EP1563236B1 - Wärmetauscher für ein kältegerät - Google Patents

Wärmetauscher für ein kältegerät Download PDF

Info

Publication number
EP1563236B1
EP1563236B1 EP03810972A EP03810972A EP1563236B1 EP 1563236 B1 EP1563236 B1 EP 1563236B1 EP 03810972 A EP03810972 A EP 03810972A EP 03810972 A EP03810972 A EP 03810972A EP 1563236 B1 EP1563236 B1 EP 1563236B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sleeve
heat exchanger
exchanger according
base plate
strut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03810972A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1563236A1 (de
Inventor
Detlef Cieslik
Thorsten Kusnik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP1563236A1 publication Critical patent/EP1563236A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1563236B1 publication Critical patent/EP1563236B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D29/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25D29/005Mounting of control devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2339/00Details of evaporators; Details of condensers
    • F25B2339/02Details of evaporators
    • F25B2339/023Evaporators consisting of one or several sheets on one face of which is fixed a refrigerant carrying coil
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/02Evaporators
    • F25B39/022Evaporators with plate-like or laminated elements
    • F25B39/024Evaporators with plate-like or laminated elements with elements constructed in the shape of a hollow panel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2700/00Means for sensing or measuring; Sensors therefor
    • F25D2700/10Sensors measuring the temperature of the evaporator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2275/00Fastening; Joining
    • F28F2275/02Fastening; Joining by using bonding materials; by embedding elements in particular materials
    • F28F2275/025Fastening; Joining by using bonding materials; by embedding elements in particular materials by using adhesives

