EP1532870B1 - Vorrichtung und Verfahren zum Trennen von Tabak von einem Tabakkuchen - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Trennen von Tabak von einem Tabakkuchen Download PDF

Info

Publication number
EP1532870B1
EP1532870B1 EP04090451A EP04090451A EP1532870B1 EP 1532870 B1 EP1532870 B1 EP 1532870B1 EP 04090451 A EP04090451 A EP 04090451A EP 04090451 A EP04090451 A EP 04090451A EP 1532870 B1 EP1532870 B1 EP 1532870B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
grinding
counter
cutting
separating
plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP04090451A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1532870A1 (de
Inventor
Birger Buhk
Holger Brandt
Albert-Berend Hebels
Matthias Haubner
Eugen Schwarz
Jörg Techentin
Uwe Bach
Armin Dreier
Torben Wüpper
Hauke Stöcken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hauni Primary GmbH
Original Assignee
Hauni Primary GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Primary GmbH filed Critical Hauni Primary GmbH
Priority to PL04090451T priority Critical patent/PL1532870T3/pl
Publication of EP1532870A1 publication Critical patent/EP1532870A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1532870B1 publication Critical patent/EP1532870B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24BMANUFACTURE OR PREPARATION OF TOBACCO FOR SMOKING OR CHEWING; TOBACCO; SNUFF
    • A24B7/00Cutting tobacco
    • A24B7/14Feeding or control devices for tobacco-cutting apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24BMANUFACTURE OR PREPARATION OF TOBACCO FOR SMOKING OR CHEWING; TOBACCO; SNUFF
    • A24B7/00Cutting tobacco
    • A24B7/04Cutting tobacco by machines with revolving knives
    • A24B7/08Cutting tobacco by machines with revolving knives with several knives which act one after the other
    • A24B7/12Cutting tobacco by machines with revolving knives with several knives which act one after the other with cutter axes transverse to the feeding direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/25Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member
    • B26D1/34Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut
    • B26D1/38Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut and coacting with a fixed blade or other fixed member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting

Definitions

  • the invention relates to a device for separating tobacco from a tobacco cake, comprising essentially a housing frame on which a rotationally driven about a rotation axis separating means having at least one separating element, a movable grinding element for grinding each separating element and a common counter-position for the or each separating element are.
  • the invention further relates to a method for separating tobacco from a tobacco cake, comprising the steps of: feeding the tobacco cake in the transport direction to a separating means having at least one separating element, separating the tobacco from the tobacco cake with each separating element, advancing each separating element against the transport direction onto one Opposite to, and grinding each separator with a grinding element.
  • Such devices and methods are used in particular in the tobacco processing industry for portioning tobacco from a tobacco cake.
  • the tobacco cake compacted prior to the separation or portioning is separated in the apparatus by continuous feeding of the tobacco cake to the apparatus by the rotating separating elements thereof.
  • the dividing elements become dirty over time. Furthermore, it comes to a wear, namely in particular blunting of the separating elements.
  • the grinding element is usually mounted in the transport direction of the tobacco cake behind the counter-layer. But as well as the counter wears, namely z. B.
  • the gap between separating element and counter-surface increases.
  • the gap is relatively large.
  • the abrasive element is arranged clearly behind the counter-layer in the transport direction of the tobacco cake.
  • the disadvantage therefore, is the large gap width that results, which leads to an insufficient cutting quality, but also to a yield loss.
  • the gap width is undefined by contamination and wear of the separating elements and the counter-layer.
  • the object of the invention is therefore to provide a simple and easy to handle device, with a constant and minimum gap width between the separating element and the counter-surface is reached. Furthermore, it is an object of the invention to provide a simple and easy to carry out process that allows the setting of a constant and minimal gap between the separating element and the counter-surface.
  • the device additionally comprises at least one sensor element which is designed and arranged such that a contact between the separating element and counter-surface is acoustically detectable, wherein the sensor element is in operative connection with the grinding element.
  • the sensor element is arranged on a suitable for the transmission of structure-borne sound element of the device, preferably the housing frame or the like. This allows the most accurate detection of the first still slight contact between the separating element and the counter-layer, so that the setting of the optimum gap width is ensured close to zero.
  • the optimum position of the separating elements in relation to the counter-position by the sensor element and the resulting movement of the grinding element in or against the transport direction is adjustable.
  • the gap is thus particularly reliable adjustable.
  • the senor element or the piezoelectric crystal is connected to a control or regulation unit for controlling or regulating the grinding element. This enables on-line automated and exact adjustment and maintenance of the minimum and constant gap width.
  • the object is achieved by a method with the steps mentioned above in that a contact between the separating element and counter-surface is detected acoustically, and as soon as a contact is detected, the grinding element so far in the transport direction of the tobacco cake, namely in the direction of the separating elements moves is until just a non-contact state is reached.
  • the devices described below are used in particular for separating tobacco from a previously formed from a tobacco, ribs or the like and compacted tobacco cake.
  • the invention is also applicable to the separation of other products.
  • the device 10 shown in Figure 1 is a tobacco cutter for separating tobacco from a (not shown) tobacco cake and has a housing frame 11, on which a release agent 12 is arranged with at least one separating element 13.
  • the separating means 12 is designed as a cutting plate.
  • the separating means 12 may also be formed as a cutting drum (see Figure 2).
  • the separating means 12 is rotatably driven about a rotational axis 14, wherein the direction of rotation is executed depending on the construction in the counterclockwise direction or in the counterclockwise direction.
  • the release agent 12 has in training as a cutting plate over one or more uniformly distributed around the pivot point 14 separating elements 13, which are formed as a cutting blade.
  • the cutting blades are aligned radially with their cutting edges 30 and emerge from the cutting plate on the tobacco cake facing end face 31.
  • a plurality of separating elements namely in particular knives, are distributed uniformly around the circumference. In this case, the knives push through the lateral surface.
  • the device 10 further comprises an abutment 15, which is arranged in the region of the feed of the tobacco cake in the device 10, that is in the region of an inlet 16.
  • the counter-layer 15 is an outer frame of a so-called mouthpiece 17, which is formed as a continuation of a compressor 20 formed, for example, from two compression chains 18, 19.
  • the counter-layer 15 is provided as a cutting counterpart for the cutting blade or knife and is therefore also used as a counter-knife, consisting of an upper blade, a lower blade and two side blades, respectively.
  • the device 10 has a grinding element 21, which is designed as a grinding roller.
  • the abrasive roll is single layer coated with a Schleifinedium, in particular with cubic boron nitride (CBN).
  • CBN cubic boron nitride
  • other common abrasives are also usable.
  • the grinding element 21 is designed to be movable, such that it can be moved at least in the direction of the separating means 12 or the separating elements 13 and away from them.
  • the cutting plane 22 runs parallel to a plane formed by the end face 31 of the separating means 12 and transversely to the cutting plane Transport direction (arrow 23) of the tobacco cake.
  • the cutting plane 22 is variable with respect to the position, on the one hand such that the cutting plane 22 is changed by moving the position of the separating elements 13.
  • the cutting plane 22 by an advance of the separating elements 13 in the direction of the tobacco cake, ie opposite to the transport direction according to arrow 23, displaced in the same direction, while a retraction of the separating elements 13 in the transport direction according to arrow 23 to a displacement of the cutting plane 22 also in Transport direction according to arrow 23 causes.
