EP1528983B1 - Vorrichtung zum halten mindestens eines aufzugs auf einem zylinder einer rotationsdruckmaschine und verfahren zur montage dieser vorrichtung - Google Patents

Vorrichtung zum halten mindestens eines aufzugs auf einem zylinder einer rotationsdruckmaschine und verfahren zur montage dieser vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1528983B1
EP1528983B1 EP03794776A EP03794776A EP1528983B1 EP 1528983 B1 EP1528983 B1 EP 1528983B1 EP 03794776 A EP03794776 A EP 03794776A EP 03794776 A EP03794776 A EP 03794776A EP 1528983 B1 EP1528983 B1 EP 1528983B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
retaining means
clamp
channel
spring
limb
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03794776A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1528983A1 (de
Inventor
Karl Robert SCHÄFER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Publication of EP1528983A1 publication Critical patent/EP1528983A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1528983B1 publication Critical patent/EP1528983B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1262Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes without tensioning means

Definitions

  • the invention relates to a device for holding at least one elevator on a cylinder of a rotary printing press according to the preamble of claim 1 and a method for assembling this device according to the preamble of claim 31.
  • a device arranged in a channel of a cylinder of a rotary printing press for fixing an elevator to be mounted on the cylinder is known, the device having a one-armed lever and a spring and the lever having a pivot axis fixed to the cylinder, the spring between a wall of the channel and the Lever is clamped.
  • the channel has an opening and the lever and the spring are arranged in a base body, wherein the base body is formed as a pipe corresponding to the cross section of the channel and wherein the lever in the region of the opening of the channel opposite wall of the base body pivotally mounted is.
  • a method and a device for clamping and releasing flexible plates are known, wherein the device is enclosed in a base body arranged in a channel of a cylinder of a printing machine. Clamping elements of the device are pivotally mounted in abutments, wherein the Abutment are formed as slots in the base body, in which engage the clamping elements with its lower end. Moreover, the cross section of the channel is adapted to the cross section of the channel-shaped base body.
  • the invention has for its object to provide a device for holding at least one elevator on a cylinder of a rotary printing machine, in which the high manufacturing requirements are reduced, which consist for a dimensionally accurate adaptation of the channel and base body when a base body with its entire wall the channel facing surface is fitted in the channel. Furthermore, the invention is also based on the object to provide a method for mounting this device.
  • the achievable with the present invention consist in particular in that the consisting of a one-armed lever and a spring device for attaching an elevator on a cylinder of a rotary printing machine forms an easy to install in a channel of a cylinder unit, said unit is inexpensive to produce.
  • the solution found has the advantage that the holding means largely comprehensive base body is not required, which already means a saving of material and thus lower costs.
  • Generic devices according to the prior art show tubular base body, which are fitted as well as with their entire the wall of the channel facing surface in the channel, for dimensionally accurate adjustment of the channel and base body obviously higher manufacturing requirements than in a claim according bracket, which due to its design only has to be insertable into the channel and sufficient to fulfill its function at least three discrete support points.
  • bracket attached to the holding means and not vice versa, the holding means is loosely inserted into a base body, there are advantages in the assembly of the device. It is particularly advantageous that the bracket fixes the holding means in its bearing point, whereby the holding means secured against unintentional release from its operating position and the device as a whole in the channel also is arranged simultaneously against rotation.
  • additional measures are required to its rotation.
  • the spring which spreads the bracket and the retaining means can be securely locked at least at one end, which likewise has a mounting advantage. The spring is guided linearly and is thus protected against lateral breakage.
  • a stop provided between the bracket and the retaining means prevents the spring from being pushed to block, the spring attempting to escape laterally.
  • the stop advantageously prevents the retaining means from pinching an end of the elevator suspended from the leading edge in the direction of production of the cylinder, which would be an obstacle to removal of a winding wound around the cylinder.
  • a flexible plate-shaped printing forme 03 thereby attached that at the ends of the elevator 03 bent leg 04; 06 in a cylinder 01 arranged in the channel 07, which has a direction to the outer surface 02 of the cylinder 01 opening 11, introduced and there substantially to the mantel vomnahen walls 08; 09 of the opening 11 are applied.
  • the legs 04; 06 also abut the region of the opening 11 subsequent and deeper inside the cylinder 01 lying wall 12 of the channel 07, because the boundary between the walls 08; 09 of the opening 11 and the wall 12 of the channel 07 is flowing.
  • the channel 07 may have different cross-sectional geometries without a hindering effect of the invention, but is as in the Fig. 1 shown - a circular cross section manufacturing technology favorable.
  • the description of the invention is here for the sake of simplicity, as if on the cylinder 01 only a single, the cylinder 01 encircling elevator 03 is to be attached.
  • the elevator 03 to be fastened to the cylinder 01 has a leading end 13 and a trailing end 14, each having a bevelled leg 04; 06 on.
  • the opening 11 of the channel 07 has a seen in the production direction P of the cylinder 01 front edge 16, from which a wall 08 extends to the channel 07, said wall 08 is also referred to as a first wall 08, and a rear edge 17th from which a wall 09 also extends to the channel 07, said wall 09 is called the second wall 09.
  • the opening 11 is formed on the lateral surface 02 of the cylinder 01 long and narrow and thus slit-shaped, wherein the slot width S in comparison to the depth t of the channel 07, the z. B.
  • the slot width S of the opening 11 tapers towards the lateral surface 02 of the cylinder 01 and it increases toward the channel 07.
  • the leg 04 of the leading end 13 of the elevator 03 can be suspended at the front edge 16 of the opening 11, so that this leg 04 preferably rests positively against the wall 08 extending from the front edge 16 to the channel 08.
  • the wall 09 falls at the rear edge 17 of the opening 11 in approximately perpendicular to the channel 07 down.
  • the wall 09 may also be slightly inclined so that the opening 11 widens towards the channel 07.
  • An angle ⁇ which is as the opening angle between the extending from the rear edge 17 to the channel 07 extending wall 09 and the already mentioned, resting on the outer surface 02 of the cylinder 01 on the opening 11 tangent T, z. B. in the range between 85 ° and 95 ° and is preferably 90 °.
  • the channel 07 extends as a rule axially parallel to the cylinder 01 z. B. over its entire length.
  • a recess 18 for example, a groove 18, in which or in a dimensionally stable, rigid, preferably plate-shaped holding means 19 - preferably loosely - set and pivotally mounted is.
  • the holding means 19 may, for. Example, a metallic, longitudinally in the channel 07 extending, preferably be stored in or at the bottom of the channel 07 bar.
  • the groove 18 is thus the bearing point and support point des.le formed as a lever holding means 19.
