectors with multiple channels, e.g. with combined inflow and outflow channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/001Casings in the form of plate-like arrangements; Frames enclosing a heat exchange core
    • F28F9/002Casings in the form of plate-like arrangements; Frames enclosing a heat exchange core with fastening means for other structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0246Arrangements for connecting header boxes with flow lines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/0535Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight the conduits having a non-circular cross-section
    • F28D1/05366Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators

Definitions

  • the invention relates to a brazed heat exchanger with at least one Collection tube to which an additional part is attached, in particular after the The subject of the applicant's earlier patent application with the file number WO 04/00560.
  • a soldered Heat exchanger disclosed, in particular as a capacitor of a Air conditioning system is designed for motor vehicles and at least one refrigerant flange for connection to a refrigerant circuit and holder for Has suspension of the capacitor.
  • Flange and holder are additional parts, which by soldering on at least one collecting tube of the capacitor be attached. Before the soldering process, all parts are positioned and fixed, so that they maintain their predetermined position during the soldering process.
  • various solutions are proposed in the earlier application, u. a. a positive connection between the additional parts and the manifold or slots in the manifold, in which attached to the attachment fixing elements intervention.
  • the additional part has a fork-shaped profile piece, which is form-fitting to the Applies circumference of the manifold and in particular before a soldering process is positioned on the manifold so that a clamping fit between made the fork-shaped profile piece and the circumference of the manifold becomes.
  • a clamping fit creates a traction, which is a sufficient Fixation of the additional part on the manifold in particular for ensures a soldering process.
  • the fork-shaped profile piece two legs on which the manifold with a resilient bias clasp.
  • This elastic bias can advantageously by an undersize of the clear fork width compared to the outer diameter of the manifold, wherein the distance of the Legs when pushed onto the manifold by a suitable device is enlarged - after sliding the legs spring back. Then the attachment sits firmly on the manifold and is fixed.
  • the profile piece surrounds with his thighs the collection tube up to a circumferential angle of at least 180 °, preferably up to 210 °. This will be the benefit of a further positive engagement and preferably a locking between Profile piece and manifold reached.
  • the profile piece in particular on its inside a U-profile, which consists of a bow and composed of two adjoining straight thighs.
  • the manifold has a similar cross-sectional geometry, so that between the thighs and the corresponding Umfahgs Schemeen the Sammelrohres a surface pressure due to the elastic bias results.
  • the manifold be formed in one or two pieces, d. H. z. B. as a welded tube or composed of a bottom and a lid part, which be soldered together along the side. This results in the Longitudinal sides through the upper edges of the bottom section heels.
  • the heat exchanger designed as a condenser of an air conditioning system for motor vehicles.
  • the additional parts are designed as a refrigerant flange and holder with which the condenser in the motor vehicle at an adjacent heat exchanger, is usually hung the coolant radiator.
  • Both the flange and the holder formed as extruded parts, which each the same extruded profile piece for embracing the manifold exhibit.
  • the additional parts include one or two refrigerant flanges on the one hand (Double flange or two single flanges) and several holders, here preferably four.
  • refrigerant connection pipes are also soldered, which lead from the refrigerant flange in the relevant manifold.
  • the refrigerant flange serves as a fixation for the connection pipes.
  • Fig. 1 shows a condenser 1 of an air conditioner, not shown, of a motor vehicle.
  • the condenser 1 consists of a network or block 2, which is composed of flat tubes and corrugated fins, not shown.
  • collecting pipes 3, 4 are arranged, which communicate with the flat tubes of the network 2.
  • collecting pipe 3 On the left in the drawing arranged collecting pipe 3, a connecting flange 5 is fixed, from which refrigerant connection pipes 6, 7 lead into the collecting pipe 3.
  • the condenser 1 is connected to a not shown refrigerant circuit of the air conditioner.
  • the condenser 1 furthermore has four holders 8, 9, 10, 11, two of which are each attached to the collecting pipes 3, 4.
  • the capacitor in the motor vehicle in particular on an adjacent heat exchanger, such as a coolant cooler, not shown, suspended.
  • the network 2 of the condenser 1 is flowed through by ambient air, to which the refrigerant gives off its heat of condensation.
  • Fig. 2 shows the refrigerant connection flange 5 in a perspective view of the manifold 3, which is only partially shown.