  • the position of the cutting plane 22 is also changeable by changing the position of the grinding element 21.
  • the separating elements define a cutting circle 22 analogously to the cutting plane 22.
  • the principle of the change in position of the cutting circle 22 is analogous to that described above.
  • the looping plane 24 extends parallel to the cutting plane 22 and lies in the transporting direction according to arrow 23, in principle, in front of the cutting plane 22.
  • the position of the grinding plane 24 can also be changed by changing the position of the grinding element 21, more precisely by moving the grinding roller in the direction of the separating means 12 or the separating elements 13 or away from them.
  • a Change in position of the grinding plane 24 in or against the tobacco cake feed direction or on the separating elements 13 to or away from these is thus a change in the position of the cutting plane 22 possible.
  • the grinding element 21 on the cutting drum describes a grinding circle 24, which usually coincides with the cutting circle 22 or surrounds it.
  • the position of the grinding circuit 24 can be changed analogously to the grinding plane 24.
  • the counter-knife plane 25 is parallel to the cutting plane 22 and the grinding plane 24.
  • the counter-knife plane 25 is usually stationary. It is just in the operation of the device 10, however, also conceivable that the counter blade plane 25 by adjusting the mouthpiece 17 and thus the counter-layer 15 forming upper blade and lower blade on the one hand or wear of the upper and lower blade on the other hand in the position is variable.
  • the counter knife plane 25 is arranged in front of the grinding plane 24, so that the latter grinding plane 24 is sandwiched between the cutting plane 22 and the counter knife plane 25.
  • the grinding circuit 24 is disposed within the counter-blade circle 25.
  • the cutting circuit 22 is arranged so that the grinding circuit 24 is sandwiched between the cutting circle 22 and the counter knife circle 25.
  • All levels namely the cutting plane 22, the grinding plane 24 and the counter blade plane 25 parallel to each other and transverse to the transport direction of the tobacco cake according to arrow 23.
  • the planes 22, 24 and 25 are also parallel to the plane which is spanned by the end face 31 of the cutting plate , All levels 22, 24, 25 are variable in their position and relative to the other of the other levels 22, 24, 25.
  • the planes 22, 24, 25 are shown exploded relative to an operating position for better illustration.
  • Cutting circle 22, grinding circle 24 and counter-circle 25 are analogous concentric to each other and are also shown exploded.
  • Cutting circuit 22 and grinding circuit 24 may also lie one above the other.
  • the device 10 furthermore has a sensor element 26.
  • the sensor element 26 is preferably arranged on the housing frame 11. Important is an attachment to a suitable for the transmission of structure-borne sound element of the device 10.
  • the housing frame 11 offers, on which the sensor element 26 can be placed almost arbitrarily.
  • the sensor element 26 is arranged in the region of the counter-layer 15.
  • An attachment in the region of the grinding element 21 is particularly suitable. It is also possible to arrange a plurality of sensor elements 26 at different positions.
  • the sensor element 26 is embodied as a structure-borne sound sensor and preferably operates according to the piezoelectric principle. Other common sensor elements 26, which are particularly suitable for detecting acoustic signals, can also be used.
  • the or each sensor element 26 is connected to a (not shown) control unit, which in turn is in operative connection with the grinding element 21.
  • the grinding element 21 is movable on the basis of the data or information determined by the sensor element 26, preferably in the transport direction of the tobacco cake or against the transport direction or on the separating elements 13 to or away from them.
  • the relevant for the quality of the separation cut measure is the gap, which is defined by the gap width A between the separating elements 13 and the counter-layer 15.
  • a minimum gap width of less than 0.1 mm is preferred. This is initially achieved by the fact that the grinding element 21 projects at quasi-continuous feed of the separating elements 13 against the transport direction according to arrow 23 by this amount in the transport direction according to arrow 23 on the counter-layer 15.
  • the loop plane 24 is arranged behind the counter knife plane 25 in the transport direction according to arrow 23.
  • the grinding circuit 24 is disposed within the counter-blade circle 25.
  • An optimal position of the separating elements 13 with respect to the counter-layer 15 is achieved in that the information detected by the sensor element 26 for moving the grinding element 21 in the transport direction (arrow 23) or against the transport direction (arrow 23) or on the separating elements 13 or away from them are usable.
  • the adjustment of the gap width A can be achieved by changing the loop plane 24 or the grinding circle 24.
  • the position of the cutting plane 22nd or the cutting circuit 22 By slowly changing the position of the grinding plane 24 or the grinding circle 24 by moving the grinding element 21 in the transport direction (arrow 23) or against the transport device (arrow 23) or on the separating elements 13 to or from this, the position of the cutting plane 22nd or the cutting circuit 22 also changed.
  • the grinding element 21 In order to achieve the smallest possible gap width A, the grinding element 21 is usually moved as far back as possible against the transport direction (arrow 23) of the tobacco cake or away from the separating elements 13. There is the possibility that the advanced cutting blades come into contact with the counter-surface 15, namely, when the grinding member 21 is moved back behind the counter-15 or the grinding member 21 is moved away from the separating elements 13 until the counter-blade 25 within the grinding circle 24th lies.
  • the sensor element 26 already detects the smallest contact of one or more separating elements 13 with the counter-layer 15. If such a contact is detected, the position of the cutting plane 22 or of the cutting circle 22 is changed by a change in the position of the grinding element 21 in the transport direction (arrow 23). or changed to the separating elements 13 too long until the contact between the separating element 13 and counter-surface 15 is no longer present.
  • the position of the counter-15 is easy to determine. All separating elements 13 have such an exact and defined distance, which forms the gap width A, to the counter-position 15. In other words, the cutting plane 22 and the cutting circle 22 starting from the distance zero as little as possible removed from the counter-15, namely only so far in that there is no contact between the separating elements 13 and the counter-layer 15.
