EP1546002B1 - Zweikomponenten-verpackungseinheit - Google Patents

Zweikomponenten-verpackungseinheit Download PDF

Info

Publication number
EP1546002B1
EP1546002B1 EP03798915A EP03798915A EP1546002B1 EP 1546002 B1 EP1546002 B1 EP 1546002B1 EP 03798915 A EP03798915 A EP 03798915A EP 03798915 A EP03798915 A EP 03798915A EP 1546002 B1 EP1546002 B1 EP 1546002B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
constriction
region
packaging unit
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03798915A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1546002A1 (de
Inventor
Klaus Oswald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boehringer Ingelheim International GmbH
Original Assignee
Boehringer Ingelheim International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehringer Ingelheim International GmbH filed Critical Boehringer Ingelheim International GmbH
Publication of EP1546002A1 publication Critical patent/EP1546002A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1546002B1 publication Critical patent/EP1546002B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • B65D81/3216Rigid containers disposed one within the other
    • B65D81/3222Rigid containers disposed one within the other with additional means facilitating admixture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/28Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials
    • B65D51/2807Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container
    • B65D51/2857Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container the additional article or materials being released by displacing or removing an element enclosing it
    • B65D51/2885Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container the additional article or materials being released by displacing or removing an element enclosing it the element being the auxiliary container falling into the main container; the additional article or materials in solid block form falling into the main container

