EP1536181B1 - Gashahn sowie Gaskochfeld - Google Patents

Gashahn sowie Gaskochfeld Download PDF

Info

Publication number
EP1536181B1
EP1536181B1 EP20040106031 EP04106031A EP1536181B1 EP 1536181 B1 EP1536181 B1 EP 1536181B1 EP 20040106031 EP20040106031 EP 20040106031 EP 04106031 A EP04106031 A EP 04106031A EP 1536181 B1 EP1536181 B1 EP 1536181B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gas
gas cock
guide element
actuating shaft
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP20040106031
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1536181A2 (de
EP1536181A3 (de
Inventor
Thierry Sittler
Guillaume Hoffbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to EP20040106031 priority Critical patent/EP1536181B1/de
Publication of EP1536181A2 publication Critical patent/EP1536181A2/de
Publication of EP1536181A3 publication Critical patent/EP1536181A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1536181B1 publication Critical patent/EP1536181B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C3/00Stoves or ranges for gaseous fuels
    • F24C3/12Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C3/126Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges

Definitions

  • the invention relates to a gas tap for a gas burner and a gas hob, in which the gas cock is used, which has an actuating shaft which is rotatably and / or axially displaceably mounted in a housing of the gas cock, and with a control knob for exercising a rotary and / or pressure movement is connected to the actuating shaft, which is guided through a passage opening of a cover part of the housing from the gas valve.
  • Out DE 35 41 132 C2 is a gas tap for gas burners known.
  • the gas tap has a valve body with a lid in which a bore for supporting an actuating shaft is formed, by means of which a gas flow rate through the gas valve is adjusted. Due to manufacturing tolerances between a outer periphery of the actuating shaft and an inner periphery of the cover bore a clearance exists, whereby the actuating shaft is slightly radially movable. Such a radial movement of the actuating shaft is particularly disadvantageous in the case of actuating shafts which protrude over a considerable length from the cover part of the gas cock.
  • a gas regulator and an ignition system for a gas burner are known. These include a gas tap for controlling the gas supply of the burner and a means for generating spark, which is triggered at a predetermined position of the activated gas tap.
  • the spark generator instantaneously generates a spark over the spark gap when triggered to ignite the gas flowing out of the burner.
  • Gas regulator and ignition system further comprises a delay means, which initiates a delay when turning the gas tap, before the gas tap reaches the predetermined position. This delay is long enough to ensure an ignitable mixture at the spark gap.
  • the object of the present invention is to provide a gas tap or a gas hob, in which an ease of use in adjusting a gas flow rate through the gas tap is improved.
  • the guide element is formed with a retaining flange for holding additional components.
  • the retaining flange of the guide element is formed with at least one recess which allows access to a bypass nozzle of the gas tap.
  • the bypass nozzle is to be replaced. Such replacement of the bypass nozzle can be done due to the free access, without disassembling the guide element of the gas tap.
  • the guide element may be formed as an axially elongated guide sleeve.
  • the guide element consists of plastic.
  • the guide member can be inexpensively and easily manufactured as a plastic injection molded part.
  • a functionality of the guide element is increased if the retaining flange (69) is designed to hold additional components designed as a printed circuit board (99) and / or as a switch (51) and / or as an LED display (21).
  • the additional components are therefore held directly on the gas tap. This results in a compact set of components consisting of several interacting components. The space requirement for the components in the gas hob is therefore reduced. Additional mounting parts for mounting the additional components can be saved.
  • the guide element may be formed with at least one fastening element for attachment to the gas cock housing. It is advantageous if the fastener is supported on the gas tap housing via a releasable latching connection.
  • a control cam may be attached to the actuating shaft, which actuates a switch on rotation of the actuating shaft, which passes a corresponding signal to an electronic control device.
