EP1540246B8 - Reinigungsgerät - Google Patents

Reinigungsgerät Download PDF

Info

Publication number
EP1540246B8
EP1540246B8 EP03798132A EP03798132A EP1540246B8 EP 1540246 B8 EP1540246 B8 EP 1540246B8 EP 03798132 A EP03798132 A EP 03798132A EP 03798132 A EP03798132 A EP 03798132A EP 1540246 B8 EP1540246 B8 EP 1540246B8
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cleaning device
heat insulation
insulation part
steam
steam boiler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03798132A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1540246B1 (de
EP1540246A1 (de
Inventor
Bernhard Beck
Kerstin Kopka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfred Kaercher SE and Co KG
Original Assignee
Alfred Kaercher SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Kaercher SE and Co KG filed Critical Alfred Kaercher SE and Co KG
Publication of EP1540246A1 publication Critical patent/EP1540246A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1540246B1 publication Critical patent/EP1540246B1/de
Publication of EP1540246B8 publication Critical patent/EP1540246B8/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B1/00Methods of steam generation characterised by form of heating method
    • F22B1/28Methods of steam generation characterised by form of heating method in boilers heated electrically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B2230/00Other cleaning aspects applicable to all B08B range
    • B08B2230/01Cleaning with steam

Definitions

  • the invention relates to a cleaning device with a housing which surrounds a steam generator, the steam generator comprising an electrically heatable steam boiler for generating steam which can be applied to a surface to be cleaned.
  • Such cleaning devices are used for cleaning a wide variety of surfaces, in particular hard surfaces, for example for cleaning floor surfaces. They comprise a steam generator with an electrically heatable steam boiler for evaporating a liquid cleaning agent, for example for evaporating water. The steam generated in this way can be applied to the surface to be cleaned.
  • the electrically heatable steam boiler leads to considerable heating of the interior of the housing during operation of the cleaning device. This can damage other mechanical or electrical components of the cleaning device. To avoid impermissibly high temperatures in the interior of the housing, it is therefore customary to wrap the steam boiler with an insulating mat. However, the thermal insulation of the steam boiler that can be achieved with this is limited.
  • the object of the present invention is therefore to develop a cleaning device of the type mentioned at the outset in such a way that it has improved thermal insulation of the steam boiler and is inexpensive to produce.
  • the heat insulation part surrounding the steam boiler at least in regions, forming an intermediate space between a wall of the heat insulation part and the steam boiler.
  • the heat insulation part has a rigid wall which is positioned at a distance from the steam boiler, so that an intermediate space is defined by the wall of the heat insulation part on the one hand and by the steam boiler on the other hand, in which an air cushion is formed which ensures very good thermal insulation of the steam boiler ,
  • the heat emitted by the steam boiler to the environment through heat loss is largely emitted via convection and to a lesser extent via radiation.
  • the heat insulation part Through the use of the heat insulation part, the heat given off by convection is greatly reduced, because the air surrounding the steam boiler cannot circulate freely due to the formation of the intermediate space.
  • the heat insulation part is placed on the steam boiler.
  • the steam boiler thus forms a holder for the heat insulation part, so that additional holding elements within the housing for the heat insulation part can be omitted. It also ensures that at least the top - based on the position of use of the cleaning device of the steam boiler is covered by the heat insulation part and thus an air cushion can form in the upper space between the heat insulation part and the steam boiler. Since the air heated by the steam boiler rises, very good thermal insulation is ensured by the upper end of the steam generator in the form of the heat insulation part.
  • the heat insulation part is hood-shaped.
  • the heat insulation part can then not only cover an upper side of the steam boiler, but it can also overlap the steam boiler from the side. This results in increased thermal shielding.
  • the heat insulation part has a large number of intermediate walls which divide the intermediate space like a honeycomb. Due to the honeycomb-like subdivision of the intermediate space, a large number of separate air cushions form in it, which are in flow connection with one another only to a very small extent. This practically prevents circulation of air within the space. It has been shown that the thermal insulation of the heat insulation part can be additionally improved.
  • the heat insulation part comprises a supporting wall arranged at a distance from the steam boiler, from whose underside facing the steam boiler the intermediate walls protrude.
  • the latter can be held on the supporting wall, in particular it can be provided that the partitions are integrally connected to the supporting wall.
  • the intermediate walls In the position of use of the cleaning device, the intermediate walls can be oriented essentially vertically, while the supporting wall is arranged practically horizontally.
  • the heat insulation part comprises a side wall which is arranged at a distance from the steam boiler and which surrounds the steam boiler at least in regions in the circumferential direction.
  • the arrangement of the side wall at a distance from the steam boiler enables the formation of an annular space surrounding the steam boiler which leads to improved thermal insulation of the steam generator leads.
  • the side wall is oriented essentially vertically in the position of use of the cleaning device.
  • the side wall can be integrally connected to the supporting wall.
  • the heat insulation part is designed as a molded plastic part. As a result, the manufacturing costs for the steam generator can be considerably reduced.
  • the heat insulation part preferably forms a carrier for electrical components, in particular for electrical switching elements, of the cleaning device.
  • the heat insulation part thus not only serves for the thermal insulation of the steam boiler, but it also serves to fix electrical components without additional support elements having to be provided within the housing.
  • the manufacturing costs of the cleaning device can be further reduced.
  • the cleaning device comprises a cable reel-up device with a rotatable cable reel for automatically winding up an electrical connection cable. Using such cable reeling devices, the handling of the cleaning device is simplified in that the electrical connecting cable of the cleaning device can be rolled up in a simple manner by means of a reeling spring that is used.