Definitions

  • the invention relates to a packaging unit for two separately to be stored, to be mixed before use substances, in particular for a liquid and a powdery substance.
  • the invention comprises a first container and a second container which is suspended in the neck of the first container. The second container is moved by screwing the cap of the first container and thereby opened (EP 1 186 548 A).
  • Such packaging units are required in order to keep substances that are mixed only briefly preserved between the time of manufacture and use by the end user over a longer period in accordance with the predetermined mixing ratio portioned separately.
  • the individual substances are sufficiently durable, so that usual transport and storage times are unproblematic. Possibly. must be observed - as with many other products - expiration dates.
  • Packaging units of this type are u. a. from European Patent Applications 0 093 090, 0 344 849, 0 577 200 and 0 599 189.
  • the bottom of the second container inserted into the opening region of the first container is at least partially separated by actuation of the closure cap by means of a sharp object, so that the powder of the second container can be introduced into the liquid of the first container and the substances mixed.
  • the translational movement of the sharp object towards and through the bottom of the second container is effected by a translatory or rotating movement of the closure cap after a locking ring is removed which prevents unwanted movement of the closure cap and thus inadvertent opening of the second container ,
  • the known packaging units have the disadvantage that the opening of the second container is only possible via a material-destructive actuation of the closure cap, whereby there is always the risk that smaller fragments are formed, which are separated from the second container and / or lid and fall into the mixture. Even if the intake of such fragments is harmless to the health of the end user, they perceive it as unpleasant and disturbing.
  • cut-out floor remains connected to the second container via a bridge. In these cases, when pouring liquid, it may happen that the bottom is moved back into the neck of the bottle and closes it.
  • Another disadvantage of the known packaging unit is that the closure cap simultaneously serves as a closure for the second container and the first container.
  • the filling of the packaging units with liquid and powder must therefore be made immediately following each other.
  • the second containers are not locally and temporally filled separately from the first container, because they are not self-closing and transportable as a separate product and storable.
  • packaging units are only suitable for producing a single mixing portion, because the closure cap is not designed after the removal of the locking ring for a reliable resealing of the first container.
  • Such packaging units are substantially less economical than those with which mixing quantities can be produced which comprise a number of individual portions corresponding to the shelf life of the mixture.
  • the invention has for its object to avoid the disadvantages of the known packaging units and to propose an alternative that is inexpensive to produce and can be handled easily by the end user.
  • the upper portion of the second container may have a portion whose diameter is smaller than the smallest inner diameter of the bottle neck of the first container, the height of this portion is preferably greater than the height of the bottleneck.
  • the first container has a belly area, then a tapered shoulder area and then a bottle neck.
  • the bottleneck preferably has a smaller inner diameter than the inner diameter of the abdominal region.
  • the bottleneck itself forms a bottleneck or in the Falschenhals is a bottleneck formed.
  • the constriction on the inside of the bottle neck of the first container may be formed at the opening portion, for example in the form of a circumferential inwardly directed edge, it may be formed directly above the shoulder region or in between. Preferably, it lies directly above the shoulder area.
  • the constriction may be formed as an edge, thickened area or constriction.
  • the bottleneck is preferably designed as a peripheral ring around the bottleneck. But it can also be in the form of one or more punctual elevations, edges with recesses, etc. be formed.
  • the bottleneck has the task to hold the second container plug-in the bottleneck.
  • Preferred is an annular peripheral peripheral constriction, more preferably one which is such that it can exert a completely sealing function with respect to the second container. It may also be designed as an interference fit with respect to the second container.
  • the top of the bottleneck may have the task of limiting the movement of the second container down.
  • means are attached to the second container, which can rest against the upper edge.
  • the bottleneck has no additional bottleneck, but the bottleneck itself performs the function of the same (bottleneck functioning bottleneck), in particular the function of a sealing point.
  • the function The upper edge of the constriction then takes over the upper edge of the bottle neck.
  • a bottleneck with low height is advantageous. Therefore, in the context of the present invention, in each embodiment with constriction, in principle, the same can be replaced by a bottleneck acting as a constriction.
  • the term "bottleneck bottleneck” is used in the context of this description. Unless otherwise apparent from the context, the term bottleneck also stands for a bottleneck that acts as a bottleneck. However, embodiments are preferred with a bottleneck independently formed bottleneck.
  • the second container is such that, when the packaging unit is closed for the first time, it is located in the neck of the first container, where it is seated in the constriction of the bottle neck such that it is firmly seated but can be moved axially.
  • Axial is understood to mean the direction which corresponds to the longitudinal axis of the first container from the opening of the bottle neck to the bottom region of the abdominal region.
  • the second container has a pot-like lower part which, in the first closed state of the packaging unit, is oriented toward the abdominal region of the first container. This is followed by an upwardly open upper area at the top.
  • This upper portion may have a central part and a top, the middle part connecting the lower part with the upper part.
  • the second container preferably has a bead-like thickened region above the lower part, which region forms the largest outer diameter of the second container.
  • This outer diameter is approximately as large as the inner diameter of the bottleneck.
  • This thickened region can also be formed on the upper part of the upper region of the second container.
  • this thickening part is preferably formed annularly around the outer shell of the second container. This area and the bottleneck of the first container form the sealing point. This sealing point seals the interior of the first container from the outside environment.
  • the inner diameters of the lower part and the upper part of the second container may differ in an analogous manner or they are the same size.
  • the outer diameter of the lower part and the outer diameter of the upper region of the second container can be the same except for the thickened portion. These outer diameters of the second container may be smaller than the inner diameter of the constriction so that the second container in the neck of the first container is easier to move axially.
  • the cylindrical upper part may have two or more recesses extending axially from the top to the middle part.
  • the upper part is closed by a cup-like lid. This sits firmly on or in the shell.
  • the lid extends from the top to the middle part of the second container, so that the second container is tightly closed.
  • the lid is clamped in the second container.
  • the cover may have flange-like extensions which are designed such that in the closed state of the second container, they pass through the above-mentioned recesses in the upper part at their bottom end and lie above the constriction of the first container or abut against the upper side thereof. That In these embodiments, the lid is seated directly on the central portion while the top of the second container extends thereover.
  • the outside of the cup-like lid is sealingly against the inside of the second container, preferably at the level of the middle part.
  • This lower recessed area of the outside of the cup-like lid can also be described as a region with a smaller outer diameter, are formed on the webs extending in the axial direction, ie parallel to the height of the lid, from the bottom to the lower edge of the sealing region , A ring circumferentially circumferential ring then would have the same inner diameter as the outer diameter of the sealing area.
  • the cup-like lid has no holes, but closes the second container so that a material exchange between inside and outside is not possible.
  • the sealing portion of the lid and the sealing portion of the inner jacket of the second container may have complementary latching means, e.g. in the form of an annular, peripheral circumferential groove and spring.
  • wings On the outside of the bottom of the second container can be arranged wings, which prevent the second container when emptying the first container whose opening area or neck unintentionally closes.
  • These wings are designed as surfaces with a small thickness. They can be formed, for example, as a quadrilateral, triangle with sharp or rounded corners. The side edges and / or the surfaces may be straight, convex or concave curved or wavy.
  • the wings do not protrude beyond the mantle area of the second container, with the largest outer diameter, preferably they do not protrude laterally beyond the mantle area with the smallest outer diameter.
  • They can be formed individually or in pairs. Preferably, a pair or two pairs of mutually perpendicular are formed.
  • the cap is formed to include an inner cylinder with an internal screw thread and an inner cylinder integrally formed therewith with a closed bottom portion.
  • the inner cylinder engages in the opening area of the first container and abuts the upper end of the cylindrical upper part of the second container.
  • the inner cylinder of the closure cap pushes the second container through the constriction or bottleneck acting as a constriction.
  • a cylindrical extension can be formed which engages in a frictional engagement with the downward movement of the closure cap into the cup-like region of the lid of the second container. Then, the cap is turned on and removed from the first container, this takes with the cup-like lid of the second container.
  • the cylindrical extension on its outside and the cup-like cover on its inside have complementary locking means, e.g. in the form of a circumferential groove and tongue or the corresponding two components of snaps and the like.
  • the groove-like peripheral ring or the groove-like recess on the inside of the cup-like part of the lid and the complementary locking means may be formed on the outside of the cylindrical extension or vice versa.
  • This latching means facilitate the frictional entrainment of the lid of the second container by the closure cap, when the cylindrical extension pushes into the cup-like downward curved ceiling of the lid.
  • the top of the second container terminates with one or more flange-like extensions that face outward like the extensions of the cup-shaped lid.
  • a plurality of flange-like extensions of the upper part of the second container they are separated from each other by the aforementioned recesses. But it can also be formed only a single peripheral peripheral projection or flange. The recesses then penetrate this peripheral peripheral flange. If the container is moved downwards, the sealing middle part again passes through the bottleneck. However, the second container now no longer falls into the first container, but is held by its extensions or the flange from the top of the constriction. In these embodiments, the recesses are then used in the upper part of the second container.
  • the recesses are higher than the height of the bottleneck. This ensures that in this position, the interior of the first container can communicate with the outside environment after the lid and the cap have been removed.