  • the flange 5 is an extruded part, which has a fork-shaped profile piece 12, a web 13 and a refrigerant connection area 14 with refrigerant connection holes 14a, 14b, 14c (another hole is covered).
  • the flange 5 is fixed by soldering on the manifold 3.
  • Fig. 3 shows the holder 8 (by way of example for the remaining holders, 9, 10, 11), which is also made as an extruded part of an aluminum extrusion alloy.
  • the holder 8 consists of a fork-shaped profile piece 15, which surrounds the manifold 4 partially, from a bent web 16 and a mounting piece 17 with mounting hole 8a.
  • the holder 8 is soldered via the profile piece 15 with the manifold 4.
  • Fig. 4 shows the flange 5 (of FIG. 2) in a sectional view (without hatching).
  • the manifold 3 is formed in two pieces, ie, it has a lid part 3a, which is inserted into a bottom part 3b of larger diameter and forms with this lateral overlap zones 3c, 3d, via which lid 3a and bottom 3b are soldered together.
  • the bottom 3b has passages (transverse slots) 3e, in which the pipe ends, not shown, of the flat tubes are inserted and soldered.
  • the bottom 3b is bounded at the top by upper edges 3f, 3g, which form shoulders with the lid 3a on the outside.
  • the fork-shaped profile piece 12 has two legs 12a, 12b arranged parallel to one another, which comprise the collecting tube 3 in the region of the overlapping zones 3c, 3d.
  • the legs 12a, 12b are significantly extended beyond the overlapping zones 3c, 3d, so that the profile piece 12 encloses significantly more than half the circumference of the collecting tube 3.
  • the center point M of a circle with the diameter of the half-shell-shaped bottom 3b and four circle quadrants are shown in the manifold 3.
  • Fig. 5 shows a modified embodiment of a flange 18 with a modified profile piece 19, which is also fork-shaped and consists of a curved piece 19a and two adjoining, substantially parallel legs 19b, 19c.
  • a modified profile piece 19 On the inside of the profile piece 19 19a to the lateral legs 19b, 19c paragraphs 20, 21 are arranged in the region of the transition of the elbow piece.
  • a dashed circle k inscribed with a center M, wherein the circle k is approximately equal to the circumference of the collecting tube 3 (see Fig .. 4).
  • the paragraphs 20, 21 are therefore arranged clearly above the center M; they serve during assembly of the profile piece 19 as a stop against the upper edges 3f, 3g of the bottom 3b of the manifold 3 (see Fig. 4).
  • a horizontal center line m is placed in the drawing, which has a distance g with respect to the paragraphs 20, 21.
  • the legs 19b, 19c are aligned on the inside straight and substantially parallel to each other.
  • Below the center line m join up to a distance e converging elbows.
  • the free ends of the legs 19b, 19c are formed as inwardly (in the direction of the center M) facing lips 19d, 19e. They thus comprise the collection tube shown by the circle k with a circumferential angle ⁇ of significantly more than 180 °, ie about 210 °.
  • Fig. 6 shows the holder 8 (according to FIG. 3) in another illustration, in a cross section through the collecting tube 4, which is formed in two pieces.
  • the profile piece 15 for the holder 8 corresponds in principle to the profile piece 12 for the flange 5 (cf., Fig. 4).
  • Fig. 7 shows the holder 8 with profile piece 15 and the two-piece manifold 4 before assembly.
  • the manifold 4 is located in a device, not shown, and the holder 8 is placed with its profile piece 15 on the manifold 4 so that then results in a clamping or interference fit.
  • the profile piece 15 has a clear width LW
  • the collecting tube 4 has an outer diameter DA, wherein LW ⁇ DA.
  • the profile fork 15 thus has an undersize with respect to the outer diameter or this an excess compared to the width of the profile fork.
  • the difference or the excess DA - LW 0.1 mm.
  • the profile fork 15 For mounting the profile fork 15 is spread by a device, not shown, ie widened with respect to the inner dimension LW until a postponement of the manifold 4 is possible. After reaching the end position (stop), the legs of the profile fork are relieved by the device and thus come under pretension to rest on the overlapping areas of the manifold 4.
  • the bias depends on the selected oversize or undersize. The bias moves in the elastic region of the material of the holder 8, ie an aluminum extruded alloy - when spreading the profile fork 15 so no plastic deformation may occur. By thus achieved clamping fit of the holder is fixed to the manifold 4 for the subsequent soldering process.
  • the solder is available as Lotplatt ist available, which is applied on both sides of the bottom of the manifold 4 and on the outside of the lid.
  • the soldering takes place by the so-called Nocolok method, ie before soldering, in this case also before the joining of the parts 8 and 4, a suitable flux is applied in a suitable form.
  • Fig. 8 shows a detail of Fig. 6, ie an enlarged view of the profile piece 15 with manifold 4 in the joined state.
  • the legs 15a, 15b are extended over a diameter line m extending through the center M, and beyond the rays s1, s2 of the circumferential angle ⁇ .
  • the legs 15a, 15b have an increased wall thickness w2 in relation to a wall thickness w1 in the region of the center line m.
