EP1504823A1 - Spritzbeschichtungseinrichtung mit entfernt angeordnetem Anzeigegerät - Google Patents

Spritzbeschichtungseinrichtung mit entfernt angeordnetem Anzeigegerät Download PDF

Info

Publication number
EP1504823A1
EP1504823A1 EP04016671A EP04016671A EP1504823A1 EP 1504823 A1 EP1504823 A1 EP 1504823A1 EP 04016671 A EP04016671 A EP 04016671A EP 04016671 A EP04016671 A EP 04016671A EP 1504823 A1 EP1504823 A1 EP 1504823A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
high voltage
spray
display device
spray coating
quick
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04016671A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1504823B1 (de
Inventor
Thomas Dr. Scholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carlisle Fluid Technologies Germany GmbH
Original Assignee
ITW Oberflaechentechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ITW Oberflaechentechnik GmbH filed Critical ITW Oberflaechentechnik GmbH
Publication of EP1504823A1 publication Critical patent/EP1504823A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1504823B1 publication Critical patent/EP1504823B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/004Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area comprising sensors for monitoring the delivery, e.g. by displaying the sensed value or generating an alarm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/08Plant for applying liquids or other fluent materials to objects
    • B05B5/10Arrangements for supplying power, e.g. charging power
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/025Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns
    • B05B5/053Arrangements for supplying power, e.g. charging power
    • B05B5/0531Power generators

