EP1495685A1 - Vorrichtung zum Herstellen von stabförmigen Tabakproduken mit einem Filter, insbesondere von Filterzigaretten - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen von stabförmigen Tabakproduken mit einem Filter, insbesondere von Filterzigaretten Download PDF

Info

Publication number
EP1495685A1
EP1495685A1 EP04090274A EP04090274A EP1495685A1 EP 1495685 A1 EP1495685 A1 EP 1495685A1 EP 04090274 A EP04090274 A EP 04090274A EP 04090274 A EP04090274 A EP 04090274A EP 1495685 A1 EP1495685 A1 EP 1495685A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drum
drive means
drive
shaft
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04090274A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1495685B8 (de
EP1495685B1 (de
Inventor
Manfred Dombek
Frank Grothaus
Karl-Heinz Pawelko
Manfred Folger
Bernhard Brinkmann
Franz Rottmann
Dieter Plähn
Lothar Krause
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber Technologies GmbH
Original Assignee
Hauni Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Maschinenbau GmbH filed Critical Hauni Maschinenbau GmbH
Priority to PL04090274T priority Critical patent/PL1495685T3/pl
Priority to EP04090274A priority patent/EP1495685B8/de
Publication of EP1495685A1 publication Critical patent/EP1495685A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1495685B1 publication Critical patent/EP1495685B1/de
Publication of EP1495685B8 publication Critical patent/EP1495685B8/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/32Separating, ordering, counting or examining cigarettes; Regulating the feeding of tobacco according to rod or cigarette condition
    • A24C5/322Transporting cigarettes during manufacturing
    • A24C5/327Construction details of the cigarette transport drum

Definitions

  • the invention relates to a device for producing rod-shaped Tobacco products with a filter, in particular filter cigarettes, substantially comprising a tobacco rod feed device, a filter feed device, a Tipping paper supply device, a cigarette manufacturing device, a Cigarette testing device and a cigarette dispenser, wherein all Have a plurality of drums for forming a drum barrel, the position-synchronized by means of a drive means for transporting the rod-shaped Tobacco products within the device is driven.
  • Such devices are used in the tobacco industry for the production of Filter cigarettes, cigarettes, etc. used and are known as filter attachment machines.
  • Known devices have a central drive means. For the The synchronous drive of all drums within the device usually becomes a mechanical transmission used.
  • everyone is Drum assigned to a drive, wherein the drive and drum each have a separate Form unit, via a coupling device or the like with each other are connected.
  • the need for a transmission or clutches also leads to a large overall length of the drive means and to increased noise generation.
  • a device of the type mentioned characterized that at least one drum of the drum barrel with a separate, additional Drive means is driven, wherein the separate drive means together with a Drum as well as bearing and control flange formed a drum unit Drive unit forms.
  • each drum of the drum barrel is a separate drive means assigned, which together with the drum unit each have an independent Drive unit forms.
  • This is a particularly economical way durable and low maintenance device proposed.
  • By the direct drive all drums continue to be a significant noise reduction achieved. Also simplifies cleaning and adjustment and alignment of the drum by manual rotation. Also allows the direct drive of all drums in the manner according to the invention a targeted division change of the drums.
  • the Drive means and the drum unit on a common continuous wave resulting in couplings for connecting the drive means and drum unit can be waived. Furthermore, one is usually required Three-point bearing dispensable, since only two bearings are provided for the shaft have to.
  • the drive means is shielded by a housing, wherein the Housing in its outer dimensions smaller than an opening within a Partition of the device is formed and a substantially rectangular Profile cross-section has.
  • This will be a particularly compact and easy-to-assemble design achieved, as on the one hand, a release of the drive unit after front, so in the direction of the operating side is possible and on the other a high Packing density of the drums is achieved.
  • the packing density of the drums can Therefore, because the rectangular profile shape, the use of small flanges allowed.
  • the device described below is used to produce rod-shaped Tobacco products, in particular for the production of filter cigarettes.
  • the device 10 described in FIG. 1, which is designed as a filter attachment machine is, has various functional units, namely essentially one Tobacco stock feed 11, a filter feed 12, a Tipping paper feeder 13, a cigarette manufacturing device 14, a Cigarette testing device 15 and a cigarette dispenser 16. All The aforementioned devices 11 to 16 have a plurality of drums 17 for Forming a so-called drum barrel 18 on.
  • the drums 17 are like that arranged side by side, preferably in parallel and substantially tangential one besides the other, that they are in active connection with each other.
  • All drums 17 are driven synchronously via a drive system.
  • several drums 17 by means of a Drivable common drive and additionally at least one of the drums 17th has a separate, additional drive means 19.
  • the two ball bearings 28, 29 are at the two opposite free ends 30, 31st the bearing and control flange 25 is arranged.
  • the shaft 24 is at the free end 31 a Recording 40 associated with the drum 17.
  • the receptacle 40 may be integral with the shaft 24 or as a separate element releasably secured to the shaft 24.
  • At the drive means 19 facing the free end 30 of the bearing and control flange 25 protrudes the shaft 24 from the bearing and control flange 25 and extends into the Drive means 19.
  • the rotor 20 is in the region of the cantilevered end 32 of the Shaft 24 arranged.
  • the housing 23 is detachable on the bearing and control flange 25 fastened so that the drive means 19 and the drum unit 27 has a common Drive unit 33 form.
  • the drive unit 33 is detachably connected to a partition 34 of the Attached device 10, wherein the bearing and control flange 25 on the front side 35th the device 10 and the drive means 19 is positioned on the back 36.
  • the Partition wall 34 has an opening 37 for this purpose.
  • the opening 37 is preferably as Hole formed, wherein the diameter of the bore is slightly larger than that outer dimensions of the drive means 19 and the housing 23.
  • the common shaft 24 of drive means 19 and drum unit 27 is in the range the bearing and control flange 25 mounted twice and on the back 36 of the Device 10, so extended into the machine interior, without the extended End 32 of the shaft 24 is stored again. For this reason, the shaft 24 is such stiff that the rotor 20 located on the end 32 is not connected to the stator 21 suggests.
  • the rotary encoder 22 is on the housing 23 behind the end 32 of the shaft 24th arranged so that an exchange of the encoder 22 in a simple manner without the Disassembly of the drive means 19 can take place.
  • All drive means 19 are connected to a common control for synchronous Operation connected.
  • the controller has an integrated single-ended absolute encoder on, whereby the position of the rotor 20 and drum 17 always is determinable.