  • the width B of the groove 18 is formed larger than the thickness D of the holding means 19.
  • the holding means 19 is formed such that it has a first upper, on one of the two walls 08 or 09 of the opening 11 can be applied end 21 and an opening 11 opposite the second lower end 22, wherein this lower end 22 is supported in the groove 18.
  • the groove 18 in the wall 12 of the channel 07 may be provided in the interior of the channel 07 near the wall 12, a holder in which the holding means 19 is pivotally mounted.
  • the holding means 19 accordingly divides by its arrangement and design, the cross section of the channel 07 in two sections.
  • bracket 23 In channel 07 is a dimensionally stable bracket 23 with one or more edges 32; 33 provided.
  • the bracket 23 has two ends, wherein z. B. a first lower leg 26 is directed from a first edge 32 to one end of the bracket 23 and a second upper leg 27 from a second edge 33 to another end of the bracket 23.
  • the bracket 23 is thus preferably designed as a polygonal and has a substantially semicircular, U- or L-shaped cross section, wherein the bracket 23rd in the channel 07 is preferably arranged predominantly only to one side of the holding means 19, on that side which faces the opening at the acute angle ⁇ to the channel 07 extending wall 08 of the opening 11.
  • the bracket 23 is advantageously directed from the second lower end 22 of the holding means 19 to the first upper end 21, wherein in a preferred embodiment, one end of the bracket 23 to the ⁇ at the acute angle ⁇ to the channel 07 extending wall 08 of the opening 11 extends.
  • the bracket 23 is z. B. formed as a punched sheet metal and bent component and may under certain circumstances have multiple bending points.
  • the bracket 23 may be a dimensionally stable molded part made of plastic.
  • suitable support points are formed for its storage in the channel 07, z. As sharp or rounded edges or in relation to the entire surface of the bracket 23 small, z. B. plane faces.
  • the lower leg 26 of the bracket 23 is preferably attached to the lower end 22 of the holding means 19.
  • the attachment of the lower leg 26 at the lower end 22 of the holding means 19 may, for. B. be carried out by the fact that at least one breakthrough, z. B. a bore or punching, in particular a T-shaped punched-out, is mounted in the at least one lower leg 26 formed on the tab 28 (FIG. FIGS. 2 and 3 ), in particular a T-shaped lug 28, can be suspended.
  • a T-shaped design of the punch in the holding means 19 and the tab 28 has the advantage that a hooked to the holding means 19 tab 28 can be locked.
  • bracket 23 is supported in the channel 07 at discrete, ie spaced-apart support points, preferably at three support points, with a support point on the wall 12 of the channel 07 in the opening 11 facing (upper) channel half or in particular at the ⁇ under the acute angle ⁇ to the channel 07 extending towards wall 08 of the opening 11 is located.
  • the Fig. 1 shows a bracket 23 which is supported at discrete support points and thus does not abut the entire surface of the wall 12 of the channel 07.
  • the bracket 23 is supported with its second upper leg 27 at the ⁇ at the acute angle to the channel 07 extending toward wall 08 of the opening 11 and with an edge 32 on the wall 12 of the channel 07 from. Further support points are given by the end faces of a arranged between the second upper leg 27 of the bracket 23 and the first upper end 21 of the holding means 19 coil spring 31 and by attaching the first lower leg 26 of the bracket 23 at the second lower end 22 of the holding means 19.
  • the support point of the bracket 23 at the second lower end 22 of the holding means 19 is spaced by a distance a from the bearing and pivot point of the holding means 19, wherein the distance a is a few millimeters, preferably between 1 mm to 3 mm.
  • the in the Fig. 1 shown support point of the bracket 23 with the edge 32 on the wall 12 of the channel 07 is optional, because three support points for safe storage of the bracket 23 in the channel 07 sufficient.
  • the use of the support point at the at the acute angle a to the channel 07 extending toward wall 08 of the opening 11 has the advantage to fix the bracket 19, the holding means 19 in its bearing and pivot point.
  • the mounting of the bracket 23 in the channel 07 is decoupled from a pivoting movement of the holding means 19.
  • the preferably attached to the tab 29 spring 31 is biased and spreads the bracket 23 and the holding means 19 apart.
  • the spring 31 is thus supported with its one end on the bracket 23 and with its other end on the holding means 19, preferably close to the upper end 21 of the holding means 19 so that acting as a lever holding means 19 from its bearing point in the groove 18 to Spring 31 forms as long as possible lever arm.
  • the support of the spring 31 on the bracket 23 can by a or a plurality of laterally formed on the flap 29 webs 34 ( FIGS. 2 and 3 ) or a suitably trained stop-shaped collar 34 are supported.
  • the bending edge 33 of the bracket 23 or its upper leg 27 are supported close to or on the wall 08 extending from the front edge 16 towards the channel 07.
  • the force exerted by the spring 31 arranged between the bracket 23 and the holding means 19 both on the bracket 23 and on the retaining means 19 assists in connection with the support of the bracket 23 at the wall extending at an acute angle ⁇ to the channel 07
  • the upper end 21 of the holding means 19 is pressed against the rear edge 17 of the opening 11 extending wall 09, resulting in the upper end of the opening 11 11, the fixation of the holding means 19 in its storage and pivot point in the groove 21 of the holding means 19 results in a terminal point, which serves to attach a leg 06 of an elevator 03 hinged there.
  • the holding means 19, the bracket 23 and the spring 31 form a structural unit which can be mounted in a simple manner in a channel 07 of a cylinder 01 by preferably lateral insertion into the channel 07.
  • a method for assembling a cylinder 01 of a rotary printing press with a device for fastening at least one elevator 03 on the cylinder 01, wherein the device is arranged in a channel 07 of the cylinder 01, is characterized essentially by the method steps that a spring 31 on an upper leg 27 of a bracket 23 is placed, that a lower leg 26 of the bracket 23 is movably attached to a lower end 22 of a holding means 19 and that the holding means 19 is inserted together with the bracket 23 and the spring 31 in the channel 07.
  • an abutment 37 of one of the actuation of the holding means 19 serving adjusting means 36 are movably mounted on the holding means 19 before the holding means 19 is inserted into the channel 07.
  • the holding means 19, the bracket 23 and the spring 31 form an effective device in the channel 07 for attaching a cylinder 01 on a Rotary printing machine to be mounted elevator 03.
  • the adjusting means 36 counteracts the applied by the spring 31 via the holding means 19 on the wall 09, extending from the rear edge 17 of the opening 11, applied contact pressure to 36 with the holding means 19 on the wall 09 upon actuation of the actuating means if necessary, to solve the caused clamping.
  • the adjusting means 36 is preferably a hose 36 extending in the longitudinal direction of the channel 07 and connected to a pressure medium, e.g. B. compressed air is acted upon and can be bordered by an abutment 37.
  • the abutment 37 of this actuator 36 may, for. B.
  • the abutment 37 may be formed with a formed on the abutment tab 37 in at least one breakthrough of the holding means 19, z. B. be hung in a hole or a punched. This suspension of the abutment 37 may, for. B. also in the same, correspondingly larger formed breakthrough of the holding means 19, in which the lower leg 26 of the bracket 23 is mounted, so that the tab on the abutment and the tab 28 on the lower leg 26 of the bracket 23 come to rest on each other.