  • the legs 15a, 15b thus form below the center line m bulge lips 15c, 15d, which engage behind the collecting tube 4 in a form-fitting manner, ie prevent or at least make it difficult to release the clamping seat.
  • the assembly of the fork-shaped profile piece 15 takes place in the manner described with reference to FIG. 7, ie by machine widening, subsequent joining and unloading of the profile fork for producing the clamping seat.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen gelöteten Wärmeübertrager (1), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit mindestens einem Sammelrohr (3), an welchem mindestens ein Zusatzteil (5) befestigt ist, wobei das mindestens eine Zusatzteil (5) ein gabelförmiges, an den Umfang des Sammelrohres (3) angepasstes Profilstück (12) aufweist, welches am Umfang des Sammelrohres (3) anliegt und durch Formschluss und Kraftschluss fixierbar ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen gelöteten Wärmeübertrager mit zumindest einem Sammelrohr, an welchem ein Zusatzteil befestigt ist, insbesondere nach dem Gegenstand der älteren Patentanmeldung der Anmelderin mit dem Aktenzeichen WO 04/00560.
In der vorgenannten älteren Patentanmeldung der Anmelderin ist ein gelöteter Wärmeübertrager offenbart, der insbesondere als Kondensator einer Klimaanlage für Kraftfahrzeuge ausgebildet ist und mindestens einen Kältemittelflansch zum Anschluss an einen Kältemittelkreislauf sowie Halter zur Aufhängung des Kondensators aufweist. Flansch und Halter sind Zusatzteile, welche durch Löten an mindestens einem Sammelrohr des Kondensators befestigt werden. Vor dem Lötprozess werden alle Teile positioniert und fixiert, damit sie beim Lötprozess ihre vorbestimmte Lage beibehalten. Für die Fixierung werden in der älteren Anmeldung verschiedene Lösungen vorgeschlagen, u. a. ein Formschluss zwischen den Zusatzteilen und dem Sammelrohr oder Schlitze im Sammelrohr, in welche am Zusatzteil befestigte Fixierelemente eingreifen. Die hierdurch entstehenden Lötspalte zwischen Sammelrohr und Zusatzteilen werden zwar beim Löten, welches nach dem so genannten Nocolok-Verfahren erfolgt, geschlossen; jedoch besteht die Gefahr einer undichten Lötung oder einer Schwachstellenbildung durch ein nicht homogenes Lötnahtgefüge. Da Kondensatoren für Kraftfahrzeuge einer besonders starken Schwingungsbeanspruchung unterliegen, muss die Verbindung insbesondere zwischen Halter und Sammelrohr hinreichend dauerfest und stabil ausgebildet sein.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Verbindungstechnik zwischen Zusatzteilen und Sammelrohr bei einem Wärmeübertrager der eingangs genannten Art zu verbessern und unter Umständen eine dauerhafte, schwingungsfeste Lötverbindung zu schaffen, die nicht oder in geringem Maße zu Undichtigkeiten oder Festigkeitsproblemen führt.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Erfindungsgemäß ist - zusätzlich zum Formschluss - ein Kraftschluss zwischen dem Zusatzteil und dem Sammelrohr vorgesehen. Das Zusatzteil weist ein gabelförmiges Profilstück auf, welches sich formschlüssig an den Umfang des Sammelrohres anlegt und insbesondere vor einem Lötprozess derart auf dem Sammelrohr positioniert wird, dass ein Klemmsitz zwischen dem gabelförmigen Profilstück und dem Umfang des Sammelrohres hergestellt wird. Durch diesen Klemmsitz entsteht ein Kraftschluss, der eine hinreichende Fixierung des Zusatzteiles auf dem Sammelrohr insbesondere für einen Lötprozess sicherstellt. Dadurch wird der Vorteil erreicht, dass das Sammelrohr in seiner Oberfläche geschlossen bleibt, also keine Schlitze aufweist und gegebenenfalls eine Lötvorrichtung, welche das Zusatzteil und das Sammelrohr während des Lötens in Position hält, überflüssig ist. Durch die erfindungsgemäße Fixierung mittels Klemmsitz ergibt sich unter Umständen femer als Vorteil eine dichte, homogene und dauerfeste Lötverbindüng zwischen Zusatzteil und Sammelrohr, welche auch geeignet ist, den insbesondere im Kraftfahrzeug auftretenden Schwingungsbeanspruchungen standzuhalten.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weist das gabelförmige Profilstück zwei Schenkel auf, welche das Sammelrohr mit einer elastischen Vorspannung umklammern. Diese elastische Vorspannung kann vorteilhafterweise durch ein Untermaß der lichten Gabelweite gegenüber dem Außendurchmesser des Sammelrohres hergestellt werden, wobei der Abstand der Schenkel beim Aufschieben auf das Sammelrohr durch eine geeignete Vorrichtung vergrößert wird - nach dem Aufschieben federn die Schenkel zurück. Danach sitzt das Zusatzteil fest auf dem Sammelrohr und ist fixiert.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung umgreift das Profilstück mit seinen Schenkeln das Sammelrohr bis zu einem Umfangswinkel von mindestens 180°, vorzugsweise bis zu 210°. Dadurch wird der Vorteil eines weitergehenden Formschlusses und vorzugsweise einer Verrastung zwischen Profilstück und Sammelrohr erreicht.