Definitions

  • the invention relates to a spray coating device for spray coating of Objects.
  • the coating material may be a liquid, e.g. B. paint, especially paint, or a coating powder which is on a coating article sprayed and then by heat treatment with the article permanently is connected.
  • the spray device may be a handgun or a be machine-controlled automatic spray gun.
  • a light-emitting diode is over one electrical resistance connected to the primary side of a transformer whose secondary side is a cascade circuit for generating a DC high voltage for the high voltage electrode connected is.
  • the transformer and the LED are in one Transformer housing, which is arranged on the spray gun and on the Spray gun is releasably attached. A quick disconnection of the transformer housing from the spray gun is not possible because of electrical wiring, through which of the housed in the transformer housing transformer with in the Spray gun housed cascade circuit is connected.
  • the Voltage indicator can be a light bulb, a voltmeter or similar have voltage-dependent optical display device instead of a light emitting diode.
  • a high voltage generator in the spray gun with or without high-voltage transformer on or in the spray gun, has the advantage that for the electrical power supply from a control unit to the spray gun no High voltage cable, but a low voltage cable is required, which a much lower weight and less stiffness than one High-voltage cable.
  • the voltage indicator in the said state of Technology assists the person in using the trigger on the spray gun Spraying operation only starts after the high voltage is switched on, and that the person the spraying process by releasing the trigger of the spray gun immediately stops if the high voltage fails or falls below a certain level Minimum value decreases.
  • the current voltage value can be the person detect when the voltage indicator in place of LEDs Contains voltmeter.
  • the operator has additional coating operation information receives, for example, high voltage electrode current setpoint, High voltage electrode current actual value, maximum permissible high voltage limit, Operating mode Keep high voltage constant and / or operating mode Keep high-voltage electrode current constant without the operator Alignment of his / her head from the spray and from the to coating object must be, for example, in the direction of the coating object on the controller at which Operating parameters are adjustable and which usually with display devices for the said information is provided.
  • a display device which on the sprayer permanently or only with a large Removable time is connected has the disadvantage that the sprayer sometimes has to be cleaned with detergent, for example with Solvent, but the display device is not detergent-resistant or is solvent resistant.
  • Another disadvantage is that in case of a defect the display device device replacement is expensive or, if the display device with the injection device is permanently connected, the entire spray device replaced must become.
  • Yet another disadvantage is that during coating of backs or cavities of the object to be coated the Sprayer must be moved very close or in the subject, and thereby sprayed coating material reaches the display device.
  • the Spray coating device in such a way that the local position, Operability, cleaning ability, and life of the sprayer is independent of the display device, but the display device also locally is independent of the controller and thereby positionable at a location where his display panel is visible from a person whose face is directly or obliquely on directed to the spray or the object to be coated, which is located in the Spray jet is located.
  • a Spray coating device comprising a control unit, by which electrical energy via an electrical line of an electrical spray device zu fed, which for spraying coating material on a zu coated object is formed and at least one High voltage electrode for electrostatic charging of the Coating material by means of a high voltage; the Control unit for setting at least one coating operation parameter is trained; and containing at least one optical display device which is used for optical displays of at least one coating operation information and the Receive this coating operation information from the controller is trained; characterized in that the controller is a transmitter for wireless data transmission of at least one to be displayed Coating operation information and the display device a receiver for conduction-free data reception of the at least one coating operation information is trained.
  • the spray device, the display device and the controller can be positioned, used and cleaned independently become.
  • the display device can be positioned at any location where it is not still contaminates the use of the sprayer or the control unit with special needs.
  • a defect of the spray device, or the control unit needs not to be replaced or disassembled the indicator, and a Defect of the display device does not need the spray device or the control unit to be replaced or dismantled.
  • the wireless remote data transmission has compared to Data transmission through lines, z. B.
  • FIG. 1 shows an electronic control unit 2 and an electrostatic spray gun 4, which by a person 6 manually portable and by pressing a trigger. 8 switchable and can be switched off, in the form of a coating material Spray jet 10 to spray on an object to be coated 11.
  • the control unit 2 on the one hand has a power supply connection 12 and on the other hand connected via a power cable 14 with the spray gun 4 for the supply of electrical Energy to at least one high voltage electrode 15 to at the High voltage electrode 15 an electrical high voltage potential in the area between 1000 and 160000 volts relative to earth potential to generate the Electrostatically charge coating material and an electromagnetic field between the at least one high voltage electrode 15 and the To produce coating article 11.
  • the controller 2 is so formed so that at the high voltage electrode 15 not only a single High voltage value, but different high voltage values optional can be adjusted by an operating element 16.
  • the control unit contains 2 a light 18, which lights up when high voltage and at switched off high voltage is not lit, and / or a display device 20, on which at least one information, for. B. the set high voltage setpoint and / or the respective high-voltage actual value, and / or the desired current and / or the actual current of the high voltage electrode 15 is optically displayed.
  • the spray gun 4 is connected through a coating material hose 22 to a Coating material conveyor 24 connected to the promotion of Coating material from a supply container 26 to the spray gun 4 and through them for atomization on a spray head 28 of the spray gun 4, so that the spray jet 10 is generated.
  • a Coating material conveyor 24 connected to the promotion of Coating material from a supply container 26 to the spray gun 4 and through them for atomization on a spray head 28 of the spray gun 4, so that the spray jet 10 is generated.
  • the flow rate per unit time is preferably adjustable via a control line 25 on the control unit 2, z. B. by an automatic control or manually on a control element 28.
  • Am same display device or preferably on another display device 30 of the Controller 2 is at least one piece of information regarding the Coating material optically displayed, z. B. a parameter, for. B. a desired value of Flow rate of coating material per unit time, or an actual value of the Flow rate, or a value dependent on the relevant value.
  • the controller 2 includes a high voltage generator 32, so that via the electric cable 14, the high voltage to the at least one electrode 15 of the spray gun 4 is transmitted, whereas in the embodiment of Figure 2, which is the preferred embodiment over Figure 1, the controller 2 does not include a high voltage generator 32, but a voltage converter 34, which from the mains voltage of the mains voltage terminal 12 a lower voltage, preferably a DC voltage of, for example, 12 volts or 24 volts generated, which is supplied via a low voltage cable 35 to a housed in the spray gun 4 high voltage generator 36.
  • the at least one high voltage electrode 15 is connected to the high voltage side of the high voltage generator 36.