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen stabförmiger Tabakprodukte, insbesondere nämlich eine Filteransatzmaschine. Derartige Maschinen weisen einen sogenannten Trommellauf (18) auf, der aus mehrere Trommeln (17) gebildet ist. Diese Trommeln sind entweder über einen gemeinsamen Antrieb antreibbar bzw. verfügen über Einzelantriebe (19) an jeder Trommel. Üblicherweise sind Antrieb und anzutreibendes System unabhängige Elemente, die über Kupplungen miteinander verbunden sind. Die führt jedoch zu einer großen Bauform und weiteren Nachteilen bei der Handhabung und Wirtschaftlichkeit. Mit der vorliegenden Erfindung, nämlich eine Vorrichtung vorzuschlagen, bei der mindestens eine Trommel mit einem separaten, zusätzlichen Antriebsmittel (19) antreibbar ist, wobei das separate Antriebsmittel (19) zusammen mit einer aus Trommel (17) sowie Lager-(25) und Steuerflansch (26) gebildeten Trommeleinheit eine Antriebseinheit (33) bildet, werden die Anforderungen bezüglich Bauform, Handhabung und Wirtschaftlichkeit erfüllt, indem Antriebsmittel und Trommeleinheit einerseits getrennt voneinander aber andererseits dennoch zur Einheit zusammengefügt ausgebildet sind. <IMAGE>