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung weist das Profilstück insbesondere auf seiner Innenseite ein U-Profil auf, welches sich aus einem Bogen und zwei daran anschließenden geraden Schenkeln zusammensetzt. Das Sammelrohr weist eine ähnliche Querschnittsgeometrie auf, sodass sich zwischen den Schenkeln und den entsprechenden Umfahgsbereichen des Sammelrohres eine Flächenpressung aufgrund der elastischen Vorspannung ergibt. Damit wird auch der Vorteil eines gleichmäßigen Lötspaltes, d. h. eine Voraussetzung für eine einwandfreie Lötung geschaffen.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann das Sammelrohr ein- oder zweistückig ausgebildet sein, d. h. z. B. als geschweißtes Rohr oder zusammengesetzt aus einem Boden- und einem Deckelteil, welche längsseitig miteinander verlötet werden. Dadurch ergeben sich an den Längsseiten durch die Oberkanten des Bodenteiles Absätze.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind auf der Innenfläche des Profilstückes - am Übergang vom Bogen zu den ebenen Flanken - Absätze vorgesehen, welche in die Absätze des zweistückigen Sammelrohres eingreifen. Dadurch wird der Vorteil eines Anschlages beim Aufsetzen des Profilstückes erreicht.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist der Wärmeübertrager als Kondensator einer Klimaanlage für Kraftfahrzeuge ausgebildet. Dabei sind die Zusatzteile als Kältemittelflansch und Halter ausgebildet, mit denen der Kondensator im Kraftfahrzeug an einem benachbarten Wärmeübertrager, meistens dem Kühlmittelkühler aufgehängt wird. Vorteilhafterweise sind sowohl der Flansch als auch die Halter als extrudierte Teile ausgebildet, welche jeweils das gleiche extrudierte Profilstück zum Umfassen des Sammelrohres aufweisen.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung wird der Kondensator mit seinen Zusatzteilen "in einem Schuss", d. h. in einem Arbeitsgang im Lötofen gelötet, und zwar - wie bereits erwähnt - ohne Verwendung einer Lötvorrichtung. Zu den Zusatzteilen gehören einerseits ein oder zwei Kältemittelflansche (Doppelflansch oder zwei Einzelflansche) sowie mehrere Halter, hier vorzugsweise vier. Darüber hinaus werden auch Kältemittelanschlussrohre mitgelötet, welche vom Kältemittelflansch in das betreffende Sammelrohr führen. Dabei dient der Kältemittelflansch als Fixierung für die Anschlussrohre.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1
einen Kondensator einer Klimaanlage für Kraftfahrzeuge mit vier Haltern und einem Kältemittelflansch,
Fig. 2
den Kältemittelflansch auf einem Sammelrohr des Kondensators in perspektivischer Darstellung,
Fig. 3
einen der Halter auf einem Sammelrohr des Kondensators in perspektivischer Darstellung,
Fig. 4
den Kältemittelflansch auf dem Sammelrohr als Querschnitt,
Fig. 5
den Kältemittelflansch in einer abgewandelten Ausführungsform,
Fig. 6
den Halter auf dem Sammelrohr als Querschnitt,
Fig. 7
den Halter und das Sammelrohr vor der Montage und
Fig. 8
eine vergrößerte Darstellung des Verbindungsbereiches zwischen Halter oder Flansch und zweistückigem Sammelrohr.
Fig. 1 zeigt einen Kondensator 1 einer nicht dargestellten Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges. Der Kondensator 1 besteht aus einem Netz oder Block 2, welcher aus nicht näher dargestellten Flachrohren und Wellrippen zusammengesetzt ist. Beiderseits des Netzes 2 sind Sammelrohre 3, 4 angeordnet, welche mit den Flachrohren des Netzes 2 kommunizieren. An dem in der Zeichnung links angeordneten Sammelrohr 3 ist ein Anschlussflansch 5 befestigt, von welchem Kältemittelanschlussrohre 6, 7 in das Sammelrohr 3 führen. Über den Kältemittelanschlussflansch 5 ist der Kondensator 1 mit einem nicht dargestellten Kältemittelkreislauf der Klimaanlage verbunden. Der Kondensator 1 weist femer vier Halter 8, 9, 10, 11 auf, wovon jeweils zwei an den Sammelrohren 3, 4 befestigt sind. Über die Halter 8, 9, 10, 11, die jeweils Befestigungsbohrungen 8a, 9a, 10a, 11a aufweisen, ist der Kondensator im Kraftfahrzeug, insbesondere an einem benachbarten Wärmeübertrager, z.B. einem nicht dargestellten Kühlmittelkühler aufgehängt. Das Netz 2 des Kondensators 1 wird von Umgebungsluft durchströmt, an welche das Kältemittel seine Kondensationswärme abgibt.
Fig. 2 zeigt den Kältemittelanschlussflansch 5 in einer perspektivischen Darstellung auf dem Sammelrohr 3, welches nur teilweise dargestellt ist. Der Flansch 5 ist ein extrudiertes Teil, welches ein gabelförmiges Profilstück 12, einen Steg 13 und einen Kältemittelanschlussbereich 14 mit Kältemittelanschlussbohrungen 14a, 14b, 14c aufweist (eine weitere Bohrung ist verdeckt). Der Flansch 5 ist durch Löten auf dem Sammelrohr 3 befestigt.
Fig. 3 zeigt den Halter 8 (beispielhaft für die übrigen Halter, 9, 10, 11), welcher ebenfalls als extrudiertes Teil aus einer Aluminiumstrangpresslegierung hergestellt ist. Der Halter 8 besteht aus einem gabelförmigen Profilstück 15, welches das Sammelrohr 4 teilweise umschließt, aus einem gebogenen Steg 16 sowie einem Befestigungsstück 17 mit Befestigungsbohrung 8a. Der Halter 8 ist über das Profilstück 15 mit dem Sammelrohr 4 verlötet.
