EP1547948B1 - Vorrichtung zur Vereinzelung von Briefen - Google Patents

Vorrichtung zur Vereinzelung von Briefen Download PDF

Info

Publication number
EP1547948B1
EP1547948B1 EP04029756A EP04029756A EP1547948B1 EP 1547948 B1 EP1547948 B1 EP 1547948B1 EP 04029756 A EP04029756 A EP 04029756A EP 04029756 A EP04029756 A EP 04029756A EP 1547948 B1 EP1547948 B1 EP 1547948B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
conveyor belt
specified
individual items
sheet material
letters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP04029756A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1547948B2 (de
EP1547948A1 (de
Inventor
Matthias Emanuel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bowe Bell and Howell GmbH
Original Assignee
Bowe Bell and Howell GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=34553343&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1547948(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from DE102004029712A external-priority patent/DE102004029712A1/de
Application filed by Bowe Bell and Howell GmbH filed Critical Bowe Bell and Howell GmbH
Publication of EP1547948A1 publication Critical patent/EP1547948A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1547948B1 publication Critical patent/EP1547948B1/de
Publication of EP1547948B2 publication Critical patent/EP1547948B2/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/02Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains
    • B65H5/021Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains by belts
    • B65H5/023Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains by belts between a pair of belts forming a transport nip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/68Reducing the speed of articles as they advance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/02Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains
    • B65H5/021Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains by belts
    • B65H5/026Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains by belts between belts and stationary pressing, supporting or guiding elements forming a transport nip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/24Feeding articles in overlapping streams, i.e. by separation of articles from a pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/32Orientation of handled material
    • B65H2301/321Standing on edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/445Moving, forwarding, guiding material stream of articles separated from each other
    • B65H2301/4451Moving, forwarding, guiding material stream of articles separated from each other forming a stream or streams of separated articles
    • B65H2301/44514Separating superposed articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1916Envelopes and articles of mail