  • both coating devices of Figure 1 and 2 is instead of or in addition to the display devices z. B. 20 and / or 30 of the control unit 2 at least one, relative to the control unit 2 external, display device 40 is provided, which is designed for the optical display of at least one relevant for the coating operation information regarding the high voltage or the coating material or both. This information is preferably the same as that mentioned above for the display devices 20 and 30 of the control unit 2.
  • the control unit 2 includes a transmitter 42 for the wireless transmission of at least one coating operation information to be displayed and the control unit 2 spatially independent external display device 40 includes a receiver 44 for wireless data reception of at least one coating operation information of the control unit 2.
  • the transmitter 42 and the receiver 44 are shown schematically in the drawings as antennas, which protrude from the device in question, but are preferably each fully integrated in the control unit 2 and in the external display device 40.
  • the information relevant for the coating operation for the Person 6 instead of on display devices 20 and / or 30 of the control unit, or in addition, be displayed by the external display device 40.
  • the regarding the Signal transmission lineless external display device 40 is preferably such trained that there is also no external energy supply for its operation requires, for example, no mains connection.
  • the for the operation of the external Display device 40 required energy can be from an external power source or from come an internal power source, z.
  • Such Information is z. B. high voltage on, high voltage off, high voltage setpoint, high voltage feedback, high voltage electrode current setpoint, High voltage electrode current actual value, maximum allowable high voltage electrode current limit, operating mode Keep high voltage constant and / or operating mode high voltage electrode current keep constant.
  • the display panel 46 of the external display device 40 is preferably one Flat screen in one of the techniques plasma display panel (PDP), vacuum fluorescent display panel (VFD), light-emitting diode panel (LED) or Liquid crystal diode panel (LCD).
  • PDP plasma display panel
  • VFD vacuum fluorescent display panel
  • LED light-emitting diode panel
  • LCD Liquid crystal diode panel
  • the external display device 40 is preferably a first Quick attachment means provided with which it on a second Quick fastener can be quickly fastened and released again. This can be plugged into and into each other, or to each other clampable or attachable or attachable to each other Velcro or attachable zipper be.
  • the second quick fastener may be attached to the spray gun or be formed or on another carrier.
  • the other carrier may be the one to be coating object itself or an element which is behind or beside the object to be coated or the spray gun 4 is arranged, For example, a support device, which also to be coated Carries the object.
  • the two quick fasteners can make contacts with the Transmission of electrical energy in the display device 40 have.
  • Attachment means a hook, a belt or a chain or other means which can be attached to the spray gun or to another carrier, without the spray gun or other carrier also being a fastener Has.
  • the attachment means may be a band or ring which the spray gun or another carrier can embrace to hold on to it to become.
  • a bracelet or an arm ring be attached, with which the Display device on the arm of a person is attachable.
  • the external display device 40 is positioned so that its display panel 46 directly from the front or obliquely from the front faces the face of a person 6, which her face on the spray 10 or the object 11 to be coated has directed, which is located in the spray area of the spray gun 4.
  • FIG 3 shows the back of the spray gun 4 together with the attached thereto External display device 40.
  • the external display device 40 has on its underside a quick fastener 50, e.g. B. in the form of a plug-in device, which with a second quick fastener 52, e.g. B. in the form of a plug-in device, is connectable, which is formed or fixed on the top of the spray gun 4.
  • the two matching quick-release means 50, 52 may, for. Legs Be tongue and groove connection, z. B. dovetailed Connector cross-section.
  • the external display device 40 may have one or more display panels 46 or In the display field 46, one or more different information can be displayed be.
  • the invention also includes automatic spray guns other than handguns.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Electrostatic Spraying Apparatus (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Spritzbeschichtungseinrichtung mit einem Steuergerät (2) zur drahtlosen Signalübertragung und mit mindestens einem externen Anzeigegerät (40) zum drahtlosen Empfang von mindestens einer Beschichtungsbetriebs-Information, um diese am externen Anzeigegerät an einer Stelle und in einer Richtung anzuzeigen, welche für eine Person zweckmäßig ist, während sie den Sprühstrahl oder den besprühten Gegenstand beobachtet. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Spritzbeschichtungseinrichtung zum Spritzbeschichten von Gegenständen.
Das Beschichtungsmaterial kann eine Flüssigkeit, z. B. Farbe, insbesondere Lack, oder ein Beschichtungspulver sein, welches auf einen Beschichtungsgegenstand gesprüht und danach durch Wärmebehandlung mit dem Gegenstand dauerhaft verbunden wird. Die Spritzvorrichtung kann eine Handspritzpistole oder eine maschinell gehaltene Automatikspritzpistole sein.
Aus der Patentschrift DE 34 02 945 C2 (korrespondiert zu GB 2 153 260 A) ist eine elektrostatische Handspritzpistole zum Sprühbeschichten von Gegenständen bekannt, welche mindestens eine Hochspannungselektrode zum elektrostatischen Aufladen von Beschichtungsmaterial aufweist. An der Spritzpistole ist ein Spannungsanzeigegerät mit nach hinten gerichtetem Anzeigefeld zur Anzeige eines optischen Signals in Abhängigkeit von der jeweiligen Spannung der Hochspannungselektrode vorgesehen. Die Spritzpistole kann zum Spritzen von Beschichtungspulver oder zum Beschichten mit Beschichtungsflüssigkeit ausgebildet sein. Das nach hinten gerichtete Anzeigefeld des Spannungsanzeigegerätes kann von einer Person, welche die Sprühpistole hält, während des Spritzbeschichtungsvorganges beobachtet werden, ohne den Kopf von der Blickrichtung auf den Sprühstrahl und den zu beschichtenden Gegenstand abwenden zu müssen. Das Dokument beschreibt eine Ausführungsform, bei welcher das Spannungsanzeigegerät an einen Hochspannungserzeuger angeschlossen ist, welcher sich in der Spritzpistole befindet. Eine Leuchtdiode ist über einen elektrischen Widerstand an die Primärseite eines Transformators angeschlossen, an dessen Sekundärseite eine Kaskadenschaltung zur Erzeugung einer Gleichspannungs-Hochspannung für die Hochspannungselektrode angeschlossen ist. Der Transformator und die Leuchtdiode befinden sich in einem Transformatorgehäuse, welches auf der Spritzpistole angeordnet und an der Spritzpistole lösbar befestigt ist. Eine schnelle Trennung des Transformatorgehäuses von der Spritzpistole ist jedoch nicht möglich wegen elektrischen Leitungen, durch welche der im Transformatorgehäuse untergebrachte Transformator mit der in der Spritzpistole untergebrachten Kaskadenschaltung verbunden ist. Das Spannungsanzeigegerät kann eine Glühlampe, ein Voltmeter oder ein ähnliches spannungsabhängiges optisches Anzeigegerät anstatt einer Leuchtdiode aufweisen. Die Unterbringung eines Hochspannungserzeugers in der Spritzpistole, mit oder ohne Hochspannungstransformator an oder in der Spritzpistole, hat den Vorteil, dass für die elektrische Energiezufuhr von einem Steuergerät zur Spritzpistole kein Hochspannungskabel, sondern ein Niederspannungskabel erforderlich ist, welches ein wesentlich geringeres Gewicht und weniger Steifheit hat als ein Hochspannungskabel. Vor der Integrierung eines Hochspannungserzeugers in eine Spritzpistole war der Hochspannungserzeuger im Steuergerät untergebracht, was auch heute noch möglich ist, aber normalerweise nicht gemacht wird. Heute wird üblicherweise eine niedrige Gleichspannung vom Steuergerät über eine Niederspannungsleitung der Spritzpistole zugeführt, und durch einen in der Spritzpistole untergebrachten Hochspannungserzeuger in eine Gleichspannungs-Hochspannung im Bereich zwischen 4000 Volt bis 140000 Volt oder höher umgewandelt.