Fig. 4 zeigt den Flansch 5 (gemäß Fig. 2) in einer geschnittenen Darstellung (ohne Schraffur). Das Sammelrohr 3 ist zweistückig ausgebildet, d. h. es weist ein Deckelteil 3a auf, welches in ein Bodenteil 3b größeren Durchmessers eingesetzt ist und mit diesem seitliche Überlappungszonen 3c, 3d bildet, über welche Deckel 3a und Boden 3b miteinander verlötet sind. Der Boden 3b weist Durchzüge (querverlaufende Schlitze) 3e auf, in welche die nicht dargestellten Rohrenden der Flachrohre eingesetzt und eingelötet werden. Der Boden 3b wird nach oben durch Oberkanten 3f, 3g begrenzt, die mit dem Deckel 3a auf der Außenseite Absätze bilden. Das gabelförmige Profilstück 12 weist zwei parallel zueinander angeordnete Schenkel 12a, 12b auf, welche das Sammelrohr 3 im Bereich der Überlappungszonen 3c, 3d umfassen. Die Schenkel 12a, 12b sind deutlich über die Überlappungszonen 3c, 3d hinaus verlängert, sodass das Profilstück 12 deutlich mehr als den halben Umfang des Sammelrohres 3 umschließt. Zur Verdeutlichung sind in das Sammelrohr 3 der Mittelpunkt M eines Kreises mit dem Durchmesser des halbschalenförmigen Bodens 3b und vier Kreisquadranten eingezeichnet.
Fig. 5 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform eines Flansches 18 mit einem abgewandelten Profilstück 19, welches ebenfalls gabelförmig ausgebildet ist und aus einem Bogenstück 19a sowie zwei daran anschließenden, im Wesentlichen parallel zueinander angeordneten Schenkel 19b, 19c besteht. Auf der Innenseite des Profilstückes 19 sind im Bereich des Überganges des Bogenstückes 19a zu den seitlichen Schenkeln 19b, 19c Absätze 20, 21 angeordnet. In das gabelförmige Profilstück 19 ist ein gestrichelt dargestellter Kreis k mit einem Mittelpunkt M einbeschrieben, wobei der Kreis k etwa dem Umfang des Sammelrohres 3 (vgl. Fig. 4) entspricht. Die Absätze 20, 21 sind also deutlich oberhalb des Mittelpunktes M angeordnet; sie dienen bei der Montage des Profilstückes 19 als Anschlag gegenüber den Oberkanten 3f, 3g des Bodens 3b des Sammelrohres 3 (vgl. Fig. 4). Durch den Mittelpunkt M ist eine in der Zeichnung waagerechte Mittellinie m gelegt, die gegenüber den Absätzen 20, 21 einen Abstand g aufweist. In diesem Bereich g sind die Schenkel 19b, 19c auf der Innenseite gerade und im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet. Unterhalb der Mittellinie m schließen sich bis zu einem Abstand e konvergierende Bogenstücke an. Die freien Enden der Schenkel 19b, 19c sind als nach innen (in Richtung Mittelpunkt M) weisende Lippen 19d, 19e ausgebildet. Sie umfassen somit das durch den Kreis k dargestellte Sammelrohr mit einem Umfangswinkel α von deutlich mehr als 180°, d. h. etwa 210°.
Fig. 6 zeigt den Halter 8 (gemäß Fig. 3) in einer anderen Darstellung, und zwar in einem Querschnitt durch das Sammelrohr 4, welches zweistückig ausgebildet ist. Das Profilstück 15 für den Halter 8 entspricht prinzipiell dem Profilstück 12 für den Flansch 5 (vgl. Fig. 4).
Fig. 7 zeigt den Halter 8 mit Profilstück 15 sowie das zweistückige Sammelrohr 4 vor der Montage. Das Sammelrohr 4 befindet sich dabei in einer nicht dargestellten Vorrichtung, und der Halter 8 wird mit seinem Profilstück 15 derart auf das Sammelrohr 4 aufgesetzt, dass sich anschließend ein Klemm-oder Presssitz ergibt. Um dies zu erreichen, weist das Profilstück 15 eine lichte Weite LW, und das Sammelrohr 4 einen Außendurchmesser DA auf, wobei LW ≤ DA ist. Die Profilgabel 15 hat somit ein Untermass gegenüber dem Außendurchmesser bzw. dieser ein Übermaß gegenüber der Weite der Profilgabel. Vorzugsweise kann die Differenz bzw. das Übermaß DA - LW = 0,1 mm betragen. Zur Montage wird die Profilgabel 15 durch eine nicht dargestellte Vorrichtung gespreizt, d. h. bezüglich des Innenmaßes LW aufgeweitet, bis ein Aufschieben auf das Sammelrohr 4 möglich ist. Nach Erreichen der Endlage (Anschlag) werden die Schenkel der Profilgabel durch die Vorrichtung entlastet und kommen damit unter Vorspannung zur Anlage an den Überlappungsbereichen des Sammelrohres 4. Dabei richtet sich die Vorspannung nach dem gewählten Über- bzw. Untermaß. Die Vorspannung bewegt sich im elastischen Bereich des Werkstoffes des Halters 8, d. h. einer Aluminiumstrangpresslegierung - beim Spreizen der Profilgabel 15 darf also keine plastische Verformung auftreten. Durch den so erzielten Klemmsitz ist der Halter auf dem Sammelrohr 4 für den anschließenden Lötprozess fixiert. Das Lot steht als Lotplattierung zur Verfügung, welche beidseitig auf dem Boden des Sammelrohres 4 und auf der Außenseite des Deckels aufgebracht ist. Das Löten erfolgt nach dem so genannten Nocolok-Verfahren, d. h. vor dem Löten, in diesem Falle auch vor dem Fügen der Teile 8 und 4 wird ein entsprechendes Flussmittel in geeigneter Form aufgebracht.
Fig. 8 zeigt einen Ausschnitt aus Fig. 6, d. h. eine vergrößerte Darstellung des Profilstückes 15 mit Sammelrohr 4 im gefügten Zustand. In dieser Darstellung ist ein Umfangswinkel α in der Größe von 210°, eingeschlossen von Strahlen s1, s2, eingezeichnet, welcher angibt, in welchem Umfangsbereich (Sektor) das Profilstück 15 das Sammelrohr 4 umfasst. Man sieht, dass die Schenkel 15a, 15b über eine durch den Mittelpunkt M verlaufende Durchmesserlinie m verlängert sind, und zwar über die Strahlen s1, s2 des Umfangswinkels α hinaus. Im Bereich der Winkelstrahlen s1, s2 weisen die Schenkel 15a, 15b eine erhöhte Wandstärke w2 gegenüber einer Wandstärke w1 im Bereich der Mittellinie m auf. Die Schenkel 15a, 15b bilden somit unterhalb der Mittellinie m Wulstlippen 15c, 15d aus, welche das Sammelrohr 4 formschlüssig hintergreifen, d. h. ein Lösen des Klemmsitzes verhindem oder zumindest erschweren. Die Montage des gabelförmigen Profilstückes 15 erfolgt in der zu Fig. 7 beschriebenen Weise, d. h. durch maschinelle Aufweitung, anschließendes Fügen und Entlasten der Profilgabel zur Herstellung des Klemmsitzes.