  • the switch can be held directly on the retaining flange or on the printed circuit board, which in turn on the retaining flange is mounted.
  • the guide element can be used to support the switching cam.
  • the actuating shaft can be rotatably mounted on the outside on the guide element.
  • the guide element may additionally be formed with a stroke stop. This can be made much more robust in comparison to the stroke stops normally provided in the gas tap. against the stroke stop of the guide element can beat the actuating shaft with its switching cam at a force exerted on the actuating shaft pressure movement.
  • the stroke stop of the guide element and the switching cam may be formed in the region of their stop surfaces with metal inserts.
  • an impairment of the operability of the gas tap impairing abrasion between the switching cam and the stroke stop of the guide element is reduced.
  • friction-related wear between the guide member and the control cam can be reduced.
  • gas hob has four schematically indicated gas burner 1, 3, 5, 7, which are guided by a cover plate 9 of the gas hob.
  • the gas hob On the front side, the gas hob has a control bar 11.
  • a gas knob 13 15, 17, 19 is arranged for each of the gas burners.
  • an operating indicator 21, 23, 25, 27 associated each of which is designed as an LED.
  • the operation of the gas hob is based on the block diagram of the FIG. 2 described.
  • the block diagram is the FIG. 2 limited to the gas burner 1 with the associated control knob 13 and the power indicator 21.
  • the other gas burners 3, 5, 7 are connected in a corresponding manner in the gas hob.
  • For flame monitoring is the gas burner 1 according to the FIG. 2 associated with an ionization electrode 29, with the presence of a flame of the burner 1 is detected. By means of the flame, a gap between the ionization electrode 29 and the gas burner 1 can be electrically bridged, whereby a corresponding signal is passed from the ionization electrode 29 via a signal line 31 to an electronic control device 33.
  • the electrical control device 33 is connected via a further signal line 35 with a main valve 37 in connection.
  • the main valve 37 is arranged in a main gas line 39, which is coupled to a gas supply network.
  • the main valve 37 is connected to a distributor pipe 41, from which partial gas lines 42 each lead to the gas burners 1, 3, 5,
  • FIG. 2 only the gas path to the gas burner 1 is shown completely.
  • a gas cock 45 is arranged, with which a gas flow rate to the gas burner 1 is set.
  • Whose actuation shaft 47 is connected via a shift linkage 49 with the rotary knob 13.
  • a signal generator or switch 51 detects a rotational position of the actuating shaft 13 and outputs this via a gas supply line 53 to the electronic control device 33.
  • the rotational positions of the other control knob 15, 17, 19 via the with dashed line indicated signal lines to the electronic control device 33 passed.
  • the operation indicator 21 of the gas burner 1 is controlled.
  • the control knob 13 is first rotated from its zero position, in which the gas tap 45 is in a closed position. This initial rotation is detected by the signal generator 51, which passes a corresponding signal to the electronic control device 33. Subsequently, the electronic control device 33 opens the normally closed main valve 37, so that via the main gas line 39 and the partial gas line 42, a gas flow rate is supplied to the gas burner 1. At the same time, the electronic controller 33 controls the ionization electrode 29 to ignite the gas burner 1. An adjustment of the gas flow rate to the gas burner 1 by means of the actuating shaft 47 of the gas tap 45. Its flow cross section can be changed by turning the operating shaft 47 accordingly. During operation of the gas burner 1, the LED display 21 is permanently switched on.
  • FIG. 4 is shown in a perspective partial view of the output side connected to the main valve 37 manifold 41 with each coupled gas tapers 45.
  • the gas taps 45 are on the input side with the manifold 41 fluidly connected.
  • gas taps 45 designed for dual-circuit burners with an inner flame circle and an outer circle of flames. In this case, depending on the rotational position of the control knob at low power settings, only the inner flame of the gas burner is supplied with gas. For larger power settings, the gas tap also releases a gas supply to the outer flame circuit of the gas burner.
