EP1499553B1 - Fadenabsaugvorrichtung - Google Patents

Fadenabsaugvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1499553B1
EP1499553B1 EP03717274A EP03717274A EP1499553B1 EP 1499553 B1 EP1499553 B1 EP 1499553B1 EP 03717274 A EP03717274 A EP 03717274A EP 03717274 A EP03717274 A EP 03717274A EP 1499553 B1 EP1499553 B1 EP 1499553B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
yarn
textile machine
thread
waste
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03717274A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1499553A1 (de
Inventor
Reinhard Lieber
Manfred Stüttem
Martin Stillger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Textile GmbH and Co KG filed Critical Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Publication of EP1499553A1 publication Critical patent/EP1499553A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1499553B1 publication Critical patent/EP1499553B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/86Arrangements for taking-up waste material before or after winding or depositing
    • B65H54/88Arrangements for taking-up waste material before or after winding or depositing by means of pneumatic arrangements, e.g. suction guns
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/14Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements
    • D01H13/16Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material
    • D01H13/1691Thread breakage detector means associated with pneumatic cleaning devices, e.g. suction of broken end of yarn

Definitions

  • the invention relates to a textile machine specified in the preamble of claim 1. Art.
  • Such a textile machine is for example from the US-3,381,462 A1 known.
  • a false twist crimping machine in which a plurality of threadlines with a corresponding plurality of yarn processing stations for texturing synthetic filaments is arranged side by side.
  • a common collection system for receiving and transporting broken thread ends or the incoming threads during a bobbin change is provided in the threadline at a respective Fadenumlenkstelle at a small distance in front of the rubbing roller of each take-up, namely parallel to the machine longitudinal front.
  • the collection system has an opening for each threadline to be able to suck in a thread end there if necessary.
  • a fan is arranged which generates a transport flow to the other end of the system.
  • a yarn collection point is provided by the transport channel widens conically strong and thereby the speed of the flow is lowered. As a result, the thread waste entrained by the flow is deposited on a thread trap (yam trap).
  • the known thread trimming device has the disadvantage that it can easily interfere with the operation due to a blockage at too narrow dimensioning of the transport channel.
  • such a high flow velocity must be present in the transport channel that the negative pressure applied to the inlet openings for the thread drop is sufficient to secure threads even at high yarn speeds be sucked in and transported away, and that at all processing points of the texturing machine.
  • the object of the invention is to provide a textile machine of the type mentioned in the preamble of claim 1, which is able to reliably suck up the resulting threads or thread remnants even at high working or production speeds and promotes the risk of malfunction by obstruction of the transport channel in the collecting container provided ,
  • Another object is to provide a thread trimming device which utilizes the energy sources already present on the textile machine for its operation.
  • the installed on the textile machine power supply can be used, since this is usually already provided with installation ports of the operating compressed air network.
  • a retrofitting of the textile machine with the transport system for thread remnants can be performed according to the invention in a simple manner.
  • the jet apparatus according to the invention is particularly advantageous in view of the investment required and its ongoing operating costs, in particular compared to a corresponding vacuum system with the associated filter devices, which are used in the transport systems according to the prior art. Finally, a great advantage is that the proposed jet apparatus is very low maintenance, since it has no moving components.
  • a great advantage also brings with it the proposal, as a collection container for the thread waste a garbage bag detachable and easy to replace replaceable. This can then, when it is filled, replaced with a few simple steps and without additional tools and recycled together with the thread residues contained therein and thread trashes. Meanwhile, in the meantime, the collection container stores the remaining thread remnants. For this purpose, the bottom of the collecting container is closed with a flap down, which is brought back after putting another empty rubbish bag in the operating position in which it is open. This can be done by the operator of the textile machine by hand or by suitable electro-mechanical or pneumatic or hydraulic actuators.
  • the thread transport system has a plurality of the thread-injectors associated with the processing stations.
  • each thread injector is assigned at least one inlet opening for receiving a thread.
  • a filament consisting of several filaments 1 in the false twist crimping machine 2 is false-twisted by a texturing unit 3.
  • This consists for example of a plurality of cooperating friction discs, which are lined up on driven, parallel spindles at a distance from each other and in plan view overlapping each other, the spindle axes go through the corners of an equilateral triangle.
  • the Texturi unit 3 is directly driven in the present case by an electric motor 4, ie one of the three spindles is direct and starting from this, the other two spindles driven by toothed belt.