  • the cable reeling device is arranged below the steam generator. It when the cable reel is positioned adjacent to a bottom wall of the housing of the cleaning device is particularly advantageous.
  • the arrangement of the cable retractor below the steam generator ensures that ambient air heated by heat losses from the steam generator flows in the direction away from the cable retractor, namely upwards, and thus does not lead to additional heating of the cable retractor.
  • a particularly low overall height of the cleaning device can be achieved in that the axis of rotation of the cable reel is oriented vertically in the position of use of the cleaning device.
  • the cable reeling device arranged inside the housing is essentially in the form of a cylinder. designed, the cylinder axis being predetermined by the axis of rotation of the cable reel.
  • the cylinder is in this case relatively flat, so that despite the arrangement of the cable reeling device below the steam generator, there is a small overall height for the cleaning device according to the invention.
  • a partition is arranged between the steam generator and the cable reeling device.
  • the partition wall forms a radiation shield, so that thermal radiation emanating from the steam generator is reflected to a not inconsiderable extent by the partition wall and the heating of the cable reeling device is thereby reduced.
  • the partition has at least one opening. Via such an opening, an air flow originating from the cable reel-up device can form upward within the housing. This allows air heated by the cable reeling device to flow upward out of the region of the cable reel. It is advantageous if the housing has air outlet openings above the partition so that the heated air can be discharged to the outside.
  • the cable reel has two cheeks which are arranged at a distance from one another and which accommodate the electrical connecting cable between them and which are aligned parallel to the partition.
  • Figure 1 is a diagrammatic sectional view of a cleaning device according to the invention.
  • FIG. 2 an oblique view from above of a steam generator used in the cleaning device according to the invention
  • Figure 3 a view obliquely from below of the steam generator with raised heat insulation part
  • Figure 4 a bottom view of the steam generator.
  • a cleaning device designated as a whole by reference number 10
  • a housing 12 which surrounds an interior 14 in which a steam generator 16 with a steam boiler 18 and a heat insulation part in the form of an insulation hood 20 are arranged.
  • the steam boiler 18 is connected via electrical connecting lines known per se and therefore not shown in the drawing to a cable winding device 22 which is arranged inside the housing 12 below the steam generator 16 and which has a cable reel 24 which is rotatably mounted within the housing 12 for the automatic winding of a cable known per se and therefore in the drawing, not shown, electrical connection cable which can be inserted via a housing opening 26 into the region of the cable reel 24 delimited by two cheeks 27, 29 arranged at a distance from one another.
  • the area of the cable retractor 22 is in flow connection within the housing 12 via the opening 32 with the area of the interior 14 surrounding the steam generator 16.
  • the cleaning device 10 also includes a steam line, which is known per se and is therefore not shown in the drawing in order to achieve a better overview, and which is in flow connection with the steam boiler 18 in the customary manner and at the free end of which a cleaning nozzle can be attached, so that it is inside the steam boiler 18 generated steam can be applied via the steam line and the cleaning nozzle to the surface to be cleaned, for example a hard surface, preferably a floor surface.
  • a steam line which is known per se and is therefore not shown in the drawing in order to achieve a better overview, and which is in flow connection with the steam boiler 18 in the customary manner and at the free end of which a cleaning nozzle can be attached, so that it is inside the steam boiler 18 generated steam can be applied via the steam line and the cleaning nozzle to the surface to be cleaned, for example a hard surface, preferably a floor surface.
  • the steam boiler 18 is constructed in two parts and comprises a lower boiler part 34 and an upper boiler part 36, which are screwed together in a steam-tight manner by means of screw bolts, not shown in the drawing.
  • the insulating hood 20, which is designed in one piece as a rigid plastic molded part, overlaps the upper boiler part 36 and comprises a horizontally extended in the use position of the cleaning device 10.
  • the support wall 38 is also arranged at a distance from the steam boiler 18, a plurality of intermediate walls 46 oriented perpendicular to one another projecting downward from the underside 44 of the support wall 38 facing the steam boiler 18, all of which form a honeycomb-like structure with a plurality of air chambers 48 open on the underside , which are separated from each other by partitions 46. This is particularly clear from Figure 3.
  • the air chambers 48 form an intermediate space which is delimited on the one hand by the supporting wall 38 and the side wall 40 and on the other hand by the upper boiler part 36 of the steam boiler 18 and forms an air cushion for the thermal insulation of the steam boiler 18.
  • the intermediate walls 46 do not form a circulating air flow, and the air exchange between the area of the interior 14 surrounding the steam generator 16 and the above-mentioned intermediate space is also greatly reduced.
  • the steam generator 16 is distinguished by very good thermal insulation. This makes it possible to position a further heat source in the form of the cable reel-up device 22 inside the housing 12 in addition to the steam generator 16. This is subject to considerable self-heating due to the current inside the cable reel 24 that exceeds that in the drawing Electrical connection cable, not shown, flows. It should be noted here that the connecting cable is mostly only partially unwound from the cable reel during operation of the cleaning device 10. Much of the heat generated by the cable winder 22 is released to the ambient air below the partition 30, and the heated air can flow through the opening 32 into the area above the partition 30.
  • the heated air can be emitted to the outside via air outlet openings, which are known per se and are therefore not shown in the drawing, and which are formed in the housing 12, while fresh air can enter the housing 12 via air inlet openings (not shown) formed in the bottom wall 28.
  • the cable reel-up device 22 Since the cable reel-up device 22 is arranged below the steam generator, it is practically not subject to any noticeable heating by the steam generator 16, because ambient air heated by heat loss from the steam generator 16 also flows upward, that is to say in the direction facing away from the cable reel-up device 22. An additional heating of the cable reeling device 22 by the heat loss of the steam generator 16 is thus avoided.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Manufacturing Of Electric Cables (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Description