  • abutment 37 should remain movable transversely to the holding means 19 in order to support the abutment 37 at least upon actuation of the adjusting means 36 on the wall 12 of the channel 07 can. It may also be advantageous embodiments in which the adjusting means 36 and the abutment 37 are designed as a single component by a reversibly deformable trained hollow body such. B. a pressurizable with a pressure hose except at the holding means 19 side facing z. B.
  • Adjusting means 36 may be dispensable an abutment 37 in the form described here.
  • a further embodiment provides to form the abutment 37 as a bar extending in the axial direction of the channel over its entire length, wherein the abutment on the end faces of the cylinder z. B. is fixed by screwing.
  • the strip is advantageously designed such that it can be threaded through the slot-shaped opening 11 in the channel 07 or can be led out of this by a rotational movement about an axis parallel to the cylinder.
  • the spring 31 which is placed on the formed on the upper leg 27 of the bracket 23 tab 29, shows the Fig. 4 .
  • the spring 31 has a retracted last turn in this example, with which the spring 31 adapted to the width b of the tab 29 and by means of press fit on the tab 29 can be placed. So may the width b of the tab 29 z. B. 3 mm to 10 mm, preferably 5 mm.
  • the length I of the tab 29 may, for. B. between 6 mm and 15 mm.
  • a spring 31 with a retracted last turn widens with its inner diameter d over the length I of the tab 29, wherein the inner diameter d at the end, with which the spring 31 is supported on the holding means 19, z. B.
  • the end face 38 of the tab 29 serves as a stop 38 for limiting a pivoting movement of the holding means 19 between the bracket 23 and the holding means 19, wherein the pivoting movement of the holding means 19 is directed to the bracket 23.
  • the stop 38 prevents that between the bracket 23 and the holding means 19 arranged coil spring 31 can be pressed on block.
  • a further embodiment of the arrangement of the spring 31 on the tab 29 show the FIGS. 5 and 6 .
  • a sleeve 39 which preferably consists of plastic, has a bore 41 or a blind hole 41, with or with which the sleeve 39 can be attached to the tab 29.
  • a sleeve 39 may also be applied directly to the suitably shaped upper leg 27 of the bracket 23.
  • the spring 31 is in turn attached to the sleeve 39.
  • the end face of the sleeve 39 limits the stroke of the spring 31st
  • the bracket 23 in particular a dimensionally stable bracket 23 made of a metallic material, is supported for one near its one end at the ⁇ at the acute angle ⁇ to the channel 07 extending wall 08 of the opening 11 and the other with its other end on the second lower End 22 of the holding means 19 from.
  • a arranged between the bracket 23 and the holding means 19 substantially parallel to the resting on the opening 11 tangent T spring 31 spreads the bracket 23 and the holding means 19 apart, whereby the spring 31 each exerts a force on the support points of the bracket 23 and for fixing the holding means 19 contributes in its bearing and pivot point in the groove 18.
  • the spring 31 is preferably formed as a coil spring 31. In the Fig. 7 the coil spring 31 is shown for clarity with an interrupted winding.
  • the spring 31 is mounted on a pin 43, wherein the pin 43 is preferably formed on a plate 42, wherein the plate 42 is mounted on the holding means 19 on its side remote from the bracket 23 side.
  • the holding means 19 has z. B. at least one opening 44, but advantageously a plurality of openings 44, in which a mounted on the plate 42, z. B. molded pin 43 can be clipped.
  • the plate 42 is secured by the clipped into the apertures 44 pin 43 on the holding means 19.
  • the spring 31 is advantageously attached.
  • the bracket 23 has at one end, with which it is attached to the holding means 19, advantageously a T-shaped lug 28, which is mounted in a preferably also T-shaped opening on the holding means 19.
  • the actuator means 36 disposed in the channel 07 exerts a force on a channel 07 fixedly arranged, preferably cup-shaped abutment 37 and on the plate 19 attached to the holding means 42 during its actuation.
  • the abutment 37 is z. B. formed as a fixed to the end faces of the cylinder 01 bar.
  • a leg 27 of the bracket 23 is directed to the holding means 19.
  • the end face 38 of the leg 27 forms a stop 38, against which the holding means 19 strikes at a triggered by the adjusting means 36, the bracket 23 directed pivotal movement.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Halten mindestens eines Aufzugs auf einem Zylinder einer Rotationsdruckmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Verfahren zur Montage dieser Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 31.
  • Durch die DE 100 58 996 C1 ist eine in einem Kanal eines Zylinders einer Rotationsdruckmaschine angeordnete Vorrichtung zum Befestigen eines auf dem Zylinder anzubringenden Aufzugs bekannt, wobei die Vorrichtung einen einarmigen Hebel und eine Feder und der Hebel eine zum Zylinder ortsfeste Schwenkachse aufweist, wobei die Feder zwischen einer Wandung des Kanals und dem Hebel eingespannt ist. Der Kanal weist eine Öffnung auf und der Hebel und die Feder sind in einem Grundkörper angeordnet, wobei der Grundkörper als ein mit dem Querschnitt des Kanals korrespondierendes Rohr ausgebildet ist und wobei der Hebel im Bereich einer der Öffnung des Kanals gegenüber liegenden Wand des Grundkörpers schwenkbar gelagert ist.
  • Die zugehörige WO 02/43962 A2 offenbart in ihrer Fig. 2 eine Vorrichtung zum Befestigen eines auf dem Zylinder anzubringenden Aufzugs, wobei der Hebel in einer in eine Wandung des Kanals eingebrachte Nut schwenkbar gelagert ist, wobei die Vorrichtung jedoch keinen Grundkörper aufweist.
  • Durch die DE 199 24 787 A1 sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Klemmen und Lösen von biegsamen Platten bekannt, wobei die Vorrichtung in einem in einem Kanal eines Zylinders einer Druckmaschine angeordneten Basiskörper eingefasst ist. Klemmelemente der Vorrichtung sind in Widerlagern schwenkbar gelagert, wobei die Widerlager als Schlitze im Basiskörper ausgebildet sind, in die die Klemmelemente mit ihrem unteren Ende eingreifen. Überdies ist dem Querschnitt des rinnenförmig ausgebildeten Basiskörpers der Querschnitt des Kanals angepasst.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Halten mindestens eines Aufzugs auf einem Zylinder einer Rotationsdruckmaschine zu schaffen, in der die hohen fertigungstechnischen Anforderungen vermindert werden, die für eine maßgenaue Anpassung von Kanal und Basiskörper bestehen, wenn ein Basiskörper mit seiner gesamten der Wandung des Kanals zugewandten Oberfläche in den Kanal eingepasst ist. Weiterhin liegt der Erfindung ebenfalls die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Montage dieser Vorrichtung zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 oder 31 gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass die aus einem einarmigen Hebel und einer Feder bestehende Vorrichtung zum Befestigen eines Aufzugs auf einem Zylinder einer Rotationsdruckmaschine eine in einem Kanal eines Zylinders leicht zu montierende Baueinheit bildet, wobei diese Baueinheit kostengünstig herstellbar ist. So hat die gefundene Lösung den Vorteil, dass ein das Haltemittel weitgehend umfassender Basiskörper nicht erforderlich ist, was bereits eine Materialeinsparung und damit niedrigere Kosten bedeutet. Gattungsgemäße Vorrichtungen nach dem Stand der Technik zeigen rohrförmige Basiskörper, die so gut wie mit ihrer gesamten der Wandung des Kanals zugewandten Oberfläche in den Kanal eingepasst sind, wobei für eine maßgenaue Anpassung von Kanal und Basiskörper ersichtlich höhere fertigungstechnische Anforderungen bestehen als bei einem anspruchsgemäßen Bügel, der aufgrund seiner Gestaltung lediglich in den Kanal einführbar sein muss und dem zur Erfüllung seiner Funktion mindestens drei diskrete Abstützstellen ausreichen. Dadurch, dass der Bügel am Haltemittel angebracht und nicht umgekehrt das Haltemittel lose in einen Basiskörper eingelegt ist, ergeben sich Vorteile in der Montage der Vorrichtung. Besonders vorteilhaft ist, dass der Bügel das Haltemittel in dessen Lagerpunkt fixiert, wodurch das Haltemittel gegen ein unbeabsichtigtes Lösen aus seiner Betriebsstellung gesichert und die Vorrichtung insgesamt im Kanal auch gleichzeitig verdrehsicher angeordnet ist. Bei der Verwendung eines rohrförmigen Basiskörpers sind zu dessen Verdrehsicherung zusätzliche Maßnahmen erforderlich. Überdies kann die den Bügel und das Haltemittel spreizende Feder zumindest an ihrem einen Ende sicher arretiert werden, worin ebenfalls ein Montagevorteil besteht. Die Feder wird linear geführt und ist somit gegen ein seitliches Ausbrechen geschützt. Durch einen zwischen dem Bügel und dem Haltemittel vorgesehenen Anschlag wird verhindert, dass die Feder auf Block gedrückt werden kann, wobei die Feder versuchen würde, seitlich auszuweichen. Auch hindert der Anschlag das Haltemittel vorteilhafterweise daran, ein an der in Produktionsrichtung des Zylinders vorlaufenden Kante eingehängtes Ende des Aufzugs zu klemmen, was für ein Entfernen eines um den Zylinder gewundenen Aufzugs hinderlich wäre.