  • the in the FIGS. 3a to 3c Gas faucets 45 shown therefore each have two gas supply lines 53, 55. These are in the FIGS. 3a to 3c as well as the FIG. 4 indicated by arrows and direct the gas flow to the inner and / or outer flame circuit of the associated gas burner.
  • the gas tap 45 has a housing part 57, which is usually formed from a brass casting.
  • the actuating shaft 47th rotatably mounted and axially displaceable.
  • the actuating shaft 47 with its gas cock chute provided inside the gas cock, defines a gas flow cross-section to the gas supply lines 53, 55.
  • the gas tap 45 also has a cover part 59, which is usually formed from a steel sheet and is screwed by means of screws 61 to the housing part 57.
  • a passage opening 63 is formed in the cover part 59 of the gas tap 45.
  • a cover-side guide flange 65 connects. Due to manufacturing tolerances, the actuating shaft 47 is guided by the lid part 59 with play. In the FIG. 3b the gas tap 45 is shown with a sleeve-like guide member 67. The protruding from the lid part 59 actuating shaft 47 is guided by the hollow cylindrical guide member 67. It is almost free of play in sliding contact with the actuating shaft 47th
  • the sleeve-like guide element 67 is formed on a gas tap facing the end with a retaining flange 69 which has circumferential locking elements 71. These engage behind an edge projection 73 of the cover part 59, so that the retaining flange 69 is pressed firmly against an annular shoulder 75 of the cover part 59.
  • the retaining flange 69 of the guide element 67 also has on the circumferential side two recesses or recessed portions 77, 79.
  • FIG. 3c is on a sleeve portion 85 of the guide member 67 a hollow cylindrical cam 87 rotatably mounted.
  • the switching cam 87 is connected at its upper end face 89 fixed to the actuating shaft 47. This is by a in the FIG. 3a shown transverse bore 91 in the actuating shaft 47, an unillustrated metal pin out. Subsequently, the switching cam 87 is set to the guide member 67.
  • the metal pin is arranged in this way in a form-fitting manner in a recess which is formed on the inside on the end face 89 of the switching cam 87.
  • the switching cam 87 is therefore non-rotatably connected in the radial direction with the actuating shaft 47.
  • a projecting portion 95 is formed, which has a mounting opening 97.
  • the mounting opening 97 is aligned with a corresponding mounting opening 98 of an elongated printed circuit board 99.
  • the printed circuit board 99 is therefore to be connected to the retaining flange 69 of the guide element 67 without great installation effort.
  • the switches 51 and the operation indicators 21 are mounted on the printed circuit board 99. As a result, a compact set of components comprising the switches 51, the printed circuit board 99, the operating displays 21, the guide elements 67 with the gas flaps 47 is achieved in a simple assembly manner.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)
  • Taps Or Cocks (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Gashahn für einen Gasbrenner sowie ein Gaskochfeld, in dem der Gashahn verwendet wird, der eine Betätigungswelle aufweist, die in einem Gehäuse des Gashahns drehbar und/oder axial verschiebbar gelagert ist, und die mit einem Bedienknebel zum Ausüben einer Dreh- und/oder Druckbewegung auf die Betätigungswelle verbunden ist, die durch eine Durchführungsöffnung eines Deckelteiles des Gehäuses aus dem Gashahn geführt ist.
  • Aus DE 35 41 132 C2 ist ein Gashahn für Gasbrenner bekannt. Der Gashahn weist einen Hahnkörper mit einem Deckel auf, in dem eine Bohrung zur Lagerung einer Betätigungswelle ausgebildet ist, mittels der ein Gasdurchsatz durch den Gashahn eingestellt wird. Aufgrund von Fertigungstoleranzen ist zwischen einem Außenumfang der Betätigungswelle und einem Innenumfang der Deckelbohrung ein Spiel vorhanden, wodurch die Betätigungswelle geringfügig radial bewegbar ist. Eine solche Radialbewegung der Betätigungswelle ist insbesondere bei Betätigungswellen nachteilig, die über eine beachtliche Länge aus dem Deckelteil des Gashahns ragen.