  • the wear of the separating elements 13 is compensated by the feed of the separating elements 13.
  • the position of the cutting plane 22 and the cutting circle 22 is thus determined only by the position of the grinding element 21, whose wear is negligible because of the coating. But since the counter-layer 15, namely the upper blade and the lower blade, wear, the grinding element 21 is slowly moved back against the transport direction according to arrow 23 and away from the separating elements 13 until again a slight touch of the separating elements 13 with the counter-15 determined can be. This process begins again. Due to the interplay, in particular the "pendulum motion" of the grinding element 21 about the counter blade plane 25 and the counter-measuring circle 25, the gap width A is always kept constant minimally and above all within a very narrow range. The accuracy of the gap dimension is thus determined exclusively by the homogeneity of the counter wear, the minimum step size of the positional adjustment of the grinding element 21 and by the sensitivity of the sensor element 26. The gap width A is thus always minimal.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Trennen von Tabak von einem Tabakkuchen, im wesentlichen umfassend einen Gehäuserahmen, an dem ein um eine Drehachse rotierend antreibbares Trennmittel mit mindestens einem Trennelement, ein bewegbares Schleifelement zum Schleifen jedes Trennelementes sowie eine gemeinsame Gegenlage für das oder jedes Trennelement angeordnet sind. Des weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Trennen von Tabak von einem Tabakkuchen, umfassend die Schritte: Zuführen des Tabakkuchens in Transportrichtung auf ein mindestens ein Trennelement aufweisendes Trennmittel zu, Trennen des Tabaks vom Tabakkuchen mit jedem Trennelement, Vorschieben jedes Trennelementes entgegen der Transportrichtung auf eine Gegenlage zu, und Schleifen jedes Trennelementes mit einem Schleifelement.
  • Derartige Vorrichtungen und Verfahren (siehe z.B. US-A-2829692) dienen insbesondere in der tabakverarbeitenden Industrie zum Portionieren von Tabak aus einem Tabakkuchen. Der vor dem Trennen bzw. Portionieren verdichtete Tabakkuchen wird in der Vorrichtung durch kontinuierliche Zuführung des Tabakkuchens an die Vorrichtung durch die rotierenden Trennelemente derselben getrennt. Die Trennelemente verschmutzen mit der Zeit. Des weiteren kommt es zu einer Abnutzung, nämlich insbesondere Abstumpfung der Trennelemente. Insbesondere zum Reinigen, aber auch zum Schärfen der Trennelemente werden diese entgegen der Transportrichtung des Tabakkuchens vorgeschoben und in Eingriff mit dem Schleifelement gebracht. Hierzu ist das Schleifelement üblicherweise in Transportrichtung des Tabakkuchens hinter der Gegenlage angebracht. Da aber auch die Gegenlage verschleißt, nämlich z. B. durch im Tabakkuchen befindlichen Sand oder dergleichen, vergrößert sich der Spalt zwischen Trennelement und Gegenlage. Zur Vermeidung einer unkontrollierten Kollision zwischen Trennelement und Gegenlage ist der Spalt relativ groß. Mit anderen Worten ist das Schleifelement in Transportrichtung des Tabakkuchens deutlich hinter der Gegenlage angeordnet. Nachteilig ist somit die dadurch vorhandene große Spaltbreite, die zu einer unzureichenden Schnittqualität, aber auch zu einem Ausbeuteverlust führt. Des weiteren ist die Spaltbreite durch Verschmutzung und Verschleiß der Trennelemente und der Gegenlage undefiniert.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine einfache und leicht handhabbare Vorrichtung zu schaffen, mit der eine konstante und minimale Spaltbreite zwischen Trennelement und Gegenlage erreichbar ist. Des weiteren ist es Aufgabe der Erfindung, ein einfaches und leicht durchzuführendes Verfahren vorzuschlagen, das die Einstellung eines konstanten und minimalen Spaltes zwischen Trennelement und Gegenlage ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Vorrichtung zusätzlich mindestens ein Sensorelement aufweist, das derart ausgebildet und angeordnet ist, daß eine Berührung zwischen Trennelement und Gegenlage akustisch erfaßbar ist, wobei das Sensorelement in Wirkverbindung mit dem Schleifelement steht. Dadurch wird auf einfache und besonders effektive Weise ein minimaler und exakt definierter Abstand zwischen dem oder jedem Trennelement einerseits und dem Gegenelement andererseits erreicht und gehalten. Durch das Sensorelement ist die exakte Lage der Gegenlage in Bezug auf das Trennelement ermittelbar. Bereits eine minimale Berührung zwischen Trennelement und Gegenlage ist erkennbar bzw. erfaßbar, so daß das bewegbare Schleifelement dann durch die Wirkverbindung zum Sensorelement aufgrund der erfaßten Informationen in Transportrichtung des Tabakkuchens bewegbar ist, bis die Trennelemente so weit abgeschliffen sind, daß sie gerade berührungslos mit der Gegenlage sind. Damit haben alle Trennelemente einen definierten konstanten Abstand zur Gegenlage. Auch ist die Spaltbreite minimal, da in Kenntnis der genauen Lage bzw. Position der Gegenlage bereits eine minimale Veränderung der Position des Schleifelementes in Transportrichtung die Berührung aufhebt.
  • Weitere Vorteile der Erfindung bestehen darin, daß auf Hilfsmittel zum Einstellen der Position des Schleifelementes einerseits und zum Einstellen der Trennelemente andererseits verzichtet werden kann, da die Justage der Lage des Schleifmediums am Schleifelement sowie der Lage des Schleifelementes aber auch die Einstellung der Trennelemente entfällt. Somit ist die Vorrichtung kompakt und einfach aufgebaut. Durch den einfachen Aufbau ist auch der Wartungsaufwand erheblich reduziert.
  • Vorteilhafterweise ist das Sensorelement an einem zur Übertragung von Körperschall geeigneten Element der Vorrichtung, vorzugsweise dem Gehäuserahmen oder dergleichen, angeordnet. Dies ermöglicht die besonders exakte Erfassung der ersten noch leichten Berührung zwischen Trennelement und Gegenlage, so daß die Einstellung der optimalen Spaltbreite nahe null gewährleistet ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die optimale Lage der Trennelemente in Bezug auf die Gegenlage durch das Sensorelement und die sich daraus ergebende Bewegung des Schleifelementes in oder entgegen der Transportrichtung einstellbar. Mit einfachen Mitteln ist das Spaltmaß damit besonders zuverlässig einstellbar.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Sensorelement bzw. der Piezo-Kristall an eine Steuer- bzw. Regelungseinheit zum Steuern bzw. Regeln des Schleifelementes angeschlossen. Dies ermöglicht on-line die automatisierte und exakte Einstellung und Beibehaltung der minimalen und konstanten Spaltbreite.
  • Des weiteren wird die Aufgabe durch ein Verfahren mit den eingangs genannten Schritten dadurch gelöst, daß eine Berührung zwischen Trennelement und Gegenlage akustisch erfaßt wird, und sobald eine Berührung festgestellt wird, das Schleifelement so weit in Transportrichtung des Tabakkuchens, nämlich in Richtung der Trennelemente, bewegt wird, bis gerade ein berührungsloser Zustand erreicht ist. Dies ermöglicht auf überraschend einfache Weise eine genaue Einstellung eines minimalen und konstanten Spaltes zwischen Trennelement und Gegenlage.