  • the applied by the texturing unit 3 on the thread 1 rotation runs from the false twist generator 3 back to the fixing heater 5, where the filaments are softened thermoplastic, so that the applied rotation in the thread 1 is impressed. Seen in the direction of the yarn path, the embossed rotation of the thread 1 after leaving the Fixierchainers 5 is frozen on a cooling plate 6.
  • the yarn 1 withdrawn from the delivery mechanism 7 at about the yarn processing speed now runs with the heat-fixed rotation through the false twist generator 3 and is turned up again in its outlet, ie the yarn 1 is rotated in the opposite direction by the last slices of the false twist sensor 3 as viewed in the yarn running direction. Due to the previous heat treatment remains the However, received in the thread embossed texture.
  • the textured thread 8 is then heat-set between the delivery mechanisms 9 and 10 in the so-called set heater 11 under adjustable shrinkage conditions, ie in particular thread tension and temperature, and wound up into texturing spools 12.
  • the wraps for the textured yarns 8 are stacked in three levels.
  • the pitch of a take-up unit 13 corresponds to the pitch width of three juxtaposed texturing units 3.
  • the take-up units 13 are all of the same design. They each consist of a traversing device 15 from which the thread 8 is moved back and forth during its winding cycle, a friction roller 16 for circumferential drive of the texturing spool 12 and the pivotally mounted spool lever 17, where the texturing 12 and after a bobbin change from above automatically supplied empty bobbin tube 18 is clamped.
  • the winding devices 13 is associated with a thread trimming device 24, which has a processing point for each take-up device 13. In Fig. 1 Thus, three processing points 31 are shown.
  • the thread trimming device 24 has a thread transport system 14 for receiving and removing the threads 8 from the processing points 31.
  • the thread transport system 14 is formed by guide tubes, which simultaneously effect a deflection of the threads 8 in this embodiment.
  • Fig. 2 are shown in three levels superposed Aufwickelein whatsoever 13, for the sake of clarity, only the Texturierspulen 12, 121 and 122 and the respective take-up unit 13 associated thread waste device 24. Although only one field of the false twist crimping machine 2 is shown here, so it is understood that in the horizontal direction, a plurality of such fields are arranged side by side and extend the yarn transport system 14 over the entire length of the textile machine.
  • the yarn transport system 14, on which the textured and heat-stabilized yarns 8 are deflected from their vertical yarn path to the associated traversing devices 15, is here formed for example of a plurality of guide tubes, which are each associated with a processing point 31. They each have in the area of the yarn path at a suitable location a closable by a shutter thread inlet opening 19, through which a thread 8 - can be sucked into the yarn transport system 14 - at a yarn breakage or after initiation of a bobbin change as a result of a running thread cutter not shown thread cutter ,
  • the thread transport system 14 is under reduced pressure, which is generated by a jet apparatus 20 operated with compressed air.
  • the air supply to the respective additional injectors is preferably actuated by yarn thread sensors arranged in the yarn path or by a contact action triggered by the thread trimmers.
  • the tubes of the thread transport system 14 which run parallel to the machine longitudinal axis in the three floors of the take-up 13 and merge on the suction side of the jet apparatus 20.
  • Fig. 3 shows in a somewhat more detailed representation of the jet apparatus 20 and the collecting container 21 attached thereto for the yarn break or a Bobbin change occurring threads 8 or thread residues.
  • the jet apparatus 20 is designed here as an ejector device.
  • the ejector device 20 consists of a flanged two-part housing 201, 202, the upper part 201 has a pressure port 209 with a screwed and sealed pipe socket 203 for the supply of the working fluid and the suction-side suction port 204 for the yarn transport system 14.
  • the pipe socket 203 opens into an injector nozzle 208, through which the supplied working fluid 22, for example, a compressed air is introduced into a mixing zone 205.
  • the lower part 202 of the housing contains the mixing zone 205 and the blow port 206 and an end flange 207, with which the housing part 202 is screwed to the cover 25 of the yarn collection container 21.
  • a manifold 26 is also used, through which the expanded working fluid can escape substantially without pressure in the environment.
  • the yarn collecting container 21 is preferably circular cylindrical and has at its bottom a flap 27 which is pivotable about a horizontal axis 28. It can be actuated by a pivot drive, not shown, when the attached to the thread catcher 21 thread refuse collection container 29 is filled and should be replaced. Then, the thread collecting container 21 additionally has the function of a thread buffer when the flap 27 is closed.
  • the yarn waste collection container 29 is a yarn waste bag which is attached to the collecting container 21 in a suitable manner, for example, by a drawstring is tied.
  • a drawstring is tied.
  • materials for disposable plastic bags are - similar to household garbage bags - made of perforated or gas-permeable by needles film webs and sacks of textile materials that made of woven, knitted, knitted or especially raschel Fabrics and nonwovens are made.
  • films and textile materials are preferred, which are also processed on the textile machine, for example, textured to be able to easily recycle the yarn waste bag filled with thread residue as a whole.
