EP1500351B1 - Befestigungsvorrichtung für Schubladenfrontblenden - Google Patents

Befestigungsvorrichtung für Schubladenfrontblenden Download PDF

Info

Publication number
EP1500351B1
EP1500351B1 EP04009703A EP04009703A EP1500351B1 EP 1500351 B1 EP1500351 B1 EP 1500351B1 EP 04009703 A EP04009703 A EP 04009703A EP 04009703 A EP04009703 A EP 04009703A EP 1500351 B1 EP1500351 B1 EP 1500351B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
block
drawer
spring
front panel
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP04009703A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1500351A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arturo Salice SpA
Original Assignee
Arturo Salice SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arturo Salice SpA filed Critical Arturo Salice SpA
Publication of EP1500351A1 publication Critical patent/EP1500351A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1500351B1 publication Critical patent/EP1500351B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/944Drawers characterised by the front panel
    • A47B88/95Drawers characterised by the front panel characterised by connection means for the front panel
    • A47B88/956Drawers characterised by the front panel characterised by connection means for the front panel for enabling adjustment of the front panel

Definitions

  • the invention relates to a device for fastening a front panel to drawer frames according to the preamble of claim 1.
  • Such fastening devices are known, for example, from DE 37 13 254 C, EP 0 289 866 B1 and EP 0 761 131 A2. These devices each have a recess on the front side, into which a block attached to the front panel can be inserted in such a way that the front ends of the drawer frames are enclosed on both sides by holding parts provided in the block. A locking of the front panel is effected by fastening means, which pass through the recess. According to the aforementioned prior art, these fasteners consist of screws.
  • Object of the present invention is to provide a device of the type described in such a way that it can be placed and removed without tools and that a height adjustment of the front panel is made possible without having to operate appropriate fasteners.
  • this object is achieved by the combination of the features of claim 1. Accordingly, starting from a generic device for attaching a front panel to drawer front side each having a recess into which a mounted on the front panel block having a groove bounding holding parts, on each side of the drawer is inserted such that the front ends the drawer covers on both sides of these holding parts and are locked by the recess passing through fasteners.
  • the block has a projecting, directed parallel to the drawer leaf spring, which engages in the assembled state with an edge a transversely angled projection in the recess of the drawer and wherein on the block a displaceable by an eccentric support plate is guided on the front panel is attached.
  • the block which has a groove bounding holding parts, be formed integrally.
  • the block may be composed of several parts, wherein the block may have two separate holding parts, between which the leaf spring is received.
  • the support plate may advantageously have a partially C-shaped cross-section and guided displaceably along vertical edges of the holding part.
  • a front panel 10 is shown with a protruding fastening device, which basically consists of a support plate 12, a leaf spring 14, a block 15 and an eccentric 16.
  • a metal drawer frame 18 is shown in the side view according to FIG. 2 and in the front view according to FIG.
  • the front end of the drawer 18 has a recess 20 which extends freely to the outside and whose edges are formed step-shaped.
  • the rear edge of the recess can be angled outwardly by about 90 °. If the angle is slightly less than 90 °, the leaf spring 14 can exert a small clamping force between the front panel 10 and the drawer 18.
  • the drawer 18 is provided in a conventional manner with a running rail 24, a roller 26 and angled parts 28 and 30, which are provided for fastening in each case a bottom not shown here and a rear wall of the drawer. These parts are known as such and require no further description here.
  • the block 15 may in principle be formed in one piece, wherein between two mutually parallel holding parts defining a groove, a central part is arranged, which is complementary to the recess 20 of the drawer frame formed.
  • the width of the groove corresponds to the height of this middle part and is something greater than the thickness of the drawer.
  • the leaf spring 14 is inserted into the block and secured thereto.
  • FIGS. 4 to 6 show an expedient embodiment of the block 15, which consists of two separate holding parts 32 and 34.
  • the holding part 32 has a, the recess 20 complementarily molded part 15, which is riveted by dowel 38 after interposing the leaf spring 14 with the other holding part 34.
  • the leaf spring 14 and the holding part 34 is provided with bores 40 and 42.
  • the leaf spring 14 is thus on the side of the limited by the holding parts 32 and 34 groove, which corresponds to the outer side of the drawer 18, on which the projection 22 is arranged.
  • the holding member 32 may be provided with a recess 44.
  • the support plate 12 On vertical edges 46 and 48 of the holding part 34, the support plate 12, which partially has a C-shaped cross-section, guided displaceably. To form the C-profile, the support plate has a nose 50, as can be seen in particular from FIG.
  • An eccentric 16 passes through a slot 52 of the support plate 12 and is riveted with its shaft 54 in a bore 56 of the holding part 34. Under the head of the eccentric 16, a spring washer 58 is mounted, which ensures a good contact pressure between the support plate 12 and block 15 and at the same time allows adjustment in the direction of the double arrow A (according to FIG. 4).
  • the support plate 12 is screwed in not described in detail here and usual manner with the front panel 10.
  • the leaf spring 14 is angled outwardly such that its operation to solve the connection without additional fittings is possible, with an assembly left and right is ensured by the same device.