Definitions

  • the present invention relates to a heat exchanger having a base plate, a pipe attached to the base plate for a refrigerant and a sleeve arranged on the base plate for receiving a temperature sensor and a refrigeration device, which is equipped with such a heat exchanger.
  • a heat exchanger can be used in a chiller as a condenser, but especially as an evaporator, see for example document DE-A-199 38 773 ,
  • a temperature sensor is generally mounted to the evaporator, which is connected to a thermostat control circuit.
  • This thermostat control circuit switches the chiller on and off so that the temperature detected by the temperature sensor remains in a desired range.
  • the temperature detected by the temperature sensor generally has systematic deviations from the actual temperature of the evaporator and follows their changes with delay. These systematic deviations depend, among other things, on the thermal conductivity of the transition from the evaporator to the temperature sensor, on the distance of the temperature sensor from the refrigerant line of the evaporator, etc.
  • the sleeve which is provided to accommodate the temperature sensor when the evaporator is mounted in a refrigeration device, must have the same position with respect to the evaporator plate along each evaporator Have refrigerant line.
  • the reproducible positioning of the sleeve with respect to the flow of the refrigerant pipe can be ensured easily by embossing a refrigerant channel and a channel for receiving a temperature sensor together in one of the two sheets to be fixed to each other.
  • Such a technique is eg off DE 39 28 471 C2 known.
  • tube-plate evaporator that is to evaporators, which are composed of an evaporator plate, on the surface of a pipeline for the refrigerant is attached.
  • a heat exchanger for a refrigeration device with a sleeve for receiving a temperature sensor is from document US-A-6,089,146 already known.
  • a channel for later accommodating a temperature sensor e.g. in the form of a sheet metal or plastic pipe, but this can not be done in one operation together with the attachment of the refrigerant pipe, so that a reproducible positioning of such a channel with respect to the refrigerant pipe and thus a uniform control behavior is not readily ensured.
  • Another possibility is to form a channel by curling a peripheral portion of the base plate into a channel for the temperature sensor.
  • the position of the temperature sensor is fixed with respect to the base plate, but it is limited to the fact that the temperature sensor can only be positioned at the edge of the base plate, ie in an area that is exposed to relatively strong interfering thermal influences from the outside and whose temperature thus allows only a limited conclusion on the average temperature of the base plate.
  • Object of the present invention is to provide a heat exchanger for a refrigerator in tube-plate technology, which allows a reproducible positioning of a receiving sleeve for a temperature sensor in a simple manner and without the need for a position measurement or adjustment.
  • a heat exchanger having the features of claim 1.
  • the sleeve of the surface of the evaporator plate is fixed by at least one attacking the pipe strut, the position of the sleeve is set precisely at a distance from the pipeline, the the length of the strut corresponds.
  • the delay with which a temperature sensor mounted in the sleeve registers heating or cooling of the refrigerant line is uniform for all mass-produced evaporators of equal length of strut.
  • each strut has a clip portion for clamping to the tubing. This allows a quick provisional fixation of the sleeve to the base plate; a definitive fixation, in particular by covering the pipe and the sleeve-bearing side of the Base plate through a cover layer or film, can be done later.
  • the sleeve and the at least one strut are integrally formed, preferably from a blank made of a flat material such as in particular metal sheet.
  • the strut is realized as a separate part of the sleeve and clamped to this.
  • a strut may in particular comprise a first clamp portion for clamping to the pipeline and a second clamp portion for clamping to the sleeve.
  • the sleeve are preferably associated with at least two struts.
  • These two struts may extend in a same direction from the sleeve to engage, in particular, a same rectilinear tubular section extending parallel to the sleeve, but may also extend in opposite directions from the sleeve to engage two different ones Attack on both sides of the sleeve extending portions of the pipeline.
  • the pipeline carries a marking at the point of application of at least one strut.
  • a marking may be a notch or indentation which has been pressed into the pipeline at a predetermined location in the course of fastening the pipeline to the evaporator plate, and into which the clip section of the strut can engage, so that it bears against Slipping is secured in the longitudinal direction of the pipeline.
  • the pipe and the sleeve can be easily connected by an adhesive layer to the evaporator plate.
  • the tubing and sleeve are enclosed between the evaporator plate on the one hand and a sheet of deformable material such as bitumen, plastic material or aluminum on the other.
  • the heat exchanger shown in Fig. 1 in perspective view, provided as an evaporator for a refrigeration device is constructed from a flat base plate 1 made of aluminum sheet on which a refrigerant pipe 2 is arranged in a meandering of a likewise made of aluminum tube.
  • the base plate 1 and the refrigerant line 2 are covered by a holding material layer 3, which consists for example of a mixture of bitumen, additives for setting a desired heat capacity and / or thermal conductivity of the holding material layer 3 and possibly further the processability of the layer 3 affecting additives.
  • the holding material layer 3 could also consist of a plastic material such as polyethylene, optionally with appropriate additives, or of a strong aluminum foil.
  • the holding material layer 3 extends into the gussets 4, which lie on both sides of the line of contact between the refrigerant pipe 2 and the base plate 1 and so contributes significantly to an efficient heat transfer between the base plate 1 and the refrigerant pipe. 2 at.