  • the usual materials are thus polyesters such as PETP, polyamides such as PA 6 and PA 6.6 and polypropylene.
  • a further embodiment of a thread trimming device 24 is shown, as shown for example in a false twist texturing according to Fig. 1 could be used.
  • the thread trimming device 24 consists of a thread transport system 14, an ejector device 20 and a thread trash bag 29.
  • the thread transport system 14 is essentially formed from a manifold 33 and a plurality of suction pipes 34 connected to the manifold.
  • each processing point 31 is associated with a suction tube 34.
  • the suction tube 34 forms at the end of a thread inlet opening 19 to receive a thread during a bobbin change or a thread break.
  • the yarn inlet opening 19 on the suction pipe 34 is associated with a closure device 32 through which the yarn inlet opening 19 is closable on the suction pipe 34.
  • the closure device 32 of the processing stations 31 can be controlled both individually and in groups.
  • a Fadeninjektor 30 is arranged shortly below the yarn inlet opening 19 in the suction direction, through which a compressed air is introduced into the suction pipe 34.
  • Each of the processing points 31 is identical in design of the suction tube 34.
  • the suction pipes 34 are connected to the manifold 33. At the downstream end of the manifold 33, the ejector 20 is connected to a suction port 204.
  • the ejector device 20 has a pressure port 209, to which a preferably controllable compressed air source (not shown here) is connected.
  • the working medium 22, which is supplied via the pressure connection 209, preferably a compressed air, is guided via an injector nozzle 208 into a mixing zone 205, which is connected to the suction connection 204.
  • the working means 22 is then over the Blow port 206 discharged.
  • the threads are sucked in the connected yarn transport system 14 via the suction port 204 and discharged with the working fluid via the blowing port 206.
  • a suture waste bag 29 is detachably fastened directly to a pipe flange as a collecting container.
  • the gaseous working fluid is preferably discharged through the gas-permeable wall of the yarn waste bag 29 into the environment.
  • the thread waste can be compressed to a high packing density in the yarn waste bag 29 due to the blowing effect.
  • the texturing machine according to the invention was based on a Falschdrallk Hurselmaschine according to Fig. 1 described. In principle, however, such textile machines can also be used for spinning, twisting or texturing threads.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Textilmaschine der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art.
  • Eine solche Textilmaschine ist beispielsweise aus der US-3,381,462 A1 bekannt.
  • In der US-3,381,462 A1 ist eine Falschdrallkräuselmaschine beschrieben, in der eine Mehrzahl von Fadenläufen mit einer entsprechenden Mehrzahl von Fadenbearbeitungsstellen zum Texturieren von synthetischen Spinnfäden nebeneinander angeordnet ist. Ein gemeinsames Sammelsystem für die Aufnahme und den Transport gebrochener Fadenenden bzw. der anlaufenden Fäden während eines Spulenwechsels ist im Fadenlauf an jeweils einer Fadenumlenkstelle in geringem Abstand vor der Reibwalze jeder Aufwickeleinrichtung vorgesehen, und zwar parallel zur Maschinenlängsfront. Das Sammelsystem hat für jeden Fadenlauf eine Öffnung, um dort bei Bedarf ein Fadenende einsaugen zu können. Am einen Ende des Sammelsystems ist ein Gebläse angeordnet, das eine Transportströmung zum anderen Ende des Systems erzeugt. Dort ist eine Fadensammelstelle vorgesehen, indem sich der Transportkanal konisch stark erweitert und hierdurch die Geschwindigkeit der Strömung abgesenkt wird. Infolgedessen wird der von der Strömung mitgeschleppte Fadenabfall an einer Fadenfalle (yam trap) abgeschieden.
  • Die bekannte Fadenabfallvorrichtung hat den Nachteil, dass es bei einer zu engen Dimensionierung des Transportkanals leicht zu Störungen des Betriebsablaufs infolge einer Verstopfung kommen kann. Andererseits muß im Transportkanal eine solch hohe Strömungsgeschwindigkeit vorliegen, dass der an den Einlassöffnungen für den Fadenabfall anstehende Unterdruck ausreicht, um auch mit hohen Fadengeschwindigkeiten kontinuierlich angelieferte Fäden noch sicher einsaugen und abtransportieren zu können, und zwar an allen Bearbeitungsstellen der Texturiermaschine.
  • Aus der DE- 43 36 910 A1 ist ferner eine Garnabfallbehältervorrichtung bekannt, die bei einer Spulenwechselvorrichtung (Doffer) für eine moderne Hochgeschwindigkeits-Falschdrallkräuselmaschine zur Anwendung kommt. Hier werden die Fäden während des Spulenwechsels durch ein Rohrsystem angeliefert, das zur Spulenwechselvorrichtung gehört und von dieser von einer Gruppe von Spulstellen zur nächsten zu bedienenden Gruppe von Spulstellen bewegt wird. Zum Transport der Fäden dient der Unterdruck, den eine Unterdruckquelle erzeugt, die an einem Zwischenbehälter der Abfallbehältervorrichtung angeschlossen ist.
  • Nachteilig ist hierbei, dass der erzeugte Unterdruck auf die gesamte Einheit aus Zwischenbehälter und Abfallbehälter wirkt und zu jedem Wechsel eines Abfallbehälters die Unterdruckquelle ausgeschaltet und der herrschende Unterdruck ausgeglichen werden muss, um ihn nach erfolgtem Behälterwechsel erneut wieder aufzubauen. WO 99 57051 A1 Offenbart eine Textil maschine mit einer Fadenabfallvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Textilmaschine der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art zu schaffen, die auch bei hohen Arbeits- bzw. Produktionsgeschwindigkeiten die anfallenden Fäden oder Fadenreste betriebssicher anzusaugen vermag und ohne Gefahr einer Betriebsstörung durch Verstopfung des Transportkanals in den bereitgestellten Sammelbehälter fördert.