Reinigungsgerät
Die Erfindung betrifft ein Reinigungsgerät mit einem Gehäuse, das einen Dampferzeuger umgibt, wobei der Dampferzeuger einen elektrisch beheizbaren Dampfkessel umfaßt zur Erzeugung von Dampf, der auf eine zu reinigende Fläche aufbringbar ist.
Derartige Reinigungsgeräte kommen zur Reinigung unterschiedlichster Flächen, insbesondere von Hartflächen, beispielsweise zur Reinigung von Bodenflächen zum Einsatz. Sie umfassen einen Dampferzeuger mit einem elektrisch beheizbaren Dampfkessel zum Verdampfen eines flüssigen Reinigungsmittels, beispielsweise zum Verdampfen von Wasser. Der so erzeugte Dampf kann auf die zu reinigende Fläche aufgebracht werden.
Der elektrisch beheizbare Dampfkessel führt während des Betriebes des Reinigungsgerätes zu einer erheblichen Erwärmung des Innenraumes des Gehäuses. Dies kann eine Beschädigung sonstiger mechanischer oder elektrischer Komponenten des Reinigungsgerätes zur Folge haben. Zur Vermeidung unzulässig hoher Temperaturen im Gehäuseinnenraum ist es deshalb üblich, den Dampfkessel mit einer Isoliermatte zu umwickeln. Die damit erzielbare thermische Isolation des Dampfkessels ist allerdings begrenzt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, ein Reinigungsgerät der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß es eine verbesserte thermische Isolation des Dampfkessels aufweist und kostengünstig herstellbar ist.
Diese Aufgabe wird bei einem Reinigungsgerät der gattungsgemäßen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Dampferzeuger ein Warmeisolationsteil
mit einer starren Wandung umfaßt, wobei das Warmeisolationsteil den Dampfkessel zumindest bereichsweise umgibt unter Ausbildung eines Zwischenraumes zwischen einer Wandung des Wärmeisolationsteils und dem Dampfkessel.
Es hat sich gezeigt, daß durch den Einsatz eines derartigen Wärmeisolationsteiles kostengünstig eine verbesserte thermische Isolation des Dampfkessels erzielt werden kann. Das Warmeisolationsteil weist eine starre Wandung auf, die im Abstand zum Dampfkessel positioniert ist, so daß durch die Wandung des Wärmeisolationsteils einerseits und durch den Dampfkessel andererseits ein Zwischenraum definiert wird, in dem sich ein Luftpolster ausbildet, das eine sehr gute thermische Isolation des Dampfkessels gewährleistet. Die vom Dampfkessel durch Wärmeverluste an die Umgebung abgegebene Wärme wird zu einem überwiegenden Anteil über Konvektion und zu einem geringeren Anteil über Strahlung abgegeben. Durch den Einsatz des Wärmeisolationsteiles wird die über Konvektion erfolgende Wärmeabgabe stark vermindert, denn durch die Ausbildung des Zwischenraumes kann die den Dampfkessel umgebende Luft nicht frei zirkulieren.
Der Einsatz eines starr ausgebildeten Wärmeisolationsteiles führt außerdem zu einer vereinfachten und deshalb kostengünstigen Montage des Dampferzeugers.
Günstig ist es, wenn das Warmeisolationsteil auf den Dampfkessel aufgesetzt ist. Der Dampfkessel bildet damit eine Halterung für das Warmeisolationsteil, so daß zusätzliche Halteelemente innerhalb des Gehäuses für das Warmeisolationsteil entfallen können. Außerdem wird dadurch sichergestellt, daß zumindest die - bezogen auf die Gebrauchslage des Reinigungsgerätes - obere Seite des Dampfkessels vom Warmeisolationsteil überdeckt ist und sich somit in diesem oberen Bereich ein Luftpolster im Zwischenraum zwischen dem Warmeisolationsteil und dem Dampfkessel ausbilden kann. Da die vom Dampfkessel erwärmte Luft nach oben steigt, wird durch den oberen Abschluß des Dampferzeugers in Form des Wärmeisolationsteiles eine sehr gute thermische Isolation sichergestellt.