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Schnittdarstellung einer Vorrichtung zum Halten eines auf dem Zylinder anzubringenden Aufzugs;
    Fig. 2
    eine perspektivische Darstellung des Bügels;
    Fig. 3
    eine plane Abwicklung der Schenkel des Bügels;
    Fig. 4
    eine auf einer Lasche aufgesteckte Schraubenfeder mit einer eingezogenen letzten Windung;
    Fig. 5
    eine Schnittdarstellung einer Lasche mit einer Hülse und einer Feder,
    Fig. 6
    eine perspektivische Ansicht der Hülse;
    Fig. 7
    eine Schnittdarstellung einer weiteren Variante einer Vorrichtung zum Halten eines auf dem Zylinder anzubringenden Aufzugs;
    Fig. 8
    eine perspektivische Darstellung von Teilen der Vorrichtung gemäß der Fig. 7.
  • Nach einer in der Fig. 1 dargestellten Ausführungsvariante ist auf einer Mantelfläche 02 eines Zylinders 01 ein Aufzug 03, z. B. eine biegsame plattenförmige Druckform 03, dadurch befestigt, dass an den Enden des Aufzugs 03 abgekantete Schenkel 04; 06 in einen im Zylinder 01 angeordneten Kanal 07, der eine zur Mantelfläche 02 des Zylinders 01 gerichtete Öffnung 11 aufweist, eingeführt und dort im Wesentlichen an den mantelflächennahen Wandungen 08; 09 der Öffnung 11 angelegt sind. Zum Teil können die Schenkel 04; 06 auch an der dem Bereich der Öffnung 11 nachfolgenden und tiefer im Inneren des Zylinders 01 liegenden Wandung 12 des Kanals 07 anliegen, weil die Grenze zwischen den Wandungen 08; 09 der Öffnung 11 und der Wandung 12 des Kanals 07 fließend verläuft. Mit diesem Hinweis soll demnach nur angedeutet sein, dass die Einführtiefe der Schenkel 04; 06 nicht exakt festgelegt ist, sondern einen größeren Toleranzbereich umfaßt. Der Kanal 07 kann ohne einen die Erfindung hindernden Einfluß verschiedene Querschnittsgeometrien aufweisen, jedoch ist-wie in der Fig. 1 dargestellt - ein kreisrunder Querschnitt fertigungstechnisch günstig.
  • Ohne die Erfindung auf die nachfolgende vereinfachte Darstellung zu beschränken, erfolgt die Beschreibung der Erfindung hier der Einfachheit halber derart, als ob auf dem Zylinder 01 nur ein einziger, den Zylinder 01 umschlingender Aufzug 03 zu befestigen sei. Denn für den Fachmann ist ohne weiteres verständlich, dass auf dem Zylinder 01 sowohl in dessen axialer Richtung als auch in dessen Umfangsrichtung mehrere Aufzüge nach der hier beschriebenen Erfindung zu befestigen sein können, wobei dann aber im Fall von mehreren Aufzügen in der Umfangsrichtung auch mehrere Kanäle vorzusehen sind. In Produktionsrichtung P gesehen weist der auf dem Zylinder 01 zu befestigende Aufzug 03 ein vorlaufendes Ende 13 und ein nachlaufendes Ende 14 mit jeweils einem abgekanteten Schenkel 04; 06 auf. Ebenso besitzt die Öffnung 11 des Kanals 07 eine in Produktionsrichtung P des Zylinders 01 gesehene vordere Kante 16, von der sich eine Wandung 08 zum Kanal 07 hin erstreckt, wobei diese Wandung 08 auch als eine erste Wandung 08 bezeichnet wird, sowie eine hintere Kante 17, von der sich eine Wandung 09 ebenfalls zum Kanal 07 hin erstreckt, wobei diese Wandung 09 die zweite Wandung 09 genannt wird. Die Öffnung 11 ist an der Mantelfläche 02 des Zylinders 01 lang und schmal und damit schlitzförmig ausgebildet, wobei die Schlitzweite S im Vergleich zur Tiefe t des Kanals 07, die z. B. 28 mm bis 35 mm, vorzugsweise 30 mm betragen kann, gering und derart bemessen ist, dass ein Schenkel 04 eines vorlaufenden Endes 13 eines Aufzugs 03 und ein Schenkel 06 eines nachlaufenden Endes 14 desselben oder - bei mehreren in Umfangsrichtung des Zylinders 01 befestigten Aufzügen 03 - eines gleichartigen Aufzugs 03 in der Öffnung 11 hintereinander anordenbar sind. Vorteilhaft sind Schlitzweiten S von weniger als 5 mm, vorzugsweise im Bereich von 1 mm bis 3 mm. Das Verhältnis von der Tiefe t des Kanals 07 zur Schlitzweite S liegt damit etwa bei 10:1.
  • Zwischen der sich von der vorderen Kante 16 zum Kanal 07 hin erstreckenden Wandung 08 und einer gedachten, auf der Mantelfläche 02 des Zylinders 01 auf der Öffnung 11 aufliegenden Tangente T ist ein spitzer Winkel α ausgebildet, der zwischen 40° und 50°, vorzugsweise 45° beträgt. Somit verjüngt sich die Schlitzweite S der Öffnung 11 zur Mantelfläche 02 des Zylinders 01 hin und sie vergrößert sich zum Kanal 07 hin. Der Schenkel 04 des vorlaufenden Endes 13 des Aufzugs 03 ist an der vorderen Kante 16 der Öffnung 11 einhängbar, sodass dieser Schenkel 04 an der sich von der vorderen Kante 16 zum Kanal 07 erstreckenden Wandung 08 vorzugsweise formschlüssig anliegt. In dem in der Fig. 1 gezeigten Beispiel fällt die Wandung 09 an der hinteren Kante 17 der Öffnung 11 in etwa senkrecht zum Kanal 07 hin ab. Die Wandung 09 kann jedoch auch leicht geneigt sein, sodass sich die Öffnung 11 zum Kanal 07 hin weitet. Ein Winkel β, der sich als Öffnungswinkel zwischen der sich von der hinteren Kante 17 zum Kanal 07 erstreckenden Wandung 09 und der bereits erwähnten, auf der Mantelfläche 02 des Zylinders 01 auf der Öffnung 11 aufliegenden Tangente T ergibt, liegt z. B. im Bereich zwischen 85° und 95° und beträgt vorzugsweise 90°.
  • Der Kanal 07 erstreckt sich im Regelfall achsparallel zum Zylinder 01 z. B. über dessen gesamte Länge. Vorzugsweise in etwa diametral gegenüber der schlitzförmigen Öffnung 11 befindet sich in der Wandung 12 des Kanals 07 eine Aussparung 18, beispielsweise eine Nut 18, in die bzw. in der ein formstabiles, biegesteifes, vorzugsweise plattenförmiges Haltemittel 19 - vorzugsweise lose - eingestellt und schwenkbar gelagert ist. Das Haltemittel 19 kann z. B. eine metallische, sich längs im Kanal 07 erstreckende, vorzugsweise im oder am Grund des Kanals 07 gelagerte Leiste sein. Die Nut 18 ist demnach Lagerpunkt und Abstützpunkt des.als ein Hebel ausgestalteten Haltemittels 19. Um das Haltemittel 19 in der Nut 18 verschwenken zu können, ist die Breite B der Nut 18 größer ausgebildet als die Dicke D des Haltemittels 19. Das Haltemittel 19 ist derart ausgebildet, dass es ein erstes oberes, an einer der beiden Wandungen 08 oder 09 der Öffnung 11 anlegbares Ende 21 und ein der Öffnung 11 gegenüberliegendes zweites unteres Ende 22 aufweist, wobei sich dieses untere Ende 22 in der Nut 18 abstützt. Alternativ zu der Nut 18 in der Wandung 12 des Kanals 07 kann im Inneren des Kanals 07 nahe an dessen Wandung 12 eine Halterung vorgesehen sein, in welcher das Haltemittel 19 schwenkbar gelagert ist. Das Haltemittel 19 teilt demnach durch seine Anordnung und Gestaltung den Querschnitt des Kanals 07 in zwei Abschnitte.