  • Eine weitere Aufgabe ist es, eine Fadenabfallvorrichtung bereitzustellen, die zu ihrem Betrieb die an der Textilmaschine bereits vorhandenen Energiequellen nutzt.
  • Schließlich ist es eine weitere Aufgabe der Erfindung, das Auswechseln des Sammelbehälters für die Fadenreste im laufenden Produktionsbetrieb zu erleichtern.
  • Die Lösung der geschilderten Aufgaben wird für eine Textilmaschine der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils dieses Anspruchs erreicht.
  • Durch die Anwendung eines Strahlapparates wird einerseits in dem Transportkanal für die Fadenreste und im Bereich der Fadenbearbeitungsstellen, wo die Einmündungen in den Transportkanal liegen, ein ausreichender Unterdruck erzeugt, um die anfallenden Fadenreste sicher zu erfassen und zum Sammelbehälter zu fördern. Andererseits werden die Fadenreste in den angeschlossenen Sammelbehälter ausgeblasen, der nunmehr nicht unter dem hohen Unterdruck einer entsprechenden Vakuumeinrichtung steht. Dies erleichtert auch das Auswechseln des Sammelbehälters, wenn dieser gefüllt ist und geleert werden muss, da ein Druckausgleich nicht hergestellt zu werden braucht. Da ein Unterdruck nach einem Behälterwechsel nicht erneut wieder aufgebaut werden muss, ist das System außerdem ständig und ohne Unterbrechung betriebsbereit. Das Ausblasen der Gamabfälle bietet zudem den Vorteil, daß in dem Sammelbehälter eine wesentlich höhere Packungsdichte des Gamabfall erzeugt wird. Somit lassen sich größere Mengen von Garnabfällen ohne Vergrößerung der Sammelbehälter aufnehmen.
  • Zum Betrieb des Strahlapparates, der vorzugsweise als ein mit einem gasförmigen Arbeitsmittel, insbesondere Druckluft aus dem Betriebsnetz betriebene Ejektoreinrichtung ausgebildet ist, kann die an der Textilmaschine installierte Energieversorgung herangezogen werden, da diese üblicherweise bereits mit Installationsanschlüssen des betrieblichen Druckluftnetzes versehen ist. Somit kann auch eine Nachrüstung der Textilmaschine mit dem Transportsystem für Fadenreste nach der Erfindung in einfacher Weise ausgeführt werden.
  • Der Strahlapparat gemäß der Erfindung ist besonders vorteilhaft im Hinblick auf den erforderlichen Investitionsaufwand und seine laufenden Betriebskosten, insbesondere im Vergleich zu einem entsprechenden Unterdrucksystem mit den dazugehörenden Filtereinrichtungen, die bei den Transportsystemen nach dem Stand der Technik Verwendung finden. Schließlich liegt auch ein großer Vorteil darin, dass der vorgeschlagene Strahlapparat ausgesprochen wartungsarm ist, da er keine bewegten Bauteile aufweist.
  • Einen großen Vorteil bringt auch der Vorschlag mit sich, als Sammelbehälter für die Fadenabfälle einen Abfallsack lösbar und leicht auswechselbar zu befestigen. Dieser kann dann, wenn er gefüllt ist, mit wenigen Handgriffen und ohne zusätzliche Werkzeuge ausgewechselt und mitsamt den darin befindlichen Fadenresten und hineingeförderten Fadenabfällen recycelt werden. Währenddessen speichert zwischenzeitlich der Sammelbehälter die weiter anfallenden Fadenreste. Zu diesem Zweck ist der Boden des Sammelbehälters nach unten mit einer Klappe verschließbar, die nach Anbringung eines anderen leeren Abfallsackes wieder in Betriebsstellung gebracht wird, in der sie geöffnet ist. Dies kann vom Bedienungspersonal der Textilmaschine von Hand oder durch geeignete elektro-mechanische oder pneumatische bzw. hydraulische Betätigungseinrichtungen erfolgen.
  • Um selbst bei sehr hohen Anliefergeschwindigkeiten der Fäden eine gleichmäßige Abführung der Fäden zu erhalten, ist gemäß einer weiteren besonders vorteilhaften Ausbildung der Erfindung vorgesehen, daß das Fadentransportsystem mehrere den Bearbeitungsstellen zugeordnete Fadeninjektoren aufweist. Hierbei ist jedem Fadeninjektor zumindest eine Einlaßöffnung zur Aufnahme eines Fadens zugeordnet.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der übrigen Unteransprüche und aus der Beschreibung der beigegebenen Zeichnung.
  • Darin zeigt:
  • Fig. 1
    einen Querschnitt des Endabschnittes einer Falschdrallkräuselmaschine;
    Fig. 2
    die in drei Etagen übereinander liegenden Aufwickeleinheiten der Falschdrallkräuselmaschine aus Fig. 1 und das zugeordnete Fadentransportsystem zum Absaugen von Fadenresten beim Spulenwechsel in schematischer Darstellung;
    Fig. 3
    ein Ausführungsbeispiel eines Strahlapparates gemäß der Erfindung im Querschnitt samt Faden und Fadenresteabfallsack.
    Fig. 4
    ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Fadenabfallvorrichtung
  • In Fig. 1 ist in Verbindung mit einem Texturierprozess die vorliegende Erfindung erläutert. In einem solchen Texturierprozess für endlose, synthetische Filamente aus thermoplastischen Polymeren wird ein aus mehreren Filamenten bestehender Faden 1 in der Falschdrallkräuselmaschine 2 durch eine Texturier-einheit 3 falschgedrallt. Diese besteht beispielsweise aus mehreren zusammenwirkenden Friktionsscheiben, die auf angetriebenen, parallelen Spindeln im Abstand zueinander und in der Draufsicht sich gegenseitig überlappend aufgereiht sind, wobei die Spindelachsen durch die Ecken eines gleichseitigen Dreiecks gehen. Die Texturiereinheit 3 ist im vorliegenden Fall durch einen Elektromotor 4 direkt angetrieben, d. h. eine der drei Spindeln ist direkt und von dieser ausgehend, die beiden anderen Spindeln durch Zahnriemen angetrieben. Die von der Texturiereinheit 3 auf den Faden 1 aufgebrachte Drehung läuft dabei vom Falschdrallgeber 3 zurück zum Fixierheizer 5, wo die Filamente thermoplastisch erweicht werden, so dass die aufgebrachte Drehung in den Faden 1 eingeprägt wird. In Richtung des Fadenlaufes gesehen wird die eingeprägte Drehung des Fadens 1 nach dem Verlassen des Fixierheizers 5 auf einer Kühlplatte 6 eingefroren. Der vom Lieferwerk 7 etwa mit der Fadenbearbeitungsgeschwindigkeit abgezogene Faden 1 läuft nun mit der wärmefixierten Drehung durch den Falschdrallgeber 3 und wird in dessen Auslauf wieder aufgedreht, d. h. der Faden 1 wird in Fadenlaufrichtung gesehen von den letzten Scheiben des Falschdrallgebers 3 in der entgegengesetzten Richtung gedreht. Aufgrund der vorausgegangenen Wärmebehandlung bleibt die in den Faden eingeprägte Textur jedoch erhalten. Der texturierte Faden 8 wird sodann zwischen den Lieferwerken 9 und 10 im sogenannten Set-Heizer 11 unter einstellbaren Schrumpfbedingungen, d. h. insbesondere Fadenspannung und Temperatur, wärmefixiert und zu Texturierspulen 12 aufgewickelt.