Claims (15)

  1. Wärmeübertrager (1), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit mindestens einem Sammelrohr (3, 4), an welchem mindestens ein Zusatzteil (5, 8, 9, 10, 11) befestigt ist, wobei das mindestens eine Zusatzteil ein gabelförmiges an den Umfang des Sammelrohres angepasstes Profilstück (12, 15, 19) aufweist, welches am Umfang des Sammelrohres (3, 4) anliegt und durch Formschluss und Kraftschluss fixierbar ist.
  2. Wärmeübertrager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftschluss durch einen Klemmsitz zwischen dem gabelförmigen Profilstück (12, 15, 19) und dem Sammelrohr (3, 4) gebildet ist.
  3. Wärmeübertrager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Profilstück (12, 15, 19) zwei Schenkel (12a, 12b; 15a, 15b; 19b, 19c) aufweist, welche mit einer elastischen Vorspannung am Umfang des Sammelrohres (3, 4) anliegen.
  4. Wärmeübertrager nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Profilstück (12, 15, 19) das Sammelrohr (3, 4) bis zu einem Umfangswinkel α von mindestens 180°, vorzugsweise 200 bis 210° umschließt.
  5. Wärmeübertrager nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Profilstück (12, 15, 19) ein U-Profil bildet, dessen Schenkel (12a, 12b, 15a, 15b; 19b, 19c) im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind.
  6. Wärmeübertrager nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die parallel verlaufenden Schenkel (15a, 15b, 19b, 19c) durch konvergierende Bogenstücke (15c, 15d, ; 19d, 19e) in Form von Lippen verlängert sind, welche das Sammelrohr (3, 4) formschlüssig hintergreifen.
  7. Wärmeübertrager nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Sammelrohr einstückig, insbesondere als geschweißtes Rohr ausgebildet ist.
  8. Wärmeübertrager nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Sammelrohr (3, 4) zweistückig, d. h. mit einem Deckelteil (3a) und einem Bodenteil (3b) ausgebildet ist.
  9. Wärmeübertrager nach einem der Ansprüche 1 bis 6 und Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenteil (3b) zwei in Längsrichtung verlaufende Oberkanten (3f, 3g) und das Profilstück (19) nach innen gerichtete Absätze (10, 21) aufweist, welche Anschläge gegenüber den Oberkanten (3f, 3g) bilden.
  10. Wärmeübertrager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmeübertrager als Kondensator (1) einer Klimaanlage für Kraftfahrzeuge ausgebildet ist und zwei Sammelrohre (3, 4) aufweist.
  11. Wärmeübertrager nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Zusatzteil als mindestens ein Kältemittelflansch (5, 18) ausgebildet ist.
  12. Wärmeübertrager nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens ein Zusatzteil als Halter (8, 9, 10, 11) zur Aufhängung des Kondensators (1) ausgebildet ist.
  13. Wärmeübertrager nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Kältemittelanschlussflansch (5) und/oder die Halter (8, 9, 10, 11) als extrudierte Teile herstellbar sind.
  14. Wärmeübertrager nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Kondensator (1) Kältemittelanschlussrohre (6, 7) aufweist, welche den Kältemittelflansch (5) mit dem Sammelrohr (3) verbinden.
  15. Wärmeübertrager nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Kondensator (1) mit Flansch (5), Haltern (8, 9, 10, 11) und Anschlussrohren (6, 7) in einem Arbeitsgang lötbar ist.
EP04291031A 2004-04-19 2004-04-19 Wärmeübertrager, insbesondere für ein Kraftfahrzeug Expired - Lifetime EP1589311B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04291031A EP1589311B1 (de) 2004-04-19 2004-04-19 Wärmeübertrager, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE502004008344T DE502004008344D1 (de) 2004-04-19 2004-04-19 Wärmeübertrager, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
AT04291031T ATE412867T1 (de) 2004-04-19 2004-04-19 Wärmeübertrager, insbesondere für ein kraftfahrzeug
US11/108,897 US7178580B2 (en) 2004-04-19 2005-04-19 Heat exchanger for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04291031A EP1589311B1 (de) 2004-04-19 2004-04-19 Wärmeübertrager, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1589311A1 true EP1589311A1 (de) 2005-10-26
EP1589311B1 EP1589311B1 (de) 2008-10-29