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung einer Frontblende an Schubladenzargen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Derartige Befestigungsvorrichtungen sind beispielsweise aus der DE 37 13 254 C, der EP 0 289 866 B1 und der EP 0 761 131 A2 bekannt. Diese Vorrichtungen weisen stirnseitig je eine Ausnehmung auf, in die ein an der Frontblende befestigter Block derart einschiebbar ist, dass die vorderen Enden der Schubladenzargen beidseitig von im Block vorgesehenen Halteteilen umfasst wird. Eine Verriegelung der Frontblende erfolgt durch Befestigungsmittel, die die Ausnehmung durchsetzen. Nach dem vorgenannten Stand der Technik bestehen diese Befestigungsmittel aus Schrauben.
  • Aus der US-B1-6,179,399 ist eine Schublade mit einem Befestigungsbeschlag für die Befestigung einer Frontblende an metallischen Schubladenzargen bekannt, wobei in jeder Schubladenzarge im vertikalen Steg eine Öffnung vorgesehen ist, in die ein seitlicher Vorsprung eines am Befestigungsbeschlag verschiebbar gelagerten Spannteils durch einen ebenfalls an diesen kippbar gelagerten, manuell betätigbaren Spannhebel bewegbar ist. Die Konstruktion erweist sich als sehr aufwendig.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs angegebenen Art derart weiterzubilden, dass sie ohne Werkzeug aufsetzbar und wieder lösbar ist und dass eine Höhenverstellung der Frontblende ermöglicht wird, ohne entsprechende Befestigungsmittel betätigen zu müssen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Kombination der Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Demnach wird ausgehend von einer gattungsgemäßen Vorrichtung zur Befestigung einer Frontblende an Schubladenzargen, die stirnseitig je eine Ausnehmung aufweisen, in die ein an der Frontblende befestigter Block, der eine Nut begrenzende Halteteile aufweist, an jeder Seite der Schublade derart einschiebbar ist, dass die vorderen Enden der Schubladenzargen beidseitig von diesen Halteteilen umfasst und von die Ausnehmung durchsetzenden Befestigungsmitteln verriegelt werden. Erfindungsgemäß weist der Block eine vorspringende, parallel zur Schubladenzarge gerichtete Blattfeder auf, die im montieren Zustand mit einem Rand einen quer abgewinkelten Vorsprung im Bereich der Ausnehmung der Schubladenzarge hintergreift und wobei auf dem Block eine durch einen Exzenter verschiebliche Tragplatte geführt ist, die an der Frontblende befestigt ist.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den sich an den Hauptanspruch anschließenden Unteransprüchen. Demnach kann der Block, der eine Nut begrenzende Halteteile aufweist, einstückig ausgebildet sein.
  • Gemäß einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung kann der Block aus mehreren Teilen zusammengesetzt sein, wobei der Block zwei getrennte Halteteile aufweisen kann, zwischen denen die Blattfeder aufgenommen ist.
  • Die Tragplatte kann vorteilhaft teilweise einen C-förmigen Querschnitt aufweisen und entlang vertikaler Ränder des Halteteils verschieblich geführt sein.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus einer in der beigefügten Figur dargestellten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung. Es zeigen:
  • Figur 1:
    eine Seitenansicht einer Frontblende mit einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung,
    Figur 2:
    eine Teilseitenansicht einer Schubladenzarge,
    Figur 3:
    eine Frontansicht der Schubladenzarge gemäß Figur 2,
    Figur 4:
    eine perspektivische Ansicht eines Details der Befestigungsvorrichtung,