Definitions

  • the present invention relates to a device for processing flat material, according to the preamble of claim 1.
  • Such a device is for example off DE 193 1 189 U known.
  • Object of the present invention is therefore to provide a device for the preparatory processing of stagnant slab, which can be technically simple and therefore inexpensive to implement and the high service life and processing speeds with further staff savings possible, which easily implements such a method that works reliably and which gently treats the slab while avoiding multiple withdrawals.
  • the basic idea of the device according to the invention lies ultimately in further fanning the flat material rising on the conveyor belt formed as underfloor belt during transport by applying it on both sides and thus preparing it for separation. It is essential here first of all the braking of the incoming in the row stack of letters, which are shingled over each other.
  • this series of individual pieces while being driven from below through the lower conveyor belt, on the one hand braked the braking device and on the other hand taken by the laterally arranged drive device and accelerated towards the individual trigger. Due to the negative acceleration of the one hand acting on the slab braking device and the positive acceleration of the other hand acting on the slab drive device, the shingled contiguous individual pieces are fanned out to another piece.
  • the conveyed by the conveyor belt flat material is guided in particular before reaching the individual trigger with a flat side against the braking device. While the conveyor belt initially forwarded the letters of the middle layers of the flat material, the letters applied to the braking device are decelerated relative to the conveying speed of the conveyor belt. So shingles the individual pieces even further ("shingling") as it was already the case.
  • a further drive device in particular a driven sideband, taken in such a way that a gripped individual piece is accelerated towards the individual trigger. This measure also contributes to a further diversification. It is not necessary that both measures are exercised simultaneously on the same section of the conveyor belt. You can also act on the letters in a row.
  • the device according to the invention is characterized by a arranged laterally of the conveyor belt braking device, which is thus part of one of said guide structures and the one located in the respective outer layer of the flat individual piece that applies to the braking device, decelerates in relation to the speed of the conveyor belt ,
  • the guide structure arranged on the other side of the conveyor belt is formed by the drive device, which accelerates a single piece located on the other outside of the flat material in relation to the speed of the conveyor belt.
  • the parameters relating to deceleration (negative acceleration) and / or (positive) acceleration and / or transport speed are set in such a way that the individual pieces lying one above the other fanned out another piece, the distance between the leading edges of the individual pieces and thus the amount of fanning after processing does not fall below an adjustable minimum.
  • the said parameters are set so that the distance between the leading edges at the end of machining is at least 5 cm.
  • the individual piece located at the top of the row formed by the slab has a projection of at least 5 cm in front of the subsequent single piece, before it is withdrawn from the series by the single trigger.
  • the advantages of the invention are that with the device at this "sensitive" point of carriage and sorting letters a high throughput while avoiding the known problems is ensured. This processing speeds of at least 3 to 4 m / sec and a throughput of up to 40,000 letters per hour can be achieved, the device with these settings is still not reaching its limits.
  • the flat product is still treated carefully and undergoes no damage.
  • the particular advantage is also to be seen in the fact that the device can be realized inexpensively in a compact design. This makes it easy to integrate into existing systems.
  • the invention guarantees at this stage of processing a special flexibility against different formats and weights to be processed, which occur within the flat material, in particular within the usual mixed mail.
  • the invention fulfills two functions: on the one hand ensures that the letters on the freewheeling or calming section completely settling on their orientation edge ("settling"), since they do not, as usual, between two bands be relatively firmly pinched. On the other hand, the invention prepares the separation of the letters, which proceeds smoothly after the "shingling” according to the invention. The invention thus ideally combines the so-called "settling" with the separation.
  • the two opposing guide structures in particular the brake and the drive device, are so far apart within the freewheeling distance that even the individual pieces are transported freely in the middle of thicker packs without lateral clamping by the guide structures and completely with the lower edge can hang up on the conveyor belt.
  • the length of the freewheeling track in a particular embodiment is such that it constitutes a relatively large portion of the transport channel. This leaves sufficient time for settling, during which the individual pieces located on the freewheeling track have the possibility of resting completely on the conveyor belt with their lower edge. By the way supported settling becomes the lower edge of the defined orientation edge, which is fundamental for ideal further processing.
  • the braking device is formed by a wall with a high coefficient of friction, against which the individual pieces located on one side of the flat material with one side.
  • the wall may be formed by a plate part or a guide plate, the surface of which is provided with a friction lining.
  • the friction lining may be a rubber-like material to which the letters are stuck. It should be noted that the larger the contact area between the individual piece and the wall, the greater the braking force, the strength of the clamping, so the pressure on the wall, also plays an essential role.
  • Such a braking device is self-regulating insofar as it slows the outer individual pieces further because of the higher clamping in a thick stack of flat material, which, as required in this case, leads to a stronger shingling and a larger buffer effect. If the contact pressure decreases with the reduction of the stack, the adjacent letters are released and are transported in the direction of the individual trigger.
  • the braking device can be formed by a slow-moving sideband whose surface has a high coefficient of friction. This is advantageous to guarantee the even wear of the surface and thus to increase the service life.
  • the braking effect can be supported by the fact that the wall is mounted displaceably or pivotably approximately perpendicular to the transport direction.
  • the displacement of the wall can be caused by appropriate means be provided with a regulation on the amount of flat material to be processed. It is particularly simple and inexpensive, however, if the movement is caused by a spring force, which acts in the direction of the conveyor belt. Thus, the transport channel widens automatically upon arrival of a thick stack and the contact pressure remains by tracking the wall even during the reduction of the stack.