Als besonders günstig hat es sich erwiesen, wenn das Warmeisolationsteil haubenförmig ausgestaltet ist. Das Warmeisolationsteil kann dann nicht nur eine Oberseite des Dampfkessels überdecken, sondern es kann den Dampfkessel auch seitlich übergreifen. Damit wird eine gesteigerte thermische Abschirmung erzielt.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Reinigungsgerätes weist das Warmeisolationsteil eine Vielzahl von Zwischenwänden auf, die den Zwischenraum wabenartig unterteilen. Durch die wabenartige Unterteilung des Zwischenraumes bilden sich in diesem eine Vielzahl separater Luftpolster aus, die nur in sehr geringem Umfang miteinander in Strömungsverbindung stehen. Damit wird eine Zirkulation der Luft innerhalb des Zwischenraumes praktisch unterbunden. Es hat sich gezeigt, daß damit die thermische Isolation des Wärmeisolationsteiles zusätzlich verbessert werden kann.
Es kann beispielsweise vorgesehen sein, daß das Warmeisolationsteil eine im Abstand zum Dampfkessel angeordnete Tragwand umfaßt, von deren dem Dampfkessel zugewandter Unterseite die Zwischenwände abstehen. Letztere können an der Tragwand gehalten sein, insbesondere kann vorgesehen sein, daß die Zwischenwände einstückig mit der Tragwand verbunden sind. In der Gebrauchslage des Reinigungsgerätes können die Zwischenwände im wesentlichen vertikal ausgerichtet sein, während die Tragwand praktisch horizontal angeordnet ist.
Besonders günstig ist es, wenn das Warmeisolationsteil eine im Abstand zum Dampfkessel angeordnete Seitenwand umfaßt, die den Dampfkessel zumindest bereichsweise in Umfangsrichtung umgibt Die Anordnung der Seitenwand im Abstand zum Dampfkessel ermöglicht die Ausbildung eines den Dampfkessel umgebenden Ringraumes, der zu einer verbesserten thermischen Isolation des Dampferzeugers führt. Besonders günstig ist es hierbei, wenn die Seitenwand in der Gebrauchslage des Reinigungsgerätes im wesentlichen vertikal ausgerichtet ist. Die Seitenwand kann einstückig mit der Tragwand verbunden sein.
Von besonderem Vorteil ist es, wenn das Warmeisolationsteil als Kunststoffformteil ausgestaltet ist. Dadurch können die Herstellungskosten für den Dampferzeuger beträchtlich vermindert werden.
Vorzugsweise bildet das Warmeisolationsteil einen Träger für elektrische Bauelemente, insbesondere für elektrische Schaltelemente, des Reinigungsgerätes aus. Das Warmeisolationsteil dient somit nicht nur der thermischen Isolation des Dampfkessels, sondern es dient auch der Festlegung elektrischer Bauelemente, ohne daß zusätzliche Tragelemente innerhalb des Gehäuses vorgesehen sein müssen. Die Herstellungskosten des Reinigungsgerätes können dadurch zusätzlich vermindert werden. Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Reinigungsgerätes ist vorgesehen, daß das Reinigungsgerät eine Kabelaufrollvorrichtung umfaßt mit einer drehbaren Kabelrolle zum selbsttätigen Aufrollen eines elektrischen Anschlußkabels. Mittels derartiger Kabelaufrollvorrichtungen wird die Handhabung des Reinigungsgerätes vereinfacht, indem das elektrische Anschlußkabel des Reinigungsgerätes auf einfache Weise mittels einer zum Einsatz kommenden Aufrollfeder aufgerollt werden kann. Während des Betriebes des Reinigungsgerätes fließt über das Anschlußkabel ein beträchtlicher elektrischer Strom, der zu einer Eigenerwärmung der Kabelaufrollvorrichtung führt. Diese Eigenerwärmung hat allerdings beim erfindungsgemäßen Reinigungsgerät keine Beeinträchtigung der Gerätefunktion zur Folge, da die weitere Wärmequelle, nämlich der Dampferzeuger, durch den Einsatz des Wärmeisolationsteiles thermisch sehr gut isoliert ist.
Als günstig hat es sich erwiesen, wenn die Kabelaufrollvorrichtung unterhalb des Dampferzeugers angeordnet ist. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Kabelaufrollvorrichtung einer Bodenwand des Gehäuses des Reinigungsgerätes benachbart positioniert ist. Die Anordnung der Kabelaufrollvorrichtung unterhalb des Dampferzeugers stellt sicher, daß durch Wärmeverluste des Dampferzeugers erwärmte Umgebungsluft in die der Kabelaufrollvorrichtung abgewandte Richtung, nämlich nach oben, strömt und somit nicht zu einer zusätzlichen Erwärmung der Kabelaufrollvorrichtung führt.