Bereits kleine Änderungen des Hochspannungswertes, des über die Elektrode fließenden Hochspannungs-Elektronenstromes und/oder der pro Zeiteinheit geförderten Beschichtungsmaterialmenge, und/oder der pro Zeiteinheit geförderten Druckluftmenge, beispielsweise zur Zerstäubung des Beschichtungsmaterials oder zur Formung des Beschichtungsmaterial-Sprühstrahles, und/oder Änderungen des Luftdruckes, können zu einer Verschlechterung der Beschichtungsqualität führen. Deshalb sollte eine Person den versprühten Sprühstrahl und das zu beschichtende Objekt ständig beobachten. Die Spannungsanzeige bei dem genannten Stand der Technik unterstützt die Person darin, dass sie am Drücker der Spritzpistole den Spritzbetrieb jeweils erst startet, nachdem die Hochspannung eingeschaltet ist, und dass die Person den Spritzvorgang durch Loslassen des Drückers der Spritzpistole sofort stoppt, falls die Hochspannung ausfällt oder unter einen bestimmten Mindestwert absinkt. Den jeweils aktuellen Spannungswert kann die Person erkennen, wenn das Spannungsanzeigegerät an Stelle von Leuchtdioden ein Voltmeter enthält.
Von Vorteil ist es jedoch, wenn die Bedienperson zusätzliche Beschichtungsbetriebs-Informationen erhält, beispielsweise Hochspannungs-Elektrodenstrom-Sollwert, Hochspannungs-Elektrodenstrom-Istwert, maximal zulässiger Hochspannungs-Grenzwert, Betriebsmodus Hochspannung konstant halten und/oder Betriebsmodus Hochspannungs-Elektrodenstrom konstant halten, ohne dass die Bedienperson die Ausrichtung seines/ihres Kopfes von dem Sprühstrahl und von dem zu beschichtenden Objekt abwenden muss, beispielsweise in Richtung von dem zu beschichtenden Gegenstand weg auf das Steuergerät, an welchem Betriebsparameter einstellbar sind und welches üblicherweise mit Anzeigegeräten für die genannten Informationen versehen ist.
Ein Anzeigegerät, welches an der Spritzvorrichtung dauerhaft oder nur mit großem Zeitaufwand entfernbar verbunden ist, hat den Nachteil, das die Spritzvorrichtung manchmal mit Reinigungsmittel gereinigt werden muss, beispielsweise mit Lösungsmittel, das Anzeigegerät jedoch nicht reinigungsmittelbeständig oder lösemittelbeständig ist. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass bei einem Defekt des Anzeigegerätes ein Geräteaustausch teuer ist oder, wenn das Anzeigegerät mit der Spritzvorrichtung unlösbar verbunden ist, die gesamte Spritzvorrichtung ersetzt werden muss. Ein nochmals weiterer Nachteil besteht darin, dass beim Beschichten von Rückseiten oder Hohlräumen des zu beschichtenden Gegenstandes die Spritzvorrichtung sehr nahe oder in den Gegenstand hinein bewegt werden muss, und dabei versprühtes Beschichtungsmaterial auf das Anzeigegerät gelangt. In einem solchen Falle wäre es vorteilhaft, das Anzeigegerät nicht an der Spritzvorrichtung, sondern getrennt von der Spritzvorrichtung, jedoch weiterhin in einem Bereich vor der Person anzuordnen, wo das Anzeigegerät von der Person beobachtbar ist, ohne dass die Person ihre auf den Sprühstrahl oder den zu beschichtenden Gegenstand nach vorne gerichtete Kopfrichtung verändern oder wesentlich verändern muss, um sowohl den Sprühstrahl und den zu beschichtenden Gegenstand als auch das Anzeigefeld des Anzeigegerätes zu beobachten. Beispielsweise kann es in einem solchen Falle vorteilhaft sein, das Anzeigegerät an den zu beschichtendem Objekt oder an einem hinter oder unmittelbar neben dem zu beschichtenden Objekt vorgesehenen Träger anzuordnen.
Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, unter Vermeidung der genannten Nachteile die genannten Vorteile zu erzielen, insbesondere die Spritzbeschichtungseinrichtung derart auszubilden, dass die örtliche Position, Betriebsfähigkeit, Reinigungsmöglichkeit, und Lebensdauer der Spritzvorrichtung unabhängig ist von dem Anzeigegerät, jedoch das Anzeigegerät auch örtlich unabhängig von dem Steuergerät ist und dadurch an einem Ort positionierbar ist, wo sein Anzeigefeld von einer Person sichtbar ist, deren Gesicht direkt oder schräg auf den Sprühstrahl oder den zu beschichtenden Gegenstand gerichtet ist, der sich im Sprühstrahl befindet.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
Demgemäss wird die Aufgabe gemäß der Erfindung gelöst durch eine Spritzbeschichtungseinrichtung enthaltend ein Steuergerät, durch welches elektrische Energie über eine elektrische Leitung einer elektrischen Spritzvorrichtung zuführbar ist, welche zum Sprühen von Beschichtungsmaterial auf einen zu beschichtenden Gegenstand ausgebildet ist und mindestens eine Hochspannungselektrode zum elektrostatischen Aufladen des Beschichtungsmaterials mittels einer Hochspannung aufweist; wobei das Steuergerät zum Einstellen von mindestens einem Beschichtungsbetriebs-Parameter ausgebildet ist; und enthaltend mindestens ein optisches Anzeigegerät, welches zum optischen Anzeigen mindestens einer Beschichtungsbetriebs-Information und zum Empfangen dieser Beschichtungsbetriebs-Information von dem Steuergerät ausgebildet ist; dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät einen Sender zur leitungslosen Datenübertragung der mindestens einen anzuzeigenden Beschichtungsbetriebs-Information und das Anzeigegerät einen Empfänger zum leitungslosen Datenempfang der mindestens einen Beschichtungsbetriebs-Information ausgebildet ist.
Dadurch ergeben sich folgende Vorteile: Die Spritzvorrichtung, das Anzeigegerät und das Steuergerät können unabhängig voneinander positioniert, benutzt und gereinigt werden. Das Anzeigegerät ist an jedem beliebigen Ort positionierbar, wo es weder verschmutzt noch die Benutzung der Spritzvorrichtung oder das Steuergerät behindert. Bei einem Defekt der Spritzvorrichtung, oder des Steuergerätes, braucht nicht das Anzeigegerät ausgetauscht oder demontiert zu werden, und bei einem Defekt des Anzeigegerätes braucht nicht die Spritzvorrichtung oder das Steuergerät ersetzt oder demontiert zu werden. Dadurch ergeben sich preiswerte Ersatzteilmöglichkeiten. Die leitungslose Datenfernübertragung hat gegenüber der Datenübertragung durch Leitungen, z. B. elektrische Leitungen, die Vorteile, dass beliebige Distanzen zwischen den einzelnen Teilen einstellbar sind, ohne dass verschiedene Leitungslängen erforderlich sind; dass die einzelnen Teile mit größerer Variabilität positionierbar sind, und auch an Stellen, wo es bei Verwendung von Leitungen nicht möglich wäre; keine Datenübertragungsleitung, welche gereinigt werden müsste; Kosteneinsparung.
Weitere Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
Die Erfindung wird im Folgenden im Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen anhand von bevorzugten Ausführungsformen als Beispiele beschrieben. In den Zeichnungen zeigen
  • Fig. 1 schematisch und unmaßstäblich eine bevorzugte Ausführungsform einer Spritzbeschichtungseinrichtung nach der Erfindung,
  • Fig. 2 schematisch und unmaßstäblich eine weitere Ausführungsform einer Spritzbeschichtungseinrichtung nach der Erfindung,
  • Fig. 3 eine Rückansicht einer Spritzpistole mit einem daran lösbar befestigten Anzeigegerät gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung.
  • Figur 1 zeigt ein elektronisches Steuergerät 2 und eine elektrostatische Spritzpistole 4, welche von einer Person 6 manuell tragbar und durch Betätigen eines Triggers 8 einschaltbar und ausschaltbar ist, um Beschichtungsmaterial in Form eines Sprühstrahles 10 auf einen zu beschichtenden Gegenstand 11 zu sprühen.
    Das Steuergerät 2 hat einerseits einen Stromnetzanschluss 12 und ist andererseits über ein Stromkabel 14 mit der Spritzpistole 4 verbunden zur Zufuhr von elektrischer Energie zu mindestens einer Hochspannungselektrode 15, um an der Hochspannungselektrode 15 ein elektrisches Hochspannungspotential im Bereich zwischen 1000 und 160000 Volt relativ zu Erdpotential zu erzeugen, um das Beschichtungsmaterial elektrostatisch aufzuladen und ein elektromagnetisches Feld zwischen der mindestens einen Hochspannungselektrode 15 und dem zu beschichtenden Gegenstand 11 zu erzeugen. Vorzugsweise ist das Steuergerät 2 so ausgebildet, dass an der Hochspannungselektrode 15 nicht nur ein einziger Hochspannungswert, sondern verschiedene Hochspannungswerte wahlweise einstellbar sind durch ein Bedienelement 16. Vorzugsweise enthält das Steuergerät 2 eine Leuchte 18, welche bei eingeschalteter Hochspannung leuchtet und bei ausgeschalteter Hochspannung nicht leuchtet, und/oder ein Anzeigegerät 20, an welchem mindestens eine Information, z. B. der eingestellte Hochspannungs-Sollwert und/oder der jeweilige Hochspannungs-Istwert, und/oder der Soll-Strom und/oder der Ist-Strom der Hochspannungselektrode 15 optisch anzeigbar ist.