    Figur 5:
    einen Schnitt durch die Befestigungsvorrichtung gemäß Figur 4 im Einbauzustand an einer Zarge und
    Figur 6:
    eine Explosionszeichnung einer Befestigungsvorrichtung gemäß Figur 4.
  • In Figur 1 ist eine Frontblende 10 mit einer vorspringenden Befestigungsvorrichtung gezeigt, die grundsätzlich aus einer Tragplatte 12, einer Blattfeder 14, einem Block 15 und einem Exzenter 16 besteht. Eine metallene Schubladenzarge 18 ist in der Seitenansicht gemäß Figur 2 und in der Vorderansicht gemäß Figur 3 dargestellt. Das vordere Ende der Schubladenzarge 18 weist eine Ausnehmung 20 auf, die frei nach außen verläuft und deren Ränder stufenförmig ausgebildet sind. Zur Bildung eines Vorsprungs 22, kann der Hinterrand der Ausnehmung nach außen hin um etwa 90° abgewinkelt werden. Ist der Winkel etwas geringer als 90°, so kann die Blattfeder 14 eine kleine Spannkraft zwischen Frontblende 10 und Schubladenzarge 18 ausüben.
  • Die Schubladenzarge 18 ist in üblicher Weise mit einer Laufschiene 24, einer Laufrolle 26 und abgewinkelten Teilen 28 und 30, die zur Befestigung jeweils eines hier nicht gezeigten Bodens und einer Rückwand der Schublade vorgesehen sind, versehen. Diese Teile sind als solches bekannt und bedürfen hier keiner weiteren Beschreibung.
  • Der Block 15 kann grundsätzlich einstückig ausgebildet sein, wobei zwischen zwei zueinander parallelen Halteteilen, die eine Nut begrenzen, ein mittlerer Teil angeordnet ist, der komplementär zu der Ausnehmung 20 der Schubladenzarge ausgebildet ist. Die Breite der Nut entspricht der Höhe dieses mittleren Teils und ist etwas größer als die Dicke der Schubladenzarge. An einer Seite der Nut ist die Blattfeder 14 in den Block eingesetzt und mit diesem befestigt.
  • In den Figuren 4 bis 6 ist eine zweckmäßige Ausgestaltung des Blocks 15 gezeigt, der aus zwei getrennten Halteteilen 32 und 34 besteht. Das Halteteil 32 weist einen, der Ausnehmung 20 komplementär angeformten Teil 15 auf, der durch Dübel 38 nach Zwischenlegen der Blattfeder 14 mit dem anderen Halteteil 34 vernietet wird. Hierzu ist die Blattfeder 14 und das Halteteil 34 mit Bohrungen 40 und 42 versehen.
  • Im montierten Zustand befindet sich die Blattfeder 14 somit an der Seite der von den Halteteilen 32 und 34 begrenzten Nut, die der äußeren Seite der Schubladenzarge 18 entspricht, an der der Vorsprung 22 angeordnet ist. Damit die Blattfeder frei verschwenkbar ist, kann das Halteteil 32 mit einer Aussparung 44 versehen sein.
  • Auf vertikalen Rändern 46 und 48 des Halteteils 34 ist die Tragplatte 12, die bereichsweise einen C-förmigen Querschnitt aufweist, verschieblich geführt. Zur Ausbildung des C-Profils weist die Tragplatte eine Nase 50 auf, wie dies insbesondere aus der Figur 6 ersichtlich ist. Ein Exzenter 16 durchsetzt ein Langloch 52 der Tragplatte 12 und ist mit seinem Schaft 54 in einer Bohrung 56 des Halteteils 34 vernietet. Unter dem Kopf des Exzenters 16 ist eine Federscheibe 58 gelagert, die eine gute Anpresskraft zwischen Tragplatte 12 und Block 15 gewährleistet und gleichzeitig eine Verstellung in Richtung des Doppelpfeils A (gemäß Figur 4) ermöglicht.
  • Die Tragplatte 12 ist in hier nicht näher beschriebener und üblicher Weise mit der Frontblende 10 verschraubt. Die Blattfeder 14 ist derart nach außen abgewinkelt, dass ihre Betätigung zur Lösung der Verbindung ohne zusätzliche Beschläge möglich ist, wobei eine Montage links und rechts durch dieselbe Vorrichtung gewährleistet ist.