  • the strength of the spring force is advantageously adjustable. It is also advantageous if the movement of the brake device in the direction of the conveyor belt is limited by a stop, so that the channel always has a certain cross section.
  • the displacement of the wall can operate switches and / or be monitored by sensors.
  • Singling is particularly effective when the two-sided guide structures, in particular the sideband and the wall of the brake device, at an acute angle of a few degrees, in particular from 1 to 5 degrees, are arranged to each other, the guide structures merge funnel-shaped in the transport direction.
  • the angle and the distance is advantageously adjustable.
  • the incoming slab is braked in a kind of funnel, whereby the letters are accelerated from the one side of the drive belt.
  • the two-sided guide structures have approached before the individual trigger to the average expected strength of a few, in particular less than three, individual pieces. This achieves a wedge effect at the end of the free-running section.
  • the device described in the context of this application can be used particularly advantageously at a very early stage of the processing of mail, which is accomplished today essentially by manual labor.
  • the letters are delivered directly from the mailbox in bags, the contents of which are poured onto a conveyor belt.
  • manual large-format shipments are initially sorted out.
  • the remaining consignments must then be bundled and compared to their longitudinal edges (orientation edges) packed in suitably formatted and standardized boxes.
  • the letters that are neatly packed in the boxes can then be further processed.
  • the letters for the introduction into the box can be prepared ready. This work has so far been done by hand.
  • the lying in more or less irregular heaps on the conveyor belt letters are fed to a chute, over which they slide lying in a gutter.
  • the individual pieces meet with an edge on the bottom of the channel and are held by the correspondingly closely spaced walls of the channel in the vertical position. In this way a putting up of the letters took place.
  • a conveyor belt At the bottom of the gutter is a conveyor belt which conveys the standing letters along the gutter in the direction of the device. Now the letters lie at least partially shingled together and can be further processed.
  • the speed of the located at the bottom of the channel and in particular occupied with a high friction friction lining conveyor belt is set so high that the incident of the slide and / or the already standing letters are tilted to their orientation edge.
  • the letters striking the narrow edge are, so to speak, pulled away from the ground under their feet, so that they automatically fall onto the edge, which ensures the lowest possible center of gravity.
  • FIG. 1 the device according to the invention for the preparation of batch-wise heaps of flat goods delivered, in particular letter packs 1, is shown prior to separation into individual letters.
  • the device has an underfloor belt 2 ( FIG. 2 ) as a conveyor belt on which on the sub-perspective of the longitudinal edge (orientation edge) upstanding letters 1 are transported in the direction of arrow A (letter direction).
  • the conveyor belt 2 is bounded on both sides by guide structures via a guide path, wherein the conveyor belt and the guide structures form a transport channel 3, in which the letters 1 are held against falling over.
  • the letter box 1 is fanned out in the transport channel 3 to a series of shingles superimposed letters.
  • the guide line ends up in a single deduction 4, which takes each of the incoming letter 5 at the head of the series and deducted.
  • the guide structure arranged in this case on the right side is formed by a braking device 6 which decelerates a letter located on this side of the letter box 1 in relation to the speed of the conveyor belt 2.
  • the braking device 6 has a wall with a high coefficient of friction, against which the letters located on the right side of the letter box 1 with offset.
  • the wall 6 is held on a mounting plate 7, which can be adjusted by running in slots 8 screws 9 in an inclined to the transport direction A acute angle.
  • the holder of the wall 6 is done by means of two elements 10, which are held displaceably in the direction of arrows B. These elements 10 are acted upon by springs 11, so that the wall 6 can automatically adjust to different levels.
  • the right side in this case is thus movably mounted, wherein the movement in the direction of the conveyor belt is limited by a stop.
  • the guide structure arranged on the left side in the direction of transport A is formed by a drive device which accelerates a letter located on the left side of the letter box 1.
  • the drive device has a driven sideband 12, which has the same running direction A but a higher speed in relation to the conveyor belt. By the sideband 12, the adjacent letters are accelerated to the individual deduction 4 out.
  • the sideband 12 wipes the individual letters, so to speak from above from the stack.
  • the sideband 12 is mounted and driven in a known manner on rollers 13.
  • the rollers 13 are mounted on a belt plate 14, which can also be set via screws 16 running in slots 15 at a distance from the wall 6 and at an angle. The once selected setting, however, remains during operation.
  • the side band 12 and the wall 6 are arranged at an acute angle of about 2 degrees to each other and converge funnel-shaped in the transport direction.
  • the sideband 12 and the wall 6 have approached before the individual deduction 4 except for the average expected strength of a few letters.
  • Within the freewheeling section are the wall 6 and the sideband 12 spaced so far that contained within the letter box 1 letters are transported freely without lateral clamping and create the orientation edge completely on the underfloor belt.
  • FIG. 3 shows a modified form of the device according to FIG. 1 , Again, indicated by the arrow A, the direction.
  • the letters, not shown, are transported on an underfloor belt, not shown, and guided between two speed-aligned side belts 20a and 20b. So conveyed get the letters on a driven by motors 27 underfloor belt 21 and above in a braking device.
  • the braking device in addition to the accelerating sideband 22 on a braking sideband 23, which rotates slowly in the transport direction about the rollers 24 and 25.
  • the side band 23 has a high coefficient of friction and is pivotable about the axis of the roller 24 in the direction of the arrow B perpendicular to the transport direction. It is acted upon by a spring force against the letters. The slow movement of the sideband 23 leads to a uniform wear of the friction lining.
  • Behind the braking sideband 23, a further side band 26 is arranged, which leads the letters to the trigger.
  • FIG. 4 shows a ramp with an inclined channel.
  • piled letters 32 are fed to a chute, which in this case has two bevels 30 and 31, wherein the chamfer 30 has a smaller inclination than the chamfer 31.