Description

Die Erfindung befaßt sich mit einer Vorrichtung zum Herstellen von stabförmigen Tabakprodukten mit einem Filter, insbesondere von Filterzigaretten, im wesentlichen umfassend eine Tabakstockzufuhreinrichtung, eine Filterzufuhreinrichtung, eine Belagpapierzufuhreinrichtung, eine Zigarettenherstelleinrichtung, eine Zigarettenprüfeinrichtung sowie eine Zigarettenabgabeeinrichtung, wobei sämtliche Einrichtungen eine Vielzahl von Trommeln zur Bildung eines Trommellaufs aufweisen, der mittels eines Antriebsmittels lagesynchron zum Transport der stabförmigen Tabakprodukte innerhalb der Vorrichtung antreibbar ist.
Derartige Vorrichtungen werden im Bereich der Tabakindustrie zur Herstellung von Filterzigaretten, -zigarillos etc. eingesetzt und sind als Filteransatzmaschinen bekannt. Bekannten Vorrichtungen weisen ein zentrales Antriebsmittel auf. Für den lagesynchronen Antrieb aller Trommeln innerhalb der Vorrichtung wird üblicherweise ein mechanisches Getriebe eingesetzt. In anderen bekannten Vorrichtungen ist jeder Trommel ein Antrieb zugeordnet, wobei Antrieb und Trommel jeweils eine separate Einheit bilden, die über eine Kupplungsvorrichtung oder dergleichen miteinander verbunden sind. Es sind weiterhin Vorrichtungen bekannt, bei denen der Antrieb integraler Bestandteil der Trommel selbst ist. Sämtliche Vorrichtungen weisen jedoch den Nachteil auf, daß sie konstruktiv sehr aufwendig und damit teuer in der Herstellung sind. Dies wird insbesondere durch den Einsatz eines Getriebes bzw. von Kupplungen verursacht. Die Notwendigkeit eines Getriebes bzw. von Kupplungen führt des weiteren zu einer großen Baulänge des Antriebsmittels sowie zu einer erhöhten Lärmerzeugung.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine einfach handhabbare und günstig herzustellende Vorrichtung zu schaffen, die eine sichere Funktion gewährleistet und gleichzeitig eine kompakte Bauform ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß mindestens eine Trommel des Trommellaufs mit einem separaten, zusätzlichen Antriebsmittel antreibbar ist, wobei das separate Antriebsmittel zusammen mit einer aus Trommel sowie Lager- und Steuerflansch gebildeten Trommeleinheit eine Antriebseinheit bildet. Durch diese Ausbildung werden die auf den ersten Blick widersprüchlichen Anforderungen einer integrierten Antriebslösung und einer klassischen Direktantriebslösung erfüllt. Durch die erfindungsgemäße Ausführung der Vorrichtung ist eine kompakte Antriebslösung zum Direktantrieb der Trommeln vorgeschlagen, die eine sichere Funktion gewährleistet. Durch das integrierte Konzept, das Antriebsmittel und die Trommeleinheit separat voneinander und dennoch als Einheit auszubilden, wird zum einen eine sehr wartungsarme und montage/demontagefreundliche Vorrichtung und zum anderen eine sehr kompakte Vorrichtung geschaffen.