  • Bei der vorliegenden Konstruktion der Texturiermaschine sind die Aufwicklungen für die texturierten Fäden 8 in drei Etagen übereinander angeordnet. Somit entspricht die Teilung einer Aufwickeleinheit 13 der Teilungsbreite von drei nebeneinander angeordneten Texturiereinheiten 3. Die Aufwickeleinheiten 13 sind untereinander alle gleich ausgebildet. Sie bestehen jeweils aus einer Changiereinrichtung 15, von der der Faden 8 während seiner Spulreise hin- und herverlegt wird, einer Reibwalze 16 zum Umfangsantrieb der Texturierspule 12 und dem schwenkbar gelagerten Spulenhebel 17, an dem die Texturierspule 12 bzw. nach einem Spulenwechsel die von oben automatisch zugeführte leere Spulenhülse 18 aufgespannt ist. Den Aufwickeleinrichtungen 13 ist eine Fadenabfallvorrichtung 24 zugeordnet, die zu jeder Aufwickeleinrichtung 13 eine Bearbeitungsstelle aufweist. In Fig. 1 sind somit drei Bearbeitungsstellen 31 gezeigt. Die Fadenabfallvorrichtung 24 weist ein Fadentransportsystem 14 zur Aufnahme und Abtransport der Fäden 8 von den Bearbeitungsstellen 31 auf. Das Fadentransportsystem 14 ist durch Führungsrohre gebildet, die in diesem Ausführungsbeispiel gleichzeitig eine Umlenkung der Fäden 8 bewirken.
  • In Fig. 2 sind in schematischer Darstellung die in drei Etagen übereinander angeordneten Aufwickeleinheiten 13 dargestellt, und zwar der besseren Übersichtlichkeit halber nur die Texturierspulen 12, 121 und 122 sowie die der jeweiligen Aufwickeleinheit 13 zugeordneten Fadenabfallvorrichtung 24. Auch wenn hier nur ein Feld der Falschdrallkräuselmaschine 2 gezeigt ist, so versteht es sich, dass in horizontaler Richtung eine Mehrzahl solcher Felder nebeneinander angeordnet ist und das Fadentransportsystem 14 sich über die gesamte Länge der Textilmaschine erstrecken.
  • Das Fadentransportsystem 14, an dem die texturierten und wärmestabilisierten Fäden 8 aus ihrem vertikalen Fadenlauf zu den zugeordneten Changiereinrichtungen 15 umgelenkt werden, wird hier beispielsweise aus mehreren Führungsrohren gebildet, die jeweils einer Bearbeitungsstelle 31 zugeordnet sind. Sie weisen jeweils im Bereich des Fadenlaufs an geeigneter Stelle eine durch eine Blende verschließbare Fadeneinlaßöffnung 19 auf, durch die ein Faden 8 - bei einem Fadenbruch oder nach Initiierung eines Spulenwechsels infolge eines von einem nicht dargestellten Fadenschneider ausgeführten Fadenschnittes - in das Fadentransportsystem 14 hineingesaugt werden kann. Hierzu steht das Fadentransportsystem 14 unter Unterdruck, der durch einen mit Druckluft betriebenen Strahlapparat 20 erzeugt wird. Es ist aber auch möglich, im Bereich umfangsversetzt angeordneter Fadeneinlaßöffnungen 19 nicht dargestellte, zusätzliche Fadeninjektoren vorzusehen, die bei sehr hohen Arbeitsgeschwindigkeiten der Falschdrallkräuselmaschine 2 dafür sorgen, dass die mit der Geschwindigkeit der Lieferwerke 10 bei einem Spulenwechsel weiterhin anlaufenden Fäden 8 sich nicht ansammeln und unerwünschte Aufspulungen bilden können, sondern über das Fadentransportsystem 14 zu einem Fadenauffangbehälter 21 für die Fadenreste weggefördert werden. Dabei wird vorzugsweise die Luftzufuhr zu den jeweiligen Zusatzinjektoren durch im Fadenlauf angeordnete Fadenbruchsensoren oder durch eine von den Fadenschneidern ausgelöste Kontaktgabe betätigt.
  • Im Endbereich der Falschdrallkräuselmaschine 2 sind die Rohre des Fadentransportsystems 14, die parallel zur Maschinenlängsachse in den drei Etagen der Aufwickeleinheiten 13 verlaufen zusammengeführt und münden auf der Saugseite des Strahlapparates 20. Diesem wird das komprimierte Arbeitsmittel 22 aus dem betriebsinternen Druckluftnetz über eine Rohrleitung in Pfeilrichtung zugeführt. Es verläßt den Strahlapparat 20 in Richtung des Fadenauffangbehälters 21 und kann von dort im wesentlichen drucklos in die Umgebung entweichen.
  • Fig. 3 zeigt in einer etwas detaillierteren Darstellung den Strahlapparat 20 und den daran befestigten Auffangbehälter 21 für die bei Fadenbruch oder einem Spulenwechsel anfallenden Fäden 8 bzw. Fadenreste. Der Strahlapparat 20 ist hierbei als eine Ejektoreinrichtung ausgebildet. Dabei besteht die Ejektoreinrichtung 20 aus einem geflanschten zweiteiligen Gehäuse 201, 202, dessen Oberteil 201 einen Druckanschluß 209 mit einem eingeschraubten und abgedichteten Rohrstutzen 203 für die Zufuhr des Arbeitsmittels und den saugseitigen Sauganschluss 204 für das Fadentransportsystem 14 aufweist. Dabei ist am Rohrstutzen 203 der Druckmittelleitung ein Schaltventil 23, vorzugsweise Magnetventil angeordnet, das durch einen Fadenbruchsensor (nicht gezeigt) oder ein Spulenwechselsignal an einer der Fadenbearbeitungsstellen oder Aufwickeleinheiten 13 der Textilmaschine schaltbar ist. Der Rohrstutzen 203 mündet in eine Injektordüse 208, durch welche das zugeführte Arbeitsmittel 22 beispielsweise eine Druckluft in eine Mischzone 205 eingeleitet wird. Der Unterteil 202 des Gehäuses enthält die Mischzone 205 und den Blasanschluß 206 sowie einen Endflansch 207, mit dem der Gehäuseteil 202 am Deckel 25 des Fadenauffangbehälters 21 verschraubt ist. In diesen Deckel 25 ist ferner ein Krümmer 26 eingesetzt, durch den das expandierte Arbeitsmittel im wesentlichen drucklos in die Umgebung entweichen kann. Der Fadenauffangbehälter 21 ist vorzugsweise kreiszylindrisch ausgebildet und weist an seinem Boden eine Klappe 27 auf, die um eine horizontale Achse 28 schwenkbar ist. Sie ist durch einen nicht näher dargestellten Schwenkantrieb betätigbar, wenn der am Fadenauffangbehälter 21 befestigte Fadenabfallsammelbehälter 29 gefüllt ist und ausgetauscht werden soll. Dann hat der Fadenauffangbehälter 21 bei geschlossener Klappe 27 zusätzlich die Funktion eines Fadenpuffers.