  • the communication path leads from the inside of the first container on the outside of the lower part and the middle part of the second container along the recesses into the opening region of the first container. So that this communication path is maintained undisturbed even when the first container is moved, for example tilted, it is advantageous if at least the upper region of the outer side of the upper part of the second container has a similar large outer diameter, such as the central region.
  • the second container is held in the open end position of this area non-positively in the opening area, so that it does not change its position relative to the first container when the first container is moved.
  • the region of the upper part with a larger outer diameter and the region of the middle region, which likewise has a larger outer diameter than the remaining regions of the second container can be separated by a region of smaller outer diameter.
  • the two areas can merge into each other even with the same outside diameter.
  • the last variant requires a consistently greater effort to push through the second container through the bottleneck of the first container, as the first-mentioned variant.
  • the lid has projections through which it is held.
  • the force that is necessary for the lid to be frictionally received by the cylindrical extension of the closure cap is less than the force that is necessary to push the container non-positively in its end position.
  • the force required to open the lid must be less than the force needed to move the container out of its final position. In this case, first the cover during the downward movement of the cap in the cylindrical extension frictionally engage before the container is pushed into the end position.
  • the cap When the cap is opened, it carries the lid with it, without releasing the container from its end position, since the frictional connection between the lid and the second container is smaller than that between the second container and the first container.
  • the lid in which the second container is to remain in the bottle neck, that carries at its upper end a flange or extensions, the lid can not engage in the cylindrical extension until the end position of the second container is reached.
  • the lid preferably has latching noses on the inside of its cup-like upper part, which engage in the corresponding groove on the outside of the Cylindrical extension or vice versa .
  • the second container on the outside of its lower part in addition to or instead of the bead or peripheral peripheral acting as a seal region with the largest outer diameter, at least one barb-like means.
  • this locking means is in the form of a wedge, the tapered side of which extends down to the bottom of the container and the upper side is formed as an edge which is perpendicular or approximately perpendicular to the shell of the second container.
  • the lid itself can frictionally engage with its upper side in the cylindrical extension of the closure cap, or the closure cap itself forms the cylindrical lid.
  • the middle part and upper part of the second container to be a single element with eg smooth outer jacket.
  • the outer diameter of the central part and / or the upper part of the second container is smaller than the inner diameter of the constriction, so that this part of the second container can pass through the bottleneck without friction.
  • the height of the second container from the upper edge of the barb-like means to the upper edge of the container neck of the second container is less than the height from the lower edge of the throat to the upper edge of the container neck of the first container.
  • the packaging unit is completed by first loading the second container with the substance for storage and then sealing it with the lid or over the cylindrical extension of the closure cap. Then the second container with its bottom is going ahead through the Bottleneck pushed, as described in the other embodiments. In doing so, the force for pushing through the barb-like means opposite the bottleneck must be overcome. Then the cap is screwed tight.
  • the second container of their movement via the non-positive connection of its lid or directly through the cap as long as taken along until the barb-like means of the lower part from below gets stuck at the bottleneck.
  • its connection to the second container in embodiments with a separate cover under its entrainment
  • the second container falls into the first container.
  • the packaging unit shown in Figure 1 comprises a total of five separately manufactured components.
  • the first bottle-like container 1 has a shoulder portion 2 and a neck-like retracted opening portion 3, which is provided at the end with a screw thread 6. Between the screw thread 6 and the shoulder region 2, a cylindrical constriction 7 is formed, which serves for the frictional attachment of the second container 4.
  • the second container consists of a cup-shaped lower part 8, a bead-like thickened central part 9 and a cylindrical upper part 10 which is provided with two or more axially extending recesses 11.
  • a cup-shaped lid 12 is inserted into this, the axial extent is greater than that of the bead-like thickened central portion 9 of the second container, and the non-positively engages in the cup-shaped lower part 8 of the second container 4.
  • the cup-like cover 12 is provided with flange-like projections 13, with which he - the recesses 11 of the upper part 10 by cross - abuts the top of the constriction 7.
  • At the bottom of the base two pairs of wings are shown in the form of gray hatched areas. A pair is perpendicular to the observer.
  • the closure cap 5 comprises an outer cylinder 14 with an internal screw thread 15 and an inner cylinder 16 integrally formed thereon with a closed bottom region 17.
  • the inner cylinder 16 engages in the opening region 3 of the first container and rests against the upper end of the cylindrical upper part 10 of the second container 4 ,
  • the closed bottom portion 17 of the closure cap 5 has a cylindrical extension 18, which is dimensioned for engagement in the cup-like cover 12.
  • the fifth part of the illustrated packaging unit is a measuring cup 21 for portioning the mixture by the end user, which can be clamped for storage in the inner cylinder 16 of the closure cap.
  • a measuring cup 21 for portioning the mixture by the end user, which can be clamped for storage in the inner cylinder 16 of the closure cap.
  • other dosing aids may be mounted in the packaging unit.
  • the closure cap 5 is moved from the position shown in Figure 1 a after removal of a conventional, not shown securing ring by rotating towards the shoulder region 2 of the first container 1, whereby the second container 4 in the direction of the interior of the container 1 and finally released from its holder in the constriction 7. He can then fall into the container 1 and serve as a mixing aid during shaking.
  • the cylindrical extension 18 is also pressed on the bottom portion 17 in the cup-shaped lid 12, so that the lid 12 together with the Cap 5 can be removed from the container 1, if the mixture is to be poured out. Since the cup-like lid abuts with its flange-like projections at the top of the constriction and since the second container 4 has axially extending recesses 11, the container 4 can be translated translationally by the actuation of the cap 5 and freed from its frictional support in the constriction 7 without the cup-like lid 12 has to join this movement. Rather, it is fixed relative to the container 1 translationally in its original position, whereby ultimately the separation between the container 4 and the lid 12 is effected.
  • the bottle-like container 1, the closure cap 5 and the measuring cup 21 do not differ from the embodiment according to FIG. 1.
  • a description to avoid repetition is dispensed with.
  • the cylindrical upper part 10 of the second container 4 is in turn provided with axially extending recesses and the cup-like cover has here also flange-like extensions 13 (not shown), with which he the recesses 11 by cross at the top of the bottleneck rests.
  • the upper part 10 of the second container 4 is provided at its end with a peripheral flange 19 and directly below the flange 19 with a second bead-like thickening 20.
  • the axial extension of the cup-like lid 12 is smaller than in the embodiment of Figure 1 and the lid does not engage in the lower part 8 but in the middle part 9 of the container 4 a.
  • the container 4 In a translational movement of the cap 5 in the direction of the shoulder region 2 of the container 1, the container 4 is moved from its position shown in Figure 2 a towards the interior of the container 1 and released from its power-liquid holder in the constriction 7 and finally in brought in the position shown in Figure 2 b, in which the circumferential flange 19 rests against the top of the constriction 7 and the container 4 is frictionally held with its second bead-like thickening 20 in the constriction 7.
  • the cylindrical extension 18 of the closure cap 5 engages in the cup-shaped lid 12, as a result of which the closure cap 5 is held clamped and removed when unscrewing the cap 5 from the opening portion 3.
  • the axially extending recesses 11 in the upper part 10 of the container 4 are longer than the height of the constriction 7. This causes the recesses 11 in the position shown in Figure 2b connect the interior of the first container with the opening thereof, ie the previously open through the bead-like middle part of the second container closed bottleneck 7 and communication between the interior of the container and the outside environment is possible as soon as the cap is unscrewed with the lid 12 held on the extension 18.
  • the recesses 11 serve not only as a passage for the flange-like projections 13 of the lid 12 but - since the container 4 in the figure 2 b position shown in the container 1 remains - as outlet openings for the liquid inside the container. In the position shown in FIG.
  • a powder in the second container can be shaken by shaking the first container Liquid in the first container via the recesses 11 are mixed.
  • FIG. 3 shows an embodiment according to FIG. 1 with the first container 1 above the second container 4 with thickened middle part 9, upper part 10 and recesses 11 above the cup-like cover 12 with flange-like extensions 13, a sealing peripheral peripheral area 22, webs 23 and recesses 24. Above it lies the cap 5 into which the measuring cap 21 can be inserted.
  • Figure 4 shows the cap 5 from the bottom. It can be seen the cylindrical extension 18, which can engage in the cup-shaped cover 12 frictionally. In this Case, the cylindrical extension has recesses.
  • the inner cylinder 16 at the foot of the cylindrical extension 18 is the region of the closure cap 5, which can touch the container 9 at its upper portion and pushes through the constriction 7.
  • Fig. 5 shows an embodiment of FIG. 2 with recesses 11 in the upper part 10 of the second container 9.
  • the container top peels off with a peripheral peripheral flange 19, which is penetrated by the recesses 11.
  • the cup-like interior of the lid 25 is clearly visible.
  • the exploded views shown in FIG. 3 also define the terms "top” and “bottom” used in connection with this description of the invention.
  • the “up” direction is the direction defined from the container bottom to the measuring cylinder along the longitudinal axis of the container.
  • the direction “down” is the corresponding opposite direction. From these directions, the terms “top” and “bottom” are derived for each of the individual elements.
  • the terms “inside” and “outside” are defined analogously: The inside is in each case the side facing the central axis of the container. The outside corresponding to the side facing away from the central axis side of an element. Accordingly, the terms “inside” and “outside” are defined.
  • the term "height" is defined as a length specification parallel to the top-down center axis of the container.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verpackungseinheit für zwei getrennt voneinander aufzubewahrende, vor Gebrauch zu mischende Substanzen, insbesondere für eine flüssige und eine pulverförmige Substanz. Die Erfindung umfasst dabei einen ersten Behälter und einen zweiten Behälter, der beweglich im Hals des ersten Behälters aufgehängt ist. Der zweite Behälter wird durch Zuschrauben der Verschlusskappe des ersten Behälters bewegt und dabei geöffnet (EP 1 186 548 A).