  • Aus der GB-A 1258576 ist ein Gasregler und eine Zündanlage für einen Gasbrenner bekannt. Diese umfassen einen Gashahn zur Kontrolle der Gasversorgung des Brenners und ein Mittel zur Funkenerzeugung, das bei einer vorbestimmten Stellung des aktivierten Gashahnes getriggert wird. Das Mittel zur Funkenerzeugung generiert bei Triggerung augenblicklich einen Funken über die Funkenstrecke, um das aus dem Brenner ausströmende Gas zu zünden. Gasregler und Zündanlage umfassen ferner ein Verzögerungsmittel, das beim Drehen des Gashahnes eine Verzögerung einleitet, bevor der Gashahn die vorbestimmte Stellung erreicht. Diese Verzögerung ist lange genug, um ein zündfähiges Gemisch an der Funkenstrecke sicherzustellen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Gashahn oder ein Gaskochfeld bereitzustellen, bei dem ein Bedienkomfort bei der Einstellung eines Gasdurchsatzes durch den Gashahn verbessert ist.
  • Die Aufgabe ist durch einen Gashahn mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 oder durch ein Gaskochfeld mit den Merkmalen des Patentanspruches 10 gelöst. Das Dokument GB-A 1258576 offenbart die Präanbel des Anspruchs 1. Demzufolge ist das Führungselement mit einem Halteflansch zur Halterung von Zusatzkomponenten ausgebildet. Der Halteflansch des Führungselements ist mit zumindest einer Aussparung ausgebildet, die einen Zugriff zu einer Bypass- Düse des Gashahnes ermöglicht. Für eine Vorab- Einstellung des Gashahns ist die Bypass-Düse nämlich auszuwechseln. Ein solches Auswechseln der Bypass-Düse kann aufgrund des freien Zugriffes erfolgen, ohne das Führungselement von dem Gashahn zu demontieren.
  • Vorteilhaft kann das Führungselement als eine axial langgestreckte Führungshülse ausgebildet sein. Dadurch ist ein großflächiger Gleitkontakt zwischen der Betätigungswelle und der Führungshülse gewährleistet. Fertigungstechnisch von Vorteil ist es, wenn das Führungselement aus Kunststoff besteht. Somit kann das Führungselement kostengünstig und einfach als ein Kunststoffspritzteil gefertigt sein.
  • Eine Funktionalität des Führungselements wird erhöht, wenn der Halteflansch (69) zur Halterung von als Leiterplatine (99) und/oder als Schalter (51) und/oder als LED-Anzeige (21) ausgeführten Zusatzkomponenten ausgebildet ist. Die Zusatzkomponenten sind daher unmittelbar am Gashahn gehaltert. So ergibt sich ein kompakter Komponentensatz aus mehreren zusammenwirkenden Bauteilen. Der Raumbedarf für die Komponenten in dem Gaskochfeld ist daher reduziert. Zusätzliche Montageteile zur Montage der Zusatzkomponenten können eingespart werden.
  • Bevorzugt kann das Führungselement mit zumindest einem Befestigungselement zur Befestigung an dem Gashahn-Gehäuse ausgebildet sein. Dabei ist es von Vorteil, wenn das Befestigungselement über eine lösbare Rastverbindung am Gashahn-Gehäuse gehaltert ist.
  • Für eine elektronische Erfassung einer Drehposition der Betätigungswelle kann an der Betätigungswelle ein Schaltnocken befestigt sein, der bei einer Drehung der Betätigungswelle einen Schalter betätigt, der ein entsprechendes Signal zu einer elektronischen Steuereinrichtung leitet. Vorteilhaft kann der Schalter unmittelbar am Halteflansch oder auf der Leiterplatine gehaltert sein, die wiederum an dem Halteflansch montiert ist. Dadurch wird eine kompakte Bauweise sowie ein zuverlässiges Zusammenwirken zwischen dem Schaltnocken der Betätigungswelle und dem Schalter erreicht.
  • Bevorzugt kann das Führungselement zur Lagerung des Schaltnockens dienen. Dadurch ist in kompakter Weise eine einfache und platzsparende Lagerung des Schaltnockens erreicht. Vorteilhaft kann der Betätigungswelle dabei außenseitig auf dem Führungselement drehbar gelagert sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann das Führungselement zusätzlich mit einem Hubanschlag ausgebildet sein. Dieser kann im Vergleich zu den üblicherweise im Gashahn vorgesehenen Hubanschlägen wesentlich robuster ausgebildet werden. Gegen den Hubanschlag des Führungselements kann bei einer auf die Betätigungswelle ausgeübten Druckbewegung die Betätigungswelle mit ihrem Schaltnocken schlagen.
  • Ferner können der Hubanschlag des Führungselements sowie der Schaltnocken im Bereich ihrer Anschlagflächen mit Metalleinsätzen ausgebildet sein. Dadurch wird ein die Funktionsfähigkeit des Gashahns beeinträchtigender Abrieb zwischen dem Schaltnocken und dem Hubanschlag des Führungselements reduziert. Im Vergleich zu aneinander schlagenden Kunststoffflächen kann somit ein reibungsbedingter Verschleiß zwischen dem Führungselement und dem Schaltnocken reduziert werden.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Gaskochfeldes anhand der beigefügten Figuren beschrieben. Es zeigen:
  • Figur 1
    in einer perspektivischen Darstellung das Gaskochfeld;
    Figur 2
    ein Blockdiagramm exemplarisch für einen Gasbrenner des Gaskochfeldes;
    Figur 3a bis 3c