  • Weitere bevorzugte Merkmale und Ausführungsformen sowie Verfahrensschritte ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie der Beschreibung. Eine besonders bevorzugte Ausführungsform sowie das Verfahren werden anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einem Schneidteller in Seitenansicht, und
    Fig. 2
    eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer Schneidtrommel in Seitenansicht.
  • Die im folgenden beschriebenen Vorrichtungen dienen insbesondere zum Trennen von Tabak von einem zuvor aus einem aus Tabak, Rippen oder dergleichen gebildeten und verdichteten Tabakkuchen. Die Erfindung ist jedoch auf das Trennen anderer Produkte ebenfalls anwendbar.
  • Die in Figur 1 dargestellte Vorrichtung 10 ist ein Tabakschneider zum Trennen von Tabak von einem (nicht dargestellten) Tabakkuchen und weist einen Gehäuserahmen 11 auf, an dem ein Trennmittel 12 mit mindestens einem Trennelement 13 angeordnet ist. In der gezeigten Ausführungsform gemäß Figur 1 ist das Trennmittel 12 als Schneidteller ausgebildet. Alternativ kann das Trennmittel 12 jedoch auch als Schneidtrommel ausgebildet sein (siehe Figur 2). Das Trennmittel 12 ist um eine Drehachse 14 rotierend antreibbar, wobei die Drehrichtung je nach Konstruktion im oder entgegen dem Uhrzeigersinn ausgeführt ist. Das Trennmittel 12 verfügt in der Ausbildung als Schneidteller über ein oder mehrere gleichmäßig um den Drehpunkt 14 verteilte Trennelemente 13, die als Schneidmesser ausgebildet sind. Die Schneidmesser sind mit ihren Schneidkanten 30 radial ausgerichtet und treten aus dem Schneidteller auf der dem Tabakkuchen zugewandten Stirnseite 31 aus. Im Falle der Ausbildung des Trennmittels 12 als Schneidtrommel sind mehrere Trennelemente, nämlich insbesondere Messer, gleichmäßig auf dem Umfang verteilt. Die Messer stoßen in diesem Fall durch die Mantelfläche hindurch.
  • Die Vorrichtung 10 umfaßt weiterhin eine Gegenlage 15, die im Bereich der Zuführung des Tabakkuchens in die Vorrichtung 10, also im Bereich eines Einlasses 16, angeordnet ist. Die Gegenlage 15 ist ein äußerer Rahmen eines sogenannten Mundstücks 17, das als Fortsetzung eines z.B. aus zwei Verdichtungsketten 18, 19 gebildeten Verdichters 20 ausgebildet ist. Die Gegenlage 15 ist als Schnittgegenlage für die Schneidmesser bzw. Messer vorgesehen und wird deshalb auch als Gegenmesser, bestehend aus einem Obermesser, einem Untermesser und zwei Seitenmessern, bezeichnet.
  • Des weiteren weist die Vorrichtung 10 ein Schleifelement 21 auf, das als Schleifwalze ausgebildet ist. Vorzugsweise ist die Schleifwalze einlagig mit einem Schleifinedium, insbesondere mit kubischem Bornitrid (CBN) beschichtet. Andere übliche Schleifmittel sind jedoch ebenfalls verwendbar. Das Schleifelement 21 ist bewegbar ausgebildet, derart, daß es mindestens in Richtung des Trennmittels 12 bzw. der Trennelemente 13 und von diesen weg bewegbar ist.
  • Die an dem rotierend antreibbaren bzw. angetriebenen Trennmittel 12, nämlich dem Schneidteller, radial ausgerichteten Trennelemente 13 beschreiben mit ihren Schneidkanten 30 eine Schneidebene 22. Die Schneidebene 22 verläuft parallel zu einer durch die Stirnseite 31 des Trennmittels 12 gebildeten bzw. aufgespannten Ebene und quer zur Transportrichtung (Pfeil 23) des Tabakkuchens. Die Schneidebene 22 ist variabel bezüglich der Lage, und zwar einerseits derart, daß die Schneidebene 22 durch Verschieben der Position der Trennelemente 13 veränderbar ist. Mit anderen Worten ist die Schneidebene 22 durch einen Vorschub der Trennelemente 13 in Richtung des Tabakkuchens, also entgegen der Transportrichtung gemäß Pfeil 23, in dieselbe Richtung verschiebbar, während ein Zurückziehen der Trennelemente 13 in Transportrichtung gemäß Pfeil 23 zu einer Verschiebung der Schneidebene 22 ebenfalls in Transportrichtung gemäß Pfeil 23 bewirkt. Andererseits ist die Lage der Schneidebene 22 auch durch Veränderung der Lage des Schleifelementes 21 veränderbar. Bei der Ausbildung des Trennmittels 12 als Schneidtrommel definieren die Trennelemente analog zur Schneidebene 22 einen Schneidkreis 22. Das Prinzip der Lageveränderung des Schneidkreises 22 ist analog zu dem oben beschriebenen.
  • Eine weitere Ebene, nämlich eine Schleifebene 24, ist durch das Schleifelement 21 gebildet. Die Schleifebene 24 verläuft parallel zur Schneidebene 22 und liegt in Transportrichtung gemäß Pfeils 23 grundsätzlich vor der Schneidebene 22. Die Lage der Schleifebene 24 ist ebenfalls veränderbar, und zwar durch Verändern der Position des Schleifelementes 21, genauer durch Bewegen der Schleifwalze in Richtung des Trennmittel 12 bzw. der Trennelemente 13 oder weg von diesen. Durch eine Lageveränderung der Schleifebene 24 in oder gegen die Tabakkuchenvorschubrichtung bzw. auf die Trennelemente 13 zu oder weg von diesen ist somit eine Veränderung der Lage der Schneidebene 22 möglich. Analog zur Schleifebene 24 beschreibt das Schleifelement 21 an der Schneidtrommel einen Schleifkreis 24, der sich üblicherweise mit dem Schneidkreis 22 deckt bzw. diesen umschließt. Die Lage des Schleifkreises 24 läßt sich analog zur Schleifebene 24 verändern.
  • Die Gegenlage 15, insbesondere die äußeren Kanten bzw. Flächen des Mundstücks 17, die dem Trennmittel 12 bzw. den Trennelementen 13 zugewandt sind, definieren eine Gegenmesserebene 25. Die Gegenmesserebene 25 verläuft parallel zur Schneidebene 22 und zur Schleifebene 24. Die Gegenmesserebene 25 ist üblicherweise ortsfest. Es ist gerade im Betrieb der Vorrichtung 10 jedoch auch denkbar, daß die Gegenmesserebene 25 durch Verstellung des Mundstücks 17 und damit der die Gegenlage 15 bildendenden Obermesser und Untermesser einerseits oder Verschleiß der Ober- und Untermesser andererseits in der Lage variabel ist. In Transportrichtung des Tabakkuchens gemäß Pfeil 23 ist die Gegenmesserebene 25 vor der Schleifebene 24 angeordnet, so daß die letztgenannte Schleifebene 24 sandwichartig zwischen der Schneidebene 22 und der Gegenmesserebene 25 angeordnet ist. Gleiches gilt für den Gegenmesserkreis 25 bei der Ausführungsform gemäß Figur 2. Allerdings ist der Schleifkreis 24 innerhalb des Gegenmesserkreises 25 angeordnet. Innerhalb des Schleifkreises 24 ist der Schneidkreis 22 angeordnet, so daß der Schleifkreis 24 sandwichartig zwischen dem Schneidkreis 22 und dem Gegenmesserkreis 25 angeordnet ist.
  • Sämtliche Ebenen, nämlich die Schneidebene 22, die Schleifebene 24 und die Gegenmesserebene 25 verlaufen parallel zueinander und quer zur Transportrichtung des Tabakkuchens gemäß Pfeil 23. Die Ebenen 22, 24 und 25 sind ebenfalls parallel zur Ebene, die durch die Stirnseite 31 des Schneidtellers aufgespannt wird. Sämtliche Ebenen 22, 24, 25 sind in ihrer Position sowie relativ zu den jeweils anderen der Ebenen 22, 24, 25 veränderbar. In der Figur 1 sind die Ebenen 22, 24, 25 zur besseren Darstellung gegenüber einer Betriebsposition auseinandergezogen dargestellt. Schneidkreis 22, Schleifkreis 24 sowie Gegenmesserkreis 25 verlaufen analog konzentrisch zueinander und sind ebenfalls auseinandergezogen dargestellt. Schneidkreis 22 und Schleifkreis 24 können auch übereinander liegen.