Family

ID=34931042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04291031A Expired - Lifetime EP1589311B1 (de) 2004-04-19 2004-04-19 Wärmeübertrager, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7178580B2 (de)
EP (1) EP1589311B1 (de)
AT (1) ATE412867T1 (de)
DE (1) DE502004008344D1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1933106A1 (de) 2006-12-13 2008-06-18 Behr France Hambach S.A.R.L. Wärmeübertrager, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP1956333A1 (de) 2007-02-06 2008-08-13 Behr France Hambach S.A.R.L. Wärmeübertrager insbesondere Kondensator für Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen
DE102007051128A1 (de) 2007-10-24 2009-04-30 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager, insbesondere Kondensator für Klimaanlagen und Anordnung zur Befestigung eines Wärmeübertragers
DE102008035184A1 (de) 2008-07-28 2010-02-04 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10359357A1 (de) * 2003-12-16 2005-07-28 Behr Gmbh & Co. Kg Anordnung zur Befestigung eines Wärmeübertragers, insbesondere eines Kühlmoduls in einem Kraftfahrzeug
JP4584041B2 (ja) * 2005-06-10 2010-11-17 本田技研工業株式会社 車両の放熱装置
CN110243224B (zh) * 2018-03-09 2021-07-20 浙江盾安热工科技有限公司 一种转接座支架
EP3832240A1 (de) * 2019-12-05 2021-06-09 Valeo Autosystemy SP. Z.O.O. Wärmetauscheranordnung
US11338666B2 (en) * 2020-03-05 2022-05-24 Denso International America, Inc. Heat exchanging system
EP4148368B1 (de) * 2021-09-08 2024-08-07 Valeo Autosystemy SP. Z.O.O. Wärmetauscher

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4217062A1 (de) * 1991-05-23 1992-11-26 Zexel Corp Klammeraufbau fuer waermetauschermontage
EP0617251A2 (de) * 1993-03-25 1994-09-28 Valeo Engine Cooling Inc. Haltevorrichtung zur Befestigung an einem zylindrischen Gegenstand
US5509473A (en) * 1991-05-31 1996-04-23 Showa Aluminum Corporation Heat exchanger
FR2791766A1 (fr) * 1999-03-29 2000-10-06 Valeo Thermique Moteur Sa Equipement encliquetable pour un echangeur de chaleur brase, notamment de vehicule automobile
WO2004000560A1 (en) 2002-06-24 2003-12-31 Ricoh Company, Ltd. Head control device and image recording apparatus
WO2004065884A1 (de) * 2003-01-23 2004-08-05 Behr Lorraine S.A.R.L. Wärmeübertrager

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2985186B2 (ja) * 1989-08-09 1999-11-29 株式会社デンソー 熱交換器
JPH05332693A (ja) * 1992-06-02 1993-12-14 Showa Alum Corp 熱交換器
US6123143A (en) * 1998-11-17 2000-09-26 Norsk Hydro Heat exchanger combination mounting bracket and inlet/outlet block with locking sleeve
US6446711B1 (en) * 2000-12-27 2002-09-10 Modine Manufacturing Company Side piece for heat exchangers

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4217062A1 (de) * 1991-05-23 1992-11-26 Zexel Corp Klammeraufbau fuer waermetauschermontage
US5509473A (en) * 1991-05-31 1996-04-23 Showa Aluminum Corporation Heat exchanger
EP0617251A2 (de) * 1993-03-25 1994-09-28 Valeo Engine Cooling Inc. Haltevorrichtung zur Befestigung an einem zylindrischen Gegenstand
FR2791766A1 (fr) * 1999-03-29 2000-10-06 Valeo Thermique Moteur Sa Equipement encliquetable pour un echangeur de chaleur brase, notamment de vehicule automobile
WO2004000560A1 (en) 2002-06-24 2003-12-31 Ricoh Company, Ltd. Head control device and image recording apparatus
WO2004065884A1 (de) * 2003-01-23 2004-08-05 Behr Lorraine S.A.R.L. Wärmeübertrager