    jeweils in einer perspektivischen Darstellung einen Gashahn ohne Führungselement, einen Gashahn mit aufgesetztem Führungselement sowie einen Gashahn mit Führungselement und darauf gelagertem Schaltnocken; und
    Figur 4
    in einer perspektivischen Teilansicht vier Gashähne des Gaskochfeldes mit zugeordneter Leiterplatine sowie zugeordnetem Schalter.
  • Das in der Figur 1 gezeigte Gaskochfeld weist vier schematisch angedeutete Gasbrenner 1, 3, 5, 7 auf, die durch eine Abdeckplatte 9 des Gaskochfelds geführt sind. Frontseitig weist das Gaskochfeld eine Bedienleiste 11 auf. In dieser ist für jeden der Gasbrenner jeweils ein Bedienknebel 13, 15, 17, 19 angeordnet. Weiterhin ist jedem der Gasbrenner eine Betriebsanzeige 21, 23, 25, 27 zugeordnet, die jeweils als LED ausgebildet ist. Nicht dargestellt sind der Figur 1 den Gasbrenner zugeordnete Topfträger für ein Abstellen von Gargutbehältnissen über den Gasbrennern.
  • Die Funktionsweise des Gaskochfeldes ist anhand des Blockschaltbilds der Figur 2 beschrieben. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist das Blockschaltbild der Figur 2 auf den Gasbrenner 1 mit dem zugeordneten Bedienknebel 13 sowie der Betriebsanzeige 21 beschränkt. Die weiteren Gasbrenner 3, 5, 7 sind in entsprechender Weise in dem Gaskochfeld verschaltet. Für eine Flammenüberwachung ist dem Gasbrenner 1 gemäß der Figur 2 eine Ionisationselektrode 29 zugeordnet, mit der ein Vorhandensein einer Flamme des Brenners 1 erfasst wird. Mittels der Flamme kann ein Spalt zwischen der Ionisationselektrode 29 und dem Gasbrenner 1 elektrisch überbrückt werden, wodurch ein entsprechendes Signal von der Ionisationselektrode 29 über eine Signalleitung 31 zu einer elektronischen Steuereinrichtung 33 geleitet wird. Die elektrische Steuereinrichtung 33 ist über eine weitere Signalleitung 35 mit einem Hauptventil 37 in Verbindung. Das Hauptventil 37 ist in einer Hauptgasleitung 39 angeordnet, die an ein Gasversorgungsnetz gekoppelt ist. Ausgangsseitig ist das Hauptventil 37 mit einem Verteilerrohr 41 verbunden, von dem Teilgasleitungen 42 jeweils zu den Gasbrennern 1, 3, 5, 7 führen.
  • In der Figur 2 ist lediglich der Gasweg zu dem Gasbrenner 1 vollständig dargestellt. In der zu dem Gasbrenner 1 führenden Teilgasleitung 42 ist ein Gashahn 45 angeordnet, mit dem ein Gasmengenstrom zum Gasbrenner 1 eingestellt wird. Dessen Betätigungswelle 47 ist über ein Schaltgestänge 49 mit dem Drehknebel 13 verbunden. Ein Signalgeber bzw. Schalter 51 erfasst eine Drehposition der Betätigungswelle 13 und gibt diese über eine Gaszufuhrleitung 53 an die elektronische Steuereinrichtung 33. In entsprechender Weise werden die Drehpositionen der weiteren Bedienknebel 15, 17, 19 über die mit gestrichelter Linie angedeuteten Signalleitungen zur elektronischen Steuereinrichtung 33 geleitet. Über die elektronische Steuereinrichtung 33 ist die Betriebsanzeige 21 des Gasbrenners 1 ansteuerbar.
  • Zum Start eines Brennerbetriebs wird gemäß der Figur 2 der Bedienknebel 13 zunächst aus seiner Nullstellung gedreht, in der sich der Gashahn 45 in einer Schließstellung befindet. Diese Anfangsdrehung wird durch den Signalgeber 51 erfasst, der ein entsprechendes Signal an die elektronische Steuereinrichtung 33 leitet. Daraufhin öffnet die elektronische Steuereinrichtung 33 das normalerweise geschlossene Hauptventil 37, so dass über die Hauptgasleitung 39 und die Teilgasleitung 42 ein Gasmengenstrom dem Gasbrenner 1 zugeführt wird. Gleichzeitig steuert die elektronische Steuereinrichtung 33 die Ionisationselektrode 29 an, um den Gasbrenner 1 zu zünden. Eine Einstellung des Gasmengenstroms zum Gasbrenner 1 erfolgt mittels der Betätigungswelle 47 des Gashahns 45. Dessen Strömungsquerschnitt kann durch Drehen der Betätigungswelle 47 entsprechend verändert werden. Während des Betriebes des Gasbrenners 1 ist die LED-Anzeige 21 dauerhaft eingeschaltet.
  • In der Figur 4 ist in einer perspektivischen Teilansicht das ausgangsseitig mit dem Hauptventil 37 verbundene Verteilerrohr 41 mit jeweils angekoppelten Gashähnen 45 dargestellt. Die Gashähne 45 sind eingangsseitig mit dem Verteilerrohr 41 strömungstechnisch in Verbindung. Gemäß dem vorliegendem Ausführungsbeispiel sind die in der Figur 4 dargestellten Gashähne 45 für Zweikreisbrenner mit einem inneren Flammenkreis und einem äußeren Flammenkreis ausgelegt. Dabei wird in Abhängigkeit von der Drehposition des Bedienknebels bei kleinen Leistungseinstellungen lediglich der innere Flammenkreis des Gasbrenners mit Gas versorgt. Bei größeren Leistungseinstellungen gibt der Gashahn zusätzlich eine Gaszufuhr zum äußeren Flammenkreis des Gasbrenners frei. Die in den Figuren 3a bis 3c gezeigten Gashähne 45 weisen deswegen jeweils zwei Gaszufuhrleitungen 53, 55 auf. Diese sind in den Figuren 3a bis 3c sowie der Figur 4 mit Pfeilen angedeutet und leiten die Gasströmung zu den inneren und/oder äußeren Flammenkreis des zugeordneten Gasbrenners.