  • Die Vorrichtung 10 verfügt weiterhin über ein Sensorelement 26. Das Sensorelement 26 ist vorzugsweise am Gehäuserahmen 11 angeordnet. Wichtig ist eine Befestigung an einem zur Übertragung von Körperschall geeigneten Element der Vorrichtung 10. Dafür bietet sich der Gehäuserahmen 11 an, an dem das Sensorelement 26 nahezu beliebig plaziert sein kann. In den gezeigten Ausführungsformen ist das Sensorelement 26 im Bereich der Gegenlage 15 angeordnet. Auch eine Befestigung im Bereich des Schleifelementes 21 ist besonders geeignet. Es können auch mehrere Sensorelemente 26 an unterschiedlichen Positionen angeordnet sein.
  • Das Sensorelement 26 ist als Körperschallsensor ausgebildet und arbeitet bevorzugt nach dem Piezo-Prinzip. Andere übliche Sensorelemente 26, die insbesondere zur Erfassung akustischer Signale geeignet sind, können ebenfalls eingesetzt werden. Das oder jedes Sensorelement 26 ist an eine (nicht dargestellte) Steuerungs- bzw. Regelungseinheit angeschlossen, die wiederum in Wirkverbindung mit dem Schleifelement 21 steht. Das Schleifelement 21 ist anhand der durch das Sensorelement 26 ermittelten Daten bzw. Informationen bewegbar, und zwar vorzugsweise in Transportrichtung des Tabakkuchens oder entgegen der Transportrichtung bzw. auf die Trennelemente 13 zu oder von diesen weg.
  • Das für die Qualität des Trennschnittes relevante Maß ist das Spaltmaß, das durch die Spaltbreite A zwischen den Trennelementen 13 und der Gegenlage 15 definiert wird. Bevorzugt ist eine minimale Spaltbreite von kleiner 0,1mm. Dies wird zunächst dadurch erreicht, daß das Schleifelement 21 bei quasikontinuierlichem Vorschub der Trennelemente 13 gegen die Transportrichtung gemäß Pfeil 23 um diesen Betrag in Transportrichtung gemäß Pfeil 23 über die Gegenlage 15 hinausragt. Mit anderen Worten ist in der ersten Ausführungsform die Schleifebene 24 in Transportrichtung gemäß Pfeil 23 hinter der Gegenmesserebene 25 angeordnet. Bei der zweiten Ausführungsform ist der Schleifkreis 24 innerhalb des Gegenmesserkreises 25 angeordnet. Eine optimale Lage der Trennelemente 13 in Bezug auf die Gegenlage 15 wird dadurch erreicht, daß die durch das Sensorelement 26 erfaßten Informationen zur Bewegung des Schleifelementes 21 in Transportrichtung (Pfeil 23) oder gegen die Transportrichtung (Pfeil 23) bzw. auf die Trennelemente 13 zu oder von diesen weg verwendbar sind. Die Einstellung der Spaltbreite A ist mit anderen Worten durch die Veränderung der Schleifebene 24 bzw. des Schleifkreises 24 erreichbar.
  • Im folgenden wird das Verfahrensprinzip, das sowohl für eine Schneidtrommel als auch für einen Schneidteller als Trennmittel 12 gilt, anhand der Figuren erläutert:
    • Im Betrieb der Vorrichtung 10 rotiert der Schneidteller bzw. die Schneidtrommel um die Drehachse 14. Gleichzeitig werden die Trennelemente 13, nämlich die Schneidmesser mit ihren Schneidkanten 30, gegen die Vorschubrichtung des Tabakkuchens, also entgegen Pfeil 23, quasikontinuierlich vorgeschoben. Das bedeutet, daß die Schneidmesser eigentlich kontinuierlich vorgeschoben werden, was jedoch durch den äußerst geringen Vorschubweg eher als schrittweiser Vorschub erfolgt bzw. wahrgenommen wird. Die Schneidmesser werden solange in die besagte Richtung vorgeschoben, bis die Schneidkanten 30, die die Schneidebene 22 bzw. den Schneidkreis 22 definieren, die Schleifebene 24 bzw. den Schleifkreis 24 erreichen. Mit Erreichen der Schleifebene 24 bzw. des Schleifkreises 24 werden die Schneidkanten 30 der Schneidmesser geschliffen und dadurch gereinigt und geschärft. Sobald die Schneidmesser durch das Schleifelement 21 geschliffen werden, liegen die Schneidebene 22 bzw. der Schleifkreis 22 und die Schleifebene 24 bzw. der Schleifkreis 24 übereinander.
  • Durch eine langsame Veränderung der Position der Schleifebene 24 bzw. des Schleifkreises 24 durch Bewegen des Schleifelementes 21 in Transportrichtung (Pfeil 23) oder entgegen der Transportvorrichtung (Pfeil 23) bzw. auf die Trennelemente 13 zu oder von dieser weg wird die Position der Schneidebene 22 bzw. des Schneidkreises 22 ebenfalls verändert. Um eine möglichst geringe Spaltbreite A zu erreichen, wird das Schleifelement 21 üblicherweise möglichst weit zurück entgegen der Transportrichtung (Pfeil 23) des Tabakkuchens bzw. weg von den Trennelementen 13 bewegt. Dadurch besteht die Möglichkeit, daß die vorgeschobenen Schneidmesser in Kontakt zur Gegenlage 15 kommen, nämlich dann, wenn das Schleifelement 21 hinter die Gegenlage 15 zurückbewegt wird bzw. das Schleifelement 21 soweit von den Trennelementen 13 wegbewegt wird, bis der Gegenmesserkreis 25 innerhalb des Schleifkreises 24 liegt.
  • Das Sensorelement 26 erfaßt aber bereits die kleinste Berührung eines oder mehrerer Trennelemente 13 mit der Gegenlage 15. Wird eine solche Berührung festgestellt, wird die Position der Schneidebene 22 bzw. des Schneidkreises 22 über eine Veränderung der Lage des Schleifelementes 21 in Transportrichtung (Pfeil 23) bzw. auf die Trennelemente 13 zu solange verändert, bis die Berührung zwischen Trennelement 13 und Gegenlage 15 gerade nicht mehr vorhanden ist. Durch dieses Herantasten ist die Lage der Gegenlage 15 leicht zu ermitteln. Alle Trennelemente 13 haben so einen exakten und definierten Abstand, der die Spaltbreite A bildet, zur Gegenlage 15. Mit anderen Worten wird die Schneidebene 22 bzw. der Schneidkreis 22 ausgehend vom Abstand null so wenig wie möglich von der Gegenlage 15 entfernt, nämlich nur soweit, daß gerade keine Berührung zwischen den Trennelementen 13 und der Gegenlage 15 erfolgt.
  • Die Abnutzung der Trennelemente 13 wird durch den Vorschub der Trennelemente 13 ausgeglichen. Die Lage der Schneidebene 22 bzw. des Schneidkreises 22 wird also nur durch die Lage des Schleifelementes 21, dessen Verschleiß wegen der Beschichtung vernachlässigbar klein ist, bestimmt. Da aber auch die Gegenlage 15, nämlich das Obermesser und das Untermesser, verschleißen, wird das Schleifelement 21 langsam zurück entgegen der Transportrichtung gemäß Pfeil 23 bzw. weg von den Trennelementen 13 bewegt, bis wieder eine leichte Berührung der Trennelemente 13 mit der Gegenlage 15 festgestellt werden kann. Dieser Vorgang beginnt dann wieder von Neuem. Durch das Wechselspiel, insbesondere die "Pendelbewegung" des Schleifelementes 21 um die Gegenmesserebene 25 bzw. den Gegenmessekreis 25 herum, wird die Spaltbreite A stets minimal und vor allem in einem sehr engen Bereich konstant gehalten. Die Genauigkeit des Spaltmaßes wird also ausschließlich durch die Homogenität des Gegenlagenverschleißes, die minimale Schrittweite der Lageverstellung des Schleifelementes 21 und durch die Empfindlichkeit des Sensorelementes 26 bestimmt. Die Spaltbreite A ist dadurch stets minimal.