Claims (9)

  1. Vorrichtung zur Befestigung einer Frontblende (10) an Schubladenzargen (18), die stirnseitig je eine Ausnehmung (20) aufweisen, in die ein an der Frontblende (10) befestigter Block (15), der eine Nuttegrenzende Halteteile aufweist, an jeder Seite der Schublade derart einschiebbar ist, daß die vorderen Enden der Schubladenzargen beidseitig von diesen Halteteilen umfaßt und von die Ausnehmung durchsetzenden Befestigungsmitteln verriegelt werden,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Block (15) eine vorspringende, parallel zur Schubladenzarge (18) gerichtete Btattfeder (14) oder einen federbelasteten Hebel aufweist, die im montierten Zustand mit einem Rand einen quer abgewinkelten Vorsprung im Bereich der Ausnehmung der Schubladenzarge hintergreift und dass auf dem Block eine durch ein Exzenter (16) verschiebliche Tragplatte (12) geführt ist, die an der Frontblende (10) befestigt ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Block (15) einstückig ausgebildet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Block (15) aus mehreren Teilen zusammengesetzt ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Block (15) zwei getrennte Halteteile (32, 34) aufweist, zwischen denen die Blattfeder (14) oder ein federbelasteter Hebel aufgenommen ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatte (12) teilweise einen C-förmigen Querschnitt aufweist und entlang vertikaler Ränder des Halteteils verschieblich geführt ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit einem Kopf versehener Exzenter (16) ein quergerichtetes Langloch der Tragplatte durchsetzt und mit seinem unteren exzentrischen Schaftteil in einer Bohrung des Halteteils vernietet ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Federscheibe (58) zwischen dem Kopf des Exzenters (16) und der Tragplatte (12) gelagert ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Blattfeder (14) oder der federbelastete Hebel mit einem abgewinkelten Betätigungs-bzw. Entriegelungsteil versehen ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestandteile symmetrisch zur mittleren Querachse für eine links- und rechts- Montage ausgebildet sind.
EP04009703A 2003-07-21 2004-04-23 Befestigungsvorrichtung für Schubladenfrontblenden Expired - Fee Related EP1500351B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20311190U 2003-07-21
DE20311190U DE20311190U1 (de) 2003-07-21 2003-07-21 Befestigungsvorrichtung für Schubladenfrontblenden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1500351A1 EP1500351A1 (de) 2005-01-26
EP1500351B1 true EP1500351B1 (de) 2006-06-21

Family

ID=28685641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04009703A Expired - Fee Related EP1500351B1 (de) 2003-07-21 2004-04-23 Befestigungsvorrichtung für Schubladenfrontblenden

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7429090B2 (de)
EP (1) EP1500351B1 (de)
CN (1) CN1285303C (de)
AT (1) ATE330507T1 (de)
DE (2) DE20311190U1 (de)
ES (1) ES2266950T3 (de)
HK (1) HK1073236A1 (de)
TW (1) TWI250003B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3938187B2 (ja) 2005-05-17 2007-06-27 いすゞ自動車株式会社 排気ガス浄化方法及び排気ガス浄化システム
MY140411A (en) * 2006-07-14 2009-12-31 Harn Marketing Sdn Bhd Drawer fitting
DE202007001783U1 (de) * 2006-09-08 2008-01-10 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Verbindungseinrichtung an einem Schubkasten
DE102007053637A1 (de) * 2007-11-08 2009-05-14 Lautenschläger, Horst Blendenhalter zur Befestigung einer Frontblende an einer Schubladenzarge
CN101181116B (zh) * 2007-11-29 2011-03-16 罗志明 抽屉前面板与抽屉侧面板的连接装置
AT511091B1 (de) * 2011-04-19 2012-09-15 Blum Gmbh Julius Schubladenzarge mit neigungsverstellung
AT510954B1 (de) * 2011-05-24 2012-08-15 Blum Gmbh Julius Rastgesperre für möbelstücke
AT511062B1 (de) * 2011-05-24 2012-09-15 Blum Gmbh Julius Befestigungsvorrichtung zum befestigen einer frontblende an einer schublade
AT511538B1 (de) * 2011-05-24 2013-06-15 Blum Gmbh Julius Befestigungsvorrichtung zum befestigen einer frontblende an einer schublade
ITMC20110058A1 (it) * 2011-10-26 2013-04-27 Essetre S R L Cassetto perfezionato con anta frontale corredato di attrezzatura di regolazione e bloccaggio per detta anta frontale.
CN102525147B (zh) * 2011-12-16 2014-06-18 伍志勇 抽屉面板调节装置
CN102885494B (zh) * 2012-10-25 2014-06-18 伍志勇 抽屉面板的调节装置
US9185976B2 (en) * 2014-04-08 2015-11-17 King Slide Works Co., Ltd. Adjusting device
US10499739B2 (en) 2017-03-01 2019-12-10 Worktools, Inc. Transformable drawer front and countertop leaf
DE102017121385A1 (de) * 2017-09-14 2019-03-14 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Blendenträger und Schubkasten