Eine besonders geringe Bauhöhe des Reinigungsgerätes kann dadurch erzielt werden, daß die Drehachse der Kabelrolle in der Gebrauchslage des Reinigungsgerätes vertikal ausgerichtet ist. Die innerhalb des Gehäuses angeordnete Kabelaufrollvorrichtung ist im wesentlichen in Form eines Zylinders aus- gestaltet, wobei die Zylinderachse durch die Drehachse der Kabelrolle vorgegeben ist. Der Zylinder ist hierbei verhältnismäßig flach ausgebildet, so daß sich trotz der Anordnung der Kabelaufrollvorrichtung unterhalb des Dampferzeugers eine geringe Bauhöhe für das erfindungsgemäße Reinigungsgerät ergibt.
Um eine Erwärmung der Kabelaufrollvorrichtung durch Wärmeverluste des Dampferzeugers besonders gering zu halten, ist es vorteilhaft, wenn zwischen dem Dampferzeuger und der Kabelaufrollvorrichtung eine Trennwand angeordnet ist. Die Trennwand bildet ein Strahlenschild aus, so daß vom Dampferzeuger ausgehende thermische Strahlung zu einem nicht unbeträchtlichen Anteil von der Trennwand reflektiert wird und dadurch die Erwärmung der Kabelaufrollvorrichtung vermindert wird.
Von besonderem Vorteil ist es, wenn die Trennwand zumindest eine Öffnung aufweist. Über eine derartige Öffnung kann sich innerhalb des Gehäuses eine von der Kabelaufrollvorrichtung ausgehende Luftströmung nach oben ausbilden. Damit kann von der Kabelaufrollvorrichtung erwärmte Luft aus dem Bereich der Kabelrolle nach oben abströmen. Hierbei ist es günstig, wenn das Gehäuse oberhalb der Trennwand Luftaustrittsöffnungen aufweist, so daß die erwärmte Luft nach außen abgegeben werden kann.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist die Kabelrolle zwei im Abstand zueinander angeordnete Wangen auf, die zwischen sich das elektrische Anschlußkabel aufnehmen und die parallel zur Trennwand ausgerichtet sind. Durch eine derartige Anordnung kann eine besonders geringe Bauhöhe erzielt werden, wobei gleichzeitig die Montage des erfindungsgemäßen Reinigungsgerätes vereinfacht ist.
Die nachfolgende Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen:
Figur 1: eine schaubildliche Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen Reinigungsgerätes;
Figur 2: eine Ansicht schräg von oben auf einen beim erfindungsgemäßen Reinigungsgerät zum Einsatz kommenden Dampferzeuger;
Figur 3: eine Ansicht schräg von unten auf den Dampferzeuger mit angehobenem Warmeisolationsteil und
Figur 4: eine Unteransicht auf den Dampferzeuger.
In der Zeichnung ist ein insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 belegtes Reinigungsgerät dargestellt mit einem Gehäuse 12, das einen Innenraum 14 umgibt, in dem ein Dampferzeuger 16 mit einem Dampfkessel 18 und einem Warmeisolationsteil in Form einer Isolierhaube 20 angeordnet sind. Der Dampfkessel 18 ist über an sich bekannte und deshalb in der Zeichnung nicht dargestellte elektrische Verbindungsleitungen mit einer innerhalb des Gehäuses 12 unterhalb des Dampferzeugers 16 angeordneten Kabelaufrollvorrichtung 22 verbunden, die eine innerhalb des Gehäuses 12 drehbar gelagerte Kabelrolle 24 aufweist zum selbsttätigen Aufwickeln eines an sich bekannten und deshalb in der Zeichnung nicht dargestellten elektrischen Anschlußkabels, das über eine Gehäuseöffnung 26 in den durch zwei im Abstand zueinander angeordnete Wangen 27, 29 begrenzten Bereich der Kabelrolle 24 eingeführt werden kann.
Zwischen dem Dampferzeuger 14 und der Kabelaufrollvorrichtung 22 erstreckt sich innerhalb des Innenraumes 14 parallel zu den Wangen 27, 29 und parallel zu einer Bodenwand 28 des Gehäuses 12 eine Trennwand 30, die eine Öffnung 32 aufweist. Über die Öffnung 32 steht innerhalb des Gehäuses 12 der Bereich der Kabelaufrollvorrichtung 22 mit dem den Dampferzeuger 16 umgebenden Bereich des Innenraumes 14 in Strömungsverbindung.