  • Insbesondere umfasst die vorliegende Erfindung
    • einen ersten flaschenartigen Behälter mit einem Schulterbereich und einem halsartig eingezogenen Öffnungsbereich für die flüssige Substanz,
    • einen zweiten, in dem halsartig eingezogenen Öffnungsbereich des ersten Behälters angeordneten Behälter für die pulverförmige Substanz und
    • eine den Öffnungsbereich übergreifenden Verschlusskappe.
  • Derartige Verpackungseinheiten werden benötigt, um Substanzen, die gemischt nur kurzfristig haltbar sind zwischen dem Zeitpunkt der Herstellung und der Benutzung durch den Endverbraucher über einen längeren Zeitraum entsprechend dem vorgegebenen Mischungsverhältnis portioniert getrennt halten zu können. In dieser Form sind die Einzelsubstanzen ausreichend lange haltbar, so dass übliche Transport- und Lagerzeiten unproblematisch sind. Ggf. müssen -wie bei vielen anderen Produkten- Verfallsdaten beachtet werden.
  • Bei pharmazeutischen Produkten wird der Endverbraucher bei Verwendung derartiger Verpackungseinheiten in die Lage versetzt, die Mischungen selbst unmittelbar vor Gebrauch herzustellen, so dass er vom Apotheker unabhängig ist, der ihm anderenfalls die Präparate für eine oder eine geringe Zahl von Anwendungen mischen müsste. Verpackungseinheiten dieser Art sind u. a. aus den europäischen Patentanmeldungen 0 093 090, 0 344 849, 0 577 200 und 0 599 189 bekannt geworden. In allen Fällen wird der Boden des in den Öffnungsbereich des ersten Behälters eingesetzten zweiten Behälters durch Betätigung der Verschlusskappe mittels eines scharfen Gegenstandes wenigstens teilweise herausgetrennt, so dass das Pulver des zweiten Behälters in die Flüssigkeit des ersten Behälters eingebracht und die Substanzen gemischt werden können. Die translatorische Bewegung des scharfen Gegenstandes in Richtung auf den Boden des zweiten Behälters und durch diesen hindurch wird durch eine translatorische oder drehende Bewegung der Verschlusskappe bewirkt, nachdem ein Sicherungsring entfernt ist, der eine ungewollte Bewegung der Verschlusskappe und damit eine unbeabsichtigte Öffnung des zweiten Behälters verhindert.
  • Die bekannten Verpackungseinheiten haben den Nachteil, dass die Öffnung des zweiten Behälters nur über eine materialzerstörende Betätigung der Verschlusskappe möglich ist, wobei stets die Gefahr besteht, dass kleinere Bruchstücke entstehen, die vom zweiten Behälter und/oder Deckel abgetrennt werden und in die Mischung fallen. Selbst wenn die Einnahme derartiger Bruchstücke für den Endverbraucher gesundheitlich unbedenklich ist, werden sie von ihm als unangenehm und störend empfunden.
  • Ein anderer Nachteil liegt darin, dass bei einigen Ausführungsformen der herausgetrennte Boden über eine Brücke mit dem zweiten Behälter verbunden bleibt. In diesen Fällen kann es beim Ausgießen von Flüssigkeit dazu kommen, dass der Boden wieder zurück in den Flaschenhals bewegt wird und diesen verschließt.
  • Ein weiterer Nachteil der bekannten Verpackungseinheit besteht darin, dass die Verschlusskappe gleichzeitig als Verschluss für den zweiten Behälter und den ersten Behälter dient. Das Befüllen der Verpackungseinheiten mit Flüssigkeit und Pulver muss daher unmittelbar aufeinander folgend vorgenommen werden. Die zweiten Behälter sind nicht örtlich und zeitlich getrennt vom ersten Behälter füllbar, weil sie nicht selbständig verschließbar und als getrenntes Produkt transportierbar und lagerbar sind.
  • Schließlich sind einige der bekannten Verpackungseinheiten nur zur Herstellung einer einzigen Mischungsportion geeignet, weil die Verschlusskappe nach dem Entfernen des Sicherungsrings nicht für ein zuverlässiges Widerverschließen des ersten Behälters ausgelegt ist. Derartige Verpackungseinheiten sind wesentlich unwirtschaftlicher als solche, mit denen Mischungsmengen hergestellt werden können, die eine dem Haltbarkeitszeitraum der Mischung entsprechende Anzahl von Einzelportionen umfassen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die genannten Nachteile der bekannten Verpackungseinheiten zu vermeiden und ein Alternative vorzuschlagen, die kostengünstig herstellbar ist und die vom Endverbraucher problemlos gehandhabt werden kann.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Verpackungseinheit der eingangs genannten Art geschaffen, die folgende Teilelemente aufweist:
    • einem ersten, flaschenartigen Behälter (1) - bevorzugt für eine flüssige Komponente - mit einem Bauchbereich, einem Schulterbereich (2) und einem Flaschenhals mit Öffnungsbereich (3), wobei optional zwischen Öffnungsbereich (3) und der dem Schulterbereich zugewandten Seite eine bevorzugt ringförmige und/oder zylindrische Engstelle (7) ausgebildet ist und
    • einem zweiten, in dem Flaschenhals (7) des Behälters angeordneten Behälter (4) für die pulverförmige Substanz und
    • einer den Öffnungsbereich übergreifenden Verschlusskappe (5)
    wobei
    • der Öffnungsbereich (3) endseitig, auf seiner Außenseite ein Schraubgewinde (6) aufweist,
    • der zweite Behälter (4) ein nach unten geschlossenen topfartigen Unterteil (8) umfasst, dessen größter Außendurchmesser kleiner ist als der Innendurchmesser der Engstelle und einen daran anschließenden nach oben offenen oberen Bereich, der ggf. ein Mittel- und ein Oberteil aufweist,
    • der Außendurchmesser des zweiten Behälters (4) in seinem oberen Bereich wenigstens einen Bereich aufweist, der annähernd genauso groß oder größer ist wie der Innendurchmesser der Engstelle (7), und der sich im erstmalig geschlossen Zustand der Verpackungseinheit unterhalb oder bevorzugt innerhalb der Engstelle befindet und
    • der obere Teil des zweite Behälter durch einen in die Öffnung des oberen Teils einsteckbaren und vollständig davon wieder lösbaren, napfartigen Deckel verschlossen ist, der kraftschlüssig mit der Innenseite der Verschlusskappe verbunden werden kann oder integraler Bestandteil derselben ist.
  • Diese Ausgestaltungen erlauben es, dass der zweite Behälter mit seinem wulstartig verdickten Mittelteil bzw. von der Stelle seines größten Außendurchmessers kraftschlüssig in der zylindrischen Engstelle des ersten Behälters gehalten wird. Durch Drehen der Verschlusskappe in den ersten Behälter hinein wird er in den Bauchbereich des ersten Behälters verschoben und dabei geöffnet.
  • Optional kann der obere Bereich des zweiten Behälters einen Bereich aufweisen, dessen Durchmesser kleiner ist als der kleinste Innendurchmesser des Flaschenhalses des ersten Behälters, wobei die Höhe dieses Bereichs bevorzugt größer ist als die Höhe der Engstelle.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindungsbeschreibung wird unter einem "annähernd genauso großen Außendurchmesser des zweiten Behälters wie der Innendurchmesser der Engstelle" verstanden, dass der zweite Behälter an der Stelle dieses Außendurchmessers mit der Engstelle steckschlüssig verbunden werden kann. Dabei ist die Verbindung bevorzugt gegenüber Feuchtigkeit oder einer Flüssigkeit wie Wasser dicht.
  • Der erste Behälter weist einem Bauchbereich auf, nach oben daran anschließend einen sich verjüngenden Schulterbereich und daran anschließend einen Flaschenhals. Der Flaschenhals hat bevorzugt einen kleineren Inndurchmesser als der Inndurchmesser des Bauchbereichs. Der Flaschenhals selbst bildet eine Engstelle oder in dem Falschenhals ist eine Engstelle ausgebildet.
  • Die Engstelle auf der Innenseite des Flaschenhalses des ersten Behälters kann am Öffnungsbereich ausgebildet sein, z.B. in Form einer umlaufenden nach Innen gerichteten Kante, sie kann unmittelbar oberhalb des Schulterbereichs ausgebildet sein oder dazwischen. Bevorzugt liegt sie unmittelbar oberhalb des Schulterbereichs.
    Die Engstelle kann als Kante, verdickter Bereich oder Einschnürung ausgebildet sein. Die Engstelle ist bevorzugt als peripher um den Flaschenhals umlaufender Ring ausgebildet. Sie kann aber auch in Form von ein oder mehreren punktuellen Erhebungen, Kanten mit Aussparungen etc. ausgebildet sein.
  • Die Engstelle hat die Aufgabe, den zweiten Behälter steckschlüssig im Flaschenhals zu halten. Bevorzugt ist eine ringförmige, peripher umlaufende Engstelle, besonders bevorzugt eine, die dergestalt ist, dass sie eine gegenüber dem zweiten Behälter vollständig abdichtende Funktion ausüben kann. Sie kann in Bezug auf den zweiten Behälter auch als Presspassung ausgebildet sein.
  • In einigen Ausführungsformen kann die Oberkante der Engstelle die Aufgabe haben, die Bewegung des zweiten Behälters nach unten zu begrenzen. In solchen Fällen sind am zweiten Behälter Mittel angebracht, die sich an die Oberkante anlegen können.
  • In alternativen Ausführungsformen weist der Flaschenhals keine zusätzliche Engstelle auf, sondern der Flaschenhals selbst übernimmt die Funktion derselben (als Engstelle fungierender Flaschenhals), insbesondere die Funktion einer Dichtstelle. Die Funktion der Oberkante der Engstelle übernimmt dann die Oberkante des Flaschenhalses. In solchen Fällen ist ein Flaschenhals mit geringer Höhe vorteilhaft. Daher kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung bei jeder Ausführungsform mit Engstelle prinzipiell dieselbe gegen einen als Engstelle fungierenden Flaschenhals ersetzt werden. Der Einfachheit halber wird im Rahmen dieser Beschreibung überwiegend von einem Flaschenhals mit Engstelle gesprochen. Soweit aus dem Kontext nicht anders ersichtlich steht der Begriff Engstelle dann auch für einen als Engstelle fungierenden Flaschenhals. Bevorzugt sind jedoch Ausführungsformen mit einer im Flaschenhals eigenständig ausgebildeten Engstelle.
  • Der zweite Behälter ist dergestalt, dass er sich beim erstmaligen Verschließen der Verpackungseinheit im Hals des ersten Behälters befindet, wo er steckschlüssig in der Engstelle des Flaschenhalses so sitzt, dass er einerseits fest sitzt, aber andererseits axial bewegt werden kann. Unter axial wird die Richtung verstanden, die der Längsachse des ersten Behälters von der Öffnung des Flaschenhalses bis zum Bodenbereich des Bauchbereichs entspricht.
  • Der zweite Behälter weist ein topfartiges Unterteil auf, das im erstmalig geschlossen Zustand der Verpackungseinheit zum Bauchbereich des ersten Behälters hin orientiert ist. Daran schliesst sich nach oben ein nach oben hin offener oberer Bereich an. Dieser obere Bereich kann ein Mittelteil und ein Oberteil aufweisen, wobei das Mittelteil das Unterteil mit dem Oberteil verbindet.
  • Der zweite Behälter weist bevorzugt oberhalb des Unterteils einen wulstartig verdickten Bereich auf, welcher den größten Außendurchmesser des zweiten Behälters bildet. Dieser Außendurchmesser ist annähernd so groß wie der Innendurchmesser der Engstelle. Dieser verdickte Bereich kann auch am Oberteil des oberen Bereichs des zweiten Behälters ausgebildet sein. Dadurch kann der zweite Behälter zusammen mit der Engstelle den Flaschenhals des ersten Behälters abdichtend verschließen. Daher ist dieser verdickende Teil bevorzugt ringförmig um den Außenmantel des zweiten Behälters herum ausgebildet. Dabei bilden dieser Bereich und die Engstelle des ersten Behälters die Dichtstelle. Diese Dichtstelle dichtet das Innere des ersten Behälters gegenüber der Außenumgebung ab.
  • Die Innendurchmesser des Unterteils und des oberen Bereichs des zweiten Behälters können sich in analoger Weise unterscheiden oder sie sind gleich groß.
  • Der Außendurchmesser des Unterteils und der Außendurchmesser des oberen Bereichs des zweiten Behälters können dabei abgesehen von dem verdickten Anteil gleich groß sein. Diese Außendurchmesser des zweiten Behälters können kleiner sein als der Innendurchmesser der Engstelle, so dass sich der zweite Behälter im Flaschenhals des ersten Behälters leichter axial bewegen lässt.
  • Gegebenenfalls kann das zylindrische Oberteil zwei oder mehr sich axial von oben bis zum Mittelteil erstreckenden Ausnehmungen aufweisen.
  • Das Oberteil wird von einem napfartigen Deckel verschlossen. Dieser sitzt fest auf oder in dem Oberteil. In Ausführungsformen, in denen das Oberteil Ausnehmungen aufweist, reicht der Deckel von oben bis in das Mittelteil des zweiten Behälters, so dass der zweite Behälter fest verschlossen ist.
  • Der Deckel wird in den zweiten Behälter eingeklemmt.