Claims (30)

  1. Vorrichtung zum Trennen von Tabak von einem Tabakkuchen, im wesentlichen umfassend einen Gehäuserahmen (11), an dem ein um eine Drehachse (14) rotierend antreibbares Trennmittel (12) mit mindestens einem Trennelement (13), ein bewegbares Schleifelement (21) zum Schleifen jedes Trennelementes (13) sowie eine gemeinsame Gegenlage (15) für das oder jedes Trennelement (13) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (10) zusätzlich mindestens ein Sensorelement (26) aufweist, das derart ausgebildet und angeordnet ist, daß eine Berührung zwischen Trennelement (13) und Gegenlage (15) akustisch erfaßbar ist, wobei das Sensorelement (26) in Wirkverbindung mit dem Schleifelement (21) steht.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sensorelement (26) als Körperschallsensor ausgebildet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Körperschallsensor nach dem Piezo-Prinzip arbeitet.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Sensorelement (26) an einem zur Übertragung von Körperschall geeigneten Element der Vorrichtung (10), vorzugsweise dem Gehäuserahmen (11) oder dergleichen angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Sensorelement (26) im Bereich des Schleifelementes (21) und/oder im Bereich der Gegenlage (15) angeordnet ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennmittel (12) ein Schneidteller mit mehreren um die Drehachse (14) verteilten Schneidmessern ist, wobei die Schneidmesser eine Schneidebene (22) definieren.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidmesser bzw. deren Schneidkanten (30) radial ausgerichtet sind.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenlage (15) mindestens aus einem Obermesser und einem Untermesser gebildet ist, wobei Obermesser und Untermesser eine Gegenmesserebene (25) definieren, die parallel zur Schneidebene (22) verläuft.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Schleifelement (21) eine Schleifebene (24) definiert, wobei die Schleifebene (24) parallel zur Schneidebene (22) und Gegenmesserebene (25) verläuft.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß alle drei Ebenen (22, 24, 25) quer zur Transportrichtung (Pfeil 23) des Tabakkuchens verlaufen.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenmesserebene (25) in Transportrichtung (Pfeil 23) des Tabakkuchens vor der Schleifebene (24) liegt, die wiederum in Transportrichtung (Pfeil 23) des Tabakkuchens vor der Schneidebene (22) liegt.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine optimale Lage der Trennelemente (13) in Bezug auf die Gegenlage (15) durch das Sensorelement (26) und die sich daraus ergebende Bewegung des Schleifelementes (21) in oder entgegen der Transportrichtung (Pfeil 23) des Tabakkuchens einstellbar ist.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Spaltbreite A zwischen der Schneidebene (22) und der Gegenmesserebene (25) durch Veränderung der Schleifebene (24) einstellbar ist.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Sensorelement (26) an eine Steuer- bzw. Regeleinheit zur Steuerung bzw. Regelung des Schleifelementes (21) angeschlossen ist.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Schleifelement (21) eine einlagig beschichtete CBN-Schleifwalze ist, die in Richtung des Trennelementes (13) oder weg von diesem bewegbar ist.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage der Schneidebene (22) durch Veränderung der Position des Schleifelementes (21) einstellbar ist.
  17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennmittel (12) eine um die Drehachse (14) rotierbare Schneidtrommel mit mehreren an der Umfangsfläche angeordneten Messern ist, wobei die Messer die Mantelfläche durchstoßen und damit einen Schneidkreis (22) definieren.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Schleifelement (21) an dem oder jedem Trennelement (13) anliegt, derart, daß der durch das Schleifelement (21) definierte Schleifkreis (24) mit dem Schneidkreis (22) mindestens im Bereich des Schleifelementes (21) zusammenfällt.
  19. Vorrichtung nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenlage (15) aus einem Obermesser, einem Untermesser sowie Seitenmessern gebildet ist, wobei Obermesser, Untermesser und Seitenmesser einen Gegenmesserkreis (25) definieren, der konzentrisch zum Schneidkreis (22) verläuft.
  20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Schleifelement (21) einen Schleifkreis (24) definiert, wobei der Schleifkreis (24) konzentrisch zum Schneidkreis (22) und zum Gegenmesserkreis (25) verläuft.
  21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß alle drei Kreise (22, 24, 25) zumindest im Bereich der Gegenlage (15) quer zur Transportrichtung (Pfeil 23) des Tabakkuchens verlaufen.
  22. Vorrichtung nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidkreis (22) innerhalb des Schleifkreises (24) liegt, der wiederum innerhalb des Gegenmesserkreises (25) liegt.
  23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß eine optimale Lage der Trennelemente (13) in Bezug auf die Gegenlage (15) durch das Sensorelement (26) und die sich daraus ergebende Bewegung des Schleifelementes (21) auf die Schneidtrommel zu und von dieser weg einstellbar ist.
  24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Spaltbreite A zwischen dem Schneidkreis (22) und dem Gegenmesserkreis (25) durch Veränderung des Schleifkreises (24) einstellbar ist.
  25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage des Schneidkreises (22) durch Veränderung der Position des Schleifelementes (21) einstellbar ist.
  26. Verfahren zum Trennen von Tabak von einem Tabakkuchen, umfassend die Schritte:
    - Zuführen des Tabakkuchens in Transportrichtung (Pfeil 23) auf ein mindestens ein Trennelement (13) aufweisendes Trennmittel (12) zu,
    - Trennen des Tabaks vom Tabakkuchen mit jedem Trennelement (13),
    - Vorschieben jedes Trennelementes (13) entgegen der Transportrichtung (Pfeil 23) des Tabakkuchens auf eine Gegenlage (15) zu, und
    - Schleifen jedes Trennelementes (13) mit einem Schleifelement (21),
    dadurch gekennzeichnet, daß
    - eine Berührung zwischen Trennelement (13) und Gegenlage (15) akustisch erfaßt wird,
    - und sobald eine Berührung festgestellt wird, das Schleifelement (21) so weit in Transportrichtung (Pfeil 23) des Tabakkuchens, nämlich in Richtung der Trennelemente (13), bewegt wird, bis gerade ein berührungsloser Zustand erreicht ist.
  27. Verfahren nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Spaltbreite A zwischen Trennelement (13) und Gegenlage (15) durch Verändern der Position des Schleifelementes (21) eingestellt wird.
  28. Verfahren nach Anspruch 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennelemente (13) quasikontinuierlich vorgeschoben werden.
  29. Verfahren nach einem der Ansprüche 26 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschleiß der Trennelemente (13) durch Vorschub derselben ausgeglichen wird.
  30. Verfahren nach einem der Ansprüche 26 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Position der durch die Trennelemente (13) definierten Schneidebene (22) bzw. des durch die Trennelemente (13) definierten Schneidkreises (22) durch die Lage des Schleifelementes (21) bestimmt wird.
EP04090451A 2003-11-22 2004-11-20 Vorrichtung und Verfahren zum Trennen von Tabak von einem Tabakkuchen Not-in-force EP1532870B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL04090451T PL1532870T3 (pl) 2003-11-22 2004-11-20 Urządzenie i sposób odcinania tytoniu od placka tytoniowego