  • the embrittlement line 2 has a flattened elliptical cross section, e.g. can be obtained by flattening an originally round refrigerant line after laying on the base plate 1 or during laying on this.
  • a channel 6 for receiving a temperature sensor is arranged in a space between two parallel sections of the coffee maker line 2 parallel thereto.
  • the channel 6 is formed by a sleeve 7 rolled from a sheet metal blank, which is shown in Fig. 2 in section and in Fig. 3 in a perspective view.
  • the sheet metal blank from which the sleeve 7 is formed has the shape of a double Ts (or the Greek letter ⁇ ), wherein the crossbars of the two Ts are rolled up to the sleeve 7 and the legs form two struts 8, the sleeve 7 in a keep predetermined distance to a portion of the refrigerant pipe 2 parallel to this.
  • the struts 8 each have a rectilinear intermediate portion 10 which adheres to the heat-adhesive layer 5 in the finished heat exchanger, and then a clip portion 9 in the form of an inverted U, whose two legs are clamped onto the refrigerant line 2 and thereby elastically deformed.
  • This shape of the sleeve 7 allows it during assembly of the heat exchanger in a fixed by the length of the intermediate portion 10 distance from the refrigerant transmission line 2 to place without the need for extra effort.
  • the clip portion 9 provisionally secures the sleeve 7 to the board during assembly before the holding material layer 3 is placed and the hot melt adhesive layer 5 has been heated to bond the retaining material to the base plate 1.
  • a provisional mounting of the sleeve 7 on the refrigerant line 2 can of course also be achieved with a single strut 8. If the width of such a single strut were the same as the distance between the two facing away from each other longitudinal edges of the struts 8 in Fig. 3, the same accuracy of the parallel alignment of the sleeve 7 to the refrigerant line 2 could be achieved as with two struts. Nevertheless, the use of two parallel struts 8 is preferred because in the space between the two struts 8, the holding material layer 3 can be bonded to the hot-melt adhesive layer 5.
  • two recesses (not shown) are pressed into this preferably on its side facing away from the base plate 1, whose width corresponds to the width of a strut 8 and their distance from each other the distance Struts 8 corresponds to each other. These two recesses can serve as a reference for the placement of the sleeve 7.
  • FIGS. 4 to 6 each of Figs. Show 1 to 3 similar views.
  • the sleeve 7 is clamped by means of two struts 8 on the refrigerant line 2, however, the two struts 8 extend from the sleeve 7 in each case in opposite directions and engage two parallel portions of the refrigerant line 2 at.
  • the structure of the struts 8 with spacer 10 and clip portion 9 is the same as in the first embodiment.
  • FIG. 7 A variant of this second embodiment is shown in FIG. Unlike the embodiments described above, here the sleeve 7 and the struts 8 are not integrally bent from sheet metal, but the sleeve is formed by a pipe piece 11 which is held pressed by a FederblechstMail 12 against the board 1, in soft the two the refrigerant line 2 attacking struts 8 are formed.
  • the length of the sleeve depends in all embodiments according to the length of a temperature sensor to be accommodated in it; this is conventionally about 160 mm.
  • the assembly of the heat exchanger is largely the same in the three considered embodiment.
  • a film is placed on the assembly of circuit board 1, refrigerant line 2 and sleeve 7, which is provided to form the holding material layer 3.
  • the film is pressed against the hot-melt adhesive layer 5 and heated at the same time to activate the hot melt adhesive and so the film as well to glue the spacers 10 of the struts.
  • hydrostatic pressure can be applied to the film to cause material of the film to enter the gusset 4 between the refrigerant line 2 and the circuit board 1 to penetrate.
  • it is sufficient to cut the holding material layer 3 at one end of the sleeve; but it can also be used to press the film, a punch which is shaped so that it brings the film at one end of the sleeve to rupture.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Compression-Type Refrigeration Machines With Reversible Cycles (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Wärmetauscher mit einer Grundplatte, einer an der Grundplatte befestigten Rohrleitung für ein Kältemittel und einer an der Grundplatte angeordneten Hülse zum Aufnehmen eines Temperaturfühlers sowie ein Kältegerät, das mit einem solchen Wärmetauscher ausgestattet ist. Ein solcher Wärmetauscher kann in einer Kältemaschine als Verflüssiger, insbesondere aber als Verdampfer zum Einsatz kommen siehe zum Beispiel Dokument DE-A-199 38 773 .
  • Um den Betrieb eines solchen Verdampfers temperaturgesteuert zu regeln, wird im Allgemeinen an dem Verdampfer ein Temperaturfühler montiert, der mit einer Thermostatregelschaltung verbunden ist. Diese Thermostatregelschaltung schaltet die Kältemaschine so ein und aus, dass die vom Temperaturfühler erfasste Temperatur in einem Sollbereich bleibt. Die vom Temperaturfühler erfasste Temperatur weist im Allgemeinen systematische Abweichungen von der tatsächlichen Temperatur des Verdampfers auf und folgt deren Änderungen mit Verzögerung. Diese systematischen Abweichungen hängen unter anderem ab von der Wärmeleitfähigkeit des Übergangs vom Verdampfer zum Temperaturfühler, von der Entfernung des Temperaturfühlers von der Kältemittelleitung des Verdampfers etc..
  • Um ein einheitliches Regelverhalten von in Serie produzierten Wärmetauschem zu gewährleisten, muss die Hülse, die vorgesehen ist, um, wenn der Verdampfer in einem Kältegerät montiert ist, den Temperaturfühler aufzunehmen, bei jedem Verdampfer die gleiche Position in Bezug auf die sich entlang der Verdampferplatte erstreckenden Kältemittelleitung haben. Bei Rollbond-Verdampfern kann die reproduzierbare Positionierung der Hülse in Bezug auf den Verlauf der Kältemittelleitung auf einfache Weise sichergestellt werden, indem in einem der zwei einander zu befestigenden Bleche eines solchen Verdampfers ein Kältemittelkanal und ein Kanal zum Aufnehmen eines Temperaturfühlers gemeinsam geprägt werden. Eine solche Technik ist z.B. aus DE 39 28 471 C2 bekannt. Sie ist jedoch nicht auf Rohr-Platten-Verdampfer übertragbar, d.h. auf Verdampfer, die aufgebaut sind aus einer Verdampferplatte, an deren Oberfläche eine Rohrleitung für das Kältemittel befestigt ist. Ein Wärmetauscher für ein Kältegerät mit einer Hülse zum Aufnehmen eines Temperaturfühlers ist aus Dokument US-A-6 089 146 schon bekannt.