  • Ferner kann der Deckel flanschartige Fortsätze aufweisen, die so ausgebildet sind, dass sie im geschlossen Zustand des zweiten Behälters die oben angesprochenen Ausnehmungen im Oberteil an ihrem bodenseitigen Ende durchgreifen und oberhalb der Engstelle des ersten Behälters liegen oder an deren Oberseite anliegen. D.h. in diesen Ausführungsformen sitzt der Deckel direkt auf dem Mittelteil, während sich das Oberteil des zweiten Behälters darüber erstreckt.
  • Die Außenseite des napfartigen Deckels liegt abdichtend an der Innenseite des zweiten Behälters an, bevorzugt auf Höhe des Mittelteils.
  • Es hat sich gezeigt, dass beim Verschlussvorgang im Inneren des zweiten Behälters Druckunterschiede zu einer Aufwirbelung von Pulver führen kann. Eine solche Aufwirbelung kann reduziert werden, wenn der abdichtende Bereich des Deckels direkt unterhalb der flanschartigen Fortsätze ausgebildet ist und eine geringe Höhe besitzt. Besonders vorteilhaft sind Ausführungsformen, bei denen die Außenkontur des Deckels Aussparungen aufweist, die sich vom bodenseitigen Ende in Richtung des kopfseitigen Endes erstrecken, ohne dabei jedoch das kopfseitige Ende zu berühren. Dadurch wird am kopfseitigen Ende der Außenkontur des Deckels, d.h. dem Ende mit den flanschartigen Fortsätzen, ein ringförmiger, peripher umlaufender und vollständig abdichtender Bereich in Form eines Bandes gebildet. Darunter liegt ein Bereich dessen Außendurchmesser gleich dem des ersten Bereichs ist, der jedoch ein oder mehrere Aussparungen aufweist. Diese Aussparungen dienen kurzfristig als Luftauslassweg für Luft, die während des Verschlussvorgangs aus dem Inneren des zweiten Behälters verdrängt wird. Dieser untere mit Aussparungen versehene Bereich der Außenseite des napfartigen Deckels kann auch als Bereich mit geringerem Außendurchmesser beschrieben werden, auf dem Stege ausgebildet sind, die sich in axialer Richtung, also parallel zur Höhe des Deckels, vom Boden bis zur unteren Kante des abdichtenden Bereichs erstrecken. Ein die Stege peripher umlaufender Ring hätte dann den gleichen Innendurchmesser wie der Außendurchmessers des abdichtende Bereichs.
    Der napfartige Deckel weist keinerlei Löcher auf, sondern verschließt den zweiten Behälter so, dass ein Materialaustausch zwischen Innen und Außen nicht möglich ist.
  • Der abdichtende Bereich des Deckels und der abdichtende Bereich des Innenmantels des zweiten Behälters können komplementär zueinander ausgebildete Rastmittel aufweisen, z.B. in Form einer ringförmig, peripher umlaufenden Nut und Feder.
  • Auf der Außenseite des Bodens des zweiten Behälters können Flügel angeordnet sein, die verhindern, dass der zweite Behälter beim Entleeren des ersten Behälters dessen Öffnungsbereich oder Hals unbeabsichtigt verschließt.
    Diese Flügel sind als Flächen mit geringer Dicke ausgebildet. Sie können z.B. als Viereck, Dreieck mit scharfen oder abgerundeten Ecken ausgebildet sein. Die Seitenkanten und/oder die Flächen können gerade, konvex oder konkav gekrümmt oder wellenförmig ausgebildet sein.
  • Seitlich ragen die Flügel nicht über den Mantelbereich des zweiten Behälters, mit dem größtem Außendurchmesser hinaus, bevorzugt ragen sie seitlich nicht über den Mantelbereich mit dem geringsten Außendurchmesser hinaus. Sie können einzeln oder paarweise ausgebildet sein. Bevorzugt ist ein Paar oder sind zwei sich rechtwinkelig zueinander stehende Paare ausgebildet.
  • Die Verschlusskappe ist so ausgebildet, dass sie einen Außenzylinder mit Innen-Schraubgewinde und einen daran einstückig angeformten Innenzylinder mit geschlossenem Bodenbereich umfasst. Der Innenzylinder greift in den Öffnungsbereich des ersten Behälters ein und liegt am oberen Ende des zylindrischen Oberteils des zweiten Behälters an.
  • Diese Ausgestaltungen erlauben es, dass der zweite Behälter mit seinem wulstartig verdickten Mittelteil bzw. von der Stelle seines größten Außendurchmessers kraftschlüssig in der zylindrischen Engstelle des ersten Behälters gehalten wird. Durch Drehen der Verschlusskappe in den ersten Behälter hinein wird der zweite Behälter in den Bauchbereich des ersten Behälters verschoben. Während dieser Bewegung, bleibt der Deckel durch seine flanschartigen Fortsätze an der Engstelle des ersten Behälters hängen, so dass der Deckel aus der Klemm- und Schließposition gelöst wird. Dadurch wird der zweite Behälter geöffnet. In einer Ausführungsform kann nun der geöffnete zweite Behälter in den Bauch des ersten Behälters fallen. Damit wird die Substanz des zweiten Behälters zur Mischung mit der Substanz des ersten Behälters freigegeben.
  • Bei der Abwärtsbewegung der Verschlusskappe in Richtung des zweiten Behälters schiebt der Innenzylinder der Verschlusskappe den zweiten Behälter durch die Engstelle oder den als Engstelle fungierenden Flaschenhals. Am Innenzylinder der Verschlusskappe kann ein zylindrischer Fortsatz ausgebildet sein, der bei der Abwärtsbewegung der Verschlusskappe in den napfartigen Bereich des Deckels des zweiten Behälters von oben kraftschlüssig eingreift. Wird dann der Verschlussdeckel aufgedreht und vom ersten Behälter entfernt, nimmt dieser den napfartigen Deckel des zweiten Behälters mit.
  • In speziellen Ausführungsformen, weisen der zylindrische Fortsatz an seiner Außenseite und der napfartige Deckel an seiner Innenseite komplementäre Rastmittel auf, z.B. in Form einer umlaufenden Nut und Feder oder die entsprechend beiden Komponenten von Druckknöpfen und dergleichen. Dabei können der nutartige periphere Ring oder die nutartige Ausnehmung an der Innenseite des napfartigen Teils des Deckels und das dazu komplementäre Rastmittel an der Außenseite des zylindrischen Fortsatzes ausgebildet sein oder umgekehrt. Diese Rastmittel erleichtern die kraftschlüssige Mitnahme des Deckels des zweiten Behälters durch die Verschlusskappe, wenn deren zylindrischer Fortsatz sich in die napfartig nach unten gebogenen Decke des Deckels hineinschiebt.
  • In einigen Ausführungsformen schließt das Oberteil des zweiten Behälters mit einem oder mehreren flanschartigen Fortsätzen ab, die wie die Fortsätze des napfartigen Deckels nach außen weisen. Im Fall von mehreren flanschartigen Fortsätzen des Oberteils des zweiten Behälters sind diese durch die vorerwähnten Ausnehmungen voneinander getrennt. Es kann aber auch nur ein einziger peripher umlaufender Fortsatz oder Flansch ausgebildet sein. Die Ausnehmungen durchdringen dann diesen peripher umlaufenden Flansch. Wird nun der Behälter abwärts bewegt, passiert das abdichtende Mittelteil wiederum die Engstelle. Der zweite Behälter fällt jetzt jedoch nicht mehr in den ersten Behälter hinein, sondern wird durch seine Fortsätze oder dem Flansch von der Oberseite der Engstelle gehalten. In diese Ausführungsformen kommen dann die Ausnehmungen im Oberteil des zweiten Behälters zum Einsatz. Sie sind so hoch, dass sie den unteren Bereich des zweiten Behälters, der die Engstelle passiert hat, zu dem Bereich des zweiten Behälters, der die Engstelle noch nicht passiert hat überbrücken. D.h. die Ausnehmungen sind höher als die Höhe der Engstelle. Dadurch wird gewährleistet, dass in dieser Position das Innere des ersten Behälters mit der Außenumgebung kommunizieren kann, nachdem der Deckel und die Verschlusskappe entfernt worden sind. Der Kommunikationsweg führt dabei vom Inneren des ersten Behälters an der Außenseite des Unterteils und des Mittelteils des zweiten Behälters entlang durch die Ausnehmungen in den Öffnungsbereich des ersten Behälters. Damit dieser Kommunikationsweg auch dann ungestört erhalten bleibt, wenn der erste Behälter bewegt wird, z.B. gekippt wird, ist es vorteilhaft, wenn zumindest der obere Bereich der Außenseite des Oberteils des zweiten Behälters einen ähnlich großen Außendurchmesser aufweist, wie dessen Mittelbereich. Hier kann z.B. eine zweite wulstartige Verdickung ausgebildet sein. Denn in diesem Fall wird der zweite Behälter in der geöffneten Endposition von diesem Bereich kraftschlüssig im Öffnungsbereich gehalten, so dass er seine Position relativ zum ersten Behälter nicht verändert, wenn der erste Behälter bewegt wird. Dabei können der Bereich des Oberteils mit größerem Außendurchmesser und der Bereich des Mittelbereichs, der ebenfalls einen größeren Außendurchmesser wie die übrigen Bereiche des zweiten Behälters aufweist, durch einen Bereich mit geringeren Außendurchmessers getrennt sein. Die beiden Bereich können auch bei gleich bleibenden Außendurchmesser ineinander übergehen. Die letzte Variante erfordert jedoch eine durchgehend größeren Kraftaufwand, um den zweiten Behälter durch die Engstelle des ersten Behälters durchzuschieben, als die zu erst genannte Variante.
  • Bei Ausführungsformen mit einem Flansch oder mehreren Fortsätzen am Kopfende des Oberteils des zweiten Behälters, bei denen der Behälter in seiner Endposition kraftschlüssig im Flaschenhals gehalten wird, ist es nicht zwingend, dass der Deckel Fortsätze aufweist, durch die er gehalten wird. In diesem Fall ist es ausreichend, wenn die Kraft, die nötig ist, damit der Deckel kraftschlüssig vom zylindrischen Fortsatz der Verschlusskappe aufgenommen wird, geringer ist, als die Kraft die nötig ist, um den Behälter kraftschlüssig in seine Endposition zu schieben. Auch muss die Kraft die nötig ist, um den Deckel zu öffnen geringer sein als die Kraft, die nötig ist, um den Behälter aus seiner Endposition zu bewegen.
    In diesem Fall kann zuerst der Deckel bei der Abwärtsbewegung der Verschlusskappe in deren zylindrischen Fortsatz kraftschlüssig einrasten bevor der Behälter in die Endposition geschoben wird. Wird die Verschlusskappe geöffnet, nimmt sie den Deckel mit, ohne den Behälter aus seiner Endposition zu lösen, da die kraftschlüssige Verbindung zwischen Deckel und zweitem Behälter geringer ist, als diejenige zwischen dem zweiten Behälter und dem ersten Behälter. Bei derartigen Ausführungsformen, bei denen der zweite Behälter im Flaschenhals verbleiben soll, also an seinem oberen Ende einen Flansch oder Fortsätze trägt, kann der Deckel auch erst dann in den zylindrischen Fortsatz einrasten, wenn die Endposition des zweiten Behälters erreicht ist. In diesen Fällen, weist der Deckel bevorzugt auf der Innenseite seines napfartigen Oberteils Rastnasen auf, die in die entsprechenden Nute auf der Außenseite des Zylindrischen Fortsatzes eingreifen oder vice versa.
  • In einer weiteren Ausführungsform, weist der zweite Behälter auf der Außenseite seines Unterteils zusätzlich oder anstelle des Wulstes oder dem peripher umlaufenden als Dichtung fungierenden Bereich mit dem größten Außendurchmesser, wenigstens ein Widerhaken-ähnliches Mittel auf. Dieses ist dergestalt, dass der zweite Behälter nur von einer Richtung aus von oben durch die Engstelle des ersten Behälters geschoben werden kann, nämlich mit dem Unterteil zuerst. Bevorzugt ist dieses Rastmittel in Form eines Keils ausgebildet, dessen sich verjüngende Seite nach unten, zum Boden des Behälters erstreckt und dessen obere Seite als Kante ausgebildet ist, die senkrecht oder annähernd senkrecht auf dem Mantels des zweiten Behälters steht.
  • Der Deckel selbst kann in diesem Fall mit seiner Oberseite kraftschlüssig in den zylindrischen Fortsatz der Verschlusskappe eingreifen, oder die Verschlusskappe selbst bildet den zylindrische Deckel. Letzteres ist bevorzugt.
    Das Mittelteil und Oberteil des zweiten Behälters ein einziges Element sein mit z.B. glattem Außenmantel. Der Außendurchmesser des Mittelteils und/oder des Oberteils des zweiten Behälters ist kleiner als der Innendurchmesser der Engstelle, so dass dieser Teil des zweiten Behälters ohne Reibung die Engstelle passieren kann. Bevorzugt ist die Höhe des zweiten Behälters von der Oberkante des Widerhaken-ähnlichen Mittels bis zur Oberkante des Behälterhalses des zweiten Behälters kleiner als die Höhe von der Unterkante der Engstelle bis zur Oberkante des Behälterhalses des ersten Behälters. Besonders bevorzugt ist die Höhe von der Oberkante des Widerhaken-ähnlichen Mittels bis zur Oberkante des Behälterhalses des zweiten Behälters plus die Höhe des Bereichs, in den der Deckel des zweiten Behälters oder der abdichtende Bereich des zylindrischen Fortsatzes der Verschlusskappe hineinragt, kleiner als die Höhe von der Unterkante der Engstelle bis zur Oberkante des Behälterhalses des ersten Behälters.
    Bei dieser Ausführungsform wird die Verpackungseinheit dadurch fertig gestellt, dass zunächst der zweite Behälter mit der Substanz zum Aufbewahren beladen wird und anschließend wird er mit dem Deckel oder über den zylindrischen Fortsatz der Verschlusskappe verschlossen. Dann wird der zweite Behälter mit seiner Unterseite voran durch die Engstelle geschoben, wie bei den anderen Ausführungsformen beschrieben. Dabei muss die Kraft zum Durchschieben des Widerhaken-ähnlichen Mittels gegenüber der Engstelle überwunden werden. Anschließend wird die Verschlusskappe fest aufgeschraubt.