    Die Spritzpistole 4 ist durch einen Beschichtungsmaterial-Schlauch 22 an eine Beschichtungsmaterial-Fördereinrichtung 24 angeschlossen zur Förderung von Beschichtungsmaterial aus einem Versorgungsbehälter 26 zur Spritzpistole 4 und durch diese hindurch zur Zerstäubung an einem Sprühkopf 28 der Spritzpistole 4, so dass der Sprühstrahl 10 erzeugt wird. Vorzugsweise kann mittels der Fördervorrichtung 24 nicht nur eine konstante Fördermenge pro Zeiteinheit Beschichtungsmaterial gefördert werden, sondern die Fördermenge pro Zeiteinheit ist vorzugsweise über eine Steuerleitung 25 am Steuergerät 2 einstellbar, z. B. durch eine automatische Steuerung oder manuell an einem Bedienelement 28. Am gleichen Anzeigegerät oder vorzugsweise an einem anderen Anzeigegerät 30 des Steuergeräts 2 ist mindestens eine Information betreffend das Beschichtungsmaterial optisch anzeigbar, z. B. ein Parameter, z. B. ein Soll-Wert der Fördermenge an Beschichtungsmaterial pro Zeiteinheit, oder ein Ist-Wert der Fördermenge, oder ein von dem betreffenden Wert abhängiger Wert.
    Die Fördervorrichtung 24 kann von verschiedener Art sein:
  • a) eine Druckluftvorrichtung, welche in dem Versorgungsbehälter 26 einen Überdruck erzeugt, welcher die Beschichtungsflüssigkeit in den Schlauch 22 drückt;
  • b) eine Flüssigkeitspumpe; oder
  • c) im Falle von Beschichtungspulver ein Injektor zur pneumatischen Pulverförderung; wie dies je aus dem Stand der Technik bekannt ist.
  • Die Beschreibung der Ausführungsform von Figur 1 gilt uneingeschränkt auch für die Ausführungsform von Figur 2. Der Unterschied zwischen den beiden Ausführungsformen besteht darin, dass bei der Ausführungsform von Figur 1 das Steuergerät 2 einen Hochspannungserzeuger 32 enthält, so dass über das elektrische Leitungskabel 14 die Hochspannung zu der mindestens einen Elektrode 15 der Spritzpistole 4 übertragen wird, wohingegen bei der Ausführungsform von Figur 2, welche gegenüber Figur 1 die bevorzugte Ausführungsform ist, das Steuergerät 2 keinen Hochspannungserzeuger 32 enthält, sondern einen Spannungsumformer 34, welcher aus der Netzspannung des Netzspannungsanschlusses 12 eine niedrigere Spannung, vorzugsweise eine Gleichspannung von beispielsweise 12 Volt oder 24 Volt erzeugt, welche über ein Niederspannungskabel 35 einem in der Spritzpistole 4 untergebrachten Hochspannungserzeuger 36 zugeführt wird. In diesem Falle ist die mindestens eine Hochspannungselektrode 15 an die Hochspannungsseite des Hochspannungserzeugers 36 angeschlossen.
    Bei beiden Beschichtungseinrichtungen von Figur 1 und 2 ist anstatt oder zusätzlich zu den Anzeigegeräten z. B. 20 und/oder 30 des Steuergerätes 2 mindestens ein, relativ zum Steuergerät 2 externes, Anzeigegerät 40 vorgesehen, welches für die optische Anzeige von mindestens einer für den Beschichtungsbetrieb relevanten Information ausgebildet ist betreffend die Hochspannung oder das Beschichtungsmaterial oder beide. Diese Informationen sind vorzugsweise die gleichen, die vorstehend zu den Anzeigegeräten 20 und 30 des Steuergerätes 2 genannt werden. Das Steuergerät 2 enthält einen Sender 42 zur leitungslosen Datenübertragung der mindestens einen anzuzeigenden Beschichtungsbetriebs-Information und das vom Steuergerät 2 räumlich unabhängige externe Anzeigegerät 40 enthält einen Empfänger 44 zum leitungslosen Datenempfang der mindestens einen Beschichtungsbetriebs-Information des Steuergerätes 2. Der Sender 42 und der Empfänger 44 sind in den Zeichnungen schematisch als Antennen dargestellt, welche aus dem betreffenden Gerät herausragen, sind jedoch vorzugsweise in das Steuergerät 2 beziehungsweise in das externe Anzeigegerät 40 je vollständig integriert.
    Dadurch können die für den Beschichtungsbetrieb relevanten Informationen für die Person 6 anstatt an Anzeigegeräten 20 und/oder 30 des Steuergerätes, oder zusätzlich, durch das externe Anzeigegerät 40 angezeigt werden. Das bezüglich der Signalübertragung leitungslose externe Anzeigegerät 40 ist vorzugsweise derart ausgebildet, dass es auch keine externe Energieversorgung für seinen Betrieb benötigt, beispielweise keinen Netzanschluss. Die für den Betrieb des externen Anzeigegerätes 40 benötigte Energie kann von einer externen Stromquelle oder von einer internen Stromquelle kommen, z. B. einer Batterie oder einem Akkumulator, die in das externe Anzeigegerät 40 einsetzbar ist, oder vorzugsweise von der Spritzvorrichtung, z. B. Spritzpistole 4, z. B. über elektrische Kontakte, von welchen mindestens einer an der Spritzvorrichtung und mindestens ein anderer an dem Anzeigegerät vorgesehen ist und beide miteinander in Eingriff bringbar sind.
    Von allen für den Sprühbeschichtungsbetrieb relevanten Informationen ist mindestens eine auf dem externen Anzeigegerät 40 optisch anzeigbar. Solche Informationen sind z. B. Hochspannung eingeschaltet, Hochspannung ausgeschaltet, Hochspannungs-Sollwert, Hochspannungs-Istwert, Hochspannungs-Elektrodenstrom-Sollwert, Hochspannungs-Elektrodenstrom-Istwert, maximal zulässiger Hochspannungs-Elektrodenstrom-Grenzwert, Betriebsmodus Hochspannung konstant halten und/oder Betriebsmodus Hochspannungs-Elektrodenstrom konstant halten.
    Das Anzeigefeld 46 des externen Anzeigegerätes 40 ist vorzugsweise ein Flachbildschirm in einer der Techniken Plasma-Display-Panel (PDP), Vakuum-Fluoreszenz-Displaypanel (VFD), Licht-Emitierende-Dioden-Panel(LED) oder Flüssigkristall-Diodenpanel (LCD).
    Das externe Anzeigegerät 40 ist vorzugsweise mit einem ersten Schnellbefestigungsmittel versehen, mit welchem es an einem zweiten Schnellbefestigungsmittel vielmals schnell befestigbar und wieder lösbar ist. Dies können ineinander steckbare und ineinander einrastbare, oder aneinander festklemmbare oder aneinander einhängbare oder aneinander befestigbare Klettverschlussmittel oder aneinander befestigbare Reißverschlussmittel sein.
    Das zweite Schnellbefestigungsmittel kann an der Spritzpistole befestigt oder gebildet sein oder an einem anderen Träger. Der andere Träger kann der zu beschichtende Gegenstand selbst sein oder ein Element, welches hinter oder neben dem zu beschichtenden Gegenstand oder der Spritzpistole 4 angeordnet ist, beispielsweise eine Trägervorrichtung, welche auch den zu beschichtenden Gegenstand trägt. Die beiden Schnellbefestigungsmittel können Kontakte zur Übertragung von elektrischer Energie in das Anzeigegerät 40 aufweisen.
    Gemäß anderer Ausführungsform ist vorgesehen, dass nur die Spritzpistole mit einem Befestigungsmittel zur Befestigung an einem Träger versehen ist, wobei diese Befestigungsmittel ein Haken, ein Band oder eine Kette oder anderes Mittel sein kann, welches an der Spritzpistole oder an einem anderen Träger befestigbar ist, ohne dass die Spritzpistole oder der andere Träger ebenfalls ein Befestigungsmittel hat. Beispielsweise kann das Befestigungsmittel ein Band oder Ring sein, welcher die Spritzpistole oder einen anderen Träger umgreifen kann, um daran festgehalten zu werden.
    Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann an dem externen Anzeigegerät 40 ein Armband oder ein Armring befestigt sein, mit welchem das Anzeigegerät am Arm einer Person befestigbar ist.
    Das externe Anzeigegerät 40 wird derart positioniert, dass sein Anzeigefeld 46 direkt von vorne oder schräg von vorne dem Gesicht einer Person 6 zugewandt ist, welche ihr Gesicht auf den Sprühstrahl 10 oder den zu beschichtenden Gegenstand 11 gerichtet hat, welcher sich im Sprühbereich der Spritzpistole 4 befindet.
    Figur 3 zeigt die Rückseite der Spritzpistole 4 zusammen mit dem daran befestigten externen Anzeigegerät 40. Das externe Anzeigegerät 40 hat auf seiner Unterseite ein Schnellbefestigungsmittel 50, z. B. in Form einer Steckvorrichtung, welche mit einem zweiten Schnellbefestigungsmittel 52, z. B. in Form einer Steckvorrichtung, verbindbar ist, welche auf der Oberseite der Spritzpistole 4 gebildet oder befestigt ist. Die beiden zusammenpassenden Schnellbefestigungsmittel 50, 52 können z. B. eine Nut-Feder-Verbindung sein, z. B. mit schwalbenschwanzförmigem Steckerquerschnitt.
    Das externe Anzeigegerät 40 kann eines oder mehrere Anzeigefelder 46 haben oder im Anzeigefeld 46 können eine oder mehrere verschiedene Informationen anzeigbar sein.
    Die Erfindung umfasst außer Handspritzpistolen auch Automatikspritzvorrichtungen.
    Alle Merkmale und Kombinationen von zwei oder mehr Merkmalen der Beschreibung und der Ansprüche sowie der Zeichnungen sind je allein oder in der betreffenden Kombination selbstständig benutzbare und vorteilhafte Merkmale, unabhängig von dem Schutzbereich der Patentansprüche.