Das Reinigungsgerät 10 umfaßt außerdem eine an sich bekannte und deshalb zur Erzielung einer besseren Übersicht in der Zeichnung nicht dargestellte Dampfleitung, die mit dem Dampfkessel 18 in üblicher Weise in Strömungsverbindung steht und an deren freien Ende eine Reinigungsdüse befestigt werden kann, so daß innerhalb des Dampfkessels 18 erzeugter Dampf über die Dampfleitung und die Reinigungsdüse auf die zu reinigende Fläche, beispielsweise eine Hartfläche, vorzugsweise eine Bodenfläche, aufgebracht werden kann.
Wie insbesondere aus den Figuren 2, 3 und 4 deutlich wird, ist der Dampfkessel 18 zweiteilig ausgebildet und umfaßt ein Kesselunterteil 34 sowie ein Kesseloberteil 36, die über in der Zeichnung nicht dargestellte Schraubbolzen dampfdicht miteinander verschraubt sind. Die als starres Kunststofformteil einstückig ausgestaltete Isolierhaube 20 übergreift das Kesseloberteil 36 und umfaßt eine in der Gebrauchslage des Reinigungsgerätes 10 horizontal ausge-
richtete Tragwand 38, von der eine das Kesseloberteil 36 in Umfangsrichtung umgebende und im Abstand zum Kesseloberteil 36 angeordnete Seitenwand 40 vertikal nach unten absteht. Zwischen der Seitenwand 40 und dem Dampfkessel 18 erstreckt sich somit ein unterseitig offener Ringraum 42.
Auch die Tragwand 38 ist im Abstand zum Dampfkessel 18 angeordnet, wobei von der dem Dampfkessel 18 zugewandten Unterseite 44 der Tragwand 38 eine Vielzahl von senkrecht zueinander ausgerichteter Zwischenwände 46 nach unten abstehen, die insgesamt eine wabenartige Struktur ausbilden mit einer Vielzahl von unterseitig offen Luftkammern 48, die jeweils durch Zwischenwände 46 voneinander getrennt sind. Dies wird insbesondere aus Figur 3 deutlich.
In ihrer Gesamtheit bilden die Luftkammern 48 einen Zwischenraum, der einerseits durch die Tragwand 38 und die Seitenwand 40 und andererseits durch das Kesseloberteil 36 des Dampfkessels 18 begrenzt ist und ein Luftpolster ausbildet zur thermischen Isolation des Dampfkessels 18. Innerhalb des Zwischenraumes kann sich aufgrund der Zwischenwände 46 keine zirkulierende Luftströmung ausbilden, und auch der Luftaustausch zwischen dem den Dampferzeuger 16 umgebenden Bereich des Innenraumes 14 und dem voranstehend genannten Zwischenraum ist sehr stark vermindert.
Der Dampferzeuger 16 zeichnet sich durch eine sehr gute thermische Isolation aus. Dies macht es möglich, innerhalb des Gehäuses 12 zusätzlich zum Dampferzeuger 16 eine weitere Wärmequelle zu positionieren in Form der Kabelaufrollvorrichtung 22. Diese unterliegt einer beträchtlichen Eigenerwärmung aufgrund des Stromes, der innerhalb der Kabelrolle 24 über das in der Zeichnung nicht dargestellte elektrische Anschlußkabel fließt. Hierbei ist zu beachten, daß das Anschlußkabel während des Betriebes des Reinigungsgerätes 10 meist nur zu einem Teil von der Kabelrolle abgewickelt wird. Ein Großteil der von der Kabelaufrollvorrichtung 22 erzeugten Wärme wird an die Umgebungsluft unterhalb der Trennwand 30 abgegeben, und die erwärmte Luft kann durch die Öffnung 32 hindurch in den Bereich oberhalb der Trennwand 30 strömen. Über an sich bekannte und deshalb in der Zeichnung nicht dargestellte Luftaustrittsöffnungen, die in das Gehäuse 12 eingeformt sind, kann die erwärmte Luft nach außen abgegeben werden, während Frischluft über in die Bodenwand 28 eingeformte Lufteintrittsöffnungen (nicht dargestellt) in das Gehäuse 12 eintreten kann.
Da die Kabelaufrollvorrichtung 22 unterhalb des Dampferzeugers angeordnet ist, unterliegt sie praktisch keiner merklichen Erwärmung durch den Dampferzeuger 16, denn durch Verlustwärme des Dampferzeugers 16 erwärmte Umgebungsluft strömt ebenfalls nach oben, also in die der Kabelaufrollvorrichtung 22 abgewandte Richtung. Eine zusätzliche Erwärmung der Kabelaufrollvorrichtung 22 durch die Verlustwärme des Dampferzeugers 16 wird somit vermieden.