  • Bei solchen Verdampfern ist es zwar möglich, einen Kanal zum späteren Aufnehmen eines Temperaturfühlers, z.B. in Form eines Blech- oder Kunststoffrohrs, anzukleben, dies kann jedoch nicht in einem Arbeitsgang zusammen mit der Anbringung des Kältemittelrohrs erfolgen, so dass eine reproduzierbare Positionierung eines solchen Kanals in Bezug auf das Kältemittelrohr und damit ein einheitliches Regelverhalten nicht ohne weiteres gewährleistet ist.
  • Eine andere Möglichkeit ist, einen Kanal zu bilden, indem ein Randabschnitt der Grundplatte zu einem Kanal für den Temperaturfühler zusammengerollt wird. Auf diese Weise ist zwar die Position des Temperaturfühlers in Bezug auf die Grundplatte festgelegt, doch ist man so darauf eingeschränkt, dass der Temperaturfühler nur am Rand der Grundplatte positioniert werden kann, also in einem Bereich, der relativ starken störenden thermischen Einflüssen von außen ausgesetzt ist und dessen Temperatur somit nur eingeschränkt einen Rückschluss auf die mittlere Temperatur der Grundplatte erlaubt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, einen Wärmetauscher für ein Kältegerät in Rohr-Platten-Technik zu schaffen, der eine reproduzierbare Positionierung einer Aufnahmehülse für einen Temperaturfühler auf einfache Weise und ohne die Notwendigkeit einer Positionsmessung oder -justage erlaubt.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch einen Wärmetauscher mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Indem bei diesem Wärmetauscher die Hülse der Oberfläche der Verdampferplatte durch wenigstens eine an der Rohrleitung angreifende Strebe fixiert ist, ist die Position der Hülse genau festgelegt auf einen Abstand zu der Rohrleitung, der der Länge der Strebe entspricht. So ist die Verzögerung, mit der ein in der Hülse montierter Temperaturfühler eine Erwärmung oder Abkühlung der Kältemittelleitung registriert, für alle in Serie gefertigten Verdampfer mit gleicher Länge der Strebe einheitlich.
  • Die Montage des Wärmetauschers ist vereinfacht, wenn jede Strebe einen Klammerabschnitt zum Anklemmen an der Rohrleitung aufweist. Dies ermöglicht eine schnelle vorläufige Fixierung der Hülse an der Grundplatte; eine definitive Fixierung, insbesondere durch Abdecken der die Rohrleitung und die Hülse tragenden Seite der Grundplatte durch eine Deckschicht oder -folie, kann zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.
  • Einer ersten bevorzugten Ausgestaltung zufolge sind die Hülse und die wenigstens eine Strebe einteilig ausgebildet, und zwar vorzugsweise aus einem Zuschnitt aus einem Flachmaterial wie insbesondere Metallblech.
  • Einer zweiten bevorzugten Ausgestaltung zufolge ist die Strebe als ein von der Hülse getrenntes Teil realisiert und an dieser angeklemmt. Eine solche Strebe kann insbesondere einem ersten Klammerabschnitt zum Anklemmen an der Rohrleitung und einen zweiten Klammerabschnitt zum Anklemmen an der Hülse aufweisen.
  • Um eine Verkippung der Hülse in Bezug auf die Kältemittelleitung zu vermeiden, an der sie fixiert ist, sind der Hülse vorzugsweise wenigstens zwei Streben zugeordnet.
  • Diese zwei Streben können sich von der Hülse aus in eine gleiche Richtung erstrecken, um insbesondere an einem gleichen, parallel zu der Hülse verlaufenden geradlinigen Rohrabschnitt anzugreifen, sie können sich aber auch von der Hülse aus in entgegengesetzte Richtungen erstrecken, um an zwei verschiedenen, sich beiderseits der Hülse erstreckenden Abschnitten der Rohrleitung anzugreifen.
  • Um die Montageposition der Hülse auch in Längsrichtung der Rohrleitung zu fixieren, kann vorgesehen werden, dass die Rohrleitung am Angriffspunkt wenigstens einer Strebe eine Markierung trägt. Bei einer solchen Markierung kann es sich insbesondere um eine Kerbe oder Einbuchtung handeln, die im Laufe der Befestigung der Rohrleitung an der Verdampferplatte an einem vorgegebenen Ort in die Rohrleitung eingedrückt worden ist, und in die der Klammerabschnitt der Strebe einrasten kann, so dass er gegen ein Verrutschen in Längsrichtung der Rohrleitung gesichert ist.
  • Die Rohrleitung und die Hülse können auf einfache Weise durch eine Klebeschicht mit der Verdampferplatte verbunden sein.
  • Vorzugsweise sind die Rohrleitung und die Hülse zwischen der Verdampferplatte einerseits und einer Folie aus verformbarem Material wie etwa Bitumen, Kunststoffmaterial oder Aluminium andererseits eingeschlossen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht eines Verdampfers gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung;
    Fig. 2
    einen Schnitt entlang der Linie II-II aus Fig. 1;
    Fig. 3
    eine perspektivische Ansicht der in den Verdampfer der Fig. 1 eingebauten Hülse;
    Fig.4
    eine Ansicht analog der Fig. 1 einer zweiten Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Verdampfers;
    Fig. 5
    einen Schnitt entlang der Linie V-V aus Fig. 4;
    Fig. 6
    eine perspektivische Ansicht der in der Ausgestaltung der Fig. 4 verwendeten Hülse ; und
    Fig. 7
    eine perspektivische Ansicht einer Abwandlung der Hülse aus Fig. 6.
  • Der in Fig. 1 in perspektivischer Ansicht gezeigte, als Verdampfer für ein Kältegerät vorgesehene Wärmetauscher ist aufgebaut aus einer ebenen Grundplatte 1 aus Aluminiumblech, auf der eine Kältemittelleitung 2 aus einem ebenfalls aus Aluminium bestehenden Rohr mäanderförmig angeordnet ist. Die Grundplatte 1 und die Kältemittelleitung 2 sind überdeckt von einer Haltematerialschicht 3, die z.B. aus einem Gemisch aus Bitumen, Zuschlagstoffen zum Einstellen einer gewünschten Wärmekapazität und/oder Wärmelleitfähigkeit der Haltematerialschicht 3 und eventuell weiteren die Verarbeitbarkeit der Schicht 3 beeinflussenden Zusätzen besteht. Dabei kann der Anteil des Bitumens an der Schicht 3 kleiner sein als der der Zuschlagstoffe. Anstelle von Bitumen könnte die Haltematerialschicht 3 auch aus einem Kunststoffmaterial wie etwa Polyethylen, gegebenenfalls mit entsprechenden Zuschlagsstoffen, oder aus einer starken Aluminiumfolie bestehen.