    Claims (12)

    1. Spritzbeschichtungseinrichtung enthaltend ein Steuergerät (2), durch welches elektrische Energie über eine elektrische Leitung einer elektrischen Spritzvorrichtung zuführbar ist, welche zum Sprühen von Beschichtungsmaterial auf einen zu beschichtenden Gegenstand ausgebildet ist und mindestens eine Hochspannungselektrode zum elektrostatischen Aufladen des Beschichtungsmaterials mittels einer Hochspannung aufweist; wobei das Steuergerät (2) zum Einstellen von mindestens einem Beschichtungsbetriebs-Parameter ausgebildet ist; und enthaltend mindestens ein optisches Anzeigegerät (40) zum optischen Anzeigen von mindestens einer Beschichtungsbetriebs-Information;
      dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigegerät (40) ein extern vom Steuergerät positionierbares Anzeigegerät ist, dass das Steuergerät (2) einen Sender (42) zur leitungslosen Datenübertragung der mindestens einen anzuzeigenden Beschichtungsbetriebs-Information und das externe Anzeigegerät (40) einen Empfänger (44) zum leitungslosen Datenempfang der mindestens einen Beschichtungsbetriebs-Information ausgebildet ist.
    2. Spritzbeschichtungseinrichtung nach Anspruch 1,
      dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (2) und das externe Anzeigegerät (40) zur leitungslosen Datenübertragung von mindestens einer der folgenden Beschichtungsbetries-Informationen ausgebildet sind: Hochspannung eingeschaltet, Hochspannung ausgeschaltet, Hochspannungs-Sollwert, Hochspannungs-Istwert, Hochspannungs-Elektrodenstrom-Sollwert, Hochspannungs-Elektrodenstrom-Istwert, maximal zulässiger Hochspannungs-Elektrodenstrom-Grenzwert und/oder Betriebsmodus Hochspannung konstant halten oder Betriebsmodus Hochspannungs-Elektrodenstrom konstant halten.
    3. Spritzbeschichtungseinrichtung nach Anspruch 1,
      dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (2) und das externe optische Anzeigegerät (40) zur leitungslosen Datenübertragung und zur optischen Anzeige von mindesten zwei der folgenden Beschichtungsbetriebs-Informationen ausgebildet sind: Hochspannung eingeschaltet, Hochspannung ausgeschaltet, Hochspannungs-Sollwert, Hochspannungs-Istwert, Hochspannungs-Elektrodenstrom-Sollwert, Hochspannungs-Elektrodenstrom-Istwert, maximal zulässiger Hochspannungs-Elektrodenstrom-Grenzwert und/oder Betriebsmodus Hochspannung konstant halten oder Betriebsmodus Hochspannungs-Elektrodenstrom konstant halten.
    4. Spritzbeschichtungseinrichtung nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche,
      dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine externe optische Anzeigegerät (40) zur Anzeige der mindestens einen Information einen Flachbildschirm in einer der Techniken Plasma-Displaypanel (PDP), Vakuum-Fluoreszenz-Displaypanel (VFD), Licht-Emitierende-Dioden-Panel (LED) oder Flüssigkristall-Diodenpanel (LCD) aufweist.
    5. Spritzbeschichtungseinrichtung nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche,
      dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine externe optische Anzeigegerät (40) ein erstes Schnellbefestigungsmittel aufweist, mit welchem es an einem zweiten Schnellbefestigungsmittel vielmals schnell befestigbar und wieder lösbar ist, wobei das zweite Schnellbefestigungsmittel an einem Träger befestigt oder gebildet ist.
    6. Spritzbeschichtungseinrichtung nach Anspruch 5,
      dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schnellbefestigungsmittel ineinander steckbare oder ineinandersteckbare und ineinander einrastbare, oder aneinander festklemmbare Klemmmittel oder aneinander befestigbare Klettverschlussmittel oder aneinander befestigbare Reißverschlussmittel sind und/oder Haken- und Hakenaufnahmemittel zum Einhängen ineinander sind.
    7. Spritzbeschichtungseinrichtung nach Anspruch 5 oder 6,
      dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Schnellbefestigungsmittel an der Spritzvorrichtung befestigt oder gebildet ist.
    8. Spritzbeschichtungseinrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4,
      dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine externe optische Anzeigegerät (40) mit einem Schnellbefestigungsmittel zur schnellen und lösbaren Befestigung an einem Träger versehen ist.
    9. Spritzbeschichtungseinrichtung nach Anspruch 8,
      dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine externe optische Anzeigegerät (40) mit einem Schnellbefestigungsmittel zur Befestigung an der Spritzvorrichtung (4) versehen ist.
    10. Spritzbeschichtungsvorrichtung nach Anspruch 8 oder 9,
      dadurch gekennzeichnet, dass das Schnellbefestigungsmittel eine Steckvorrichtung, eine Klemmvorrichtung, einen Haken oder einen aufstellbaren Ring aufweist.
    11. Spritzbeschichtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
      dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine externe optische Anzeigegerät (40) mit einem Armband oder Armring zur Befestigung des Anzeigegerätes am Arm einer Person versehen ist.
    12. Spritzbeschichtungseinrichtung nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche,
      dadurch gekennzeichnet, dass die Spritzvorrichtung (4) eine Handspritzpistole ist.
    EP04016671A 2003-08-02 2004-07-15 Spritzbeschichtungseinrichtung mit entfernt angeordnetem Anzeigegerät Expired - Fee Related EP1504823B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE10335420A DE10335420A1 (de) 2003-08-02 2003-08-02 Spritzbeschichtungseinrichtung
    DE10335420 2003-08-02