Claims

P A T E N T A N S P R U C H E
1. Reinigungsgerät mit einem Gehäuse, das einen Dampferzeuger umgibt, wobei der Dampferzeuger einen elektrisch beheizbaren Dampfkessel umfaßt zur Erzeugung von Dampf, der auf eine zu reinigende Fläche aufbringbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Dampferzeuger (16) ein Warmeisolationsteil (20) mit einer starren Wandung (38, 40) umfaßt, das den Dampfkessel (18) zumindest bereichsweise umgibt unter Ausbildung eines Zwischenraumes (42, 48) zwischen einer Wandung (38, 40) des Wärmeisolationsteiles (20) und dem Dampfkessel (18).
2. Reinigungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Warmeisolationsteil (20) auf den Dampfkessel (18) aufgesetzt ist.
3. Reinigungsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Warmeisolationsteil (20) haubenförmig ausgestaltet ist.
4. Reinigungsgerät nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Warmeisolationsteil (20) eine Vielzahl von Zwischenwänden (46) aufweist, die den Zwischenraum wabenartig unterteilen.
5. Reinigungsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Warmeisolationsteil (20) eine im Abstand zum Dampfkessel (18) angeordnete Tragwand (38) umfaßt, von deren dem Dampfkessel (18) zugewandter Unterseite (44) die Zwischenwände (46) abstehen.
6. Reinigungsgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Warmeisolationsteil (20) eine im Abstand zum Dampfkessel (18) angeordnete Seitenwand (40) umfaßt, die den Dampfkessel (18) zumindest bereichsweise in Umfangsrichtung umgibt.
7. Reinigungsgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Warmeisolationsteil (20) einen Träger für elektrische Bauelemente, insbesondere für elektrische Schaltelemente, des Reinigungsgerätes (10) ausbildet.
8. Reinigungsgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Warmeisolationsteil (20) als Kunststofformteil ausgestaltet ist.
9. Reinigungsgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungsgerät (10) eine Kabelaufrollvorrichtung (22) umfaßt mit einer drehbaren Kabelrolle (24) zum selbsttätigen Aufrollen eines elektrischen Anschlußkabels.
10. Reinigungsgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabel- aufrollvorrichtung (22) unterhalb des Dampferzeugers (16) angeordnet ist.
11. Reinigungsgerät nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse der Kabelrolle (24) in der Gebrauchslage der Reinigungsgerätes (10) vertikal ausgerichtet ist.
12. Reinigungsgerät nach Anspruch 9, 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Dampferzeuger (16) und der Kabelaufrollvorrichtung (22) eine Trennwand (30) angeordnet ist.
13. Reinigungsgerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand (30) zumindest eine Öffnung (32) aufweist.
14. Reinigungsgerät nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabelrolle (24) zwei im Abstand zueinander angeordnete Wangen umfaßt, die zwischen sich das elektrische Anschlußkabel aufnehmen und parallel zur Trennwand (30) ausgerichtet sind.
EP03798132A 2002-09-20 2003-08-27 Reinigungsgerät Expired - Lifetime EP1540246B8 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10245012 2002-09-20
DE10245012A DE10245012B3 (de) 2002-09-20 2002-09-20 Reinigungsgerät
PCT/EP2003/009467 WO2004029509A1 (de) 2002-09-20 2003-08-27 Reinigungsgerät