  • Wie der Querschnitt der Fig. 2 zeigt, erstreckt sich die Haltematerialschicht 3 bis in die Zwickel 4 hinein, die beiderseits der Kontaktlinie zwischen der Kältemittelleitung 2 und der Grundplatte 1 liegen und trägt so wesentlich zu einem effizienten Wärmeübergang zwischen der Grundplatte 1 und der Kältemittelleitung 2 bei. Um die Dicke der Haltematerialschicht 3 in den Zwickeln 4 zu minimieren und so den Wärmeübergang weiter zu verbessern, hat die Kättemittetteitung 2 einen abgeflacht elliptischen Querschnitt, der z.B. erhalten werden kann, indem eine ursprünglich runde Kältemittelleitung nach dem Verlegen auf der Grundplatte 1 oder während des Verlegens an dieser flachgedrückt wird.
  • Zwischen der Haltematerialschicht 3 und der Kältemittelleitung 2 einerseits und der Grundplatte 1 andererseits befindet sich eine Schicht 5 aus einem Heißkleber, die wegen ihrer im Vergleich zur Grundplatte 1 und der Haltematerialschicht 3 wesentlich geringeren Dicke in der Figur lediglich als Linie erkennbar ist.
  • Ein Kanal 6 zum Aufnehmen eines Temperaturfühlers ist in einem Zwischenraum zwischen zwei parallelen Abschnitten der Kättemittelleitung 2 parallel zu diesen angeordnet. Der Kanal 6 ist gebildet durch eine aus einem Blechzuschnitt gerollte Hülse 7, die in Fig. 2 im Schnitt und in Fig. 3 in einer perspektivischen Ansicht gezeigt ist. Der Blechzuschnitt, aus dem die Hülse 7 geformt ist, hat die Form eines doppelten Ts (oder des griechischen Buchstaben π), wobei die Querbalken der zwei Ts zur Hülse 7 aufgerollt sind und die Beine zwei Streben 8 bilden, die die Hülse 7 in einem vorgegebenen Abstand zu einem Abschnitt der Kältemittelleitung 2 parallel zu dieser halten. Die Streben 8 weisen jeweils einen geradlinigen Zwischenabschnitt 10 auf, der beim fertig montierten Wärmetauscher an der Heißkleberschicht 5 haftet, und an diesen anschließend einen Klammerabschnitt 9 in Form eines umgekehrten U, dessen zwei Schenkel auf die Kältemittelleitung 2 aufgeklemmt und dabei elastisch verformt sind. Diese Form der Hülse 7 erlaubt es, sie beim Zusammenbau des Wärmetauschers in einer durch die Länge des Zwischenabschnitts 10 fest vorgegebenen Entfernung von der Kältemitteileitung 2 zu platzieren, ohne dass hierfür aufwendig Maß genommen werden muss. Der Klammerabschnitt 9 sorgt für einen provisorischen Halt der Hülse 7 an der Platine während des Zusammenbaus, bevor die Haltematerialschicht 3 platziert und die Heißkleberschicht 5 erhitzt worden ist, um das Haltematerial mit der Grundplatte 1 zu verbinden.
  • Eine provisorische Halterung der Hülse 7 an der Kältemittelleitung 2 kann natürlich auch mit einer einzelnen Strebe 8 erreicht werden. Wenn die Breite einer solchen einzelnen Strebe die gleiche wäre wie der Abstand zwischen den zwei von einander abgewandten Längskanten der Streben 8 in Fig. 3, könnte auch die gleiche Genauigkeit der Parallelausrichtung der Hülse 7 zur Kältemittelleitung 2 wie mit zwei Streben erzielt werden. Dennoch ist die Verwendung von zwei parallelen Streben 8 bevorzugt, da in dem Zwischenraum zwischen den zwei Streben 8 die Haltematerialschicht 3 an der Heißkleberschicht 5 verklebt werden kann.
  • Um die Position der Hülse 7 auch in Längsrichtung der Kältemittelleitung 2 festzulegen, sind in diese vorzugsweise an ihrer von der Grundplatte 1 abgewandten Seite zwei Vertiefungen (nicht dargestellt) eingedrückt, deren Breite jeweils der Breite einer Strebe 8 entspricht und deren Abstand voneinander dem Abstand der Streben 8 voneinander entspricht. Diese zwei Vertiefungen können als Referenz für die Platzierung der Hülse 7 dienen.
  • Eine zweite Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Wärmetauschers wird anhand der Figs. 4 bis 6 erläutert, die jeweils zu den Figs. 1 bis 3 analoge Ansichten zeigen. Auch hier ist die Hülse 7 mit Hilfe von zwei Streben 8 an der Kältemittelleitung 2 festgeklemmt, allerdings erstrecken sich die zwei Streben 8 von der Hülse 7 aus in jeweils entgegengesetzte Richtungen und greifen an zwei zueinander parallelen Abschnitten der Kältemittelleitung 2 an. Der Aufbau der Streben 8 mit Zwischenstück 10 und Klammerabschnitt 9 ist der gleiche wie bei der ersten Ausgestaltung. Durch die Verklammerung an zwei parallelen Abschnitten der Kältemittelleitung 2 gleichzeitig wird verhindert, dass sich die Hülse 7 im Laufe der Montage wieder löst, wenn vor dem Festkleben die Grundplatte 1 gekippt wird.
  • Eine Variante dieser zweiten Ausgestaltung ist in Fig. 7 gezeigt. Anders als bei den zuvor beschriebenen Ausgestaltungen sind hier die Hülse 7 und die Streben 8 nicht einteilig aus Blech gebogen, sondern die Hülse ist durch ein Rohrstück 11 gebildet, welches durch einen Federblechstreifen 12 gegen die Platine 1 gedrückt gehalten ist, in weichem die zwei an der Kältemittelleitung 2 angreifenden Streben 8 ausgebildet sind.
  • Die Länge der Hülse richtet sich bei allen Ausgestaltungen nach der Länge eines in ihr unterzubringenden-Temperaturfühlers; diese beträgt herkömmlicherweise ca. 160 mm.
  • Auch der Zusammenbau des Wärmetauschers ist bei den drei betrachteten Ausgestaltung weitgehend gleiche. Nachdem die Hülse an der Kältemittelleitung 2 festgeklemmt worden ist, wird eine Folie auf die Anordnung aus Platine 1, Kältemittelleitung 2 und Hülse 7 aufgelegt, die vorgesehen ist, um die Haltematerialschicht 3 zu bilden. Mit Hilfe eines Stempels, in dem Aussparungen entsprechend dem Verlauf der Kältemittelleitung 2 auf der Platine 1 und der Form der Hülse 7 gebildet sind, wird die Folie gegen die Heißkleberschicht 5 gedrückt und gleichzeitig erhitzt, um den Heißkleber zu aktivieren und so die Folie wie auch die Zwischenstücke 10 der Streben zu verkleben. Wenn das Material der Folie bei der Aktivierungstemperatur der Heißkleberschicht 5 weich wird und eine ausreichende Dicke hat, kann darüber hinaus ein hydrostatischer Druck auf die Folie ausgeübt werden, um Material der Folie dazu zu veranlassen, in die Zwickel 4 zwischen der Kältemittelleitung 2 und der Platine 1 einzudringen. Um den Temperaturfühler in der Hülse montieren zu können, genügt es, die Haltematerialschicht 3 an einem Ende der Hülse aufzuschneiden; es kann aber auch zum Anpressen der Folie ein Stempel verwendet werden, der so geformt ist, dass er die Folie an einem Ende der Hülse zum Aufreißen bringt.