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1504823A1 true EP1504823A1 (de) 2005-02-09
    EP1504823B1 EP1504823B1 (de) 2006-02-15

    Family

    ID=33547051

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP04016671A Expired - Fee Related EP1504823B1 (de) 2003-08-02 2004-07-15 Spritzbeschichtungseinrichtung mit entfernt angeordnetem Anzeigegerät

    Country Status (5)

    Country Link
    EP (1) EP1504823B1 (de)
    JP (1) JP2005052830A (de)
    CN (1) CN1623675A (de)
    AU (1) AU2004203520B2 (de)
    DE (2) DE10335420A1 (de)

    Cited By (25)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US8037844B2 (en) 2007-10-31 2011-10-18 Nordson Corporation Spray gun having display and control members on gun
    WO2012052255A1 (de) 2010-10-20 2012-04-26 Sata Gmbh & Co. Kg Farbauftragssystem und verfahren zu dessen betrieb
    US8925836B2 (en) 2008-10-29 2015-01-06 Sata Gmbh & Co. Kg Gravity cup for a paint sprayer
    USD740393S1 (en) 2013-09-27 2015-10-06 Sata Gmbh & Co. Kg Paint spray gun
    US9327301B2 (en) 2008-03-12 2016-05-03 Jeffrey D. Fox Disposable spray gun cartridge
    USD758537S1 (en) 2014-07-31 2016-06-07 Sata Gmbh & Co. Kg Paint spray gun rear portion
    US9409197B2 (en) 2013-12-18 2016-08-09 Sata Gmbh & Co. Kg Air nozzle closure for a spray gun
    USD768820S1 (en) 2014-09-03 2016-10-11 Sata Gmbh & Co. Kg Paint spray gun with pattern
    USD770593S1 (en) 2014-07-31 2016-11-01 Sata Gmbh & Co. Kg Paint spray gun
    US9533317B2 (en) 2009-07-08 2017-01-03 Sata Gmbh & Co. Kg Paint spray gun
    US9782784B2 (en) 2010-05-28 2017-10-10 Sata Gmbh & Co. Kg Nozzle head for a spray device
    US9782785B2 (en) 2010-12-02 2017-10-10 Sata Gmbh & Co. Kg Spray gun and accessories
    US9878336B2 (en) 2006-12-05 2018-01-30 Sata Gmbh & Co. Kg Fluid reservoir for a paint spray gun
    WO2018193069A1 (de) * 2017-04-21 2018-10-25 J. Wagner Gmbh Verfahren zur steuerung eines elektrostatischen zerstäubers für flüssigkeiten
    US10189037B2 (en) 2011-06-30 2019-01-29 Sata Gmbh & Co. Kg Easy-to-clean spray gun, accessories therefor, and mounting and dismounting methods
    US10464076B2 (en) 2015-12-21 2019-11-05 Sata Gmbh & Co. Kg Air cap and nozzle assembly for a spray gun, and spray gun
    US10471449B2 (en) 2016-08-19 2019-11-12 Sata Gmbh & Co. Kg Air cap arrangement and spray gun
    WO2020053153A1 (de) * 2018-09-10 2020-03-19 Sata Gmbh & Co. Kg Lackierpistole, materialauftragssystem und verfahren zu dessen betrieb
    US10702879B2 (en) 2014-07-31 2020-07-07 Sata Gmbh & Co. Kg Spray gun manufacturing method, spray gun, spray gun body and cover
    US10835911B2 (en) 2016-08-19 2020-11-17 Sata Gmbh & Co. Kg Trigger for a spray gun and spray gun having same
    US11141747B2 (en) 2015-05-22 2021-10-12 Sata Gmbh & Co. Kg Nozzle arrangement for a spray gun
    EP3612316B1 (de) * 2017-04-21 2023-05-10 J. Wagner GmbH Elektrostatischer zerstäuber für flüssigkeiten
    US11801521B2 (en) 2018-08-01 2023-10-31 Sata Gmbh & Co. Kg Main body for a spray gun, spray guns, spray gun set, method for producing a main body for a spray gun and method for converting a spray gun
    US11826771B2 (en) 2018-08-01 2023-11-28 Sata Gmbh & Co. Kg Set of nozzles for a spray gun, spray gun system, method for embodying a nozzle module, method for selecting a nozzle module from a set of nozzles for a paint job, selection system and computer program product
    US11865558B2 (en) 2018-08-01 2024-01-09 Sata Gmbh & Co. Kg Nozzle for a spray gun, nozzle set for a spray gun, spray guns and methods for producing a nozzle for a spray gun

    Families Citing this family (8)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102005018237B3 (de) * 2005-04-19 2006-12-07 Bühnen GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Verflüssigen und Auftragen thermoplastischen Materials
    US7460924B2 (en) * 2005-06-16 2008-12-02 Illinois Tool Works Inc. In-gun power supply control
    EP2055391B2 (de) 2007-10-31 2022-02-09 Nordson Corporation Verbesserte Sprühpistolen-Auslösevorrichtung und Verfahren
    US20120173028A1 (en) * 2009-09-18 2012-07-05 Sung Soo Wui Ultra-low volume spraying device
    JP2012086142A (ja) * 2010-10-19 2012-05-10 Asahi Sunac Corp 静電塗装用スプレーガン
    JP5967647B2 (ja) * 2012-07-13 2016-08-10 アネスト岩田株式会社 静電塗装用エアスプレーガン、静電塗装システムおよび静電塗装方法
    DE102014215338B4 (de) 2014-08-04 2016-03-31 Gema Switzerland Gmbh Pulverabgabevorrichtung und Pulverbeschichtungsanlage zum Pulversprühbeschichten von Gegenständen
    CN106622722A (zh) * 2017-03-01 2017-05-10 福建俊佑机电设备有限公司 一种基于app的智能脱硫脱硝雾化枪

    Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US5218305A (en) * 1991-11-13 1993-06-08 Graco Inc. Apparatus for transmitting electrostatic spray gun voltage and current values to remote location
    WO2000007741A1 (en) * 1998-08-06 2000-02-17 Abb Flexible Automation S.P.A. Remote control device for paint supplying guns
    US20030059523A1 (en) * 2000-10-31 2003-03-27 Bednarz Vincent L. Remote control device for painting system

    Family Cites Families (9)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US4722625A (en) * 1985-09-26 1988-02-02 Triune Automated Painting Systems Remote control device for powered painting system
    US5660334A (en) * 1995-01-13 1997-08-26 Clark Equipment Company Remote control for electrostatic sprayer elements
    DE19511255A1 (de) * 1995-03-27 1996-10-02 Gema Volstatic Ag Elektrostatische Sprühbeschichtungseinrichtung
    US6790443B2 (en) * 1996-11-22 2004-09-14 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Method for treating symptoms of diabetes
    DE19738141C2 (de) * 1997-09-01 2003-06-05 Wagner Int Steuersystem einer Beschichtungsanlage mit einer LON-Busstruktur
    DE19838275A1 (de) * 1998-08-22 2000-02-24 Itw Gema Ag Manuelle Sprühbeschichtungspistole
    DE29822967U1 (de) * 1998-12-23 2000-05-11 Espe Dental Ag Gerät zum Ausbringen von fließfähigen Massen
    US6977013B2 (en) * 1999-09-17 2005-12-20 Nordson Corporation Powder coating system central controller
    DE10107041B4 (de) * 2001-02-15 2006-08-03 Agilent Technologies, Inc. (n.d.Ges.d.Staates Delaware), Palo Alto Abstützvorrichtung für ein tragbares Gerät

    Patent Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US5218305A (en) * 1991-11-13 1993-06-08 Graco Inc. Apparatus for transmitting electrostatic spray gun voltage and current values to remote location
    WO2000007741A1 (en) * 1998-08-06 2000-02-17 Abb Flexible Automation S.P.A. Remote control device for paint supplying guns
    US20030059523A1 (en) * 2000-10-31 2003-03-27 Bednarz Vincent L. Remote control device for painting system