  • In den Figuren 3a bis 3c ist ein Gashahn 45 in verschiedenen Montagestufen dargestellt. Gemäß der Figur 3a weist der Gashahn 45 ein Gehäuseteil 57 auf, das üblicherweise aus einem Messingguss geformt ist. In dem Gehäuseteil 57 ist die Betätigungswelle 47 drehbar sowie axial verschiebbar gelagert. In Abhängigkeit von ihrer Drehposition legt die Betätigungswelle 47 mit ihrem innerhalb des Gashahns vorgesehenen Gashahnküken einen Gasströmungsquerschnitt zu den Gaszufuhrleitungen 53, 55 fest. Der Gashahn 45 weist darüber hinaus ein Deckelteil 59 auf, das üblicherweise aus einem Stahlblech gebildet ist und mittels Schrauben 61 an das Gehäuseteil 57 geschraubt ist. Im Deckelteil 59 des Gashahns 45 ist eine Durchführungsöffnung 63 ausgebildet. An diese schließt sich ein deckelseitiger Führungsflansch 65 an. Aufgrund von Fertigungstoleranzen ist die Betätigungswelle 47 mit Spiel durch das Deckelteil 59 geführt. In der Figur 3b ist der Gashahn 45 mit einem hülsenartigen Führungselement 67 dargestellt. Die aus dem Deckelteil 59 ragende Betätigungswelle 47 ist durch das hohlzylindrische Führungselements 67 geführt. Es ist dabei nahezu spielfrei in Gleitkontakt mit der Betätigungswelle 47.
  • Das hülsenartige Führungselement 67 ist an einem dem Gashahn zugewandten Ende mit einem Halteflansch 69 ausgebildet, der umfangsseitige Rastelemente 71 aufweist. Diese hintergreifen einen Randvorsprung 73 des Deckelteiles 59, so dass der Halteflansch 69 fest gegen eine Ringschulter 75 des Deckelteiles 59 gedrückt ist. Der Halteflansch 69 des Führungselements 67 weist ferner umfangsseitig zwei Aussparungen bzw. zurückspringende Abschnitte 77, 79 auf. Dadurch ist ein Auswechseln von Bypass-Düsen 81, 83 des Gashahns ermöglicht, ohne das Führungselement 67 von dem Gashahn zu lösen.
  • In der Figur 3c ist auf einen Hülsenabschnitt 85 des Führungselements 67 ein hohlzylindrischer Schaltnocken 87 drehbar gelagert. Der Schaltnocken 87 ist an seiner oberen Stirnseite 89 fest mit der Betätigungswelle 47 verbunden. Hierzu ist durch eine in der Figur 3a gezeigte Querbohrung 91 in der Betätigungswelle 47 ein nicht dargestellter Metallstift geführt. Anschließend wird der Schaltnocken 87 auf das Führungselement 67 gesetzt. Der Metallstift wird auf diese Weise formschlüssig in einer Aussparung angeordnet, die innenseitig auf der Stirnseite 89 des Schaltnockens 87 ausgebildet ist. Der Schaltnocken 87 ist daher in radialer Richtung drehfest mit der Betätigungswelle 47 verbunden. Ein axiales Verschieben des Schaltnockens 87 entlang der Betätigungswelle 47 ist durch einen auf die Betätigungswelle 47 gesteckten Sprengring 93 verhindert. Der Schaltnocken 87 ist somit mit seiner Stirnseite 89 zwischen dem Sprengring 93 und dem nicht dargestellten Metallstift angeordnet.
  • Beim Ausüben einer Druckbewegung auf die Betätigungswelle 47 schlägt der nicht dargestellte Metallstift gegen einen in der Figur 3b gezeigten stirnseitigen Hubanschlag 94 des Führungselements 67. Dieser begrenzt die Druckbewegung der Betätigungswelle 47. Um einen Abrieb zwischen dem Metallstift und dem stirnseitigen Hubanschlag 94 des Führungselements 67 zu reduzieren, kann auf den Hubanschlag 94 eine Metallscheibe gelegt werden. Im Falle einer Druckbewegung schlägt der Metallstift der Betätigungswelle 47 auf die Metallscheibe.
  • An dem Halteflansch 69 ist gemäß der Figur 3b umfangsseitig ein vorspringender Abschnitt 95 ausgebildet, der eine Befestigungsöffnung 97 aufweist. Wie in der Figur 4 dargestellt ist, wird die Befestigungsöffnung 97 mit einer entsprechenden Montageöffnung 98 einer langgestreckten Leiterplatine 99 ausgerichtet. Durch die Montageöffnung 98 und durch die damit ausgerichtete Befestigungsöffnung 97 am Führungselement 67 kann ein nicht gezeigtes Verbindungselement gesteckt werden. Die Leiterplatine 99 ist daher ohne großen Montageaufwand mit dem Halteflansch 69 des Führungselements 67 zu verbinden. Auf der Leiterplatine 99 sind die Schalter 51 sowie die Betriebsanzeigen 21 montiert. Dadurch ist in montagetechnisch einfacher Weise ein kompakter Komponentensatz bestehend aus den Schaltern 51, der Leiterplatine 99, der Betriebsanzeigen 21, der Führungselemente 67 mit den Gashähnen 47 erreicht.