  • the letters 32 slip in the direction of the arrow C in any orientation down into a groove 33.
  • the letters 32 meet with an edge on the located at the bottom of the channel conveyor belt 34 and are of the correspondingly closely spaced walls of the channel 33 in the vertical Location kept.
  • the conveyor belt 34 carries them at high speed in the direction of the arrow D. By the fast moving in the direction of arrow D conveyor belt 34, the letters 32 sit on their long orientation edge. This tendency to face the orientation edge is aided by the fact that the conveyor belt is inclined at the bottom of the channel by an angle 35 upwards.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bearbeitung von Flachgut, nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise aus DE 193 1 189 U bekannt.
  • Ähnliche Vorrichtungen sind aus der Verarbeitung von massenhaft angelieferten Briefsendungen hinlänglich bekannt. Bei allen Vorrichtungen treten immer wieder dieselben Probleme auf, die sich mit bekannten Maßnahmen nur schwer bewältigen lassen. Diese Probleme resultieren aus den besonderen Eigenschaften des zu verarbeitenden Gutes. So haben die angelieferten Briefe variierende Formate, ungleiche Stärken und unterschiedliche Gewichte. Mitunter sind Briefe beschädigt oder nicht ordnungsgemäß verklebt, so dass Eselsohren abstehen, an denen sich andere Briefe verhaken. Solche Probleme erschweren den Transport und vor allem die für die Weiterverarbeitung nötige Vereinzelung. Wegen all dieser Probleme werden bis heute die vorbereitenden Handlungen vom Entleeren der Säcke bis zum Eingeben des gestapelt und gebündigten Postgutes in Normkisten, mit denen die Weiterverarbeitung geschieht, in reiner Handarbeit statt.
  • Alle bekannten Mittel, mit denen diese Probleme bislang angegangen wurden, waren verhältnismäßig komplex und lassen sich nur mit hohem Kostenaufwand umsetzen. Wegen der großen Komplexität sind sie besonders störanfällig. Somit bieten sie eine nur mäßige Sicherheit und tragen nicht zur Verbesserung der Standzeiten bei.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nunmehr, eine Vorrichtung zur vorbereitenden Bearbeitung von stehendem Flachgut zu schaffen, die sich technisch einfach und damit kostengünstig realisieren lässt und die hohe Standzeiten und Verarbeitungsgeschwindigkeiten bei weiterer Personalersparnis ermöglicht, die ein solches Verfahren problemlos umsetzt, die zuverlässig arbeitet und die das Flachgut bei Vermeidung von Mehrfachabzügen schonend behandelt.
  • Diese Aufgaben werden durch die Vorrichtung nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den jeweiligen Unteransprüchen genannt.
  • Der Grundgedanke der erfindungsgemäßen Vorrichtung liegt letztendlich darin, das auf dem als Unterflurband ausgebildeten Transportband aufstehende Flachgut während des Transportes durch beidseitige Beaufschlagung weiter aufzufächern und damit für die Vereinzelung vorzubereiten. Wesentlich ist dabei zunächst das Abbremsen des in der Reihe ankommenden Stapels von Briefen, die schindelartig übereinander liegen. Erfindungsgemäß wird diese Reihe von Einzelstücken, während sie von unten durch das Unterlaufband angetrieben wird, einerseits durch die Bremsvorrichtung abgebremst und andererseits durch die seitlich angeordnete Antriebsvorrichtung ergriffen und zum Einzelabzug hin beschleunigt. Durch die negative Beschleunigung der einerseits an das Flachgut angreifenden Bremsvorrichtung und die positive Beschleunigung der andererseits an das Flachgut angreifenden Antriebsvorrichtung werden die schindelartig aneinanderliegenden Einzelstücke um ein weiteres Stück aufgefächert.
  • Das vom Transportband beförderte Flachgut wird dabei insbesondere vor dem Erreichen des Einzelabzugs mit einer Flachseite gegen die Bremsvorrichtung geführt. Während das Transportband dabei die Briefe der mittleren Lagen des Flachgutes zunächst weiterbefördert, werden die sich an die Bremsvorrichtung anlegenden Briefe relativ zur Fördergeschwindigkeit des Transportband abgebremst. So schindeln die Einzelstücke noch weiter auf ("shingling") als es bis dahin schon der Fall war. Auf der gegenüberliegenden Seite wird das Flachgut erfindungsgemäß von einer weiteren Antriebsvorrichtung, insbesondere einem angetriebenem Seitenband, derart ergriffen, dass ein ergriffenes Einzelstück zum Einzelabzug hin beschleunigt wird. Auch diese Maßnahme trägt zu einer weiteren Auffächerung bei. Dabei ist es nicht notwendig, dass beide Maßnahmen zugleich auf demselben Abschnitt des Transportbandes ausgeübt werden. Sie können auch in Folge auf die Briefe wirken.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich entsprechend durch eine seitlich des Transportbandes angeordnete Bremsvorrichtung aus, die damit Teil einer der genannten Leitstrukturen ist und die ein in der jeweils äußeren Lage des Flachgutes befindliches Einzelstück, das sich an die Bremsvorrichtung anlegt, im Verhältnis zur Geschwindigkeit des Transportbandes abbremst. Erfindungsgemäß wird die auf der anderen Seite des Transportbandes angeordnete Leitstruktur von der Antriebsvorrichtung gebildet, die ein an der anderen Außenseite des Flachgutes befindliches Einzelstück im Verhältnis zur Geschwindigkeit des Transportbandes beschleunigt. Somit wird das schon "vor"-geschindelte Flachgut beidseitig beaufschlagt und um ein Weiteres aufgeschindelt.
  • Erfindungsgemäß ist es für die weitere Bearbeitung, insbesondere den folgenden Einzelabzug besonders vorteilhaft, wenn bei der Vorrichtung die Parameter bezüglich des Abbremsens (negative Beschleunigung) und/oder der (positiven) Beschleunigung und/oder der Transportgeschwindigkeit so eingestellt werden, dass die übereinanderliegenden Einzelstücke um ein weiteres Stück aufgefächert werden, wobei der Abstand der Vorderkanten der Einzelstücke und damit das Maß der Auffächerung nach der Bearbeitung ein einstellbares Mindestmaß nicht unterschreitet. Bevorzugt werden die genannten Parameter so eingestellt, dass der Abstand der Vorderkanten am Ende der Bearbeitung mindestens 5 cm beträgt. Somit hat das am Kopf der vom Flachgut gebildeten Reihe befindliche Einzelstück einen Vorsprung von mindestens 5 cm vor dem nachfolgenden Einzelstück, bevor es vom Einzelabzug aus der Reihe abgezogen wird. Damit ist ein zuverlässiger Einzelabzug möglich, ohne dass es zu Mehrfachabzügen kommt.
  • An dieser Stelle sei angemerkt, dass im Sinne der Patentanmeldung unter dem Begriff "Flachgut" ein Stapel von flachen Gegenständen (Einzelstücken), wie Briefen, subsummiert wird, wobei die Einzelstücke nicht deckend übereinander liegen brauchen, sondern - wie es im Fall der zu befördernden Briefe zu beobachten ist - in einer Reihe versetzt zueinander verarbeitet werden. Auf Stoß gebracht werden sie nur bezüglich ihrer Unterkante (Orientierungskante), auf der sie aufliegen. Dabei kann die Reihe mehr oder weniger aufgefächert (geschindelt) sein. Als "Einzelstück" wird ein Teil der Menge "Flachgut" bezeichnet. Falls einzelne Einzelstücke aus dem ursprünglichen Stapel gemeint sind, die ohne Überlappung zu einem Nachbarn befördert werden, werden sie auch als solche bezeichnet.