Vorzugsweise ist jeder Trommel des Trommellaufs ein separates Antriebsmittel zugeordnet, das zusammen mit der Trommeleinheit jeweils eine unabhängige Antriebseinheit bildet. Dadurch wird in besonders wirtschaftlicher Weise eine langlebige und wartungsarme Vorrichtung vorgeschlagen. Durch den Direktantrieb sämtlicher Trommeln wird weiterhin eine erhebliche Lärmreduzierung erreicht. Auch vereinfacht sich die Reinigung sowie die Einstellung und Ausrichtung der Trommel durch manuelle Drehbarkeit. Auch ermöglicht der Direktantrieb sämtlicher Trommeln in der erfindungsgemäßen Weise eine gezielte Teilungsveränderung der Trommeln.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weisen das Antriebsmittel und die Trommeleinheit eine gemeinsame durchgehende Welle auf, wodurch auf Kupplungen zur Verbindung von Antriebsmittel und Trommeleinheit verzichtet werden kann. Des weiteren ist eine üblicherweise erforderliche Dreipunktlagerung entbehrlich, da lediglich zwei Lager für die Welle vorgesehen sein müssen.
Vorteilhafterweise ist das Antriebsmittel durch ein Gehäuse abgeschirmt, wobei das Gehäuse in seinen äußeren Abmessungen kleiner als eine Öffnung innerhalb einer Trennwand der Vorrichtung ausgebildet ist und ein im wesentlichen rechteckigen Profilquerschnitt aufweist. Dadurch wird eine besonders kompakte und montagefreundliche Bauform erreicht, da zum einen ein Lösen der Antriebseinheit nach vorne, also in Richtung der Bedienseite möglich ist und zum anderen eine hohe Packungsdichte der Trommeln erreicht wird. Die Packungsdichte der Trommeln kann deshalb erhöht werden, da die rechteckige Profilform die Verwendung kleiner Flansche erlaubt.
Weitere bevorzugte Merkmale und Ausführungsformen sind den Unteransprüchen sowie der Beschreibung zu entnehmen. Eine besonders bevorzugte Ausführungsform ist in der beigefügten Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1
eine Vorderansicht einer Vorrichtung zum Herstellen von Filterzigaretten,
Fig. 2
eine perspektivische Ansicht einer Antriebseinheit aus Antriebsmittel und Trommeleinheit,
Fig. 3
eine Vorderansicht der Antriebseinheit gemäß Figur 2, und
Fig. 4
eine Schnittansicht gemäß Schnitt A-A der Antriebseinheit gemäß Figur 3.
Die im folgenden beschriebene Vorrichtung dient zum Herstellen von stabförmigen Tabakprodukten, insbesondere zur Herstellung von Filterzigaretten.
Die in Figur 1 beschriebene Vorrichtung 10, die als Filteransatzmaschine ausgebildet ist, weist verschiedene Funktionseinheiten auf, nämlich im wesentlichen eine Tabakstockzufuhreinrichtung 11, eine Filterzufuhreinrichtung 12, eine Belagpapierzufuhreinrichtung 13, eine Zigarettenherstelleinrichtung 14, eine Zigarettenprüfeinrichtung 15 sowie eine Zigarettenabgabeeinrichtung 16. Sämtliche vorgenannten Einrichtungen 11 bis 16 weisen eine Mehrzahl von Trommeln 17 zur Bildung eines sogenannten Trommellaufs 18 auf. Die Trommeln 17 sind derart nebeneinander angeordnet, vorzugsweise parallel und im wesentlichen tangential eine neben der anderen, daß sie in Wirkverbindung miteinander stehen.
Sämtliche Trommeln 17 sind über ein Antriebssystem synchron antreibbar. In einer nicht dargestellten Ausführungsform sind mehrere Trommeln 17 mittels eines gemeinsamen Antriebs antreibbar und zusätzlich mindestens eine der Trommeln 17 weist ein separates, zusätzliches Antriebsmittel 19 auf. Vorzugsweise ist jedoch jeder Trommel 17 des Trommellaufs 18 ein eigenes Antriebsmittel 19 zugeordnet. Sämtliche Antriebsmittel 19 sind als Servomotor zur Bildung einer Synchronmaschine ausgebildet.
Im folgenden wird anhand der Figur 4 beispielhaft ein einzelnes Antriebsmittel 19 beschrieben:
  • Das Antriebsmittel 19 ist aus üblichen Elementen, wie z.B. einem Rotor 20, einem Stator 21 sowie einem Drehgeber 22 gebildet. Die Elemente 20 bis 22 des Antriebsmittels 19 sind innerhalb eines Gehäuses 23 angeordnet, das einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt aufweist. Der Drehgeber 22 und der Stator 21 sind fest aber lösbar am Gehäuse 23 befestigt. Der Rotor 20 ist auf einer Welle 24 angeordnet. Die Welle 24 ist die gemeinsame Welle für das Antriebsmittel 19 und eine aus Lager- und Steuerflansch 25 und Trommel 17 gebildeten Trommeleinheit 27. Mit anderen Worten ist die Welle 24 eine kombinierte Antriebs- und Trommelwelle. Die Welle 24 ist innerhalb des hohlen, nämlich rohrförmig ausgebildeten Lager- und
  • Steuerflansches 25 gelagert, und zwar mittels üblicher Kugellager 28, 29. Andere Lagertypen sind ebenfalls einsetzbar.
  • Die beiden Kugellager 28, 29 sind an den beiden entgegengesetzten freien Enden 30, 31 des Lager- und Steuerflansches 25 angeordnet. Der Welle 24 ist am freien Ende 31 eine Aufnahme 40 für die Trommel 17 zugeordnet. Die Aufnahme 40 kann einstückig mit der Welle 24 oder auch als separates Element lösbar an der Welle 24 befestigt sein. An dem dem Antriebsmittel 19 zugewandten freien Ende 30 des Lager- und Steuerflansches 25 ragt die Welle 24 aus dem Lager- und Steuerflansch 25 und erstreckt sich in das Antriebsmittel 19. Der Rotor 20 ist im Bereich des fliegend gelagerten Endes 32 der Welle 24 angeordnet. Das Gehäuse 23 ist an dem Lager- und Steuerflansch 25 lösbar befestigt, so daß das Antriebsmittel 19 und die Trommeleinheit 27 eine gemeinsame Antriebseinheit 33 bilden. Die Antriebseinheit 33 ist lösbar an einer Trennwand 34 der Vorrichtung 10 befestigt, wobei der Lager- und Steuerflansch 25 auf der Vorderseite 35 der Vorrichtung 10 und das Antriebsmittel 19 auf der Rückseite 36 positioniert ist. Die Trennwand 34 weist hierzu eine Öffnung 37 auf. Die Öffnung 37 ist vorzugsweise als Bohrung ausgebildet, wobei der Durchmesser der Bohrung geringfügig größer ist als die äußeren Abmessungen des Antriebsmittels 19 bzw. des Gehäuses 23. Mit anderen Worten ist die gesamte Antriebseinheit 33 von der Vorderseite 35 montierbar und demontierbar, indem Befestigungsschrauben 38 gelöst und die Antriebseinheit 33 insgesamt abnehmbar ist.
    Die gemeinsame Welle 24 von Antriebsmittel 19 und Trommeleinheit 27 ist im Bereich des Lager- und Steuerflansches 25 doppelt gelagert und auf die Rückseite 36 der Vorrichtung 10, also in den Maschineninnenraum verlängert, ohne daß das verlängerte Ende 32 der Welle 24 nochmals gelagert ist. Aus diesem Grunde ist die Welle 24 derart steif ausgebildet, daß der auf dem Ende 32 befindliche Rotor 20 nicht an den Stator 21 schlägt. Der Drehgeber 22 ist am Gehäuse 23 hinter dem Ende 32 der Welle 24 angeordnet, so daß ein Austausch des Drehgebers 22 auf einfache Weise ohne das Zerlegen des Antriebsmittels 19 erfolgen kann. Durch die steife Welle 24 einerseits und den Verzicht auf Kupplungen andererseits wird eine maximale Drehsteifigkeit erreicht, was wiederum zu einer besonders hohen Regelgüte und damit zu hoher Funktions- und Prozeßsicherheit führt.
    Sämtliche Antriebsmittel 19 sind an eine gemeinsamen Steuerung zur synchronen Betätigung angeschlossen. Die Steuerung weist einen integrierten Singletum-Absolutwertgeber auf, wodurch die Position von Rotor 20 und Trommel 17 stets bestimmbar ist.