  • Wird nun die Verschlusskappe geöffnet, wird der zweite Behälter von deren Bewegung über die kraftschlüssige Verbindung seines Deckel oder unmittelbar durch die Verschlusskappe solange nach oben mitgenommen bis das Widerhaken-ähnliche Mittel des Unterteils von unten an der Engstelle hängen bleibt. Bei weiterer Öffnungsbewegung der Verschlusskappe löst sich deren Verbindung zum zweiten Behälters (bei Ausführungsformen mit separatem Deckel unter dessen Mitnahme) und der zweite Behälter fällt in den ersten Behälter hinein.
  • Die erfindungsgemäße Verpackungseinheit unterscheidet sich unter anderem dadurch vorteilhaft von den vorbekannten Verpackungseinheiten, dass für den zweiten Behälter ein oben aufgesetzter, getrennt hergestellter Deckel vorgesehen sein kann, so dass der zweite Behälter örtlich und zeitlich separat abgefüllt und getrennt vom ersten Behälter gelagert und transportiert werden kann. Zur Herstellung der Mischung wird der Deckel zerstörungsfrei aus dem zweiten Behälter gelöst, so dass keine Bruchstücke des Deckel- oder Behältermaterials entstehen und in die Mischung gelangen können. Nach dem Verschieben des zweiten Behälters aus seiner ursprünglichen Position kann die Mischung problemlos portionsweise entnommen und die Verpackungseinheit zuverlässig verschlossen werden. Die vorgeschlagene Verpackungseinheit ist problemlos herstellbar und vom Endverbraucher einfach zu handhaben und zu benutzen. Bevorzugt dient die Erfindung zur Bereitstellung von pharmazeutischen Formulierungen wie z.B. Antibiotika oder Vitaminformulierungen und/oder für Formulierungen zur Nahrungsergänzung. In solchen Fällen kann im zweiten Behälter ein Pulver und im ersten Behälter eine Flüssigkeit gelagert werden.
    Die erfindungsgemäße Verpackungsform hat den weiteren Vorteil, dass das Innere des zweiten Behälter trocken gelagert werden kann und auch eine Diffusion von Flüssigkeit aus dem Inneren des ersten Behälters durch Nahtstellen in das Innere des zweiten Behälters nicht möglich ist. Zudem verschließt der zweiten Behälter das Innere des ersten Behälters schlüssig und dicht gegenüber Wasserdampf der ggf. entlang dem Schraubengewinde der Verschlusskappe in das Innere der Verschlusskappe eindringen kann und vice versa. Weitere Vorteile und Ausgestaltungen des Erfindungsgedankens sind in den Unteransprüchen beschrieben. Einzelheiten werden anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    Eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verpackungseinheit im Längsschnitt
    Figur 2
    Eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verpackungseinheit im Längsschnitt.
    Figur 3
    eine Explosionszeichnung der Ausführungsform nach Figur 1.
    Figur 4
    eine Darstellung der Verschlusskappe von unten.
    Figur 5
    eine Darstellung einer Ausführungsform nach Figur 2 mit einem peripher umlaufenden Flansch am Oberteil des zweiten Behälters im Querschnitt.
  • In beiden Figuren 1 und 2 sind mit a und b die Positionen des zweiten Behälters relativ zum ersten Behälter jeweils vor und nach dem Einleiten des Mischungsvorgangs dargestellt.
  • Die in Figur 1 dargestellte Verpackungseinheit umfasst insgesamt fünf separat herzustellende Bauteile. Der erste flaschenartige Behälter 1 hat einen Schulterbereich 2 und einen halsartig eingezogenen Öffnungsbereich 3, der endseitig mit einem Schraubgewinde 6 versehen ist. Zwischen dem Schraubgewinde 6 und dem Schulterbereich 2 ist eine zylindrische Engstelle 7 ausgebildet, die zur kraftschlüssigen Befestigung des zweiten Behälters 4 dient. Der zweite Behälter besteht aus einem topfartigen Unterteil 8, einem wulstartig verdickten Mittelteil 9 und einem zylindrischen Oberteil 10 der mit zwei oder mehr sich axial erstreckenden Ausnehmungen 11 versehen ist. Zum Verschließen des zweiten Behälters 4 ist in diesen ein napfartiger Deckel 12 eingesetzt, dessen axiale Erstreckung größer ist als die des wulstartig verdickten Mittelteils 9 des zweiten Behälters, und der kraftschlüssig in das topfartige Unterteil 8 des zweiten Behälters 4 eingreift. Der napfartige Deckel 12 ist mit flanschartigen Fortsätzen 13 ausgestattet, mit denen er - die Ausnehmungen 11 des Oberteils 10 durchgreifend - an der Oberseite der Engstelle 7 anliegt. Am Boden des Unterteils sind zwei Paare von Flügeln in Form grau schraffierter Flächen dargestellt. Ein Paar steht senkrecht zum Beobachter.
  • Die Verschlusskappe 5 umfasst einen Außenzylinder 14 mit Innen-Schraubgewinde 15 und einen daran einstückig angeformten Innenzylinder 16 mit geschlossenem Bodenbereich 17. Der Innenzylinder 16 greift in den Öffnungsbereich 3 des ersten Behälters ein und liegt am oberen Ende des zylindrischen Oberteils 10 des zweiten Behälters 4 an. Der geschlossene Bodenbereich 17 der Verschlusskappe 5 weist einen zylindrischen Fortsatz 18 auf, der für den Eingriff in den napfartigen Deckel 12 dimensioniert ist.
  • Das fünfte Teil der dargestellten Verpackungseinheit ist ein Messbecher 21 zur Portionierung der Mischung durch den Endverbraucher, der zur Aufbewahrung in den Innenzylinder 16 der Verschlusskappe einklemmbar ist. Anstelle des Messbechers können in der Verpackungseinheit andere Dosierhilfen angebracht sein.
  • Zur Herstellung der Mischung wird die Verschlusskappe 5 aus der in der Figur 1 a dargestellten Position nach dem Entfernen eines üblichen, nicht dargestellten Sicherungsrings durch Drehen in Richtung Schulterbereich 2 des ersten Behälters 1 bewegt, wodurch der zweite Behälter 4 in Richtung auf das Innere des Behälters 1 verschoben und schließlich aus seiner Halterung in der Engstelle 7 gelöst wird. Er kann dann in den Behälter 1 fallen und beim Schütteln als Mischhilfe dienen.
  • Mit der translatorischen Bewegung der Verschlusskappe 5 aus der Position in Figur 1 a in die Position der Figur 1 b wird außerdem der zylindrische Fortsatz 18 am Bodenbereich 17 in den napfartigen Deckel 12 eingedrückt, so dass der Deckel 12 zusammen mit der Verschlusskappe 5 vom Behälter 1 entfernt werden kann, wenn die Mischung ausgegossen werden soll. Da der napfartige Deckel mit seinen flanschartigen Fortsätzen an der Oberseite der Engstelle anliegt und da der zweite Behälter 4 sich axial erstreckende Ausnehmungen 11 aufweist, kann der Behälter 4 durch die Betätigung der Verschlusskappe 5 translatorisch verschoben und aus seiner kraftschlüssigen Halterung in der Engstelle 7 befreit werden, ohne dass der napfartige Deckel 12 diese Bewegung mitmachen muss. Er ist vielmehr relativ zum Behälter 1 translatorisch in seiner ursprünglichen Position fixiert, wodurch letztlich die Trennung zwischen dem Behälter 4 und dem Deckel 12 bewirkt wird.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Figur 2 unterscheiden sich der flaschenartige Behälter 1, die Verschlusskappe 5 und der Messbecher 21 nicht von der Ausführungsform gemäß Figur 1. Insoweit wird auf eine Beschreibung zur Vermeidung von Wiederholungen verzichtet. Modifiziert wurde der zweite Behälter 4 und der napfartige Deckel 12. Das zylindrische Oberteil 10 des zweiten Behälters 4 ist wiederum mit sich axial erstreckenden Ausnehmungen versehen und der napfartige Deckel hat auch hier flanschartige Fortsätze 13 (nicht dargestellt), mit denen er die Ausnehmungen 11 durchgreifend an der Oberseite der Engstelle anliegt. Anders als bei der Ausführungsform gemäß Figur 1 ist das Oberteil 10 des zweiten Behälters 4 endseitig mit einem umlaufenden Flansch 19 und direkt unterhalb des Flansches 19 mit einer zweiten wulstartigen Verdickung 20 versehen. Die axiale Erstreckung des napfartigen Deckels 12 ist kleiner als bei der Ausführungsform gemäß Figur 1 und der Deckel greift auch nicht in das Unterteil 8 sondern in das Mittelteil 9 des Behälters 4 ein.
  • Bei einer translatorischen Bewegung der Verschlusskappe 5 in Richtung auf den Schulterbereich 2 des Behälters 1 wird der Behälter 4 aus seiner in Figur 2 a gezeigten Stellung in Richtung auf das Innere des Behälters 1 verschoben und aus seiner kraftflüssigen Halterung in der Engstelle 7 gelöst und schließlich in die in Figur 2 b dargestellt Position gebracht, in der der umlaufende Flansch 19 an der Oberseite der Engstelle 7 anliegt und der Behälter 4 mit seiner zweiten wulstartigen Verdickung 20 in der Engstelle 7 kraftschlüssig gehalten wird. Gleichzeitig greift wiederum der zylindrische Fortsatz 18 der Verschlusskappe 5 in den napfartigen Deckel 12 ein, wodurch dieser von der Verschlusskappe 5 klemmend gehalten wird und beim Abschrauben der Verschlusskappe 5 aus dem Öffnungsbereich 3 entfernt wird. Die sich axial erstreckenden Ausnehmungen 11 im Oberteil 10 des Behälters 4 sind länger als die Höhe der Engstelle 7. Dadurch wird bewirkt, dass die Ausnehmungen 11 in der in Figur 2b dargestellten Position das Innere des ersten Behälters mit der Öffnung desselben verbinden, d.h. die zuvor durch den wulstartigen Mittelteil des zweiten Behälters verschlossene Engstelle 7 öffnen und eine Kommunikation zwischen dem Innern des Behälters und der Außenumgebung ermöglich wird, sobald die Verschlusskappe mit vom am Fortsatz 18 festgehaltenen Deckel 12 abgeschraubt wird. Dadurch dienen bei dieser Ausführungsform die Ausnehmungen 11 nicht nur als Durchgriff für die flanschartigen Fortsätze 13 des Deckels 12 sondern - da der Behälter 4 in der Figur 2 b dargestellten Position im Behälter 1 verbleibt- als Ausgangsöffnungen für die Flüssigkeit im Inneren des Behälters. In der in Figur 2b dargestellten Position, d.h. nachdem die Verschlusskappe gegen den ersten Behälter gedreht worden ist, so dass damit der zweite Behälter geöffnet worden ist und bevor die Verschlusskappe entfernt wird, kann ein Pulver in dem zweiten Behälter durch Schütteln des ersten Behälters mit der Flüssigkeit im ersten Behälter über die Ausnehmungen 11 gemischt werden.
  • Nicht dargestellt sind Aussparungen im umlaufenden Flansch 19 für die in Figur 2 nicht sichtbaren flanschartigen Fortsetzungen des Deckels 13, damit sowohl die flanschartigen Fortsätze des Deckels wie auch der umlaufende Flansch 19 des Behälters 4 in einer Ebene an der Oberseite der Engestelle 7 des Behälters 1 anliegen können. Bei der zweiten Ausführungsform ist der Behälter 4 nicht freibeweglich im Behälter 1, so dass beim Mischen ggf. störende Geräusche vermieden werden.
  • Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform nach Fig. 1 mit dem ersten Behälter 1 darüber dem zweiten Behälter 4 mit verdicktem Mittelteil 9, Oberteil 10 und Ausnehmungen 11 darüber den napfartigen Deckel 12 mit flanschartigen Fortsätzen 13, einem abdichtenden, peripher umlaufenden Bereich 22, Stegen 23 und Aussparungen 24. Darüber liegt die Verschlusskappe 5, in die die Messkappe 21 gesteckt werden kann.
  • Figur 4 zeigt die Verschlusskappe 5 von der Unterseite. Man erkennt den zylindrische Fortsatz 18, der kraftschlüssig in den napfartigen Deckel 12 eingreifen kann. In diesem Fall weist der zylindrische Fortsatz Aussparungen auf. Der Innenzylinder 16 am Fuß des zylindrischen Fortsatzes 18 ist der Bereich der Verschlusskappe 5, die den Behälter 9 an seinem oberen Bereich berühren kann und durch die Engstelle 7 schiebt.
  • Fig. 5 zeigt eine Ausführungsform nach Fig. 2 mit Aussparungen 11 im Oberteil 10 des zweiten Behälters 9. Das Behälteroberteil schliest mit einem peripher umlaufenden Flansch 19 ab, welcher von den Ausnehmungen 11 durchdrungen wird. Der napfartige Innenbereich des Deckels 25 ist gut erkennbar.
  • Die in Figur 3 dargestellte Explosionszeichnungen definiert auch die im Zusammenhang mit dieser Erfindungsbeschreibung verwendeten Begriffe "oben" und "unten". Die Richtung "nach oben" ist die entlang der Längsachse des Behälters definierte Richtung vom Behälterboden zum Messzylinder. Die Richtung "nach unten" ist die entsprechende Gegenrichtung. Aus diesen Richtungsangaben leiten sich für jedes der Einzelelemente entsprechend die Begriffe "oben" und "unten" her.
    Die Begriffe "innen" und "außen" definieren sich analog: Die Innenseite ist jeweils die zur Mittelachse des Behälters weisende Seite. Die Außenseite entsprechend die von der Mittelachse wegweisende Seite eines Elements. Entsprechend definieren sich die Begriffe "innen" und "außen".
  • Der Begriff "Höhe" definiert sich als Längenangabe parallel zur von oben nach unten weisenden Mittelachse des Behälters.