  • Im Kanal 07 ist ein formstabiler Bügel 23 mit einer oder mehreren Kanten 32; 33 vorgesehen. Der Bügel 23 weist zwei Enden auf, wobei z. B. ein erster unterer Schenkel 26 von einer ersten Kante 32 zu einem Ende des Bügels 23 und ein zweiter oberer Schenkel 27 von einer zweiten Kante 33 zu einem anderen Ende des Bügels 23 gerichtet ist. Der Bügel 23 ist somit vorzugsweise als ein Mehreck ausgebildet und weist einen im Wesentlichen halbkreisförmigen, U- oder L-förmigen Querschnitt auf, wobei der Bügel 23 im Kanal 07 vorzugsweise ganz überwiegend nur zu einer Seite des Haltemittels 19 angeordnet ist, und zwar auf derjenigen Seite, die der sich unter dem spitzen Winkel α zum Kanal 07 hin erstreckenden Wandung 08 der Öffnung 11 zugewandt ist. Dabei ist der Bügel 23 vorteilhafterweise vom zweiten unteren Ende 22 des Haltemittels 19 zu dessen ersten oberen Ende 21 gerichtet, wobei sich in einer bevorzugten Ausführung ein Ende des Bügels 23 bis zur sich unter dem spitzen Winkel α zum Kanal 07 hin erstreckenden Wandung 08 der Öffnung 11 erstreckt. Der Bügel 23 ist z. B. als ein aus Blech gestanztes und gebogenes Bauteil ausgebildet und kann unter Umständen mehrere Biegestellen aufweisen. Alternativ kann der Bügel 23 ein formstabiles Formteil aus Kunststoff sein. Am Bügel 23 sind zu dessen Lagerung im Kanal 07 geeignete Abstützstellen ausgebildet, z. B. scharfe oder gerundete Kanten oder im Verhältnis zur gesamten Oberfläche des Bügels 23 kleine, z. B. plane Teilflächen. Bei einem metallischen Bügel 23 bilden die Kanten 32; 33 z. B. Biegekanten 32; 33.
  • Der untere Schenkel 26 des Bügels 23 ist vorzugsweise am unteren Ende 22 des Haltemittels 19 angebracht. Die Anbringung des unteren Schenkels 26 am unteren Ende 22 des Haltemittels 19 kann z. B. dadurch erfolgen, dass am unteren Ende 22 des Haltemittels 19 mindestens ein Durchbruch, z. B. eine Bohrung oder Ausstanzung, insbesondere eine T-förmige Ausstanzung, angebracht ist, in die mindestens eine am unteren Schenkel 26 ausgebildete Lasche 28 (Fig. 2 und 3), insbesondere eine T-förmig ausgebildete Lasche 28, einhängbar ist. Eine T-förmige Ausbildung von der Ausstanzung im Haltemittel 19 und der Lasche 28 hat den Vorteil, dass eine am Haltemittel 19 eingehängte Lasche 28 arretiert werden kann. Auch am oberen Schenkel 27 des Bügels 23 ist mindestens eine zum ersten Ende 21 des Haltemittels 19 gerichtete Lasche 29 - vorzugsweise jedoch mehrere gleichartige Laschen 29 - ausgebildet, auf die - jeweils - eine Feder 31, vorzugsweise eine Schraubenfeder 31 aufgesetzt ist. Der Bügel 23 stützt sich im Kanal 07 an diskreten, d. h. voneinander beabstandeten Abstützstellen ab, vorzugsweise an drei Abstützstellen, wobei sich eine Abstützstelle an der Wandung 12 des Kanals 07 in der der Öffnung 11 zugewandten (oberen) Kanalhälfte oder insbesondere an der sich unter dem spitzen Winkel α zum Kanal 07 hin erstreckenden Wandung 08 der Öffnung 11 befindet.
  • Die Fig. 1 zeigt einen Bügel 23, der sich an diskreten Abstützstellen abstützt und damit nicht vollflächig an der Wandung 12 des Kanals 07 anliegt. Der Bügel 23 stützt sich mit seinem zweiten oberen Schenkel 27 an der sich unter dem spitzen Winkel α zum Kanal 07 hin erstreckenden Wandung 08 der Öffnung 11 und mit einer Kante 32 an der Wandung 12 des Kanals 07 ab. Weitere Abstützstellen sind durch die Stirnseiten einer zwischen dem zweiten oberen Schenkel 27 des Bügels 23 und dem ersten oberen Ende 21 des Haltemittels 19 angeordneten Schraubenfeder 31 sowie durch eine Anbringung des ersten unteren Schenkels 26 des Bügels 23 am zweiten unteren Ende 22 des Haltemittels 19 gegeben. In einer bevorzugten Ausführung ist die Abstützstelle des Bügels 23 am zweiten unteren Ende 22 des Haltemittels 19 durch einen Abstand a vom Lager- und Schwenkpunkt des Haltemittels 19 beabstandet, wobei der Abstand a wenige Millimeter, vorzugsweise zwischen 1 mm bis 3 mm beträgt. Die in der Fig. 1 gezeigte Abstützstelle des Bügels 23 mit der Kante 32 an der Wandung 12 des Kanals 07 ist optional, weil drei Abstützstellen zur sicheren Lagerung des Bügels 23 im Kanal 07 ausreichen. Die Nutzung der Abstützstelle an der sich unter dem spitzen Winkel a zum Kanal 07 hin erstreckenden Wandung 08 der Öffnung 11 bietet den Vorteil, mit dem Bügel 23 das Haltemittel 19 in seinem Lager und Schwenkpunkt zu fixieren. Dabei ist die Lagerung des Bügels 23 im Kanal 07 von einer Schwenkbewegung des Haltemittels 19 entkoppelt.
  • Die vorzugsweise auf die Lasche 29 aufgesetzte Feder 31 ist vorgespannt und spreizt den Bügel 23 und das Haltemittel 19 auseinander. Die Feder 31 stützt sich somit mit ihrem einen Ende am Bügel 23 und mit ihrem anderen Ende am Haltemittel 19 ab, vorzugsweise nahe am oberen Ende 21 des Haltemittels 19, damit das als ein Hebel wirkende Haltemittel 19 von seinem Lagerpunkt in der Nut 18 bis zur Feder 31 einen möglichst langen Hebelarm ausbildet. Die Abstützung der Feder 31 am Bügel 23 kann durch einen oder mehrere seitlich an der Lasche 29 angeformte Stege 34 (Fig. 2 und 3) bzw. einen entsprechend ausgebildeten anschlagförmigen Bund 34 unterstützt werden. Vorteilhafterweise stützen sich die Biegekante 33 des Bügels 23 oder dessen oberer Schenkel 27 nahe an oder auf der sich von der vorderen Kante 16 zum Kanal 07 hin erstreckenden Wandung 08 ab. Die von der zwischen dem Bügel 23 und dem Haltemittel 19 angeordneten Feder 31 sowohl auf den Bügel 23 als auch auf das Haltemittel 19 ausgeübte Kraft unterstützt in Verbindung mit der Abstützung des Bügels 23 an der sich unter dem spitzen Winkel α zum Kanal 07 hin erstreckenden Wandung 08 der Öffnung 11 die Fixierung des Haltemittels 19 in seinem Lager- und Schwenkpunkt in der Nut 18. Gleichzeitig wird auch das obere Ende 21 des Haltemittels 19 gegen die sich zur hinteren Kante 17 der Öffnung 11 erstreckenden Wandung 09 gedrückt, wodurch sich am oberen Ende 21 des Haltemittels 19 ein Klemmpunkt ergibt, der der Befestigung eines dort eingehängten Schenkels 06 eines Aufzugs 03 dient.
  • Das Haltemittel 19, der Bügel 23 und die Feder 31 bilden eine Baueinheit, die auf einfache Weise in einem Kanal 07 eines Zylinders 01 durch vorzugsweise seitliches Einschieben in den Kanal 07 montierbar ist. Ein Verfahren zur Montage eines Zylinders 01 einer Rotationsdruckmaschine mit einer Vorrichtung zum Befestigen mindestens eines Aufzugs 03 auf dem Zylinder 01, wobei die Vorrichtung in einem Kanal 07 des Zylinders 01 angeordnet wird, ist damit im Wesentlichen durch die Verfahrensschritte gekennzeichnet, dass eine Feder 31 auf einen oberen Schenkel 27 eines Bügels 23 aufgesetzt wird, dass ein unterer Schenkel 26 des Bügels 23 an einem unteren Ende 22 eines Haltemittels 19 beweglich angebracht wird und dass das Haltemittel 19 zusammen mit dem Bügel 23 und der Feder 31 in den Kanal 07 eingeführt wird. Überdies kann auch im Zusammenhang mit diesem Verfahren ein Widerlager 37 eines der Betätigung des Haltemittels 19 dienenden Stellmittels 36 am Haltemittel 19 beweglich angebracht werden, bevor das Haltemittel 19 in den Kanal 07 eingeführt wird. In ihrem Zusammenwirken bilden das Haltemittel 19, der Bügel 23 und die Feder 31 eine im Kanal 07 wirksame Vorrichtung zum Befestigen eines auf einem Zylinder 01 einer Rotationsdruckmaschine anzubringenden Aufzugs 03.
  • Das Stellmittel 36 wirkt dem von der Feder 31 über das Haltemittel 19 auf die Wandung 09, die sich von der hinteren Kante 17 der Öffnung 11 erstreckt, ausgeübten Anpreßdruck entgegen, um bei einer Betätigung des Stellmittels 36 die mit dem Haltemittel 19 an der Wandung 09 bewirkte Klemmung bei Bedarf zu lösen. Bei dem Stellmittel 36 handelt es sich vorzugsweise um einen in Längsrichtung des Kanals 07 verlaufenden Schlauch 36, der mit einem Druckmittel, z. B. Druckluft beaufschlagbar ist und von einem Widerlager 37 eingefaßt sein kann. Das Widerlager 37 dieses Stellmittels 36 kann z. B. ein u-förmig gebogenes Blechteil sein, das sich an der Wandung 12 des Kanals 07 abstützt und durch seine Formgebung die zum Lösen der Klemmung erforderliche Volumenerweiterung des Schlauchs 36 reduziert und damit zu einer kürzeren Reaktionszeit des Stellmittels 36 beiträgt. Auch das Widerlager 37 kann mit einer am Widerlager 37 angeformten Lasche in mindestens einem Durchbruch des Haltemittels 19, z. B. in einer Bohrung oder einer Ausstanzung eingehängt sein. Diese Einhängung des Widerlagers 37 kann z. B. auch in demselben, entsprechend größer ausgebildeten Durchbruch des Haltemittels 19 erfolgen, in dem auch der untere Schenkel 26 des Bügels 23 eingehängt ist, sodass die Lasche am Widerlager und die Lasche 28 am unteren Schenkel 26 des Bügels 23 aufeinander zu liegen kommen. Wie bei