Claims (15)

  1. Wärmetauscher für ein Kältegerät, mit einer Grundplatte (1), einer an der Grundplatte befestigten Rohrleitung (2) für ein Kältemittel und einer an der Grundplatte angeordneten Hülse (7, 11) zum Aufnehmen eines Temperaturfühlers, bei dem die Hülse (7,11) an der Oberfläche der Grundplatte durch wenigstens eine Strebe (8) fixiert ist, die mit der Hülse (7, 11) verbunden ist und an der Rohrleitung (2) angreift.
  2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Strebe (8) einen Klammerabschnitt (9) zum Anklemmen an der Rohrleitung (2) aufweist.
  3. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (7) und die wenigstens eine Strebe (8) einteilig ausgebildet sind.
  4. Wärmetauscher nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (7) und die wenigstens eine Strebe (8) aus einem Zuschnitt aus Flachmaterial geformt sind.
  5. Wärmetauscher nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (7) durch spanlose Formgebung des Flachmaterials, insbesondere durch Einrollen erzeugt ist.
  6. Wärmetauscher nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Flachmaterial ein Metallblech ist.
  7. Wärmetauscher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Strebe (8) an die Hülse (11) angeklemmt ist.
  8. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er wenigstens zwei der Hülse (7, 11) zugeordnete Streben (8) aufweist.
  9. Wärmetauscher nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Streben (8) sich von der Hülse (7) aus in eine gleiche Richtung erstrecken.
  10. Wärmetauscher nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Streben (8) sich von der Hülse (7, 11) aus in entgegengesetzte Richtungen erstrecken.
  11. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrleitung am Angriffspunkt wenigstens einer Strebe eine Markierung trägt.
  12. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrleitung (2) und die Hülse (7, 11) durch eine Klebeschicht (5) mit der Grundplatte (1) verbunden sind.
  13. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrleitung (2) und die Hülse (7, 11) zwischen der Grundplatte (1) und einer Folie aus verformbarem Material (3) eingeschlossen sind.
  14. Wärmetauscher nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie aus Bitumen, Kunststoffmaterial oder Aluminium oder einem Gemisch auf Grundlage wenigstens eines dieser Materialien besteht.
  15. Kältegerät mit einem Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
EP03810972A 2002-11-11 2003-11-06 Wärmetauscher für ein kältegerät Expired - Lifetime EP1563236B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10252345A DE10252345A1 (de) 2002-11-11 2002-11-11 Wärmetauscher für ein Kältegerät
DE10252345 2002-11-11
PCT/EP2003/012424 WO2004044507A1 (de) 2002-11-11 2003-11-06 Wärmetauscher für ein kältegerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1563236A1 EP1563236A1 (de) 2005-08-17
EP1563236B1 true EP1563236B1 (de) 2008-02-06