  • Die Vorteile der Erfindung liegen darin, dass mit der Vorrichtung an dieser "sensiblen" Stelle der Beförderung und Sortierung von Briefen ein hoher Durchsatz bei Vermeidung der bekannten Probleme gewährleistet ist. Dabei werden Verarbeitungsgeschwindigkeiten von mindestens 3 bis 4 m/sec und ein Durchsatz von bis zu 40.000 Briefen pro Stunde erreicht, wobei die Vorrichtung mit diesen Einstellungen noch nicht an ihre Grenzen stößt.
  • Trotz der hohen Verarbeitungsgeschwindigkeit wird das Flachgut dennoch sorgsam behandelt und erfährt keine Beschädigungen. Der besondere Vorteil ist auch darin zu sehen, dass sich die Vorrichtung in einem kompakten Aufbau preiswert realisieren lässt. Damit lässt sie sich problemlos in vorhandene Systeme integrieren. Die Erfindung garantiert an dieser Verarbeitungsstufe eine besondere Flexibilität gegenüber unterschiedlichen zu bearbeitenden Formaten und Gewichten, die innerhalb des Flachgutes, insbesondere innerhalb der üblichen Mischpost, auftreten.
  • Eine weitere Besonderheit liegt auch darin, dass die Erfindung zwei Funktionen erfüllt: So ist einerseits gewährleistet, dass sich die Briefe auf der Freilauf- oder Beruhigungsstrecke vollständig auf ihre Orientierungskante setzen ("settling"), da sie nicht, wie üblich, zwischen zwei Bändern relativ fest eingeklemmt geführt werden. Andererseits wird durch die Erfindung die Vereinzelung der Briefe vorbereitet, die nach dem erfindungsgemäßen "shingling" reibungslos vonstatten geht. Die Erfindung verbindet somit auf ideale Weise das sogenannte "Settling" mit der Vereinzelung.
  • Um das Settling zu unterstützen, ist es vorteilhaft, wenn auf dem Transportband aufstehendes Flachgut innerhalb einer Freilaufstrecke zwar mit einer gewissen seitlichen Führung, insbesondere durch benachbarte anliegende Einzelstücke, aber dennoch ohne seitliche Klemmung frei transportiert wird. Für das erfolgreiche settling sind dazu innerhalb der Freilaufstrecke die beiden gegenüberliegenden Führungsstrukturen, insbesondere die Brems- und die Antriebsvorrichtung, so weit beabstandet, dass auch die Einzelstücke in der Mitte dickerer Packen ohne seitliche Klemmung durch die Führungsstrukturen frei transportiert werden und sich mit der Unterkante vollständig auf das Transportband auflegen können. Dabei ist die Länge der Freilaufstrecke in einer besonderen Ausführungsform so bemessen, dass sie ein verhältnismäßig großes Teilstück des Transportkanales ausmacht. Somit bleibt für das Settling genügend Zeit, während der die auf der Freilaufstrecke befindlichen Einzelstücke die Möglichkeit haben, sich mit ihrer Unterkante vollständig auf das Transportband aufzulegen. Durch das so unterstützte Settling wird die Unterkante zur definierten Orientierungskante, die grundlegend für eine ideale Weiterverarbeitung ist.
  • In einer besonders einfach zu realisierenden und daher vorteilhaften Form wird die Bremsvorrichtung von einer Wandung mit hohem Reibwert gebildet, gegen die sich die an der einen Seite des Flachgutes befindlichen Einzelstücke mit einer Seite anlegten. In der Praxis kann die Wandung von einem Plattenteil oder einem Leitblech gebildet sein, dessen Oberfläche mit einem Reibbelag versehen ist. Der Reibbelag kann ein gummiähnliches Material sein, an dem die Briefe hängen bleiben. Dabei ist festzustellen, dass je größer die Kontaktfläche zwischen Einzelstück und Wandung ist, desto größer ist die bremsende Kraft, wobei die Stärke der Klemmung, also der Andruck an die Wandung, auch eine wesentliche Rolle spielt. Eine derartige Bremsvorrichtung ist insofern selbstregelnd, als sie bei einem dicken Stapel von Flachgut die äußeren Einzelstücke wegen der höheren Klemmung weiter abbremst, was, wie in diesem Fall benötigt, zu einem stärkeren shingling und einem größeren Puffereffekt führt. Lässt der Anpressdruck mit der Reduzierung des Stapels nach, so kommen die anliegenden Briefe frei und werden in Richtung des Einzelabzugs befördert. In einer anderen Ausführung kann die Bremsvorrichtung von einem langsam laufenden Seitenband gebildet werden, dessen Oberfläche einen hohen Reibwert aufweist. Das ist vorteilhaft um die gleichmäßige Abnutzung der Oberfläche zu garantieren und damit die Standzeit zu erhöhen.
  • Der bremsende Effekt kann dadurch unterstützt werden, dass die Wandung etwa senkrecht zur Transportrichtung verschieblich oder verschwenkbar gelagert ist. Die Verschiebung der Wandung kann durch entsprechende Mittel veranlasst werden, wobei eine Regelung auf die zu verarbeitende Menge an Flachgut vorzusehen ist. Besonders einfach und preiswert ist es jedoch, wenn die Bewegung von einer Federkraft veranlasst wird, die in Richtung des Transportbandes wirkt. So verbreitert sich der Transportkanal bei Ankunft eines dicken Stapels automatisch und der Anpressdruck verbleibt durch das Nachführen der Wandung auch während der Reduzierung des Stapels. Die Stärke der Federkraft ist dabei vorteilhafterweise einstellbar. Es ist auch vorteilhaft, wenn die Bewegung der Bremsvorrichtung in Richtung Transportband durch einen Anschlag begrenzt ist, so dass der Kanal immer einen gewissen Querschnitt hat. Die Verschiebung der Wandung kann Schalter bedienen und/oder von Sensoren beobachtet werden.
  • Die Vereinzelung ist besonders effektiv, wenn die beiseitigen Leitstrukturen, insbesondere das Seitenband und die Wandung der Bremsvorrichtung, in einem spitzen Winkel von wenigen Grad, insbesondere von 1 - 5 Grad, zueinander angeordnet sind, wobei die Leitstrukturen in Transportrichtung trichterförmig zusammenführen. Dabei ist der Winkel und der Abstand vorteilhafterweise einstellbar. So wird das ankommende Flachgut in einer Art Trichter gebremst, wobei von der einen Seite die Briefe von dem Antriebsriemen beschleunigt werden. Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die beiseitigen Leitstrukturen sich vor dem Einzelabzug bis auf die durchschnittlich zu erwartende Stärke von wenigen, insbesondere weniger als drei, Einzelstücken angenährt haben. So wird ein Keileffekt am Ende der Freilaufstrecke erreicht.
  • Die im Rahmen dieser Anmeldung beschriebene Vorrichtung läßt sich besonders vorteilhaft in einem sehr frühen Stadium der Verarbeitung von Briefpost einsetzen, das heutzutage im wesentlichen durch manuelle Arbeit bewerkstelligt wird. In diesem frühen Stadium kommen die Briefe direkt aus dem Briefkasten in Säcken angeliefert, deren Inhalt auf ein Förderband geschüttet wird. Aus dieser als aufgehäuftem Flachgut angelieferten Mischpost werden zunächst manuell großformatige Sendungen aussortiert. Die verbleibenden Sendungen müssen dann gebündelt und bezüglich ihrer Längskanten (Orientierungskanten) gebündigt in entsprechend formatierte und genormte Kisten gepackt werden. Die ordentlich in den Kisten zusammengefassten Briefe können dann weiterverarbeitet werden. Mit dem Verfahren und der Vorrichtung lassen sich die Briefe für das Einbringen in die Kiste fertig vorbereiten. Diese Arbeit wurde bislang per Hand ausgeführt.
  • Um insbesondere diese Bearbeitung zu unterstützen ist es vorteilhaft, wenn die in mehr oder weniger unregelmäßigen Haufen auf dem Förderband liegenden Briefe einer Rutsche zugeführt werden, über die sie liegend in eine Rinne hinein rutschen. Dabei treffen die Einzelstücke mit einer Kante auf den Boden der Rinne auf und werden von den entsprechend eng zusammenstehenden Wänden der Rinne in der vertikalen Lage gehalten. Auf diese Art hat ein Aufstellen der Briefe stattgefunden. Am Boden der Rinne befindet sich ein Transportband, das die stehenden Briefe entlang der Rinne in Richtung der Vorrichtung befördert. Nun liegen die Briefe zumindest teilweise schindelartig aneinanderliegen und können weiterverarbeitet werden.