Claims (34)

  1. Verpackungseinheit in Form eines Behälter mit Verschlusskappe für zwei getrennt voneinander aufzubewahrende, vor Gebrauch zu mischende Substanzen, insbesondere für eine flüssige und eine pulverförmige Substanz, umfassend
    - einen ersten, flaschenartigen Behälter (1) bevorzugt für eine flüssige Komponente mit einem Bauchbereich, einem Schulterbereich (2) und einem Flaschenhals, der eine Engstelle (7) darstellt oder in dem eine Engstelle ausgebildet ist,
    - einen endseitigen Öffnungsbereich (3) am oberen Ende des Flaschenhalses, der endseitig, auf seiner Außenseite ein Schraubgewinde (6) aufweist,
    - einen zweiten, in dem Flaschenhals (7) des Behälters angeordneten Behälter (4) für die pulverförmige Substanz und
    - einer den Öffnungsbereich übergreifenden Verschlusskappe (5), wobei
    - der zweite Behälter (4) ein nach unten geschlossenes topfartiges Unterteil (8) umfasst, dessen größter Außendurchmesser kleiner ist als der Innendurchmesser der Engstelle und
    - einen daran anschließenden nach oben offenen oberen Bereich, der ggf. ein Mittel- und ein Oberteil aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - der zweite Behälter an seinem oberen Bereich wenigstens einen Bereich aufweist, dessen Außendurchmesser genauso groß oder größer ist wie der Innendurchmesser der Engstelle (7), dass
    - sich dieser Bereich im erstmalig geschlossen Zustand der Verpackungseinheit bevorzugt innerhalb oder unterhalb der Engstelle befindet, dass
    - der obere Teil des zweite Behälter durch einen in die Öffnung des oberen Teils einsteckbaren und vollständig davon wieder lösbaren, napfartigen oder zylindrischen Deckel verschlossen ist, der kraftschlüssig mit der Innenseite der Verschlusskappe verbunden werden kann oder integraler Bestandteil derselben ist, dass
    - der zweite Behälter optional oberhalb des Bereichs mit einem Außendurchmesser, der genau so groß ist oder größer als der Innendurchmesser der Engstelle, einen zweiten Bereich von geringerem Außendurchmesser aufweist als der Innendurchmesser der Engstelle und dass
    - die Höhe dieses Bereichs bevorzugt größer ist als die Höhe der Engstelle.
  2. Verpackungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (12) kein integraler Bestandteil der Verschlusskappe (5) ist.
  3. Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Behälter im Flaschenhals axial bewegt werden kann.
  4. Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Flaschenhals die Engstelle darstellt und einen konstanten oder optional sich vom Öffnungsbereich (3) zum Schulterbereich stetig erweiternden Innendurchmesser hat.
  5. Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Flaschenhals eine Engstelle (7) ausgebildet ist, die einen Innendurchmesser besitzt, der kleiner ist als der Innendurchmesser der anderen Bereiche des Innenmantels des Flaschenhalses.
  6. Verpackungseinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Engstelle (7) unmittelbar oberhalb des Schulterbereichs ausgebildet ist.
  7. Verpackungseinheit nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Engstelle (7) unmittelbar unterhalb des Öffnungsbereichs (3) ausgebildet ist.
  8. Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Engstelle (7) als eine ringförmig peripher umlaufende, nach Innen gerichtete Erhebung mit Aussparungen auf dem Innenmantel des Flaschenhalses ausgebildet ist.
  9. Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Engstelle (7) als ringförmige, peripher um den Innenmantel des Flaschenhalses umlaufende Erhebung ohne Aussparungen ausgebildet ist.
  10. Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Bereich des oberen Bereichs des zweiten Behälters, dessen Außendurchmesser kleiner ist als der Innendurchmesser der Engstelle (7) im erstmalig geschlossen Zustand der Verpackungseinheit bevorzugt oberhalb der Engstelle (7) befindet und höher ist als die Höhe der Engstelle (7).
  11. Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass
    - der zweite Behälter (4) ein topfartiges Unterteil (8), ein Mittelteil (9) mit breiterem Außendurchmesser als das Unterteil und ein zylindrisches Oberteil (10) mit zwei oder mehr sich axial erstreckenden Ausnehmungen (11) umfasst, die nach oben zumindest auf der Innenseite des Oberteils (10) unbegrenzt sind,
    - die Öffnung des zweiten Behälters (4) mit einem napfartigen oder zylindrischen Deckel (12) durch schlüssiges Einklemmen unterhalb der Ausnehmungen (11) verschlossen ist und der verbleibende Teil des zylindrischen Oberteils (10) den Deckel überragt, der Deckel auf seiner Oberseite eine napfartige Vertiefung aufweist und an dem Deckel flanschartige Fortsätze (13) ausgebildet sind, die die Ausnehmungen (11) des Oberteils (10) durchgreifen und an der Oberseite der Engstelle (7) anliegen oder darüber liegen,
    - die Verschlusskappe (5) einen Außenzylinder (14) mit Innen-Schraubgewinde (15) und einen daran einstückig angeformten Innenzylinder (16) mit geschlossenem Bodenbereich (17) umfasst, der Innenzylinder (16) in den Öffnungsbereich (3) des ersten Behälters (1) eingreift und am oberen Ende des zylindrischen Oberteils (10) des zweiten Behälters (4) anliegt, und
    - der zweite Behälter (4) mit seinem Mittelteil (9) kraftschlüssig in der zylindrischen Engstelle (7) des ersten Behälters (1) so gehalten wird, dass durch Drehen der Verschlusskappe (5) in den ersten Behälter (1) hinein der zweite Behälter (4) durch Druck des Innenzylinders (16) auf das oberen Ende des zylindrischen Oberteils (10) des zweiten Behälters in den ersten Behälter verschoben wird bis der Deckel (12) aus der Klemm- und Schließposition gelöst wird und die nun freigelegte Öffnung des zweiten Behälters (4) ggf. über die Ausnehmungen (11) mit dem Innenraum des ersten Behälters kommunizieren kann.
  12. Verpackungseinheit einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Bereich ein Mittelteil und ein Oberteil aufweist und das Oberteil (10) des zweiten Behälters wenigstens einen Bereich mit gleich großem oder größerem Au-Bendurchmesser aufweist als der des Mittelteils (9).
  13. Verpackungseinheit einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass am geschlossenen Bodenbereich (17) des Innenzylinders (16) der Verschlusskappe (5) ein zylindrischer Fortsatz (18) ausgebildet ist, der für den Eingriff in die napfartige Vertiefung des Deckels (12) dimensioniert ist, so dass dieser nach dem Ablösen von dem zweiten Behälter (4) von der Verschlusskappe (5) klemmend gehalten wird.
  14. Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Bereich ein Mittelteil und ein Oberteil aufweist und die axiale Erstreckung des Deckels (12) größer ist als die axiale Erstreckung des wulstartig verdickten Mittelteils (9) bzw. der Engstelle (7) des ersten Behälters (1) und dass der Deckel (12) in das topfartige Unterteil (8) eingreift.
  15. Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 11 oder 13 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Bereich ein Mittelteil und ein Oberteil aufweist und das Oberteil (10) einen kleineren Außendurchmesser aufweist als der Innendurchmesser der Engstelle (7) des ersten Behälters (1), so dass er nach dem Lösen aus der Engstelle (7) in den ersten Behälter (1) fallen kann.
  16. Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Bereich ein Mittelteil und ein Oberteil aufweist und die axiale Erstreckung des Deckels (4) genauso groß ist wie die axiale Erstreckung des wulstartig verdickten Mittelteils (9) und dass der Deckel (4) in das Mittelteil (9) eingreift.
  17. Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 14 und 16, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Bereich ein Mittelteil und ein Oberteil aufweist und das Oberteil (10) endseitig einen nach Außen gerichteten umlaufenden Flansch (19) und auf der Außenseite, direkt unterhalb des Flansches (19) eine zweite wulstartige Verdickung (20) oder einen Außendurchmesser von der Größe des Außendurchmessers des Mittelteils (9) aufweist.
  18. Verpackungseinheit nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass sich der zweite Behälter nach der axialen Verschiebung nach unten über den umlaufenden Flansch (19) auf der Oberseite der Engstelle (7) des ersten Behälters (1) abstützt und mittels der zweiten wulstartigen Verdickung (20) und/oder aufgrund seines Außendurchmessers in der Engstelle (7) des ersten Behälters (1) gehalten wird.
  19. Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass sich die axial erstreckenden Ausnehmungen (11) im Oberteil (10) des zweiten Behälters (4) bis in den umlaufenden Flansch (19) erstrecken und dass im umlaufenden Flansch (19) noch Aussparungen für die flanschartigen Fortsätze des Deckels (13) vorgesehen sind.
  20. Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 11 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die axiale Länge der Ausnehmungen (11) im Oberteil (10) größer ist, als die axiale Höhe der zylindrischen Engstelle (7).
  21. Verpackungseinheit nach eine der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass
    - der zweite Behälter (4) ein topfartiges Unterteil (8), ein Mittelteil (9) mit breiterem Außendurchmesser als das Unterteil und ein zylindrisches Oberteil (10) mit einer oder mehreren sich axial erstreckenden Ausnehmung(en) (11) und mit einem ringförmigen, peripher umlaufenden Flansch (17) oder wenigstens einem nach außen gerichteten Fortsatz (17) am oberen Ende umfasst, wobei zumindest der Bereich unterhalb des Flansches (17) oder des wenigstens einen Fortsatzes (17) eine Außendurchmesser aufweist, der wenigstens so groß ist wie der des Mittelteils und
    - der zweite Behälter (4) mit einem napfartigen Deckel (12) durch schlüssiges Einklemmen dicht verschlossen ist,
    - die Verschlusskappe (5) einen Außenzylinder (14) mit Innen-Schraubgewinde (15) und einem daran angeformten zylindrischen Fortsatz (18) umfasst, der zylindrischen Fortsatz (18) in den Öffnungsbereich (3) des ersten Behälters (1) eingreift und oberhalb des napfartig ausgebildeten Deckenbereichs des Deckels (12) anliegt, und
    - der zweite Behälter (4) mit seinem Mittelteil (9) kraftschlüssig in der zylindrischen Engstelle (7) des ersten Behälters (1) so gehalten wird, dass durch Drehen der Verschlusskappe (5) in den ersten Behälter (1) hinein der zylindrischen Fortsatz (18) den zweite Behälter (4) durch Druck auf den Deckel (12) soweit verschiebt, bis der Flansch oder wenigstens eine Fortsatz (17) auf der Oberkante der Engstelle (7) aufliegt und der obere Außenbereich des Oberteils des zweiten Behälters kraftschlüssig mit der Engstelle (7) verbunden ist, wobei dabei auch der zylindrische Fortsatz (18) kraftschlüssig in das napfartige Oberteil des Deckels (12) eingreift, so dass nach Entfernen der Verschlusskappe der Deckel (12) von dem zylindrischen Fortsatz (18) mitgenommen wird und die nun freigelegte Öffnung des zweiten Behälters (4) ggf. über die Ausnehmungen (11) mit dem Innenraum des ersten Behälters kommunizieren kann.
  22. Verpackungseinheit nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die axiale Länge der Ausnehmungen (11) im Oberteil (10) größer ist, als die axiale Höhe der zylindrischen Engstelle (7).
  23. Verpackungseinheit nach eine der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass
    - der zweite Behälter (4) ein topfartiges Unterteil (8) mit einem - bevorzugt nach unten abgeschrägten keilartigen - Widerhaken-ähnlichen Mittel umfasst, das sich im erstmalig geschlossenen Zustand der Verpackungseinheit unterhalb der Engstelle (7) befindet und das einen wenigstens geringfügig größeren Außendurchmesser als der Innendurchmesser der Engstelle (7) aufweist und einem zylindrischen Oberteil (10) dessen Außendurchmesser kleiner ist als der Innendurchmesser der Engstelle (7),
    - der zweite Behälter durch einen lösbaren Deckel verschlossen ist, der kraftschlüssig mit der Innenseite der Verschlusskappe verbunden ist oder integraler Bestandteil derselben ist,
    - so dass sich erstmalig geschlossen Zustand der Verpackungseinheit das Unterteil (8) des zweiten Behälters unterhalb der Engstelle (7) befindet und das Oberteil durch die Engstelle (7) mit der Verschlusskappe (5) verbunden ist.
  24. Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass im Innenzylinder (16) der Verschlusskappe (5) eine Dosierhilfe, bevorzugt ein Messbecher (21) angeordnet und kraftschlüssig gehalten ist.
  25. Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass in an sich bekannter Weise zwischen dem Außenzylinder (14) der Verschlusskappe (5) und dem Schulterbereich (2) des ersten Behälters (1) ein entfernbarer Sicherungsring oder dergleichen angeordnet ist.
  26. Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackungseinheit aus Kunststoff besteht, vorzugsweise lichtundurchlässigem Kunststoff.
  27. Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und zweite Behälter (1, 4) sowie der Deckel (12) aus einem Kunststoff auf der Basis von Polyethylen, bevorzugt High-Density Polyethylen, bestehen.
  28. Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusskappe (5) und der sich darin befindliche Messbecher (21) aus einem Kunststoff auf der Basis von Polypropylen bestehen.
  29. Verpackungseinheit nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (12) oder gegebenenfalls der als Deckel dienende Bereich der Verschlusskappe (5) auf seiner die Dichtewirkung mit dem zweiten Behälter herbeiführenden Außenseite einen ringförmigen, peripher umlaufenden Dichtebereich (22) aufweist und axial darunter liegend einen Bereich, der wenigstens eine, axial ausgerichtete Aussparung (24) aufweist, die sich vom Boden des Deckels (12) bis zu dem peripher umlaufenden Dichtebereich (22) erstreckt.
  30. Verpackungseinheit nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass axial unterhalb des ringförmigen, peripher umlaufenden Dichtebereich (22) axiale Stege (23) ausgebildet sind, die einen peripher umlaufenden Bereich gleichen Außendurchmessers definieren wie der Außendurchmesser des Dichtebereichs, wobei dieser Bereich zwischen den Stegen (23) axial ausgerichtete Aussparungen (24) aufweist, die sich vom Boden des Deckels (12) bis zu dem peripher umlaufenden Dichtebereich (22) erstrecken.
  31. Verpackungseinheit nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass die axial ausgerichteten Aussparungen (24) breiter sind, als die dazwischen liegenden Stege (23).
  32. Verpackungseinheit nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der peripher umlaufenden Dichtebereich (22) unterhalb der oberen Kante der die Dichtewirkung mit dem zweiten Behälter herbeiführenden Außenseite des Deckels (12) oder des als Deckel dienende Bereichs der Verschlusskappe (5) ausgebildet ist.
  33. Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 23 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (12) integraler Bestandteil der Verschlusskappe (5) ist.
  34. Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 23 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser des zweiten Behälters oberhalb des Widerhaken-ähnlichen Mittels annähernd so groß ist, wie der Innendurchmesser der Engstelle (7), so dass der zweite Behälter im erstmalig geschlossenen Zustand der Verpackungseinheit an dieser Stelle in der Engstelle (7) eingeklemmt ist.
EP03798915A 2002-09-26 2003-09-22 Zweikomponenten-verpackungseinheit Expired - Lifetime EP1546002B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10245172 2002-09-26
DE10245172A DE10245172A1 (de) 2002-09-26 2002-09-26 Zweikomponenten-Verpackungseinheit
PCT/EP2003/010497 WO2004031047A1 (de) 2002-09-26 2003-09-22 Zweikomponenten-verpackungseinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1546002A1 EP1546002A1 (de) 2005-06-29
EP1546002B1 true EP1546002B1 (de) 2006-05-17