der Einhängung des Bügels 23 sollte auch ein am Haltemittel 19 eingehängtes Widerlager 37 quer zum Haltemittel 19 beweglich bleiben, um das Widerlager 37 zumindest bei einer Betätigung des Stellmittels 36 an der Wandung 12 des Kanals 07 abstützen zu können. Es können auch Ausführungen vorteilhaft sein, bei denen das Stellmittel 36 und dessen Widerlager 37 als ein einziges Bauteil ausgeführt sind, indem ein reversibel verformbar ausgebildeter Hohlkörper wie z. B. ein mit einem Druckmittel beaufschlagbarer Schlauch außer an der dem Haltemittel 19 zugewandten Seite z. B. durch eine Umspritzung mit Kunststoff versteift wird, wobei in diese versteifte Außenwandung des Stellmittels 36 zumindest eine vorzugsweise metallische Lasche für die Einhängung des mit dem Stellmittel 36 stoffschlüssig verbundenen Widerlagers 37 in einen Durchbruch des Haltemittels 19 eingebracht ist. Bei einer anderen Realisierung des Stellmittels 36 mag ein Widerlager 37 in der hier beschriebenen Form entbehrlich sein. Eine weitere Ausführungsvariante sieht vor, das Widerlager 37 als eine sich in axialer Richtung des Kanals über dessen gesamte Länge erstreckende Leiste auszubilden, wobei das Widerlager an den Stirnseiten des Zylinders z. B. durch Verschraubung befestigt ist. Die Leiste ist dabei vorteilhafterweise derart ausgebildet, dass sie durch die schlitzförmige Öffnung 11 in den Kanal 07 einfädelbar oder aus diesem durch eine Drehbewegung um eine zum Zylinder parallele Achse herausgeführt werden kann.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Feder 31, die auf der am oberen Schenkel 27 des Bügels 23 ausgebildeten Lasche 29 aufgesetzt ist, zeigt die Fig. 4. Für ihre Fixierung auf der Lasche 29 besitzt die Feder 31 in diesem Beispiel eine eingezogene letzte Windung, mit der die Feder 31 an die Breite b der Lasche 29 angepaßt und mittels Preßpassung auf die Lasche 29 aufsetzbar ist. So mag die Breite b der Lasche 29 z. B. 3 mm bis 10 mm betragen, vorzugsweise 5 mm. Die Länge I der Lasche 29 kann z. B. zwischen 6 mm und 15 mm liegen. Eine Feder 31 mit einer eingezogenen letzten Windung weitet sich mit ihrem Innendurchmesser d über die Länge I der Lasche 29, wobei der Innendurchmesser d an dem Ende, mit dem sich die Feder 31 am Haltemittel 19 abstützt, z. B. etwa 1 mm größer ist als die Breite b der Lasche 29. Der Hub der Feder 31 ist somit ungehindert. In einer bevorzugten Ausführung dient die Stirnfläche 38 der Lasche 29 als Anschlag 38 zur Begrenzung einer Schwenkbewegung des Haltemittels 19 zwischen dem Bügel 23 und dem Haltemittel 19, wobei die Schwenkbewegung des Haltemittels 19 zum Bügel 23 gerichtet ist. Der Anschlag 38 verhindert, dass die zwischen dem Bügel 23 und dem Haltemittel 19 angeordnete Schraubenfeder 31 auf Block gepresst werden kann.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Anordnung der Feder 31 auf der Lasche 29 zeigen die Figuren 5 und 6. Eine Hülse 39, die vorzugsweise aus Kunststoff besteht, weist eine Bohrung 41 oder ein Sackloch 41 auf, mit der bzw. mit dem die Hülse 39 auf die Lasche 29 aufsteckbar ist. Alternativ kann eine solche Hülse 39 auch direkt auf dem dafür passend geformten oberen Schenkel 27 des Bügels 23 aufgebracht sein. Die Feder 31 wird ihrerseits auf die Hülse 39 aufgesteckt. Die Stirnfläche der Hülse 39 begrenzt wiederum den Hub der Feder 31.
  • Eine weitere Variante der vorgeschlagenen Vorrichtung ist in der Fig. 7 gezeigt. Der Bügel 23, insbesondere ein formstabiler Bügel 23 aus einem metallischen Werkstoff, stützt sich zum einen nahe seinem einen Ende an der sich unter dem spitzen Winkel α zum Kanal 07 hin erstreckenden Wandung 08 der Öffnung 11 und zum anderen mit seinem anderen Ende am zweiten unteren Ende 22 des Haltemittels 19 ab. Eine zwischen dem Bügel 23 und dem Haltemittel 19 im Wesentlichen parallel zur auf der Öffnung 11 aufliegenden Tangente T angeordnete Feder 31 spreizt den Bügel 23 und das Haltemittel 19 auseinander, wodurch die Feder 31 jeweils eine Kraft auf die Abstützstellen des Bügels 23 ausübt und zur Fixierung des Haltemittels 19 in seinem Lager- und Schwenkpunkt in der Nut 18 beiträgt. Die Feder 31 ist vorzugsweise als eine Schraubenfeder 31 ausgebildet. In der Fig. 7 ist die Schraubenfeder 31 der Übersichtlichkeit halber mit einer unterbrochenen Windung dargestellt. Die Feder 31 ist auf einem Zapfen 43 aufgesteckt, wobei der Zapfen 43 vorzugsweise an einer Platte 42 ausgebildet ist, wobei die Platte 42 am Haltemittel 19 auf dessen vom Bügel 23 abgewandten Seite angebracht ist.
  • Weitere Einzelheiten zeigt diesbezüglich die Fig. 8. Das Haltemittel 19 weist z. B. mindestens einen Durchbruch 44, vorteilhafterweise jedoch mehrere Durchbrüche 44 auf, in die ein an der Platte 42 angebrachter, z. B. angeformter Zapfen 43 eingeklipst werden kann. Die Platte 42 ist durch die in die Durchbrüche 44 eingeklipsten Zapfen 43 am Haltemittel 19 befestigt. Auf mindestens einem der Zapfen 43 ist vorteilhafterweise die Feder 31 aufgesteckt. Der Bügel 23 weist an seinem einen Ende, mit dem er am Haltemittel 19 angebracht ist, vorteilhafterweise eine T-förmig ausgebildete Lasche 28 auf, welche in einem vorzugsweise ebenfalls T-förmig ausgebildeten Durchbruch am Haltemittel 19 eingehängt ist. Diese Ausbildung von Lasche 28 und Durchbruch im Haltemittel 19 gestatten eine drehbewegliche Lagerung des Bügels 23 am Haltemittel 19, sie sichern jedoch den Bügel 23 gegen ein unbeabsichtigtes Entfernen vom Haltemittel 19. Durch die mit einem großzügigen Spiel behaftete, drehbewegliche Lagerung des Bügels 23 im Haltemittel 19 bleibt der Bügel 23 von einer Schwenkbewegung des Haltemittels 19 weitgehend unbeeinflusst. Die am Haltemittel 19 angebrachte Platte 42 ist vorteilhafterweise derart ausgebildet, dass sie nach ihrer Anbringung am Haltemittel 19 den T-förmig ausgebildeten Durchbruch am Haltemittel 19 soweit abdeckt, dass die T-förmig ausgebildete Lasche 28 am Bügel 23 nicht mehr vom Haltemittel 19 abnehmbar ist. Die Platte 42 sichert damit den Bügel 23 zusätzlich gegen ein unbeabsichtigtes Entfernen vom Haltemittel 19. Die Platte 42 kann z. B. aus einem Kunststoff gefertigt sein. Das im Kanal 07 angeordnete Stellmittel 36 übt bei seiner Betätigung eine Kraft auf ein im Kanal 07 ortsfest angeordnetes, vorzugsweise schalenförmig ausgebildetes Widerlager 37 sowie auf die am Haltemittel 19 angebrachte Platte 42 aus. Das Widerlager 37 ist z. B. als eine an den Stirnseiten des Zylinders 01 befestigte Leiste ausgebildet.
  • Von der Abstützstelle des Bügels 23 an der sich unter dem spitzen Winkel α zum Kanal 07 hin erstreckenden Wandung 08 der Öffnung 11 ist ein Schenkel 27 des Bügels 23 zum Haltemittel 19 gerichtet. In diesem Beispiel bildet die Stirnseite 38 des Schenkels 27 einen Anschlag 38, gegen den das Haltemittel 19 bei einer vom Stellmittel 36 ausgelösten, zum Bügel 23 gerichteten Schwenkbewegung anschlägt.
  • Bezugszeichenliste
  • 01
    Zylinder
    02
    Mantelfläche
    03
    Aufzug, Druckform
    04
    Schenkel
    05
    -
    06
    Schenkel
    07
    Kanal
    08
    Wandung, erste
    09
    zweite Wandung
    10
    -
    11
    Öffnung
    12
    Wandung
    13
    Ende, vorlaufendes
    14
    Ende, nachlaufendes
    15
    -
    16
    Kante, vordere
    17
    Kante, hintere
    18
    Aussparung, Nut
    19
    Haltemittel, Hebel
    20
    -
    21
    Ende, erstes, oberes
    22
    Ende, zweites, unteres
    23
    Bügel
    24
    -
    25
    -
    26
    Schenkel, erster, unterer
    27
    Schenkel, zweiter, oberer
    28
    Lasche
    29
    Lasche
    30
    -
    31
    Feder, Schraubenfeder
    32
    Kante, Biegekante
    33
    Kante, Biegekante
    34
    Steg, Bund
    35
    -
    36
    Stellmittel, Schlauch
    37
    Widerlager
    38
    Anschlag, Stimfläche
    39
    Hülse
    40
    -
    41
    Bohrung, Sackloch
    42
    Platte
    43
    Zapfen
    44
    Durchbruch
    B
    Breite
    D
    Dicke
    P
    Produktionsrichtung
    S
    Schlitzweite
    T
    Tangente
    a
    Abstand
    b
    Breite
    d
    Innendurchmesser
    l
    Länge
    t
    Tiefe
    α
    Winkel
    β
    Winkel