  • Dabei sei an dieser Stelle ausdrücklich betont, dass diese Art der Vorbereitung unabhängig von der späteren Bearbeitung durch die erfindungsgemäße Vorrichtung ist und mit ihren Merkmalen eine eigene Erfindung begründen kann.
  • Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn die Geschwindigkeit des am Boden der Rinne befindlichen und insbesondere mit einem stark reibenden Reibbelag belegten Transportbandes so hoch eingestellt wird, dass die von der Rutsche auftreffenden und/oder die schon aufstehenden Briefe auf ihre Orientierungskante gekippt werden. Den auf die Schmalkante auftreffenden Briefen wird sozusagen der Boden unter den Füßen weggezogen, so dass sie automatisch auf die Kante fallen, die einen möglichst tief liegenden Schwerpunkt gewährleistet.
  • Diese Tendenz wird vorteilhafterweise noch dadurch unterstützt, dass das Transportband am Boden der Rinne um einen Winkel von insbesondere mehr als 30° ansteigend angeordnet ist. Die auf der Schmalseite stehenden Briefe haben dadurch eine noch stärkere Tendenz nach hinten zu kippen. Der besondere Vorteil der Rinne und des Transportbandes liegt auch darin, dass die Briefe eine gewisse Zeit haben um sich vollständig auf die Orientierungskante aufzusetzen. Dabei ist es von Vorteil, die Länge des Transportbandes und damit der Rinne ausreichend zu konzipieren, um ein Setzen der Briefe gewährleisten zu können.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der beiliegenden Figuren 1 bis 4 näher erklärt. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Vorrichtung,
    Figur 2
    eine Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung nach Figur 1,
    Figur 3
    eine Draufsicht auf eine andere Ausführungsform und
    Figur 4
    eine Ansicht einer Rampe mit schräger Rinne.
  • In Figur 1 ist die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Vorbereitung von stapelrespektive haufenweise angeliefertem Flachgut, insbesondere von Briefpacken 1, vor der Vereinzelung zu einzelnen Briefen gezeigt. Die Vorrichtung weist ein Unterflurband 2 (Figur 2) als Transportband auf, auf dem die auf der Unterrespektive der Längskante (Orientierungskante) aufstehenden Briefe 1 in Richtung des Pfeils A (Brieflaufrichtung) befördert werden. Das Transportband 2 ist über eine Führungsstrecke beidseitig von Leitstrukturen begrenzt, wobei das Transportband und die Leitstrukturen einen Transportkanal 3 ausbilden, in dem die Briefe 1 gegen Umfallen gehalten sind. Wie Figur 1 zeigt, ist der Briefpacken 1 im Transportkanal 3 zu einer Reihe schindelartig übereinanderliegender Briefe aufgefächert. Die Führungsstrecke mündet letztendlich in einem Einzelabzug 4, der jeweils den am Kopf der Reihe ankommenden Brief 5 ergreift und abzieht.
  • Die in diesem Fall auf der rechten Seite angeordnete Leitstruktur wird von einer Bremsvorrichtung 6 gebildet, die einen an dieser Seite des Briefpackens 1 befindlichen Brief im Verhältnis zur Geschwindigkeit des Transportbandes 2 abbremst. Die Bremsvorrichtung 6 weist eine Wandung mit hohem Reibwert auf, gegen die sich die an der rechten Seite des Briefpackens 1 befindlichen Briefe mit Versatz anlegen. Die Wandung 6 ist auf einer Montageplatte 7 gehalten, die sich durch in Langlöchern 8 laufenden Schrauben 9 in einem zur Transportrichtung A geneigten spitzen Winkel einstellen lässt. Die Halterung der Wandung 6 geschieht vermittels zweier Elemente 10, die in Richtung der Pfeile B verschieblich gehalten sind. Diese Elemente 10 sind von Federn 11 beaufschlagt, damit sich die Wandung 6 automatisch verschiedenen Füllständen anpassen kann. Die in diesem Fall rechte Seite ist somit beweglich gelagert, wobei die Bewegung in Richtung des Transportbandes durch einen Anschlag begrenzt ist.
  • Die auf der in Transportrichtung A linken Seite angeordnete Leitstruktur wird von einer Antriebsvorrichtung gebildet, die einen an der linken Seite des Briefpackens 1 befindlichen Brief beschleunigt. Die Antriebsvorrichtung weist ein angetriebenes Seitenband 12 auf, das im Verhältnis zum Transportband dieselbe Laufrichtung A aber eine höhere Geschwindigkeit hat. Durch das Seitenband 12 werden die anliegenden Briefe zum Einzelabzug 4 hin beschleunigt. Das Seitenband 12 wischt die einzelnen Briefe sozusagen von oben von dem Stapel ab.
  • Das Seitenband 12 ist in bekannter Weise auf Rollen 13 gelagert und angetrieben. Die Rollen 13 sind auf einer Riemenplatte 14 montiert, die sich ebenfalls über in Langlöchern 15 laufenden Schrauben 16 im Abstand zur Wandung 6 und im Winkel einstellen lässt. Die einmal gewählte Einstellung verbleibt jedoch während des Betriebes.
  • In diesem Fall sind das Seitenband 12 und die Wandung 6 in einem spitzen Winkel von etwa 2 Grad zueinander angeordnet und führen in Transportrichtung trichterförmig zusammen. Das Seitenband 12 und die Wandung 6 haben sich vor dem Einzelabzug 4 bis auf die durchschnittlich zu erwartende Stärke von wenigen Briefen angenährt haben. Innerhalb der Freilaufstrecke sind die Wandung 6 und das Seitenband 12 so weit beabstandet, dass innerhalb des Briefpackens 1 befindliche Briefe ohne seitliche Klemmung frei transportiert werden und sich mit der Orientierungskante vollständig auf das Unterflurband anlegen.
  • Figur 3 zeigt eine modifizierte Form der Vorrichtung nach Figur 1. Wiederum ist mit dem Pfeil A die Laufrichtung bezeichnet. Die nicht dargestellten Briefe werden auf einem nicht dargestellten Unterflurband transportiert und zwischen zwei in der Geschwindigkeit angeglichene Seitenbändem 20a und 20b geführt. So befördert gelangen die Briefe auf ein von Motoren 27 angetriebenes Unterflurband 21 und darüber in eine Bremsvorrichtung. In diesem Fall hat die Bremsvorrichtung neben dem beschleunigenden Seitenband 22 ein bremsendes Seitenband 23 auf, das sich langsam in Transportrichtung um die Walzen 24 und 25 dreht. Das Seitenband 23 hat einen hohen Reibwert und ist um die Achse der Walze 24 in Richtung des Pfeils B senkrecht zur Transportrichtung verschwenkbar. Dabei wird es von einer Federkraft gegen die Briefe beaufschlagt. Die langsame Bewegung des Seitenbandes 23 führt zu einer gleichmäßigen Abnutzung des Reibbelages. Hinter dem bremsenden Seitenband 23 ist ein weiteres Seitenband 26 angeordnet, das die Briefe zum Abzug führt.
  • Figur 4 zeigt eine Rampe mit schräger Rinne. Auf einem nicht dargestellten Förderband werden aufgehäufte Briefe 32 einer Rutsche zugeführt, die in diesem Fall zwei Schrägen 30 und 31 aufweist, wobei die Schräge 30 eine geringere Neigung als die Schräge 31 hat. Die Briefe 32 rutschen in Richtung des Pfeils C in beliebiger Orientierung hinab in eine Rinne 33. Dabei treffen die Briefe 32 mit einer Kante auf dem am Boden der Rinne befindlichen Transportband 34 auf und werden von den entsprechend eng zusammenstehenden Wänden der Rinne 33 in der vertikalen Lage gehalten. Das Transportband 34 befördert sie mit hoher Geschwindigkeit in Richtung des Pfeils D. Durch das sich schnell in Richtung des Pfeils D bewegende Transportband 34 setzen sich die Briefe 32 auf ihre lange Orientierungskante. Diese Tendenz, sich auf die Orientierungskante zu stellen wird dadurch unterstützt, dass das Transportband am Boden der Rinne um einen Winkel 35 nach oben geneigt ist.