Family

ID=31969655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03798915A Expired - Lifetime EP1546002B1 (de) 2002-09-26 2003-09-22 Zweikomponenten-verpackungseinheit

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1546002B1 (de)
JP (1) JP4467434B2 (de)
AT (1) ATE326396T1 (de)
AU (1) AU2003262519A1 (de)
CA (1) CA2500282C (de)
DE (2) DE10245172A1 (de)
WO (1) WO2004031047A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK1658079T3 (da) 2003-08-19 2012-07-23 Pharmaton Sa Multivitaminsirup til børn eller unge voksne
EP2096041A1 (de) 2008-02-26 2009-09-02 Nestec S.A. Ein Verschluss mit eingebautem Aufbewahrungsbereich
KR101560569B1 (ko) * 2014-07-28 2015-10-16 이보미 반응물 탱크를 구비하는 용기 캡
KR101654363B1 (ko) * 2014-10-06 2016-09-06 이보미 용기 캡 내부에 형성된 반응물 탱크
RS64583B1 (sr) 2015-06-16 2023-10-31 Boehringer Ingelheim Vetmedica Gmbh Spojni i kontejnerski sistem sa nagnutim lomljivim mestom
CN114366659A (zh) 2015-06-16 2022-04-19 勃林格殷格翰维特梅迪卡有限公司 连接及容器系统
NZ776808A (en) 2015-06-16 2023-12-22 Boehringer Ingelheim Vetmedica Gmbh Container system
DE102018000902A1 (de) 2018-01-29 2019-08-01 Anna Helgert Behälter mit Vorrichtung zum Durchmischen des Packgutes

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2153767A5 (de) * 1971-09-23 1973-05-04 Gallia Sa Eugene
DE3369297D1 (en) 1982-04-23 1987-02-26 Capsulit Srl A closure for bottles and the like of the type including a breakable bottom reservoir to break during use
DE8624484U1 (de) * 1986-09-12 1988-01-14 Wella Ag, 6100 Darmstadt, De
IT1217761B (it) 1988-06-01 1990-03-30 Dam Technological Research Ltd Tappo serbatoio per polveri
EP0577200B1 (de) 1992-07-02 1996-07-03 Laboratorios Cusi, S.A. Behälter für pharmazeutische Produkte aus zwei gesonderten Komponenten, mit Mitteln zu deren Mischung und dosierter Ausgabe
IT227015Y1 (it) 1992-11-27 1997-09-09 Ibsa Inst Biochimique Sa Dispositivo dosatore per sciroppi estemporanei multidose ad uso farmaceutico
FR2729372A1 (fr) * 1995-01-12 1996-07-19 Defi International Conditionnement a deux compartiments, muni de moyens de melange et de distribution de produit
DE20015613U1 (de) * 2000-09-08 2000-11-30 Georg Menshen Gmbh & Co Kg Zweikomponentenspender

Also Published As

Publication number Publication date
CA2500282A1 (en) 2004-04-15
DE10245172A1 (de) 2004-04-01
CA2500282C (en) 2011-11-29
DE50303389D1 (de) 2006-06-22
EP1546002A1 (de) 2005-06-29
AU2003262519A1 (en) 2004-04-23
JP2006500180A (ja) 2006-01-05
JP4467434B2 (ja) 2010-05-26
ATE326396T1 (de) 2006-06-15
WO2004031047A1 (de) 2004-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0176108B1 (de) Verschlussvorrichtung für einen Behälter
DE69938332T2 (de) Spenderverpackung für flüssige Produkte und Verfahren zu seiner Herstellung
DE60101508T2 (de) Einheit zum unmittelbaren Vermischen von zwei Produkten
DE602005003940T2 (de) Verteilvorrichtung für parfüm
WO2003059774A2 (de) Drehverschluss für einen behälter
EP0653356B1 (de) Zweikammer-Verpackung
DE2828093A1 (de) Kindersicherer sicherheitsverschluss
DE2934711A1 (de) Wiederverschliessbarer fluessigkeits- behaelter
DE3516959A1 (de) Behaelter zum aufbewahren bzw. lagern und abgeben eines fluessigen produkts und mindestens eines waehrend der lagerung getrennten zusaetzlichen produkts
EP1712486A1 (de) Flaschen- oder Behälterverschluss zum Zudosieren einer Inhaltskomponente
DE19606163A1 (de) Behälter für zwei Substanzen
WO2012069441A1 (de) Vorrichtung zum aufbewahren und mischen von stoffen
CH420509A (de) Austeilervorrichtung für oder an einen Behälter
DE202012007857U1 (de) Verschlusskappe für einen Behälter
DE2163603A1 (de) Am Ort der Sprengung zu mischende Sprengstoffpackung
DE3425900A1 (de) Vorrichtung mit tropfenzaehler zum abgeben einer fluessigen oder pastoesen substanz
EP1546002B1 (de) Zweikomponenten-verpackungseinheit
EP3279115A1 (de) Behälterverschluss-system
DE10025265A1 (de) Klappdeckelverschluss mit Originalitätssicherung
WO2004067400A1 (de) Einwegventileinrichtung
WO2003089325A2 (de) Einwegventil zur abgabe eines fliessfähigen materials
DE69815776T2 (de) Behälter für ein Dreikomponenten-Produkt
EP3087013B1 (de) Mischbehälter mit zum mischen von produktkomponenten verdreh- und/oder verschiebbaren behälterteilen
WO1983003239A1 (en) Cap intended to be placed on the central outlet opening of a liquid container
EP3941843A1 (de) Verpackungssystem für zumindest eine produktzubereitungskomponente sowie zugehöriges verfahren zur handhabung der produktzubereitungskomponente

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050426

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060517

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060517

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060517

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060517

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060517

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060517

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060517

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060517

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060517

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50303389

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060622

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060817

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060930

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061017

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20060517

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20060517

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070220

EN Fr: translation not filed
BERE Be: lapsed

Owner name: BOEHRINGER INGELHEIM INTERNATIONAL G.M.B.H.

Effective date: 20060930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070309

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060818

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060517

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061118

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060922

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060517

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060517

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060517

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: SCHMAUDER & PARTNER AG PATENT- UND MARKENANWAELTE VSP;ZWAENGIWEG 7;8038 ZUERICH (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20140919

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20140630

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 326396

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150930

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150922

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20220928

Year of fee payment: 20

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230526

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50303389

Country of ref document: DE