  • Vorzugsweise ist der Fadenabfallsammelbehälter 29 ein Fadenabfallsack, der am Auffangbehälter 21 in geeigneter Weise befestigt, beispielsweise durch einen Kordelzug festgebunden ist. Dies richtet sich jedoch nach dem Material, aus dem der Fadenabfallsack besteht und dem zu erwartenden Füllgewicht bei einem Austausch des Fadenabfallsackes. Als Materialien eignen sich dazu Einweg-Kunststoffsäcke - ähnlich wie Hausmüllsäcke - aus gelochten oder durch Nadeln gasdurchlässig gemachten Folienbahnen sowie Säcke aus textilen Materialien, die aus gewebten, gewirkten, gestrickten oder insbesondere geraschelten Flächengebilden sowie Vliesstoffen hergestellt sind. Dabei werden Folien und Textilmaterialien bevorzugt, die auch auf der Textilmaschine bearbeitet, beispielsweise texturiert werden, um den mit Fadenresten gefüllten Fadenabfallsack als Ganzes einfach recyceln zu können. Die üblichen Materialien sind somit Polyester wie PETP, Polyamide wie PA 6 und PA 6.6 sowie Polypropylen.
  • In Fig. 4 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Fadenabfallvorrichtung 24 gezeigt, wie sie beispielsweise in einer Falschdralltexturiermaschine gemäß Fig. 1 einsetzbar wäre. Die Fadenabfallvorrichtung 24 besteht aus einem Fadentransportsystem 14, einer Ejektoreinrichtung 20 und einem Fadenabfallsack 29. Das Fadentransportsystem 14 wird im wesentlichen aus einem Sammelrohr 33 und mehreren an dem Sammelrohr angeschlossenen Saugrohren 34 gebildet. Hierbei ist jeder Bearbeitungsstelle 31 ein Saugrohr 34 zugeordnet. Das Saugrohr 34 bildet am Ende eine Fadeneinlaßöffnung 19, um einen Faden während eines Spulenwechsels oder eines Fadenbruchs aufzunehmen. Der Fadeneinlaßöffnung 19 an dem Saugrohr 34 ist eine Verschlußeinrichtung 32 zugeordnet, durch welche die Fadeneinlaßöffnung 19 an dem Saugrohr 34 verschließbar ist. Die Verschlußeinrichtung 32 der Bearbeitungsstellen 31 können sowohl einzeln als auch gruppenweise angesteuert werden. An dem Saugrohr 34 ist kurz unterhalb der Fadeneinlaßöffnung 19 in Saugrichtung ein Fadeninjektor 30 angeordnet, durch welchen eine Druckluft in das Saugrohr 34 eingeleitet wird. Dadurch wird eine zusätzliche Intensivierung der an der Fadeneinlaßöffnung 19 entstehenden Saugwirkung erreicht. Jede der Bearbeitungsstellen 31 ist in der Ausführung des Saugrohres 34 identisch ausgebildet. Die Saugrohre 34 sind an dem Sammelrohr 33 angeschlossen. An dem stromabwärtigen Ende des Sammelrohres 33 ist die Ejektoreinrichtung 20 mit einem Sauganschluß 204 angeschlossen. Die Ejektoreinrichtung 20 weist einen Druckanschluß 209 auf, an welchem eine vorzugsweise steuerbare Druckluftquelle (hier nicht gezeigt) angeschlossen ist. Das über den Druckanschluß 209 zugeführte Arbeitsmittel 22 vorzugsweise eine Druckluft wird über eine Injektordüse 208 in eine Mischzone 205 geführt, die mit dem Sauganschluß 204 verbunden ist. Das Arbeitsmittel 22 wird sodann über den Blasanschluß 206 abgeführt. Dabei werden die Fäden in dem angeschlossenen Fadentransportsystem 14 über den Sauganschluß 204 angesaugt und mit dem Arbeitsmittel über den Blasanschluß 206 abgeführt. An dem Blasanschluß 206 ist als Auffangbehälter ein Fadenabfallsack 29 unmittelbar an einem Rohrflansch lösbar befestigt. Somit werden alle aus den Bearbeitungsstellen 31 aufgenommenen Fäden gemeinsam in den Fadenabfallsack 29 eingeblasen. Dabei wird das gasförmige Arbeitsmittel vorzugsweise durch die gasdurchlässige Wandung des Fadenabfallsackes 29 in die Umgebung abgeführt. Der Fadenabfall läßt sich dabei zu einer hohen Packungsdichte in dem Fadenabfallsack 29 aufgrund der Blaswirkung komprimieren.
  • Die erfindungsgemäße Texturiermaschine wurde anhand einer Falschdrallkräuselmaschine gemäß Fig. 1 beschrieben. Grundsätzlich können derartige Textilmaschinen jedoch auch zum Spinnen, Zwirnen oder Texturieren von Fäden eingesetzt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Faden
    2
    Falschdrallkräuselmaschine
    3
    Texturiereinheit, Falschdrallgeber
    4
    Elektromotor
    5
    Fixierheizer, Kontaktheizer
    6
    Kühlstrecke, Kühlplatte
    7
    Lieferwerk
    8
    Texturierter Faden
    9
    Lieferwerk
    10
    Lieferwerk
    11
    Set- Heizer
    12
    Texturierspule
    13
    Aufwickeleinheit
    14
    Fadentransportsystem
    15
    Changiereinrichtung
    16
    Reibwalze
    17
    Spulenhebel
    18
    Leerhülse, leere Spulenhülse
    19
    Fadeneinlaßöffnung
    20
    Strahlapparat, Ejektoreinrichtung
    21
    Auffangbehälter für Fadenreste
    22
    Arbeitsmittel
    23
    Schaltventil für die Arbeitsmittelzufuhr
    24
    Fadenabfallvorrichtung
    25
    Deckel
    26
    Krümmer
    27
    Klappe
    28
    Horizontale Schwenkachse
    29
    Fadenabfallsammelbehälter, Fadenabfallsack
    30
    Fadeninjektor
    31
    Bearbeitungsstelle
    32
    Verschlußeinrichtung
    33
    Sammelrohr
    34
    Saugrohr
    121
    Texturierspule
    122
    Texturierspule
    201
    Gehäuseoberteil des Strahlapparates
    202
    Gehäuseunterteil des Strahlapparates
    203
    Rohrstutzen
    204
    Saugseite, Sauganschluß
    205
    Mischzone
    206
    Auslaßseite, Blasanschluß
    207
    Endflansch
    208
    Injektordüse
    209
    Druckanschluß