Claims (12)

  1. Vorrichtung zur Bearbeitung von Flachgut, insbesondere von Briefen, wobei die Vorrichtung ein Transportband (2) zur Beförderung des auf einer Kante aufstehenden Flachgutes (1) aufweist, wobei das Transportband (2) über eine Führungsstrecke beidseitig von Leitstrukturen (6, 12) begrenzt ist, wobei das Transportband (2) und die Leitstrukturen (4, 12) einen Transportkanal (3) ausbilden, wobei das Flachgut (1) im Transportkanal (3) zu einer Reihe schindelartig aneinanderliegender Einzelstücke aufgefächert ist, wobei eine der Leitstrukturen von einer Antriebsvorrichtung (12) gebildet ist, die ein an ihrer Seite des Flachgutes befindliches Einzelstück im Verhältnis zur Geschwindigkeit des Transportbandes (2) beschleunigt,
    gekennzeichnet durch
    eine Bremsvorrichtung (6), die die andere der beiden Leitstrukturen bildet und die ein an dieser Seite des Flachgutes (1) befindliches Einzelstück im Verhältnis zur Geschwindigkeit des Transportbandes (2) abbremst, wobei die Bremsvorrichtung (6) zur Transportrichtung senkrecht verschieblich und/oder verschwenkbar gelagert ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Vorrichtung in einem Einzelabzug (4) mündet, der jeweils das am Kopf der Reihe ankommende Einzelstück (5) ergreift und es abzieht.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    gekennzeichnet durch
    eine Freilaufstrecke, die zumindest ein Teilstück des Transportkanales (3) ausmacht, wobei innerhalb der Freilaufstrecke die Leitstrukturen oder die Bremsvorrichtung (6) und die Antriebsvorrichtung (12) so weit beabstandet sind, dass innerhalb des Flachgutes befindliche Einzelstücke ohne seitliche Klemmung frei transportiert werden und sich mit der Orientierungskante vollständig auf das Transportband (2) auflegen.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Bremsvorrichtung (6) eine Wandung mit einem Reibbelag aufweist, gegen die sich die an der einen Seite des Flachgutes befindlichen Einzelstücke anlegen.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Bremsvorrichtung (6) ein Seitenband mit einem Reibbelag aufweist, gegen die sich die an der einen Seite des Flachgutes befindlichen Einzelstücke anlegen, wobei das Seitenband sich mit einer geringeren Geschwindigkeit als das Transportband, insbesondere in Richtung des Transportbandes, bewegt.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Antriebsvorrichtung ein angetriebenes Seitenband (12) aufweist, das im Verhältnis zum Transportband (2) dieselbe Laufrichtung bei höherer Geschwindigkeit hat, wobei gegen die Antriebsvorrichtung anliegende Einzelstücke zum Einzelabzug (4) hin beschleunigt werden.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die beiseitigen Leitstrukturen, insbesondere das Seitenband (12) und die Wandung der Bremsvorrichtung (6) in einem Winkel von 1-5 Grad zueinander angeordnet sind, wobei die Leitstrukturen in Transportrichtung trichterförmig zusammenführen.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die beiseitigen Leitstrukturen (6,12) sich vor dem Einzelabzug (4) bis auf die durchschnittlich zu erwartende Stärke von wenigen, insbesondere weniger als drei, Einzelstücken angenähert haben.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Bremsvorrichtung (6) von einer Federkraft in Richtung Transportband (2) beaufschlagt ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    gekennzeichnet durch
    eine Rutsche (30,31), über die das als liegend aufgehäufte Einzelstücke (32) angelieferte Flachgut in eine Rinne fällt, wobei die Einzelstücke mit einer Kante auf den Boden der Rinne auftreffen, wobei die Rinne Wände (33) aufweist, die die Einzelstücke in der stehenden Lage halten, wobei sich am Boden der Rinne ein Transportband befindet, das die stehenden Einzelstücke entlang der Rinne hin zum Transportkanal befördert.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Transportband (34) am Boden der Rinne um einen Winkel von insbesondere mehr als 30° ansteigend ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Länge des Transportbandes ausreichend ist, um ein Setzen der Einzelstücke vor dem Einbringen in den Transportkanal zu gewährleisten.
EP04029756A 2003-12-23 2004-12-16 Vorrichtung zur Vereinzelung von Briefen Not-in-force EP1547948B2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10361175 2003-12-23
DE10361175 2003-12-23
DE102004029712A DE102004029712A1 (de) 2003-12-23 2004-06-21 Freilauf und Vereinzelung von Briefen
DE102004029712 2004-06-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1547948A1 EP1547948A1 (de) 2005-06-29
EP1547948B1 true EP1547948B1 (de) 2009-09-23
EP1547948B2 EP1547948B2 (de) 2012-11-14