Claims (33)

  1. Vorrichtung zum Halten mindestens eines Aufzugs (03) auf einem Zylinder (01) einer Rotationsdruckmaschine, wobei die Vorrichtung in einem Kanal (07) des Zylinders (01) angeordnet ist und einen Bügel (23) aufweist, wobei der Kanal (07) eine Wandung (12) und eine zur Mantelfläche (02) des Zylinders (01) gerichtete Öffnung (11) aufweist, wobei sich von der Öffnung (11) mindestens eine Wandung (08) von einer auf der Mantelfläche (02) auf der Öffnung (11) aufliegenden Tangente (T) unter einem spitzen Winkel (α) zum Kanal (07) hin erstreckt, wobei die Vorrichtung zumindest ein im Kanal (07) schwenkbar gelagertes biegesteifes Haltemittel (19) mit einem ersten Ende (21) und einem zweiten Ende (22) aufweist, wobei das erste Ende (21) einen in die Öffnung (11) eingeführten abgekanteten Schenkel (06) des Aufzugs (03) hält und sich am zweiten Ende (22) der Lager- und Schwenkpunkt des Haltemittels (19) befindet, dadurch gekennzeichnet, dass der im Kanal (07) angeordnete Bügel (23) formstabil mit einer oder mehreren Kanten (32, 33) ausgebildet und in mindestens drei diskreten Abstützstellen gelagert ist, wobei sich eine der mindestens drei diskreten Abstützstellen des Bügels (23) an einer zwischen dem Bügel (23) und dem Haltemittel (19) angeordneten Feder (31) in deren Wirkrichtung befindet, wobei sich eine weitere Abstützstelle des Bügels (23) am Haltemittel (19) befindet, und wobei sich eine andere Abstützstelle an der Wandung (12) des Kanals (07) oder an der sich unter dem spitzen Winkel (α) zum Kanal (07) hin erstreckenden Wandung (08) der Öffnung (11) befindet.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel (23) am Haltemittel (19) angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel (23) ein zum ersten Ende (21) des Haltemittels (19) gerichtetes Ende aufweist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Bügel (23) vom zweiten Ende (22) des Haltemittels (19) zur sich unter dem spitzen Winkel (α) zum Kanal (07) hin erstreckenden Wandung (08) der Öffnung (11) erstreckt.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lager- und Schwenkpunkt des Haltemittels (19) in oder an der Wandung (12) des Kanals (07) angeordnet ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die von der mindestens einen zwischen dem Bügel (23) und dem Haltemittel (19) angeordneten Feder (31) durch Spreizung von Bügel (23) und Haltemittel (19) unterstützte Abstützung des Bügels (23) das Haltemittel (19) in seinem Lagerpunkt fixiert.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Feder (31) nahe am ersten Ende (21) des Haltemittels (19) abstützt.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Kanal (07), zwischen dem Haltemittel (19) und dem vom zweiten Ende (22) des Haltemittels (19) zu dessen ersten Ende (21) gerichteten Bügel (23) ein Anschlag (38) angeordnet ist, wobei der Anschlag (38) eine zum Bügel (23) gerichtete Schwenkbewegung des Haltemittels (19) begrenzt.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die an der Feder (31) vorhandene Abstützstelle nahe am ersten Ende (21) des Haltemittels (19) befindet.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Abstützstelle am Haltemittel (19) an dessen zweitem Ende (22) befindet.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lager- und Schwenkpunkt des Haltemittels (19) in etwa diametral gegenüber der Öffnung (11) angeordnet ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltemittel (19) eine Leiste (19) ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel (23) als ein Stanz- /Biegeteil aus Blech oder als ein Formteil aus einem Kunststoff ausgebildet ist.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel (23) an seinem einen Ende einen ersten Schenkel (26) und an seinem anderen Ende einen zweiten Schenkel (27) aufweist, wobei der erste Schenkel (26) am zweiten Ende (22) des Haltemittels (19) beweglich gelagert ist.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass am zweiten Schenkel (27) des Bügels (23) mindestens eine Lasche (29) ausgebildet ist, wobei an der Lasche (29) die Feder (31) zwischen dem Haltemittel (19) und dem Bügel (23) angeordnet ist.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schenkel (26) des Bügels (23) oder zumindest eine am ersten Schenkel (26) des Bügels (23) ausgebildete Lasche (28) in einen am Haltemittel (19) eingebrachten Durchbruch bzw. in eine Bohrung oder Ausstanzung des Haltemittels (19) eingreift.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die an der Lasche (29) am zweiten Schenkel (27) des Bügels (23) angeordnete Feder (31) mit einer eingezogenen letzten Windung auf diese Lasche (29) formschlüssig aufgesetzt ist.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (29) am zweiten Schenkel (27) des Bügels (23) mindestens einen angeformten Steg (34) oder einen entsprechend ausgebildeten anschlagförmigen Bund aufweist.
  19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem zweiten Schenkel (27) des Bügels (23) oder auf der Lasche (29) am zweiten Schenkel (27) des Bügels (23) eine Hülse (39) mit der Feder (31) angeordnet ist.
  20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (39) aus Kunststoff besteht.
  21. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (39) eine Bohrung (41) oder ein Sackloch (41) aufweist, mit der bzw. mit dem die Hülse (39) auf die Lasche (29) aufgesteckt ist.
  22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass eine Stirnfläche (38) der Lasche (29) oder der Hülse (39) als Anschlag zur Begrenzung des zum Bügel (23) gerichteten Schwenkbereichs des Haltemittels (19) dient.
  23. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Kanal (07) ein zur Betätigung des Haltemittels (19) dienendes Stellmittel (36) vorgesehen ist.
  24. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellmittel (36) ein Widerlager (37) aufweist.
  25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerlager (37) als eine sich in axialer Richtung des Kanals (07) über dessen gesamte Länge erstreckende Leiste ausgebildet ist.
  26. Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerlager (37) an den Stirnseiten des Zylinders (01) befestigt ist.
  27. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerlager (37) das Stellmittel (36) zumindest teilweise umfasst und am Widerlager (37) mindestens eine Lasche angeformt ist, wobei die mindestens eine Lasche in mindestens einen Durchbruch bzw. eine Bohrung oder eine Ausstanzung des Haltemittels (19) greift.
  28. Vorrichtung nach Anspruch 16 und 27, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerlager (37) am selben Durchbruch des Haltemittels (19) eingebracht ist wie der erste Schenkel (26) des Bügels (23).
  29. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellmittel (36) und das Widerlager (37) einstückig ausgeführt sind, indem das Widerlager (37) außer an der dem Haltemittel (19) zugewandten Seite mit dem Stellmittel (36) stoffschlüssig verbunden ist.
  30. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel (23) von einer Schwenkbewegung des Haltemittels (19) entkoppelt ist.
  31. Verfahren zur Montage einer Vorrichtung zum Halten mindestens eines Aufzugs (03) auf einem Zylinder (01) einer Rotationsdruckmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche wobei die Vorrichtung in einem Kanal (07) des Zylinders (01) angeordnet wird, eine Feder (31) auf einen Schenkel (27) eines Bügels (23) mit einer oder mehreren Kanten (32,33) aufgesetzt wird, ein anderer Schenkel (26) des Bügels (23) an einem sich im oder am Grund des Kanals (07) befindenden Ende (22) eines Haltemittels (19) beweglich angebracht wird und das Haltemittel (19) zusammen mit dem Bügel (23) und der Feder (31) in den Kanal (07) eingeführt wird, wobei der im Kanal (07) angeordnete Bügel (23) in mindestens drei diskreten Abstützstellen gelagert wird.
  32. Verfahren nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung seitlich in den Kanal (07) eingeführt wird.
  33. Verfahren nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass ein Widerlager (37) eines zur Betätigung des Haltemittels (19) dienenden Stellmittels (36) am Haltemittel (19) angebracht wird, bevor das Haltemittel (19) in den Kanal (07) eingeführt wird.
EP03794776A 2002-08-12 2003-08-01 Vorrichtung zum halten mindestens eines aufzugs auf einem zylinder einer rotationsdruckmaschine und verfahren zur montage dieser vorrichtung Expired - Lifetime EP1528983B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10236867 2002-08-12
DE10236867A DE10236867B3 (de) 2002-08-12 2002-08-12 Vorrichtung zum Halten mindestens eines Aufzugs auf einem Zylinder einer Rotationsdruckmaschine
PCT/DE2003/002597 WO2004024449A1 (de) 2002-08-12 2003-08-01 Vorrichtungen zum halten mindestens eines aufzugs auf einem zylinder einer rotationsdruckmaschine und ein verfahren zur montage dieser vorrichtungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1528983A1 EP1528983A1 (de) 2005-05-11
EP1528983B1 true EP1528983B1 (de) 2010-05-12