    Claims (12)

    1. Vorrichtung zum Herstellen von stabförmigen Tabakprodukten mit einem Filter, insbesondere von Filterzigaretten, im wesentlichen umfassend eine Tabakstockzufuhreinrichtung (11), eine Filterzufuhreinrichtung (12), eine Belagpapierzufuhreinrichtung (13), eine Zigarettenherstelleinrichtung (14), eine Zigarettenprüfeinrichtung (15) sowie eine Zigarettenabgabeeinrichtung (16), wobei sämtliche Einrichtungen (11 bis 16) eine Vielzahl von Trommeln (17) zur Bildung eines Trommellaufs (18) aufweisen, der mittels eines Antriebsmittels lagesynchron zum Transport der stabförmigen Tabakprodukte innerhalb der Vorrichtung (10) antreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Trommel (17) des Trommellaufs (18) mit einem separaten, zusätzlichen Antriebsmittel (19) antreibbar ist, wobei das separate Antriebsmittel (19) zusammen mit einer aus Trommel (17) sowie Lager- und Steuerflansch (25) gebildeten Trommeleinheit (27) eine Antriebseinheit (33) bildet.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Trommel (17) des Trommellaufs (18) ein separates Antriebsmittel (19) zugeordnet ist, das zusammen mit der Trommeleinheit (27) jeweils eine unabhängige Antriebseinheit (33) bildet.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsmittel (19) und die Trommeleinheit (27) eine gemeinsame durchgehende Welle (24) aufweisen.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (24) als gemeinsame Antriebs- und Trommelwelle ausgebildet ist und eine Aufnahme (40) für die Trommel (17) umfaßt.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (24) innerhalb des Lager- und Steuerflansches (25) doppelt gelagert ist.
    6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsmittel (19) im Bereich eines freien Endes (32) der Welle (24) auf derselben angeordnet ist.
    7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (24) auf der dem Antriebsmittel (19) zugewandten Seite, nämlich am Ende (32) fliegend gelagert ist.
    8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das separate Antriebsmittel (19) ein Servomotor, im wesentlichen umfassend einen Rotor (20), einen Stator (21) sowie einen Drehgeber (22), ist.
    9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsmittel (19) durch ein Gehäuse (23) abgeschirmt ist, wobei das Gehäuse (23) in seinen Außenabmessungen kleiner als eine Öffnung (37) innerhalb einer Trennwand (34) der Vorrichtung (10) ausgebildet ist.
    10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (23) ein im wesentlichen rechteckiges Profil aufweist.
    11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Antriebsmittel (19) an eine gemeinsame Steuerung angeschlossen sind.
    12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung einen integrierten Singletum-Absolutwertgeber einschließt.
    EP04090274A 2003-07-10 2004-07-09 Vorrichtung zum Herstellen von stabförmigen Tabakprodukten mit einem Filter, insbesondere von Filterzigaretten Not-in-force EP1495685B8 (de)

    Priority Applications (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    PL04090274T PL1495685T3 (pl) 2003-07-10 2004-07-09 Urządzenie do wytwarzania sztabkowych produktów tytoniowych z filtrem, zwłaszcza papierosów z filtrem
    EP04090274A EP1495685B8 (de) 2003-07-10 2004-07-09 Vorrichtung zum Herstellen von stabförmigen Tabakprodukten mit einem Filter, insbesondere von Filterzigaretten

    Applications Claiming Priority (3)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP03090209 2003-07-10
    EP03090209 2003-07-10
    EP04090274A EP1495685B8 (de) 2003-07-10 2004-07-09 Vorrichtung zum Herstellen von stabförmigen Tabakprodukten mit einem Filter, insbesondere von Filterzigaretten

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP1495685A1 true EP1495685A1 (de) 2005-01-12
    EP1495685B1 EP1495685B1 (de) 2006-03-22
    EP1495685B8 EP1495685B8 (de) 2006-06-14

    Family

    ID=33454341

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP04090274A Not-in-force EP1495685B8 (de) 2003-07-10 2004-07-09 Vorrichtung zum Herstellen von stabförmigen Tabakprodukten mit einem Filter, insbesondere von Filterzigaretten

    Country Status (2)

    Country Link
    EP (1) EP1495685B8 (de)
    PL (1) PL1495685T3 (de)

    Cited By (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102004045042B4 (de) * 2004-09-15 2009-12-24 Hauni Maschinenbau Ag Fördervorrichtung der Tabak verarbeitenden Industrie
    DE102010018817A1 (de) * 2010-04-29 2011-11-03 Hauni Maschinenbau Ag Transportvorrichtung für eine Maschine zur Herstellung von stabförmigen Produkten der Tabak verarbeitenden Industrie
    WO2012130401A1 (de) * 2011-03-25 2012-10-04 Hauni Maschinenbau Ag Inbetriebnahme einer maschine der tabak verarbeitenden industrie
    DE102011113648A1 (de) * 2011-09-19 2013-03-21 Hauni Maschinenbau Ag Multifilterherstellmodul
    EP2801267A3 (de) * 2013-05-07 2015-01-28 SMC System Management Consulting GmbH Vorrichtung zum Übergeben von stabförmigen Rauchartikeln
    CN110652031A (zh) * 2019-11-06 2020-01-07 常德烟草机械有限责任公司 一种卷接机及其鼓轮组件

    Families Citing this family (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CA2837243C (en) * 2011-06-03 2023-02-28 Tobacco Research And Development Institute (Proprietary) Limited Modular apparatus for smoking article manufacture
    DE102012018370A1 (de) 2012-09-18 2014-03-20 Hauni Maschinenbau Ag Rotationsfördervorrichtung zum Fördern von Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
    IT202100010337A1 (it) * 2021-04-23 2022-10-23 Gd Spa Unità multitamburo e metodo per processare articoli a forma di barretta dell’industria del tabacco

    Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE4324896A1 (de) * 1993-07-24 1995-01-26 Hauni Werke Koerber & Co Kg Vorrichtung zum Überführen von Filterstäben aus einem Vorrat in eine pneumatische Förderleitung
    US5623952A (en) * 1995-02-01 1997-04-29 Hauni Maschinenbau Gmbh Method and apparatus for making filter cigarettes
    EP1048229A2 (de) * 1999-04-29 2000-11-02 Focke &amp; Co. (GmbH &amp; Co.) Vorrichtung zum Herstellen von Zigaretten
    DE10142181A1 (de) * 2001-08-29 2003-03-20 Hauni Maschinenbau Ag Einrichtung zum Fördern von Tabakprodukten sowie Maschine zum Herstellen von Tabakprodukten

    Patent Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE4324896A1 (de) * 1993-07-24 1995-01-26 Hauni Werke Koerber & Co Kg Vorrichtung zum Überführen von Filterstäben aus einem Vorrat in eine pneumatische Förderleitung
    US5623952A (en) * 1995-02-01 1997-04-29 Hauni Maschinenbau Gmbh Method and apparatus for making filter cigarettes
    EP1048229A2 (de) * 1999-04-29 2000-11-02 Focke &amp; Co. (GmbH &amp; Co.) Vorrichtung zum Herstellen von Zigaretten
    DE10142181A1 (de) * 2001-08-29 2003-03-20 Hauni Maschinenbau Ag Einrichtung zum Fördern von Tabakprodukten sowie Maschine zum Herstellen von Tabakprodukten

    Cited By (8)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102004045042B4 (de) * 2004-09-15 2009-12-24 Hauni Maschinenbau Ag Fördervorrichtung der Tabak verarbeitenden Industrie
    DE102010018817A1 (de) * 2010-04-29 2011-11-03 Hauni Maschinenbau Ag Transportvorrichtung für eine Maschine zur Herstellung von stabförmigen Produkten der Tabak verarbeitenden Industrie
    WO2012130401A1 (de) * 2011-03-25 2012-10-04 Hauni Maschinenbau Ag Inbetriebnahme einer maschine der tabak verarbeitenden industrie
    CN103635105A (zh) * 2011-03-25 2014-03-12 豪尼机械制造股份公司 烟草加工业的机器的起动
    DE102011113648A1 (de) * 2011-09-19 2013-03-21 Hauni Maschinenbau Ag Multifilterherstellmodul
    EP2570042A3 (de) * 2011-09-19 2017-12-20 Hauni Maschinenbau GmbH Mehrfachfilterherstellmodul
    EP2801267A3 (de) * 2013-05-07 2015-01-28 SMC System Management Consulting GmbH Vorrichtung zum Übergeben von stabförmigen Rauchartikeln
    CN110652031A (zh) * 2019-11-06 2020-01-07 常德烟草机械有限责任公司 一种卷接机及其鼓轮组件

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP1495685B8 (de) 2006-06-14
    EP1495685B1 (de) 2006-03-22
    PL1495685T3 (pl) 2006-08-31