Claims (10)

  1. Gashahn für einen Gasbrenner (1, 3, 5, 7) eines Gaskochfeldes, mit einer Betätigungswelle (47), die in einem Gehäuse (57) des Gashahns drehbar und/oder axial verschiebbar gelagert ist, und die mit einem Bedienknebel (13, 15, 17, 19) zum Ausüben einer Dreh- und/oder Druckbewegung auf die Betätigungswelle (47) verbunden ist, die durch eine Durchführungsöffnung (63) eines Deckelteiles (59) des Gehäuses (57) aus dem Gashahn geführt ist, und einem dem Gashahn zugeordneten Führungselement (67), das die aus dem Deckelteil (59) ragende Betätigungswelle (47) im wesentlichen spielfrei führt, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (67) mit einem Halteflansch (69) zur Halterung von Zusatzkomponenten ausgebildet ist, und dass der Halteflansch (69) des Führungselements (67) mit zumindest einer Aussparung (77, 79) ausgebildet ist, die einen Zugriff zu einer Bypass- Düse (81, 83) des Gashahns ermöglicht.
  2. Gashahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (67) als eine axial langgestreckte Führungshülse ausgebildet ist.
  3. Gashahn nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (67) aus Kunststoff besteht.
  4. Gashahn nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteflansch (69) zur Halterung von als Leiterplatine (99) und/oder als Schalter (51) und/oder als LED-Anzeige (21) ausgeführten Zusatzkomponenten ausgebildet ist.
  5. Gashahn nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (67) mit zumindest einem Befestigungselement (71) zur Befestigung an dem Gashahn-Gehäuse (57) ausgebildet ist.
  6. Gashahn nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Betätigungswelle (47) ein Schaltnocken (87) befestigt ist, der derart ausgeführt ist, dass bei einer Drehung der Betätigungswelle (47) ein Schalter (51) aktiviert wird und der Schalter (51) mit einer elektrischen Steuereinrichtung (33) verbunden ist, um ein entsprechendes Signal zu der elektrischen Steuereinrichtung (33) zu leiten.
  7. Gashahn nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (51) auf einer Leiterplatine (99) gehaltert ist.
  8. Gashahn nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltnocken (87) auf dem Führungselement (67) drehbar gelagert ist.
  9. Gashahn nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (67) einen Hubanschlag (94) aufweist, der bei einer auf die Betätigungswelle (47) ausgeübten Druckbewegung einen Anschlag für die Betätigungswelle (47) mit ihrem Schaltnocken (87) bildet.
  10. Gaskochfeld mit zumindest einem Gasbrenner (1, 3, 5, 7) sowie einem Gashahn nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
EP20040106031 2003-11-26 2004-11-24 Gashahn sowie Gaskochfeld Not-in-force EP1536181B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20040106031 EP1536181B1 (de) 2003-11-26 2004-11-24 Gashahn sowie Gaskochfeld