Family

ID=32115424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03810972A Expired - Lifetime EP1563236B1 (de) 2002-11-11 2003-11-06 Wärmetauscher für ein kältegerät

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20060124274A1 (de)
EP (1) EP1563236B1 (de)
CN (1) CN1711454A (de)
AT (1) ATE385560T1 (de)
AU (1) AU2003276269A1 (de)
DE (2) DE10252345A1 (de)
ES (1) ES2300656T3 (de)
PL (1) PL375188A1 (de)
WO (1) WO2004044507A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005000857B4 (de) * 2005-01-05 2006-09-07 Rittal Gmbh & Co. Kg Fühlerisolation eines thermischen Expansionsventils
DE102006061098B4 (de) * 2006-12-22 2020-08-06 BSH Hausgeräte GmbH Kältegerät
US20100326096A1 (en) * 2008-11-10 2010-12-30 Brent Alden Junge Control sytem for bottom freezer refrigerator with ice maker in upper door
DE102008044253A1 (de) * 2008-12-02 2010-06-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verdampfer für ein Kältegerät
SE536618C2 (sv) 2010-10-22 2014-04-01 Alfa Laval Corp Ab Värmeväxlarplatta och plattvärmeväxlare
DE102011101343A1 (de) * 2011-05-12 2012-11-15 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Verdampferplatine
CN105890237A (zh) * 2016-05-27 2016-08-24 合肥太通制冷科技有限公司 一种冷藏蒸发器用蒸发板
IT201800008013A1 (it) * 2018-08-09 2020-02-09 Cga Tech Srl Scambiatore di calore e relativo metodo di realizzazione