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3713254A1 (de) 1986-05-14 1987-11-19 Blum Gmbh Julius Schublade
AT391062B (de) * 1986-05-28 1990-08-10 Blum Gmbh Julius Haltevorrichtung fuer die frontblende einer schublade
AT391409B (de) 1987-05-04 1990-10-10 Blum Gmbh Julius Vorrichtung zur befestigung einer frontblende an metallischen schubladenzargen
AT393203B (de) * 1987-12-07 1991-09-10 Alfit Gmbh Schublade mit auszugsgarnitur
US5281022A (en) * 1991-04-02 1994-01-25 Julius Blum Gesellschaft M.B.H. Front panel mounting for drawers
AT405360B (de) 1995-09-07 1999-07-26 Alfit Ag Vorrichtung zur einstellbaren befestigung der frontblende einer schublade an deren zargen
DE59801908D1 (de) 1997-03-03 2001-12-06 Blum Gmbh Julius Befestigungsbeschlag und Schublade mit einem solchen Beschlag
EP0875176B1 (de) 1997-04-29 2003-05-07 Alfit Aktiengesellschaft Schublade
AT409070B (de) 1997-11-07 2002-05-27 Alfit Ag Vorrichtung zum befestigen der frontblende einer schublade
MY135151A (en) * 2002-05-17 2008-02-29 Harn Marketing Sdn Bhd Drawer fitting arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
CN1575691A (zh) 2005-02-09
DE20311190U1 (de) 2003-09-25
US20050017615A1 (en) 2005-01-27
EP1500351A1 (de) 2005-01-26
CN1285303C (zh) 2006-11-22
DE502004000808D1 (de) 2006-08-03
TW200509838A (en) 2005-03-16
US7429090B2 (en) 2008-09-30
TWI250003B (en) 2006-03-01
HK1073236A1 (en) 2005-09-30
ATE330507T1 (de) 2006-07-15
ES2266950T3 (es) 2007-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1500351B1 (de) Befestigungsvorrichtung für Schubladenfrontblenden
EP1152112A2 (de) Verstellbare Scharnier-Rahmen-Anordnung
EP1708591B1 (de) Schubkasten
EP1367203B1 (de) Scharnier
DE102011011113B4 (de) Rahmensystem eines Partikelschutzgitters
WO2006079573A1 (de) Schubkasten mit zwei seitenzargen und einer blende
AT14999U1 (de) Band für eine Tür oder ein Fenster
EP1707722A1 (de) Feststellvorrichtung für Türflügel mit einem Türschliesser
DE4108547C1 (de)
EP0856626B1 (de) Klemmbefestigungsvorrichtung für Beschlagteile
DE3127929A1 (de) Eckumlenkung fuer treibstangenbeschlaege von fenstern und tueren od. dgl.
EP2345787A2 (de) Türband für Aluminiumtüren
DE1296992B (de) Befestigung eines Schliessteiles eines Treibstangenverschlusses fuer Fenster, Tueren od. dgl.
EP1527245A1 (de) Bandteil für ein band für türen, fenster und dergleichen
EP3492677A1 (de) Türöffner mit selbsthemmung des aufschraubstücks
DE202004019974U1 (de) Band für Türen, Fenster u.dgl.
EP0945574B1 (de) Band für Türen, Fenster oder dergleichen
AT507135A2 (de) Schliessblech und stulp und deren verwendung
DE10255669B3 (de) Seitenscheibe für ein Fahrzeug, insbesondere einen Personenkraftwagen
EP1514988A2 (de) Band für Türen, Fenster oder dergleichen
DE19637453C2 (de) Torblattverriegelung
DE3301509C2 (de) Ecklager für Drehkippflügel von Fenstern, Türen od.dgl.
DE60001627T2 (de) Treibstangenschloss
EP2730732A2 (de) Band für Türen, Fenster oder dergleichen
DE60009377T2 (de) Abstütz- und Führungsvorrichtung für die Treibstangenenden eines Treibstangenschlosses

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040507

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17Q First examination report despatched

Effective date: 20050527

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT DE ES IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE ES IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060621

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004000808

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060803

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2266950

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070322

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: IT

Effective date: 20080601

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20120420

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20120425

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130429

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20130422

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004000808

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 330507

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140423

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004000808

Country of ref document: DE

Effective date: 20141101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140423

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140423

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20151204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140424