Family

ID=34553343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04029756A Not-in-force EP1547948B2 (de) 2003-12-23 2004-12-16 Vorrichtung zur Vereinzelung von Briefen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7735827B2 (de)
EP (1) EP1547948B2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1953104B1 (de) * 2007-01-31 2010-09-08 Neopost Technologies Mehrstationssystem und Verfahren zur Verarbeitung von Papierpostsendungen
JP5000427B2 (ja) * 2007-08-21 2012-08-15 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 自動原稿給送装置および画像形成装置
DE102010027107A1 (de) * 2010-07-14 2012-01-19 Siemens Aktiengesellschaft Aufricht-Vorrichtung und Aufricht-Verfahren für flache Gegenstände

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2941653A (en) 1957-12-02 1960-06-21 Emerson Radio & Phonograph Cor Mail handling apparatus
DE1116602B (de) * 1960-09-01 1961-11-02 Telefunken Patent Foerderstrecke zum Ausrichten von leichtem, flachem Sortiergut in einer Hochkant-Foerderbandanlage
DE1931189U (de) * 1965-10-25 1966-01-13 Standard Elektrik Lorenz Ag Vorrichtung zum vereinzeln unregelmaessig angelieferter flacher gegenstaende in hochkantfoerderanlagen.
US3559750A (en) 1968-06-19 1971-02-02 Cs Uranovy Prumysl Koncern Supporting means for a mobile percussive rock drill for carrying out cylindrical cuts
DE2401530B2 (de) * 1974-01-14 1976-09-02 Kluge, Willi; Kluge, Reinhard; 6300 Gießen Vorrichtung zur zufuehrung von beilagen, z.b. von zeitungsvordrucken zu einer vereinzelungsvorrichtung
CA1064065A (en) * 1976-07-19 1979-10-09 Gerald C. Freeman System and apparatus for the orientation and bidirectional feed of indicia bearing mail
US4149622A (en) * 1977-12-27 1979-04-17 Burroughs Corporation Mail selection and metering device
CH652697A5 (de) * 1981-09-18 1985-11-29 Ferag Ag Vorrichtung zum auseinanderziehen von in einem schuppenstrom anfallenden flaechigen erzeugnissen, insbesondere druckprodukten.
DE3444335A1 (de) 1984-12-05 1986-06-05 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Vereinzelungseinrichtung
FR2692565B1 (fr) * 1992-06-18 1995-11-10 Cga Hbs Dispositif de stabilisation d'objets plats et en particulier de plis de courrier.
US5238236A (en) * 1992-11-12 1993-08-24 Pitney Bowes Inc. Document singulating apparatus for feeding upright documents of varying thickness
US5494276A (en) * 1994-01-03 1996-02-27 Bell & Howell Company Method and apparatus for shingling documents
DE10212024A1 (de) 2002-03-19 2003-10-16 Interroll Holding Ag S Antonin Vorrichtung und Verfahren zum Vereinzeln von flächigen Stückgütern

Also Published As

Publication number Publication date
EP1547948B2 (de) 2012-11-14
US7735827B2 (en) 2010-06-15
EP1547948A1 (de) 2005-06-29
US20050146089A1 (en) 2005-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1868923B1 (de) Fördereinrichtung mit mindestens einer rutsche für stückgüter und verfahren zum stapeln von stückgütern in einem behälter
EP1801050B1 (de) Vorrichtung zum Entstapeln von quaderförmigen Druckprodukten
CH635692A5 (de) Einrichtung zum sammeln und stapeln von fotografischen papierbildern.
EP0073388A2 (de) Vorrichtung zum Ändern der Bewegungsrichtung von Briefen und ähnlichen rechteckigen Sendungen
DE2162918A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Eingabe von Blattmaterial in einen Behälter
EP2316580B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verarbeiten von Gegenständen unterschiedlicher Abmessungen
EP1791657B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sortieren von postsendungen
EP1266852B1 (de) Vorrichtung zum Transportieren und Stapeln von insbesondere tafelförmigen Gütern und entsprechendes Verfahren
EP3224164A1 (de) Verfahren zur packgutzusammenführung und packgutfördervorrichtung
DE19735382A1 (de) Beschickungseinrichtung
EP0059746A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von in einem schuppenstrom anfallenden flächigen erzeugnissen.
DE102017215374B4 (de) Fördervorrichtung
EP1157953A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur liegenden Positionierung von seriell zugeförderten, flachen Gegenständen
EP0309745A1 (de) Vorrichtung zum Stapeln von insbesondere in einem Schuppenstrom anfallenden Druckereiprodukten
EP1547948B1 (de) Vorrichtung zur Vereinzelung von Briefen
EP0869095B1 (de) Stapelvorrichtung
DE10148226C1 (de) Vorrichtung zum Trennen von flachen Sendungen in Dickenklassen
EP3489177A1 (de) Einrichtung zum vereinzeln von einer frankiermaschine auf einer verarbeitungsstrecke zugeführten versandstücken
EP0185959A1 (de) Vereinzelungseinrichtung
DE10157098B4 (de) Vorrichtung zum Transportieren und Stapeln von insbesondere tafelförmigen Gütern und entsprechendes Verfahren
EP1607356B1 (de) Vorrichtung zur Ausrichtung von in einer Lage übereinander angeordneten Bogen
EP2260950B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum geregelten Transport von Gegenständen
DE102004029712A1 (de) Freilauf und Vereinzelung von Briefen
EP2815994A1 (de) Anleger für flache Güter, insbesondere Beilagenanleger, und Verfahren zum Abziehen flacher Güter aus einem Stapel
DE3941477A1 (de) Vorrichtung zum ablegen von kopieblaettern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BOEWE BELL & HOWELL GMBH

17P Request for examination filed

Effective date: 20050826

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070515

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RTI1 Title (correction)

Free format text: APPARATUS FOR SHINGLING LETTERS

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004010105

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20091105

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090923

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090923

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090923

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20090923

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090923

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090923

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090923

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100103

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100125

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090923

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090923

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100123

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090923

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090923

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090923

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

BERE Be: lapsed

Owner name: BOWE BELL & HOWELL G.M.B.H.

Effective date: 20091231

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: SIEMENS AG

Effective date: 20100623

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090923

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090923

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100701

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091224

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091231

PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091231

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090923

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090923

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Owner name: BELL AND HOWELL, LLC, US

Effective date: 20110915

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20111013 AND 20111019

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004010105

Country of ref document: DE

Owner name: BELL AND HOWELL, LLC, US

Free format text: FORMER OWNER: BOEWE BELL + HOWELL GMBH, 61191 ROSBACH, DE

Effective date: 20111013

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004010105

Country of ref document: DE

Owner name: BELL AND HOWELL, LLC, DURHAM, US

Free format text: FORMER OWNER: BOEWE BELL + HOWELL GMBH, 61191 ROSBACH, DE

Effective date: 20111013

PLBP Opposition withdrawn

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009264

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20121114

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R102

Ref document number: 502004010105

Country of ref document: DE

Effective date: 20121114

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20121227

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20130110

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20131230

Year of fee payment: 10

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20131216

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140829

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131231

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131216

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004010105

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150701

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004010105

Country of ref document: DE

Representative=s name: BRAUN-DULLAEUS PANNEN EMMERLING PATENT- UND RE, DE