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1540246A1 EP1540246A1 (de) 2005-06-15
EP1540246B1 EP1540246B1 (de) 2006-07-26
EP1540246B8 true EP1540246B8 (de) 2006-10-04

Family

ID=31984120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03798132A Expired - Lifetime EP1540246B8 (de) 2002-09-20 2003-08-27 Reinigungsgerät

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1540246B8 (de)
AT (1) ATE334342T1 (de)
AU (1) AU2003258670A1 (de)
DE (1) DE10245012B3 (de)
WO (1) WO2004029509A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080282995A1 (en) * 2005-07-28 2008-11-20 Koninklijke Philips Electronics N.V. Assembly of a Housing and a Steam Generator Device

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2785272A (en) * 1955-04-25 1957-03-12 Hal H Baly Steam generator
US2886689A (en) * 1958-04-15 1959-05-12 Garth Harold Steam generator
DE4309241A1 (de) * 1993-03-23 1994-09-29 Wagner Gmbh J Vorrichtung zum Ablösen von Tapeten
DE20201959U1 (de) * 2002-02-08 2002-06-06 Kable Enterprises Co., Ltd., Taipeh/T'ai-pei Dampfreinigungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10245012B3 (de) 2004-04-08
AU2003258670A1 (en) 2004-04-19
WO2004029509A1 (de) 2004-04-08
EP1540246B1 (de) 2006-07-26
ATE334342T1 (de) 2006-08-15
EP1540246A1 (de) 2005-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1429926C3 (de) Elektrisches Röstgerät
DE3490119C2 (de) Wärmeaustauscher
DE2144361B2 (de) Trockenhaube
DE112019000174T5 (de) Aktivgas-Erzeugungsvorrichtung
DE7907457U1 (de) Tauchfaehige, elektrische heizvorrichtung
EP1540246B8 (de) Reinigungsgerät
DE8710417U1 (de) Wärmespeicher, insbesondere für durch Motorabwärme gespeiste Kraftfahrzeugheizungen
DE19609535A1 (de) Destilliervorrichtung
DE2614564A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung des verhaeltnisses strahlung- konvektion bei heizgeraeten
DE29906894U1 (de) Einsetzstruktur einer Ölsammelplatte für einen Elektro-Ofen
DE3332309A1 (de) Geraet zum raclettieren, grillen oder ueberbacken
DE3442848A1 (de) Backofen
EP0338343B1 (de) Kühleinschubeinheit für Schalt- und Steuerschränke
DE60320353T2 (de) Gekühlter Elektronikschrank, insbesondere für Fernsprechanlagen
DE2451130C3 (de) Dampfdruckgargerät für Speisen
DE8703954U1 (de) Luftfilter
DE3344898C2 (de) Raumheizgerät
DE3412848C2 (de) Handhabungsgerät
DE1936427C (de) Elektrische Wand-Einbau-Heizvorrichtung mit Gebläse
DE10233298B4 (de) Kabeltrommel für elektrische Reinigungsgeräte, insbesondere Bodenstaubsauger
DE3139818C2 (de) Behälter zur Erzeugung und Speicherung von warmem Brauchwasser
DE3408856A1 (de) Warmwasserboiler
AT501121B1 (de) Saunaofen
DE29713120U1 (de) Elektrische Fritteuse mit verbesserter Heizvorrichtung
DE847195C (de) Elektrische Kochvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050129

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060726

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060726

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060726

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060726

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060726

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060726

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060726

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060831

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061026

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061026

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061226

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20060726

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070427

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: ISLER & PEDRAZZINI AG;POSTFACH 1772;8027 ZUERICH (CH)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060827

BERE Be: lapsed

Owner name: ALFRED KARCHER G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20060831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070127

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060726

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060827

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060726

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20140809

Year of fee payment: 12

Ref country code: CH

Payment date: 20140812

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20140808

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20140820

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150831

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150827

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150831

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20150901

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150831