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10355521 2003-11-22
DE10355521A DE10355521A1 (de) 2003-11-22 2003-11-22 Vorrichtung und Verfahren zum Trennen von Tabak von einem Tabakkuchen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1532870A1 EP1532870A1 (de) 2005-05-25
EP1532870B1 true EP1532870B1 (de) 2007-03-14

Family

ID=34428898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04090451A Not-in-force EP1532870B1 (de) 2003-11-22 2004-11-20 Vorrichtung und Verfahren zum Trennen von Tabak von einem Tabakkuchen

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1532870B1 (de)
JP (1) JP2005160477A (de)
CN (1) CN100521985C (de)
AT (1) ATE356556T1 (de)
DE (2) DE10355521A1 (de)
PL (1) PL1532870T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014215217A1 (de) * 2014-08-01 2016-02-04 Hauni Maschinenbau Ag Vorrichtung mit einer Tabakschneidevorrichtung und einer Fördereinrichtung zum Zuführen eines verdichteten Tabakkuchens zu der Vorrichtung
CN108927707A (zh) * 2018-06-04 2018-12-04 秦皇岛烟草机械有限责任公司 一种砂轮磨刀装置

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008019776A1 (de) * 2008-04-18 2009-10-22 CFS Bühl GmbH Verfahren, Vorrichtung sowie Messer zum Aufschneiden von Lebensmitteln
DE102009011860A1 (de) * 2009-03-05 2010-09-09 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung eines Schneidspalts an einer Schneidvorrichtung
DE102010049773A1 (de) 2010-10-29 2012-05-03 Hauni Maschinenbau Ag Schneidvorrichtung zum Schneiden von Tabakfasern von einem zugeführten Tabakkuchen und Schneidmesser für eine derartige Schneidvorrichtung
GB2528067A (en) * 2014-07-08 2016-01-13 Dickinson Legg Ltd Knife positioning apparatus
DE102014215223A1 (de) * 2014-08-01 2016-02-04 Hauni Maschinenbau Ag Tabakschneidevorrichtung zum Schneiden von Tabakfasern von einem kontinuierlich zugeführten verdichteten Tabakkuchen
CN104544538B (zh) * 2015-01-08 2017-05-10 云南中烟工业有限责任公司 一种再造烟叶切丝设备
CN104544536B (zh) * 2015-01-08 2017-01-04 云南中烟工业有限责任公司 一种片烟切丝的设备
PL234277B1 (pl) 2017-01-27 2020-01-31 Int Tobacco Machinery Poland Spolka Z Ograniczona Odpowiedzialnoscia Urządzenie tnące przemysłu tytoniowego, oraz sposób wykrywania uszkodzeń noża tnącego w przemyśle tytoniowym

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US436402A (en) * 1890-09-16 Automatic lumber-trimmer
GB649789A (en) * 1948-01-12 1951-01-31 Molins Machine Co Ltd Improvements in or relating to electro-magnetic detecting devices
US2829692A (en) * 1955-08-11 1958-04-08 S I B S P A Scipione Innocenti Tobacco cutter having continuously adjusted cutter head
GB1071636A (en) * 1963-03-28 1967-06-07 Amf Internat Ltd Improvements relating to machines for cutting leaf tobacco
DE2932629A1 (de) * 1979-08-11 1981-02-26 Hauni Werke Koerber & Co Kg Vorrichtung zum schleifen der messer eines tabakschneiders
DE3010416A1 (de) * 1980-03-19 1981-09-24 Claas Ohg, 4834 Harsewinkel Vorrichtung zur ueberwachung des schneidenabstans an erntemaschinen
JPS60141271A (ja) * 1983-12-27 1985-07-26 日本たばこ産業株式会社 たばこ裁刻機等における流量制御装置
US4799625A (en) * 1987-05-05 1989-01-24 Ford New Holland, Inc. Method and apparatus for adjusting a shear bar relative to a cutter head
DE10021614A1 (de) * 2000-05-04 2001-11-08 Hauni Maschinenbau Ag Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Nachschleifen von Tabakschneidemessern
DE10051553C2 (de) * 2000-10-18 2002-09-26 Case Harvesting Sys Gmbh Einstellvorrichtung für den Schneidspalt an Häckslern
DE10205146A1 (de) * 2002-02-07 2003-08-21 Hauni Maschinenbau Ag Vorrichtung und Verfahren zum Schleifen von Schneidmessern
CN1322499C (zh) * 2004-09-29 2007-06-20 常州市新科精密机械有限公司 光盘读取装置的光拾取器驱动装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014215217A1 (de) * 2014-08-01 2016-02-04 Hauni Maschinenbau Ag Vorrichtung mit einer Tabakschneidevorrichtung und einer Fördereinrichtung zum Zuführen eines verdichteten Tabakkuchens zu der Vorrichtung
CN108927707A (zh) * 2018-06-04 2018-12-04 秦皇岛烟草机械有限责任公司 一种砂轮磨刀装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE10355521A1 (de) 2005-06-30
JP2005160477A (ja) 2005-06-23
PL1532870T3 (pl) 2007-08-31
CN100521985C (zh) 2009-08-05
DE502004003199D1 (de) 2007-04-26
EP1532870A1 (de) 2005-05-25
DE10355521A8 (de) 2005-10-13
ATE356556T1 (de) 2007-04-15
CN1618348A (zh) 2005-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1532870B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Trennen von Tabak von einem Tabakkuchen
DE102006036136A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung für Flachmaterial und Verfahren zum Betrieb einer solchen Zerkleinerungsvorrichtung
DE2307266C3 (de) Vorrichtung zum axialen Verstellen des Messerkopfes einer Granuliervorrichtung für Kunststoffe
EP2532477A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schleifen von Rotationsmessern
DE102009011860A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung eines Schneidspalts an einer Schneidvorrichtung
DE102007058816A1 (de) Schneidwerkzeug zum Schneiden von Etiketten
EP2070666A1 (de) Strangschneidvorrichtung
EP2030515B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schleifen von Schneidmessern
DE60116464T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schneiden von Folien, insbesondere für automatische Verpackungsanlagen
DE19518595C2 (de) Schneidmaschine
WO2001091980A1 (de) Vorrichtung zum aufschneiden von lebensmittelprodukten
DE2852484A1 (de) Feldhaecksler
EP4122313B1 (de) Verfahren zur bestimmung des verschleisszustandes einer an einem gegenschneideträger angeordneten gegenschneide sowie selbstfahrender feldhäcksler
EP2759215A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schneiden von Tabak von einem Tabakkuchen
DD286735A5 (de) Verfahren zum feststellen der schaerfe von haeckselmessern
EP1537772B1 (de) Häckselvorrichtung mit Schleifvorrichtung
DE4406675A1 (de) Vorrichtung zum schneidenden Zerkleinern von Materialien
DE10205146A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schleifen von Schneidmessern
DE3840598C2 (de)
DE102014215232B3 (de) Schneideinrichtung zum Schneiden von stabförmigen oder strangförmigen Produkten der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102012005566A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schleifen von Rotationsmessern
EP1479478B1 (de) Verfahren zum Reinigen eines mit kubischem Bornitrid beschichteten Schleifkörpers innerhalb einer Vorrichtung zum Trennen von Tabak von einem Tabakkuchen und Vorrichtung zur Durchführung desselben
DE2719681C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Käsemasse
BE1029177B1 (de) Verfahren zur Zustandserkennung oder Zustandsbestimmung einer Schneidevorrichtung für landwirtschaftliches Erntegut und landwirtschaftliche Erntemaschine
DE2646284A1 (de) Rotationsquerschneider

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20051119

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HAUNI PRIMARY GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HAUNI PRIMARY GMBH

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070314

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070314

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070314

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070314

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004003199

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070426

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070614

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070625

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070714

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070814

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

EN Fr: translation not filed
EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070314

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070314

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070314

26N No opposition filed

Effective date: 20071217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070615

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071102

BERE Be: lapsed

Owner name: HAUNI PRIMARY G.M.B.H.

Effective date: 20071130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071120

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071120

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070614

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070915

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20101201

Year of fee payment: 7

Ref country code: PL

Payment date: 20101022

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20101213

Year of fee payment: 7

Ref country code: IT

Payment date: 20101120

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20111128

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20130601

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20121120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121120

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130601

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004003199

Country of ref document: DE

Effective date: 20130601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121120

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: LAPE