    Cited By (37)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US9878336B2 (en) 2006-12-05 2018-01-30 Sata Gmbh & Co. Kg Fluid reservoir for a paint spray gun
    US10688514B2 (en) 2007-10-31 2020-06-23 Nordson Corporation Control function and display for controlling spray gun
    US9649651B2 (en) 2007-10-31 2017-05-16 Nordson Corporation Control function and display for controlling spray gun
    US8584973B2 (en) 2007-10-31 2013-11-19 Nordson Corporation Powder coating gun with manually operated controls on gun
    US8037844B2 (en) 2007-10-31 2011-10-18 Nordson Corporation Spray gun having display and control members on gun
    US9227209B2 (en) 2007-10-31 2016-01-05 Nordson Corporation Apparatus and methods for controlling material application device
    EP2992965A1 (de) * 2007-10-31 2016-03-09 Nordson Corporation Sprühpistole mit anzeige und steuermittel auf der pistole
    US9713817B2 (en) 2007-10-31 2017-07-25 Nordson Corporation Coating material spray gun
    US9327301B2 (en) 2008-03-12 2016-05-03 Jeffrey D. Fox Disposable spray gun cartridge
    US8925836B2 (en) 2008-10-29 2015-01-06 Sata Gmbh & Co. Kg Gravity cup for a paint sprayer
    US9533317B2 (en) 2009-07-08 2017-01-03 Sata Gmbh & Co. Kg Paint spray gun
    US9782784B2 (en) 2010-05-28 2017-10-10 Sata Gmbh & Co. Kg Nozzle head for a spray device
    US9878340B2 (en) 2010-10-20 2018-01-30 Sata Gmbh & Co. Kg Color application system and method for operating the same
    WO2012052255A1 (de) 2010-10-20 2012-04-26 Sata Gmbh & Co. Kg Farbauftragssystem und verfahren zu dessen betrieb
    US9782785B2 (en) 2010-12-02 2017-10-10 Sata Gmbh & Co. Kg Spray gun and accessories
    US10189037B2 (en) 2011-06-30 2019-01-29 Sata Gmbh & Co. Kg Easy-to-clean spray gun, accessories therefor, and mounting and dismounting methods
    USD740393S1 (en) 2013-09-27 2015-10-06 Sata Gmbh & Co. Kg Paint spray gun
    US9409197B2 (en) 2013-12-18 2016-08-09 Sata Gmbh & Co. Kg Air nozzle closure for a spray gun
    USD798419S1 (en) 2014-07-31 2017-09-26 Sata Gmbh & Co. Kg Paint spray gun
    USD758537S1 (en) 2014-07-31 2016-06-07 Sata Gmbh & Co. Kg Paint spray gun rear portion
    USD770593S1 (en) 2014-07-31 2016-11-01 Sata Gmbh & Co. Kg Paint spray gun
    US10702879B2 (en) 2014-07-31 2020-07-07 Sata Gmbh & Co. Kg Spray gun manufacturing method, spray gun, spray gun body and cover
    USD835235S1 (en) 2014-07-31 2018-12-04 Sata Gmbh & Co. Kg Paint spray gun
    USD768820S1 (en) 2014-09-03 2016-10-11 Sata Gmbh & Co. Kg Paint spray gun with pattern
    US11141747B2 (en) 2015-05-22 2021-10-12 Sata Gmbh & Co. Kg Nozzle arrangement for a spray gun
    US10464076B2 (en) 2015-12-21 2019-11-05 Sata Gmbh & Co. Kg Air cap and nozzle assembly for a spray gun, and spray gun
    US10835911B2 (en) 2016-08-19 2020-11-17 Sata Gmbh & Co. Kg Trigger for a spray gun and spray gun having same
    US10471449B2 (en) 2016-08-19 2019-11-12 Sata Gmbh & Co. Kg Air cap arrangement and spray gun
    CN110753586B (zh) * 2017-04-21 2021-10-08 J·瓦格纳有限责任公司 控制用于液体的静电雾化器的方法
    WO2018193069A1 (de) * 2017-04-21 2018-10-25 J. Wagner Gmbh Verfahren zur steuerung eines elektrostatischen zerstäubers für flüssigkeiten
    CN110753586A (zh) * 2017-04-21 2020-02-04 J·瓦格纳有限责任公司 控制用于液体的静电雾化器的方法
    US11305305B2 (en) 2017-04-21 2022-04-19 J. Wagner Gmbh Method for controlling an electrostatic atomizer for liquids
    EP3612316B1 (de) * 2017-04-21 2023-05-10 J. Wagner GmbH Elektrostatischer zerstäuber für flüssigkeiten
    US11801521B2 (en) 2018-08-01 2023-10-31 Sata Gmbh & Co. Kg Main body for a spray gun, spray guns, spray gun set, method for producing a main body for a spray gun and method for converting a spray gun
    US11826771B2 (en) 2018-08-01 2023-11-28 Sata Gmbh & Co. Kg Set of nozzles for a spray gun, spray gun system, method for embodying a nozzle module, method for selecting a nozzle module from a set of nozzles for a paint job, selection system and computer program product
    US11865558B2 (en) 2018-08-01 2024-01-09 Sata Gmbh & Co. Kg Nozzle for a spray gun, nozzle set for a spray gun, spray guns and methods for producing a nozzle for a spray gun
    WO2020053153A1 (de) * 2018-09-10 2020-03-19 Sata Gmbh & Co. Kg Lackierpistole, materialauftragssystem und verfahren zu dessen betrieb

    Also Published As

    Publication number Publication date
    AU2004203520B2 (en) 2006-06-15
    AU2004203520A1 (en) 2005-02-17
    CN1623675A (zh) 2005-06-08
    DE10335420A1 (de) 2005-02-17
    JP2005052830A (ja) 2005-03-03
    EP1504823B1 (de) 2006-02-15
    DE502004000291D1 (de) 2006-04-20

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1504823B1 (de) Spritzbeschichtungseinrichtung mit entfernt angeordnetem Anzeigegerät
    DE19546970B4 (de) Pulversprühvorrichtung zur elektrostatischen Sprühbeschichtung
    DE3402945C2 (de) Elektrostatische Sprühpistole zum Sprühbeschichten
    DE2851006C2 (de) Elektrostatische Beschichtungspistole
    DE3440250C2 (de) Vorrichtung zur Beschichtung der Innenfläche von Röhren
    DE2125217C3 (de) Düsen- und Elektrodenhalter für elektrostatische Sprühpistole
    EP1104333B1 (de) Sprühpistole zum beschichten von objekten
    EP1115498B1 (de) Manuelle sprühbeschichtungspistole
    EP1423206A1 (de) Spannungs- und stromanzeige für elektrostatische spritzpistole
    EP2650052B2 (de) Pulverbechersprühpistole und Sprühbeschichtungsvorrichtung mit einer Pulverbechersprühpistole
    DE4124131C2 (de) Vorrichtung zur Abdeckung von Schüttungen
    WO2016206986A1 (de) Tragbares lackiersystem
    DE10003077C2 (de) Einrichtung und Verfahren zum elektrostatischen Pulverbeschichten von Werkstücken mit unterschiedlichen Pulvern
    EP3748224B1 (de) Lampe
    DE202014101791U1 (de) Vorrichtung für Ereignisdarstellungen beim Duell-Schießen
    DE102006043604B4 (de) Tragvorrichtung sowie Roboter mit einer solchen Tragvorrichtung
    WO2022101272A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für eine sprühpistole sowie sprühpistole mit einer derartigen beleuchtungseinrichtung
    DE4203989A1 (de) Elektrostatische spruehpistole
    DE202019003775U1 (de) Lampe
    DE19838273A1 (de) Sprühbeschichtungsvorrichtung
    DE202007005063U1 (de) Vorrichtung zur Luftunterstützung eines Ionisationsgeräts
    DE8131364U1 (de) Elektrostatik-vorsatzgeraet einer eine luftleitung aufweisenden spritzpistole
    DE1752257A1 (de) Spruehpistole zum Pulverspruehen
    DE7149348U (de) Elektrischer Lotstift fur Feinst lotungen
    DE1618563U (de) Anstrichpinsel.

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20040715

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL HR LT LV MK

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20050406

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): DE FR IT

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): DE FR IT

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 502004000291

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20060420

    Kind code of ref document: P

    ET Fr: translation filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20061116

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20110805

    Year of fee payment: 8

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20110727

    Year of fee payment: 8

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20110722

    Year of fee payment: 8

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20130329

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20130201

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20120731

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20120715

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 502004000291

    Country of ref document: DE

    Effective date: 20130201