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1933106A1 (de) 2006-12-13 2008-06-18 Behr France Hambach S.A.R.L. Wärmeübertrager, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP1956333A1 (de) 2007-02-06 2008-08-13 Behr France Hambach S.A.R.L. Wärmeübertrager insbesondere Kondensator für Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen
DE102007051128A1 (de) 2007-10-24 2009-04-30 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager, insbesondere Kondensator für Klimaanlagen und Anordnung zur Befestigung eines Wärmeübertragers
DE102008035184A1 (de) 2008-07-28 2010-02-04 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager

Also Published As

Publication number Publication date
DE502004008344D1 (de) 2008-12-11
US20050236141A1 (en) 2005-10-27
ATE412867T1 (de) 2008-11-15
US7178580B2 (en) 2007-02-20
EP1589311B1 (de) 2008-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69211140T2 (de) Verteiler für parallelfluss-wärmetauscher
DE3788681T2 (de) Ansaugkrümmer und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE2339499C3 (de) Kühlerblock mit U-förmigen Backen und mindestens einer Strebe
DE102007007571B4 (de) Rohrverbindungsvorrichtung, Rohrverbindungskonstruktion eines Wärmetauschers und Verfahren zum Montieren eines Rohrs an einem Wärmetauscher
DE3242619A1 (de) Waermeuebertrager
EP1518043B1 (de) Abgasw rme bertrager und verfahren zu seiner herstellun g
EP1537369A1 (de) Kältemittelkondensator, insbesondere für kratfahrzeug-klimaanlagen
DE3203356A1 (de) Waermeaustauscher
DE3432373C2 (de)
EP1589311B1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE69617598T2 (de) Wärmetauscher, insbesondere Ladeluftkühler für Kraftfahrzeug
DE102006002932A1 (de) Wärmetauscher und Herstellungsverfahren für Wärmetauscher
EP1139052A2 (de) Kühler für Kraftfahrzeuge sowie Herstellungsverfahren
EP2028431A2 (de) Mehrkammer-Flachrohr, Wärmetauscher und Verwendung eines Wärmetauschers
DE102008051422A1 (de) Ganz-Metall-Wärmetauscher und Verfahren
DE102015113059B3 (de) Justierbare Halterung für eine Abgasanlage und Verfahren zur Befestigung einer Halterung für eine Abgasanlage
DE102007018722A1 (de) Kondensator
DE102008035358A1 (de) Wärmetauscher mit Sammelrohr und Sammelrohr sowie Herstellungsverfahren dafür
DE102012022302A1 (de) Spiraltauscher und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Tauschers
DE69703856T2 (de) Kupplung für zwei Metallrohre
DE102006029821B3 (de) Wärmetauscher
DE10309695C5 (de) Montagesystem und Verfahren zur Verbindung von Kunststoffrohren
DE102008051894A1 (de) Belastungsangepasstes Strukturteil aus Metall für einen Wärmetauscher, Verfahren zur Herstellung eines belastungsangepassten Strukturteils, Wärmetauscher
EP1705448A1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere Kondensator für Kraftfahrzeuge
DE60200574T2 (de) Methode zum Befestigen von Komponenten an ein fluidleitenden Rohr, welches Teil eines Wärmetauschers ist, insbesondere ein Kondensator für Klimaanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20060426

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060630

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060630

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004008344

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20081211

Kind code of ref document: P

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090209

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081029

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090330

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081029

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081029

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081029

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081029

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081029

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081029

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081029

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090129

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081029

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081029

26N No opposition filed

Effective date: 20090730

BERE Be: lapsed

Owner name: BEHR FRANCE HAMBACH S.A.R.L.

Effective date: 20090430

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090430

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20100428

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081029

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20111230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110502

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004008344

Country of ref document: DE

Owner name: MAHLE INTERNATIONAL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BEHR FRANCE HAMBACH S.A.R.L., HAMBACH, FR

Effective date: 20111223

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004008344

Country of ref document: DE

Owner name: BEHR GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: BEHR FRANCE HAMBACH S.A.R.L., HAMBACH, FR

Effective date: 20111223

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004008344

Country of ref document: DE

Representative=s name: GRAUEL, ANDREAS, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004008344

Country of ref document: DE

Representative=s name: GRAUEL, ANDREAS, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004008344

Country of ref document: DE

Owner name: MAHLE INTERNATIONAL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BEHR GMBH & CO. KG, 70469 STUTTGART, DE

Effective date: 20150324

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004008344

Country of ref document: DE

Representative=s name: GRAUEL, ANDREAS, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE

Effective date: 20150324

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004008344

Country of ref document: DE

Representative=s name: GRAUEL, ANDREAS, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE

Effective date: 20120315

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200630

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004008344

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211103