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03360130 2003-11-26
EP03360130 2003-11-26
EP20040106031 EP1536181B1 (de) 2003-11-26 2004-11-24 Gashahn sowie Gaskochfeld

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1536181A2 EP1536181A2 (de) 2005-06-01
EP1536181A3 EP1536181A3 (de) 2005-06-08
EP1536181B1 true EP1536181B1 (de) 2011-08-31

Family

ID=34466353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20040106031 Not-in-force EP1536181B1 (de) 2003-11-26 2004-11-24 Gashahn sowie Gaskochfeld

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1536181B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4372282A1 (de) * 2022-11-21 2024-05-22 Whirlpool Corporation Gargerät mit kraftstoffabsperrsystem

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010006276A1 (de) * 2010-01-25 2011-07-28 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH, 75038 Zweikreis-Brennersystem und Verfahren zum Betrieb eines solchen Zweikreis-Brennersystems
GB2540529B (en) * 2015-05-22 2020-03-11 Simon Cooper Andrew Gas heating appliance controller

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1258576A (de) * 1969-01-19 1971-12-30
ES282878Y (es) 1984-11-26 1985-11-01 Industria Navarra De Electrodomesticos, S.A. Grifo para quemadores de gas en cocinas y similares
ES2140997B1 (es) * 1996-05-03 2000-10-01 Fagor S Coop Grifo de gas con seguridad para cocinas con mecanismo de accionamiento.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4372282A1 (de) * 2022-11-21 2024-05-22 Whirlpool Corporation Gargerät mit kraftstoffabsperrsystem

Also Published As

Publication number Publication date
EP1536181A2 (de) 2005-06-01
EP1536181A3 (de) 2005-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20307612U1 (de) Elektrowerkzeug mit einem Bedienungsknopf zur Steuerung der Bedienung in einem Dreh- oder Hammermodus
WO2008110192A1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine abdeckung einer karosserieöffnung eines kraftfahrzeugs
EP1690272A1 (de) Schaltvorrichtung und anordnung zur erfassung unterschiedlicher positionen eines t relements
EP1025395A1 (de) Gasregelarmatur
EP2390575B1 (de) Gasventil mit einem Betätigungselement für einen elektrischen Schalter
EP1536181B1 (de) Gashahn sowie Gaskochfeld
DE102008030344A1 (de) Kombiniertes Ansaugventil und elektrische Drucksteuerung für Farbsprühpumpen
WO2009037132A1 (de) Gaskochvorrichtungsanordnung
EP1599694B1 (de) Gasregelarmatur
DE3619840C2 (de) Gashahn
DE4013074A1 (de) Einstellbares geraet, insbesondere elektrisches schalt-, steuer- oder regelgeraet
EP0902238A1 (de) Hochspannungs-Zündvorrichtung für Gasherde
EP2383520A2 (de) Gasventil mit Zündvorrichtung
DE2311198C3 (de) Betätigungsvorrichtung zur Kraft stoffzumessung für eine Brennkraftmaschine
DE60114621T2 (de) Fernbedienungsvorrichtung für gashähne
DE1529045B2 (de) Handbetatigte Regel und Absperr vorrichtung mit Zündsicherung für brennbare Gase
DE3704188C2 (de) Drosselklappenansteller für Luft- bzw. Brenngemischdrosseleinrichtungen von Brennkraftmaschinen
DE10321230B4 (de) Bedieneinrichtung
DE3340166C2 (de)
DE10019927C1 (de) Sicherheitsschalter
DE4415639A1 (de) Gasbeheizter Durchlauf-Wassererhitzer
DE19709748A1 (de) Drosselvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE2250964C3 (de) Gasschalter
EP0916022B1 (de) Motorabschaltung für eine brennkraftmaschine
WO2006131454A2 (de) Gashahn

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK YU

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20051208

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20081202

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HOFFBECK, GUILLAUME

Inventor name: SITTLER, THIERRY

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502004012839

Country of ref document: DE

Effective date: 20111027

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2372934

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20120127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110831

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110831

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111201

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110831

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110831

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110831

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110831

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110831

BERE Be: lapsed

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERATE G.M.B.H.

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110831

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110831

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120102

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110831

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111130

26N No opposition filed

Effective date: 20120601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111130

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502004012839

Country of ref document: DE

Effective date: 20120601

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 522775

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20111124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110831

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004012839

Country of ref document: DE

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20110901

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004012839

Country of ref document: DE

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150407

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: BSH HAUSGERATE GMBH

Effective date: 20150527

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Owner name: BSH HAUSGERATE GMBH

Effective date: 20151022

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20151123

Year of fee payment: 12

Ref country code: IT

Payment date: 20151124

Year of fee payment: 12

Ref country code: TR

Payment date: 20151112

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20151130

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20151124

Year of fee payment: 12

Ref country code: ES

Payment date: 20151124

Year of fee payment: 12

Ref country code: NL

Payment date: 20151124

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004012839

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20161201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20161124

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161124

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161124

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161125

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20181120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161124