Family

ID=31895543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03794776A Expired - Lifetime EP1528983B1 (de) 2002-08-12 2003-08-01 Vorrichtung zum halten mindestens eines aufzugs auf einem zylinder einer rotationsdruckmaschine und verfahren zur montage dieser vorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7302889B2 (de)
EP (1) EP1528983B1 (de)
AT (1) ATE467509T1 (de)
AU (1) AU2003250805A1 (de)
DE (2) DE10236867B3 (de)
ES (1) ES2341444T3 (de)
WO (1) WO2004024449A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10250684B3 (de) * 2002-10-31 2004-04-01 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Herstellung eines Rotationskörpers und Rotationskörper einer Druckmaschine
DE102006062743B4 (de) * 2005-06-28 2010-10-14 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Zylinder einer Rotatiosdruckmaschine mit mindestens einem sich in Axialrichtung dieses Zylinders unter dessen Mantelfläche erstreckenden Kanal
DE102007028875B3 (de) * 2007-06-22 2008-08-21 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Zylinder einer Rotationsdruckmaschine mit einer Vorrichtung zum Halten mindestens eines Aufzugs auf dem Zylinder
DE102008000061B4 (de) 2008-01-15 2013-06-06 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Halten einer Druckplatte auf einem Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002043962A2 (de) * 2000-11-28 2002-06-06 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zur befestigung eines aufzuges und verfahren zur herstellung eines kanals

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3626243A1 (de) * 1986-08-02 1988-02-04 Koenig & Bauer Ag Druckplattenbefestigungs- und spannvorrichtung
US5485784A (en) * 1994-06-28 1996-01-23 Walschlaeger, Sr.; Alan R. Printing plate cylinder with universal lockup apparatus
FR2727350B1 (fr) * 1994-11-24 1997-02-14 Heidelberg Harris Sa Dispositif de fixation d'une forme d'impression souple
DE19924787B4 (de) * 1999-05-29 2004-11-04 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Befestigen biegsamer Platten

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002043962A2 (de) * 2000-11-28 2002-06-06 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zur befestigung eines aufzuges und verfahren zur herstellung eines kanals

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003250805A1 (en) 2004-04-30
US7302889B2 (en) 2007-12-04
ES2341444T3 (es) 2010-06-21
DE10236867B3 (de) 2004-03-25
DE50312710D1 (de) 2010-06-24
WO2004024449A1 (de) 2004-03-25
ATE467509T1 (de) 2010-05-15
EP1528983A1 (de) 2005-05-11
US20060005723A1 (en) 2006-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10032010C1 (de) Anschlußarmatur mit elastischem Ring als Anschlag
DE3138445A1 (de) Federklemme, insbesondere zur befestigung von schmutzfaengern an kraftfahrzeugen
EP1340617B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Platte
EP0967701A2 (de) Anschlussarmatur mit einem durch Schlitze in Halterungen aufgeteilten Befestigungsvorsprung
DE102006062743B4 (de) Zylinder einer Rotatiosdruckmaschine mit mindestens einem sich in Axialrichtung dieses Zylinders unter dessen Mantelfläche erstreckenden Kanal
DE3917392C2 (de)
DE102007047892B4 (de) Zylinder einer Druckmaschine mit mindestens einem unter dessen Mantelfläche in dessen Axialrichtung verlaufenden Kanal
EP1278634B1 (de) Verfahren zum befestigen einer biegsamen platte
EP1528983B1 (de) Vorrichtung zum halten mindestens eines aufzugs auf einem zylinder einer rotationsdruckmaschine und verfahren zur montage dieser vorrichtung
DE10261954B4 (de) Zylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE10220548B4 (de) Befestigung eines biegsamen Aufzugs auf einem Zylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE10220546B4 (de) Vorrichtung zum Befestigen von mindestens einem biegsamen Aufzug mit mindestens einem abgekanteten Schenkel auf einer Mantelfläche eines Zylinders einer Rotationsdruckmaschine
DE10024087C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Druckplatte auf einem Zylinder einer Rotationsdruckmaschine
EP1497125B1 (de) Vorrichtung bestehend aus einem zylinder einer rotationsdruckmaschine
CH414278A (de) Aufhängevorrichtung für Rohre
EP0935077A1 (de) Bohrkonsole mit mehrfach geschlitzter Rundhülse
DE8134428U1 (de) Halter zum aufhaengen von handtuechern oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20041110

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20090721

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RTI1 Title (correction)

Free format text: DEVICE FOR MAINTAINING AT LEAST ONE PACKING ON A CYLINDER OF A ROTARY PRESS AND METHOD FOR MOUNTING SAID DEVICE

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SCHAEFER, KARL, ROBERT

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2341444

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50312710

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100624

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20100512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100813

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100913

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

BERE Be: lapsed

Owner name: KOENIG & BAUER A.G.

Effective date: 20100831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100831

26N No opposition filed

Effective date: 20110215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 50312710

Country of ref document: DE

Effective date: 20110214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20110822

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100801

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20120822

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120806

Year of fee payment: 10

Ref country code: ES

Payment date: 20120824

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20120830

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100812

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 467509

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130802

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130831

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130801

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130801

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20150709

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130802

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50312710

Country of ref document: DE

Owner name: KOENIG BAUER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KOENIG BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZBURG, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50312710

Country of ref document: DE

Owner name: KOENIG & BAUER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZBURG, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CA

Effective date: 20170922

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Owner name: KOENIG & BAUER AG, DE

Effective date: 20170922

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20180823

Year of fee payment: 16

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190801

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200629

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50312710

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220301