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1639907B1 (de) Vorrichtung zur Übergabe stabförmiger Artikel
    EP2666373A2 (de) Einrichtung zum Schneiden von Filterstäben
    EP1726223A2 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung und/oder Herstellung von stabförmigen Gegenständen der tabakverarbeitenden Industrie
    EP3238874B1 (de) Bohrmaschine, bohrmaschinensystem und verwendung einer bohrmaschine
    EP1495685A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von stabförmigen Tabakproduken mit einem Filter, insbesondere von Filterzigaretten
    DE10015340A1 (de) Walzgerüst für Walzstraßen zum Walzen von metallischen Rohren, Stäben oder Drähten
    DE3112067C2 (de) Geräuschgedämpfte Etikettiermaschine
    DE3445575A1 (de) Verfahren zum beabstanden und umdrehen von zwei koaxialen zigarettenlaengenabschnitten an einer maschine zum ansetzen von filtern
    EP0266584A2 (de) Kunststoff-Spritzgiessmaschine mit eingebauter Zerkleinerungseinrichtung für die Angüsse
    DE102008016958B4 (de) Vorrichtung zum Führen und Halten in Transportrichtung T kontinuierlich geförderter, strangförmiger Artikel, Verfahren zum Anpassen einer solchen Vorrichtung an unterschiedliche Schnittlängen sowie Tubenradsatz
    DE2205285A1 (de) Mehrspindel Bohrvorrichtung
    EP2099322A1 (de) Tabakzerfaserung mit zweiseitig gelagerter förderschneckenwelle
    EP1283769A1 (de) Antrieb der einspritzschnecke einer kunststoffspritzgiessmaschine
    DE102005037647A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung und/oder Behandlung einer Materialbahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn
    DE2035157C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Versetzen von zunächst n koaxial nebeneinander in quer zur Längsrichtung nacheinander liegenden stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
    DE3542283C2 (de) Verfahren zur Ausbildung von Löchern in stangenförmigen Artikeln, insbesondere in Zigaretten
    EP2599395B1 (de) Transporttrommel, ausgebildet und eingerichtet zum queraxialen Transport stabförmiger Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie
    DE2340318C2 (de) Vorrichtung zum Antrieb und zur Lagerung der Kettentrommel im Maschinenrahmen eines Kettenkratzförderers
    EP1561716B1 (de) Falzmaschine für die grafische Industrie
    DE4207953C2 (de) Drucker mit einem Antrieb für den positionsgenauen Vorschub eines Aufzeichnungsträgers in Form eines Einzelblattes oder einer Endlosbahn
    EP0041150B1 (de) Vorrichtung zum axialen Raffen von Schlauchhüllen, insbesondere für die Wurstherstellung
    EP2420148A1 (de) Schneidvorrichtung einer Strangmaschine der Tabak verarbeitenden Industrie
    EP2622972B1 (de) Vorrichtung zum Führen und Halten eines in Transportrichtung T kontinuierlich geförderten Strangs der Tabak verarbeitenden Industrie sowie Tubenradsatz
    DE20303444U1 (de) Tropfenverteiler für eine Glasformmaschine
    DE102013204381A1 (de) Transportvorrichtung zur Herstellung von stabförmigen Produkten der Tabak verarbeitenden Industrie

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL HR LT LV MK

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20050706

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060322

    Ref country code: SI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060322

    Ref country code: SK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060322

    Ref country code: RO

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060322

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20060322

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 502004000382

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20060511

    Kind code of ref document: P

    REG Reference to a national code

    Ref country code: HU

    Ref legal event code: AG4A

    Ref document number: E000319

    Country of ref document: HU

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BG

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060622

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060622

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060622

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060703

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060731

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060731

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060822

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20061227

    EN Fr: translation not filed
    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: HU

    Payment date: 20070626

    Year of fee payment: 4

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060709

    BERE Be: lapsed

    Owner name: HAUNI MASCHINENBAU A.G.

    Effective date: 20060731

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060623

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20070309

    Ref country code: CZ

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060322

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060322

    Ref country code: EE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060322

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060709

    Ref country code: TR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060322

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060322

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060322

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: HU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20080710

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20080731

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20080731

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R081

    Ref document number: 502004000382

    Country of ref document: DE

    Owner name: HAUNI MASCHINENBAU GMBH, DE

    Free format text: FORMER OWNER: HAUNI MASCHINENBAU AG, 21033 HAMBURG, DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: NL

    Ref legal event code: PD

    Owner name: HAUNI MASCHINENBAU GMBH; DE

    Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: VERANDERING VAN EIGENAAR(S), VERANDERING VAN DE JURIDISCHE ENTITEIT; FORMER OWNER NAME: HAUNI MASCHINENBAU AG

    Effective date: 20160928

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20160722

    Year of fee payment: 13

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20170709

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20170709

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PL

    Payment date: 20200624

    Year of fee payment: 17

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Payment date: 20200722

    Year of fee payment: 17

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20200731

    Year of fee payment: 17

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20210723

    Year of fee payment: 18

    REG Reference to a national code

    Ref country code: NL

    Ref legal event code: MM

    Effective date: 20210801

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20210801

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20210709

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 502004000382

    Country of ref document: DE

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20210709

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20230201