Claims (10)

  1. Textilmaschine zur Bearbeitung endloser Fäden oder Filamente, insbesondere Spinn- Zwirn- oder Texturiermaschine, vorzugsweise Falschdrallkräuselmaschine mit einer Fadenabfallvorrichtung (24) zum Absaugen und Fördern der bei einem Fadenbruch oder beim manuellen oder automatischen ausgeführten Spulenwechsel kontinuierlich anlaufenden Fäden (8) oder Filamente, wobei die Fadenabfallvorrichtung (24) eine Mehrzahl gleichartiger Bearbeitungsstellen (31) und mindestens ein parallel zur Maschinenlängsfront ausgerichtetes Fadentransportsystem (14) aufweist, in das an den nebeneinander angeordneten Bearbeitungsstellen (31) jeweils eine Fadeneinlassöffnung (19) einmündet und wobei das Fadentransportsystem (14) an seinem stromabwärtigen Ende mit einem Auffangbehälter (21) für die geförderten Fäden (8) oder Filamente verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Strahlapparat (20) mit seiner Saugseite (204) druckdicht an dem stromabwärtigen Ende des Fadentransportsystems (14) angeschlossen ist und dass der Strahlapparat (20) auf seiner Auslaßseite (206) mit dem Auffangbehälter (21) kommunizierend verbunden ist.
  2. Textilmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Strahlapparat (20) eine mit einem expandierbaren Arbeitsmittel (22), insbesondere Druckluft betreibbare Ejektoreinrichtung ist, welche einem Druckanschluß (209) für die Zuführung des Arbeitsmittels (22) aufweist.
  3. Textilmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass dem Druckanschluß (209) ein Schaltventil (23) zur Druckmittelversorgung der Ejektoreinrichtung (20) zugeordnet ist, welches durch ein Sensorsignal einer der Bearbeitungsstellen (31) oder Aufwickeleinheiten (13) der Textilmaschine schaltbar ist.
  4. Textilmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Auffangbehälter (21) als ein Fadenabfallsammelbehälter (29) lösbar befestigt ist.
  5. Textilmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Fadenabfallsammelbehälter (29) ein Fadenabfallsack ist.
  6. Textilmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Fadenabfallsack (29) aus einem auf der Textilmaschine bearbeiteten Fadenmaterial besteht und gemeinsam mit den darin gesammelten Fadenresten recycelbar ist.
  7. Textilmaschine nach mindestens einem der Ansprüche 5 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Material des Fadenabfallsackes (29) ein Polyester, insbesondere PETP, oder ein Polyamid, insbesondere PA 6 oder PA 6.6, oder ein Polypropylen ist.
  8. Textilmaschine nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Material für den Fadenabfallsack (29) als Folie oder Folienbändchen vorliegt.
  9. Textilmaschine nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Fadenabfallsack (29) aus einem textilen Flächengebilde, insbesondere einem Gewebe, Gewirke, Gestrick oder einem Vliesstoff hergestellt ist.
  10. Textilmaschine nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Fadentransportsystem (14) zur Aufnahme der Fäden mehrere den Bearbeitungsstellen (31) zugeordnete Fadeninjektoren (30) aufweist.
EP03717274A 2002-04-24 2003-04-04 Fadenabsaugvorrichtung Expired - Lifetime EP1499553B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10218195 2002-04-24
DE10218195 2002-04-24
PCT/EP2003/003535 WO2003091140A1 (de) 2002-04-24 2003-04-04 Fadenabsaugvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1499553A1 EP1499553A1 (de) 2005-01-26
EP1499553B1 true EP1499553B1 (de) 2008-04-02