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB831556A (en) * 1957-05-09 1960-03-30 British Thermostat Co Ltd Improvements in or relating to thermostatic controls for refrigerators
US4165733A (en) * 1977-03-31 1979-08-28 Olin Corporation Solar energy collector system
JPS57210295A (en) * 1981-06-22 1982-12-23 Toshiba Corp Manufacture of heat exchanger
JPS59178556U (ja) * 1983-05-17 1984-11-29 京セラ株式会社 太陽熱集熱装置
US4535600A (en) * 1984-04-16 1985-08-20 General Electric Company Temperature control for a cycle defrost refrigerator incorporating a roll-bonded evaporator
DE3928471A1 (de) * 1989-08-29 1991-03-14 Vdm Nickel Tech Verdampferplatine fuer eine kaelteanlage
JPH09250871A (ja) * 1996-03-19 1997-09-22 Matsushita Refrig Co Ltd サーモスタットの感熱管の取り付け構造
JPH11108764A (ja) * 1997-10-03 1999-04-23 Hoshizaki Electric Co Ltd 感温筒ホルダ
JPH11248543A (ja) * 1998-02-27 1999-09-17 Hoshizaki Electric Co Ltd 感温装置
KR200240963Y1 (ko) * 1998-12-21 2001-09-25 황한규 김치냉장고의온도센서장착구조
DE19938773A1 (de) * 1999-08-16 2001-02-22 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Verdampfer für ein Haushaltskältegerät
KR100364909B1 (ko) * 1999-12-30 2002-12-16 만도공조 주식회사 김치 저장고의 온도센서 장착구조

Also Published As

Publication number Publication date
DE50309133D1 (de) 2008-03-20
EP1563236A1 (de) 2005-08-17
AU2003276269A1 (en) 2004-06-03
WO2004044507A1 (de) 2004-05-27
DE10252345A1 (de) 2004-05-19
ES2300656T3 (es) 2008-06-16
PL375188A1 (en) 2005-11-28
CN1711454A (zh) 2005-12-21
US20060124274A1 (en) 2006-06-15
ATE385560T1 (de) 2008-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1852643B1 (de) Schelle zum Befestigen eines rohr- oder schlauchförmigen Gegenstandes
EP0379874B1 (de) Halteteil für PTC-Elemente
EP1756486B1 (de) Verdampfer für ein kältegerät und verfahren zu dessen herstellung
EP1563236B1 (de) Wärmetauscher für ein kältegerät
DE102006002932B4 (de) Wärmetauscher und Herstellungsverfahren für Wärmetauscher
EP1426721B1 (de) Wärmeaustauscherelement
DE202005020765U1 (de) Vorrichtung zum Übertragen von Wärme von einem Heizelement auf Umgebungsluft
EP2832464B1 (de) Lamellenelement und Verfahren zur Herstellung eines Lamellenelements
DE10360900A1 (de) Wärmetauscher und Herstellungsverfahren dafür
DE3305764A1 (de) Verdampfer fuer gefrierschraenke
DE19850013B4 (de) Plattenförmiges Wärmeaustauscherelement
EP1307693A1 (de) Verdampfer für ein haushaltskältegerät
EP0114634A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Sonnenkollektorplatine
DE112016002244B4 (de) Wärmetauscher und Herstellungsverfahren hierfür
EP2126484A1 (de) Wärmetauscheraggregat
DE202005012048U1 (de) Rohr-/Blechverflüssiger für Kühl- und/oder Gefriergeräte
EP1050734A1 (de) Heizkörper
EP0447763A1 (de) Plattenverflüssiger für eine Kühlmaschine, insbesondere für einen Haushalts-Kühlschrank
EP2295897A1 (de) Kältegerät und Verflüssiger dafür
DE102006037302A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere für eine Kraftfahrzeug-Klimaanlage
DE102015016307B4 (de) Verfahren zum Verbinden eines Metallbauteils mit einem Kunststoffbauteil mittels eines Fügehilfselementes
DE4435209A1 (de) Absorberprofil und Verfahren zur Herstellung von Absorberplatten
DE112008001056B4 (de) Plattenwärmetauscher
DE3331619C2 (de)
WO2011023325A1 (de) Kühlelement sowie verfahren zur herstellung des kühlelementes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050613

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50309133

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080320

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2300656

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080206

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080206

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080206

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080206

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080506

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080206

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080707

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080206

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080206

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20081107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080206

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080506

BERE Be: lapsed

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERATE G.M.B.H.

Effective date: 20081130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080807

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080507

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50309133

Country of ref document: DE

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150407

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: BSH HAUSGERATE GMBH

Effective date: 20150527

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Owner name: BSH HAUSGERATE GMBH

Effective date: 20151022

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20161124

Year of fee payment: 14

Ref country code: GB

Payment date: 20161124

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20161124

Year of fee payment: 14

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20171106

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180731

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 50309133

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171106

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20181226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171107

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20221031

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20221130

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20221130

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50309133

Country of ref document: DE