Family

ID=29264800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03717274A Expired - Lifetime EP1499553B1 (de) 2002-04-24 2003-04-04 Fadenabsaugvorrichtung

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1499553B1 (de)
JP (1) JP2005523858A (de)
CN (1) CN100360389C (de)
AU (1) AU2003221552A1 (de)
DE (1) DE50309536D1 (de)
TW (1) TWI279462B (de)
WO (1) WO2003091140A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20060123745A (ko) * 2003-11-19 2006-12-04 사우레르 게엠베하 운트 캄파니 카게 가연 직조 기계
WO2007022986A1 (de) * 2005-08-26 2007-03-01 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Textilmaschine
DE112005003712A5 (de) * 2005-10-06 2008-09-04 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Textilmaschine
CN103359538A (zh) * 2012-03-29 2013-10-23 邵阳纺织机械有限责任公司 断丝收集装置
ITMI20130948A1 (it) * 2013-06-10 2014-12-11 Btsr Int Spa Dispositivo di recupero di filati e sistema di alimentazione di filati comprendente detto dispositivo
EP3057896B1 (de) * 2013-10-14 2020-05-13 STC Spinnzwirn GmbH Vorrichtung zum extrudieren, verstrecken und aufwickeln einer schar von folienbändchen
CN104404666A (zh) * 2014-12-01 2015-03-11 太仓市高泰机械有限公司 一种卷绕机的断线警报装置
CN105271703B (zh) * 2015-11-11 2018-08-07 长飞光纤光缆股份有限公司 一种废光纤收集装置
CN105731181A (zh) * 2016-04-08 2016-07-06 无锡宏源机电科技股份有限公司 一种自动落筒吸丝装置及其废丝处理方法
CN106906690B (zh) * 2017-02-22 2018-05-22 广东宝泓新材料股份有限公司 一种利用涤纶长丝生产过程中的废丝制备膜支撑体的方法
CN115594013A (zh) * 2017-09-20 2023-01-13 苏州江天包装科技股份有限公司(Cn) 印刷制品的废边集中收集和处理系统
CN108557556A (zh) * 2018-06-26 2018-09-21 神马实业股份有限公司 用于大纱架无边直筒管底角丝的处理装置、系统及方法
CN111501147B (zh) * 2020-05-08 2021-05-25 南通合盛制辊有限公司 一种利用线段紧绷的反弹力来凸显断线的辊轮辅助装置
CN114044219B (zh) * 2021-10-21 2023-10-24 邱瑞群 一种芳纶品种纤维废丝处理用便捷打包装置
CN117802644A (zh) * 2022-09-30 2024-04-02 日本Tmt机械株式会社 假捻加工机以及纤维屑回收装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2206834A (en) * 1937-10-26 1940-07-02 Ind Rayon Corp Waste collection apparatus
BE495987A (de) * 1949-06-09
GB1146687A (en) * 1965-04-08 1969-03-26 Scragg & Sons Yarn-handling apparatus
EP0565878B1 (de) * 1992-04-11 1995-08-30 Barmag Ag Absaugeinrichtung für eine Vielzahl von kontinuierlich anlaufenden Fäden
JPH08310722A (ja) * 1995-05-12 1996-11-26 Fujikura Ltd 光ファイバの廃却機
DE19980781D2 (de) * 1998-04-30 2000-10-12 Barmag Barmer Maschf Absaugeinrichtung zum Absaugen eines kontinuierlich anlaufenden Fadens

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003091140A1 (de) 2003-11-06
CN1646405A (zh) 2005-07-27
CN100360389C (zh) 2008-01-09
AU2003221552A1 (en) 2003-11-10
EP1499553A1 (de) 2005-01-26
TW200307067A (en) 2003-12-01
JP2005523858A (ja) 2005-08-11
TWI279462B (en) 2007-04-21
DE50309536D1 (de) 2008-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1499553B1 (de) Fadenabsaugvorrichtung
EP2016212B1 (de) Spinn-treck-texturiermaschine
EP2625327B1 (de) Legeeinrichtung und legeverfahren
WO2004015173A1 (de) Vorrichtung zum spinnen und aufwickeln
WO2019007645A1 (de) Schmelzspinnvorrichtung
CH709693A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Textilmaschine sowie Textilmaschine zur Herstellung von Vorgarn.
DE102017004193A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anlegen mehrerer gesponnener Fäden
EP2217750A1 (de) Verfahren und strickmaschine zur herstellung einer maschenware aus im wesentlichen unverdrehtem fasermaterial
DE3926227C2 (de)
CH623080A5 (de)
EP3606855A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum ansaugen, zwischenspeichern und abführen eines fadens sowie textilmaschine
DE68921613T2 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Mischen von Baumwollfasern.
EP1917388A1 (de) Flockenbeschickungssystem.
EP0480550B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Spinnvliesen
CH683915A5 (de) Vorrichtung zum Zuführen eines Faserbandes.
DE2505547C3 (de) Vorrichtung zur Aufnahme für nach dem Schmelzspinnverfahren hergestellte synthetische Fadenbündel
EP3484801B1 (de) Verfahren zum verarbeiten eines strangförmigen faserverbands sowie vorspinnmaschine
DE10133152A1 (de) Rotorspinnmaschine
DE4006467C2 (de) Vorrichtung zum Verbund zwischen einer Spinnmaschine und einer Doppeldrahtzwirnmaschine
EP1685052A1 (de) Falschdralltexturiermaschine
DE4236248A1 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Schleppfäden von Textilspulen
EP1173634A1 (de) Kühlsystem für filamentbündel
DE9014575U1 (de) Vorrichtung zum Zuführen eines Faserbandes
WO2020058046A1 (de) Schmelzspinnvorrichtung
WO2023110236A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung eines gezwirnten synthetischen garns

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20041119

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50309536

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080515

Kind code of ref document: P

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080423

Year of fee payment: 6

Ref country code: CH

Payment date: 20080428

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20080422

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080713

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20090106

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20080702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080702

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090430

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091103

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090404

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090123